DE102011115688B4 - Faltbarer Behälter - Google Patents

Faltbarer Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE102011115688B4
DE102011115688B4 DE201110115688 DE102011115688A DE102011115688B4 DE 102011115688 B4 DE102011115688 B4 DE 102011115688B4 DE 201110115688 DE201110115688 DE 201110115688 DE 102011115688 A DE102011115688 A DE 102011115688A DE 102011115688 B4 DE102011115688 B4 DE 102011115688B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folded
lateral surface
channel
diameter
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201110115688
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011115688A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110115688 priority Critical patent/DE102011115688B4/de
Publication of DE102011115688A1 publication Critical patent/DE102011115688A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011115688B4 publication Critical patent/DE102011115688B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/32Containers adapted to be temporarily deformed by external pressure to expel contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/24Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls collapsible, e.g. with all parts detachable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/42Details of metal walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Abstract

Faltbarer Behälter dosenartiger Form, der eine ziehharmonikaartig zusammenfaltbare Mantelfläche aufweist, wobei der Dosendurchmesser bei den gefalteten Mantelflächen erhalten bleibt, wobei die Mantelfläche (1) eine spiralförmig umlaufende konkave Rinne ist mit nach außen weisender scharfer Faltkante (3) im Berührungsbereich benachbarter Rinnenabschnitte, die Rinnenbreite einem durchschnittlichen Fingerdurchmesser der menschlichen Hand angepasst ist, die Steigung der spiralförmige Rinne (2.1) so gewählt ist, dass bezogen auf die Höhe mindestens vier nebeneinanderliegende Rinnenabschnitte vorhanden sind und jeweils eine Faltkante (3) in den Endbereichen der Rinne (2.1) mit der Mantelfläche (1) besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen dosenartigen Behälter, insbesondere eine Getränkedose oder auch einen Becher, die jeweils eine im Wesentlichen zylinderförmige Form aufweisen und ziehharmonikaartig zusammenfaltbar sind.
  • Derartige Behältnisse sind bekannt. Bereits in der DE 884 883 C wird ein zusammenfaltbarer Gießbehälter beschrieben, dessen Zylinderwand ziehharmonikaartig zusammenfaltbar ist, um das Volumen des Behälters bei Nichtbenutzung zu reduzieren.
  • Auch der für flüssige und gasförmige Stoffe geeignete Behälter nach DE 3 630 423 A1 weist eine ziehharmonikaartig zusammenfaltbare Mantelfläche auf, wobei hier neben parallel umlaufenden Faltkanten auch eine Variante mit ein spiralförmig umlaufenden Faltkanten beschrieben wird. Ähnlich sind auch die Behälter nach DE 295 05 027 U1 , WO 94/05555 A1 und nach AT 003 911 U1 ausgebildet.
  • Bei der zusammenfaltbaren Dose zur Abgabe von Flüssigkeiten nach der DE 101 31 791 B4 ist ein zusätzliches Fixierband vorgesehen.
  • Gemeinsam ist diesen Behältnissen, dass die umhüllende Mantelfläche ein Zylinder oder Quader ist, so dass die gefalteten Wandabschnitte in Dosenhöhe aufeinander liegen und Faltkanten nach aussen und innen weisen.
  • Gemeinsam ist den vorgenannten Lösungen weiter, dass das Falten in der Höhe der Dose erfolgt, d. h. bei gleichbleibendem Umfangmaß wird die Höhe durch das Falten verringert. Die faltbaren Flächen sind aus der Mantelfläche von Kegelstümpfen gebildet und miteinander verbunden. Das bedeutet, dass die Mantelfläche jedes einzelnen Ringes gerade ist. Eine bessere Handhabung wird gegenüber einer glatten zylinderförmigen Mantelfläche lediglich dadurch erreicht, dass die Behältnisse im befüllten Zustand umlaufende oder spiralförmige Rillen aufweisen. Einer ergometrischen Handanpassung entspricht das nicht.
  • Neben den ziehharmonikaförmig faltbaren Gefäßen, ist es aus der DE 197 15 453 C2 bzw. der DE 4 116 205 A1 auch bekannt, umlaufende, auch spiralförmig umlaufende Sollknicklinien anzuordnen, sodass das Gefäß nach dem Benutzen durch eine Torsionsbeanspruchung verkleinerbar ist.
  • Ebenfalls spiralförmig umlaufende Faltkanten weist die DE 298 18 399 U1 auf. Die Faltkante ist gleichzeitig Gewinde einer Drehschale, um eine schrittweise definierte Volumenreduzierung der Dose vornehmen zu können. Die Rinnenflächen sind somit Gewindeflanken und dadurch definiert.
  • Weitere ziehharmonikaartige Faltmöglichkeiten sind aus der DE 26 59 594 A1 , der US 5,439,128 C und dem EP 1 544 118 B1 bekannt, wobei hier das Zusammenfalten nicht in Richtung der Becherhöhe, sondern in der Becherebene erfolgt. Dies bedeutet, dass die gefalteten Wandabschnitte im wesentlichen senkrecht stehen und die Faltkanten oben und unten sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine ergometrisch gut handelbare, zusammenfaltbare Getränkedose oder einen Becher vorzuschlagen, dessen gefalteten Mantelflächen in der Dosen- oder Becherhöhe aufeinander liegen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1.
  • Erfindungsgemäß wird ein faltbarer Behälter dosenartiger Form vorgeschlagen, der eine ziehharmonikaartig zusammenfaltbare Mantelfläche aufweist, wobei der Dosendurchmesser bei den gefalteten Mantelflächen erhalten bleibt, bei dem die Mantelfläche eine spiralförmige konkave Rinne aufweist mit nach außen weisender scharfer Faltkante im Berührungsbereich benachbarter Rinnenabschnitte, wobei die Breite der konkaven Rinne dabei einem durchschnittlichen Fingerdurchmesser der menschlicher Hand angepasst ist, die Steigung der spiralförmige Rinne so gewählt ist, dass bezogen auf die Höhe mindestens vier nebeneinanderliegende Rinnenabschnitte vorhanden sind und jeweils eine Faltkante in den Endbereichen der Rinne mit der Mantelfläche gebildet ist. Das ermöglicht ein ergometrisch günstiges Halten des Behälters.
  • Das Falten erfolgt bei diesem Behälter in der Höhe, d. h. bei gleichbleibendem Umfangmaß wird die Höhe durch das Falten verringert. Faltkanten sind einmal die nach außen weisenden scharfen Kanten. Die innen liegenden Faltkanten bilden sich in der konkaven Rinne beim Zusammenfalten selbst aus.
  • Auf diese Weise wird gewährleistet, dass für jeden Finger einer Hand eine Rinne oder ein Rinnenabschnitt vorhanden ist.
  • In den 1 und 2 sind ein zusammenfaltbarer und ein zusammengefalteter Behälter in Form einer Getränkedose mit Aufreißlasche dargestellt.
  • Die Mantelfläche 1 der Getränkedose weist eine spiralförmig umlaufende konkave Rinne 2.1 auf. Eine Faltkante 3 wird auch gebildet an den Übergängen zwischen den Endbereichen der Rinne 2.1 mit der Mantelfläche 1.
  • Die Breite der konkaven Rinne 2.1 ist einem durchschnittlichen Fingerdurchmesser der menschlichen Hand angepasst.
  • Bei der zusammengefalteten Form ist erkennbar, dass der Getränkedosendurchmesser erhalten bleibt, die Höhe sich aber reduziert. Faltkanten sind einmal die nach außen weisenden scharfen Kanten 3. Innen liegende Faltkanten bilden sich in den konkaven Rinne 2.1 beim Zusammenfalten selbst aus.

Claims (1)

  1. Faltbarer Behälter dosenartiger Form, der eine ziehharmonikaartig zusammenfaltbare Mantelfläche aufweist, wobei der Dosendurchmesser bei den gefalteten Mantelflächen erhalten bleibt, wobei die Mantelfläche (1) eine spiralförmig umlaufende konkave Rinne ist mit nach außen weisender scharfer Faltkante (3) im Berührungsbereich benachbarter Rinnenabschnitte, die Rinnenbreite einem durchschnittlichen Fingerdurchmesser der menschlichen Hand angepasst ist, die Steigung der spiralförmige Rinne (2.1) so gewählt ist, dass bezogen auf die Höhe mindestens vier nebeneinanderliegende Rinnenabschnitte vorhanden sind und jeweils eine Faltkante (3) in den Endbereichen der Rinne (2.1) mit der Mantelfläche (1) besteht.
DE201110115688 2011-10-06 2011-10-06 Faltbarer Behälter Expired - Fee Related DE102011115688B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110115688 DE102011115688B4 (de) 2011-10-06 2011-10-06 Faltbarer Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110115688 DE102011115688B4 (de) 2011-10-06 2011-10-06 Faltbarer Behälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011115688A1 DE102011115688A1 (de) 2013-04-11
DE102011115688B4 true DE102011115688B4 (de) 2014-04-10

Family

ID=47908913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110115688 Expired - Fee Related DE102011115688B4 (de) 2011-10-06 2011-10-06 Faltbarer Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011115688B4 (de)

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE884883C (de) * 1950-11-17 1953-07-30 Erna Cukrowicz Zusammenfaltbarer Giessbehaelter
DE2659594A1 (de) * 1976-07-03 1978-01-05 Toho Kk Zusammenlegbarer behaelter
US4324340A (en) * 1980-02-25 1982-04-13 Belokin Jr Paul Aluminum can with collapsible sidewall
DE3630423A1 (de) * 1986-09-06 1988-03-10 Kurt Stoll Insbesondere zur aufnahme fluessiger oder gasfoermiger stoffe dienender behaelter wie flasche, dose od.dgl.
DE4116205A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 Sadler Norbert Faltdose
WO1994005555A1 (en) * 1992-08-31 1994-03-17 N-Tech Co., Ltd. Container
DE29505027U1 (de) * 1995-03-24 1995-08-03 Gebelein Dieter Plastikbehälter zum raumsparenden Leerguttransport
US5439128A (en) * 1992-05-12 1995-08-08 Fishman; Avraham Container
DE29710083U1 (de) * 1997-06-10 1997-08-07 Hampf Electronic Gmbh Dose zur Aufbewahrung von Lebensmitteln o.dgl.
DE29818399U1 (de) * 1998-10-15 2000-02-24 Papst Arthur R Variable Kunststoff-Behälter für schüttbare Güter (VARIO-Behälter)
AT3911U1 (de) * 1999-10-04 2000-10-25 Bernhard Wertschnig Faltbare dose
DE19715453C2 (de) * 1997-04-10 2002-08-29 Bernd Kriegel Dünnwandiges Gefäß
DE69805835T2 (de) * 1997-10-28 2003-03-06 Continental Pet Technologies Heiss befüllbarer kunststoffbehälter mit griffbarem körper
DE10131791B4 (de) * 2001-06-30 2005-12-22 Norbert Fichter Faltbare Dose zur Aufnahme von Flüssigkeiten mit einer Verschlusskappe
EP1544118B1 (de) * 2003-12-16 2007-11-14 Dart Industries Inc. Zusammenlegbarer Behälter

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE884883C (de) * 1950-11-17 1953-07-30 Erna Cukrowicz Zusammenfaltbarer Giessbehaelter
DE2659594A1 (de) * 1976-07-03 1978-01-05 Toho Kk Zusammenlegbarer behaelter
US4324340A (en) * 1980-02-25 1982-04-13 Belokin Jr Paul Aluminum can with collapsible sidewall
DE3630423A1 (de) * 1986-09-06 1988-03-10 Kurt Stoll Insbesondere zur aufnahme fluessiger oder gasfoermiger stoffe dienender behaelter wie flasche, dose od.dgl.
DE4116205A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 Sadler Norbert Faltdose
US5439128A (en) * 1992-05-12 1995-08-08 Fishman; Avraham Container
WO1994005555A1 (en) * 1992-08-31 1994-03-17 N-Tech Co., Ltd. Container
DE29505027U1 (de) * 1995-03-24 1995-08-03 Gebelein Dieter Plastikbehälter zum raumsparenden Leerguttransport
DE19715453C2 (de) * 1997-04-10 2002-08-29 Bernd Kriegel Dünnwandiges Gefäß
DE29710083U1 (de) * 1997-06-10 1997-08-07 Hampf Electronic Gmbh Dose zur Aufbewahrung von Lebensmitteln o.dgl.
DE69805835T2 (de) * 1997-10-28 2003-03-06 Continental Pet Technologies Heiss befüllbarer kunststoffbehälter mit griffbarem körper
DE29818399U1 (de) * 1998-10-15 2000-02-24 Papst Arthur R Variable Kunststoff-Behälter für schüttbare Güter (VARIO-Behälter)
AT3911U1 (de) * 1999-10-04 2000-10-25 Bernhard Wertschnig Faltbare dose
DE10131791B4 (de) * 2001-06-30 2005-12-22 Norbert Fichter Faltbare Dose zur Aufnahme von Flüssigkeiten mit einer Verschlusskappe
EP1544118B1 (de) * 2003-12-16 2007-11-14 Dart Industries Inc. Zusammenlegbarer Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011115688A1 (de) 2013-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0733013B1 (de) Drehklemmverschluss für behälter
DE1170862B (de) Flexibler Fuell- und Schuettausguss fuer einen Behaelter
WO2012072521A1 (de) Leicht zu öffnender ventilverschluss
WO2016188588A1 (de) Kunststoffflasche, insbesondere wc-flasche sowie aufsatz und flaschenbehälter für eine derartige kunststoffflasche
DE3325442A1 (de) Aus stoepsel und sockel bestehende anordnung fuer ein gefaess zur aufnahme einer ausgiessbaren fluessigkeit
DE102014016178A1 (de) Ausgießer eines Behälters
DE3823428A1 (de) Ampulle aus kunststoff
DE202007009673U1 (de) Behälter mit Verschlusskappe
DE102011115688B4 (de) Faltbarer Behälter
DE1486604A1 (de) Biegsame Tube zur Aufnahme von Fluessigkeiten,Pasten oder anderen Produkten
DE102010039036A1 (de) Schraubverschluss mit Flexband
DE102008026270B4 (de) Verpackung für die bedarfsmäßige Mischung von zwei Produkten
EP3544904B1 (de) Behälter mit aufsatz
DE102009018718B4 (de) Tubenverpackung
DE102010009038A1 (de) Trichter
DE3409867C2 (de)
EP3544902B1 (de) Flasche mit ausgiesser und dosierbecher
EP1769698A1 (de) Behälter zum Auftragen von Kosmetika, insbesondere Lippenpomade, vorzugsweise in Stiftform
EP3212517B1 (de) Behälter mit einstückigem kopfteil
DE102010025158A1 (de) Ausgießvorrichtung mit automatischem Öffnungsmerkmal
EP3838788B1 (de) Dosier-verschlusseinrichtung für flaschen und kappenverschluss
EP1632435B1 (de) Tube und Verschlusseinrichtung für Tuben
EP2637944A1 (de) Tube ud entleervorrichtung
EP2431294B1 (de) Drehverschluss für Kosmetikbehälter
WO2014170140A1 (de) Behälter zur aufnahme von kohlensäurehaltigen getränken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150113

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee