WO1989010585A1 - Wrist watch - Google Patents

Wrist watch Download PDF

Info

Publication number
WO1989010585A1
WO1989010585A1 PCT/DE1989/000251 DE8900251W WO8910585A1 WO 1989010585 A1 WO1989010585 A1 WO 1989010585A1 DE 8900251 W DE8900251 W DE 8900251W WO 8910585 A1 WO8910585 A1 WO 8910585A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
base
attached
vertically movable
movable means
Prior art date
Application number
PCT/DE1989/000251
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rüdiger Urbansky
Hermann Merkle
Original Assignee
Urbansky Ruediger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Urbansky Ruediger filed Critical Urbansky Ruediger
Publication of WO1989010585A1 publication Critical patent/WO1989010585A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F7/00Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means
    • G04F7/04Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator
    • G04F7/06Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator running only during the time interval to be measured, e.g. stop-watch
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B27/00Mechanical devices for setting the time indicating means
    • G04B27/08Mechanical devices for setting the time indicating means by using parts of the case

Definitions

  • the invention relates to a wristwatch in the sense of DE-GM 8802124.6.
  • the object of the present invention is the improvement of watches in the sense of DE-GM 8802124.6 particularly with regard to water resistance and even better usability.
  • the case bottom can consist of one or more special housing parts or parts thereof or can consist of other watch parts or their cases, namely at the edge or centrally in the middle or decentrally, one or more pushbuttons, pushbuttons or other vertically movable means protruding downwards are arranged, which can be actuated to actuate one or more clock functions, in particular one or more stop functions, with one or more vertically movable ones
  • a fixed plate is attached as a so-called second floor, which is connected directly or indirectly to the housing bottom, the connection being able to consist of one or more vertically movable means and / or linear guides and / or springs, gas or liquid cushioning shock absorbers that change in damping behavior Be able to be, or / and can be made by a special, laterally attached bracelet, but the bracelet should preferably not take over this connection, wherein it is preferably attached to the fixed plate, the second floor.
  • One or more clock functions can be actuated if, for example, a contact is made by means of a small push button or, for example, also by special sensors which, for example, directly or indirectly respond to a change in the height of the clock or react to pressure, e.g. proximity switches or pressure sensors.
  • a contact is made by means of a small push button or, for example, also by special sensors which, for example, directly or indirectly respond to a change in the height of the clock or react to pressure, e.g. proximity switches or pressure sensors.
  • a wristwatch with a housing (1) and indicated bracelet (2) is drawn schematically and in somewhat changed size relationships, a push button (3) protruding downward from the bottom of the housing, below which the fixed plate ( 4), the second floor.
  • Springs (5) and (6) serve as support.
  • a membrane or bellows seal (7) which is shown cut open, connects the two floors and seals. It is also possible to build an open embodiment without such a membrane or bellows seal. According to one embodiment, only the additional support means such as springs and / or the additional guide elements are surrounded with one or more membrane seals.
  • the second floor (4) with springs (5), (6), (8) and (9) is drawn in a top view.
  • angle bars (10), (11), (12) and (13) are provided, which run in special recesses in the upper housing base, these recesses possibly being the angle rods only touch on the outside and leave an empty space towards the middle of the housing.
  • the detachable connection between the housing and the first floor can be screwed to the housing in a conventional manner.
  • the second floor can be made somewhat smaller than the first floor, and the screws can possibly be guided slightly obliquely.
  • the first floor can be attached to the housing by screwing from above, from the lunette.
  • the top of the first floor can have screw threads inserted or attached to it.
  • the screw heads on top of the bezel can be covered by a bezel.
  • a special solution for fastening the second base provides that it is screwed (with screws from below) with one or more push buttons or pressure strips above it which have screw threads.
  • the second housing base can contain push buttons, push bars or other vertically movable means which protrude upwards.
  • a current-carrying connection upwards into the housing is necessary, e.g. if the push buttons should not only have an upward impact.
  • one or two displaceable or rotatable locking bolts are preferably let in on the outside of the watch housing, the locking bolt or rods being supported in the extended state on at least one of two extensions of the second base which extend laterally upwards, these extensions also being provided as attachment points for the bracelet.
  • one or more push buttons or push bars which protrude upwards, are attached to the top of the housing in the bezel and can be used to actuate one or more clock functions, in particular one or more stop functions, and additionally Springs or gas or liquid cushion shock absorbers, optionally with variable damping behavior, can be attached, with a connected rim or ring being arranged over all these parts. By pushing down this wreath or ring you can e.g. operate the stopwatch.
  • FIG. 3 shows, in principle, a watch of this type cut open in the middle from the side, (1) denotes the watch housing, (2) the bracelet, (14) and (15) small push buttons, protruding from the top of the bezel, (16) a wreath or ring fastened above.
  • switching means are intended for switching from the normal lateral push buttons to an actuating device according to the invention.
  • Their function can e.g. be: first press: start, further press: intermediate time (e.g. with overflow).

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Armbanduhr Die Erfindung betrifft eine Armbanduhr im Sinne des DE-GM 8802124.6.
Eine etwas ähnliche Uhr wurde von Citizen, Japan, auf der 16. Europäischen Uhren- und Schmuckmesse 1988 in Basel vorgestellt. Die Uhr besitzt jedoch einen Schock- oder Beschleunigungssensor. Dieser reagiert auf Schl ge, nicht aber auf Druck, was als nicht so günstig empfunden wird. Bei leichtem Ansprechverhalten des Sensors ist eine unbe¬ absichtigte Auslösung zu befürchten. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Verbesserung von Uhren im Sinne von DE-GM 8802124.6 besonders hinsicht¬ lich Wasserdichtheit und noch besserer Bedienbarkeit. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß nach einer Ausführungs¬ form dadurch gelöst, daß im oder am Gehäuseboden, wobei der Gehäuseboden aus einem oder mehreren besonderen Gehäu¬ seteilen oder Teilen davon bestehen kann oder aus anderen Uhrenteilen oder deren Gehäusen bestehen kann, und zwar am Rand oder zentral in der Mitte oder dezentral, ein oder mehrere nach unten herausstehende Druckknöpfe, Drucklei- sten oder andere vertikal bewegbare Mittel angeordnet sind, die zur Betätigung einer oder mehrerer Uhrfunktionen betätigbar sind, insbesondere einer oder mehrerer Stopp¬ funktionen, wobei unter dem oder den vertikal bewegbaren Mitteln eine feste Platte als sogenannter zweiter Boden angebracht ist, die mit dem Gehäuseboden direkt oder in¬ direkt verbunden ist, wobei die Verbindung aus einem oder mehreren vertikal bewegbaren Mitteln bestehen kann oder/ und Linearführungen oder/und Federn, Gas- oder Flüssig¬ keitspolsterstoßdämpfern, die im Dämpfungsverhalten verän- derbar sein können, oder/und durch ein besonderes, seit¬ lich ansetzendes Armband hergestellt sein kann, wobei das Armband vorzugsweise diese Verbindung jedoch nicht über¬ nehmen sollte, wobei es vorzugsweise an der festen Platte, dem zweiten Boden, befestigt ist. Diese Lösung ist vorteilhaft, weil z.B. bei einem relativ kleinen, nach unten herausstehenden Druckknopf eine gute Wasserdichtheit des Gehäuses erreichbar ist und das Gehäu¬ se auf den zweiten Boden zu heruntergedrückt werden kann. Die Betätigung einer oder mehrerer Uhrfunktionen, insbe¬ sondere einer oder mehrerer Stoppfunktionen, kann erfol- gen, wenn z.B. durch einen -kleinen Druckknopf ein Kontakt hergestellt wird, oder z.B. auch durch besondere Aufnehmer, die z.B. direkt oder indirekt auf eine Höhenänderung der Uhr oder auf Druck reagieren, z.B. Näherungsschalter oder Drucksensoren. In Fig. 1 ist schematisσh und in etwas veränderten Größen¬ verhältnissen eine Armbanduhr mit einem Gehäuse (1) und angedeutetem Armband (2) gezeichnet, wobei aus dem Boden des Gehäuses ein Druckknopf (3) nach unten heraussteht, worunter sich die feste Platte (4), der zweite Boden, be- findet. Zur Abstützung dienen Federn (5) und (6). Eine Membran- oder Balgdichtung (7). die aufgeschnitten ge¬ zeichnet ist, verbindet die beiden Böden und dichtet ab. Es ist auch möglich, eine offene Ausführungsform ohne ei¬ ne solche Membran- oder Balgdichtung zu bauen. Nach einer Ausführungsform sind nur die zusätzlichen Ab- stützmittel wie z.B. Federn und/oder die zusätzlichen Füh¬ rungselemente mit einer oder mehreren Membrandichtungen umgeben. In Fig. 2 ist in einer Aufsicht der zweite Boden (4) mit Federn (5), (6), (8) und (9) gezeichnet. Zur Führung der Bewegung des Gehäuses auf den zweiten Gehäuseboden zu sind hier Winkelstäbe (10), (11), (12) und (13) vorgesehen, die in besonderen Vertiefungen des oberen Gehäusebodens lau¬ fen, wobei diese Vertiefungen gegebenenfalls die Winkel- Stäbe nur an der Außenseite berühren und zur Gehäusemitte hin noch einen leeren Raum lassen können.
Für die lösbare Verbindung zwischen Gehäuse und dem ersten Boden gibt es verschiedene Möglichkeiten. Er kann in her¬ kömmlicher Weise am Gehäuse verschraubt sein. Dazu kann der zweite Boden etwas kleiner als der erste Boden ausge¬ führt sein, eventuell können die Schrauben leicht schräg geführt werden. Als andere gute Lösung kann die Befestigung des ersten Bo¬ dens am Gehäuse durch Verschraubung von oben, von der Lü- nette her, geschehen. Dazu kann der erste Boden an seiner Oberseite eingelassene oder aufgesetzte Schraubgewinde be- sitzen. Die Schraubenköpfe oben auf der Lünette können durch eine Blende abgedeckt sein.
Eine besondere Lösung zur Befestigung des zweiten Bodens sieht vor, daß er (mit Schrauben von unten) mit einem oder mehreren Druckknöpfen oder Druckleisten über ihm ver- schraubt ist, die Schraubgewinde besitzen.
Im Prinzip kann der zweite Gehäuseboden Druckknöpfe, Druck¬ leisten oder andere vertikal bewegbare Mittel enthalten, die nach oben herausstehen. Hier wäre jedoch z.B. eine stromführende Verbindung nach oben ins Gehäuse nötig, falls z.B. die Druckknöpfe nicht nur eine Stoßwirkung nach oben haben sollen.
Um Gehäuse und zweiten Boden zueinander arretieren zu kön¬ nen, sind ein oder zwei verschiebbare oder verdrehbare Sperriegel vorzugsweise außen am Uhrengehäuse eingelassen, wobei der oder die Sperriegel sich im ausgefahrenen Zustand auf mindestens einem von zwei seitlich nach oben geführten Fortsätzen des zweiten Bodens abstützen, wobei diese Fort¬ sätze auch als Ansatzstellen für das Armband vorgesehen sind. Nach einer ganz anderen Ausführungsform der Erfindung sind oben im Gehäuse in der Lünette ein oder mehrere Druckknöpfe oder Druckleisten, nach oben herausstehend, angebracht, die zur Betätigung einer oder mehrerer Uhrfunktionen, insbeson¬ dere einer oder mehrerer Stoppfunktionen dienen können, wo- bei zusätzlich noch Federn oder Gas- oder Flüssigkeits¬ polsterstoßdämpfer, wahlweise mit veränderbarem Dämpfungs¬ verhalten, angebracht sein können, wobei über all diesen Teilen ein verbundener Kranz oder Ring angeordnet ist. Durch das Niederdrücken dieses Kranzes oder Ringes kann man dann z.B. die Stoppuhr betätigen.
Fig. 3 zeigt von der Seite eine in der Mitte aufgeschnit¬ tene Uhr solcher Art im Prinzip, (1) bezeichnet das Uhren- gehäuse, (2) das Armband, (14) und (15) kleine Druckknöpfe, oben aus der Lünette herausstehend, (16) einen darüber be¬ festigten Kranz oder Ring.
Generell ist an Umschaltmittel für die Umschaltung von den normalen seitlichen Druckknöpfen zu einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung gedacht. Deren Funktion kann z.B. sein: Erstes Drücken: Start, Weiteres Drücken: Zwischenzeit (z.B. mit Überlauf).

Claims

Patentansprüche 1) Armbanduhr, dadurch gekennzeichnet, daß im oder am Ge¬ häuseboden, wobei der Gehäuseboden aus einem oder mehreren besonderen Gehäuseteilen oder Teilen davon bestehen kann oder aus anderen Uhrenteilen oder deren Gehäusen bestehen kann, und zwar am Rand oder zentral in der Mitte oder de¬ zentral, ein oder mehrere nach unten herausstehende Druck¬ knöpfe, Druckleisten oder andere vertikal bewegbare Mittel angeordnet sind, die zur Betätigung einer oder mehrerer Uhrfunktionen betätigbar sind, insbesondere einer oder mehrerer Stoppfunktionen, wobei unter dem oder den vertikal bewegbaren Mitteln eine feste Platte als sogenannter zwei¬ ter Boden angebracht ist, die mit dem Gehäuseboden direkt oder indirekt verbunden ist, wobei die Verbindung aus einem oder mehreren vertikal bewegbaren Mitteln bestehen kann oder/und Linearführungen oder/und Federn, Gas- oder Flüssig¬ keitspolsterstoßdämpfern, die im Dämpfungsverhalten verän¬ derbar sein können, oder/und durch ein besonderes, seitlich ansetzendes Armband hergestellt sein kann, wobei das Arm¬ band vorzugsweise diese Verbindung jedoch nicht übernehmen sollte, wobei es vorzugsweise an der festen Platte, dem zweiten Boden, befestigt ist.
2) Armbanduhr nach Anspruch 1, dadirch gekennzeichnet, daß die beiden Böden durch eine Membran- oder Balgdichtung ver¬ bunden und ringsum abgedichtet sind. 3) Armbanduhr nach Anspruch 1 oder 2, jedoch mit oder ohne Druckknöpfe, Druckleisten oder andere vertikal bewegbare Mittel im oder am oberen Gehäuseboden, dadurch gekennzeich¬ net, daß der zweite Boden vertikal bewegbare Mittel, insbe¬ sondere einen oder mehrere Druckknöpfe oder Druckleisten enthält, die nach oben herausstehen, wobei z.B. eine strom¬ führende Verbindung nach oben ins Gehäuse vorhanden ist. 4) Armbanduhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß besondere Führungen zur Führung der Bewegung des Gehäuses auf den zweiten Boden zu vorhan- den sind, die entweder am zweiten Boden befestigt sind und in besonderen Vertiefungen des oberen Gehäusebodens laufen oder umgekehrt, wobei z.B. Winkelstäbe Verwendung finden können, die eventuell die Vertiefungen an den Seiten nicht ganz ausfüllen.
5) Armbanduhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, daß ein oder zwei verschiebbare oder verdrehbare Sperriegel vorzugsweise außen am Uhrengehäuse eingelassen sind, wobei der oder die Sperriegel sich im ausgefahrenen Zustand auf mindestens einem von zwei seit¬ lich nach oben geführten Fortsätzen des zweiten Bodens ab- stützen, wobei diese Fortsätze auch als Ansatzstellen für das Armband vorgesehen sind.
6) Armbanduhr, dadurch gekennzeichnet, daß oben im Gehäuse in der Lünette ein oder mehrere Druckknöpfe oder Druck¬ leisten, nach oben herausstehend, angebracht sind, die zur Betätigung einer oder mehrerer Uhrfunktionen, insbesondere einer oder mehrerer Stoppfunktionen, dienen können, wobei zusätzlich noch Federn oder Gas- oder Flüssigkeitspolster- stoßdämpfer, wahlweise mit veränderbarem Dämpfungsverhal¬ ten, angebracht sein können, wobei über all diesen Teilen ein verbundener Kranz-oder Ring angeordnet ist.
Ersatzblatf
PCT/DE1989/000251 1988-04-23 1989-04-22 Wrist watch WO1989010585A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8805403U DE8805403U1 (de) 1988-04-23 1988-04-23 Armbanduhr
DEG8805403.9U 1988-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1989010585A1 true WO1989010585A1 (en) 1989-11-02

Family

ID=6823307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1989/000251 WO1989010585A1 (en) 1988-04-23 1989-04-22 Wrist watch

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU3449289A (de)
DE (1) DE8805403U1 (de)
WO (1) WO1989010585A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7575366B2 (en) 2005-07-08 2009-08-18 Richemont International S.A. Watch

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2350633A1 (fr) * 1976-05-07 1977-12-02 Verneret Jacques Dispositif de commande de l'affichage digital dans les montres a quartz
FR2375639A1 (fr) * 1976-09-13 1978-07-21 Mocka Jocelyn Contacteur pour montres quartz a affichage digital
US4244044A (en) * 1979-09-04 1981-01-06 Olsson Mark S Waterproof sport watch
JPS573070A (en) * 1980-06-06 1982-01-08 Citizen Watch Co Ltd Operating button for electronic wristwatch
EP0099308A1 (de) * 1982-07-06 1984-01-25 René Pasquier Quarzuhr
WO1984002203A1 (fr) * 1982-12-02 1984-06-07 Poux Jean Yves Montre a quartz a boitier monobloc sans poussoir ni couronne a l'exterieur
DE8802124U1 (de) * 1988-02-18 1988-04-28 Urbansky, Rüdiger, 7302 Ostfildern Armbanduhr
EP0312857A1 (de) * 1987-10-21 1989-04-26 Paolo Dr. Spadini Uhr

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2350633A1 (fr) * 1976-05-07 1977-12-02 Verneret Jacques Dispositif de commande de l'affichage digital dans les montres a quartz
FR2375639A1 (fr) * 1976-09-13 1978-07-21 Mocka Jocelyn Contacteur pour montres quartz a affichage digital
US4244044A (en) * 1979-09-04 1981-01-06 Olsson Mark S Waterproof sport watch
JPS573070A (en) * 1980-06-06 1982-01-08 Citizen Watch Co Ltd Operating button for electronic wristwatch
EP0099308A1 (de) * 1982-07-06 1984-01-25 René Pasquier Quarzuhr
WO1984002203A1 (fr) * 1982-12-02 1984-06-07 Poux Jean Yves Montre a quartz a boitier monobloc sans poussoir ni couronne a l'exterieur
EP0312857A1 (de) * 1987-10-21 1989-04-26 Paolo Dr. Spadini Uhr
DE8802124U1 (de) * 1988-02-18 1988-04-28 Urbansky, Rüdiger, 7302 Ostfildern Armbanduhr

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patent Abstracts of Japan, Band 6, Nr. 62 (P-111)(940), 21. April 1982; & JP-A-57 003 070 (CITIZEN TOKEI K.K.) 8. Januar 1982 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7575366B2 (en) 2005-07-08 2009-08-18 Richemont International S.A. Watch

Also Published As

Publication number Publication date
DE8805403U1 (de) 1988-11-17
AU3449289A (en) 1989-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3229465C2 (de)
DE3222237A1 (de) Kippschalter
DE2224555A1 (de) Schaltwerk mit Sprungmechanik für Schalter und elektrische Signalgeber
DE2459464B2 (de) Tastaturvorrichtung
EP0163874B1 (de) Tastschalter
DE3613702A1 (de) Mehrfachschalter
DE2301853B2 (de) Tastschalter
WO1989010585A1 (en) Wrist watch
DE2131336A1 (de) Druckknopfschalter
DE2343838B2 (de) Matrizenförmiges Drucktastenfeld
DE3913323A1 (de) Armbanduhr
EP1467390B1 (de) Tastenblock zum Einsetzen in eine Bedienfläche eines Haushaltsgerätes
DE4213054B4 (de) Tastenanordnung
DE2101197A1 (de) Elektrischer Schnappschalter
CH451287A (de) Rastgesperre für verstellbare Schaltteile von elektrischen Schaltern
DE10040151C1 (de) Tastatur zum sicheren Auslösen von elektrischen Schaltfunktionen
DE2914783C2 (de) Vorrichtung zur Verlängerung von Stößelantrieben
DE3813869C2 (de)
DE69818398T2 (de) Schalter und elektronisches Gerät das diesen Schalter verwendet
DE3242821A1 (de) Verschlusskappe fuer einen blattschalter
AT328541B (de) Elektrischer wippenschalter oder taster
DE4417681C2 (de) Gehäuse für Einfach- und Mehrfachtaster oder -schalter
DE3429338A1 (de) Kapazitive tastenschalteranordnung fuer ein flach profiliertes tastenfeld
DE937835C (de) Selbstschalter, insbesondere in Stoepselform
DE2730659B1 (de) Tastschalter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BG BR DK FI HU JP KR NO RO SU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE