WO1998033656A1 - Verfahren zum einstecken von druckprodukten in ein gefaltetes hauptprodukt - Google Patents

Verfahren zum einstecken von druckprodukten in ein gefaltetes hauptprodukt Download PDF

Info

Publication number
WO1998033656A1
WO1998033656A1 PCT/CH1998/000021 CH9800021W WO9833656A1 WO 1998033656 A1 WO1998033656 A1 WO 1998033656A1 CH 9800021 W CH9800021 W CH 9800021W WO 9833656 A1 WO9833656 A1 WO 9833656A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
product
preliminary
fold
printed
products
Prior art date
Application number
PCT/CH1998/000021
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Infanger
Original Assignee
Ferag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag Ag filed Critical Ferag Ag
Priority to AU55470/98A priority Critical patent/AU734295B2/en
Priority to US09/355,578 priority patent/US6234466B1/en
Priority to DE59808535T priority patent/DE59808535D1/de
Priority to CA002278689A priority patent/CA2278689C/en
Priority to EP98900514A priority patent/EP0956204B1/de
Priority to DK98900514T priority patent/DK0956204T3/da
Priority to AT98900514T priority patent/ATE241479T1/de
Priority to JP53241498A priority patent/JP2001511100A/ja
Publication of WO1998033656A1 publication Critical patent/WO1998033656A1/de
Priority to NO19993492A priority patent/NO324125B1/no

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/04Multi-step processes for making books starting with signatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C1/00Collating or gathering sheets combined with processes for permanently attaching together sheets or signatures or for interposing inserts
    • B42C1/10Machines for both collating or gathering and interposing inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/30Opening devices for folded sheets or signatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/431Features with regard to the collection, nature, sequence and/or the making thereof
    • B65H2301/4317Signatures, i.e. involving folded main product or jacket
    • B65H2301/43171Inserting subproducts in a signature as main product
    • B65H2301/431711Inserting subproducts in a signature as main product the subproduct being inserted in a direction substantially perpendicular to the fold of the main product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/431Features with regard to the collection, nature, sequence and/or the making thereof
    • B65H2301/4317Signatures, i.e. involving folded main product or jacket
    • B65H2301/43171Inserting subproducts in a signature as main product
    • B65H2301/431711Inserting subproducts in a signature as main product the subproduct being inserted in a direction substantially perpendicular to the fold of the main product
    • B65H2301/431716Inserting subproducts in a signature as main product the subproduct being inserted in a direction substantially perpendicular to the fold of the main product the main product being oriented with opening face upwards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/432Gathering; Associating; Assembling in pockets, i.e. vertically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/434In channels, e.g. in which the articles are substantially vertical or inclined
    • B65H2301/4341In channels, e.g. in which the articles are substantially vertical or inclined with several channels on a rotary carrier rotating around an axis parallel to the channels

Definitions

  • the invention relates to a method for inserting printed products into a folded main product, in which at least one printed product designed as a folded preliminary product and subsequently further printed products are inserted.
  • Such methods are used to compile any desired printed products, in particular newspapers and magazines, from different printed products in the desired manner.
  • a disadvantage of the known methods is the fact that the freedom in structuring a printed product is limited, so that in particular the compilation of newspapers consisting of a main product, at least one preliminary product and several inserts is not always possible in the desired structure due to technical limitations .
  • An object of the invention is to develop a method of the type mentioned at the outset such that greater flexibility with regard to the various possibilities of structuring the printed products is created when compiling printed products, in particular newspapers.
  • this object is achieved in that the folded intermediate product is inserted into the folded main product in the closed state or after the insertion close and subsequently at least one further printed product coming to lie next to the closed preliminary product is inserted, whereupon the preliminary product is opened and finally at least one further printed product is inserted into the preliminary product.
  • a preliminary product is therefore inserted into the main product, whereupon, for example, an insert is inserted in addition to the closed preliminary product.
  • the preliminary product is then opened and, for example, a further insert is inserted into the opened preliminary product.
  • the method according to the invention is characterized in that, after inserting the preliminary product which does not yet contain the respective insert, any other inserting operations can be carried out before finally inserting any operations relating to the preliminary product and carrying out certain insert into the Intermediate product can be inserted.
  • any other inserting operations can be carried out before finally inserting any operations relating to the preliminary product and carrying out certain insert into the Intermediate product can be inserted.
  • a first folded preliminary product is inserted in the closed state or closed after insertion and subsequently at least one second folded preliminary product coming next to the closed first preliminary product is inserted, into which at least one further printed product is in turn inserted, whereupon a Opening of the first preliminary product and finally inserting at least one further printed product into the first preliminary product.
  • the first preliminary product can thus be parked without an insert, for example, whereupon the second preliminary product is inserted.
  • a parked print or main product is to be understood as holding part or all of the respective product in a defined position.
  • Static fixed or movably controllable holding elements are used to park a product, which hold a product in a defined position in one state in particular and have no direct influence on the position of the product in the other state, so that the product, for example, as a result of the force of gravity occupies a position independently.
  • a printed product can be controlled either kept open or kept closed.
  • inserts are inserted into it, whereupon the first, parked preliminary product is opened and inserts can be inserted into this first preliminary product.
  • a printed product or a newspaper can be produced in which two primary products are arranged side by side in a main product, each of which contains more intermediate products or supplements. It is not necessary here to insert the supplements intended for the first preliminary product into the preliminary product immediately after inserting the preliminary product into the main product.
  • the inserts can be inserted into the first intermediate product at any later point in time during the same processing operation. Such a method for inserting the desired arrangement of the printed products in the main product or the structure of the printed product is available.
  • a first folded preliminary product is inserted into an opened main product, the preliminary product either being inserted in the closed state or is closed after the plugging in, and subsequently at least one second folded preliminary product coming to lie next to the closed first preliminary product is inserted in the closed state or closed after the insertion.
  • the method runs in such a way that after these actions both the first and the second preliminary product are in a parked state, and in which at least one further printed product to be located next to the parked first and / or next to the parked second preliminary product is inserted can.
  • the main product can be designed as a main part, an envelope or a title page.
  • the first or second preliminary product can be opened and at least one further printed product inserted into the first or second preliminary product, whereupon the second or first preliminary product can then be opened and at least inserted another printed product in the second or first preliminary product is possible.
  • Both the first and the second preliminary product can be provided with inserted inserts or inserted further printed products at freely selectable times.
  • a printed product can be parked in an open or a closed position.
  • a printed product can be obtained in which a total of three adjacent preliminary products are contained within a product, in which individually inserted printed products or inserts can be contained in each case.
  • the method according to the invention can be carried out with a wide variety of devices for assembling printed products.
  • a plurality of pockets can be arranged side by side or one behind the other.
  • the pockets arranged side by side and / or one behind the other can be moved, for example, by means of a pulling or other drive means along an at least partially linear path or also along a curved path.
  • the pockets move along a curved path, one can advantageously achieve that the pockets, when acted upon by the traction means, perform one or more tilting movements by means of which the main and / or preliminary products can be opened.
  • the bag can also be pivotally connected to the traction means and can perform a tilting movement, for example, through the action of a backdrop.
  • the pockets arranged side by side can also be coupled to a rotating drum instead of using a traction means, so that when the drum rotates, the pockets essentially move along a circular or helical line or a combination of circular and helical lines. Even with such an arrangement, the pockets are tilted through which the opening movements mentioned can be achieved.
  • the pockets can also be designed as elongated pockets and the printed products located in these pockets can be moved in a conveying direction by means of grippers or sliders.
  • These elongated pockets can be pivotally mounted or can also be coupled to a rotating drum, so that the printed products conveyed in the rotating, elongated pockets essentially move along a circular or helical line or a combination of circular and helical lines.
  • a device for carrying out the method according to the invention can be designed in a particularly simple manner, since it is not necessary, for example, to use double-walled pockets or pockets which have a plurality of nested sections. Rather, it is sufficient to use simple pockets which have only a single input section and also only a single wall.
  • the preliminary product parked according to the invention or the preliminary products parked according to the invention is preferably opened by means of a preliminary fold.
  • a preliminary fold Using such a pre-fold, the side of the pre-product having the pre-fold can be lifted or moved away from the side of the pre-product which has no pre-fold, with the result that opening of the pre-product can ultimately be achieved.
  • Fig. La - lh A schematic representation of various process steps in the implementation of the inventive method of a first device suitable for this purpose
  • FIG. 3 a schematic top view of a device according to FIG. 1 or FIG. 2,
  • 5a-5b show a schematic top view of a device according to FIG. 4.
  • FIGS. 1a) -lh show a pocket 1 which has an interior 2 for receiving printed products and which, according to the positions shown in FIGS. 1a) -lh), can perform tilting or pivoting movements about an axis running perpendicular to the plane of the drawing.
  • These tilting or swiveling movements are preferably generated in the manner already explained above in that the pocket 1 is moved along a curved path, in which the conveyor path has a curve, which is followed by the movement of the pocket 1, or in which the pocket 1 can be pivoted the conveyor track is connected and moved, for example, controlled by scenes.
  • the bag can also be coupled to a rotating drum.
  • the interior 2 of the pocket 1 is delimited by a base area 3 and two side walls 4, 5 which adjoin this base area 3 and which run in a V-shape with respect to one another.
  • a product holding element 6 is arranged, which can be pivoted between an active position (for example Fig. 1c) and a passive position (for example Fig. 1 a) causing a retention of at least one printed product .
  • a pre-fold holding element 7 is provided which is designed such that it can hold back the pre-fold area of printed products. Depending on requirements, this pre-fold holding element 7 can also be pivoted between an active position (e.g. FIG. 1 a) which retains at least one pre-fold and a passive position (e.g. FIG. 1 h).
  • the product holding element 6 and the pre-fold holding element 7 differ essentially in that, in contrast to the pre-fold holding element 7, the product holding element 6 can also hold back printed products without a pre-fold, since it is in its active position compared to the pre-fold holding element 7 extends further in the direction of the base 3.
  • FIG. 1 a a folded main product 8, which finally comes to lie on the outside in the finished printed product (end product), is inserted into the pocket 1, which comes to rest on the right side wall 5 in the closed state due to a corresponding tilting of the pocket 1.
  • the side of the folded main product 8 which has the pre-fold 9 faces the right side wall 5 in the position shown in FIG. 1 a, while the side of the folded main product 8 which has no pre-fold 9 faces the left side wall 4.
  • the pocket 1 is next tilted counterclockwise, so that the side of the main product 8 which has no pre-fold 9 is pivoted in the direction of the left side wall 4 until it comes to rest there.
  • the main product 8 is opened by this movement.
  • a folded preliminary product 11 having a preliminary fold 10 is inserted into the opened main product 8 together with an insert 12 lying next to the preliminary product 11.
  • the preliminary product 11 and the insert 12 then tilt together due to the inclined position of the pocket 1 in the position shown in FIG. 1c, ie in the direction of the left side wall 4.
  • the product holding element 6 is pivoted downward in the direction of the base 3, as this is shown in Fig. lc. In this position, the product holding element 6 prevents the between Product holding element 6 and left side wall 4 of printed products 11, 12 and one half of the printed product 8 located there when the pocket 1 is pivoted from the position shown in FIG. 1c to the position shown in FIG. 1d.
  • the preliminary product 11 is in its parking position.
  • a further, folded, pre-product 14 having a pre-fold 13 is inserted into the main product 8 together with an insert 15 lying next to the pre-product 14 such that the pre-product 14 comes to lie next to the pre-product 11.
  • the closed preliminary product 14 is pivoted together with the supplement 15 in the direction of the right side wall 5, where the supplement 15 comes to rest on the section of the main product 8 which has the preliminary fold 9.
  • the pre-fold holding element 7 is reversed such that it not only holds the pre-fold 9 of the main product 8, but also also the pre-fold 13 of the pre-product 14 in the region of the right side wall 5 of the pocket 1.
  • a further folded printed product 16 which does not have a pre-fold, is inserted into the preliminary product 14 opened according to FIG. 1, together with an insert 17 lying next to this printed product 16.
  • the pocket 1 is tilted clockwise into the position shown in FIG. 1f, the product holding element 6 being pivoted into its passive position at the same time, whereby the elements positioned between the product holding element 6 and the left side wall 4 are released and can perform a pivoting movement in the direction of the right side wall 5.
  • the pre-fold holding element 7 is reversed according to FIG. 1f in such a way that it now retains the pre-fold 10 of the pre-product 11.
  • the pre-folds 9, 10 and 13 are thus in the position shown in FIG. 1f between the pre-fold holding element 7 and the right side wall 5.
  • the pocket 1 is tilted counterclockwise into the position shown in FIG. 1g, the section of the preliminary product 11 having no pre-fold 10 being pivoted in the direction of the left side wall 4.
  • the preliminary product 11 is opened.
  • the product holding element - 6 is moved into its active position after the said pivoting movement has been carried out, so that the section of the preliminary product 11 which has no pre-fold 10, the insert 12 and the section of the main product 8 which has no pre-fold 9 between the product holding element 6 and the left side wall 4 are fixed.
  • the product holding element 6 could also remain in the passive position, as shown in FIG. 1b, if the opened state is ensured by the force of gravity acting in the illustrated position until the printed product 18 is inserted.
  • the finished printed product shown in FIG. 1h is characterized in that two primary products 11, 14 lying next to one another are arranged in a main product 8, into each of which further printed products 18 or 16 and 17 are inserted. It is particularly advantageous that the insertion of the printed product 18 cannot take place immediately after inserting the preliminary product 11, but at a later, selectable point in time.
  • the printed product shown is of course only one embodiment from a multitude of possibilities to put together a printed product comprising a main product 8 and preliminary products 11, 14, further printed products 16, 17, 18 and inserts.
  • the inserted printed products, inserts and preliminary products could also have different sizes.
  • FIG. 2 shows the sequence of a method according to the invention in a device in which the pockets 1 do not tilt.
  • the pockets 1 are constructed in accordance with the pockets shown in FIG. 1, which is why the reference numerals 2, 3, 4 and 5 are used in an analogous manner for the interior, the base area, the left side wall and the right side wall.
  • a product holding element 19 is arranged on the end of the right side wall 5 facing away from the base area 3 and can be pivoted between an active position (e.g. FIG. 2c) and a passive position (e.g. FIG. 2b) causing at least one printed product to be retained.
  • a gripper 20 is provided in the area of the pocket 1, which can be pivoted in the direction of arrow A between the right side wall 5 and the left side wall 4.
  • the gripper 20 is designed such that it can only hold the pre-folding area of printed products, for example the pre-folding 21 of a main product 22 in the position shown in FIG. 2a.
  • the main product 22 In the position shown in Fig. 2a, the main product 22 is inserted into the bag 1 and is in its closed state.
  • the gripper 20 By moving the gripper 20 in the direction of the left side wall 4, with the product holding element 19 in its passive position, the section of the main product 22 having the pre-fold 21 is pivoted in the direction of the left side wall 4, whereby the main product 22 is opened.
  • a folded preliminary product 24 having a pre-fold 23 is inserted into the main product 22 together with an insert 25.
  • the preliminary product 24 and the insert 25 then tilt in the direction of the right side wall 5, whereupon the product holding element 19 is pivoted into its active position, so that the section of the main product 22 which has no prefold, the preliminary product 24 and the supplement 25 between the product -Holding element 19 and right side wall 5 are held.
  • the preliminary product 24 is in the positions according to FIGS. 2c to 2f in a parking position.
  • the gripper 20 then swivels together with the sections of the main product 22 or the preliminary product 27, each having a preliminary fold 21 or 26, in the direction of the left side wall 4, as a result of which the preliminary product 27 is opened according to FIG. 2e.
  • an insert 28 can be inserted into the preliminary product 27.
  • the gripper 20 is pivoted in the direction of the right side wall 5, as a result of which the main product 22 is closed with the inserted printed products.
  • the gripper 20 is now reversed such that it grips not only the pre-fold 21 and the pre-fold 26, but also also the pre-fold 23 of the parked pre-product 24.
  • the gripper 20 moves from the position shown in Fig. 2f to the position shown in Fig. 2g, i.e. in the direction of the left side wall 4, the preliminary product 24 is opened so that a further insert 29 can be inserted into the preliminary product 24.
  • the product holding element 19 When the gripper 20 moves from the position shown in FIG. 2f in the direction of the left side wall 4 according to FIG. 2g, the product holding element 19 must be moved into its passive position, so that the section of the preliminary product 24 having the pre-fold 23 in the direction of the left Side wall 4 can be pivoted. Then, as shown in FIG. 2h, the gripper 20 is pivoted in the direction of the right side wall 5, so that the finished printed product lies against the right side wall 5. Finally, both the product holding element 19 and the gripper 20 are moved into their passive position, so that the finished printed product can be removed from the pocket 1.
  • the method illustrated in FIG. 2 ultimately produces a printed product in which two primary products 24 and 27 lie side by side within a main product 22, an insert 25 being arranged between the two primary products 24, 27.
  • an insert 29 and 28 is inserted in each of the two preliminary products 24 and 27, it is advantageous that the insertion of the insert 29 into the intermediate 24 does not have to take place immediately after the intermediate 24 has been inserted into the main product 22, but can take place at a later time.
  • FIG. 3 shows a schematic top view of a device for carrying out the method illustrated by means of FIG. 1 or FIG. 2.
  • the pockets 1 are arranged perpendicular to the conveying direction B and are conveyed in the direction of arrow B by a pulling or driving means 45. From Fig. 3 it can be seen that a series of juxtaposed, adjacent pockets 1 is formed, which pockets 1 are conveyed in the direction of arrow B, in particular along an orbit.
  • the pockets 1 thus pass through several positions a to h during one revolution, in each of which the method steps a to h according to FIG. 1 or FIG. 2 are carried out.
  • the pivoting of the pockets 1 shown in FIG. 1 can be generated, for example, by the pockets 1 being firmly connected to the pulling or driving means 45, the pulling or driving means 45 in places having a, for example, hump-shaped profile that deviates from the horizontal direction, so that the pockets 1 assume the positions shown in FIG. 1.
  • the pivoting of the pockets 1 shown in FIG. 1 can also be generated in that the pockets 1 are pivotally attached to the traction or drive means 45 and scenes arranged along the conveyor path and acting on the pockets 1 cause pivoting.
  • several, for example two or three pockets 4 can also be arranged next to one another and conveyed by the same pulling or driving means 45.
  • Fig. 4 shows a schematic representation of various process steps in the implementation of the method according to the invention with a further device, the main difference compared to a device according to Fig. 1 or Fig. 2 is that elongated pockets 30, for example pivotally mounted or on the circumference of a Rotating drum, not shown, are arranged, wherein printed products located in the pockets 30 are conveyed in a direction parallel to the folding line of the respective product by means of a gripper or slide, also not shown. Suitable grippers or slides for generating the aforementioned conveying movement are described, for example, in German patent application DE 24 47 336.
  • the method shown in FIG. 4 is used to put together a printed product which largely corresponds to the printed product which can be produced using a method according to FIG. 1 or FIG. 2.
  • FIG. 4 shows the sectional view of an elongated pocket 30, while FIG. 5 illustrates the top view of such an elongated pocket 30, the left part of the pocket 30 in the upper part of FIG. 5 and the right part in the lower part of FIG. 5 is shown.
  • the holding plate 34 is interrupted several times in the longitudinal direction of the pocket 30 by pivotable opening elements 35.
  • These opening elements 35 serve to detect the pre-fold of a printed product when it is conveyed in the direction of arrow C according to FIG. 5 and to guide it from an area in front of the holding plate 34 behind the holding plate 34. This takes place, for example, with the section of the preliminary product 37 according to FIG. 4 having a preliminary fold 36 when the printed products move from the position according to FIG. 4d into the position according to FIG. 4e.
  • the device shown in FIGS. 4 and .5 is only suitable for moving sections of preliminary products from an area in front of the holding plate 34 behind the holding plate 34. In practice, however, it is also conceivable to provide devices to create further structuring options, with which printed products or sections of printed products can be moved from a position behind the holding plate 34 into the area in front of the holding plate 34.
  • the holding plates 34 also form a precisely defined product guide level for opening and inserting a printed product.
  • a plurality of product holding elements 38 are arranged spaced apart from one another, which are each designed in accordance with the product holding elements 6, 19 according to FIGS. 1 and 2.
  • the pre-fold 39 of the main product 31 by means of a hinged opening member 35 ge behind the holding plate 34 passes ⁇ thereby opening the main product 31 (4b Fig. 4a).
  • a preliminary product 32 and an insert 33 are then inserted into the opened main product 31 according to FIG. 4b.
  • These inserted printed products 32, 33 are then, as shown in FIG. 4c, behind the product holding element 38. hold, whereupon a further preliminary product 37 and a further supplement 40 are inserted into the main product 31.
  • the pre-fold 36 of the pre-product 37 is now guided behind the holding plate 34 by means of the opening element 35.
  • the bag is tilted counterclockwise, which opens the intermediate 37 according to FIG. 4e.
  • the product part with pre-fold 42 of the pre-product 32 parked in positions 4c to 4e is then moved behind the holding plate 34 according to FIGS. 4f, 4g.
  • the preliminary product 32 is now opened, into which a further insert 43 can be inserted according to FIG. 4g.
  • the printed product 44 assembled in this way is then moved into an area E (FIG. 5) in which the holding plate 34 is either no longer present or ends above the printed product 44 according to FIG. 4h. In this area, the finished printed product can be removed.
  • an elongated pocket 30 shown in FIG. 4 requires a tilting or swiveling movement.
  • the method according to the invention can also be operated with a statically arranged, elongated pocket 30.
  • An elongated pocket ⁇ 30 according to the design example 4 could, for example, be fixed and immovable in a position which is rotated 45 degrees clockwise in relation to the position shown in FIG. 4a.
  • the grippers or slides (not shown) for generating the conveying movement run along the bottom of the elongated pocket 30, for example in a horizontal direction.
  • a pocket 30 arranged in this way has the property that all printed products or parts of printed products located above the holding plate 34 always experience a force acting against the holding plate 34 due to the acting gravity.
  • a so-called deflector plate can be used, which extends from the holding plate 34 to the opposite wall of the elongated pocket 30, so that the printed products resting on the holding plate 34 during the conveying movement in the direction of the opposite Wall are moved, and thereby an opening is created in which at least one additional printed product can be inserted.
  • a hold-open plate which adjoins the deflector plate in the conveying direction, the printed products resting on this plate can be kept open in the elongated pocket 30 over a definable length of the conveying path or over a definable length.
  • the opened printed products are moved towards the holding plate 34 due to the force of gravity.
  • a plurality of such deflector plates can be arranged at a distance from one another in the direction of extension of the elongated pocket 30, the distances in particular being so large that a printed product is inside such a distance from the area of influence of the deflector or hold-open plate and move towards the hold plate 34.
  • An elongated pocket 30 arranged statically in this way allows the same printed products 44 to be produced as is possible with a pivotable or tiltable elongated pocket 30 according to the exemplary embodiment in FIG. 4.
  • passive deflector and hold-open plates are used.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiments described above; a large number of further structuring options can be realized, for example by differently designed printed products, by a different chronological or local sequence of insertion of the printed products or by a suitable combination of holding elements, grippers, holding plates , Deflector plates, holding plates and / or opening elements.
  • the product holding element 6 and / or the pre-folding holding element 7 per pocket 1 could also be designed several times and can be controlled individually, so that there are additional possibilities for printed products located in the pocket 1 on the product Holding elements 6 or pre-folding holding elements 7 certain places too open.
  • the gripper 20 and / or the product holding element 19 could be multiple and designed and individually controllable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Abstract

Verfahren zum Einstecken von Druckprodukten in ein gefaltetes Hauptprodukt (8), bei dem zumindest ein gefaltetes Vorprodukt (11) im geschlossenen Zustand eingesteckt oder nach dem Einstecken geschlossen und nachfolgend zumindest ein neben dem geschlossenen Vorprodukt (11) zu liegen kommendes weiteres Druckprodukt (14, 15) eingesteckt wird, woraufhin ein Öffnen des Vorproduktes (11) und schliesslich ein Einstecken zumindest eines weiteren Druckproduktes (18) in das Vorprodukt (11) erfolgt.

Description

Verfahren zum Einstecken von Druckprodukten in ein gefaltetes Hauptprodukt
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstecken von Druckprodukten in ein gefaltetes Hauptprodukt, bei dem zumindest ein als gefaltetes Vorprodukt ausgebildetes Druckprodukt und anschließend weitere Druckprodukte eingesteckt werden.
Derartige Verfahren werden verwendet, um beliebige Druckereierzeugnisse, insbesondere Zeitungen und Zeitschriften in jeweils gewünschter Weise aus unterschiedlichen Druckprodukten zusammenzustellen.
Nachteilig an den bekannten Verfahren ist die Tatsache, daß die Freiheiten in der Strukturierung eines Druckereierzeugnisses begrenzt sind, so daß insbesondere das Zusammenstellen von aus einem Hauptprodukt, zumindest einem Vorprodukt und mehreren Beilagen bestehenden Zeitungen aufgrund technisch bedingter Grenzen nicht immer in der gewünschten Struktur möglich ist.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß beim Zusammenstellen von Druckereierzeugnissen, insbesondere Zeitungen, eine größere Flexibilität hinsichtlich der verschiedenen Möglichkeiten der Strukturierung der Druckereierzeugnisse geschaffen wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das gefaltete Vorprodukt in geschlossenem Zustand in das gefaltete Hauptprodukt eingesteckt oder nach dem Einstecken ge- schlössen und nachfolgend zumindest ein neben dem geschlossenen Vorprodukt zu liegen kommendes weiteres Druckprodukt eingesteckt wird, woraufhin ein Öffnen des Vorproduktes und schließlich ein Einstecken zumindest eines weiteren Druckproduktes in das Vorprodukt erfolgt.
Bei der einfachsten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird also ein Vorprodukt in das Hauptprodukt eingesteckt, woraufhin neben das geschlossenen Vorprodukt beispielsweise eine Beilage eingesteckt wird. Anschließend erfolgt ein Öffnen des Vorprodukts und ein Einstecken beispielsweise einer weiteren Beilage in das geöffnete Vorprodukt .
Im Gegensatz zu bisher bekannten Verfahren, bei denen das Vorprodukt entweder mit einer bereits enthaltenen Beilage in das Hauptprodukt eingesteckt werden muß, was ein sogenanntes Voreinstecken mit einer separaten Vorsteckeinrichtung erfordert, oder das Einstecken der für das Vorprodukt bestimmten Beilage unmittelbar nach dem Einstecken des Vorproduktes in das Hauptprodukt erfolgen muß, zeichnet sich das erfindungsgemäße Verfahren dadurch aus, daß nach dem Einstecken des die jeweilige Beilage noch nicht enthaltenden Vorprodukts beliebige andere Einsteckvorgänge ausgeführt werden können, bevor letztlich die das Vorprodukt betreffende, beliebigen Ein- steckvorgänge durchgeführt werden und bestimmte Beilage in das Vorprodukt eingesteckt werden. Bezüglich des Zeitpunkts und der Ortslage des Einsteckens einer Beilage in das Vorprodukt sind folglich bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber dem Stand der Technik deutlich größere Freiheiten gegeben. Besonders bevorzugt ist es, wenn erfindungsgemäß ein erstes gefaltetes Vorprodukt im geschlossenen Zustand eingesteckt oder nach dem Einstecken geschlossen und nachfolgend zumindest ein neben dem geschlossenen ersten Vorprodukt zu liegen kommendes zweites gefaltetes Vorprodukt eingesteckt wird, in welches wiederum zumindest ein weiteres Druckprodukt eingesteckt wird, woraufhin ein Öffnen des ersten Vorprodukts und schließlich ein Einstecken zumindest eines weiteren Druckproduktes in das erste Vorprodukt erfolgt.
Bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann also beispielsweise das erste Vorprodukt ohne eingesteckte Beilage geparkt werden, woraufhin das zweite Vorprodukt eingesteckt wird. Unter einem geparkten Druck- oder Hauptprodukt ist ein Halten eines Teils oder des ganzen jeweiligen Produktes in einer definierten Lage zu verstehen. Zum Parken eines Produktes werden statisch feststehende oder beweglich ansteuerbare Halteelemente verwendet, die insbesondere im einen Zustand ein Produkt in einer definierten Lage halten und im anderen Zustand keinen direkten Einfluss auf die Lage des Produktes ausüben, so dass das Produkt zum Beispiel als Folge der einwirkenden Schwerkraft selbständig eine Lage einnimmt . Durch das Parken kann ein Druckprodukt ansteuerbar entweder offen gehalten oder geschlossen gehalten werden. Nach dem Einstecken des zweiten Vorprodukts werden in dieses eine oder mehrere Beilagen eingesteckt, woraufhin das erste, geparkte Vorprodukt geöffnet wird und ein Einstecken von Beilagen in dieses erste Vorprodukt erfolgen kann. So läßt sich ein Druckereierzeugnis bzw. eine Zeitung herstellen, bei der in einem Hauptprodukt zwei nebeneinander liegende Vorprodukte angeordnet sind, in welchen sich jeweils wei- tere Vorprodukte oder Beilagen befinden. Hierbei ist es nicht nötig, die für das erste Vorprodukt bestimmten Beilagen unmittelbar nach dem Einstecken des Vorproduktes in das Hauptprodukt in das Vorprodukt einzustecken. Das Einstecken der Beilagen in das erste Vorprodukt kann innerhalb desselben Verarbeitungsvorgangs zu einem beliebig wählbaren späteren Zeitpunkt erfolgen. Durch ein derartiges Verfahren zum Einstecken ist die gewünschte Anordnung der Druckprodukte im Hauptprodukt beziehungsweise die Struktur des Druckereierzeugnisses erhältlich.
Bei der nachfolgend beschriebenen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, nicht nur den Zeitpunkt des Einsteckens von Beilagen in das erste Vorprodukt sondern auch den Zeitpunkt des Einsteckens von Beilagen in das zweite Vorprodukt frei zu wählen.
Bei dieser Ausführungsform des Verfahren zum Einstecken von Druckprodukten in ein gefaltetes Hauptprodukt, bei dem zumindest ein als gefaltetes Vorprodukt ausgebildetes Druckprodukt und anschließend weitere Druckprodukte eingesteckt werden, wird ein erstes gefaltetes Vorprodukt in ein geöffnetes Hauptprodukt eingesteckt, wobei das Vorprodukt entweder im geschlossenen Zustand eingesteckt oder nach dem Einstecken geschlossen wird, und wobei nachfolgend zumindest ein neben dem geschlossenen ersten Vorprodukt zu liegen kommendes zweites gefaltetes Vorprodukt im geschlossenen Zustand eingesteckt oder nach dem Einstecken geschlossen wird. Das Verfahren läuft derart ab, dass nach diesen Aktionen sich sowohl das erste als auch das zweite Vorprodukt in einem geparkten Zustand befinden, und in dem zumindest ein neben dem geparkten ersten und/oder neben dem geparkten zweiten Vorprodukt zu liegen kommendes weiteres Druckprodukt eingesteckt werden kann. In diesem Verfahrensstadium kann natürlich auch eine Mehrzahl von weiteren Druckprodukten in beliebiger Strukturierung eingesteckt werden.
Das Hauptprodukt kann je nach herzustellendem Druckereierzeugnis als ein Hauptteil, ein Umschlag oder ein Titelblatt ausgestaltet sein.
Nach dem Einstecken dieses weiteren Druckproduktes bzw. dieser weiteren Druckprodukte kann ein Öffnen des ersten bzw. zweiten Vorproduktes und ein Einstecken zumindest eines weiteren Druckproduktes in das erste bzw. zweite Vorprodukt erfolgen, woraufhin dann ein Öffnen des zweiten bzw. ersten Vorproduktes und ein Einstecken zumindest eines weiteren Druckproduktes in das zweite bzw. erste Vorprodukt möglich ist. So können sowohl das erste als auch das zweite Vorprodukt zu frei wählbaren Zeitpunkten mit eingesteckten Beilagen bzw. eingesteckten weiteren Druckprodukten versehen werden.
Ein Druckprodukt kann in einer offenen oder in einer geschlossenen Stellung geparkt werden. Insbesondere ist es möglich, nach dem Parken des ersten und des zweiten Vorproduktes in einer geschlossenen Stellung ein drittes, zwischen die geparkten Vorprodukten zu liegen kommendes Vorprodukt einzustecken und dieses wiederum mit einzusteckenden Druckprodukten oder Beilagen zu versehen. Auf diese Weise kann dann ein Druckereierzeugnis erhalten werden, bei welchem innerhalb eines Produktes insgesamt drei nebeneinander liegende Vorprodukte enthalten sind, in welchen jeweils individuell eingesteckte Druckprodukte bzw. Beilagen enthalten sein können.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit verschiedensten Vorrichtungen zum Zusammenstellen von Druckereierzeugnissen durchgeführt werden. So ist es beispielsweise möglich, das Hauptprodukt während der Einsteckvorgänge in einer Tasche zu halten, wobei jeweils eine Mehrzahl von Taschen nebeneinander oder hintereinander angeordnet werden können. Die nebeneinander und/oder hintereinander angeordneten Taschen können dabei beispielsweise mittels eines Zug- oder anderen Antriebmittels entlang einer zumindest streckenweise linearen Bahn oder auch entlang einer Kurvenbahn bewegt werden. Bei Bewegung der Taschen entlang einer Kurvenbahn kann man auf vorteilhafte Weise erreichen, daß die Taschen bei Beaufschlagung durch das Zugmittel eine oder mehrere Kippbewegungen ausführen, durch welche ein Öffnen der Haupt- und/oder Vorprodukte bewirkt werden kann. Die Tasche kann auch schwenkbar mit dem Zugmittel verbunden sein und zum Beispiel durch die Einwirkung einer Kulisse eine Kippbewegung ausführen.
Die nebeneinander angeordneten Taschen können anstelle der Verwendung eines Zugmittels auch mit einer rotierenden Trommel gekoppelt werden, so daß die Taschen bei Rotation der Trommel im wesentlichen eine Bewegung entlang einer Kreisoder Schraubenlinie oder einer Kombination von Kreis- und Schraubenlinien ausführen. Auch bei einer solchen Anordnung findet ein Kippen der Taschen statt, durch welche die genannten Öffnungsbewegungen erreichbar sind.
Die Taschen können auch als langgestreckte Taschen ausgestaltet sein und die sich in diesen Taschen befindlichen Druckprodukte mittels Greifer oder Schieber in einer Förderrichtung bewegt werden. Diese langgestreckten Taschen können schwenkbar gelagert sein oder auch mit einer rotierenden Trommel gekoppelt werden, so dass die in den rotierenden, langgestreckten Taschen geförderten Druckprodukte im wesentlichen eine Bewegung entlang einer Kreis- oder Schraubenlinie oder einer Kombination von Kreis- und Schraubenlinien ausführen.
Erfindungsgemäß ist es möglich, die zu parkenden und anschließend zu öffnenden Vorprodukte direkt in das Hauptprodukt einzustecken, so daß unmittelbar nach dem Einsteckvorgang eine Berührung von Hauptprodukt und Vorprodukt gegeben ist. Auf diese Weise läßt sich eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders einfach ausgestalten, da es beispielsweise nicht nötig ist, doppelwandi- ge oder mehrere ineinander verschachtelte Abschnitte aufweisende Taschen zu verwenden. Es genügt vielmehr der Einsatz von einfachen, lediglich einen einzigen Eingabeabschnitt und auch lediglich eine einzige Wandung aufweisenden Taschen.
Das Öffnen des erfindungsgemäß geparkten Vorproduktes bzw. der erfindungsgemäß geparkten Vorprodukte erfolgt vorzugsweise mittels eines Vorfalzes. Über einen solchen Vorfalz kann die den Vorfalz aufweisende Seite des Vorproduktes mit geeigneten Mitteln von der keinen Vorfalz aufweisenden Seite des Vorproduktes abgehoben bzw. wegbewegt werden, wodurch letztlich ein Öffnen des Vorproduktes erreichbar ist.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert; in diesen zeigen:
Fig. la - lh: Eine schematische Darstellung verschiedener Verfahrensschritte bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens einer ersten, hierzu geeigneten Vorrichtung,
Fig. 2a - 2h: Eine schematische Darstellung verschiedener Verfahrensschritte bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens einer zweiten, hierzu geeigneten Vorrichtung,
Fig. 3: Eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung gemäß Fig. 1 oder Fig. 2,
Fig. 4a - 4h: Eine schematische Darstellung verschiedener Verfahrensschritte bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens einer dritten, hierzu geeigneten Vorrichtung, und
Fig. 5a - 5b Eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung gemäß Fig. 4.
In Fig. 1 ist eine Tasche 1 dargestellt, welche einen Innenraum 2 zur Aufnahme von Druckprodukten aufweist und welche entsprechend der in den Figuren la)-lh) dargestellten Positionen um eine senkrecht zur Zeichenebene verlaufende Achse Kipp- bzw. Schwenkbewegungen ausführen kann. Diese Kipp- bzw. Schwenkbewegungen werden auf vorstehend bereits erläuterte Weise bevorzugt dadurch erzeugt, daß die Tasche 1 entlang einer Kurvenbahn bewegt wird, in dem die Förderbahn einen Kurvenverlauf aufweist, dem die Bewegung der Tasche 1 folgt, oder in dem die Tasche 1 schwenkbar mit der Förderbahn verbunden ist und z.B. durch Kulissen gesteuert bewegt wird. Die Tasche kann auch mit einer rotierenden Trommel gekoppelt sein.
Der Innenraum 2 der Tasche 1 ist durch eine Grundfläche 3 und zwei an diese Grundfläche 3 angrenzende Seitenwände 4, 5 begrenzt, welche V-förmig zueinander verlaufen.
An dem der Grundfläche 3 abgewandten Ende der linken Seitenwand 4 ist ein Produkt-Halteelement 6 angeordnet, welches je nach Bedarf zwischen einer ein Zurückhalten zumindest eines Druckproduktes bewirkenden Aktivposition (z.B. Fig. 1c) und einer Passivposition (z.B. Fig. la) verschwenkt werden kann.
An dem der Grundfläche 3 abgewandten Ende der rechten Seitenwand 5 ist ein Vorfalz-Halteelement 7 vorgesehen, welches so ausgelegt ist, daß es den Vorfalzbereich von Druckprodukten zurückhalten kann. Auch dieses Vorfalz-Halteelement 7 ist je nach Bedarf zwischen einer ein Zurückhalten zumindest eines Vorfalzes bewirkenden Aktivposition (z.B. Fig. la) und einer Passivposition (z.B. Fig. lh) verschwenkbar.
Das Produkt-Halteelement 6 und das Vorfalz-Halteelement 7 unterscheiden sich im wesentlichen dadurch, daß das Produkt- Halteelement 6 im Gegensatz zum Vorfalz-Halteelement 7 auch Druckprodukte ohne Vorfalz zurückhalten kann, da es sich verglichen mit dem Vorfalz-Halteelement 7 in seiner Aktivposition weiter in Richtung der Grundfläche 3 erstreckt.
Im folgenden wird der in Fig. 1 dargestellte Verfahrensablauf zum Zusammenstellen eines Druckereierzeugnisses beschrieben: Gemäß Fig. la wird in die Tasche 1 ein im fertig eingesteckten Druckereierzeugnis (Endprodukt) schließlich außen zu liegen kommendes gefaltetes Hauptprodukt 8 eingesteckt, welches aufgrund einer entsprechenden Verkippung der Tasche 1 in geschlossenem Zustand an der rechten Seitenwand 5 zu liegen kommt. Das Hauptprodukt 8, welches auch ein Umschlag sein könnte, ist mit einem Vorfalz 9 versehen, welcher vom Vorfalz-Halteelement 7 fixiert wird. Diejenige Seite des gefalteten Hauptprodukts 8, welche den Vorfalz 9 aufweist, ist in der in Fig. la gezeigten Position der rechten Seitenwand 5 zugewandt, während die keinen Vorfalz 9 aufweisende Seite des gefalteten Hauptprodukts 8 der linken Seitenwand 4 zugewandt ist.
Gemäß Fig. lb erfolgt als nächstes ein Verkippen der Tasche 1 entgegen dem Uhrzeigersinn, so daß die keinen Vorfalz 9 aufweisende Seite des Hauptproduktes 8 in Richtung der linken Seitenwand 4 verschwenkt wird, bis sie dort zur Anlage kommt. Durch diese Bewegung wird das Hauptprodukt 8 geöffnet.
In das geöffnete Hauptprodukt 8 werden gemäß Fig. lb ein gefaltetes, einen Vorfalz 10 aufweisendes Vorprodukt 11 gemeinsam mit einer neben dem Vorprodukt 11 liegenden Beilage 12 eingesteckt .
Vorprodukt 11 und Beilage 12 kippen anschließend gemeinsam aufgrund der Schrägstellung der Tasche 1 in die in Fig. lc gezeichnete Position, d.h. in Richtung der linken Seitenwand 4. Nach diesem Verkippen wird das Produkt-Halteelement 6 nach unten in Richtung der Grundfläche 3 verschwenkt, wie dies in Fig. lc dargestellt ist. In dieser Position verhindert das Produkt-Halteelement 6 ein Verkippen der zwischen Produkt-Halteelement 6 und linker Seitenwand 4 befindlichen Druckprodukte 11, 12 sowie der sich dort befindlichen einen Hälfte des Druckproduktes 8, wenn die Tasche 1 aus der in Fig. lc gezeigten Position in die in Fig. ld gezeigte Position verschwenkt wird.
In den in den Figuren lc bis le gezeigten Stellungen befindet sich das Vorprodukt 11 in seiner Parkposition.
Beim Verfahrensschritt gemäß Fig. lc wird ein weiteres, gefaltetes, einen Vorfalz 13 aufweisendes Vorprodukt 14 gemeinsam mit einer neben dem Vorprodukt 14 liegenden Beilage 15 derart in das Hauptprodukt 8 eingesteckt, daß das Vorprodukt 14 neben dem Vorprodukt 11 zu liegen kommt.
Beim anschließenden Verkippen der Tasche 1 in die in Fig. ld dargestellte Position wird das geschlossene Vorprodukt 14 gemeinsam mit der Beilage 15 in Richtung der rechten Seitenwand 5 verschwenkt, wo die Beilage 15 an dem den Vorfalz 9 aufweisenden Abschnitt des Hauptproduktes 8 zu liegen kommt. Nach dieser Schwenkbewegung wird das Vorfalz-Halteelement 7 derart umgesteuert, daß es nicht nur den Vorfalz 9 des Hauptproduktes 8, sondern zusätzlich auch den Vorfalz 13 des Vorproduktes 14 im Bereich der rechten Seitenwand 5 der Tasche 1 hält.
Durch ein neuerliches Verkippen der Tasche 1 entgegen dem Uhrzeigersinn in die in Fig. le dargestellte Position wird der keinen Vorfalz 13 aufweisende Abschnitt des Vorproduktes 14 in Richtung der linken Seitenwand 4 verschwenkt, wodurch das Vorprodukt 14 in einen geöffneten Zustand gelangt. Durch ein zwischen den Verfahrensschritten gemäß Fig. ld und le erfolgendes kurzzeitiges Verschwenken des Produkt-Halteelements 6 aus seiner Aktivposition in seine Passivposition und zurück gelangt der keinen Vorfalz 13 aufweisende Abschnitt des Vorproduktes 14 in den Bereich zwischen Produkt-Halteelement 6 und linker Seitenwand 4.
In das gemäß Fig. le geöffnete Vorprodukt 14 wird ein weiteres, keinen Vorfalz aufweisendes, gefaltetes Druckprodukt 16 gemeinsam mit einer neben diesem Druckprodukt 16 liegenden Beilage 17 eingesteckt.
Nach diesem Einsteckvorgang findet ein Verkippen der Tasche 1 im Uhrzeigersinn in die in Fig. lf dargestellte Position statt, wobei hier gleichzeitig das Produkt-Halteelement 6 in seine Passivstellung verschwenkt wird, wodurch die zwischen Produkt-Halteelement 6 und linker Seitenwand 4 positionierten Elemente freigegeben werden und eine Schwenkbewegung in Richtung der rechten Seitenwand 5 ausführen können.
Das Vorfalz-Halteelement 7 wird gemäß Fig. lf derart umgesteuert, daß es nunmehr den Vorfalz 10 des Vorproduktes 11 zurückhält. Die Vorfalze 9, 10 und 13 befinden sich somit in der in Fig. lf dargestellten Position zwischen Vorfalz- Halteelement 7 und rechter Seitenwand 5.
Anschließend erfolgt ein Verkippen der Tasche 1 entgegen dem Uhrzeigersinn in die in Fig. lg dargestellte Position, wobei der keinen Vorfalz 10 aufweisende Abschnitt des Vorproduktes 11 in Richtung der linken Seitenwand 4 verschwenkt wird. Nach Ausführung dieser Schwenkbewegung ist das Vorprodukt 11 geöffnet. Das Produkt-Halteelement - 6 wird nach Ausführung der genannten Schwenkbewegung in seine Aktivposition bewegt, so daß der keinen Vorfalz 10 aufweisende Abschnitt des Vorproduktes 11, die Beilage 12 sowie der keinen Vorfalz 9 aufweisende Abschnitt des Hauptproduktes 8 zwischen Produkt-Halteelement 6 und linker Seitenwand 4 fixiert sind. In der dargestellten Lage der Tasche 1 könnte das Produkt-Halteelement 6 auch, wie in Fig. lb dargestellt, in der Passivposition verbleiben, falls der geöffnete Zustand durch die in der dargestellten Lage einwirkende Schwerkraft bis zum Einstecken des Druckproduktes 18 gewährleistet bleibt.
In dem in Fig. lg dargestellten geöffneten Zustand des Vorproduktes 11 wird ein weiteres, keinen Vorfalz aufweisendes Druckprodukt 18 in das Vorprodukt 11 eingesteckt.
Durch ein anschließendes Verschwenken des Produkt- Halteelements 6 in seine Passivposition und ein ebenfalls erfolgendes Verkippen der Tasche 1 im Uhrzeigersinn in die in Fig. lh dargestellte Position, sowie durch ein Verschwenken des Vorfalz-Halteelements 7 in seine Passivposition wird das fertige Druckereierzeugnis (Endprodukt) für einen nicht dargestellten Entnahmevorgang freigegeben.
Das fertige und in Fig. lh dargestellte Druckereierzeugnis zeichnet sich dadurch aus, daß in einem Hauptprodukt 8 zwei nebeneinander liegende Vorprodukte 11, 14 angeordnet sind, in die jeweils weitere Druckprodukte 18 bzw. 16 und 17 eingesteckt sind. Von Vorteil ist insbesondere, daß das Einstecken des Druckproduktes 18 nicht unmittelbar nach dem Einstecken des Vorproduktes 11, sondern zu einem späteren, wählbaren Zeitpunkt erfolgen kann. Das dargestellte Druckereierzeugnis ist natürlich nur ein Ausführungsbeispiel aus einer Vielzahl von Möglichkeiten, ein Druckereierzeugnis umfassend ein Hauptprodukt 8 sowie Vorprodukte 11,14, weitere Druckprodukte 16,17,18 und Beilagen zusammenzustellen. Die eingesteckten Druckprodukte, Beilagen und Vorprodukte könnten auch unterschiedlichste Grossen aufweisen.
Fig. 2 zeigt den Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens in einer Vorrichtung, in der kein Verkippen der Taschen 1 stattfindet .
Die Taschen 1 sind entsprechend den in Fig. 1 dargestellten Taschen aufgebaut, weshalb in analoger Weise die Bezugszeichen 2, 3, 4 und 5 für den Innenraum, die Grundfläche, die linke Seitenwand sowie die rechte Seitenwand verwendet werden.
Am der Grundfläche 3 abgewandten Ende der rechten Seitenwand 5 ist ein Produkt-Halteelement 19 angeordnet, welches je nach Bedarf zwischen einer ein Zurückhalten zumindest eines Druckproduktes bewirkenden Aktivposition (z.B. Fig. 2c) und einer Passivposition (z.B. Fig. 2b) verschwenkbar ist.
Weiterhin ist im Bereich der Tasche 1 ein Greifer 20 vorgesehen, welcher in Richtung des Pfeiles A zwischen der rechten Seitenwand 5 und der linken Seitenwand 4 verschwenkbar ist. Der Greifer 20 ist so ausgelegt, daß er lediglich den Vor- falzbereich von Druckprodukten, in der in Fig. 2a dargestellten Position beispielsweise den Vorfalz 21 eines Hauptproduktes 22 halten kann. In der in Fig. 2a gezeigten Stellung ist das Hauptprodukt 22 in die Tasche 1 eingeführt und befindet sich in seinem geschlossenen Zustand. Durch eine Bewegung des Greifers 20 in Richtung der linken Seitenwand 4 wird bei in seiner Passivposition befindlichem Produkt-Halteelement 19 der den Vorfalz 21 aufweisende Abschnitt des Hauptproduktes 22 in Richtung der linken Seitenwand 4 verschwenkt, wodurch das Hauptprodukt 22 geöffnet wird.
In dieser geöffneten Stellung des Hauptproduktes 22 wird gemäß Fig. 2b ein gefaltetes, einen Vorfalz 23 aufweisendes Vorprodukt 24 gemeinsam mit einer Beilage 25 in das Hauptprodukt 22 eingesteckt.
Gemäß Fig. 2c kippen dann Vorprodukt 24 und Beilage 25 in Richtung der rechten Seitenwand 5, woraufhin das Produkt- Halteelement 19 in seine Aktivposition verschwenkt wird, so daß der keinen Vorfalz aufweisende Abschnitt des Hauptproduktes 22, das Vorprodukt 24 sowie die Beilage 25 zwischen Produkt-Halteelement 19 und rechter Seitenwand 5 gehalten sind.
In dieser Position erfolgt ein Einstecken eines weiteren, gefalteten, einen Vorfalz 26 aufweisenden Vorproduktes 27, wel¬ ches links neben der Beilage 25 zu liegen kommt.
Das Vorprodukt 24 befindet sich in den Positionen gemäß Fig. 2c bis 2f in einer Parkposition.
Im Anschluß an das ins Hauptprodukt 22 eingesteckte Vorprodukt 27 schwenkt der Greifer 20 in Richtung der rechten Seitenwand 5, wo er nun zusätzlich zum Vorfalz 21 des Hauptpro- duktes auch den Vorfalz 26 des Vorproduktes 27 greift. Dieser Zustand ist in Fig. 2d dargestellt.
Anschließend schwenkt der Greifer 20 gemeinsam mit den jeweils einen Vorfalz 21 bzw. 26 aufweisenden Abschnitten des Hauptproduktes 22 bzw. des Vorproduktes 27 in Richtung der linken Seitenwand 4, wodurch das Vorprodukt 27 gemäß Fig. 2e geöffnet wird.
In dieser Stellung kann eine Beilage 28 in das Vorprodukt 27 eingesteckt werden.
Nach diesem Einsteckvorgang erfolgt entsprechend Fig. 2f ein Verschwenken des Greifers 20 in Richtung der rechten Seitenwand 5, wodurch das Hauptprodukt 22 mit den eingesteckten Druckprodukten geschlossen wird. Der Greifer 20 wird nun derart umgesteuert, daß er nicht nur den Vorfalz 21 und den Vorfalz 26, sondern zusätzlich auch noch den Vorfalz 23 des geparkten Vorproduktes 24 greift.
Bei Bewegung des Greifers 20 von der in Fig. 2f dargestellten in die in Fig. 2g dargestellte Position, d.h. in Richtung der linken Seitenwand 4, wird das Vorprodukt 24 geöffnet, so daß das Einstecken einer weiteren Beilage 29 in das Vorprodukt 24 erfolgen kann.
Bei Bewegung des Greifers 20 aus der in Fig. 2f dargestellten Position in Richtung der linken Seitenwand 4 gemäß Fig. 2g muß das Produkt-Halteelement 19 in seine Passivposition bewegt werden, so daß der den Vorfalz 23 aufweisende Abschnitt des Vorproduktes 24 in Richtung der linken Seitenwand 4 verschwenkt werden kann. Anschließend erfolgt gemäß Fig. 2h ein Verschwenken des Greifers 20 in Richtung der rechten Seitenwand 5, so daß das fertige Druckereierzeugnis an der rechten Seitenwand 5 anliegt. Schließlich wird sowohl das Produkt-Halteelement 19 als auch der Greifer 20 in seine passive Position bewegt, so daß das fertige Druckereierzeugnis aus der Tasche 1 entnommen werden kann.
Durch das in Fig. 2 veranschaulichte Verfahren wird letztlich ein Druckereierzeugnis hergestellt, bei dem innerhalb eines Hauptproduktes 22 zwei nebeneinander liegende Vorprodukte 24 und 27 zu liegen kommen, wobei zwischen den beiden Vorprodukten 24, 27 eine Beilage 25 angeordnet ist. In jedes der beiden Vorprodukte 24 bzw. 27 ist jeweils eine Beilage 29 bzw. 28 eingesteckt. Von Vorteil ist, daß das Einstecken der Beilage 29 in das Vorprodukt 24 nicht unmittelbar nach dem Einstecken des Vorproduktes 24 in das Hauptprodukt 22 erfolgen muß, sondern zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden kann.
Fig. 3 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Durchführung des mittels Fig. 1 oder Fig. 2 veranschaulichten Verfahrens. Die Taschen 1 sind senkrecht zur Förderrichtung B verlaufend angeordnet und werden von einem Zug- oder Antriebsmittel 45 in Richtung des Pfeiles B gefördert. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß eine Reihe von nebeneinander angeordneten, aneinander angrenzenden Taschen 1 ausgebildet ist, welche Taschen 1 in Richtung des Pfeiles B, insbesondere entlang einer Umlaufbahn befördert werden.
Die Taschen 1 durchlaufen somit während eines Umlaufs mehrere Positionen a bis h, in denen jeweils die Verfahrensschritte a bis h gemäß Fig. 1 oder Fig. 2 durchgeführt werden. Das in Fig. 1 dargestellte Verschwenken der Taschen 1 ist beispielsweise dadurch erzeugbar, dass die Taschen 1 fest mit dem Zugoder Antriebsmittel 45 verbunden sind, wobei das Zug- oder Antriebsmittel 45 stellenweise einen von der horizontalen Richtung abweichenden, beispielsweise buckeiförmigen Verlauf aufweist, so dass die Taschen 1 die in Fig. 1 dargestellten Stellungen einnehmen. Das in Fig. 1 dargestellte Verschwenken der Taschen 1 ist auch dadurch erzeugbar, dass die Taschen 1 schwenkbar am Zug- oder Antriebsmittel 45 befestigt sind und entlang der Förderstrecke angeordnete, an den Taschen 1 angreifende Kulissen ein Verschwenken bewirken. In senkrecht zur Förderrichtung B verlaufender Richtung können natürlich auch mehrere, beispielsweise zwei oder drei Taschen 4 nebeneinander angeordnet sein und durch dasselbe Zugoder Antriebsmittel 45 gefördert werden.
Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung verschiedener Verfahrensschritte bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einer weiteren Vorrichtung, deren wesentlicher Unterschied gegenüber einer Vorrichtung gemäß Fig. 1 oder Fig. 2 darin besteht, daß hier langgestreckte Taschen 30, z.B. schwenkbar gelagert oder am Umfang einer nicht dargestellten, rotierenden Trommel angeordnet, dargestellt sind, wobei in den Taschen 30 befindliche Druckprodukte mittels ebenfalls nicht dargestellter Greifer oder Schieber in eine Richtung parallel zur Faltlinie des jeweiligen Produktes befördert werden. Geeignete Greifer oder Schieber zur Erzeugung der genannten Förderbewegung sind beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung DE 24 47 336 beschrieben. Mit dem in Fig. 4 dargestellten Verfahren wird ein Druckereierzeugnis zusammengestellt, welches weitgehend dem Druckereierzeugnis entspricht, welches mit einem Verfahren gemäß Fig. 1 oder Fig. 2 herstellbar ist.
Der Aufbau einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Fig. 4 wird nun unter Bezugnahme auf Fig. 4 und Fig. 5 beschrieben:
Fig. 4 zeigt die Schnittansicht einer langgestreckten Tasche 30, während die Fig. 5 die Draufsicht auf eine solche langgestreckte Tasche 30 veranschaulicht, wobei im oberen Teil der Fig. 5 der linke und im unteren Teil der Fig. 5 der rechte Teil der Tasche 30 gezeigt ist.
Am oberen Ende der rechten Seitenwand 5 der Tasche 30 ist ein L-förmig gebogenes Halteblech 34 vorgesehen, dessen langer Schenkel sich in Richtung der Grundfläche 3 der Tasche 30 erstreckt. Das Halteblech 34 ist gemäß Fig. 5 in Längsrichtung der Tasche 30 mehrmals durch verschwenkbare Öffnungselemente 35 unterbrochen.
Diese Öffnungselemente 35 dienen dazu, den Vorfalz eines Druckproduktes bei dessen Beförderung in Richtung des Pfeiles C gemäß Fig. 5 zu erfassen und von einem Bereich vor dem Halteblech 34 hinter das Halteblech 34 zu leiten. Dies geschieht beispielsweise mit dem einen Vorfalz 36 aufweisenden Abschnitt des Vorproduktes 37 gemäß Fig. 4 bei Bewegung der Druckprodukte von der Position gemäß Fig. 4d in die Position gemäß Fig. 4e. Die in den Figuren 4 und .5 dargestellte Vorrichtung ist lediglich dazu geeignet, Abschnitte von Vorprodukten von einem Bereich vor dem Halteblech 34 hinter das Halteblech 34 zu bewegen. Es ist in der Praxis jedoch ebenfalls denkbar, zur Schaffung weiterer Strukturierungsmöglichkeiten auch Vorrichtungen vorzusehen, mit denen Druckprodukte bzw. Abschnitte von Druckprodukten aus einer Position hinter dem Halteblech 34 in den Bereich vor dem Halteblech 34 bewegt werden können.
Die Haltebleche 34 bilden zudem eine exakt definierte Produkteführungsebene für das Öffnen und Einführen eines Druckproduktes .
Am oberen Ende der linken Seitenwand 4 sind in Längsrichtung der Taschen 30 beabstandet voneinander mehrere Produkt- Halteelemente 38 angeordnet, welche jeweils entsprechend den Produkt-Halteelementen 6, 19 gemäß Fig. 1 und Fig. 2 ausgebildet sind.
Das Zusammenstellen von Druckerzeugnissen gemäß den Figuren 4 und 5 wird nachfolgend nur kurz beschrieben, da es im wesentlichen dem bezüglich der Figuren 1 und 2 bereits beschriebenen Vorgang entspricht:
Der Vorfalz 39 des Hauptproduktes 31 wird mittels eines schwenkbaren Öffnungselements 35 hinter das Halteblech 34 ge¬ leitet (Fig. 4a, 4b) wodurch das Hauptprodukt 31 geöffnet wird. Anschließend werden in das geöffnete Hauptprodukt 31 gemäß Fig. 4b ein Vorprodukt 32 sowie eine Beilage 33 eingesteckt. Diese eingesteckten Druckprodukte 32, 33 werden gemäß Fig. 4c anschließend hinter dem Produkt-Halteelement 38 ge- halten, woraufhin ein weiteres Vorprodukt 37 und eine weitere Beilage 40 in das Hauptprodukt 31 eingesteckt werden.
Gemäß Fig. 4d, 4e wird nun der Vorfalz 36 des Vorproduktes 37 mittels des Öffnungselements 35 hinter das Halteblech 34 geleitet. Zudem findet ein Verkippen der Tasche entgegen dem Uhrzeigersinn statt, wodurch das Vorprodukt 37 gemäß Fig. 4e geöffnet wird.
In dieses geöffnete Vorprodukt 37 wird nunmehr eine Beilage 41 eingesteckt.
Anschließend wird der Produkteteil mit Vorfalz 42 des in den Positionen 4c bis 4e geparkten Vorproduktes 32 gemäß den Fig. 4f, 4g hinter das Halteblech 34 bewegt. Durch ein Verkippen der Tasche 1 entgegen dem Uhrzeigersinn und durch ein gleichzeitiges Fördern des Produktes erfolgt nunmehr ein Öffnen des Vorproduktes 32, in welches gemäß Fig. 4g eine weitere Beilage 43 einsteckbar ist.
Anschließend wird das auf diese Weise zusammengestellte Druk- kereierzeugnis 44 in einen Bereich E (Fig. 5) bewegt, in dem das Halteblech 34 entweder nicht mehr vorhanden ist oder gemäß Fig. 4h oberhalb des Druckereierzeugnisses 44 endet. In diesem Bereich kann eine Entnahme des fertiggestellten Druk- kereierzeugnisses erfolgen.
Das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel einer langgestreckten Tasche 30 erfordert eine Kipp- bzw. Schwenkbewegung. Das erfindungsgemässe Verfahren ist jedoch auch mit einer statisch angeordneten, langgestreckten Tasche 30 betreibbar. Eine langgestreckte Tasche ■ 30 gemäss dem Ausführungsbei- spiel von Fig. 4 könnte zum Beispiel in einer Lage, die gegenüber der in Fig. 4a dargestellten Lage um 45 Grad im Uhrzeigersinn verdreht ist, fest und unbeweglich angeordnet sein. Die nicht dargestellten Greifer oder Schieber zur Erzeugung der Förderbewegung verlaufen entlang des Bodens der langgestreckten Tasche 30 angeordnet zum Beispiel in horizontaler Richtung. Eine derartig angeordnete Tasche 30 weist die Eigenschaft auf, dass alle sich oberhalb des Haltebleches 34 befindlichen Druckprodukte oder Teile von Druckprodukten auf Grund der einwirkenden Schwerkraft immer eine gegen das Halteblech 34 hin wirkende Kraft erfahren. Da die Druckprodukte in Verlaufsrichtung der langgestreckten Tasche 30 verschoben werden kann ein so genanntes Abweisblech verwendet werden, welche ausgehend vom Halteblech 34 zur gegenüberliegenden Wand der langgestreckten Tasche 30 hin verläuft, so dass die auf dem Halteblech 34 aufliegenden Druckprodukte während der Förderbewegung in Richtung der gegenüberliegenden Wand verschoben werden, und dadurch eine Öffnung erzeugt wird, in welche zumindest ein zusätzliches Druckprodukt einsteckbar ist. Durch ein an das Abweisblech in Förderrichtung anschlie- ssend angeordnetes Offenhalteblech können die an diesem Blech aufliegende Druckprodukte über eine bestimmbare Länge des Förderweges beziehungsweise über eine bestimmbare Länge in der langgestreckten Tasche 30 offen gehalten werden. Am Ende des Offenhaltebleches werden die geöffneten Druckprodukte auf Grund der einwirkenden Schwerkraft zum Halteblech 34 hin bewegt. In Verlaufsrichtung der langgestreckten Tasche 30 können eine Mehrzahl derartiger Abweisbleche, gegebenenfalls in Kombination mit einem Offenhalteblech, beabstandet hintereinander angeordnet sein, wobei die Abstände insbesondere derart gross zu wählen sind, dass sich ein Druckprodukt innerhalb eines derartigen Abstandes von Einflussbereich des Abweiseoder Offenhaltebleches entfernt und sich zum Halteblech 34 hin bewegt. Eine derart statisch angeordnete langgestreckte Tasche 30 erlaubt dieselben Druckereierzeugnisse 44 herzustellen, wie dies mit einer schwenk- oder kippbaren langgestreckten Tasche 30 gemäss dem Ausführungsbeispiel von Fig. 4 möglich ist. An Stelle der aktiv beweglichen Mittel werden passiv wirkende Abweis- und Offenhaltebleche verwendet.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, es lassen sich eine Vielzahl von weiteren Strukturierungsmöglichkeiten realisieren, zum Beispiel durch unterschiedlich ausgestaltete Druckprodukte, durch eine unterschiedliche zeitliche oder örtliche Abfolge des Einsteckens der Druckprodukte oder durch eine geeignete Kombination von Halteelementen, Greifer, Halteblechen, Abweisblechen, Offenhalteblechen und/oder Öffnungselementen. So könnte im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 das Produkt- Halteelement 6 und/oder das Vorfalz-Halteelement 7 pro Tasche 1 auch mehrfach ausgebildet und einzel ansteuerbar sein, so dass sich zusätzliche Möglichkeiten ergeben in der Tasche 1 befindliche Druckprodukte an jeweils durch die Produkt- Halteelemente 6 oder Vorfalz-Halteelemente 7 bestimmten Stellen zu offen. Ebenfalls könnte im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 der Greifer 20 und/oder das Produkt-Halteelement 19 mehrfach und ausgebildet und einzel ansteuerbar sein.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Einstecken von Druckprodukten in ein gefaltetes Hauptprodukt, bei dem zumindest ein als gefaltetes Vorprodukt ausgebildetes Druckprodukt und anschließend weitere Druckprodukte eingesteckt werden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß zumindest ein Vorprodukt (11, 24, 32) im geschlossenen Zustand eingesteckt oder nach dem Einstecken geschlossen und nachfolgend zumindest ein neben dem geschlossenen Vorprodukt (11, 24, 32) zu liegen kommendes weiteres Druckprodukt (14, 15, 26, 40) eingesteckt wird, woraufhin ein Öffnen des Vorproduktes (11, 24, 32) und schließlich ein Einstecken zumindest eines weiteren Druckproduktes (18, 29, 43) in das Vorprodukt (11, 24, 32) erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß ein erstes gefaltetes Vorprodukt (11, 24, 32) im geschlossenen Zustand eingesteckt oder nach dem Einstecken geschlossen und nachfolgend zumindest ein neben dem geschlossenen ersten Vorprodukt (11, 24, 32) zu liegen kommendes zweites gefaltetes Vorprodukt (14, 27, 37) eingesteckt wird, in welches wiederum zumindest ein weiteres Druckprodukt (16, 17, 28, 41) eingesteckt wird, woraufhin ein Öffnen des ersten Vorproduktes (11, 24, 32) und schließlich ein Einstecken zumindest eines weiteren Druckproduktes (18, 29, 43) in das erste Vorprodukt (11, 24, 32) erfolgt.
Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß ein erstes gefaltetes Vorprodukt im geschlossenen Zustand eingesteckt oder nach dem Einstecken geschlossen wird, daß nachfolgend zumindest ein neben dem geschlossenen ersten Vorprodukt zu liegen kommendes zweites gefaltetes Vorprodukt im geschlossenen Zustand eingesteckt oder nach dem Einstecken geschlossen wird, daß nachfolgend zumindest ein neben dem geschlossenen ersten Vorprodukt und/oder neben dem geschlossenen zweiten Vorprodukt zu liegen kommendes weiteres Druckprodukt eingesteckt wird, daß nachfolgend ein Öffnen des ersten bzw. zweiten Vorproduktes und ein Einstecken zumindest eines weiteren Druckproduktes in das erste bzw. zweite Vorprodukt erfolgt, und daß schließlich ein Öffnen des zweiten bzw. ersten Vorproduktes und ein Einstecken zumindest eines weiteren Druckproduktes in das zweite bzw. erste Vorprodukt erfolgt .
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das eingesteckte und geschlossene Vorprodukt (11, 24, 32) bzw. die eingesteckten und geschlossenen Vorprodukte vor dem Einstecken weiterer Druckprodukte (18, 29, 43) in das Vorprodukt (11, 24, 32) bzw. die Vorprodukte mit entsprechenden Mitteln (6, 19, 38) in einer Parkposition gehalten werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Hauptprodukt (8, 22, 31) während der Einsteckvorgänge in einer Tasche (1,30) gehalten wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Vorprodukt (11, 24, 32) direkt in das Hauptprodukt (8, 22, 31) eingesteckt wird, so daß unmittelbar nach dem Einsteckvorgang eine Berührung von Hauptprodukt (8, 22, 31) und Vorprodukt (11, 24, 32) gegeben ist.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß gemeinsam mit dem Vorprodukt (11, 24, 32) neben dem Vorprodukt (11, 24, 32) liegende Beilagen (12, 25, 33) eingesteckt werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Öffnen des gefalteten Vorproduktes (11, 24, 32) bzw. der gefalteten Vorprodukte mittels eines Vorfalzes (10, 23, 42) erfolgt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Öffnen eines Vorproduktes (11) durch Zurückhalten dessen Vorfalzes (10) mittels eines Vorfalz- Halteelements (7) und unter Schwerkrafteinwirkung durch Verkippen der jeweiligen Tasche (1,30) um eine zur Faltlinie des Vorproduktes (11) im wesentlichen parallel verlaufende Achse erfolgt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Vorfalz-Halteelement (7) nur den Vorfalzbereich (9, 10, 13) von Druckprodukten (8) bzw. Vorprodukten (11, 14) zurückhält.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Vorfalz-Halteelement (7) je nach Bedarf zwischen einer ein Zurückhalten zumindest eines Vorfalzes (9, 10, 13) bewirkenden Aktivposition und einer Passivposition bewegt, insbesondere verschwenkt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß auf der dem Vorfalz-Halteelement (7) gegenüberliegenden Seite (4) der Tasche (1) ein Produkt-Halteelement (6) je nach Bedarf zwischen einer ein Zurückhalten zumindest eines Druckproduktes bewirkenden Aktivposition und einer Passivposition bewegt, insbesondere ver- schwenkt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Produkt-Halteelement (6) auch Druckprodukte bzw.
Vorprodukte ohne Vorfalz zurückhält.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Vorprodukt (11) nach dem Einstecken hinter dem Produkt-Halteelement (6) in geschlossenem Zustand ge- parkt, nach dem Einstecken weiterer, neben dem geschlossenen Vorprodukt (11) zu liegen kommender Druckprodukte
(14, 15) vom Produkt-Halteelement (6) freigegeben, vom Vorfalz-Halteelement (7) im Bereich seines Vorfalzes
(10) gegriffen und durch ein Verkippen der Tasche (1) geöffnet wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Öffnen eines Vorproduktes (24) durch Erfassen dessen Vorfalzes (23) mittels eines Greifers (20) und durch Verschwenken des Greifers (20) um eine zur Faltlinie des Vorproduktes (24) im wesentlichen parallel verlaufende Achse erfolgt.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß mittels des Greifers (20) nur der Vorfalzbereich (21, 23, 26) von Druckprodukten (22) bzw. Vorprodukten (24, 27) gehalten werden.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Greifer (20) zwischen einer Druckprodukte haltenden und einer Druckprodukte freigebenden Betriebsstellung umgesteuert wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß mittels des Greifers (20) ein oder mehrere Druckprodukte oder Druckproduktehälften gehalten werden.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß auf einer Seite (5) der Tasche ein Produkt- Halteelement (19) je nach Bedarf zwischen einer ein Zurückhalten zumindest eines Druckproduktes bewirkenden Aktivposition und einer Passivposition bewegt, insbesondere verschwenkt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Produkt-Halteelement (19) auch Druckprodukte bzw. Vorprodukte ohne Vorfalz zurückhält.
21. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Vorprodukt (24) nach dem Einstecken hinter dem Produkt-Halteelement (19) in geschlossenem Zustand geparkt, nach dem Einstecken weiterer, neben dem geschlossenen Vorprodukt (24) zu liegen kommender Druckprodukte (26) vom Produkt-Halteelement (19) freigegeben, vom Greifer (20) im Bereich seines Vorfalzes (23) gegriffen und durch eine Bewegung des Greifers (20) geöffnet wird.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 21, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die im wesentlichen nebeneinander angeordneten Taschen (1,30) durch ein Zug- oder Antriebsmittel (45) entlang einer zumindest streckenweise linearen Bahn oder entlang einer Kurvenbahn bewegt werden.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß sich die im wesentlichen nebeneinander angeordneten Taschen (1,30) entlang einer Kreis- oder Schraubenlinie oder entlang einer Kombination aus Kreis- und Schraubenlinien bewegen, wobei sie vorzugsweise mit einer rotierenden Trommel gekoppelt sind.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Druckprodukte während bzw. zwischen den Einsteckvorgängen mittels Greifern oder Schiebern in langgestreckten Taschen (30) in einer Richtung parallel zur Faltlinie des Haupt- bzw. Vorproduktes (31, 32, 37) befördert werden.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Öffnen eines Vorproduktes (32, 37) durch Vorbeifördern desselben an einem in Förderrichtung stationären Öffnungselement erfolgt, welches den Vorfalz (36, 42) des Vorproduktes in Öffnungsrichtung bewegt.
PCT/CH1998/000021 1997-01-31 1998-01-22 Verfahren zum einstecken von druckprodukten in ein gefaltetes hauptprodukt WO1998033656A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU55470/98A AU734295B2 (en) 1997-01-31 1998-01-22 Method of inserting printed products into a folded main product
US09/355,578 US6234466B1 (en) 1997-01-31 1998-01-22 Method of inserting printed products into a folded main product
DE59808535T DE59808535D1 (de) 1997-01-31 1998-01-22 Verfahren zum einstecken von druckprodukten in ein gefaltetes hauptprodukt
CA002278689A CA2278689C (en) 1997-01-31 1998-01-22 Method of inserting printed products into a folded main product
EP98900514A EP0956204B1 (de) 1997-01-31 1998-01-22 Verfahren zum einstecken von druckprodukten in ein gefaltetes hauptprodukt
DK98900514T DK0956204T3 (da) 1997-01-31 1998-01-22 Fremgangsmåde til indstikning af trykkeprodukter i et foldet hovedprodukt
AT98900514T ATE241479T1 (de) 1997-01-31 1998-01-22 Verfahren zum einstecken von druckprodukten in ein gefaltetes hauptprodukt
JP53241498A JP2001511100A (ja) 1997-01-31 1998-01-22 印刷製品の折られた主製品への挿入方法
NO19993492A NO324125B1 (no) 1997-01-31 1999-07-15 Fremgangsmate for innsetting av trykkede produkter i et foldet hovedprodukt

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00220/97A CH696637A5 (de) 1997-01-31 1997-01-31 Verfahren zum Einstecken von Druckprodukten in ein gefaltetes Hauptprodukt.
CH220/97 1997-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998033656A1 true WO1998033656A1 (de) 1998-08-06

Family

ID=4182019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1998/000021 WO1998033656A1 (de) 1997-01-31 1998-01-22 Verfahren zum einstecken von druckprodukten in ein gefaltetes hauptprodukt

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6234466B1 (de)
EP (3) EP0956204B1 (de)
JP (1) JP2001511100A (de)
CN (1) CN1131789C (de)
AT (1) ATE241479T1 (de)
AU (1) AU734295B2 (de)
CA (1) CA2278689C (de)
CH (1) CH696637A5 (de)
DE (1) DE59808535D1 (de)
DK (1) DK0956204T3 (de)
ES (1) ES2196525T3 (de)
NO (1) NO324125B1 (de)
RU (1) RU2183561C2 (de)
WO (1) WO1998033656A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6311968B1 (en) * 1997-10-27 2001-11-06 Grapha-Holding Ag Method of producing printed products by inserting partial products and/or enclosures into a primary product, and device for executing the method
EP1637492A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-22 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Druckereierzeugnissen
EP1637491A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-22 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Druckereierzeugnissen
US7899187B2 (en) 2002-11-27 2011-03-01 Motorola Mobility, Inc. Domain-based digital-rights management system with easy and secure device enrollment
ITTO20100412A1 (it) * 2010-05-18 2011-11-19 Bonelli Macchine Grafiche S R L Procedimento e macchina per il confezionamento di documenti cartacei, quali riviste, opuscoli, cataloghi, dispense o libri, mediante cucitura con punti metallici nascosti
WO2013023314A1 (de) * 2011-08-15 2013-02-21 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum sammeln von flachen gegenständen
WO2013163770A1 (de) 2012-04-30 2013-11-07 Ferag Ag Verfähren und vorrichtung zum einstecken von gegenständen in gefalzte druckereiprodukte

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1310444B1 (de) * 2001-11-08 2005-07-20 Grapha-Holding AG Einrichtung zum einsteckweisen Sammeln von Druckprodukten
US6691996B2 (en) * 2002-06-24 2004-02-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Lap separator for sheet-receiving pockets and method for separating laps in sheet-receiving pockets
US6705608B2 (en) * 2002-07-01 2004-03-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet material conveying apparatus with adjustable top grippers for pockets
US6845837B2 (en) * 2002-10-15 2005-01-25 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Hydraulic transaxle apparatus for a four-wheel driving vehicle and four-wheel driving vehicle using the apparatus
US6830241B1 (en) * 2003-07-30 2004-12-14 K & M Newspaper Services, Inc. Pocket assembly forming different size assemblages
DE502004004281D1 (de) * 2004-01-21 2007-08-23 Mueller Martini Holding Ag Transportorgan mit einer Gliederkette und Klammern
DK1712503T3 (da) 2005-04-14 2012-05-29 Mueller Martini Holding Ag Fremgangsmåde til fremstilling af tryksagsprodukter i flere dele
DE102005053652A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-31 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckmaschine und Verfahren zum Herstellen von Zeitungen
JP4898961B2 (ja) * 2007-10-26 2012-03-21 ゴス インターナショナル アメリカス インコーポレイテッド 区分けされたタブロイド判の印刷機及び方法
CA2694701A1 (en) * 2009-03-10 2010-09-10 Ferag Ag Device and method for taking over flexible, flat objects
CH700561A1 (de) * 2009-03-10 2010-09-15 Ferag Ag Vorrichtung und verfahren zum übernehmen und weiterverarbeiten von flexiblen, flächigen gegenständen.
US20110219976A1 (en) * 2010-03-15 2011-09-15 Crozier Jr Russell Charles Method of printing newspapers
EP2412538B1 (de) * 2010-07-30 2015-03-11 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Einführen zumindest einer Beilage in mehrblättrige Druckprodukte
CN103625148B (zh) * 2012-08-29 2017-01-11 广州市奇先印刷设备有限公司 一种全自动套帖装置
CH708427A1 (de) * 2013-08-12 2015-02-13 Ferag Ag Vorrichtung und Verfahren zum Separieren von Produktteilen eines mehrteiligen Produktes.
EP3045414B1 (de) * 2015-01-19 2017-11-01 Müller Martini Holding AG Verfahren und vorrichtung zum zusammenführen eines umschlags mit mehreren beilagen zu einer werbemittelzusammenstellung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1659099A (en) * 1922-05-20 1928-02-14 Halvorsen Severin Newspaper stuffing machine
US2253556A (en) * 1939-08-24 1941-08-26 Christensen Martin Signature handling machine
DE2447336A1 (de) * 1973-10-10 1975-04-17 Ferag Ag Einrichtung zum verarbeiten von drukkereiprodukten
EP0111170A2 (de) * 1982-12-13 1984-06-20 Ferag AG Mehrblättriges, aus ineinanderliegenden gefalzten Bogen bestehendes Druckprodukt
US5050851A (en) * 1988-03-31 1991-09-24 Grapha-Holding Ag Machine for placing inserts between the panels of folded sheets

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2659099A (en) * 1947-08-21 1953-11-17 Ott Thomas Wellington Vacuum cleaner head with handle controlled valve
US2796255A (en) * 1955-07-27 1957-06-18 T W & C B Sheridan Co Newspaper stuffing machine
US3988016A (en) * 1974-11-01 1976-10-26 Cutler-Hammer, Inc. High speed in-line paper inserting apparatus and method
CH594552A5 (de) * 1976-02-19 1978-01-13 Grapha Holding Ag
CH649267A5 (de) * 1980-11-17 1985-05-15 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum einbringen wenigstens einer einlage in druckprodukte.
US4477067A (en) * 1982-05-10 1984-10-16 Harris Graphics Corporation Method and apparatus for assembling sheet material assemblages
EP0241634B1 (de) * 1986-02-14 1989-05-10 Ferag AG Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckprodukten
CH669944A5 (de) * 1986-04-04 1989-04-28 Ferag Ag
US4723770A (en) * 1986-06-20 1988-02-09 Graphic Management Associates, Inc. Straight-line insert machine
ATE61999T1 (de) * 1987-07-30 1991-04-15 Ferag Ag Vorrichtung zum einbringen wenigstens einer einlage in druckprodukte.
US5082256A (en) * 1987-12-17 1992-01-21 Am International Incorporated Method and apparatus for forming sheet material assemblages
US5112036A (en) * 1990-08-27 1992-05-12 Graphic Management Associates, Inc. Opener for folder printed products
DE4033759A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-30 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum oeffnen und zum gespreitzen uebergeben von falzprodukten
US5186443A (en) * 1991-02-28 1993-02-16 Am International Incorporated Method of collating newspapers based upon credit card holders
US5171005A (en) * 1991-02-28 1992-12-15 Ta Triumph-Adler Ag Newspaper handling method and apparatus with misfeed inhibiting control
US5188349A (en) * 1991-10-07 1993-02-23 Ferag Ag Method and apparatus for inserting printed products in a folded main product
US5419541A (en) * 1993-12-01 1995-05-30 Wallace Computer Services, Inc. Method for selectively binding pre-personalized inserts
CH688141A5 (de) * 1994-05-20 1997-05-30 Ferag Ag Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereierzeugnissen.
US5823320A (en) * 1995-03-09 1998-10-20 Graphic Management Associates, Inc. Inserter for flat products
EP0911289B2 (de) * 1997-10-27 2007-03-21 Grapha-Holding Ag Verfahren und Herstellung von Druckerzeugnissen durch Einstecken von Teilprodukten und/oder Beilagen in ein Hauptprodukt sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1659099A (en) * 1922-05-20 1928-02-14 Halvorsen Severin Newspaper stuffing machine
US2253556A (en) * 1939-08-24 1941-08-26 Christensen Martin Signature handling machine
DE2447336A1 (de) * 1973-10-10 1975-04-17 Ferag Ag Einrichtung zum verarbeiten von drukkereiprodukten
EP0111170A2 (de) * 1982-12-13 1984-06-20 Ferag AG Mehrblättriges, aus ineinanderliegenden gefalzten Bogen bestehendes Druckprodukt
US5050851A (en) * 1988-03-31 1991-09-24 Grapha-Holding Ag Machine for placing inserts between the panels of folded sheets

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6311968B1 (en) * 1997-10-27 2001-11-06 Grapha-Holding Ag Method of producing printed products by inserting partial products and/or enclosures into a primary product, and device for executing the method
EP0911289B1 (de) * 1997-10-27 2003-05-02 Grapha-Holding Ag Verfahren und Herstellung von Druckerzeugnissen durch Einstecken von Teilprodukten und/oder Beilagen in ein Hauptprodukt sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung.
US7899187B2 (en) 2002-11-27 2011-03-01 Motorola Mobility, Inc. Domain-based digital-rights management system with easy and secure device enrollment
EP1637492A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-22 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Druckereierzeugnissen
EP1637491A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-22 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Druckereierzeugnissen
US7422203B2 (en) 2004-09-15 2008-09-09 Ferag Ag Apparatus for producing final printed products
US7490821B2 (en) 2004-09-15 2009-02-17 Ferag Ag Method and apparatus for producing final printed products
US7556248B2 (en) 2004-09-15 2009-07-07 Ferag Ag Method and apparatus for producing final printed products
ITTO20100412A1 (it) * 2010-05-18 2011-11-19 Bonelli Macchine Grafiche S R L Procedimento e macchina per il confezionamento di documenti cartacei, quali riviste, opuscoli, cataloghi, dispense o libri, mediante cucitura con punti metallici nascosti
WO2013023314A1 (de) * 2011-08-15 2013-02-21 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum sammeln von flachen gegenständen
WO2013163770A1 (de) 2012-04-30 2013-11-07 Ferag Ag Verfähren und vorrichtung zum einstecken von gegenständen in gefalzte druckereiprodukte
WO2013163768A1 (de) 2012-04-30 2013-11-07 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum öffnen von druckereiprodukten

Also Published As

Publication number Publication date
NO324125B1 (no) 2007-08-27
ES2196525T3 (es) 2003-12-16
AU734295B2 (en) 2001-06-07
EP0956204A1 (de) 1999-11-17
NO993492D0 (no) 1999-07-15
DK0956204T3 (da) 2003-06-23
NO993492L (no) 1999-09-23
CA2278689A1 (en) 1998-08-06
CN1131789C (zh) 2003-12-24
CH696637A5 (de) 2007-08-31
EP1371501A2 (de) 2003-12-17
US6234466B1 (en) 2001-05-22
ATE241479T1 (de) 2003-06-15
CA2278689C (en) 2006-05-23
DE59808535D1 (de) 2003-07-03
RU2183561C2 (ru) 2002-06-20
CN1246093A (zh) 2000-03-01
EP0956204B1 (de) 2003-05-28
EP1371501A3 (de) 2004-03-03
AU5547098A (en) 1998-08-25
JP2001511100A (ja) 2001-08-07
EP1547803A1 (de) 2005-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0956204B1 (de) Verfahren zum einstecken von druckprodukten in ein gefaltetes hauptprodukt
DE3346523C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau eines Kraftfahrzeug-Körpers
DE19632464B4 (de) Papierausricht- und Papierpositioniervorrichtung in einer Sortiermaschine mit Heftgerät
EP0059357B1 (de) Falzmaschine
DE69106464T2 (de) Einrichtung zum öffnen von gefalteten Druckereierzeugnissen.
DE3143026C2 (de)
DE3934292C2 (de)
DE2838436A1 (de) Maschine zum einfuehren von flachen gegenstaenden in briefumschlaege
EP0814044A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrblättrigen Druckprodukten die aus gefalzten Bogen bestehen
EP1022821B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Tüllenbestückung
EP1052087A2 (de) Vorrichtung und Verfahren Aufrichten und/oder Zusammenfalten einer Faltbox
EP0681979B1 (de) Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
DE10163447B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten eines Gassacks eines Airbags-Moduls
EP1637491B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Druckereierzeugnissen
DE4219445A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten Blättern aus Kunststoff, Pappe oder dergleichen
EP0531881A2 (de) Fahrzeugdach
DE4019031A1 (de) Vorrichtung zum verdrehen von werkstuecken, insbesondere zum wenden von huelsen
CH697398B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Druckereierzeugnissen.
EP1637492B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Druckereierzeugnissen
DE10318873B4 (de) Verfahren zum Bilden einer Faltschachtel
DE19623307A1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
DE19511777B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln von Druckereiprodukten
CH574364A5 (en) Transfer conveyor for folded newspapers - has scissor type pick up heads on overhead chain track
DE19623306B4 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
DE3143997A1 (de) "maschine zum einsetzen von elektronischen bauelementen in aufnahmen, insbesondere von schaltungsplatten"

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 98802177.3

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE GH GM GW HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998900514

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2278689

Country of ref document: CA

Ref document number: 2278689

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1998 532414

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09355578

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 55470/98

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998900514

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 55470/98

Country of ref document: AU

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998900514

Country of ref document: EP