DE2159627A1 - Vorrichtung zum Entgraten von Kunst stoffrohren - Google Patents

Vorrichtung zum Entgraten von Kunst stoffrohren

Info

Publication number
DE2159627A1
DE2159627A1 DE19712159627 DE2159627A DE2159627A1 DE 2159627 A1 DE2159627 A1 DE 2159627A1 DE 19712159627 DE19712159627 DE 19712159627 DE 2159627 A DE2159627 A DE 2159627A DE 2159627 A1 DE2159627 A1 DE 2159627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
tool
openings
edge
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712159627
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2159627A1 publication Critical patent/DE2159627A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/16Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for bevelling, chamfering, or deburring the ends of bars or tubes
    • B23B5/167Tools for chamfering the ends of bars or tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/896Having product-receiving chamber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/899Having inversely angled cutting edge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/909Having peripherally spaced cutting edges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

Patentanwalt DIPL.-PHYS. DR. W. LANGHOFF Rechtsanwalt B. LANGHOFF* MÜNCHEN 81 · WISSMANNSTRASSE 14 · TELEFON 932774 · TELEGRAMMADRESSE: LANGHOFFPATENT MÜNCHEN
München, den I0 12.1971 Unser Zeichen; 27-B 91»
Charles Franklin Stickler, '57455 Poppy Road, South Bend9 Indiana, U0S0Ao
Vorrichtung zum Entgraten von Kunststoffröhren
Die Erfindung betrifft ein Rohrentgratungswerkzeug, mit einem starren Körper mit spitz zulaufenden Innen- und Aussenf lachen.
Kunststoffrohre finden zunehmend Verwendung bei Klempner-Installationen und Industrie-Installationen und bieten hierbei verschiedene Vorteile. Die Rohre können mittels Rohrschneider oder Sägen auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden, und Rohrteile können mit Hilfe von Rohrfittingen verschiedener Art verbunden werden. Hiervon sind einige dazu bestimmt, außen auf die Rohre aufgesetzt zu werden, andere wiederum werden in dieselben eingesetzt. Fast alle Installationen erfordern ein Schneiden des Rohres, und dieser Schneidevorgang, ob mit einer Säge oder einem Rohrschneider ausgeführt, führt zur Bildung eines Grates oder einer scharfen Kante am Schnittende des Rohres. In manchen Fällen bilden sich Grate an der Innenseite des Schnittendes und in anderen an der Außenseite desselben. Solche Grate müssen vor dem Montieren eines Rohrfittings beseitigt werden. Dies wurde bis jetzt mit einem Messer besorgt. Bei der Verwendung eines Messers oder eines anderen konventionellen Werkzeuges zum Beseitigen von Graten treten jedoch verschiedene Nachteile auf, u.a. ein beträcht-
209824/0733
' Standiger allgemeiner Vertreter nach 9 4β PatAnwO, zugelassen bei den Landgerichten München I und II.
licher Zeitaufwand und ungleichmäßige Entgratung an verschiedenen Stellen am Umfangsrand des Rohres.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrentgratungsvorrichtung zu schaffen, die ein schnelles und gleich" mäßiges Entfernen von Graten an den Innen- und Außenumfangskanten zerschnittener Rohre für einen großen Bereich von Rohrdurchmessern und Wandstärken ermöglicht, einfach konstruiert ist und ohne spezielles Geschick zu handhaben ist.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß dieser Körper an seinen Innen- und Außenflächen mit1 scharfen Kanten zum Entfernen von Graten an Rohrenden versehen ist.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand von mehreren Ausführungsbeispielen ergänzend beschrieben.
Figur 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung zum Beseitigen von Graten am Außenumfang des Rohrendes.
Figur 2 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie 2-2 von Figur 1.
Figur 3 ist ein Querschnitt ähnlich wie in Figur 2 und erläutert den Gebrauch des Werkzeuges zum Entfernen von Graten an der Innenseite der Schnittenden des Rohres.
Figur 1 ist eine Praufsieht auf die Vorrichtung.
Figur 5 stellt den Querschnitt eines Rohrendes mit den durch das Schneiden entstandenen Graten dar.
Figur 6 ist eine Draufsicht auf eine abgeänderte Ausführungsform der Erfindung.
209824/0733
Figur 7 ist eine Draufsicht auf eine andere abgeänderte Ausführungsform der Erfindung.
Figur 8 ist eine Draufsicht auf eine weitere abgeänderte Ausführungsform der Erfindung.
Figur 9 stellt den Ausschnitt des Querschnittes von Linie 9-9 von Figur 8 dar.
Figur Io ist ein Detailschnitt des Querschnittes eines Werkzeugteiles.
Figur 11 ist ein Detailschnitt eines anderen Werkzeugteiles.
In den hier beschriebenen bevorzugten Anwendungsformen der Erfindung, vor alleir. gemäß den Figuren 1 bis 5, Io und 11, bezeichnet 2o ein Kunststoffrohr herkömmlicher Art, wie es für Klempner- und Industrieinstallationen verwendet wird, aus festem Material und geeignet zum Verbinden mit anderen Rohr- oder Röhrenenden mittels Fittingen (nicht dargestellt). Das Rohr 2o kann aus Polyvinylchlorid, bekannt als PVC, oder ABS Polymerharzen, nämlich aus einer Kombination von Styrenacrylnitril mit einem Butadienacrylnitrilharz, aus Polyäthylen oder Phenol, oder aus einem anderen Stoff bestehen. Die Erfindung kann auch auf Nichteisen- und Eisenrohre angewendet werden. Werden Rohre auf eine bestimmte Länge zugeschnitten, bilden sich gewöhnlich Grate, entweder am inneren Rohrumfang 22, wie in Figur 5 dargestellt, oder an dessem äußeren Umfang 24. Da Rohre, und vor allem Kunststoffrohre zur Verwendung mit Fittingen
genügend genau passen müssen,um eine dichte Verbindung zu ergeben, die durch die Verwendung eines Klebstoffs zwischen Rohroberfläche und Fitting erreicht wird3 muß ein vorhandener Grat 22 und 24 vor deir. Zusammenfügen von Rohr
20982Α/Π733
und Pitting entfernt werden.
Dies wurde bisher mit einem stumpfen Messer oder einem anderen Werkzeug, das an der den Grat aufweisenden Rohrkante angesetzt wurde, durch mehrmaliges gegenseitiges Hin- und Herbewegen von Rohr und Werkzeug ausgeführt. Dies ist eine zeitraubende Arbeit und erbringt keine einheitliche Entgratung.
Das Entgratungswerkzeug nach der Erfindung besteht im wesentlichen aus einem flachen, metallenen Werkzeug 26, unabhängig davon, ob das Werkzeug durch Formen, Gießen, maschinelle Bearbeitung oder durch irgendein anderes gewünschtes Verfahren hergestellt ist. Das Werkzeug hat vorzugsweise einen kegelstumpfförmigen, spitz zulaufenden Hohlteil 28, einen Mittelteil 3o, der den kleinen Umfangsrand des spitz zulaufenden flach oder anders gestalteten Hohlteiles 28 umspannt, und einen runden, röhrenförmigen Randteil 32, der von dem großen Umfangsende des kegelstumpfförmigen Hohlteiles 28 hervorsteht.
Der Werkzeugteil 26 zeichnet sich vorzugsweise durch durchwegs gleichmäßige Wandstärke aus, so daß seine Außen- und Innenflächen im wesentlichen gleich und komplementär sind. Der spitz zulaufende Hohlteil 28 muß nicht kegelstumpfförmig sein, er kann stattdessen jede Form aufweisen, die im wesentlichen in allen Querschnittsteilen senkrecht zu ihrer Achse kreisförmig ist. So kann der Gegenstand zum Teil oval oder eiförmig sein, versehen mit einem Rand 32, der sich vom großen Ümfangsendteil desselben abhebt.
Im spitz zulaufenden Hohlteil 28 befinden sich eine oder mehrere Öffnungen. Die in den Figuren 1 bis 4 dargestellte Aus führungs form besitzt eine Reihe von Öffnungen J>k. Die länglichen Öffnungen 3^ erstrecken sich vorzugsweise in ei-
209824/0733
ner Richtung zu ihren Aehsenebenen und sind strahlenförmig um den spitz zulaufenden Teil 28 angeordnet. Die Öffnungen 3*1 können jedoch auch eine Spiralen-' oder schraubenförmige Gestalt und Anordnung aufweisen. Die Breite jeder Öffnung 31I kann von beliebiger Größe sein und ist vorzugsweise nicht wesentlich kleiner als o,12 cm. Jede Öffnung kann bis zu 1,27 cm oder auch breiter sein und sich über den größten Teil der Länge des spitz zulaufenden Teiles 28,in dem es gebildet ist, aus dehnen. Wunschgemäß können die Öffnungen 31* versetzt angebracht sein, und zwar in der Weise, daß die Öffnungen 31Ia näher beim Mittelteil 3o enden als die Öffnungen 3^b und die verbleibenden Öffnungen 3^b näher zum Randteil 32 hin versetzt sind als die Öffnungen 31Ia. In der bevorzugten Aus führungsform sind die Öffnungen 31Ja und 31Ib in abwechselnder Reihenfolge angebracht.
Die Öffnungen können in jeder gewünschten Weise hergestellt werden. So können sie durch Fräsen oder Stanzen in einen flachen Metallkörper angebracht werden. Der gelochte Körper behält seine charakteristische Form, unabhängig davon, ob er gestanzt, gegossen oder auf andere Weise geformt wurde. Jede Öffnung 31· ist durch scharfe Ränder gekennzeichnet und vorzugsweise durch Grate und spitze Kanten an einer oder an beiden Innen-» und Außenflächen dea spitz zulaufenden Hohlteiles 28, Infolgedessen können» wie in Figur Io dargestellt, die gewählten Öffnungen 3^ spitze Kanten 36, die sich von der Kontur der Außenfläche des spitz zulaufenden Hohlteiles. 28 abheben und die durch das Stanzen der Form nach außen entstanden sind, aufweisen. Andere Öffnungen 31» wiederum haben scharfe Kanten 38, die von der Innenseite des Teiles 38 hervorstehen und die durch das Stanzen der Form nach innen entstanden sind.
209824/0733
Die Handhabung des Werkzeuges geht aus den Figuren 1, 2 und 3 hervor. Figuren 1 und 2 zeigen den Gebrauch des Werkzeuges zum Entfernen der äußeren Grate 2k von einem Rohrende 2o. Dies geschieht, indem man das Werkzeug außen um das Rohrende ansetzt, wobei die Innenseite des spitz zulaufenden Hohlteiles 28 mit den scharfen Kanten 38, die daraus nach innen ragen, an dem Grat 2k des Rohres in einer im wesentlichen konzentrischen Lage angreift. Das Werkzeug wird in dieser Lage gegen das Rohrende gehalten und es übt, während eine relative Drehbewegung zwischen Rohr und Werkzeug erzeugt wird, einen festen Druck gegen das Rohr aus. Das Zusammenwirken der scharfen Kanten 38 der Öffnungen in dem Werkzeug mit dem Grat 2k des Rohres bewirken das Abschleifen der Grate 2k des Rohres und können eine leichte Schräge am Rohrende erzeugen. Das Werkzeug ist entweder an spite zulaufenden Hohlteil 28 oder am Randteil 32 während des Arbeitsvorganges leicht festzuhalten und das Entfernen des Grates 2k geschieht schnell und gleichmäßig.
Die inneren Rohrgrate 22 werden beseitigt, indem man das Werkseugende mit dem kleinen Umfang in das Rohr 2o konzentrisch einsetzt, wie aus Figur 3 ersichtlich und unter Ausübung eines gleichmäßigen Druckes werden entweder das Werkzeug oder das Rohr in Relativbewegung versetzt. Durch Festhalten des Randteiles 32 des Werkzeuges kann dieser Vorgang schnell ausgeführt werden.
Beide Innen- und Außen-Entgratungsvorgänge erfordern lediglich einige Bewegungen um einen geringen Drehungswinkel, gewöhnlich um weniger als l80°. Die Grate 22 und 2k des Rohres, die abgeschnitten oder abgeschliffen wurden, werden durch die Öffnungen 3k entfernt, so daß sich das Werkzeug im wesentlichen selbstreinigend arbeitet.
209824/0733
Eines der wesentlichen Merkmale des Werkzeuges ist die Tatsache, daß es zum Entfernen von Graten an Rohren verschiedenster Größen und Durchmesser verwendet werden kann. So wird zum Beispiel eine Ausführungsform des Werkzeuges mit einem äußeren Randdurchmesser von ungefähr Io,l6 cm und einem mittleren Durchmesserteil von ungefähr 3»17 cm wirksam zum Entgraten von Rohren mit einem äußeren Durchmesser von 3»81 cm bis 8,89 cm verwendet. Die Art, in welcher sich das Werkzeug Rohren mit verschiedenen Durchmessern anpaßt, ist in den Figuren 2 und 3 in punktierten Linien dargestellt.
Eine abgeänderte Ausführungsform der Erfindung, in welcher der Werkzeugkörper die gleiche Gestalt wie oben beschrieben hat und einen spitz zulaufenden Hohlteil 28 sowie einen Mittelteil 3o aufweist, ist in Figur 6 dargestellt. Bei dieser Konstruktion sind verlängerte Öffnungen Mo in einer bestimmten räumlichen Anordnung im Hohlteil 28 angebracht, wobei die längeren Seiten der Mittelflächen radial um das Werkzeug angeordnet sind. In dem Hohlteil 28 befinden sich Paare von Öffnungen 12-M zwischen den Öffnungen Ίο. Die Öffnungen sind vorzugsweise so angeordnet, daß sich die äußeren Abgrenzungen der Öffnungen M2 näher zum äußeren Werkzeugrand erstrecken als die äußeren Abgrenzungen der Öffnungen Mo, und daß sich die inneren Abgrenzungen der Öffnungen M4 näher zum Mittelteil 3o des Werkzeuges erstrecken als die inneren Abgrenzungen der Öffnungen 4o. Die Anwendung dieser Ausführungsform der Erfindung entspricht der vorher beschriebenen, jedoch paßt die Anordnung der Öffnungen für einen weiten Bereich von Rohrgrößen.
Eine weitere Anwendungsform der Erfindung, in welcher das Werkzeug dieselbe Gestalt wie vorher beschrieben aufweist und durch den spitz zulaufenden Hohlteil 28 und den Mittelteil 3o gekennzeichnet ist, zeigt Figur 7. Bei dieser Kon-
209824/073 3
struktion befindet sich eine Vielzahl von kreisrunden Öffnungen 46 in dem Hohlteil 28 an unterschiedlichen Stellen und in verschiedenem Abstand vom Innenteil Jo und vom äußeren Werkzeugrand und auch versetzt angeordnet. Die Öffnungen sind so angebracht, daß ein Rohr in einer Größe, für die das Werkzeug geeignet ist, zumindest mit. einer der Öffnungskanten 46 in Berührung kommt, wodurch sodann durch Relativbewegung von Rohr und Werkzeug die Grate von dem Rohr beseitigt werden.
Die Figuren 8 und 9 veranschaulichen eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Bei dieser Ausführungsform ist das Werkzeug durch dieselbe Gestalt wie vorher beschrieben ge-.kennzeichnet. Bei dieser Bauart weist der spitz zulaufende Hohlteil 28 verlängerte äußere Rippen 48 und verlängerte innere Rippen 5o auf. Die äußeren Rippen 48 sind im wesentlichen von gleicher Größe und Gestalt und stehen im wesentlichen auch in gleicher Entfernung voneinander von der Aussenf lache des Hohlteiles 28 hervor. So ist ebenfalls jede der inneren Rippen 5o von wesentlich derselben Größe und Gestalt und ragt im wesentlichen in derselben Entfernung von der Innenfläche des Werkzeugteiles 28 hervor. Die Rippen 48 und 5o erstrecken sich der Länge nach, d.h.vom größeren Umfangsende des Werkzeuges zum kleineren hin, und 8ie können gerade oder gewunden (schraubenförmig) sein. Die Rippen können versetzt angeordnet sein, wie aus Figur 8 ersichtlich, und einige hiervon enden näher beim Mittelteil als die anderen, während diese näher beim Außenrand des Werkzeuges aufhören als die ersteren. Vorzugsweise sind die Rippen 48 und 5o an ihren Rücken oder Außenteilen, welche mit dem zu entgratenden Rohrteil in Berührung kommen, scharf.
Obwohl ein Werkzeug mit ebnere Kittelteil 3o und dem Rand aus Gründen der Festigkeit, Steifheit und leichteren Hand-
209824/0733
habung vorzuziehen ist, ist eine solche Ausstattung nicht wesentlich, sondern es ist nur der spitz zulaufende Hohlteil 28 entweder mit Öffnungen oder Rippen, wie vorhergehend beschrieben, erforderlich..Verständlich ist auch, daß ein runder Querschnitt des Teiles 28 nicht notwendig ist, solange die zum Entgraten dienenden Kanten oder Rippen so angebracht sind, daß sie die inneren und äußeren Grate eines Rohres erfassen, wenn sie wie in den Figuren 2 und 3 dargestellt angewendet werden.
Obwohl das beschriebene Werkzeug von Hand betätigt wird, kann es auch auf eine maschinell angetriebene Welle unter Verwendung der davon ausgehenden maschinellen Bewegung montiert werden.
209824/0733

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    Rohrentgratungswerkzeug, bestehend aus einem starren Körper mit spitz zulaufenden Innen- und Außenflächen, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Körper (28) an seinen Innen- und Außenflächen mit scharfen Kanten (36,38) zum Entfernen von Graten an Rohrenden versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zumindest eine öffnung (3*0 in dem Körper (28) vorhanden ist, dessen Rand eine scharfe Kante (36,38) bildet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die öffnung (34) länglich ist und sich auf der Mantelfläche des Körpers im Abstand von den Stirnenden desselben erstreckt.
  4. 4. Vorrichtung1 nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß eine Vielzahl von öffnungen auf der Mantelfläche des Körpers versetzt angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch' gekennzeichnet , daß die scharfen Kanten durch von einer Oberfläche des Körpers hervorstehende Rippen (18,5o) gebildet sind,
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Rippen (48,5o) die öffnungen umgeben.
    209824/0733
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Körper einen flachen Mittelteil (3o) im Bereich der kleineren Stirnkante aufweist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, gekennzeich net durch einen Randteil (32), der längs des größeren Umfanges des Körpers hervorsteht.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Körper (28) ein Hohlteil bildet.
    209824/0733
DE19712159627 1970-12-01 1971-12-01 Vorrichtung zum Entgraten von Kunst stoffrohren Pending DE2159627A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9400870A 1970-12-01 1970-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2159627A1 true DE2159627A1 (de) 1972-06-08

Family

ID=22242220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712159627 Pending DE2159627A1 (de) 1970-12-01 1971-12-01 Vorrichtung zum Entgraten von Kunst stoffrohren

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3754832A (de)
AU (1) AU444582B2 (de)
BE (1) BE776042A (de)
CA (1) CA946564A (de)
DE (1) DE2159627A1 (de)
DK (1) DK132307C (de)
FR (1) FR2117200A5 (de)
GB (1) GB1344117A (de)
IT (1) IT943139B (de)
NL (1) NL7116397A (de)
SE (1) SE382941B (de)
ZA (1) ZA717647B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007009114A1 (de) * 2007-02-24 2008-08-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten einer Kante eines Kunststoffbauteils

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4205493A (en) * 1978-03-14 1980-06-03 Kim Myung S Portable chamfering grinding device
US4252481A (en) * 1979-06-21 1981-02-24 Widder Corporation Cutting tool
US4483222A (en) * 1981-08-28 1984-11-20 Davis Dalton W Pipe reaming device
US4633621A (en) * 1985-11-07 1987-01-06 Weber Raymond R Portable cutoff and end-beveling device
US4678380A (en) * 1986-01-17 1987-07-07 Crawford Fitting Co. Deburring tool
GB8824733D0 (en) * 1988-10-21 1988-11-30 Richardson T Pipe chamfering tool
GB9004662D0 (en) * 1990-03-01 1990-04-25 Grundy Frank J Chamfering tool for plastic pipes
SE468308B (sv) * 1991-03-28 1992-12-14 Innovationsteknik Ab Roeravdragningsverktyg foer in- och utvaendiga grader.
US5853272A (en) * 1997-05-16 1998-12-29 Continental Industries, Inc. Plastic pipe end forming tool
US6835029B2 (en) * 2001-08-13 2004-12-28 Gary L. Salzer Method and apparatus for bevel cutting pipe
GB0214741D0 (en) * 2002-06-26 2002-08-07 Grimes Harold Pipe trimming tool
GB0219120D0 (en) * 2002-08-16 2002-09-25 Larwood Michael E J Chamfering tool
GB0325467D0 (en) * 2003-10-31 2003-12-03 Larwood Mike Rotary chamfering tool
US7104737B1 (en) * 2005-03-18 2006-09-12 Rick Shane Rider Pipe beveling tool and method
US20060269371A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-30 John Cassity Pipe-Tapering Device
WO2008039907A2 (en) * 2006-09-27 2008-04-03 Gudleske Gustave F Systems, methods and devices for beveling an edge of an object
GB2446004A (en) * 2007-01-23 2008-07-30 Victoria Collins Pipe chamfering device
DE102013104153A1 (de) * 2013-04-24 2014-11-13 aquatherm Besitzgesellschaft mbH & Co. KG Schälgerät
DE112014002284T5 (de) * 2013-05-31 2016-01-21 Daniel Earl Ferguson Entgratwerkzeug
US9498825B2 (en) * 2015-03-09 2016-11-22 David Robeson Pipe de-burring assembly
CN104722847B (zh) * 2015-03-17 2017-11-21 青阳县鑫安特汽车零配件有限公司 一种汽车齿轮去毛刺装置
US20170197457A1 (en) * 2016-01-08 2017-07-13 Daniel Garr Conduit tool
TWI572433B (zh) * 2016-04-11 2017-03-01 Zheng-Wei Su Rotate the knife
US10293410B2 (en) * 2016-11-25 2019-05-21 Tsai Shun Yu External deburring tool
TWI640378B (zh) * 2017-11-15 2018-11-11 鴻安國際興業有限公司 倒牙旋轉刀
TWI635920B (zh) * 2017-12-07 2018-09-21 鴻安國際興業有限公司 倒牙旋轉刀
US11090746B2 (en) * 2019-04-24 2021-08-17 Hong Ann Tool Industries Co., Ltd. Rotary cutter for cutting damaged threads of a bolt
GB2593138A (en) * 2019-12-24 2021-09-22 Adebola Ogunyanwo John Plastic pipe chamfering tool
USD923675S1 (en) * 2020-03-11 2021-06-29 Conprofe Technology Group Co., Ltd. Head for end mill
CN112571696B (zh) * 2021-01-05 2022-08-05 深圳万能亿弹簧五金制品有限公司 一种可适应多种长度橡胶弹簧的毛刺去除装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007009114A1 (de) * 2007-02-24 2008-08-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten einer Kante eines Kunststoffbauteils

Also Published As

Publication number Publication date
DK132307C (da) 1976-04-26
US3754832A (en) 1973-08-28
AU3628571A (en) 1973-06-07
NL7116397A (de) 1972-06-05
SE382941B (sv) 1976-02-23
BE776042A (fr) 1972-05-30
DK132307B (da) 1975-11-24
ZA717647B (en) 1972-08-30
AU444582B2 (en) 1974-01-31
CA946564A (en) 1974-05-07
FR2117200A5 (de) 1972-07-21
GB1344117A (en) 1974-01-16
IT943139B (it) 1973-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159627A1 (de) Vorrichtung zum Entgraten von Kunst stoffrohren
DE2709830C3 (de) Zentrumsbohrer zur Bearbeitung von Holz, Kunststoff u.dgl.
DE3812150A1 (de) Spiralverzahntes zerspanungswerkzeug
DE102010061321A1 (de) Verfahren zum Fräsen einer Ausnehmung in einem Werkstück und Werkstück mit einer Ausnehmung
DE7801492U1 (de) Drehbarer dorn zum bilden eines durch einen kragen umgebenen loches in einer metallenen platte oder in der wand eines metallenen rohres
EP3261793A1 (de) Zerspanungswerkzeug und verfahren zur spanenden entfernung von grat
DE4122968C2 (de) Matrizeneinheit
DE102017120292A1 (de) Trennvorrichtung für Rohre
EP1515819A1 (de) Schneideinsatz mit zwei gegenüberliegenden schneidköpfen
DE102016109452A1 (de) Schneidplatte für ein Fräswerkzeug und Fräswerkzeug
DE3347503A1 (de) Selbstsichernder sperrbolzen
EP3112042A1 (de) Stanzwerkzeug und stanzverfahren
EP0133197B1 (de) Hobelwerkzeug und dafür geeignetes Profilmesser
DE2921190C2 (de) Blechschälbohrer, insbesondere zum Herstellen von Öffnungen in Karosserieteilen zur Hohlraumkonservierung
DE1675570A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnraedern
DE3128198A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von nut-feder-verbindungen in werkstuecken
DE1950037C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
EP0608518B1 (de) Vorrichtung zum Entgraten von Formen und Kernen
DE102015115170B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum einstufigen Beschneiden großer Schnittlängen
DE2546819A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung von stangen- oder rohrmaterial
DE8508703U1 (de) Kreissägeblatt, insbesondere für Vorschnittmaschinen
DE2452846C3 (de) Werkzeug zum Entfernen eines Grates in oder an Durchbrechungen beliebiger Querschnittsform eines Werkstücks
DE2615979A1 (de) Verfahren zur bearbeitung von rohrenden und werkzeug zur anwendung dieses verfahrens
DE3201591A1 (de) Schneidwerkzeug fuer eine zylindrische bohrung
DE102008031308A1 (de) Mobiles Trennsystem für zylindrische Werkstücke, insbesondere Kunststoffgranulatrohre