WO1991009735A1 - Rakelverfahren und rakelvorrichtung, insbesondere für flachschablonendruck - Google Patents

Rakelverfahren und rakelvorrichtung, insbesondere für flachschablonendruck Download PDF

Info

Publication number
WO1991009735A1
WO1991009735A1 PCT/AT1990/000127 AT9000127W WO9109735A1 WO 1991009735 A1 WO1991009735 A1 WO 1991009735A1 AT 9000127 W AT9000127 W AT 9000127W WO 9109735 A1 WO9109735 A1 WO 9109735A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
squeegee
bar
doctor
movement
stencil
Prior art date
Application number
PCT/AT1990/000127
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Zimmer
Original Assignee
Johannes Zimmer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Zimmer filed Critical Johannes Zimmer
Publication of WO1991009735A1 publication Critical patent/WO1991009735A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/40Inking units
    • B41F15/42Inking units comprising squeegees or doctors
    • B41F15/426Inking units comprising squeegees or doctors the squeegees or doctors being magnetically attracted

Definitions

  • Squeegee devices which are intermittently reciprocated in flat stencils or squeegee devices of a different type which are functionally constructed and which e.g. are arranged to stand still and on which the stencil intermittently moves back and forth are known. It is also known that squeegees or squeegee devices are temporarily lifted off the template. This is particularly common in the case of the so-called tipping squeegees, which are squeegees which consist of two squeegee strips with an interposed ink space, with only the squeegee strip at the back in the direction of movement being in contact with or squeegeeed.
  • a squeegee process composed of several successive movement sequences, which can be combined with magnetic squeegee pressure and in which the squeegee or squeegee bar carries out a horizontal relative movement relative to the stencil in addition to the lifting process taking place in the edge region of the stencil, and thereby at the end each stroke of the squeegee skips the ink supply located on the stencil in front of the squeegee, in order then to be lowered into the area between this ink supply and the stencil frame after reaching the end position in the next movement sub-step of the squeegee working method. Due to this course of movement, the squeegee reaches a new initial contact area in the stencil and is thus behind the ink supply quantity in the stencil for the next following squeegee stroke.
  • doctor pressure required for the doctoring process is not introduced into the doctor or knife bar in the manner known from the prior art, but that the mechanical aids of the doctor device used to move the doctor or doctor bar are only those according to the one described above Work process necessary movement sequence cause and that the doctor pressure required for the application process either by gravity (evenly distributed over the entire length of the squeegee weight or weight of the bar) or by magnetic force introduced into the squeegee bar or squeegee holding bar or into the squeegee element, which is a requires at least partially magnetizable design of these parts.
  • doctor method according to the invention brings advances in doctor technology by eliminating the above-described disadvantageous properties of doctor devices which are pressed and moved by magnetic force and also has the significant advantages of the doctor devices which are mechanically pressed or moved mechanically to have wide uniform doctor blade pressure and the electrical adjustability of the doctor pressure.
  • the invention presented herewith thus combines in a particularly advantageous manner positive properties which were previously reserved either for the only mechanically pressed and mechanically moved or the only magnetically pressed doctor devices.
  • the fact that the squeegee lies freely makes it possible for the squeegee device to be constructed in a lightweight construction.
  • the squeegee support structure may be of the type required by the prior art the pressure on the squeegee is relieved and the squeegee only has to hold it for the purpose of lifting off and possibly moving it back and forth. For this, considerably lower forces are required than for pressing the squeegee in the manner previously practiced.
  • an undesirable slight bending between the squeegee bar and the squeegee element no longer acts dysfunction in relation to the uniformity of the doctor pressure across the entire doctor lay length or application width.
  • FIGS. 1 to 5 The invention generally described above is illustrated in FIGS. 1 to 5 in terms of process technology and using a construction example of a device according to the invention.
  • Figures 6 to 8 show, as an additional embodiment, one of the possible inclination variants.
  • FIGS. 1 to 4 show the representation of a doctor device constructed according to the invention and the working cycles according to the method which this device carries out.
  • Reference number 1 designates the squeegee as a whole (squeegee carrier or squeegee holding bar 5 or squeegee bar
  • Edge area impervious to color and in the work area is translucent).
  • 3 denotes the dye or substance supply located in the template.
  • 4 denotes the squeegee bar or squeegee holding bar, which can be made in one or more parts.
  • this bar is T-shaped and inserted into a one-piece or multi-piece support and holding bar 5. The attachment of this support and holding strip 5 can be carried out by different constructive measures, an example is shown in FIGS. 3 to 5 and a further example in FIGS. 6 to 8.
  • Numeral 6 denotes the actual doctor element, which in the construction examples Fig. 1-8 consists of magnetizable material and in which, as will be shown later, a work bar can optionally be inserted.
  • FIG. 1 (12) The right-hand part of FIG. 1, designated by number 1 (12), shows the working position (12) of the squeegee 1 reached after execution of the squeegee movement in the direction of arrow 11 in dashed lines. Then, while the movement in the direction of arrow 11 continues at the same time, the lifting movement of the doctor blade 1 in the direction of arrow 13 begins until the end position (14) is reached. From this position denoted by 1 (14), the doctor blade is lowered again in the direction of arrow 15 until it rests on the template or the magnetic bar 9 located thereunder.
  • the arrow 17 denotes the next following squeegee movement until the position (18) is reached, which is designated 1 (18) and 9 (18) in the left half of FIG. 2. This is one of the working positions of the doctor device.
  • the arrow 19 denotes the further continuation of the squeegee movement started with the arrow 17 until the second end position is reached, which is denoted by 1 (22) or 1 (9) in dashed lines.
  • the numbers 6 (20) and 6 (21) denote the doctor element 6 in two different positions of its course of movement between position (18) and position (22).
  • Fig. 3 the parts moved with the doctor blade 1, which serve to hold and move it, are shown.
  • the U-shaped holding part 23 for the support and holding bar 5 ensures that the doctor device 1 can be moved both horizontally and vertically.
  • the squeegee 1 or its support and holding strip 5 is mounted in the U-shaped holding part so as to be vertically displaceable.
  • On the retaining bar 5 is one Console 24 attached to which a roller 25 is movably mounted about an axis 26. If upward forces act on this roller 25 in a manner to be described, the doctor device 1 is lifted out of the holding part 23 and thus removed from the template.
  • the squeegee support and holding strip 5 can be moved by means of the holding part 23 along the flat template relative to the flat template 2 and to the lever 29 mounted on the axis 31 or to the cam 32 which can be pivoted about the axis 33.
  • the longitudinal movement of the holding part 23 can be done in very different ways.
  • a push rod 41 is used for this purpose, which slides in a guide rail 42 and is connected to the holding part 23 via a bracket 40.
  • the magnetic bar 9 can also be moved along the template 2 in the present case, namely by means of a push rod 43, which allows it to roll along the guide rail 44.
  • a work bar 38 is inserted in the doctor element 6, which consists of magnetizable material.
  • a magnetizable part 39 can also be inserted into a doctor element 6 made of non-magnetizable material.
  • the magnetic bar 9 is equipped with two rows 34 and 36 of magnets, of which the front one is switched off during the doctoring process.
  • the row of magnets following in the working direction is switched off at the end of a doctor stroke in order to remove the magnetic pressure on the doctor.
  • the push rods 41 and 43 can be moved by a common drive or by a separate drive. In the case of a stationary arrangement of the squeegee device and the magnetic bar and a template which is moved together with a web, such movement devices, e.g. those designated 41 to 44 are not required.
  • the mobility of the squeegee strip 4 can be limited to the displaceability parallel to the squeegee element 6.
  • the squeegee strip 4 can, however, also be made pivotable in order to be able to incline it in the direction of the application movement. As shown in FIGS. 6-8, the pivoting can take place together with the doctor blade support bar 5 or alternatively to this. From the constructions according to FIGS. 1-5, the one according to FIGS. 6-8 differs essentially in that instead of the construction parts 23 to 26 shown in FIGS. 3-5 and a moving rod 41 (FIG.
  • a bracket 45 is provided which is attached to a longitudinal movement rod 47 with a pin elongated hole connection 46. An additional displacement of this movement rod 47 in the direction of arrows 48 or 49 causes an inclined position. After this inclination, the movement rod 47 and the magnetic bar 9 are moved together and in parallel in the direction of either the arrows 50, 51 or 52, 53 for the doctoring process.
  • pre-flooding is possible when the magnetic field is switched off.
  • the squeegee bar only slides over the stencil with its own weight and distributes a layer of paint. This can then be pressed into the web with the magnetic field switched on. In the event of a shutdown, the flooding counteracts the drying of the stencil.
  • the doctor element 6 is slightly bendable in a vertical plane running along the doctor blade 1. This bendability can be achieved, even in the case of a squeegee element which is not deformable in its cross-sectional plane, in that the squeegee element 6 is provided with incisions from above which severely restrict the cross section which extends over the entire length of the squeegee element 6.

Abstract

Beschrieben wird ein Rakelverfahren für eine Maschine mit hin- und herbewegter Rakelvorrichtung (1) in Kombination mit Magnetbalken (9), wobei die Rakelleiste (5) bei Bewegungsbeendung abgehoben wird und im abgehobenen Zustand eine horizontale Relativbewegung zwischen Rakelleiste und Druckfarbe erfolgt, woraufhin die Rakelleiste vor dem nächsten Rakelstrich bis zur Berührung der Rakelleiste an der Schablone abgesenkt wird.

Description

Rakelverfahren und Rakelvorrichtung, insbesondere für Flachschablonendruck
In Flachschablonen intermittierend hin- und herbewegte RakelVorrichtungen bzw. diesen funktionsanalog konstruierte Rakelvorrichtungen anderer Art, die z.B. stillstehend angeordnet sind und an welchen die Schablone intermittierend hin- und herbewegt vorübergleitet, sind bekannt. Bekannt ist auch, daß Rakeln bzw. Rakelvorrichtungen vorübergehend von der Schablone abgehoben werden. Dies ist insbesondere bei den sogenannten Kipprakeln üblich, das sind solche Rakeln, die aus zwei Rakelleisten mit dazwischen liegend angeordnetem Farbräum bestehen, wobei jeweils nur die in Bewegungsrichtung rückwärtige Rakelleiste anliegt bzw. räkelt.
Diese nach dem Stand der Technik bekannten Rakelvorrichtungen sind biegesteif bzw. müssen biegesteif konstruiert sein, um die Rakelanpreßkräfte bzw. allenfalls auch die Bewegungskräfte entweder an den Endbereichen oder im Mittelbereich der Rakelleiste bzw. Rakelhalteleiste einleiten zu können.
Neuartig an der hiemit vorgestellten Erfindung ist ein aus mehreren zeitlich aufeinanderfolgenden Bewegungsabläufen zusammengesetztes Rakelverfahren, das mit magnetischer Rakelanpressung kombinierbar ist und bei dem die Rakel bzw. Rakelleiste zusätzlich zu dem im Randbereich der Schablone erfolgenden Abhebevorgang eine horizontale Relativbewegung gegenüber der Schablone ausführt und hierbei am Ende jedes Rakelstriches den vor der Rakel auf der Schablone befindlichen Farbvorrat überspringt, um sodann nach Erreichen der Endposition im nächsten Bewegungsteilschritt des RakelArbeitsverfahrens in den Bereich zwischen diesem Farbvorrat und dem Schablonenrahmen abgesenkt zu werden. Aufgrund dieses Bewegungsverlaufes gelangt die Rakel zu einem neuen Anfangs-Anliegebereich in der Schablone und befindet sich damit für den nächstfolgenden Rakelstrich wieder hinter der Farbvorratsmenge in der Schablone.
Erfindungskennzeichnend ist weiter, daß der für den Rakelvorgang erforderliche Rakelanpreßdruck nicht in der nach dem Stand der Technik bekannten Art in die Rakel bzw. Rakelleiste eingeleitet wird, sondern daß die zur Bewegung der Rakel bzw. Rakelleiste eingesetzten mechanischen Hilfsmittel der Rakelvorrichtung nur den gemäß dem vorbeschriebenen Arbeitsverfahren erforderlichen Bewegungsablauf bewirken und daß die für den Auftragungsvorgang erforderliche Rakelanpreßkraft wahlweise entweder durch Schwerkraft (gleichmäßig auf die gesamte Rakellänge aufgeteilte Gewichtsbelastung bzw. Eigengewicht der Leiste) oder durch in die Rakelleiste bzw. Rakelhalteleiste bzw. in das Rakelelement eingeleitete Magnetkraft bewirkt wird, was eine zumindest teilweise magnetisierbare Ausführung dieser Teile voraussetzt.
Wird im Flachschablonendruck magnetisch bewirkte Rakelanpreßkraft eingesetzt, so ist es bisher üblich, die Magnetkraft auch für die Übertragung der Rakelbewegungskraft mitzuverwenden.
Diese Konstruktionsart ist zwar im Vergleich zu den ohne Magnetkraft arbeitenden Rakelvorrichtungen sehr einfach, weil keine mechanischen Hilfsvorrichtungen für das Halten, Bewegen und Anpressen der Rakel erforderlich sind, nachteilig wirkt hierbei aber, daß die magnetische Anpreßkraft nur in beschränktem Ausmaß für die Bewerkstelligung der Rakelbewegungsabläufe einsetzbar ist. Dadurch bedingt müssen magnetisch mitbewegte Rakelvorrichtungen außerordentlich leichtgewichtig und leichtbeweglich konstruiert werden. Auf die Erreichung von Rakel-Höchstgeschwindigkeiten muß hierbei verzichtet werden, da der Bewegungsvorgang nur langsam beginnen und langsam beschleunigt werden darf, um die Gefahr des Abreißens vom Magnetfeld zu vermeiden. Bei Verwendung von Rollrakeln, die durch Magnetkraft angepreßt und bewegt werden, darf ein bestimmter Mindestdurchmesser nicht unterschritten werden und bestimmte Viskositätsgrenzen dürfen nicht überschritten werden. Es sind somit der Anwendbarkeit dieser vorbeschriebenen, bekannten Rakeltechnik enge Grenzen gesetzt.
Die Anwendung des erfindungsgemäßen Rakelverfahrens bzw. einer erfindungsgmäß konstruierten Rakelvorrichtung bringt Fortschritte in der Rakeltechnik, indem die vorstehend beschriebenen nachteiligen Eigenschaften von mittels Magnetkraft angepreßten und durch Magnetkraft mitbewegten Rakelvorrichtungen aufgehoben werden und hat außerdem gegenüber den mechanisch angepreßten bzw. mechanisch bewegten Rakelvorrichtungen die bedeutenden Vorteile der breitengleichmäßigen Rakelanpressung und der elektrischen Einstellbarkeit der Rakelanpreßkraft aufzuweisen.
Die hiemit vorgestellte Erfindung vereinigt somit in besonders vorteilhafter Weise positive Eigenschaften, die bisher entweder den nur mechanisch angepreßten und mechanisch bewegten oder den nur magnetisch angepreßten Rakelvorrichtungen vorbehalten waren.
Das freie Aufliegen der Rakel (Rakelelement bzw. Rakel- element-Halte- und Anpreßleiste) ermöglicht, daß - das Rakelgerät in Leichtbauweise konstruiert werden kann. Die Rakel-Halte-Trägerkonstruktion kann von der nach dem bisherigen Stand der Technik erforderlichen Aufgabe der Rakelanpressung entlastet werden und hat die Rakel nur mehr für den Zweck des Abhebens und allenfalls des Hin- und Herbewegens zu halten. Hiefür sind erheblich geringere Kräfte erforderlich als für das Anpressen der Rakel in der bisher praktizierten Art. Abgesehen von der vorbeschriebenen Möglichkeit der Leichtbaukonstruktion des Rakel-Halte-Trägers und der erfindungsgemäß minimierten Biegungsbeanspruchung wirkt eine unerwünscht auftretende geringfügige Verbiegung zwischen der Rakelleiste und dem Rakelelement nicht mehr funktionsstörend in bezug auf die Gleichmäßigkeit des Rakelanpreßdruckes über die gesamte Rakelanliegelänge bzw. Auftragungsbreite.
Die vorstehend generell beschriebene Erfindung ist in den Figuren 1 bis 5 verfahrenstechnisch und anhand eines Konstruktionsbeispieles einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Die Figuren 6 bis 8 zeigen, als zusätzliche Ausgestaltung, eine der möglichen Schrägstellungsvarianten.
In der Beschreibung der Figuren 1 und 2 bezeichnen die zu den Bezugsziffern zusätzlich in Klammern gesetzten Ziffern die jeweiligen Positionen im Ablauf des Arbeitsverfahrens.
Die Figuren 1 bis 4 zeigen die Darstellung einer erfindungsgemäß konstruierten Rakelvorrichtung und der verfahrensgemäßen Arbeitstakte, die diese Vorrichtung ausführt.
Bezugsziffer 1 (1) bezeichnet die Rakel gesamtheitlich (Rakelträger bzw. Rakelhalteleiste 5, bzw. Rakelleiste
4 und Rakelelement 6) in der Ausgangsposition (1) für einen ersten Rakelstrich in einer Flachschablone 2
(Schablonenrahmen, mit Schablonengaze bespannt, die im
Randbereich farbundurchlässig und im Arbeitsbereich farbdurchlässig ist). 3 bezeichnet den in der Schablone befindlichen Färb- bzw. Substanzvorrat. 4 bezeichnet die Rakelleiste bzw. Rakelhalteleiste, die ein- oder mehrteilig ausgeführt sein kann. Im Konstruktionsbeispiel der Figuren 1 bis 5 ist diese Leiste T-förmig ausgebildet und in eine ein- oder mehrteilig ausgebildete Trag- und Halteleiste 5 eingeschoben. Die Befestigung dieser Trag- und Halteleiste 5 kann durch unterschiedliche konstruktive Maßnahmen erfolgen, ein Beispiel wird in den Figuren 3 bis 5 und ein weiteres Beispiel in den Figuren 6 bis 8 dargestellt.
Ziffer 6 bezeichnet das eigentliche Rakelelement, das in den Konstruktionsbeispielen Fig. 1 - Fig. 8 aus magnetisierbarem Material besteht und in das gegebenenfalls, wie später dargestellt, eine Arbeitsleiste eingesetzt sein kann. An den T-förmigen oberen Teil der Rakelleiste 4 sind zwei winkelförmige Gleitführungsund Halteteile 7 befestigt. Die Innenflächen dieser Teile 7 bilden die Gleitführung für das Rakelelement bzw. Rakel-Arbeitselement 6, dessen Beweglichkeit durch eine Ausnehmung im Rakelelement 6 und ein diesem zugeordnetes Arretierteil begrenzt wird; es ist dies eine Sicherung gegen unerwünschtes Herausfallen aus der Gleitführung 7.
9 bezeichnet einen Magnetbalken der in Richtung des Pfeiles 10 bewegbar ist, dieser Bewegung konform wird die Rakel- bzw. die Rakeltrag- und Halteleiste samt Rakel usw. in Richtung des Pfeiles 11 bewegt.
Der rechte Teil der Fig. 1 zeigt, mit Ziffer 1 (12) bezeichnet, die nach Ausführung der Rakelbewegung in Richtung des Pfeiles 11 erreichte Arbeitsposition (12) der Rakel 1 in strichlierter Darstellungsart. Daran anschließend beginnt bei gleichzeitiger Fortführung der in Richtung des Pfeiles 11 verlaufenden Bewegung die in Richtung des Pfeiles 13 verlaufende AbhebeBewegung der Rakel 1 bis zum Erreichen der Endposition (14). Aus dieser mit 1 (14) bezeichneten Position wird die Rakel in Richtung des Pfeiles 15 wieder abgesenkt bis zum Aufliegen auf der Schablone bzw. dem darunter befindlichen Magnetbalken 9.
Das ist die in Fig. 2 dargestellte und mit 1 (16) bzw. 9 (16) dargestellte zweite Anfangsposition der Rakel 1 bzw. des Magnetbalkens 9. Durch diesen vorbeschriebenen Bewegungsverlauf wurde der Substanzvorrat 3 in der Schablone übersprungen und befindet sich jetzt, vor dem Beginn des zweiten Rakelstriches, wiederum vor der Rakel, diesmal aber auf der anderen Seite als vorher. Der Pfeil 17 bezeichnet die nächstfolgende Rakelbewegung bis zum Erreichen der Position (18), die in der linken Hälfte der Fig. 2 mit 1 (18) und 9 (18) bezeich- net ist. Es ist dies eine der Arbeitspositionen der Rakelvorrichtung. Der Pfeil 19 bezeichnet die weitere Fortsetzung der mit dem Pfeil 17 begonenen Rakelbewegung bis zum Erreichen der zweiten Endposition, die in strichlierter Darstellungsart mit 1 (22) bzw. 1 (9) bezeichnet ist. Die Ziffern 6 (20) und 6 (21) bezeichnen das Rakelelement 6 in zwei unterschiedlichen Positionen seines Bewegungsverlaufes zwischen Position (18) und der Position (22).
In Fig. 3 sind die mit der Rakel 1 mitbewegten Teile, welche zu deren Halten und Bewegen dienen, dargestellt. Der U-förmige Halteteil 23 für die Trag- und Halteleiste 5 stellt sicher, daß die Rakelvorrichtung 1 sowohl horizontal wie vertikal bewegt werden kann. Zu diesem Zweck ist die Rakel 1 bzw. deren Trag- und Halteleiste 5 vertikal verschiebbar im U-förmigen Halteteil gelagert. Auf der Halteleiste 5 ist eine Konsole 24 angebracht, an welcher eine Laufrolle 25 um eine Achse 26 beweglich gelagert ist. Greifen an dieser Laufrolle 25 in noch zu beschreibender Weise nach oben gerichtete Kräfte an, wird die Rakelvorrichtung 1 aus dem Halteteil 23 herausgehoben und damit von der Schablone entfernt.
Nach Verschiebung der Rakelvorrichtung in Richtung des Pfeiles 37 in die in Fig. 4 dargestellte Randlage läuft die Laufrolle 25 auf einen vor der Zeichenebene liegenden, um ein Gelenk 31 drehbaren Hebel 29 auf, sofern diese durch geeignete Verdrehung der Steuernocke 32 um die Achse 33 in die dargestellte Schräglage gebracht ist. Dadurch bewegt sich die Konsole 28 samt dem über die Rakeltrag- und Halteleiste 5 daran befestigten Rakelelement 6 im Halteteil 23 nach oben in die mit 28 bezeichnete Endlage. Diese Bewegung erfolgt in Richtung des Pfeiles 27. Aus der Position 28 gelangt die Rakel durch Verschwenken der Nocke 32 und des Hebels 29 wieder in die untere Arbeitsposition, und zwar an der Rückseite des durch die dargestellte Bewegung übersprungenen Farbsumpfes 3.
Aus Fig. 5 ist ersichtlich, wie die Rakeltrag- und Halteleiste 5 mittels des Halteteiles 23 längs der Flachschablone relativ zur Flachschablone 2 und zum ortsfest auf der Achse 31 gelagerten Hebel 29 bzw. zur ortsfest um die Achse 33 schwenkbaren Nocke 32 verfahrbar ist. Die Längsbewegung des Halteteiles 23 kann auf ganz verschiedene Weise erfolgen. Im dargestellten Fall dient dazu eine Schubgestänge 41, welches in einer Führungsschiene 42 gleitet und über eine Lasche 40 mit dem Halteteil 23 verbunden ist. Auch der Magnetbalken 9 ist im vorliegenden Fall längs der Schablone 2 verfahrbar, und zwar mittels eines Schubgestänges 43, welches ihn längs der Führungsschiene 44 abrollen läßt. Anhand von Fig. 3 und 4 werden verschiedene Möglichkeiten demonstriert, das Rakelelement 6 auszubilden. Im Falle von Fig. 3 ist im Rakelelement 6, welches aus magnetisierbarem Material besteht, eine Arbeitsleiste 38 eingesetzt.
In Fig. 4 ist dargestellt, daß auch umgekehrt ein magnetisierbarer Teil 39 in ein aus nicht magnetisierbarem Material bestehendes Rakelelement 6 eingesetzt werden kann.
Im Gegensatz zu Fig. 1 und 2 ist beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 - 5 der Magnetbalken 9 mit zwei Reihen 34 bzw. 36 von Magneten bestückt, von denen während des Rakelvorganges jeweils die vordere abgeschaltet ist. Um das Abheben des Rakelelementes 6 zu erleichtern, wird am Ende eines Rakelstriches jeweils die in Arbeitsrichtung nachfolgende Reihe von Magneten abgeschaltet, um die magnetische Anpressung der Rakel aufzuheben.
Die Schiebestangen 41 und 43 können durch einen gemeinsamen Antrieb oder durch je einen separaten Antrieb bewegt werden. Bei stationärer Anordnung der Rakelvorrichtung und des Magnetbalkens und einer mit einer Warenbahn gemeinsam bewegten Schablone sind solche Bewegungseinrichtungen, wie z.B. die mit 41 bis 44 bezeichneten, nicht erforderlich.
Die Beweglichkeit der Rakelleiste 4 kann wie in Fig. 1 - 5 auf die Verschiebbarkeit parallel zum Rakelelement 6 beschränkt sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Rakelleiste 4 jedoch auch verschwenkbar gestaltet werden, um sie in Richtung der Auftragungsbewegung schrägstellen zu können. Die Schwenkung kann dabei, wie in Fig. 6 - 8 dargestellt, gemeinsam mit der Rakeltragleiste 5 erfolgen oder auch alternativ zu dieser. Von den Konstruktionen nach Fig. 1 - 5 unterscheidet sich jene nach Fig. 6 - 8 im wesentlichen dadurch, daß anstelle der in den Fig. 3 - 5 dargestellten Konstruktionsteile 23 bis 26 und einer Bewegungsstange 41 (Fig. 5) eine Konsole 45 vorgesehen ist, die mit einer StiftLanglochverbindung 46 an einer Längsbewegungsstange 47 befestigt ist. Durch eine zusätzliche Verschiebung dieser Bewegungsstange 47 in Richtung der Pfeile 48 oder 49 wird eine Schrägstellung bewirkt. Nach dieser Schrägeinstellung wird die Bewegungsstange 47 und der Magnetbalken 9 für den Rakelvorgang jeweils gemeinsam und parallel in Richtung entweder der Pfeile 50, 51 oder 52,53 bewegt.
In der Einrichtung nach Fig. 6 - 8 ist bei abgeschaltetem Magnetfeld ein sogenanntes Vorfluten möglich. Die Rakelleiste gleitet dabei nur mit ihrem Eigengewicht über die Schablone und verteilt dabei eine Farbschicht. Diese kann anschließend mit eingeschaltetem Magnetfeld in die Warenbahn eingepreßt werden. Bei einem Betriebsstillstand wirkt das Vorfluten dem Eintrocknen der Schablone entgegen.
Bei der konstruktiven Durchführung der Erfindung ist besonders darauf zu achten, daß durch die mechanische Halterung der Rakel 1 keine Kräfte in das Rakelelement 6 eingeleitet werden, welche zu Verkantungen gegenüber der Unterlage führen. In diesem Sinne kann vorgesehen sein, daß das Rakelelement 6 in einer vertikalen, längs der Rakel 1 verlaufenden Ebene geringfügig verbiegbar ist. Diese Verbiegbarkeit kann - auch bei einem in seiner Querschnittsebene nicht verformbaren Rakelelement - dadurch erzielt werden, daß das Rakelelement 6 von oben her mit Einschnitten versehen ist, welche den über die ganze Länge des Rakelelementes 6 durchgehenden Querschnitt stark einschränken.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Rakelverfahren, insbesondere für Flachschablonendruck, für eine Maschine mit hin-und herbewegter Rakelvorrichtung bzw. Schablone, vorzugsweise in Kombination mit Magnetbalken, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Rakelleiste mit einer Rakelhalteleiste unmittelbar vor, während oder nach Bewegungsbeendung von der Schablone abgehoben wird, wobei im abgehobenen Zustand eine horizontale Relativbewegung zwischen Rakelleiste und Schablone bzw. der auf der Schablone befindlichen Druckfarbe od.dgl. erfolgt, und die Rakelleiste vor dem nächsten Rakelstrich bis zur Berührung der Rakelleiste an der Schablone abgesenkt wird, und zwar in einer solchen Position, daß - in Bewegungsrichtung des nächstfolgenden Rakelstriches gesehen- die Druckfarbe vor bzw. die Rakelleiste hinter der Druckfarbe od.dgl. befindlich ist und die Rakelleiste bzw. ein in der Rakelleiste eingesetztes Rakel-Arbeitselement frei, d.h. mit vertikaler Bewegungsmöglichkeit, aufliegt.
2. Rakelvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Rakelleiste (4) durch eine ein- oder mehrteilige Trägerleiste (5) (Tragholm, Schiene od.dgl.) gehalten und durch diese mit einem Halte- und Bewegungsmechanismus verbunden ist, der die Abhebe- bzw. Abhebe- und Absenkbewegung bzw. auch die horizontale Längsbewegung bewirkt.
3. Rakelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakelvorrichtung bzw. die Rakelleiste (4) zumindest teilweise aus magnetisierbarem Material besteht, daß die Rakelleiste (4) bzw. das Rakelelement (6) mittels Magnetkraft gegen die Schablone gepreßt wird und daß das Magnetfeld wahlweise aus- und einschaltbar ist.
4. Rakelvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hagnetbalken (9) als sogenannter Doppelmagnetbalken ausgebildet, d.h. mit zwei unabhängig voneinander wahlweise einschaltbaren Magnetfeldern ausgestattet ist, daß eine zusätzliche Relativbewegung zwischen diesem Doppelmagnetbalken und der Rakelvorrichtung vorgesehen ist und daß die Rakelleiste jeweils zu dem in Bewegungsrichtung gesehen zweiten Magnetfeld passend angeordnet ist (Fig. 3- 5).
5. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakelleiste (4) schwenkbar bzw. drehschwenk-kippbar gelagert ist (Fig. 6 - 8).
6. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakelleiste (4) aus mehreren Teilen besteht, wie z.B. aus einem Rakelelement (6)und aus einer Gleitführungs-Einschub- Leiste
(7).
8. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rakelelement (6) von oben her mit Einschnitten versehen und dadurch in einer vertikalen, längs des Rakelelementes (6) verlaufenden Ebene verformbar ist.
9. Rakelvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpressung des Rakelelementes nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche durch das Eigengewicht der Rakelanpreßleiste, d.h. also mittels Schwerkraft, bewirkt wird.
10.Rakelvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpressung des Rakelelementes nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche durch die magnetisierbare Masse der Rakelanpreßleiste und ein dieser Masse zugeordnetes Magnetfeld erfolgt, wobei der Vorgang der Magnetkrafterzeugung auch durch umgekehrt erfolgende Anordnung erfolgen kann, d.h. also durch Anordnung der magnetkrafterzeugenden Einrichtung an bzw. in der Rakelhalte- und Anpreßleiste und Anordnung der magnetisierbaren Masse in bzw. unterhalb der Rakelanliegefläche.
11.Rakelvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 2 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakelleiste (4) zwecks Vergrößerung ihrer Biegefähigkeit mit Einschnitten versehen ist bzw. über ihre Länge gesehen aus Teilstücken besteht, die elastisch miteinander verbunden sind.
PCT/AT1990/000127 1989-12-22 1990-12-21 Rakelverfahren und rakelvorrichtung, insbesondere für flachschablonendruck WO1991009735A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8915237U DE8915237U1 (de) 1989-12-22 1989-12-22
DEG8915237.9U 1989-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991009735A1 true WO1991009735A1 (de) 1991-07-11

Family

ID=6845868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1990/000127 WO1991009735A1 (de) 1989-12-22 1990-12-21 Rakelverfahren und rakelvorrichtung, insbesondere für flachschablonendruck

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0460151A1 (de)
DE (1) DE8915237U1 (de)
WO (1) WO1991009735A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE707251C (de) * 1936-10-09 1941-06-18 Claudine Masson Geb Poyet Maschine zum Bedrucken von Gewebe oder Papier mittels Schablonen
FR2214251A5 (de) * 1973-01-15 1974-08-09 Lacroix Rene
EP0311743A1 (de) * 1987-10-10 1989-04-19 Johannes Zimmer Rakelgerät
EP0311742A1 (de) * 1987-10-10 1989-04-19 Johannes Zimmer Rakelgerät

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135856B (de) * 1958-12-04 1962-09-06 Zimmer S Erben K G Filmdruckmaschine
AT361438B (de) * 1975-03-04 1981-03-10 Zimmer Johannes Rakelvorrichtung
DE2632490A1 (de) * 1975-10-03 1977-04-14 Zimmer Johannes Einrichtung zum behandeln von warenbahnen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE707251C (de) * 1936-10-09 1941-06-18 Claudine Masson Geb Poyet Maschine zum Bedrucken von Gewebe oder Papier mittels Schablonen
FR2214251A5 (de) * 1973-01-15 1974-08-09 Lacroix Rene
EP0311743A1 (de) * 1987-10-10 1989-04-19 Johannes Zimmer Rakelgerät
EP0311742A1 (de) * 1987-10-10 1989-04-19 Johannes Zimmer Rakelgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP0460151A1 (de) 1991-12-11
DE8915237U1 (de) 1991-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1989003259A1 (en) Spreading appliance
DE3809122C2 (de)
EP0409139B1 (de) System zum Antrieb der Messeranordnungen einer Doppelhub-Offenfachjacquardmaschine und ähnlicher Jacquardmaschinen, die mit einem ähnlichen Antriebssystem versehen sind
DE2119296A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE60006241T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgabe von viskosem material
DE3119708C2 (de)
EP0408704B2 (de) Anordnung zum auftragen von substanzen auf bahnförmiges material
DE3111780A1 (de) Einrichtung zur fuehrung eines mittels eines stroemenden fluidums angetriebenen schussfadens im webfach einer webmaschine und verwendung der einrichtung an einer reihenfachwebmaschine
DE3036419C2 (de)
DE3007404A1 (de) Vorrichtung zum entfernen der filterkuchen bei einer filterpresse
DE3419590C2 (de)
DE3917934A1 (de) Flachstrickmaschine
DE4213669A1 (de) Einrichtung zum Anstellen eines Rakelbalkens an eine farbabgebende Walze einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE2751971A1 (de) Druckereimaschine mit registrierungs- organ
DE2843824C2 (de) Vorrichtung zum wechselseitigen Anheben und Absenken von in einem Tennisschlägerrahmen gespannten Längssaiten
WO1991009735A1 (de) Rakelverfahren und rakelvorrichtung, insbesondere für flachschablonendruck
DE2739987A1 (de) Mehrzweck-siebdruckmaschine
EP0785832A1 (de) Werkstückanschlageinrichtung
DE1224334B (de) Siebdruckverfahren und -vorrichtung
DE2507486A1 (de) Jacquardmaschine
DE4213670A1 (de) Einrichtung zum Festklemmen und Anstellen eines Rakelbalkens an eine farbabgebende Walze einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE1710205C3 (de) Vorrichtung zum Endlosweben einer Gewebebahn
DE1710317C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Dreherbindung
DE3231761C2 (de)
AT361438B (de) Rakelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1991900668

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1991900668

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1991900668

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1991900668

Country of ref document: EP