WO2000026532A1 - Riementrieb, insbesondere bei brennkraftmaschinen zum antrieb vo n nebenaggregaten eines fahrzeugs - Google Patents

Riementrieb, insbesondere bei brennkraftmaschinen zum antrieb vo n nebenaggregaten eines fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2000026532A1
WO2000026532A1 PCT/DE1999/003159 DE9903159W WO0026532A1 WO 2000026532 A1 WO2000026532 A1 WO 2000026532A1 DE 9903159 W DE9903159 W DE 9903159W WO 0026532 A1 WO0026532 A1 WO 0026532A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
belt
belt drive
generator
starter
tensioning
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/003159
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Ahner
Manfred Ackermann
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2000026532A1 publication Critical patent/WO2000026532A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/06Endless member is a belt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0808Extension coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0865Pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0874Two or more finally actuated members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0876Control or adjustment of actuators
    • F16H2007/0885Control or adjustment of actuators the tension being a function of engine running condition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0891Linear path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0893Circular path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0897External to internal direction

Definitions

  • the invention is based on a belt drive, in particular for auxiliary units of a vehicle, e.g. Generator, water pump and others.
  • Such belt drives often have only one belt level for torque transmission.
  • a V-ribbed belt with ribs in the longitudinal direction of the belt is used for this. This arrangement has changed
  • Synchronous timing belt i.e. To use belts with teeth in the transverse direction of the same, chains, thrust link belts or gear transmissions would in principle be possible for driving a vehicle generator and could meet the requirements for the starter operation of the vehicle, but is more complex.
  • the torques on flat, V-ribbed or V-ribbed belt drives are transmitted by friction between the belt and pulleys and are limited by pulley diameter, wrap angle, belt tension and the resulting belt thickness and width.
  • Increasing the belt thickness also requires increasing the belt tension to reduce the bending stresses Pulleys.
  • the belt width is synonymous with the number of ribs.
  • the smallest pulley in the belt drive has in most
  • Clamping device are, however, for different torque directions z.
  • B. the start and generator operation of the electrical machine is not suitable.
  • To generate torque it is necessary in flat, V-ribbed and V-ribbed belt drives that the so-called empty strand has a certain minimum tension. Regardless of the direction of rotation, the load and empty sections are reversed when the torque direction is reversed. If only one tension pulley is used in the belt drive, there is an operating state depending on the torque direction in which the
  • the belt drive according to the invention in particular in motor vehicles for driving auxiliary units, with the characterizing features of the main claim has the advantage that the generator driven by the belt drive is also operated as the starter of the vehicle and the cost-effective one
  • the invention shows a relatively simple and very effective way of eliminating the disadvantages of the prior art.
  • FIG. 6 a longitudinal section through a starter-generator drive with a belt drive according to the invention in longitudinal section, greatly simplified, in FIG. 7 a section along AA according to FIG. 6 rotated by 45 °, in FIG. 8 a modification example according to FIG. 6 and FIG. 9 a detail according to FIG. 8 in a side view.
  • Figures la and lb show one and the same belt drive according to the prior art with two pulleys 10, 11 and a tensioning roller 12 loaded by a compression spring 13 which presses against a belt 14 looped over the pulleys.
  • the tension pulley 12 is properly positioned when the pulley 10 drives the pulley 11 clockwise, i.e. the position of the tension pulley is correctly arranged in the intended torque direction.
  • Load strand (long arrow) of belt 14 is at the bottom, the empty strand (short arrow) at the top.
  • Figure lb shows the belt drive in the wrong torque direction, the z. B. can occur with torsional vibrations of the internal combustion engine.
  • the load strand is at the top, the tension roller 12 is unnecessary there, the empty strand at the bottom and since no tension force acts on it, it largely loses its pretension and dangerous vibrations can occur.
  • FIG. 3 shows schematically that the tensioning rollers 16, 17 can also be supported elastically against fixed points 20, 21, in each case by a spring 18 or 19.
  • FIG. 4b shows schematically a strong spring 19, which is arranged in a housing 23 and which has a fixed stop 22, which is ineffective in generator operation, in which it runs against the housing stop 23a - see Figure 4b.
  • the strong spring 19 is ineffective in generator operation if it is in contact with the housing stop.
  • the carriers 25a and 25b of the tensioning rollers 16, 17 are rotatably mounted together in a disk axis 25c of a starter generator.
  • a common tension spring 13 is inserted between the two tensioning roller carriers 25a, 25b.
  • an additional spring could be located between one of the two tensioning roller carriers and a fixed point can be added with a stop to increase the efficiency in generator operation and the transferable torque in starter operation.
  • One spring 13 according to FIG. 4b between the two tensioning roller carriers could also be replaced by two springs against fixed points in such a way that one of them can be provided with a stop for different preloads.
  • the long arrow on the belt means the load strand, the short arrow the empty strand.
  • FIGS. 6 and 7 shows the use of the tensioning rollers according to FIGS. 5a and 5b in a starter generator 27 with a switchable gear.
  • Figure 6 shows a simplified representation of a longitudinal section through this device. At 28a is one
  • pulley which is driven by an internal combustion engine via the V-belt 28.
  • the pulley 28a has approximately the same diameter as the pulley on the engine crankshaft.
  • the tension pulley carriers - now designated 29a and 29b - carry the two tension pulleys
  • the input shaft 32 is connected to a planet carrier 33 of a first planetary gear 34, which is arranged in the housing 37 of the starter generator.
  • the planet carrier 33 carries bearing bolts 33a for a plurality of planet gears 38, 39, which mesh with a ring gear 41, which is non-rotatably connected to the housing 37, and with the sun gear 42, which is non-rotatably connected to a second planet carrier 44 of a second planetary gear 45, which is connected via a switching element 47 to the sun gear 46 of the second planetary gear and on the other hand
  • Carries planet gears 48, 49 which are meshed with a ring gear 50 which is operatively connected to the ring gear 50 and the housing 52 via the switching member 51 on the outer circumference of the ring gear 50.
  • the sun gear 46 is non-rotatably connected to the starter-generator rotor 43.
  • the first planetary gear 34 is used for
  • the second planetary gear 45 for gear adaptation to starter operation.
  • the switching elements 47, 51 can be designed as clutch clutches or freewheels, not shown. In the embodiment of the switching elements as freewheels according to FIG. 7, the switching element 47 closes via free-running rollers 47a in generator operation, while the switching element 51 is overrun. So the second one runs
  • Planetary gear 45 as a rigid body around, its components have the same rotational speed, and the translation is one there.
  • the ring gear 50 is automatically braked by the switching element 51 via its idler rollers 51a, and the translation of both planetary gears 34, 35 is now effective by rolling over the switching element 47.
  • the exemplary embodiment according to FIG. 8 shows how the tensioning rollers 30, 31 can be driven to increase the transferable torque.
  • the axes of the tensioning rollers are passed through the tensioning roller supports 29a, 29b and through oval recesses 53 in the housing 52 of the starter generator 27 and are provided at their rear ends with toothed or friction wheels 54, 55 which engage in an external toothing 57 of a planet carrier 58.
  • the pitch circle diameter of the toothing on the planet carrier 58 and the friction radius on the outside of the belt are the same.
  • the tension pulleys should be as close together as possible, just so close that the belt runs do not collide under their transverse vibrations during operation.
  • a further increase in torque transmission is possible if the belt is grooved on both sides and engages in grooved tensioners.
  • the torque transmission on the crankshaft pulley can also be increased by a second tensioning device on the crankshaft drive wheel and an additional friction or gear wheel on the crankshaft.
  • Starter generator shaft is generated, or that the translation of the starter generator is generated by the integrated gear stage alone in order to realize the same disc diameter on the crank and starter generator shaft. Furthermore, in the exemplary embodiment according to FIGS. 6 and 7 it is provided that an additional, switchable transmission is integrated in the starter generator in order to operate the starter generator in two different operating modes, i.e. 1st generator operation and 2nd starter operation to adapt, according to Figures 6 and 8 for automatic switching
  • Freewheels are used that are provided with a larger switching cycle.
  • the increased switching cycle of the freewheels is selected to be greater than the torsional vibration amplitudes on the starter-generator shaft.
  • at least one of the freewheels is replaced by a switchable clutch the starter generator in three different operating modes, ie

Abstract

Der erfindungsgemässe Riementrieb weist in üblicher Weise mindestens zwei Riemenscheiben (10, 11) auf, wobei jedoch sowohl am sogenannten Leertrum, wie auch am Lasttrum, d.h. also an beiden gegenüberliegenden Riemenseiten jeweils eine Spannrolle (16, 17) unter Federkraft anliegt. Damit ist es beispielsweise möglich, in beide Richtungen Drehmomente zu übertragen und so den Generator einer Brennkraftmaschine auch als Starter zu verwenden.

Description

Riementrieb, insbesondere bei Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Nebenaggregaten eines Fahrzeugs
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Riementrieb, insbesondere für Nebenaggregate eines Fahrzeugs, z.B. Generator, Wasserpumpe und andere. Derartige Riementriebe weisen vielfach nur eine Riemenebene zur Drehmomentübertragung auf. Dazu wird ein Keilrippenriemen mit Rippen in Riemen- Längsrichtung verwendet. Diese Anordnung hat sich bei
Kraftfahrzeugen als kostengünstige Lösung durchgesetzt. Synchron-Zahnriemen, d.h. Riemen mit Zähnen in Querrichtung desselben, Ketten, Schubgliederbänder oder Zahnradgetriebe zu verwenden, wäre zwar prinzipiell für den Antrieb eines Fahrzeug-Generators möglich und könnte der Anforderung an den Starterbetrieb des Fahrzeugs gerecht werden, ist aber aufwendiger.
Die Drehmomente an Flach-, Keil- oder Keilrippenriementrieben werden durch Reibung zwischen Riemen und Scheiben übertragen und sind durch Scheibendurchmesser, Umschlingungswinkel, Riemenspannungen und daraus resultierende Riemen-Dicke und -Breite begrenzt. Die Vergrößerung der Riemendicke erfordert zur Reduzierung der Biegespannungen im Riemen auch die Vergrößerung der Riemenscheiben. Bei für Kraftfahrzeuganwendungen genormten Profilen ist die Riemenbreite gleichbedeutend mit der Anzahl der Rippen.
Die kleinste Scheibe im Riementrieb hat in den meisten
Fällen der Generator, um ihn für ausreichende Stromerzeugung gegenüber dem Verbrennungsmotor mit höheren Drehzahlen zu betreiben. Insbesondere nahe der Leerlaufdrehzahl des Verbrennungsmotors sind mindestens um den Faktor zwei ins Schnelle übersetzte Generatordrehzahlen erwünscht. Aus Bauraumgründen verbieten sich in gleichem Verhältnis vergrößerte Scheiben auf Kurbel- und Nebenaggregatewellen. Um das sehr viel höhere Startmoment am Starter-Generator zu übertragen, müßte unter Beibehaltung der Scheibendurchmesser die Riemenbreite auf ein nicht vertretbares Maß ansteigen. Es ist allgemein bekannt, bei Riementrieben Spannvorrichtungen anzuwenden, die üblicherweise aus einer federbelasteten Spannrolle besteht, die am sogenannten Leertrum mit der kleineren Riemenspannung angeordnet ist. Diese, auch heute in Kraftfahrzeugen verwendete Riemen-
Spannvorrichtung sind jedoch für unterschiedliche Drehmomentrichtungen z. B. beim Start- und Generator-Betrieb ist der elektrischen Maschine nicht geeignet. Zur Drehmomentenbildung ist es in Flach-, Keil- und Keilrippen- Riementrieben erforderlich, daß das sogenannte Leertrum eine gewisse Mindestspannung aufweist. Unabhängig von der Drehrichtung vertauschen sich bei Umkehr der Drehmomentenrichtung Last- und Leertrum. Wird nur eine Spannrolle im Riementrieb verwendet, so gibt es je nach Drehmomentenrichtung einen Betriebszustand, bei dem die
Riemenspannung verloren geht, die Drehmomentenbildung nicht möglich ist und der Riemen sogar seine Führung in den Scheiben verlieren kann. Vorteile und Aufgabe der Erfindung
Der erfindungsgemäße Riementrieb, insbesondere in Kraftfahrzeugen zum Antrieb von Nebenaggregaten, mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, hat den Vorteil, daß der vom Riementrieb angetriebene Generator auch als Starter des Fahrzeugs betrieben und der kostengünstige
Großserienkraftfahrzeug-Riementrieb beibehalten werden kann. Dazu ist zu bemerken, daß bei heutigen Anforderungen an das elektrische Bordnetz in Kraftfahrzeugen Generator und Starter im gleichen Leistungsbereich liegen. Sie weisen jedoch unterschiedliche Charakteristiken auf. Der Generator arbeitet mit kleinen Drehmomenten bei hohen Drehzahlen, der Starter mit hohen Drehmomenten bei kleinen Drehzahlen.
Die Erfindung zeigt vor allem einen relativ einfachen und sehr wirksamen Weg auf, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnung.
Zeichnung
Diese zeigt in den Figuren la und lb einen Riementrieb nach dem Stand der Technik in sehr vereinfachter Darstellung, in den Figuren 2a, 2b, 2c ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Riementriebs, in den Figuren 3, 4a und 4b sowie 5a und 5b Abwandlungen des erfindungsgemäßen Prinzips, in Figur 6 einen Längsschnitt durch einen Starter-Generator- Antrieb mit erfindungsgemäßen Riementrieb im Längsschnitt, stark vereinfacht, in Figur 7 einen Schnitt längs A-A nach Figur 6 um 45°gedreht, in Figur 8 ein Abwandlungsbeispiel nach Figur 6 und Figur 9 eine Einzelheit nach Figur 8 in Seitenansicht .
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Figuren la und lb zeigen ein und denselben Riementrieb nach dem Stand der Technik mit zwei Riemenscheiben 10, 11 und einer durch eine Druckfeder 13 belasteten Spannrolle 12 die gegen einen über die Riemenscheiben geschlungenen Riemen 14 drückt. Die Spannrolle 12 ist richtig angeordnet, wenn die Riemenscheibe 10 im Uhrzeigersinn die Scheibe 11 antreibt, d.h. die Lage der Spannrolle ist in vorgesehener Drehmomentenrichtung richtig angeordnet. Das sogenannte
Lasttrum (langer Pfeil) des Riemens 14 befindet sich unten, das Leertrum (Kurzer Pfeil) oben. Die Figur lb zeigt den Riementrieb in falscher Drehmomentrichtung, die z. B. bei Drehschwingungen der Brennkraftmaschine auftreten kann. Das Lasttrum liegt oben, die Spannrolle 12 ist dort unnötig, das Leertrum unten und da keine Spannkraft auf dieses einwirkt, verliert es seine Vorspannung weitgehend und es kann zu gefährlichen Schwingungserscheinungen kommen.
Dieser Nachteil wird gemäß Figur 2 bis 9 durch die erfindungsgemäßen, nachfolgenden Konstruktionen dadurch gelöst, daß an beiden Seiten des Riemens 14 zwischen den Riemenscheiben 10 und 11 zwei Spannrollen 16, 17 angeordnet sind, die sich gegenseitig elastisch durch die Zugfeder 13 abstützen, und damit kann sich die Spannrolle 17 im Lasttrum unter der erhöhten Spannung einstellen, ohne daß die Vorspannung im Leertrum verloren geht. Es sei hierbei noch auf die unterschiedlichen Drehmomente bzw. Kraftpfeile an den Riemenscheiben bzw. den Riemen hingewiesen, bzw. auf die beiden Drehmomentrichtungen nach den Figuben 2b und 2c bei denen die Riemenspannung im Leertrum unverändert bleibt . Lange Kraftpfeile bedeuten große Kräfte, kurze kleine. Drehmomentpfeile kennzeichnen die antreibende Scheibe.
Das Ausführungsbeispiel nach Figur 3 zeigt schematisch, daß sich die Spannrollen 16, 17 auch elastisch gegen Festpunkte 20, 21 abstützen können, und zwar jeweils durch eine Feder 18 bzw. 19.
Das Ausführungsbeispiel nach den Figuren 4a und 4b, bei dem die Motorriemenscheibe 10 und die Generratorriemenscheibe 11 gleich groß sind, zeigt schematisch eine starke Feder 19, die in einem Gehäuse 23 angeordnet ist und die einen Festanschlag 22 hat, die im Generatorbetrieb unwirksam wird, in dem sie gegen den Gehäuseanschlag 23a läuft - siehe hierzu Figur 4b. Die starke Feder 19 ist im Generatorbetrieb unwirksam, wenn sie am Gehäuseanschlag anliegt. Somit hat man gemäß Figur 4 b in diesem Betriebszustand eine geringe Vorspannung für Wirkungsgrad des Riementriebs und im Starterbetrieb gemäß Figur 4a eine hohe Vorspannung für hohe übertragbare Momente.
Beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 4b, 5a und 5b sind die Träger 25a und 25b der Spannrollen 16, 17 gemeinsam in einer Scheibenachse 25c eines Startgenerators drehbar gelagert. Es wird wiederum auf die Pfeile verwiesen, woraus man erkennt, daß die Riemenscheibe 10 im Beispiel 5a im Uhrzeigersinn die Scheibe 11 antreibt, so daß das untere Riementeil das Lasttrum ist, beim Ausführungsbeispiel nach Figur 5b ist dieses umgekehrt. Bei diesem
Ausführungsbeispiel ist zwischen den beiden Spannrollenträgern 25a, 25b eine gemeinsame Zugfeder 13 eingesetzt. Ebenso könnte - wie in den Ausführungsbeispielen nach den Figuren 4a und 4b - zwischen einem der beiden Spannrollenträger und einem Festpunkt eine zusätzliche Feder mit Anschlag hinzugefügt werden, um den Wirkungsgrad im Generatorbetrieb und das übertragbare Moment im Starterbetrieb zu steigern. Auch könnte die eine Feder 13 gemäßt Figur 4b zwischen den beiden Spannrollenträgern durch zwei Federn gegen Festpunkte derart ersetzt werden, daß eine davon für unterschiedliche Vorspannungen mit einem Anschlag versehen sein kann. Bei allen obigen Ausführungsbeispielen bedeutet der lange Pfeil am Riemen das Lasttrum, der Kurze das Leertrum.
Das Ausführungsbeispiel nach den Figuren 6 und 7 zeigt die Anwendung der Spannrollen nach den Figuren 5a und 5b bei einem Startergenerator 27 mit umschaltbarem Getriebe. Die Figur 6 zeigt dabei in vereinfachter Darstellung einen Längsschnitt durch dieses Gerät. Mit 28a ist eine
Riemenscheibe bezeichnet, die über den Keilriemen 28 von einer Brennkraftmaschine angetrieben ist. Die Riemenscheibe 28a hat etwa denselben Durchmesser wie die Riemenscheibe auf der Maschinenkurbelwelle. Die Spannrollenträger - nun bezeichnet mit 29a und 29b - tragen die beiden Spannrollen
30, 31, und sind voneinander unabhängig drehbar auf der Eingangswelle 32 des Startergenerators 27 gelagert. Elastische Glieder wie die Zugfeder 13 gemäß Figur 9 bzw. die Druckfedern 18, 19 zur gegenseitigen AbStützung oder zur AbStützung gegen Festpunkte sind nicht dargestellt. Die Eingangswelle 32 ist mit einem Planetenträger 33 eines ersten Planetengetriebes 34 verbunden, das im Gehäuse 37 des Startergenerators angeordnet ist. Der Planetenträger 33 trägt Lagerbolzen 33a für mehrere Planetenräder 38, 39, die einerseits mit einem Hohlrad 41 kämmen, welches drehfest verbunden ist mit dem Gehäuse 37, andererseits mit dem Sonnenrad 42, welches drehfest verbunden ist mit einem zweiten Planetenträger 44 eines zweiten Planetengetriebes 45, welcher über ein Schaltglied 47 mit dem Sonnenrad 46 des zweiten Planetengetriebes verbunden ist und andererseits Planetenräder 48, 49 trägt, die mit einem Hohlrad 50 in Kämmeingriff stehen, das über das Schaltglied 51 am Außenumfang des Hohlrades 50 mit dem Hohlrad 50 und dem Gehäuse 52 in Wirkverbindung steht. Das Sonnenrad 46 ist drehfest verbunden mit dem Starter-Generator-Läufer 43.
Das erste Planetengetriebe 34 dient zur
Übersetzungsanpassung an den Generatorbetrieb, das zweite Planetengetriebe 45 zur Übersetzungsanpassung an den Starterbetrieb. Die Schaltglieder 47, 51 können als weiter nicht dargestellte Schaltkupplungen oder Freiläufe ausgebildet sein. In der Ausbildung der Schaltglieder als Freiläufe gemäß Figur 7 schließt im Generatorbetrieb das Schaltglied 47 über Freilaufrollen 47a, während das Schaltglied 51 überrollt wird. Somit läuft das zweite
Planetengetriebe 45 als starrer Körper um, seine Komponenten haben dieselbe Drehgeschwindigkeit, und die Übersetzung ist dort eins. Im Falle des Starterbetriebs in gleicher Drehrichtung wird das Hohlrad 50 selbsttätig von dem Schaltglied 51 über dessen Freilaufrollen 51a festgebremst und die Übersetzung beider Planetengetriebe 34, 35 wird nunmehr durch Überrollen des Schaltgliedes 47 wirksam.
Das Ausführungsbeispiel nach Figur 8 zeigt im Unterschied zum vorherigen Ausführungsbeispiel, wie die Spannrollen 30, 31 zur Erhöhung des übertragbaren Drehmoments angetrieben werden können. Die Achsen der Spannrollen sind durch die Spannrollenträger 29a, 29b sowie durch ovale Ausnehmungen 53 im Gehäuse 52 des Startergenerators 27 hindurchgeführt und an ihren hinteren Enden mit Zahn- oder Reibrädern 54, 55 versehen, die in eine Außenverzahnung 57 eines Planetenträgers 58 eingreifen. Wälzkreisdurchmesser der Verzahnung auf dem Planetenträger 58 und Reibradius an der Riemenaußenseite sind gleich. Für große Umschlingungswinkel an Riemenscheiben und Spannrollen für hohe Momentenübertragung sollten die Spannrollen möglichst dicht beieinander liegen, gerade so dicht, daß die Riementrums unter ihren QuerSchwingungen im Betrieb nicht aneinander stoßen.
Eine weitere Steigerung der Momentenübertragung ist möglich, wenn der Riemen beidseitig gerillt ist und in gerillte Spannrollen eingreift. Durch eine zweite Spannvorrichtung am Kurbelwellenantriebsrad und ein zusätzliches Reib- oder Zahnrad auf der Kurbelwelle kann die Momentenübertragung auch auf der Kurbelwellen-Riemenscheibe gesteigert werden.
Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Riementriebes für einen Startergenerator ist es erforderlich, daß mindestens eine Getriebesturfe im Starter-Generator integriert ist, um am Startergenerator eine größere Riemenscheibe zu verwirklichen, bzw. daß die Übersetzung des Startergenerators durch die integrierte Getriebestufe und durch unterschiedliche Scheibendurchmesser auf Kurbel- und
Startergeneratorwelle erzeugt wird, oder daß die Übersetzung des Startergenerators durch die integrierte Getriebestufe allein erzeugt wird, um gleichgroße Scheibendurchmesser auf Kurbel- und Startergeneratorwelle zu verwirklichen. Ferner ist in dem Ausführungsbeispiel nach Figur 6 und 7 vorgesehen, daß im Starter-Generator ein zusätzliches, umschaltbares Getriebe integriert ist, um den Startergenerator an zwei unterschiedlichen Betriebsarten, d.h. 1. Generatorbetrieb und 2. Starterbetrieb anzupassen, wobei gemäß Figur 6 und 8 zum selbsttätigen Umschalten
Freiläufe verwendet werden, die mit größerem Schaltspiel vorgesehen werden. Das vergrößerte Schaltspiel der Freiläufe ist größer als Drehschwingungsamplituden an der Starter- Generatorwelle gewählt. Gemäß Figur 8 ist mindestens einer der Freiläufe durch eine umschaltbare Kupplung ersetzt, um den Startergenerator an drei unterschiedliche Betriebsarten, d.h.
1. Generatorbetrieb bei hoher Motordrehzahl oder niedriger Stromanforderung, wenn das Schaltglied 51 offen und das Schaltglied 47 geesperrt ist,
2. Generatorbetrieb bei niedriger Motordrehzahl und hoher Stromanforderung, wenn das Schaltglied 51 gesperrt und das Schaltglied 45 offen ist und
3. Starterbetrieb bei gleichen Schaltgliedstellungen anzupassen.

Claims

Ansprüche
1. Riementrieb, insbesondere bei Brennkraftmaschinen zum
Antrieb von Nebenaggregaten eines Fahrzeugs, wie Generator, Wasserpumpe und andere, mit einer Riemenspannvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Riemenspannvorrichtung in beiden Drehmoment- bzw. Drehrichtungen sowohl am Leertrum als auch am Lasttrum wirksam ist.
2. Riementrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riemenspannvorrichtung aus zwei Spannrollen (16, 17, 30, 31) besteht, wobei die eine am Leetrum, die andere am Lasttrum des Riemens (10) wirksam ist.
3. Riementrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Spannrollen gegenseitig elastisch abstützen, z.B. durch eine zwischen ihnen angeordnete vorgespannte Feder, insbesondere Zugfeder (13) .
4. Riementrieb nach der Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Spannrolle eine Feder, insbesondere Druckfeder
(18, 19) angeordnet ist von denen sich jede an einem Festpunkt (20, 21) abstützt.
5. Riementrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (19) einer der Spannrollen (17) mit einem Anschlag
(23a) zusammenwirkt, der ihre Vorspannung nach einem bestimmten Federweg unwirksam macht.
6. Riementrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (25a, 25b) der Spannrollen 16,17) gemeinsam in einer Riemenscheibenachse (25c) drehbar gelagert sind und nur eine Zugfeder (13) zwischen beiden Spannrollen vorgesehen ist und deren Enden an den Trägern angreifen.
7. Riemenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (25a, 25b) der Spannrollen
(16, 17) gemeinsam in einer Riemenscheibenachse (25c) drehbar gelagert sind, wobei zwei an Festpunkten angelenkte Federn vorgesehen sind, von denen eine mit einem Anschlag für maximale Vorspannung ausgestattet ist.
8. Riementrieb nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Riementrieb zwischen Brennkraftmaschine und einem Startergenerator (27) angeordnet ist, der ein Umschaltgetriebe (34, 35) aufweist, welches im Starterbetrieb mit kleinerer Ausgangsdrehzahl die Brennkraftmaschine antreibt und im Generatorbetrieb den Starter-Generator mit großer Drehzahl antreibt.
9. Riementrieb nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltgebriebe, insbesondere Doppelplanetengetriebe am
Generatorbetrieb zwischen zwei Getriebestufen umschaltbar ist .
10. Riementrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Starter-Generator (27) mit einer von der Brennkraftmaschine angetriebenen Starter-Generator- Riemenscheibe (28a) mit an deren Riemen (14) anliegenden Spannrollen (30, 31) , die über den Spannrollenträger (29a, 29b) auf der Eingangswelle (32) des Startergenerators (27) gelagert ist, die wiederum über ein erstes Planetengetriebe (34) und über ein nachgeschaltetes, zweites Planetengetriebe (45) und dessen Sonnenrad (46) mit der Ausgangswelle (43) des Starter-Generators verbunden ist.
11. Riementrieb für einen Startergenerator einer
Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannrollen (30, 31) über Zahnräder oder Reibräder (54, 55) mit dem Planetenträger (58) des ersten Planetengetriebes (34) in Wirkverbindung stehen.
PCT/DE1999/003159 1998-10-29 1999-10-01 Riementrieb, insbesondere bei brennkraftmaschinen zum antrieb vo n nebenaggregaten eines fahrzeugs WO2000026532A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19849886.1 1998-10-29
DE1998149886 DE19849886A1 (de) 1998-10-29 1998-10-29 Riementrieb, insbesondere bei Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Nebenaggregaten eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000026532A1 true WO2000026532A1 (de) 2000-05-11

Family

ID=7886055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/003159 WO2000026532A1 (de) 1998-10-29 1999-10-01 Riementrieb, insbesondere bei brennkraftmaschinen zum antrieb vo n nebenaggregaten eines fahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19849886A1 (de)
WO (1) WO2000026532A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100405536B1 (ko) * 2000-12-29 2003-11-14 기아자동차주식회사 벨트 구동 방식의 엔진 시동 장치
US9709137B2 (en) 2012-12-26 2017-07-18 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly
KR20180129067A (ko) * 2017-05-25 2018-12-05 현대자동차주식회사 스타터-제너레이터 시스템
US10520066B2 (en) 2014-06-26 2019-12-31 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10003741A1 (de) * 2000-01-28 2001-04-19 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Starten einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
EP1303712A1 (de) 2000-07-27 2003-04-23 INA- Schaeffler KG Spannsystem für einen riemengetriebenen startergenerator
DE10044125A1 (de) * 2000-09-06 2002-03-14 Schaeffler Waelzlager Ohg Mechanische Riemenspanneinheit mit hydraulischer Unterstützung
DE10044645A1 (de) * 2000-09-08 2002-03-21 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zur bedarfsgerecht geregelten Einstellung der Zugmittelvorspannung
CN1280557C (zh) * 2000-10-03 2006-10-18 盖茨公司 动力装置的皮带传动系统
ES2301564T3 (es) 2000-10-03 2008-07-01 The Gates Corporation Sistema de transmision por correa de un motor/generador y accesorios.
JP2002138847A (ja) * 2000-10-31 2002-05-17 Mitsubishi Electric Corp ベルト伝動装置
DE10057818A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-23 Ina Schaeffler Kg Zugmitteltrieb für einen Startergenerator
FR2824599B1 (fr) * 2001-05-11 2005-09-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de demarrage d'un moteur a combustion interne de propulsion d'un vehicule automobile
US6830524B2 (en) * 2002-05-23 2004-12-14 General Motors Corporation Crank drive belt system with triple pulley tensioner
US20040077446A1 (en) * 2002-10-22 2004-04-22 Dana Corporation Belt tensioner assembly for internal combustion engine
DE10251859A1 (de) 2002-11-07 2004-05-19 Ina-Schaeffler Kg Feder- und Dämpfungsvorrichtung
DE10314727A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erzeugen einer Vorspannung in einem von einer Brennkraftmaschine antreibbaren Umschlingungsgetriebe
DE10324268A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-16 Daimlerchrysler Ag Riemenspannvorrichtung
DE10330870A1 (de) * 2003-07-09 2005-01-27 Ina-Schaeffler Kg Drehverbindungseinrichtung mit einem Planetengetriebe
DE102004006907A1 (de) * 2004-02-12 2005-08-25 Ina-Schaeffler Kg Spannsystem für einen Zugmitteltrieb
DE102004016353A1 (de) 2004-04-02 2005-10-27 Ina-Schaeffler Kg Verfahren und Vorrichtung zum Vorspannen eines Zugmitteltriebs einer Brennkraftmaschine
DE102004018776A1 (de) * 2004-04-19 2005-11-03 Ina-Schaeffler Kg Zugmitteltrieb, insbesondere Riementrieb
DE102005033321A1 (de) * 2005-07-16 2007-01-25 Schaeffler Kg Umschlingungstrieb
DE102005039719A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-22 Schaeffler Kg Spannsystem für einen Zugmitteltrieb mit einem in den Zugmittel integrierten Startergenerator
US7753147B2 (en) 2007-01-31 2010-07-13 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle drive system, power management device, and method for managing power
DE102007042501A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-26 Muhr Und Bender Kg Riemenspannanordnung
DE102007000750A1 (de) 2007-09-20 2009-04-09 Hilti Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine mit Riemenspannvorrichtung
DE102007049140B4 (de) * 2007-10-12 2020-03-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zugmittelspanner für ein Zugmittelgetriebe einer Brennkraftmaschine
DE102008025552B4 (de) 2008-05-28 2020-06-10 Muhr Und Bender Kg Riemenspannvorrichtung für Starter-Generator-Anwendung
DE102009034339A1 (de) * 2009-07-23 2011-01-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Nebenaggregateantrieb
US8602930B2 (en) 2009-09-18 2013-12-10 GM Global Technology Operations LLC Drive belt tensioner for motor generator unit
DE102009056610A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Spannsystem mit zwei getrennten, um eine Drehachse schwenkbaren Spannvorrichtungen
DE102010006417A1 (de) * 2010-02-01 2011-08-04 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Zugmitteltrieb einer Brennkraftmaschine mit Startergenerator
US20120318589A1 (en) * 2011-06-20 2012-12-20 GM Global Technology Operations LLC Belt tensioning assembly for an engine system having a motor-generator unit
CN104220780B (zh) 2012-03-29 2018-03-20 利滕斯汽车合伙公司 张紧器及环形传动装置
DE102012019038A1 (de) * 2012-09-27 2014-03-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Generator zur Erzeugung von elektrischem Strom in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102014207210A1 (de) * 2014-04-15 2015-10-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spanneinrichtung für einen Riementrieb
JP6256505B2 (ja) * 2016-03-17 2018-01-10 マツダ株式会社 エンジンの補機駆動装置
US11174921B2 (en) 2016-09-13 2021-11-16 Litens Automotive Partnership V tensioner and endless drive arrangement
DE102016218709A1 (de) 2016-09-28 2018-03-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Anordnung eines Spanners an einem Riementrieb, Riementrieb und Antriebsaggregat
KR102371605B1 (ko) 2017-06-07 2022-03-07 현대자동차주식회사 벨트용 텐셔너
DE102017124783B3 (de) 2017-10-24 2019-03-21 Muhr Und Bender Kg Spannvorrichtung
FR3074248B1 (fr) * 2017-11-30 2021-06-04 Faiveley Transp Tours Systeme d'entrainement a courroie d'un vantail de porte-paliere de quai
DE102019216024A1 (de) * 2019-10-17 2021-04-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Spannvorrichtung und Spannverfahren zum Spannen eines Zugmittels
DE102020113511A1 (de) 2020-05-19 2021-11-25 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Spannvorrichtung für ein Riemen- oder Kettengetriebe

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US976115A (en) * 1910-11-15 Burke Electric Company Power mechanism.
JPS58220925A (ja) * 1982-06-16 1983-12-22 Bando Chem Ind Ltd ベルト伝動装置
US4758208A (en) * 1987-07-13 1988-07-19 General Motors Corporation Automatic belt tensioner for vehicle combined starter-generator
EP0357183A1 (de) * 1988-08-01 1990-03-07 General Motors Corporation Elektrische Vorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Anlasser/Generator in der Form einer Induktionsmaschine
DE3939821A1 (de) * 1989-12-01 1991-06-06 Audi Ag Spannvorrichtung fuer endlose antriebsmittel
US5117786A (en) * 1990-07-26 1992-06-02 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Chain tensioner for an internal-combustion engine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE389258C (de) * 1922-09-29 1924-01-29 Robert Bosch Akt Ges Einrichtung zum Anlassen von Verbrennungskraftmaschinen auf Fahrzeugen
DE1575619A1 (de) * 1966-08-09 1970-01-15 Siemens Elektrogeraete Gmbh Riemenspanner fuer reversierend arbeitende Riemenantriebe
US5126582A (en) * 1989-08-23 1992-06-30 Mitsubishi Denki K.K. Combined engine starter/generator

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US976115A (en) * 1910-11-15 Burke Electric Company Power mechanism.
JPS58220925A (ja) * 1982-06-16 1983-12-22 Bando Chem Ind Ltd ベルト伝動装置
US4758208A (en) * 1987-07-13 1988-07-19 General Motors Corporation Automatic belt tensioner for vehicle combined starter-generator
EP0357183A1 (de) * 1988-08-01 1990-03-07 General Motors Corporation Elektrische Vorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Anlasser/Generator in der Form einer Induktionsmaschine
DE3939821A1 (de) * 1989-12-01 1991-06-06 Audi Ag Spannvorrichtung fuer endlose antriebsmittel
US5117786A (en) * 1990-07-26 1992-06-02 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Chain tensioner for an internal-combustion engine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 008, no. 073 (M - 287) 5 April 1984 (1984-04-05) *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100405536B1 (ko) * 2000-12-29 2003-11-14 기아자동차주식회사 벨트 구동 방식의 엔진 시동 장치
US9709137B2 (en) 2012-12-26 2017-07-18 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly
US10309497B2 (en) 2012-12-26 2019-06-04 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly
US11078993B2 (en) 2012-12-26 2021-08-03 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly
US10520066B2 (en) 2014-06-26 2019-12-31 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly
KR20180129067A (ko) * 2017-05-25 2018-12-05 현대자동차주식회사 스타터-제너레이터 시스템
KR102395290B1 (ko) 2017-05-25 2022-05-09 현대자동차주식회사 스타터-제너레이터 시스템

Also Published As

Publication number Publication date
DE19849886A1 (de) 2000-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000026532A1 (de) Riementrieb, insbesondere bei brennkraftmaschinen zum antrieb vo n nebenaggregaten eines fahrzeugs
DE10003741A1 (de) Vorrichtung zum Starten einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
EP1122464A1 (de) Spannvorrichtung für ein biegsames Antriebselement
DE112010005735B4 (de) Fahrzeugleistungsübertragungssystem
DE102010023714B4 (de) Triebscheibe
EP1388655B1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Antriebsanordnung für Aggregat-Module
WO2005119090A1 (de) Umschlingungstrieb für eine brennkraftmaschine
WO2019185209A1 (de) Mehrstufige getriebeanordnung
WO2006037426A1 (de) Umschlingungstrieb für brennkraftmaschinen mit triebberuhigung
DE4321588C2 (de) Stufenloses Reibrollengetriebe
EP1454043B1 (de) Variabler riemenhochtrieb für nebenaggregate
WO2010066520A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem nebenaggregatetrieb
DE102012214235B4 (de) Riementriebanordnung
EP1921345B1 (de) Spannvorrichtung zum Spannen eines Antriebsmittels und Verwendung einer derartigen Vorrichtung
DE3832781C2 (de) Keilriemenantrieb
DE102010016693A1 (de) Steuertrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102019114099A1 (de) Pendelspanner / Ringspanner mit variablem Federfußpunkt und Endloszugmitteltrieb
WO2015043694A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102018125874A1 (de) Naben - Nabenverbindung für ein Stromaggregat
DE102017216247A1 (de) Spannvorrichtung und Zugmitteltrieb mit einer Spannvorrichtung
DE102010052587A1 (de) Triebscheibe
DE102006044040B4 (de) Zugmittelgetriebe mit kraftschlüssigem Zugmittel und regelbarer Vorspannung
EP1043486A2 (de) Kurbelwelle eines Motors
WO2018137844A1 (de) Getriebebauteil
DE102008061885A1 (de) Brennkraftmaschine mit Nebenaggregatetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR JP RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase