WO2004060589A1 - Verfahren und anlage zum walzen und anschliessenden haspeln von metalband, insbesondere von stahlband - Google Patents

Verfahren und anlage zum walzen und anschliessenden haspeln von metalband, insbesondere von stahlband Download PDF

Info

Publication number
WO2004060589A1
WO2004060589A1 PCT/EP2003/014938 EP0314938W WO2004060589A1 WO 2004060589 A1 WO2004060589 A1 WO 2004060589A1 EP 0314938 W EP0314938 W EP 0314938W WO 2004060589 A1 WO2004060589 A1 WO 2004060589A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reel
rolling
mandrel
strip
metal strip
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/014938
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Peter
Rudolf Hofheinz
Alfons Baumhoff
Original Assignee
Sms Demag Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32519704&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2004060589(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sms Demag Aktiengesellschaft filed Critical Sms Demag Aktiengesellschaft
Priority to US10/537,202 priority Critical patent/US7401485B2/en
Priority to BR0317942-7A priority patent/BR0317942A/pt
Priority to CA2508958A priority patent/CA2508958C/en
Priority to EP03799513A priority patent/EP1581355B1/de
Priority to JP2004564228A priority patent/JP2006513037A/ja
Priority to DE50304796T priority patent/DE50304796D1/de
Priority to AU2003300236A priority patent/AU2003300236B2/en
Priority to MXPA05007349A priority patent/MXPA05007349A/es
Publication of WO2004060589A1 publication Critical patent/WO2004060589A1/de
Priority to EG2005070368A priority patent/EG23637A/xx

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer
    • B21C47/245Devices for the replacement of full reels by empty reels or vice versa, without considerable loss of time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B15/0007Cutting or shearing the product
    • B21B2015/0014Cutting or shearing the product transversely to the rolling direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B2015/0057Coiling the rolled product

Definitions

  • the invention relates to a method for rolling and subsequent reeling of metal strip, in particular steel strip, onto at least one rotary driven, expandable reel mandrel, the metal strip being examined in length sections for rolling anomalies.
  • a carousel reel with a separate inspection line is known in practice.
  • the steel strip emerging from the rolling mill is wound into coils.
  • For strip inspection it is necessary to remove an entire coil from the material flow and to examine it for rolling defects. This investigation is very time consuming and economically disadvantageous.
  • On the one hand there is only limited access and on the other hand the cause of a rolling anomaly can only be remedied with a delay. There is therefore also a considerable loss of time in which production continues with the errors.
  • Another design of a carousel reel with two reel mandrels also relates to the design of the drives for the reel mandrels, so that here too the assignment of an inspection line to the reel station is not taken into account.
  • the invention is based on the object of proposing a method for rolling and subsequent reeling of metal strip, in particular steel strip, and a system which permits economical and rapid inspection of strip samples in the continuous rolling process.
  • the object is achieved according to the invention in that the strip sample is passed within the rolling line “inline” over a lower reel station to an inspection table for unobstructed inspection.
  • This has considerable advantages over a separate inspection method outside the rolling line: In the case of an inspection cut, a sheet of metal is transported directly to the inspection table, so that sources of error in the rolling process can be identified more quickly.
  • only a strip sample in the form of the sheet of metal is required and not an entire coil from the material flow quick inspection The investment of an additional inspection reel and a wrap-out cart can be saved.
  • the rolling process is advantageously supported in that, after the strip sample has been cut, the new strip start is directed downwards, under the inspection table and wound onto an upper coiler mandrel or a lower coiler mandrel. This process takes place without interrupting the continuous rolling process.
  • One embodiment consists in that the belt samples are braked by belt belt conveyors which are integrated in the inspection table.
  • a winding coil wound onto the upper coiler mandrel is pivoted through 180 ° during the continuous rolling operation and is wound to a predetermined maximum coil diameter.
  • the handling of finished winding bundles can then be improved by lowering winding bundles coiled on the lower coiler mandrel and extending them parallel to the coiler mandrel axis.
  • the coil bundles can be lowered directly via a coil bundle lifting device.
  • the part of the invention which relates to the plant is based on a plant for the rolling and subsequent reeling of metal strip, in particular steel strip, which is arranged behind a rolling mill, following the last rolling stand, and with an inspection device for the examination of the metal - band is equipped for rolling anomalies.
  • the object is achieved in terms of device technology and according to the invention in that the reel station is arranged below the level of an inspection table running “inline” to the rolling line, on which a strip sample can be freely viewed.
  • the steel strip emerging from the last rolling stand can be guided such that a deflection unit for deflecting the metal strip onto at least one reel mandrel is provided at the entrance to the reel station.
  • the metal strip can be distributed to the two reel mandrels with a remaining length if, according to a further embodiment, the reel station is formed from an upper reel mandrel and a lower reel mandrel, each eccentrically arranged below the plane of the inspection table within a rotating frame.
  • Switching of the reel mandrels by 180 ° is also achieved in that the upper reel mandrel and the lower reel mandrel lie on a diametral extending through the center axis of the rotating frame and are pivotable by 180 °. As tests have shown, it is particularly advantageous for the diametral to run at an angle to the horizontal of approximately 15 ° to 25 °.
  • the 180 ° rotation is achieved in such a way that the rotating frame for the reel mandrels is mounted on rotating driven support rollers.
  • the winding on the lower reel mandrel can be further improved in that a pressure roller arm with a pressure roller that can be swung in or out is assigned to the lower reel mandrel.
  • FIG. 1 shows a side view of the reel station with an inspection line
  • FIG. 2 shows the same side view of the reel station with an inspection table on an enlarged scale
  • FIG. 3 shows a further enlarged illustration of the reel station.
  • the outlet device set up for this purpose consists in succession of a thickness measuring device 3, an edge profile measuring device 4, a flatness measuring roller 5, a guide table 6, a first drive roller unit 7, a drum shear 8 for cutting the tape sample 1a, a second drive roller unit 9 and a deflection unit 10.
  • An inspection table 11 is arranged to continue the rolling line 2a.
  • the strip sample 1a is formed “inline” within the rolling line 2a and moves over a lower reel station 18 onto the inspection table 11 and is used for a free stopped at a tape stop device 12.
  • the belt sample 1a is braked by belt conveyor 17, which are integrated in successive inspection tables 11.
  • tape samples 1a are transported further by means of a third drive roller unit 13 into a pair of scissors 14, in which sections are cut and into a scrap car 16 via a slide 15.
  • the belt samples 1 a are driven by means of the belt conveyor 17.
  • the belt stop device 12 is pivoted away for securing purposes during the belt inspection.
  • the reel station 18 is shown larger. This has a belt winder swivel frame 19 which can be swiveled about a swivel axis 19b by means of a separate hydraulic swivel drive 19a.
  • a belt winder swivel frame 19 which can be swiveled about a swivel axis 19b by means of a separate hydraulic swivel drive 19a.
  • an upper reel mandrel 20 and a lower reel mandrel 21 are rotatably driven.
  • the upper reel mandrel 20 is surrounded by two belt winder arms 22.
  • the belt winder arms 22 can be swiveled out or in via a hydraulic belt winder arm swivel drive 26 (cf. also FIG. 3).
  • the new beginning of the strip is steered downwards by means of the deflection unit 10 and under the inspection table 11 and wound on the upper reel mandrel 20 or on the reel mandrel 21.
  • the rolling process is not interrupted by the respective cutting process.
  • a winding coil 25 wound on the upper reel mandrel 20 is pivoted through 180 ° during the continuous rolling operation and wound up to a predetermined maximum coil diameter 25a.
  • the winding coils 25 wound on the lower reel mandrel 21 are lowered by means of a winding bundle lifting device 24 and transported out on a winding bundle extension carriage 23 parallel to the reel mandrel axis.
  • 2 and 3 also show that at the entrance 27 to the reel station 18 the deflection unit 10 bends the metal strip 1 from the rolling line 2a at a desired angle to the reel mandrel 20 and / or 21.
  • a rotating frame 28 is provided in the reel station 18, in which the reel mandrels 20 and 21 are rotatably supported and driven.
  • the reel mandrels 20 and 21 are eccentric to the central axis 28a of the rotating frame 28 at equal intervals on the diametral.
  • the rotating frame 28 is supported on support rollers 29 which are driven in rotation.
  • the diametral runs at an angle of approx. 15 ° to 25 ° to the horizontal.
  • a winding coil 25 (FIG. 3) can be wound with a maximum coil diameter 25a.
  • an articulated pressure roller arm 30 on the housing of the reel station 18 which carries a pressure roller 31 at its front end.
  • the pressure roller arm 30 can be pivoted back and forth from the rest position drawn with thick solid lines into a working position drawn with thin dashed lines.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Walzen und anschließenden Haspeln von Metallband (1), insbesondere von Stahlband (1), auf zumindest einen drehangetriebenen, spreizbaren Haspeldorn (20), wobei das Metallband (1) in Längenabschnitten auf Walzanomalien untersucht wird, gestattet eine wirtschaftliche und schnelle Inspektion von Bandproben (1 a) im kontinuierlichen Walzprozess dadurch, dass die Bandprobe (1a) innerhalb der Walzlinie (2a) „inline' über eine tiefer liegende Haspelstation (18) hinweg auf einen Inspektionstisch (11) für eine frier Einsichtnahme geleitet und gestoppt wird. Die Erfindung bettrift auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Description

Verfahren und Anlage zum Walzen und anschließenden Haspeln von Metallband, insbesondere von Stahlband
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Walzen und anschließenden Haspeln von Metallband, insbesondere von Stahlband, auf zumindest einen drehangetriebenen, spreizbaren Haspeldorn, wobei das Metallband in Längenabschnitten auf Walz-anomalien untersucht wird.
Aus der Praxis ist ein Karussellhaspel mit einer separaten Inspektionslinie bekannt. Das aus der Walzstraße austretende Stahlband wird zu Coils gewickelt. Zur Bandinspektion ist es erforderlich, ein ganzes Coil aus dem Materialfluss zu entnehmen und auf Walzfehler zu untersuchen. Diese Untersuchung ist sehr zeitaufwendig und wirtschaftlich nachteilig. Zum einen besteht nur eine geringe Zugriffsmöglichkeit und zum anderen kann die Ursache einer Walzanomalie erst verzögert beseitigt werden. Es tritt daher auch ein erheblicher Zeitverlust ein, in dem die Produktion mit den Fehlern weiterläuft.
Karussellwickelanlagen mit paarweisen Haspeldornen sind bekannt ( EP 0 812 634 B1 ). Eine solche Bauweise steht jedoch nicht unmittelbar in Zusammenhang mit einer Inspektionslinie.
In einem weiteren Karussellhaspel mit zwei Haspeldornen ( EP 1 039 970 B1 ) wird eine geeignete Ausbildung des Antriebs für die Haspeldorne vorgeschlagen.
Eine andere Ausbildung eines Karussellhaspels mit zwei Haspeldornen ( EP 0 773 178 B1 ) betrifft ebenfalls die Gestaltung der Antriebe für die Haspeldorne, so dass auch hier die Zuordnung einer Inspektionslinie zu der Haspelstation nicht berücksichtigt wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Walzen und anschließenden Haspeln von Metallband, insbesondere von Stahlband, und eine Anlage vorzuschlagen, die eine wirtschaftliche und schnelle Inspektion von Bandproben im kontinuierlichen Walzprozess gestattet.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Bandprobe innerhalb der Walzlinie „inline" über eine tiefer liegende Haspelstation hinweg auf einen Inspektionstisch für eine freie Einsicht geleitet und gestoppt wird. Dadurch werden erhebliche Vorteile gegenüber einem separaten Inspektions- verfahren außerhalb der Walzlinie erzielt: Bei einem Inspektionsschnitt wird eine Blechtafel unmittelbar auf den Inspektionstisch befördert, so dass Fehlerquellen des Walzprozesses schneller erkannt werden können. Zudem wird nur eine Bandprobe in Form der Blechtafel benötigt und nicht ein ganzes Coil aus dem Materialfluss. Damit ist eine kurze Zugriffszeit gegeben, um die schnelle Inspektion durchzuführen. Die Investition eines zusätzlichen Inspektionshaspels sowie eines Wickelbund-Ausfahrwagens kann eingespart werden.
Der Walzprozess wird nach weiteren Merkmalen dadurch vorteilhaft unterstützt, dass nach dem Schneiden der Bandprobe der neue Bandanfang nach unten, unter den Inspektionstisch gelenkt und auf einen oberen Haspeldorn oder einen unteren Haspeldorn gewickelt wird. Dieser Vorgang findet statt, ohne den kontinuierlichen Walzprozess zu unterbrechen.
Eine Ausgestaltung besteht darin, dass die Bandproben durch Gurtbandförderer abgebremst werden, die in dem Inspektionstisch integriert sind.
Besonders vorteilhaft ist sodann, dass ein auf den oberen Haspeldorn angewik- keltes Wickelbund während des kontinuierlichen Walzbetriebs um 180° geschwenkt und auf einen vorgegebenen maximalen Bunddurchmesser fertig ge- wickelt wird. Die Handhabung fertiger Wickelbunde kann sodann dadurch verbessert werden, dass auf dem unteren Haspeldorn gehaspelte Wickelbunde nach unten abgesenkt und parallel zur Haspeldornachse ausgefahren werden. Dabei können die Wik- kelbunde unmittelbar über eine Wickelbund-Hubvorrichtung abgesenkt werden.
Der Teil der Erfindung, der die Anlage betrifft, geht von einer Anlage zum Walzen und anschließenden Haspeln von Metallband, insbesondere von Stahlband, aus, die hinter einer Walzstraße, an das letzte Walzgerüst anschließend, angeordnet ist und mit einer Inspektionseinrichtung für die Untersuchung des Metall- bandes auf Walzanomalien ausgestattet ist.
Die gestellte Aufgabe wird vorrichtungstechnisch und erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Haspelstation unter der Ebene eines zur Walzlinie „inline" verlaufenden Inspektionstisches angeordnet ist, auf dem eine Bandprobe frei eingesehen werden kann.
Das aus dem letzten Walzgerüst austretende Stahlband kann derart geführt werden, dass am Eingang zur Haspelstation ein Ablenkaggregat zur Ablenkung des Metallbandes auf zumindest einen Haspeldorn vorgesehen ist.
Das Metallband kann bei einer Restlänge auf die beiden Haspeldorne verteilt werden, wenn nach einer weiteren Ausgestaltung die Haspelstation aus einem jeweils unterhalb der Ebene des Inspektionstisches exzentrisch innerhalb eines Drehrahmens angeordneten oberen Haspeldorn und einem unteren Haspeldorn gebildet ist.
Ein Umschalten der Haspeldorne um 180° wird außerdem dadurch erzielt, dass der obere Haspeldorn und der untere Haspeldorn auf einer durch die Mittenachse des Drehrahmens verlaufenden Diametralen liegen und um 180° schwenkbar sind. Wie Versuche ergeben haben, ist es besonders vorteilhaft, dass die Diametrale unter einem Winkel zur Horizontalen von ca. 15° bis 25° verläuft.
Die 180°-Drehung wird dabei derart erzielt, dass der Drehrahmen für die Haspeldorne auf drehangetriebenen Stützrollen gelagert ist.
Weiterhin kann das Aufwickeln auf den unteren Haspeldorn dadurch noch verbessert werden, dass dem unteren Haspeldorn ein ein- oder ausschwenkbarer Andrückrollen-Arm mit einer Andrückrolle zugeordnet ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das nachstehend näher erläutert wird.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Haspelstation mit Inspektionslinie, Fig. 2 dieselbe Seitenansicht der Haspelstation mit Inspektionstisch in vergrößertem Maßstab und Fig. 3 eine weiter vergrößerte Darstellung der Haspelstation.
In einer Walzstraße, wie z.B. einer Conti-Walzstraße, wird Metallband 1 , insbe- sondere Stahlband 1 , hinter dem letzten Walzgerüst 2 der Walzlinie 2a, aufgrund von Bandproben 1a mit einigen Metern Länge, auf Abweichungen (Anomalien), z.B. in der Oberfläche, der Geometrie, auf Dickenunterschiede, Welligkeiten u. dgl. geprüft. Die dafür eingerichtete Auslaufeinrichtung besteht hin- tereinanderfolgend aus einem Dickenmessgerät 3, einem Kantenprofil- Messgerät 4, einer Planheitsmessrolle 5, einem Führungstisch 6, einem ersten Treibrollenaggregat 7, einer Trommelschere 8 zum Schneiden der Bandprobe 1a, einem zweiten Treibrollenaggregat 9 und einem Ablenkaggregat 10. Die Walzlinie 2a fortsetzend ist ein Inspektionstisch 11 angeordnet. Sobald die Trommelschere 8 Signale zum Schneiden erhält, entsteht die Bandprobe 1a innerhalb der Walzlinie 2a „inline" und bewegt sich über eine tiefer liegende Haspelstation 18 hinweg auf den Inspektionstisch 11 und wird für eine freie Ein- sichtnahme an einer Bandstopp-Vorrichtung 12 gestoppt. Die Bandprobe 1a wird dabei durch Gurtbandförderer 17 abgebremst, die in aufeinanderfolgenden Inspektionstischen 11 integriert sind.
Im weiteren Verlauf werden Bandproben 1a mittels eines dritten Treibrollenag- gregats 13 weitertransportiert in eine Schere 14, in der Teilstücke geschnitten und über eine Rutsche 15 in einen Schrottwagen 16 gelangen. Der Transport- Antrieb der Bandproben 1a erfolgt mittels der Gurtbandförderer 17. Zur Sicherung während der Bandinspektion ist die Bandstopp-Vorrichtung 12 abgeschwenkt.
In Fig. 2 ist die Haspelstation 18 größer dargestellt. Diese weist einen Riemenwickler-Schwenkrahmen 19 auf, der mittels eines separaten hydraulischen Schwenkantriebs 19a um eine Schwenkachse 19b schwenkbar ist. In der Haspelstation 18 sind ein oberer Haspeldorn 20 und ein unterer Haspeldorn 21 drehbar angetrieben angeordnet. Der obere Haspeldorn 20 ist von zwei Riemenwickler-Armen 22 umgeben. Die Riemenwickler-Arme 22 können über einen hydraulischen Riemenwicklerarm-Schwenkantrieb 26 aus- oder eingeschwenkt werden ( vgl. auch Fig. 3).
Nach dem Schneiden der Bandprobe 1 a wird der neue Bandanfang nach unten mittels des Ablenkaggregats 10 und unter den Inspektionstisch 11 gelenkt und auf dem oberen Haspeldom 20 oder auf dem Haspeldorn 21 gewickelt. Der Walzprozess wird durch den jeweiligen Schneidvorgang nicht unterbrochen.
Ein auf dem oberen Haspeldorn 20 angewickelter Wickelbund 25 wird während des kontinuierlichen Walzbetriebs um 180° geschwenkt und auf einen vorgegebenen maximalen Bunddurchmesser 25a fertig aufgewickelt.
Die auf dem unteren Haspeldorn 21 gewickelten Wickelbunde 25 werden mit- tels einer Wickelbund-Hubvorrichtung 24 abgesenkt und auf einem Wickelbund- Ausfahrwagen 23 parallel zur Haspeldornachse austransportiert. In Fig. 2 bzw. Fig. 3 ist ferner gezeichnet, dass am Eingang 27 zur Haspelstation 18 das Ablenkaggregat 10 das Metallband 1 aus der Walzlinie 2a in einem gewünschten Winkel zu dem Haspeldorn 20 und / oder 21 biegt. Außer dem Riemenwickler-Schwenkrahmen 19 ist in der Haspelstation 18 ein Drehrahmen 28 vorgesehen, in dem die Haspeldorne 20 und 21 drehgelagert und angetrieben sind. Die Haspeldorne 20 und 21 liegen exzentrisch zur Mittenachse 28a des Drehrahmens 28 mit gleichen Abständen auf der Diametralen. Der Drehrahmen 28 stützt sich auf Stützrollen 29, die drehangetrieben sind. Die Diametrale verläuft zur Horizontalen unter einem Winkel von ca. 15° bis 25°.
Ein Wickelbund 25 (Fig. 3) kann mit einem maximalen Bunddurchmesser 25a gewickelt werden. Im Bereich des unteren Haspeldorns 21 befindet sich am Gehäuse der Haspelstation 18 ein angelenkter Andrückrollen-Arm 30, der an seinem vorderen Ende eine Andrückrolle 31 trägt. Der Andrückrollen-Arm 30 kann von der mit dicken ausgezogenen Linien gezeichneten Ruhe-Position in eine mit dünnen, gestrichelten Linien gezeichnete Arbeitsposition vor- und zurückgeschwenkt werden.
Bezugszeichenliste
1 Metallband, Stahlband
1a Bandprobe
2 (letztes) Walzgerüst
2a Walzlinie
3 Dickenmessgerät
4 Kantenprofil-Messgerät
5 Planheitsmessrolle
6 Führungstisch
7 erstes Treibrollenaggregat
8 Trommelschere
9 zweites Treibrollenaggregat
10 Ablenkaggregat
11 Inspektionstisch
12 Bandstopp-Vorrichtung
13 drittes Treibrollenaggregat
14 Schere
15 Rutsche
16 Schrottwagen
17 Gurtbandförderer
18 Haspelstation
19 Riemenwickler-Schwenkrahmen
19a (hydraulischer) Schwenkantrieb
19b Schwenkachse
20 oberer Haspeldorn
21 unterer Haspeldom Riemenwickler-Arm Wickelbund-Ausfahrwagen Wickelbund-Hubvorrichtung Wickelbund a maximaler Bunddurchmesser (hydraulischer) Riemenwicklerarm-Schwenkantrieb Eingang zur Haspelstation Drehrahmen a Mittenachse des Drehrahmens Stützrollen Andrückrollen-Arm Andrückrolle

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Walzen und anschließenden Haspeln von Metallband (1 ), insbesondere von Stahlband (1 ), auf zumindest einen drehangetriebenen, spreizbaren Haspeldom (20), wobei das Metallband (1 ) in Längenabschnitten auf Walzanomalien untersucht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandprobe (1 a) innerhalb der Walzlinie (2a) „inline" über eine tiefer liegende Haspelstation (18) hinweg auf einen Inspektionstisch (11 ) für eine freie Einsichtnahme geleitet und gestoppt wird.
2. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Schneiden der Bandprobe (1a) der neue Bandanfang nach unten, unter den Inspektionstisch (1 1 ) gelenkt und auf einen oberen Haspeldorn (20) oder einen unteren Haspeldorn (21 ) gewickelt wird.
Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandproben (1 a) durch Gurtbandförderer (17) abgebremst werden, die in den Inspektionstisch (1 1 ) integriert sind.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf den oberen Haspeldorn (20) angewickeltes Wickelbund (25) während des kontinuierlichen Walzbetriebs um 180° geschwenkt und auf den vorgegebenen maximalen Bunddurchmesser (25a) fertig gewickelt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem unteren Haspeldorn (21 ) gehaspelte Wickelbunde (25) nach unten abgesenkt und parallel zur Haspeldornachse ausgefahren werden.
6. Anlage zum Walzen und anschließendem Haspeln von Metallband (1 ), insbesondere von Stahlband (1 ), die hinter einer Walzstraße, an das letzte Walzgerüst (2) anschließend, angeordnet ist und mit einer Inspektionsein- richtung für die Untersuchung des Metallbandes (1 ) auf Walzanomalien ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Haspelstation (18) unter der Ebene eines zur Walzlinie (2a) „inline" verlaufenden Inspektionstisches (1 1 ) angeordnet ist, auf dem eine Bandpro- be (1 a) frei eingesehen werden kann.
7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Eingang (27) zur Haspelstation (18) ein Ablenkaggregat (10) zur
Ablenkung des Metallbandes (1 ) auf zumindest einen Haspeldorn (20; 21 ) vorgesehen ist.
8. Anlage nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haspelstation (18) aus einem jeweils unterhalb der Ebene des Inspektionstisches (1 1 ) exzentrisch innerhalb eines Drehrahmens (28) angeordneten oberen Haspeldorn (20) und einem unteren Haspeldorn (21 ) gebil- det ist.
9. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Haspeldorn (20) und der untere Haspeldorn (21 ) auf einer durch die Mittenachse (28a) des Drehrahmens (28) verlaufenden Diametra- len liegen.
10.Anlage nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Diametrale unter einem Winkel zur Horizontalen von ca.15° bis 25° verläuft.
1 1.Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehrahmen (28) für die Haspeldorne ( 20; 21 ) auf drehangetriebenen Stützrollen (29) gelagert ist.
12. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass dem unteren Haspeldorn (21 ) ein ein- oder ausschwenkbarer Andrückrollen-Arm (30) mit einer Andrückrolle (31 ) zugeordnet ist.
PCT/EP2003/014938 2003-01-06 2003-12-29 Verfahren und anlage zum walzen und anschliessenden haspeln von metalband, insbesondere von stahlband WO2004060589A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/537,202 US7401485B2 (en) 2003-01-06 2003-12-29 Apparatus for inspecting steel strip during rolling
BR0317942-7A BR0317942A (pt) 2003-01-06 2003-12-29 Procedimento e instalação para laminar e, em seguida, sarilhar tiras de metal, em particular, tiras de aço
CA2508958A CA2508958C (en) 2003-01-06 2003-12-29 Method and apparatus for rolling and winding into coils (reeling) metal strip, especially steel strip
EP03799513A EP1581355B1 (de) 2003-01-06 2003-12-29 Verfahren und anlage zum walzen und anschliessenden haspeln von metallband, insbesondere von stahlband
JP2004564228A JP2006513037A (ja) 2003-01-06 2003-12-29 金属ストリップ、特に鋼ストリップを圧延し、引続いて巻上げる方法と装置
DE50304796T DE50304796D1 (de) 2003-01-06 2003-12-29 Verfahren und anlage zum walzen und anschliessenden haspeln von metallband, insbesondere von stahlband
AU2003300236A AU2003300236B2 (en) 2003-01-06 2003-12-29 Method and plant for rolling and subsequent reeling of metal strip in particular steel strip
MXPA05007349A MXPA05007349A (es) 2003-01-06 2003-12-29 Procedimiento e instalacion de laminado y posterior devanado de una banda de metal, especialmente una banda de acero.
EG2005070368A EG23637A (en) 2003-01-06 2005-07-04 Method and plant for rolling and subsequent reeling of metal strip in particular steel strip

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300362.2 2003-01-06
DE10300362A DE10300362A1 (de) 2003-01-06 2003-01-06 Verfahren und Anlage zum Walzen und anschließendem Haspeln von Metallband, insbesondere von Stahlband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004060589A1 true WO2004060589A1 (de) 2004-07-22

Family

ID=32519704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/014938 WO2004060589A1 (de) 2003-01-06 2003-12-29 Verfahren und anlage zum walzen und anschliessenden haspeln von metalband, insbesondere von stahlband

Country Status (18)

Country Link
US (1) US7401485B2 (de)
EP (1) EP1581355B1 (de)
JP (1) JP2006513037A (de)
KR (1) KR20050088154A (de)
CN (1) CN1305594C (de)
AT (1) ATE337113T1 (de)
AU (1) AU2003300236B2 (de)
BR (1) BR0317942A (de)
CA (1) CA2508958C (de)
DE (2) DE10300362A1 (de)
EG (1) EG23637A (de)
ES (1) ES2270168T3 (de)
MX (1) MXPA05007349A (de)
MY (1) MY135239A (de)
RU (1) RU2339476C2 (de)
TW (1) TWI300727B (de)
WO (1) WO2004060589A1 (de)
ZA (1) ZA200503567B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2921852A1 (fr) * 2007-10-08 2009-04-10 Siemens Vai Metals Tech Sas Dispositif d'inspection d'une bande metallique
DE102009049106A1 (de) 2009-10-13 2011-04-14 Sms Siemag Ag Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung eines Metallbandes
WO2013117400A1 (fr) * 2012-02-06 2013-08-15 Cockerill Maintenance & Ingenierie S.A. Installation et procédé de sortie de laminoir tandem avec carrousel de bobinage couplée avec une inspection en ligne
WO2013117351A1 (fr) * 2012-02-06 2013-08-15 Cockerill Maintenance & Ingenierie S.A. Installation et procede de sortie de laminoir tandem avec carrousel de bobinage couplee avec une inspection en ligne
BE1020475A3 (fr) * 2012-02-06 2013-11-05 Cockerill Maintenance & Ingenierie Sa Intallation et procede de sortie de laminoir tandem avec carrousel de bobinage couplee avec une inspection en ligne (ii).
EP2664391A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-20 Cockerill Maintenance & Ingenierie S.A. Ausgabeanlage und -verfahren einer Tandem-Walzstraße mit Rollenkarussell, gekoppelt mit einer Online-Inspektion
EP2902126A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-05 Primetals Technologies Austria GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Probennahme von Metallbändern
BE1021536B1 (fr) * 2012-02-06 2015-12-09 Cockerill Maintenance & Ingenierie S.A. Installation et procede de sortie de laminoir tandem avec carrousel de bobinage couplee avec une inspection en ligne (i)
EP2982452A1 (de) * 2014-08-05 2016-02-10 SMS group GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Coils aus metallischem Band
EP3338905A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-27 Primetals Technologies Austria GmbH Verfahren zum inspizieren und/oder beproben eines warmbandteilstücks sowie produktionsanlage zur warmbandherstellung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT501782B1 (de) * 2005-04-21 2008-12-15 Voest Alpine Ind Anlagen Vorrichtung und verfahren zur probennahme
FR2888763B1 (fr) 2005-07-22 2008-10-03 Vai Clecim Sa Procede d'inspection et installation associee
DE102006037962A1 (de) * 2006-08-12 2008-02-14 Sms Demag Ag Wickelofen
IT1390843B1 (it) 2008-07-29 2011-10-19 Siemens Vai Metals Tech S R L Macchina per avvolgimento in matassa di un filo metallico proveniente da un laminatoio con mezzi perfezionati di bloccaggio coda filo e di contenimento della matassa formata
IT1397452B1 (it) * 2009-12-30 2013-01-10 Danieli E C Ohg S P A Dispositivo e procedimento per avvolgere/svolgere un prodotto metallico in una linea di laminazione
DE102011077461A1 (de) * 2011-02-23 2012-08-23 Sms Siemag Ag Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme einer Probe von einem Coil
CN102357557B (zh) * 2011-07-26 2013-09-18 联众(广州)不锈钢有限公司 一种不加衬纸的钢带冷轧收卷方法
CN106904466A (zh) * 2017-03-02 2017-06-30 珠海拾比佰新型材料有限公司 一种收卷、开卷连续处理方法
CN106944497B (zh) * 2017-05-08 2018-06-15 常州机电职业技术学院 一种皮带助卷器
CN108202082A (zh) * 2018-01-31 2018-06-26 河钢股份有限公司 一种冷轧带钢快速取样的在线检查台及其取样检查方法
CN113560348A (zh) * 2021-08-02 2021-10-29 常州宝菱重工机械有限公司 卷取机卷筒的冷却系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1474319A (en) * 1919-12-29 1923-11-13 Morgan Construction Co Method of handling hot metal strip and apparatus therefor
US4549700A (en) * 1982-12-23 1985-10-29 Siemag Transplan Gmbh Apparatus for cropping and inspecting a sheet-metal coil
EP0497182A1 (de) * 1991-01-28 1992-08-05 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Maschine zum Scheren des vorderen Endes und zur Entnahme von Probenstücken von einem auf eine Wickelrolle gewickelten Band
EP0773178A1 (de) * 1995-11-10 1997-05-14 MANNESMANN Aktiengesellschaft Karussellhaspel mit Haspeldornen
EP0812634A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-17 Kvaerner Metals Clecim Karussellwickelanlage

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2325559A (en) * 1942-09-05 1943-07-27 Jr Patrick Henry Washam Strip coiler
US3240043A (en) * 1962-03-12 1966-03-15 United Eng Foundry Co Hot strip down coiler
US3841131A (en) * 1973-05-07 1974-10-15 Gulf & Western Mfg Co Wrapper roll and support assembly for a strip coiling machine
US4296623A (en) * 1979-09-12 1981-10-27 Blaw-Knox Foundry & Mill Machinery, Inc. Semi-continuous hot rolling of metal strip and plates
JPS62183909A (ja) * 1986-02-07 1987-08-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 巻胴軸拡縮量制御装置
DE58901955D1 (de) * 1988-03-17 1992-09-03 Mannesmann Ag Anlage zum herstellen von warmgewalztem stahlband.
DE4323385C1 (de) * 1993-07-13 1995-01-19 Bwg Bergwerk Walzwerk Verfahren zum Beseitigen von Querkrümmungen in Metallbändern, insbesondere dünnen Metallbändern bis 2,0 mm Dicke
JPH07136719A (ja) * 1993-11-18 1995-05-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 巻取装置
KR20010021909A (ko) * 1997-07-15 2001-03-15 비안치 에지오 스트립 또는 씨트와 같은 열간 압연제품용 코일링기계 및관련 코일링 방법
CN2347691Y (zh) * 1998-09-28 1999-11-10 宝山钢铁(集团)公司 带钢检查台
JP2000254725A (ja) * 1999-03-05 2000-09-19 Hitachi Ltd 冷間圧延設備
JP3690971B2 (ja) * 2000-08-07 2005-08-31 株式会社日立製作所 形状検出装置を有する圧延設備

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1474319A (en) * 1919-12-29 1923-11-13 Morgan Construction Co Method of handling hot metal strip and apparatus therefor
US4549700A (en) * 1982-12-23 1985-10-29 Siemag Transplan Gmbh Apparatus for cropping and inspecting a sheet-metal coil
EP0497182A1 (de) * 1991-01-28 1992-08-05 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Maschine zum Scheren des vorderen Endes und zur Entnahme von Probenstücken von einem auf eine Wickelrolle gewickelten Band
EP0773178A1 (de) * 1995-11-10 1997-05-14 MANNESMANN Aktiengesellschaft Karussellhaspel mit Haspeldornen
EP0812634A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-17 Kvaerner Metals Clecim Karussellwickelanlage

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2921852A1 (fr) * 2007-10-08 2009-04-10 Siemens Vai Metals Tech Sas Dispositif d'inspection d'une bande metallique
WO2009047395A1 (fr) * 2007-10-08 2009-04-16 Siemens Vai Metals Technologies Sas Dispositif d'inspection d'une bande métallique
DE102009049106A1 (de) 2009-10-13 2011-04-14 Sms Siemag Ag Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung eines Metallbandes
WO2011045036A1 (de) 2009-10-13 2011-04-21 Sms Siemag Ag Vorrichtung und verfahren zur untersuchung eines metallbandes
DE102009049106B4 (de) 2009-10-13 2023-09-14 Sms Group Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung eines Metallbandes
BE1021536B1 (fr) * 2012-02-06 2015-12-09 Cockerill Maintenance & Ingenierie S.A. Installation et procede de sortie de laminoir tandem avec carrousel de bobinage couplee avec une inspection en ligne (i)
BE1020475A3 (fr) * 2012-02-06 2013-11-05 Cockerill Maintenance & Ingenierie Sa Intallation et procede de sortie de laminoir tandem avec carrousel de bobinage couplee avec une inspection en ligne (ii).
CN104169016A (zh) * 2012-02-06 2014-11-26 考克利尔维修工程 连轧机输出方法和具有与在线检验装置耦接的卷绕传送带的设备
WO2013117351A1 (fr) * 2012-02-06 2013-08-15 Cockerill Maintenance & Ingenierie S.A. Installation et procede de sortie de laminoir tandem avec carrousel de bobinage couplee avec une inspection en ligne
US9586250B2 (en) 2012-02-06 2017-03-07 Cockerill Maintenance & Ingénierie S.A. Tandem rolling mill output method and installation with coiling carousel coupled with on-line inspection
WO2013117400A1 (fr) * 2012-02-06 2013-08-15 Cockerill Maintenance & Ingenierie S.A. Installation et procédé de sortie de laminoir tandem avec carrousel de bobinage couplée avec une inspection en ligne
EP2664390A1 (de) * 2012-05-15 2013-11-20 Cockerill Maintenance & Ingenierie S.A. Ausgabeanlage und -verfahren einer Tandem-Walzstraße mit Haspelkarussell, gekoppelt mit einer Online-Inspektion
EP2664391A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-20 Cockerill Maintenance & Ingenierie S.A. Ausgabeanlage und -verfahren einer Tandem-Walzstraße mit Rollenkarussell, gekoppelt mit einer Online-Inspektion
EP2902126A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-05 Primetals Technologies Austria GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Probennahme von Metallbändern
WO2015113706A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-06 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Verfahren und vorrichtung zur probennahme von warmgewalzten metallbändern
EP2982452A1 (de) * 2014-08-05 2016-02-10 SMS group GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Coils aus metallischem Band
EP3338905A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-27 Primetals Technologies Austria GmbH Verfahren zum inspizieren und/oder beproben eines warmbandteilstücks sowie produktionsanlage zur warmbandherstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EG23637A (en) 2007-03-06
EP1581355B1 (de) 2006-08-23
TWI300727B (en) 2008-09-11
ZA200503567B (en) 2005-12-02
CN1305594C (zh) 2007-03-21
CA2508958C (en) 2010-06-01
EP1581355A1 (de) 2005-10-05
AU2003300236A1 (en) 2004-07-29
JP2006513037A (ja) 2006-04-20
AU2003300236B2 (en) 2009-02-19
US7401485B2 (en) 2008-07-22
BR0317942A (pt) 2005-11-29
RU2005125038A (ru) 2006-02-10
CN1735469A (zh) 2006-02-15
ES2270168T3 (es) 2007-04-01
DE50304796D1 (de) 2006-10-05
KR20050088154A (ko) 2005-09-01
ATE337113T1 (de) 2006-09-15
TW200418587A (en) 2004-10-01
MY135239A (en) 2008-03-31
RU2339476C2 (ru) 2008-11-27
CA2508958A1 (en) 2004-07-22
DE10300362A1 (de) 2004-07-22
US20060053860A1 (en) 2006-03-16
MXPA05007349A (es) 2005-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1581355B1 (de) Verfahren und anlage zum walzen und anschliessenden haspeln von metallband, insbesondere von stahlband
DE602005006313T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur inspektion von walzband
EP2688691B2 (de) Vorrichtung und verfahren zur dickband-probenentnahme
DE102016205056B4 (de) Drahtum- oder -abspulanlage
DE2617090A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von werkstoffbahnen
EP2244851B1 (de) Walzanlage zum walzen von bandförmigem walzgut
DE2830333C2 (de) Vorrichtung zum lagerichtigen Transport von Bandanfängen längsgeteilter Metallbänder
EP1317326A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und zum weitertransport von, aus einer bandwalzstrasse oder einem walzbandlager heran transportierten walzbandbunden
EP3067127B1 (de) Vorrichtung zum inspizieren und beproben eines gehaspelten bundes aus metallband
EP2342027B1 (de) Walzanlage zum walzen von bandförmigem walzgut
DE10158591A1 (de) Greifer für Restbunde die am Walzende aus Bandanlagen laufendem Restband wickelbar sind
EP3099432B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur probennahme von warmgewalzten metallbändern
EP0040295B1 (de) Anordnung einer Speichervorrichtung in einer Bandstrasse
DE2836480B2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Drehen eines Bandbundes
DE102009049106B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung eines Metallbandes
DE19840571C1 (de) Vorrichtung zum Überführen der Streifenanfänge von aus einem Band hergestellten Bandstreifen
WO2018108343A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung eines bandendes
DE2606301C2 (de) Einrichtung zum Zu- und Abführen von Metallband
DE19843382A1 (de) Kontinuierliche Tandemstraße
DE10117096B4 (de) Vorrichtung zum Entdrallen von Walzgut-Knüppeln
DE3040324A1 (de) Stapeleinrichtung
DE7820724U1 (de) Vorrichtung zum lagerichtigen transport von bandanfaengen laengsgeteilter metallbaender
DD155756A3 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von kaltgewalzten breitbaendern aus ne-metallen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003799513

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005/03567

Country of ref document: ZA

Ref document number: 200503567

Country of ref document: ZA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003300236

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006053860

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10537202

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2508958

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004564228

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020057012552

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2005/007349

Country of ref document: MX

Ref document number: 20038A83887

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1793/CHENP/2005

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2005125038

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057012552

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003799513

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0317942

Country of ref document: BR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10537202

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003799513

Country of ref document: EP