WO2000003937A1 - Zigarettenpackung mit öffnungshilfe - Google Patents

Zigarettenpackung mit öffnungshilfe Download PDF

Info

Publication number
WO2000003937A1
WO2000003937A1 PCT/EP1999/004669 EP9904669W WO0003937A1 WO 2000003937 A1 WO2000003937 A1 WO 2000003937A1 EP 9904669 W EP9904669 W EP 9904669W WO 0003937 A1 WO0003937 A1 WO 0003937A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
end wall
pack
tab
opening
opening tab
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/004669
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz Focke
Dieter Neuber
Original Assignee
Focke & Co. (Gmbh & Co.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke & Co. (Gmbh & Co.) filed Critical Focke & Co. (Gmbh & Co.)
Priority to AU51566/99A priority Critical patent/AU5156699A/en
Priority to US09/743,407 priority patent/US6557699B1/en
Priority to PL345392A priority patent/PL197714B1/pl
Priority to BR9912820-9A priority patent/BR9912820A/pt
Priority to DE59908897T priority patent/DE59908897D1/de
Priority to AT99936479T priority patent/ATE261880T1/de
Priority to JP2000560052A priority patent/JP4176963B2/ja
Priority to EP99936479A priority patent/EP1097092B1/de
Publication of WO2000003937A1 publication Critical patent/WO2000003937A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1018Container formed by a flexible material, i.e. soft-packages
    • B65D85/1027Opening devices

Definitions

  • Cigarette pack with opening aid is
  • the invention relates to a pack, in particular a cigarette pack, consisting of at least one pack container surrounding the pack content, preferably a soft cup and an outer covering made of film or the like, which is at least partially removed when in use, the pack container being delimited by folding and / or by lines of weakness Has tear or opening tab.
  • the invention is therefore based on the object of facilitating the opening of a pack, in particular a cigarette pack, when it is first used.
  • the package according to the invention is characterized in that the opening flap of the packaging container is connected to the outer wrapping in such a way that when the outer wrapping is removed, the tear-open flap can be moved into an open position or can be separated from the packaging container.
  • the inventive idea therefore consists in automatically removing the opening flap of a pack, in particular an opening flap defined by perforations or in another way, when removing the outer wrapping, or at least in one To move to the open position.
  • the opening flap but possibly also a lid of a pack, is bonded to the outer wrapping made of film or to the part of the outer wrapping to be removed. Accordingly, if the outer wrapping is removed in whole or in part when the pack is first used, this causes the tab to open automatically.
  • an end wall consists of tearable material, namely tinfoil (inner covering of a classic soft cup pack) or of paper (pack according to US Pat. No. 5,762,186).
  • the end wall of the inner wrapping or the packaging container is provided with an opening tab defined by perforations and / or punched lines. This is fastened by means of glue to the inside of an end wall of the outer wrapping made of film.
  • an upper part of the outer casing namely a cap part
  • the opening tab is connected to this cap part. When the cap part is gripped, the opening flap is pulled into the open position, eliminating residual connections.
  • the invention can be used particularly advantageously in the case of a package with opening aid in accordance with DE 198 02 800.8.
  • FIG. 1 is a perspective view of a soft cup type cigarette pack
  • FIG. 3 shows a phase during the opening of a package according to FIG. 1 in a perspective view
  • FIGS. 1 and 3 show a spread blank for a pack container of a pack according to FIGS. 1 and 3,
  • FIG. 7 shows the blank in the folded position according to FIG. 6 in the transverse section
  • FIGS. 8 shows a spread blank for an inner wrapping of a package according to FIGS. 2 and 4.
  • FIG. 1 show cigarette packs and their blanks as a preferred example of use. These are packs in which the contents of the pack, namely a group of cigarettes 10, are completely surrounded by a blank of tearable packaging material.
  • Fig. 1 shows a modified soft cup pack.
  • This consists of a single blank (FIG. 5) to form a packing container 11 with front wall 12, rear wall 13, two narrow, upright side walls 14, 15, a bottom wall 16 and an end wall 17.
  • a special feature of this packing container 11 is the double-layered Formation of the bottom wall 16.
  • the blank according to FIG. 5 has two folding strips 18, 19 on the bottom.
  • the lower or edge-side folding strip 19 is folded along a folding edge 20 against the folding strip 18 (FIG. 6, FIG. 7), so that this edge-side region of the blank is double-layered.
  • the bottom wall 16 is formed by conventional envelope folding. This creates an outer, trapezoidal shape (Double 1-ply) folding flap fixed in the folded position by glue, in the present case by (four) glue points 21.
  • the outer appearance of the bottom wall 16 corresponds to that of a conventional soft cup pack.
  • the cut according to FIG. 5 or the cigarette pack according to FIG. 1 is also specially designed in the region of the end wall 17.
  • Two materi al strips 22, 23 of the blank are folded in a Z shape, on the inside of the packaging container 11 to be produced.
  • a fold line 24 then forms an upper edge, which visually gives the impression of an edge of a conventional soft cup.
  • At the materi al stri fen 22 is an end wall strip 25, which is folded in a conventional manner to form the end wall 17th
  • the end wall 17 is designed in the same way as the end wall of an inner envelope, for example made of tin foil, of a classic soft cup pack. 5 is first folded for this purpose in an inter mediate position according to FIGS. 6 and 7 with the described Z-fold adjacent to the end wall 17 or to the end wall strip 25. closed cross-section 1 of the blank is brought about, an inside edge tab 26 being connected by glue points 27 to the associated side wall 14 at the free edge of the blank. After folding the bottom wall 16 and filling the package so far completed, the end wall is folded in a conventional manner in such a way that inside corner flaps 28, 29 and trapezoidal longitudinal flaps 30, 31 folded onto them are formed. A banderole 32 extends across the end wall 17, e.g. a tax stamp.
  • the pack or the pack container 11 described so far is expediently configured as shown and described in US Pat. No. 5,762,186.
  • the packaging container 11 is completely surrounded by an outer covering 33 made of thin film, in particular a transparent film.
  • the outer wrapper 33 can be folded in various ways. Training in the area of an outer end wall 34 with a folded construction corresponding to the end wall 17 is usual.
  • the outer covering 33 is completely or partially removed when the pack is used for the first time.
  • the outer casing 33 is provided with a tear strip 35. This has a detectable handle end 36. By pressing the Aufr effetstrei fens 35 an upper portion of the outer casing 33 is separated and removed, namely a cap part 37th
  • the package is provided with an automatic opening aid.
  • an automatic opening aid In the embodiment of FIGS. 1, 3, 5, 6 and 7, this is designed using the Z-fold.
  • the blank according to FIG. 5 is provided with a weakening line, namely a perforation onsl i - never 38, which delimits an opening flap 39 on the edge, which is T-shaped in the unfolded blank.
  • This extends with a partial area within the side wall 15, moreover in the area of the Z-fold, that is to say the material strips 22, 23 and in the area of the end wall strip 25.
  • the opening layer 39 is in an end area which is in the side wall 15 protrudes, provided with a continuous punch line 40 as a boundary. Accordingly, the tear-open or opening tab 39 is not connected to the remaining part of the blank in this area.
  • the opening flap 39 results in the Z-shaped folding of the material strips 22, 23 an erected, freely projecting position of a handle flap 41 delimited by the punching line 40. This extends in extension of the side wall 15, over at fold line 24 formed in addition to the Z fold.
  • the tab 41 is folded into the plane of the end wall 17.
  • the grip tab 41 lies on the outside on the end wall 17, namely with partial areas on the corner tab 29 and the longitudinal tab 30, 31 (FIG. 1). Otherwise, the package is designed with regard to the opening aid in accordance with DE 198 02 800.8.
  • the opening tab 39 is connected to the inside of the outer casing 33, namely to the outer end wall 34. Glue is used for the connection.
  • the side of the handle tab 41 facing outward or upward is provided with a glue surface 43 which connects the handle tab 41 as part of the opening tab 39 to the outer casing 33, namely to the outer end wall 34. Clear glue is expediently used, so that the glue surface 43 cannot be seen from the outside.
  • the outer covering 33 or the cap part 37 is removed by actuating the tear strip 35.
  • the opening tab 39 is actuated as a result of the connection with the grip tab 41 and separated from the end wall 17 along the perforation line 38.
  • the opening tab 39 can remain connected to the packaging container 11 after a removal opening for the cigarettes 10 has been released.
  • the opening flap 39 together with the cap part 37 is completely removed by the action of the perforation legs 42.
  • a package provided with such an automatic opening aid is produced in a special way.
  • the glue surface 43 can be attached to the outer wrapping 33 (inside) before it is completely folded around the packaging container 11.
  • the present exemplary embodiment is designed in such a way that the glue surface 43 is attached to the blank, advantageously occasionally during the production of a material web for blanks according to FIG. 5.
  • the blanks are usually supplied by a manufacturer for packaging material, specifically with printing .
  • the glue surface 43 is applied in the correct position, specifically on the non-printed, inner side due to the special folding scheme of the opening flap or the grip flap 41 shown here.
  • a glue is used which is applied after the application the blank or onto the material web cures and is reactivated at a later point in time, namely after complete completion of the package according to FIG. 1, by means of heat and pressure in order to produce the connection with the outer covering 33. So-called hot-melt glue is suitable.
  • connection of the glue surface 43 to the inside of the folded outer end wall 34 is expediently carried out during the connection of the folding flaps of this outer end wall 34 by thermal sealing.
  • the pressure applied and the heat at the same time cause the grip tab 41 to be connected to the outer end wall 34.
  • the automatic opening aid can also be used with other, comparable packs.
  • 2 shows a cigarette pack of the soft cup type which is conventional in principle.
  • a packing container 44 is designed as an open cup.
  • a cigarette block 45 which consists of an inner wrapping 46 of tin foil, paper or the like surrounding the group of cigarettes 10.
  • the inner covering 46 is folded in the upper area so that an end wall 17 according to the embodiment of FIG. det.
  • the folding tabs of the end wall 17 are also held in the closed position by a band 32.
  • An opening tab 47 is provided as an opening aid in the lateral area of the end wall 17 next to the band 32.
  • FIG. 8 shows an unfolded blank for the inner covering 46.
  • the opening flap 47 is formed by a U-shaped perforation line 48 in the region of an end wall strip 49.
  • the U-shaped perforation line 48 extends along the boundary of the side wall 15 and front wall 12 and rear wall 13.
  • Transversely directed perforation legs 50 run transversely to the end wall 17 in the region of the longitudinal tabs 30, 31, analogously to the exemplary embodiment according to FIG. 1.
  • the soft cup pack thus formed is surrounded by an outer sheath 33 of the design described.
  • the opening flap 47 is connected to the outer end wall 34 thereof, namely by (two) glue points or glue surfaces 51, 52. These are arranged on the end wall 17, namely in the region of the longitudinal tabs 30, 31.
  • the cap part 37 is free and can be removed by hand.
  • the opening tab 47 is separated from the end wall 17.
  • the part of the grip tab 41 that was first detected during the opening process namely the perforation legs 50, can be designed entirely or partially as a stamped line.
  • the glue surfaces 51, 52 can be applied in various ways.
  • the glue surfaces 51, 52 can be printed in the correct position when producing a material web for the inner covering 46. It can also be done that the finished blanks according to FIG. 8 are provided with glue surfaces 51, 52.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Packung, insbesondere Zigarettenpackung des Typs Weichbecher mit einem den Packungsinhalt umgebenden Packungsbehälter aus reißfähigem Material, der eine Stirnwand (17) aus Faltlappen bildet, wobei im Bereich der Stirnwand eine durch Perforationslinien (38) und/oder durch Stanzlinien (40) begrenzte Öffnungslasche (39) definiert ist. Die Öffungslasche (39) ist mit einer Außenumhüllung (33) aus Folie verbunden, derart, daß beim Öffnen bzw. Beseitigen der Außenumhüllung (33) die Öffnungslasche (39) in Öffnungsstellung gelangt bzw. entfernt wird.

Description

Zigarettenpackung mit Öffnungshilfe
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Packung, insbesondere Zigarettenpackung, bestehend aus mindestens einem den Packungsinhalt umgebenden Packungsbehälter, vorzugsweise Weichbecher und einer Außenumhüllung aus Folie oder dergleichen, die bei Ingebrauch- nähme mindestens teilweise entfernt wird, wobei der Packungsbehälter eine durch Faltung und/oder durch Schwächungslinien begrenzte Aufreiß- bzw. Öffnungslasche aufweist.
Bei Packungen für Massenkonsumgüter, insbesondere bei Zigaret- tenpackungen, besteht das Problem der leichten, für den Konsumenten einfach zu handhabenden Öffnung der Packung bei (erstmaliger) Ingebrauchnahme. Vor allem bei Zigarettenpackungen des Typs Weichbecher ist es üblich, im Bereich einer Stirnwand einer Innenumhüllung aus Stanniol von Hand sorgfältig einen Teilbereich der Stirnwand herauszutrennen und so eine Entnahmeöffnung zu schaffen. Es ist bereits versucht worden, mit Hilfe von Perforationslinien eine leichter zu entfernende Öffnungslasche zu schaffen. Auch deren Handhabung ist noch unbefriedigend.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, das Öffnen einer Packung, insbesondere Zigarettenpackung, bei erstmaliger Ingebrauchnahme zu erleichtern.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Packung dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungslasche des Packungsbehälters mit der Außenumhüllung verbunden ist, derart, daß bei Beseitigung der Außenumhüllung die Aufreißlasche in eine Öffnungsstellung bewegbar oder vom Packungsbehälter abtrennbar ist.
Der Erfindungsgedanke besteht demnach darin, die Öffnungslasche einer Packung, insbesondere eine durch Perforationen oder auf andere Weise definierte Öffnungslasche bei Beseitigung der Außenumhüll ung automatisch zu entfernen oder mindestens in eine Öffnungsstellung zu bewegen. Zu diesem Zweck ist die Öffnungslasche, ggf. aber auch ein Deckel einer Packung, durch Klebung mit der Außenumhüllung aus Folie oder mit dem zu beseitigenden Teil der Außenumhüllung verbunden. Wenn demnach die Außenumhül- lung bei der erstmaligen Ingebrauchnahme der Packung ganz oder teilweise entfernt wird, bewirkt dies eine selbsttätige Öffnung der Lasche.
Bei einer Weichbecherpackung besteht eine Stirnwand aus reißfä- hige Material, nämlich aus Stanniol (Innenumhüllung einer klassischen Weichbecherpackung) oder aus Papier (Packung gemäß US 5 762 186). Die Stirnwand der Innenumhüllung oder des Packungsbehälters wird mit einer durch Perforationen und/oder Stanzlinien definierten Öffnungslasche versehen. Diese ist mit- tel s Leim an der Innenseite einer Stirnwand der Außenumhüllung aus Folie befestigt. Üblicherweise wird ein oberer Teil der Außenumhüllung, nämlich ein Kappenteil, mit Hilfe eines ringsherumlaufenden Aufrei ßstrei fens entfernt. Mit diesem Kappenteil ist die Öffnungslasche verbunden. Beim Erfassen des Kappenteils wird die Öffnungslasche unter Beseitigung von Restverbindungen in die Öffnungsstellung gezogen.
Besonders vorteilhaft ist die Erfindung anwendbar bei einer Packung mit Öffnungshilfe entsprechend DE 198 02 800.8.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der erfindungsgemäßen Packung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Zigarettenpackung des Typs Weichbecher in perspektivischer Darstellung,
Fig eine andere Ausführungsform einer Zigarettenpackung Weichbecher, ebenfalls in perspektivischer Darstellung, Fig. 3 eine Phase während der Öffnung einer Packung gemäß Fig. 1 in perspektivischer Darstellung,
Fig eine Darstellung analog Fig. 3 für das AusführungS' bei spiel der Fig. 2,
Fig einen ausgebreiteten Zuschnitt für einen Packungsbehälter einer Packung gemäß Fig. 1 und Fig. 3,
Fig. 6 den Zuschnitt gemäß Fig. 5 in einer Zwischenfall stel 1 ung,
Fig. 7 den Zuschnitt in der Faltstellung gemäß Fig. 6 im Querschni tt ,
Fig. 8 einen ausgebreiteten Zuschnitt für eine Innenumhüllung einer Packung gemäß Fig. 2 und Fig. 4.
In den Zeichnungen sind Zigarettenpackungen und deren Zu- schnitte als bevorzugtes Anwendungsbeispiel gezeigt. Es handelt sich dabei um solche Packungen, bei denen der Packungsinhalt, nämlich eine Gruppe von Zigaretten 10, vollständig von einem Zuschnitt aus reißfähigem Verpackungsmaterial umgeben ist.
Fig. 1 zeigt eine modifizierte Weichbecherpackung. Diese besteht aus einem einzigen Zuschnitt (Fig. 5) zur Bildung eines Packungsbehälters 11 mit Vorderwand 12, Rückwand 13, zwei schmalen, aufrechten Seitenwänden 14, 15, einer Bodenwand 16 und einer Stirnwand 17. Eine Besonderheit dieses Packungsbehäl - ters 11 ist die doppellagige Ausbildung der Bodenwand 16. Zu diesem Zweck weist der Zuschnitt gemäß Fig. 5 bodenseitig zwei Faltstreifen 18, 19 auf. Der untere bzw. randseitige Faltstreifen 19 wird entlang einer Faltkante 20 umgefaltet gegen den Faltstreifen 18 (Fig. 6, Fig. 7), so daß dieser randseitige Be- reich des Zuschnitts doppellagig ausgebildet ist. In diesem doppel 1 agigen Bereich wird die Bodenwand 16 gebildet durch übliche Kuvert-Faltung. Dabei wird ein äußerer, trapezförmiger (doppel 1 agiger) Faltlappen durch Leim in der Faltstellung fixiert, im vorliegenden Falle durch (vier) Leimpunkte 21. Das äußere Erscheinungsbild der Bodenwand 16 entspricht demjenigen einer konventionellen Weichbecherpackung.
Auch im Bereich der Stirnwand 17 ist der Zuschnitt gemäß Fig. 5 bzw. die Zigarettenpackung gemäß Fig. 1 besonders gestaltet. Zwei Materi al strei fen 22, 23 des Zuschnitts werden Z-förmig gefaltet, und zwar an der Innenseite des herzustellenden Packungsbehälters 11. Eine Faltlinie 24 bildet danach einen oberen Rand, der optisch den Eindruck einer Randkante eines herkömmlichen Weichbechers erweckt. An den Materi al strei fen 22 schließt ein Stirnwandstreifen 25 an, der in herkömmlicher Weise gefaltet wird unter Bildung der Stirnwand 17.
Die Stirnwand 17 ist so ausgebildet wie die Stirnwand einer beispielsweise aus Stanniol bestehenden Innenumhüll ung einer klassischen Weichbecherpackung. Der Zuschnitt gemäß Fig. 5 wird zu diesem Zweck zunächst in eine Zwi schenfal tstel 1 ung gemäß Fig. 6 und Fig. 7 gefaltet mit der beschriebenen Z-Faltung benachbart zur Stirnwand 17 bzw. zum Stirnwandstreifen 25. Sodann wird eine schl auchför ige, im Querschnitt geschlossene Zwi - schenfal tstel 1 ung des Zuschnitts herbeigeführt, wobei ein innenseitiger Randlappen 26 durch Leimpunkte 27 mit der zugeord- neten Seitenwand 14 am freien Rand des Zuschnitts verbunden wird. Nach Faltung der Bodenwand 16 und Füllung der soweit fertiggestellten Packung wird die Stirnwand in herkömmlicher Weise gefaltet, derart, daß innenliegende Ecklappen 28, 29 und auf diese gefaltete, trapezförmige Längslappen 30, 31 gebildet sind. Quer über die Stirnwand 17 erstreckt sich eine Banderole 32, z.B. eine Steuerbanderole.
Die soweit beschriebene Packung bzw. der Packungsbehälter 11 ist im übrigen zweckmäßigerweise so ausgebildet wie in US 5 762 186 dargestellt und beschrieben. Der Packungsbehälter 11 ist vollständig umgeben von einer Außenumhüllung 33 aus dünner Folie, insbesondere einer Klarsichtfolie. Die Außenumhüllung 33 kann in verschiedener Weise gefaltet sein. Üblich ist eine Ausbildung im Bereich einer Außenstirnwand 34 mit einer Faltkonstruktion entsprechend der Stirnwand 17.
Die Außenumhüllung 33 wird bei erstmaliger Ingebrauchnahme der Packung ganz oder teilweise entfernt. Bei den vorliegenden Aus- führungsbei spiel en ist die Außenumhüllung 33 mit einem Aufreißstreifen 35 versehen. Dieser weist ein erfaßbares Griffende 36 auf. Durch Betätigen des Aufreißstrei fens 35 wird ein oberer Teilbereich der Außenumhüllung 33 abgetrennt und entfernt, nämlich ein Kappenteil 37.
Die Packung ist mit einer selbsttätigen Öffnungshilfe versehen. Diese ist bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1, 3, 5, 6 und 7 unter Nutzung der Z-Faltung gestaltet. Der Zuschnitt gemäß Fig. 5 ist mit einer Schwächungslinie, nämlich einer Perforati onsl i - nie 38 versehen, die eine beim ungefalteten Zuschnitt T-för- mige, randseitige Öffnungslasche 39 begrenzt. Diese erstreckt sich mit einem Teilbereich innerhalb der Seitenwand 15, im übrigen im Bereich der Z-Faltung, also der Materi al strei fen 22, 23 sowie im Bereich des Stirnwandstreifens 25. Die Öffnungsla- sehe 39 ist in einem Endbereich, der in die Seitenwand 15 hineinragt, mit einer durchgehenden Stanzlinie 40 als Begrenzung versehen. In diesem Bereich ist demnach die Aufreiß- bzw. Öffnungslasche 39 nicht mit dem übrigen Teil des Zuschnitts verbunden .
Aufgrund der Anordnung und Gestaltung der Öffnungslasche 39 ergibt sich bei der Z-förmigen Faltung der Material strei fen 22, 23 eine aufgerichtete, frei abstehende Position einer durch die Stanzlinie 40 begrenzten Grifflasche 41. Diese erstreckt sich in Verlängerung der Seitenwand 15, über die bei der Z-Faltung gebildete Faltlinie 24 hinaus. Bei der Komplettierung der Packung bzw. des Packungsbehälters 11, unter anderem durch Fal- tung der Stirnwand 17, wird die Grifflasche 41 in die Ebene der Stirnwand 17 umgefaltet. Die Grifflasche 41 liegt außen auf der Stirnwand 17 auf, nämlich jeweils mit Teilbereichen auf dem Ecklappen 29 und den Längslappen 30, 31 (Fig. 1). Im übrigen ist die Packung hinsichtlich der Öffnungshilfe nach Maßgabe von DE 198 02 800.8 ausgebildet. Dies bedeutet, daß im seitlichen Bereich der Stirnwand 17, nämlich in einem Bereich neben der Banderole 32, eine vollständig entfernbare, nämlich heraustrennbare Öffnungslasche 39 definiert ist. Bei Betätigen der Grifflasche 41 wird die Öffnungslasche 39 entlang der Perforationslinie 38 bis zur Banderole 32 bzw. bis geringfügig unterhalb der Banderole 32 herausgetrennt, wobei Perforationsschenkel 42 als quergerichtete Trennlinien im Bereich der Längslappen 30, 31 wirken.
Die Öffnungslasche 39 ist mit der Innenseite der Außenumhüllung 33 verbunden, nämlich mit deren Außenstirnwand 34. Zur Verbindung dient Leim. Die nach außen bzw. nach oben gekehrte Seite der Grifflasche 41 ist mit einer Leimfläche 43 versehen, die die Grifflasche 41 als Teil der Öffnungslasche 39 mit der Außenumhüllung 33, nämlich mit der Außenstirnwand 34 verbindet. Es wird zweckmäßigerweise klarsichtiger Leim verwendet, so daß die Leimfläche 43 nach außen nicht erkennbar ist.
Beim Öffnen der so ausgebildeten Packung wird die Außenumhüllung 33 bzw. der Kappenteil 37 durch Betätigen des Aufreißstreifens 35 entfernt. Durch Erfassen und Anheben des Kappenteils 37 wird infolge der Verbindung mit der Grifflasche 41 die Öffnungslasche 39 betätigt und entlang der Perforationslinie 38 aus der Stirnwand 17 herausgetrennt. Dabei kann die Öffnungslasche 39 nach Freigabe einer Entnahmeöffnung für die Zigaretten 10 mit dem Packungsbehälter 11 in Verbindung bleiben. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird aber durch Wirkung der Perforationsschenkel 42 die Öffnungslasche 39 zusammen mit dem Kappenteil 37 vollständig entfernt. In besonderer Weise erfolgt die Fertigung einer mit einer derartigen selbsttätigen Öffnungshilfe versehenen Packung. Die Leimfläche 43 kann an der Außenumhüllung 33 angebracht werden (innenseitig), bevor diese vollständig um den Packungsbehälter 11 herumgefaltet wird. Das vorliegende Ausführungsbeispiel ist so ausgelegt, daß die Leimfläche 43 am Zuschnitt angebracht wird, und zwar vorteil afterweise bei der Fertigung einer Materialbahn für Zuschnitte gemäß Fig. 5. Die Zuschnitte werden üblicherweise von einem Hersteller für Verpackungsmaterial ge- liefert, und zwar mit einer Bedruckung. Bei diesem Vorgang wird nach dem gezeigten Vorschlag die Leimfläche 43 positionsgerecht aufgetragen, und zwar auf der nicht bedruckten, inneren Seite aufgrund des besonderen Faltschemas der hier gezeigten Öffnungslasche bzw. der Grifflasche 41. Dabei wird ein Leim ver- wendet, der nach dem Auftragen auf den Zuschnitt bzw. auf die Materialbahn aushärtet und zu einem späteren Zeitpunkt, nämlich nach kompletter Fertigstellung der Packung gemäß Fig. 1, durch Wärme und Druck reaktiviert wird zur Herstellung der Verbindung mit der Außenumhüllung 33. Geeignet ist sogenannter Hotmelt- Leim.
Die Verbindung der Leimfläche 43 mit der Innenseite der gefalteten Außenstirnwand 34 erfolgt zweckmäßigerweise während der Verbindung der Faltlaschen dieser Außenstirnwand 34 durch thermisches Siegeln. Der aufgewendete Druck und die Wärme bewirken zugleich eine Verbindung der Grifflasche 41 mit der Außenstirnwand 34.
Die selbsttätige Öffnungshilfe kann auch bei anderen, ver- gleichbaren Packungen zum Einsatz kommen. Fig. 2 zeigt eine im Prinzip herkömmliche Zigarettenpackung des Typs Weichbecher. Ein Packungsbehälter 44 ist als oben offener Becher ausgebildet. Innerhalb desselben ist ein Zigarettenblock 45 angeordnet, der aus einer die Gruppe der Zigaretten 10 umgebenden Innenum- hüllung 46 aus Stanniol, Papier oder dergleichen besteht. Die Innenumhüllung 46 ist im oberen Bereich so gefaltet, daß eine Stirnwand 17 entsprechend Ausführungsbeispiel der Fig. 1 gebil- det ist. Die Faltlappen der Stirnwand 17 werden auch hier durch eine Banderole 32 in Schließstellung gehalten.
Als Öffnungshilfe ist eine Öffnungslasche 47 vorgesehen im seitlichen Bereich der Stirnwand 17 neben der Banderole 32.
Fig. 8 zeigt einen ungefalteten Zuschnitt für die Innenumhüllung 46. Die Öffnungslasche 47 ist durch eine U-förmige Perforationslinie 48 im Bereich eines Stirnwandstreifens 49 gebil- det. Die U-förmige Perforationslinie 48 erstreckt sich entlang der Begrenzung von Seitenwand 15 und Vorderwand 12 sowie Rückwand 13. Quergerichtete Perforationsschenkel 50 verlaufen quer zur Stirnwand 17 im Bereich der Längslappen 30, 31, analog zum Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1.
Die so ausgebildete Weichbecherpackung ist von einer Außenumhüllung 33 der beschriebenen Gestaltung umgeben. Die Öffnungslasche 47 ist mit der Außenstirnwand 34 derselben verbunden, und zwar durch (zwei) Leimpunkte bzw. Leimflächen 51, 52. Diese sind an der Stirnwand 17 angeordnet, nämlich im Bereich der Längslappen 30, 31. Beim (erstmaligen) Öffnen der Packung gemäß Fig. 2 mit Hilfe des Aufrei ßstrei fens 35 wird das Kappenteil 37 frei und kann von Hand entfernt werden. Dabei wird die Öffnungslasche 47 aus der Stirnwand 17 herausgetrennt. Zum er- leichterten Heraustrennen (Fig. 4) kann der zuerst beim Öffnungsvorgang erfaßte Teil der Grifflasche 41, nämlich die Perforationsschenkel 50, ganz oder teilweise als Stanzlinie ausgebildet sein.
Die Leimflächen 51, 52 können auf verschiedene Weise angebracht werden. So können beim Fertigen einer Materialbahn für die Innenumhüllung 46 die Leimflächen 51, 52 positionsgerecht aufgedruckt werden. Es kann auch so vorgegangen werden, daß die fertigen Zuschnitte gemäß Fig. 8 mit Leimflächen 51, 52 versehen werden. Bei der vorliegenden Gestaltung ist es aber besonders vorteilhaft, die Leimflächen 51, 52 nach Fertigstellung der Packung selbst, vor Anbringen der Außenumhüllung 33, die Leim- flächen 51, 52 auf die Stirnwand 17 im Bereich der Öffnungslasche 47 aufzubringen und in der beschriebenen Weise bei der Fertigstellung der Außenumhüllung 33 zu aktivieren. Schließlich ist es aber auch möglich, die Außenumhüllung 33 selbst mit Leim zu versehen.
*****
Bezugszei chenl i ste
10 Zigarette 51 Leimfläche
11 Packungsbehälter 52 Leimfläche
12 Vorderwand
13 Rückwand
14 Seitenwand
15 Seitenwand
16 Bodenwand
17 Stirnwand
18 Faltstreifen
19 Faltstreifen 0 Faltkante 1 Leimpunkt 2 Material strei fen 3 Materi al stre fen 4 Faltlinie 5 Stirnwandstreifen 6 Randlappen 7 Leimpunkt 8 Ecklappen 9 Ecklappen 0 Längslappen 1 Längslappen 2 Banderole 3 Außenumhüllung 4 Außenstirnwand 5 Aufreißstreifen 6 Griffende 7 Kappenteil 8 Perforationslinie 9 Öffnungslasche 0 Stanzlinie 1 Grifflasche 2 Perforationsschenkel 3 Leimfläche 4 Packungsbehälter 5 Zigarettenblock 6 Innenumhül 1 ung 7 Öffnungslasche 8 Perforationslinie 9 Stirnwandstreifen 0 Perforationsschenkel

Claims

Patentansprüche
1. Packung, insbesondere Zigarettenpackung, bestehend aus mindestens einem den Packungsinhalt umgebenden Packungsbehälter (11), insbesondere Weichbecherpackung und mit einer Außenumhüllung (33) aus Folie oder dergleichen, die bei Ingebrauchnahme mindestens teilweise entfernt wird, wobei der Packungsbehälter (11) eine durch Faltung und/oder durch Schwächungslinie begrenzte Aufreiß- bzw. Öffnungslasche (39, 47) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungslasche (39, 47) des Packungsbehälters (11) bzw. einer Innenumhüllung (46) mit der Außenumhüllung (33) verbunden ist, derart, daß bei Beseitigung der Außenumhüllung (33) die Öffnungslasche (39, 47) in eine Öffnungsstellung bewegbar oder vom Packungsbehälter (11) abtrennbar i st .
2. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer quaderförmigen Zigarettenpackung mit einem eine Stirnwand (17) bildenden Packungsbehälter oder mit einer eine Stirnwand (17) bildenden Innenumhüllung (46) eine Öffnungslasche (39, 47) im Bereich der Stirnwand (17) gebildet ist und daß die Öff- nungslasche (39, 47) mit der Innenseite einer Außenstirnwand (34) der Außenumhüllung (33) verbunden ist, insbesondere durch Kl ebung .
3. Packung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungslasche (39, 47) mit einem mit Hilfe eines Aufreißstreifens (35) abtrennbaren Teil der Außenumhüllung (33) verbunden ist, nämlich mit einem entfernbaren Kappenteil (37).
4. Packung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungslasche (39, 47) durch mittels Wärme und Druck aktivierbaren Kleber, insbesondere durch klarsichtigen Hotmel t-Leim, mit der Außenumhüllung (33) bzw. der Außenstirnwand (34) verbunden ist.
5. Packung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungslasche (39, 47) im Bereich einer durch Stanzlinie (40) freien Grifflasche (41) der Öffnungslasche (39) oder in einem durch Stanzlinie freien Teils der Öffnungslasche (47) mit der Außenumhüllung (33) bzw. der Außenstirnwand (34) verbunden ist.
6. Packung nach Anspruch 5 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine aufgrund einer Z-Faltung eines Zuschnitts für den Packungsbehälter (11) freiliegende Grifflasche (41) gegen die Außenseite der Stirnwand (17) gefaltet und mit der nach außen oben gekehrten Seite mit der Außenstirnwand (34) verbunden ist.
7. Packung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung einer als Teilbereich der Stirnwand (17) durch eine Perforationslinie (48) definierte Öffnungslasche (47) durch (zwei) Leimflächen (51, 52) im Bereich von Längslappen (30, 31) der Stirnwand (17) mit der Außenstirnwand (34) verbunden ist.
8. Verfahren zum Herstellen von Packungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß reaktivierbarer Leim, insbesondere Hotmel t-Leim, auf eine Ma- terialbahn zur Bildung eines Packungsbehälters (11) oder einer Innenumhüllung (46) bzw. auf einen Zuschnitt für den Packungsbehälter (11) oder die Innenumhüllung (46) oder auf die gefaltete Stirnwand (17) des Packungsbehälters (11) bzw. der Innenumhüllung (46) aufgebracht und nach dem Anbringen der Außenum- hüllung (33) durch Reaktivieren, insbesondere durch Wärme und Druck, mit dieser verbunden wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Packung mit durch den Packungsbehälter (11) gebildeter Stirnwand (17) und im Bereich derselben angeordneter Öffnungslasche (39) sowie mit einer Grifflasche (41) der Öffnungslasche (39) Leimflächen (43) im Bereich der Materialbahn für die Fer- tigung der Zuschnitte für den Packungsbehälter (11) aufgebracht wird, vorzugsweise auf einer nicht bedruckten (Innen-) Sei te der Materi albahn.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Leimflächen (43; 51, 52) zur Verbindung der Öffnungslasche (39, 47) mit der Außenumhüllung (33) im Bereich der Außenstirnwand (34) beim Siegeln von Faltlappen der Außenstirnwand (34) mittels Wärme und Druck aktiviert werden.
PCT/EP1999/004669 1998-07-15 1999-07-06 Zigarettenpackung mit öffnungshilfe WO2000003937A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU51566/99A AU5156699A (en) 1998-07-15 1999-07-06 Cigarette packet with auxiliary opening means
US09/743,407 US6557699B1 (en) 1998-07-15 1999-07-06 Cigarette packet with auxiliary opening means
PL345392A PL197714B1 (pl) 1998-07-15 1999-07-06 Sposób wytwarzania miękkich opakowań, zwłaszcza opakowań papierosów i opakowanie, zwłaszcza opakowanie papierosów
BR9912820-9A BR9912820A (pt) 1998-07-15 1999-07-06 Embalagem de cigarros com auxìlio de abertura
DE59908897T DE59908897D1 (de) 1998-07-15 1999-07-06 Zigarettenpackung mit öffnungshilfe
AT99936479T ATE261880T1 (de) 1998-07-15 1999-07-06 Zigarettenpackung mit öffnungshilfe
JP2000560052A JP4176963B2 (ja) 1998-07-15 1999-07-06 開口補助手段付きシガレットパック
EP99936479A EP1097092B1 (de) 1998-07-15 1999-07-06 Zigarettenpackung mit öffnungshilfe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19831621.6 1998-07-15
DE19831621A DE19831621A1 (de) 1998-07-15 1998-07-15 Zigarettenpackung mit Öffnungshilfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000003937A1 true WO2000003937A1 (de) 2000-01-27

Family

ID=7874054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/004669 WO2000003937A1 (de) 1998-07-15 1999-07-06 Zigarettenpackung mit öffnungshilfe

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6557699B1 (de)
EP (1) EP1097092B1 (de)
JP (1) JP4176963B2 (de)
KR (1) KR100558746B1 (de)
CN (1) CN1123507C (de)
AT (1) ATE261880T1 (de)
AU (1) AU5156699A (de)
BR (1) BR9912820A (de)
DE (2) DE19831621A1 (de)
ES (1) ES2216546T3 (de)
PL (1) PL197714B1 (de)
TR (1) TR200100045T2 (de)
WO (1) WO2000003937A1 (de)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7614497B2 (en) * 2003-10-15 2009-11-10 Graphic Packaging International, Inc. Display/vending carton
US7918384B2 (en) * 2006-06-23 2011-04-05 Graphic Packaging International, Inc. Carton with dispenser
US8444046B2 (en) 2004-10-29 2013-05-21 Graphic Packaging International, Inc. Carton having novel opening features
EP2769930A1 (de) * 2013-02-22 2014-08-27 Amcor Flexibles Leicht zu öffnende wiederverschließbare Systeme für eine Zigarettenpackung
EP2769929A1 (de) * 2013-02-22 2014-08-27 Amcor Flexibles Leicht zu öffnende wiederverschließbare Systeme für eine Zigarettenpackung
US8881901B2 (en) 2003-02-12 2014-11-11 Graphic Packaging International, Inc. Dispensing system for double stack carton
US8919557B2 (en) 2010-09-17 2014-12-30 Graphic Packaging International, Inc. Carton with insert
US8936149B2 (en) 2010-07-30 2015-01-20 Graphic Packaging International, Inc. Carrier for bottles
US8955674B2 (en) 2011-08-05 2015-02-17 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
US8967380B2 (en) 2012-04-27 2015-03-03 Graphic Packaging International, Inc. Carton with reinforcing insert
US9073663B2 (en) 2012-07-17 2015-07-07 Graphic Packaging International, Inc. Carton with insert
US9073683B2 (en) 2011-05-06 2015-07-07 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection flap
US9079699B2 (en) 2010-12-03 2015-07-14 Graphic Packaging International, Inc. Package for holding containers
US9169050B2 (en) 2011-05-13 2015-10-27 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
US9334093B2 (en) 2013-05-13 2016-05-10 Graphic Packaging International, Inc. Carton with insert
US9376250B2 (en) 2013-10-25 2016-06-28 Graphic Packaging International, Inc. Carton with retention features
US9394093B2 (en) 2012-08-10 2016-07-19 Graphic Packaging International, Inc. Carton with dispenser
US9394094B2 (en) 2014-02-28 2016-07-19 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection features
US9446891B2 (en) 2010-05-19 2016-09-20 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
US9540159B2 (en) 2013-05-13 2017-01-10 Graphic Packaging International, Inc. Carton with insert
US9718246B2 (en) 2013-12-10 2017-08-01 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection features
EP3114044B1 (de) 2014-03-07 2018-08-08 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Zigarettenpackung
US10124947B2 (en) 2014-06-23 2018-11-13 Graphic Packaging International, Llc Carton with dispensing features
US10322845B2 (en) 2014-03-11 2019-06-18 Graphic Packaging International, Llc Carton with insert
US10322844B2 (en) 2014-03-11 2019-06-18 Graphic Packaging International, Llc Carton with insert
US10549875B2 (en) 2014-10-30 2020-02-04 Graphic Packaging International, Llc Carton with handle

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104301A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-01 Focke & Co Zigarettenpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
US6866186B2 (en) 2002-10-16 2005-03-15 Graphic Packaging International, Inc. Carton with a dispenser in the top panel for dispensing pouches
CN100575199C (zh) * 2003-10-15 2009-12-30 印刷包装国际公司 展示/销售纸箱
US20050103654A1 (en) * 2003-11-19 2005-05-19 Hennessy Martin A. Cigarette container
US7712653B2 (en) 2004-09-29 2010-05-11 Graphic Packaging International, Inc. Carton with dispenser having access features
WO2007013976A2 (en) * 2005-07-22 2007-02-01 Graphic Packaging International, Inc. Carton with opening feature and blank
NZ571040A (en) * 2006-03-13 2011-05-27 Graphic Packaging Int Inc Carton with a tear-out dispenser opening
AU2007233313B2 (en) * 2006-04-04 2011-03-10 Graphic Packaging International, Llc Carton with dispenser
WO2007130496A2 (en) * 2006-05-01 2007-11-15 Graphic Packaging International, Inc. Gusseted carton
ITBO20060348A1 (it) 2006-05-09 2006-08-08 Gd Spa Metodo di piegatura di un foglio di incarto attorno ad un gruppo di sigarette
EP2032461B1 (de) * 2006-06-23 2014-08-13 Graphic Packaging International, Inc. Karton mit spender
JP4702401B2 (ja) * 2008-06-02 2011-06-15 カシオ計算機株式会社 カメラ、カメラ制御プログラム及びカメラ制御方法
US20100044421A1 (en) * 2008-08-21 2010-02-25 Learn Angela E Package for containers
CA2730092A1 (en) * 2008-08-22 2010-02-25 Graphic Packaging International, Inc. Carton with insert
CN102282080B (zh) * 2009-01-16 2012-11-07 印刷包装国际公司 带有增强插入件的纸箱、坯件和形成纸箱的方法
ES2477222T3 (es) * 2009-03-17 2014-07-16 Graphic Packaging International, Inc. Caja de cartón con panel superior reforzado
CN102470963B (zh) * 2009-07-14 2013-11-20 印刷包装国际公司 具有插置件的纸箱
US20110030321A1 (en) * 2009-08-05 2011-02-10 Brand Kirsten L Carton With Dispensing Feature
CN102482013B (zh) * 2009-08-28 2013-11-06 印刷包装国际公司 具有插入件的纸箱、纸箱坯体和加强插入件的组合件以及形成纸箱的方法
ES2612479T3 (es) 2010-05-25 2017-05-17 Graphic Packaging International, Inc. Cajas de cartón con inserto
PL3090959T3 (pl) * 2015-05-08 2018-08-31 Reemtsma Cigarettenfabriken Gmbh Etykieta przylepna do ponownego zamknięcia miękkiego opakowania kubełkowego dla wyrobów tytoniowych oraz miękkie opakowanie kubełkowe dla wyrobów tytoniowych z etykietą przylepną do ponownego zamknięcia
ITUB20152186A1 (it) * 2015-07-15 2017-01-15 Gd Spa Pacchetto di sigarette morbido provvisto di un bollino di chiusura dotato di porzione strappabile
CN106697608A (zh) * 2016-12-21 2017-05-24 上海烟草集团有限责任公司 包装盒及其使用方法
DE102018007681A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-02 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Zigarettenpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
IT201800010595A1 (it) 2018-11-27 2020-05-27 Gd Spa Pacchetto di articoli da fumo provvisto di un sovraincarto e corrispondente metodo di realizzazione
IT201800010785A1 (it) * 2018-12-04 2020-06-04 Gd Spa Pacchetto di articoli da fumo
GB202118070D0 (en) * 2021-12-14 2022-01-26 Nicoventures Trading Ltd A collation of packages

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE634802C (de) * 1935-04-09 1936-09-03 Eleste Ludwig Sternweiler Packung mit Aufreissvorrichtung fuer Stumpen u. dgl.
US2844298A (en) * 1954-09-03 1958-07-22 Bernard J Tamarin Tapeless unfoldable closure for clgarette packages
DE1956569U (de) * 1966-10-03 1967-03-02 Horst Bierwirth Zigarettenpackung.
WO1996036538A2 (en) * 1995-04-28 1996-11-21 Myong Ho Cho Cigarette package
US5762186A (en) * 1993-10-25 1998-06-09 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Soft pack for cigarettes
DE19802800A1 (de) * 1998-01-26 1999-07-29 Focke & Co (Zigaretten-)Packung aus faltbarem Verpackungsmaterial

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2026477A (en) * 1935-02-27 1935-12-31 Blythe Johnson Commercial package
US2688434A (en) * 1949-05-03 1954-09-07 Udel Bernard Cigarette package having opening means
US2822120A (en) * 1954-07-29 1958-02-04 Bernard J Tamarin Cigarette package
US3166233A (en) * 1963-04-30 1965-01-19 Tamarin Packaging
US3276668A (en) * 1965-06-28 1966-10-04 Bernard J Tamarin Cigarette packaging
US4015770A (en) * 1975-07-24 1977-04-05 Tamarin Bernard J Packaging
DE3124118A1 (de) * 1981-06-19 1983-02-03 Focke & Co, 2810 Verden "zigaretten-weichpackung"
KR830000857Y1 (ko) * 1982-01-06 1983-06-07 서정상 권연갑 내포지(內包紙)의 플랩(Flap)절취장치
US5151073A (en) * 1989-04-05 1992-09-29 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Apparatus for the production of cigarette packs
DE3910986A1 (de) * 1989-04-05 1990-10-11 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (zigaretten -) packungen
KR960036964A (ko) * 1995-04-28 1996-11-19 조명호 담배갑 개봉구조, 담배 포장지 및 그 제조방법
EP0745540A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-04 Fabriques De Tabac Reunies S.A. Zuschnittbogen und daraus hergestellte Zigarettenpackung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE634802C (de) * 1935-04-09 1936-09-03 Eleste Ludwig Sternweiler Packung mit Aufreissvorrichtung fuer Stumpen u. dgl.
US2844298A (en) * 1954-09-03 1958-07-22 Bernard J Tamarin Tapeless unfoldable closure for clgarette packages
DE1956569U (de) * 1966-10-03 1967-03-02 Horst Bierwirth Zigarettenpackung.
US5762186A (en) * 1993-10-25 1998-06-09 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Soft pack for cigarettes
WO1996036538A2 (en) * 1995-04-28 1996-11-21 Myong Ho Cho Cigarette package
DE19802800A1 (de) * 1998-01-26 1999-07-29 Focke & Co (Zigaretten-)Packung aus faltbarem Verpackungsmaterial

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8881901B2 (en) 2003-02-12 2014-11-11 Graphic Packaging International, Inc. Dispensing system for double stack carton
US9452874B2 (en) 2003-02-12 2016-09-27 Graphic Packaging International, Inc. Dispensing system for double stack carton
US10981693B2 (en) 2003-10-15 2021-04-20 Graphic Packaging International, Llc Display/vending carton
US7614497B2 (en) * 2003-10-15 2009-11-10 Graphic Packaging International, Inc. Display/vending carton
US8444046B2 (en) 2004-10-29 2013-05-21 Graphic Packaging International, Inc. Carton having novel opening features
US7918384B2 (en) * 2006-06-23 2011-04-05 Graphic Packaging International, Inc. Carton with dispenser
US10214334B2 (en) 2010-05-19 2019-02-26 Graphic Packaging International, Llc Method of forming a carrier for containers
US9446891B2 (en) 2010-05-19 2016-09-20 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
US8936149B2 (en) 2010-07-30 2015-01-20 Graphic Packaging International, Inc. Carrier for bottles
US8919557B2 (en) 2010-09-17 2014-12-30 Graphic Packaging International, Inc. Carton with insert
US9079699B2 (en) 2010-12-03 2015-07-14 Graphic Packaging International, Inc. Package for holding containers
US9511916B2 (en) 2010-12-03 2016-12-06 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
US10207848B2 (en) 2011-05-06 2019-02-19 Graphic Packaging International, Llc Carton with article protection insert
US9073683B2 (en) 2011-05-06 2015-07-07 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection flap
US10029837B2 (en) 2011-05-06 2018-07-24 Graphic Packaging International, Llc Carton with article protection insert
US9352890B2 (en) 2011-05-06 2016-05-31 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection insert
US9169050B2 (en) 2011-05-13 2015-10-27 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
US8955674B2 (en) 2011-08-05 2015-02-17 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
US8967380B2 (en) 2012-04-27 2015-03-03 Graphic Packaging International, Inc. Carton with reinforcing insert
US9073663B2 (en) 2012-07-17 2015-07-07 Graphic Packaging International, Inc. Carton with insert
US10875693B2 (en) 2012-07-17 2020-12-29 Graphie Packaging International, LLC Carton with article protection insert
US11760549B2 (en) 2012-07-17 2023-09-19 Graphic Packaging International, Llc Carton with article protection insert
US9394093B2 (en) 2012-08-10 2016-07-19 Graphic Packaging International, Inc. Carton with dispenser
US10611537B2 (en) 2012-08-10 2020-04-07 Graphic Packaging International, Llc Carton with dispenser
WO2014128264A1 (en) * 2013-02-22 2014-08-28 Amcor Flexibles Easy-opening reclose systems for cigarette packaging
EP2769930A1 (de) * 2013-02-22 2014-08-27 Amcor Flexibles Leicht zu öffnende wiederverschließbare Systeme für eine Zigarettenpackung
WO2014128037A1 (en) * 2013-02-22 2014-08-28 Amcor Flexibles Easy opening reclose systems for cigarette packaging
EP2769929A1 (de) * 2013-02-22 2014-08-27 Amcor Flexibles Leicht zu öffnende wiederverschließbare Systeme für eine Zigarettenpackung
US9848640B2 (en) 2013-02-22 2017-12-26 Amcor Flexibles Easy-opening reclose systems for cigarette packaging
US10081484B2 (en) 2013-02-22 2018-09-25 Amcor Flexibles Easy opening reclose systems for cigarette packaging
US9598214B2 (en) 2013-05-13 2017-03-21 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection features
US9540159B2 (en) 2013-05-13 2017-01-10 Graphic Packaging International, Inc. Carton with insert
US9334093B2 (en) 2013-05-13 2016-05-10 Graphic Packaging International, Inc. Carton with insert
US9376250B2 (en) 2013-10-25 2016-06-28 Graphic Packaging International, Inc. Carton with retention features
US9718246B2 (en) 2013-12-10 2017-08-01 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection features
US10513369B2 (en) 2013-12-10 2019-12-24 Graphic Packaging International, Llc Carton with article protection features
US9394094B2 (en) 2014-02-28 2016-07-19 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection features
EP3114044B1 (de) 2014-03-07 2018-08-08 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Zigarettenpackung
US10322845B2 (en) 2014-03-11 2019-06-18 Graphic Packaging International, Llc Carton with insert
US10322844B2 (en) 2014-03-11 2019-06-18 Graphic Packaging International, Llc Carton with insert
US11124329B2 (en) 2014-03-11 2021-09-21 Graphic Packaging International, Llc Carton with insert
US11413841B2 (en) 2014-03-11 2022-08-16 Graphic Packaging International, Llc Carton with insert
US10562687B2 (en) 2014-06-23 2020-02-18 Graphic Packaging International, Llc Carton with dispensing features
US10124947B2 (en) 2014-06-23 2018-11-13 Graphic Packaging International, Llc Carton with dispensing features
US10549875B2 (en) 2014-10-30 2020-02-04 Graphic Packaging International, Llc Carton with handle

Also Published As

Publication number Publication date
CN1309616A (zh) 2001-08-22
DE19831621A1 (de) 2000-01-20
CN1123507C (zh) 2003-10-08
EP1097092A1 (de) 2001-05-09
PL197714B1 (pl) 2008-04-30
BR9912820A (pt) 2001-05-02
JP2002520236A (ja) 2002-07-09
DE59908897D1 (de) 2004-04-22
ATE261880T1 (de) 2004-04-15
US6557699B1 (en) 2003-05-06
JP4176963B2 (ja) 2008-11-05
PL345392A1 (en) 2001-12-17
KR100558746B1 (ko) 2006-03-10
TR200100045T2 (tr) 2001-06-21
AU5156699A (en) 2000-02-07
EP1097092B1 (de) 2004-03-17
ES2216546T3 (es) 2004-10-16
KR20010044008A (ko) 2001-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1097092B1 (de) Zigarettenpackung mit öffnungshilfe
EP3393931B1 (de) Packung für zigaretten
EP0421311B1 (de) Verpackung aus dünnem Karton, insbesondere für Zigaretten
DE2854443C2 (de) Packung, insbesondere quaderförmige Packung für Zigaretten, Zigarillos oder dergleichen
EP2170734B1 (de) Kappenschachtel für tabakprodukte
WO2016020032A1 (de) Zigarettenpackung
WO2001012528A1 (de) Klappschachtel für zigaretten
WO2011009520A1 (de) Zigarettenpackung und verfahren zum herstellen von zigarettenpackungen
EP2744729B1 (de) Zigarettenpackung mit mikrokapseln und verfahren zum herstellen derselben
EP3114044B1 (de) Zigarettenpackung
DE3529119A1 (de) Quaderfoermige verpackung fuer zigaretten oder dergleichen und verfahren zum herstellen derselben
EP0134550B1 (de) Kappenschachtel für Zigaretten oder dergleichen
DE1461762A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Packungen
DE102016012300A1 (de) Zigarettenpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
WO1998008742A1 (de) Verpackung für schüttgüter
WO1999037559A1 (de) (zigaretten-)packung aus faltbarem verpackungsmaterial
EP0214488A2 (de) Packung für Zigaretten oder dergleichen
EP1119502A1 (de) Zigarettenpackung
EP0519257A2 (de) Verpackung für eine Mehrzahl von Packungen
DE4125777C2 (de) Verpackung mit Griffmulde
WO1999058406A1 (de) Gebindepackung für zigaretten
DE2419437C2 (de) Verfahren zum maschinellen Herstellen von quaderförmigen Packungen sowie Packung aus einem faltbaren Zuschnitt, insbesondere Zigarettenpackung
WO2011101072A1 (de) Gebindepackung
DE2407766C3 (de) Zigarettenschachtel oder dergleichen
WO2007107190A1 (de) Packung für eine gruppe von gegenständen, insbesondere gebindepackung für zigarettenpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99808665.7

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999936479

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09743407

Country of ref document: US

Ref document number: 1020017000406

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001/00045

Country of ref document: TR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2000 560052

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999936479

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020017000406

Country of ref document: KR

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999936479

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1020017000406

Country of ref document: KR