WO2001020180A1 - Lagervorrichtung - Google Patents

Lagervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2001020180A1
WO2001020180A1 PCT/DE2000/003222 DE0003222W WO0120180A1 WO 2001020180 A1 WO2001020180 A1 WO 2001020180A1 DE 0003222 W DE0003222 W DE 0003222W WO 0120180 A1 WO0120180 A1 WO 0120180A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bearing
flap
receptacles
bearing unit
connecting element
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/003222
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Theodor Stangier
Rüdiger DALCHOW
Original Assignee
Montaplast Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montaplast Gmbh filed Critical Montaplast Gmbh
Priority to US10/088,239 priority Critical patent/US6979130B1/en
Priority to DE10082788T priority patent/DE10082788D2/de
Priority to JP2001523531A priority patent/JP4733889B2/ja
Publication of WO2001020180A1 publication Critical patent/WO2001020180A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1005Details of the flap
    • F02D9/101Special flap shapes, ribs, bores or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0226Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the means generating the charging effect
    • F02B27/0268Valves
    • F02B27/0273Flap valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/04Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder by means within the induction channel, e.g. deflectors
    • F02B31/06Movable means, e.g. butterfly valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0205Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the charging effect
    • F02B27/0215Oscillating pipe charging, i.e. variable intake pipe length charging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the invention relates to a bearing device for rotatably accommodating a control element in media-carrying lines of an internal combustion engine with bearing receptacles which rotatably accommodate the control element and can be fixed in the lines.
  • control elements are preferably designed as a swirl flap, length-connection flap or the like, and the media-carrying lines can be designed, for example, as an intake system for vehicles.
  • the flaps have neck-like extensions which extend essentially in the longitudinal direction and are rotatably mounted in the bearing receptacles.
  • the neck-like extensions, the flap and the bearing receptacles are also penetrated by a steel shaft, which is torsionally rigidly connected to the flap.
  • the shaft is rotated via an actuating unit, which is preferably designed as a stepping motor, as a result of which the adjustment angle of the flaps connected to the shaft changes.
  • the adjustment angle of the plates is adjusted as desired via the position of the stepper motor.
  • a shaft can also be rotatably received in the bearing receptacles, on which the flaps are arranged in a torsionally rigid manner are.
  • the advantage of a steel shaft is that it can be slidably mounted, which prevents the flaps from jamming when the steel shaft expands.
  • bearing blocks For the assembly of each individual flap in the intake pipe, at least three components are required in the prior art, which must be assembled, namely the flap two bearing receptacles to be placed on the nozzle-like extensions, which are often referred to as "bearing blocks".
  • These bearing mounts consist of essentially plate-like plastic elements with a through hole acting as a bearing.
  • the bearing mounts in turn must be used in the mounting position in mounts of the intake pipe. This assembly can be problematic in confined engine rooms.
  • the attachment according to the prior art requires a relatively large amount of space, since the bearing blocks must have a certain minimum width in order to prevent undesired tipping.
  • the invention is therefore based on the technical problem of further developing a generic bearing in such a way that its installation is simplified.
  • the bearing receptacles can be connected to a bearing unit via an at least partially elastic connecting element and can be inserted together with the connecting element and the flap used into a receptacle provided in the intake pipe.
  • the bearing unit can be preassembled externally by this configuration, so that it only has to be inserted into a receptacle provided for this purpose on the intake pipe when the engine is being assembled. There is no need to insert and precisely adjust the bearings, since the bearings are held in the desired position by the connecting element.
  • the elastic design of the connecting element enables the bearing unit to be deformed in order to insert the otherwise rigid flap into the bearing openings of the bearing.
  • the main advantages of the invention lie in the fact that it can be preassembled and the fact that the storage unit can be designed in any way, as a result of which there is great freedom for the design in terms of plastics technology.
  • the bearing receptacles and the connecting element are preferably formed in one piece in a bush-like manner.
  • This bushing that is to say the connecting element and the two bearings with the receiving openings provided in them, are preferably injection molded as a one-piece plastic part.
  • glass fiber reinforced polyamides has proven to be particularly expedient since they are both temperature-resistant and resistant to the media occurring in the engine.
  • the bearing unit is bent open and the flap is inserted. After the flap has been placed in the storage fixtures, the storage unit contracts again in its original shape.
  • the bush has essentially the shape of a C-profile, which can be bent open at the parting plane.
  • the intake pipe In order to simplify assembly and to precisely fix the bearing unit in the intake pipe, it is also advantageous to provide the intake pipe with a guide bar which engages in the bearing unit in the installed position in order to adjust it.
  • the bearing unit can be provided with an upper edge in the installed position, which serves as a sealing edge for further assemblies to be attached to the intake pipe. So z. B. on additional sealing elements between the intake pipe and the cylinder head.
  • 1 is a perspective view of the bearing unit with the flap installed
  • 2 is a perspective view of the bearing unit without a flap inserted
  • Fig. 5 is a side view in section along the line V-V of FIG. 2 and
  • Fig. 6 is a perspective view of several bearing units inserted into an intake pipe.
  • the bearing unit consists of an essentially rectangular, bush-shaped plastic body.
  • a swirl flap 2 is rotatably inserted, which is also made of plastic.
  • the bearing unit 1 is shown rotated by 180 degrees to the position which it occupies in the intake pipe 3 in accordance with FIG. 6.
  • the flap 2 can be made of metal in order to prevent the detachment of plastic particles from the flap in the event of misfires.
  • the bearing pins or extensions 22, 23 of the swirl flap 2 are extrusion-coated with a suitable plastic.
  • the manufacture of the steel flap has the advantages that it has better dimensional accuracy and greater stability in the event of misfires.
  • the cross section of the flaps can be made thinner in relation to the plastic version, which is accompanied by a reduction in the interference cross section of the flap in the tube.
  • the bearing unit 1 has two bearing receptacles 10 and 11 which run essentially parallel to one another and which form the side legs of the bearing unit.
  • the camp recordings 10 and 11 are each provided with holes 12 and 13 which are collinearly aligned. In these holes, the neck-like extensions of the swirl flap 2 are rotatably received in the installed position.
  • the bearing receptacles 10 and 11 are connected to one another via an integrally molded connecting element 14.
  • the connecting element forms the longitudinal leg and the bearing receptacles 10 and 11 form the transverse legs of the bearing unit 1.
  • the connecting element 14 can be partially rotated in order to be able to insert the swirl flap into the bearing unit 1. After deformation, the bearing unit 1 returns to the original rest position. To insert a flap 2, the bearing seats 10 and 11 can be bent from their rest position into an angled position.
  • the bearing receptacles 10 and 11 are again connected by legs extending at right angles to the bearing receptacles 10 and 11
  • the legs 15 and 16 thus run essentially parallel to the connecting element 14 and are integrally molded onto the bearing receptacles 10 and 11.
  • fixation legs 15a and 16a are formed in one piece at right angles to this.
  • guide grooves 15b and 16b are formed on the inner sides of the fixing legs 15a and 16a which are to be jutted towards one another and into which a fixing web engages, which is provided, for example, on the suction pipe.
  • FIG. 3 shows a perspective view of the swirl flap 2.
  • the swirl flap 2 exists accordingly from an essentially flat flap 20, on which a bushing 21 for a shaft running in the longitudinal direction of the flap 2 is provided approximately in its center.
  • the bushing 21 is formed on the inside as a square, in which the shaft, which is also designed as a square, engages and thus produces a torsionally rigid connection to the swirl flap 2.
  • bushing-like extensions 22 and 23 are provided on the swirling flap 2, the outside of which have the contour of a cylinder and protrude beyond the front ends of the flap 20. With these extensions 22 and 23, the swirl flap 2 can be fixed in the bearing receptacles 10 and 11 of the bearing unit; in the recorded state, the extensions 22 and 23 are rotatably and free of play in the receptacles.
  • FIG. 4 The assembly of the swirl flap 2 in the bearing unit 1 is shown in FIG. 4.
  • the fixing legs 15a and 16a are slightly bent apart for assembly, the connecting element 14 being slightly bent at an approximately central bending point 14a until the extensions 22 and 23 can be inserted into the bearing receptacles 10 and 11 of the bearing unit 1 , When the fixing legs 15a and 16a are released, the bearing unit contracts again into its original shape.
  • FIG. 5 shows that the inside of the legs 15 and 16 facing the swirl flap 2 is designed as a flow wall 15c and 16c which runs obliquely in relation to the flow direction of the air 4 and which directs the air flowing towards the air Swirl flap 2 brings up.
  • the bearing unit 1 completely surrounds the swirl flap 2 in the closed position of the flap 2.
  • the required flow properties can be achieved by using different bearing units 1 with differently inclined flow walls 15c and 16c realize without having to replace the entire intake pipe 3. Instead, only the bearing unit 1 is replaced by a correspondingly different one; the flow properties can be modified modularly by the bearing unit 1.
  • the bearing unit itself represents the inner geometry of the intake pipe 3.
  • the flow wall 15c is provided with a longitudinal groove-shaped recess 15d, with which a predetermined gap tolerance between the edge of the flap 2 and the bearing unit 1 can be maintained in the closed position.
  • FIG. 6 shows a perspective view of an intake pipe 3 designed for a four-cylinder engine, into which four of the bearing units 1 provided with swirl flaps 2 are inserted.
  • the bearing units 1 are rotated through 180 degrees to the orientations shown in FIGS. 1, 2, 4 and 5 in corresponding recesses provided on the intake pipe 3.
  • the upper edges of the bearing units 1 in the installed position serve as sealing edges 17 for assemblies that are connected to the intake pipe, e.g. a main flange of a cylinder head. Due to the design of the bearing unit with a one-piece, bead-shaped sealing edge 17, which protrudes outwards, additional sealants between the intake pipe and the cylinder head can be dispensed with, which considerably simplifies the assembly of the assemblies.
  • control element need not be designed as a flap.
  • control element can also be designed as a roller, for example.
  • Bearing unit Swirl flap Intake pipe Air flow direction Bearing mount Bearing hole Hole connecting element a Bending point Leg a Fixing leg b Guide groove c Flow wall d Recess leg a Fixing leg b Guide groove Sealing edge Flap Mounting extension Extension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Abstract

Um eine gattungsgemässe Lagervorrichtung zur drehbaren Aufnahme eines Steuerelements (2) in medienführenden Leitungen einer Verbrennungskraftmaschine mit Lageraufnahmen (10, 11), die das Steuerelement drehbar aufnehmen und in den Leitungen fixierbar sind, derart weiterzuentwickeln, dass deren Einbau vereinfacht wird, werden die Lageraufnahmen über ein zumindest teilweise elastisches Verbindungselement (14) zu einer Lagereinheit (1) verbunden und zusammen mit dem Verbindungselement und der eingesetzten Klappe in eine in dem Ansaugrohr vorgesehene Aufnahme eingesetzt.

Description

Lagervorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Lagervorrichtung zur drehbaren Aufnahme eines Steuerelements in medienführenden Leitungen einer Verbrennungskraftmaschine mit Lageraufnahmen, die das Steuerelement drehbar aufnehmen und in den Leitungen fixierbar sind.
Vorzugsweise sind die Steuerelemente als Verwirbelungsklappe, Längenschaltungsklappe oder dergleichen ausgebildet und die medienführenden Leitungen können beispielsweise als ein Ansaugsystem für Fahrzeuge ausgebildet sein.
Die Klappen weisen sich im wesentlichen in Längserstreckungs- richtung erstreckende, stutzenartige Fortsätze auf, die in den Lageraufnahmen drehbar gelagert sind. Die stutzenartigen Fortsätze, die Klappe und die Lageraufnahmen werden ferner durch eine Stahlwelle durchdrungen, die drehsteif mit der Klappe verbunden ist. Über eine vorzugsweise als Schrittmotor ausgebildete Stelleinheit wird die Welle gedreht, wodurch sich der Verstellwinkel der mit der Welle verbundenen Klappen ändert. Über die Stellung des Schrittmotors wird der Verstellwinkel der Platten wunschgemäß justiert. Die Funktionsweise und Einsatzgebiete von Verwirblungsklappen in Ansaugsystemen sind dem Fachmann wohlbekannt.
Die stutzenartigen Fortsätze der Klappen sind nicht zwingend notwendig; in den Lageraufnahmen kann auch eine Wellen drehbar aufgenommen sein, auf denen die Klappen drehsteif angeordnet sind. Der Vorteil einer Stahlwelle liegt darin, daß diese verschiebbar gelagert sein kann, wodurch bei Wärmeausdehnung der Stahlwelle ein Verklemmen der Klappen verhindert wird.
Für die Montage jeder einzelnen Klappe im Ansaugrohr werden beim Stand der Technik zumindest drei Bauteile benötigt, die zusammengesetzt werden müssen, nämlich die Klappe jeweils zwei auf die stutzenartigen Fortsätze aufzusetzenden Lageraufnahmen, die häufig als "Lagerböcke" bezeichnet werden. Diese Lageraufnahmen bestehen aus im wesentlichen plattenartigen Kunstoffelementen mit einer als Lager fungierenden Durchgangsbohrung. Die Lageraufnahmen ihrerseits müssen in der Montagestellung in Aufnahmen des Ansaugrohrs eingesetzt werden. Diese Montage kann in beengten Motorräumen problembehaftet sein. Im übrigen erfordert die Befestigung nach dem Stand der Technik einen relativ hohen Platzbedarf, da die Lagerböcke eine bestimmte Mindestbreite aufweisen müssen, um ein unerwünschtes Kippen zu verhindern.
Der Erfindung liegt damit das technische Problem zugrunde, eine gattungsgemäße Lager derart weiterzuentwicklen, daß deren Einbau vereinfacht wird.
Erfindungsgemäß wird dieses technische Problem dadurch gelöst, daß die Lageraufnahmen über ein zumindest teilweise elastisches Verbindungselement zu einer Lagereinheit verbindbar sind und zusammen mit dem Verbindungselement und der eingesetzten Klappe in eine in dem Ansaugrohr vorgesehene Aufnahme einsetzbar sind. Die Lagereinheit kann durch diese Ausgestaltung extern vormontiert werden, so daß diese bei der Montage des Motors nur noch in eine an dem Ansaugrohr dafür vorgesehene Aufnahme eingesetzt werden muß. Das Einschieben und genaue Justieren der Lager entfällt, da die Lager durch das Verbindungselement in der Sollposition gehalten werden. Die elasti- sehe Ausbildung des Verbindungselements ermöglicht eine Verformung der Lagereinheit zum Einsetzen der ansonsten starren Klappe in die Lageröffnungen der Lager. Die wesentlichen Vorteile der Erfindung liegen in der Vormon- tierbarkeit und der Tatsache, daß die Lagereinheit beliebig gestaltet werden kann, wodurch sich große Freiräume für die kunststofftechnische Gestaltung ergeben.
Vorzugsweise sind die Lageraufnahmen und das Verbindungselement einstückig buchsenartig ausgebildet. Diese Buchse, also das Verbindungselement und die beiden Lager mit den in ihr vorgesehenen Aufnahmeöffnungen werden vorzugsweise als ein- teiliges Kunststoffteil gespritzt. Die Verwendung von glasfaserverstärkten Polyamiden hat sich als besonders zweckmäßig erwiesen, da diese sowohl temperaturbeständig als auch resi- stent gegen die im Motor auftretenden Medien sind.
Bei der Montage wird die Lagereinheit aufgebogen und die Klappe eingesteckt. Nachdem die Klappe in den Lageraufnahmen plaziert wurde, zieht sich die Lagereinheit wieder in ihre ursprüngliche Gestalt zusammen.
Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, daß die Buchse im wesentlichen die Gestalt eines C-Profils aufweist, das an der Trennebene aufbiegbar ist. Für die Vereinfachung der Montage und die genaue Fixierung der Lagereinheit im Ansaugrohr ist es ferner vorteilhaft, das Ansaugrohr mit einem Führungs- steg zu versehen, der in die Lagereinheit in Einbaulage eingreift, um diese zu justieren.
Schließlich kann die Lagereinheit mit einem in Einbaulage oberen Rand versehen sein, der als Abdichtkante für weitere an dem Ansaugrohr zu befestigende Baugruppen dient. Damit kann z. B. auf zusätzliche Dichtelemente zwischen dem Ansaugrohr und dem Zylinderkopf verzichtet werden.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Lagereinheit mit montierter Klappe, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Lagereinheit ohne eingesetzte Klappe,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Klappe,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Lagereinheit während der Montage der Klappe,
Fig. 5 eine Seitenansicht im Schnitt entlang der Linie V-V gemäß Fig. 2 und
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht mehrerer in ein Ansaugrohr eingeschobenen Lagereinheiten.
Wie insbesondere den Figuren 1 und 2 zu entnehmen ist, besteht die Lagereinheit aus einem im wesentlichen rechteckigen buch- senförmigen Kunststoffkörper. In die Lagereinheit 1 ist eine Verwirbelungsklappe 2 drehbar eingesetzt, die gleichfalls aus Kunststoff gefertigt ist. In den Figuren ist die Lagereinheit 1 um 180 Grad gedreht zu der Lage dargestellt, die sie in der Einbausituation in dem Ansaugrohr 3 gemäß Fig. 6 einnimmt.
Alternativ kann die Klappe 2 aus Metall gefertigt sein, um das Lösen von Kunststoffpartikeln von der Klappe bei Fehlzündungen zu verhindern. Um eine optimale Reibpaarung zwischen der Klappe 2 und der Lagereinheit 1 zu bewerkstelligen, sind die Lagerzapfen bzw. Fortsätze 22, 23 der Verwirbelungsklappe 2 mit einem geeigneten Kunststoff umspritzt. Die Fertigung der Klappe aus Stahl ist im Vergleich zur Kunststoffausführung mit den Vorteilen verbunden, dass diese eine bessere Maßhaltigkeit und höhere Stabilität bei Fehlzündungen aufweist. Zudem kann der Querschnitt der Klappen im Verhältnis zur Kunststoffausführung dünner ausgebildet sein, was mit einer Verringerung des Störquerschnitts der Klappe im Rohr einhergeht.
Die Lagereinheit 1 weist zwei im wesentlichen parallel zueinander verlaufende Lageraufnahmen 10 und 11 auf, welche die Seitenschenkel der Lagereinheit ausbilden. Die Lageraufnahmen 10 und 11 sind jeweils mit Löchern 12 und 13 versehen, die kollinear zueinander ausgerichtet sind. In diesen Löchern werden die stutzenartigen Fortsätze der Verwirbelungsklappe 2 in Einbaulage drehbar aufgenommen.
Die Lageraufnahmen 10 und 11 sind über ein einstückig angespritztes Verbindungselement 14 miteinander verbunden. Das Verbindungselement bildet den Längsschenkel und die Lageraufnahmen 10 und 11 bilden die Querschenkel der Lagereinheit 1. Das Verbindungselement 14 läßt sich teilweise verdrehen, um die Verwirbelungsklappe in die Lagereinheit 1 einsetzen zu können. Nach einer Verformung geht die Lagereinheit 1 wieder in die ursprüngliche Ruheposition zurück. Zum Einsetzen einer Klappe 2 lassen sich die Lageraufnahmen 10 und 11 aus ihrer Ruheposition in eine abgewinkelte Stellung biegen.
An die Lageraufnahmen 10 und 11 schließen sich nochmals rechtwinklig zu den Lageraufnahmen 10 und 11 verlaufende Schenkel
15 und 16 an. Die Schenkel 15 und 16 verlaufen damit im we- sentlichen parallel zu dem Verbindungselement 14 und sind einstückig an die Lageraufnahmen 10 und 11 angespritzt.
Zwischen den aufeinander zu ragenden Enden der Schenkel 15 und
16 ist eine Trennebene bzw. Ausnehmung ausgebildet, so daß sich die freien Enden der Schenkel 15 und 16 nicht berühren.
An den freien Enden der Schenkel 15 und 16 sind rechtwinklig zu diesem verlaufende Fixierungsschenkel 15a und 16a einstük- kig angeformt. Auf den aufeinander zu ragenden Innenseiten der Fixierungsschenkel 15a und 16a sind zudem Führungsnuten 15b und 16b eingeformt, in die ein Fixierungssteg eingreift, der beispielsweise an dem Ansaugrohr vorgesehen ist. Diese Bauweise ermöglicht eine genaue und einfache Fixierung der Lagereinheit 1 in der diese aufnehmenden Baugruppe. Zur Montage muß die bereits mit der Verwirbelungsklappe 2 versehene Lager- einheit 1 nur noch auf den Fixierungssteg aufgeschoben werden.
In der Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht der Verwirbelungsklappe 2 abgebildet. Die Verwirbelungsklappe 2 besteht demnach aus einer im wesentlichen flächigen Klappe 20, an der etwa in ihrer Mitte eine in Längserstreckungsrichtung der Klappe 2 verlaufende Durchführung 21 für eine Welle vorgesehen ist. Die Durchführung 21 ist innenseitig als Vierkant ausge- bildet, in welche die ebenfalls als Vierkant ausgbildete Welle eingreift und so eine drehsteife Verbindung mit der Verwirbelungsklappe 2 herstellt. In Längserstreckungsrichtung der Durchführung 21 sind an der Verwirbelungsklappe 2 buchsenartige Fortsätze 22 und 23 vorgesehen, deren Außenseite die Kontur eines Zylinders aufweisen und über die stirnseitigen Enden der Klappe 20 hinausragen. Mit diesen Fortsätzen 22 und 23 ist die Verwirbelungsklappe 2 in den Lageraufnahmen 10 und 11 der Lagereinheit fixierbar; im aufgenommenen Zustand sind die Fortsätze 22 und 23 drehbar und spielfrei in den Aufnahmen gelagert.
Die Montage der Verwirbelungsklappe 2 in der Lagereinheit 1 ist in Fig. 4 dargestellt. Für die Montage werden in der einfachsten Variante die Fixierungsschenkel 15a und 16a leicht auseinandergebogen, wobei das Verbindungselement 14 an einer etwa mittig vorgesehenen Biegestelle 14a geringfügig geknickt wird, bis das Einsetzen der Fortsätze 22 und 23 in die Lageraufnahmen 10 und 11 der Lagereinheit 1 möglich ist. Beim Loslassen der Fixierungsschenkel 15a und 16a zieht die Lager- einheit sich wieder in ihre Ausgangsform zusammen.
Aus dem seitlichen Schnittbild gemäß Fig. 5 ist zu entnehmen, daß die der Verwirbelungsklappe 2 zugewandte Innenseite der Schenkel 15 und 16 als eine im Verhältnis zur Strömungsrich- tung der Luft 4 schräg verlaufende Strömungswand 15c und 16c ausgebildet ist, welche die heranströmende Luft an die Verwirbelungsklappe 2 heranführt. Die Lagereinheit 1 umschließt die Verwirbelungsklappe 2 in der geschlossenen Stellung der Klappe 2 vollumfänglich.
Je nach Anwendungsfall lassen sich durch Verwendung unterschiedlicher Lagereinheiten 1 mit verschieden geneigten Strömungswänden 15c und 16c die benötigten Strömungseigenschaften realisieren, ohne daß das gesamte Ansaugrohr 3 ausgetauscht werden muß. Stattdessen wird nur noch die Lagereinheit 1 gegen eine entsprechend anders ausgebildete ausgewechselt; die Strömungseigenschaften können so durch die Lagereinheit 1 modular geändert werden. Die Lagereinheit selbst stellt die Innengeometrie des Ansaugrohrs 3 dar.
Die Strömungswand 15c ist mit einer in Längsrichtung verlaufenden, nutförmigen Ausnehmung 15d versehen, mit der eine vorher festgelegte Spalttoleranz zwischen dem Rand der Klappe 2 und Lagereinheit 1 in Schließstellung eingehalten werden kann.
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht eines für einen Vier-Zylinder-Motor ausgebildeten Ansaugrohrs 3, in welches vier der mit Verwirbelungsklappen 2 versehenen Lagereinheiten 1 eingesetzt sind. Die Lagereinheiten 1 sind um 180 Grad gedreht zu den in Fig. 1, 2, 4 und 5 dargestellten Ausrichtungen in entsprechend an dem Ansaugrohr 3 vorgesehene Ausnehmungen eingesetzt.
In Einbaulage dienen die in Einbaulage oberen Ränder der Lagereinheiten 1 als Abdichtränder 17 für Baugruppen, die an das Ansaugrohr angeschlossen werden, so z.B. ein Hauptflansch eines Zylinderkopfs. Durch die Ausgestaltung der Lagereinheit mit einstückig angeformtem, wulstförmigem Abdichtrand 17, der nach außen ragt, kann auf zusätzliche Dichtmittel zwischen dem Ansaugrohr und dem Zylinderkopf verzichtet werden, wodurch der Zusammenbau der Baugruppen deutlich vereinfacht wird.
Das Ausführungsbeispiel der Erfindung wurde vorliegend anhand einer Verwirbelungsklappe erläutert; für den Fachmann versteht sich, daß das Steuerelement nicht als Klappe ausgebildet sein muß. Das Steuerelement kann beispielsweise auch als Walze ausgebildet sein. Bezuqszeichenliste
Lagereinheit Verwirbelungsklappe Ansaugrohr Strömungsrichtung der Luft Lageraufnahme Lageraufnahme Loch Loch Verbindungselement a Biegestelle Schenkel a Fixierungsschenkel b Führungsnut c Strömungswand d Ausnehmung Schenkel a Fixierungsschenkel b Führungsnut Abdichtrand Klappe Aufnahme Fortsatz Fortsatz

Claims

Ansprüche
1. Lagervorrichtung zur drehbaren Aufnahme eines Steuerele- ments, insbesondere einer Verwirbelungsklappe (2), einer Längenschaltungsklappe oder dergleichen, in medienführenden Leitungen einer Verbrennungskraftmaschine oder dergleichen mit Lageraufnahmen (10, 11), welche das Steuerelement drehbar aufnehmen und in den Leitungen fixierbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Lageraufnahmen über ein zumindest teilweise elastisches Verbindungselement (14) zu einer Lagereinheit (1) verbindbar sind, die in eine in den Leitungen vorgesehene Aufnahme einsetzbar ist.
2. Lagervorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die Lageraufnahmen (10, 11) und das Verbindungselement (14) einstückig ausgebildet sind.
3. Lagervorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die Lagereinheit (1) im wesentlichen die Gestalt eines C-Profils aufweist.
4. Lagervorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die Innenwand der Lagereinheit (1) eine schräg zur Strömungsrichtung der sie durchströmenden Medien verlaufende Strömungswand (15c) aufweist.
5. Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a - d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß diese einen Abdichtrand (17) aufweist.
6. Lagervorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Strömungswand (15c) mit einer Ausnehmung (15d) versehen ist.
PCT/DE2000/003222 1999-09-16 2000-09-15 Lagervorrichtung WO2001020180A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/088,239 US6979130B1 (en) 1999-09-16 2000-09-15 Bearing device
DE10082788T DE10082788D2 (de) 1999-09-16 2000-09-15 Lagervorrichtung
JP2001523531A JP4733889B2 (ja) 1999-09-16 2000-09-15 軸受装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916333.4 1999-09-16
DE29916333U DE29916333U1 (de) 1999-09-16 1999-09-16 Lagervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001020180A1 true WO2001020180A1 (de) 2001-03-22

Family

ID=8079019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/003222 WO2001020180A1 (de) 1999-09-16 2000-09-15 Lagervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6979130B1 (de)
JP (1) JP4733889B2 (de)
DE (2) DE29916333U1 (de)
WO (1) WO2001020180A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1486655A2 (de) * 2003-06-10 2004-12-15 Mark IV Systemes Moteurs (Société Anonyme) Ventileinrichtung und Multiport-Einstellvorrichtung mit einer Mehrzahl solcher Einrichtungen

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348361B4 (de) * 2003-10-17 2016-02-04 Volkswagen Ag Saugrohr für eine Brennkraftmaschine
DE10352096B4 (de) * 2003-11-07 2008-04-30 Adam Opel Ag Zylinderkopf für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102004024056B4 (de) * 2004-05-14 2013-10-31 Arvin Technologies, Inc. Ventil für eine Abgasleitung
DE102004041880B4 (de) * 2004-08-30 2007-08-09 Saxonia Umformtechnik Gmbh Klappen-Anordnung
JP2007046470A (ja) * 2005-08-05 2007-02-22 Denso Corp 吸気装置
JP2007064176A (ja) * 2005-09-02 2007-03-15 Denso Corp 流体制御装置の製造方法
JP2007085191A (ja) * 2005-09-20 2007-04-05 Denso Corp バルブ開閉装置
JP2007138840A (ja) * 2005-11-18 2007-06-07 Denso Corp 吸気装置およびその製造方法
JP4434138B2 (ja) * 2005-12-20 2010-03-17 株式会社デンソー バルブユニットの製造方法及び組付方法
JP4556864B2 (ja) * 2005-12-26 2010-10-06 株式会社デンソー 内燃機関用吸気装置
JP4636328B2 (ja) * 2006-01-20 2011-02-23 アイシン精機株式会社 吸気制御装置
DE102006062734C5 (de) * 2006-04-08 2020-04-23 Montaplast Gmbh Längenveränderliche Steuerklappe für ein Schaltsaugrohr
DE102006016681B4 (de) * 2006-04-08 2008-11-20 Montaplast Gmbh Schaltsaugrohr mit einsetzbarer Lagereinheit und darin einsetzbarer, längenveränderlicher Steuerklappe
DE102006017462A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-18 Bayerische Motoren Werke Ag Zylinderkopf mit integriertem Strömungssteuerbauteil
JP2008045430A (ja) * 2006-08-11 2008-02-28 Denso Corp 多連一体型バルブ開閉装置
JP4506735B2 (ja) * 2006-08-11 2010-07-21 株式会社デンソー 多連一体型バルブ開閉装置
DE102007005686B4 (de) * 2007-02-05 2009-01-02 Siemens Ag Saugrohranlage für eine Brennkraftmaschine
US20080314352A1 (en) * 2007-06-20 2008-12-25 Brosseau Michael R Edge-pivot charge-motion control valve system for an internal combustion engine manifold runner
JP2010019209A (ja) * 2008-07-14 2010-01-28 Denso Corp 内燃機関の吸気装置
JP4811441B2 (ja) * 2008-09-26 2011-11-09 株式会社デンソー 内燃機関の吸気制御装置
JP5243288B2 (ja) * 2009-02-02 2013-07-24 愛三工業株式会社 軸受装置
JP4706775B2 (ja) * 2009-04-06 2011-06-22 株式会社デンソー 内燃機関の吸気装置
JP5917908B2 (ja) * 2011-12-27 2016-05-18 株式会社マーレ フィルターシステムズ 吸気流制御弁
JP6036539B2 (ja) * 2013-05-15 2016-11-30 トヨタ紡織株式会社 インテークマニホールド
JP5910614B2 (ja) * 2013-11-07 2016-04-27 株式会社デンソー 吸気制御弁およびその組付方法
JP6281295B2 (ja) * 2014-01-27 2018-02-21 アイシン精機株式会社 気流制御弁構造および吸気装置
DE102015204604A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-15 Mahle International Gmbh Saugmodul einer Frischluftanlage
JP6558156B2 (ja) * 2015-09-03 2019-08-14 アイシン精機株式会社 吸気装置および吸気制御弁

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4803961A (en) * 1985-11-19 1989-02-14 Mazda Motor Corporation Air suction devices for multicylinder engines
US4907547A (en) * 1989-02-21 1990-03-13 Siemens-Bendix Automotive Electronics L.P. One-piece wave deflector for I.C. engine intake system
US5329903A (en) * 1991-11-05 1994-07-19 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Pivotable joint
DE4417472A1 (de) * 1994-05-19 1995-11-30 Porsche Ag Luftangsauganalge einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE19651642A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Pierburg Ag Lufteinlaßkanalsystem für Brennkraftmaschinen

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1265390A (de) * 1968-12-04 1972-03-01
DE2035939B1 (de) 1970-07-20 1972-02-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen
DE2349669A1 (de) 1973-10-03 1975-04-17 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage
US4274368A (en) 1979-03-12 1981-06-23 Shaffer Donald J Tuneable intake manifold
JPS56113022A (en) 1980-02-12 1981-09-05 Nissan Motor Co Ltd Intake controlling apparatus of internal combustion engine
JPS5762927A (en) 1980-10-04 1982-04-16 Toyota Motor Corp Suction device for internal combustion engine
DE3039774A1 (de) 1980-10-22 1982-05-27 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Brennkraftmaschine
DE3522991A1 (de) 1985-06-27 1987-01-08 Bosch Gmbh Robert Brennkraftmaschine
JPS62197764A (ja) * 1986-02-26 1987-09-01 Takeo Matsuno 同族体混合物の分離定量法
US4795420A (en) * 1986-03-07 1989-01-03 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Exhaust gas control means for engine
US4794886A (en) * 1987-04-01 1989-01-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Intake device of an internal combustion engine
DE3833846A1 (de) 1987-10-16 1989-04-27 Volkswagen Ag Sauganordnung fuer eine brennkraftmaschine mit einer drall und/oder turbulenz erzeugenden klappe
KR100328534B1 (ko) * 1993-12-10 2002-08-13 도쿄 로키 가부시키가이샤 다기통내연엔진의흡기제어장치
JPH07293258A (ja) 1994-04-21 1995-11-07 Nippon Carbureter Co Ltd スワール制御弁
JP3546497B2 (ja) 1994-11-01 2004-07-28 愛知機械工業株式会社 スワールコントロールバルブ
US5667311A (en) * 1995-03-27 1997-09-16 Maers; Walter Pivot shaft for a damper assembly
US5875758A (en) * 1995-04-06 1999-03-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Resin air intake system provided with intake control valve
DE19525086C1 (de) * 1995-07-10 1996-10-10 Daimler Benz Ag Ansaugluftleitung für einen Verbrennungsmotor
US5713323A (en) * 1996-10-04 1998-02-03 Ford Motor Company Integrated air/fuel induction system for an internal combustion engine
JP3695053B2 (ja) * 1997-03-26 2005-09-14 日産自動車株式会社 エンジンのバルブボディ構造及びその製造方法
WO1998048154A1 (de) * 1997-04-24 1998-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Ansaugeinrichtung
JPH11210501A (ja) * 1998-01-26 1999-08-03 Unisia Jecs Corp スロットルバルブ装置
GB2338266A (en) 1998-06-13 1999-12-15 Ford Global Tech Inc An intake system for an internal combustion engine having a swirl valve and a exhaust backflow valve

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4803961A (en) * 1985-11-19 1989-02-14 Mazda Motor Corporation Air suction devices for multicylinder engines
US4907547A (en) * 1989-02-21 1990-03-13 Siemens-Bendix Automotive Electronics L.P. One-piece wave deflector for I.C. engine intake system
US5329903A (en) * 1991-11-05 1994-07-19 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Pivotable joint
DE4417472A1 (de) * 1994-05-19 1995-11-30 Porsche Ag Luftangsauganalge einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE19651642A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Pierburg Ag Lufteinlaßkanalsystem für Brennkraftmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1486655A2 (de) * 2003-06-10 2004-12-15 Mark IV Systemes Moteurs (Société Anonyme) Ventileinrichtung und Multiport-Einstellvorrichtung mit einer Mehrzahl solcher Einrichtungen
FR2856128A1 (fr) * 2003-06-10 2004-12-17 Mark Iv Systemes Moteurs Sa Dispositif a clapet et ensemble de regulation multivoies comprenant plusieurs tels dispositifs
EP1486655A3 (de) * 2003-06-10 2005-07-06 Mark IV Systemes Moteurs (Société Anonyme) Ventileinrichtung und Multiport-Einstellvorrichtung mit einer Mehrzahl solcher Einrichtungen
US7392826B2 (en) 2003-06-10 2008-07-01 Mark Iv Systems Moteurs Societe Anonyme Valve device and multiport regulating assembly comprising a plurality of such devices

Also Published As

Publication number Publication date
JP4733889B2 (ja) 2011-07-27
DE10082788D2 (de) 2002-01-24
DE29916333U1 (de) 2000-01-13
US6979130B1 (en) 2005-12-27
JP2003509634A (ja) 2003-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001020180A1 (de) Lagervorrichtung
EP1021321B1 (de) Scheibenwischeranlage für fahrzeuge
EP0920587B1 (de) Kältemittelkompressor
EP0726388A1 (de) Ansaugsystem
DE112010002024T5 (de) Turbolader
WO1996022205A1 (de) Wischblatt
EP1743110A1 (de) Ventilanordnung in einer kurbelgehäuseentlüftung
EP2487429A9 (de) Quaderförmiges, insbesondere kubusförmiges, Gehäuse zur Aufnahme von Komponenten einer klima- und/oder raumlufttechnischen Anlage
DE19653906A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei rohrfömigen Leitungsteilen
WO2010057481A2 (de) Elektromotor einer antriebsanordnung in einem kraftfahrzeug
EP1200722B1 (de) Drosseleinrichtung mit einer klappe zum einbau in eine flanschverbindung
DE202007005097U1 (de) Schalldämpfer zur Verwendung an einem Kompressor
DE102004014486B4 (de) Spannschiene, schwenkbar gelagert auf einer Führungsschiene
EP4080069B1 (de) System zur befestigung
DE10032740A1 (de) Luftansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10018000B4 (de) Lager für ein elastisch anzuordnendes Bauteil
EP2484554B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines scheinwerfers
DE102004009502B3 (de) Klappensystem, insbesondere zur Änderung der Strömungsverhältnisse an Einlassventilen
EP2772700B1 (de) Lüftungs-Luftlenkgitter zur Anordnung in einem Lufteinlass und/oder in einem Luftauslass einer klima- und raumlufttechnischen Anlage
EP1373015A1 (de) Fahrzeugsitz mit lagervorrichtung
EP2444709B1 (de) Kupplungsmuffe
DE19914047B4 (de) Vorrichtung zum Variieren der Ventilsteuerzeiten einer Brennkraftmaschine, insbesondere Nockenwellen-Verstelleinrichtung mit Flügelrad
EP3268599B1 (de) Saugmodul einer frischluftanlage
DE102005011832B4 (de) Luftführungseinrichtung für ein Fahrzeug
EP1238844B1 (de) Anordnung zur Halterung einer Kraftstoffleitung an einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE JP US

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REF Corresponds to

Ref document number: 10082788

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020124

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10082788

Country of ref document: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2001 523531

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10088239

Country of ref document: US