WO1991017291A1 - Webschaft mit lösbaren eckverbindungen - Google Patents

Webschaft mit lösbaren eckverbindungen Download PDF

Info

Publication number
WO1991017291A1
WO1991017291A1 PCT/CH1990/000125 CH9000125W WO9117291A1 WO 1991017291 A1 WO1991017291 A1 WO 1991017291A1 CH 9000125 W CH9000125 W CH 9000125W WO 9117291 A1 WO9117291 A1 WO 9117291A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
damping element
projection
heald frame
vibration damping
side support
Prior art date
Application number
PCT/CH1990/000125
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Graf
Original Assignee
Grob & Co. Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grob & Co. Aktiengesellschaft filed Critical Grob & Co. Aktiengesellschaft
Priority to DE59006918T priority Critical patent/DE59006918D1/de
Priority to EP90906833A priority patent/EP0482001B1/de
Priority to KR1019920700047A priority patent/KR920703894A/ko
Priority to JP2506541A priority patent/JP2756726B2/ja
Priority to US07/793,348 priority patent/US5249605A/en
Priority to PCT/CH1990/000125 priority patent/WO1991017291A1/de
Priority to CS911347A priority patent/CZ280785B6/cs
Publication of WO1991017291A1 publication Critical patent/WO1991017291A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/06Heald frames
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/06Heald frames
    • D03C9/0691Arrangements of means for damping or noise reduction
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/06Heald frames
    • D03C9/0608Construction of frame parts
    • D03C9/065Side stays
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/06Heald frames
    • D03C9/0666Connection of frame parts
    • D03C9/0675Corner connections between horizontal rods and side stays

Definitions

  • the invention relates to a heald frame with releasable corner connections between the side supports and the shaft rods consisting of hollow profiles, in the cavity of which a projection which extends transversely from the side support engages in a pin-like manner with each corner connection and is clamped by means of a screw.
  • the heald frames oscillating in a weaving machine are known to be subjected to a very high load due to the constant load change, and this is also becoming ever greater with the constantly improved weaving machines running with a higher number of revolutions, so that breaks on the side supports and caused by the high load in particular enter below the peg-shaped projection.
  • the heald frames are now preferably made of light metal, but this material has the property that the flexural strength of this material, plotted as a curve over the number of load changes, initially decreases steeper up to a certain value and then weaker but steadily further which, on the other hand, is not the case with steel from reaching a certain limit value. In light metal, therefore, in view of the continuously decreasing curve mentioned above, the material breakage can occur at some point as a result of the higher stress.
  • the heald frame has the features according to claim 1. With a vibration damping element in each corner connection between a side support and the shaft of the heald frame, the vibrations caused by the frequent load changes are counteracted and the force peaks are no longer transmitted hard from one part to another.
  • 1 and 2 are side views of two different embodiments of a broken off side support with pre-tension
  • FIG. 3 the side support according to FIG. 2 seen from the narrow side;
  • FIG. 4 shows the corner connection of a heald frame, consisting of the side support in a further embodiment and the shaft rod shown broken off;
  • a projection 2 is fastened on one narrow side, which is used to connect the side support to a shaft rod (not shown), which is referred to as a corner connection.
  • a shaft rod (not shown), which is referred to as a corner connection.
  • the projection 2 used for connection has a flat base part 2a which extends in the direction of the longitudinal direction of the side support 1 and which only has the purpose of increasing the area with which it bears against the vibration damping element 3 shown in cross-hatching. This is preferably by Aufvul kani sieren with the side support 1 and with the projection 2 connected. The larger this vibration damping element, the more the effect to be achieved is also better.
  • FIG. 4 shows the connection of a side support 1 to the shaft rod 4 of a heald frame, in the cavity 5 of which the projection 2 engages on the side support.
  • the connection is made by clamping by means of a clamping screw 6 pressed obliquely through the shaft rod 4 and against the bevelled upper edge of the projection 2, which is shown only with the center line.
  • the vibration damping element 3 is no longer than the projection 2 engaging in the cavity of the shaft rod 4.
  • a vibration damping element 3 of greater overall length is located between the side support 1 and the projection 2, which no longer lie against the vibration damping element with plane-parallel surfaces as in the previous examples.
  • the side support 1 and the ' projection 2 are in the examples according to FIGS. 5 and 6 In other words, they are interlocking and between the boundary surfaces of the side support 1 and the projection 2, a V-shaped groove is filled in the example according to FIG. 5 and a U-shaped groove is filled with the vibration damping element 3 in the example according to FIG. 6.
  • FIG. 7 and 8 show views from above of a side support 1 and the projection 2 connected to it, which is narrower than the side support in order to be able to be inserted into the cavity 5 of the shaft rod 4.
  • the vibration damping element 3 between them is the same width as the side support, which can have different profile shapes.
  • the side support T is also used for guidance, a U-shaped profile shape according to FIG. 7 including a guide rail or an L-shaped profile shape according to FIG. 8 being received on one side by a guide groove.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Für die lösbare Eckverbindung an einem Webschaft dient ein an der Seitenstütze (1) angeordneter Vorsprung (2), der in dem als Hohlprofil ausgebildeten Schaftstab (4) des Webschaftes mittels einer Klemmschraube (6) festgeklemmt wird. Zwischen der Seitenstütze (1) und dem Vorsprung (2) ist ein mit diesen vorzugsweise durch Aufvulkanisieren verbundenes Schwingungsdämpfungselement (3) angeordnet, das aus einem Elastomer besteht und Streifenform mit der Breite der Seitenstütze (1) besitzt. Dadurch steht die Seitenstütze bei jeder Eckverbindung über das Schwingungsdämpfungselement (3) mit dem Schaftstab (4) in Verbindung und insbesondere bei hochtourigem Maschinenlauf auftretende Schwingungen, die zu Materialbrüchen an der Seitenstütze führen können, werden gedämpft.

Description

Webschaft mit lösbaren Eckverbindungen
Die Erfindung betrifft einen Webschaft mit lösba¬ ren Eckverbindungen zwischen den Seitenstützen und den aus Hohlprofilen bestehenden Schaftstäben, in deren Hohl¬ raum bei jeder Eckverbindung ein von der Seitenstütze sich quer erstreckender Vorsprung zapfenartig eingreift und mittels einer Schraube festgeklemmt ist.
Die in einer Webmaschine oszillierend bewegten Webschäfte sind bekanntlich durch die ständigen Lastwech¬ sel einer sehr hohen Beanspruchung unterworfen und diese wird bei den ständig verbesserten und mit höherer Touren¬ zahl laufenden Webmaschinen ebenfalls ständig grosser, sodass durch die hohe Beanspruchung verursachte Brüche an den Seitenstützen und insbesondere unterhalb des zapfen- förmigen Vorsprungs eintreten. Aus Gewichtsgründen werden die Webschäfte heute vorzugsweise aus Leichtmetall herge¬ stellt, jedoch hat dieses Material die Eigenschaft, dass die Wechsel biegefesti gkeit dieses Materials, aufgetragen als Kurve über der Anzahl Lastwechsel zunächst bis zu einem bestimmten Wert steiler und dann schwächer, aber stetig weiter abnimmt, was demgegenüber bei Stahl vom Erreichen eines bestimmten Grenzwertes an nicht der Fall ist. Bei Leichtmetall kann daher angesichts der vorste¬ hend erwähnten stetig abfallenden Kurve irgendwann der Materi al bruch infolge der höheren Beanspruchung eintre¬ ten .
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, Materi albrüche durch konstruktive Massnahmen zu verhindern. Zur Lösung dieser Aufgabe weist der Webschaft die Merkmale ge äss Anspruch 1 auf. Mit einem Schwingungsdämpfungselement in jeder Eckverbindung zwischen einer Seitenstütze und dem Schaft¬ stab des Webschaftes wird den durch die häufigen Last¬ wechsel verursachten Schwingungen entgegengewirkt und die Kraftspitzen werden nicht mehr hart von einem zum anderen Tei 1 übertragen .
Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläu¬ tert. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 Seitenansichten von zwei verschiede¬ nen Ausführungsformen einer abgebrochen dargestellten Seitenstütze mit Vorsp ung;
Fig. 3 die Seitenstütze gemäss Fig. 2 von der Schmalseite gesehen;
Fig. 4 die Eckverbindung eines Webschaftes, bestehend aus der Seitenstütze in einer weiteren Ausfüh¬ rungsform und dem abgebrochen dargestellten Schaftstab;
Fig. 5 und 6 Eckverbindungen mit abgewandelten Ausführungsformen der Seitenstütze und einem nicht gerad¬ linigen Schwingungsd mpfungselement;
Fig. 7 und 8 zwei verschiedene Formen der Seiten¬ stütze mit Vorsprung von oben gesehen.
An der in Fig. 1 mit dem oberen Ende dargestell¬ ten Seitenstütze 1 ist an der einen Schmalseite ein Vor¬ sprung 2 befestigt, der dazu dient, die Seitenstütze mit einem nicht dargestellten Schaftstab zu verbinden, was als Eckverbindung bezeichnet wird. Eine solche ist in Fig. 4 dargestellt. Der zum Verbinden dienende Vorsprung 2 weist bei dieser Ausführungsform einen in Richtung der Längsrichtung der Seitenstütze 1 sich erstreckenden fla¬ chen Basisteil 2a auf, der nur den Sinn hat, die Fläche zu vergrössern, mit der er gegen das in Kreuzschraffur dargestellte Schwingungsdämpfungselement 3 anliegt. Dieses ist in bevorzugter Weise durch Aufvul kani sieren mit der Seitenstütze 1 und mit dem Vorsprung 2 verbunden. Je grösser dieses Schwingungsdämpfungselement ist, desto besser ist auch die damit zu erzielende Wirkung. Da die durch den hochtourigen Maschinenlauf verursachten Schwingungen gedämpft werden, können auf diese Weise Brüche der Seitenstütze 1 vermieden werden, die vorwie¬ gend in der Höhe der Unterkante des Vorsprungs 2 auftra¬ ten. Als Schwingungsdämpfungselement wird vorzugsweise ein Elastomer wie Gummi oder gummiartiges Material ver¬ wendet. Ebenso kann auch Polyurethan verwendet werden. Das Schwi ngungsdämpfungsmateri al in Form eines Streifens mit im wesentlichen gleicher Querschnittsgrösse kann aus- ser durch Aufvul kani si eren auch durch Kleben befestigt werden. In Fig. 2 ist der Vorsprung 2 in der senkrechten Richtung etwas kürzer und die Ausführung im übrigen gleich wie in Fig. 1, wobei aus der Ansicht gemäss Fig. 3 hervorgeht, dass der Basisteil 2a breiter ist als der eigentliche zum Verbinden mit dem Schaftstab dienende Vorsprung 2.
Fig. 4 zeigt die Verbindung einer Seitenstütze 1 mit dem Schaftstab 4 eines Webschaftes, in dessen Hohl¬ raum 5 der Vorsprung 2 an der Seitenstütze eingreift. Die Verbindung geschieht durch Festklemmen mittels einer schräg durch den Schaftstab 4 und gegen die abgeschrägte Oberkante des Vorsprungs 2 angedrückten Klemmschraube 6, die nur mit der Mittellinie dargest-ellt ist. Bei der in Fig. 4 dargestellten Grundform ist das Schwingungsdämp¬ fungselement 3 nicht länger als der in den Hohlraum des Schaftstabs 4 eingreifende Vorsprung 2. Da wie eingangs erwähnt die erzielbare Wirkung mit einem wesentlich grösseren Schwingungsdämpfungselement besser ist, sind verschiedene Ausführungsformen möglich, bei denen ein in der Gesamtlänge grösseres Schwingungsdämpfungselement 3 sich zwischen der Seitenstütze 1 und dem Vorsprung 2 be¬ findet, welche nicht mehr wie bei den vorherigen Beispie¬ len mit planparallelen Flächen gegen das Schwingungs- Dämpfungselement anliegen. Die Seitenstütze 1 und der ' Vorsprung 2 sind bei den Beispielen gemäss Fig. 5 und 6 it anderen Worten ineinandergreifend ausgebildet und zwischen den Begrenzungsfl chen der Seitenstütze 1 und des Vorsprungs 2 ist bei dem Beispiel gemäss Fig. 5 eine V-förmige Rinne und bei dem Beispiel gemäss Fig. 6 eine U-förmige Rinne mit dem Schwingungsdämpfungselement 3 ausgefül 1t .
Fig. 7 und 8 zeigen Ansichten von oben auf eine Seitenstütze 1 und den mit dieser verbundenen Vorsprung 2, der schmäler ist als die Seitenstütze, um in den Hohl¬ raum 5 des Schaftstabes 4 hineingesteckt werden zu kön¬ nen. Das Schwingungsdämpfungselement 3 zwischen diesen ist gleich breit wie die Seitenstütze, welche verschiede¬ ne Profilformen aufweisen kann. Die Seitenstütze T dient gleichzeitig zur Führung, wobei eine U-förmige Profilform gemäss Fig. 7 eine Führungsschiene umfasst oder eine L-förmige Profilform gemäss Fig. 8 einseitig von einer Führungsnut aufgenommen wird.

Claims

Patentansprüche
1. Webschaft mit lösbaren Eckverbindungen zwi¬ schen den Seitenstützen und den aus Hohlprofilen beste¬ henden Schaftstäben, in deren Hohlraum bei jeder Eckver¬ bindung ein von der Seitenstütze sich quer erstreckender Vorsprung zapfenartig eingreift und mittels einer Schrau¬ be festgeklemmt ist, dadurch gekennzeichnet," dass zwi¬ schen der Seitenstütze (1) und dem zum Festklemmen dienenden Vorsprung (2,2a) ein mit beiden haftend ver¬ bundenes Schwingungsdämpfungselement. (3) angeordnet ist, das unbeei nflusst vom Anzieh-Drehmoment der Klemmschraube ( 6 ) wi rksam i st .
2. Webschaft nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass das Schwingungsdämpfungselement (3) ein aus einem Elastomer wie Gummi, gummiartigem Material oder Polyurethan bestehender, im wesentlichen konstanten Quer¬ schnitt aufweisender Materi al streifen ist.
3. Webschaft nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass das Schwingungungsdämpfungselement (3) durch Aufvul ani si eren oder Kleben mit der Seitenstütze (1) und dem Vorsprung (2,2a) haftend verbunden ist.
4. Webschaft nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass der Vorsprung (2,2a) einen über den zap¬ fenartig in den Hohlraum (5) des Schaftstabes (4) ein¬ greifenden Teil in zur Seitenstütze paralleler Richtung sich erstreckenden flachen Basisteil (2a) für die haften¬ de Verbindung mit einem entsprechend längeren, über die ganze Basisteilfläche sich erstreckenden streifenfÖrmi gen Schwingungsdämpfungselement (3) aufweist.
5. Webschaft nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Seitenstütze (1) und der von dieser durch das streifenförmi ge Schwingungsdämpfungselement (3) getrennte Vorsprung (2) ineinandergreifend mit formglei¬ cher Kontur ihrer mit dem Schwingungsdämpfungselement verbundenen Haftflächen ausgebildet sind, beispielsweise eine V-förmige oder U-förmige, mit dem streifenförmi gen Schwingungsdämpfungselement (3) ausgefüllte Rinne begren¬ zen .
PCT/CH1990/000125 1990-05-10 1990-05-10 Webschaft mit lösbaren eckverbindungen WO1991017291A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59006918T DE59006918D1 (de) 1990-05-10 1990-05-10 Webschaft mit lösbaren eckverbindungen.
EP90906833A EP0482001B1 (de) 1990-05-10 1990-05-10 Webschaft mit lösbaren eckverbindungen
KR1019920700047A KR920703894A (ko) 1990-05-10 1990-05-10 분리가능한 단 연결부를 구비한 헤들프레임
JP2506541A JP2756726B2 (ja) 1990-05-10 1990-05-10 着脱可能な辺縁接続部を備えたヘルドフレーム
US07/793,348 US5249605A (en) 1990-05-10 1990-05-10 Heddle frame with vibration damper element
PCT/CH1990/000125 WO1991017291A1 (de) 1990-05-10 1990-05-10 Webschaft mit lösbaren eckverbindungen
CS911347A CZ280785B6 (cs) 1990-05-10 1991-05-08 Brdový list s rozebiratelnými rohovými spoji

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH1990/000125 WO1991017291A1 (de) 1990-05-10 1990-05-10 Webschaft mit lösbaren eckverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991017291A1 true WO1991017291A1 (de) 1991-11-14

Family

ID=4546494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1990/000125 WO1991017291A1 (de) 1990-05-10 1990-05-10 Webschaft mit lösbaren eckverbindungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5249605A (de)
EP (1) EP0482001B1 (de)
JP (1) JP2756726B2 (de)
KR (1) KR920703894A (de)
CZ (1) CZ280785B6 (de)
DE (1) DE59006918D1 (de)
WO (1) WO1991017291A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0882822A1 (de) * 1996-12-18 1998-12-09 Nuova O.M.V. Officine Meccaniche Vilminore S.r.l. Lösbare Kuplungsvorrichtung für die Teile eines Webschaftes
CN103343414A (zh) * 2013-07-22 2013-10-09 江苏万工科技集团有限公司 综框弯曲模态控制装置

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403923C1 (de) * 1994-02-08 1995-07-27 Grob & Co Ag Seitenstütze für einen Webschaft
FR2729975A1 (fr) * 1995-01-26 1996-08-02 Icbt Diederichs Sa Metier a tisser
DE10349382B3 (de) * 2003-10-21 2005-06-09 Groz-Beckert Kg Webschaft in Verbundbauweise
DE10349381B4 (de) * 2003-10-21 2005-08-25 Groz-Beckert Kg Webschaft mit neuartigem Eckverbinder
DE102004047929B3 (de) * 2004-10-01 2005-12-01 Groz-Beckert Kg Verbesserter Webschaft
DE102005029699B3 (de) * 2005-06-24 2007-02-08 Groz-Beckert Kg Webschaft
DE102005029700B3 (de) * 2005-06-24 2006-10-12 Groz-Beckert Kg Seitenstütze für einen Webschaft
CN101812755B (zh) * 2009-12-17 2011-11-09 江苏万工科技集团有限公司 一种综框运动控制装置
EP2573240B1 (de) * 2011-09-20 2015-05-27 Groz-Beckert KG Hochgeschwindigkeits-Sicherheits-Webschaft

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981293A (en) * 1958-10-10 1961-04-25 Frohlich A G E Harness frame
US4349052A (en) * 1979-08-27 1982-09-14 Nankai Kogyo Kabushiki Kaisha Heald frame for looms
CH643310A5 (en) * 1979-11-05 1984-05-30 Maruyama Mfg Co Heald frame
US4687030A (en) * 1986-08-14 1987-08-18 Steel Heddle Manufacturing Co. Heddle frame for a high speed weaving machine
US4741367A (en) * 1986-04-22 1988-05-03 Nankai Kogyo Kabushiki Kaisha Heald frame for looms

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3895655A (en) * 1974-04-12 1975-07-22 Rockwell International Corp Harness frame for looms
CH639147A5 (de) * 1979-09-26 1983-10-31 Grob & Co Ag Webeschaftstab.
US4907810A (en) * 1986-03-21 1990-03-13 Whiteford Carlton L Racquet handle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981293A (en) * 1958-10-10 1961-04-25 Frohlich A G E Harness frame
US4349052A (en) * 1979-08-27 1982-09-14 Nankai Kogyo Kabushiki Kaisha Heald frame for looms
CH643310A5 (en) * 1979-11-05 1984-05-30 Maruyama Mfg Co Heald frame
US4741367A (en) * 1986-04-22 1988-05-03 Nankai Kogyo Kabushiki Kaisha Heald frame for looms
US4687030A (en) * 1986-08-14 1987-08-18 Steel Heddle Manufacturing Co. Heddle frame for a high speed weaving machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0882822A1 (de) * 1996-12-18 1998-12-09 Nuova O.M.V. Officine Meccaniche Vilminore S.r.l. Lösbare Kuplungsvorrichtung für die Teile eines Webschaftes
CN103343414A (zh) * 2013-07-22 2013-10-09 江苏万工科技集团有限公司 综框弯曲模态控制装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0482001B1 (de) 1994-08-24
CS9101347A2 (en) 1991-12-17
US5249605A (en) 1993-10-05
DE59006918D1 (de) 1994-09-29
EP0482001A1 (de) 1992-04-29
CZ280785B6 (cs) 1996-04-17
KR920703894A (ko) 1992-12-18
JPH04506838A (ja) 1992-11-26
JP2756726B2 (ja) 1998-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4210456C2 (de) Querverbindung für Profilstäbe mittels Zuggliedern
EP0614018A2 (de) T-Verbindung zwischen zwei Profilen
DE102013109845A1 (de) Lager für eine Unterkonstruktion, beispielsweise einer Terrasse
WO1991017291A1 (de) Webschaft mit lösbaren eckverbindungen
EP1056964B1 (de) Spann- und dämpfungselement
EP1526197B1 (de) Webschaft mit Mittelverbinder
DE2114006B2 (de) Verstärkungseinlage für Bänder oder Riemen, insbesondere Förderbänder
EP1516948A2 (de) Shaftstab
DE3423997A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schienen auf holzschwellen
DE19519661C2 (de) Unterlegbrett
DE102004055381B3 (de) Schafstab für Webschäfte
DE4029171C2 (de) Spannkeilvorrichtung
DE2952734A1 (de) Schraubzwinge
DE3933939C2 (de)
DE3444235C2 (de)
DE3202006C2 (de) Zwischenstrebe für einen Webschaft
DE2064712C2 (de) Sieb-Spannvorrichtung eines Siebdruckrahmens
DE3809809C2 (de)
DE19858013C2 (de) Verbindung zwischen Schaftstab und Seitenstütze bei Webschäften mit reiterlosem Schaft-Litzensystem
EP1027237B1 (de) Wischerarm
WO1999064653A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines webblattes an einem ladenbalken
EP2669413A1 (de) Schaftstab mit Versteifungsstab für einen Webschaft
DE10111442B4 (de) Anordnung zum lösbaren Verbinden zweier stumpf aneinander stoßender Bauteile
AT404974B (de) Verbinder für holzteile
DE3430404A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer einen an seinem rand einknoepfbaren gegenstand

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1990906833

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1990906833

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1990906833

Country of ref document: EP