EP2474691B1 - Sektionaltor mit Riegelanordnung - Google Patents

Sektionaltor mit Riegelanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP2474691B1
EP2474691B1 EP11008957.0A EP11008957A EP2474691B1 EP 2474691 B1 EP2474691 B1 EP 2474691B1 EP 11008957 A EP11008957 A EP 11008957A EP 2474691 B1 EP2474691 B1 EP 2474691B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door leaf
coupling
guide
coupling bar
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11008957.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2474691A2 (de
EP2474691A3 (de
Inventor
Michael Dr. Brinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Brockhagen
Original Assignee
Hoermann KG Brockhagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Brockhagen filed Critical Hoermann KG Brockhagen
Publication of EP2474691A2 publication Critical patent/EP2474691A2/de
Publication of EP2474691A3 publication Critical patent/EP2474691A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2474691B1 publication Critical patent/EP2474691B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0021Locks or fastenings for special use for overhead or roll-up doors, e.g. garage doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/20Coupling means for sliding bars, rods, or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/485Sectional doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7057Door leaves with little passing through doors

Definitions

  • the invention relates to a sectional door according to the preamble of claim 1.
  • Door leaves of sectional doors have a plurality of door leaf elements that can be tilted relative to one another with respect to tilt axes running parallel to one another.
  • Such sectional doors are used in the form of garage doors and in the form of industrial doors for closing passages in garages and industrial halls.
  • the door leaf is usually arranged approximately in a vertical plane in the closed position and approximately in a horizontal plane in the open position overhead.
  • the mobility of the door leaf along the arcuate section can be ensured because the door leaf elements of the door leaf are connected to one another such that they can be tilted relative to one another about tilt axes running perpendicular to the guide rails.
  • hinge-like connecting elements are usually used between the door leaf elements.
  • the door leaf of such constructions also consists of a plurality of door leaf elements which can be tilted relative to one another with respect to axes running colinearly to the tilting axes.
  • wicket doors are also disclosed for roller doors. An example is in the BE 528030 described.
  • a bolt arrangement counteracting the movement of the door leaf from the closed position into the open position but also a bolt arrangement counteracting a pivoting movement of the door leaf about the pivot axis in a locking position must be provided in the door leaf closed position, so that the door leaf cannot penetrate the room closed with the door leaf is not possible through the wicket door.
  • Such bolt arrangements usually have a lock received in a door leaf element, the locking element of which is received in the locking position in a recess which is located in the edge of the adjacent one facing the door leaf element Door leaf element is provided.
  • One possibility to lock or unlock several door leaf elements of a sectional door at the same time is in the FR 2 866 919 described.
  • door leaf elements and door leaf elements of conventional goals of the type described above usually consist of metal shells with a wall thickness of 1 mm or less, between which an insulating material can be arranged
  • a satisfactory level of security against break-ins cannot be achieved with these measures.
  • a simple operation of locking arrangements with two or more locking devices is provided by one in the EP 1 722 052 B1 described improvement of the known bolt arrangements achieved.
  • the individual bolt devices are coupled to a common actuating element via a linkage.
  • This linkage comprises a plurality of coupling rods, each of which is fixed displaceably in the direction of the pivot axis on a door leaf element, with a tilting of the door leaf elements equipped with the coupling rods with respect to the tilt axes while ensuring a reliable power transmission between the actuating device and the locking devices by elastic connecting elements between the individual coupling rods is made possible.
  • These elastic connecting devices can according to EP 1 722 052 B1 can be realized by cylindrical tension springs which are attached to adjacent coupling rods.
  • the DE 10 2004 047 166 A1 as well as the EP 1 826 342 A1 disclose a sectional door with a bolt arrangement according to the preamble of claim 1.
  • the coupling rods are permanently connected to one another via joints and can be tilted against one another.
  • the connecting device has at least one bendable, in particular elastically bendable, connecting element that extends continuously over the entire length between the actuating device and at least one bolting device and is generally flexible with respect to its longitudinal axis and parallel to the tilting axes.
  • sectional doors equipped with such bolt arrangements can be produced by forming a recess designed to accommodate a bolt device and / or an actuating device in a core of the door leaf element arranged between two shells, then a cover element on the one with the recess fitted edge of the door leaf element and then inserted a locking device and / or an actuating device into a recess of the cover element and then a connecting element is inserted into a preferably groove-shaped recess in the core.
  • the object of the invention is to provide a further development of sectional doors with bolt arrangements for wicket doors, which ensures a satisfactory burglary security with simple assembly.
  • this object is achieved by a development of the known sectional doors with a bolt arrangement which is essentially characterized by the characterizing part of claim 1.
  • This invention is based on the knowledge that to ensure the functional reliability of a locking arrangement having a plurality of locking devices, it is not necessary to permanently connect the sections of the connecting devices connecting the actuating device to the locking devices associated with the individual door leaf elements. Rather, it is sufficient to ensure functional reliability if pushing and / or tensile forces in the closed position of the door leaf can be transmitted via suitable coupling surfaces assigned to the coupling rods, the coupling surfaces preferably being formed on the coupling rods themselves.
  • These coupling surfaces have a surface normal which has a component running parallel to the longitudinal axis of the coupling rods, and can be completely detached from one another in the course of a door leaf movement along an arcuate section of a predetermined path without impairing the functional reliability of the bolt arrangement, so that the contact between the coupling rods is complete will be annulled.
  • the coupling rods of the bolt arrangements can be attached to the individual door leaf elements or to the door leaf elements adjacent to the individual door leaf elements. In the context of the invention, however, it has proven to be particularly advantageous if the coupling rods are held on the door leaf elements themselves.
  • the door leaf elements with the coupling rods held on them can be connected to one another as preassembled assemblies on site for the production of door leaves integrated in a door leaf, without a connection between the individual coupling rods having to be established.
  • sectional doors according to the invention with a bolt arrangement it is no longer necessary to attach the connecting device of the bolt arrangement to the fully assembled door leaves. This significantly simplifies on-site assembly, which is why a significant part of the assembly work in the production of the pre-assembled assemblies, consisting of door leaf elements, coupling rods and, if necessary, locking devices, is carried out at the factory, i.e. can optionally be carried out by machine.
  • sectional doors with a bolt arrangement in which the individual coupling rods are pretensioned with pretensioning devices optionally integrated in the preassembled assemblies into a position corresponding to the locking position and then only one tensile force counteracting the pretensioning force via the coupling surface. or compressive force must be transmitted between the coupling rods in order to effect an unlocking of the locking arrangement.
  • At least two opposing coupling surfaces are assigned to at least one axial end of at least one coupling rod, one of which is for transmitting a thrust force and the other for transmitting a tensile force is designed for an adjacent coupling rod.
  • the use of prestressing elements associated with the individual coupling rods can be dispensed with.
  • an increase in functional reliability is achieved because the use of two mutually opposing coupling surfaces enables reliable positioning of the coupling surfaces of a coupling rod with respect to the coupling surfaces of the adjacent coupling rod.
  • reliable positioning of the contact surfaces of adjacent coupling rods with respect to one another is achieved in that at least one contact surface is formed by an end piece connected to the coupling rod, in particular made in one piece with it preferably starting from a boundary surface of the coupling rod or the end piece facing the outer side of the door leaf in a direction extending perpendicular to the plane spanned by the tilt axis and the pivot axis, indentation and / or bore in which at least in the closed position of the door leaf an axial end region and / or a projection, in particular in the form of a conical pin, of the adjacent coupling rod or of an end piece assigned to it, in particular made in one piece with it, which is provided at the end region and extends in a direction perpendicular to the plane spanned by the tilt axis and the pivot axis is.
  • end pieces of the coupling rods are hooked together in the closed position of the door leaf by the end region of one end piece or the projection being received in the indentation or bore of the other end piece, at the same time through the alignment of the indentation in a perpendicular to the tilt axis and the pivot axis extending direction it is ensured that the end region received in the indentation or the projection received in the bore when passing through the arcuate section of the predetermined path in the course of an opening movement or closing movement of the door leaf from the Indentation or bore can be swiveled out without hindering the opening or closing movement.
  • both tensile forces and compressive forces can be transmitted between the coupling rods via the end region or projection received in the indentation or bore.
  • the introduction of the end region or projection into the indentation or bore can be reliably ensured if the indentation or bore tapers in the insertion direction in order to form an enlarged mouth region which facilitates the introduction of the end region or projection to be received therein.
  • the indentation has two guide areas at its edge facing the axial end of the end piece or at its edge facing the adjacent coupling rod in the direction of the tilt axis, between which at least in the Closed position of the door leaf in the Indentation accommodated end area is arranged with the rest of the coupling rod arranged outside the indentation or the connecting area connecting the end piece associated therewith, the end area accommodated in the indentation having a greater width in the direction of the tilt axis than the connection area, so that at least one coupling surface facing the connection area of the end area received in the indentation can be placed against at least one coupling surface of at least one guide area delimiting the indentation in order to be able to transmit tensile forces between the coupling rods.
  • connection area between the guide areas enables the coupling surfaces of adjacent coupling rods to be precisely positioned, whereby the insertion of the connection area between the guide areas can be facilitated if the distance between the guide surfaces is reduced in the insertion direction, thus facilitating the insertion of the connection area to provide extended mouth area between the guide areas.
  • a further improvement in the functional reliability of sectional doors according to the invention with a bolt arrangement can be achieved if at least one coupling rod is held so that it cannot rotate with respect to the door leaf element.
  • the coupling rod can be accommodated in a guide device fixed on the door leaf element so as to be displaceable in the axial direction with respect to rotations about the longitudinal axis.
  • the desired anti-twist protection is made possible by any coupling rod shape which has a radial sectional surface that deviates from the circular disk shape.
  • the coupling rod can have a guide pin received in a guide slot of the guide device extending in the direction of the pivot axis, or the guide device can comprise a guide pin received in a guide slot of the coupling rod.
  • the coupling rod has a polygonal cross-sectional area, in particular has a square or rectangular radial sectional area.
  • the anti-twist guidance of the coupling rod ensures that the indentation or bore is reliably aligned in a direction perpendicular to a plane spanned by the tilt axis and the pivot axis, in order to achieve a smooth opening or closing movement of the door leaf.
  • the coupling of the coupling rod to the locking device can take place within the scope of the invention, for example, in that the coupling rod penetrates a locking device and the pushing movement of the coupling rod is transmitted to the locking element in a suitable manner by a transmission device arranged in the locking device.
  • a transmission device arranged in the locking device.
  • at least one coupling rod has a driver device, which extends the coupling rod in the radial direction, is preferably arranged outside the guide device and is movable in the axial direction with the coupling rod, for coupling the coupling rod to the Latch device is assigned.
  • no special adaptation of the locking device to the coupling rod is required.
  • the coupling rod can be arranged completely outside of the locking device, the movement of the coupling rod also being transmitted to the locking device via the driver device which expands the coupling rod in the radial direction, that is to say in a plane extending perpendicular to the longitudinal axis of the coupling rod.
  • the driver device can have at least one driver element through which the coupling rod passes and can be coupled to an actuator of the locking device.
  • the actuator can have a tappet exposed outside of a housing of the locking device, on the end face of which a boundary surface of the driver device can be placed in the course of a pushing and / or pulling movement of the coupling rod, with the axial movement of the tappet of the locking device also being considered in particular to convert via a suitable converter device into a pivoting movement of a locking element and / or a linear movement of the locking element in a direction perpendicular to the pushing movement of the coupling rod.
  • a further simplification of the assembly of the locking arrangements can be achieved if the driver device has a transmission element fastened to the coupling rod and movable with respect to the driver element in a plane running perpendicular to the pivot axis or perpendicular to the longitudinal axis of the coupling rod for transmitting an axial movement of the coupling rod to the driver element having. Due to the floating mounting of the coupling rod relative to the driver element with the aid of the transmission element in a perpendicular to the longitudinal axis of the coupling rod, misalignments in a direction perpendicular to the longitudinal axis of the coupling rod can be compensated for without impairing the functional reliability of a locking arrangement according to the invention.
  • the coupling rod can pass through the transmission element and, if necessary, be fastened to the coupling rod with a clamping device, such as a clamping screw passing through the transmission element.
  • a clamping device such as a clamping screw passing through the transmission element.
  • the clamping screw penetrates the transmission element in a direction running perpendicular to the longitudinal axis of the coupling rod and its end face rests against the section of the coupling rod penetrating the transmission element.
  • a further increase in the functional reliability of the locking arrangements can be achieved if the driver device has a guide arrangement, which is fixed with respect to the door leaf element and in particular fastened to the door leaf element, for guiding and possibly limiting the movement of the driver element and / or the transmission element in the direction of the pivot axis or in the direction having the longitudinal axis of the coupling rod.
  • the guide arrangement has a guide plate which is also used to fasten the locking device with respect to the door leaf element, precise positioning of the driver device with respect to the locking device can simultaneously be achieved with the aid of the guide device.
  • the guide plate can have a guide slot into which guide projections of the driver element and / or of the transmission element can engage.
  • a sectional door comprises a door leaf, a door leaf integrated in the door leaf, a guide rail arrangement designed to guide the door leaf movement between an open position and a closed position with an arcuate area between two rectilinear areas and a bolt arrangement.
  • FIG. 1 two door leaf elements 10 and 20 following one another in the direction of the pivot axis of the door leaf are shown, each of which can have sheet metal shells with a wall thickness of less than 1 mm, between which a foam core is accommodated.
  • the edges of the door leaf elements 10 and 20 facing the adjacent door leaf elements are covered by cover elements 12 and 22, for example, designed as extruded aluminum profiles in order to protect the foam core received between the sheet metal shells and to stabilize the door leaf element.
  • cover elements 12 and 22 for example, designed as extruded aluminum profiles in order to protect the foam core received between the sheet metal shells and to stabilize the door leaf element.
  • cover profile 12 a lock 14 extending into the foam core of the door leaf element 10 and forming a locking device and an actuating device of a locking arrangement according to the invention are embedded.
  • a locking device 24 of a locking arrangement according to the invention is let into the cover profile 22 of the door leaf element 20 via the locking device 24 which can be actuated by the lock 14.
  • the locking device 24 also extends from the cover profile 22 into the foam core received between the metal shells of the door leaf element 20. From a comparative consideration of the Figures 1a ) and 1b ) it can be seen that the locking device 24 is tilted with respect to the lock 14 when it passes through an arcuate section of a guide track guiding the movement of the door leaf.
  • the connecting device has two coupling rods 110 and 210, of which the coupling rod 110 is attached to the door leaf element 10 so as to be displaceable with respect to the door leaf element 10 in the direction of the pivot axis of the door leaf.
  • the coupling rod 110 is shown in the sectional view in FIG Figure 2 received in a guide channel 16 of the cover element 12.
  • the guide channel 16 is made in one piece with the cover element 12 and has a rectangular cross section, the shape and size of which is adapted to the rectangular cross section of the coupling rod 110.
  • the coupling rod 110 has an end piece 112 made in one piece therewith and facing the coupling rod 210, while the coupling rod 210 comprises an end piece 212 also made in one piece therewith and facing the coupling rod 110.
  • the end pieces 112 and 212 are hooked into one another when the coupling rods 110 and 210 are in alignment, so that a pushing and pulling movement can be transmitted from the coupling rod 110 to the coupling rod 210.
  • the coupling rod 110 has the end face and in the case of FIG Figure 4
  • the illustrated embodiment has upwardly pointing coupling surfaces 114 which, when the coupling rods 110 and 210 are arranged in alignment, bear against coupling surfaces 214 of the coupling rod 210.
  • the coupling rod 110 has further coupling surfaces 114 opposite and in the case of FIG Figure 4
  • the illustrated embodiment has downwardly pointing coupling surfaces 122 which can be brought into contact with coupling surfaces 222 of the end piece 212 of the coupling rod 210.
  • the end piece 112 has a plane extending in a plane perpendicular to a plane spanned between successive door leaf elements by the pivot axis and the tilt axis and at the plane shown in FIG Figure 4
  • the illustrated embodiment has indentation 120 starting from the outside of the coupling rod 110, the upper edges of which form the coupling surfaces 122.
  • a lower axial end region 220 of the coupling rod 210 or of the end piece 212 is received in the indentation 120.
  • the upper boundary surfaces 222 of the end region 220 form coupling surfaces which cooperate with the coupling surfaces 122 at the upper edge of the indentation 120 when tensile forces are transmitted from the coupling rod 110 to the coupling rod 210.
  • the lower delimiting surface of the end region 220 and the lower edge of the indentation 120 can furthermore be used to form coupling surfaces which serve to transmit thrust forces from the coupling rod 110 to the coupling rod 210.
  • the end region 220 of the coupling rod 210 is connected via a connection region 230 to the region of the coupling rod 220 exposed outside the coupling rod 110.
  • the connection area 230 is received between two guide areas 130 spaced apart from one another in the direction of the tilting axes at the upper end of the coupling rod 110. This enables a space-saving interlocking of the coupling rods 110 and 210, which allows the transmission of tensile and thrust forces from the coupling rod 110 to the coupling rod 210.
  • this transmission enables the door leaf or the door leaf integrated in the door leaf to move through an arcuate area of a predetermined path.
  • the sequence of movements is in Figure 5
  • the end region 220 of the coupling rod 210 swings out of the indentation 120 at the upper end piece of the coupling rod 110 along an arcuate region of the path predetermined by guide rails during the movement of the door leaf. This is made possible by aligning the indentation 120 in a plane perpendicular to the plane spanned by the tilt axes and the pivot axes.
  • the coupling surfaces 114, 122, 214 and 222 are completely detached from one another during a door leaf movement along an arcuate section of the predetermined path and, as the path continues, they return to a position in which they can be reattached to one another by an axial movement and a transfer of Enable push and pull forces.
  • the inventive design of the coupling rods therefore enables a reliable transmission of pushing and pulling movements between the coupling rods 110 and 210 while at the same time ensuring a smooth door leaf movement.
  • driver device designed for coupling the coupling rods 110 and 210 to a locking arrangement is shown.
  • the driver device has a driver element 310 through which the coupling rod 110 passes, the coupling rod 110 being received in the driver element 310 with play.
  • the driver element can be applied to an actuator 50 of the lock 14 serving as an actuating and locking device.
  • the driver element 310 has two receiving legs 314 which are spaced apart from one another in the direction of the pivot axis and are connected to one another via a connecting leg in a sectional plane running perpendicular to the pivot axis and are approximately U-shaped, between which a plane also approximately U-shaped in a plane perpendicular to the pivot axis Transmission element 320 is added.
  • the transmission element 320 is, as is particularly clear in FIG Figure 7d can be seen, also penetrated by the coupling rod 110.
  • the coupling rod is clamped to the transmission device via a clamping screw screwed into a threaded bore 322 of the transmission element 320.
  • the two-part design of the driver device with the driver element 310 and the transmission element 320 makes it possible to compensate for misalignments in the vertical alignment of the push rod, while at the same time ensuring the transmission of push and pull movements from the coupling rod 110 to the actuator 15 or from the actuator 15
  • On the coupling rod 310 a floating mounting of the coupling rod 110 in a plane running perpendicular to the longitudinal direction of the coupling rod 110 is made possible with the aid of the connecting device 320 received between the regions 314.
  • the movement of the driver device with respect to the lock 14 is guided by a guide device.
  • the guide device has guide projections 316 and 326 provided on the driver element 310 and the transmission element 320, which are guided in a guide slot 352 extending parallel to the coupling rod 110 and in a guide plate used to fasten the bolt device formed by the lock 14 to the door leaf element 350 is formed.
  • the illustrated embodiment of the invention differs essentially in this respect from that based on Figures 2 to 6
  • the illustrated embodiment of the invention that the end region extending into the indentation extending perpendicular to the plane spanned by the tilting axes and pivot axes in the form of a mutually aligned coupling rods 110 and 120 in a plane perpendicular to the plane spanned by the pivoting axis and the tilting axis extending direction extending tapered pin 220 a is formed, which is received in the complementary indentation or bore in the end piece 112 a of the coupling rod 110 a.
  • the tapered pin 220a can be swiveled out of the indentation or bore not visible in the drawing when it traverses an arcuate region of the predetermined path in the course of an opening or closing movement of the door leaf, in order to enable a smooth movement.
  • the tapered pin 220a forms coupling surfaces which, interacting with the boundary surfaces of the bore in the end piece 112a through the complementary to the tapered pin 220a, enable a transfer of thrust and tensile forces from the coupling rod 110a to the coupling rod 220a.
  • the illustrated embodiment of the invention differs essentially in this respect from that based on Figures 2 to 6 illustrated embodiment of the invention that the coupling rods 110b and 210b are arranged exposed outside the cover profiles 12 and 22, respectively, the guidance of the movement of the coupling rods 110b and 210b in a direction parallel to the pivot axis with the aid of the coupling rods 110b and 210b penetrating guide slots 116b and 216b is effected, in which the coupling rods 110b and 210b with the cover profiles 12 and 14 connecting screws are embedded.
  • the screws 16b are received with play in the slots 116b and 216b, in order to enable a smoothly guided pushing or pulling movement of the coupling rods 110b and 210b in a direction parallel to the pivot axis.
  • the coupling rods 110b and 210b like the coupling rods 110 and 210 of the first embodiment of the invention, are equipped with end pieces 112b and 212b which, when the coupling rods 110b and 210b are aligned, are interlocked in order to be able to transmit pushing and compressive forces.
  • bolt arrangements are also contemplated in which the bolt device for securing the escape door is received in the door leaf elements adjacent to the door leaf elements.
  • the coupling rods can also be prestressed with suitable prestressing devices in the direction of the locking position of the bolt arrangement.
  • bolt arrangements according to the invention can also be attached to door leaf elements which are made in one piece, without an insulating core or in the form of aluminum profiles or wooden profiles.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sektionaltor gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Torblätter von Sektionaltoren weisen eine Mehrzahl von bezüglich parallel zueinander verlaufenden Kippachsen gegeneinander verkippbaren Torblattelementen auf. Derartige Sektionaltore werden in Form von Garagentoren und in Form von Industrietoren zum Verschließen von Durchfahrten in Garagen und Industriehallen eingesetzt. In beiden Fällen ist das Torblatt in der Schließstellung üblicherweise etwa in einer Vertikalebene und in der Öffnungsstellung über Kopf etwa in einer Horizontalebene angeordnet. Zur Führung der Torblattbewegung zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung sind üblicherweise Führungsschienen mit einem etwa geradlinig und etwa parallel zum seitlichen Torblattrand in der Schließstellung verlaufenden vertikalen Abschnitt, einem etwa geradlinig und etwa parallel zum seitlichen Torblattrand in der Öffnungsstellung verlaufenden horizontalen Abschnitt sowie ein die beiden geradlinigen Abschnitte miteinander verbindenden bogenförmigen Abschnitt vorgesehen.
  • Die Bewegbarkeit des Torblattes längs des bogenförmigen Abschnittes kann gewährleistet werden, weil die Torblattelemente des Torblatts um senkrecht zu den Führungsschienen verlaufende Kippachsen gegeneinander verkippbar miteinander verbunden sind. Dazu werden üblicherweise scharnierartige Verbindungselemente zwischen den Torblattelementen eingesetzt.
  • Falls eine Person einen mit einem derartigen Sektionaltor verschlossenen Raum verlassen will, muß das bei Industrietoren eine Breite von 5 m oder mehr aufweisende Torblatt als Ganzes von der Schließstellung in die Öffnungsstellung bewegt werden. Das bedeutet nicht nur eine beachtliche Belastung der mechanischen Elemente des Torblatts, sondern ist auch mit einem nennenswerten Zeitaufwand verbunden. Zur Lösung dieser Probleme wurde bereits vorgeschlagen, eine Tür mit einem um eine etwa senkrecht zu den Kippachsen und in der Schließstellung des Torblatts etwa in Schwererichtung verlaufende Schwenkachse bezüglich den benachbarten Torblattelementen verschwenkbaren Türblatt in das Torblatt zu integrieren. Eine derartige "Schlupftür" ermöglicht das Verlassen des mit dem Torblatt verschlossenen Raums auch ohne Öffnen des Torblatts als Ganzes. Vielmehr muß nur das in das Torblatt integrierte Türblatt durch Verschwenken um die Schwenkachse geöffnet werden. Zur Ermöglichung einer Öffnungsbewegung des Torblatts mit dem darin integrierten Türblatt besteht auch das Türblatt derartiger Konstruktionen aus einer Mehrzahl von bezüglich kolinear zu den Kippachsen verlaufenden Achsen gegeneinander verkippbaren Türblattelementen. Im Stand der Technik sind solche Schlupftüren auch für Rolltore offenbart. Ein Beispiel ist in der BE 528030 beschrieben.
  • Zur Gewährleistung der in der Regel erforderlichen Einbruchssicherheit muß in der Torblattschließstellung nicht nur eine der Bewegung des Torblatts von der Schließstellung in die Öffnungsstellung entgegenwirkende Riegelanordnung, sondern auch eine in einer Verriegelungsstellung einer Schwenkbewegung des Türblatts um die Schwenkachse entgegenwirkende Riegelanordnung vorgesehen werden, damit ein Eindringen in den mit dem Torblatt verschlossenen Raum auch nicht durch die Schlupftür möglich ist. Derartige Riegelanordnungen weisen üblicherweise ein in einem Türblattelement aufgenommenes Schloß auf, dessen Riegelelement in der Verriegelungsstellung in einer Ausnehmung aufgenommen ist, welche in dem dem Türblattelement zugewandten Rand des benachbarten Torblattelementes vorgesehen ist. Eine Möglichkeit, mehrere Torblattelemente eines Sektionaltors gleichzeitig zu verriegeln bzw. zu entriegeln, ist in der FR 2 866 919 beschrieben.
  • Im Hinblick auf den Umstand, daß Torblattelemente und Türblattelemente herkömmlicher Tore der eingangs beschriebenen Art üblicherweise aus Metallschalen mit einer Wandstärke von 1 mm oder weniger bestehen, zwischen denen ein Dämmmaterial angeordnet sein kann, wurde zur Verbesserung der Einbruchssicherheit bereits vorgeschlagen, das das Schloß aufnehmende Türblattelement sowie das benachbarte Torblattelement mit Verstärkungselementen auszustatten, welche ein gewaltsames Öffnen erschweren. Es hat sich allerdings gezeigt, daß eine zufriedenstellende Einbruchssicherheit mit diesen Maßnahmen nicht erreichbar ist.
  • Angesichts dieser Probleme im Stand der Technik wird in der DE 20 2005 007 416 A1 eine Verbesserung der bekannten Riegelanordnung vorgeschlagen, bei der die Riegelanordnung mindestens zwei Riegeleinrichtungen aufweist, von denen jede in der Verriegelungsstellung einer Schwenkbewegung jeweils eines Türblattelements bezüglich einem benachbarten Torblattelement entgegenwirkt. Bei der in der genannten Schrift beschriebenen Riegelanordnung sind die Riegelelemente der Riegeleinrichtungen in Form von Schubbolzen verwirklicht, welche einzeln zu betätigen sind. Angesichts des mit der Betätigung der einzelnen Riegelemente verbundenen Zeitaufwands wird häufig beobachtet, daß nur eines der Riegelelemente tatsächlich in die Verriegelungsstellung gebracht wird, so daß eine zufriedenstellende Einbruchssicherheit in der Tat nicht regelmäßig gewährleistet ist. Eine einfache Bedienung von Riegelanordnungen mit zwei oder mehr Riegeleinrichtungen wird durch eine in der EP 1 722 052 B1 beschriebene Verbesserung der bekannten Riegelanordnungen erreicht. Bei der in dieser Schrift beschriebenen Riegelanordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sind die einzelnen Riegeleinrichtungen über ein Gestänge an ein gemeinsames Betätigungselement gekoppelt. Dieses Gestänge umfaßt eine Mehrzahl von Kopplungsstangen, von denen jede in Richtung der Schwenkachse verschiebbar an einem Türblattelement festgelegt ist, wobei ein Verkippen der mit den Kopplungsstangen ausgestatteten Türblattelemente bezüglich der Kippachsen bei gleichzeitiger Gewährleistung einer zuverlässigen Kraftübertragung zwischen der Betätigungseinrichtung und den Riegeleinrichtungen durch elastische Verbindungselemente zwischen den einzelnen Kopplungsstangen ermöglicht wird. Diese elastischen Verbindungseinrichtungen können gemäß EP 1 722 052 B1 durch zylindrische Zugfedern verwirklicht werden, die an benachbarten Kopplungsstangen befestigt sind.
  • Auch die DE 10 2004 047 166 A1 sowie die EP 1 826 342 A1 offenbaren ein Sektionaltor mit einer Riegelanordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Die Kopplungsstangen sind dabei über Gelenke dauerhaft und gegeneinander verkippbar miteinander verbunden.
  • Es hat sich allerdings erwiesen, daß die Montage entsprechender Riegelanordnungen an Schlupftüren eines Sektionaltors mit einem beachtlichen Aufwand verbunden ist, weil zunächst die Kopplungsstangen an den einzelnen Türblattelementen angebracht und an die entsprechenden Regeleinrichtungen gekoppelt werden müssen, wonach dann die eine Verkippung der Türblattelemente bezüglich der Kippachsen ermöglichende Verbindung zwischen den Kopplungsstangen herzustellen ist.
  • Angesichts dieses Mangels wurde in der DE 10 2008 039 746 A1 eine Riegelanordnung vorgeschlagen, bei der die Verbindungseinrichtung mindestens ein sich durchgehend über die gesamte Länge zwischen der Betätigungseinrichtung und mindestens einer Riegeleinrichtung erstreckendes und insgesamt bezüglich senkrecht zu seiner Längsachse und parallel zu den Kippachsen verlaufenden Biegelinien biegbares, insbesondere elastisch biegbares Verbindungselement aufweist. Gemäß der genannten Schrift könne mit derartigen Riegelanordnungen ausgestatte Sektionaltore hergestellt werden, indem in einem ersten Verfahrensabschnitt eine zur Aufnahme einer Riegeleinrichtung und/oder einer Betätigungseinrichtung ausgelegte Ausnehmung in einem zwischen zwei Schalen angeordneten Kern des Türblattelementes gebildet wird, danach ein Abdeckelement auf den mit der Ausnehmung ausgestatteten Rand des Türblattelementes aufgesetzt und dann eine Riegeleinrichtung und/oder eine Betätigungseinrichtung in eine Ausnehmung des Abdeckelementes eingeführt und anschließend ein Verbindungselement in eine vorzugsweise nutförmige Ausnehmung in dem Kern eingeführt wird. Wenngleich auf diese Weise eine deutliche Vereinfachung der Montage von Riegelanordnungen für in ein Sektionaltorblatt integrierte Schlupftüren erreicht wird, hat es sich gezeigt, daß immer noch ein beachtlicher Zeitaufwand für diese Montage benötigt wird.
  • Weiter ist in der WO 2007/133364 A2 ein Sektionaltor mit einer alternativen Riegelanordnung beschrieben, bei der eine Verriegelung bzw. Entriegelung der an mehreren Türblattelementen einer Schlupftür angeordneten Riegelelementen durch eine Schwenkbewegung einer an die Riegelelemente gekoppelten Betätigungsstange um eine parallel zur Schwenkachse des Torblatts verlaufende Achse bewirkt wird.
  • Angesichts dieser Probleme im Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Weiterbildung von Sektionaltoren mit Riegelanordnungen für Schlupftüren bereitzustellen, die bei einfacher Montage eine zufriedenstellende Einbruchssicherheit gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Weiterbildung der bekannten Sektionaltore mit einer Riegelanordnung gelöst, die im wesentlichen durch den kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 charakterisiert ist.
  • Diese Erfindung geht auf die Erkenntnis zurück, daß es zur Gewährleistung der Funktionssicherheit einer eine Mehrzahl von Riegeleinrichtungen aufweisenden Riegelanordnungen nicht erforderlich ist, die den einzelnen Türblattelementen zugeordneten Abschnitte der die Betätigungseinrichtung mit den Riegeleinrichtungen verbindenden Verbindungseinrichtungen dauerhaft miteinander zu verbinden. Vielmehr reicht es zur Gewährleistung der Funktionssicherheit aus, wenn Schub- und/oder Zugkräfte in der Schließstellung des Torblatts über geeignete den Kopplungsstangen zugeordnete Kopplungsflächen übertragen werden können, wobei die Kopplungsflächen vorzugsweise an den Kopplungsstangen selbst gebildet sind. Diese Kopplungsflächen weisen eine Flächennormale auf, welche eine parallel zur Längsachse der Kopplungsstangen verlaufende Komponente aufweist, und können ohne Beeinträchtigung der Funktionssicherheit der Riegelanordnung im Verlauf einer Torblattbewegung längs eines bogenförmigen Abschnittes einer vorgegebenen Bahn vollständig voneinander gelöst werden, so daß der Kontakt zwischen den Kopplungsstangen vollständig aufgehoben wird. Die Kopplungsstangen der Riegelanordnungen können an den einzelnen Türblattelementen oder an den den einzelnen Türblattelementen benachbarten Torblattelementen befestigt sein. Im Rahmen der Erfindung hat es sich allerdings als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Kopplungsstangen an den Türblattelementen selbst gehalten sind.
  • Die Türblattelemente mit den daran gehaltenen Kopplungsstangen können als vormontierte Baugruppen vor Ort zur Herstellung von in ein Torblatt integrierten Türblättern miteinander verbunden werden, ohne daß dabei noch eine Verbindung zwischen den einzelnen Kopplungsstangen hergestellt werden muß. Es ist bei Einsatz erfindungsgemäßer Sektionaltore mit einer Riegelanordnung also nicht mehr erforderlich, die Verbindungseinrichtung der Riegelanordnung an den fertig montierten Türblättern anzubringen. Dadurch wird die Montage vor Ort deutlich vereinfacht, weshalb ein wesentlicher Teil der Montagearbeit bei der Produktion der vormontierten Baugruppen, bestehend aus Türblattelementen, Kopplungsstangen und ggf. Riegeleinrichtungen, werksseitig, d.h. gegebenenfalls maschinell, durchgeführt werden kann.
  • Im Rahmen der Erfindung ist auch an den Einsatz von Sektionaltoren mit einer Riegelanordnung gedacht, bei denen die einzelnen Kopplungsstangen mit gegebenenfalls in den vormontierten Baugruppen integrierten Vorspanneinrichtungen in eine der Verriegelungsstellung entsprechende Position vorgespannt sind und dann über die Kopplungsfläche nur noch eine der Vorspannkraft entgegenwirkende Zug- oder Druckkraft zwischen die Kopplungsstangen übertragen werden muß, um eine Entriegelung der Verriegelungsanordnung zu bewirken. Aus Kostengründen und im Hinblick auf eine weitere Verbesserung der angestrebten Funktionssicherheit hat es sich allerdings als günstig erwiesen, wenn mindestens einem axialen Ende mindestens einer Kopplungsstange mindestens zwei einander entgegengesetzte Kopplungsflächen zugeordnet sind, von denen eine zum Übertragen einer Schubkraft und die andere zum Übertragen einer Zugkraft auf eine benachbarte Kopplungsstange ausgelegt ist. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung kann auf den Einsatz von den einzelnen Kopplungsstangen zugeordneten Vorspannelementen verzichtet werden. Weiterhin wird eine Erhöhung der Funktionssicherheit erreicht, weil der Einsatz von zwei einander entgegengesetzten Kopplungsflächen eine zuverlässige Positionierung der Kopplungsflächen einer Kopplungsstange bezüglich den Kopplungsflächen der benachbarten Kopplungsstange ermöglicht.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird eine zuverlässige Positionierung der Kontaktflächen benachbarter Kopplungsstangen zueinander dadurch erreicht, daß mindestens eine Kontaktfläche durch ein mit der Kopplungsstange verbundenes, insbesondere einstückig damit ausgeführtes Endstück gebildet ist, das eine sich vorzugsweise ausgehend von einer der Torblattaußenseite zugewandten Begrenzungsfläche der Kopplungsstange bzw. des Endstücks in einer senkrecht zu der durch die Kippachse und der Schwenkachse aufgespannte Ebene verlaufenden Richtung erstreckende Einbuchtung und/oder Bohrung aufweist, in der zumindest in der Schließstellung des Torblatts ein axialer Endbereich und/oder ein an dem Endbereich vorgesehener und sich in einer senkrecht zu der durch die Kippachse und die Schwenkachse aufgespannte Ebene verlaufenden Richtung erstreckener Vorsprung, insbesondere in Form eines Kegelstifts, der benachbarten Kopplungsstange bzw. eines diesem zugeordneten, insbesondere einstückig damit ausgeführten Endstücks zumindest teilweise aufgenommen ist.
  • Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird erreicht, daß Endstücke der Kopplungsstangen in der Schließstellung des Torblatts miteinander verhakt sind, indem der Endbereich des einen Endstücks bzw. der Vorsprung in der Einbuchtung bzw. Bohrung des anderen Endstücks aufgenommen ist, wobei gleichzeitig durch die Ausrichtung der Einbuchtung in einer sich senkrecht zu der Kippachse und der Schwenkachse aufgespannten Ebene verlaufenden Richtung sichergestellt ist, daß der in der Einbuchtung aufgenommene Endbereich bzw. der in der Bohrung aufgenommene Vorsprung bei Durchlaufen des bogenförmigen Abschnittes der vorgegebenen Bahn im Verlauf einer Öffnungsbewegung oder Schließbewegung des Torblatts aus der Einbuchtung bzw. Bohrung ausgeschwenkt werden kann, ohne die Öffnungs- oder Schließbewegung zu behindern. Dabei können in der Schließstellung des Torblatts über den in der Einbuchtung bzw. Bohrung aufgenommenen Endbereich bzw. Vorsprung sowohl Zugkräfte als auch Druckkräfte zwischen den Kopplungsstangen übertragen werden. Das Einführen des Endbereichs bzw. Vorsprungs in die Einbuchtung bzw. Bohrung kann zuverlässig gewährleistet werden, wenn sich die Einbuchtung bzw. Bohrung in der Einführrichtung verjüngt, um so einen das Einführen des dazu darin aufzunehmenden Endbereichs bzw. Vorsprungs erleichternden erweiterten Mündungsbereich zu bilden.
  • Bei der zuletzt beschriebenen Ausführungsform der Erfindung wird eine besonders gute Funktionssicherheit erreicht, wenn die Einbuchtung an ihrem dem axialen Ende des Endstücks zugewandten Rand bzw. an ihrem der benachbarten Kopplungsstange zugewandten Rand zwei in Richtung der Kippachse voneinander beabstandete Führungsbereiche aufweist, zwischen denen zumindest in der Schließstellung des Torblatts ein den in der Einbuchtung aufgenommenen Endbereich mit dem außerhalb der Einbuchtung angeordneten Rest der Kopplungsstange bzw. des diesem zugeordneten Endstücks verbindender Verbindungsbereich angeordnet ist, wobei der in der Einbuchtung aufgenommene Endbereich in Richtung der Kippachse eine größere Breite aufweist als der Verbindungsbereich, so daß mindestens eine dem Verbindungsbereich zugewandte Kopplungsfläche des in der Einbuchtung aufgenommenen Endbereichs an mindestens einer Kopplungsfläche mindestens eines die Einbuchtung begrenzenden Führungsbereichs anlegbar ist, um so Zugkräfte zwischen den Kopplungsstangen übertragen zu können. Durch die Aufnahme des Verbindungsbereichs zwischen den Führungsbereich wird eine genaue Positionierung der Kopplungsflächen benachbarter Kopplungsstangen ermöglicht, wobei das Einführen des Verbindungsbereichs zwischen den Führungsbereichen erleichtert werden kann, wenn sich der Abstand zwischen den Führungsflächen in der Einführrichtung verringert, um so ein das Einführen des Verbindungsbereichs erleichternden erweiterten Mündungsbereich zwischen den Führungsbereichen bereitzustellen.
  • Eine weitere Verbesserung der Funktionssicherheit erfindungsgemäßer Sektionaltore mit einer Riegelanordnung kann erreicht werden, wenn mindestens eine Kopplungsstange verdrehsicher bezüglich dem Türblattelement gehalten ist. Dazu kann die Kopplungsstange in axialer Richtung verschiebbar bezüglich Verdrehungen um die Längsachse gesichert in einer an dem Türblattelement festgelegten Führungseinrichtung aufgenommen sein. Die angestrebte Verdrehsicherung wird durch jede Kopplungsstangenform ermöglicht, welche eine von der Kreisscheibenform abweichende Radialschnittfläche aufweist. Ferner kann die Kopplungsstange einen in einen sich in Richtung der Schwenkachse erstreckenden 'Führungsschlitz der Führungseinrichtung aufgenommenen Führungsstift aufweisen oder die Führungseinrichtung kann einen in einem Führungsschlitz der Kopplungsstange aufgenommenen Führungsstift umfassen. Fertigungstechnisch hat es sich allerdings als besonders einfach erwiesen, wenn die Kopplungsstange eine polygonale Querschnittfläche aufweist, insbesondere eine quadratische oder rechteckige Radialschnittfläche besitzt. Durch die verdrehsichere Führung der Kopplungsstange wird sichergestellt, daß die Einbuchtung bzw. Bohrung zuverlässig in einer senkrecht zu einer durch die Kippachse und die Schwenkachse aufgespannten Ebene verlaufenden Richtung ausgerichtet ist, um so eine störungsfreie Öffnungs- oder Schließbewegung des Torblatts zu erreichen.
  • Die Kopplung der Kopplungsstange an die Riegeleinrichtung kann im Rahmen der Erfindung beispielsweise dadurch erfolgen, daß die Kopplungsstange eine Riegeleinrichtung durchsetzt und die Schubbewegung der Kopplungsstange in geeigneter Weise durch eine in der Riegeleinrichtung angeordnete Übertragungseinrichtung auf das Riegelelement übertragen wird. Fertigungstechnisch und montagetechnisch hat es sich allerdings als besonders günstig erwiesen, wenn mindestens einer Kopplungsstange eine die Kopplungsstange in radialer Richtung erweiternde, vorzugsweise außerhalb der zur verdrehsicheren Führung der Kopplungsstange ausgelegten Führungseinrichtung angeordnete und in axialer Richtung mit der Kopplungsstange bewegbare Mitnehmereinrichtung zum Ankoppeln der Kopplungsstange an die Riegeleinrichtung zugeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist keine besondere Anpassung der Riegeleinrichtung an die Kopplungsstange erforderlich. Vielmehr kann die Kopplungsstange vollständig außerhalb der Riegeleinrichtung angeordnet sein, wobei die Bewegung der Kopplungsstange über die die Kopplungsstange in radialer Richtung erweiternde, also in einer senkrecht zur Längsachse der Kopplungsstange verlaufenden Ebene erweiternde Mitnehmereinrichtung auch die Riegeleinrichtung übertragen wird.
  • Bei einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Mitnehmereinrichtung mindestens ein von der Kopplungsstange durchsetztes und an ein Stellglied der Riegeleinrichtung koppelbares Mitnehmerelement aufweisen. Dabei kann das Stellglied einen außerhalb eines Gehäuses der Riegeleinrichtung freiliegenden Stößel aufweisen, an dessen Stirnfläche eine Begrenzungsfläche der Mitnehmereinrichtung im Verlauf einer Schub- und/oder Zugbewegung der Kopplungsstange anlegbar ist, wobei im besonderen auch daran gedacht ist, die axiale Bewegung des Stößels der Riegeleinrichtung über eine geeignete Wandlereinrichtung in eine Schwenkbewegung eines Riegelelementes und/oder eine Linearbewegung des Riegelelementes in einer senkrecht zur Schubbewegung der Kopplungsstange verlaufenden Richtung umzuwandeln.
  • Eine weitere Vereinfachung der Montage der Riegelanordnungen kann erreicht werden, wenn die Mitnehmereinrichtung ein an der Kopplungsstange befestigtes und bezüglich dem Mitnehmerelement in einer senkrecht zur Schwenkachse bzw. senkrecht zur Längsachse der Kopplungsstange verlaufenden Ebene bewegbares Übertragungselement zum Übertragen einer axialen Bewegung der Kopplungsstange auf das Mitnehmerelement aufweist. Durch die in einer senkrecht zur Längsachse der Kopplungsstange schwimmende Lagerung der Kopplungsstange bezüglich dem Mitnehmerelement mit Hilfe des Übertragungselements können ohne Beeinträchtigung der Funktionssicherheit einer erfindungsgemäßen Riegelanordnung Fluchtungsfehler in einer senkrecht zur Längsachse der Kopplungsstange verlaufenden Richtung ausgeglichen werden. Dazu kann die Kopplungsstange das Übertragungselement durchsetzen und gegebenenfalls mit einer Klemmeinrichtung, wie etwa einer das Übertragungselement durchsetzenden Klemmschraube, an der Kopplungsstange befestigt werden. Dabei durchsetzt die Klemmschraube das Übertragungselement in einer senkrecht zur Längsachse der Kopplungsstange verlaufenden Richtung und liegt mit ihrer Stirnfläche an dem das Übertragungselement durchsetzenden Abschnitt der Kopplungsstange an.
  • Eine weitere Erhöhung der Funktionssicherheit der Riegelanordnungen läßt sich erreichen, wenn die Mitnehmereinrichtung eine bezüglich dem Türblatt-element festgelegte, insbesondere an dem Türblattelement befestigte Führungsanordnung zum Führen und gegebenenfalls Begrenzen der Bewegung des Mitnehmerelementes und/oder des Übertragungselementes in Richtung der Schwenkachse bzw. in Richtung der Längsachse der Kopplungsstange aufweist.
  • Wenn die Führungsanordnung eine auch zum Befestigen der Riegeleinrichtung bezüglich dem Türblattelement dienende Führungsplatte aufweist, kann mit Hilfe der Führungseinrichtung gleichzeitig eine genaue Positionierung der Mitnehmereinrichtung bezüglich der Riegeleinrichtung erreicht werden. Dazu kann die Führungsplatte einen Führungsschlitz aufweisen, in den Führungsvorsprünge des Mitnehmerelementes und/oder des Übertragungselementes eingreifen können.
  • Wie der vorstehenden Erläuterung zu entnehmen ist, umfaßt ein erfindungsgemäßes Sektionaltor ein Torblatt, ein in dem Torblatt integriertes Türblatt, eine zum Führen der Torblattbewegung zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung ausgelegte Führungsschienenanordnung mit einem bogenförmigen Bereich zwischen zwei geradlinig verlaufenden Bereichen und eine Riegelanordnung.
  • Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die hinsichtlich aller erfindungswesentlichen und in der Beschreibung nicht näher herausgestellten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung von zwei mit einer erfindungsgemäßen Riegelanordnung ausgestatteten Türblattelementen einer in ein Sektionaltorblatt integrierbaren Schlupftür,
    Figur 2
    eine schematische Schnittdarstellung eines Türblattelementes in einer senkrecht zur Schwenkachse des Türblatts verlaufenden Schnittebene,
    Figur 3
    eine perspektivische Ansicht eines Übergangsbereichs zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kopplungsstangen einer erfindungsgemäßen Riegelanordnung,
    Figur 4
    eine andere perspektivische Ansicht eines Übergangsbereichs zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kopplungsstangen einer erfindungsgemäßen Riegelanordnung,
    Figur 5
    eine den Bewegungsablauf der Kopplungsstangen bei einer Torblattbewegung längs eines bogenförmigen Bereichs einer durch Führungsschienen vorgegebenen Bahn verdeutlichende Darstellung,
    Figur 6
    eine den Bewegungsablauf der Kopplungsstangen einer erfindungsgemäßen Riegelanordnung in einer anderen Betriebsstellung bei einer Bewegung des Torblatts längs eines bogenförmigen Bereichs einer durch Führungsschienen vorgegebenen Bahn veranschaulichende Darstellung,
    Figur 7
    eine Darstellung einer Mitnehmereinrichtung einer erfindungsgemäßen Riegelanordnung,
    Figur 8
    eine den Übergangsbereich zwischen zwei Kopplungsstangen einer erfindungsgemäßen Riegelanordnung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung veranschaulichende Darstellung und
    Figur 9
    eine den Übergangsbereich zwischen zwei Kopplungsstangen einer erfindungsgemäßen Riegelanordnung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung veranschaulichende Darstellung.
  • In Figur 1 sind zwei in Richtung der Schwenkachse des Türblattes aufeinanderfolgende Türblattelemente 10 und 20 dargestellt, von denen jedes Blechschalen mit einer Wandstärke von weniger als 1 mm aufweisen kann, zwischen denen ein Schaumkern aufgenommen ist. Die den benachbarten Torblattelementen zugewandten Ränder der Türblattelemente 10 und 20 sind von beispielsweise als Aluminiumstrangpreßprofil ausgeführten Abdeckelementen 12 bzw. 22 abgedeckt, um so den zwischen den Blechschalen aufgenommenen Schaumkern zu schützen und das Türblattelement zu stabilisieren. In dem Abdeckprofil 12 ist ein sich in den Schaumkern des Türblattelementes 10 erstreckendes eine Riegeleinrichtung sowie eine Betätigungseinrichtung einer erfindungsgemäßen Riegelanordnung bildendes Schloß 14 eingelassen. In das Abdeckprofil 22 des Türblattelementes 20 ist eine über die durch das Schloß 14 betätigbare Riegeleinrichtung 24 einer erfindungsgemäßen Riegelanordnung eingelassen. Auch die Riegeleinrichtung 24 erstreckt sich ausgehend von dem Abdeckprofil 22 in den zwischen den Metallschalen des Türblattelementes 20 aufgenommenen Schaumkern. Aus einer vergleichenden Betrachtung der Figuren 1a) und 1b) geht hervor, daß die Riegeleinrichtung 24 bei Durchlaufen eines bogenförmigen Abschnitts einer die Torblattbewegung führenden Führungsbahn bezüglich dem Schloß 14 verkippt wird.
  • Die Übertragung einer zur Betätigung der Riegeleinrichtung 24 dienenden Bewegung von dem Schloß 14 auf die Riegeleinrichtung 24 unter gleichzeitiger Gewährleistung der Verkippung aufeinanderfolgender Türblattelemente erlaubende Verbindungseinrichtung wird nachstehend anhand der Figuren 2 bis 4 im einzelnen erläutert. Danach weist die Verbindungseinrichtung zwei Kopplungsstangen 110 und 210 auf, von denen die Kopplungsstange 110 bezüglich dem Türblattelement 10 in Richtung der Schwenkachse des Türblatts verschiebbar an dem Türblattelement 10 angebracht ist. Dazu ist die Kopplungsstange 110 gemäß der Schnittdarstellung in Figur 2 in einem Führungskanal 16 des Abdeckelementes 12 aufgenommen. Der Führungskanal 16 ist einstückig mit dem Abdeckelement 12 ausgeführt und weist einen rechteckigen Querschnitt auf, dessen Form und Größe an den Rechteckquerschnitt der Kopplungsstange 110 angepaßt ist. Auf diese Weise wird eine verdrehsichere Führung der Kopplungsstange 110 bei einer Bewegung in Richtung der Schwenkachse, d.h. senkrecht zur Papierebene in Figur 2, erreicht. Ebenso ist die Kopplungsstange 210 in einem rechteckförmigen Führungskanal des Abdeckelements 22 in Richtung der Schwenkachse verschiebbar aufgenommen und bezüglich dem Türblattelement 20 festgelegt.
  • Gemäß Figur 3 weist die Kopplungsstange 110 ein einstückig damit ausgeführtes und der Kopplungsstange 210 zugewandtes Endstück 112 auf, während die Kopplungsstange 210 ein ebenfalls einstückig damit ausgeführtes und der Kopplungsstange 110 zugewandtes Endstück 212 umfaßt. Wie besonders deutlich in Figur 4 zu erkennen ist, sind die Endstücke 112 und 212 bei fluchtender Anordnung der Kopplungsstangen 110 und 210 ineinander verhakt, so daß eine Schub- und eine Zugbewegung von der Kopplungsstange 110 auf die Kopplungsstange 210 übertragen werden kann. Dazu weist die Kopplungsstange 110 stirnflächenseitige und bei der in Figur 4 dargestellten Ausführungsform nach oben weisende Kopplungsflächen 114 auf, die bei fluchtender Anordnung der Kopplungsstangen 110 und 210 an Kopplungsflächen 214 der Kopplungsstange 210 anliegen. Zur Übertragung einer Zugbewegung weist die Kopplungsstange 110 weitere den Kopplungsflächen 114 entgegengesetzte und bei der in Figur 4 dargestellten Ausführungsform nach unten weisende Kopplungsflächen 122 auf, welche in Anlage an Kopplungsflächen 222 des Endstücks 212 der Kopplungsstange 210 gebracht werden können. Zur Bildung der Kopplungsflächen 122 weist das Endstück 112 eine sich in einer senkrecht zu einer durch die Schwenkachse und die Kippachse zwischen aufeinanderfolgenden Türblattelementen aufgespannten Ebene erstreckende und bei der in Figur 4 dargestellten Ausführungsform von der Außenseite der Kopplungsstange 110 ausgehende Einbuchtung 120 auf, deren obere Ränder die Kopplungsflächen 122 bilden.
  • In der Einbuchtung 120 ist ein unterer axialer Endbereich 220 der Kopplungsstange 210 bzw. des Endstücks 212 aufgenommen. Die oberen Begrenzungsflächen 222 des Endbereichs 220 bilden Kopplungsflächen, welche bei der Übertragung von Zugkräften von der Kopplungsstange 110 auf die Kopplungsstange 210 mit den Kopplungsflächen 122 am oberen Rand der Einbuchtung 120 zusammenwirken. Durch die untere Begrenzungsfläche des Endbereichs 220 und den unteren Rand der Einbuchtung 120 können weiter zur Übertragung von Schubkräften von der Kopplungsstange 110 auf die Kopplungsstange 210 dienende Kopplungsflächen gebildet werden.
  • Der Endbereich 220 der Kopplungsstange 210 ist über einen Verbindungsbereich 230 mit dem außerhalb der Kopplungsstange 110 freiliegenden Bereich der Kopplungsstange 220 verbunden. Der Verbindungsbereich 230 ist zwischen zwei in Richtung der Kippachsen voneinander beabstandeten Führungsbereichen 130 am oberen Ende der Kopplungsstange 110 aufgenommen. Dadurch wird eine raumsparende Verhakung der Kopplungsstangen 110 und 210 ermöglicht, welche die Übertragung von Zug- und Schubkräften von der Kopplungsstange 110 auf die Kopplungsstange 210 erlaubt.
  • Gleichzeitig wird durch diese Übertragung eine Bewegung des Torblatts bzw. des in das Torblatt integrierten Türblatts durch einen bogenförmigen Bereich einer vorgegebenen Bahn ermöglicht. Der Bewegungsablauf ist in Figur 5 dargestellt, wobei der Endbereich 220 der Kopplungsstange 210 im Verlauf der Torblattbewegung längs eines bogenförmigen Bereichs der durch Führungsschienen vorgegebenen Bahn aus der Einbuchtung 120 am oberen Endstück der Kopplungsstange 110 herausschwenkt. Das wird durch die Ausrichtung der Einbuchtung 120 in einer sich senkrecht zu der durch die Kippachsen und die Schwenkachsen aufgespannten Ebene ermöglicht. Bei der Darstellung gemäß Figur 5 befindet sich die Riegelanordnung in einer nicht verriegelten Stellung, aus der sie durch Übertragen von Zugkräften von der Kopplungsstange 110 auf die Kopplungsstange 210 in eine in Figur 6 dargestellte verriegelte Stellung überführbar ist. In dieser Stellung ist der Übergangsbereich zwischen den Kopplungsstangen 110 und 210 bezüglich der Kippachse versetzt, so daß der Endbereich 220 der Kopplungsstange 210 bei einer Torblattbewegung weiter aus den Einbuchtungen 120 der Kopplungsstange 110 bzw. des Endstücks 112 herausgeschwenkt wird. Sowohl bei der in Figur 5 dargestellten Bewegung mit nicht verriegelter Riegelanordnung als auch bei der in Figur 6 dargestellten Bewegung mit verriegelter Riegelanordnung werden die Kopplungsflächen 114, 122, 214 und 222 bei einer Torblattbewegung längs eines bogenförmigen Abschnitts der vorgegebenen Bahn vollständig voneinander gelöst und gelangen im weiteren Verlauf der Bahn wieder in eine Stellung, in der sie durch eine Axialbewegung wieder aneinander anlegbar sind und eine Übertragung von Schub- und Zugkräften ermöglichen. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Kopplungsstangen wird daher eine zuverlässige Übertragung von Schub- und Zugbewegungen zwischen den Kopplungsstangen 110 und 210 bei gleichzeitiger Gewährleistung einer störungsfreien Torblattbewegung ermöglicht.
  • In Figur 7 ist eine zum Ankoppeln der Kopplungsstangen 110 und 210 an einer Riegelanordnung ausgelegte Mitnehmereinrichtung gezeigt. Die Mitnehmereinrichtung weist ein von der Kopplungsstange 110 durchsetztes Mitnehmerelement 310 auf, wobei die Kopplungsstange 110 mit Spiel in dem Mitnehmerelement 310 aufgenommen ist. Das Mitnehmerelement kann an ein Stellglied 50 des als Betätigungs- und Riegeleinrichtung dienenden Schlosses 14 angelegt werden.
  • Das Mitnehmerelement 310 weist zwei in Richtung der Schwenkachse voneinander beabstandete und über einen Verbindungsschenkel miteinander verbundene in einer senkrecht zu der Schwenkachse verlaufenden Schnittebene etwa U-förmig ausgeführte Aufnahmeschenkel 314 auf, zwischen denen ein in einer senkrecht zu der Schwenkachse verlaufenden Ebene ebenfalls etwa U-förmiges Übertragungselement 320 aufgenommen ist. Das Übertragungselement 320 wird, wie besonders deutlich in Figur 7d zu erkennen ist, ebenfalls von der Kopplungsstange 110 durchsetzt. Die Kopplungsstange wird über eine in eine Gewindebohrung 322 des Übertragungselementes 320 eingeschraubte Klemmschraube an die Übertragungseinrichtung geklemmt. Durch die zweiteilige Ausführung der Mitnehmereinrichtung mit dem Mitnehmerelement 310 und dem Übertragungselement 320 wird der Ausgleich von Fluchtungsfehlern in senkrechter Flucht der Schubstange ermöglicht, wobei bei gleichzeitigem Gewährleisten der Übertragung von Schub- und Zugbewegungen von der Kopplungsstange 110 auf das Stellglied 15 bzw. vom Stellglied 15 auf die Kopplungsstange 310 eine in einer senkrecht zu der Längsrichtung der Kopplungsstange 110 verlaufenden Ebene schwimmende Lagerung der Kopplungsstange 110 mit Hilfe der zwischen den Bereichen 314 aufgenommenen Verbindungseinrichtung 320 ermöglicht wird.
  • Die Bewegung der Mitnehmereinrichtung bezüglich dem Schloß 14 wird über eine Führungseinrichtung geführt. Die Führungseinrichtung weist an dem Mitnehmerelement 310 und dem Übertragungselement 320 vorgesehene Führungsvorsprünge 316 bzw. 326 auf, welche in einem sich parallel zur Kopplungsstange 110 erstreckenden Führungsschlitz 352 geführt werden, der in einer zum Befestigen der durch das Schloß 14 gebildeten Riegeleinrichtung an dem Türblattelement dienenden Führungsplatte 350 gebildet ist. Durch Zusammenwirken der Führungsvorsprünge 316 und 326 mit dem Führungsschlitz 352 wird die Axialbewegung bzw. Hubbewegung der Mitnehmereinrichtung und damit auch der Kopplungsstange 110 geführt und axial begrenzt.
  • Die in Figur 8 dargestellte Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich im wesentlichen dadurch von der anhand der Figuren 2 bis 6 dargestellten Ausführungsform der Erfindung, daß der in die sich senkrecht zu der durch die Kippachsen und Schwenkachsen aufgespannten Ebene erstreckende Einbuchtung erstreckende Endbereich in Form einer sich bei miteinander fluchtenden Kopplungsstangen 110 und 120 jeweils in eine sich senkrecht zu der durch die Schwenkachse und die Kippachse aufgespannte Ebene erstreckende Richtung erstreckenden Kegelstift 220 a gebildet ist, welcher in der komplementär dazu ausgeführten Einbuchtung bzw. Bohrung im Endstück 112 a der Kopplungsstange 110 a aufgenommen ist. Wie aus einer vergleichenden Betrachtung der Figuren 8a bis 8c hervorgeht, kann der Kegelstift 220a bei Durchlaufen eines bogenförmigen Bereichs der vorgegebenen Bahn im Verlauf einer Öffnungs- oder Schließbewegung des Torblatts aus der in der Zeichnung nicht erkennbaren Einbuchtung bzw. Bohrung herausgeschwenkt werden, um so eine störungsfreie Bewegung zu ermöglichen. Der Kegelstift 220a bildet Kopplungsflächen, die zusammenwirkend mit den Begrenzungsflächen der durch die komplementär zum Kegelstift 220a ausgeführten Bohrung im Endstück 112 a eine Übertragung von Schub- und Zugkräften von der Kopplungsstange 110 a auf die Kopplungsstange 220 a ermöglicht.
  • Die in Figur 9 dargestellte Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich im wesentlichen dadurch von der anhand der Figuren 2 bis 6 dargestellten Ausführungsform der Erfindung, daß die Kopplungsstangen 110b und 210 b außerhalb der Abdeckprofile 12 bzw. 22 freiliegend angeordnet sind, wobei die Führung der Bewegung der Kopplungsstangen 110b und 210 b in einer parallel zu der Schwenkachse verlaufenden Richtung mit Hilfe von die Kopplungsstangen 110b und 210b durchsetzenden Führungsschlitzen 116b und 216b bewirkt wird, in die die Kopplungsstangen 110b und 210b mit den Abdeckprofilen 12 bzw. 14 verbindende Schrauben eingelassen sind. Dabei sind die Schrauben 16b mit Spiel in den Schlitzen 116b bzw. 216b aufgenommen, um so eine störungsfrei geführte Schub- bzw. Zugbewegung der Kopplungsstangen 110b bzw. 210b in einer parallel zur Schwenkachse verlaufenden Richtung zu ermöglichen. Die Kopplungsstangen 110b und 210 b sind ebenso wie die Kopplungsstangen 110 und 210 der ersten Ausführungsform der Erfindung mit Endstücken 112b und 212b ausgestattet, welche bei fluchtender Anordnung der Kopplungsstangen 110b und 210b ineinander verhakt sind, um Schub- und Druckkräfte übertragen zu können.
  • Die Erfindung ist nicht auf die anhand der Zeichnung erläuterten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr wird der Gegenstand der Erfindung durch die anhängigen Ansprüche definiert. Dabei ist auch an den Einsatz von Riegelanordnungen gedacht, bei denen die Riegeleinrichtung zum Sichern der Fluchttür in den den Türblattelementen benachbarten Torblattelementen aufgenommen ist. Ferner können die Kopplungsstangen auch mit geeigneten Vorspanneinrichtungen in Richtung der Verriegelungsstellung der Riegelanordnung vorgespannt sein. Selbstverständlich können erfindungsgemäße Riegelanordnungen auch an Türblattelementen angebracht werden, die einteilig, ohne Isolierstoffkern oder in Form von Aluminiumprofilen oder Holzprofilen gebildet sind.

Claims (13)

  1. Sektionaltor mit einem Torblatt, einem in das Torblatt integrierten und bezüglich einer in einer Schließstellung des Torblatts vorzugsweise etwa in Schwererichtung verlaufenden Schwenkachse verschwenkbaren sowie mindestens zwei bezüglich einer etwa senkrecht zur Schwenkachse verlaufenden Kippachse gegeneinander verkippbare Türblattelemente (10, 20) aufweisenden Türblatt, einer zum Führen der Torblattbewegung zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung ausgelegten Führungsschienenanordnung und einer Riegelanordnung, bei dem mindestens zwei Türblattelementen (10, 20) eine Riegeleinrichtung (24) mit jeweils mindestens einem zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Freigabestellung verstellbaren Riegelement zugeordnet ist, mindestens zwei Riegeleinrichtungen (24) eine gemeinsame zum Verstellen der Riegelelemente betätigbare Betätigungseinrichtung zugeordnet ist und die Betätigungseinrichtung über eine Verbindungseinrichtung (320) an die Riegeleinrichtung (24) gekoppelt ist, wobei die Verbindungseinrichtung (320) mindestens zwei in Richtung der Schwenkachse aufeinanderfolgenden Türblattelementen (10, 20) zugeordnete, sich jeweils in Richtung der Schwenkachse erstreckende, in Richtung der Schwenkachse verschiebbar bezüglich den Türblattelementen (10, 20) gehaltene und bezüglich der Kippachse gegeneinander verkippbare Kopplungsstangen (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß einander zugewandten axialen Enden der Kopplungsstangen (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b) in der Schließstellung des Torblatts zur Übertragung einer Schub- und/oder Zugbewegung in Richtung der Schwenkachse aneinander anlegbare Kopplungsflächen (114, 122, 214, 222) zugeordnet sind und die Kopplungsflächen (114, 122, 214, 222) m Verlauf einer Torblattbewegung längs eines bogenförmigen Abschnitts einer vorgegebenen Bahn vollständig voneinander lösbar sind.
  2. Sektionaltor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einem axialen Ende mindestens einer Kopplungsstange (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b) mindestens zwei einander entgegengesetzte Kopplungsflächen (114, 122, 214, 222) zugeordnet sind, von denen eine zum Übertragen einer Schubkraft und die andere zum Übertragen einer Zugkraft ausgelegt ist.
  3. Sektionaltor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Kopplungsfläche (114, 122, 214, 222) durch ein mit der Kopplungsstange (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b) verbundenes, insbesondere einstückig damit ausgeführtes Endstück (112, 212) gebildet ist, das eine sich in eine senkrecht zu der Kippachse und der Schwenkachse aufgespannten Ebene erstreckende Einbuchtung (120) bzw. Bohrung aufweist, in der zumindest in der Schließstellung des Torblattes ein axialer Endbereich der benachbarten Kopplungsstange (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b) bzw. eines diesem zugeordneten Endstücks (112, 212) und/oder ein an dem Endbereich (220) vorgesehener und sich in einer senkrecht zu der durch die Kippachse und die Schwenkachse aufgespannten Ebene erstreckender Vorsprung zumindest teilweise aufgenommen ist.
  4. Sektionaltor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtung (120) an ihrem dem axialen Ende des Endstücks (112, 212) zugewandten Rand zwei in Richtung der Kippachse voneinander beabstandete Führungsbereiche aufweist, zwischen denen zumindest in der Schließstellung des Torblatts ein den in der Einbuchtung (120) aufgenommenen Endbereich (220) mit dem außerhalb der Einbuchtung angeordneten Rest der Kopplungsstange (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b) bzw. des diesem zugeordneten Endstücks (112, 212) verbindender Verbindungsbereich (230) angeordnet ist, wobei der in der Einbuchtung (120) aufgenommene Endbereich (220) n Richtung der Kippachse eine größere Breite aufweist als der Verbindungsbereich, so daß mindestens eine dem Verbindungsbereich (230) zugewandte Kopplungsfläche (114, 122, 214, 222) des Endbereichs (220) an mindestens einer Kopplungsfläche (114, 122, 214, 222) mindestens eines Führungsbereichs anlegbar ist.
  5. Sektionaltor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Kopplungsstange (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b) verdrehsicher bezüglich dem Türblattelement gehalten ist.
  6. Sektionaltor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Kopplungsstange (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b) verschiebbar in einer an dem Türblattelement festgelegten Führungseinrichtung aufgenommen ist.
  7. Sektionaltor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Kopplungsstange (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b) eine die Kopplungsstange (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b) in radialer Richtung erweiternde, vorzugsweise außerhalb der Führungseinrichtung angeordnete und in Axialrichtung mit der Kopplungsstange (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b) bewegbare Mitnehmereinrichtung (300) zum Ankoppeln der Kopplungsstange (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b) an die Riegeleinrichtung (24) zugeordnet ist.
  8. Sektionaltor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmereinrichtung (300) mindestens ein von der Kopplungsstange (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b) durchsetztes und an ein Stellglied (15, 50) der Riegeleinrichtung (24) koppelbares Mitnehmerelement a (310) aufweist.
  9. Sektionaltor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmereinrichtung (300) ein an der Kopplungsstange (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b) befestigtes und bezüglich dem Mitnehmerelement (310) in einer senkrecht zur Schwenkachse verlaufenden Ebene bewegbares Übertragungselement (320) zum Übertragen einer axialen Bewegung der Kopplungsstange (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b) auf das Mitnehmerelement aufweist.
  10. Sektionaltor nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmereinrichtung (300) eine bezüglich dem Türblattelement festgelegte Führungsanordnung zum Führen und gegebenenfalls Begrenzen der Bewegung des Mitnehmerelementes (310) und/oder des Übertragungselementes (320) in Richtung der Schwenkachse aufweist.
  11. Sektionaltor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsanordnung eine auch zum Befestigen der Riegeleinrichtung (24) bezüglich dem Türblattelement dienende Führungsplatte aufweist.
  12. Sektionaltor nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsplatte einen Führungsschlitz (352) aufweist, in den Führungsvorsprünge (316) des Führungselementes und/oder des Übertragungselementes (320) eingreifen.
  13. Sektionaltor nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungselement (320) von der Kopplungsstange (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b) durchsetzt und vorzugsweise mit einer Klemmeinrichtung an der Kopplungsstange (110, 110a, 110b, 210, 210a, 210b) befestigt ist.
EP11008957.0A 2011-01-10 2011-11-10 Sektionaltor mit Riegelanordnung Active EP2474691B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011008224A DE102011008224A1 (de) 2011-01-10 2011-01-10 Riegelanordnung und Sektionaltor mit Riegelanordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2474691A2 EP2474691A2 (de) 2012-07-11
EP2474691A3 EP2474691A3 (de) 2015-10-14
EP2474691B1 true EP2474691B1 (de) 2020-09-09

Family

ID=44992490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11008957.0A Active EP2474691B1 (de) 2011-01-10 2011-11-10 Sektionaltor mit Riegelanordnung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2474691B1 (de)
DE (1) DE102011008224A1 (de)
LT (1) LT2474691T (de)
PL (1) PL2474691T3 (de)
RU (1) RU2011153681A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2878749B1 (de) 2013-11-28 2016-06-08 Hörmann KG Brockhagen Sektionaltor mit Riegelanordnung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE528030A (de) *
DE1224636B (de) * 1960-05-27 1966-09-08 Gretsch Unitas Gmbh Loesbare Kupplung von zwei axial ausgerichteten Treibstangen von Fenster- und Tuerbeschlaegen od. dgl.
FR2866919B1 (fr) * 2004-02-27 2006-06-23 Metalux Porte coulissante a panneaux horizontaux pivotant
DE102004047166B4 (de) * 2004-09-29 2014-08-14 Niewöhner Industrie GmbH + Co.KG Sektionaltor mit Fluchttür
FR2889233B1 (fr) 2005-04-20 2007-10-26 Michel Guy Rene Gelin Serrure de portillon de porte sectionnelle
DE202005007416U1 (de) 2005-05-10 2005-09-15 Hoermann Kg Tor
DK1826342T3 (da) * 2006-02-24 2014-10-27 Niewöhner Ind Gmbh & Co Kg Sektionsopdelt port med flugtdør
US20070272366A1 (en) * 2006-04-27 2007-11-29 Brunette Jeffery A Roll-up door assembly
DE102008039746B4 (de) 2008-08-26 2014-10-16 Hörmann KG Brockhagen Riegelanordnung und Sektionaltor mit Riegelanordnung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011008224A1 (de) 2012-07-12
RU2011153681A (ru) 2013-07-10
EP2474691A2 (de) 2012-07-11
PL2474691T3 (pl) 2021-02-22
LT2474691T (lt) 2020-10-26
EP2474691A3 (de) 2015-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0666396B1 (de) Sicherheitstür und Sicherheitsvorrichtung zum Einbau in eine Tür
DE3135401A1 (de) Tor mit einer verriegelungseinrichtung
DE202022100517U1 (de) Profilanordnung eines Fensters oder einer Tür mit einem Flügelprofil, insbesondere einem Schiebeflügelprofil
EP1826342B1 (de) Sektionaltor mit Fluchttür
EP3859105B1 (de) Schliesseinrichtung
EP1312743B1 (de) Sperr- und Sicherungsvorrichtung für einen Hebe- und Schiebeflügel; Treibstangenbeschlag mit einer solchen Vorrichtung; Hebe- und Schiebetür bzw. -fenster mit einer solchen Vorrichtung
EP2860333B1 (de) Verschlussanordnung zum Verschluss zweier Schiebeflügel
EP2474691B1 (de) Sektionaltor mit Riegelanordnung
DE10210247B4 (de) Schnellauftor
DE102004047166B4 (de) Sektionaltor mit Fluchttür
EP2878749B1 (de) Sektionaltor mit Riegelanordnung
EP2284346B1 (de) Montageplatte, Montagesystem und -verfahren für Türbetätigeranordnungen
EP0845566A2 (de) Flügeleinheit
EP0306028B1 (de) Ein- oder mehrteiliges Tor- oder Türblatt mit einem Stangenschloss
DE10015095C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Türflügel
EP2295684B1 (de) Beschlag für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einem derartigen Beschlag
EP2072744B1 (de) Zargenprofil für eine Hebe-Schiebetür
DE102008039746B4 (de) Riegelanordnung und Sektionaltor mit Riegelanordnung
DE102019125988A1 (de) Faltanlage
EP1373670B1 (de) Verschlussanordnung für einen rollladenschrank
EP3656955B1 (de) Schliessteil
DE4403870A1 (de) Sicherheitstür
DE19933853C2 (de) Verriegelungsvorrichtung
WO2008145638A1 (de) Fensterbeschlag mit einem ritzel-zahnstangenantrieb zur bewegung eines fensterrahmens in einem blendrahmen
DE60016475T2 (de) Verriegelungsbeschlag mit Treibstangen oder Treibstangenschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111110

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 3/48 20060101ALI20150910BHEP

Ipc: E05C 9/20 20060101ALI20150910BHEP

Ipc: E05B 65/00 20060101AFI20150910BHEP

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180731

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200706

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1311768

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200915

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011016889

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201210

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210111

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210109

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011016889

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201110

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201130

26N No opposition filed

Effective date: 20210610

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201209

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1311768

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20211123

Year of fee payment: 11

Ref country code: CZ

Payment date: 20211102

Year of fee payment: 11

Ref country code: LT

Payment date: 20211028

Year of fee payment: 11

Ref country code: NL

Payment date: 20211119

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20211119

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20211130

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20211029

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210109

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MM4D

Effective date: 20221110

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221110

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221111

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 13