WO1993023301A1 - Behältnis - Google Patents

Behältnis Download PDF

Info

Publication number
WO1993023301A1
WO1993023301A1 PCT/CH1993/000119 CH9300119W WO9323301A1 WO 1993023301 A1 WO1993023301 A1 WO 1993023301A1 CH 9300119 W CH9300119 W CH 9300119W WO 9323301 A1 WO9323301 A1 WO 9323301A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wall parts
container according
container
parts
annular
Prior art date
Application number
PCT/CH1993/000119
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Avraham Fishman
Original Assignee
Avraham Fishman
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avraham Fishman filed Critical Avraham Fishman
Priority to JP5519744A priority Critical patent/JPH06508590A/ja
Priority to DECH9300119T priority patent/DE4392067D2/de
Priority to US08/182,065 priority patent/US5439128A/en
Publication of WO1993023301A1 publication Critical patent/WO1993023301A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/02Baths
    • A47K3/06Collapsible baths, e.g. inflatable; Movable baths
    • A47K3/062Collapsible baths, e.g. inflatable; Movable baths specially adapted for particular use, e.g. for washing the feet, for bathing in sitting position
    • A47K3/064Collapsible baths, e.g. inflatable; Movable baths specially adapted for particular use, e.g. for washing the feet, for bathing in sitting position specially adapted for use for children or babies ; Mounting frames therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/16Water-bottles; Mess-tins; Cups
    • A45F3/20Water-bottles; Mess-tins; Cups of flexible material; Collapsible or stackable cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/08Containers of variable capacity
    • B65D21/086Collapsible or telescopic containers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B11/00Filters or other obturators specially adapted for photographic purposes
    • G03B11/04Hoods or caps for eliminating unwanted light from lenses, viewfinders or focusing aids
    • G03B11/045Lens hoods or shields

Definitions

  • the invention relates to a three-dimensional structure made of concentric rings, in particular a plastic container.
  • Known containers of this type are relatively rigid. When not in use, they take up a relatively large amount of space, unless it is possible to stack several containers of this type, which is not always possible.
  • This disadvantage has been recognized and for tourists a collapsible cup made of aluminum or plastic, which was made up of several ring parts. This cup could be pushed up to the height of these rings and therefore required less space in the backpack.
  • it had the major disadvantage that it was not absolutely leakproof, leaked when it was placed, or even collapsed, so that the contents were lost.
  • the invention takes up this known idea again by setting itself the task of creating a structure of the type mentioned that can be folded and therefore takes up little space at N ic ht ge without having the disadvantages of the known embodiment .
  • the three-dimensional structure according to the invention is characterized in that a plurality of concentric annular wall parts are then arranged on an innermost surface, adjacent wall parts each having different inclinations and being connected to one another via an annular region with a considerably smaller wall thickness, such that the more inclined ones annular wall parts can be turned over adjacent wall parts and so the container can be folded. It is advantageous if all wall parts are at least approximately the same height, because then the container, when folded, has the same height as these parts. If approximately between inclined wall parts vertically extending wall parts are arranged, this has the advantage that when you fold the container you can immediately see which wall parts can be turned inside out.
  • Figure 2 shows the same container half in the not yet fully folded state
  • Figure 3 shows a variant of a container according to Figure 1 in the same representation.
  • the innermost surface 1 of the container namely a bowl or pot, is designed as a base which has an edge, the height h of which corresponds to the height h of all the annular wall parts 20-22 and 30-32.
  • the wall parts 20, 21, 22 are inclined at an angle to the vertical, while the annular wall parts 30, 31, 32 run almost vertically.
  • the base 1 and all the annular wall parts are connected to one another by linear, considerably thinner wall parts 40-45, which form film hinges around which an adjoining inclined wall part can be placed.
  • FIG. 2 shows the inverted position of the wall parts 20 and 21.
  • the order of merging can be arbitrary and could also be done first on parts 22, 32.
  • the corresponding parts When turning inside out, the corresponding parts must be deformed slightly elastically.
  • the parts In the present case of a round container, the parts are pressed slightly oval, after which the inclined wall parts can be turned around from one point.
  • the everting is easier to accomplish, the larger the diameter of the inclined wall part and is accordingly more difficult with a smaller diameter.
  • This can be taken into account insofar as the smaller the diameter of the inclined wall part to be turned, the larger its diameter.
  • the angle of inclination of the part 20 is greater than the angle of inclination of the part 22. This angle of inclination is retained in the open and in the collapsed state. If the annular wall part 22 is also turned inside out, in this state it will again have the angle with the vertical, as indicated in FIG. 2.
  • a suitable choice of the cross-sectional profile and the angle of inclination of the ring-shaped wall parts can therefore determine the order of the everting.
  • both the verticals and the inclined wall parts in the area of the fold-over line are made thinner by means of film hinges, or are bevelled in order to enable the everting.
  • a matching, collapsible lid can also be designed in the same way.
  • An upwardly widening container is shown and described as an exemplary embodiment. However, it is very possible to create a collapsible container according to the invention which tapers towards the opening by having annular wall parts which are inclined inwards instead of outwards.
  • a collapsible container that is farthest in the middle area can also be created according to the teaching of the invention.
  • Such a container has wall parts inclined inwards in the upper region and outwards inclined in the lower region. Inverting and folding in the direction of the middle, furthest part of the container.

Abstract

Das Behältnis ist aus elastisch, deformierbarem Kunststoff hergestellt. Es besteht aus einem Boden (1), and dem sich ringförmige Teile mit unterschiedlicher Neigung anschliessen. Die Teile (20-22) sind gegen die Vertikale geneigt, die benachbarten Teile (30-32) verlaufen vertikal. Die ringförmigen Teile sind entlang einem ringförmigen Bereich durch Teile mit geringerer Wandstärke miteinander verbunden. Durch eine leichte Deformation lassen sich die geneigten ringförmigen Teile (20, 21, 22) umstülpen und das Behältnis kann so zusammengelegt werden.

Description

BEHAELTNIS
Die Erfindung bezieht sich auf ein dreidimensionales Gebilde aus konzentrischen Ringen, insbesondere ein Behältnis aus Kunststoff. Derartige, bekannte Behältnisse sind relativ starr. Bei Ni chtgebrauch beanspruchen sie relativ viel Platz, es sei denn, dass man mehrere derartige Behältnisse ineinander stellen kann, was allerdings nicht immer möglich ist. Man hat diesen Nachteil erkannt und für Touristen einen zusammenlegbaren Becher aus Aluminium oder Kunststoff geschaffen, der aus mehreren Ringteilen aufgebaut war. Dieser Becher konnte bis auf die Höhe dieser Ringe zusammengeschoben werden und benötigte daher weniger Platz im Rucksack. Er hatte aber den grossen Nachteil, dass er nicht absolut dicht war, beim Hinstellen undicht wurde oder gar zusammenklappte, so dass der Inhalt verloren ging. Die Erfindung greift diese bekannte Idee wieder auf indem sie sich zur Aufgabe stellt, ein Gebilde der eingangs genannten Art zu schaffen, dass sich Zusammenlegen lässt und daher bei N ic h t ge b r a uch wenig Platz beansprucht, ohne dabei auch die Nachteile der bekannten Ausführung aufzuweisen.
Neben den erwähnten Behältern, sollen auch andere Gebilde, wie Trichter oder Sonnenblenden für Kameras, den erfindungsgemässen Aufbau aufweisen können.
Das erfindungsgemässe dreidimensionale Gebilde zeichnet sich dadurch aus, dass anschl iessend an einer innersten Fläche mehrere, konzentrische ringförmige Wandteile angeordnet sind, wobei jeweils benachbarte Wandteile unterschiedliche Neigungen aufweisen und über einen ringförmigen Bereich mit erheblich geringerer Wandstärke miteinander verbunden ist, derart, dass die stärker geneigten ringförmigen Wandteile über benachbarte Wandteile umstülpbar sind und so das Behältnis zusammenlegbar ist. Es ist von Vorteil wenn sämtliche Wandteile mindestens annähernd gleich hoch sind, weil dann der Behälter in zusammengelegtem Zustand die gleiche Höhe wie diese Teile aufweist. Wenn zwischen geneigten Wandteilen annähernd senkrecht verlaufende Wandteile angeordnet sind, hat dies den Vorteil, dass man beim Zusammenlegen des Behältnisses sofort sieht, welche Wandteile umgestülpt werden können.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsformen gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor und deren Wirkung und Zweck sind in der nachfolgenden Beschreibung erläutert.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Sie zeigt in
Figur 1 die Hälfte eines runden Behältnisses im Radial- schnitt und i n
Figur 2 dieselbe Behältnishälfte im noch nicht völlig zusammengelegten Zustand;
Figur 3 eine Variante eines Behältnisses nach Figur 1 in derselben Darstellung.
Die innerste Fläche 1 des Behältnisses, nämlich eine Schüssel oder Topf ist als Boden ausgebildet, der einen Rand hat, dessen Höhe h der Höhe h sämtlicher ringförmiger Wandte.ile 20-22 und 30-32 entspricht. Die Wandteile 20,21,22 sind gegen die Vertikale um einen Winkel geneigt, während die- ringförmigen Wandteile 30,31,32 an- nähernd vertikal verlaufen. Der Boden 1 und sämtliche ringförmige Wandteile sind durch linienförmige, erheblich dünnere Wandteile 40-45 miteinander verbunden, die Filmscharniere bilden, um die ein daran anschliessender geneigter Wandteil gestülpt werden kann. Figur 2 zeigt die umgestülpte Lage der Wandteile 20 und 21.
Durch das Umstülpen des geneigten Wandteiles 20 wurde der vertikale Wandteil 30 mitgenommen und auf das Niveau des Randes des Bodens heruntergezogen. Durch das Umstülpen des geneigten Wandteiles 21 wurde der Wandteil 31 mitgenommen. Der geneigte Wandteil 22 und der anschl iessende vertikale Wandteil 32 befinden sich noch in der Ausgangslage nach Figur 1.
Die Reihenfolge des Zusammenlegens kann willkürlich erfolgen und könnte auch zuerst bei den Teile 22,32 erfolgen. Beim Umstülpen müssen die entsprechenden Teile ein wenig elastisch deformiert werden. Im vorliegenden Fall eines runden Behältnisses werden die Teile geringfügig oval gedrückt, wonach die geneigten Wandteile von einer Stelle ausgehend ringsherum umgestülpt werden können. Je grösser der Durchmesser und je stärker der Neigungswinkel gegen die Vertikale geneigt ist, umso leichter lassen sich die geneigten ringförmigen Teile umstülpen, wobei sie nun um die dünnen filmscharnierartigen Linien 40-45 umklappen. Da Innen- und Aussenumfang der geneigten Wandteile nach dem Umstülpen gleich bleiben wie vorher, bleibt deren Neigung gegen die Vertikale ebenfalls gleich.
Wie oben erwähnt, kann das Umstülpen umso leichter bewerkstelligt werden, je grosser der Durchmesser des geneigten Wandteiles ist und ist dementsprechend also schwieriger bei kleinerem Durchmesser. Dem kann man insofern Rechnung tragen, dass man den Neigungswinkel des umzustülpenden, geneigten Wandteiles grösser macht, je kleiner dessen Durchmesser ist. Im dargestellten Beispiel ist der Neigungswinkel des Teiles 20 grösser, als der Neigungswinkel des Teiles 22. Im geöffneten wie im zusammengelegten Zustand bleibt dieser Neigungswinkel erhalten. Wird auch der ringförmige Wandteil 22 umgestülpt, wird dieser in diesem Zustand auch wieder den Winkel gegen die Vertikale aufweisen, wie in Figur 2 angedeutet ist. Durch eine geeignete Wahl des Querschnittsprofils und des Neigungswinkels der ringförmigen Wandteile lässt sich daher d i e Reihenfolge des Umstülpens bestimmen.
Da der radiale Abstand zwischen zwei vertikalen Wandparteien immer gleich bleibt, muss die dazwischen liegende geneigte Wandpartie 20 , 21 , 22 beim Umstülpvorgang verformt werden. Um dies zu erleichtern, können sogenannte Entlastungsrinnen 23,24,25 vorgesehen sein, wie dies in Figur 3 dargestellt ist. Pro geneigter Wandteil kann auch mehr, als nur eine Entlastungsrille vorgesehen sein.
Schliesslich sei noch erwähnt, dass sowohl die Vertikalen, wie die geneigten Wandteile im Bereich der Umklapplinie mittels Filmscharniere dünner ausgebildet, beziehungsweise abgeschrägt sind, um das Umstülpen zu ermöglichen.
Der Platzgewinn durch das Zusammenlegen wird naturgemäss umso grösser, je grösser und je höher das Behältnis ist. Im dargestellten Beispiel ist eine runde Schale beschrieben, es können aber auch ovale Behältnisse oder zusammenlegbare Behältnisse anderer Form hergestellt werden, sofern sie gerundete Ecken aufweisen. Beispielsweise könnte man eine zusammenlegbare Baby-Badewanne herstellen, die dann bequem auf Reisen mitgenommen werden kann.
Es sei weiter erwähnt, dass man für ein bestimmtes zusammenlegbares Behältnis auch einen dazupassenden, ebenfalls zusammenlegbaren Deckel auf gleiche Art ausbilden kann. Als Ausführungsbeispiel ist ein sich nach oben erweiterndes Behältnis dargestellt und beschrieben. Es ist aber sehr wohl möglich um ein zusammenlegbares Behältnis nach der Erfindung zu schaffen, das sich zur Oeffnung hin verjüngt, in dem es statt nach aussen hin-, nach innen geneigte ringförmige Wandteile aufweist.
Auch ein zusammenlegbares Behältnis, dass im mittleren Bereich am weitesten ist, kann nach der Lehre der Erfindung geschaffen werden. Ein solches Behältnis hat im oberen Bereich nach innen geneigte und im unteren Bereich nach aussen geneigte Wandteile. Das Umstülpen und Zusammenlegen erfolgt in Richtung zum mittleren, weitesten Teil des Behältnisses.

Claims

PATENTANSPRUECHE
1. Dreidimensionales Gebilde aus konzentrischen Ringen, insbesondere ein Behältnis aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass anschl iessend an einer innersten Fläche (1) mehrere konzentrische ringförmige Wandteile angeordnet sind, wobei jeweils benachbarte Wandteile (20,30-21,31-22,32) unterschiedliche Neigungen aufweisen und über einen ringförmigen Bereich (40-45) mit erheblich geringerer Wandstärke miteinander verbunden sind, derart, dass die stärker geneigten ringförmigen Wandteile über benachbarte Wandteile umstülpbar sind und so das Behältnis zusammenlegbar ist.
2. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe sämtlicher Wandteile mindestens an n ähernd gleich ist.
3. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwischen geneigten Wandteilen (20,21,22), Wandteile (30,34,32) angeordnet sind, die mindestens annähernd senkrecht zur innersten Fläche (1) verlaufen.
4. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstellen (40-44) zwischen zwei Wandteile unterschiedlicher Neigung als Filmscharniere ausgebi 1 det sind.
5. Behältnis nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die geneigten Wandteile (20,21,22) mit Entlastungsrinnen (23,24,25) versehen sind.
6. Behältnis nach Anspruch 1, mit Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel einen, dem Behältnis ähnlichen Aufbau aufweist.
7. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Querschnittsprofil des gesamten Behältnisses so ausgebildet und die Neigungswinkel ( ) der ringförmigen Wandteile so gewählt sind, dass dies die Reihenfolge des Umstülpens bestimmt.
8. Behältnis nach Anspruch 1, das sich zur Oeffnung hin erweitert, dadurch gekennzeichnet, dass es nach aussen hin' geneigte ringförmige Wandteile aufweist.
9. Behältnis nach Anspruch 1, das sich zur Oeffnung hin verjüngt, dadurch gekennzeichnet, dass es nach innen geneigte Wandteile aufweist.
10. Behältnis nach Anspruch 1, das im mittleren Bereich am weitesten ist, dadurch gekennzeichnet, dass es im oberen Bereich nach innen geneigte ringförmige Wandteile aufweist.
GEÄNDERTE ANSPRÜCHE
[beim Internationalen büro am 20 September 1993 (20.09.93); ursprünglicher Anspruch 1 geändert; ursprüngliche Ansprüche 2-6 unverändert;
ursprüngliche Ansprüche 7-10 gestrichen (2 Seiten)]
1. Dreidimensionales Gebilde aus konzentrischen Ringen, insbesondere ein zusammenlegbares Behältnis aus Kunststoff mit einer innersten Fläche (1) und mehreren daran anschl iessenden konzentrischen, ringförmigen Wandteilen, wobei jeweils benachbarte Wandteile unterschiedliche Neigungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Wandteile (20, 30; 21, 31; 22,32) jeweils über einen ringförmigen Bereich (40-45) mit erheblich geringerer Wandstärke miteinander verbunden sind, und dass die stärker geneigten ringförmigen Wandteile über benachbarte Wandteile umstülpbar sind, wobei der Neigungswinkel ( α, β ) der umzustülpenden, geneigten Wandteile umso grösser ist, je kleiner dessen Durchmesser.
2. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe sämtlicher Wandteile mindestens annähernd gleich ist.
3. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwischen geneigten Wandteilen (20, 21, 22), Wandteile (30, 34, 32) angeordnet sind, die mindestens annähernd senkrecht zur innersten Fläche (1) verlaufen.
4. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstellen (40-44) zwischen zwei Wandteilen unterschiedlicher Neigung als Filmscharniere ausgebildet sind.
5. Behältnis nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die geneigten Wandteile (20, 21, 22) mit Entlastungsrinnen (23, 24, 25) versehen sind.
6. Behältnis nach Anspruch 1, mit Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel einen, dem Behältnis ähnlichen Aufbau aufweist.
PCT/CH1993/000119 1992-05-12 1993-05-12 Behältnis WO1993023301A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5519744A JPH06508590A (ja) 1992-05-12 1993-05-12 容器
DECH9300119T DE4392067D2 (de) 1992-05-12 1993-05-12 Behältnis
US08/182,065 US5439128A (en) 1992-05-12 1993-05-12 Container

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1521/92-0 1992-05-12
CH152192A CH685989A5 (de) 1992-05-12 1992-05-12 Zusammenfaltbares Gebilde, insbesondere Beholtnis.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993023301A1 true WO1993023301A1 (de) 1993-11-25

Family

ID=4212392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1993/000119 WO1993023301A1 (de) 1992-05-12 1993-05-12 Behältnis

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5439128A (de)
JP (1) JPH06508590A (de)
CH (1) CH685989A5 (de)
DE (1) DE4392067D2 (de)
WO (1) WO1993023301A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5913444A (en) * 1995-03-06 1999-06-22 Steiner Freizeitmobel Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg Transport and/or storage container, particularly of plastics
GB2364935A (en) * 2000-07-18 2002-02-13 Neophytos Charalambous Collapsible funnel
AT409365B (de) * 1995-03-06 2002-07-25 Steco Allibert Europ Plastic L Transport- und/oder lagerbehälter, insbesondere aus kunststoff
WO2002085167A3 (en) * 2001-04-25 2003-02-06 Procter & Gamble Invertible food container
EP2138074A1 (de) * 2008-04-09 2009-12-30 Sp Berner Plastic Group, S.L. Faltbarer Behälter für den Hausgebrauch
WO2010092602A1 (en) * 2009-02-10 2010-08-19 Ugo Nevi Folding disposable glasses
WO2010127788A1 (de) * 2009-05-04 2010-11-11 Future Haushaltsprodukte Gmbh Faltbares topfförmiges gefäss
EP2692654A1 (de) * 2012-07-30 2014-02-05 Leifheit Ag Faltbarer Behälter
EP2989950A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-02 Dr. Schumacher GmbH Tuchspendersystem
US20190308773A1 (en) * 2018-04-04 2019-10-10 Jay Ferro Expandable packaging

Families Citing this family (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2116570T3 (es) * 1994-12-30 1998-07-16 Procter & Gamble Recogedor plegable.
TWI228476B (en) * 2000-08-31 2005-03-01 Co2 Pac Ltd Semi-rigid collapsible container
US7337907B2 (en) * 2003-08-01 2008-03-04 Polyzen, Inc. Press-flat centrifuge tube and specimen collection assembly comprising same
IL165341A (en) * 2003-12-16 2010-05-31 Dart Ind Inc Collapsible container
US7654402B2 (en) * 2003-12-16 2010-02-02 Dart Industries Inc. Collapsible container
US20060011634A1 (en) * 2004-07-13 2006-01-19 Daiwa Gravure Co., Ltd. Cup shaped container
US20060118509A1 (en) * 2004-08-31 2006-06-08 Consumer Innovation Partners, Lp Semi-collapsible container
US20060277994A1 (en) * 2005-06-10 2006-12-14 Progressive International Corp. Invertible measuring cup
MX2008006509A (es) * 2005-11-18 2009-01-14 Alan Mark Crawley Perfilado de tubos.
DE102005062886A1 (de) * 2005-12-29 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenstaubbehälter
US20070251874A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-01 Chef'n Corporation Collapsible straining device
US20080044314A1 (en) * 2006-06-23 2008-02-21 Cephalon, Inc. Pharmaceutical measuring and dispensing cup
US20080164264A1 (en) * 2006-10-31 2008-07-10 Fung Duncan C Foldable stovetop cookware and method of production
US20080099476A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Fung Duncan C Foldable ovenware container and method of production
US7678271B2 (en) * 2007-03-22 2010-03-16 Progressive International Corporation Collapsible colander and bowl
HK1111562A2 (en) * 2007-05-16 2008-08-08 Emmarco Ind Company Ltd Measuring device
CN101820801B (zh) * 2007-08-17 2012-10-03 海峰私人有限公司 可折叠容器
US20090114657A1 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 Chun-Feng Hsu Structure of an expandable and contractible container
US20090183565A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 Shamoon Ellis N Collapsible Measuring Cup with Pivoting Handle
BRMU8902988U2 (pt) * 2009-10-14 2011-06-14 Marcos Antonio Quimenton disposiÇço aplicada em aplicador conta-gotas
US20110248040A1 (en) * 2010-04-12 2011-10-13 6916783 Canada Inc. Collapsible container
US20150291309A1 (en) * 2010-04-12 2015-10-15 Rob Roy McGregor Collapsible container
US8556099B2 (en) 2010-06-11 2013-10-15 Diane Perlman Collapsible cup for zero waste applications
WO2012051762A1 (zh) * 2010-10-22 2012-04-26 嘉婴宝有限公司 一种可折叠浴盆
US8806935B2 (en) 2011-02-08 2014-08-19 Progressive International Corporation Snap-fit measuring container
US20120305598A1 (en) * 2011-06-01 2012-12-06 Colleen L Costello Device and Method for Draining Contents from Containers
MX343426B (es) * 2011-06-14 2016-11-04 Transocean Sedco Forex Ventures Ltd Carenado autónomo para tubería vertical marina.
US20130068717A1 (en) * 2011-09-16 2013-03-21 Curtis Lee Hipkins Scrunchable plastic disposable carbonated beverage bottle
JP5887091B2 (ja) * 2011-10-04 2016-03-16 ダイセルパックシステムズ株式会社 折り畳み式容器とその製造方法並びに容器の耐久性改善方法
DE102011115688B4 (de) 2011-10-06 2014-04-10 Arman Emami Faltbarer Behälter
US20130140211A1 (en) * 2011-12-02 2013-06-06 Edward S. Robbins, III Nestable collapsible containers
US8887942B2 (en) * 2012-01-18 2014-11-18 HumanGear, Inc. Collapsible cup assembly with a container lid
USD669318S1 (en) 2012-01-26 2012-10-23 Progressive International Corporation Collapsible container
US9044082B2 (en) * 2012-04-20 2015-06-02 Dart Industries Inc. Collapsible container
JP2014065502A (ja) * 2012-09-25 2014-04-17 Hiroyuki Oshino 卵パックの保護ケース
US9708098B2 (en) * 2013-01-27 2017-07-18 Flipsi Ltd. Fully eversible beverage receptacle
US20140246445A1 (en) * 2013-03-01 2014-09-04 Robinson Home Products Inc. Angled collapsible container
US9119507B2 (en) * 2013-08-11 2015-09-01 Urban Tumbler LLC Collapsible travel tumbler
EP3038948A4 (de) * 2013-08-30 2016-09-28 Container Innovations LLC Verformbarer behälter und ausgabemaschine
US9221582B2 (en) 2013-09-25 2015-12-29 Lifetime Brands, Inc. Collapsible container
US20150096978A1 (en) * 2013-10-09 2015-04-09 The Quaker Oats Company Expandable food package with lid
USD732354S1 (en) 2014-01-30 2015-06-23 Progressive International Corporation Collapsible colander
USD731862S1 (en) 2014-01-30 2015-06-16 Progessive International Corporation Collapsible colander
USD731260S1 (en) 2014-01-30 2015-06-09 Progressive International Corporation Collapsible colander
USD746640S1 (en) 2014-01-31 2016-01-05 Progressive International Corporation Collapsible storage bowl
USD731261S1 (en) 2014-02-03 2015-06-09 Progressive International Corporation Collapsible over the sink colander
USD748929S1 (en) * 2014-02-24 2016-02-09 Erich Liber Collapsible changing mat
US9427136B2 (en) 2014-04-22 2016-08-30 Progressive International Corporation Collapsible dish drainer
WO2015196202A1 (en) * 2014-06-21 2015-12-23 Palm Coffeemaker LLC Brewing and filtering device for coffee and tea
US9839707B2 (en) * 2014-07-01 2017-12-12 Haion Won Small household goods sanitizing apparatus
USD754495S1 (en) 2014-09-25 2016-04-26 Progressive International Corporation Colander
GB2530800A (en) * 2014-10-03 2016-04-06 Tiddler Inc Llp Improved container
USD766530S1 (en) 2015-02-04 2016-09-13 Progressive International Corporation Collapsible dish drainer
USD777520S1 (en) 2015-06-18 2017-01-31 Hydaway, LLC Beverage container
US9752306B2 (en) * 2015-10-08 2017-09-05 Nicholas Scamuffa Waste strainer
USD773126S1 (en) * 2015-10-30 2016-11-29 Argento Sc Collapsible feeder
USD818229S1 (en) * 2015-12-03 2018-05-15 Lg Electronics Inc. Dosage container for adding detergent
USD779886S1 (en) 2015-12-08 2017-02-28 Hydaway, LLC Beverage container
USD825865S1 (en) * 2016-10-20 2018-08-14 Loving Pets Corporation Pet feeding bowl
TWM546953U (zh) * 2017-03-09 2017-08-11 yu-xiang Chen 能伸縮折疊的容裝瓶
USD866266S1 (en) 2017-03-13 2019-11-12 Jamber, Inc. Bowl
USD835943S1 (en) 2017-03-13 2018-12-18 Jamber, Inc. Plate
USD832051S1 (en) * 2017-04-25 2018-10-30 Brandon Charleson Collapsible drinking container
USD853663S1 (en) * 2017-05-07 2019-07-09 Xingfu Song Expandable pet bowl
USD850863S1 (en) * 2017-06-16 2019-06-11 HumanGear, Inc. Collapsible container
USD823643S1 (en) * 2017-07-13 2018-07-24 Grubb Holdings, LLC Bowl
US20190307273A1 (en) * 2018-04-04 2019-10-10 Jay Ferro Expandable packaging
USD867606S1 (en) 2018-06-08 2019-11-19 Collapseandgo, LLC Collapsible liquid container
USD857460S1 (en) 2018-07-26 2019-08-27 Radio Systems Corporation Collapsible triangle bowl
USD888497S1 (en) * 2018-11-09 2020-06-30 Shenzhen Xiaozhou Silicone Products Co., Ltd Foldable container
US10611564B1 (en) * 2019-01-02 2020-04-07 Dooli Products, LLC Height adjustable waste disposal device with bag-grabbing membrane
USD902656S1 (en) * 2019-04-01 2020-11-24 Sam Tung Tsui Collapsible cup
US11122938B2 (en) 2019-04-10 2021-09-21 Helen Of Troy Limited Foldable bath tub
USD895372S1 (en) * 2019-05-20 2020-09-08 Yeti Coolers, Llc Bowl
USD931052S1 (en) * 2019-07-12 2021-09-21 Min Shen Foldable cup
USD975369S1 (en) * 2019-07-12 2023-01-10 Qin Wang Collapsible pet bowl
US11849739B1 (en) 2019-08-15 2023-12-26 Container Innovations LLC Collapsible, deformable container and dispensing apparatus
CN210913326U (zh) * 2019-08-16 2020-07-03 嘉兴捷顺旅游制品有限公司 可折叠容器
US11008162B1 (en) 2020-02-03 2021-05-18 Dooli Products, LLC Baby and adult-safe waste container with bag handling odor control assembly
USD895919S1 (en) 2020-02-07 2020-09-08 Dooli Products, LLC Container with a lid
USD895918S1 (en) 2020-02-07 2020-09-08 Dooli Products, LLC Vertically oriented container with a lid
USD901253S1 (en) * 2020-02-10 2020-11-10 Salvatore Torre Serving table insert with open bottom
US20210339907A1 (en) * 2020-04-13 2021-11-04 HUNU Inc. Collapsible Cup System
US11395564B1 (en) * 2021-06-21 2022-07-26 Natara Matias Expanding infant bathtub
USD972370S1 (en) * 2022-04-06 2022-12-13 Wuqing Hao Plate

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1913652A (en) * 1931-09-03 1933-06-13 Newport Ind Inc Container top
US2899110A (en) * 1959-08-11 Parker
EP0287170A2 (de) * 1987-04-15 1988-10-19 The Procter & Gamble Company Bistabile expandierbare Flasche
GB2208113A (en) * 1987-06-18 1989-03-01 David Murray Melrose Collapsible container for storing liquids
WO1992004236A1 (en) * 1990-08-31 1992-03-19 Robbins Edward S Iii Collapsible container and related method and apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899110A (en) * 1959-08-11 Parker
US1913652A (en) * 1931-09-03 1933-06-13 Newport Ind Inc Container top
EP0287170A2 (de) * 1987-04-15 1988-10-19 The Procter & Gamble Company Bistabile expandierbare Flasche
GB2208113A (en) * 1987-06-18 1989-03-01 David Murray Melrose Collapsible container for storing liquids
WO1992004236A1 (en) * 1990-08-31 1992-03-19 Robbins Edward S Iii Collapsible container and related method and apparatus

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5913444A (en) * 1995-03-06 1999-06-22 Steiner Freizeitmobel Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg Transport and/or storage container, particularly of plastics
AT409365B (de) * 1995-03-06 2002-07-25 Steco Allibert Europ Plastic L Transport- und/oder lagerbehälter, insbesondere aus kunststoff
GB2364935A (en) * 2000-07-18 2002-02-13 Neophytos Charalambous Collapsible funnel
WO2002085167A3 (en) * 2001-04-25 2003-02-06 Procter & Gamble Invertible food container
EP2138074A1 (de) * 2008-04-09 2009-12-30 Sp Berner Plastic Group, S.L. Faltbarer Behälter für den Hausgebrauch
WO2010092602A1 (en) * 2009-02-10 2010-08-19 Ugo Nevi Folding disposable glasses
WO2010127788A1 (de) * 2009-05-04 2010-11-11 Future Haushaltsprodukte Gmbh Faltbares topfförmiges gefäss
AT510699B1 (de) * 2009-05-04 2012-06-15 Future Haushaltsprodukte Gmbh Faltbares topfförmiges gefäss
AT510699A5 (de) * 2009-05-04 2012-06-15 Future Haushaltsprodukte Gmbh Faltbares topfförmiges gefäss
EP2692654A1 (de) * 2012-07-30 2014-02-05 Leifheit Ag Faltbarer Behälter
EP2989950A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-02 Dr. Schumacher GmbH Tuchspendersystem
US20190308773A1 (en) * 2018-04-04 2019-10-10 Jay Ferro Expandable packaging
US10934055B2 (en) * 2018-04-04 2021-03-02 Jay Ferro Expandable packaging

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06508590A (ja) 1994-09-29
US5439128A (en) 1995-08-08
DE4392067D2 (de) 1994-04-28
CH685989A5 (de) 1995-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1993023301A1 (de) Behältnis
DE60302721T2 (de) Behälter zur Heissfüllung mit vertikal asymmetrischen Druckausgleichsflächen
DE3248862C2 (de)
DE3132829A1 (de) Behaelter mit verschlusselement
DE8502008U1 (de) Verschlußkappe für Zweikomponentenpackungen
DE2348496A1 (de) Behaeltersicherheitsverschluss
CH617145A5 (de)
DE2434621B2 (de) Behaelter mit verschlussdeckel
DD297380A5 (de) Verschluss aus kunststoff, insbesondere polypropylen, fuer behaelter- und flaschenmuendungen
DE60105762T2 (de) Behälterverschluss
DE2902499A1 (de) Behaelter mit verschluss
EP0243328A2 (de) Verbesserungen bei den Behältern für Kosmetika in Stiftform, wie Lippenrot und ähnliches, und dazugehörige Verfahren für die Bildung des Stiftes und die Sichtkontrolle der Qualität
DE2923379A1 (de) Flaschenverschluss
DE2245176A1 (de) Verpackung fuer zerbrechliche gegenstaende
DE1903949A1 (de) Filter zum Filtern von Kaffee
DE2312116A1 (de) Becher zur aufnahme von getraenkeansaetzen
DE2130098A1 (de) Flasche mit Steckkappenverschluss
DE4207870A1 (de) Kartonzuschnitt zum herstellen einer faltschachtel
DE2414886A1 (de) Kunststoffstopfen mit einem dehnbaren teil fuer flaschen zur fuellung mit schaumweinen u.dgl
DE2107855A1 (de) Verschluß
DE2528598A1 (de) Behaelter aus kriechfaehigem kunststoffmaterial
DE2760114C2 (de) Verschlussmechanismus für einen Druckbehälter
DE2618522A1 (de) Flaschenkasten
DE3931464C1 (de)
DE4419161A1 (de) Dünnwandiger Behälter aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08182065

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REF Corresponds to

Ref document number: 4392067

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940428

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 4392067

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase