WO2003076753A2 - Schnellauftor - Google Patents

Schnellauftor Download PDF

Info

Publication number
WO2003076753A2
WO2003076753A2 PCT/EP2003/002394 EP0302394W WO03076753A2 WO 2003076753 A2 WO2003076753 A2 WO 2003076753A2 EP 0302394 W EP0302394 W EP 0302394W WO 03076753 A2 WO03076753 A2 WO 03076753A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sections
panel
curtain
speed door
guide device
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/002394
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003076753A3 (de
Inventor
Guido Langenbach
Original Assignee
Guido Langenbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guido Langenbach filed Critical Guido Langenbach
Publication of WO2003076753A2 publication Critical patent/WO2003076753A2/de
Publication of WO2003076753A3 publication Critical patent/WO2003076753A3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0646Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position
    • E06B9/0676Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position stored in a stacked configuration
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0615Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the closing elements
    • E06B9/0638Slats or panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0646Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position
    • E06B9/0653Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position stored side by side in the closing plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0692Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising flexible sheets as closing screen

Definitions

  • the invention relates to a high-speed door.
  • a high-speed door which is designed as a curtain gate.
  • a curtain provided as a closure element for a wall breakthrough is driven by a roller on which the curtain is wound.
  • Sectional doors are also known in practice as high-speed doors.
  • the invention has for its object to provide an improved high-speed door.
  • a high-speed door with at least two movable sections, the sections on their abutting edges, on which they abut one another in the closed state, each have coordinated profiles. Good sound and heat insulation is thereby achieved without the need for complicated connections between the sections.
  • the coordinated profiles are a tongue and groove system according to a preferred embodiment of the invention.
  • a high-speed door according to the invention has a panel guide device with a separating device which, during an opening process, moves the sections (panels) apart in their plane extension such that the coordinated profiles or tongue and groove of two adjacent sections (panels) disengage. This makes it possible to move the sections very freely in the room, making space-saving arrangements possible during the intermediate storage with the gate open.
  • standard wall panels are used as blanks for the sections. This not only significantly reduces the manufacturing costs of high-speed doors designed in this way, since panels made in large numbers can be used, but it also provides a new aesthetic design option by making it possible to remove a wall and a gate located therein to design the same material and with the same design. This also makes it possible to arrange sections of the gate on an outer wall of the building, the sections remaining on the outside of the building in the open state.
  • a high-speed door with at least two movable sections (panels) and one Panel guide device in which the force application of the panel guide device to the panels for moving the sections (panels) takes place exclusively on a lowermost section (panel).
  • This makes it possible to move the sections very freely in the room, making space-saving arrangements possible during the intermediate storage with the gate open. This applies in particular if such a drive is used with one or more of the aforementioned separation devices.
  • a high-speed door with at least two movable sections (panels) and a panel guide device is characterized in that the panel guide device is designed such that in the open position of the At least one section (panel), preferably all sections (panels), are moved essentially upright and / or temporarily stored. This form of handling prevents the sections (panels) from bending and thus makes it possible to do without reinforcing the panels.
  • a panel or curtain guiding device which has a scissor mechanism.
  • a scissor mechanism which replaces ropes and chains, can transmit forces when opening and closing, making it possible to open a door for a very short time and thus protect the environment by losing less energy and releasing pollutants. representation in addition, a scissor mechanism can work very quietly.
  • a scissor mechanism also enables the arrangement of a force introduction lever, which is preferably to be provided, and a linearly acting drive which has a travel path which is only a fraction of the length which the sections (panels) or the curtain is moved. As a result, very high travel speeds of the sections (panels) or. of the curtain is possible with simple drives.
  • a strain relief spring and / or weights provided on the force introduction lever according to a preferred embodiment make it possible to use drives with low power.
  • a drive should preferably be provided which enables a driving speed of the panel or panels or a lower edge of the curtain of at least 0.5 m / s, preferably at least 1.0 m / s, in particular at least 2.0 m / s.
  • 1 shows a preferred embodiment of a high-speed door according to the invention in accordance with a first embodiment, which is designed as a sectional door and is provided with a panel guide device according to the invention
  • 2 shows a preferred embodiment of a high-speed door according to the invention in accordance with a second embodiment with only one large-area panel and a panel guide device according to the invention
  • FIG. 2 b shows the panel of the high-speed door in Fig. 2 in a section
  • FIG. 3 shows a preferred embodiment of a high-speed door according to the invention with a curtain and with a panel guide device according to the invention according to a third embodiment
  • FIG. 3 a shows the curtain of the high-speed door in Fig. 3 in a section
  • FIG. 4 shows an enlarged detail from FIG. 1
  • FIG. 5 shows a section through a lateral guide post along the line V-V, the scissors being shown in an open position of the gate
  • FIG. 8 shows a schematic diagram of the opening of the sectional door in FIG. 1, 9 a pivot leg of a separating device
  • Fig. 12 is a profile provided by Kingspan for use in the invention.
  • the high-speed door 100 shown in FIG. 1 is constructed as a sectional door with a first section 102, a second section 104 and a third section 106.
  • the sections 102, 104, 106 are in a common state in the closed state of the high-speed door shown in FIG. 1
  • first (lowest) section 102 is arranged below the second section 104 and this in turn is arranged below the third section 106.
  • the sections 102, 104, 106 are thick-walled, multilayer panels, each having a groove 108 on its underside and a tongue 110 on its top ,
  • the sections 102, 104, 106 (panels) preferably each have an outer layer 112 made of metal, in particular aluminum or plastic, and a core made of a rigid foam 114, the sections 102, 104, 106 have edge-bearing profiles that give the individual sections 102, 104, 106 rigidity in the manner of a frame.
  • Sections 102, 104, 106 can be obtained in the form described as panel blanks, such panel blanks as facade elements,
  • Wall linings or wall coverings are available.
  • FIG. 12 shows, for example, a panel from Kingspan which can be used as a blank and which can be used according to the invention without changing the edges to be joined.
  • FIG. 13 shows such a panel from Hoesch, which is sold integrally under the brand name Hoesch isowand. It is important that, according to the invention, the blanks are only held essentially at the edges at which the panels are cut to length, and otherwise the tried and tested profiles are used. In Fig. 13 it can be seen that the panel has a thermal separation, which has been shown on the separating strips 99 made of plastic. To explain this, the reference sections are attached to the panels with a tick to indicate advantageous variants.
  • a panel guide device with a scissor mechanism 116 is provided, which has a first scissor 118 and a second scissor 120.
  • the scissors 118, 120 are in the closed state of the high-speed door 100 on its two outer edges running in the vertical direction.
  • the scissors 118, 120 which are constructed from a large number of pairs of scissors 122 (FIG. 6), have at their lower End 124, 126 each have a lower power transmission pin 128, 130, which engage the first lowest section 102.
  • the scissors 118, 120 do not attack anywhere else on any of the sections 102, 104, 106.
  • first and second scissors 118, 120 each also have an upper power transmission pin 132 and 134, respectively.
  • a force introduction lever 136, 138 engages on this upper force transmission pin, each of which is driven pivotably about an axis of rotation 140, 142 by means of a linear drive 144 or spindle motor.
  • FIGS. 9 to 11 c - Riervoriques 152 provided which two adjacent Sections, for example the first section 102 and the second section 104 move apart in the course of the opening of the high-speed door 100 such that the groove 108 and tongue 110 of adjacent sections disengage.
  • the separating device 152 has a pivot leg 154 as well as a first power transmission strap 156 and a second power transmission strap 158.
  • the first power transmission bracket 156 engages with a first pivot and connecting bolt 160 in an elongated hole 162 formed on the articulation leg.
  • a second pivot and connecting bolt 164 is provided, via which the first power transmission bracket 156 is connected to the second power transmission bracket 158.
  • the likewise elongated second power transmission bracket 158 is in turn connected at its other end to the articulation leg 154, a third pivot and connecting bolt 166 being provided as the connecting means.
  • a bearing 168 for a roller 170 is formed on the pivot leg 154, the bearing 168 in the axial direction of all pivot and connecting bolts 160, 164, 166, the axes of which run parallel, are arranged laterally offset and are in a deflected state of the power transmission straps 156, 158 (FIG. 10) with respect to a connecting line of the first and third pivot and connecting bolts 160, 166, the second pivot and Connecting bolt 164 is located opposite.
  • a guide roller 172 is arranged coaxially on the second rotating and connecting bolt 164 and runs at least in sections in a guide plate 174. If, due to a lifting force acting on the first section 102 from below, the sections 102 are shifted, the guide roller 172 runs in the guide rail 174 until, as can be seen from the comparison of FIGS. 11 a and 11 b, it is laterally deflected relative to the first section 102 becomes. As a result, the two power transmission straps 156, 158 are stretched in their mutual position, as a result of which the first and second sections 102, 104 are moved apart relative to one another.
  • first rotary and connecting bolt 160 is firmly connected to the second section 104 and the second power transmission bracket 158 is held on the articulation leg 154, which in turn is supported with respect to the first section 102 via the roller 170 and a rolling surface 176 ,
  • the first section 102 can be pushed laterally past the second section 104, since after the roll 170 has been rolled off over the rolling surface 176, the roll 170 is free and the pivot leg 154 with the two power transmission straps 156, 158 can be displaced relative to the first section 102, wherein the third pivot and connecting bolt 166 moves with a sliding body 178 in a guide 180 along one of the longitudinal edges of the first section 102.
  • the previously described drive for the sections 102, 104, 106 of the high-speed door 100 which is also referred to in this description as a panel guide device, can be used not only advantageously with a sectional door 100 but also with other types of doors, for example those in FIGS. 2 to 2 b high-speed door 200 shown with a large-area single gate element (panel) 201 or with a high-speed door 300 shown in FIGS. 3 and 3 a with a curtain 303.
  • a panel guiding device with scissors 218, 220 scissors mechanism to achieve high opening and closing speeds. Since the panel guide device corresponds to a large extent to the previously described panel guide device, reference numerals have been used for the same components, which have been increased by 100 compared to the reference numerals of the first embodiment. Reference is hereby made to the corresponding parts of the description. 2 also shows how a strain relief spring 290 can be used to reduce the force to be applied by a linear drive 244. Instead of the strain relief spring 290, a weight can also advantageously be used. This is also advantageous in the two other embodiments.
  • a curtain guide device with scissors 318, 320 Scissor mechanism to achieve high opening and closing speeds. Since the curtain guiding device corresponds largely to the previously described panel guiding devices, reference numerals have been used for the same components, which have been increased by 200 and 100 compared to the reference numerals of the first and second embodiments. Reference is hereby made to the corresponding parts of the description.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schnellauftor. Um ein verbessertes Schnellauftor zur Verfügung zu stellen, ist gemäss der Erfindung vorgesehen, dass bei einem Schnellauftor mit mindestens zwei verfahrbaren Sektionen (102, 104, 106), die Sektionen (102, 104, 106) an ihren Stosskanten, an denen sie im geschlossenen Zustand aneinander anliegen, jeweils aufeinander abgestimmte Profilierungen (108, 110) aufweisen. Ferner sind Massnahmen zur Verbesserung von Schnellauftoren vorgeschlagen.

Description

B E S C H R E I B U N G
Schnellauftor
Die Erfindung betrifft ein Schnellauftor.
Aus DE 197 26 156 AI ist ein Schnellauftor bekannt, welches als Behangtor ausgebildet ist. Bei diesem Tor erfolgt der Antrieb eines als Verschlußelement für einen Mauerdurchbruch vorgesehenen Behangs über eine Walze, auf welche der Behang aufgewickelt wird.
Aus der Praxis sind als Schnellauftore ferner Sektionaltore bekannt .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Schnellauftor zur Verfügung zu stellen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen der Ansprüche 1, 8, 11, 14 bzw. 16.
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, daß bei einem Schnellauftor mit mindestens zwei verfahrbaren Sektionen die Sektionen an ihren Stoßkanten, an denen sie im geschlossenen Zustand aneinander anliegen, jeweils aufeinander abgestimmte Profilierungen aufweisen. Dadurch wird eine gute Schall- und Wärmeisolierung erreicht, ohne daß dafür zwischen den Sektionen komplizierte Verbindungen erforderlich wären. Dies gilt insbesondere, wenn die abgestimmten Profilierungen gemäß einer bevorzugten Ausführ- ungsform der Erfindung ein Nut-Feder-System sind. Vorzugsweise weist ein Schnellauftor gemäß der Erfindung eine Paneelführungsvorrichtung mit einer Separiervorrichtung auf, welche die Sektionen (Paneele) während eines Öffnungsvorganges in ihrer Ebenenerstreckung derart auseinanderrückt, daß die abgestimmten Profilierungen bzw. Nut und Feder zweier benachbarter Sektionen (Paneele) außer Eingriff gelangen. Dies ermöglicht es, die Sektionen sehr frei zu im Raum zu verlagern, wodurch platzsparende Anordnungen während der Zwischenlagerung bei geöffnetem Tor möglich werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden als Rohlinge für die Sektionen Standart-Wandpaneele verwendet. Dadurch werden nicht nur die Herstellungskosten solchermaßen gestalteter Schnellauftore erheblich gesenkt, da auf in großer Stückzahl gefertigte Paneele zurückgegriffen werden kann, sondern es wird auch eine neue ästhetische Gestaltungsmöglichkeit zur Verfügung gestellt, indem es ermöglicht wird, eine Wand und ein in dieser befindliches Tor aus dem gleichen Material und mit dem gleichen Design zu gestalten. Dadurch ist es auch möglich, Sektionen des Tores an einer Gebäudeaußenwand anzuordnen, wobei im geöffneten Zustand die Sektionen an der Außenseite des Gebäudes verbleiben.
Wenn bei der zuvor genannten Bauweise Standart-Wandpaneele verwendet werden, die Profile mit thermischer Trennung aufweisen, wird zudem eine sehr hohe Wärmedämmung erreicht.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, für den auch unabhängig von den zuvor genannten Ausführungsformen Schutz beansprucht wird, ist ein Schnellauftor mit mindestens zwei verfahrbaren Sektionen (Paneelen) und einer Paneelführungsvorrichtung vorgesehen, bei dem der Kraftangriff der Paneelführungsvorrichtung an den Paneelen zum Verfahren der Sektionen (Paneele) ausschließlich an einer untersten Sektion (Paneel) erfolgt. Dies ermöglicht es wiederum, die Sektionen sehr frei zu im Raum zu verlagern, wodurch platzsparende Anordnungen während der Zwischenlagerung bei geöffnetem Tor möglich werden. Dies gilt insbesondere, wenn ein solcher Antrieb mit einer oder mehreren der zuvor genannten Separiervorrichtungen verwendet wird.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, für den auch unabhängig von den zuvor genannten Ausführungsformen Schutz beansprucht wird, ist ein Schnellauftor mit mindestens zwei verfahrbaren Sektionen (Paneelen) und einer Paneelführungsvorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Paneelführungsvorrichtung derart ausgebildet ist, daß in der geöffneten Stellung des Tores mindestens eine Sektion (Paneel) , vorzugsweise alle Sektionen (Paneele) im wesentlichen hochkant verfahren und/oder zwischengelagert werden. Diese Form der Handhabung verhindert eine Durchbiegung der Sektionen (Paneele) und ermöglicht es damit, auf eine Verstärkung der Paneele zu verzichten.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, für den auch unabhängig von den zuvor genannten Ausführungsformen Schutz beansprucht wird, ist eine Paneel- oder Behangführungsvorrichtung vorgesehen, die einen Scherenmechanismus aufweist. Ein Scherenmechanismus, der Seile und Ketten ersetzt, kann sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen Kräfte übertragen und ermöglicht es so, ein Tor nur sehr kurzfristig zu öffnen und damit die Umwelt zu schonen, indem weniger Energie verloren geht und Schadstoffe freigesetzt werden. Dar- über hinaus kann ein Scherenmechanismus sehr leise arbeiten.
Ein Scherenmechanismus ermöglicht ferner die Anordnung eines vorzugsweise vorzusehenden Krafteinleitungshebels sowie eines linear wirkenden Antriebs, der einem Verfahrweg aufweist, der nur einen Bruchteil der Länge aufweist, die die Sektionen (Paneele) bzw. der Behang verfahren wird. Dadurch sind sehr hohe Verfahrgeschwindigkeiten der Sektionen (Paneele) bzw-. des Behangs mit einfachen Antrieben möglich.
Eine gemäß einer bevorzugten Ausführungsform an dem Krafteinleitungshebel vorgesehene Zugentlastungsfeder und/oder Gewichte ermöglichen es, Antriebe mit kleiner Leistung zu verwenden.
Vorzugsweise sollte ein Antrieb vorgesehen sein, welcher eine Fahrgeschwindigkeit des oder der Paneele bzw. einer Behangunterkante von mindestens 0,5 m/s, vorzugsweise mindestens 1,0 m/s, insbesondere mindestens 2,0 m/s ermöglicht.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schnellauftores gemäß einer ersten Ausführungsform, welches als Sektionaltor ausgeführt und mit einer erfindungsgemäßen Paneelführungsvorrichtung versehen ist, Fig. 2 eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schnellauftores gemäß einer zweiten Ausführungsform mit nur einem, großflächigen Paneel und einer erfindungsgemäßen Paneelführungs- Vorrichtung,
Fig. 2 a das Paneel des Schnellauftores in Fig. 2 in einer Ansicht von vorn,
Fig. 2 b das Paneel des Schnellauftores in Fig. 2 in einem Schnitt,
Fig. 3 eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schnellauftores mit einem Behang und mit einer erfindungsgemäßen Paneelführungsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform,
Fig. 3 a den Behang des Schnellauftores in Fig. 3 in einem Schnitt,
Fig. 4 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1
Fig. 5 einen Schnitt durch eine seitlichen Führungspfosten gemäß der Linie V-V, wobei die Scheren in einer geöffneten Position des Tores gezeigt sind,
Fig. 6 ein Scherenpaar aus zwei Scherenelementen in einer Seitenansicht,
Fig. 7 mehrere Scherenelemente, die einen Abschnitt des Scherenmechanismus bilden,
Fig. 8 eine Prinzipdarstellung des Öffnens des Sektionalto- res in Fig. 1, Fig. 9 einen Anlenkschenkel einer Separiervorrichtung,
Fig. 10 den in Fig. 9 gezeigten Anlenkschenkel der Separiervorrichtung mit zwei Kraftübertragungslaschen,
Fig. 11 a bis c eine Separiervorrichtung zwischen zwei Pa- neelen in drei aufeinanderfolgenden Funktionsstellungen,
Fig. 12 ein zur Verwendung bei der Erfindung vorgesehenes Profil der Fa. Kingspan, und
Fig. 13 ein zur Verwendung bei der Erfindung vorgesehenes Profil der Fa. Hoesch Siegerlandwerke.
Das in Fig. 1 gezeigte Schnellauftor 100 ist als Sektional- tor mit einer ersten Sektion 102, einer zweiten Sektion 104 und einer dritten Sektion 106 aufgebaut. Die Sektionen 102, 104, 106 befinden sich in dem in Fig. 1 gezeigten geschlos- senen Zustand des Schnellauftores in einer gemeinsamen
Ebene, wobei die erste (unterste) Sektion 102 unterhalb der zweiten Sektion 104 und diese wiederum unterhalb der dritten Sektion 106 angeordnet ist.
Die Sektionen 102, 104, 106, von denen die erste und die zweite Sektion in Fig. 11 teilweise im Schnitt jedoch vergrößert gezeigt sind, sind dickwandige, mehrschichtige Paneele, die jeweils an ihrer Unterseite eine Nut 108 und an ihrer Oberseite eine Feder 110 aufweisen. Vorzugsweise, weisen die Sektionen 102, 104, 106 (Paneele) jeweils eine aus Metall, insbesondere aus Aluminium oder Kunststoff gefertigte Außenschicht 112 sowie einen Kern aus einem Hartschaum 114 auf, wobei die Sektionen 102, 104, 106 randseitig tragende Profile aufweisen, die den einzelnen Sektionen 102, 104, 106 nach Art eines Rahmens Steifigkeit verleihen. Die Sektionen 102, 104, 106 können in der beschriebenen Form als Paneelrohlinge bezogen werden, wobei solche Paneelrohlinge als Fassadenelemente,
Wandauskleidungen oder Wandverkleidungen erhältlich sind.
Fig. 12 zeigt beispielsweise ein als Rohling verwendbares Paneel der Fa. Kingspan, welches ohne Veränderung der ineinander zu fügenden Kanten gemäß der Erfindung verwendet werden kann. Fig. 13 zeigt ein solches Paneel der Fa. Hoesch, welches unter dem Markennamen Hoesch isowand integral vertrieben wird. Wichtig ist, daß gemäß der Erfindung die Rohlinge lediglich im wesentlichen an den Kanten, an denen die Paneele abgelängt werden, gehalten werden, und ansonsten die erprobten Profilierungen genutzt werden. In Fig. 13 ist dabei erkennbar, daß das Paneel eine thermische Trennung aufweist, was sich an den Trennleisten 99 aus Kunststoff erweist. Zur Erläuterung sind an den Paneelen die Bezugszeichen Sektionen mit einem Häckchen angebracht, um auf vorteilhafte Varianten hinzuweisen.
Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß zum Verfahren der Sektionen 102, 104, 106, die auch als Paneele bezeichnet werden, eine Paneelführungsvorrichtung mit einem Scherenmechanismus 116 vorgesehen ist, welcher eine erste Schere 118 und eine zweite Schere 120 aufweist. Die Scheren 118, 120 befinden sich im geschlossenen Zustand des Schnellauftores 100 an dessen beiden in vertikaler Richtung verlaufenden Außenkanten.
Die Scheren 118, 120 die aus einer Vielzahl von Scherenpaa- ren 122 (Fig. 6) aufgebaut sind, weisen an ihrem unteren Ende 124, 126 jeweils einen unteren Kraftübertragungszapfen 128, 130 auf, welche an der ersten untersten Sektion 102 angreifen. Die Scheren 118, 120 greifen sonst an keiner weiteren Stelle an irgendeiner der Sektionen 102, 104, 106 an.
Neben den unteren Kraftübertragungszapfen 128, 130 weisen die erste und die zweite Schere 118, 120 jeweils auch einen oberen Kraftübertragungszapfen 132 bzw. 134 auf. An diesem oberen Kraftübertragungszapfen greift, wie in Fig. 4 an der ersten Schere 118 gezeigt jeweils ein Krafteinleitungshebel 136, 138 an, welche jeweils um eine Drehachse 140, 142 schwenkbar mittels eines Linearantriebes 144 oder Spindelmotors angetrieben sind.
Wenn die Krafteinleitungshebel 136, 138 von dem Linearan- trieb 144 verlagert werden, heben sie die Scheren 118, 120 an ihrem oberen Kraftübertragungszapfen 132, 134 an, wodurch an den Scheren 118, 120 ausgebildete obere Spreizrollen 146 über einen jeweils rechten bzw. linken Kulissenabschnitt 148, 150 laufen, wodurch die Scheren 118, 120 wie in Fig. 8 gezeigt aufgespreizt und in Längserstreckung verkürzt werden. Dadurch wandert der untere Kraftübertragungszapfen 128 nach oben, wobei er die erste Sektion 102 unmittelbar und die zweite sowie die dritte Sektion 104, 106 mittelbar mitnimmt.
Um die Sektionen 102, 104, 106 wie in Fig. 8 gezeigt oberhalb der von den Sektionen im geschlossenen Zustand des Schnellauftores verschlossenen Mauerdurchbruches (nicht gezeigt) in vorteilhafter Weise hochkant Zwischenlagern zu können, ist eine in den Fig. 9 bis 11 c dargestellte Sepa- riervorrichtung 152 vorgesehen, welche zwei benachbarte Sektionen, beispielsweise die erste Sektion 102 und die zweite Sektion 104 im Verlaufe des Öffnens des Schnellauftores 100 derart auseinander fährt, daß Nut 108 und Feder 110 benachbarter Sektionen außer Eingriff gelangen.
Um dies zu gewährleisten weist die Separiervorrichtung 152 einen Anlenkschenkel 154 sowie eine erste Kraftübertragungslasche 156 und eine zweite Kraftübertragungslasche 158 auf. Die erste Kraftübertragungslasche 156 greift mit einem ersten Dreh- und Verbindungsbolzen 160 in ein an dem An- lenkschenkel ausgebildetes Langloch 162 ein. An einem gegenüberliegenden Ende der langgestreckten ersten Kraftübertragungslasche 156 ist ein zweiter Dreh- und Verbindungsbolzen 164 vorgesehen, über welchen die erste Kraftübertragungslasche 156 mit der zweiten Kraftübertragungslasche 158 verbunden ist. Die ebenfalls langgestreckte zweite Kraftübertragungslasche 158 ist an ihrem anderen Ende ihrerseits wiederum mit dem Anlenkschenkel 154 verbunden, wobei als Verbindungsmittel ein dritter Dreh- und Verbindungsbolzen 166 vorgesehen ist.
In einem in Fig. 9 gezeigten gestreckten Zustand der beiden Kraftübertragungslaschen 156, 158 liegen die beiden Kraftübertragungslaschen 156, 158 oberhalb des Anlenkschenkels 154, wobei die drei Dreh- und Verbindungsbolzen 160, 164, 166 auf einer Linie liegen (Fig. 9) . In einer ausgelenkten Position (Fig. 10) , in welcher die beiden Kraftübertragungslaschen 156, 158 einen Winkel von etwa 110° einschließen, befindet sich der erste Dreh- und Verbindungsbolzen 160 in dem Langloch 162 etwa der langgestreckten Position in Fig. 9 gegenüberliegend, das heißt, der Dreh- und Ver- bindungsbolzen 160 „wandert" in dem Langloch 162. Neben dem Langloch 162 für den ersten Dreh- und Verbindungsbolzen 160 sowie einer Anlenköffnung für den dritten Dreh- und Verbindungsbolzen 166 ist an dem Anlenkschenkel 154 ein Lager 168 für eine Rolle 170 ausgebildet, wobei das Lager 168 in Achsrichtung sämtlicher Dreh- und Verbindungsbolzen 160, 164 ,166, deren Achsen parallel verlaufen, seitlich versetzt angeordnet ist und sich in einem ausgelenkten Zustand der Kraftübertragungslaschen 156, 158 (Fig. 10) bezüglich einer Verbindungslinie des ersten und des dritten Dreh- und Verbindungsbolzens 160, 166, dem zweiten Dreh- und Verbindungsbolzen 164 gegenüberliegend befindet.
Aus den Fig. 9 bis 11 c ist es ersichtlich, daß koaxial an dem zweiten Dreh- und Verbindungsbolzen 164 eine Führungsrolle 172 angeordnet ist, die mindestens Abschnittsweise in einer Führungsscheine 174 läuft. Wird nun aufgrund einer von unten auf die erste Sektion 102 wirkenden Hebekraft die Sektionen 102 verlagert, läuft die Führungsrolle 172 in der Führungsschiene 174, bis sie, wie aus dem Vergleich der Fig. 11 a und 11b ersichtlich, gegenüber der ersten Sektion 102 seitlich ausgelenkt wird. Dadurch werden die beiden Kraftübertragungslaschen 156, 158 in ihrer gegenseitigen Lage gestreckt, wodurch die erste und die zweite Sektion 102, 104 relativ zueinander auseinander gefahren werden. Dies erfolgt deshalb, weil der erste Dreh- und Verbindungs- bolzen 160 fest mit der zweiten Sektion 104 verbunden ist und sich die zweite Kraftübertragungslasche 158 an dem Anlenkschenkel 154 festhält, welcher seinerseits über die Rolle 170 und eine Abrollfläche 176 gegenüber der ersten Sektion 102 abstützt.
Nachdem die zweite Sektion 104 so angehoben und aufgrund von Führungselementen seitlich versetzt und gesichert ist, kann die erste Sektion 102 an der zweiten Sektion 104 seitlich vorbeigeschoben werden, da nach dem Abrollen der Rolle 170 über die Rollfläche 176 die Rolle 170 frei ist und der Anlenkschenkel 154 mit den beiden Kraftübertragungslaschen 156, 158 gegenüber der ersten Sektion 102 verlagert werden kann, wobei der dritte Dreh- und Verbindungsbolzen 166 mit einem Gleitkörper 178 in einer Führung 180 an einer der Längskanten der ersten Sektion 102 entlangfährt.
Der zuvor beschrieben Antrieb für die Sektionen 102 ,104, 106 des Schnellauftores 100, der in dieser Beschreibung auch als Paneelführungsvorrichtung bezeichnet wird, läßt sich nicht nur vorteilhaft bei einem Sektionaltor 100 einsetzen sondern auch bei anderen Tortypen, beispielsweise den in den Fig. 2 bis 2 b gezeigten Schnellauftor 200 mit einem großflächigen einzigem Torelement (Paneel) 201 oder mit einem in den Fig. 3 und 3 a gezeigten Schnellauftor 300 mit einem Behang 303.
Bei einem erfindungsgemäßen Schnellauftor 200 gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform mit einem großflächigen Paneel 201, welches mit den Fig. 2 bis 2 a erläutert ist, ist es wie bei der zuvor beschriebenen ersten Ausführungsform gemäß der Erfindung vorteilhaft, durch eine Paneelführungsvorrichtung mit einem Scheren 218, 220 aufweisenden Scherenmechanismus hohe Öffnungs- und Schließgeschwindig- keiten zu erreichen. Da die Paneelführungsvorrichtung der zuvor beschriebenen Paneelführungsvorrichtung sehr weitgehend entspricht, sind für gleiche Bauteile Bezugszeichen verwendet worden, die um 100 gegenüber den Bezugszeichen der ersten Ausführungsform erhöht worden sind. Auf die ent- sprechenden Beschreibungsteile wird hiermit verwiesen. Aus Fig. 2 ist im übrigen ersichtlich, wie eine Zugentlastungsfeder 290 dazu verwendet werden kann, die von einem Linearantrieb 244 aufzubringende Kraft zu verringern. Anstelle der Zugentlastungsfeder 290 kann vorteilhaft auch ein Gewicht eingesetzt werden. Dies ist auch bei den beiden anderen Ausführungsformen vorteilhaft.
Bei einem erfindungsgemäßen Schnellauftor 300 gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform mit einem Behang 303, welches mit den Fig. 3 und 3 a erläutert ist, ist es wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen gemäß der Erfindung vorteilhaft, durch eine Behangführungsvorrichtung mit einem Scheren 318, 320 aufweisenden Scherenmechanismus hohe Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten zu erreichen. Da die Behangführungsvorrichtung den zuvor beschriebenen Paneelführungsvorrichtungen sehr weitgehend entspricht, sind für gleiche Bauteile Bezugszeichen verwendet worden, die um 200 bzw. 100 gegenüber den Bezugszeichen der ersten bzw. zweiten Ausführungsform erhöht worden sind. Auf die entsprechenden Beschreibungsteile wird hiermit verwiesen.
Es soll nicht unerwähnt bleiben, daß es vorteilhaft ist, bei einem Schnellauftor 300 mit einem Behang 303 vorgespannte, flexible Faltlaschen 392 (Fig. 3a) zu verwenden. Die Faltlaschen 392, die im geschlossenen Zustand der Schnellauftores von dem Behang 303 geradegezogen werden und an den Scheren 318, 320 angreifen, legen den Behang 303 in sauberen Buchten, wobei durch die Bestimmung der Länge der Faltlaschen und deren Winkel eine gewünschte Bautiefe erreichbar ist.
Schließlich soll nicht unerwähnt bleiben, daß es vorteil- haft ist, zur Führung der Scheren 118, 120 in einer Schiene 178 Gleitkörper 180 aus einem hochmolekularen Kunststoff zu verwenden. Dies ist in Fig. 5 gezeigt, wobei gleichzeitig ersichtlich ist, wie mit einem Zusatzführungskörper 182 der untere Kraftübertragungszapfen 128 zusätzlich gelagert sein kann .

Claims

A N S P R Ü C H E
Schnellauftor mit mindestens zwei verfahrbaren Sektionen (102, 104, 106) , dadurch gekennzeichnet, daß die Sektionen (102, 104, 106) an ihren Stoßkanten, an denen sie im geschlossenen Zustand aneinander anliegen, jeweils aufeinander abgestimmte Profilierungen (108, 110) aufweisen.
Schnellauftor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgestimmten Profilierungen ein Nut-Feder-System (108, 110) sind.
Schnellauftor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Paneelführungsvorrichtung mit einer Separiervorrichtung vorgesehen ist, welche die Sektionen (102, 104, 106) (Paneele) während eines
Öffnungsvorganges in ihrer Ebenenerstreckung derart auseinanderrückt, daß Nut (108) und Feder (110) zweier benachbarter Sektionen (102, 104, 106) außer Eingriff gelangen.
Schnellauftor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Rohlinge für die Sektionen (102, 104, 106) Standart-Wandpaneele verwendet werden.
Schnellauftor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Standart-Wandpaneele Profile mit thermischer Trennung aufweisen.
Schnellauftor mit mindestens zwei verfahrbaren Paneelen und einer Paneelführungsvorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftangriff der Paneelführungsvorrichtung an den Paneelen zum Verfahren der Sektionen (102, 104, 106) ausschließlich an einer untersten Sektion (102) erfolgt.
7. Schnellauftor mit mindestens zwei verfahrbaren Sektionen und einer Paneelführungsvorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Paneelführungsvorrichtung derart ausgebildet ist, daß in der geöffneten Stellung des Tores mindestens eine Sektion, vorzugsweise alle Sektionen (102, 104, 106) im wesentlichen hochkant verfahren und/oder zwischengelagert werden.
8. Paneel- oder Behangführungsvorrichtung, gekennzeichnet durch einen Scherenmechanismus (118, 120, 136, 148, 150).
9. Paneel- oder Behangführungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Scherenmechanismus (118, 120, 136, 148, 150) einen Krafteinleitungshebel (136) sowie einen linear wirkenden Antrieb (144) mit einem Verfahrweg aufweist, der nur einen Bruchteil der Länge aufweist, die die Sektionen (102, 104, 106; 201) bzw. der Behang (303) verfahren wird.
10. Paneel- oder Behangführungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Krafteinleitungshebel mindestens eine Zugentlastungsfeder (290) und/oder ein Gewicht angreift.
11. Paneel- oder Behangführungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der
Scherenmechanismus mindestens zwei Scheren (118, 120) mit jeweils mindestens vier langgestreckten Scherenelementen aufweist, von denen jeweils zwei in LängserStreckung im wesentlichen zentral miteinander gelenkig verbunden sind und dadurch ein Scherenpaar (122) bilden, wobei zwei benachbarte Scherenpaare (122) an den Enden der Scherenelemente miteinander gelenkig verbunden sind.
12. Paneel- oder Behangführungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antrieb vorgesehen ist, welcher eine Fahrgeschwindigkeit des oder der Sektionen (102, 104, 106; 201) bzw. einer Behangunterkante von mindestens 0,5 m/s, vorzugsweise mindestens 1,0 m/s, insbesondere mindestens 2,0 m/s ermöglicht.
13. Schnellauftor, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Paneel- oder Behangführungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10.
14. Schnellauftor mit einer Behangführungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Behangführungsvorrichtung Faltlaschen aufweist, die beim Öffnen des Tores den Behang in saubere Buchten legen.
15. Schnellauftor nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zu Bestimmung der Tiefe der Buchten die Länge und der Neigungswinkel der Faltlaschen (392) variierbar ist.
16. Paneel- oder Behangführungsvorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung ein mit einer Führung, insbesondere einer Schiene (178) zusammenwirkender Gleitkörper (180) , insbesondere aus einem hochmolekularen Kunststoff vorgesehen ist.
PCT/EP2003/002394 2002-03-09 2003-03-08 Schnellauftor WO2003076753A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002110247 DE10210247B4 (de) 2002-03-09 2002-03-09 Schnellauftor
DE10210247.3 2002-03-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003076753A2 true WO2003076753A2 (de) 2003-09-18
WO2003076753A3 WO2003076753A3 (de) 2003-12-31

Family

ID=27771121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/002394 WO2003076753A2 (de) 2002-03-09 2003-03-08 Schnellauftor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10210247B4 (de)
WO (1) WO2003076753A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009135473A1 (de) * 2008-05-03 2009-11-12 Guido Langenbach Sektionaltor
EP2636835A3 (de) * 2012-03-05 2014-05-28 Zenon Malkowski Brandschutztor mit Faltblatt

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2867221B1 (fr) * 2003-12-09 2006-07-07 Nergeco Sa Porte a repliement lateral
ES2235666B1 (es) * 2004-12-15 2006-03-01 Guillermo Torres Pastor "puerta de paneles plegables de desplazamiento vertical".
DE202005019100U1 (de) 2005-12-07 2006-02-09 Itw Industrietore Gmbh Sektional-Tor
DE102006058864B4 (de) * 2005-12-07 2016-06-09 Itw Industrietore Gmbh Sektional-Tor
DE202007010869U1 (de) 2007-08-03 2008-12-11 Langenbach, Guido Sektionaltor
DE102018001110A1 (de) * 2018-02-08 2019-08-08 Baier GmbH Steuervorrichtung zum Betätigen von mindestens zwei Abdeckelementen und Abdeckvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683020A1 (de) * 1967-10-24 1971-01-28 Hunter Douglas Rolladen
DE2210652A1 (de) * 1972-03-06 1973-09-20 Braselmann Fa Ferd Feuersicheres rolltor
GB2204900A (en) * 1987-05-18 1988-11-23 Sanwa Shutter Corp Shutter
US6119759A (en) * 1996-04-11 2000-09-19 Assaad; Elie Opening and closing device for use with a shutter system for protecting a building space

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE186128C (de) *
DE1982024U (de) * 1967-12-29 1968-03-28 Elvira Stroecks Zusammenfaltbares oder zusammenrollbares bauelement.
DE2623359C3 (de) * 1975-06-24 1981-01-08 Hokusho Electric Communication Industrial Co., Ltd., Kodaira, Tokio (Japan) Verschlußvorrichtung für Wandöffnungen o.dgl
CH656428A5 (en) * 1982-07-08 1986-06-30 Traber Ag Element-type lifting gate
DE19652577C2 (de) * 1996-12-17 1999-05-20 Kaeuferle Gmbh & Co Kg Sektionaltor zum Verschließen einer Wandöffnung
DE19726156C2 (de) * 1997-06-20 2001-08-02 Guido Langenbach Schnellaufrolltor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683020A1 (de) * 1967-10-24 1971-01-28 Hunter Douglas Rolladen
DE2210652A1 (de) * 1972-03-06 1973-09-20 Braselmann Fa Ferd Feuersicheres rolltor
GB2204900A (en) * 1987-05-18 1988-11-23 Sanwa Shutter Corp Shutter
US6119759A (en) * 1996-04-11 2000-09-19 Assaad; Elie Opening and closing device for use with a shutter system for protecting a building space

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009135473A1 (de) * 2008-05-03 2009-11-12 Guido Langenbach Sektionaltor
EP2636835A3 (de) * 2012-03-05 2014-05-28 Zenon Malkowski Brandschutztor mit Faltblatt

Also Published As

Publication number Publication date
DE10210247B4 (de) 2007-03-22
DE10210247A1 (de) 2003-09-25
WO2003076753A3 (de) 2003-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2060421B1 (de) Rolloanordnung mit verminderter Reibung im Antrieb
EP1498382B2 (de) Türkämpfer für Aufzug
EP0956422B1 (de) Verschlussvorrichtung für eine wandöffnung
WO2003076753A2 (de) Schnellauftor
WO2005003502A2 (de) Sektionaltor
EP2083144A2 (de) Tor, insbesondere Sektionaltor, und Torantrieb
WO2003046324A1 (de) Verschiebbares und verschwenkbares türflügelelement
EP1366259B1 (de) Sektionaltor
DE102018220080A1 (de) Kinematik für Fahrzeug-Klappe
EP1524400A1 (de) Roll-Laden-Vorrichtung mit variabler, horizontaler Schlitzoeffnung
EP0074502A1 (de) Sektional-tor
EP3859107A1 (de) Schiebetür
DE10257688A1 (de) Verschussvorrichtung für eine in einem Fahrzeug vorgesehene Öffnung mit einer einzigen Gleitführungsschiene sowie entsprechendes Fahrzeug
DE102016105064A1 (de) Vertikalschiebefenster
DE19751657C2 (de) Glaswand für Dachgeschoßräume unter einem geneigten Dach
EP0976904A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Wandöffnung
EP2474691B1 (de) Sektionaltor mit Riegelanordnung
EP3771795B1 (de) Türanordnung mit einer stelleinheit
EP3789573B1 (de) Fahrzeugaufbau
EP4141191B1 (de) Lamellendach mit verfahrbaren lamellen mit riemenantrieb
DE102004025421A1 (de) Tor mit Halteeinrichtung
EP3464766A2 (de) Hebefaltsystem sowie verriegelungseinrichtung, antriebseinrichtung und rahmen dafür
DE102007024676A1 (de) Fensterbeschlag mit einem Ritzel-Zahnstangenantrieb zur Bewegung eines Fensterrahmens in einem Blendrahmen
CH688593A5 (de) Faltbare Vorrichtung zum Verschliessen von Gebaeude oeffnungen, insbesondere fuer ein Faltdach oder Falttor.
AT14011U1 (de) Tor

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase