WO2002044474A1 - Rasengitterplatte - Google Patents

Rasengitterplatte Download PDF

Info

Publication number
WO2002044474A1
WO2002044474A1 PCT/EP2001/013853 EP0113853W WO0244474A1 WO 2002044474 A1 WO2002044474 A1 WO 2002044474A1 EP 0113853 W EP0113853 W EP 0113853W WO 0244474 A1 WO0244474 A1 WO 0244474A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
grid plate
plate
lawn grid
ground
lawn
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/013853
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl STÄBLER
Original Assignee
Stäbler Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stäbler Gmbh filed Critical Stäbler Gmbh
Priority to EP01995672A priority Critical patent/EP1341968A1/de
Priority to AU2002226358A priority patent/AU2002226358A1/en
Publication of WO2002044474A1 publication Critical patent/WO2002044474A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/20Pavings made of prefabricated single units made of units of plastics, e.g. concrete with plastics, linoleum
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/004Pavings specially adapted for allowing vegetation

Definitions

  • the invention relates to a grass turf slab according to the preamble of claim 1.
  • Such a lawn grid plate is known from DE-U 1 -297 07 1 93. In this
  • Grass grids are generally used to secure the surface of the earth and are used in animal husbandry, for parking lots, landing strips, etc. In the case of unfavorable subsoil, there can be higher voltages when exposed to sunlight come, which can even lead to wave formation within a plate and pulling out of plates despite the anchoring.
  • the object of the invention is to provide a grass panel of the type mentioned in the preamble of claim 1, which is better anchored in the ground.
  • the lawn grid plate When the lawn grid plate is shaken, they are usually pressed into the ground with shaking plates or rollers, the claws stick into the ground. If you continue to vibrate, the vibrated material, for example earth, will compact around the drainage opening and near the claws, so that the lawn grid plate is positively and positively connected to the ground. By clawing the claws into the ground, which can be a meadow, a sandy soil, a bitumen recycling material or the like, the entire lawn grid plate claws reliably. The same result is achieved when the turf grid is filled and compacted from above with earth, sand, etc.
  • the vibrated material for example earth
  • each claw has a tip. This makes it easier to drive the turf grid into the ground.
  • each claw has a barb on the drainage opening side or a thickening at the lower end.
  • the claws are designed as shaft walls which project vertically downward and delimit the drainage opening. This leads to a further improvement in ground anchoring.
  • 1 is a side view of a turf grid that is shaken into the ground
  • Fig. 2 is a plan view of the turf grid of Fig. 1 and
  • Fig. 3 is a side view of a lower part of a claw.
  • FIGS. 1 and 2 show a generally square lawn grid plate which has a plate 6 with an underside 4 and an upper side 7.
  • the plate 6 is provided with a plurality of drainage openings, namely a central, square drainage opening 8, four semi-square drainage openings, such as the drainage opening 9, arranged in the center on the sides, and four, four-quarter-square drainage openings, such as the drainage opening 10, arranged at the corners.
  • These drainage openings are delimited by shaft walls or claws, such as claws 1, which project in one piece vertically downward from plate 6.
  • walls, such as the wall 11 project vertically downward and have the same length as the shaft walls 1.
  • the shaft walls 1 are each provided at the lower end with a tip 2 and a barb 3 on the drainage opening side (hook strip).
  • the lawn grid plate described is installed in conjunction with other, similar lawn grid plates to form a lawn grid cover, the drainage openings conditions, such as the drainage openings 9, 10, are each supplemented to square drainage openings.
  • the turf grid plates are preferably made of plastic.
  • the lawn grid plate When the lawn grid plate is shaken into the ground, it is first shaken until the underside 4 lies at the same level with the surface of the ground. When shaking continues, the soil material 5 is then compacted on all sides, as indicated in FIG. 1 by the double arrows. This ensures an excellent positive and non-positive connection of the lawn grid to the ground.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rasengitterplatte mit im Wesentlichen viereckiger Grundform. Die Rasengitterplatte ist mit einer Platte, mit Drainageöffnungen in der Platte und mit Bodenankern versehen. Gekennzeichnet ist die Rasengitterplatte dadurch, dass mindetens ein Teil der Wände der Drainageöffnungen mit als Bodenanker dienenden Krallen versehen sind.

Description

Rasengitterplatte
Die Erfindung betrifft eine Rasengitterplatte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Eine derartige Rasengitterplatte ist durch die DE-U 1 -297 07 1 93 bekannt. In dieser
Schrift ist nur angegeben, dass die Rasengitterplatte mit Boderankern versehen ist.
Rasengitterplatten dienen im Allgemeinen zur Befestigung der Erdoberfläche und werden in der Tierhaltung, für Parkplätze, Landepisten usw. eingesetzt. Bei ungün- stigem Untergrund kann es bei Sonneneinstrahlung zu größeren Spannungen kommen, wobei es sogar zu Wellenbildungen innerhalb einer Platte und zum Herausziehen von Platten trotz der Verankerung kommen kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Rasengitterplatte der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, die besser im Untergrund verankert ist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs gelöst.
Beim Einrütteln der Rasengitterplatte, sie werden üblicherweise mit Rüttelplatten oder -walzen in den Boden gedrückt, stechen die Krallen in den Erdboden. Wird jetzt weitergerüttelt, verdichtet sich das eingerüttelte Material, beispielsweise Erde, um die Drainageöffnung und in der Nähe der Krallen, so dass ein Kraft- und Form- schluss der Rasengitterplatte mit dem Erdboden erreicht wird. Durch das Einkrallen der Krallen in den Erdboden, der eine Wiese, ein Sandboden, ein Bitumenrecyclingmaterial oder dergleichen sein kann, verkrallt sich die gesamte Rasengitterplatte zuverlässig. Dasselbe Ergebnis wird erzielt, wenn die Rasengitterplatte von oben mit Erde, Sand usw. gefüllt und verdichtet wird.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung weist jede Kralle eine Spitze auf. Dadurch lässt sich die Rasengitterplatte leichter in den Erdboden treiben.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung weist jede Kralle am unteren Ende einen drainageöffnungsseitigen Widerhaken oder eine Verdickung auf. Dadurch lässt sich die Verankerung der Rasengitterplatte im Erdboden insbesondere beim Einbringen von zusätzlichem Erdbodenmaterial in die Drainageöffnung verbessern.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind die Krallen als Schachtwände ausgebildet, die vertikal nach unten ragen und die Drainageöffnung begrenzen. Damit tritt eine weitere Verbesserung der Verankerung im Erdboden ein.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Rasengitterplatte, die in den Erdboden eingerüttelt ist,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Rasengitterplatte der Fig. 1 und
Fig. 3 eine Seitenansicht eines unteren Teils einer Kralle.
In den Figuren 1 und 2 ist eine generell quadratische Rasengitterplatte dargestellt, die eine Platte 6 mit einer Unterseite 4 und einer Oberseite 7 aufweist. Die Platte 6 ist mit mehreren Drainageöffnungen versehen, und zwar einer mittigen, quadratischen Drainageöffnung 8, vier mittig an den Seiten angeordneten, halbquadratischen Drainageöffnungen, wie die Drainageöffnung 9, und vier an den Ecken angeordneten, vier- viertelquadratischen Drainageöffnungen, wie die Drainageöffnung 10. Diese Drainageöffnungen werden durch Schachtwände bzw. Krallen, wie die Krallen 1 , begrenzt, die einstückig von der Platte 6 vertikal nach unten ragen. An den übrigen Peripherieteilen der Platte 6 ragen Wände, wie die Wand 1 1 , vertikal nach unten, die die gleiche Länge wie die Schachtwände 1 haben.
Die Schachtwände 1 sind nach Fig. 3 am unteren Ende jeweils mit einer Spitze 2 und einem drainageöffnungsseitigem Widerhaken 3 (Hakenleiste) versehen.
Die beschriebene Rasengitterplatte wird im Verbund mit weiteren, gleichartigen Rasengitterplatten zu einer Rasengitterdecke verlegt, wobei die Drainageöffnun gen, wie die Drainageöffnungen 9, 10, jeweils zu qudratischen Drainageöffnungen ergänzt werden. Vorzugsweise sind die Rasengitterplatten aus Kunststoff her- gestellt.
Beim Einrütteln der Rasengitterplatte in den Erdboden wird diese zunächst soweit eingerüttelt, bis die Unterseite 4 mit der Erdoberfläche auf gleicher Höhe liegt. Beim Weiterrütteln wird dann das Erdbodenmaterial 5 nach allen Seiten verdichtet, wie in Fig. 1 durch die Doppelpfeile angedeutet ist. Dadurch wird ein ausgezeichneter Form- und Kraftschluss der Rasengitterplatte mit dem Erdboden erreicht.

Claims

An s p rü ch e
1. Rasengitterplatte mit im Wesentlichen viereckiger Grundform, mit einer Platte, mit Drainageöffnungen in der Platte und mit Bodenankern, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Wände der Drainageöffnungen (8-10) mit als Bodenanker dienenden Krallen (1) versehen sind.
2. Rasengitterplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kralle (1) eine Spitze (2) aufweist.
3. Rasengitterplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kralle (1) am unteren Ende einen drainageöffnungsseitigen Widerhaken (3) oder eine Verdickung aufweist.
4. Rasengitterplatte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Krallen (1) als Schachtwände ausgebildet sind, die vertikal nach unten ragen und die Drainageöffnung (8-10) begrenzen.
PCT/EP2001/013853 2000-11-29 2001-11-28 Rasengitterplatte WO2002044474A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01995672A EP1341968A1 (de) 2000-11-29 2001-11-28 Rasengitterplatte
AU2002226358A AU2002226358A1 (en) 2000-11-29 2001-11-28 Lawn grid plate

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20020539U DE20020539U1 (de) 2000-11-29 2000-11-29 Bodenkralle
DE20020539.0 2000-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002044474A1 true WO2002044474A1 (de) 2002-06-06

Family

ID=7949631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/013853 WO2002044474A1 (de) 2000-11-29 2001-11-28 Rasengitterplatte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1341968A1 (de)
AU (1) AU2002226358A1 (de)
DE (1) DE20020539U1 (de)
WO (1) WO2002044474A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004090231A1 (es) * 2003-04-08 2004-10-21 Portable Roadway Systems, Sa. Losa de recubrimiento de terreno para formar un pavimento provisional, y pavimento provisional formada a partir de una pluralidad de las mismas
DE102006013095A1 (de) * 2006-03-20 2007-10-04 Jan Cornelis Parkplatz
DE102009032701A1 (de) 2009-07-09 2011-01-13 STÄBLER, Karl Auflageplatte mit in Reihen und Spalten versetzt zueinander angeordneten, quadratischen Plattenteilen und Aufnahmekammern
DE102013103122A1 (de) 2013-03-27 2014-10-02 Karl Stäbler Bodenplatte mit in Reihen und Spalten versetzt zueinander angeordneten quadratischen Plattenteilen und quadratischen Aufnahmekammern
EP2821550A1 (de) 2013-03-27 2015-01-07 Stäbler, Karl Bodenplatte mit in Reihen und Spalten versetzt zueinander angeordneten Plattenteilen und Aufnahmekammern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20020539U1 (de) * 2000-11-29 2001-08-16 Staebler Gmbh Bodenkralle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1396485A (en) * 1973-03-07 1975-06-04 Materies Plastiques Plasco Sa Paving slab
DE2837126A1 (de) * 1978-08-25 1980-02-28 Jan O Madsen Auf dem erdboden, insbesondere einem rasen zu verlegende platte
DE29515691U1 (de) * 1995-10-02 1995-12-21 Remaplan Anlagenbau Gmbh Verlegeelementeanordnung für befestigte Rasenflächen
DE29707193U1 (de) 1997-04-22 1997-06-12 Preku Kunststoffverarbeitung G Rasengitterplatte
DE29707770U1 (de) * 1997-04-29 1998-05-28 Froli Kunststoffe Heinrich Fro Rasenpflasterelement gebildet aus einer Gitterplatte

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20020539U1 (de) * 2000-11-29 2001-08-16 Staebler Gmbh Bodenkralle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1396485A (en) * 1973-03-07 1975-06-04 Materies Plastiques Plasco Sa Paving slab
DE2837126A1 (de) * 1978-08-25 1980-02-28 Jan O Madsen Auf dem erdboden, insbesondere einem rasen zu verlegende platte
DE29515691U1 (de) * 1995-10-02 1995-12-21 Remaplan Anlagenbau Gmbh Verlegeelementeanordnung für befestigte Rasenflächen
DE29707193U1 (de) 1997-04-22 1997-06-12 Preku Kunststoffverarbeitung G Rasengitterplatte
DE29707770U1 (de) * 1997-04-29 1998-05-28 Froli Kunststoffe Heinrich Fro Rasenpflasterelement gebildet aus einer Gitterplatte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1341968A1 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004090231A1 (es) * 2003-04-08 2004-10-21 Portable Roadway Systems, Sa. Losa de recubrimiento de terreno para formar un pavimento provisional, y pavimento provisional formada a partir de una pluralidad de las mismas
DE102006013095A1 (de) * 2006-03-20 2007-10-04 Jan Cornelis Parkplatz
DE102009032701A1 (de) 2009-07-09 2011-01-13 STÄBLER, Karl Auflageplatte mit in Reihen und Spalten versetzt zueinander angeordneten, quadratischen Plattenteilen und Aufnahmekammern
WO2011003587A2 (de) 2009-07-09 2011-01-13 Staebler Karl Auflageplatte mit in reihen und spalten versetzt zueinander angeordneten, quadratischen plattenteilen und aufnahmekammern
DE102013103122A1 (de) 2013-03-27 2014-10-02 Karl Stäbler Bodenplatte mit in Reihen und Spalten versetzt zueinander angeordneten quadratischen Plattenteilen und quadratischen Aufnahmekammern
EP2821550A1 (de) 2013-03-27 2015-01-07 Stäbler, Karl Bodenplatte mit in Reihen und Spalten versetzt zueinander angeordneten Plattenteilen und Aufnahmekammern

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002226358A1 (en) 2002-06-11
EP1341968A1 (de) 2003-09-10
DE20020539U1 (de) 2001-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4416943C2 (de) Aufbau einer Bewegungsfläche für Pferde, insbesondere für einen Reitplatz
CH666510A5 (de) Anordnung zum erstellen einer begruenbaren steilboeschung.
EP0455260B1 (de) Rasenbefestigungsplatte
EP2452018B1 (de) Auflageplatte mit in reihen und spalten versetzt zueinander angeordneten, quadratischen plattenteilen und aufnahmekammern
DE2522864A1 (de) Anordnung zur bildung von befestigten gruenflaechen, insbesondere rasenflaechen
DE102006052286B4 (de) Bodengitter
DE60022335T2 (de) Stützmauer mit ineinandergreifenden elementen
DE3933611A1 (de) Erosionsschutzelement fuer den bodenschutz
EP1341968A1 (de) Rasengitterplatte
EP2292841A2 (de) Reitboden
EP0829592A1 (de) System zur Erstellung von Stelzen für Belagsaufbauten aus Platten auf Terrassen, Balkonen o.dgl.
DE3722683A1 (de) Formstein aus beton oder aehnlichem material zum belegen von bodenflaechen
DE202007017767U1 (de) Reitplatz-Bodenbefestigungsvorrichtung
WO1992020864A1 (de) Plattenförmiger beton-formstein für erdreichabdeckungen
DE202008006409U1 (de) Rinnenbaustein für eine Entwässerungsrinne
WO2003033818A1 (de) Bodenbefestigungsanordnung
DE4014935C2 (de)
DE3327868A1 (de) Rasenabdeckung fuer strassenbankette
DE202012104304U1 (de) Spaltenbodenelement zur Herstellung eines Spaltenbodens für Tierställe
DE2063419C2 (de) Verfahren und Form zum Herstellen einer Bodenbefestigung aus Beton, insbesondere für Verkehrswege
EP3819429B1 (de) System zur befestigung von outdoorflächen
DE202008011569U1 (de) Wasserdurchlässige Bodenflächen-Befestigungskonstruktion, beispielsweise für Parkplätze
AT252984B (de) Formstein, vorzugsweise aus Beton, zur Verfestigung von im Bereich von Grünflächen angeordneten Geh- und Fahrwegen od. dgl.
DE8322275U1 (de) Rasenabdeckplatte für Straßenbankette
DE202024102033U1 (de) Betonpflasterstein

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001995672

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001995672

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP