WO1993018336A1 - Grundgestell für maschinen und dergleichen - Google Patents

Grundgestell für maschinen und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
WO1993018336A1
WO1993018336A1 PCT/EP1993/000480 EP9300480W WO9318336A1 WO 1993018336 A1 WO1993018336 A1 WO 1993018336A1 EP 9300480 W EP9300480 W EP 9300480W WO 9318336 A1 WO9318336 A1 WO 9318336A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
post
base frame
web
wall
posts
Prior art date
Application number
PCT/EP1993/000480
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Gleich
Fritz Dieter Rothacker
Dieter Brückel
Eduard Schmid
Original Assignee
Böwe Systec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Böwe Systec AG filed Critical Böwe Systec AG
Priority to EP93905288A priority Critical patent/EP0630460B1/de
Priority to US08/302,717 priority patent/US5547161A/en
Priority to DE59301418T priority patent/DE59301418D1/de
Publication of WO1993018336A1 publication Critical patent/WO1993018336A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M5/00Engine beds, i.e. means for supporting engines or machines on foundations

Definitions

  • the invention relates to a base frame for machines, devices, scaffolding and the like, in which posts and spars made of light metal extruded profiles are assembled into a three-dimensional framework and connected to wall elements, the upstanding post end faces by covering profiles, for example made of plastic , Are completed.
  • Such light metal extruded profiles can be assembled into a three-dimensional framework, the problem being how to cover the free spaces remaining between the posts and spars.
  • wall elements have been developed which have appropriately designed connecting elements at their edges in order to be inserted into the longitudinally running grooves of the posts or spars. The consequence of this is the arrangement of the wall elements in the space circumscribed by the posts and frames. So that the assembly and disassembly of such wall elements has become complicated because you can only use these with their connecting elements along the Grooves of the posts or spars can move, which is not easily possible in a finished framework without disassembly.
  • the wall elements must be detached from their connecting means in order to be able to lift them vertically from the framework.
  • This measure is also impractical and particularly cumbersome when the base frame for machines and devices is to be formed with the frame k, in which repeated removal of the wall elements during assembly is often essential.
  • the invention is therefore based on the object of simplifying the design and arrangement of wall elements for such a framework in such a way that assembly and disassembly are facilitated and the overall visual impression is improved.
  • the essence of the invention is that the individual wall element has a width corresponding to the distance from the center of the post to the center of the post, rests on the outer surfaces of the posts with the aid of distance-forming members and, with an angled upper web, a portion of the upper Engages over the end face of the post, the covering profile being left out in this partial area.
  • the wall element according to the invention can thus be attached from the outside to the posts and spars of the framework, with a positional centering in two directions by the fact that the individual wall element rests on the outside of the posts and spars and on the upper end face of the posts and supports the upper Holmes.
  • a lateral displacement of the wall element can be avoided in that the edge of the angled upper web is guided on the recesses of the cover profile.
  • differently designed centerings can also be used.
  • the mounting of the wall element thus assembled can be effected in a conventional manner.
  • bolts or similar connecting elements can then be viewed, which can be easily closed and opened.
  • the advantage of the design according to the invention is that the assembly and disassembly of the wall element can be carried out in the simplest way without disassembling the framework.
  • there is an optical gain in the overall impression of the base frame because the wall elements protrude above the posts of the framework and only make a narrow area of the posts visible, whereas all other areas of the framework are covered.
  • the different color design of the framework and the wall elements allows a special overall aesthetic impression to be achieved, which creates the prerequisites for special equipment.
  • claim 2 ensure that the wall elements designed according to the invention have a constant basic shape, which makes it possible to connect such wall elements to corner posts of the framework without a special change in shape. Only that Cover profiles of the posts have an adapted shape in accordance with the beveling of the edge of the angled upper web of the wall elements. It is advisable to provide the design according to claim 3. As the exemplary embodiments show, it is also conceivable to provide other designs of the cover profiles, particularly in the corner region of the framework.
  • the surfaces of the angled web and the cover profiles are flush with each other. This means that the wall thickness of the wall element is less than the wall thickness of the plate of the cover profile covering the end face of the post. This opens up the possibility of providing a depression in the surface of the cover profile corresponding to the wall thickness of the wall element.
  • Fig. 1 a plan view of a corner of a
  • Fig. 2 a partial plan view of a wall element
  • Fig. 5 - 10 top views of different
  • a base frame (1) is symbolically represented in its corner design.
  • the base frame (1) is composed of posts (2) and spars (3), which consist of light metal extruded profiles and have a basic cross-section, as shown in the post (2).
  • the posts (2) and spars (3) have undercut-formed grooves (14) which are intended to accommodate suitable connecting means. These grooves (14) are arranged continuously so that the position where a spar (3) can be attached to the post (2) can be determined as desired.
  • the cross section of the post (2) or spar (3) has a continuous, cylindrical channel (13) in the center, which is suitable for receiving self-tapping screws.
  • the cross-sectional design of the posts (2) or bars (3) can be modified in a variety of ways.
  • the wall elements (4) which can be connected to these posts (2) and spars (3) are only shown in broken lines in FIG. 1. It should be shown here that the individual wall element (4) has on its inside distance-forming members (6) which are arranged all around and ensure that the outer wall (7) of the individual wall element (4) is raised above the outer surface of the post (2) or Holmes (3) protrude.
  • a circumferential hollow frame (6) can be formed from sheet metal and firmly connected to the outer wall (7) of the wall element, e.g. weld.
  • the distance-forming members (6) it is also possible to form the distance-forming members (6) as sealing elements made of elastic material, which has the advantage of sound insulation.
  • the individual wall element (4) has an angled web (8) on its upper edge, which completely covers the upward-facing surface of the spar (3) and the upper end face of the post (2 ) partially covered.
  • the edge (9) of the angled upper web (8) which extends perpendicular to the outer wall (7) extends, as the dash-dotted line in FIG. 1, approximately to the center of the post (2) and then goes into a bevelled edge (10 ) above, which leads towards the neighboring corner of the post (2). If two wall elements (4) are thus attached in the area of a post (2) forming a corner, as shown in FIG. 1, the beveled edges (10) run parallel to one another in this exemplary embodiment.
  • cover profile (5) shown in section in FIG. 4 that has recesses (11) at those points at which the angled upper web (8) of the wall element (4) rests. 4, this recess (11) is so deep that the surfaces of the web (8) and the cover profile (5) are flush with one another.
  • cover profiles (5) have the same base area as the post (2). They are also centered by a pin (12) which engages in the channel (13) and fastened by clamping.
  • the width of the wall elements (4) is dimensioned such that their edges (9) each extend to approximately the middle of the posts (2).
  • the edges (9) can therefore be formed by edge webs (15) which engage in the grooves (14) of the posts (2) in a centering manner and thus avoid the lateral displacement of the attached wall elements (4).
  • These edge webs (15) can also be designed as sealing or sound insulation elements.
  • the wall element (4) has on the inside of its outer wall (7) distance-forming members (6) in the form of a circumferential frame, as shown in FIGS. 2 and 4.
  • the height of these distance-forming members (6) determine the distance that the outer wall (7) takes from the outer wall of the post (2).
  • These links (6) can also be designed as sealing or sound insulation means. If you design the outer surface of the posts (2) in a different color than the outer surface of the cover profiles (5), there is a lattice-like structure of the base frame (1) due to the narrow open surfaces of the posts (2), which is particularly suitable for Labeling or equipment is suitable.
  • the taste aspects are the subject of a separate design application.
  • a wall element (4) is shown which is intended to cover the post (2) only on one side. How the adjacent part of the base frame (1) is formed remains open in this figure. Accordingly, the cover profile (5) is only provided with a recess (11) corresponding to the edge (9) and the beveled edge (10).
  • FIG. 6 two wall elements (4) are shown in the area of a corner post (2), in which the cover profile (5) is designed in the same way as in FIG. 6.
  • FIG. 7 a particularly aesthetically effective design of the corner connection of two wall elements (4) is shown, the cover profile (5) each having a recess (11), so that a web (17) remains between the wall elements (4) , which optically separates the oblique edges (10) of the wall elements (4).
  • a greater distance between two wall elements (4) placed at the corner can also be achieved by arranging two posts (2) next to one another.
  • One post has a cover according to FIG. 6, whereas the other post is not overlapped by the wall element (4).
  • the cover profile (5) has no recess, but is of full-wall design, and it is left open how the base frame (1) is continued on this side.
  • FIG. 10 shows a corner region of a base frame (1), in which three posts (2) are connected to one another. Accordingly, the middle post has a cover profile (5) which is not provided with cutouts, whereas the adjacent posts have cover profiles (5) corresponding to the configurations in FIG. 5. In this way, a particularly distinctive node can be formed, which is structurally dependent on the design of the base frame.

Abstract

Die Erfindung befaßt sich mit der Ausbildung und Anordnung von Wandelementen (4), die mit den Pfosten (2) und Holmen (3) eines Grundgestelles für Maschinen, Geräte, Gerüste und dergleichen verbunden werden sollen. Diese Wandelemente (4) erstrecken sich von der Mitte des einen Pfostens (2) bis zur Mitte eines anderen Pfostens (2) und stützen sich mit einem abgewinkelten oberen Steg (8) auf den oberen Pfosten-Stirnflächen sowie den dazwischen befindlichen Holmen (3) ab. Die seitlichen Ränder (9) des Steges (8) erstrecken sich bis etwa zur Mitte der Pfosten-Stirnfläche und verlaufen dann schräg (10) einwärts. Ein den Pfosten (2) oben abschließendes Abdeckprofil (5) ist an den Stellen, wo der Steg (8) aufliegt vertieft ausgebildet. An der Innenseite des Wandelementes (4) befindet sich ein am Rand umlaufendes, rahmenförmiges Distanzelement (6), dessen Tiefe den Abstand bestimmt, den die Außenwand (7) des Wandelementes (4) die Pfosten-Außenfläche überragt.

Description

B E S C H R E I B U N G
Grundσestell für Maschinen und dergleichen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Grundgestell für Maschinen, Geräte, Gerüste und dergleichen, bei dem Pfosten und Holme aus Leichtmetall-Strangpreßprofilen zu einem dreidimensionalen Rahmenwerk zusammengesetzt und mit Wandelementen verbunden sind, wobei die nach oben gekehrten Pfosten-Stirnflächen durch Abdeckprofile, beispielsweise aus Kunststoff, abgeschlossen sind.
Derartige Grundgestelle und Leichtmetall-Strangpreßprofile sind durch den Gesamtkatalog "MB System", Ausgabe 1989, der ITEM GmbH, Solingen, bekannt geworden. Die Strangpreßprofile weisen einen quadratischen Grundriß auf und besitzen an ihren Seitenflächen hinterschnitten ausgebildete Nuten, die zum Einführen von Befestigungsmitteln bestimmt sind. Im Kernbereich besitzt das vorbekannte Profil einen durchgehenden zylindrischen Kanal, der zum stirnseitigen Einschrauben von Befestigungsmitteln bestimmt ist.
Derartige Leichtmetall-Strangpreßprofile lassen sich zu einem dreidimensionalen Rahmenwerk zusammensetzen, wobei das Problem darin besteht, wie man die zwischen den Pfosten und Holmen verbleibenden Freiräume abdecken kann. Hierzu sind Wandelemente entwickelt worden, die an ihren Rändern passend ausgebildete Verbindungselemente besitzen, um in die längs durchlaufenden Nuten der Pfosten bzw. Holme eingesetzt zu werden. Die Folge davon ist die Anordnung der Wandelemente in dem von den Pfosten und Rahmen umschriebenen Raum. Damit ist aber die Montage und Demontage solcher Wandelemente kompliziert geworden, weil man diese mit ihren Verbindungselementen nur längs der Nuten der Pfosten bzw. Holme verschieben kann, was bei einem fertigen Rahmenwerk ohne Demontage nicht ohne weiteres möglich ist. Infolgedessen muß man, um diese Demontage zu vermeiden, die Wandelemente von ihren Verbindungsmitteln lösen, um sie senkrecht vom Rahmenwerk abheben zu können. Diese Maßnahme ist ebenfalls unpraktisch und besonders dann umständlich, wenn mit dem Rahmenwe k das Grundgestell für Maschinen und Geräte gebildet werden soll, bei dem eine wiederholte Entfernung der Wandelemente während der Montage häufig unerläßlich ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Ausbildung und Anordnung von Wandelementen für ein derartiges Rahmenwerk derart zu vereinfachen, daß die Montage und Demontage erleichert und der optische Gesamteindruck verbessert wird.
Ausgehend vom eingangs erwähnten Stand der Technik besteht das Wesen der Erfindung darin, daß das einzelne Wandelement eine dem Abstand von Pfostenmitte zu Pfostenmitte entsprechende Breite besitzt, mit Hilfe von distanzbildenden Gliedern an den Außenflächen der Pfosten anliegt und mit einem abgewinkelten oberen Steg einen Teilbereich der oberen Pfosten-Stirnfläche übergreift, wobei das Abdeckprofil in diesem Teilbereich ausgespart ist.
Das erfindungsgemäße Wandelement läßt sich somit von außen her an die Pfosten und Holme des Rahmenwerkes ansetzen, wobei eine Lagezentrierung in zwei Richtungen dadurch gegeben ist, daß das einzelne Wandelement an der Außenseite der Pfosten und Holme anliegt und sich auf der oberen Stirnfläche der Pfosten und des oberen Holmes abstützt. Ein seitliches Verschieben des Wandelementes kann dadurch vermieden werden, daß die Randkanten des abgewinkelten oberen Steges an den Aussparungen des Abdeckprofiles geführt ist. Selbstverständlich sind auch anders gestaltete Zentrierungen anwendbar.
Die Befestigung des so montierten Wandelementes läßt sich auf herkömmliche Art bewirken. So ist es beispielsweise möglich, am unteren Rand des Wandelementes Sentrierzapfen anzuordnen, die in entsprechende Zentrierbohrungen des Rahmenwerkes beim Ansetzen des Wandelementes eingreifen. Am oberen Rand des Wandelementes können dann Riegel oder dergleichen Verbindungselemente angesehen werden, die sich leicht schließen und öffnen lassen.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Ausbildung besteht damit darin, daß die Montage und Demontage des Wandelementes auf einfachste Weise ohne Demontage des Rahmenwerkes durchgeführt werden kann. Außerdem ergibt sich ein optischer Gewinn im Gesamteindruck des Grundgestelles, weil die Wandelemente erhaben über die Pfosten des Rahmenwerkes vorstehen und nur einen schmalen Bereich der Pfosten sichtbar werden lassen, wohingegen alle anderen Flächen des Rahmenwerkes überdeckt sind. Durch unterschiedliche Farbgestaltung des Rahmenwerkes und der Wandelemente läßt sich ein besonderer ästhetischer Gesamteindruck erzielen, der die Voraussetzung für besondere Ausstattungen mit sich bringt.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den ünteranSprüchen und den Ausführungsbeispielen.
Durch die Merkmale des Anspruches 2 wird erreicht, daß die erfindungsgemäß ausgebildeten Wandelemente eine konstante Grundform besitzen, welche es ermöglicht, solche Wandelemente auch an Eckpfosten des Rahmenwerkes ohne spezielle Formänderung anzuschließen. Lediglich die Abdeckprofile der Pfosten weisen eine angepaßte Form entsprechend der Abschrägung des Randes des abgewinkelten oberen Steges der Wandelemente auf. Hierbei empfiehlt es sich, die Gestaltung nach Anspruch 3 vorzusehen. Wie die Ausführungsbeispiele zeigen, ist es aber auch denkbar, besonders im Eckenbereich des Rahmenwerkes andere Ausbildungen der Abdeckprofile vorzusehen.
Gemäß Anspruch 4 erweist es sich als zweckmäßig, wenn die Oberflächen des abgewinkelten Steges sowie der Abdeckprofile zueinander bündig sind. Dies bedingt, daß die Wandstärke des Wandelementes geringer als die Wandstärke der die Stirnfläche des Pfostens abdeckenden Platte des Abdeckprofiles ist. Dadurch wird die Möglichkeit eröffnet, eine der Wanddicke des Wandelementes entsprechende Vertiefung in der Oberfläche des Abdeckprofiles vorzusehen.
Mit den Merkmalen der Ansprüche 5 und 6 wird erreicht, daß die Zentrierung des einzelnen Wandelementes an den Pfosten und Holmen des Rahmenwerkes zusätzlich vereinfacht wird. Die Merkmale der Ansprüche 7 und 8 weisen den Vorteil auf, daß der Abstand, den die Außenfläche des Wandelementes von der Außenfläche des Rahmenwerkes besitzt, durch die Dimension der distanzbildenden Glieder bestimmt wird, die außerdem dafür sorgen, daß eine genügende Abdichtung und Anlage des einzelnen Wandelementes am Rahmenwerk sowie eine Schallisolierung herbeigeführt wird.
Diese und weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung. In ihr ist die Erfindung schematisch und beispielsweise dargestellt. Es zeigt: Fig. 1: eine Draufsicht auf eine Ecke eines
Rahmenwerkes,
Fig. 2: . eine Teildraufsicht auf ein Wandelement,
Fig. 3: einen Schnitt nach der Linie III-III durch das Rahmenwerk gemäß Fig. 1.
Fig. 4: einen Schnitt nach der Linie IV-IV durch das Rahmenwerk gemäß Fig. 1 und
Fig. 5 - 10: Draufsichten auf verschiedene
Ausführungsformen der Verbindung von Wandelementen und Pfosten.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist symbolisch ein Grundgestell (1) in seiner Eckengestaltung dargestellt. Das Grundgestell (1) wird - wie bekannt - aus Pfosten (2) und Holmen (3) zusammengesetzt, die aus Leichtmetall-Strangpreßprofilen bestehen und einen Grundquerschnitt besitzen, wie dies beim Pfosten (2) dargestellt ist.
Die Pfosten (2) und Holme (3) weisen hinterschnitten - ausgebildete Nuten (14) auf, die zur Aufnahme geeigneter Verbindungsmittel bestimmt sind. Diese Nuten (14) sind durchlaufend angeordnet, so daß die Lage, wo ein Holm (3) am Pfosten (2) angesetzt werden kann, beliebig bestimmt werden kann. Außerdem weist der Querschnitt des Pfostens (2) bzw. Holmes (3) im Zentrum einen durchlaufenden, zylinderförmigen Kanal (13) auf, der zur Aufnahme selbstschneidender Schrauben geeignet ist. Die QuerSchnittsgestaltung der Pfosten (2) bzw. Holme (3) kann in mannigfacher Weise abgewandelt werden. Die mit diesen Pfosten (2) und Holmen (3) verbindbaren Wandelemente (4) sind in der Fig. 1 nur strichpunktiert dargestellt. Es soll hierbei gezeigt werden, daß das einzelne Wandelement (4) an seiner Innenseite distanzbildende Glieder (6) aufweist, die umlaufend angeordent sind und dafür Sorge tragen, daß die Außenwand (7) des einzelnen Wandelementes (4) erhaben über die Außenfläche des Pfostens (2) bzw. Holmes (3) vorstehen.
Man kann beispielsweise einen umlaufenden hohlen Rahmen (6) aus Metallblech bilden und diesen mit der Außenwand (7) des Wandelementes fest verbinden, z.B. verschweißen. Es ist aber ebenso möglich, die distanzbildenden Glieder (6) als Dichtungselemente aus elastischem Material zu bilden, was den Vorzug der Schallisolierung mit sich bringt.
Wie im besonderen die Fig. 2 bis 4 zeigen, weist das einzelne Wandelement (4) an seinem oberen Rand einen abgewinkelten Steg (8) auf, der die nach oben gekehrte Fläche des Holmes (3) gänzlich und die obere Stirnfläche des Pfostens (2) teilweise überdeckt. Der senkrecht zur Außenwand (7) sich erstreckende Rand (9) des abgewinkelten oberen Steges (8) ragt, wie die strichpunktierte Linie in Fig. 1 zeigt, etwa bis zur Mitte des Pfostens (2) und geht dann in einen abgeschrägten Rand (10) über, der in Richtung zur benachbarten Ecke des Pfostens (2) führt. Wenn somit im Bereiche eines eine Ecke bildenden Pfostens (2) gemäß Fig. 1 zwei Wandelemente (4) angesetzt werden, verlaufen bei diesem Ausführungsbeispiel die abgeschrägten Ränder (10) zueinander parallel.
Die Stirnfläche des Pfostens (2) ist von einem in Fig. 4 im Schnitt dargestellten Abdeckprofil (5) abgedeckt, daß an denjenigen Stellen Aussparungen (11) besitzt, an denen der abgewinkelte obere Steg (8) des Wandelementes (4) aufliegt. Diese Aussparung (11) ist, wie Fig. 4 zeigt, so tief ausgebildet, daß die Oberflächen des Steges (8) und des Abdeckprofils (5) zueinander bündig verlaufen. Diese Abdeckprofile (5) besitzen die gleiche Grundfläche wie der Pfosten (2). Sie sind außerdem durch einen Zapfen (12), der in den Kanal (13) eingreift, zentriert und durch Klemmung befestigt.
Die Breite der Wandelemente (4) ist so bemessen, daß ihre Ränder (9) jeweils bis etwa zur Mitte der Pfosten (2) reichen. Man kann daher die Ränder (9) durch Randstege (15) bilden, welche zentrierend in die Nuten (14) der Pfosten (2) eingreifen und damit das seitliche Verschieben der angesetzten Wandelemente (4) vermeiden. Diese Randstege (15) können ebenfalls als Dichtungs- bzw. Schallisolierungs-Elemente ausgebildet sein.
Im übrigen ist es möglich, die abgewinkelten oberen Stege (8) mit zusätzlichen Stegansätzen (16) zu versehen, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Diese Stegansätze (16) umgreifen den Holmen (3) und bilden somit eine Sperre gegen das Ablösen des Wandelementes (4) vom Holmen (3).
Das Wandelement (4) weist an der Innenseite seiner Außenwand (7) distanzbildende Glieder (6) in Form eines umlaufenden Rahmens auf, wie dies in Fig. 2 und 4 dargestellt ist. Die Höhe dieser distanzbildenden Glieder (6) bestimmen den Abstand, den die Außenwand (7) von der Außenwand des Pfostens (2) einnimmt. Diese Glieder (6) können auch als Abdicht- oder Schallisolierungsmittel ausgebildet sein. Wenn man die Außenfläche der Pfosten (2) in einer anderen Farbe als die Außenfläche der Abdeckprofile (5) ausführt, ergibt sich wegen der schmalen offenbleibenden Flächen der Pfosten (2) eine gitterförmige Struktur des Grundgestelles (1) , welches sich in besonderer Weise zur Kennzeichnung bzw. Ausstattung eignet. Die geschmacklichen Aspekte sind Gegenstand einer separaten Geschmacksmusteranmeldung.
In den Fig. 5 bis 10 wird nun dargestellt, in welcher unterschiedlichen Weise die Wandelemente (4) mit den Pfosten (2) verbunden und in welcher unterschiedlichen Weise die Abdeckprofile (5) gestaltet werden können.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 5 wird ein Wandelement (4) gezeigt, welches den Pfosten (2) nur einseitig abdecken soll. Wie der angrenzende Teil des Grundgestells (1) ausgebildet wird, bleibt bei dieser Figur offen. Demgemäß ist das Abdeckprofil (5) nur mit einer dem Rand (9) und dem abgeschrägten Rand (10) entsprechenden Aussparung (11) versehen.
Im Beispiel der Fig. 6 sind zwei im Bereiche eines Eckpfostens (2) angeordnete Wandelemente (4) gezeigt, bei denen das Abdeckprofil (5) in gleicher Weise ausgebildet ist wie in Fig. 6.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 7 wird eine besonders ästhetisch wirksame Gestaltung der Eckverbindung von zwei Wandelementen (4) gezeigt, wobei das Abdeckprofil (5) jeweils eine Aussparung (11) besitzt, so daß zwischen den Wandelementen (4) ein Steg (17) verbleibt, der die schrägen Ränder (10) der Wandelemente (4) optisch voneinander trennt. Man kann nun gemäß Fig. 8 auch eine größere Distanz zwischen zwei über Eck gestellte Wandelemente (4) herbeiführen, indem zwei Pfosten (2) nebeneinander angeordnet sind. Der eine Pfosten weist dabei eine Abdeckung gemäß Fig. 6 auf, wohingegen der andere Pfosten vom Wandelement (4) nicht übergriffen wird. Hier besitzt das Abdeckprofil (5) keine Aussparung, sondern ist vollwandig ausgebildet, und es ist offengelassen, wie das Grundgestell (1) an dieser Seite weitergeführt wird.
Im Beispiel der Fig. 9 werden zwei Wandelemente (4) in gleicher Flucht nebeneinander angeordnet. Die Abdeckprofile (5) weisen dabei nur einen dem Rand (9) und der Abschrägung (10) des Wandelementes (4) entsprechende Aussparung auf. Das Ausführungsbeispiel der Fig. 10 zeigt einen Eckbereich eines Grundgestelles (1), bei dem drei Pfosten (2) miteinander verbunden sind. Demgemäß besitzt der mittlere Pfosten ein nicht mit Aussparungen versehenes Abdeckprofil (5), wohingegen die benachbarten Pfosten Abdeckprofile (5) entsprechend den Ausgestaltungen der Fig. 5 aufweisen. Auf diese Weise kann ein besonders markanter Knotenpunkt gebildet werden, der konstruktiv von der Gestaltung des Grundgestelles abhängig ist.
S T Ü C K L I S T E
Figure imgf000012_0001

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1.) Grundgestell (1) für Maschinen, Geräte, Gerüste und dergleichen, bei dem Pfosten (2) und Holme (3) aus Leichtmetall-Strangpreßprofilen zu einem dreidimensionalen Rahmenwerk zusammengesetzt und mit Wandelementen (4) verbunden sind, wobei die nach oben gekehrten Pfosten-Stirnflächen duch Abdeckprofile (5), beispielsweise aus Kunststoff, abgeschlossen sind, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das einzelne Wandelement (4) eine dem Abstand von Pfostenmitte zu Pfostenmitte entsprechende Breite besitzt, mit Hilfe von distanzbildenden Gliedern (6) an den Außenflächen der Pfosten (2) anliegt und mit einem abgewinkelten oberen Steg (8) einen Teilbereich der oberen Pfosten-Stirnfläche übergreift, wobei das Abdeckprofil (5) in diesem Teilbereich ausgespart (11) ist.
2. ) Grundgestell nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der die Pfosten-Stirnfläche teilweise überdeckende Bereich des Steges (8) mit seinem senkrecht zur Wandfläche stehenden Rand (9) bis etwa zur Mitte der Pfosten-Stirnfläche und dann schräg einwärts (10) bis zur Ecke der Pfosten-Stirnfläche verläuft.
3. ) Grundgestell nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß bei Anordnung benachbarter Wandelemente (4) an Eckpfosten (2) deren schräg einwärts verlaufende Stegränder (10) parallel und zueinander distanziert angeordnet sind und daß ein passender schmaler Steg (17) des Abdeckprofiles (5) diese Distanz ausfüllt.
4.) Grundgestell nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Oberflächen des Steges (8) sowie der Abdeckprofile (5) zueinander bündig sind.
5.) Grundgestell nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Steg (8) des Wandelementes (4) den zwischen zwei Pfosten (2) befindlichen Holm (3) des Grundgestells mit einem zusätzlich abgewinkelten Stegansatz (16) umgreift.
6.) Grundgestell nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Wandelement (4) mit abgekanteten seitlichen Randstegen (15) in durchlaufende Nuten (14) der Pfosten (2) eingreift.
7.) Grundgestell nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die distanzbildenden Glieder (6) als längs der Ränder des Wandelementes (4) innenseitig umlaufender Rahmen ausgebildet ist, der mit der Außenwand (7) des Wandelementes (4) eine körperliche Einheit bildet.
8.) Grundgestell nach Anspruch 1 oder 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die distanzbildenden Glieder (6) als Abdichtprofile aus elastischem Material ausgebildet sind.
PCT/EP1993/000480 1992-03-09 1993-03-03 Grundgestell für maschinen und dergleichen WO1993018336A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93905288A EP0630460B1 (de) 1992-03-09 1993-03-03 Grundgestell für maschinen und dergleichen
US08/302,717 US5547161A (en) 1992-03-09 1993-03-03 Base for machines and the like
DE59301418T DE59301418D1 (de) 1992-03-09 1993-03-03 Grundgestell für maschinen und dergleichen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG9203100.5U 1992-03-09
DE9203100U DE9203100U1 (de) 1992-03-09 1992-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993018336A1 true WO1993018336A1 (de) 1993-09-16

Family

ID=6877019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/000480 WO1993018336A1 (de) 1992-03-09 1993-03-03 Grundgestell für maschinen und dergleichen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5547161A (de)
EP (1) EP0630460B1 (de)
DE (2) DE9203100U1 (de)
ES (1) ES2082633T3 (de)
WO (1) WO1993018336A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4416922A1 (de) * 1994-05-13 1995-11-30 Sbr Maschinen Handelsgesellsch Bearbeitungsmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29609291U1 (de) * 1996-05-24 1997-06-26 Erbsloeh Ag Rahmenartiges Gestell als Unterbau für Tische u.dgl.
US6171540B1 (en) 1998-05-27 2001-01-09 Eagle Technology & Mfg., Inc. Method of making a plastic angle bracket
US6186468B1 (en) 1998-11-12 2001-02-13 Pencell Plastics, Inc. Mounting pad apparatus for supporting and moving an electrical power transformer while positioned thereon
US20050045862A1 (en) * 2003-09-02 2005-03-03 Crane Plastics Company Llc Screw boss extrusion
US11155967B2 (en) 2016-04-13 2021-10-26 Pandrol Limited Swing turnout for railroad tracks and method for providing a turnout

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2165203A1 (de) * 1971-12-29 1973-07-05 Smitka Guenter Kastenrahmen fuer den geraetebau, insbesondere klima- bzw. zu- und abluftgeraete
FR2304020A1 (fr) * 1975-03-11 1976-10-08 Hemair Helbling & Matt Construction de carter et boitiers
CH665702A5 (en) * 1985-01-21 1988-05-31 Benninger Ag Maschf Fabric treatment housing - comprises skeleton of vertical and horizontal members for simple erection and change
DE9106380U1 (de) * 1991-05-21 1991-07-18 Sim Gmbh Stahlbau Maschinenbau, O-7970 Doberlug-Kirchhain, De

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB718222A (en) * 1952-08-26 1954-11-10 Frank Richard Noakes Improvements in or relating to metal rack constructions
US3202296A (en) * 1961-08-28 1965-08-24 Arthur G Diack Post assembly
US3513606A (en) * 1968-02-21 1970-05-26 Vernon H Jones Structural framework and connector joint therefor
US3677416A (en) * 1970-06-01 1972-07-18 Quaker Ind Inc Shelving structure
DE2324919A1 (de) * 1973-05-17 1974-12-12 Hill Rom Co Inc Kombinierte moebelkonstruktion aus metall und holz
DE2436439A1 (de) * 1974-07-29 1976-02-12 Dustmann Dula Werk Bausatz fuer die tragkonstruktion von kastenfoermigen moebeln
DE7606588U1 (de) * 1976-03-04 1976-07-01 Siegwart, Emil, 6603 Sulzbach Gehaeuse fuer darin anzuordnende klimatechnische geraete
DE3024037A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-19 Luwa Ag Gehaeuse fuer klima- und lueftungsgeraete
DE8138352U1 (de) * 1981-10-15 1982-09-16 Hartig, Werner, 6054 Rodgau Bezeichnung des gegenstandes aus profilstäben bestehende dreidimensionale rahmenstruktur
US4493425A (en) * 1983-05-12 1985-01-15 Tsukasa Yoshida Rack assembly apparatus
US4585131A (en) * 1983-12-19 1986-04-29 Amstore Corporation Variable decor merchandising system
DE3447791A1 (de) * 1984-12-29 1986-07-10 Ulrich 4006 Erkrath Heidelberg Case-gehaeusesystem
DE8703695U1 (de) * 1987-03-12 1987-12-17 Fischbach Gmbh & Co Kg Verwaltungsgesellschaft, 5908 Neunkirchen, De
DE8811309U1 (de) * 1988-09-07 1988-10-27 Faulenbach, Neithard, 5653 Leichlingen, De
DE8903814U1 (de) * 1989-03-28 1989-05-18 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
US5048995A (en) * 1990-03-01 1991-09-17 Skyline Displays, Inc. Coupler for tubular frame members

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2165203A1 (de) * 1971-12-29 1973-07-05 Smitka Guenter Kastenrahmen fuer den geraetebau, insbesondere klima- bzw. zu- und abluftgeraete
FR2304020A1 (fr) * 1975-03-11 1976-10-08 Hemair Helbling & Matt Construction de carter et boitiers
CH665702A5 (en) * 1985-01-21 1988-05-31 Benninger Ag Maschf Fabric treatment housing - comprises skeleton of vertical and horizontal members for simple erection and change
DE9106380U1 (de) * 1991-05-21 1991-07-18 Sim Gmbh Stahlbau Maschinenbau, O-7970 Doberlug-Kirchhain, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4416922A1 (de) * 1994-05-13 1995-11-30 Sbr Maschinen Handelsgesellsch Bearbeitungsmaschine
DE4416922C2 (de) * 1994-05-13 1998-12-03 Sbr Maschinen Handelsgesellsch Holzbearbeitungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0630460A1 (de) 1994-12-28
US5547161A (en) 1996-08-20
DE9203100U1 (de) 1993-07-08
EP0630460B1 (de) 1996-01-10
ES2082633T3 (es) 1996-03-16
DE59301418D1 (de) 1996-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109668T2 (de) Verbindungselement eines Traggerüsts
EP0491762B1 (de) Tisch
EP2354419A2 (de) Pfostenverbinder
EP0729003A2 (de) Umfangsdichtung eines Plattenwärme-übertragers
DE1683009B2 (de) Falttür mit mindestens zwei Tafeln
EP0630460B1 (de) Grundgestell für maschinen und dergleichen
DE2847007C2 (de) Unterdecke
EP0221480B1 (de) Fassadenwand
DE1817904C3 (de) Mehrteiliger Hohlprofilstab für Pfosten und/oder Sprossen einer versetzbaren Trennwand
DE19837184C2 (de) Gestell für einen 19"-Verteilerschrank
DE3440160A1 (de) Abgrenzung wie z.b. zaun
DE8107577U1 (de) Rahmen aus geraden rahmenteilen und eckverbindern
EP0726370B1 (de) Gebäudefassade oder Dach
WO1983003740A1 (en) Frame for honeycombs
EP0799945A1 (de) Pfosten-Sprossen-Konstruktion
EP0342662B1 (de) Vorrichtung für die Verbindung von Ziergitterelementen
WO2003030322A1 (de) Sockel für einen schaltschrank
EP0935501B1 (de) Wand für die kabine einer lackieranlage
EP3450649A1 (de) Befestigungsprofil
DE69815904T2 (de) Klemmverbindungselement zum Verbinden zweier Wandprofile miteinander
DE2623781A1 (de) Verfahren sowie bauteile zum ausruesten insbesondere von altbauten mit kunststoffenstern
DE2654590C2 (de) Gestell für elektrische Schaltanlagen
DE69924768T2 (de) Rahmenstruktur, sowie ein Fensterrahmen, eine Fassadenstruktur oder dergleichen
DE3403133A1 (de) Sprossenfenster mit einem bevorzugt den ganzen fenster- oder fluegelrahmen ausfuellenden isolierglaseinsatz
EP0297320B1 (de) Verbindungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1993905288

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08302717

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1993905288

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1993905288

Country of ref document: EP