WO2000002806A1 - Vorrichtung zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes - Google Patents

Vorrichtung zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes Download PDF

Info

Publication number
WO2000002806A1
WO2000002806A1 PCT/EP1999/004476 EP9904476W WO0002806A1 WO 2000002806 A1 WO2000002806 A1 WO 2000002806A1 EP 9904476 W EP9904476 W EP 9904476W WO 0002806 A1 WO0002806 A1 WO 0002806A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
working edge
carrier tape
carrier strip
tape
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/004476
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2000002806A8 (de
Inventor
Wulf Herrmannsen
Christoph Manusch
Wolfgang Bauersachs
Original Assignee
Pritt Produktionsgesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pritt Produktionsgesellschaft Mbh filed Critical Pritt Produktionsgesellschaft Mbh
Priority to US09/743,134 priority Critical patent/US6564847B1/en
Priority to PL34528299A priority patent/PL187814B1/pl
Priority to CA002348036A priority patent/CA2348036A1/en
Priority to BR9911886-6A priority patent/BR9911886A/pt
Priority to EP99931206A priority patent/EP1094981A1/de
Priority to JP2000559043A priority patent/JP2002520194A/ja
Publication of WO2000002806A1 publication Critical patent/WO2000002806A1/de
Publication of WO2000002806A8 publication Critical patent/WO2000002806A8/de
Priority to HK01107552A priority patent/HK1036611A1/xx

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/002Web delivery apparatus, the web serving as support for articles, material or another web
    • B65H37/005Hand-held apparatus
    • B65H37/007Applicators for applying coatings, e.g. correction, colour or adhesive coatings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1788Work traversing type and/or means applying work to wall or static structure
    • Y10T156/1795Implement carried web supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/18Surface bonding means and/or assembly means with handle or handgrip

Definitions

  • the invention relates to a device of the type specified in claim 1.
  • correction means which is applied to a carrier tape, via a handling device, e.g. over a line of text or areas of the line.
  • the correction agent then adheres to the surface of the paper, and the covering material which is adapted to the paper color can then be overwritten again.
  • Manual application agents on a substrate are known, such as, for example, adhesive bottles with corresponding application nozzles, so-called marking pens, which mark text passages by particularly prominent colors, and the so-called transfer dispensers in the foreground, all in a manner similar to a writing instrument.
  • Such devices for applying correction ink on a sheet are shown in EP 0 511 522 B1 and the corresponding DE 92 119 119 U1, EP 0 566 406 B1, EP 0 656 308 A1, EP 0 717 001 or FR 2 643 131 A1, the working edges of the handling devices, around which the tape with the film to be applied is guided, arranged parallel to the axis of the storage drum or at 90 ° to it.
  • EP 0 644 145 shows the working head of the device on the one hand in a tape application position in which the working edge is in the same Is arranged horizontally, like the main plane of the device housing and on the other hand in an exchange position, in which the working edge is arranged parallel to the axes of the spools in order to be able to easily remove the tape.
  • the head has a type of bayonet lock for positioning the working edge in the two positions.
  • the handling devices with a working edge which is arranged parallel to the axes of the winding spools are extremely unsatisfactory in their handling, the handling devices also have disadvantages, the working edge of which is in a position or can be brought into a position which is 90 ° to the spool axes is aligned.
  • This sideway arrangement has the disadvantage that the transfer pressure to be transferred to the belt at the working edge must be arranged outside the center of gravity of the housing, so that a torque is automatically generated during handling, which the user must consciously or unconsciously compensate for by countering , which significantly affects the ease of handling. This is a uniform over the entire order bar, i.e. the working edge, distributed pressure more difficult to apply.
  • DE 44 04 103 A1 shows a device with a working edge offset by 90 ° relative to the housing, which is so far from the center of gravity of the handling device that it is still stable when the corrective movements are initiated, during the corrective movement itself, i.e. the overwriting of the text to be deleted becomes unstable, however, since a torque is generated, the force of which must be absorbed by the hand in addition to the drag resistance.
  • the carrier tape has to be deflected extremely and is partly twisted.
  • the object of the invention is to provide such a device which is particularly pleasant to handle and avoids excessive stress on the carrier tape.
  • this object is achieved according to the invention in that the effective working edge of the application foot is arranged at an angle of 40 ° to 50 ° relative to the coil axes.
  • the positioning of the working edge at an angle between 40 ° and 50 ° ensures, on the one hand, that no unnecessary torques act on the handling device when it is being used, and there is no need to fear any particular stress on the carrier belt due to the comparatively small deflection of the carrier belt.
  • This arrangement of the deflection rollers ensures that the tape guide of the carrier tape runs in a linear direction to the application foot, which leads to a comparable ease of use, as is known, for example, in the case of color-marking pens.
  • the housing has a flacon-like design with a housing region tapering to the working edge and a slightly curved opposite edge region, the circumferential lines, which are perpendicular to the main axis of the housing, being helical to one another
  • the device according to the invention has a very pleasant handling behavior, offset by small angular degrees, and the fingers of the person using the housing shape are brought into the correct handling position practically automatically.
  • the invention also provides that the housing, as is known per se, is provided in the area of the supply reel with an open fill-level inspection hole, the supply reel is made of transparent material and the carrier disk of the tape winding of the supply reel is assigned to the fill-level inspection hole to cover it.
  • the support plate which is also used as a cover for a viewing hole, is assigned to this, a more uniform material distribution of the components results in the interior of the device, contrary to the usual design, since the support or flange plate of the supply spool is on the opposite side of the slip clutch is arranged.
  • FIG. 1 shows a device housing shown as a wire model in a spatial representation
  • FIG. 2 is a plan view of the housing according to the invention according to arrow II in Fig. 1, 3 shows a cross section approximately along line AB in FIG. 1 with the edge of the housing smoothed for the sake of illustration,
  • FIG. 4 shows a top view according to arrow IV in FIG. 3 with partially broken edge areas
  • the device generally designated 1
  • FIG. 1a Individual cross sections of the housing denoted by a to e are shown pulled out from one another in FIG. 1a, the line passing through the centroids being drawn in dash-dot lines.
  • the screw-like twist ensures that the device 1 is particularly easy to use, since the housing design is ergonomically adapted to the user's hand, as can be seen, for example, from FIG. 6.
  • the working edge of the application foot 4, designated 3 is indicated at 45 ° in relation to that in FIG. 3 reproduced coil axes 5 and 5a, wherein the coil axes 5 and 5a are perpendicular to the center line AB drawn in Fig. 1.
  • a support spool 6, a carrier tape 8, is drawn onto a support disk 6, which carrier strip 8 is drawn off, deflected therefrom via the application foot 4 and its working edge 3 and onto an empty spool or storage spool 9 inside of the housing 2 is wound up, the synchronization of the rotations being carried out via a slip clutch, generally designated 10, which is not important here.
  • two deflection rollers 11 are provided in the interior of the housing 2, which are positioned essentially on or in the immediate vicinity of the line A-B.
  • the corresponding arrangement of the deflection rollers 11 in relation to the application foot 4 is shown enlarged in FIG. 5.
  • the embedding of the application foot 4 in the housing halves denoted by 2a and 2b is shown enlarged in FIG. 5a.
  • a fill level inspection hole 12 is provided in a housing half, for example 2a. Due to the specially chosen design, namely that the slip clutch 10 is opposite the support plate 6, it is advisable to manufacture the support plate 6 from a transparent material, so that this support plate 6 automatically closes the fill level inspection hole 12 from the interior of the housing, as is the case, for example 3 results.
  • Fig. 6 the handling of the device 1 is shown in a simplified representation.
  • one of the housing halves 2a or 2b can be made of transparent material, the angular position of the working edge can vary from about 40 ° to 50 ° around the 45 ° angle.
  • the twisting of the housing area in the direction of the application foot 4 can be adapted to handling a left-hander and the like. More.

Landscapes

  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband (8) aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat, wie ein Schreib- oder Zeichenblatt, mit einer Vorratsspule (7) für das filmbeschichtete Trägerband (8) und einer Leerspule (9) zur Aufnahme des entschichteten Trägerbandes, wobei das beschichtete Trägerband (8) über einen Auftragsfuß (4) und im Inneren des Gehäuses (2) über Umlenkrollen (11) geführt ist, soll so geschaffen werden, daß sie sich besonders angenehm handhaben läßt und eine übermäßige Beanspruchung des Trägerbandes vermeidet. Dies wird dadurch erreicht, daß die wirksame Arbeitskante (3) des Auftragsfußes (4) in einem Winkel von 40° bis 50° gegenüber den Spulenachsen (5, 6) geneigt angeordnet ist.

Description

"Vorrichtung zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes"
Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung der im Anspruch 1 angegebenen Gattung.
Es ist bekannt, z.B. ein Korrekturmittel, welches auf einem Trägerband aufgebracht ist, über ein Handhabungsgerät, z.B. über eine Textzeile oder Bereiche der Zeile, zu führen. Das Korrekturmittel haftet dann auf der Oberfläche des Papieres, der abdeckende, der Papierfarbe angepaßte Stoff kann dann erneut überschrieben werden.
Von der Hand zu führende Auftragsmittel auf ein Substrat sind bekannt, wie beispielsweise Klebstoffflaschen mit entsprechenden Auftragungstüllen, sogenannte Markierungsstifte, die durch besonders hervorstechende Farben Textstellen markieren und die hier im Vordergrund stehenden sogenannten Transfer-Dispenser, alle in schreibgerätähnlicher Handhabungsweise.
Derartige Vorrichtungen zur Auftrag ung von Korrekturfarbe auf einem Blatt, wobei die Korrekturfarbe als Film auf einem Trägerband aufgebracht ist, zeigen die EP 0 511 522 B1 bzw. das entsprechende DE 92 119 119 U1 , die EP 0 566 406 B1 , EP 0 656 308 A1 , EP 0 717 001 oder die FR 2 643 131 A1 , wobei die Arbeitskanten der Handhabungsgeräte, um die das Band mit dem aufzutragenden Film geführt ist, parallel zur Achse der Vorratstrommel oder um 90° dazu angeordnet sind. So zeigt beispielsweise die EP 0 644 145 einen den Arbeitskopf der Vorrichtung zum einen in einer Bandanwendungsposition, bei der die Arbeitskante in der gleichen Horizontalebene angeordnet ist, wie die Hauptebene des Vorrichtungsgehäuses und zum anderen in einer Auswechselposition, bei der die Arbeitskante parallel zu den Achsen der Spulen angeordnet ist, um das Band leicht abnehmen zu können. Hierzu weist der Kopf eine Art Bajonettverriegelung zur Positionierung der Arbeitskante in den beiden Positionen auf.
Sind die Handhabungsgeräte mit einer Arbeitskante, die parallel zu den Achsen der Wickelspulen angeordnet ist, in ihrer Handhabung äußerst unbefriedigend, weisen auch die Handhabungsgeräte Nachteile auf, deren Arbeitskante in einer Position liegt oder in eine Position gebracht werden kann, die 90° zu den Spulenachsen ausgerichtet ist. Diese Sideway-Anordnung hat den Nachteil, daß der auf das Band an der Arbeitskante zu übertragende Transferdruck außerhalb der Schwerlinie des Gehäuses angeordnet werden muß, so daß bei der Handhabung automatisch ein Drehmoment erzeugt wird, welches vom Benutzer bewußt oder unbewußt durch Entgegenhalten kompensiert werden muß, womit die Leichtigkeit der Handhabung deutlich beeinträchtigt wird. Damit ist ein gleichmäßig über die gesamte Auftragsleiste, d.h. die Arbeitskante, verteilter Andruck schwieriger aufzubringen.
Die DE 44 04 103 A1 zeigt eine Vorrichtung mit 90° versetzter Arbeitskante relativ zum Gehäuse, die insoweit von der Schwerelinie des Handhabungsgerätes entfernt ist, daß sie zwar bei Einleitung der Korrekturbewegungen noch stabil ist, bei der Korrekturbewegung selbst, d.h. dem Überstreichen des zu löschenden Textes aber instabil wird, da ein Drehmoment erzeugt wird, dessen Kraft zusätzlich zum Ziehwiderstand von der Hand aufgenommen werden muß.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das Trägerband extrem umgelenkt werden muß und zum Teil verdrillt wird. Aufgabe der Erfindung ist neben der Vermeidung der oben beschriebenen Nachteile eine derartige Vorrichtung zu schaffen, die sich besonders angenehm handhaben läßt und eine übermäßige Beanspruchung des Trägerbandes vermeidet.
Mit einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die wirksame Arbeitskante des Auftragsfußes in einem Winkel von 40° bis 50° gegenüber den Spulenachsen geneigt angeordnet ist.
Durch die Positionierung der Arbeitskante in einem Winkel zwischen 40° und 50° wird zum einen erreicht, daß keine unnötigen Drehmomente auf das Handhabungsgerät bei dessen Benutzung wirken, auch ist durch die vergleichsweise geringe Umlenkung des Trägerbandes keine besondere Beanspruchung des Trägerbandes zu befürchten.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, wobei insbesondere vorgesehen sein kann, daß im Inneren des Gehäuses die Bandführungsrollen im wesentlichen in der gleichen Ebene liegen wie die Spulenachsen einerseits und der Mittelpunkt der Arbeitskante andererseits.
Durch diese Anordnung der Umlenkrollen wird erreicht, daß die Bandführung des Trägerbandes in linearer Richtung zum Auftragsfuß verläuft, was zu einem vergleichbaren Handhabungskomfort führt, wie er beispielsweise bei farbauftragenden Markierungsstiften bekannt ist.
Dadurch, daß das Gehäuse, wie an sich bekannt, flaconartig gestaltet mit einem auf die Arbeitskante spitz zulaufenden Gehäusebereich und einem gering gekrümmten gegenüberliegenden Randbereich, wobei die senkrecht zur Gehäusehauptachse gedachten Umfangslinien schraubenförmig gegeneinander um kleine Winkelgrade versetzt verlaufen, ergibt sich jedenfalls ein sehr angenehmes Handhabungsverhalten der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die Finger der benutzenden Person werden durch die Gehäuseform praktisch automatisch in die richtige Handhabungshaltung gebracht.
Die Erfindung sieht auch vor, daß das Gehäuse, wie an sich bekannt, im Bereich der Vorratsspule mit einem offenen Füllstandsschauloch versehen ist, die Vorratsspule aus transparentem Material ausgeführt und die Tragscheibe der Bandwicklung der Vorratsspule dem Füllstandsschauloch zu dessen Abdeckung zugeordnet ist.
Dadurch, daß die Tragscheibe, die gleichzeitig als Abdeckung für ein Schauloch herangezogen wird, diesem zugeordnet ist, ergibt sich im Inneren der Vorrichtung entgegen der üblichen Bauweise eine gleichmäßigere Materialverteilung der Bauteile, da die Trag- bzw. Bordscheibe der Vorratsspule auf der Gegenseite der Rutschkupplung angeordnet ist.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in
Fig. 1 ein als Drahtmodell dargestelltes Vorrichtungsgehäuse in räumlicher Darstellung,
Fig. 1a in Aufsichtslinie A-B in Fig. 1 einzelner Detailschnitte a bis e,
Fig. 2 eine Aufsicht auf das erfindungsgemäße Gehäuse gemäß Pfeil II in Fig. 1 , Fig. 3 einen Querschnitt etwa gemäß Linie A-B in Fig. 1 mit aus Darstellungsgründen geglättetem Gehäuserandverlauf,
Fig. 4 eine Aufsicht gemäß Pfeil IV in Fig. 3 mit teilweise aufgebrochenen Randbereichen,
Fig. 5 in räumlicher Darstellung den Auftragsfuß mit Arbeitskante und Umlenkrollen in vergrößerter Darstellung,
Fig. 5a die Fixierung des Auftragsfußes in den Gehäuseschalen sowie in
Fig. 6 die Abstimmung der Handhaltung aufgrund des Gehäusedesigns.
Die allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung weist ein flaconartiges Gehäuse 2 auf, dessen besondere Gestaltung sich aus der Drahtmodelldarstellung nach den Fig. 1 und 2 ergibt.
Einzelne mit a bis e bezeichnete Querschnitte des Gehäuses sind in Fig. 1a untereinander herausgezogen dargestellt, wobei die durch die Flächenschwerpunkte gehende Linie strichpunktiert eingezeichnet ist. Die schraubenartige Verdrillung sorgt bei der Benutzung der Vorrichtung 1 für einen besonderen Handhabungskomfort, da die Gehäusegestaltung ergonomisch an die Hand des Benutzers angepaßt ist, wie sich dies etwa aus Fig. 6 ergibt.
Im dargestellten Beispiel ist die mit 3 bezeichnete Arbeitskante des Auftragsfußes 4 in 45° gegenüber den in Fig. 3 andeutungsweise wiedergegebenen Spulenachsen 5 und 5a versetzt, wobei die Spulenachsen 5 und 5a senkrecht auf der in Fig. 1 eingezeichneten Schwerpunktsiinie A-B liegen.
Wie sich beispielsweise aus den Zeichnungen 3 und 4 ergibt, ist auf einer Tragscheibe 6 eine allgemein mit 7 bezeichnete Vorratsspule, ein Trägerband 8 aufgezogen, das von diesem abgezogen über den Auftragsfuß 4 und dessen Arbeitskante 3 umgelenkt und auf eine Leerspule oder Speicherspule 9 im Inneren des Gehäuses 2 aufgewickelt wird, wobei die Synchronisation der Drehungen über eine allgemein mit 10 bezeichnete Rutschkupplung vorgenommen wird, worauf es hier nicht näher ankommt.
Um die Führung über die Arbeitskante 3 des Auftragsfußes 4 zu erleichtern, sind im Inneren des Gehäuses 2 zwei Umlenkrollen 11 vorgesehen, die im wesentlichen auf bzw. in unmittelbarer Nähe der Linie A-B positioniert sind. Die entsprechende Anordnung der Umlenkrollen 11 in Relation zum Auftragsfuß 4 ist in Fig. 5 vergrößert dargestellt. Die Einbettung des Auftragsfußes 4 in den mit 2a und 2b bezeichneten Gehäusehälften ist in Fig. 5a vergrößert wiedergegeben.
Im Bereich des Vorratswickels des Auftragsbandes 8 ist in einer Gehäusehälfte, beispielsweise 2a, ein Füllstandsschauloch 12 vorgesehen. Durch die hier speziell gewählte Gestaltung, nämlich, daß die Rutschkupplung 10 der Tragscheibe 6 gegenüberliegt, bietet sich an, die Tragscheibe 6 aus einem transparenten Material zu fertigen, so daß diese Tragscheibe 6 automatisch das Füllstandsschauloch 12 gegenüber dem Gehäuseinneren abschließt, wie sich dies beispielsweise aus Fig. 3 ergibt.
In Fig. 6 ist in vereinfachter Darstellung die Handhabung der Vorrichtung 1 wiedergegeben. Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So kann beispielsweise eine der Gehäusehälften 2a oder 2b aus transparentem Material gerfertigt sein, die Winkelsteliung der Arbeitskante kann um den 45°-Winkel herum von etwa 40° bis 50° variieren. Die Verdrillung des Gehäusebereiches in Richtung auf den Auftragsfuß 4 kann an eine Handhabung eines Linkshänders angepaßt sein und dgl. mehr.

Claims

Ansprüche:
1. Vorrichtung (1) zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband (8) aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat, wie ein Schreib- oder Zeichenblatt, mit einer Vorratsspule (7) für das filmbeschichtete
Trägerband (8) und einer Leerspule (9) zur Aufnahme des entschichteten
Trägerbandes (8), wobei das beschichtete Trägerband (8) über einen
Auftragsfuß (4) und im Inneren des Gehäuses (2) über Umlenkrollen (11) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Arbeitskante (3) des Auftragsfußes (4) in einem Winkel von
40° bis 50° gegenüber den Spulenachsen (5,6) geneigt angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Gehäuses (2) die Bandführungsrollen im wesentlichen in der gleichen Ebene liegen wie die Spulenachse und der Mittelpunkt der Arbeitskante.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2), wie an sich bekannt, flaconartig gestaltet mit einem auf die Arbeitskante (3) spitz zulaufenden Gehäusebereich und einem gering gekrümmten gegenüberliegenden Randbereich, wobei die senkrecht zur Gehäusehauptachse (A-B) gedachten Umfangslinien schraubenförmig gegeneinander um kleine Winkelgrade versetzt verlaufen (Fig. 2).
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, transparentem Material ausgeführt und die Tragscheibe der Bandwicklung (8) der Vorratsspule (7) dem Fülistandsschauloch zu dessen Abdeckung zugeordnet ist.
PCT/EP1999/004476 1998-07-08 1999-06-29 Vorrichtung zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes WO2000002806A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/743,134 US6564847B1 (en) 1998-07-08 1999-06-29 Device for transferring a material in the form of a film applied on a carrier strip
PL34528299A PL187814B1 (pl) 1998-07-08 1999-06-29 Urządzenie korekcyjne do nanoszenia na podłoże substancji tworzącej cienką warstwę pokrywającą, umieszczoną na nośniku w postaci taśmy
CA002348036A CA2348036A1 (en) 1998-07-08 1999-06-29 Device for transferring a material in the form of a film applied to a carrier strip onto a substrate
BR9911886-6A BR9911886A (pt) 1998-07-08 1999-06-29 Dispositivo para a transferência de um material na forma de um filme sobre uma fita portadora
EP99931206A EP1094981A1 (de) 1998-07-08 1999-06-29 Vorrichtung zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes
JP2000559043A JP2002520194A (ja) 1998-07-08 1999-06-29 キャリア・テープに塗布されたフィルム状の物質を転写する器具
HK01107552A HK1036611A1 (en) 1998-07-08 2001-10-30 Device for transferring a material in the form of a film applied on a carrier strip

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19830522A DE19830522A1 (de) 1998-07-08 1998-07-08 Vorrichtung zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes
DE19830522.2 1998-07-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2000002806A1 true WO2000002806A1 (de) 2000-01-20
WO2000002806A8 WO2000002806A8 (de) 2000-03-23

Family

ID=7873351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/004476 WO2000002806A1 (de) 1998-07-08 1999-06-29 Vorrichtung zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6564847B1 (de)
EP (1) EP1094981A1 (de)
JP (1) JP2002520194A (de)
KR (1) KR100639089B1 (de)
CN (1) CN1098209C (de)
BR (1) BR9911886A (de)
CA (1) CA2348036A1 (de)
DE (1) DE19830522A1 (de)
HK (1) HK1036611A1 (de)
ID (1) ID30017A (de)
PL (1) PL187814B1 (de)
TR (1) TR200003730T2 (de)
WO (1) WO2000002806A1 (de)
ZA (1) ZA200100111B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10745447B2 (en) 2015-09-28 2020-08-18 The University Of North Carolina At Chapel Hill Methods and compositions for antibody-evading virus vectors
US10907176B2 (en) 2015-01-14 2021-02-02 The University Of North Carolina At Chapel Hill Methods and compositions for targeted gene transfer

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2643131A1 (fr) 1989-02-10 1990-08-17 Wier Jan Henry Raccord visse, notamment pour tuyauteries
DE9211911U1 (de) 1992-09-04 1992-12-24 Siko Gmbh Dr. Ing. G. Wandres, 7815 Kirchzarten, De
EP0551522A1 (de) * 1991-07-31 1993-07-21 Seed Rubber Company Ltd. Vorrichtung zum übertragen eines filmes
EP0566406A1 (de) 1992-04-17 1993-10-20 Hughes Aircraft Company Verfahren zur automatischen Regelung der Ausgangsleistung eines Verstärkers
DE4404103A1 (de) 1993-02-10 1994-08-18 Gillette Co Korrekturband-Spender
EP0644145A1 (de) 1993-09-22 1995-03-22 Seed Rubber Company Ltd. Überträgerwerkzeug für Beschichtungsfilm
EP0656308A1 (de) 1993-12-03 1995-06-07 Seed Rubber Company Ltd. Übertragungswerkzeug für Beschichtungsfilme
DE29519128U1 (de) * 1994-12-03 1996-04-11 Hermann Gmbh Co Heinrich Spender
EP0717001A1 (de) 1994-12-15 1996-06-19 SAVIO MACCHINE TESSILI S.r.l. Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines flexibelen und modulierenden Wickelzyklus
EP0719723A2 (de) * 1994-12-26 1996-07-03 Union Chemicar Co., Ltd. Bandauftragvorrichtung zum Aufbringen eines Übertragungsmaterials an einem Blatt
US5707482A (en) * 1996-05-16 1998-01-13 Fusselman; Stephen M. Removable highlighting tape
DE29801395U1 (de) * 1998-01-30 1998-05-28 Henkel Kgaa Haftmaterialspender
US5759270A (en) * 1996-02-29 1998-06-02 Katsuyuki Miyazaki Correction tape adhesiver for correcting mistyped letters
EP0511522B1 (de) 1991-05-01 1998-12-09 Fujitsu Limited Vorrichtung und Verfahren zur Teilung bzw. Kombination von Mikrowellenenergie einer ungeraden Anzahl von Transistor-Chips

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9520086D0 (en) * 1995-10-02 1995-12-06 Gillette Co Tape dispensers
JPH1081099A (ja) * 1996-09-09 1998-03-31 Tombow Pencil Co Ltd 修正テープ塗布具
USD410494S (en) * 1997-09-26 1999-06-01 Bic Corporation Correction-tape dispenser

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2643131A1 (fr) 1989-02-10 1990-08-17 Wier Jan Henry Raccord visse, notamment pour tuyauteries
EP0511522B1 (de) 1991-05-01 1998-12-09 Fujitsu Limited Vorrichtung und Verfahren zur Teilung bzw. Kombination von Mikrowellenenergie einer ungeraden Anzahl von Transistor-Chips
EP0551522A1 (de) * 1991-07-31 1993-07-21 Seed Rubber Company Ltd. Vorrichtung zum übertragen eines filmes
EP0566406A1 (de) 1992-04-17 1993-10-20 Hughes Aircraft Company Verfahren zur automatischen Regelung der Ausgangsleistung eines Verstärkers
DE9211911U1 (de) 1992-09-04 1992-12-24 Siko Gmbh Dr. Ing. G. Wandres, 7815 Kirchzarten, De
DE4404103A1 (de) 1993-02-10 1994-08-18 Gillette Co Korrekturband-Spender
EP0644145A1 (de) 1993-09-22 1995-03-22 Seed Rubber Company Ltd. Überträgerwerkzeug für Beschichtungsfilm
EP0656308A1 (de) 1993-12-03 1995-06-07 Seed Rubber Company Ltd. Übertragungswerkzeug für Beschichtungsfilme
DE29519128U1 (de) * 1994-12-03 1996-04-11 Hermann Gmbh Co Heinrich Spender
EP0717001A1 (de) 1994-12-15 1996-06-19 SAVIO MACCHINE TESSILI S.r.l. Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines flexibelen und modulierenden Wickelzyklus
EP0719723A2 (de) * 1994-12-26 1996-07-03 Union Chemicar Co., Ltd. Bandauftragvorrichtung zum Aufbringen eines Übertragungsmaterials an einem Blatt
US5759270A (en) * 1996-02-29 1998-06-02 Katsuyuki Miyazaki Correction tape adhesiver for correcting mistyped letters
US5707482A (en) * 1996-05-16 1998-01-13 Fusselman; Stephen M. Removable highlighting tape
DE29801395U1 (de) * 1998-01-30 1998-05-28 Henkel Kgaa Haftmaterialspender

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10907176B2 (en) 2015-01-14 2021-02-02 The University Of North Carolina At Chapel Hill Methods and compositions for targeted gene transfer
US10745447B2 (en) 2015-09-28 2020-08-18 The University Of North Carolina At Chapel Hill Methods and compositions for antibody-evading virus vectors
US11208438B2 (en) 2015-09-28 2021-12-28 The University Of North Carolina At Chapel Hill Methods and compositions for antibody-evading virus vectors
US11840555B2 (en) 2015-09-28 2023-12-12 The University Of North Carolina At Chapel Hill Methods and compositions for antibody-evading virus vectors

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010053421A (ko) 2001-06-25
PL187814B1 (pl) 2004-10-29
CN1098209C (zh) 2003-01-08
BR9911886A (pt) 2001-09-25
KR100639089B1 (ko) 2006-10-27
HK1036611A1 (en) 2002-01-11
US6564847B1 (en) 2003-05-20
ID30017A (id) 2001-11-01
WO2000002806A8 (de) 2000-03-23
CN1308586A (zh) 2001-08-15
CA2348036A1 (en) 2000-01-20
JP2002520194A (ja) 2002-07-09
PL345282A1 (en) 2001-12-03
TR200003730T2 (tr) 2001-12-21
EP1094981A1 (de) 2001-05-02
ZA200100111B (en) 2002-07-04
DE19830522A1 (de) 2000-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0267396B1 (de) Gerät zum Auftragen eines Klebstoff-Filmes
DE3102580C2 (de)
EP0956255B1 (de) Handgerät zum übertragen eines filmes von einem trägerband auf ein substrat
DE4036308A1 (de) Nachfuellbarer spender fuer selbsthaftendes, zickzackgefaltetes notizpapier
EP0826321A2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Kosmetikproduktes
DE60127995T2 (de) Viskokupplung für eine korrekturbandrolle
DE3731723A1 (de) Abroller
WO2000002806A1 (de) Vorrichtung zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes
DE2826991C2 (de) Handetikettiergerät zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von selbsthaftenden Etiketten
EP1105331B1 (de) Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat
EP1246768B1 (de) Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat
DE60025346T2 (de) Bandspender
DE60109637T2 (de) Dispenser für klebeband, korrekturband und ähnliches
DE10118830B4 (de) Kassettengerät
DE102018123848A1 (de) Kosmetikpinsel und Kosmetikpinselvorrichtung
EP0972707B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle
DE4408462A1 (de) Druckwerk
DE102006027495A1 (de) Vorrichtung zum Übertragen eines Films von einem Trägerband auf ein Substrat
EP2214995B1 (de) Gerät zum übertragen eines films von einem trägerband auf ein substrat
DE3216819A1 (de) Bandkassette mit einer haltevorrichtung fuer ein bandkissen
DE19909217A1 (de) Klebeband-Übertragungsvorrichtung
WO1997010167A1 (de) Handgerät zum markieren bestimmter stellen auf einem flachen substrat
EP0207082B1 (de) Malgerät
DE2517824B2 (de) Farbbandvorrichtung
DE2614683C3 (de) Aufzeichnungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99808237.6

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA CN ID JP KR MX PL RU TR US ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: C1

Designated state(s): BR CA CN ID JP KR MX PL RU TR US ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: C1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WR Later publication of a revised version of an international search report
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000/03730

Country of ref document: TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999931206

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2000 559043

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001/00111

Country of ref document: ZA

Ref document number: 200100111

Country of ref document: ZA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020017000242

Country of ref document: KR

Ref document number: PA/A/2001/000313

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09743134

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999931206

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2348036

Country of ref document: CA

Ref document number: 2348036

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020017000242

Country of ref document: KR

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1020017000242

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999931206

Country of ref document: EP