WO2004076776A1 - Fussmatten-aufnahme - Google Patents

Fussmatten-aufnahme Download PDF

Info

Publication number
WO2004076776A1
WO2004076776A1 PCT/EP2004/001205 EP2004001205W WO2004076776A1 WO 2004076776 A1 WO2004076776 A1 WO 2004076776A1 EP 2004001205 W EP2004001205 W EP 2004001205W WO 2004076776 A1 WO2004076776 A1 WO 2004076776A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
floor
tub
edge
floor mat
holder according
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/001205
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Hedderich
Frank Hedderich
Original Assignee
Walter Hedderich
Frank Hedderich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Hedderich, Frank Hedderich filed Critical Walter Hedderich
Publication of WO2004076776A1 publication Critical patent/WO2004076776A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/04Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
    • A47G27/0406Laying rugs or mats
    • A47G27/0418Fasteners; Buttons; Anchoring devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/061Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used to finish off an edge or corner of a wall or floor covering area
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/10Built-in gratings, e.g. foot-scrapers

Definitions

  • the present invention relates to a floor mat receptacle that can be integrated into a floor covering and has a frame that delimits a trough-like recess.
  • such floor mats can be placed loosely on the floor, with the result that they shift over time and do not remain where they are most effective in order to get people to wipe their feet or shoes off. For this reason, such floor mats are placed in a recess in the floor so that they cannot move. The floor mats can be removed from these troughs for cleaning at any time. Grains of sand and moisture that has been stripped from the soles of the shoes also collect inside the trough.
  • floor coverings with a floating construction on footfall sound pads are increasingly being used.
  • One advantage of such floor coverings is that they can also be installed by skilled home improvement.
  • the integration of a doormat, as described above is still a more demanding task in order to precisely insert the recesses for doormats.
  • a particular problem here is the closure between the floor mat holder and the adjoining floor covering sufficient expansion of the individual materials must be taken into account, for which purpose appropriate expansion joints must be provided, but on the other hand, such an expansion joint should not constitute an area in which dirt can accumulate.
  • a receiving frame for a doormat is known, as described in the German utility model 200 01 512.
  • the peculiarity of the mounting frame described there is that the mounting frame can be plugged together from individual parts on site before installation.
  • This means that such a frame is made up of four corner pieces, which are connected with respective longitudinal bars and cross bars, as profiles that are cut to length according to the required installation dimensions, so that the dimensions of the respective mounting frame can be adapted to the circumstances.
  • This frame is essentially only suitable for insertion into a mortar bed, where the frame is also anchored with anchor elements.
  • the present invention has for its object to design a floor mat receptacle that can be integrated into a floor covering and that has a frame that delimits a trough-like recess in such a way that it is particularly in the A range of floor coverings that are laid floating, but can also be used for other floor coverings, such as carpeting, and which in particular also allows different thicknesses of such floors and other covering constructions to be compensated for.
  • a floor mat receptacle which can be integrated into a floor covering, comprising a frame which delimits a trough-like recess, which is characterized in that the trough-like recess is formed by a trough part which has a floor and a circumferential trough edge, and that a cover part is assigned to the tub edge, which has at least one L-shaped cross-sectional profile, the one, first leg resting against the tub edge on the inside of the tub and the other, second Leg extends approximately parallel to the floor and protrudes beyond the outside of the tub rim, approximately parallel to the floor.
  • This cover part which projects with one leg outwards over the edge of the tub, is suitable for covering the expansion joints required for floating and full-surface floor constructions after the floor covering has been laid with the tub integrated into it.
  • the cover part is designed as a component that can be detached from the tub, it can be placed on the tub edge and screwed, clamped, glued or locked in any other way so that the leg protruding over the tub edge presses against the floor covering and thus the transition area between the floor covering and tub closes.
  • the floor protrudes on the outside of the circumferential rim of the tub, forming a bottom edge strip.
  • the bottom edge strip forms a circumferential enlargement of the bottom of the tub part.
  • This peripheral edge strip is intended to establish a connection to an insulating material or a material forming a vapor barrier.
  • the insulation material or impact sound material can be, for example, a thin cork, a thin cardboard, or the like, which is then laid directly on the edge of the tub.
  • the impact sound with a possibly underlaid film is preferably laid continuously to form a vapor barrier; only after this, or if part of the floor covering, such as a floor covering, has been laid, will the impact sound material be cut out at the intended location so that the bathtub part with its outside projecting rim integrates directly into the impact sound material and a possibly Existing vapor barrier glued to the edge strip using tape.
  • the tub itself is connected to the sub-floor with non-slip tapes or fixed with screws.
  • the floor covering is then finished, leaving an expansion joint around the edge of the tub.
  • the cover part assigned to the tub edge is placed in such a way that one leg of the L-shaped cross-sectional profile rests on the inside of the tub edge, while the other leg extends approximately horizontally to the floor and extends outwards over the top tub edge to the floor covering.
  • the cover part has a further, third leg, which lies against the outside of the tub rim.
  • the thickness of the trough floor can be made larger than the thickness of the floor edge strip.
  • the first leg viewed in cross section, can have a length such that its free edge lies on the tub floor.
  • the thickness of the edge strip should preferably be 0.1 to 10 mm, this thickness being adapted to the thickness of the impact sound and / or of a thermal insulation material.
  • the thickness of simple underlays can be 3 mm, so that the thickness of the edge strip is set to 3 mm accordingly.
  • very thin foils can also be used as supports, in which case the edge strip can be up to 0.1 mm thick.
  • thick insulation material requires a corresponding thickness of the edge strip, which can then be up to 10 mm.
  • the tub part can be divided into at least two parts; these two parts can then be used one after the other for the
  • the tub part can also be divided into four parts. Especially with these four parts, which preferably have a rectangular shape when viewed from above, the dimensions of the parts can be such that they are smaller than a floor cutout in the floor covering, so that they can be pushed with their outer edge strips below the floor covering. After all four parts have been assembled in place, an intermediate space that remains between the individual sections of the base is covered with an additional, further base plate that is inserted into the trough-like recess.
  • Such additional, further floor plates are also suitable for adapting the depth of the trough-like recess to floor mats of different thicknesses, so that the respective floor mats are then either flush with the trough edge, protrude slightly above it, or are slightly recessed into the trough-like recess.
  • a flexible floor covering can be clamped between the floor edge strip and the cover part.
  • a compensating base plate can be assigned to the bottom of the tub.
  • Figure 1 shows a section through the floor mat holder in the area of
  • FIG. 2 shows a section corresponding to FIG. 1, but with a thicker trough base and a thicker floor covering;
  • FIG. 3 shows a top view of a floor covering with integrated floor mat
  • FIG. 4 shows a further section of a floor structure, in which the floor covering and a substructure of the floor mat holder are placed on square timbers as a substructure.
  • the floor mat receptacle 1 as can be seen in the top view in FIG. 3, comprises a trough-like recess 2, which is formed by a trough part 3.
  • This floor mat holder 1 is inserted into a floor covering, for example a floor covering; 3, the floor covering consists of individual planks 4 that run parallel to one another.
  • the tub part 3 comprises a bottom 5 and a circumferential tub edge 6 oriented perpendicular to the bottom 5.
  • the bottom is elongated, as shown in particular in FIG a circumferential bottom edge strip 7 results.
  • the floor mat holder 1 as shown in FIG. 3, has cross sections in the area of the four sides, as shown either in FIG. 1 or in FIG. 2.
  • the tub part 3 is placed on a sub-floor 8, which can be the screed of a floor structure.
  • a sub-floor 8 which can be the screed of a floor structure.
  • the trough part 3 is joined by an impact sound insulation, which can be cardboard, fleece or the like.
  • the thickness of the bottom edge strip 7, seen perpendicular to the sub-floor 8, corresponds approximately to the thickness of the impact sound insulation 9.
  • foil-like vapor barriers are provided in each of the two floor structures, as shown in FIGS. 1 and 2; these foils, designated by the reference number 10, run below the impact sound insulation 9, but lie on the bottom edge strip 7 in the region of the tub part 3.
  • Such a vapor barrier is not always necessary; if it is required, it can be ne impact sound insulation are cut out, but with a smaller opening, and connected with the edge strip 7 in a vapor-tight manner with a suitable adhesive tape, in order thereby to obtain the effect of the barrier.
  • the individual planks 4 of the floor covering are laid in such a way that they extend to the edge strip 7. As can be seen in FIGS. 1 and 2, a space 11 is left between the tub edge 6 and the associated edge of the planks 4, which space represents an expansion joint, so that the floor covering can move in the area of this expansion joint 11.
  • This cover part 12 has an L-shaped cross-sectional profile in cross section, as can be seen in FIGS. 1 and 2, with a first leg 13, which is located on the inside of the tub rim 6 of the tub section 3 creates.
  • the second, long leg 14 of the L-shaped profile runs parallel to the floor 5 and the floor edge strip 7 and covers both the upper end face of the tub edge 6 and the edge area of the adjacent plank 4 of the floor covering, so that the expansion joint 11 is covered .
  • a further, third leg 15 is provided on the cover part 12; this third leg 15 runs parallel to the first leg 13 and lies against the outside of the tub edge 6. In this way, the tub rim 6 is clamped between the first and third legs 13 and 14.
  • the cover part 12 can be attached to the tub edge 6 in different positions.
  • the leg 14 can also be extended such that it slightly covers the doormat 16, so that the doormat 16 is additionally fixed.
  • the floor 5 of the floor mat receptacle 1 can have a different thickness; the thickness of the floor 5 depends on how thick the floor covering 4 is. However, it is also important for the dimensioning which thickness the floor covering 4 has. If a doormat 16 other than the one shown in FIGS. 1 and 2 is to be inserted into the trough-like recess 2, which is, for example, much thinner, additional shelves can be inserted between the floor 5 of the trough part 3 and the doormat 16 become. In order to be able to compensate for floor coverings of different thicknesses, compensation plates 20 can be interposed below the floor, as can be seen in FIG. 4.
  • FIG 3 four rectangular parts are indicated by the broken lines 17, into which the tub part 3 can be divided. This subdivision serves to subsequently insert the respective parts into a floor covering cutout by pushing these tub corner parts with the floor edge strip 7 below the floor covering. Since a space 18 remains after moving under the floor covering 4 after all four parts have been installed, a floor plate, which is not shown in more detail, is then glued onto the floor 5, so that the spaces 18 are covered. Such a base plate can be glued to the bottom of the tub parts.
  • FIG. 4 shows a cross section in which a floor mat receptacle 1, which does not have the bottom edge strip 7, as shown in the embodiments in FIGS. 1 and 2, is constructed on a substructure consisting of square timber 19.
  • the impact sound insulation 9 is arranged below and between the square timbers 19 in this embodiment.
  • the square wood 19 receives the floor covering 4; on the other hand, in order to carry the tub part 3 of the floor mat holder 1, a compensating plate 20 is placed.
  • the floor 5 can rest directly on the square wood 19 and, with a correspondingly higher tub edge 6, can form a deeper, when-like recess 2 for a thicker mat.
  • This tub part 3 is also covered by a cover part 12 which is plugged onto the tub rim 6 and overlaps the floor covering; In this example too, an intermediate space 11 is left as an expansion joint 11.
  • the cover parts 12, as shown in the figures, can be attached to the tub rim 6 in various ways; for this purpose, screwing from the top of the cover part 12 into the tub rim 6 is appropriate; if the screw connection is not to be visible, such a screw connection can also be viewed from the side, i.e. into the first leg 13 of the cover part 12, so that when the doormat 16 is inserted into the trough-like recess 2, these screw connections are no longer visible. Dowel connections, adhesive connections, barbed, clamping and plug connections are also possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Carpets (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Fussmatten-Aufnahme (1), integrierbar in einen Bodenbelag (4), aufweisend einen Rahmen, der eine wannenartige Ausnehmung (2) begrenzt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die wannenartige Ausnehmung durch ein Wannenteil (3) gebildet ist, das einen Boden (5) und einen umlaufenden Wannenrand (6) aufweist, und dass dem Wannenrand ein Abdeckteil (12) zugeordnet ist, das mindestens ein L-förmiges Querschnittsprofil aufweist, wobei sich der eine, erste Schenkel (13) an dem Wannenrand innenseitig der Wanne anlegt und wobei sich der andere, zweite Schenkel (14) etwa parallel zum Boden (5) erstreckt und über die Außenseite des Wannenrands (6), etwa parallel zum Boden verlaufend, übersteht.

Description

„Fußmatten-Aufnahme"
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fußmatten-Aufnahme, integrierbar in einen Bodenbelag, aufweisend einen Rahmen, der eine wannenartige Ausnehmung begrenzt.
Um nicht Schmutz, insbesondere Sand und kleine Steine, in den Wohn- oder Bürobereich hineinzutragen, hat es sich bewährt, entweder im Außenbereich oder unmittelbar hinter die Eingangstür, eine Fußmatte vorzusehen, damit die Möglichkeit besteht, die Füße auf der Matte abzutreten.
Solche Fußmatten können zum einen lose auf den Fußboden aufgelegt werden mit der Folge, dass sie sich im Laufe der Zeit verschieben und nicht an der Stelle verbleiben, wo sie am effektivsten sind, um die Personen dazu zu bringen, die Füße respektive Schuhe daran abzustreifen. Aus diesem Grund werden solche Fußmatten in eine Vertiefung in dem Fußboden eingelegt, so dass sie sich nicht verschieben können. Die Fußmatten können aber jederzeit aus solchen Mulden wieder zum Säubern herausgenommen werden. Auch sammeln sich innerhalb der Mulde Sandkörner sowie Feuchtigkeit, die von den Schuhsohlen abgestreift wurden.
Gerade im Innenbereich werden zunehmend Bodenbeläge in schwimmend auf Trittschallunterlagen verlegter Konstruktion verwendet. Ein Vorteil solcher Bodenbeläge ist derjenige, dass sie auch durch handwerklich geschickte Heimwerker verlegt werden können. Gerade wenn diese Böden von Heimwerkern verlegt werden, ist dennoch die Integration einer Fußmatte, wie sie vorstehend beschrieben ist, eine anspruchsvollere Arbeit, um die Ausnehmungen für Fußmatten exakt einzubringen. Ein besonderes Problem stellt hierbei der Abschluss zwischen der Fußmatten- Aufnahme und dem daran angrenzenden Bodenbelag dar. Zum einen muss eine ausreichende Dehnung der einzelnen Materialien berücksichtigt werden, wozu entsprechende Dehnungsfugen vorzusehen sind, zum anderen sollte aber eine solche Dehnungsfuge keinen Bereich darstellen, in dem sich Schmutz ansammeln kann.
Im Stand der Technik ist ein Aufnahmerahmen für eine Fußmatte bekannt, wie er in dem deutschen Gebrauchsmuster 200 01 512 beschrieben ist. Die Besonderheit des dort beschriebenen Aufnahmerahmens ist diejenige, dass der Aufnahmerahmen aus Einzelteilen vor Ort vor dem Einbau zusammensteckbar ist. Das bedeutet, dass ein solcher Rahmen aus vier Eckstücken aufgebaut ist, die mit jeweiligen Längsstäben und Querstäben, als Profile ausgebildet, die entsprechend den erforderlichen Einbaumaßen abgelängt werden, verbunden werden, so dass der jeweilige Aufnahmerahmen den Gegebenheiten in seinen Dimensionen angepasst werden kann. Dieser Rahmen ist im Wesentlichen nur für ein Einlassen in ein Mörtelbett geeignet, wo der Rahmen unter anderem auch mit Ankerelementen verankert wird.
Ausgehend von den vorstehend angesprochenen Gegebenheiten und bekannten Fußmatten-Aufnahmen liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Fußmatten-Aufnahme, die in einen Bodenbelag integrierbar ist, und die einen Rahmen aufweist, der eine wannenartige Ausnehmung begrenzt, derart auszugestalten, dass er insbesondere im Bereich von Fußbodenbelägen, die schwimmend verlegt sind, aber auch für andere Fußbodenbeläge, wie beispielsweise Teppichboden, verwendet werden kann, und der insbesondere auch zulässt, dass unterschiedliche Stärken solcher Böden und sonstiger Belagskonstruktionen ausgeglichen werden können.
Gelöst wird die Aufgabe durch eine Fußmatten-Aufnahme, integrierbar in einen Bodenbelag, aufweisend einen Rahmen, der eine wannenartige Ausnehmung begrenzt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die wannenartige Ausnehmung durch ein Wannenteil gebildet ist, das einen Boden und einen umlaufenden Wannenrand aufweist, und dass dem Wannenrand ein Abdeckteil zugeordnet ist, das mindestens ein L-förmiges Querschnittsprofil aufweist, wobei sich der eine, erste Schenkel an dem Wannenrand innenseitig der Wanne anlegt und wobei sich der andere, zweite Schenkel etwa parallel zum Boden erstreckt und über die Außenseite des Wannenrands, etwa parallel zum Boden verlaufend, übersteht.
Ein wesentliches Element dieser Fußmatten-Aufnahme ist das dem Wannenrand zugeordnete Abdeckteil. Dieses Abdeckteil, das mit seinem einen Schenkel nach außen über den Wannenrand vorsteht, ist dazu geeignet, nachdem der Fußbodenbelag mit der darin integrierten Wanne verlegt ist, die konstruktiv verlangten Dehnungsfugen bei schwimmenden und vollflächigen Fußbodenkonstruktionen abzudecken.
Da das Abdeckteil als von der Wanne lösbares Bauelement ausgebildet ist, kann es an den Wannenrand angelegt und daran verschraubt, verklemmt, verklebt oder in sonstiger Form verriegelt werden, so dass der über den Wannenrand vorstehende Schenkel gegen den Fußbodenbelag drückt und somit den Übergangsbereich zwischen Fußbodenbelag und Wanne abschließt.
In einer weiteren Ausbildung steht der Boden auf der Außenseite des umlaufenden Wannenrands, einen Bodenrandstreifen bildend, über. Dadurch bildet der Bodenrandstreifen eine umlaufende Vergrößerung des Bodens des Wannenteils. Dieser umlaufende Randstreifen ist dazu vorgesehen, einen Anschluss zu einem Dämmmaterial oder einem eine Dampfsperre bildenden Material herzustellen. Das Dämmmaterial oder Tritlschallmaterial kann beispielsweise ein dünner Kork, ein dünner Karton, oder dergleichen, sein, der dann unmittelbar an den Wannenrand anschließend verlegt wird. Allerdings wird zum Einbauen einer solchen Fußmatten- Aufnahme vorzugsweise zunächst der Trittschall mit eventuell unterlegter Folie zu einer Dampfsperre durchgehend verlegt; erst im Anschluß daran, oder wenn bereits ein Teil des Bodenbelags, etwa ein Fußbodenbelag, verlegt ist, wird dann, an der vorgesehenen Stelle, das Trittschallmaterial so ausgeschnitten, dass sich das Wannenteil mit seinem außen überstehenden Wannenrand direkt in das Trittschallmaterial integriert und eine eventuell vorhandene Dampfsperre mit dem Randstreifen mittels Band verklebt. Die Wanne selbst wird mit Klebebändern mit dem Unterboden rutschfest verbunden oder mit Schrauben fixiert. Danach wird der Bodenbelag fertiggestellt, unter Belassen einer Dehnungsfuge um den Wannenrand herum. Nun wird das dem Wannenrand zugeordnete Abdeckteil so aufgesetzt, dass der eine Schenkel des L-förmigen Querschnittsprofils auf der Innenseite des Wannenrands anliegt, während sich der andere Schenkel, etwa horizontal zum Boden verlaufend, über den oberen Wannenrand nach außen bis auf den Bodenbelag erstreckt.
In einer bevorzugten Weiterbildung weist das Abdeckteil einen weiteren, dritten Schenkel auf, der sich an der Außenseite des Wannenrands anlegt. Mit diesem Aufbau kann ein Verklemmen des Abdeckteils an dem Wannenrand erzielt werden. Außerdem wird das Abdeckteil an dem Wannenrand durch die beiden Schenkel geführt und kann so in unterschiedlich hohen Positionen auf den Wannenrand aufgesteckt werden, so dass der Wannenrand zwischen dem ersten und dem dritten Schenkel des Abdeckteils klemmend aufgenommen ist.
Um die Fußmatten-Aufnahme den Gegebenheiten des Bodens, wo die Aufnahme integriert werden soll, einerseits anzupassen, zum anderen auch unterschiedliche Dicken einer in die Ausnehmung einzulegenden Fußmatte auszugleichen, kann die Dicke des Wannenbodens größer als die Dicke des Bodenrandstreifens ausgebildet werden.
Um das Abdeckteil abzustützen und zu stabilisieren, kann der erste Schenkel im Querschnitt gesehen eine solche Länge aufweisen, dass dessen freie Kante auf dem Wannenboden aufliegt.
Die Dicke des Randstreifens sollte bevorzugt 0,1 bis 10 mm betragen, wobei diese Dicke an die Dicke des Trittschalls und/oder eines Wärmedämmmaterials angepasst ist. Zum Beispiel kann die Dicke einfacher Unterlagen 3 mm betragen, so dass entsprechend die Dicke des Randstreifens auf 3 mm festgelegt wird. Es können aber auch sehr dünne Folien als Unterlagen eingesetzt werden, wobei dann die Dicke des Randstreifens bis zu 0,1 mm dünn sein kann. Dickes Dämmmaterial erfordert dagegen eine entsprechende Dicke des Randstreifens, die dann bis zu 10 mm betragen kann.
Um die Verlegearbeiten zu erleichtern, kann das Wannenteil in mindestens zwei Teile unterteilt werden; diese zwei Teile können dann nacheinander an dem für die Fußmatten-Aufnahme vorgesehenen Bereich des Bodens, gegebenenfalls im Bereich eines bereits vorbereiteten Ausschnitts im Fußbodenbelag, eingefügt werden. Anstelle von zwei gleichen Teilen kann, aus denselben Gründen, wie sie vorstehend angegeben sind, das Wannenteil auch in vier Teile unterteilt werden. Gerade bei diesen vier Teilen, die vorzugsweise in der Draufsicht eine rechteckige Form haben, kann die Dimensionierung der Teile so erfolgen, dass sie kleiner als ein Bodenausschnitt in dem Fußbodenbelag sind, so dass sie mit ihrem außenliegenden Bodenrandstreifen unterhalb des Bodenbelags geschoben werden können. Nachdem alle vier Teile an Ort und Stelle montiert sind, wird ein Zwischenraum, der zwischen den einzelnen Abschnitten des Bodens verbleibt, mit einer zusätzlichen, weiteren Bodenplatte abgedeckt, die in die wannenartige Ausnehmung eingelegt wird.
Solche zusätzlichen, weiteren Bodenplatten sind auch dazu geeignet, die Tiefe der wannenartigen Ausnehmung unterschiedlich dicken Fußmatten anzupassen, so dass dann die jeweiligen Fußmatten entweder bündig mit dem Wannenrand abschließen, über diesen geringfügig vorstehen, oder geringfügig in der wannenartigen Ausnehmung versenkt sind.
Zwischen dem Bodenrandstreifen und dem Abdeckteil kann ein flexibler Fußbodenbelag eingeklemmt werden.
Um die Höhe eines Fußbodenbelags ausgleichen zu können, kann dem Boden der Wanne eine ausgleichende Unterlageplatte zugeordnet werden.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. In der Zeichnung:
Figur 1 zeigt einen Schnitt durch die Fußmatten-Aufnahme im Bereich des
Rands mit eingelegter Fußmatte und dem angrenzenden Bodenbelag sowie dem darunter befindlichen Fußbodenaufbau; dieser Schnitt ist auch in Figur 3 mit der Schnittlinie l-l angegeben;
Figur 2 zeigt einen Schnitt entsprechend der Figur 1 , allerdings mit einem dik- ker ausgebildeten Wannenboden sowie einem stärkeren Bodenbelag; Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf einen Bodenbelag mit integrierter Fußmatten-
Aufnahme, und
Figur 4 zeigt einen weiteren Schnitt eines Fußbodenaufbaus, bei dem der Bodenbelag ebenso wie ein Unterbau der Fußmatten-Aufnahme auf Kanthölzern als Unterkonstruktion aufgelegt sind.
Die Fußmatten-Aufnahme 1 , wie sie in der Draufsicht in Figur 3 zu sehen ist, um- fasst eine wannenartige Ausnehmung 2, die durch ein Wannenteil 3 gebildet ist. Diese Fußmatten-Aufnahme 1 ist in einen Fußbodenbelag, beispielsweise einen Fußbodenbelag, eingesetzt; der Fußbodenbelag besteht, wie die Figur 3 zeigt, aus einzelnen, parallel zueinander verlaufenden Dielen 4.
Wie die Querschnitte der Figuren 1 und 2 verdeutlichen, umfasst das Wannenteil 3 einen Boden 5 sowie einen umlaufenden, senkrecht zum Boden 5 ausgerichteten Wannenrand 6. Auf der Außenseite des Wannenrands 6 ist der Boden, wie insbesondere Figur 1 zeigt, so verlängert, dass sich ein umlaufender Bodenrandstreifen 7 ergibt.
Es ist darauf hinzuweisen, dass die Fußmatten-Aufnahme 1 , wie sie in Figur 3 gezeigt ist, im Bereich der vier Seiten jeweils Querschnitte aufweist, wie sie entweder in Figur 1 oder in Figur 2 gezeigt sind.
Das Wannenteil 3 ist auf einen Unterboden 8, bei dem es sich um den Estrich eines Fußbodenaufbaus handeln kann, aufgesetzt. In Verlängerung des Bodenrandstreifens 7 schließt sich an das Wannenteil 3 eine Trittschalldämmung an, bei der es sich um Pappkarton, Vlies, oder ähnliches, handeln kann. Die Dicke des Bodenrandstreifens 7, senkrecht zu dem Unterboden 8 gesehen, entspricht in etwa der Dicke der Trittschalldämmung 9.
Weiterhin sind in den beiden Fußbodenaufbauten, wie sie in den Figuren 1 und 2 gezeigt sind, jeweils folienartige Dampfsperren vorgesehen; diese Folien, mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet, verlaufen unterhalb der Trittschalldämmung 9, legen sich aber im Bereich des Wannenteils 3 auf den Bodenrandstreifen 7 auf. Eine solche Dampfsperre ist nicht immer erforderlich; falls sie gefordert ist, kann sie wie ei- ne Trittschalldämmung ausgeschnitten werden, allerdings mit einer kleineren Öffnung, und mit einem geeigneten Klebeband dampfdicht mit dem Randstreifen 7 verbunden werden, um dadurch die Wirkung der Sperre zu erhalten.
Die einzelnen Dielen 4 des Fußbodenbelags sind so verlegt, dass sie sich bis auf den Randstreifen 7 erstrecken. Wie in den Figuren 1 und 2 zu sehen ist, ist zwischen dem Wannenrand 6 und der dazu zugeordneten Kante der Dielen 4 ein Freiraum 11 belassen, der eine Dehnungsfuge darstellt, so dass sich der Fußbodenbelag im Bereich dieser Dehnungsfuge 11 bewegen kann.
Nachdem das Wannenteil 3 in der vorstehend beschriebenen Weise auf dem Unterboden 8 aufgelegt ist und der Fußbodenbelag, d.h. in dem vorliegenden Beispiel die Dielen 4, um das Wannenteil 3 herum verlegt sind, wird abschließend auf den Wannenrand 6 ein diesem zugeordnetes Abdeckten 12 aufgesetzt. Dieses Abdeckteil 12, wie es in der Draufsicht in Figur 3 zu sehen ist, besitzt im Querschnitt, wie dieser in den Figuren 1 und 2 zu sehen ist, ein L-förmiges Querschnittsprofil mit einem ersten Schenkel 13, der sich an die Innenseite des Wannenrands 6 des Wannenteils 3 anlegt. Der zweite, lange Schenkel 14 des L-förmigen Profils verläuft parallel zu dem Boden 5 und dem Bodenrandstreifen 7 und deckt sowohl die obere Stirnseite des Wannenrands 6 als auch den Randbereich der angrenzenden Diele 4 des Fußbodenbelags ab, so dass damit die Dehnungsfuge 11 verdeckt ist. Um ein Verklemmen des Abdeckteils 12 an dem Wannenrand 6 zu ermöglichen, ist ein weiterer, dritter Schenkel 15 an dem Abdeckteil 12 vorgesehen; dieser dritte Schenkel 15 verläuft parallel zu dem ersten Schenkel 13 und legt sich an der Außenseite des Wannenrands 6 an. Auf diese Art und Weise ist der Wannenrand 6 zwischen dem ersten und dem dritten Schenkel 13 und 14 klemmend aufgenommen. In Abhängigkeit von der Dicke 4 des Bodenbelags kann das Abdeckteil 12 in unterschiedlichen Positionen an dem Wannenrand 6 aufgesteckt werden. Wesentlich ist, dass noch eine ausreichende Überlappung zwischen dem Wannenrand 6 und den beiden Schenkeln 13 und 15 des Abdeckteils 12 beibehalten wird, um einen sicheren Halt des Abdeckteils 12 an dem Wannenrand 6 zu gewährleisten. Der Schenkel 14 kann auch, falls erforderlich, so verlängert werden, dass er die Fußmatte 16 geringfügig überdeckt, so dass die Fußmatte 16 zusätzlich fixiert ist.
Wie anhand eines Vergleichs der Figuren 1 und 2 gesehen werden kann, kann der Boden 5 der Fußmatten-Aufnahme 1 eine unterschiedliche Dicke besitzen; die Dik- ke des Bodens 5 ist davon abhängig, wie dick der Fußbodenbelag 4 ist. Es ist für die Dimensionierung aber auch wesentlich, welche Dicke der Bodenbelag 4 besitzt. Falls eine andere Fußmatte 16 als eine solche, wie sie in den Figuren 1 und 2 gezeigt ist, in die wannenartige Ausnehmung 2 eingelegt werden soll, die beispielsweise wesentlich dünner ist, können weitere Einlegeböden zwischen dem Boden 5 des Wannenteils 3 und der Fußmatte 16 zwischengefügt werden. Um unterschiedlich dicke Bodenbeläge ausgleichen zu können, können unterhalb des Bodens 5 Ausgleichsplatten 20 zwischengefügt werden, wie dies in Figur 4 zu sehen ist.
In Figur 3 sind durch die unterbrochenen Linien 17 vier rechteckige Teile angedeutet, in die das Wannenteil 3 unterteilt werden kann. Diese Unterteilung dient dazu, die jeweiligen Teile in einen Bodenbelagsausschnitt nachträglich einzusetzen, indem diese Wanneneckteile mit dem Bodenrandstreifen 7 unterhalb des Bodenbelags geschoben werden. Da durch das Verschieben unter den Bodenbelag 4, nachdem alle vier Teile eingebaut sind, ein Zwischenraum 18 verbleibt, wird dann anschließend eine Bodenplatte, die nicht näher dargestellt ist, auf den Boden 5 aufgeklebt, so dass die Zwischenräume 18 abgedeckt werden. Eine solche Bodenplatte kann mit dem Boden der Wannenteile verklebt werden.
In Figur 4 ist ein Querschnitt gezeigt, bei dem eine Fußmatten-Aufnahme 1 , die nicht den Bodenrandstreifen 7 aufweist, wie er in den Ausführungen der Figur 1 und 2 gezeigt ist, auf einer Unterkonstruktion, bestehend aus Vierkanthölzern 19, aufgebaut ist. Die Trittschalldämmung 9 ist bei dieser Ausführungsform unterhalb und zwischen den Vierkanthölzern 19 angeordnet. Das Vierkantholz 19 nimmt zum einen den Bodenbelag 4 auf; zum anderen ist, um das Wannenteil 3 der Fußmatten- Aufnahme 1 zu tragen, eine Ausgleichsplatte 20 aufgelegt. Alternativ kann der Boden 5 direkt auf dem Vierkantholz 19 aufliegen und bei entsprechend höherem Wannenrand 6 eine tiefere, wannartige Ausnehmung 2 für eine dickere Matte bil- den. Auch dieses Wannenteil 3 wird durch ein Abdeckteil 12 abgedeckt, das auf den Wannenrand 6 aufgesteckt ist und den Bodenbelag übergreift; auch bei diesem Beispiel ist ein Zwischenraum 11 als Dehnungsfuge 11 belassen.
Die Abdeckteile 12, wie sie in den Figuren gezeigt sind, können auf verschiedene Arten und Weisen an dem Wannenrand 6 befestigt werden; hierzu bietet sich zum einen ein Verschrauben von der Oberseite des Abdeckteils 12 aus in den Wannenrand 6 hinein an; falls die Verschraubung nicht sichtbar sein soll, kann eine solche Verschraubung auch von der Seite aus, d.h. in den ersten Schenkel 13 des Abdeckteils 12 hinein, erfolgen, so dass dann, wenn die Fußmatte 16 in die wannenartige Ausnehmung 2 eingelegt ist, diese Verschraubungen nicht weiter sichtbar sind. Ebenso sind Dübelverbindungen, Klebeverbindungen, Widerhaken-, Klemm- und Steckverbindungen möglich.

Claims

Patentansprüche
1. Fußmatten-Aufnahme, integrierbar in einen Bodenbelag, aufweisend einen Rahmen, der eine wannenartige Ausnehmung begrenzt, dadurch gekennzeichnet, dass die wannenartige Ausnehmung durch ein Wannenteil (3) gebildet ist, das einen Boden (5) und einen umlaufenden Wannenrand (6) aufweist, und dass dem Wannenrand (6) ein Abdeckteil (12) zugeordnet ist, das mindestens ein L-förmiges Querschnittsprofil aufweist, wobei sich der eine, erste Schenkel (13) an dem Wannenrand innenseitig der Wanne anlegt und wobei sich der andere, zweite Schenkel (14) etwa parallel zum Boden erstreckt und über die Außenseite des Wannenrands, etwa parallel zum Boden (5) verlaufend, übersteht.
2. Fußmatten-Aufnahme nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (12) einen weiteren, dritten Schenkel (15) aufweist, der sich an der Außenseite des Wannenrands (6) anlegt.
3. Fußmatten-Aufnahme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wannenrand (6) zwischen dem ersten (13) und dem dritten Schenkel (15) des Abdeckteils (12) klemmend aufgenommen ist.
4. Fußmatten-Aufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (5) auf der Außenseite des umlaufenden Wannenrands (6), einen Bodenrandstreifen (7) bildend, übersteht.
5. Fußmatten-Aufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Wannenbodens (5) größer als die Dicke des Bodenrandstreifens (7) ist.
6. Fußmatten-Aufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (13) im Querschnitt gesehen eine solche Länge aufweist, dass dessen freie Kante auf dem Wannenboden (5) aufliegt.
7. Fußmatten-Aufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Randstreifens (7) 0,1 bis 10 mm beträgt.
8. Fußmatten-Aufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Wannenteil (3) in mindestens zwei Teile unterteilt ist.
9. Fußmatten-Aufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Wannenteil (3) in mindestens vier Teile unterteilt ist.
10. Fußmatten-Aufnahme nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Teil in der Draufsicht eine rechteckige Form aufweist.
11. Fußmatten-Aufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in die wannenartige Ausnehmung (2) mindestens eine zusätzliche weitere Bodenplatte eingelegt ist.
12. Fußmatten-Aufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Bodenplatte an dem Wannenboden verklebt ist.
13. Fußmatten-Aufnahme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Bodenrandstreifen (7) und dem Abdeckteil (12) ein Bodenbelag einklemmbar ist.
14. Fußmatten-Aufnahme nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass dem Boden (5) auf dessen Unterseite eine die Höhe eines Fußbodenbelags ausgleichende Ausgleichsplatte (20) zugeordnet ist.
PCT/EP2004/001205 2003-02-27 2004-02-10 Fussmatten-aufnahme WO2004076776A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20303300U DE20303300U1 (de) 2003-02-27 2003-02-27 Fußmatten-Aufnahme
DE20303300.0 2003-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004076776A1 true WO2004076776A1 (de) 2004-09-10

Family

ID=7980456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/001205 WO2004076776A1 (de) 2003-02-27 2004-02-10 Fussmatten-aufnahme

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20303300U1 (de)
WO (1) WO2004076776A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107905497A (zh) * 2017-11-21 2018-04-13 上海聚通装饰集团有限公司 一种门槛与地板收口及其制作工艺

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053156A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-16 Fritz Egger Gmbh & Co System zum Einbau eines dekorativen Elements in einen Belag sowie ein entsprechender Belag

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3254361A (en) * 1964-11-16 1966-06-07 William L Bonnell Company Inc Carpet-edge binding means
DE2658505A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Manfred W Ing Grad Kroll Halterung fuer fussabstreifer
DE20001512U1 (de) * 2000-01-27 2001-06-28 Adam Fussmatten GmbH & Co., 44534 Lünen Aufnahmerahmen für eine Fußmatte
DE20117167U1 (de) * 2001-10-16 2002-01-17 Herm. Friedr. Künne GmbH & Co., 58513 Lüdenscheid Fußbodenprofilanordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3254361A (en) * 1964-11-16 1966-06-07 William L Bonnell Company Inc Carpet-edge binding means
DE2658505A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Manfred W Ing Grad Kroll Halterung fuer fussabstreifer
DE20001512U1 (de) * 2000-01-27 2001-06-28 Adam Fussmatten GmbH & Co., 44534 Lünen Aufnahmerahmen für eine Fußmatte
DE20117167U1 (de) * 2001-10-16 2002-01-17 Herm. Friedr. Künne GmbH & Co., 58513 Lüdenscheid Fußbodenprofilanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107905497A (zh) * 2017-11-21 2018-04-13 上海聚通装饰集团有限公司 一种门槛与地板收口及其制作工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE20303300U1 (de) 2003-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69432807T2 (de) Bauplatte mit an der Rückseite der Platte mechanisch verbundenem Verriegelungsband
DE4228601C2 (de) Verfahren zum Aufbau eines erhöhten Trockenbodens und die zugehörige Trockenfußbodeneinheit
EP1154098B1 (de) Abschlussvorrichtung mit einer Abschlussleiste, einem Montageprofil und einem Halteelement
EP1490565B1 (de) Verlegesystem für bodenplatten
DE102009031825A1 (de) Befestigungsklammer, Belag und Diele
DE60312212T2 (de) Bodenplatte und bodenabdeckung für elastischen boden
DE102013113765A1 (de) Traggestell für eine Sanitärwanne
EP2184415B1 (de) Bodengleiche Ablaufvorrichtung für Einbau in Dusche oder Nasszelle
DE102018127006A1 (de) Unterkonstruktion für plattenförmige Belagelemente eines Bodenbelages, beispielsweise von Balkonen oder Terrassen, Bodenaufbau und Bauteile dafür
DE2553185A1 (de) Abschlusschiene
EP0138770B1 (de) Flachschwelle für eine Tür
DE3918240C2 (de)
DE102009020694B4 (de) Baukastensystem für einen Bodenbelag
WO2004076776A1 (de) Fussmatten-aufnahme
AT405666B (de) Auf einen ebenen untergrund aufbringbare folie
WO2009006926A1 (de) Wandpaneelkonzept 45°
DE202017106552U1 (de) Unterkonstruktion für plattenförmige Belagelemente eines Bodenbelages, beispielsweise von Balkonen oder Terrassen, und Bauteile dafür
DE19649372B4 (de) Estrichunterlage
DE102011000013A1 (de) Flächenelastischer Boden und Montagemodul
DE102012105555B4 (de) Aufnahmeeinheit zur Aufnahme einer Wiegeeinheit und Anordnung zur Ermittlung einer Masse
DE202006004863U1 (de) Duschbodenelement
DE202004006140U1 (de) Paneele für Zweischichtparkett
EP2177689B1 (de) Fassung mit Deckel
DE20205354U1 (de) Unterflurinstallationsdose
EP2634514B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abdichtung zwischen Wand und Boden an der Isolierung bei Räumen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase