WO2000003081A1 - Verfahren zum bedrucken von textilen fasermaterialien nach dem tintenstrahldruck-verfahren - Google Patents

Verfahren zum bedrucken von textilen fasermaterialien nach dem tintenstrahldruck-verfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2000003081A1
WO2000003081A1 PCT/EP1999/004646 EP9904646W WO0003081A1 WO 2000003081 A1 WO2000003081 A1 WO 2000003081A1 EP 9904646 W EP9904646 W EP 9904646W WO 0003081 A1 WO0003081 A1 WO 0003081A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
halogen
hydrogen
alkyl
dye
formula
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/004646
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mickael Mheidle
Bénédicte GALEA
Original Assignee
Ciba Specialty Chemicals Holding Inc.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. filed Critical Ciba Specialty Chemicals Holding Inc.
Priority to AU49066/99A priority Critical patent/AU4906699A/en
Publication of WO2000003081A1 publication Critical patent/WO2000003081A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/56Condensation products or precondensation products prepared with aldehydes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/30Ink jet printing

Definitions

  • the present invention relates to a method for printing textile fiber materials using the inkjet printing method.
  • R 52 is hydrogen, halogen, CrC 4 alkyl, CC 4 alkoxy, nitro or cyano,
  • R & 4 hydrogen, halogen or phenylaminocarbonyl
  • R 57 is hydrogen, CC 4 alkyl or CC alkoxy
  • R 67 are hydrogen, halogen, C r C 4 alkyl, CC alkoxy, nitro or cyano, or dyes of the formula
  • the dyes of the formulas are of particular interest as pigment dyes
  • pigment dyes those of the formulas (7e), (7g) and Cl. Pigment Yellow 83 and Cl. Pigment Black 7.
  • the pigment dyes mentioned are known or can be obtained in analogy to known production processes, such as diazotization, coupling, addition and condensation reactions.
  • pigment dye binders which are obtained by polymerizing at least one of the components acrylic acid; other acrylic monomers, such as acrylic acid esters; and urethane can be obtained.
  • Mixtures of pigment dye binders are of particular interest, one mixture component being based on the polymerization product of acrylic acid and another mixture component being based on the polymerization product of acrylic acid and urethane.
  • Other polyacrylic compounds such as polymeric methacrylic or crotonic acids or similar polymeric carboxylic acids, are also suitable. Examples include Carbose 531 and Sancure ® AU-4010.
  • Crosslinkers can also be used. These can be applied to the fiber material simultaneously with the pigment dye binders or before or after the pigment dye binders. They are preferably applied to the fiber material simultaneously with the pigment dye binders.
  • Suitable crosslinkers are e.g. water-soluble melamine, formaldehyde-melamine and formaldehyde-urea resins or precondensates, such as trimethylolmelamine, hexamethylolamine or dimethylolurea or water-soluble formaldehyde (pre) condensation products with formamide, thiourea, guanidine, cyanamide, dicyandiamide organic and / or water-soluble sulfate e.g. Sodium salt of naphthalene sulfonic acid, or glyoxal urea derivatives, e.g. the compound of formula
  • N-methylol derivatives of nitrogen-containing compounds such as e.g. optionally etherified melamine / formaldehyde condensation products or N-methylol-urea compounds.
  • the optionally etherified N-methylol-urea compounds are, for example, optionally subsequently etherified reaction products of formaldehyde with urea or urea derivatives, cyclic ethylene compounds, for example, being used as the urea derivatives. or propylene-ureas, which may also contain substituents such as hydroxyl groups, urones or optionally substituted triazone resins in the alkylene group.
  • N-methylol-urea compounds are optionally modified N-methylol-hydroxyethylene urea products, e.g. the compounds of the formula
  • Preferred crosslinkers are optionally modified N-methylol-hydroxyethylene urea compounds, methylolation products based on propylene urea or ethylene urea / melamine and in particular optionally etherified melamine / formaldehyde condensation products.
  • Mixtures of two or more different water-soluble crosslinkers can also be used, e.g. a mixture consisting of an unetherified and a partially etherified melamine / formaldehyde condensation product.
  • crosslinking catalysts can also be used.
  • Suitable crosslinking catalysts for the process according to the invention are, for example, all agents which are customarily used as catalysts for crease and shrink-free finishing, as are known from the Textile Aids Catalog 1991, Konradin Verlag R. Kohlhammer, Leinfelden-Echterdingen 1991.
  • suitable crosslinking catalysts are inorganic acids, for example phosphoric acid; Lewis acids, for example zinc chloride, zirconium oxychloride, NaBF 4 , AICI 3 , MgCl 2 ; Ammonium salts, for example ammonium sulfate, ammonium chloride; or hydrohalides, in particular hydrochlorides of organic amines, for example CH 3 -CH 2 -CH 2 -NH-CH 3 . HCI.
  • the use of ammonium salts or magnesium-containing Lewis acids and in particular ammonium chloride or magnesium chloride is preferred.
  • the crosslinking catalyst is preferably applied to the fiber material together with the ink and is particularly preferably contained in the ink.
  • the inks preferably contain a total content of dyes of 1 to 35% by weight, in particular 1 to 30% by weight and preferably 1 to 20% by weight, based on the total weight of the ink.
  • Preferred inks for the process according to the invention are those which have a viscosity of 1 to 40 mPa-s (millipascal second), in particular 1 to 20 mPa-s and preferably 1 to 10 mPa-s. Inks with a viscosity of 2 to 5 mPa-s are of particular importance. Inks are also important which have a viscosity of 10 to 30 mPa-s.
  • the inks can include to adjust viscosity, contain thickeners of natural or synthetic origin.
  • alginate thickeners starch ethers or locust bean gum ethers may be mentioned as examples of thickeners.
  • Cellulose ethers may also be mentioned.
  • Suitable cellulose ethers are, for example, methyl, ethyl, carboxymethyl, hydroxyethyl, methylhydroxyethyl, hydroxypropyl or hydroxypropylmethyl cellulose. Carboxymethyl cellulose and hydroxypropyl methyl cellulose are preferred.
  • the cellulose ethers are preferably water-soluble. Examples of synthetic thickeners which may be mentioned are those based on poly (meth) acrylic acids or poly (meth) acrylamides. Alkali alginates and preferably sodium alginate are particularly suitable as alginates.
  • the thickeners are usually present in the ink in an amount of 0.01 to 2% by weight, in particular 0.01 to 1% by weight and preferably 0.01 to 0.5% by weight, based on the total weight of the Ink, used. These thickeners allow a certain viscosity of the ink to be set.
  • the inks may contain surfactants, redispersants or humectants as further additives.
  • the commercially available anionic or nonionic surfactants are suitable as surfactants.
  • a redispersant e.g. Mention betaine.
  • the pigment dyes are expediently used in dispersed form.
  • the customary dispersants preferably nonionic dispersants, can be used to prepare the dye dispersions.
  • Particularly suitable nonionic dispersants are compounds which belong to the group of
  • alkylene represents the ethylene radical or propylene radical and mi are 1 to 4 and n ⁇ 4 to 50
  • Well-suited components are polyadducts of 4 to 40 moles of ethylene oxide with 1 mole of a phenol which has at least one C 12 -C 12 -alkyl group, a phenyl group, a tolyl group, an a-tolylethyl group, a benzyl group, an a-methylbenzyl group or has an a, a-dimethylbenzyl group, such as butylphenol, tributylphenol, octylphenol, nonylphenol, dinonylphenol, o-phenylphenol, benzylphenol, dibenzylphenol, a-tolylethylphenol, dibenzyl- (nonyl) -phenol, a-methylbenzylphenol, bis - (a-Methylbenzyl) -phenol or tris- (a-methylbenzyl) -phenol, these adducts can be used individually or in a mixture.
  • component (ca) Of particular interest as component (ca) are adducts of 6 to 30 moles of ethylene oxide with 1 mole of 4-nonylphenol, with 1 mole of dinonylphenol or especially with 1 mole of compounds which are prepared by the addition of 1 to 3 moles of styrenes to 1 mole of phenols become.
  • the styrene addition products are preferably produced in a known manner in the presence of catalysts, such as sulfuric acid, p-toluenesulfonic acid or, above all, zinc chloride.
  • catalysts such as sulfuric acid, p-toluenesulfonic acid or, above all, zinc chloride.
  • Suitable styrenes are suitably styrene, ⁇ -methylstyrene or vinyltoluene (4-methylstyrene).
  • the phenols are phenol, cresols or xylenols.
  • Ethylene oxide adducts of the formula (21) are very particularly preferred
  • n 3 is 8 to 30.
  • Ethylene oxide adducts of the formula are also preferred wherein Y 2 is C 4 -C 12 alkyl, phenyl, tolyl, tolyl-C r C 3 alkyl or phenyl-CrC 3 alkyl, such as a-methyl- or a, a-dimethylbenzyl, and m is 1 to 3 and n 2 are 4 to 40.
  • the nonionic component (cb) is advantageous
  • alkylene oxide addition product of 1 to 100, preferably 2 to 80 moles of ethylene oxide, where individual ethylene oxide units can be replaced by substituted epoxides, such as styrene oxide and / or propylene oxide, to higher unsaturated or saturated monoalcohols (cba), fatty acids (ebb), fatty amines (ebe ) or fatty amides (ibid) with 8 to 22 carbon atoms;
  • alkylene oxide addition product preferably an ethylene oxide / propylene oxide adduct with ethylenediamine (ebe);
  • Preferred components (cc) are ethylene oxide adducts with polypropylene oxide (so-called EO-PO block polymers) and propylene oxide adducts with polyethylene oxide (so-called reverse EO-PO block polymers).
  • Ethylene oxide-propylene oxide block polymers with molecular weights of the polypropylene oxide base of 1700 to 4000 and an ethylene oxide content in the total molecule of 30-80%, in particular 60-80%, are particularly preferred.
  • the inks particularly preferably contain humectants, usually in an amount of 2 to 30% by weight, in particular 5 to 30% by weight and preferably 5 to 25% by weight, based on the total weight of the ink.
  • Polyhydric alcohols such as ethylene glycol, diethylene glycol, triethylene glycol, tetraethylene glycol, propylene glycol, dipropylene glycol, glycerol and polyethylene glycols with a molecular weight of preferably 200 to 800 are particularly suitable as humectants.
  • Glycerol, propylene glycol or diethylene glycol are of particular interest.
  • the inks can also contain acid donors such as butyrolactone or sodium hydrogenphosphate, preservatives, fungi and / or bacterial growth inhibitors, foam suppressants, wetting agents, sequestering agents, emulsifiers, water-insoluble solvents, oxidizing agents or deaerating agents.
  • Suitable preservatives are, above all, formaldehyde-releasing agents, such as, for example, paraformaldehyde and trioxane, especially aqueous, approximately 30 to 40 percent by weight formaldehyde solutions, and sequestering agents, for example sodium nitrilotriacetic acid, sodium ethylenediaminetetraacetic acid, especially sodium polymethaphosphate, in particular sodium Hexamethaphosphate, as emulsifiers, especially adducts of an alkylene oxide and a fatty alcohol, especially an adduct of oleyl alcohol and ethylene oxide, as water-insoluble solvents, high-boiling, saturated hydrocarbons, especially paraffins with a boiling range of about 160 to 210 ° C (so-called mineral spirits), as oxidizing agents for example an aromatic nitro compound, especially an aromatic mono- or dinitrocarboxylic acid or sulfonic acid, which is optionally present as an alkylene oxide adduct, in particular
  • the inks can be prepared in the manner customary for pigment dyes by mixing the individual components in the desired amount of water.
  • the pigment particles in the finished ink preferably have a defined grain spectrum and should in particular, do not exceed a certain grain size, for example 10 ⁇ m, in particular 5 ⁇ m.
  • the pigment particles preferably have an average grain size of 1 ⁇ m or less.
  • a defined grain spectrum can be obtained, for example, if the pigments are ground wet and the grain spectrum is continuously monitored by laser grain size analysis.
  • the fiber material Before the fiber material is printed, it is pretreated with a pigment dye binder.
  • the pigment dye binder is applied to the fiber material in the form of an aqueous liquor, which can be done by a wide variety of processes, such as by means of conventional printing machines, by spraying or by means of the padding process. If necessary, the fiber material is then dried.
  • the aqueous alkaline liquor contains at least one pigment dye binder, e.g. in an amount of 20 to 200 g / l liquor, in particular 40 to 200 g / l liquor and preferably 50 to 150 g / l liquor.
  • the aqueous liquor thickener can be used in an amount of e.g. Contain 5 to 20 g / l.
  • the crosslinking agent which is then contained in the liquor in an amount of about 1 to 50 g / l, can also be applied with this aqueous liquor.
  • the abovementioned meanings and preferences apply to the pigment dye binders, thickeners and crosslinking agents mentioned.
  • aqueous liquor Other constituents of the aqueous liquor are wetting agents, usually in amounts of 1 to 10 g / l liquor, and chemicals, such as alkali, in amounts of e.g. 0.1 to 10 g / l called. Examples of such chemicals are aqueous ammoniacal solutions and dimethylethanolamine.
  • the goods are impregnated with the aqueous liquor.
  • the fleet intake is e.g. 20 to 150%, in particular 40 to 120% and preferably 50 to 100%, based on the weight of the fiber material to be printed.
  • the method according to the invention for printing on textile fiber materials can be carried out with ink jet printers known per se and suitable for textile printing.
  • inkjet printing process individual drops of the ink are sprayed from a nozzle onto a substrate in a controlled manner.
  • the continuous inkjet method and the drop on demand method are mainly used for this.
  • the drops are generated continuously, with drops not required for printing being discharged into a collecting container and recycled.
  • drops on demand method however, drops are created and printed as desired; ie drops are only generated if this is necessary for printing.
  • the drops can be generated, for example, using a piezo inkjet head or using thermal energy (bubble jet). Printing using a piezo inkjet head is preferred for the method according to the invention.
  • printing by the continuous ink-jet method is also preferred.
  • Particularly suitable textile fiber materials are fiber materials containing hydroxyl groups.
  • Preferred are cellulosic fiber materials that consist entirely or partially of cellulose. Examples are natural fiber materials such as cotton, linen or hemp and regenerated fiber materials such as e.g. Viscose and lyocell. Viscose or preferably cotton are particularly preferred.
  • Blends containing cellulose are e.g. Blended fabrics made of cotton with polyester fibers or polyamide fibers. Wool, silk, polyvinyl, polyacrylonitrile, polyamide, aramid, polypropylene and polyurethane may be mentioned as further fiber materials.
  • the fiber materials mentioned are preferably in the form of flat textile fabrics, knitted fabrics or webs.
  • the fiber material is advantageously dried, preferably at temperatures up to 150 ° C., in particular 80 to 120 ° C., and the printing is then fixed.
  • Fixing the pressure can e.g. by heat treatment, which is preferably carried out at a temperature of 120 to 190 ° C.
  • the fixation is preferably 1 to 8 minutes.
  • fixation can also be carried out with ionizing radiation or by irradiation with UV light.
  • the printed or dyed fiber material is advantageously at elevated temperature, eg between 40 and 120 ° C, in particular between 60 and 100 ° C, irradiated and fixed.
  • elevated temperature eg between 40 and 120 ° C, in particular between 60 and 100 ° C
  • the irradiation can either take place immediately after the drying process, or the cold printed fiber material can be heated to the desired temperature before the irradiation, for example in an infrared heater.
  • Ionizing radiation is to be understood as meaning radiation that can be detected with an ionization chamber. It consists either of electrically charged, directly ionizing particles, which generate ions in gases along their path by impact, or of uncharged, indirectly ionizing particles or photons, which generate charged secondary particles directly ionizing in matter, such as the secondary electrons of X-rays or ⁇ -rays or the recoil nuclei (especially protons) of fast neutrons; Particles that are also indirectly ionizing are slow neutrons, which can generate charged particles with high energy through nuclear reactions, partly directly, partly via photons from (ß, ⁇ ) processes. Protons, atomic nuclei or ionized atoms can be considered as heavily charged particles. Of particular importance for the process according to the invention are lightly charged particles, e.g. Electrons. Both brake radiation and characteristic radiation come into consideration as X-ray radiation. The ⁇ radiation is an important particle radiation of heavily charged particles.
  • Another possible method of generating radiation is by means of an X-ray tube.
  • Rays consisting of particles accelerated in electrical fields are of particular importance.
  • Thermal, electron impact, low-voltage arc, cold cathode and high-frequency ion sources come into consideration here as radiation sources.
  • radiation sources Of particular importance for the method of the present invention are electron shine. These are generated by accelerating and concentrating electrons, which are emitted from a cathode by glow, field or photoemission as well as by electron or ion bombardment.
  • Radiation sources are conventional electron guns and accelerators. Examples of radiation sources are known from the literature, for example the International Journal of Electron Beam & Gamma Radiation Processing, in particular 1/89 pages 11-15; Optik, 77 (1987), pages 99-104.
  • ⁇ -emitters such as the strontium-90 into consideration.
  • the fixation with ionizing radiation is generally carried out in such a way that a textile fiber material printed and dried according to the invention is passed through the beam of an electron accelerator at temperatures between 60 and 100 ° C. This happens at such a speed that a certain radiation dose is reached.
  • the radiation doses normally to be used are between 0.1 and 15 Mrad with an accelerator voltage between 160 and 300 kV, the radiation dose advantageously being between 0.1 and 4 Mrad. With a dose of less than 0.1 Mrad, the degree of fixation is generally too low; with a dose of more than 15 Mrad, damage to the fiber material and the dye often occurs.
  • copolymerizable photoinitiators such as those e.g. in "Polymers Paint Color Journal, 180, S42f (1990)" are particularly advantageous.
  • Cationic photoinitiators such as triarylsulfonium salts, diaryliodonium salts, diaryl iron complexes or structures in general, as described in "Chemistry & Technology of UV & EB Formulation for coatings, inks & paints" volume 3, published by SITA Technology Ltd., Gardiner House, Broomhill, are also suitable Road, London, 1991.
  • UV radiation sources as described in "Chemistry & Technology of UV & EB Formulation for Coatings, Inks & Paints", Volume 1, published by SITA Technology, Gardiner House, Broomhill Road, London, 1991, are suitable.
  • the radiation can be in the atmosphere of an inert protective gas, e.g. be carried out under nitrogen to prevent inhibition by oxygen.
  • the oxygen inhibition can also be effectively suppressed by the addition of so-called "anti-blocking agents", which are amines and especially aminoacrylates.
  • a template i.e. digitized an image to be reproduced with the print, e.g. using a video camera or a scanner.
  • the digitized image is transferred to a computer, which then prints the image on the fiber material using an ink-jet printer.
  • the digitized image can also already be stored in the computer, so that digitization is not necessary.
  • an image to be printed can have been created on the computer with graphics software.
  • the image to be printed may e.g. also deal with letters, numbers, words, any pattern or even complex different colored images. Different colored images can e.g. by using several inks with different shades.
  • Example 1 a) A cotton fabric is washed with an aqueous liquor containing 100 g / l of a commercially available acrylate binder Alcoprint PBA),

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man diese Fasermaterialien mit einem Pigmentfarbstoffbinder vorbehandelt und die so vorbehandelten Fasermaterialien anschliessend mit einer wässrigen, mindestens einen Pigmentfarbstoff enthaltenden Tinte bedruckt.

Description

Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck- Verfahren
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren.
Tintenstrahldruck-Verfahren werden bereits seit einigen Jahren in der Textilindustrie angewendet. Diese Verfahren ermöglichen es, auf die sonst übliche Herstellung einer Druckschablone zu verzichten, so dass erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt werden können. Insbesondere bei der Herstellung von Mustervorlagen kann innerhalb deutlich geringerer Zeit auf veränderte Bedürfnisse reagiert werden.
Entsprechende Tintenstrahldruck-Verfahren sollten insbesondere optimale anwendungstechnische Eigenschaften aufweisen. Zu erwähnen seien in diesem Zusammenhang Eigenschaften wie die Viskosität, Stabilität, Oberflächenspannung und Leitfähigkeit der verwendeten Tinten. Ferner werden erhöhte Anforderungen an die Qualität der erhaltenen Drucke gestellt, wie z.B. bezüglich Farbstärke sowie Nassechtheits- eigenschaften. Von den bekannten Verfahren werden diese Anforderungen nicht in allen Eigenschaften erfüllt, so dass weiterhin ein Bedarf nach neuen Verfahren für den textilen Tintenstrahldruck besteht.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man diese Fasermaterialien mit einem Pigmentfarbstoffbinder vorbehandelt und die so vorbehandelten Fasermaterialien anschliessend mit einer wässrigen, mindestens einen Pigmentfarbstoff enthaltenden Tinte bedruckt.
Als Pigmentfarbstoffe eignen sich für das erfindungsgemässe Verfahren sowohl anorganische Pigmente, wie z.B. Russ, Titandioxid oder Eisenoxide, als auch organische Pigmente, insbesondere solche der Phthalocyanin-, Anthrachinon-, Perinon-, Indigoid-, Thioindigoid-, Dioxazin-, Diketopyrrolopyrrol-, Isoindolinon-, Perylen-, Azo-, Chinacridon-und Metallkomplexreihe, beispielsweise Metallkomplexe von Azo-. Azomethin- oder Methinfarbstoffen, sowie klasische Azofarbstoffe der ß-Oxynaphthoesäure- und Acetoacetarylidreihe oder Metallsalze von Azofarbstoffen. Es können auch Gemische verschiedener organischen Pigmen- te oder Gemische eines oder mehrerer anorganischer Pigmente mit einem oder mehreren organischen Pigmenten verwendet werden. Beispiele für solche Pigmentfarbstoffe sind im Colour Index, 3. Auflage (3. Revision 1987 inclusive Additions and Amendments bis No. 85) unter "Pigments" aufgeführt. Von besonderem Interesse sind Pigmentfarbstoffe der Monoazo-, Disazo-, Phthalocyanin- und Anthrachinonreihe, sowie anorganische Pigmentfarbstoffe, wie Russ oder Eisenoxide.
Besonders bevorzugte Pigmentfarbstoffe sind Farbstoffe der Formel
Figure imgf000004_0001
worin
R52 Wasserstoff, Halogen, CrC4-Alkyl, C C4-Alkoxy, Nitro oder Cyano,
R53 Wasserstoff, Halogen, Nitro oder Cyano,
R&4 Wasserstoff, Halogen oder Phenylaminocarbonyl,
R55 Wasserstoff oder Hydroxy, und
R56 Wasserstoff oder ein Rest der Formel - jSt> WODej
Figure imgf000004_0002
R57 Wasserstoff, C C4-Alkyl oder C C -Alkoxy,
R58 Wasserstoff, C C4-Alkoxy oder Halogen, und
R59 Wasserstoff, C rC4-Alkyl, Cι-C4-Alkoxy oder Halogen ist, oder Farbstoffe der Formel
Figure imgf000004_0003
worin
Reo und R6ι voneinander unabhängig Cι-C4-Alkyl und R62und R∞ Halogen sind, oder Farbstoffe der Formel
Figure imgf000005_0001
wobei die Ringe A, B, D und E unsubstituiert oder ein- oder mehrfach mit Halogen substituiert sind, oder Farbstoffe der Formel
Figure imgf000005_0002
worin
Re* Cι-C -Alkyl,
R65 Wasserstoff, Halogen, CrC4-Alkyl, CrC4-Alkoxy, Nitro oder Cyano,
Rβe Wasserstoff, Halogen, Nitro oder Cyano,
R67 Wasserstoff, Halogen, CrC4-Alkyl, C C -Alkoxy, Nitro oder Cyano sind, oder Farbstoffe der Formel
Figure imgf000006_0001
wobei die Ringe A' und B' unsubstituiert oder ein- oder mehrfach mit Halogen substituiert sind, oder Farbstoffe der Formel
Figure imgf000006_0002
worin
(R6β)o-2 und (R68 2 unabhängig voneinander für 0 bis 2 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe Halogen, C C4-Alkyl, C C4-Alkoxy, Nitro oder Cyano stehen, und Ki und K2 unabhängig voneinander einen Rest der Formel
Figure imgf000006_0003
bedeuten, wobei
( β9)o-3 und (R69')o-3 unabhängig voneinander für 0 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe Halogen, d-C4-Alkyl, Cι-C4-Alkoxy, Nitro oder Cyano, insbesondere Halogen, d-C4-Alkyl und C C4-Alkoxy, stehen.
Von Interesse sind ferner anorganische Pigmentfarbstoffe, wie Russ oder Eisenoxide.
Von besonderem Interesse als Pigmentfarbstoffe sind die Farbstoffe der Formeln
Figure imgf000007_0001
Figure imgf000007_0002
Figure imgf000007_0003
Figure imgf000007_0004
Figure imgf000008_0001
Figure imgf000008_0002
Figure imgf000008_0003
Figure imgf000008_0004
Weitere interessante Pigmentfarbstoffe sind Cl. Pigment Black 7, Cl. Pigment Red 101 , Cl. Pigment Yellow 17, Cl. Pigment Yellow 34, Cl. Pigment Yellow 83 sowie Cl. Pigment Yellow 128.
Besonders bevorzugt verwendet man in dem erfindungsgemässen Verfahren als Pigmentfarbstoffe solche der Formel (7e), (7g) sowie Cl. Pigment Yellow 83 und Cl. Pigment Black 7.
Die genannten Pigmentfarbstoffe sind bekannt oder können in Analogie zu bekannten Herstellungsverfahren, wie Diazotierungs-, Kupplungs-, Additions- und Kondensationsreaktionen, erhalten werden.
Als Binder kommen z.B. Acrylpolymerisate, wie z.B. Poly(meth)acrylsäureester, Poly(meth)acrylamid oder die Mischpolymerisate von (Meth)acrylsäureestem oder (Meth)acrylamid mit geeigneten Comonomeren, wie z.B. Malein-, Fumar-, Itacon-, Mesacon-, Citracon-, Vinylessig-, Vinyloxyessig-, Vinylpropion-, Croton-, Aconit-, Aliylessig-, Allyloxyessig-, Allylmalon-, 2-Acrylamido-2-methylpropansulfon-, Glutacon- oder Allylbernsteinsäure oder mit Estern dieser Säuren, N-Vinylpyrrolidon, N-Vinylformamid, N- Vinylacetamid, (Meth)acrolein, N-Vinyl-N-methylacetamid, Vinylcaprolactam, Styrolderivate oder Vinylphosphonsäure; Polyamidderivate; Kunstharzdispersionen; Mischpolymerisate auf Vinylbasis; Diamid-Aldehyd-Vorkondensate; Mischpolymerisate enthaltend N-Vinyllactam oder Polymerisate auf Butadienbasis, in Betracht. Als Comonomere geeignet sind insbesondere die Ester von den obengenannten Säuren mit CrC6-Alkoholen, wie z.B. Methyl-, Ethyl-, Isopropyl- oder Butylalkohol.
Von besonderer Bedeutung sind Pigmentfarbstoffbinder, die durch Polymerisation von mindestens einer der Komponenten Acryisäure; andere Acrylmonomere, wie z.B. Acrylsäureester; und Urethan erhalten werden. Von besonderem Interesse sind Mischungen von Pigmentfarbstoffbindern, wobei eine Mischungskomponente auf dem Polymerisationsprodukt von Acryisäure und eine weitere Mischungskomponente auf dem Polymerisationsprodukt von Acryisäure und Urethan basiert. In Betracht kommen ferner auch andere Polyacrylverbindungen, wie polymere Methacryl- oder Crotonsäuren oder ähnliche polymere Carbonsäuren. Als Beispiele seien Carbose 531 und Sancure® AU-4010 genannt. Ferner können auch zusätzlich Vernetzer verwendet werden. Diese können gleichzeitig mit den Pigmentfarbstoffbindern oder vor oder nach den Pigmentfarbstoffbindern auf das Fasermaterial aufgebracht werden. Vorzugsweise werden sie gleichzeitig mit den Pigmentfarbstoffbindern auf das Fasermaterial aufgebracht.
Als Vernetzer eignen sich z.B. wasserlössliche Melamin-, Formaldehyd-Melamin- und Formaldehyd-Harnstoffharze oder Vorkondensate, wie Trimethylolmelamin, Hexamethylolme- lamin oder Dimethylolharnstoff oder wasserlösliche Formaldehyd-(Vor)kondensationspro- dukte mit Formamid, Thioharnstoff, Guanidin, Cyanamid, Dicyandiamid und/oder wasserlöslichen organischen Sulfonaten wie z.B. Natriumsalz der Naphthalinsulfonsäure, oder Gly- oxalhamstoffderivate, wie z.B. die Verbindung der Formel
CH,
\ 3 N-CH OH
0=C I N-CH OH
/ CH3
und vor allem N-Methylolderivate von stickstoffhaltigen Verbindungen wie z.B. gegebenenfalls veretherte Melamin/Formaldehyd-Kondensationsprodukte oder N-Methylol-Hamstoff Verbindungen.
Beispiele für die gegebenenfalls veretherte Melamin/Formaldehyd-Kondensationsprodukte sind die Verbindungen der Formeln
Figure imgf000010_0001
Bei den gegebenenfalls veretherten N-Methylol-Hamstoff-Verbindungen handelt es sich z.B. um gegebenenfalls nachträglich veretherte Umsetzungsprodukte von Formaldehyd mit Harnstoff oder Harnstoffderivaten, wobei als Harnstoffderivate beispielsweise cyclische Ethylen- oder Propylen-Harnstoffe, die in der Alkylengruppe auch Substituenten wie Hydroxylgruppen enthalten können, Urone oder gegebenenfalls substituierte Triazonharze in Frage kommen.
Beispiele für entsprechende N-Methylol-Harnstoff-Verbindungen sind gegebenenfalls modifizierte N-Methylol-Hydroxyethylenharnstoff-Produkte, z.B. die Verbindungen der Formel
Figure imgf000011_0001
CH,
H3COH2C - NHCO - - CH2- C - CH(OH) - NHCONH - CH2OCH3 , oder Methylolierungspro- CH2OH CH3
dukte auf Basis von Propylenharnstoff oder Ethylenharnstoff/Melamin.
Bevorzugte Vernetzer sind gegebenenfalls modifizierte N-Methylol-Hydroxyethylenharnstoff- Verbindungen, Methylolierungsprodukte auf Basis von Propylenharnstoff oder Ethylenharnstoff/Melamin und insbesondere gegebenenfalls veretherte Melamin/Formaldehyd-Konden- sationsprodukte. Es können auch Mischungen von zwei oder mehreren verschiedenen wasserlöslichen Vernetzern verwendet werden, z.B. eine aus einem unverätherten und einem nur teilweise veretherten Melamin/Formaldehyd-Kondensationsprodukt bestehende Mischung. Gewünschtenfalls können noch Vernetzungskatalysatoren verwendet werden.
Als Vemetzungskatalysatoren kommen für das erfindungsgemässe Verfahren z.B. alle üblicherweise als Katalysator für die Knitter- und Krumpffreiausrüstung verwendeten Mittel in Frage, wie sie aus dem Textilhilfsmittelkatalog 1991 , Konradin Verlag R. Kohlhammer, Lein- felden-Echterdingen 1991 , bekannt sind. Beispiele für geeignete Vernetzungskatalysatoren sind anorganische Säuren, z.B. Phosphorsäure; Lewis-Säuren, z.B. Zinkchlorid, Zirkonoxy- chlorid, NaBF4, AICI3, MgCI2; Ammoniumsalze, z.B. Ammoniumsulfat, Ammoniumchlorid; oder Hydrohaiogenide, insbesondere Hydrochloride organischer Amine, z.B. CH3-CH2-CH2-NH-CH3 . HCI. Bevorzugt ist die Verwendung von Ammoniumsalzen oder magnesiumhaltigen Lewis-Säuren und insbesondere von Ammoniumchlorid oder Magnesiumchlorid.
Der Vernetzungskatalysator wird vorzugsweise zusammen mit der Tinte auf das Fasermaterial aufgebracht und ist besonders bevorzugt in der Tinte enthalten.
Die Tinten enthalten bevorzugt einen Gesamtgehalt an Farbstoffen von 1 bis 35 Gew.-%, insbesondere 1 bis 30 Gew.-% und vorzugsweise 1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Tinte. Als untere Grenze ist hierbei eine Grenze von 2,5 Gew.-%, insbesondere 5 Gew.-% und vorzugsweise 10 Gew.-%, bevorzugt.
Bevorzugt sind für das erfindungsgemässe Verfahren solche Tinten, welche eine Viskosität von 1 bis 40 mPa-s (Millipascalsekunde), insbesondere 1 bis 20 mPa-s und vorzugsweise 1 bis 10 mPa-s aufweisen. Von besonderer Bedeutung sind Tinten, welche eine Viskosität von 2 bis 5 mPa-s aufweisen. Ferner sind Tinten von Bedeutung welche eine Viskosität von 10 bis 30 mPa-s aufweisen.
Die Tinten können, u.a. zwecks Einstellung der Viskosität, Verdickungsmittel natürlicher oder synthetischer Herkunft enthalten.
Als Beispiele für Verdickungsmittel seien handelsübliche Alginatverdickungen, Stärkeether oder Johannisbrotkernmehlether genannt. Ferner seien Celluloseäther genannt.
Als Celluloseäther kommen z.B. Methyl-, Aethyl-, Carboxymethyl-, Hydroxyäthyl-, Methylhydroxyäthyl-, Hydroxypropyl- oder Hydroxypropylmethylcellulose in Betracht. Bevorzugt sind Carboxymethylcellulose und Hydroxypropylmethylcellulose. Die Celluloseäther sind vorzugsweise wasserlöslich. Als synthetische Verdickungsmittel seien ferner z.B. solche auf Basis von Poly(meth)acrylsäuren oder Poly(meth)acrylamiden genannt. Als Alginate kommen insbesondere Alkalialginate und vorzugsweise Natriumalginat in Betracht. Die Verdickungsmittel werden in der Tinte üblicherweise in einer Menge von 0,01 bis 2 Gew.-%, insbesondere 0,01 bis 1 Gew.-% und vorzugsweise 0,01 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Tinte, verwendet. Diese Verdickungsmittel erlauben die Einstellung einer bestimmten Viskosität der Tinte. Als weitere Zusätze können die Tinten Tenside, Redispergiermittel oder Feuchthaltemittel enthalten.
Als Tenside kommen die handelsüblichen anionischen oder nichtionogenen Tenside in Betracht. Als Redispergiermittel ist z.B. Betain zu erwähnen.
Die Pigmentfarbstoffe werden zweckmässigerweise in dispergierter Form eingesetzt. Zur Herstellung der Farbstoffdispersionen können die üblichen Dispergiermittel, vorzugsweise nichtionogene Dispergiermittel, verwendet werden.
Als nichtionogene Dispergiermittel eignen sich insbesondere Verbindungen, welche aus der Gruppe der
(ca) Alkylenoxidaddukte der Formel
Figure imgf000013_0001
worin Y, C Cι2-Alkyl, Aryl oder Aralkyl bedeutet, "Alkylen" für den Ethylenrest oder Propylenrest steht und mi 1 bis 4 und n^ 4 bis 50 sind,
(cb) Alkylenoxiaddukte an
(cba) gesättigte oder ungesättigte 1-6-wertige aliphatische Alkohole, (ebb) Fettsäuren, (ebe) Fettamine, (ebd) Fettamide,
(cbe) Diamine,
(cbf) Sorbitanester,
(cc) Alkylenoxid-Kondensationsprodukte (Blockpolymerisate)
(cd) Polymerisate von Vinylpyrrolidon, Vinylacetat oder Vinylalkohol und (ce) Co- oder Ter-polymere von Vinylpyrrolidon mit Vinylacetat und/oder Vinylalkohol, ausgewählt sind.
Gut geeignete Komponenten (ca) sind Polyaddukte von 4 bis 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol eines Phenols, das mindestens eine C -C12-Alkylgruppe, eine Phenylgruppe, eine Tolyl- gruppe, eine a-Tolylethylgruppe, eine Benzylgruppe, eine a-Methylbenzylgruppe oder eine a,a-Dimethylbenzylgruppe aufweist, wie z.B. Butylphenol, Tributylphenol, Octylphenol, No- nylphenol, Dinonylphenol, o-Phenylphenol, Benzylphenol, Dibenzylphenol, a-Tolylethyl- phenol, Dibenzyl-(nonyl)-phenol, a-Methylbenzylphenol, Bis-(a-Methylbenzyl)-phenol oder Tris-(a-methylbenzyl)-phenol, wobei diese Addukte einzeln oder in Mischung verwendet werden können.
Von besonderem Interesse als Komponente (ca) sind Addukte von 6 bis 30 Mol Ethylenoxid an 1 Mol 4-Nonylphenol, an 1 Mol Dinonylphenol oder besonders an 1 Mol von Verbindungen, die durch Anlagerung von 1 bis 3 Mol von Styrolen an 1 Mol Phenole hergestellt werden.
Die Herstellung der Styrolanlagerungsprodukte erfolgt in bekannter Weise vorzugsweise in Gegenwart von Katalysatoren, wie Schwefelsäure, p-Toluolsulfonsäure oder vor allem Zinkchlorid. Als Styrole kommen zweckmässigerweise Styrol, a-Methylstyrol oder Vinyltoluol (4-Methylstyrol) in Betracht. Beispiele für die Phenole sind Phenol, Kresole oder Xylenole.
Ganz besonders bevorzugt sind Ethylenoxidaddukte der Formel (21)
Figure imgf000014_0001
worin m3 1 bis 3 und n3 8 bis 30 bedeuten.
Ebenfalls bevorzugt sind Ethylenoxidaddukte der Formel
Figure imgf000015_0001
worin Y2 C4-C12-Alkyl, Phenyl, Tolyl, Tolyl-CrC3-alkyl oder Phenyl-CrC3-alkyl, wie z.B. a-Methyl- oder a,a-Dimethylbenzyl bedeutet, und m 1 bis 3 und n2 4 bis 40 sind.
Die nichtionogene Komponente (cb) ist vorteilhafterweise
- ein Alkylenoxidanlagerungsprodukt von 1 bis 100 Mol Alkylenoxid, z.B. Ethylenoxid und/oder Propylenoxid, an 1 Mol eines aliphatischen Monoalkohols mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen, eines 3- bis 6-wertigen aliphatischen Alkohols oder eines gegebenenfalls durch Alkyl, Phenyl, a-Tolylethyl, Benzyl, a-Methylbenzyl oder a,a-Dimethylbenzyl substituierten Phenols (cba);
- ein Alkylenoxidanlagerungsprodukt von 1 bis 100, vorzugsweise 2 bis 80 Mol Ethylenoxid wobei einzelne Ethylenoxideinheiten durch substituierte Epoxide, wie Styroloxid und/oder Propylenoxid, ersetzt sein können, an höhere ungesättigte oder gesättigte Monoalkohole (cba), Fettsäuren (ebb), Fettamine (ebe) oder Fettamide (ebd) mit 8 bis 22 Kohlenstoff ato- men;
- ein Alkylenoxidanlagerungsprodukt, vorzugsweise ein Ethylenoxid-Propylenoxid-Addukt an Ethylendiamin (ebe);
- ein ethoxyliertes Sorbitanester mit langkettigen Estergruppen, wie z.B. Polyoxiethylen- Sorbitanmonolaurat mit 4 bis 20 Ethylenoxideinheiten oder Polyoxiethylen-Sorbitantrioleat mit 4 bis 20 Ethylenoxideinheiten (cbf).
Bevorzugte Komponenten (cc) sind Ethylenoxidaddukte an Polypropylenoxid (sogenannte EO-PO-Blockpolymere) und Propylenoxidaddukte an Polyethylenoxid (sogenannte umgekehrte EO-PO-Blockpolymere).
Besonders bevorzugt sind Ethylenoxid-Propylenoxid-Blockpolymere mit Molekulargewichten der Polypropylenoxidbasis von 1700 bis 4000 und einem Ethylenoxidgehalt im Gesamtmolekül von 30-80%, insbesondere 60-80%. Besonders bevorzugt enthalten die Tinten Feuchthaltemittel, üblicherweise in einer Menge von 2 bis 30 Gew.-%, insbesondere 5 bis 30 Gew.-% und vorzugsweise 5 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Tinte. Als Feuchthaltemittel kommen insbesondere mehrwertige Alkohole, wie Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Tetraethylenglykol, Propylenglykol, Dipropylenglykol, Glycerin und Polyethylenglykole mit einem Molekulargewicht von vorzugsweise 200 bis 800, in Betracht. Von besonderem Interesse sind Glycerin, Propylenglykol oder Diethylenglykol.
Gewünschtenfalls können die Tinten noch Säurespender wie Butyrolacton oder Natriumhydrogenphosphat, Konservierungsmittel, Pilz- und/oder Bakteriewachstum hemmende Stoffe, schaumdämpfende Mittel, Netzmittel, Sequestriermittel, Emulgatoren, wasserunlösliche Lösungsmittel, Oxidationsmittel oder Entlüftungsmittel enthalten.
In Betracht kommen als Konservierungsmittel vor allem formaldehydabgebende Mittel, wie z.B. Paraformaldehyd und Trioxan, vor allem wässrige, etwa 30 bis 40-gewichtsprozentige Formaldehydlösungen, als Sequestriermittel z.B. nitrilotriessigsaures Natrium, ethylendi- amintetraessigsaures Natrium, vor allem Natrium-Polymethaphosphat, insbesondere Nat- rium-Hexamethaphosphat, als Emulgatoren vor allem Addukte aus einem Alkylenoxid und einem Fettalkohol, insbesondere einem Addukt aus Oleylalkohol und Ethylenoxid, als wasserunlösliche Lösungsmittel hochsiedende, gesättigte Kohlenwasserstoffe, vor allem Paraffine mit einem Siedebereich von etwa 160 bis 210°C (sogenannte Lackbenzine), als Oxidationsmittel z.B. eine aromatische Nitroverbindung, vor allem eine aromatische Mono- oder Dinitrocarbonsäure oder -sulfonsäure, die gegebenenfalls als Alkylenoxidaddukt vorliegt, insbesondere eine Nitrobenzolsulfonsäure und als Entlüftungsmittel z.B. hochsiedende Lösungsmittel, vor allem Terpentinöle, höhere Alkohle, vorzugsweise C8- bis C10-Alkohole, Ter- penalkohole oder Entlüftungsmittel auf Basis von Mineral- und/oder Silikonölen, insbesondere Handelsformulierungen aus etwa 15 bis 25 Gewichtsprozent eines Mineral- und Silikon- ölgemisches und etwa 75 bis 85 Gewichtsprozent eines C8-Alkohols wie z.B. 2-Ethyl-n- hexanol. Diese werden üblicherweise in Mengen von 0,01 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Tinte, verwendet.
Die Tinten können in der für Pigmentfarbstoffe üblichen Weise durch Mischen der einzelnen Bestandteile in der gewünschten Menge Wasser hergestellt werden. Die Pigmentpartikel weisen in der fertigen Tinte vorzugsweise ein definiertes Kornspektrum auf und sollten insbesondere eine bestimmte Korngrösse, die z.B. 10 μm, insbesondere 5 μm, beträgt, nicht überschreiten. Vorzugsweise weisen die Pigmentpartikel eine mittlere Korngrösse von 1 μm oder weniger auf. Ein definiertes Kornspektrum kann beispielsweise erhalten werden, wenn die Pigmente nass gemahlen werden und das Kornspektrum laufend durch Laserkorngrössenanalyse überwacht wird.
Vor dem Bedrucken des Fasermaterials wird dieses mit einem Pigmentfarbstoffbinder vorbehandelt. Der Pigmentfarbstoffbinder wird hierbei in Form einer wässrigen Flotte auf das Fasermaterial aufgebracht, was durch unterschiedlichste Verfahren, wie z.B. mittels üblicher Druckmaschinen, durch Sprayen oder mittels des Foulardverfahrens, erfolgen kann. Gegebenenfalls wird das Fasermaterial anschliessend getrocknet.
Die wässrige alkalische Flotte enthält mindestens einen Pigmentfarbstoffbinder, z.B. in einer Menge von 20 bis 200 g/l Flotte, insbesondere 40 bis 200 g/l Flotte und vorzugsweise 50 bis 150 g/l Flotte. Weiterhin kann die wässrige Flotte Verdickungsmittel in einer Menge von z.B. 5 bis 20 g/l enthalten. Ferner kann mit dieser wässrigen Flotte auch das Vernetzungsmittel aufgebracht werden, welches dann in der Flotte in einer Menge von ca. 1 bis 50 g/l enthalten ist. Für die genannten Pigmentfarbstoffbinder, Verdickungsmittel und Vernetzungsmittel gelten hierbei die oben genannten Bedeutungen und Bevorzugungen.
Als weitere Bestandteile der wässrigen Flotte seien Netzmittel, üblicherweise in Mengen von 1 bis 10 g/l Flotte, sowie Chemikalien, wie Alkali, in Mengen von z.B. 0,1 bis 10 g/l genannt. Als Beispiele für solche Chemikalien sind wässrige ammoniakalische Lösungen sowie Dimethylethanolamin zu nennen.
Gemass dem für die Vorbehandlung bevorzugten Foulardverfahrens wird die Ware mit der wässrigen Flotte imprägniert. Die Flottenaufnahme beträgt hierbei z.B. 20 bis 150%, insbesondere 40 bis 120% und vorzugsweise 50 bis 100%, bezogen auf das Gewicht des zu bedruckenden Fasermaterials.
Das erfindungsgemässe Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien kann mit an und für sich bekannten für den textilen Druck geeigneten Tintenstrahldruckern ausgeführt werden. lm Falle des Tintenstrahldruck- Verfahrens werden einzelne Tropfen der Tinte kontrolliert aus einer Düse auf ein Substrat gespritzt. Ueberwiegend werden hierzu die kontinuierliche InkJet-Methode sowie die Drop on demand-Methode verwendet. Im Falle der kontinuierlichen Ink-Jet-Methode werden die Tropfen kontinuierlich erzeugt, wobei nicht für den Druck benötigte Tropfen in einen Auffangbehälter abgeleitet und rezykliert werden. Im Falle der Drop on demand-Methode hingegen werden Tropfen nach Wunsch erzeugt und gedruckt; d.h. es werden nur dann Tropfen erzeugt, wenn dies für den Druck erforderlich ist. Die Erzeugung der Tropfen kann z.B. mittels eines Piezo-Inkjet-Kopfes oder mittels thermischer Energie (Bubble Jet) erfolgen. Bevorzugt ist für das erfindungsgemässe Verfahren der Druck mittels eines Piezo-Inkjet-Kopfes. Bevorzugt ist für das erfindungsgemässe Verfahren ferner der Druck nach der kontinuierlichen Ink-Jet-Methode.
Als textile Fasermaterialien kommen insbesondere hydroxylgruppenhaltige Fasermaterialien in Betracht. Bevorzugt sind cellulosehaltige Fasermaterialien, die ganz oder teilweise aus Cellulose bestehen. Beispiele sind natürliche Fasermateriaiien wie Baumwolle, Leinen oder Hanf und regenerierte Fasermaterialien wie z.B. Viskose sowie Lyocell. Besonders bevorzugt sind hierbei Viskose oder vorzugsweise Baumwolle. Cellulosehaltige Mischgewebe sind z.B. Mischgewebe aus Baumwolle mit Polyesterfasern oder Polyamidfasern. Als weitere Fasermaterialien seien Wolle, Seide, Polyvinyl, Polyacrylnitril, Polyamid, Aramid, Polypropylen und Polyurethan genannt. Die genannten Fasermateriaiien liegen vorzugsweise als flächige textile Gewebe, Gewirke oder Bahnen vor.
Nach dem Bedrucken wird das Fasermaterial vorteilhafterweise getrocknet, vorzugsweise bei Temperaturen bis 150°C, insbesondere 80 bis 120°C, und anschliessend wird der Druck fixiert.
Die Fixierung des Drucks kann z.B. durch eine Hitzebehandlung erfolgen, welche vorzugsweise bei einer Temperatur von 120 bis 190°C ausgeführt wird. Die Fixierung erfolgt hierbei bevorzugt 1 bis 8 Minuten.
Die Fixierung kann jedoch auch mit ionisierender Strahlung oder durch Bestrahlung mit UV- Licht erfolgen.
Vorteilhafterweise wird das bedruckte oder gefärbte Fasermaterial bei erhöhter Temperatur, z.B. zwischen 40 und 120° C, insbesondere zwischen 60 und 100° C, bestrahlt und fixiert. Die Bestrahlung kann dabei entweder unmittelbar nach dem Trocknungsvorgang stattfinden, oder man kann auch das kalte bedruckte Fasermaterial vor der Bestrahlung auf die gewünschte Temperatur erwärmen, z.B. in einem Infrarotheizgerät.
Unter ionisierender Strahlung soll eine Strahlung verstanden werden, die mit einer Ionisationskammer nachgewiesen werden kann. Sie besteht entweder aus elektrisch geladenen, direkt ionisierenden Teilchen, die in Gasen längs ihrer Bahn durch Stoss Ionen erzeugen oder aus ungeladenen, indirekt ionisierenden Teilchen oder Photonen, die in Materie direkt ionisierende geladene Sekundärteilchen erzeugen, wie die Sekundärelektronen von Röntgen- oder γ-Strahlen oder die Rückstosskerne (insbesondere Protonen) von schnellen Neutronen; ebenfalls indirekt ionisierende Teilchen sind langsame Neutronen, die durch Kernreaktionen teils unmittelbar, teils über Photonen aus (ß,γ)- Prozessen energiereiche geladene Teilchen erzeugen können. Als schwere geladene Teilchen kommen Protonen, Atomkerne oder ionisierte Atome in Betracht. Von besonderer Wichtigkeit für den erfin- dungsgemässen Prozess sind leichte geladene Teilchen, z.B. Elektronen. Als Röntgenstrahlung kommt sowohl die Bremsstrahlung als auch die charakteristische Strahlung in Betracht. Als wichtige Teilchenstrahlung schwerer geladener Teilchen sei die α-Strahlung genannt.
Die Erzeugung der ionisierenden Strahlung kann nach einer der üblichen Methoden erfolgen. So können z.B. spontane Kernumwandlungen als auch Kernreaktionen (erzwungene Kernumwandlungen) zur Erzeugung herangezogen werden. Als Strahlenquellen kommen entsprechend natürliche oder künstliche radioaktive Stoffe und vor allem Atomreaktoren in Betracht. Die in solchen Reaktoren durch Kernspaltung anfallenden radioaktiven Spaltprodukte stellen eine weitere wichtige Strahlenquelle dar.
Eine weitere in Betracht kommende Methode der Erzeugung von Strahlung ist die mittels einer Röntgenröhre.
Von besonderer Bedeutung sind Strahlen, die aus in elektrischen Feldern beschleunigten Teilchen bestehen. Als Strahlenquellen kommen hier Thermo-, Elektronenstoss-, Nieder- spannungsbogen-, Kaltkathoden- und Hochfrequenzionenquellen in Betracht. Von besonderer Bedeutung für das Verfahren der vorliegenden Erfindung sind Elektronen- strahlen. Diese werden durch Beschleunigung und Bündelung von Elektronen erzeugt, die durch Glüh-, Feld- oder Photoemission sowie durch Elektronen- oder lonenbombardement aus einer Kathode emittiert werden. Strahlenquellen sind Elektronenkanonen und Beschleuniger üblicher Bauart. Beispiele für Strahlenquellen sind aus der Literatur bekannt, z.B. International Journal of Electron Beam & Gamma Radiation Processing, insbesondere 1/89 Seiten 11 -15; Optik, 77 (1987), Seiten 99-104.
Als Strahlenquellen für Elektronenstrahlen kommen ferner ß-Strahler, wie z.B. das Stron- tium-90 in Betracht.
Als technisch vorteilhaft anwendbare ionisierende Strahlen seien ausserdem die γ-Strahlen genannt, die insbesondere mit Cäsium-137- oder Kobalt-60-Isotopenquellen leicht herstellbar sind.
Die Fixierung mit ionisierender Strahlung erfolgt in der Regel so, dass ein erfindungsgemäss bedrucktes und getrocknetes Textilfasermaterial durch den Strahl eines Elektronenbeschleunigers bei Temperaturen zwischen 60 und 100° C hindurchgeführt wird. Dies geschieht mit einer solchen Geschwindigkeit, dass eine bestimmte Bestrahlungsdosis erreicht wird. Die normalerweise anzuwendenden Bestrahlungsdosen liegen zwischen 0,1 und 15 Mrad bei einer Beschleunigerspannung zwischen 160 und 300 kV, wobei die Bestrahlungsdosis vorteilhaft zwischen 0,1 und 4 Mrad liegt. Bei einer Dosis von weniger als 0,1 Mrad ist im allgemeinen der Fixiergrad zu gering, bei einer Dosis von mehr als 15 Mrad tritt häufig Schädigung des Fasermaterials und des Farbstoffes ein. Bei der Ausführung der Fixierung mittels ionisierender Strahlung muss selbstverständlich auf die jeweiligen technischen Voraussetzungen Rücksicht genommen werden. So richtet sich die spezielle Ausführungsform vor allem nach der Art der zu verwendenden ionisierenden Strahlen und ihrer Erzeugungsweise. Soll zum Beispiel das bedruckte Fasermaterial mit γ-Strahlen bestrahlt werden, so wird diese in eine Zelle eingeschlossen der Strahlung ausgesetzt. Werden bei geringer Strahlenintensität höhere Bestrahlungsdosen gewünscht, so kann das zu bestrahlende Material in mehreren Durchgängen der Strahlung ausgesetzt werden.
Bei Verwendung ultravioletter Strahlung ist in der Regel das Vorliegen eines Photoinitiators erforderlich. Der Photoinitiator absorbiert die Strahlung, um freie Radikale, die die Polymerisation einleiten, zu erzeugen. Beispiele für erfindungsgemäss verwendete Photoinitiatoren beziehungsweise Photoinitiatoren sind Carbonylverbindungen wie 2,3- Hexandion. Diacetylacetophenon, Benzoin und Benzoinether wie Dimethyl-, Ethyl- und Butylderivate, z.B. 2,2-Diethoxyacetophenon und 2,2-Dimethoxyacetophenon, Benzophenon bzw. ein Benzophenon-Salz und Phenyl-(1-hydroxycyclohexyl)-keton oder ein Keton der Formel
Figure imgf000021_0001
Benzophenon in Kombination mit einem Katalysator wie Triäthylamin, N.N'-Dibenzylamin und Dimethylaminoethanol und Benzophenon plus Michlers Keton; Acylphosphinoxide; stickstoffhaltige Verbindungen wie Diazomethan, Azo-bis-isobutyronitril, Hydrazin, Phenyl- hydrazin sowie Trimethylbenzylammoniumchlorid; und schwefelhaltige Verbindungen wie Benzolsulfonat, Diphenyl-disulfid sowie Tetramethylthiuramdisulfid, sowie phophorhaltige Verbindungen, wie z.B. Phosphinoxide. Derartige Photoinitiatoren werden für sich allein oder in Kombination miteinander verwendet.
Der Anteil an Photoinitiatoren in den aufgetragenen Färbekomponenten direkt vor der Bestrahlung beträgt 0,01-20%, vorzugsweise 0,1-5% , bezogen auf die gesamte Menge der eingesetzten farblosen polymerisierbaren Verbindungen.
Sowohl wasserlösliche wie auch wasserunlösliche Photoinitiatoren sind geeignet. Ausser- dem sind copolymerisierbare Photoinitiatoren, wie sie z.B. in "Polymers Paint Colour Journal, 180, S42f (1990)" erwähnt werden, von besonderem Vorteil.
Geeignet sind auch kationische Photoinitiatoren wie Triarylsulfoniumsalze, Diaryliodonium- salze, Diaryleisenkomplexe oder allgemein Strukturen, wie beschrieben in "Chemistry & Technology of UV & EB Formulation for coatings, inks & paints" Band 3, herausgegeben von SITA Technology Ltd., Gardiner House, Broomhill Road, London, 1991.
Bevorzugt werden Acylphosphinoxide wie z. B. (2,4,6 Trimethylbenzoyl)(diphenyl)phosphin- oxid, oder Photoinitiatoren der Formel
Figure imgf000022_0001
eingesetzt oder ein Photoinitiator der Formel
Figure imgf000022_0002
zusammen mit einem Photoinitiator der beiden zuvor genannten Formeln oder einem Photoinitiator der Formel
CH, - CH, - OH
H,C—
CH, - CH, - OH oder Benzophenon zusammen mit einem Photoinitiator der obigen drei Formeln eingesetzt.
Ganz besonders bevorzugt werden die folgenden Photoinitiatoren eingesetzt:
Figure imgf000022_0003
sowie die Mischung der Verbindungen der Formeln jm Gewichtsverhältnis
Figure imgf000023_0001
von 50:50 bis 10:90 sowie die Mischung der Verbindung der Formel
Figure imgf000023_0002
und 2,4,6-Trimethylbenzoyldiphenylphosphin im Gewichtsverhältnis 20:80 bis 60:40.
Bei dem zu verwendenden UV-Licht handelt es sich um Strahlung, deren Emission zwischen 200 und 450 nm, insbesondere zwischen 210 und 400 nm, liegt. Die Strahlung wird vorzugsweise künstlich mit Hoch -, Mittel - oder Nieder - Druck Quecksilber-Dampflampen, Halogenlampen, Metallhalogenid -, Xenon - oder Wolframlampen, Kohlelichtbogen - oder Fluoreszenzlampen, H - und D - Lampen, superaktinischen Leuchtstoffröhren und Laser erzeugt.
Vorteilhafterweise werden Kapillar-Quecksilber-Hochdrucklampen oder Quecksilber-Hochdrucklampen oder Quecksilber-Niederdrucklampen verwendet.
Von ganz besonderem Vorteil sind Quecksilber-Hochdrucklampen und Quecksilber-Mitteldrucklampen, die auch z.B. mit Eisen- oder Galliumhalogenid dotiert sein können. Diese Lampen können auch mit Mikrowellen angeregt oder gepulst betrieben werden, um die Strahlung in Peaks zu konzentrieren. Auch bei Xenonlampen ist gepulster Betrieb möglich, wenn man einen höheren Anteil an längerwelligem UV-Licht benötigt.
Generell sind die üblichen UV-Strahlungsquellen wie beschrieben in "Chemistry & Technology of UV & EB Formulation for Coatings, Inks & Paints", Band 1 , herausgegeben von SITA Technology, Gardiner House, Broomhill Road, London, 1991 , geeignet.
Die genaue Bestrahlungszeit der Drucke wird sich nach der Leuchtstärke der UV-Quelle, dem Abstand von der Lichtquelle, Art und Menge an Photoinitiator sowie der Durchlässigkeit der Formulierung und des textilen Substrats für UV-Licht richten. Übliche Bestrahlungszeiten mit dem UV-Licht betragen 1 Sekunde bis 20 Minuten, vorzugsweise 5 Sekunden bis 2 Minuten. Die Fixierung kann durch Unterbrechung der Lichteinstrahlung beendet werden, so dass sie auch diskontinuierlich durchgeführt werden kann.
Die Bestrahlung kann in der Atmosphäre eines inerten Schutzgases, z.B. unter Stickstoff durchgeführt werden, um eine Inhibierung durch Sauerstoff zu verhindern. Die Sauerstoff- Inhibierung kann auch wirksam durch Zusatz von sogenannten "Anti Blocking Agents", das sind Amine und speziell vor allem auch Aminoacrylate, unterdrückt werden.
Im Anschluss an die Fixierung kann das bedruckte Fasermaterial in üblicher Weise ausgewaschen und getrocknet werden
Sowohl der ink-Jet Druck, als auch die nachfolgende Trocknung und die Fixierung können auch in einem einzigen Schritt ausgeführt werden. Gemeint ist hiermit insbesondere, dass diese Schritte kontinuierlich ausgeführt werden. D.h. dass hintereinander Apparaturen für den Ink-Jet Druck, die Trocknung und die Fixierung angebracht sind, durch welche das zu bedruckende Fasermaterial kontinuierlich hindurch bewegt wird. Die Apparaturen für den Ink-Jet Druck, die Trocknung und die Fixierung können auch in einer einzigen Maschine vereint sein. Das Fasermaterial wird kontinuierlich durch diese Maschine transportiert und ist dann nach Verlassen dieser Maschine fertiggestellt. Die Trocknung kann hierbei z.B. mittels thermischer Energie (wie z.B. oben angegeben) oder insbesondere mittels Infrarotstrahlung (IR) erfolgen. Die Fixierung kann hier z.B. wie z.B. oben angegeben erfolgen. Selbstverständlich kann auch der Ink-Jet Druck separat erfolgen und Trocknung und Fixierung werden wie oben angegeben kontinuierlich, z.B. in einer einzigen Maschine, ausgeführt.
Mit den oben genannten Druckverfahren ist es möglich, die Fasermaterialien sowohl in einer einzigen Nuance als auch in voneinander verschiedenen Nuancen zu bedrucken. Erfolgt das Bedrucken in einer Nuance, so kann das Bedrucken des Fasermaterials ganzflächig oder auch mit einem Muster erfolgen. Hierzu reicht naturgemäss die Verwendung einer einzigen Tinte; die gewünschte Nuance kann jedoch auch durch den Druck mit mehreren Tinten mit voneinander verschiedenen Nuancen erstellt werden. Soll ein Druck auf dem Fasermaterial erstellt werden, welcher mehrere voneinander verschiedene Nuancen aufweist, so erfolgt das Bedrucken des Fasermaterials mit mehreren Tinten, welche jeweils die gewünschte Nuance aufweisen oder so gedruckt werden, dass die jeweilige Nuance erstellt wird (z.B. dadurch, dass Tinten mit verschiedenen Nuancen übereinander auf das Fasermaterial gedruckt werden und so die zu erzielende Nuance ergeben).
Ferner ist es möglich, ein flächiges Fasermaterial beidseitig zu bedrucken. Hierbei kann z.B. eine Seite des Fasermaterials in einer Nuance bedruckt werden, z.B. ganzflächig, und die andere Seite des Fasermaterials wird mit einem Muster in einer oder mehreren voneinander verschiedenen Nuancen bedruckt. Selbstverständlich kann prinzipiell diese Seite auch ebenfalls ganzflächig in einer Nuance bedruckt werden. Ein solches Verfahren kann z.B. so ausgeführt werden, dass an jeder Seite des zu bedruckenden flächigen Fasermaterials einer oder mehrere Druckköpfe vorhanden sind. Es werden dann beide Seiten des Fasermaterials gleichzeitig bedruckt. Die Druckköpfe der jeweiligen Seite des Fasermaterials können sich direkt gegenüberstehen oder auch seitlich versetzt voneinander installiert sein. Ueblicherweise wird das Fasermaterial zwischen diesen Druckköpfen hindurch bewegt. Mit dieser Ausführungsform lassen sich interessante Effekte erzielen, welche sich insbesondere beim Umschlagen des flächigen Fasermaterials erkennen lassen.
Eine weitere interessante Ausführungsform betrifft das sogenannte Imaging. Hierbei wird eine Vorlage, d.h. ein Bild welches mit dem Druck nachgestellt werden soll, digitalisiert, z.B. mittels einer Videokamera oder einem Scanner. Das digitalisierte Bild wird auf einen Computer übertragen, welcher dann mittels eines Ink-Jet Druckers das Bild auf das Fasermaterial druckt. Selbstverständlich kann das digitalisierte Bild auch bereits in dem Computer gespeichert sein, so dass die Digitalisierung entfällt. So kann ein zu druckendes Bild z.B. am Computer mit Graphik-Software erstellt worden sein. Bei dem zu druckenden Bild kann es sich z.B. auch um Buchstaben, Zahlen, Wörter, jegliche Muster oder auch komplexe verschiedenfarbige Bilder handeln. Verschiedenfarbige Bilder können z.B. durch Verwendung von mehreren Tinten mit voneinander verschiedenen Nuancen erstellt werden.
Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhältlichen Drucke weisen gute Allgemeinechtheiten auf; sie besitzen z.B. eine gute Lichtechtheit, gute Nassechtheiten, wie Wasser-, Wasch-, Seewasser-, Überfärbe- und Schweissechtheit, eine gute Chlorechtheit, Reibechtheit, Bügelechtheit und Plissierechtheit sowie scharfe Konturen und eine hohe Farbstärke. Die verwendeten Drucktinten zeichnen sich durch gute Stabilität und gute Viskositätseigenschaften aus.
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung. Darin sind die Temperaturen in Ceisiusgraden angegeben, Teile sind Gewichtsteile und die Prozentangaben beziehen sich auf Gewichtsprozente, sofern nicht anders vermerkt. Gewichtsteile stehen zu Volumenteilen im Verhältnis von Kilogramm zu Liter.
Beispiel 1 : a) Ein Baumwollgewebe wird mit einer wässrigen Flotte, enthaltend 100 g/l eines handelsüblichen Acrylatbinders Alcoprint PBA),
5 g/l eines handelsüblichen Netzmittels Lyoprint AP),
10 g/l eines handelsüblichen Verdickers (^Alcoprint PTF),
25 g/l eines Vernetzers (Melamin-Formaldehydkondensat), sowie
5 g/l einer wässrigen Ammoniaklösung (30 %-ig) foulardiert (Flottenaufnahme 70%) und getrocknet.
b) Auf das gemass Schritt a) vorbehandelte Baumwollgewebe wird eine wässrige Tinte A, enhaltend
10 Gew.% des Pigmentfarbstoffs der Formel
Figure imgf000026_0001
20 Gew.-% Diethylenglykol,
2 Gew.-% Magnesiumchlorid und
68 Gew.-% Wasser mit einem Drop-on-Demand Piezo Inkjet-Kopf aufgedruckt. Der Druck wird vollständig getrocknet und anschliessend 90 Sekunden bei 190°C fixiert. Man erhält einen Druck mit guten Allgemeinechtheiten. Beispiele 2 bis 8: Verfährt man wie in Beispiel 1 , verwendet jedoch anstelle von 10 Gew.-% des dort angegebenen Pigmentfarbstoffs eine gleiche Menge eines der in der folgenden Tabelle 1 angegebenen Pigmentfarbstoffe, so erhält man ebenfalls Drucke mit guten Allgemeinechtheiten.
Tabelle 1
Bsp. Farbstoff
Figure imgf000027_0001
Figure imgf000027_0002
Figure imgf000027_0003
-26
Figure imgf000028_0001
Figure imgf000028_0002
Figure imgf000028_0003
Figure imgf000028_0004
Verfährt man wie in Beispiel 1 , verwendet jedoch anstelle von 10 Gew.-% des dort angegebenen Pigmentfarbstoffs eine gleiche Menge des Pigmentfarbstoffes Cl. Pigment Black 7, Cl. Pigment Red 101, Cl. Pigment Yellow 17, Cl. Pigment Yellow 34, Cl. Pigment Yellow 83 oder Cl. Pigment Yellow 128, so erhält man ebenfalls Drucke mit guten Allgemeinechtheiten.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck- Verfahren, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man diese Fasermaterialien mit einem Pigmentfarbstoffbinder vorbehandelt und die so vorbehandelten Fasermaterialien anschliessend mit einer wässrigen, mindestens einen Pigmentfarbstoff enthaltenden Tinte bedruckt.
2. Verfahren gemass Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass man eine Tinte verwendet, welche als Pigmentfarbstoff einen Farbstoff der Formel
Figure imgf000030_0001
worin
R52 Wasserstoff, Halogen, C C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Nitro oder Cyano,
R53 Wasserstoff, Halogen, Nitro oder Cyano,
R^ Wasserstoff, Halogen oder Phenyiaminocarbonyl,
R55 Wasserstoff oder Hydroxy, und
R56 Wasserstoff oder ein Rest der Formel - CONH— V-R59 jst, wobei
R57 Wasserstoff, d-C-Alkyl oder C C4-Alkoxy,
R58 Wasserstoff, C C4-Alkoxy oder Halogen, und
R59 Wasserstoff, C C4-Alkyl, C C4-Alkoxy oder Halogen ist, oder einen Farbstoff der Formel
Figure imgf000031_0001
worin
Reo und R6ι voneinander unabhängig Cι-C4-Alkyl und R62 und R∞ Halogen sind, oder einen Farbstoff der Formel
Figure imgf000031_0002
wobei die Ringe A, B, D und E unsubstituiert oder ein- oder mehrfach mit Halogen substituiert sind, oder einen Farbstoff der Formel
Figure imgf000031_0003
worin
RM C Ot-Alkyl,
R65 Wasserstoff, Halogen, C C4-Alkyl, CrC -Alkoxy, Nitro oder Cyano,
Rβe Wasserstoff, Halogen, Nitro oder Cyano,
R67 Wasserstoff, Halogen, C C4-Alkyl, CrC -Alkoxy, Nitro oder Cyano sind, oder einen Farbstoff der Formel
Figure imgf000032_0001
wobei die Ringe A' und B' unsubstituiert oder ein- oder mehrfach mit Halogen substituiert sind, oder einen Farbstoff der Formel
Figure imgf000032_0002
worin
(Rt>8)o-2 und (Reβ' unabhängig voneinander für 0 bis 2 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe Halogen, d-C4-Alkyl, C-CrAlkoxy, Nitro oder Cyano stehen, und K, und K2 unabhängig voneinander einen Rest der Formel
Figure imgf000032_0003
bedeuten, wobei
(Rβ9)o-3 und (R69')o-3 unabhängig voneinander für 0 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der
Gruppe Halogen, CrC4-Alkyl, d-C4-Alkoxy, Nitro oder Cyano, insbesondere Halogen, d-C4-Alkyl und d-C4-Alkoxy, stehen, oder anorganische Pigmentfarbstoffe auf der Basis von Russ oder Eisenoxiden, enthält.
3. Verfahren gemass einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Tinte verwendet, welche einen Gesamtgehalt an Farbstoffen von 1 bis 35 Gew.-%, insbesondere 2,5 bis 30 Gew.-% und vorzugsweise 5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Tinte, enthält.
4. Verfahren gemass einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Tinte verwendet, welche, bezogen auf das Gesamtgewicht der Tinte, 2 bis 30 Gew.-%, insbesondere 5 bis 30 Gew.-% und vorzugsweise 5 bis 25 Gew.-% Glycerin, Propylenglykol oder Diethylenglykol enthält.
5. Verfahren gemass einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Fasermaterialien mit einer wässrigen Flotte vorbehandelt, welche einen Pigmentfarbstoffbinder, ein Verdickungsmittel und Alkali enthält.
6. Verfahren gemass Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Flotte ein Vernetzungsmittel enthält.
7. Verfahren gemass Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Flotte Ammoniak enthält.
8. Verfahren gemass einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man die Vorbehandlung des Fasermaterials nach dem Foulardverfahren ausführt.
9. Verfahren gemass einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass man das Fasermaterial mittels eines Piezo-Inkjet-Kopfes bedruckt.
10. Verfahren gemass einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass man als Fasermaterial cellulosisches Fasermaterial verwendet.
11. Verfahren gemass einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass man das Fasermaterial nach dem Bedrucken bei einer Temperatur von 120 bis 190°C fixiert.
12. Verfahren gemass einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass man das Fasermaterial nach dem Bedrucken mit ionisierender Strahlung oder durch Bestrahlung mit UV-Licht fixiert.
13. Verfahren gemass einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass man nach dem Drucken eine Trocknung und eine Fixierung des Druckes ausführt, wobei die Trocknung und Fixierung kontinuierlich ausgeführt werden.
14. Verfahren gemass Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedrucken, die Trocknung und die Fixierung des Druckes kontinuierlich ausgeführt werden.
PCT/EP1999/004646 1998-07-08 1999-07-05 Verfahren zum bedrucken von textilen fasermaterialien nach dem tintenstrahldruck-verfahren WO2000003081A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU49066/99A AU4906699A (en) 1998-07-08 1999-07-05 Method for printing fibrous textile materials using the ink jet technique

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1463/98 1998-07-08
CH146398 1998-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000003081A1 true WO2000003081A1 (de) 2000-01-20

Family

ID=4211070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/004646 WO2000003081A1 (de) 1998-07-08 1999-07-05 Verfahren zum bedrucken von textilen fasermaterialien nach dem tintenstrahldruck-verfahren

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU4906699A (de)
WO (1) WO2000003081A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006000384A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-05 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zum kolorieren von textilen substraten, wässrige vorbehandlungsflotten und ihre verwendung zur vorbehandlung von textilen substraten
US7074850B2 (en) 2001-09-26 2006-07-11 Basf Aktiengesellschaft Cross-linkable polyurethane block copolymers and their use in dispersion binding agent systems
CN112522973A (zh) * 2020-12-23 2021-03-19 谢德寿 一种纺织品的预处理液、抗水解纺织品及其印刷方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0177111A2 (de) * 1984-10-01 1986-04-09 Toray Industries, Inc. Verfahren zur Behandlung von Textilien
EP0212655A2 (de) * 1985-08-29 1987-03-04 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren zum Bedrucken von Gewebe mittels des Tintenstrahlsystems
EP0568955A1 (de) * 1992-05-08 1993-11-10 Ykk Corporation Ink-Jet Färbeverfahren von vorbehandelten Textilien
EP0631005A1 (de) * 1991-12-27 1994-12-28 Sanyo Chemical Industries Ltd. Tintenstrahldrucktextil und Tintenstrahldruckverfahren
EP0679759A1 (de) * 1994-04-11 1995-11-02 Gerber Scientific Products, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Drucken von Bildern auf Geweben
US5631071A (en) * 1994-06-02 1997-05-20 Sanyo Chemical Industries, Ltd. Interior base material and printing method thereof
WO1998020084A1 (en) * 1996-11-01 1998-05-14 Blazer Technologies Pty. Ltd. Alkaline ink and coated substrate suitable for use with ink jet printers
JPH10182962A (ja) * 1996-12-24 1998-07-07 Dainippon Ink & Chem Inc 印刷用樹脂組成物

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0177111A2 (de) * 1984-10-01 1986-04-09 Toray Industries, Inc. Verfahren zur Behandlung von Textilien
EP0212655A2 (de) * 1985-08-29 1987-03-04 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren zum Bedrucken von Gewebe mittels des Tintenstrahlsystems
EP0631005A1 (de) * 1991-12-27 1994-12-28 Sanyo Chemical Industries Ltd. Tintenstrahldrucktextil und Tintenstrahldruckverfahren
EP0568955A1 (de) * 1992-05-08 1993-11-10 Ykk Corporation Ink-Jet Färbeverfahren von vorbehandelten Textilien
EP0679759A1 (de) * 1994-04-11 1995-11-02 Gerber Scientific Products, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Drucken von Bildern auf Geweben
US5631071A (en) * 1994-06-02 1997-05-20 Sanyo Chemical Industries, Ltd. Interior base material and printing method thereof
WO1998020084A1 (en) * 1996-11-01 1998-05-14 Blazer Technologies Pty. Ltd. Alkaline ink and coated substrate suitable for use with ink jet printers
JPH10182962A (ja) * 1996-12-24 1998-07-07 Dainippon Ink & Chem Inc 印刷用樹脂組成物

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch Week 9837, Derwent World Patents Index; Class A23, AN 98-434098, XP002098821 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7074850B2 (en) 2001-09-26 2006-07-11 Basf Aktiengesellschaft Cross-linkable polyurethane block copolymers and their use in dispersion binding agent systems
WO2006000384A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-05 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zum kolorieren von textilen substraten, wässrige vorbehandlungsflotten und ihre verwendung zur vorbehandlung von textilen substraten
CN1977080B (zh) * 2004-06-29 2010-04-21 巴斯福股份公司 使纺织品基材着色的方法、含水预处理浴及其在预处理纺织品基材中的用途
CN112522973A (zh) * 2020-12-23 2021-03-19 谢德寿 一种纺织品的预处理液、抗水解纺织品及其印刷方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU4906699A (en) 2000-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1144755B1 (de) Verfahren zum bedrucken von textilen fasermaterialien nach dem tintenstrahldruck-verfahren
DE602005003533T2 (de) Tintenstrahltdruckmethode zur Textilbedruckung
DE102005003596B4 (de) Gemisch und Verfahren zur Bedruckung von Textilien
DE69309325T2 (de) Tintenstrahldruckverfahren für Textil
DE60035558T2 (de) Druckverfahren und damit hergestellte Drucke sowie mit diesem Verfahren hergestellter Artikel
EP0885999B1 (de) Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren
DE2558931A1 (de) Transferdruckverfahren fuer hydrophiles oder gemische aus hydrophilem und synthetischem fasermaterial mit reaktiv- dispersionsfarbstoffen
DE69403319T2 (de) Strahlungsinduzierte fixierung von farbstoffen
DE3017877A1 (de) Anthrachinonverbindungen, deren herstellung und verwendung
AU8105498A (en) Process for fixing pigment prints and pigment dyeings with ionising radiation or UV radiation
JP2017214668A (ja) インクジェット捺染方法
DE2856283A1 (de) Verfahren zur herstellung von reserveeffekten auf polyester-zellulose-mischfaser-textilien
DE2529132A1 (de) Zubereitung und verfahren zum faerben oder bedrucken von synthesefasermaterialien
WO2000003080A1 (de) Verfahren zum bedrucken von textilen fasermaterialien nach dem tintenstrahldruck-verfahren
DE10311322A1 (de) Farbzusammensetzung für Ink-Jet-Textildruck
WO2000003081A1 (de) Verfahren zum bedrucken von textilen fasermaterialien nach dem tintenstrahldruck-verfahren
DE69530639T2 (de) Textildruckverfahren, sowie damit hergestellte bedruckte Textilien, und Tinte
EP2998369B1 (de) Drucktinte für textilien und druckverfahren damit
EP1102883A1 (de) Verfahren zum bedrucken von textilen fasermaterialien nach dem tintenstrahldruck-verfahren
EP0889159A2 (de) Pigmentfärbe-und Pigmentdruckverfahren
DE19930882A1 (de) Pigmentfärbe- und Pigmentdruckverfahren
DE69304325T2 (de) Verfahren zum fixieren von farbstoffen mit einer polymersierbaren doppelbindung mit ionisierender strahlung
DE19930986A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren
DE2901823C2 (de) Verfahren zum Bedrucken von textilen Materialien
CZ424699A3 (cs) Způsob fixace pigmentových potisků a pigmentových barev pomocí ionizačního záření nebo UV záření

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA