DE2245176A1 - Verpackung fuer zerbrechliche gegenstaende - Google Patents

Verpackung fuer zerbrechliche gegenstaende

Info

Publication number
DE2245176A1
DE2245176A1 DE2245176A DE2245176A DE2245176A1 DE 2245176 A1 DE2245176 A1 DE 2245176A1 DE 2245176 A DE2245176 A DE 2245176A DE 2245176 A DE2245176 A DE 2245176A DE 2245176 A1 DE2245176 A1 DE 2245176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
pockets
packaging
rows
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2245176A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2245176C3 (de
DE2245176B2 (de
Inventor
Bent Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2245176A priority Critical patent/DE2245176C3/de
Priority to JP12300672A priority patent/JPS5612539B2/ja
Priority to CH994373A priority patent/CH557273A/de
Priority to AT627773A priority patent/AT334818B/de
Priority to NLAANVRAGE7310457,A priority patent/NL181497C/xx
Priority to DD172795A priority patent/DD108245A5/xx
Priority to IE1401/73A priority patent/IE39684B1/xx
Priority to ZA735567A priority patent/ZA735567B/xx
Priority to IL42980A priority patent/IL42980A/en
Priority to AU59340/73A priority patent/AU476851B2/en
Priority to IT69523/73A priority patent/IT996615B/it
Priority to TR18150A priority patent/TR18150A/xx
Priority to BE135524A priority patent/BE804694A/xx
Priority to FR7332450A priority patent/FR2199728A5/fr
Priority to FI732835A priority patent/FI49812C/fi
Priority to US396465A priority patent/US3920178A/en
Priority to BR7061/73A priority patent/BR7307061D0/pt
Priority to PL1973165175A priority patent/PL84389B1/pl
Priority to JP48103725A priority patent/JPS4968885A/ja
Priority to GB4311173A priority patent/GB1406952A/en
Priority to SE7312502A priority patent/SE398098B/xx
Priority to AR250086A priority patent/AR203727A1/es
Priority to YU2447/73A priority patent/YU35737B/xx
Priority to CA181,081A priority patent/CA1014903A/en
Priority to BG24538A priority patent/BG20314A3/xx
Publication of DE2245176A1 publication Critical patent/DE2245176A1/de
Priority to MY27/77A priority patent/MY7700027A/xx
Publication of DE2245176B2 publication Critical patent/DE2245176B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2245176C3 publication Critical patent/DE2245176C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/32Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for eggs
    • B65D85/324Containers with compartments made of pressed material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Patentanwftrt· Dr.· Ing. R. Dörlrtfl
Dlpl.-Phyö. Dr. J. FrloK· O *) I C -j 7 rs
8 München 2 *- *· H ° ' ' ν
ücMMpriapitalatraQ· 7
Aktieseiskabet Br^drene Hartmann, Klampenborgvej 203-205, 2800 Lyngby, Dänemark,
Verpackung für zerbrechliche Gegenständeo
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verpackungskarton für zerbrechliche Gegenstände, insbesondere Eier, bestehend aus einem Behälterteil und einem an diesen angelenkten Deckelteil, wobei der eine dieser Teile eine Anzahl von in mindestens zwei parallelen Reihen angebrachten, zur Aufnahme der Gegenstände bestimmten Taschen und zwischen den Taschenreihen angebrachte ausragende Stützvorsprünge, und der andere Teil den Taschenreihen entsprechende Vertiefungen und zwischen diesen angebrachte Gegenvorsprünge aufweist, die bei über den einen Teil geschlossenem anderen Teil gegen die .Stützvorsprünge des erstgenannten Teils anliegen. '
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet^ dass die Gegenvorsprünge an ihrem freien Ende einen ¥ulg.fc auf weisen* .der die Anlagefläche des Gegenvorsprunges aussen ttiagibte. Es liegt dabei innerhalb des Rahmens der Erfindung, dass der Wulst in
409812/0269
seines Umfanges unterteilt sein kann.
Durch die erfindungsgemäss vorgeschlagene Ausbildung wird zweierlei erreicht. Bei geschlossenem Behälter können die Wülste das freie Ende der Stützvorsprünge festhalten und dadurch den Deckel gegenüber den Vorsprüngen steuern ,und zum anderen können die Wülste mit ihren Aussenseiten Anlageflächen für die im Karton angebrachten Gegenstände bilden und damit der Fixierung der Gegenstände im Karton dienen, wobei diese Wirkung auf platzbesparende Weise erzielt wird.
Die Erfindung eignet sich deshalb besonders vorteilhaft zur Anwendung bei einem Verpackungskarton in Gestalt eines Schaukartons derjenigen Art, wo der Karton aus einem Behälterteil und einem an diesen angelenkten Deckelteil besteht, wobei der Behälterteil eine Anzahl von in mindestens zwei parallelen Reihen angebrachten, zur Aufnahme der Gegenstände bestimmten Taschen und zwischen den Taschenreihen angebrachte aufragende Giebelteile und einen zwischen zwei benachbarten Giebelteile versenkt angebrachten Deckelabschnitt aufweist, der die unteren Kanten der einander zugewandten Seiten der benachbarten Giebelteile miteinander verbindet, wobei eine Anzahl den Taschen im Behälterteil entsprechende öffnungen vorhanden sind, die in dem versenkt angebrachten Deckelabschnitt und den an diesen angrenzenden Seiten der Giebelteile ausgebildet und derart angebracht sind, dass die öffnungen bei über den Behälterteil geschlossenem Deckelteil über den betreffenden Taschen im Behälterteil liegen. Bei geschlossener Verpackung befinden sich die Giebelteile über den Taschenreihen, und ein bestimmter Teil der Gegenstände wird durch die öffnungen sichtbar, wie auch dieser Teil von dem Rand der öffnungen festgehalten" und begrenzt werden kann, indem die Verpackung dergestalt bemessen ist, dass der Oberteil der Giebel bei geschlossener Verpackung höher, und der versenkte Deckelabschnitt tiefer als der obere Teil der in der, Verpackung angebrachten Gegenstände liegt, und dass die Giebelteile schmäler als der genannte obere Teil der Gegenstände sind.
Bei einem Verpackungskarton dieser Art können die Gegenvorsprüngö erfindungsgemässa als Teile des versenkt angebrachten Deckelabschnitts ausgebildet sein, wobei die Wülste In einer Weiterentwicklung dieses Gedankens an benachbarte Offnungen an-
409812/0269
. 22A5176
grenzen körinen„ Hierdurch ergibt sich sowohl eine gegenseitige Verankerung der aneinander anliegenden Vorsprünge als eine Fixierung der Gegenstände unmittelbar im Bereich der öffnungen, wobei gleichzeitig eine ausreichende Grosse der öffnungen gewahrt bleiben kann.
Die Erfindung sei im Folgenden näher unter Hinweis auf die Zeichnung erläutert.
Fig. Ί zeigt in aufgeklapptem Zustand die Innenseiten eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäss ausgebildeten Verpackungskartons in Gestalt einer Schaupackung, Fig. 2 den gleichen Karton von aussen gesehen, und
Fig. 5 in grösserem Masstab und in schaubildlicher Darstellung einen Eckausschnitt des Kartons.
Der gezeigte Verpackungskarton besteht aus einem Behälterteil 1 und einem Deckelteil 2. Die beiden Teile sind durch ein Gelenk 5 miteinander verbunden. Der Karton ist zum Verpacken von Eiern bestimmt.
Der Behälterteil hat zwei parallele Reihen von Eiertaschen 4, indem in ,jeder Reihe in dem gezeigten Beispiel fünf Taschen 4 angebracht sind. Zwischen den in Reihen nebeneinander angebrachten Taschen befinden sich aufragende StützvorSprünge in Gestalt hohler Zapfen 5» die die Taschen begrenzen und als Stützorgane für den Deckelteil 2 dienen, wenn dieser über den Behälterteil 1 geschlossen ist.
Der Deckelteil 2 hat zwei parallele, aufragende Giebelteile 6, die sich parallel mit den Taschenreihen erstrecken, und die bei geschlossener Verpackung über den Taschenreihen liegen, siehe Fig. 3· Zwischen den Giebelteilen erstreckt sich ein versenkt angebrachter Deckelabschnitt 7, der die unteren Kanten der einander zugewandten Seiten 6a der Giebelteile miteinander verbindet. Mit 10 ist eine Anzahl von Schauöffnungen für die Eier 9 bezeichnet. Diese öffnungen sind teils in den Seiten 6a der Giebelteile, und teils in dem Deckelabschnitt 1J ausgebildet. Die Anzahl der öffnungen 10 entspricht der Anzahl der Taschen 4, und sie sind, dergestalt angebracht, dass sie den Taschen 4 bei geschlossener Verpackung gegenüberliegen. Im vorliegenden Beispiel sind somit fünf öffnungen 10 in jedem Giebelteil 6 vorhanden.
409812/0269
72A5176
Weiter geht insbesondere aus Fig. 3 hervor, dass die Verpackung dergestalt bemessen ist, dass der Oberteil der Giebelteile 6 bei geschlossener Verpackung höher, und der Deckelabschnitt 7 tiefer als der Oberteil der in der Verpackung angebrachten Eier 9 liegt, sowie dass die Giebelteile 6 schmäler als der genannte Teil der Eier ist.
Infolgedessen wird ein Teil der Eier bei geschlossener Verpackung in -den öffnungen 10 sichtbar und kann ein Stück durch die öffnungen hinausragen, sogar so weit, dass er in Berührung mit den Kanten der Öffnungen kommt und dadurch festgehalten wird·
Die Stützvorsprünge 5 haben an ihrem oberen Ende eine Auflagefläche 11.
Zwischen den Giebelteilen 6 ist der Deckelteil 1 mit Gegenvorsprüngen 12 versehen, deren zur Auflage auf die Flächen 11 bestimmten Anlageflächen mit 1? bezeichnet sind. Im gezeigten Beispiel sind die Gegenvorsprünge 12 als Teil des versenkt angebrachten Deckelabschnittes 7 ausgebildet. Zu den Gegenvorsprüngen gehört ein Wulst 14, der die stirnseitigen Anlageflächen IJ der Gegenvorsprünge 12 aussen umgibt. Im gezeigten AusfUhrungsbeispiel bildet jeder Wulst 14 einen geschlossenen Ring. Er kann indessen auch in Richtung seines Umfanges unterteilt sein.
Weiterhin ist aus der Zeichnung unmittelbar ersichtlich, dass die Wülste 14 mit ihrer Aussenseite an benachbarte öffnungen 10 angrenzen. In der Deckelaussßnseifce sind den Wulsten 14 entsprechende Rinnen 15 ausgebildet, und zwischen den Wülsten 14 ist der versenkt angebrachte Deckelabschnitt 7 mit nach innen ragenden Verbindungsrippen 16 von geringerer Höhe als die Wülste 14 ausgestattet, wobei den Rippen 16 auf der Deckelaussenseite Rinnen 17 entsprechen.
Bei geschlossener Verpackung liegen die Vorsprünge 5 und 12 mit ihren Stirnflächen aneinander an, wobei der Wulst 14 der Gegenvorsprünge 12 das freie Ende der Stützvorsprünge 5 umschliesst und festhält. Gleichzeitig geben die Aussenseiten der Wülste wie in Fig. ;5 gezeigt Stützflächen 18 für den aus den Taschen 4( herausragenden Teil der Eier 9 ab.
Der Erfindungsgedanke ist ohne weiteres auch auf Verpackungen übertragbar, bei denen die Gegenvorsprünge 12 nicht Teil eines versenkt angebrachten Deckelabschnittes, sondern selbstan _ dige Gebilde sind. 409812/02

Claims (2)

Ansprüche ·
1.) Verpackungskarton für zerbrechliche Gegenstände, insbesoncFSre Eier, bestehend aus einem Behälterteil und einem an diesen angelenkten Deckelteil, wobei der eine dieser Teile eine Anzahl von in mindestens zwei parallelen Reihen angebrachten, zur Aufnahme der Gegenstände bestimmten Taschen und zwischen den Taschenreihen angebrachte ausragende Stützvorsprünge, und der andere Teil den Taschenreihen entsprechende Vertiefungen und zwischen diesen angebrachte Gegenvorsprünge aufweist, die bei über den einen Teil geschlossenem anderen Teil gegen die Stützvorsprünge des erstgenannten Teils anliegen, dadurch gekernzeichnet, dass die Gegenvorsprünge an ihrem freien Ende einen Wulst aufweisen , der die Anlageflächen des Gegenvorsprünges aussen umgibt.
2. Verpackungskartoh gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wulst in Richtung seines Umfanges unterteilt ist. . .
98 1 2 / 02 89
Le e rse i te
DE2245176A 1972-09-14 1972-09-14 Verpackung für zerbrechliche Gegenstände, insbesondere Eier, in Gestalt eines Schaukartons Expired DE2245176C3 (de)

Priority Applications (26)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2245176A DE2245176C3 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Verpackung für zerbrechliche Gegenstände, insbesondere Eier, in Gestalt eines Schaukartons
JP12300672A JPS5612539B2 (de) 1972-09-14 1972-12-07
CH994373A CH557273A (de) 1972-09-14 1973-07-09 Verpackungskarton fuer zerbrechliche gegenstaende.
AT627773A AT334818B (de) 1972-09-14 1973-07-17 Verpackungskarton fur zerbrechliche gegenstande
NLAANVRAGE7310457,A NL181497C (nl) 1972-09-14 1973-07-27 Kartonnen eierdoos.
DD172795A DD108245A5 (de) 1972-09-14 1973-08-09
IE1401/73A IE39684B1 (en) 1972-09-14 1973-08-14 A package for fragile objects such as eggs
ZA735567A ZA735567B (en) 1972-09-14 1973-08-14 A package for fragile objects
IL42980A IL42980A (en) 1972-09-14 1973-08-14 Package for fragile objects
AU59340/73A AU476851B2 (en) 1972-09-14 1973-08-17 A package for fragile objects
IT69523/73A IT996615B (it) 1972-09-14 1973-08-23 Imballaggio per oggetti fragili
TR18150A TR18150A (tr) 1972-09-14 1973-09-07 Kirilabilen esyalara mahsus bir ambalaj
FR7332450A FR2199728A5 (de) 1972-09-14 1973-09-10
BE135524A BE804694A (fr) 1972-09-14 1973-09-10 Emballage pour objets fragiles
FI732835A FI49812C (fi) 1972-09-14 1973-09-11 Pakkaus hauraita esineitä varten
US396465A US3920178A (en) 1972-09-14 1973-09-12 Package for fragile objects
BR7061/73A BR7307061D0 (pt) 1972-09-14 1973-09-12 Embalagem para objetos frageis
PL1973165175A PL84389B1 (de) 1972-09-14 1973-09-12
GB4311173A GB1406952A (en) 1972-09-14 1973-09-13 Package for fragile objects
SE7312502A SE398098B (sv) 1972-09-14 1973-09-13 Forpackning for skora foremal, i synnerhet egg
AR250086A AR203727A1 (es) 1972-09-14 1973-09-13 Envases para objetos fragiles
JP48103725A JPS4968885A (de) 1972-09-14 1973-09-13
YU2447/73A YU35737B (en) 1972-09-14 1973-09-14 Package for breakable articles
CA181,081A CA1014903A (en) 1972-09-14 1973-09-14 Package for fragile objects
BG24538A BG20314A3 (de) 1972-09-14 1973-09-14
MY27/77A MY7700027A (en) 1972-09-14 1977-12-30 A package for fragile objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2245176A DE2245176C3 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Verpackung für zerbrechliche Gegenstände, insbesondere Eier, in Gestalt eines Schaukartons

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2245176A1 true DE2245176A1 (de) 1974-03-21
DE2245176B2 DE2245176B2 (de) 1981-02-26
DE2245176C3 DE2245176C3 (de) 1981-10-08

Family

ID=5856369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2245176A Expired DE2245176C3 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Verpackung für zerbrechliche Gegenstände, insbesondere Eier, in Gestalt eines Schaukartons

Country Status (25)

Country Link
US (1) US3920178A (de)
JP (2) JPS5612539B2 (de)
AR (1) AR203727A1 (de)
AT (1) AT334818B (de)
AU (1) AU476851B2 (de)
BE (1) BE804694A (de)
BG (1) BG20314A3 (de)
BR (1) BR7307061D0 (de)
CA (1) CA1014903A (de)
CH (1) CH557273A (de)
DD (1) DD108245A5 (de)
DE (1) DE2245176C3 (de)
FI (1) FI49812C (de)
FR (1) FR2199728A5 (de)
GB (1) GB1406952A (de)
IE (1) IE39684B1 (de)
IL (1) IL42980A (de)
IT (1) IT996615B (de)
MY (1) MY7700027A (de)
NL (1) NL181497C (de)
PL (1) PL84389B1 (de)
SE (1) SE398098B (de)
TR (1) TR18150A (de)
YU (1) YU35737B (de)
ZA (1) ZA735567B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5543112Y2 (de) * 1973-09-03 1980-10-09
US4025038A (en) * 1975-08-29 1977-05-24 Diamond International Corporation Egg carton
US4087040A (en) * 1976-11-23 1978-05-02 Packaging Corporation Of America Molded container for fragile articles
US4480781A (en) * 1983-03-16 1984-11-06 Emery Roy W Moulded egg carton with fingers for supporting the egg
US4609141A (en) * 1983-07-01 1986-09-02 S. Eisenberg & Co., Div. Of Creative Industries, Inc. Fragile article carton with top having resilient article engaging fingers
US5590805A (en) * 1994-02-08 1997-01-07 Ultra Pac, Inc. Fruit box
US6276531B1 (en) 2000-03-01 2001-08-21 Pactiv Corporation Molded fiber nestable egg tray packaging system
EP1683740A1 (de) * 2005-01-24 2006-07-26 Brodrene Hartmann A/S Verpackung mit Fenstern
CA2796420C (en) 2010-04-26 2015-05-12 Columbia Insurance Company Food server assembly
US9340349B2 (en) 2011-08-26 2016-05-17 Tekni-Plex, Inc. Standard footprint egg carton for holding up to jumbo size eggs
US9340343B2 (en) * 2011-08-26 2016-05-17 Tekni-Plex, Inc. Egg carton with mating cell and lid post structure
US9915431B2 (en) * 2013-03-14 2018-03-13 Honeywell International Inc. Gas pilot burner assembly
USD737102S1 (en) 2013-11-14 2015-08-25 Columbia Insurance Company Food server
USD745806S1 (en) 2013-11-14 2015-12-22 Columbia Insurance Company Food server
USD739181S1 (en) 2013-11-14 2015-09-22 Columbia Insurance Company Food server
USD745807S1 (en) 2014-11-04 2015-12-22 Columbia Insurance Company Food serving tray
USD751865S1 (en) 2014-11-04 2016-03-22 Columbia Insurance Company Food serving tray
KR102580153B1 (ko) * 2021-03-31 2023-09-21 손진현 계란 밀착용 케이스

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2815162A (en) * 1954-03-11 1957-12-03 Jesse R Grant Cartons with reversible flaps
US2939602A (en) * 1956-10-30 1960-06-07 Jesse R Grant Cartons for eggs
DE2000715A1 (de) * 1969-01-08 1970-07-30 Packaging Ind Inc Schachtel zur Verpackung kleiner Gegenstaende
DE1586657A1 (de) * 1966-06-27 1971-01-14 Galaxie S A Verpackung fuer Eier
GB1225029A (en) * 1968-07-09 1971-03-17 Eugene Edward Macchi A two-member carton and tray container
DE2105440A1 (de) * 1970-02-23 1971-09-09 Aktieselskabet Broedrene Hartmann, Lyngby (Danemark) Schaupackung fur zerbrechliche Gegenstande

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2591446A (en) * 1947-12-12 1952-04-01 Shellmar Products Corp Egg carton
US2885136A (en) * 1956-05-03 1959-05-05 Jesse R Grant Cartons for eggs
NL128763C (de) * 1966-08-16
US3672693A (en) * 1969-07-11 1972-06-27 Dennis Douglas Weir Egg carton
GB1382044A (en) * 1971-03-02 1975-01-29 Autobar Vendabeka Ltd Boxes or packs for containing eggs fruit or other articles

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2815162A (en) * 1954-03-11 1957-12-03 Jesse R Grant Cartons with reversible flaps
US2939602A (en) * 1956-10-30 1960-06-07 Jesse R Grant Cartons for eggs
DE1586657A1 (de) * 1966-06-27 1971-01-14 Galaxie S A Verpackung fuer Eier
GB1225029A (en) * 1968-07-09 1971-03-17 Eugene Edward Macchi A two-member carton and tray container
DE2000715A1 (de) * 1969-01-08 1970-07-30 Packaging Ind Inc Schachtel zur Verpackung kleiner Gegenstaende
DE2105440A1 (de) * 1970-02-23 1971-09-09 Aktieselskabet Broedrene Hartmann, Lyngby (Danemark) Schaupackung fur zerbrechliche Gegenstande

Also Published As

Publication number Publication date
BE804694A (fr) 1974-01-02
FI49812B (de) 1975-06-30
YU244773A (en) 1980-12-31
YU35737B (en) 1981-06-30
TR18150A (tr) 1976-10-11
BG20314A3 (de) 1975-11-05
JPS4968883A (de) 1974-07-03
AU5934073A (en) 1975-02-20
AR203727A1 (es) 1975-10-15
DE2245176C3 (de) 1981-10-08
MY7700027A (en) 1977-12-31
IT996615B (it) 1975-12-10
ZA735567B (en) 1974-07-31
CA1014903A (en) 1977-08-02
JPS4968885A (de) 1974-07-03
AT334818B (de) 1976-02-10
DD108245A5 (de) 1974-09-12
GB1406952A (en) 1975-09-17
JPS5612539B2 (de) 1981-03-23
CH557273A (de) 1974-12-31
IE39684B1 (en) 1978-12-06
US3920178A (en) 1975-11-18
SE398098B (sv) 1977-12-05
NL181497B (nl) 1987-04-01
NL7310457A (de) 1974-03-18
IL42980A0 (en) 1973-11-28
IE39684L (en) 1974-03-14
NL181497C (nl) 1987-09-01
IL42980A (en) 1976-02-29
DE2245176B2 (de) 1981-02-26
FR2199728A5 (de) 1974-04-12
AU476851B2 (en) 1976-10-07
ATA627773A (de) 1976-05-15
FI49812C (fi) 1975-10-10
PL84389B1 (de) 1976-03-31
BR7307061D0 (pt) 1974-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245176A1 (de) Verpackung fuer zerbrechliche gegenstaende
DE1586869B1 (de) Einstueckig geformter Karton zur Aufnahme empfindlicher Gegenstaende,insbesondere Eier
DE2436254A1 (de) Zusammenklappbarer transportkasten
DE2831999B1 (de) Behaelter mit veraenderbarem Volumen
DE1813005A1 (de) Trogartige Verpackung mit unterstuetzten Ecken
CH451005A (de) Trageschachtel
DE910618C (de) Kappenschachtel
CH658032A5 (de) Zuschnitt zur herstellung einer schale mit aufrecht stehenden seitenwaenden und daraus hergestellte schale.
DE2105440A1 (de) Schaupackung fur zerbrechliche Gegenstande
DE2356466C3 (de) Stapelbare Verpackungspalette aus einem Kartonzuschnitt
DE2809231C2 (de) Würfelkette
DE2139972A1 (de) Gelenk, insbesondere fuer zusammenklappbare transportbehaelter
DE2806308A1 (de) Schachtel mit faltdeckelverschluss
DE7233929U (de) Verpackung für zerbrechliche Gegenstände
DE932058C (de) Kartonverpackung mit winklig zueinander angeordneten Waenden
EP0114165A1 (de) Kette aus acht gleich grossen zusammenhängenden Quadern
DE2826652C2 (de) Tragende Steige
CH439077A (de) Zusammenfaltbarer Karton
DE19535820A1 (de) Steige für becherförmige Behälter
CH320979A (de) Klebmittelfreie Kartonverpackung
DE1586869C (de) Einstückig geformter Karton zur Aufnahme empfindlicher Gegenstande, ins besondere Eier
DE1927525C3 (de) Verpackungsbehälter für flüssigkeitsgefüllte tetraederförmige Weichpackungen mit einem Einlegeboden
DE2245218A1 (de) Schaupackung fuer zerbrechliche gegenstaende
DE1611628C (de) Faltschachtelzuschnitt
DE2344053A1 (de) Verpackungskarton fuer zerbrechliche gegenstaende

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee