WO2002012718A1 - Ausgleichselement für ein brennstoffeinspritzventil - Google Patents

Ausgleichselement für ein brennstoffeinspritzventil Download PDF

Info

Publication number
WO2002012718A1
WO2002012718A1 PCT/DE2001/002967 DE0102967W WO0212718A1 WO 2002012718 A1 WO2002012718 A1 WO 2002012718A1 DE 0102967 W DE0102967 W DE 0102967W WO 0212718 A1 WO0212718 A1 WO 0212718A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ring
rigid
injection valve
fuel
fuel injection
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/002967
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Norgauer
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP01962601A priority Critical patent/EP1309797B1/de
Priority to JP2002517974A priority patent/JP2004506136A/ja
Priority to US10/344,311 priority patent/US6899087B2/en
Priority to DE50104417T priority patent/DE50104417D1/de
Priority to KR10-2003-7001601A priority patent/KR20030023735A/ko
Publication of WO2002012718A1 publication Critical patent/WO2002012718A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/85Mounting of fuel injection apparatus
    • F02M2200/858Mounting of fuel injection apparatus sealing arrangements between injector and engine

Definitions

  • the invention is based on a compensating element for a fuel injector according to the preamble of claim 1.
  • a fuel injection system which has a compensating element which consists of a support body which has a support surface which is in the form of a cap.
  • a fuel injector is supported via this compensating element in a receiving bore in a cylinder head. Since the fuel injection valve rests on the spherically shaped spherical cap surface with a support surface, the fuel injection valve can be mounted up to a certain angular deviation from the axis of the receiving bore and can be pressed firmly into the receiving bore by suitable means, for example a clamping claw. This enables simple adaptation to the fuel feed lines. Tolerances in the manufacture and assembly of the fuel injection valves can be compensated for.
  • the support body is complex to manufacture and requires a spherical surface that is to be produced precisely.
  • the rigid support body can. are not compressed and there is therefore no compensation in the axial direction of the location hole. Tolerances can only be compensated for on the specified geometry of the spherical surface. It is not possible to perform a radial compensating movement purely for the location bore.
  • an intermediate piece on the inlet side of a fuel injector is proposed in order to achieve tolerance compensation with respect to the axes of the fuel injector and a fuel outlet opening of a fuel distribution line.
  • a nozzle body of the fuel injector is inserted into a receiving bore of a cylinder head and held by suitable holding means, for example a clamping claw, whereby the position of the axis of the fuel injector is predetermined.
  • suitable holding means for example a clamping claw
  • a disadvantage is the additional effort with several other components and the additional number of connections to be sealed. Since the intermediate piece requires an additional height, it can only be made relatively short. This means that a relatively large angle of the intermediate piece to the axes is required even with a slight offset of the axes to be compensated.
  • the sealing by means of a sealing ring between Fuel injector and intermediate piece on the one hand and fuel outlet opening and intermediate piece on the other hand, however, in the case of an angle, are based only on the elasticity of the respective sealing ring. If the angle is too large, there is therefore a risk that the sealing rings are not subject to a uniform pressure between the respective sealing surfaces, which can lead to leaks.
  • a heat protection sleeve which encloses a fuel injector on a nozzle body.
  • the heat protection sleeve is inserted into a stepped receiving bore of a cylinder head of an internal combustion engine and surrounds a spray-side nozzle body section of a fuel injection valve inserted into the receiving bore.
  • the heat protection sleeve has a collar at one end, which bears against a step of the receiving bore. Furthermore, it has a bent section at its spray-side end, with which the sleeve is formed in two layers over a certain length. In this area, the sleeve is radially clamped between the nozzle body and the bore in the cylinder head.
  • the double-layered section is followed by a tapering section of the heat protection sleeve, against which a likewise tapering section of the fuel injection valve rests.
  • the compensating element according to the invention with the characterizing features of the main claim has, in contrast, that it is both a tilting of the fuel injection valve makes possible the advantage 'to the axis of the receiving bore over a relatively large angular range, as well as a displacement of the fuel injection valve from the central axis of the receiving bore radially.
  • the compensation element according to the invention is simple and inexpensive to manufacture.
  • the compensating element transmits the axial force between the fuel injection valve and the receiving bore in the cylinder head, by means of which the fuel injection valve is supported against the holding force that fixes it.
  • the holding force and position of the fuel injector can be adjusted without any problems, since the compensating element advantageously yields flexibly in the axial direction of the receiving bore and the increase in the holding force can be regulated via the immersion depth of the fuel injector into the receiving bore due to the compressibility of the intermediate ring.
  • Fuel injector and the fuel rail are Fuel injector and the fuel rail.
  • the first ring advantageously has a conical surface. This can be on a conical shoulder of the Fuel injector come to rest. As a result, the fuel injector is centered and guided in the first ring. ' Tolerance compensation then takes place reliably through elastic deformation of the intermediate ring and not through an incorrect position of the compensation element.
  • the first and second ring can advantageously consist of stamped sheet metal parts, which are inexpensive to produce.
  • Fig. 1 used with a compensating element according to the invention in a cylinder head
  • FIG. 2 is an enlarged view of section II in FIG .. 1
  • the fuel injection valve 1 shows a fuel injection valve 1 with a compensation element 2 according to the invention.
  • the fuel injection valve 1 is used to inject fuel in a mixture-compressing, spark-ignition internal combustion engine.
  • the fuel injection valve 1 shown is a high-pressure injection valve for the direct injection of fuel into a combustion chamber 3 of the internal combustion engine, which in the drawing lies below a cylinder head 4 which is only partially shown.
  • the compensating element 2 according to the invention can, however, also be used in other cases.
  • the fuel injection valve 1 has a Düsenk ⁇ rper 5 having an ejection end '6 and is mounted in a receiving bore 7 of the cut, as shown in outline cylinder head. 4
  • Fig. 1 further shows a lying in a groove 8 of the nozzle body 5, the combustion chamber-side sealing ring 9, which seals an annular gap 10 between nozzle body 5 and receiving hole 7 and consists for example of Teflon ®.
  • 1 further shows, on the fuel injector 1, a fuel inlet 11, shown in section, for example a fuel distributor line, which is sealed by means of a sealing ring 12 against a connecting piece 13 of the fuel injector 1.
  • the sealing ring 12 is guided by a flange 14 of the connecting piece 13 and a support ring 15.
  • a connector 16 is used for the fuel injector 1- provided here as an example with electrical control for connecting an electrical control line, not shown here.
  • Fuel injector 1 presses a hold-down device, not shown here, which holds fuel injector 1 in receiving bore 7.
  • the compensating element 2 has a rigid first ring 18 as well as a rigid second ring 19 and an elastic intermediate ring 20, which in the selected embodiment are non-detachably connected to one another by vulcanization of the elastic intermediate ring 20 made of rubber.
  • Designs made of another elastic material, such as another elastomer or Teflon®, or bonding the elastic intermediate ring 20 to the first ring 18 and second ring 19 are also conceivable.
  • a valve center axis 21 of the Fuel injector 1 shown. Because of the elastic deformation of the elastic intermediate ring 20 and a possible adaptation movement of the fuel injection valve 1 to the geometric position of the fuel inlet 11, this can deviate from a bore center axis 22 both by a distance d and also by an angle ⁇ .
  • FIG. 2 shows an enlarged view of section II in FIG. 1.
  • the nozzle body 5 a housing section 23 of the fuel injector 1 with a larger diameter and a conical shoulder 24 of the fuel injector 1 are shown.
  • the compensating element 2 is shown in section.
  • the rigid first ring 18 has an inner conical surface 25 which bears against the conical shoulder 24 of the fuel injector 1.
  • the rigid second ring 19 has a flat annular surface 26 which bears against a step 27 of the receiving bore 7.
  • the elastic intermediate ring 20 permanently connects the rigid first ring 18 and the rigid second ring 19. Between the nozzle body 5 and the receiving bore 7 there is an annular gap 10. Both the intermediate ring 20 and the second ring 19 have a largely rectangular cross section.
  • the fuel injector 1 is advantageously centered on the rigid first ring 18 by the conical shoulder 24 and the conical surface 25 and can also transmit radial forces thereon to the valve center axis 21.
  • the fuel injection valve 1 automatically adjusts to the necessary tilt angle ⁇ by one-sidedly greater compression of the elastic intermediate ring 20 and to the required distance d of a radial displacement by the force transmitted by the fuel injection valve 1, so that the fuel inlet 11 also the fuel injector 1 is connected without voltage.
  • a possible height difference can also be compensated for by full compression of the elastic intermediate ring 20 over its entire circumference.
  • the rigid first ring 18 is preferably radially displaceable with respect to its center with respect to the rigid second ring 19 with respect to its center by elastic deformation of the elastic intermediate ring 20.
  • the rigid first ring 18 can preferably be tilted with respect to a center axis relative to the rigid second ring 19 with respect to a center axis through this by elastic deformation of the elastic intermediate ring 20.
  • the elastic intermediate ring 20 of the compensating element 2 likewise advantageously reduces the transmission of structure-borne noise, vibrations and heat between the cylinder head 4 and the fuel injection valve 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Ein Ausgleichselement (2) für ein in eine Aufnahmebohrung (7) eines Zylinderkopfes (4) einer Brennkraftmaschine einsetzbares Brennstoffeinspritzventil (1) zur direkten Einspritzung von Brennstoff in den Brennraum (3) der Brennkraftmaschine weist einen an das Brennstoffeinspritzventil (1) umfänglich anlegbaren starren ersten Ring (18) auf. Ein starrer zweiter Ring (19) ist in die Aufnahmebohrung (7) einsetzbar. Ein zwischen diesen starren Ringen (18, 19) angeordneter elastischer Zwischenring (20) ist unlösbar mit dem starren ersten Ring (18) und dem starren zweiten Ring (19) verbunden.

Description

Ausgleichselement für ein Brennstoffeinspritzventil
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Ausgleichselement für ein Brennstoffeinspritzventil nach der Gattung des Anspruchs 1.
Aus der DE 197 35 665 AI ist eine Brennstoffeinspritzanlage bekannt, die ein Ausgleichselement aufweist, das aus einem Stützkörper besteht, der eine kalottenför ige Stützfläche hat. Ein Brennstoffeinspritzventil stützt sich über dieses Ausgleichselement in einer Aufnahmebohrung eines Zylinderkopfes ab. Da das Brennstoffeinspritzventil auf der kugelförmig ausgeformten Kalottenfläche mit einer Stützfläche aufliegt, kann das Brennstoffeinspritzventil bis zu einer gewissen Winkelabweichung zur Achse der Aufnahmebohrung montiert werden und fest in die Aufnahmebohrung durch geeignete Mittel, beispielsweise eine Spannpratze gedrückt werden. Somit wird eine einfache Anpassung an die BrennstoffZuleitungen ermöglicht. Toleranzen bei der Fertigung und bei der Montage der Brennstoffeinspritzventile können ausgeglichen werden.
Nachteilig ist jedoch, daß der Stützkörper aufwendig zu fertigen ist und eine genau herzustellende Kugelflache erfordert. Der starre Stützkörper kann. nicht zusammengedrückt werden und es erfolgt somit kein Ausgleich in axialer Richtung der Aufnahmebohrung. Der Ausgleich von Toleranzen kann auch nur auf der vorgegebenen Geometrie der Kugelfläche erfolgen. Es ist keine rein zur Aufnahmebohrung radiale Ausgleichsbewegung möglich.
Die in der DE 197 35 665 AI vorgeschlagene Variante, die Kugelfläche an dem Zylinderkopf selbst auszuformen und somit ein eigenes Bauteil zu vermeiden, hat den zusätzlichen Nachteil, daß die eine hohe Genauigkeit erfordernde Kugelfläche in einer Bohrung an dem relativ großen Werkstück des gesamten Zylinderkopfs ausgebildet werden muß. Dies hat daher fertigungstechnische Nachteile.
Ebenfalls in der DE 197 35 665 AI ist ein Zwischenstück an der Zulaufseite eines Brennstoffeinspritzventils vorgeschlagen, um einen Toleranzausgleich bezüglich der Achsen des Brennstoffeinspritzventils und einer Brennstoff- Auslaßöffnung einer BrennstoffVerteilerleitung zu erreichen. Ein Düsenkörper des Brennstoffeinspritzventils wird dabei in eine Aufnahmebohrung eines Zylinderkopfes eingefügt und durch geeignete Haltemittel, beispielsweise eine Spannpratze, gehalten, wodurch die Lage der Achse des Brennstoffeinspritzventils vorgegeben ist. Der Ausgleich eines eventuellen Achsversatzes zwischen der Achse des Brennstoffeinspritzventils und der Achse der Brennstoff- Auslaßöffnung der Brennstoffverteilerleitung erfolgt durch Verkippen des dazwischen angeordneten Zwischenstücks. Dieses wird durch jeweils einen Dichtring zur Brennstoffverteilerleitung sowie zum Brennstoff- einspritzventil abgedichtet.
Nachteilig ist der zusätzliche Aufwand mit mehreren weiteren Bauelementen und die zusätzliche Anzahl an abzudichtenden Verbindungen. Da das Zwischenstück eine zusätzliche Bauhöhe bedingt, kann es nur relativ kurz ausgebildet werden. Dies führt dazu, daß bereits bei geringem auszugleichenden Versatz der Achsen ein relativ großer Winkel des Zwischenstücks zu den Achsen erforderlich Ist. Die Abdichtung mittels Dichtring zwischen Brennstoffeinspritzventil und Zwischenstück einerseits und Brennstoff-Auslaßöffnung und Zwischenstück andererseits beruht jedoch im Fall einer Abwinkelung nur auf der Elastizität des jeweiligen Dichtrings. Bei zu großem Winkel besteht daher die Gefahr, daß die Dichtringe nicht einer gleichmäßigen Pressung zwischen den jeweiligen Dichtflächen unterliegen, was zu Undichtigkeiten führen kann.
Aus der DE 197 43 103 AI ist eine Wärmeschutzhülse bekannt, die ein Brennstoffeinspritzventil an einem Düsenkörper umschließt. Die Wärmeschutzhülse ist in eine abgestufte Aufnahmebohrung eines Zylinderkopfes einer Brennkraftmaschine eingesetzt und umschließt einen abspritzseitigen Düsenkörperabschnitt eines in die Aufnahmebohrung eingesetzten Brennstoffeinspritzventils umfänglich. Die Wärmeschutzhülse weist an einem Ende einen Kragen auf, der an einer Stufe der Aufnahmebohrung anliegt. Weiterhin weist sie an ihrem abspritzseitigen Ende einen umgebogenen Abschnitt auf, womit über eine gewisse Länge die Hülse doppellagig ausgebildet ist.. In diesem Bereich ist die Hülse zwischen Düsenkörper und Bohrung im Zylinderkopf radial verklemmt. Da in Richtung der BrennstoffZuleitung des Brennstoffeinspritzventils auf den doppellagig ausgebildeten Abschnitt ein sich verjüngender Abschnitt der Wärmeschutzhülse folgt, an dem ein sich ebenfalls verjüngender Abschnitt des Brennstoffeinspritzventils anliegt, wird eine . gewisse axiale Kraftübertragung von dem Düsenkörper des Brennstoffeinspritzventils auf die Wärmeschutzhülse ermöglicht.
Jedoch ist hierbei keinerlei Toleranzausgleich der Position des Brennstoffeinspritzventils in der Aufnahmebohrung möglich. Das Brennstoffeinspritzventil liegt außerdem an einer Schrägstufe der Aufnahmebohrung an, wodurch die Achsstellung des Brennstoffeinspritzventils vollständig bestimmt ist. Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Ausgleichselement mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß es sowohl ein Verkippen des Brennstoff'einspritzventils zur Achse der Aufnahmebohrung über einen relativ großen Winkelbereich als auch ein Verschieben des Brennstoffeinspritzventils aus der Mittelachse der Aufnahmebohrung radial ermöglicht. Außerdem ist das erfindungsgemäße Ausgleichselement einfach und kostengünstig zu fertigen. Das Ausgleichselement überträgt die axiale Kraft zwischen Brennstoffeinspritzventil und Aufnahmebohrung im Zylinderkopf, durch die sich das Brennstoffeinspritzventil gegen die es fixierende Haltekraft abstützt .
Daher kann die Haltekraft und Position des Brennstoffeinspritzventils problemlos eingestellt werden, da das Ausgleichselement vorteilhaft in axialer Richtung der Aufnahmebohrung flexibel nachgibt und durch die Komprimierbarkeit des Zwischenrings der Anstieg der Haltekraft über die Eintauchtiefe des Brennstoffeinspritzventils in die Aufnahmebohrung regelbar ist.
Die Verwendung eines erfindungsgemäß ausgebildeten
Ausgleichselements läßt daher relativ große
Fertigungstoleranzen bei der Herstellung sowohl des Zylinderkopfs als auch bei der Herstellung des
Brennstoffeinspritzventils und der Brennstoffverteiler- leitung zu.
Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Ausgleichselements möglich.
Vorteilhaft weist der erste Ring eine Kegelfläche auf. Diese kann an einer kegelförmigen Schulter des Brennstoffeinspritzventils zu liegen kommen. Dadurch wird das Brennstoffeinspritzventil in dem ersten Ring zentriert und geführt.' Der Toleranzausgleich erfolgt dann sicher durch elastische Verformung des Zwischenrings und nicht durch eine fehlerhafte Lage des Ausgleichselements .
Vorteilhaft können erster und zweiter Ring aus Blechstanzteilen bestehen, die kostengünstig herzustellen sind.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein mit einem erfindungsgemäßen Ausgleichselement in einen Zylinderkopf eingesetztes
Brennstoffeinspritzventil , wobei das Ausgleichselement und der Zylinderkopf geschnitten dargestellt sind, und
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts II in Fig. 1.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Fig. 1 zeigt ein Brennstoffeinspritzventil 1 mit einem erfindungsgemäßen Ausgleichselement 2. Das Brennstoff- einspritzventil 1 dient zum Einspritzen von Brennstoff bei einer gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschine. Das dargestellte Brennstoffeinspritzventil 1 ist ein Hochdruckeinspritzventil zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum 3 der • Brennkraftmaschine, der in der Zeichnung unterhalb eines nur zum Teil dargestellten Zylinderkopfes 4 liegt. Das erfindungsgemäße Ausgleichselement 2 kann jedoch auch in anderen Fällen angewandt werden. Das Brennstoffeinspritzventil 1 weist einen Düsenkδrper 5 mit einem abspritzseitigen Ende ' 6 auf und ist in einer Aufnahmebohrung 7 des geschnitten, andeutungsweise dargestellten Zylinderkopfes 4 montiert.
Fig. 1 zeigt weiter einen in einer Nut 8 des Düsenkörpers 5 liegenden, brennraumseitigen Dichtring 9, der einen Ringspalt 10 zwischen Düsenkörper 5 und Aufnahmebohrung 7 abdichtet und beispielsweise aus Teflon® besteht. Fig. 1 zeigt weiter am Brennstoffeinspritzventil 1 einen geschnitten dargestellten BrennstoffZulauf 11, beispielsweise einer Brennstoffverteilerleitung, der mittels eines Dichtrings 12 gegenüber einem Anschlußstutzen 13 des Brennstoffeinspritzventils 1 abgedichtet ist. Der Dichtring 12 wird von einem Flansch 14 des Anschlußstutzens 13 und einem Stützring 15 geführt.
Ein Anschlußstecker 16 dient für das hier beispielhaft vorgesehene Brennstoffeinspritzventil 1- mit elektrischer Ansteuerung zum Anschluß einer hier nicht dargestellten elektrischen Steuerleitung.
Auf einen Bund 17 am Düsenkörper 5 des
Brennstoffeinspritzventils 1 drückt ein hier nicht dargestellter Niederhalter, der das Brennstoffeinspritzventil 1 in der Aufnahmebohrung 7 hält.
Das Ausgleichselement 2 weist einen starren ersten Ring 18 sowie einen starren zweiten Ring 19 und einen elastischen Zwischenring 20 auf, die in der gewählten Ausführungsform durch Vulkanisation des in Gummi ausgeführten elastischen Zwischenrings 20 unlösbar miteinander verbunden sind. Es sind auch Ausführungen aus anderem elastischen Material wie beispielsweise einem anderen Elastomer oder Teflon® oder eine Verklebung des elastischen Zwischenrings 20 mit erstem Ring 18 und zweitem Ring 19 denkbar.
Zur Verdeutlichung der Ausgleichsfunktion des Ausgleichselements 2 ist eine Ventilmittelachse 21 des Brennstoffeinspritzventils 1 eingezeichnet. Diese- kann durch elastische Verformung des elastischen Zwischenrings 20 und eine dadurch mögliche Anpassungsbewegung des Brennstoffeinspritzventils 1 an die geometrische Lage des Brennstoffzulaufs 11 sowohl um eine Distanz d als auch zusätzlich um einen Winkel α von einer Bohrungsmittelachse 22 abweichen.
Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts II in Fig. 1. Dargestellt ist der Düsenkörper 5, ein Gehäuseabschnitt 23 des Brennstoffeinspritzventils 1 mit größerem Durchmesser und eine kegelförmige Schulter 24 des Brennstoffeinspritzventils 1. Das Ausgleichselement 2 ist geschnitten dargestellt.
Der starre erste Ring 18 weist eine innere Kegel fläche 25 auf, die an der kegelförmigen Schulter 24 des Brennstoffeinspritzventils 1 anliegt. Der starre zweite Ring 19 weist eine ebene kreisringförmige Fläche 26 auf, die an einer Abstufung 27 der Aufnahmebohrung 7 anliegt. Der elastische Zwischenring 20 verbindet unlösbar den starren ersten Ring 18 und mit dem starren zweiten Ring 19. Zwischen Düsenkörper 5 und Aufnahmebohrung 7 befindet sich ein Ringspalt 10. Sowohl der Zwischenring 20 als auch der zweite Ring 19 weisen einen weitgehend rechteckförmigen Querschnitt auf.
Vorteilhaft zentriert sich das Brennstoffeinspritzventil 1 durch die kegelförmige Schulter 24 und die Kegelfläche 25 an dem starren ersten Ring 18 und kann auf diesen auch zu der Ventilmittelachse 21 radiale Kräfte übertragen. Beim Anziehen der nicht dargestellten Spannpratze stellt sich das Brennstoffeinspritzventil 1 durch einseitig stärkere Kompression des elastischen Zwischenrings 20 selbsttätig auf den nötigen Kippwinkel α und durch die von dem Brennstoffeinspritzventil 1 übertragene Kraft auf die nötige Distanz d einer radialen Verschiebung ein, so daß der Brennstoffzulauf 11 mit dem Brennstoffeinspritzventil 1 spannungsfrei verbunden ist. Daneben kann auch durch stärkeres Zusammendrücken des elastischen Zwischenrings 20 auf seinem vollen Umfang eine eventuelle Höhendifferenz ausgeglichen werden.
Der starre erste Ring 18 ist vorzugsweise in Bezug auf seinen Mittelpunkt gegenüber dem starren zweiten Ring 19 in Bezug auf dessen Mittelpunkt durch elastische Verformung des elastischen Zwischenrings 20 radial verschiebbar.
Ebenso ist der starre erste Ring 18 vorzugsweise in Bezug auf eine Mittelpunktsachse gegenüber dem starren zweiten Ring 19 in Bezug auf eine durch diesen gelegte Mittelpunktsach.se durch elastische Verformung des elastischen Zwischenrings 20 verkippbar.
Ebenfalls vorteilhaft mindert der elastische Zwischenring 20 des Ausgleichselements 2 eine Übertragung von Körperschall, Schwingungen und Wärme zwischen Zylinderkopf 4 und Brennstoffeinspritzventil 1.

Claims

Ansprüche
1. Ausgleichselement (2) für ein in eine Aufnahmebohrung (7) eines Zylinderkopfes (4) einer Brennkraftmaschine einsetzbares Brennstoffeinspritzventil (1) zur direkten Einspritzung von Brennstoff in den Brennraum (3) der Brennkraftmaschine, das einen an das Brennstoffeinspritzventil (1) umfänglich anlegbaren starren ersten Ring (18) aufweist, gekennzeichnet durch, einen starren zweiten Ring (19) , der in die Aufnahmebohrung (7) einsetzbar ist, und einen unlösbar mit dem starren ersten Ring (18) und dem starren zweiten Ring (19) verbundenen und zwischen diesen Ringen (18, 19) angeordneten elastischen Zwischenring (20) .
2. Ausgleichselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Zwischenring (20) aus einem Elastomer und der starre erste Ring (18) und der starre zweite (19) Ring aus Metall bestehen.
3. Ausgleichselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der starre erste Ring (18) und der starre zweite Ring (19) mit dem elastischen Zwischenring (20) durch Vulkanisation verbunden sind.
4. Ausgleichselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der starre erste Ring (18) eine Kegelfläche (25) aufweist, 'die gegen eine kegelförmige Schulter (24) des Brennstoffeinspritzventils (1) anlegbar ist.
5. Ausgleichselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der starre zweite Ring (19) eine ebene kreisringförmige Fläche (26) aufweist, die gegen eine Abstufung (27) der Aufnahmebohrung (7) anlegbar ist.
6. Ausgleichselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der starre erste Ring (18) und/oder der starre zweite Ring (19) aus einem Blechstanzteil bestehen.
7. Ausgleichselement einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der starre erste Ring (18) in Bezug auf seinen Mittelpunkt gegenüber dem starren zweiten Ring (19) in Bezug auf dessen Mittelpunkt durch elastische Verformung des elastischen Zwischenrings (20) radial verschiebbar ist.
8. Ausgleichselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der starre erste Ring (18). in Bezug auf eine Mittelpunktsachse gegenüber dem starren zweiten Ring (19) in Bezug auf eine durch diesen gelegte Mittelpunktsachse durch elastische Verformung des elastischen Zwischenrings (20) verkippbar ist.
Figure imgf000013_0001
PCT/DE2001/002967 2000-08-09 2001-08-03 Ausgleichselement für ein brennstoffeinspritzventil WO2002012718A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01962601A EP1309797B1 (de) 2000-08-09 2001-08-03 Ausgleichselement für ein brennstoffeinspritzventil
JP2002517974A JP2004506136A (ja) 2000-08-09 2001-08-03 燃料噴射弁のための補償エレメント
US10/344,311 US6899087B2 (en) 2000-08-09 2001-08-03 Compensating element for a fuel injector valve
DE50104417T DE50104417D1 (de) 2000-08-09 2001-08-03 Ausgleichselement für ein brennstoffeinspritzventil
KR10-2003-7001601A KR20030023735A (ko) 2000-08-09 2001-08-03 연료 분사 밸브용 보상 엘리먼트

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038763A DE10038763A1 (de) 2000-08-09 2000-08-09 Ausgleichselement für ein Brennstoffeinspritzventil
DE10038763.2 2000-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002012718A1 true WO2002012718A1 (de) 2002-02-14

Family

ID=7651781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/002967 WO2002012718A1 (de) 2000-08-09 2001-08-03 Ausgleichselement für ein brennstoffeinspritzventil

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6899087B2 (de)
EP (1) EP1309797B1 (de)
JP (1) JP2004506136A (de)
KR (1) KR20030023735A (de)
CN (1) CN1446288A (de)
CZ (1) CZ2003389A3 (de)
DE (2) DE10038763A1 (de)
WO (1) WO2002012718A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8763588B2 (en) 2010-03-30 2014-07-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vibration insulator for fuel injection valve, and support structure for fuel injection valve
CN104024625A (zh) * 2011-12-20 2014-09-03 罗伯特·博世有限公司 用于燃料喷射装置的脱耦元件

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10108466A1 (de) * 2001-02-22 2002-09-05 Bosch Gmbh Robert Ausgleichselement für ein Brennstoffeinspritzventil
DE10338715B4 (de) 2003-08-22 2014-07-17 Robert Bosch Gmbh Ausgleichselement für ein Brennstoffeinspritzventil
DE102004049277A1 (de) * 2004-10-09 2006-04-13 Robert Bosch Gmbh Dämpfungselement für ein Brennstoffeinspritzventil
FR2878582B1 (fr) * 2004-11-30 2007-04-27 Renault Sas Moteur comprenant un joint interpose entre la culasse et chaque buse d'injection
DE102005006641A1 (de) * 2005-02-14 2006-08-24 Siemens Ag Einspritzventil zum Einspritzen von Kraftstoff und Zylinderkopf
DE102005011574A1 (de) * 2005-03-14 2006-09-21 Robert Bosch Gmbh Zwischenelement für ein Brennstoffeinspritzventil
DE102006009094A1 (de) 2006-02-28 2007-08-30 Bayerische Motoren Werke Ag Dämpfungseinrichtung und Dämpfungselement
US7334571B1 (en) * 2006-08-31 2008-02-26 Gm Global Technology Operations, Inc. Isolation system for high pressure spark ignition direct injection fuel delivery components
DE102007002682A1 (de) * 2007-01-18 2008-07-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dämpfungseinrichtung und Dämpfungselement
DE102007035714A1 (de) * 2007-07-30 2009-02-05 Robert Bosch Gmbh Brennstoff-Einspritzanlage mit Ausgleichselement
DE102008002654A1 (de) 2008-06-26 2009-12-31 Robert Bosch Gmbh Entkoppelungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102008032385B4 (de) 2008-07-09 2018-03-29 Audi Ag Hochdruckeinspritzanordnung für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine
US7942132B2 (en) * 2008-07-17 2011-05-17 Robert Bosch Gmbh In-line noise filtering device for fuel system
DE102008054591A1 (de) 2008-12-12 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
US7823565B2 (en) * 2009-01-14 2010-11-02 Ford Global Technologies Fuel injection system for internal combustion engine with injector isolator ring
US7827964B2 (en) * 2009-01-14 2010-11-09 Ford Global Technologies Fuel injection system for internal combustion engine with injector isolator
CN101592107B (zh) * 2009-04-24 2011-06-15 靳北彪 发动机用壳体形变燃油喷射器
CN101555852B (zh) * 2009-04-30 2011-07-20 靳北彪 发动机用直控式壳体形变流体喷射器
US8069842B2 (en) * 2009-07-02 2011-12-06 Robert Bosch Gmbh Injector mounting assembly
JP5331633B2 (ja) * 2009-09-17 2013-10-30 日立オートモティブシステムズ株式会社 燃料噴射弁
DE102009057406A1 (de) * 2009-12-08 2011-06-09 Continental Automotive Gmbh Einspritzventil und Anordnung aus einem Einspritzventil und einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
US9284932B2 (en) 2010-03-25 2016-03-15 Denso International America, Inc. Mounting structure for fuel injector
US20110265767A1 (en) * 2010-05-03 2011-11-03 Delphi Technologies, Inc. Isolater for fuel injector
US8978624B2 (en) 2010-07-30 2015-03-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vibration damping insulator for fuel injection valve
JP5270714B2 (ja) * 2011-04-27 2013-08-21 トヨタ自動車株式会社 燃料噴射弁用制振インシュレータ
DE102011089295A1 (de) 2011-12-20 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102012206194A1 (de) 2012-04-16 2013-10-17 Robert Bosch Gmbh Mehrteiliges Isolationselement, insbesondere für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102012206896A1 (de) * 2012-04-26 2013-10-31 Robert Bosch Gmbh Anordnung mit einem Brennstoffverteiler und mehreren Brennstoffeinspritzventilen
JP6081095B2 (ja) * 2012-07-17 2017-02-15 Nok株式会社 シール構造
DE102012221134A1 (de) * 2012-11-20 2014-05-22 Robert Bosch Gmbh Anordnung für eine Brennstoffeinspritzanlage mit einem Brennstoffeinspritzventil und einem Entkoppelelement
DE102013200909A1 (de) * 2013-01-22 2014-07-24 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzanlage mit einer Brennstoff führenden Komponente, einem Brennstoffeinspritzventil und einem Verbindungselement
DE102014217555A1 (de) 2014-09-03 2016-03-03 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
US20160160822A1 (en) * 2014-12-04 2016-06-09 Keihin Corporation Vibration insulating structure of fuel injection valve in internal combustion engine
JP6251224B2 (ja) * 2014-12-04 2017-12-20 株式会社ケーヒン 内燃機関における燃料噴射弁の防振構造
DE102014225988A1 (de) 2014-12-16 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102014225976A1 (de) 2014-12-16 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102015217500A1 (de) 2015-09-14 2017-03-16 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
JP7156772B2 (ja) * 2016-01-29 2022-10-19 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 燃料噴射弁及び燃料噴射装置
DE102016211689A1 (de) * 2016-06-29 2018-01-04 Robert Bosch Gmbh Injektor mit Dämpfungselement
DE102016225706A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Zumessen eines Fluids
DE102016225956A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
CN107299872A (zh) * 2017-06-21 2017-10-27 重庆长安汽车股份有限公司 一种有效降低汽油直喷发动机工作噪音的喷油器支撑环
DE102017218002A1 (de) 2017-10-10 2019-04-11 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102017218008A1 (de) 2017-10-10 2019-04-11 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102017218007A1 (de) 2017-10-10 2019-04-11 Robert Bosch Gmbh Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102017220248A1 (de) 2017-11-14 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102017221203A1 (de) 2017-11-27 2019-05-29 Hyundai Motor Company Kraftstoffeinspritzsystem und Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffeinspritzsystems
US11174825B2 (en) * 2019-02-11 2021-11-16 Caterpillar Inc. Seal configuration for fuel injector
CN110617155A (zh) * 2019-09-26 2019-12-27 安徽全柴动力股份有限公司 一种适用于四气门柴油机的电控喷油器总成
DE102020214113A1 (de) 2020-11-10 2022-05-12 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffeinspritzvorrichtung
JP7476827B2 (ja) * 2021-03-12 2024-05-01 トヨタ自動車株式会社 燃料噴射装置用制振インシュレータ
DE102021214902A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102021214900A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ventil zum Zumessen eines Fluids
DE102022001464B4 (de) * 2022-04-26 2023-11-02 Deutz Aktiengesellschaft Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0610794A (ja) * 1992-06-26 1994-01-18 Kubota Corp 直噴式ディーゼルエンジンの燃料噴射装置
EP0636820A1 (de) * 1993-07-28 1995-02-01 TOYO SEAL INDUSTRIES,Co.,Ltd. Lagerdichtungsplatte und ihr Herstellungsverfahren
DE19735665A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzanlage
DE19743103A1 (de) * 1997-09-30 1999-04-01 Bosch Gmbh Robert Wärmeschutzhülse
JPH11210886A (ja) * 1998-01-23 1999-08-03 Nok Corp ガスケット
JPH11210885A (ja) * 1998-01-20 1999-08-03 Marusan:Kk 積層構造ガスケット
EP0969203A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 MAGNETI MARELLI S.p.A. Kupplungssystem zwischen Zylinderkopf, Einspritzventil und Brennstoffverteilerleitung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2100366A (en) * 1935-01-05 1937-11-30 Tyler Stephen Leslie Valve
JPS5910794A (ja) 1982-07-08 1984-01-20 Matsushita Seiko Co Ltd 流体圧縮搬送装置
DE19962968A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-28 Bosch Gmbh Robert Ausgleichselement
DE10108467A1 (de) * 2001-02-22 2002-09-05 Bosch Gmbh Robert Befestigungsvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0610794A (ja) * 1992-06-26 1994-01-18 Kubota Corp 直噴式ディーゼルエンジンの燃料噴射装置
EP0636820A1 (de) * 1993-07-28 1995-02-01 TOYO SEAL INDUSTRIES,Co.,Ltd. Lagerdichtungsplatte und ihr Herstellungsverfahren
DE19735665A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzanlage
DE19743103A1 (de) * 1997-09-30 1999-04-01 Bosch Gmbh Robert Wärmeschutzhülse
JPH11210885A (ja) * 1998-01-20 1999-08-03 Marusan:Kk 積層構造ガスケット
JPH11210886A (ja) * 1998-01-23 1999-08-03 Nok Corp ガスケット
EP0969203A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 MAGNETI MARELLI S.p.A. Kupplungssystem zwischen Zylinderkopf, Einspritzventil und Brennstoffverteilerleitung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 212 (M - 1593) 15 April 1994 (1994-04-15) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 13 30 November 1999 (1999-11-30) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8763588B2 (en) 2010-03-30 2014-07-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vibration insulator for fuel injection valve, and support structure for fuel injection valve
CN104024625A (zh) * 2011-12-20 2014-09-03 罗伯特·博世有限公司 用于燃料喷射装置的脱耦元件

Also Published As

Publication number Publication date
DE10038763A1 (de) 2002-02-21
EP1309797B1 (de) 2004-11-03
CN1446288A (zh) 2003-10-01
KR20030023735A (ko) 2003-03-19
JP2004506136A (ja) 2004-02-26
DE50104417D1 (de) 2004-12-09
US6899087B2 (en) 2005-05-31
CZ2003389A3 (cs) 2004-09-15
US20040020470A1 (en) 2004-02-05
EP1309797A1 (de) 2003-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002012718A1 (de) Ausgleichselement für ein brennstoffeinspritzventil
WO2001048370A1 (de) Ausgleichselement
EP2187040B1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
EP1117925B1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
WO2001094776A2 (de) Dichtmittel und niederhalter für ein brennstoffeinspritzventil
WO2002066819A1 (de) Dichtvorrichtung für ein brennstoffeinspritzventil
EP1373711B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2002038950A1 (de) Brennstoffeinspritzanlage
EP2948673B1 (de) Brennstoffeinspritzanlage mit einer brennstoff führenden komponente, einem brennstoffeinspritzventil und einem verbindungselement
EP2329132B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2002018777A1 (de) Spannelement für ein brennstoffeinspritzventil und brennstoffeinspritzanlage
WO2024083411A1 (de) Kraftstoffinjektoranordnung zur montage eines kraftstoffinjektors in einer brennkraftmaschine
EP3973173A1 (de) Düsenbaugruppe für ein kraftstoffeinspritzventil zum einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen kraftstoffs, kraftstoffeinspritzventil
DE102012222167A1 (de) Alternativer Hochdruckanschluss mit Feder-Dichtlinse
DE19623758A1 (de) Kraftstoffzuleitungseinrichtung für ein Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP1950410A2 (de) Injektor mit piezoelektrischem Aktuator
EP1338792A2 (de) Brennstoffeinspritzanlage

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN CZ JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001962601

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020037001601

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002517974

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2003-389

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 018139264

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020037001601

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001962601

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10344311

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2003-389

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001962601

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV2003-389

Country of ref document: CZ