WO1990011236A1 - Sprühkopf für einen sprühbehälter zur ausgabe von schaum - Google Patents
Sprühkopf für einen sprühbehälter zur ausgabe von schaum Download PDFInfo
- Publication number
- WO1990011236A1 WO1990011236A1 PCT/EP1990/000460 EP9000460W WO9011236A1 WO 1990011236 A1 WO1990011236 A1 WO 1990011236A1 EP 9000460 W EP9000460 W EP 9000460W WO 9011236 A1 WO9011236 A1 WO 9011236A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- closure element
- outlet channel
- spray head
- closed position
- opening
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0062—Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
- B05B11/007—Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed being opened by deformation of a sealing element made of resiliently deformable material, e.g. flaps, skirts, duck-bill valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0062—Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
- B05B11/0072—A valve member forming part of an outlet opening
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/0018—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam
- B05B7/0025—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam with a compressed gas supply
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
- B65D83/16—Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
- B65D83/20—Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
- B65D83/205—Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
- B65D83/28—Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor
- B65D83/30—Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor for guiding the flow of spray, e.g. funnels, hoods
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
- B65D83/40—Closure caps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
- B65D83/75—Aerosol containers not provided for in groups B65D83/16 - B65D83/74
- B65D83/753—Aerosol containers not provided for in groups B65D83/16 - B65D83/74 characterised by details or accessories associated with outlets
- B65D83/7535—Outlet valves opened by the product to be delivered
Definitions
- Spray head for a spray container for dispensing foam
- the invention relates to a spray head for a spray container for dispensing foam, the spray container having a manually operable dispensing valve in an outlet channel of the spray head and the spray head automatically closing the valve and closing the dispensing valve with a delay, below the dispensing valve having.
- the closure element hermetically closes, the product residue remaining between the dispensing valve and the outlet opening can continue to foam in the closed outlet channel and, if necessary, open the closure element again under the pressure of the foam, so that foam continues to flow out.
- the invention has for its object to provide a spray head of the generic type, in which the emerging foam has a higher strength and an outflow of foam is avoided after the closure element is closed.
- this object is achieved in that the opening of the closure element is delayed compared to the opening of the dispensing valve and the closure element allows gases, but no liquids, to escape in its closed position.
- the delayed-opening closure element initially acts like a foam outlet brake, so that the foam strength is increased. Due to the non-hermetic closing and the still possible gas outlet, after-foaming and outflow of foam is also avoided.
- the closure element is preferably held in the closed position only by gravity when the spray container is standing upright.
- the closure element is opened in a simple manner by the pressure of the foam only after the dispensing valve has opened, and conversely, only closed again after the dispensing valve has closed, with decreasing pressure of the foam, with excess in the closed position. sig gas can escape, but the liquid is held back. The liquid product residue remaining between the dispensing valve and the outlet opening of the outlet channel cannot therefore flow in and cannot change due to the lack of air access.
- the closure element is shaped like a mushroom, as before, with its stem inserted axially into the outlet channel, engages with an undercut in the outlet channel with a radial projection of the stem, and in the closed position with the edge of its mushroom head at the edge of the outlet opening of the outlet ⁇ channel rests, the radial projection should have an axial distance from the undercut in the closed position, the closure element should consist of largely rigid material and at least one axial through channel should penetrate the radial projection or the undercut. In this way, the closure element can be displaced to a limited extent in the outlet channel between the closed position and the open position, the distance mentioned determining the opening stroke of the closure element.
- the mushroom head consists of an elastically flexible material.
- the edge of the mushroom head can bend under the pressure of the foam with a delay compared to the opening of the discharge valve away from the edge of the outlet opening of the outlet channel in order to release the outlet of the foam. After the dispensing valve has been closed, the edge of the mushroom head moves back in a delayed manner due to its inherent elasticity as the pressure of the foam decreases in the closed position.
- the closure element can have a membrane made of elastically resilient material with at least one through hole, which can be blocked by the membrane resting against the edge of the outlet opening of the outlet channel or on a pin held coaxially in the outlet channel by at least one radial web.
- This closure element also has the same function as the mushroom-like closure element and is just as easy to manufacture and assemble as this.
- the outlet channel can be divided into a first section and a second section which can be plugged together and has the closure element.
- the first section can form the conventional outlet channel, into which the second section can simply be inserted in the desired configuration.
- the spray head can be designed in such a way that the closure element forms a largely flat cover which is connected to the outer peripheral edge of the outlet opening of the outlet channel by a film hinge is connected, the spring force acting towards the opening position of the closing element is smaller than the component of gravity of the closing element acting towards the closing position of the closing element, the projection of the closing element in the closed position being at a distance in the opening direction from the undercut and the closing element sits on the opening edge of the outlet channel.
- the film joint offers the advantage that the actuating attachment and the closure element remain connected to one another even after they have been produced in a single mold - in contrast to a separate production of the two parts, be it in separate molds or in a single mold - and in this way a permanent assignment with a matching manufacturing tolerance of the actuating attachment and the closure element is ensured, so that sorting in large numbers in several molds or in one Multiple molds, usually with different manufacturing tolerances, shaped actuating attachments and locking elements according to matching manufacturing tolerances are not required.
- FIG. 3 shows an axial section through an attachment of a spray head with associated closure element in an exploded view
- FIG. 4 shows the attachment according to FIG. 3 with the closure element inserted in the closed position
- FIG. 5 shows another embodiment of a spray head according to the invention in axial section
- FIG. 6 shows a third embodiment of a spray head according to the invention in axial section
- FIG. 7 shows a fourth embodiment of a spray head according to the invention in axial section
- 8 shows a fifth embodiment of a spray head according to the invention in axial section
- FIG. 9 shows a sixth embodiment of a spray head according to the invention in axial section with the closure element opened
- FIG. 10 is a plan view of the spray head of FIG. 9,
- FIG. 11 is a side view of the spray head of FIG. 10,
- Fig. 12 is another side view of the closure element of FIG. 10 with the closure element closed, partially in axial section and
- FIG. 13 shows the detail X of FIG. 12 on an enlarged scale.
- the spray head according to FIGS. 1 and 2 consists of an actuating attachment 1 for a (not shown) dispensing valve of a spray container for dispensing foam with a closure attachment 2 which is approximately mushroom-shaped in cross section and into which a closure element 3 in the form of a mushroom head is snap-fitted is inserted, and a protective cover 4.
- the actuating attachment 1 has a vertical outlet tube 5, which forms a first section of an outlet channel 6 and into which a pipe socket 7 of the closure attachment 2 is inserted, the pipe socket 7 forming a second section of the outlet channel 6.
- the axially lower section of the outlet tube 5 forms a socket 8 for receiving the outlet end of an outlet tube of the outlet valve.
- the outlet duct 5 is partially blocked by a baffle 9 extending transversely therein, on which the aqueous aerosol liquid released from the spray container can initially foam.
- the upper wall 10 of the actuating attachment 1 is only on one side (in FIG.
- the wall 10 is made of flexible material. Therefore, by depressing an actuating step 12 diametrically opposite the connection point between the walls 10 and 11, pressure can be exerted on the dispensing tube of the dispensing valve engaging in the socket 8.
- the dispensing valve is opened by depressing the dispensing tube, which at the same time forms a closure part of the dispensing valve.
- the closure element 3 is shaped like a mushroom and axially inserted into the outlet channel 5 with its stem 13.
- the stem 13 has a radial projection 14 in the form of a circumferential bead which engages under an undercut 15 which is also formed by a bead protruding radially inwards in the outlet channel 5.
- the radial projection 14 In the closed position of the closure element 3 shown in FIG. 1, the latter lies with the edge 15 of its mushroom head 17 against the edge 18 of the outlet opening of the outlet channel 6.
- the radial projection 14 has an axial distance d from the undercut 15, through which the stroke of the closure element 3, which is made of rigid material, is determined and limited.
- Axial through channels 19 penetrate the radial projection 14 up to the upper side of the projection forming the undercut 15.
- the mushroom head 17 of the closure element 3 is sunk largely flush in an axial recess 20 in the mushroom-like extension of the closure attachment 2.
- the dispensing valve closes, while the closure element 3 continues to maintain the open position under the pressure of the foam.
- the closure element 3 In the upright position of the spray container and the corresponding vertical position of the outlet channel 6, the closure element 3 now sinks back into the closed position when the foam pressure decreases. Alternatively, the closure element 3 can also be pushed back manually into the closed position when the foam which has escaped is wiped off. In the closed position, gas can continue to escape through the non-hermetically sealed closing gap between the closure element 3 and the closure attachment 2, while the foam or liquid forming in the outlet channel 6 is retained and at the same time the product residue remaining in the outlet channel is prevented from getting under Air access can change.
- the through channels 19a are not formed in the stem 13a but in a conically widening part of the pipe socket 7a. Accordingly, the radial projection 14a of the stem 13a is continuous in the circumferential direction and the undercut 15a is interrupted in the circumferential direction by the through channels 19a. The projection 14a has no axial distance from the undercut 15a, but is constantly in contact with it.
- the closure element 3a When the dispensing valve is opened, the closure element 3a is therefore not raised, but rather only its edge 16 is bent axially upward by the pressure of the foam, and in this way the closure element 3a is brought into the (not shown) opening position with a delay.
- the opening edge 16 is bent back again until it rests against the edge 18 due to its return spring force and brought into the closed position.
- the opening and closing of the closure element 3a is therefore also delayed compared to the opening and closing of the dispensing valve.
- the top of the actuating attachment la is formed as an approximately cup-shaped projection 21, on the bottom 22 of which the outlet pipe 5 is formed.
- the outlet channel 6 tapers in the region of the base 22 and is surrounded on the upper side by an axially projecting sealing edge 23.
- the closure element 3b is in
- a hood made of elastically resilient rubber-like material is placed in a snap fit, a radially inwardly projecting annular bead of the closure element 3b engaging in a radially outer circumferential groove of the projection 21 and the bottom of the hood forming a membrane which is spring-loaded on the edge of the opening. tread opening of the outlet channel 6 forming sealing edge 23 abuts.
- the floor or membrane that covers the The hood forming the closing element 3b is provided radially outside the sealing edge 23 with through holes 24 which, in the illustrated closed position of the closing element 3b, by the membrane resting against the sealing edge 23 against the escape of foam or liquid, but not against the passage of gas, whose pressure is higher than the closing force of the membrane is shut off.
- the dispensing valve (not shown) is therefore also opened in this exemplary embodiment and then, after the formation of foam under sufficient pressure in the outlet channel 6 of the outlet pipe 5, the membrane is lifted off the sealing edge 23, so that the foam over the through holes 24 can emerge. Conversely, after the pressure has been removed from the actuation stage 12 and the dispensing valve has closed, the membrane only returns to the illustrated closed position after the pressure in the outlet channel 6 has decreased.
- the perforated membrane acts as a foam brake.
- a baffle is not provided.
- the outlet pipe 5a runs vertically in the region of the holder 8 and then horizontally after a right-angled bend in order to be able to spray the foam largely horizontally or conveniently downwards.
- An annular groove 25 is concentric in the end face of the outlet pipe 5a. to the output channel 6.
- the closure element 3c again has the shape of a hood, which, however, is placed on the free end of the outlet pipe 5a in the frictional connection.
- the bottom of the closure hood 3c again forms a membrane made of elastically resilient rubber-like
- the actuating attachment 1c largely corresponds to the actuating attachment 1 according to FIGS. 1 and 2, except that the baffle 9 is omitted.
- the pipe socket 7b which also widens towards the upper free end, contains a coaxial pin 26 which is held coaxially in the outlet channel 6 by at least one radial web 27 with axial openings 28.
- the closure element 3d again has approximately the shape of a hood or a pot, which is held with its peripheral wall in a snap fit in a coaxial annular groove in the end face of the pipe socket 7b and consists of elastically resilient rubber-like material.
- the bottom of the hood or of the " pot 3d forms a membrane, which has a through hole 24 in the middle, which is made by the membrane resting against the pin 26 is locked in the closed position shown in FIG. 7.
- the closure element 3d or its membrane is brought into the open or closed position with a delay depending on the pressure in the outlet channel 6 compared to the opening and closing of the (not shown) dispensing valve by the elastic membrane being removed from the pin 26 is lifted off or brought back into contact with this pin 26 by its spring force.
- the closure attachment 2b sits tightly on the outlet pipe 5.
- the actuating attachment 1d again largely corresponds, except for the missing baffle 9, to the actuating attachment 1 according to FIGS. 1 and 2.
- the closure attachment 2c which is inserted tightly into the outlet pipe 5, contains an annular groove surrounding the outlet connector 7c 25a, which is aligned with outlet holes 24 in a membrane of the hood-like or cup-shaped closure element 3e made of resilient material, which frictionally engages with a radially inner peripheral wall in the annular groove 25a and with a radially outer peripheral wall in an annular groove 29 in the Front side of an outer wall 30 surrounding the pipe socket 7c engages in the frictional connection.
- the membrane of the closure element 3e lies in the closed position on the edge 23a of the outlet opening of the outlet channel 6 and blocks the passage to the through holes 24 lying radially outside the edge 23a.
- the principle of operation of this spray head in turn corresponds to the mode of operation of the spray heads 5 and 6.
- the actuating attachment le also corresponds in principle to the actuating attachment according to FIGS. 1 and 2.
- the actuating attachment le is formed in one piece, that is to say does not have a separately designed closure attachment
- the closure element 3f is connected in one piece by a film joint 31 to the outer peripheral edge of the outlet opening of the outlet channel 6 and forms a largely flat cover in the form of a flat hood, that is to say does not have a stem like the mushroom-like closure element 3.
- the recess 20 which is formed by the radially outwardly widening outlet opening of the outlet channel 6, four axially projecting webs 32 are provided, each with a radially outwardly projecting projection, which is similar to an undercut 15b (FIG. 13) the undercut 15a (Fig. 3).
- the film hinge 31 has such a low elasticity or return spring force that the closing element 3f, due to its own weight, is securely in the closed position before the valve is opened is held in which it rests on the edge 18, even if the spray container is held somewhat obliquely or the tube delimiting the outlet channel 16 is inclined with respect to the horizontal wall 10.
- the closure element 3f therefore only arrives with a delay under the pressure of the foam which forms in the outlet channel 6 during the delay time, in the open position in which the projection 14 bears against the undercut 15b and the foam between radial teeth 35 (or webs) on the inner peripheral edge of the outlet channel, the narrow radial gap between the edge 18 and the closure element 3f and an annular gap between the peripheral wall of the recess 20 and the circumference of the closure element 3f.
- the width of the radial gap corresponds to the distance d.
- the film joint 31 has the advantage that the actuating attachment le and the closure element 3f remain connected to one another even after they have been produced in a single mold - in contrast to separate production of the two parts, be it in separate molds or a single mold - and in this way a permanent assignment with a matching manufacturing tolerance of the actuating attachment le and the closure element 3f is ensured, so that a sorting of the large numbers in several molding tools or in a multiple molding tool usually with different manufacturing tolerances Actuating attachments le and closure elements 3f according to matching manufacturing tolerances are omitted.
- polygonal, e.g. quadrangular, closure elements and correspondingly shaped actuating attachments with otherwise the same design, as shown, can be provided.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Nozzles (AREA)
Abstract
Bei einem Sprühkopf für einen Sprühbehälter zur Ausgabe von Schaum, wobei der Sprühbehälter ein manuell betätigbares Ausgabeventil in einem Austrittskanal (6) des Sprühkopfes und der Sprühkopf ein den Austrittskanal (6) selbsttätig schließendes Verschlußelement (3) stromunterhalb des Ausgabeventils aufweist, ist das Öffnen und Schließen des Verschlußelements (3) jeweils gegenüber dem Öffnen und Schließen des Ausgabeventils verzögert, und das Verschlußelement (3) läßt in seiner Schließlage Gase, aber keine Flüssigkeiten austreten. Auf diese Weise hat das Verschlußelement nicht nur Absperrfunktion bezüglich eines im Austrittskanal enthaltenen Produktrests, sondern es wirkt gleichzeitig auch als eine den Schaum verfestigende Schaumaustrittsbremse.
Description
Sprϋhkopf für einen Sprühbehälter zur Ausgabe von Schaum
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sprühkopf für einen Sprühbehälter zur Ausgabe von Schaum, wobei der Sprüh¬ behälter ein manuell betätigbares Ausgabeventil in einem Austrittskanal des Sprühkopfes und der Sprühkopf ein den Austrittskanal selbsttätig und gegenüber dem Ausgabe¬ ventil verzögert schließendes Verschlußelement εtrom- unterhalb des Ausgabeventils aufweist.
Bei einem bekannten Sprühkopf dieser Art (US-PS 44 37 592) wird das Verschlußelement vor dem Ausgabeventil geöffnet und nach diesem hermetisch geschlossen. Bei der Ausgabe von Schaum aus einem Aerosol- bzw. Sprühbe¬ hälter (Sprühdose) ist man jedoch daran interessiert, daß das zunächst fl'üssig in dem Sprühbehälter enthaltene Aerosolprodukt beim Öffnen des Ausgabeventils nicht ungebremst aus dem Sprühkopf austritt, sondern zunächst vollständig aufschäumt. Wenn das Verschlußelement jedoch vor dem Auεgabeventil öffnet, kann die Aerosolflüssigkeit zumindest teilweise austreten, bevor sie vollständig
aufgeschäumt ist. Ferner ist man auch daran interessiert, den Schaum nicht ungebremst austreten zu lassen, weil sich gezeigt hat, daß ein gebremst austretender Schaum eine höhere Schaumfestigkeit erhält. Wenn andererseits das Verschlußelement hermetisch schließt, kann der zwi¬ schen dem Ausgabeventil und der Auslaßöffnung verblei¬ bende Produktrest in dem geschlossenen Austri tskanal nachschäumen und gegebenenfalls das Verschlußelement unter dem Druck des Schaums wieder öffnen, so daß weiter- hin Schaum ausströmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sprüh¬ kopf der gattungsgemäßen Art anzugeben, bei dem der austretende Schaum eine höhere Festigkeit aufweist und ein Ausströmen von Schaum nach dem Schließen des Ver- schlußelements vermieden ist.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Öffnen des Verschlußelements gegenüber dem Öffnen des Ausgabeventils verzögert ist und das Verschlußelement in seiner Schließlage Gase, aber keine Flüssigkeiten austreten läßt.
Bei dieser Lösung wirkt das verzögert öffnende Verschluß- element zunächst wie eine Schaumaustrittsbremse, so daß die Schaumfestigkeit erhöht wird. Durch das nicht- hermetische Schließen und den weiterhin möglichen Gas¬ austritt wird gleichzeitig auch ein Nachschäumen und Ausströmen von Schaum vermieden.
Vorzugsweise wird das Verschlußelement bei aufrechtste¬ hendem Sprühbehälter nur durch Schwerkraft in der Schließlage gehalten. Bei dieser Ausbildung wird das Verschlußelement auf einfache Weise durch den Druck des Schaums erst nach dem Öffnen des Ausgabeventils geöffnet und umgekehrt erst nach dem Schließen des Aus¬ gabeventils mit abnehmendem Druck des Schaums wieder geschlossen, wobei in der Schließstellung zwar überschüs-
siges Gas entweichen kann, die Flüssigkeit aber zurück¬ gehalten wird. Der zwischen dem Ausgabeventil und der Auslaßöffnung des Austrittskanals verbleibende flüssige Produktrest kann somit nicht nachströmen und sich mangels Luftzutritt auch nicht verändern.
Wenn das Verschlußelement wie bisher etwa pilzartig geformt ist, mit seinem Stiel axial in den Austritts¬ kanal eingeführt ist, mit einem radialen Vorsprung des Stiels eine Hinterschneidung im Austrittskanal unter¬ greift und in der Schließstellung mit dem Rand seines Pilzkopfes am Rand der Austrittsöffnung des Austritts¬ kanals anliegt, sollte der radiale Vorsprung in der Schließstellung einen axialen Abstand von der Hinter- schneidung aufweisen, das Verschlußelement aus weitge¬ hend starrem Material bestehen und wenigstens ein axia¬ ler Durchgangskanal den radialen Vorsprung oder die Hinterschneidung durchsetzen. Auf diese Weise ist das Verschlußelement im Austrittskanal begrenzt zwischen der Schließstellung und der Offenstellung verschiebbar, wobei der erwähnte Abstand den Öffnungshub des Verschlu߬ elements bestimmt.
Wenn hierbei der radiale Vorsprung in der Schließεtel- lung an der Hinterschneidung anliegt, ist es günstig, wenn zumindest der Pilzkopf aus elastisch biegsamen Material besteht. Hierbei kann sich der Rand des Pilz¬ kopfes unter dem Druck des Schaums gegenüber dem Öffnen des Ausgabeventils verzögert vom Rand der Austrittsöff- nung des Austrittskanals wegbiegen, um den Austritt des Schaums freizugeben. Nach dem Schließen des Ausgabe¬ ventils bewegt sich der Rand des Pilzkopfes aufgrund seiner Eigenelastizität wieder verzögert mit nachlassen¬ dem Druck des Schaums in die Schließstellung zurück.
Alternativ kann das Verschlußelement eine Membram aus elastisch nachgiebigem Material mit wenigstens einem Durchgangsloch aufweisen, das durch Anlage der Membran am Rand der Austrittsöffnung des Austrittskanals oder an einem durch wenigstens einen radialen Steg koaxial im Austrittskanal gehaltenen Stift absperrbar ist. Auch dieses Verschlußelement hat die gleiche Funktion wie das pilzkopfartige Verschlußelement und ist ebenso ein¬ fach wie dieses herstellbar und montierbar.
Der Austrittskanal kann in einen ersten Abschnitt und einen mit diesem zusammensteckbaren, das Verschlußele¬ ment aufweisenden zweiten Abschnitt unterteilt sein. Hierbei kann der erste Abschnitt den herkömmlichen Aus- trittskanal bilden, in den der zweite Abschnitt in der gewünschten Ausgestaltung einfach eingesteckt werden kann.
Sodann kann der Sprühkopf, wenn das Verschlußelement in der Schließstellung mit einem radialen Vorsprung eine Hinterschneidung am Austrittskanal hintergreift, in der Weise ausgebildet sein, daß das Verschlußelement einen weitgehend flachen Deckel bildet, der mit dem äußeren Umfangsrand der Austrittsöffnung des Austritts- kanals durch ein Filmgelenk verbunden ist, dessen zur Öffnungsstellung des Verεchlußelementε hin wirkende Federkraft kleiner als die zur Schließstellung des Ver¬ schlußelements hin wirkende Komponente der Schwerkraft des Verschlußelements ist, wobei der Vorsprung des Ver- Schlußelements in der Schließstellung einen Abstand in Öffnungsrichtung von der Hinterschneidung aufweist und das Verschlußelement auf dem Öffnungsrand des Aus¬ trittskanals aufsitzt. Bei dieser Ausbildung bietet das Filmgelenk den Vorteil, daß der Betätigungsaufsatz und das Verschlußelement auch nach ihrer Herstellung in einem einzigen Formwerkzeug miteinander verbunden bleiben - im Gegensatz zu einer getrennten Herstellung
der beiden Teile, sei es in getrennten Formwerkzeugen oder einem einzigen Formwerkzeug - und auf diese Weise für eine bleibende Zuordnung mit zusammenpassender Fer¬ tigungstoleranz von Betätigungsaufsatz und Verschlußele- ment gesorgt ist, so daß ein Sortieren der in großen Stückzahlen in mehreren Formwerkzeugen oder in einem Mehrfach-Formwerkzeug in der Regel mit unterschiedlichen Fertigungstoleranzen geformten Betätigungsaufsätze und Verschlußelemente nach zusammenpassenden Fertigungtole- ranzen entfällt.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachste¬ hend anhand von Zeichnungen bevorzugter Ausführungsbei¬ spiele näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch einen erfindungsgemäßen Sprühkopf in der Schließstellung,
Fig. 2 den Sprühkopf nach Fig. 1 in der Öffnungsstel- lung,
Fig. 3 einen Axialschnitt durch einen Aufsatz eines Sprühkopfes mit zugehörigem Verschlußelement in Explosionsdarstellung,
Fig. 4 den Aufsatz nach Fig. 3 bei eingesetztem Ver¬ schlußelement in der Schließstellung,
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungs- gemäßen Sprühkopfes im Axialschnitt,
Fig. 6 ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungs¬ gemäßen Sprühkopfes im Axialschnitt,
Fig. 7 ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungs¬ gemäßen Sprühkopfes im Axialεchnitt,
Fig. 8 ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfindungs¬ gemäßen Sprühkopfes im Axialschnitt,
Fig. 9 ein sechstes Ausführungsbeispiel eines erfindungs- gemäßen Sprühkopfes im Axialschnitt bei aufge¬ klapptem Verschlußelement,
Fig. 10 eine Draufsicht auf den Sprühkopf nach Fig. 9,
Fig. 11 eine Seitenansicht des Sprühkopfes nach Fig. 10,
Fig. 12 eine andere Seitenansicht des Verschlußelements nach Fig. 10 bei geschlossenem Verschlußelement, teilweise im Axialschnitt und
Fig. 13 den Ausschnitt X der Fig. 12 in vergrößertem Maßstab.
Der Sprühkopf nach den Fig. 1 und 2 besteht aus einem Betätigungsaufsatz 1 für ein (nichtdargestelltes) Aus¬ gabeventil eines Sprühbehälters zur Ausgabe von Schaum mit einem im Querschnitt etwa pilzkopfförmigen Verschlu߬ aufsatz 2, in den ein Verschlußelement 3 in Form eines Pilzkopfes im Schnappsitz eingesetzt ist, und einer Schutzhaube 4.
Der Betätigungsaufsatz 1 hat ein vertikales Austritts¬ rohr 5, das einen ersten Abschnitt eines Austrittskanals 6 bildet und in das ein Rohrstutzen 7 des Verschlußauf- satzes 2 eingesetzt ist, wobei der Rohrstutzen 7 einen zweiten Abschnitt des Austrittskanals 6 bildet. Hierbei sind das Austrittsrohr 5 und der Rohrstutzen 7 im Reib¬ schluß dicht zusammengehalten. Der axial untere Abschnitt des Austrittsrohres' 5 bildet eine Fassung 8 zur Aufnahme des Austrittsendes eines Ausgaberohres des Ausgabeven¬ tils. Der Auεtrittskanal 5 ist teilweise durch eine sich quer in diesem erstreckende Prallwand 9 versperrt, an der die wässrige, aus dem Sprühbehälter freigegebene Aerosolflüεsigkeit zunächst aufschäumen kann.
Die obere Wand 10 des Betätigungsaufsatzes 1 ist nur auf der einen (in Fig. 1 linken) Seite des Austritts¬ rohres 5 mit dem oberen Rand einer radial äußeren, auf den oberen Rand des Sprühbehälters im Schnappsitz aufge- setzten Umfangswand 11 des Betätigungsaufsatzes 1 ein¬ teilig verbunden. Die Wand 10 besteht aus biegsamem Material. Daher kann durch Niederdrücken einer der Ver¬ bindungsstelle zwischen den Wänden 10 und 11 diametral gegenüberliegenden Betätigungsstufe 12 ein Druck auf das in die Fassung 8 eingreifende Ausgaberohr des Aus¬ gabeventils ausgeübt werden. Durch das Niederdrücken des Ausgaberohrs, das zugleich einen Verschlußteil des Ausgabeventils bildet, wird das Ausgabeventil geöffnet.
Das Verschlußelement 3 ist etwa pilzartig geformt und mit seinem Stiel 13 axial in den Austrittskanal 5 einge¬ führt. Der Stiel 13 hat einen radialen Vorsprung 14 in Form eines umlaufenden Wulstes, der eine Hinterschnei¬ dung 15 untergreift, die ebenfalls durch einen radial nach innen vorstehenden Wulst im Austrittskanal 5 gebil¬ det wird. In der in Fig. 1 dargestellten Schließstel- lung des Verschlußelements 3 liegt dieses mit dem Rand 15 seines Pilzkopfes 17 am Rand 18 der Austrittsöffnung des Austrittskanals 6 an. Der radiale Vorsprung 14 hat in der Schließstellung einen axialen Abstand d von der Hinterschneidung 15, durch den der Hub des aus starrem Material bestehenden Verschlußelements 3 bestimmt und begrenzt wird. Axiale Durchgangskanäle 19 durchsetzen den radialen Vorsprung 14 bis auf die obere Seite des die Hinterschneidung 15 bildenden Vorsprungs. Der Pilz¬ kopf 17 des Verschlußelements 3 ist in einer axialen Vertiefung 20 in der pilzkopfartigen Erweiterung des Verschlußaufsatzes 2 weitgehend bündig versenkt.
Wenn die Betätigungsstufe 12 niedergedrückt und das Ausgabeventil geöffnet wird, strömt der Behälterinhalt unter dem Druck eines Treibmittels über das Ausgabeven¬ til und dessen Ausgaberohr gegen die Prallwand 9, von der es unter Aufschäumung in das Austrittsrohr 5 und den Rohrstutzen 7 umgeleitet wird. Hier trifft es auf das die Schließstellung nach Fig. 1 einnehmende Ver¬ schlußelement 3, wobei dieses gegen seine Schwerkraft (bzw. sein Gewicht) unter dem Druck des Schaums verzö- gert in die Öffnungsεtellung nach Fig. 2 angehoben wird und wie eine Schaumaustrittsbremse wirkt. Durch diesen "gebremsten" Austritt des Schaums wird dessen Festigkeit erhöht.
Sobald der Druck von der Betätigungstaste 12 weggenommen wird, schließt sich das Ausgabeventil, während das Ver¬ schlußelement 3 weiterhin unter dem Druck des Schaums die Öffnungsstellung beibehält.
In aufrechter Lage des Sprühbehälters und dem entspre¬ chend vertikaler Lage des Ausgangskanals 6 sinkt nun das Verschlußelement 3 bei nachlassendem Schaumdruck in die Schließstellung zurück. Alternativ kann das Ver¬ schlußelement 3 auch manuell beim Abstreifen des ausge- tretenen Schaums in die Schließstellung zurückgedrückt werden. In der Schließstellung kann durch den nicht hermetisch dichten Schließspalt zwischen Verschlußelement 3 und Verschlußaufsatz 2 weiterhin Gas austreten, während der Schaum bzw. sich in dem Austrittskanal 6 bildende Flüssigkeit zurückgehalten wird und gleichzeitig ver- - hindert wird, daß der im Austrittskanal verbleibende Produktrest sich unter Luftzutritt verändern kann.
Die Fig. 3 und 4 zeigen einen abgewandelten Verschluß- aufsatz 2a, der zusammen mit dem Betätigungsaufsatz
1 verwendet werden kann und bei dem das ebenfalls pilz- kopfförmige Verschlußelement 3a nicht starr, sondern
aus elastisch biegsamem Material hergestellt ist. Die Durchgangskanäle 19a sind nicht im Stiel 13a, sondern in einem sich konisch aufweitenden Teil des Rohrstutzens 7a ausgebildet. Dementsprechend ist der radiale Vorsprung 14a des Stiels 13a in Umfangsrichtung durchgehend ausge¬ bildet und die Hinterschneidung 15a in Umfangsrichtung durch die Durchgangskanäle 19a unterbrochen. Der Vor¬ sprung 14a hat keinen axialen Abstand von der Hinter¬ schneidung 15a, sondern liegt ständig an dieser an.
Beim Öffnen des Ausgabeventils wird das Verschlußelement 3a mithin nicht angehoben, sondern lediglich sein Rand 16 durch den Druck des Schaums axial nach oben gebogen und auf diese Weise das Verschlußelement 3a verzögert in die (nichtdargestellte) Öffnungsstellung gebracht.
Nach dem Schließen des Ausgabeventils wird der Öffnungs¬ rand 16 wieder bis zur Anlage an den Rand 18 aufgrund seiner Rückstellfederkraft zurückgebogen und in die Schließstellung gebracht. Das Öffnen und Schließen des Verschlußelements 3a ist daher ebenfalls jeweils gegen¬ über dem Öffnen und Schließen des Ausgabeventils ver¬ zögert.
Beim dem Sprühkopf nach Fig. 5 ist die Oberseite des Betätigungsaufsatzs la als etwa topfförmiger Vorsprung 21 ausgebildet, an dessen Boden 22 das Austrittsrohr 5 angeformt ist. Der Austrittskanal 6 verjüngt sich im Bereich des Bodens 22 und ist auf der Oberseite von einer axial vorstehenden Dichtkante 23 umgeben. Oben auf dem Vorsprung 21 ist das Verschlußelement 3b in
Form einer Haube aus elastisch nachgiebigem gummiartigem Material im Schnappsitz aufgesetzt, wobei ein radial nach innen vorstehender Ringwulεt des Verschlußelementε 3b in eine radial äußere Umfangsnut des Vorsprungs 21 eingreift und der Boden der Haube eine Membran bildet, die unter Federvorspannung auf der den Rand der Aus- trittεöffnung des Austrittεkanalε 6 bildenden Dichtkante 23 anliegt. Der Boden bzw. die Membran der das Ver-
Schlußelement 3b bildenden Haube ist radial außerhalb der Dichtkante 23 mit Durchgangslöchern 24 versehen, die in der dargestellten Schließlage des Verschlußele¬ ments 3b durch die Anlage der Membran an der Dichtkante 23 gegen den Austritt von Schaum oder Flüssigkeit, nicht jedoch gegen den Durchtritt von Gas, dessen Druck höher als die Schließkraft der Membran ist, abgesperrt ist.
Beim Niederdrücken der Betätigungsstufe 12 wird mithin auch bei diesem Ausführungsbeispiel zunächst das (nicht- dargestellte) Ausgabeventil geöffnet und sodann nach Ausbildung von Schaum unter hinreichendem Druck im Aus¬ gangskanal 6 des Austrittsrohrs 5 die Membran von der Dichtkante 23 abgehoben, so daß der Schaum über die Durchgangslöcher 24 austreten kann. Umgekehrt kehrt die Membran nach Wegnahme des Drucks von der Betätigungs¬ stufe 12 und Schließen des Ausgabeventils erst dann wieder in die dargestellte Schließlage zurück, nachdem sich der Druck im Ausgangskanal 6 abgebaut hat.
Auch hier hat die gelochte Membran die Funktion einer Schaumbremse. Dagegen ist eine Prallwand nicht vorge¬ sehen.
Bei dem Betätigungsaufsatz lb nach Fig. 6 verläuft das Auεtrittsrohr 5a im Bereich der Fassung 8 vertikal und anschließend nach einer rechtwinkligen Abwinklung hori¬ zontal, um den Schaum weitgehend horizontal oder beque¬ mer nach unten versprühen zu können. In der Stirnseite des Austrittsrohrs 5a ist eine Ringnut 25 konzentrisch . zum Ausgangskanal 6 ausgebildet. Das Verschlußelement 3c hat wieder die Form einer Haube, die jedoch im Reib¬ schluß auf das freie Ende des Austrittsrohrs 5a aufge¬ setzt ist. Der Boden der Verschlußhaube 3c bildet wieder eine Membran aus elastisch nachgiebigem gummiartigem
Material mit Durchgangεlöchern 24, die mit der Ringnut 25 fluchten und in der dargestellten Schließlage durch die Anlage der Membran am Rand 23a der Austrittsöffnung des Austrittskanals 6 abgesperrt sind.
Beim Niederdrücken der Betätigungsstufe 12a wird auch hier erst das (nichtdargestellte) Ausgabeventil des Sprühbehälters geöffnet. Dabei strömt die freigegebene Produktflüssigkeit, in der Treibmittel gelöst oder emul- giert ist, dessen Aufgabe es ist, die Flüssigkeit aufzu¬ blasen, gegen die sich quer zur Strömungsrichtung er¬ streckende Wand 9 des Austrittsrohrs 5a im Bereich der Fassung 8, wobei diese Wand 9 wiederum die Funktion einer Prallwand hat, um die Flüssigkeit im Ausgangskanal 6 aufschäumen zu lassen. Erst danach hebt der im Aus¬ gangskanal 6 ansteigende Druck die Membran des Verschlu߬ elements 3c von dem Rand 23a der Austrittsöffnung des Austrittskanals 6 ab , so daß der sich bildende Schaum austreten kann. Auch hier bildet die Membran des Ver- Schlußelements 3c wieder eine Schaumaustrittsbremse, die zur Verfestigung des Schaums beiträgt. Die Rückkehr der Membran des Verschlußelements 3c in die Schließstel¬ lung vollzieht sich ebenfalls wieder verzögert gegenüber dem Schließen des Ausgabeventils entsprechend dem Druck- abbau im Auεtrittskanal 6. Desgleichen kann in der
Schließstellung des Verschlußelements 3c nur Gas, aber keine Flüssigkeit aus dem Austrittskanal 6 entweichen.
Bei dem Sprühkopf nach Fig. 7 entspricht der Betätigungs- aufsatz lc weitgehend dem Betätigungsaufsatz 1 nach den Fig. 1 und 2, nur daß die Prallwand 9 weggelassen ist. Der sich ebenfalls zum oberen freien Ende hin ra¬ dial erweiternde Rohrstutzen 7b enthält einen koaxialen Stift 26, der durch wenigstens einen radialen Steg 27 mit axialen Durchbrüchen 28 koaxial im Austrittskanal 6 gehalten wird. Das Verschlußelement 3d hat wiederum etwa die Form einer Haube oder eines Topfes, der mit seiner Umfangswand im Schnappsitz in einer koaxialen Ringnut in der Stirnseite des Rohrstutzens 7b gehalten wird und aus elastisch nachgiebigem gummiartigem Mate¬ rial besteht. Der Boden der Haube bzw. des" Topfes 3d bildet eine Membran, die in der Mitte ein Durchgangsloch 24 aufweist, das durch Anlage der Membran an dem Stift
26 in der in Fig. 7 dargestellten Schließlage abgesperrt ist. Auch hier wird mithin das Verschlußelement 3d bzw. dessen Membran in Abhängigkeit vom Druck im Austritts¬ kanal 6 gegenüber dem Öffnen und Schließen des (nichtdar- gestellten) Ausgabeventils verzögert in die Öffnungs¬ bzw. Schließstellung gebracht, indem die elastische Membran von dem Stift 26 abgehoben bzw. durch ihre Feder¬ kraft wieder mit diesem Stift 26 zur Anlage gebracht wird. Auch hier ist wiederum in der Schließstellung das Entweichen von Gas, nicht jedoch von Flüssigkeit durch den Schließspalt zwischen dem Stift 26 und der Membran über die Aus rittsoffnung 24 möglich, während der Verschlußaufsatz 2b dicht auf dem Austrittsrohr 5 sitzt.
Bei dem Sprühkopf nach Fig. 8 entspricht der Betätigungs¬ aufsatz ld wiederum weitgehend, bis auf die fehlende Prallwand 9, dem Betätigungsaufsatz 1 nach den Fig. 1 und 2. Der in das Austrittsrohr 5 dicht eingesetzte Verschlußaufsatz 2c enthält eine den Auεtrittsεtutzen 7c umgebende Ringnut 25a, die mit Auεtrittslöche n 24 in einer Membran des hauben- oder topfartig ausgebilde¬ ten Verschlußelements 3e aus elastiεch nachgiebigem Material fluchtet, das im Reibschluß mit einer radial inneren Umfangswand in die Ringnut 25a und mit einer radial äußeren Umfangswand in eine Ringnut 29 in der Stirnseite einer den Rohrstutzen 7c umgebenden Außenwand 30 im Reibεchluß eingreift. Die Membran des Verschlu߬ elements 3e liegt in der Schließlage am Rand 23a der Austrittsöffnung des Austrittskanals 6 an und versperrt den Durchgang zu den radial außerhalb des Rands 23a liegenden Durchgangslöchern 24. Die Wirkungsweise dieses Sprühkopfes entspricht prinzipiell wiederum der Wirkungs¬ weise der Sprühköpf-e nach den Fig. 5 und 6.
Bei dem Sprühkopf nach den Fig. 10 bis 13 entspricht der Betätigungsaufsatz le ebenfalls prinzipiell dem Betätigungsaufsatz nach den Fig. 1 und 2. Abweichend ist im wesentlichen, daß der Betätigungsaufsatz le ein- teilig ausgebildet ist, das heißt keinen getrennt ausge¬ bildeten Verschlußaufsatz aufweist, und das Verschlußele¬ ment 3f einteilig durch ein Filmgelenk 31 mit dem äußeren Umfangsrand der Austrittsöffnung des Austrittskanals 6 verbunden ist und einen weitgehend flachen Deckel in Form einer flachen Haube bildet, das heißt keinen Stiel wie das pilzartige Verschlußelement 3 aufweist. Am Boden der Vertiefung 20, die durch die sich radial nach außen erweiternde Austrittsöffnung des Austritts¬ kanals 6 gebildet ist, sind vier axial vorstehende Stege 32 mit je einem radial nach außen ragenden Vorsprung vorgesehen, der eine Hinterschneidung 15b (Fig. 13), ähnlich der Hinterschneidung 15a (Fig. 3), bildet.
Nach dem Aufsetzen des Betätigungsaufsatzes le auf den Sprühbehälter und dem Umklappen des Verschlußelements
3f in die in den Fig. 11 bis 13 dargestellte Schließstel¬ lung, wobei das Verschlußelement 3f mit seinem teilweise über den inneren Umfang des Verschlußelements 3f umlau¬ fenden Vorsprung 14 unter der Hinterschneidung 15b der Stege 32 eingerastet ist, siehe insbesondere Fig. 13, und das Filmgelenk 31 in eine Aussparung 33 der die Vertiefung 20 begrenzenden Umfangswand eingreift, kann der obere Teil des Betätigungsaufsatzes le durch Drücken gegen die Betätigungstaste 12b seitlich gekippt werden,. wobei die von der Wand 11 durch einen in der Draufsicht nach Fig. 10 C-förmigen Schlitz 34 getrennte Wand 10 um den die Wände 10 und 11 zwischen den Enden des Schlit¬ zes 33 verbindenden- Steg nach unten geschwenkt und damit das Ausgabeventil geöffnet wird. Das Filmgelenk 31 hat eine so geringe Elastizität oder Rückstellfederkraft, daß das Verschlußelement 3f durch sein Eigengewicht vor dem Öffnen des Ventils sicher in der Schließstellung
gehalten wird, in der es an dem Rand 18 anliegt, auch wenn der Sprühbehälter etwas schräg gehalten wird oder das den Austrittskanal 16 begrenzende Rohr gegenüber der horizontalen Wand 10 geneigt ist. Das Verschlußele- ment 3f gelangt daher, ebenso wie bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen, erst verzögert unter dem Druck des sich während der Verzögerungszeit in dem Austritts¬ kanal 6 bildenden Schaums in die Öffnungsstellung, in der der Vorsprung 14 an der Hinterschneidung 15b anliegt und der Schaum zwischen radialen Zähnen 35 (oder Stegen) am inneren Umfangsrand des Austrittskanals, dem engen radialen Spalt zwischen Rand 18 und Verschlußelement 3f sowie einem Ringspalt zwischen der Umfangswand der Vertiefung 20 und dem Umfang des Verschlußelements 3f austreten kann. Die Weite des radialen Spaltes entspricht dem Abstand d.
Bei diesem Ausführungsbeispiel bietet das Filmgelenk 31 den Vorteil, daß der Betätigungsaufsatz le und das Verschlußelement 3f auch nach ihrer Herstellung in einem einzigen Formwerkzeug miteinander verbunden bleiben - im Gegensatz zu einer getrennten Herstellung der beiden Teile, sei es in getrennten Formwerkzeugen oder einem einzigen Formwerkzeug - und auf diese Weise für eine bleibende Zuordnung mit zusammenpassender Fertigungstole¬ ranz von Betätigungsaufsatz le und Verschlußelement 3f gesorgt ist, so daß ein Sortieren der in großen Stück¬ zahlen in mehreren Formwerkzeugen oder in einem Mehr¬ fach-Formwerkzeug in der Regel mit unterschiedlichen Fertigungstoleranzen geformten Betätigungsaufsätze le - und Verschlußelemente 3f nach zusammenpassenden Ferti¬ gungstoleranzen entfällt.
Anstelle in der Draufsicht kreisförmiger Verschlußelemen- te, wie dargestellt, können auch mehreckige, z.B. vier¬ eckige, Verschlußelemente und entsprechend in der Form angepaßte Betätigungsaufsätze bei im übrigen gleicher Ausbildung, wie dargestellt, vorgesehen sein.
Claims
1. Sprühkopf für einen Sprühbehälter zur Ausgabe von Schaum, wobei der Sprühbehälter ein manuell betätig¬ bares Ausgabeventil in einem Austrittskanal des Sprüh¬ kopfes und der Sprühkopf ein den Austrittskanal selbsttätig und gegenüber dem Ausgabeventil verzögert schließendes Verschlußelement stromunterhalb des Ausgabeventils aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Öffnen des Verschlußelements (3; 3a-3f) gegen¬ über dem Öffnen des Ausgabeventils verzögert ist und das Verschlußelement in seiner Schließlage Gase, aber keine Flüssigkeiten austreten läßt.
2. Sprühkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement (3; 3f) bei aufrecht stehen- dem Sprühbehälter nur durch Schwerkraft in der Schließlage gehalten wird.
3. Sprühkopf nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Ver¬ schlußelement etwa pilzartig geformt ist, mit seinem Stiel axial in den Austrittskanal eingeführt ist, mit einem radialen Vorsprung des Stiels eine Hinter-
schneidung im Austrittskanal untergreift und in der Schließstellung mit dem Rand seines Pilzkopfes am Rand der Austrittsöffnung des Austrittskanals anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Vorsprung (14) in der Schließstellung einen axialen Abstand
(d) von der Hinterschneidung (15) aufweist, daß das Verschlußelement (3) aus weitgehend starrem Material besteht und daß wenigstens ein axialer Durchgangskanal (19) den radialen Vorsprung (14) oder die Hinter- schneidung durchsetzt.
4. Sprühkopf nach dem Oberbegriff des Anspruchs 3, bei dem der radiale Vorsprung (14a) in der Schließstel¬ lung an der Hinterschneidung (15a) anliegt, dadurch 5 gekennzeichnet, daß zumindest der Pilzkopf (17) aus elastisch biegsamem Material besteht.
5. Sprühkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich¬ net, daß das Verschlußelement (3b-3e) eine Membran C aus elastisch nachgiebigem Material mit wenigstens einem Durchgangsloch (24) aufweist, das durch Anlage der Membran am Rand (23; 23a) der Austrittsöffnung des Austrittskanals (6) oder an einem durch wenig¬ stens einen radialen Steg (27) koaxial im Austritts- 5 kanal (6) gehaltenen Stift (26) absperrbar ist.
6. Sprühkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrittskanal (6) in einen ersten Abschnitt (5) und einen mit diesem zusammen- 0 steckbaren, das Verschlußelement (3; 3a; 3d; 3e) aufweisenden zweiten Abschnitt (7; 7a; 7b; 7c) unter¬ teilt ist.
7. Sprühkopf nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Ver¬ schlußelement (3f) in der Schließstellung mit einem radialen Vorsprung (14) eine Hinterschneidung (15b) am Austrittskanal (6) hintergreift, dadurch gekenn- zeichnet, daß das Verschlußelement (3f) einen weit¬ gehend flachen Deckel bildet, der mit dem äußeren Umfangsrand der Austrittsöffnung des Austrittskanals (6) durch ein Filmgelenk (31) verbunden ist, dessen zur Öffnungsstellung des Verschlußelements hin wirken- de Federkraft kleiner als die zur Schließstellung des Verschlußelements (3f) hin wirkende Komponente der Schwerkraft des Verschlußelements (3f) ist, wobei der Vorsprung (14) des Verschlußelements in der Schließstellung einen Abstand (d) in Öffnungsrichtung von der Hinterschneidung (15b) aufweist und das Ver¬ schlußelement (3f) auf dem Öffnungsrand (18) des Austrittskanals (6) aufsitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BR909005967A BR9005967A (pt) | 1989-03-24 | 1990-03-21 | Cabecote pulverizador para um recipiente pulverizador para a emissao de espuma |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP3909792.7 | 1989-03-24 | ||
DE3909792 | 1989-03-24 | ||
DE3931679A DE3931679A1 (de) | 1989-03-24 | 1989-09-22 | Spruehkopf fuer einen spruehbehaelter zur ausgabe von schaum |
DEP3931679.3 | 1989-09-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1990011236A1 true WO1990011236A1 (de) | 1990-10-04 |
Family
ID=25879177
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP1990/000460 WO1990011236A1 (de) | 1989-03-24 | 1990-03-21 | Sprühkopf für einen sprühbehälter zur ausgabe von schaum |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
EP (3) | EP0388947B1 (de) |
JP (1) | JP2867179B2 (de) |
AR (1) | AR244577A1 (de) |
AU (1) | AU624933B2 (de) |
BR (1) | BR9005967A (de) |
CA (1) | CA2028850A1 (de) |
DE (4) | DE3931679A1 (de) |
ES (3) | ES2045604T3 (de) |
HU (1) | HU214724B (de) |
WO (1) | WO1990011236A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0530570A1 (de) * | 1991-08-28 | 1993-03-10 | Supermatic Kunststoff Ag | Vorrichtung zum Erzeugen und Abgeben von Schaum |
US5271533A (en) * | 1991-05-21 | 1993-12-21 | L'oreal | Container provided with a spring closure device |
WO1996016746A1 (de) * | 1994-12-01 | 1996-06-06 | Josef Wischerath Gmbh & Co., Kg | Spender |
JP2018172180A (ja) * | 2018-08-01 | 2018-11-08 | 株式会社吉野工業所 | 吐出面に内容物を吐出する吐出容器 |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2660635B1 (fr) * | 1990-04-10 | 1994-01-14 | Marthe Lucas | Coiffe distributrice de creme moussante. |
DE4108428A1 (de) * | 1991-03-15 | 1992-09-17 | Wiegner Georg Dipl Kaufm | Vorrichtung zur dosierten abgabe von unter druck stehenden inhaltstoffen |
DE9114142U1 (de) * | 1991-11-13 | 1993-03-11 | PCT Powder Coating Technologies GmbH, 7482 Krauchenwies | Vorrichtung zum Farbpulvereinzug beim Pulverlackieren |
FR2692231B1 (fr) * | 1992-06-11 | 1996-04-26 | Avitex | Embout de diffusion et tete de diffusion pour recipient pressurise. |
NL9300517A (nl) * | 1993-03-23 | 1994-10-17 | Airspray Int Bv | Schuimvormingssamenstel, een daarvoor geschikte spuitkop en een spuitbus die een dergelijk samenstel omvat. |
DE9390268U1 (de) * | 1993-05-24 | 1995-01-12 | Deutsche Präzisions-Ventil GmbH, 65795 Hattersheim | Betätigungsteil für einen Aerosol-Behälter |
DE9411622U1 (de) * | 1994-07-18 | 1994-11-17 | Coster Tecnologie Speciali Spa | Vorrichtung zum dosierten Austrag eines fließfähigen Mediums |
DE4426120A1 (de) * | 1994-07-22 | 1996-01-25 | Coster Tecnologie Speciali Spa | Sprühkopf für einen Behälter für ein unter Druck stehendes Fluid |
FR2724154B1 (fr) * | 1994-09-05 | 1997-01-17 | Oreal | Embout distributeur de produit, notamment de mousse pour recipient pressurise a valve |
DE4437439A1 (de) | 1994-10-20 | 1996-04-25 | Wella Ag | Einrichtung mit mindestens einer rutschfesten Handhabungs- oder Betätigungsfläche einer Vorrichtung |
DE19607691A1 (de) * | 1996-02-29 | 1997-09-04 | Coster Tecnologie Speciali Spa | Schaumkopf |
US7011978B2 (en) | 2001-08-17 | 2006-03-14 | Micron Technology, Inc. | Methods of forming capacitor constructions comprising perovskite-type dielectric materials with different amount of crystallinity regions |
DE10232863A1 (de) * | 2002-07-16 | 2004-02-05 | Hüttlin, Herbert, Dr.h.c. | Zerstäubungsdüse mit rotativem Ringspalt |
DE10321902A1 (de) | 2003-05-06 | 2004-12-09 | Ing. Erich Pfeiffer Gmbh | Austragvorrichtung für zumindest ein Medium |
FR2980125B1 (fr) * | 2011-09-21 | 2016-01-22 | Oreal | Tete de distribution comportant deux buses a restriction |
CN103286020B (zh) * | 2013-07-02 | 2016-03-02 | 江苏新天宝机械有限公司 | 一种罐体中的清洗液喷头 |
JP6383207B2 (ja) * | 2014-07-31 | 2018-08-29 | 株式会社吉野工業所 | 吐出面に内容物を吐出する吐出容器 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2954904A (en) * | 1958-10-13 | 1960-10-04 | Joseph B Potoczky | Gas pressure type dispensing container cap |
FR1573165A (de) * | 1967-04-07 | 1969-07-04 | ||
US3976216A (en) * | 1974-12-26 | 1976-08-24 | Thermo Electron Corporation | Sterile bottle closure |
EP0196737A2 (de) * | 1985-01-28 | 1986-10-08 | Earl Wright Company | Schaumerzeuger |
DE8524966U1 (de) * | 1985-08-31 | 1987-01-22 | Bramlage Gmbh, 2842 Lohne | Schraubverschlußkappe für Flaschen oder dgl. |
US4813577A (en) * | 1988-03-04 | 1989-03-21 | Carow International, Inc. | Multiple flow dispensing cap |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2913749A (en) * | 1958-03-19 | 1959-11-24 | John M Wittke | Applicator for pressurized package |
ES419697A1 (es) * | 1972-10-18 | 1976-03-16 | Ivanov Mantchev | Dispositivo tapon valvular para botellas y recipientes si- milares. |
US3874563A (en) * | 1973-06-19 | 1975-04-01 | Gilbert Schwartzman | Applicator having multiple valve assemblies |
CA1166203A (en) * | 1979-12-21 | 1984-04-24 | Luigi Del Bon | Self-sealing actuating device for mounting on a discharge valve of a pressurized container |
US4314658A (en) * | 1980-01-30 | 1982-02-09 | Laauwe Robert H | Viscous product dispensing squeeze bottle having a self-venting automatic shut-off valve |
-
1989
- 1989-09-22 DE DE3931679A patent/DE3931679A1/de not_active Ceased
-
1990
- 1990-03-01 AR AR90316305A patent/AR244577A1/es active
- 1990-03-21 WO PCT/EP1990/000460 patent/WO1990011236A1/de active Application Filing
- 1990-03-21 BR BR909005967A patent/BR9005967A/pt not_active IP Right Cessation
- 1990-03-21 HU HU902832A patent/HU214724B/hu not_active IP Right Cessation
- 1990-03-21 CA CA002028850A patent/CA2028850A1/en not_active Abandoned
- 1990-03-21 JP JP2504726A patent/JP2867179B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1990-03-21 AU AU52737/90A patent/AU624933B2/en not_active Ceased
- 1990-03-22 ES ES90105423T patent/ES2045604T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-22 DE DE90105423T patent/DE59002788D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-03-22 EP EP90105423A patent/EP0388947B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-22 ES ES93103461T patent/ES2071521T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-22 ES ES93103462T patent/ES2080545T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-22 DE DE59008985T patent/DE59008985D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-03-22 EP EP93103462A patent/EP0550409B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-22 DE DE59009931T patent/DE59009931D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-03-22 EP EP93103461A patent/EP0551146B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2954904A (en) * | 1958-10-13 | 1960-10-04 | Joseph B Potoczky | Gas pressure type dispensing container cap |
FR1573165A (de) * | 1967-04-07 | 1969-07-04 | ||
US3976216A (en) * | 1974-12-26 | 1976-08-24 | Thermo Electron Corporation | Sterile bottle closure |
EP0196737A2 (de) * | 1985-01-28 | 1986-10-08 | Earl Wright Company | Schaumerzeuger |
DE8524966U1 (de) * | 1985-08-31 | 1987-01-22 | Bramlage Gmbh, 2842 Lohne | Schraubverschlußkappe für Flaschen oder dgl. |
US4813577A (en) * | 1988-03-04 | 1989-03-21 | Carow International, Inc. | Multiple flow dispensing cap |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5271533A (en) * | 1991-05-21 | 1993-12-21 | L'oreal | Container provided with a spring closure device |
EP0530570A1 (de) * | 1991-08-28 | 1993-03-10 | Supermatic Kunststoff Ag | Vorrichtung zum Erzeugen und Abgeben von Schaum |
US5255851A (en) * | 1991-08-28 | 1993-10-26 | Supermatic Kunststoff Ag | Device for producing and dispensing foam |
WO1996016746A1 (de) * | 1994-12-01 | 1996-06-06 | Josef Wischerath Gmbh & Co., Kg | Spender |
JP2018172180A (ja) * | 2018-08-01 | 2018-11-08 | 株式会社吉野工業所 | 吐出面に内容物を吐出する吐出容器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59008985D1 (de) | 1995-06-01 |
DE59009931D1 (de) | 1996-01-11 |
BR9005967A (pt) | 1991-08-06 |
EP0551146B1 (de) | 1995-04-26 |
HU902832D0 (en) | 1991-06-28 |
EP0388947A1 (de) | 1990-09-26 |
AU5273790A (en) | 1990-10-22 |
EP0550409B1 (de) | 1995-11-29 |
AR244577A1 (es) | 1993-11-30 |
EP0388947B1 (de) | 1993-09-22 |
HUT56036A (en) | 1991-07-29 |
JPH03504826A (ja) | 1991-10-24 |
ES2080545T3 (es) | 1996-02-01 |
AU624933B2 (en) | 1992-06-25 |
HU214724B (hu) | 1998-05-28 |
DE3931679A1 (de) | 1990-09-27 |
EP0550409A1 (de) | 1993-07-07 |
JP2867179B2 (ja) | 1999-03-08 |
ES2071521T3 (es) | 1995-06-16 |
DE59002788D1 (de) | 1993-10-28 |
ES2045604T3 (es) | 1994-01-16 |
CA2028850A1 (en) | 1990-09-25 |
EP0551146A1 (de) | 1993-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO1990011236A1 (de) | Sprühkopf für einen sprühbehälter zur ausgabe von schaum | |
DE60301829T2 (de) | Ausgabevorrichtung für einen Behälter mit einem Ventil | |
DE69418673T2 (de) | Abgabevorrichtung mit gesteuertem Luftansaugung | |
DE69808491T2 (de) | Ventil für verpackungsbehälter | |
EP0850177B1 (de) | Selbstschliessender verschluss mit verschlussmembran | |
DE69203034T2 (de) | Schaumauftragvorrichtung. | |
DE69605534T2 (de) | Anordnung mit spülkopf und abdeckkappe | |
EP0013691B1 (de) | Spender für pastöse Produkte | |
DE3320966C2 (de) | ||
DE69500764T2 (de) | Betätigungsvorrichtung für des Abgabeventil eines Aerosolbehälters | |
DE69821912T2 (de) | Verpackungs- und Ausgabeeinrichtung für ein flüssiges Produkt | |
DE2739893A1 (de) | Zusammendrueckbare flasche aus elastisch verformbarem material | |
DE69201796T2 (de) | Aerosol-druckbehälterventil und druckbehälter versehen mit einem solchen ventil. | |
DE69413845T2 (de) | Knebelbetätigter spenderverschluss | |
WO2004000066A1 (de) | Spenderkopf mit sperrventil | |
EP2539244A2 (de) | Verpackung | |
DE19714275A1 (de) | Sprühmengen-Steuerdüse für Aerosol-Behälter | |
DE2535549C2 (de) | ||
DE60310319T2 (de) | Aerosol Abgabe-Vorrichtung | |
DE69500028T2 (de) | Abgabevorrichtung für ein Produkt und Drucktaste für diese Vorrichtung | |
EP0390974A1 (de) | Verschluss für flexible Flüssigkeitsbehälter | |
DE69401422T2 (de) | Herabdrückbares Ventil zum Zerstäuben einer Flüssigkeit und mit diesem Ventil versehener Druckbehälter | |
DE3784165T2 (de) | Aerosolventil. | |
DE4321568C1 (de) | Verschließbarer Behälter zur Abgabe von viskosen Stoffen | |
WO2000006460A1 (de) | Ventilvorrichtung für einen behälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU BR CA HU JP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2028850 Country of ref document: CA |
|
ENP | Entry into the national phase |
Ref country code: CA Ref document number: 2028850 Kind code of ref document: A Format of ref document f/p: F |