WO2003092970A1 - Perforationsvorrichtung - Google Patents

Perforationsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2003092970A1
WO2003092970A1 PCT/EP2003/004559 EP0304559W WO03092970A1 WO 2003092970 A1 WO2003092970 A1 WO 2003092970A1 EP 0304559 W EP0304559 W EP 0304559W WO 03092970 A1 WO03092970 A1 WO 03092970A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roller
spiked
perforated
spikes
holes
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/004559
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Butzke
Richard Schimko
Thomas Kaiser
Jörg GASSMANN
Hans-I. Gretzschel
Enrico Bindl
Original Assignee
Bos Berlin Oberspree Sondermaschinenbau Gmbh
Innovative Plastic Technology (Ipt) Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2002120963 external-priority patent/DE10220963A1/de
Priority claimed from DE2002121102 external-priority patent/DE10221102A1/de
Priority claimed from DE2002129377 external-priority patent/DE10229377A1/de
Application filed by Bos Berlin Oberspree Sondermaschinenbau Gmbh, Innovative Plastic Technology (Ipt) Pte Ltd filed Critical Bos Berlin Oberspree Sondermaschinenbau Gmbh
Priority to AU2003232237A priority Critical patent/AU2003232237A1/en
Publication of WO2003092970A1 publication Critical patent/WO2003092970A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B47/00Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved
    • B65B47/04Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved by application of mechanical pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
    • B26F1/06Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed with punching tools moving with the work
    • B26F1/10Roller type punches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/20Opening, closing or clamping
    • B29C33/26Opening, closing or clamping by pivotal movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/361Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/3642Bags, bleeder sheets or cauls for isostatic pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/30Moulds
    • B29C51/38Opening, closing or clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/003Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by an elastic bag or diaphragm expanded by fluid pressure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/0084Containers and magazines for components, e.g. tube-like magazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/001Shaping in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0009Cutting out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0045Perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/009Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/08Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only
    • B29C51/082Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only by shaping between complementary mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/18Thermoforming apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/261Handling means, e.g. transfer means, feeding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/42Heating or cooling
    • B29C51/421Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming
    • B29C51/422Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming to produce a temperature differential
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages

Definitions

  • the invention relates to a perforation device for perforating component carrier tape or raw tape, in particular for use in a shaping device for forming the component carrier tape from the raw tape.
  • Component carrier tapes are used to electronic components, such as memory chips, chips with integrated circuits, resistors, capacitors, etc. from the manufacturer of the components Transport processors of the components.
  • a component carrier belt comprises a plurality of component pockets which are arranged next to one another on the belt over its length and serve as receptacles for the components.
  • the pockets of robots are filled with the components by machine; at the processor, the components are then also removed automatically from robots.
  • Mechanical filling or removal requires that the component carrier belt is transported synchronously with the movement of the robots, so that the robot always finds the bag to be filled or emptied in the correct position.
  • the filling or unloading devices comprise a transport device for transporting the component carrier tape.
  • Such transport devices comprise one or more gearwheels with teeth for engaging in transport holes in the component carrier belt, also called index holes.
  • the index holes are arranged at regular intervals along a band edge or both band edges of the component carrier band. Whether there is perforation on one or both sides depends on the width of the tapes. Tapes with widths of 8, 12, 16 and 24 mm often have one-sided perforation, those from 32 mm on both sides.
  • a component carrier tape with a perforation on one side is shown in FIG. 4, for example.
  • the component carrier belt 20 comprises a series of component pockets 22, which are formed at regular intervals in the middle of the belt, distributed over the belt length. Between the component carrier pockets 22 and the edges 23 of the component carrier belt 20 there is in each case a side strip, one of which has a transport or index perforation 24 in the component carrier belt shown in FIG. 4.
  • the perforation of the component carrier tape is produced either before the component carrier bags are shaped in the raw tape or after the component carrier bags are shaped in the finished component carrier tape.
  • To create the perforation for example, cyclically opening and closing tools are used with which the holes are punched or punched into the side strip or strips of the carrier tape.
  • a perforation device for perforating a component carrier tape or a raw tape as the starting material for the component carrier tape.
  • the perforation device comprises a spiked roller provided with a drive and spiked roller and a perforated roller which is driven by the spiked roller and has holes for the engagement of the spikes.
  • the perforated roller and the spiked roller are designed and arranged with respect to one another in such a way that the component carrier tape or the raw tape is to be passed between the two and in operation the spiked roller drives the perforated roller by the engagement of the spikes in the holes.
  • the spikes of the spiked roller perforate the component carrier strip or raw strip located between the rollers.
  • a spiked wheel can also be used or use a spiked ring.
  • a perforated wheel or perforated ring with holes in the circumferential surface can also be present.
  • the invention is based on the knowledge that the hole devices or perforation devices described in the introduction comprise a tool that closes and opens cyclically and that such a tool only permits a certain number of strokes per hour. This number of strokes limits the speed at which the tape can be perforated.
  • the perforation device according to the invention can simultaneously drive and punch the tape. In addition, since no cyclical sequence is necessary, perforation at high speed is possible.
  • the perforated roller can be driven by the spiked roller in that the spikes are distributed at a fixed angular distance on the circumferential surface of the spiked roller and the spiked roller has such a radius and such a spacing at a predetermined radius of the perforated roller of the perforated roller, which engages at least one spike in one of the holes of the perforated roller at any time during the rotation of the spiked roller.
  • the diameter of the spiked roller and the angular spacing of the spikes are also advantageously chosen so that the perforation of the component carrier tape or the raw tape has a predetermined, in particular standardized hole spacing.
  • the hole spacing is to be measured from the center of the hole to the center of the hole.
  • the standardized hole spacing is preferably 4 mm.
  • the distance between the spiked roller and the perforated roller is advantageously selected such that component carrier tapes or raw tapes with different strip thicknesses can be passed between the spiked roller and the perforated roller.
  • the distance is advantageously more than 0.3 mm and in particular at least 0.6 mm. This configuration enables the processing of different strip thicknesses, which are in the range of 0.3 - 0.6 mm according to the DIN standard IEC286 III.
  • a guide element for example a guide roller, which guides the component carrier tape or the raw tape in operation between the spiked roller and the perforated roller in a defined manner.
  • the guide element is designed and arranged such that the band is guided along a peripheral section of the perforated roller that corresponds to a quarter of the circumference of the perforated roller. In other words, the belt is deflected by 90 ° in cooperation with the guide element.
  • the guide element is advantageously designed as a guide roller which presses the component carrier tape or the raw tape onto the perforated roller during operation. In addition to guiding the tape, this configuration facilitates the release of the tape from the spikes of the spiked roller.
  • the perforation device is characterized in that the spikes of the spiked roller have, at least in their section engaging in the holes of the perforated roller, a spike diameter which is smaller than the hole diameter of the holes, the ratio of spike diameter to hole diameter is between 0.960 and 0.975.
  • the spikes of the spiked roller can have a spike diameter that is uniform over their entire length. Holes and spikes can also have a cross-section other than round, so that the term “diameter” in the present case also refers to non-round cross-sections.
  • the holes in the perforated roller have edges which are designed as cutting edges in the circumferential direction of the perforated roller.
  • the cutters mean that when perforating on the side of the component carrier tape or the raw tape facing the perforated roller, any unevenness that occurs is removed in one work step together with the perforating process. This makes it possible to achieve flat strip surfaces in the area of the holes.
  • the cutting edge helps to avoid jamming of the spikes in the holes due to tape material protruding into the holes.
  • the spikes are made from a material that is at least as hard as the material on the peripheral surface of the perforated roller.
  • the constantly recurring engagement of the spikes in the holes during the perforating process sharpens the cutting edges on the edges of the holes.
  • the perforated roller is designed as a hollow roller.
  • the configuration as a hollow roller saves material compared to a full roller. In addition, it reduces the mass of the perforated roller and thus the mass to be driven by the spiked roller, so that a lower driving force than with a perforated roller is sufficient.
  • the perforation device has a plurality of pairs of spiked and perforated rollers which are arranged next to one another with respect to their circumferential direction.
  • an advantageous spiked roller has spikes distributed on at least two laterally spaced circumferential lines of the spiked roller and a corresponding perforated roller corresponding to the spikes on at least two circumferences. Perimeter lines of the perforated roller distributed holes, so that the distance from spikes and holes both in the circumferential direction and parallel to the respective axis of rotation allows the spikes to engage in the holes with rotating spiked and perforated rollers.
  • Several pairs of spiked and perforated rollers arranged next to one another or pairs of spiked and perforated rollers which not only have spikes or holes arranged on a circumferential line, but on at least two laterally spaced circumferential lines do not offer the possibility of being placed in a raw or component carrier belt to form only one but several parallel perforation lines.
  • the perforation device is preferably followed by a cutting device which is designed to divide the raw or component carrier tape between the perforation lines in the longitudinal direction. In this way, several perforated strips can be produced from one raw strip.
  • Figure 1 shows the device according to the invention in a perspective view.
  • Figure 2 shows a further embodiment of the invention in a vertical section.
  • Figure 3 shows yet another embodiment in perspective.
  • Figure 4 shows a section of a component carrier tape with a transport perforation.
  • FIG. 1 a first embodiment of the present invention is shown in a perspective view.
  • the perforation device according to the invention comprises a spiked wheel 1 which is not driven by an output ( shown) is to be rotated about a first axis 2 and a perforated roller 5 which is rotatably mounted about a second axis 6 parallel to the first axis 2.
  • Spikes 3 which are distributed at a uniform angular distance, protrude from the circumferential surface of the spike wheel 1 in the radial direction.
  • the spikes 3 of the spiked roller 1 are not in the middle of the circumferential surface, but in the vicinity of one of their two edges.
  • the perforated roller 5 which is designed here as a hollow roller, has a number of holes 7 in its peripheral surface. These holes are arranged on the circumferential surface of the perforated roller 5 in such a way that the spikes 3 of the spiked roller engage the holes 7 of the perforated roller 5 one after the other when the spiked roller 3 rotates and thereby drives the perforated roller 5 so that the latter is rotated by the spiked roller 1 a rotation in the opposite direction to the spiked roller 1 is conveyed.
  • the device of the second embodiment comprises, in addition to the spiked wheel 1 with the radially projecting spikes 3 and the perforated wheel 5 with the holes 7 in the circumferential surface, a guide roller 12 which, during operation, guides a belt 10 between the spiked roller 1 and the perforated roller 5, in the present exemplary embodiment a raw strip, presses against the peripheral surface of the perforated roller 5.
  • the guide roller 12 is rotatably mounted about an axis parallel to the axes of the spiked roller 1 and the perforated roller 5, but is not driven itself.
  • the guide roller 12 can, however, also be provided with its own drive which transports the port of the tape 10 and the release of the tape 10 supported by the spikes 3.
  • the strip 10 to be perforated which is guided in the direction of the arrow between the spiked roller 1 and the perforated roller 5, is perforated by the spikes 3 when the spiked roller 1 rotates.
  • the rotating spiked roller 1 takes care of the transport of the belt 10 by conveying it through the spikes 3.
  • the guide roller 12 is advantageously arranged such that the belt 10 abuts the perforated roller 5 over a quarter of the circumference thereof. This means that the band 10 is deflected by the guide roller 12 by 90 ° from the direction from which it is inserted between the spiked roller 1 and the perforated roller 5.
  • the holes 7 of the perforated roller 5 have cutting edges which serve to eliminate any protrusions and unevenness on the side of the strip 10 facing the perforated roller 5. If the spikes 3 are made of a harder material than the peripheral surface of the perforated roller, the cutting edges are continuously sharpened by the engagement of the spikes 3 during operation.
  • the distance between the perforated roller 5 and the spiked roller 1, the length of the spikes 3 and the angular spacing of the spikes 3 from one another and the radius of the spiked wheel 1 are chosen for the given radius of the perforated roller 5 and the given spacing of the holes 7 on the peripheral surface of the perforated roller, that a spike 3 of the spiked roller 1 only releases the engagement in one of the holes of the perforated roller 5 when at least the following spike 3 already engages in the following hole 7 of the perforated roller.
  • the radius of the holes 7 is chosen to be somewhat larger than the diameter of the spikes 3, so that the spikes 3 do not jam in the holes 7.
  • the spike diameter is preferably between 1.48 mm and 1.50 mm and the hole diameter 1.54 mm with a hole spacing on the circumference of the perforated roller 5 of 4.017 mm (from hole center to hole center).
  • FIG. 3 Another exemplary embodiment of the perforation device according to the invention is shown in FIG.
  • the embodiment of the perforation device shown in FIG. 3 differs from that shown in FIG. 2 in that the spiked roller 1 'has spikes 3 projecting in the radial direction near both edges of its peripheral surface.
  • the perforated roller 5 ' likewise has a number of holes 7 which are uniformly spaced apart in the vicinity of both edges of its peripheral surface.
  • the embodiment shown in FIG. 3 is intended to punch wide tapes, which are to be provided with perforations on both tape edges, whereas the embodiment shown in FIG. 1 is intended to tapes with one-sided perforation, as shown in FIG Mistake.

Abstract

Die erfindungsgemässe Perforationsvorrichtung umfasst eine mit einem Antrieb versehene, Stacheln (3) aufweisende Stachelwalze (1) und eine durch die Stachelwalze (1) angetriebene, Löcher (7) für den Eingriff der Stacheln (3) aufweisende Lochwalze (5). Die Lochwalze (5) und die Stachelwalze (1) sind dabei derart gestaltet und zueinander angeordnet, dass das Komponententrägerband bzw. das Rohband zwischen beiden hindurchzuführen ist und im Betrieb die Stachelwalze (1) die Lochwalze (5) durch den Eingriff der Stacheln (3) in die Löcher (7) antreibt. Beim Antreiben der Lochwalze (5) perforieren die Stacheln (3) der Stachelwalze (1) das zwischen den Walzen befindliche Komponententrägerband bzw. Rohband.

Description

Eisenführ, Speiser &lWrtner
München Bremen
Patentanwälte Patentanwälte
European Patent Attorneys European Patent Attorneys
Dipl -Phys Heinz Noth Dipl -Ing Günther Eisenfuhr
Dipl -Wirt -Ing Rainer Fntsche Dipl -Ing Dieter K Speiser
Lbm -Chem Gabriele Leißler-Gerstl Dr-lng WernerW Rabus
Dipl -Ing Olaf Ungerer Dipl -Ing Jürgen Brügge
Patentanwalt Dipl -Ing Jürgen Klinghardt
Dipl -Chem Dr Peter Schuler Dipl -Ing Klaus G Goken
Jochen Ehlers
Alicante Dipl -Ing Mark Andres
European Trademar Attorney Dipl -Chem Dr Uwe Stilkenbohmer Dipl -Ing Jürgen Klinghardt Dipl -Ing Stephan Keck
Dipl -Ing Johannes B Wasiljeff
Berlin Dipl -biotechnol Heiko Sendrowski
Patentanwälte
European Patent Attorneys Rechtsanwälte
Dipl -Ing Henning Christiansen Ulrich H Sander
Dipl -Ing Joachim von Oppen Christian Spintig
Dipl -Ing Jutta Kaden Sabine Richter
Dipl -Phys Dr Ludger Eckey Harald A Forster
Spreepalais am Dom Hamburg Anna-Louisa-Kar sch-Strasse 2 Patentanwalt D-10178 Berlin European Patent Attorney Tel. + 9-(0)30-8 18870 Dipl -Phys Frank Meier Fax + 9-(0)30-8 188777 Fax + 9-(0)30 -8 188778 Rechtsanwälte
Berlin, 25. April 2003 mail@eisenfuhr.com Rainer Böhm http://ww-v.eisen.uhr com Nicol A Schromgens, LL M
Unser Zeichen: BB 1379-02WO JVO/fut
Durchwahl: 030/841 887 0
Anmelder/Inhaber: BOS GMBH,
INNOVATIVE PLASTIC TECHNOLOGY (lPT) PTE LTD
Amtsaktenzeichen: PCT-Anmeidung basierend auf
DE; 102 20 963.4; 02.05.2002
DE; 102 21 102.7; 03.05.2002
DE; 102 29 377.5; 26.06.2002
BOS Berlin Oberspree Sondermaschinenbau GmbH Ostendstr. 1-14, 12459 Berlin
INNOVATIVE PLASTIC TECHNOLOGY (IPT) PTE LTD 25 Tagore Lane #03-08; Singapore Godown; 787602 Singapore
Perforationsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Perforationsvorrichtung zum Perforieren von Komponententragerband oder Rohband, insbesondere zur Verwendung in einer Formvorrichtung zum Formen des Komponententrägerbandes aus dem Rohband.
Komponententrägerbänder werden dazu verwendet, elektronische Komponenten, beispielsweise Speicherchips, Chips mit integrierten Schaltkreisen, Widerstände, Kondensatoren etc. vom Hersteller der Komponenten zum Verarbeiter der Komponenten zu transportieren. Zur Aufnahme der Komponenten umfasst ein solches Komponententragerband eine Vielzahl von Komponententaschen, die auf dem Band über dessen Länge verteilt nebeneinander angeordnet sind und als Aufnahmen für die Komponenten dienen.
Beim Hersteller der Komponenten werden die Taschen von Robotern maschinell mit den Komponenten befüllt, beim Verarbeiter werden die Komponenten dann ebenfalls maschinell von Robotern entnommen. Das maschinelle Befüllen bzw. Entnehmen erfordert, dass das Komponententräger- band synchron mit der Bewegung der Roboter transportiert wird, so dass der Roboter die zu befüllende bzw. zu entleerende Tasche immer in der richtigen Position vorfindet. Zu diesem Zweck umfassen die Befüll- bzw. Entladevorrichtungen eine Transporteinrichtung zum Transportieren des Komponententrägerbandes.
Solche Transporteinrichtungen umfassen ein oder mehrere Zahnräder mit Zähnen zum Eingriff in Transportlöcher des Komponententrägerbandes, auch Indexlöcher genannt. Die Indexlöcher sind in regelmäßigen Abständen entlang einer Bandkante oder beider Bandkanten des Komponententrägerbandes angeordnet. Ob eine einseitige oder beidseitige Lochung vor- liegt hängt dabei von der Breite der Bänder ab. Bänder mit Breiten von 8, 12, 16 und 24 mm haben häufig eine einseitige Lochung, solche ab 32 mm eine beidseitige.
Ein Komponententragerband mit einer einseitigen Lochung ist beispielsweise in Figur 4 dargestellt. Das Komponententragerband 20 umfasst eine Reihe von Komponententaschen 22, die über die Bandlänge verteilt in regelmäßigen Abständen in der Bandmitte ausgeformt sind. Zwischen den Komponententrägertaschen 22 und den Kanten 23 des Komponententrägerbandes 20 verbleibt dabei jeweils ein Seitenstreifen, von denen beim in Figur 4 dargestellten Komponententragerband einer eine Transport- oder Indexlochung 24 aufweist. Die Lochung des Komponententrägerbandes wird entweder vor dem Ausformen der Komponententrägertaschen im Rohband oder nach dem Ausformen der Komponententrägertaschen im fertigen Komponententragerband erzeugt. Zum Erzeugen der Lochung werden beispielsweise sich zyk- lisch öffnende und schließende Werkzeuge verwendet, mit denen die Löcher in den oder die Seitenstreifen des Trägerbandes gestochen oder gestanzt werden.
Eine alternative Vorrichtung zum Erzeugen der Lochung ist in EP 0 809 925 beschrieben. Dort wird die Lochung erzeugt, indem gleichzei- tig mit den Komponententaschen in der Mitte des Bandes Vertiefungen im Seitenstreifen ausgeformt werden, die zu einer vorderen Oberfläche des Komponententrägerbandes hin offen sind und einen Boden aufweisen, der über die rückwärtige Oberfläche des Trägerbandes vorsteht. Mit einer Klinge werden die Böden der Vertiefungen abgetrennt, so dass die Lochung im Trägerband entsteht.
Dem Fachmann stellt sich die Aufgabe, eine alternative Perforationsvorrichtung zur Verfügung zu stellen.
Diese Aufgabe wird durch eine Perforationsvorrichtung zum Perforieren eines Komponententrägerbandes oder eines Rohbandes als Ausgangsma- terial für das Komponententragerband nach Anspruch 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Perforationsvorrichtung umfasst eine mit einem Antrieb versehene, Stacheln aufweisende Stachelwalze und eine durch die Stachelwalze angetriebene, Löcher für den Eingriff der Stacheln aufweisende Lochwalze. Die Lochwalze und die Stachelwalze sind dabei derart gestaltet und zueinander angeordnet, dass das Komponententragerband bzw. das Rohband zwischen beiden hindurchzuführen ist und im Betrieb die Stachelwalze die Lochwalze durch den Eingriff der Stacheln in die Löcher antreibt. Beim Antreiben der Lochwalze perforieren die Stacheln der Stachelwalze das zwischen den Walzen befindliche Komponententräger- band bzw. Rohband. Anstatt einer Stachelwalze kann auch ein Stachelrad oder ein Stachelring Verwendung finden. In ähnlicher Weise kann statt einer Lochwalze auch ein Lochrad oder ein Lochring mit Löchern in der Um- fangsf lache vorhanden sein.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass die in der Einleitung beschriebenen Lochvorrichtungen bzw. Perforationsvorrichtungen ein sich zyklisch schließendes und öffnendes Werkzeug umfassen und dass ein solches Werkzeug nur eine bestimmte Anzahl von Hüben pro Stunde zu- lässt. Diese Anzahl an Hüben beschränkt die Geschwindigkeit, mit der das Perforieren des Bandes durchgeführt werden kann.
Die erfindungsgemäße Perforationsvorrichtung kann gleichzeitig das Band antreiben und lochen. Außerdem ist, da kein zyklischer Ablauf nötig ist, eine Lochung mit einer hohen Geschwindigkeit möglich.
Da die Lochwalze von der Stachelwalze angetrieben wird, ist eine zusätzliche Synchronisiervorrichtung zum Synchronisieren der Drehung der Sta- chelwalze mit derjenigen der Lochwalze entbehrlich.
Das Antreiben der Lochwalze durch die Stachelwalze kann gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung dadurch realisiert werden, dass auf der Um- fangsfläche der Stachelwalze die Stacheln mit einem festen Winkelabstand verteilt sind und die Stachelwalze bei einem vorgegebenen Radius der Lochwalze einen derartigen Radius sowie einen derartigen Abstand von der Lochwalze aufweist, das während der Drehung der Stachelwalze jederzeit mindestens ein Stachel in eines der Löcher der Lochwalze eingreift. Der Durchmesser der Stachelwalze und der Winkelabstand der Stacheln sind außerdem vorteilhafterweise so gewählt, dass die Perforation des Komponententrägerbandes bzw. des Rohbandes einen vorgegebenen, insbesondere standardisierten Lochabstand aufweist. Der Lochabstand ist hierbei von Lochmitte zu Lochmitte zu messen. Vorzugsweise beträgt der standardisierte Lochabstand 4 mm. Vorteilhafterweise ist der Abstand zwischen der Stachelwalze und der Lochwalze derart gewählt, dass Komponententrägerbänder bzw. Rohbänder mit verschiedenen Banddicken zwischen der Stachelwalze und der Lochwalze hindurchführbar sind. Vorteilhafterweise beträgt der Abstand mehr als 0,3 mm und insbesondere mindestens 0,6 mm. Diese Ausgestaltung ermöglicht das Bearbeiten von verschiedenen Banddicken, die gemäß der DIN-Norm IEC286 III im Bereich von 0,3 - 0,6 mm liegen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist außerdem ein Führungselement, beispielsweise eine Führungswalze, vorhanden, welches das Komponententragerband bzw. das Rohband im Betrieb definiert zwischen der Stachelwalze und der Lochwalze führt. Insbesondere ist das Führungselement so ausgestaltet und angeordnet, dass das Band entlang eines Um- fangsabschnitt.es der Lochwalze geführt wird, der einem Viertel des Um- fangs der Lochwalze entspricht. Mit anderen Worten, das Band wird durch die Lochwalze im Zusammenspiel mit dem Führungselement um 90° abgelenkt. Mit dem Führungselement lässt sich insbesondere, wenn die Perforationsvorrichtung zur Verarbeitung verschiedener Banddicken ausgelegt ist, sicherstellen, dass das Band im Betrieb immer eine für die Lochung günstige Lage einnimmt, beispielsweise immer an einem Teil der Umfangsfläche der Lochwalze anliegt. Vorteilhafterweise ist das Führungselement als eine Führungswalze ausgestaltet, die im Betrieb das Komponententragerband bzw. das Rohband an die Lochwalze andrückt. Neben dem Führen des Bandes erleichtert diese Ausgestaltung das Lösen des Bandes von den Stacheln der Stachelwalze.
In noch einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich die Perforationsvorrichtung dadurch aus, dass die Stacheln der Stachelwalze zumindest in ihrem in die Löcher der Lochwalze eingreifenden Abschnitt einen Stacheldurchmesser aufweisen, der kleiner ist als der Lochdurchmesser der Löcher, wobei das Verhältnis von Stacheldurchmesser zu Loch- durchmesser zwischen 0,960 und 0,975 beträgt. Diese Ausgestaltung beugt einem Verklemmen der Stacheln beim Eingreifen in die Löcher der Lochwalze vor. Die Stacheln der Stachelwalze können alternativ auch einen über ihre gesamte Länge gleichförmigen Stacheldurchmesser aufweisen. Löcher und Stachel können auch einen anderen als runden Querschnitt haben, so dass sich der Begriff „Durchmesser" im vorliegenden Fall auch auf nicht runde Querschnitte bezieht.
In einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Löcher der Lochwalze Kanten auf, die in Umfangsrichtung der Lochwalze als Schneiden ausgebildet sind. Die Schneiden führen dazu, dass beim Perforieren an der der Lochwalze zugewandten Seite des Komponenten- trägerbandes bzw. des Rohbandes entstehende Unebenheiten in einem Arbeitsschritt zusammen mit dem Perforiervorgang entfernt werden. Damit lassen sich im Bereich der Löcher ebene Bandflächen erzielen. Außerdem hilft die Schneide, ein Verklemmen der Stacheln in den Löchern aufgrund von in die Löcher hineinragendem Bandmaterial zu vermeiden.
Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die Stacheln aus einem Material hergestellt sind, das mindestens so hart ist, wie das Material an der Umfangs- fläche der Lochwalze. In einer solchen Ausgestaltung der Erfindung schärft der ständig wiederkehrende Eingriff der Stacheln in die Löcher beim Perforiervorgang die Schneiden an den Lochkanten.
In noch einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Lochwalze als Hohlwalze ausgestaltet. Die Ausgestaltung als Hohlwalze spart gegenüber einer Vollwalze Material. Außerdem verringert sie die Masse der Lochwalze und somit die von der Stachelwalze anzutreibende Masse, so dass eine geringere Antriebskraft als bei einer Lochvollwalze ausreichend ist.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante weist die Perforationsvorrichtung mehrere, bezüglich ihrer Umfangsrichtung nebeneinander angeordnete Paare von Stachel- und Lochwalzen auf. Alternativ dazu weist eine vorteilhafte Stachelwalze auf wenigstens zwei seitlich beabstandeten Umfangslinien der Stachelwalze verteilte Stacheln auf und eine entspre- chende Lochwalze entsprechend den Stacheln auf wenigstens zwei Um- fangslinien der Lochwalze verteilte Löcher, so dass der Abstand jeweils von Stacheln und Löchern sowohl in Umfangsrichtung als auch parallel zur jeweiligen Rotationsachse ein Eingreifen der Stachel in die Löcher bei rotierender Stachel- und Lochwalze erlaubt. Mehrere nebeneinander angeord- nete Paare von Stachel- und Lochwalzen oder Paare von Stachel- und Lochwalzen, die nicht nur auf einer Umfangslinie angeordnete Stachel bzw. Löcher aufweisen, sondern auf wenigstens zwei seitlich beabstandeten Umfangslinien bieten die Möglichkeit, in ein Roh- oder Komponententragerband nicht nur eine sondern mehrere parallele Perforationslinien zu formen. Vorzugsweise ist der Perforationsvorrichtung eine Schneidvorrichtung nachgeordnet, die dazu ausgebildet ist, das Roh- oder Komponententragerband zwischen den Perforationslinien in Längsrichtung zu teilen. Auf diese Weise können aus einem Rohband mehrere perforierte Bänder erzeugt werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
Figur 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer perspektivischen Ansicht.
Figur 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung in einem senkrechten Schnitt.
Figur 3 zeigt noch eine weitere Ausführungsform in perspektivischer Darstellung.
Figur 4 zeigt einen Ausschnitt eines Komponententrägerbandes mit einer Transportlochung.
In Figur 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel für die vorliegende Erfindung in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. Die erfindungsgemäße Perforationsvorrichtung umfasst ein Stachelrad 1 , das von einem Abtrieb (nicht dargestellt) um eine erste Achse 2 zu drehen ist und eine Lochwalze 5, die um eine zweite, zur ersten Achse 2 parallele Achse 6 drehbar gelagert ist.
Aus der Umfangsfläche des Stachelrades 1 stehen in gleichmäßigem Winkelabstand verteilte Stacheln 3 in radialer Richtung vor. Die Stacheln 3 der Stachelwalze 1 befinden sich dabei nicht in der Mitte der Umfangsfläche, sondern in der Nähe von einem ihrer beiden Ränder.
Die Lochwalze 5, die hier als Hohlwalze ausgebildet ist, weist in ihrer Umfangsfläche eine Anzahl Löcher 7 auf. Diese Löcher sind auf der Umfangsfläche der Lochwalze 5 derart angeordnet, dass die Stacheln 3 der Sta- chelwalze bei einer Drehung der Stachelwalze 3 in die Löcher 7 der Lochwalze 5 nacheinander eingreifen und die Lochwalze 5 dadurch antreiben, so dass dieser durch die Drehung der Stachelwalze 1 eine Drehung im zur Stachelwalze 1 entgegengesetzten Drehsinn vermittelt wird.
Nicht dargestellt in Figur 1, aber in der Ausführungsform vorhanden, ist ein Antrieb zum Antreiben der Stachelwalze 1.
Mit Bezug auf Figur 2 wird nun eine zweite Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Elemente, die mit entsprechenden Elementen der ersten Ausführungsform übereinstimmen, sind dabei mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
Die Vorrichtung der zweiten Ausführungsform umfasst neben dem Stachelrad 1 mit den radial vorstehenden Stacheln 3 und dem Lochrad 5 mit den Löchern 7 in der Umfangsfläche eine Führungswalze 12, die ein im Betrieb zwischen der Stachelwalze 1 und der Lochwalze 5 geführtes Band 10, im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Rohband, an die Umfangsfläche der Lochwalze 5 andrückt. Die Führungswalze 12 ist dabei um eine zu den Achsen der Stachelwalze 1 und der Lochwalze 5 parallelen Achse drehbar gelagert, aber nicht selber angetrieben. Alternativ kann die Führungswalze 12 jedoch auch mit einem eigenen Antrieb versehen sein, der den Trans- port des Bandes 10 und das Lösen des Bandes 10 von den Stacheln 3 unterstützt.
Im Betrieb wird das zu lochende Band 10, das in Pfeilrichtung zwischen der Stachelwalze 1 und der Lochwalze 5 geführt ist, bei der Drehung der Sta- chelwalze 1 von den Stacheln 3 gelocht. Gleichzeitig sorgt die sich drehende Stachelwalze 1 für den Transport des Bandes 10, indem sie ihm über die Stacheln 3 einen Vortrieb vermittelt.
Die Führungswalze 12 ist vorteilhafterweise so angeordnet, dass das Band 10 über einem Viertel des Umfanges der Lochwalze 5 an dieser anliegt. Dies bedeutet, dass das Band 10 durch die Führungswalze 12 um 90° aus derjenigen Richtung, aus der es zwischen die Stachelwalze 1 und die Lochwalze 5 eingeführt wird, abgelenkt wird.
In Umfangsrichtung weisen die Löcher 7 der Lochwalze 5 Schneidkanten auf, die dazu dienen, etwaige beim Lochen entstehende Vorsprünge und Unebenheiten an der der Lochwalze 5 zugewandten Seite des Bandes 10 zu beseitigen. Sind die Stacheln 3 aus einem härteren Material hergestellt als die Umfangsfläche der Lochwalze, so werden die Schneidkanten durch den Eingriff der Stacheln 3 im Betrieb ständig geschärft.
Der Abstand zwischen der Lochwalze 5 und der Stachelwalze 1 , die Länge der Stacheln 3 sowie der Winkelabstand der Stacheln 3 voneinander und der Radius des Stachelrades 1 sind bei gegebenem Radius der Lochwalze 5 und gegebenem Abstand der Löcher 7 auf der Umfangsfläche der Lochwalze so gewählt, dass ein Stachel 3 der Stachelwalze 1 den Eingriff in eines der Löcher der Lochwalze 5 erst dann löst, wenn zumindest der fol- gende Stachel 3 bereits in das folgende Loch 7 der Lochwalze eingreift.
Der Radius der Löcher 7 ist etwas größer gewählt als der Durchmesser der Stacheln 3, damit sich die Stacheln 3 in den Löchern 7 nicht verkanten. Vorzugsweise beträgt der Stacheldurchmesser zwischen 1 ,48 mm und 1,50 mm und der Lochdurchmesser 1,54 mm bei einem Lochabstand auf dem Umfang der Lochwalze 5 von 4,017 mm (von Lochmitte zu Lochmitte).
Ein weiteres Ausführungsbeispiel für die erfindungsgemäße Perforationsvorrichtung ist in Figur 3 dargestellt. Die in Figur 3 dargestellte Ausfüh- rungsform der Perforationsvorrichtung unterscheidet sich von der in Figur 2 dargestellten dadurch, dass die Stachelwalze 1' in der Nähe beider Kanten ihrer Umfangsfläche in radialer Richtung vorstehende Stacheln 3 aufweist. Entsprechend weist die Lochwalze 5' ebenfalls in der Nähe beider Kanten ihrer Umfangsfläche eine Anzahl gleichmäßig voneinander beabstandeter Löcher 7 auf. Die in Figur 3 dargestellte Ausführungsform ist dazu gedacht, breite Bänder zu lochen, die an beiden Bandkanten mit einer Lochung zu versehen sind, wohingegen das in Figur 1 dargestellte Ausführungsbeispiel dazu gedacht ist, Bänder, wie in Figur 4 dargestellt, mit einer einseitigen Lochung zu versehen.

Claims

Patentansprüche
1. Perforationsvorrichtung zum Perforieren eines Komponententrägerbandes oder eines Rohbandes als Ausgangsmaterial für das Komponententragerband, umfassend eine mit einem Antrieb versehe- ne, Stacheln (3) aufweisende Stachelwalze (1;1') und eine durch die
Stachelwalze (1 ;1') angetriebene, auf ihrer Umfangsfläche Löcher (7) für einen Eingriff der Stacheln (3) aufweisende Lochwalze (5; 5'), wobei die Lochwalze (5; 5') und die Stachelwalze (1 ; 1') derart gestaltet und zueinander angeordnet sind, dass das Komponententragerband bzw. das Rohband zwischen beiden hindurchzuführen ist und im Betrieb die
Stachelwalze (1 ; 1 ') die Lochwalze (5; 5') durch den Eingriff der Stacheln (3) in die Löcher (7) antreibt und die Stacheln (3) der Stachelwalze (1 ; 1') beim Antreiben der Lochwalze (5; 5') das zwischen den Walzen befindliche Komponententragerband bzw. Rohband perforiert.
2. Perforationsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, die Stacheln (3) mit festem Winkelabstand auf der Umfangsfläche der Stachelwalze (1 ; 1') verteilt sind und die Stachelwalze (1 ; 1') bei einem vorgegebenen Radius der Lochwalze (5; 5') einen derartigen Radius sowie einen derartigen Abstand von der Lochwalze (5; 5') aufweist, dass während der Drehung der Stachelwalze (1 ; 1') jederzeit mindestens ein Stachel (3) in eines der Löcher (7) der Lochwalze (5; 5') eingreift.
3. Perforationsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Stachelwalze (1 ; 1 ') und der Lochwalze (5; 5') derart gewählt ist, dass Komponententragerband bzw. Rohband mit verschiedenen Banddicken zwischen der Stachelwalze (1 ; 1') und der Lochwalze (5; 5') hindurchführbar ist.
4. Perforationsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass außerdem ein Führungselement (12) vorhanden ist, das das Komponententragerband bzw. Rohband im Be- trieb definiert zwischen der Stachelwalze (1 ; 1 ') und der Lochwalze (5; 5') führt.
5. Perforationsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement eine Führungswalze (12) ist, die im Betrieb das Komponententragerband bzw. Rohband an die Lochwalze (5; 5') andrückt.
6. Perforationsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stacheln (3) der Stachelwalze (1 ; 1 ') zumindest in ihrem in die Löcher (7) der Lochwalze (5; 5') eingreifenden Abschnitt einen Stachelquerschnitt aufweisen, der kleiner ist, als der
Lochquerschnitt der Löcher (7) der Lochwalze (5; 5'), und dass das Dimensions-Verhältnis von Stachelquerschnitt zu Lochquerschnitt zwischen 0,960 und 0,975 beträgt.
7. Perforationsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stacheln (3) einen über ihre gesamte Länge gleichförmigen
Stachelquerschnitt aufweisen.
8. Perforationsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher (7) der Lochwalze (5; 5') Kanten aufweisen, die in Umfangsrichtung der Lochwalze (5; 5') als Schneiden ausgebildet sind.
9. Perforationsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stacheln (3) aus einem Material hergestellt sind, das mindestens so hart ist, wie das Material an der Umfangsfläche der Lochwalze (5; 5').
10. Perforationsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Lochwalze (5; 5') als Hohlwalze ausgestaltet ist.
11. Perforationsvorrichtung nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch mehrere, bezüglich ihrer Umfangsrichtung nebeneinander angeordnete Paare von Stachel- und Lochwalzen.
12. Perforationsvorrichtung nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch eine Stachelwalze mit auf wenigstens zwei seitlich beabstandeten Umfangs- linien der Stachelwalze verteilten Stacheln und durch eine Lochwalze mit entsprechend den Stacheln auf wenigstens zwei Umfangslinien der Lochwalze verteilten Löchern, so dass der Abstand jeweils von Stacheln und Löchern sowohl in Umfangsrichtung als auch parallel zur je- weilgen Rotationsachse ein Eingreifen der Stachel in die Löcher bei rotierender Stachel- und Lochwalze erlaubt.
13. Perforationsvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, ausgebildet zum Erzeugen wenigstens zweier, seitlich beabstandeter Perforationslinien in dem Roh- oder Komponententragerband, gekennzeichnet durch eine Schneidvorrichtung, die relativ zu der Loch- und Stachelwalze oder den
Loch- und Stachelwalzen angeordnet und ausgebildet ist, das Roh- o- der Komponententragerband zwischen den Perforationslinien längs zu teilen.
PCT/EP2003/004559 2002-05-02 2003-04-30 Perforationsvorrichtung WO2003092970A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003232237A AU2003232237A1 (en) 2002-05-02 2003-04-30 Perforating device

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002120963 DE10220963A1 (de) 2002-05-02 2002-05-02 Formvorrichtung zum Formen von Komponententrägerband
DE10220963.4 2002-05-02
DE10221102.7 2002-05-03
DE2002121102 DE10221102A1 (de) 2002-05-03 2002-05-03 Perforationsvorrichtung
DE2002129377 DE10229377A1 (de) 2002-06-26 2002-06-26 Formvorrichtung zur Herstellung eines Komponententrägerbandes
DE10229377.5 2002-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003092970A1 true WO2003092970A1 (de) 2003-11-13

Family

ID=29407193

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/004558 WO2003092980A1 (de) 2002-05-02 2003-04-30 Formvorrichtung zum formen von komponententaschen für elektronische bauteile
PCT/EP2003/004559 WO2003092970A1 (de) 2002-05-02 2003-04-30 Perforationsvorrichtung
PCT/EP2003/004560 WO2003092981A1 (de) 2002-05-02 2003-04-30 Formvorrichtung zur herstellung eines komponententrägerbandes für elektronische bauteile

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/004558 WO2003092980A1 (de) 2002-05-02 2003-04-30 Formvorrichtung zum formen von komponententaschen für elektronische bauteile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/004560 WO2003092981A1 (de) 2002-05-02 2003-04-30 Formvorrichtung zur herstellung eines komponententrägerbandes für elektronische bauteile

Country Status (2)

Country Link
AU (3) AU2003232238A1 (de)
WO (3) WO2003092980A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1839471A2 (de) * 2005-01-20 2007-10-03 3M Innovative Properties Company Komponententräger und herstellungsverfahren dafür
CN103121233A (zh) * 2013-03-24 2013-05-29 苏州工业园区宝优际通讯科技有限公司 圆刀模
CN104802357A (zh) * 2015-04-28 2015-07-29 重庆市金盾橡胶制品有限公司 一种新型帘布压延机牵引打孔装置
CN106965248A (zh) * 2017-02-21 2017-07-21 赵咪咪 一种皮带轮驱动式绝缘胶皮打孔操作装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004054219B4 (de) 2004-11-10 2008-03-06 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Tiefziehen thermoformbarer Folie
JP5321556B2 (ja) * 2010-09-15 2013-10-23 株式会社村田製作所 キャリアテープ製造装置
CN103832636A (zh) * 2012-11-20 2014-06-04 苏州市盛百威包装设备有限公司 一种用于包装机送膜部分的毛刷打孔装置
KR20190128507A (ko) * 2018-05-08 2019-11-18 우현규 합성수지 엠보싱 캐리어 테이프 제조장치

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2684613A (en) * 1948-12-10 1954-07-27 Clarence W Vogt Apparatus for and method of combining enwrapments
US3200719A (en) * 1963-04-08 1965-08-17 Converters Inc Envelope attaching machine
US3355974A (en) * 1965-08-23 1967-12-05 Du Pont Film-perforating apparatus
US4253291A (en) * 1978-12-11 1981-03-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electronic components assembly apparatus and method for making

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE813303C (de) * 1949-06-15 1951-09-10 Alfred Dipl-Ing Edel Tablettenpresse
FR1539760A (fr) * 1967-07-11 1968-09-20 Presse destinée à la fabrication de pièces de grande surface en matière plastique
DE2344620A1 (de) * 1973-09-05 1975-03-20 Hassia Verpackung Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von tiefziehverpackungen
JPH0684169B2 (ja) * 1987-04-24 1994-10-26 三菱重工業株式会社 成形充填機の型締機構
DE4123512A1 (de) * 1991-07-16 1993-01-21 Aatec Assembling Automations T Werkzeugmaschine mit kurvengetriebe, insbesondere zum stanzen und formen der anschlussbeinchen von integrierten schaltkreisen
JPH09132207A (ja) * 1995-09-06 1997-05-20 T K Kogyo Kk 樹脂テープの成形装置
JP3640032B2 (ja) * 1996-04-02 2005-04-20 兼子電機株式会社 キャリアテープの製造方法
JP3582815B2 (ja) * 1998-08-13 2004-10-27 萩原工業株式会社 エンボスキャリアテープ成型機
JP2001151204A (ja) * 1999-11-29 2001-06-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd キャリアテープ成形機
JP4053207B2 (ja) * 2000-04-03 2008-02-27 シーケーディ株式会社 成形充填密封打抜装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2684613A (en) * 1948-12-10 1954-07-27 Clarence W Vogt Apparatus for and method of combining enwrapments
US3200719A (en) * 1963-04-08 1965-08-17 Converters Inc Envelope attaching machine
US3355974A (en) * 1965-08-23 1967-12-05 Du Pont Film-perforating apparatus
US4253291A (en) * 1978-12-11 1981-03-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electronic components assembly apparatus and method for making

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1839471A2 (de) * 2005-01-20 2007-10-03 3M Innovative Properties Company Komponententräger und herstellungsverfahren dafür
CN103121233A (zh) * 2013-03-24 2013-05-29 苏州工业园区宝优际通讯科技有限公司 圆刀模
CN104802357A (zh) * 2015-04-28 2015-07-29 重庆市金盾橡胶制品有限公司 一种新型帘布压延机牵引打孔装置
CN106965248A (zh) * 2017-02-21 2017-07-21 赵咪咪 一种皮带轮驱动式绝缘胶皮打孔操作装置

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003232238A1 (en) 2003-11-17
AU2003232237A1 (en) 2003-11-17
WO2003092981A1 (de) 2003-11-13
AU2003232237A8 (en) 2003-11-17
AU2003232238A8 (en) 2003-11-17
AU2003232236A8 (en) 2003-11-17
AU2003232236A1 (en) 2003-11-17
WO2003092980A1 (de) 2003-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014000133B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bearbeitung eines Substrats
DE2159627A1 (de) Vorrichtung zum Entgraten von Kunst stoffrohren
DE3644854A1 (de) Werkstueckhalter
WO2003092970A1 (de) Perforationsvorrichtung
DE2730517A1 (de) Einrichtung zum schneiden von profilen, insbesondere von rohrmaterial
EP3790681B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum heraustrennen eines werkstücks
EP2184116A1 (de) Verfahren zum Ausschleusen von Blechteilen aus Stanzmaschinen
DE8408792U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden flächig aufeinanderliegender Bleche mittels Durchdrücken und Fließverpressen
DE1937818B2 (de) Vorrichtung zum ausstanzen schseckiger rohlinge
DE2752912C2 (de) Schneidpresse zur Bearbeitung plattenförmiger Werkstücke aus Blech od. dgl.
DE10221102A1 (de) Perforationsvorrichtung
WO1981003463A1 (fr) Dispositif pour relier des feuilles perforees
DE1952899B2 (de) Vorrichtung zum ausschneiden und auswerfen von material stuecken aus einer materialbahn
DE6609982U (de) Vorrichtung zum aufgeben von befestigungselementen auf ein band.
DE3537010A1 (de) System zum transportieren und fuehren von bauteilen, insbes. elektrischen bauelementen, die in radial oder quasi-radial gegurteter form an einem gurt gehalten sind
DE2856345A1 (de) Vorrichtung zur herstellung gleicher orientierung von in laengsrichtung entgegengesetzt orientierten gegenstaenden insbesondere von kugelschreibergehaeusen u.dgl.
DE102020005089A1 (de) Verpackungsmaschine zum Verpacken von pharmazeutischen Produkten in Blisterpackungen
DE3419254C1 (de) Kopiergeraet mit Kopielocheinrichtung
DE3812710C1 (de)
DE2644024C2 (de) Verfahren zum Gewinnen von schwanzseitigen Rumpfstücken von Fischen
EP0914912A2 (de) Vorrichtung zur radialen messerfestlegung in Messerköpfen für die Holz- oder Kunststoffbearbeitung
DE2027725C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit einer Klebefolie o.dgl. hinterlegten Einzelstücken gleicher oder unterschiedlicher Größe aus einer ebenen Platte
DE2055315A1 (de) Stanzform fur eine Rotations Form stanzmaschine
DE2330224C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Lochungen in den Wellentälern eines Wellrohres, insbesondere für Dränungen
DE2920197A1 (de) Ecken-abrundmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP