WO2005023579A1 - Einsteller für einen fahrzeugsitz - Google Patents

Einsteller für einen fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
WO2005023579A1
WO2005023579A1 PCT/EP2004/009524 EP2004009524W WO2005023579A1 WO 2005023579 A1 WO2005023579 A1 WO 2005023579A1 EP 2004009524 W EP2004009524 W EP 2004009524W WO 2005023579 A1 WO2005023579 A1 WO 2005023579A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gear
adjuster
vehicle seat
fitting
adjuster according
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/009524
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf Schüler
Ulrich Lehmann
Original Assignee
Keiper Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper Gmbh & Co. Kg filed Critical Keiper Gmbh & Co. Kg
Priority to EP04764500A priority Critical patent/EP1660343A1/de
Priority to BR0406553-0A priority patent/BRPI0406553A/pt
Publication of WO2005023579A1 publication Critical patent/WO2005023579A1/de
Priority to US11/354,317 priority patent/US7306285B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/2213Gear wheel driven mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02253Electric motors therefor characterised by the transmission between the electric motor and the seat or seat parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1605Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
    • B60N2/161Rods
    • B60N2/1615Parallelogram-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1635Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the drive mechanism
    • B60N2/165Gear wheel driven mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1635Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the drive mechanism
    • B60N2/1655Cycloidal or planetary mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2/933Positioning and locking mechanisms rotatable
    • B60N2/943Stepwise movement mechanisms, e.g. ratchets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/1987Rotary bodies
    • Y10T74/19884Irregular teeth and bodies

Definitions

  • the invention relates to an adjuster for a vehicle seat with the features of the preamble of claim 1.
  • An adjuster of this type is provided as a height adjuster in a vehicle seat, the height being adjusted by a movement of rockers.
  • the assigned gear fitting is based on an eccentric principle, which is why, in combination with the rockers, the torque requirement of the overall system fluctuates periodically with the eccentric rotation.
  • a high-torque, heavy-duty motor is conventionally selected, the speed of which is only slightly influenced.
  • the invention is based on the object of improving an adjuster of the type mentioned. This object is achieved by an adjuster with the features of claim 1. Advantageous refinements are the subject of the dependent claims.
  • the fluctuating torque requirement of the system can be at least almost compensated for from the gear fitting designed as an eccentric gear and possibly lever and oscillation of the adjuster, ie the drive of the gear stage can be uniform, in particular at a uniform speed, respectively.
  • a motor drive a motor that is weaker in comparison to the prior art can then be used and is less expensive and less expensive. Noticeable and annoying fluctuations in force are avoided with stepping gears. Overall, comfort is increased by the solution according to the invention.
  • the gear stage is preferably designed as a non-circular gear, i.e. at least one gearwheel, usually two gearwheels for geometric reasons, rotates or rotates around a pivot point deviating from the center of curvature of their toothing.
  • the gears provided are designed for several full rotations, which is made possible, for example, by an at least approximate circular shape, for example at the tip circle. From DE 26 26442 C2 a height adjuster is known which has two elliptical tooth segments, but due to the low transmission ratio with only partial revolutions of the tooth segments very high operating forces have to be exerted which can only be sensibly controlled, in particular, only by using the gear fitting provided according to the invention in the case of a motor drive.
  • the corresponding points or areas of the individual teeth do not usually lie exactly on a common circle in special gearwheels, and only in special cases. Rather, the shape of the connecting line is determined from the distances to the gear pivot point belonging to the respective angle, the size of which in turn is derived from the translation desired at the respective angle.
  • These gears are directly or indirectly supported in their pivot point, which is offset from the center of gravity of the surface, for example by sitting in a rotationally fixed manner on a mounted shaft which then defines the respective axis of rotation.
  • a shaft stub is sufficient to save installation space, although longer waves are also possible.
  • These gears have a pitch circle with a sinusoidal shape, which is adapted to the fluctuations in torque.
  • the single tooth geometry changes continuously with the circumference, in particular the values for profile shift, foot and head height, transition radii change etc.
  • One gear is preferably driven by the motor, while the other gear preferably drives the gear fitting.
  • the gear ratio changes periodically around the mean 1: 1.
  • the gear stage preferably has an almost closed housing, within which the gear wheels are arranged and securely mounted.
  • the gear stage can be integrated in the motor, for example with its gearbox, which is usually present, can be arranged in the same housing.
  • each vehicle seat can be equipped with an adjuster according to the invention, which then ultimately moves a component or entire assembly of the vehicle seat when actuated.
  • Fig. 3 is a perspective view of part of the embodiment from the direction opposite to Fig. 1, and
  • a vehicle seat 1 for a motor vehicle has an adjuster 3 designed as a height adjuster, by means of which the seat cushion 5 together with the backrest 7 can be adjusted in height relative to the vehicle floor of the motor vehicle.
  • an adjuster 3 designed as a height adjuster, by means of which the seat cushion 5 together with the backrest 7 can be adjusted in height relative to the vehicle floor of the motor vehicle.
  • Swing arm 13 and a rear swing arm 15 are hinged, which are each hinged at their other end to a seat frame side part 17, so that a four-bar linkage is defined.
  • a motor 19 attached to the seat frame side part 17 drives, by means of a gear stage 21, which is described in more detail below, a gear fitting 25, which is incorporated in the seat frame side part 17 and which is by means of a drive lever 27 on an arm 29 of the rear rocker arm 15, which is a component of the adjuster 3 and at the same time of the vehicle seat 1 forms, engages and pivots, whereby the adjuster 3 is actuated.
  • the self-locking gear fitting 25 which is known per se, has in its interior a rotating eccentric, which ensures a rolling motion between a spur gear and an internal ring gear, which are each provided on different fitting parts. A full rotation of the eccentric causes the fittings to turn by a few degrees. Due to the rotation of the eccentric, the lever arms and support points change relative to the drive lever 27 within the gear fitting 25, so that a fluctuating torque requirement arises.
  • the gear stage 21 provided between the motor 19 and the gear fitting 21 comprises a first housing part 31 to be attached to the seat frame side part 17 and a second housing part 33 to be connected to the latter to form an almost closed housing, between which a first gear 35 and a second Gear 37 are arranged.
  • the first gear 35 and the second gear 37 are rotatably supported in the two housing parts 31 and 33 by means of bearing bushes 39.
  • a profiled drive shaft stub driven by the motor 19 and defining a first axis of rotation 41 projects through the second housing part 33 and rotatably receives the first gear 35.
  • the first gear 35 meshes the second gear 37, which is non-rotatably seated on a profiled output shaft stub, which defines a second axis of rotation 43, projects through the first housing part 31 and drives the gear fitting 25.
  • the first axis of rotation 41 and the second axis of rotation 43 penetrate the first gear 35 and the second gear 37 at points which, in contrast to conventional gearwheels, do not lie in the center of a circle and thus do not lie in the center of gravity of the tooth geometry, i.e. the gears are out of round in terms of their fulcrum. While the first axis of rotation 41, about which the first gear 35 rotates, and the second axis of rotation 43, about which the second gear 37 rotates, the distance between the contact point of the two gears 35 and 37 changes continuously during one revolution, which results in an equally continuous change in the gear ratio. Each individual tooth of the two gear wheels 35 and 37 is in its geometry, i.e.
  • the gear stage 21 thus forms a non-circular gear.
  • the fluctuating transmission ratio of the gear stage 21 can compensate for the fluctuating torque requirement of the system consisting of gear fitting 25, drive lever 29 and rear rocker 15 in such a way that the motor 19, which is designed as a simple DC motor, can deliver an almost constant torque, i.e. no significant fluctuations in the motor speed occur, which occur would cause annoying noises.
  • Bearing bush first axis of rotation second axis of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Einsteller (3) für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit einem antreibbaren Getriebebeschlalg, wobei der angetriebene Getriebebeschlag eine Komponente des Einstellers (3) und/oder des Fahrzeugsitzes (1) bewegt, ist dem Getriebebeschlag eine Getriebestufe (21) mit schwankendem Übersetzungsverhältnis vorgeschaltet.

Description

Einsteller für einen Fahrzeugsitz
Die Erfindung betrifft einen Einsteller für einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
Ein Einsteller dieser Art ist bei einem Fahrzeugsitz als Höheneinsteller vorgesehen, wobei die Höhe durch eine Bewegung von Schwingen eingestellt wird. Der zugeordnete Getriebebeschlag basiert auf einem Exzenterprinzip, weshalb in Kombinati- on mit den Schwingen der Momentenbedarf des Gesamtsystems mit der Exzenterrotation periodisch schwankt. Um entsprechende Schwankungen der Motordrehzahl, die zu störenden Geräuschen führen, zu verhindern, wird herkömmlicherweise ein drehmomentenstarker, hochbelastbarer Motor gewählt, dessen Drehzahl nur unmerklich beeinflußt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Einsteller der eingangs genannten Art zu verbessern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Einsteller mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Dadurch, daß dem Getriebebeschlag eine Getriebestufe mit schwankendem Übersetzungsverhältnis vorgeschaltet ist, kann der schwankende Momentenbedarf des Systems aus dem als Exzentergetriebe ausgebildeten Getriebebeschlag und gegebenenfalls Hebeln und Schwingen des Einstellers wenigstens nahezu ausgeglichen werden, d.h. der Antrieb der Getriebestufe kann gleichmäßig, insbesondere mit gleichmäßiger Drehzahl, erfolgen. Bei einem bevorzugten motorischen Antrieb kann dann ein im Vergleich zum Stand der Technik schwächerer Motor verwendet werden, der kosten- und gewichtsgünstiger ist. Bei Schrittschaltwerken werden spürbare und störende Kraftschwankungen vermieden. Insgesamt wird durch die erfindungsgemäße Lösung der Komfort gesteigert.
Die Getriebestufe ist vorzugsweise als Unrundgetriebe ausgebildet, d.h. wenigstens ein Zahnrad, aus geometrischen Gründen in der Regel zwei Zahnräder, rotiert bzw. rotieren jeweils um einen vom Krümmungsmittelpunkt ihrer Verzahnung abweichenden Drehpunkt. Die vorgesehenen Zahnräder sind für mehrere volle Umdre- hungen ausgelegt, was beispielsweise durch eine zumindest näherungs weise vorhandene Kreisform, beispielsweise am Kopfkreis, ermöglicht wird. Aus der DE 26 26442 C2 ist zwar ein Höheneinsteller bekannt, der zwei elliptische Zahnsegmente aufweist, jedoch sind aufgrund des geringen Übersetzungsverhältnisses mit nur teilweisen Umdrehungen der Zahnsegmente sehr hohe Bedienkräfte aufzubringen, die sinnvoll erst durch die Verwendung des erfindungs gemäß vorgesehenen Getriebebeschlags beherrschbar sind, insbesondere im Falle eines motorischen Antriebs.
Bei den in der Getriebestufe vorgesehenen Zahnrädern liegen im Gegensatz zu üblichen Getriebezahnrädern die einander entsprechenden Punkte oder Bereiche der ein- zelnen Zähne, beispielsweise die Zahnkopfmitten, in der Regel nicht exakt und nur in Sonderfällen auf einem gemeinsamen Kreis. Vielmehr bestimmt sich die Form der Verbindungslinie aus den zum jeweiligen Winkel gehörenden Abständen zum Zahnraddrehpunkt, deren Größe wiederum sich aus der beim jeweiligen Winkel gewünschten Übersetzung ableitet. Diese Zahnräder sind in ihrem zum Flächen- Schwerpunkt versetzten Drehpunkt direkt oder indirekt gelagert, indem sie beispielsweise drehfest jeweils auf einer gelagerten Welle sitzen, welche dann die jeweilige Drehachse definiert. Zur Einsparung von Bauraum genügt ein Wellenstummel, wobei auch längere Wellen möglich sind. Diese Zahnräder weisen einen Wälzkreis mit sinusartigem Verlauf auf, der an die Momentenschwankungen angepaßt ist. Die Einzelzahngeometrie ändert sich kontinuierlich mit dem Umfang, insbesondere ändern sich die Werte für Profilverschiebung, Fuß- und Kopfhöhe, Übergangsradien etc. Ein Zahnrad wird vorzugsweise vom Motor angetrieben, während das andere Zahnrad vorzugsweise den Getriebebeschlag antreibt. Das Übersetzungsverhältnis ändert sich periodisch um den Mittelwert 1:1 herum.
Für eine Vormontage, die insbesondere wegen der mehrdeutigen, nur in einer Stellung funktionsfähigen Ausrichtung hilfreich ist, weist die Getriebestufe vorzugsweise ein nahezu geschlossenes Gehäuse aufweist, innerhalb dessen die Zahnräder angeordnet und sicher gelagert sind. Die Getriebestufe kann in den Motor integriert sein, beispielsweise mit dessen in der Regel vorhandenen Getriebe im gleichen Ge- häuse angeordnet sein.
Ein Einsatz des erfindungsgemäßen Einstellers ist insbesondere für Höheneinsteller oder Neigungseinsteller sinnvoll, bei denen das Sitzkissen bewegt wird, da hierzu hohe Kräfte notwendig sind. Es ist aber auch möglich, den Einsteller als Neigungs- einsteller für die Lehne vorzusehen. Entsprechend kann prinzipiell jeder Fahrzeugsitz mit einem erfindungsgemäßen Einsteller ausgerüstet werden, der dann bei Betätigung letztendlich eine Komponente oder ganze Baugruppe des Fahrzeugsitzes bewegt.
Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Teils des Ausführungsbeispiels,
Fig. 2 eine Ansicht der beiden Zahnräder,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Teils des Ausführungsbeispiels aus der zu Fig. 1 entgegengesetzten Blickrichtung, und
Fig. 4 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugsitzes, Ein Fahrzeugsitz 1 für ein Kraftfahrzeug weist einen als Höheneinsteller ausgebildeten Einsteller 3 auf, mittels dessen das Sitzkissen 5 samt Lehne 7 in der Höhe relativ zum Fahrzeugboden des Kraftfahrzeuges einstellbar ist. Hierfür sind auf beiden Fahrzeugsitzseiten an Sitzschienen 11 mit jeweils einem Ende eine vordere
Schwinge 13 und eine hintere Schwinge 15 angelenkt, welche mit ihrem anderen Ende jeweils an einem Sitzrahmen-Seitenteil 17 angelenkt sind, so daß ein Viergelenk definiert ist. Ein am Sitzrahmen-Seitenteil 17 angebrachter Motor 19 treibt mittels einer nachfolgend näher beschriebenen Getriebestufe 21 einen im Sitzrahmen- Seitenteil 17 eingebrachten Getriebebeschlag 25 an, welcher mittels eines Antriebshebels 27 an einem Arm 29 der hinteren Schwinge 15, die eine Komponente des Einstellers 3 und zugleich des Fahrzeugsitzes 1 bildet, angreift und diese schwenkt, wodurch der Einsteller 3 betätigt wird.
Der an sich bekannte, selbsthemmende Getriebebeschlag 25 weist in seinem Inneren einen sich drehenden Exzenter auf, welcher für eine Abwälzbewegung zwischen einem Stirnzahnrad und einem Innenzahnkranz sorgt, die jeweils an verschiedenen Beschlagteilen vorgesehen sind. Eine volle Drehung des Exzenters bewirkt eine Verdrehung der Beschlagteile um einige Winkelgrade. Aufgrund der Drehung des Exzenters ändern sich innerhalb des Getriebebeschlags 25 die Hebelarme und Ab- stützpunkte relativ zum Antriebshebel 27, so daß ein schwankender Momentenbedarf entsteht.
Die zwischen dem Motor 19 und dem Getriebebeschlag 21 vorgesehene Getriebe- stufe 21 umfasst ein am Sitzrahmen-Seitenteil 17 anzubringendes erstes Gehäuseteil 31 und ein mit letzterem zur Bildung eines nahezu geschlossenen Gehäuses zu verbindenden zweiten Gehäuseteil 33, zwischen denen ein erstes Zahnrad 35 und ein zweites Zahnrad 37 angeordnet sind. Das erste Zahnrad 35 und das zweite Zahnrad 37 sind mittels Lagerbuchsen 39 in den beiden Gehäuseteilen 31 und 33 drehbar ge- lagert. Ein vom Motor 19 angetriebener, profilierter Antriebswellenstummel, der eine erste Drehachse 41 definiert, ragt durch das zweite Gehäuseteil 33 hindurch und nimmt das erste Zahnrad 35 drehfest auf. Das erste Zahnrad 35 kämmt das zweite Zahnrad 37, welches drehfest auf einem profilierten Abtriebswellenstummel sitzt, der eine zweite Drehachse 43 definiert, durch das erste Gehäuseteil 31 hindurch ragt und den Getriebebeschlag 25 antreibt.
Die erste Drehachse 41 und die zweite Drehachse 43 durchdringen das erste Zahnrad 35 bzw. das zweite Zahnrad 37 an Stellen, die im Gegensatz zu üblichen Getriebezahnrädern nicht im Mittelpunkt eines Kreises und damit nicht im Flächenschwerpunkt der Verzahnungsgeometrie liegen, d.h. bezüglich ihres Drehpunktes sind die Zahnräder unrund. Während die erste Drehachse 41, um welche sich das erste Zahnrad 35 dreht, und die zweite Drehachse 43, um welche sich das zweite Zahnrad 37 dreht, ortsfest bleiben, ändert sich der Abstand des Kontaktpunktes der beiden Zahnräder 35 und 37 kontinuierlich während einer Umdrehung, wodurch sich eine ebenso kontinuierliche Änderung des Übersetzungsverhältnisses ergibt. Je- der einzelne Zahn der beiden Zahnräder 35 und 37 ist in seiner Geometrie, d.h.
Höhe, Breite, Neigung, Flanken winkel, Radien etc., individuell so angepaßt, daß die beiden Zahnräder 35 und 37 trotz des Versatzes gleichmäßig aneinander ablaufen. Die Getriebestufe 21 bildet somit ein Unrundgetriebe.
Im Betrieb sind etliche Umdrehungen der Zahnräder 35 und 37 der Getriebestufe 21 vorgesehen. Das schwankende Übersetzungsverhältnis der Getriebestufe 21 kann den schwankenden Momentenbedarf des aus Getriebebeschlag 25, Antriebshebel 29 und hinterer Schwinge 15 bestehenden Systems so ausgleichen, daß der als einfacher Gleichstrommotor ausgebildete Motor 19 ein nahezu konstantes Drehmoment liefern kann, d.h. keine nennenswerten Schwankungen der Motordrehzahl auftreten, welche störende Geräusche verursachen würden. Bezugszeichenliste
Fahrzeugsitz
Einsteller
Sitzkissen
Lehne
Sitzschiene vordere Schwinge hintere Schwinge, Komponente
Sitzrahmen-Seitenteil
Motor
Getriebestufe
Getriebebeschlag
Antriebshebel
Arm erstes Gehäuseteil zweites Gehäuseteil erstes Zahnrad zweites Zahnrad
Lagerbuchse erste Drehachse zweite Drehachse

Claims

Patentansprüche
1. Einsteller für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit einem antreibbaren Getriebebeschlag (25), wobei der angetriebene Getriebebeschlag (25) eine Komponente (15, 27) des Einstellers (3) und/oder des Fahrzeugsitzes (1) bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß dem Getriebebeschlag (25) eine Getriebestufe (21) mit schwankendem Übersetzungsverhältnis vorgeschaltet ist.
2. Einsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebestufe (21) als Unrundgetriebe ausgebildet ist.
3. Einsteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Motor (19) mittels der Getriebestufe (21) den Getriebebeschlag (25) antreibt.
4. Einsteller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebestufe (21) in den Motor (19) integriert ist.
5. Einsteller nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebestufe (21) ein erstes Zahnrad (35) aufweist, welches um eine versetzt zum Flächenschwerpunkt der Verzahnungsgeometrie angeordnete erste Drehachse (41) drehbar ist.
6. Einsteller nach Anspruch 3 oder 4 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Motor (19) angetriebener Antriebs wellenstummel, auf dem das erste Zahnrad (35) drehfest sitzt, die erste Drehachse (41) definiert.
. Einsteller nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebestufe (21) ein zweites Zahnrad (37) aufweist, welches um eine versetzt zum Flächenschwerpunkt der Verzahnungsgeometrie angeordnete zweite Drehachse (43) drehbar ist.
8. Einsteller nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Getriebebeschlag (25) antreibender Abtriebswellenstummel, auf dem das zweite Zahnrad (37) drehfest sitzt, die zweite Drehachse (43) definiert.
9. Einsteller nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebestufe (21) ein nahezu geschlossenes Gehäuse aufweist, innerhalb dessen die Zahnräder (35, 37) angeordnet sind.
10. Einsteller nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteller (3) als Höheneinsteller zur Einstellung der Höhe eines Sitzkissens (5) ausgebildet und mit Schwingen, (13, 15) versehen ist, wobei der angetriebene Getriebebeschlag (25) wenigstens eine der Schwingen (15) als eine Komponente des Einstellers (3) und des Fahrzeugsitzes (1) bewegt.
11. Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einem Einsteller nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
PCT/EP2004/009524 2003-09-05 2004-08-26 Einsteller für einen fahrzeugsitz WO2005023579A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04764500A EP1660343A1 (de) 2003-09-05 2004-08-26 Einsteller für einen fahrzeugsitz
BR0406553-0A BRPI0406553A (pt) 2003-09-05 2004-08-26 Ajustador para um assento de veìculo
US11/354,317 US7306285B2 (en) 2003-09-05 2006-02-14 Adjuster for a vehicle seat

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341001.5 2003-09-05
DE10341001A DE10341001B3 (de) 2003-09-05 2003-09-05 Einsteller für einen Fahrzeugsitz

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/354,317 Continuation US7306285B2 (en) 2003-09-05 2006-02-14 Adjuster for a vehicle seat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005023579A1 true WO2005023579A1 (de) 2005-03-17

Family

ID=34202392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/009524 WO2005023579A1 (de) 2003-09-05 2004-08-26 Einsteller für einen fahrzeugsitz

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7306285B2 (de)
EP (1) EP1660343A1 (de)
BR (1) BRPI0406553A (de)
DE (1) DE10341001B3 (de)
WO (1) WO2005023579A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005080125A1 (de) * 2004-02-13 2005-09-01 Johnson Controls Gmbh Vorrichtung mit einem aktuator, insbesondere an einem beschlag, beschlag zur verstellung von zueinander beweglichen teilen einer komponente eines fahrzeugs und komponente, insbesondere für ein fahrzeug
CN106314218A (zh) * 2016-10-27 2017-01-11 上海延锋江森座椅机械部件有限公司 基于3z齿轮机构的手动座椅调高装置
WO2017032596A1 (de) * 2015-08-21 2017-03-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstelleinrichtung für einen fahrzeugsitz
DE102021134202A1 (de) 2021-05-06 2022-11-10 Adient Us Llc Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz, sowie Fahrzeugsitz
WO2022234508A1 (de) 2021-05-06 2022-11-10 Adient Us Llc Beschlagsystem für einen fahrzeugsitz, sowie fahrzeugsitz

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4951944B2 (ja) * 2005-11-17 2012-06-13 アイシン精機株式会社 車両用シートリフター装置のクラッチ装置
CN105564274A (zh) * 2008-06-20 2016-05-11 江森自控科技公司 车辆座椅
CN101342876B (zh) * 2008-08-19 2012-04-11 上海延锋江森座椅有限公司 汽车座椅升降调节装置
DE102009009306B4 (de) 2009-02-12 2019-07-04 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Antriebseinrichtung
DE102009008576B4 (de) * 2009-02-12 2012-01-05 Keiper Gmbh & Co. Kg Antriebseinrichtung
DE102009052582B3 (de) * 2009-11-04 2011-02-24 Keiper Gmbh & Co. Kg Einsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz hierzu
DE102010049864A1 (de) 2010-10-22 2012-04-26 Keiper Gmbh & Co. Kg Einsteller und Fahrzeugsitz hierzu
DE102011006727A1 (de) * 2011-04-04 2012-10-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellvorrichtung zum Verstellen eines Fahrzeugteils
WO2013010888A2 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Verstellvorrichtung für einen kraftfahrzeugsitz
JP6518546B2 (ja) * 2015-08-04 2019-05-22 テイ・エス テック株式会社 シートリフタ
DE102015015878A1 (de) * 2015-12-09 2017-06-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit höhenverstellbaren Sitz
JP7331741B2 (ja) * 2020-03-11 2023-08-23 トヨタ紡織株式会社 シートリフタ
DE102022121072A1 (de) * 2022-08-19 2024-02-22 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Antriebsanordnung für die motorische Verstellung eines Funktionselements einer Kraftfahrzeugschlossanordnung im Rahmen eines Verstellvorgangs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755424A1 (de) * 1968-05-07 1971-08-26 Keiper Fa F Sitz,insbesondere Kraftfahrzeugsitz
US3823617A (en) * 1972-04-28 1974-07-16 Aqua Marine Mfg Ltd Steering system
DE2626442A1 (de) * 1976-06-12 1977-12-22 Keiper Automobiltechnik Gmbh Hoehenverstellbarer sitz insbesondere kraftwagensitz
US5199393A (en) * 1991-06-11 1993-04-06 Lando Baldassini Timing apparatus for a four-stroke engine with camshafts running at differentiated angular rotation
WO2001006148A1 (de) * 1999-07-16 2001-01-25 Ims Morat Söhne Gmbh Antriebsvorrichtung mit einem unrundgetriebe

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US263791A (en) * 1882-09-05 Toothed gear-wheel
US3992960A (en) * 1975-02-03 1976-11-23 Deltrol Corporation Two speed manual preset timer
DE2626441A1 (de) * 1976-06-12 1977-12-22 Keiper Automobiltechnik Gmbh Hoehenverstellbarer sitz insbesondere fahrzeugsitz
FR2469317A1 (fr) * 1979-11-14 1981-05-22 Faure Bertrand Perfectionnements aux sieges reglables de vehicules et a leurs mecanismes de reglage
EP0067893B1 (de) * 1981-06-19 1988-01-20 KEIPER RECARO GmbH & Co. In Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen anzuordnender Sitz
US4685348A (en) * 1985-05-17 1987-08-11 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Gear transmission
DE3645137C2 (de) * 1986-04-28 1994-06-09 Geze Grundstueck Beteiligung Türschließer
DE3524185A1 (de) * 1985-07-05 1987-01-15 Geze Gmbh Tuerschliesser
US4763385A (en) 1985-07-05 1988-08-16 Geze Gmbh Door closure transmission utilizing an eccentric pinion
JPH059688Y2 (de) * 1985-09-02 1993-03-10
DE29614738U1 (de) * 1996-08-24 1996-10-24 Hirn Helmut Dipl Ing Untersetzungsgetriebe
DE19641372C2 (de) * 1996-10-08 2001-06-07 Ims Morat & Soehne Gmbh Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE29814448U1 (de) * 1998-08-12 1998-11-19 Hammerstein Gmbh C Rob Motorisch verstellbarer Fahrzeugsitz mit einstellbarem Sitz, insbesondere höhenverstellbarer Sitzfläche
DE19964436B4 (de) * 1999-01-14 2005-12-29 Dorma Gmbh + Co. Kg Drehtürantrieb
DE10225247B4 (de) * 2002-06-07 2008-01-31 Keiper Gmbh & Co.Kg Höheneinsteller für einen Fahrzeugsitz
US7008017B1 (en) * 2004-06-17 2006-03-07 Wegener William E Dynamic chair

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755424A1 (de) * 1968-05-07 1971-08-26 Keiper Fa F Sitz,insbesondere Kraftfahrzeugsitz
US3823617A (en) * 1972-04-28 1974-07-16 Aqua Marine Mfg Ltd Steering system
DE2626442A1 (de) * 1976-06-12 1977-12-22 Keiper Automobiltechnik Gmbh Hoehenverstellbarer sitz insbesondere kraftwagensitz
US5199393A (en) * 1991-06-11 1993-04-06 Lando Baldassini Timing apparatus for a four-stroke engine with camshafts running at differentiated angular rotation
WO2001006148A1 (de) * 1999-07-16 2001-01-25 Ims Morat Söhne Gmbh Antriebsvorrichtung mit einem unrundgetriebe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005080125A1 (de) * 2004-02-13 2005-09-01 Johnson Controls Gmbh Vorrichtung mit einem aktuator, insbesondere an einem beschlag, beschlag zur verstellung von zueinander beweglichen teilen einer komponente eines fahrzeugs und komponente, insbesondere für ein fahrzeug
WO2017032596A1 (de) * 2015-08-21 2017-03-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstelleinrichtung für einen fahrzeugsitz
CN106314218A (zh) * 2016-10-27 2017-01-11 上海延锋江森座椅机械部件有限公司 基于3z齿轮机构的手动座椅调高装置
CN106314218B (zh) * 2016-10-27 2018-08-17 延锋安道拓座椅机械部件有限公司 基于3z齿轮机构的手动座椅调高装置
DE102021134202A1 (de) 2021-05-06 2022-11-10 Adient Us Llc Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz, sowie Fahrzeugsitz
WO2022234508A1 (de) 2021-05-06 2022-11-10 Adient Us Llc Beschlagsystem für einen fahrzeugsitz, sowie fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
US7306285B2 (en) 2007-12-11
EP1660343A1 (de) 2006-05-31
BRPI0406553A (pt) 2005-12-20
US20060124820A1 (en) 2006-06-15
DE10341001B3 (de) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005023579A1 (de) Einsteller für einen fahrzeugsitz
DE102004013009B4 (de) Antrieb für eine Verstelleinrichtung innerhalb eines Fahrzeuges, insbesondere eine Sitzverstelleinrichtung innerhalb eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines solchen Antriebs
EP0930983B1 (de) Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE3642415C2 (de)
EP1647438A2 (de) Getriebebeschlag für einen Fahrezeugsitz
DE102009052582B3 (de) Einsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz hierzu
DE112019000026B4 (de) Sitzverstellanordnung für einen fahrzeugsitz und verfahren zum herstellen eines getriebeantriebs für eine sitzverstellanordnung
EP1202870A1 (de) Verstellbeschlag für sitze mit neigungseinstellbarer lehne, insbesondere für kraftfahrzeugsitze
DE3319397C2 (de) Gelenkbeschlag für einen Sitz mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102017008036A1 (de) Baugruppe zur elektrischen Sitzlängenverstellung und Fertigungsverfahren
DE19956984B4 (de) Fahrzeugsitz mit Gelenkmechanismus
DE202008013633U1 (de) Differential-Exzentergetriebe
DE4034843C2 (de) Lehneneinstellbeschlag für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE3320704A1 (de) Verstellvorrichtung fuer die rueckenlehne eines fahrzeugsitzes
DE202008016335U1 (de) Motor-Getriebeeinheit zum Betätigen eines Verstellelements eines Fahrzeuges
DE102009008576A1 (de) Antriebseinrichtung
DE10352630A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit neigungsverstellbarer Rückenlehne
EP1539532A1 (de) Einsteller für einen fahrzeugsitz
EP3688339B1 (de) Getriebeanordnung für eine verstelleinheit
DE102006028070A1 (de) Stellantrieb und Spiegelgehäuse
DE102004005980B3 (de) Getriebebeschlag für einen Fahrzeugsitz
DE4217123C2 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
EP1647464A2 (de) Lenksäulen-Höhenverstellvorrichtung
WO1998002343A1 (de) Servolenkvorrichtung
DE102022113120B4 (de) Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004764500

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0406553

Country of ref document: BR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11354317

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004764500

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11354317

Country of ref document: US