WO1992020118A1 - Aderendhülse - Google Patents

Aderendhülse Download PDF

Info

Publication number
WO1992020118A1
WO1992020118A1 PCT/DE1992/000331 DE9200331W WO9220118A1 WO 1992020118 A1 WO1992020118 A1 WO 1992020118A1 DE 9200331 W DE9200331 W DE 9200331W WO 9220118 A1 WO9220118 A1 WO 9220118A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
conductors
sleeve
section
wire end
plastic collar
Prior art date
Application number
PCT/DE1992/000331
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bruno Weiland
Herbert Leonhardt
Klaus Geier
Hans Fröhlich
Original Assignee
Glw - Elektrotechnische Bauteile - Kunststoffverarbeitung Gmbh
Zoller & Fröhlich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6431239&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1992020118(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Glw - Elektrotechnische Bauteile - Kunststoffverarbeitung Gmbh, Zoller & Fröhlich GmbH filed Critical Glw - Elektrotechnische Bauteile - Kunststoffverarbeitung Gmbh
Priority to JP4507961A priority Critical patent/JPH07506926A/ja
Priority to US08/146,020 priority patent/US5445544A/en
Priority to DE59201106T priority patent/DE59201106D1/de
Priority to EP92908836A priority patent/EP0583273B1/de
Publication of WO1992020118A1 publication Critical patent/WO1992020118A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/22End caps, i.e. of insulating or conductive material for covering or maintaining connections between wires entering the cap from the same end

Definitions

  • the invention relates to a wire end sleeve according to the preamble of claim 1.
  • End sleeves of the generic type are known from DE 29 41 770 C2 or DE 33 14 295 Cl. Such wire end sleeves are used to produce solder-free electrical connections, the stripped end of a conductor being pressed or "verer_-in.pt" with the wire end sleeve using a Cri p tool. Such a crimping tool is shown, for example, in DE 26 14 577 B1.
  • Wire end sleeves consist of a front cylindrical metal tube or a metal sleeve with a molded or attached rear plastic collar as an insulating sleeve.
  • the stripped part of the fine-stranded conductor is inserted into the wire end sleeve from behind into the plastic collar and in the area of the metal sleeve squeezed, which creates the permanent connection.
  • the rear molded plastic collar receives the conductor with insulation as an insulating sleeve.
  • the different diameters and dimensions of wire end ferrules are specified in DIN 46 228 Part 4.
  • the cylindrical plastic collar and the front cylindrical metal tube are dimensioned such that only one conductor can be properly inserted and crimped at a time.
  • the wire end ferrule according to the invention with the characterizing features of claim 1 has the advantage that it is designed such that it easily accommodates two conductors without having to make a mechanical deformation of the plastic collar.
  • the invention is based on the knowledge that the cross-sectional ratios of the metal tube or the metal sleeve must be adapted in such a way that they each have a circular-cylindrical cross section, which can accommodate two twisted conductor ends, while the adjoining plastic collar has an oval cross section is dimensioned such that it can accommodate the two conductors lying side by side.
  • a geometric redesign of the wire end sleeves is required, d.
  • the circular cylindrical cross-section of the metal tube largely corresponds twice to the stripped conductor cross-section, while the cross-sectionally oval plastic collar must accommodate two adjacent conductors with their insulating sheath.
  • FIG. 1 is a plan view of the wire end sleeve in half cut shape
  • Fig. 2 is a plan view of the cross section of the plastic collar
  • FIG. 3 shows a side view of the wire end ferrule according to FIG. 1.
  • the wire end sleeve 1 shown in FIGS. 1 to 3 in a different view consists of a front cylindrical metal tube or a metal sleeve 2 with a front outer diameter and an inner diameter d2.
  • the cylindrical part of the metal sleeve 2 extends over a length 1-j and then opens to a conical section 3 with a cone angle C i ft 40 °.
  • the total length of the metal sleeve 2 is indicated by I2.
  • the outer diameter of the conical section 3 is denoted by d3.
  • the conical section 3 of the metal sleeve 2 is encapsulated by a plastic collar 4, which has a front conical section 5 and a rear cylindrical section 6 with the length I.
  • the total length of the plastic collar 4 is given as 1 ⁇ .
  • the plastic collar 4 starts from a length lg on the metal sleeve 2.
  • the total length of the wire end sleeve is indicated by lg.
  • the cone angle of the plastic collar is 4 0 ⁇ 2 ⁇ 5 °.
  • the inner lateral surface 7 of the cylindrical part 6 of the plastic collar 4 with the length I3 likewise runs slightly conically with a cone angle of 0 (3 3 °.
  • the plastic collar 4 has a front cone angle ( X ⁇ a_ 20 ° and an inner jacket cone angle ( 5 ft 5 °).
  • the conical section 3 of the metal sleeve 2 has the same cone angle 5 as the inner lateral surface 7 of the plastic collar 4.
  • the plastic collar 4 is provided with an oval shape, as can be seen in particular from FIG. 2 in a top view.
  • the wider side of the plastic collar 4 has an outer width b- j and an inner width b2.
  • This page is identified by reference number 8.
  • the narrower, circular segment-shaped side 9 of the plastic collar 4 has an outer width b3 and an inner width b ⁇ .
  • the wall thickness of the plastic collar 4 results from the difference between these widths.
  • the conical shape of the inner circumferential surface 7 of the plastic collar 4 leads to an inner width b ⁇ - as a longer and bg as a narrower inside length according to the length I.
  • the ferrule 1 serves to receive two conductors 10, 11, each of which has an inner conductor strand 12 and an insulating jacket 13 surrounding it.
  • the conductors 10, 11 have an outer diameter d ⁇
  • the conductor strands 12 have an outer diameter d 5 .
  • the wire end sleeve 1 is dimensioned with respect to its metal sleeve 2 such that the cross sections of the conductor strands 12 of both conductors 10, 11 can be easily inserted into the metal tube 2 after their stripping.
  • the inner cross section of the metal sleeve 2 must therefore be at least the sum of the two cross sections of the conductors 10, 11.
  • the inner width b2 at the end of the plastic collar 4 or in the front region 14 of the conical surface 7, that is to say about the length I must be dimensioned such that the two conductors 10, 11 can lie side by side with their outer diameter d ⁇ .
  • the widths ⁇ 2 and b ⁇ must therefore be approximately twice d ⁇ (see Figures 1 and 2).
  • the insulating jacket 13 is not pushed as far as the foremost region 14, 15 of the conical inner jacket surface (13), but is only pushed in up to a length l ⁇ . A sufficient insertion length of the insulating jacket 13 is decisive.
  • the ferrule is adapted to the geometric relationships of the conductors to be treated.
  • the invention is not restricted to the exemplary embodiment described and illustrated. Rather, it also encompasses all professional further training within the scope of the inventive idea.
  • a rectangular cross-section with a circular segment-like side boundary or the like can also be used.

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Es wird eine Aderendhülse vorgeschlagen, die aus einer vorderen zylindrischen Metallhülse (2) und einem hinteren angespritzten Kunststoffkragen (4) besteht. Um gleichzeitig zwei Leiter (10, 11) in eine Aderendhülse (1) einführen zu können, ist der Innenquerschnitt des Kunststoffkragens (4) im Querschnitt oval und derart ausgeführt, daß er zwei nebeneinanderliegende Leiter (10, 11) aufnehmen kann.

Description

"Aderendhulse1
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Aderendhülse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik:
Aderendhülsen der gattungsgemäßen Art sind aus der DE 29 41 770 C2 oder DE 33 14 295 Cl bekannt. Derartige Aderendhülsen dienen zur Herstellung von lötfreien elektrischen Verbindungen, wobei mittels eines Cri p- Werkzeugs das abisolierte Ende eines Leiters mit der Aderendhülse verpreßt bzw. "verer_-in.pt" wird. Ein solches Crimp- erkzeug ist beispielsweise in der DE 26 14 577 Bl gezeigt.
Aderendhülsen bestehen aus einem vorderen zylindrischen Metallrohr bzw. einer Metallhülse mit einem daran angespritzten oder aufgesteckten hinteren Kunststoffkragen als Isolierhülse. Der abisolierte Teil des feindrähtigen Leiters wird in die Aderendhülse von hinten in den Kunststoffkragen eingeschoben und im Bereich der Metallhülse verquetscht, wodurch die dauerhafte Verbindung besteht. Der hintere angespritzte Kunststoffkragen nimmt den Leiter mit Isolierung als Isolierhülse auf.
Die verschiedenen Durchmesser bzw. Abmessungen von Aderendhülsen sind in der DIN 46 228 Teil 4 festgelegt. Dabei ist der zylindrische Kunststoffkragen und das vordere zylindrische Metallrohr derart dimensioniert, daß jeweils nur ein Leiter ordnungsgemäß eingeführt und vercrimpt werden kann.
Bei der Anbringung von Leitern an Schaltkästen, wie dies beispielsweise in der FR 1 468 859, Fig. 1, gezeigt ist, tritt häufig der Fall ein, daß mehrere Leiter gleichzeitig an eine Schaltklemme angeschraubt werden müssen. Hierfür ist es bekannt, daß zwei Leiter in eine, in irgendeiner Form passende Aderendhülse eingeschoben werden, um gemeinsam an eine Anschlußklemme angebracht zu werden. In diesem Fall wird der Querschnitt des Metallrohrs derart gewählt, daß dieser etwa dem doppelten Leiterquerschnitt der Litzen entspricht, so daß diese eingeführt werden können. Wählt man einen solchen zylindrischen Querschnitt des Metallrohres, so ist der zugehörige zylindrische Kunststoffkragen dieser Aderendhülse derart bemessen, daß er keine zwei nebeneinanderliegende Leiter aufnehmen kann. Er muß deshalb durch mechanische Deformation in eine ovale Form gebracht werden, die in ihren Abmaßen jedoch nicht an nebeneinanderliegende Leiter angepaßt ist. Ein solcher Deformations organg des Kunststoffkragens läßt sich darüber hinaus nur schwer automatisieren.
Wählt man einen Kunststoffkragen mit einem Innendurchmesser, der zwei nebeneinanderliegenden Leitern entspricht, so ist in aller Regel das zugehörige Metallrohr in seinem Querschnitt zu groß bemessen. Bei bekannten Aderendhülsen ist es deshalb von Nachteil, daß bei kleinen Schaltgeräten oder Klemmen das Unterklemmen von zwei herkömmlichen Aderendhülsen zum Weiterschleifen der elektrischen Verbindung nicht möglich bzw. nur erschwert möglich ist.
Vorteile der Erfindung:
Die erfindungsgemäße Aderendhülse mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß diese derart ausgestaltet ist, daß diese zwei Leiter problemlos aufnimmt, ohne eine mechanische Deformation des Kunststoffkragens vornehmen zu müssen. Dabei geht die Erfindung von der Kenntnis aus, daß eine Anpassung der QuerSchnittsverhältnisse des Metallrohrs bzw. der Metallhülse derart erfolgen muß, daß diese jeweils einen kreiszylindrischen Querschnitt umfaßt, der zwei in sich verdrillte Leiterenden aufnehmen kann, während der sich anschließende Kunststoffkragen in seinem ovalen Querschnitt derart bemessen ist, daß dieser die beiden Leiter nebeneinanderliegend aufnehmen kann. Insofern ist eine geometrische Umgestaltung der Aderendhülsen erforderlich, d. h. der kreiszylindrische Querschnitt des Metallrohrs entspricht weitgehend zweimal dem abisolierten Leiterquerschnitt, während der im Querschnitt ovale Kunststoffkragen zwei nebeneinanderliegende Leiter mit deren Isoliermantel aufnehmen muß.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Aderendhülse in halb aufgeschnittener Form, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Querschnitt des Kunststoffkragens und
Fig. 3 eine Seitenansicht der Aderendhülse nach Fig. 1.
Beschreibung der Erfindung:
Die in den Figuren 1 bis 3 in verschiedener Ansicht dargestellte Aderendhülse 1 besteht aus einem vorderen zylindrischen Metailrohr bzw. einer Metallhülse 2 mit einem vorderen Außendurch esser di und einem Innendurchmesser d2» Der zylindrische Teil der Metallhülse 2 erstreckt sich über eine Länge 1-j und öffnet sich dann zu einem kegelförmigen Abschnitt 3 mit einem Kegelwinkel C i ft 40°. Die Gesamtlänge der Metallhülse 2 ist mit I2 angegeben. Der Außendurchmesser des kegelförmigen Abschnitts 3 ist mit d3 bezeichnet.
Der kegelförmige Abschnitt 3 der Metallhülse 2 ist von einem Kunststoffkragen 4 umspritzt, der einen vorderen kegelförmigen Abschnitt 5 und einen hinteren zylindrischen Abschnitt 6 mit der Länge I aufweist. Die Gesamtlänge des Kunststoffkragens 4 ist mit 1^ angegeben. Der Kunststoffkragen 4 beginnt ab einer Länge lg an der Metallhülse 2. Die Gesamtlänge der Aderendhülse ist mit lg angegeben.
In Fig. 1 beträgt der Kegelwinkel des Kunststoffkragens 4 0^2 ^ 5°. Die Innenmantelfläche 7 des zylindrischen Teils 6 des Kunststoffkragens 4 mit der Länge I3 verläuft ebenfalls leicht konisch mit einem Konuswinkel von 0( 3 3°. Vorstehende Werte gelten für die Draufsicht der Aderendhülse gemäß Fig. 1. In der Seitenansicht der Aderendhülse gemäß Fig. 3 weist der Kunststoffkragen 4 einen vorderen Kegelwinkel (X ^ a_ 20° und einen Innenmantel-Kegelwinkel ( 5 ft 5° auf. Dabei weist der kegelförmige Abschnitt 3 der Metallhülse 2 den gleichen Kegelwinkel 5 auf, wie die Innenmantelfläche 7 des Kunststoffkragens 4.
Wie im Zus-uαrtienhang mit den Figuren 1 bis 3 ersichtlich, ist der Kunststo fkragen 4 mit einer ovalen Formgebung versehen, wie dies insbesondere aus Fig. 2 in Draufsicht erkennbar ist. Die breitere Seite des Kunststoffkragens 4 weist eine Außenbreite b-j und eine Innenbreite b2 auf. Diese Seite ist mit Bezugszeichen 8 gekennzeichnet. Die schmälere, kreissegmentförmige Seite 9 des Kunststoffkragens 4 weist eine Außenbreite b3 und eine Innenbreite b^ auf. Aus der Differenz dieser Breiten ergibt sich die Wandstärke des Kunststoffkragens 4. Die konische Form der Innenmantelfläche 7 des Kunststoffkragens 4 führt nach der Länge I zu einer Innenbreite bτ- als breitere und bg als schmälere Innenseitenlänge.
Wie aus den Figuren 1 bis 3 weiterhin ersichtlich, dient die erfindungsgemäße Aderendhülse 1 zur Aufnahme von zwei Leitern 10, 11, die jeweils eine innere Leiterlitze 12 und einen diese umgebenden Isoliermantel 13 aufweisen. Die Leiter 10, 11 weisen einen Außendurchmesser d^, die Leiterlitzen 12 einen Außendurchmesser d5 auf.
Die Aderendhülse 1 ist bezüglich ihrer Metallhülse 2 derart bemessen, daß die Querschnitte der Leiterlitzen 12 beider Leiter 10, 11 nach deren Abisolierung einfach in das Metallrohr 2 einschiebbar sind. Der Innenquerschnitt der Metallhülse 2 muß deshalb wenigstens die Summe der beiden Querschnitte der Leiter 10, 11 betragen. Gleichermaßen muß die Innenbreite b2 am Ende des Kunststoffkragens 4 bzw. im vorderen Bereich 14 der Kegelmantelfläche 7, d. h. nach etwa der Länge I , derart bemessen sein, daß die beiden Leiter 10, 11 mit ihrem Außendurchmesser d^ nebeneinanderliegen können. Die Breiten ^2 bzw. bζ müssen deshalb ungefähr zweimal d^ betragen (siehe Figuren 1 und 2) . Gleiches gilt für die Innenbreite bg im vorderen Bereich 15 der Kegelmantelfläche 7 in Fig. 3, die ebenfalls ungefähr dem Außendurchmesser d^ der Leiter 10, 11 entsprechen muß. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Isoliermantel 13 nicht bis zum vordersten Bereich 14, 15 der kegelförmigen Innenmantelfläche (13) geschoben, sondern lediglich bis zu einer Länge lη eingeschoben. Maßgeblich ist eine ausreichende Einschieblänge des Isoliermanteis 13.
Durch die Abstimmung der Querschnitte des Kunststoffkragens 4 in Abhängigkeit der einzuführenden und nebeneinanderliegenden Leiter 10, 11 und die Abstimmung des Querschnitts der zugehörigen Metallhülse 2 zur Anpassung an die Querschnitte der beiden einzuschiebenden Leiterlitzen 12 beider Leiter 10, 11, erfolgt eine Anpassung der Aderendhülse an die geometrischen Verhältnisse der zu behandelnden Leiter.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfaßt auch vielmehr alle fachmännischen Weiterbildungen im Rahmen des erfindungsgemäßen Gedankens. Anstelle eines ovalen Querschnitts des Kunststoffkragens kann auch ein rechteckförmiger Querschnitt mit kreissegmentfö__miger Seitenbegrenzung o. dgl. verwendet werden.

Claims

Patentansprüche:
1. Aderendhülse zur Aufnahme von feindrähtigen Leitern, die mit der Aderendhülse einen Crimpanschluß bilden, mit einer vorderen zylindrischen Metallhülse zur Aufnahme des abisolierten Leiterteils und mit einem damit verbundenen hinteren Kunststoffkragen als Isolierhülse zur Aufnahme des Leiters mit Isoliermantel, dadurch gekennzeichnet, daß zur gleichzeitigen Aufnahme von zwei Leitern (10, 11) in eine Aderendhülse (1) der kreisförmige Innenquerschnitt (Durchmesser d2) der Metallhülse (2) derart bemessen ist, daß dieser die beiden abisolierten Leiterlitzen (12) der Leiter (10, 11) aufnimmt und daß der sich an die Metallhülse (2) anschließende Kunststoffkragen (4) einen etwa ovalen oder rechteckförmigen Innenquerschnitt (4) aufweist, dessen längere Breite b2 derart bemessen ist, daß wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Leiter (10, 11) einschließlich ihrem Isoliermantel (13) einführbar sind.
2. Aderendhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffkragen (4) einen freien etwa ovalen Innenquerschnitt aufweist, dessen längere Breite b2 etwa der Länge von zwei nebeneinanderliegenden Leitern (10, 11) einschließlich Isoliermantel (13) und dessen kürzere Breite b^ etwa dem Durchmesser d^ der Leiter (10, 11) entspricht und daß der kreiszylindrische Querschnitt der Metallhülse (2) einen freien Innenquerschnitt aufweist, der etwa der Summe der beiden Leiterlitzen (12) der Leiter (10, 11) entspricht.
PCT/DE1992/000331 1991-05-08 1992-04-24 Aderendhülse WO1992020118A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4507961A JPH07506926A (ja) 1991-05-08 1992-04-24 ワイヤ端部スリーブ
US08/146,020 US5445544A (en) 1991-05-08 1992-04-24 Wire end ferrule
DE59201106T DE59201106D1 (de) 1991-05-08 1992-04-24 Aderendhülse.
EP92908836A EP0583273B1 (de) 1991-05-08 1992-04-24 Aderendhülse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4115020A DE4115020C3 (de) 1991-05-08 1991-05-08 Aderendhülse
DEP4115020.1 1991-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992020118A1 true WO1992020118A1 (de) 1992-11-12

Family

ID=6431239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1992/000331 WO1992020118A1 (de) 1991-05-08 1992-04-24 Aderendhülse

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5445544A (de)
EP (1) EP0583273B1 (de)
JP (1) JPH07506926A (de)
AT (1) ATE116482T1 (de)
AU (1) AU1574192A (de)
DE (3) DE9117167U1 (de)
DK (1) DK0583273T3 (de)
ES (1) ES2068712T3 (de)
WO (1) WO1992020118A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2718633C (en) * 2000-03-06 2013-01-08 Tyco Healthcare Group Lp Apparatus and method for performing a bypass procedure in a digestive system
DE102006028880A1 (de) 2006-06-21 2007-12-27 Yazaki Europe Ltd., Hemel Hempstead Kabelverbindung
US9564257B2 (en) * 2014-12-02 2017-02-07 Hamilton Sundstrand Corporation Litz wire terminal assembly
DE102015102132A1 (de) 2015-02-13 2016-08-18 Zoller + Fröhlich GmbH Kontaktanordnung, Isolationshülse und Verwendung eines Lasers
US10580328B2 (en) * 2015-04-24 2020-03-03 Tavismanor Limited Safety collar for an electrical cable
US10630005B1 (en) * 2019-03-19 2020-04-21 International Hydraulics Inc. Method for coupling an electrical conductor to an electrical connector utilizing generic ferrule

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2422263A1 (de) * 1973-08-31 1975-03-13 Kenneth C Allison Elektrischer verbinder
AU7832875A (en) * 1974-02-21 1976-08-19 Egerton Connectors Pty. Limited Crimp connector
DE2941770C2 (de) * 1979-10-16 1982-11-04 C.A. Weidmüller KG, 4930 Detmold Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kontakten mit Crimpanschluß
DE3314295C1 (de) * 1982-12-24 1984-05-10 Zoller & Fröhlich GmbH & Co KG, 7988 Wangen Aderendhuelse mit Kennzeichnungs-Traeger
DE3610086A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-02 La Télémécanique Electrique S.A., Nanterre, Hauts-de-Seine Endstueck fuer einen elektrischen leiter und verfahren zur herstellung desselben
FR2629646A1 (fr) * 1988-03-29 1989-10-06 Legrand Sa Embout de cablage

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2526277A (en) * 1944-06-06 1950-10-17 Burndy Engineering Co Inc Compressible insulated connector
US2729695A (en) * 1951-04-27 1956-01-03 Aircraft Marine Prod Inc Electrical connectors
US2774810A (en) * 1951-08-21 1956-12-18 Aircraft Marine Prod Inc Electrical connector
NL198024A (de) * 1954-07-06
US2982808A (en) * 1958-09-05 1961-05-02 Thomas & Betts Corp Insulated electrical connectors
DE1145246B (de) * 1960-11-21 1963-03-14 Buchanan Electrical Prod Corp Leiterhuelse fuer Quetschverbindungen
FR1327235A (fr) * 1962-04-05 1963-05-17 Serre-câble
US3320355A (en) * 1965-09-07 1967-05-16 Aylwin R Booker Heat shrinkable connector for electrical wire
FR1468859A (fr) * 1965-10-20 1967-02-10 Telemecanique Electrique Embout perfectionné pour raccordement de conducteur électrique
DE2058574C3 (de) * 1970-11-27 1973-11-15 Norbert 5275 Bergneustadt Weiner Band fur isolierte Quetschanschlusse
DE7240846U (de) * 1972-11-07 1973-02-15 Steinmeier A Kg Aderendhuelse
DE2614577C2 (de) * 1976-04-05 1978-04-27 Reiner 3559 Allendorf Rommel Crimp-Werkzeug zum Herstellen von lötfreien permanenten elektrischen Verbindungen
DE3611154A1 (de) * 1986-04-03 1987-10-15 Zoller & Froehlich Vorrichtung zur herstellung von elektrischen kontaktgliedern
DE9105498U1 (de) * 1991-05-03 1991-08-29 Zoller & Froehlich Gmbh & Co Kg, 7988 Wangen, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2422263A1 (de) * 1973-08-31 1975-03-13 Kenneth C Allison Elektrischer verbinder
AU7832875A (en) * 1974-02-21 1976-08-19 Egerton Connectors Pty. Limited Crimp connector
DE2941770C2 (de) * 1979-10-16 1982-11-04 C.A. Weidmüller KG, 4930 Detmold Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kontakten mit Crimpanschluß
DE3314295C1 (de) * 1982-12-24 1984-05-10 Zoller & Fröhlich GmbH & Co KG, 7988 Wangen Aderendhuelse mit Kennzeichnungs-Traeger
DE3610086A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-02 La Télémécanique Electrique S.A., Nanterre, Hauts-de-Seine Endstueck fuer einen elektrischen leiter und verfahren zur herstellung desselben
FR2629646A1 (fr) * 1988-03-29 1989-10-06 Legrand Sa Embout de cablage

Also Published As

Publication number Publication date
AU1574192A (en) 1992-12-21
DK0583273T3 (da) 1995-05-29
DE9117167U1 (de) 1996-08-01
DE4115020A1 (de) 1992-11-12
JPH07506926A (ja) 1995-07-27
EP0583273A1 (de) 1994-02-23
DE4115020C3 (de) 1999-09-23
DE4115020C2 (de) 1994-11-24
US5445544A (en) 1995-08-29
ATE116482T1 (de) 1995-01-15
EP0583273B1 (de) 1994-12-28
ES2068712T3 (es) 1995-04-16
DE59201106D1 (de) 1995-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1590019A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE102010020346A1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE2613009C2 (de) Kontaktelement zum Aufquetschen auf einen mit einer elektrischen Schaltungsplatte zu verbindenden Drahtleiter
DE3437829C1 (de) Elektrischer Verbinder,insbesondere fuer Fernmeldeverteiler
DE102011117216B4 (de) Crimpbares isoliertes elektrisches verbindungselement
DE2305244A1 (de) Endverschluss fuer koaxialkabel
DE202011101380U1 (de) Kabelzugentlastung und Steckverbinder mit Kabelzugentlastung
WO1992020118A1 (de) Aderendhülse
DE1465485A1 (de) Wasserdichte Kabelkupplung
EP0660459B1 (de) Vielfach-Flachstecker
DE1865162U (de) Kabel-stecker-verbindung.
DE102017126185A1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter
DE2713247A1 (de) Erdungsklemme fuer schichtenmantelkabel
DE1615682B1 (de) Elektrische Klemmverbindung fuer Doppeladern und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Klemmverbindung
DE19746312B4 (de) Kabelendverschluß oder Kabelmuffe
DE2363303A1 (de) Kabelverbinder
DE212017000215U1 (de) Verbindungselement und Querbrückeneinrichtung für elektrische Klemmen
EP0521190A1 (de) Steckerbrücke für einen Schutzkontaktstecker eines elektrischen Gerätes
DE3011353C2 (de) Zug- und verdrehsichere Klemmvorrichtung für ein Hochspannungs-Anschlußkabel vorzugsweise bei Anschlußsteckern für Fernsehbildröhren
DE202016106269U1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter
DE19507791C1 (de) Doppel-Steckverbinder
DE693422C (de) Verfahren zum Anschliessen von mit Zugentlastungsschnueren versehenen beweglichen isolierten Leitungen an Steckern, Anschlussdosen o. dgl.
EP0410101B1 (de) Endverbindung von mindestens zwei abgeschirmten Kabeln
DE1236043B (de) Verbindungsklemme
DE1963789A1 (de) Anordnung zur loetfreien Verbindung eines isolierten elektrischen Leiters mit einem Anschlussstift

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA JP RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992908836

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992908836

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08146020

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1992908836

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA