DE813303C - Tablettenpresse - Google Patents

Tablettenpresse

Info

Publication number
DE813303C
DE813303C DEP45871A DEP0045871A DE813303C DE 813303 C DE813303 C DE 813303C DE P45871 A DEP45871 A DE P45871A DE P0045871 A DEP0045871 A DE P0045871A DE 813303 C DE813303 C DE 813303C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tablet press
curves
sit
shaft
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45871A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl-Ing Edel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP45871A priority Critical patent/DE813303C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE813303C publication Critical patent/DE813303C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/04Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with a fixed mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/02Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by lever mechanism
    • B30B1/06Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by lever mechanism operated by cams, eccentrics, or cranks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tablettenpresse, deren wesentliches neues Merkmal darin besteht, daß zwei auf gemeinsamer Welle sitzende Kurven die Ober- und Unterstempelbewegungen mittels zweiarmiger Hebel steuern.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel im Schnitt dargestellt. In dem Gehäuse a sind der zweiarmige Oberhebel b und der Unterhebel c drehbar gelagert. Jeder trägt eine Druckrolle d und e, die durch eine Feder k an Kurven angepreßt «erden. Jede dieser Rollen läuft auf einer eigenen Leitkurve f und g. Die beiden Kurven f und g sitzen auf einer gemeinsamen Antriebswelle h, die im Gehäuse a gelagert ist. Durch die Hebel b und c wird der obere und der untere Druckstempel bewegt, zwischen denen die Tabletten gepreßt werden. Da der Preßdruck von Ober- und Unterstempel entgegengesetzt gerichtet ist, sind auch die Drehmomente der Hebel b und c entgegengesetzt. Es ist auf der Zeichnung leicht zu erkennen, daß die Druckleistung der Kurve f nach oben, die der Kurve g nach unten erfolgt. Da beide Kurven auf der Welle k sitzen, heben sich die Arbeitsdrücke zum größten Teil auf, so daß die Welle h nur einen ganz geringen Lagerdruck im Gehäuse ausübt. Es ist also gegenüber den bekannten exzenter- und kurbelbetriebenen Maschinen eine grundlegende Neuerung. Auch die Rundläufermaschinen haben durch die kraftverzehrenden Schneckengetriebe relativ größeren Kraftverbrauch.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tablettenpresse, dadurch gekennzeichnet, daß zwei mit entgegengesetztem Drehmoment arbeitende zweiarmige Druckhebel für den Ober- und Unterstempel von zwei Kurven gesteuert werden, die auf einer gemeinsamen Antriebswelle sitzen.
DEP45871A 1949-06-15 1949-06-15 Tablettenpresse Expired DE813303C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45871A DE813303C (de) 1949-06-15 1949-06-15 Tablettenpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45871A DE813303C (de) 1949-06-15 1949-06-15 Tablettenpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE813303C true DE813303C (de) 1951-09-10

Family

ID=7381323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45871A Expired DE813303C (de) 1949-06-15 1949-06-15 Tablettenpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE813303C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1777466B1 (de) * 1965-04-23 1980-03-20 Wolverine Aluminum Corp Nockenantrieb fuer den Pressstempel einer Pulverpresse
WO2003092980A1 (de) * 2002-05-02 2003-11-13 Bos Berlin Oberspree Sondermaschinenbau Gmbh Formvorrichtung zum formen von komponententaschen für elektronische bauteile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1777466B1 (de) * 1965-04-23 1980-03-20 Wolverine Aluminum Corp Nockenantrieb fuer den Pressstempel einer Pulverpresse
WO2003092980A1 (de) * 2002-05-02 2003-11-13 Bos Berlin Oberspree Sondermaschinenbau Gmbh Formvorrichtung zum formen von komponententaschen für elektronische bauteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE813303C (de) Tablettenpresse
DE425785C (de) Hubeinstellvorrichtung, insbesondere fuer Schokoladenpackmaschinen
DE2026097B2 (de)
DE328474C (de) Schere zum Schneiden von Blech, Band- und Profileisen
DE358840C (de) Druckvorrichtung fuer Wertstempelapparate
DE466308C (de) Vorrichtung zum Richten von Blech
AT413289B (de) Nähmaschine
AT81281B (de) Vorrichtung zum Pressen von Papier u. dgl. Vorrichtung zum Pressen von Papier u. dgl.
AT91153B (de) Drehzahlregler für elektrisch angetriebene Ringspinnmaschinen.
DE691208C (de) Addier- und Subtrahiermaschine
DE430014C (de) Schaltvorrichtung fuer Rechenmaschinen
DE403016C (de) Selbsttaetige Einstellvorrichtung fuer den Drucktisch von Freistempelmaschinen
DE402082C (de) Zieh- und Praegepresse mit Kraftantrieb
AT38728B (de) Schaltvorrichtung für Rechenvorrichtungen, bei welchen die Antriebskörper durch Niederdrücken in Arbeitsstellung gebracht werden.
DE929756C (de) Multiroller mit drei Walzenreihen
AT106578B (de) Vorrichtung zum Bewegen des Greifers bei Säulen-Handschuhnähmaschinen.
DE801620C (de) Kniehebel-Strangpresse
DE695184C (de) Klemmschaltwerk
DE916027C (de) Antrieb an Maschinen zum Praegen, Vergolden, Ausstanzen von Papier, Karton, Leder usw.
DE338891C (de) Vorrichtung, um eine zu hohe Verdichtung des Treibmittels (Dampf, Luft o. dgl.) einer schwungradlosen Antriebsmaschine von Strangpressenabschneidern einer Ziegelpresse zu beseitigen
AT107167B (de) Einfädige Klöppelmaschine.
DE385894C (de) Registrierkasse
DE442567C (de) Zusatzhebeluebersetzung, insbesondere fuer Pressformmaschinen
DE186534C (de)
DE400160C (de) Zeilen- oder Postenzaehler fuer Druckvorrichtungen von Rechenmaschinen