WO1988007334A1 - Shorts or short skirt with inner briefs - Google Patents

Shorts or short skirt with inner briefs Download PDF

Info

Publication number
WO1988007334A1
WO1988007334A1 PCT/DE1988/000174 DE8800174W WO8807334A1 WO 1988007334 A1 WO1988007334 A1 WO 1988007334A1 DE 8800174 W DE8800174 W DE 8800174W WO 8807334 A1 WO8807334 A1 WO 8807334A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shorts
skirts
briefs
knitted
hand
Prior art date
Application number
PCT/DE1988/000174
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Müller
Original Assignee
Müller, Peter
Müller, Karl-Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Müller, Peter, Müller, Karl-Heinz filed Critical Müller, Peter
Publication of WO1988007334A1 publication Critical patent/WO1988007334A1/de
Priority to NO885021A priority Critical patent/NO171194C/no
Priority to DK648888A priority patent/DK648888A/da
Priority to FI885439A priority patent/FI87722C/fi

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/20Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting articles of particular configuration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B9/00Undergarments
    • A41B9/001Underpants or briefs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/06Trousers
    • A41D1/08Trousers specially adapted for sporting purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/06Trousers
    • A41D1/08Trousers specially adapted for sporting purposes
    • A41D1/089Shorts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/14Skirts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/20Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting articles of particular configuration
    • D04B21/207Wearing apparel or garment blanks
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • D10B2501/02Underwear

Description

Shorts oder Röckchen mit Innenslip
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Paar Shorts oder ein Röckchen mit einem Innenslip, der fest mit dem Oberbekleidungsstück verbunden ist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine neue Verwendung derartiger Bekleidungsstücke.
Sliphosen . aus Raschelware nach einfachen Wirkarten dienen u. a. als Träger für Windeleinlagen für sog. inkontinente erwachsene Personen. Derartige Sliphosen lassen nicht nur jegliche modische Form vermissen, sondern sind in der Regel auch derart einfach hergestellt, daß die entspre¬ chende Windeleinlage beim Tragen der Sliphose ohne Oberbekleidung deutlich erkennbar wird. Die auf derartige Hilfsmittel angewiesenen Personen, die sich häufig im Krankenhausbereich, d. h. einem teilweise öffentlichen, Bereich bewegen, werden der eigenen körperliche Unzuläng¬ lichkeit hierdurch auf unangenehme Weise gewahr. Das gleiche gilt im häuslichen Bereich, da die genannten Hilfsmittel auch im übrigen von gesunden oder genesenen Personen benötigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben be¬ schriebenen Situationen zu vermeiden und Mittel bereitzu- stellen, mit denen- sich derartige Situationen auf ver¬ tretbare Weise, insbesondere im Hinblick auf die Kosten, vertretbarerweise regelmäßig vermeiden lassen.
Die Lösung liegt grundsätzlich in der Verwendung von kettengewirkten Shorts oder Röckchen mit Innenslip, als Träger für Windeleinlagen bei inkontinenten Erwachsenen. Der Innenslip dient hierbei als Träger für die Windelein¬ lage, die Shorts oder das Räckchen erfüllen die Aufgabe der Kaschierung der dem Träger oder der Trägerin in ihrer Existenz unangenehmen Bekleidungsteile und Hilfsmittel.
Shorts mit eingenähtem Innenslip sind als Sportbekleidung, d. h. als Turnhose oder sog. Sprinterhose allgemein be¬ kannt, wobei die Außenhose aus festem Gewebe und der Innenslip in der Regel aus Wirkware besteht. Das Fertig¬ konfektionieren derartiger Hosen ist sehr aufwendig, insbesondere da in der Regel modische Applikationen und aufgesetzte Taschen auf der Außenhose vorhanden sind. Eine Verwendung derartiger Hosen für den obengenannten Anwen¬ dungszweck kommt nicht in Betracht.
Die Lösung liegt daher weiterhin in Shorts oder Röckchen mit Innenslip, bei denen Shorts oder Röckchen einerseits und Innenslip andererseits im Bundbereich einstückig zusammengewirkt sind. Es werden hiermit für die genannten Anwendungszwecke Bekleidungsstücke bereitgestellt, die zu vertretbaren Kosten, d. h. insbesondere unter Vermeidung jeglicher Nähvorgänge als Wirkware hergestellt werden können, wobei insbesondere eine fortlaufende Herstellung möglich ist, bei der die einzelnen Bekleidungsstücke durch reine Trennvorgäπge mit einem anschließenden Wendevorgang entstehen. Die erfindungsgemäßen Erzeugnisse sind für die genannten Anwendungszwecke .völlig ausreichend und zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten herzustellen. Bei Verwendung hochwertiger Materialien' und bei Erzeugung hoher Maschendichte sind jedoch auch für diesen Einsatz¬ bereich befriedigende Ergebnisse zu erwarten. In der Rege genügen sie zumindest ohne weitere Konfektionierungs- arbeiten nicht den allgemeinen modischen Anforderungen, die an Sportbekleidung gestellt werden.
Nach einer günstigen Ausführung sind die Bundbereiche beider Teile des Bekleidungstückes, d. h. Shorts oder Röckchen einerseits und Innenslip andererseits über besonders lose gewirkte, insbesondere senkrecht zum jeweiligen Bund verlaufende kurze flexible Fäden miteinander verbunden, so daß ein widerstandsloses überwerfen des Rockes über den Innenslip bzw. ein problemloses Ineinanderwenden des Innenslips in die Außenhose bei genau definierter oberer Abschlußkante möglich ist. Die beiden Teile des jeweiligen Bekleidungs¬ stückes kommen hierbei in günstiger Weise mit einander zugewandten Nähten zu liegen, d. h. beim Innenslip ist die entstandene Naht nach außen gerichtet, was den Tragekom¬ fort erhöht, während bei der Außenhose bzw. dem Röckchen die Nähte nach modischen Erforderni sen nach innen gewandt sind. Der hierzu erforderliche Wendevorgang bedingt bei der erfindgungsgemäßen Shorts ein Durchziehen des Innen¬ slips durch ein Hosenbein der Außenhose, wie in der Praxis nachvollzogen werden kann.
In besonders günstiger Weise ist an die Außenhose bzw. den Rock ein elastischer Bund angewirkt, der die Hose oder den Rock beim Tragen hält. Selbstverständlich kann es auch vorgezogen werden, nach -dem Ineinanderwenden der Teile des erfindungsgemäßen Bekleidungsstückes in einem nachge¬ schalteten Arbeitsgang einen elastischen Bund anzunähen, z. B. wenn bei einheitlich gefertigten Röckchen oder Shorts einerseits und Stlip andererseits, die- jeweils Dehnungen in größerem .Umfang zulassen, verschiedene Bundweiten des elastischen Bundes dargestellt werden sollen. Ein anderer Grund für eine derartige Maßnahme könnte in der Verwirklichung gehobener modischer Ansprüche durch Raffen, Faltenlegen und dergleichen sein.
Besonders vorteilhaft ist es, insbesondere im Hinblick auf die bevorzugte Verwendung der erfindungsgemäßen Shorts oder des erfindungsgemäßen Röckchens mit Innenslip, wenn dieser anatomisch geformt ist, d. h. mit einem mit größe¬ rem Materialaufwand ausgeführten Rückenteil.- Bevorzugte Arten der Herstellung dieser Einzelheit und der erfin¬ dungsgemäßen Bekleidungsstücke als solche werden nach¬ stehend weiter ausgeführt.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der ge¬ nannten Kleidungsstücke zeichnet sich dadurch. aus, daß die Shorts oder die Röckchen einerseits und die Innenslips andererseits in doppelfo.nturiger Wirkweise quer zu ihrer Körperachse fortschreitend mit passend' aπeinanderl legenden gemeinsamen Bundbereichen und jeweils paarweise gemein¬ samen Naht- und Trennbereichen aneinandergewirkt werden. Anschließend werden diese fortlaufend in Bahnen herge¬ stellten Erzeugnisse in vorgesehenen Trennbereichen abgeschnitten und, soweit erforderlich, fertig konfek¬ tioniert, in der Regel jedoch durch einen einfachen Weπdevorgang zum fertigen Erzeugnis gemacht. Die erfin¬ dungsgemäß erzeugten Bahnen zeigen in Wirkrichtung etwa in ihrer Mitte den Bundbereich als -Verbinduπgsstel le zwischen den beiden Teilen der fertigen Bekleidungsstücke, d. h. insbesondere einen Streifen mit hohem elastischen Anteil als Bund. Jeweils an den Rändern der erfindungsgemäß ' erzeugten Bahnen oder in deren Nähe liegen die Beinlöcher der Shorts und der Innens.«lips bzw. den Rocksaum des Röck¬ chens.. Auch an den Kanten ist das Erzeugnis fertig bear¬ beitet, d. h. ein Säumen des Röckchens oder der Shorts an den Beinlöchern ist nicht erforderlich. Die periodisch ineinandergewirkten Trenn- und Nahtbereiche sind so breit ausgestaltet, daß auch bei geringfügigen Ungenauigkeiten ein Schnitt quer zur Wirkrichtung ohne Probleme zu legen i st.
Nach einer ersten Ausführung des Verfahrens können die Innenslips mit in Wirkrichtung hintereinander folgenden Beinlöchern gewirkt werden, wodurch eine der Lagen des Erzeugnisses zur Vorderseite und die zweite dieser Lagen zur Rückseite wird. Für Shorts gemäß der Erfindung ist dies die einzig mögliche Herstellweise.
In einer günstigen Weiterführung der vorstehend beschrie¬ benen Herstellungsart werden die Innenslips mit in eine der überanderl iegenden Bahnen des Erzeugnisses gelegten Beinöffnungen gewirkt, wie sie in der Deutschen Patent¬ schrift näher beschrieben ist. Es entsteht hierdurch ein anatomisch richtig geformter Innenslip mit den bekannten Vortei len.
Eine zweite zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Röckchens mit Innenslip geeigneten Verfahrens liegt darin, daß die Innenslips mit in den beiden Bahnen des Erzeug¬ nisses übereinander! iegenden Beinlöchern gewirkt werden. Das Ergbnis dieser Herstellweise besteht darin, daß beim fertigen Erzeugnis die Nähte vorne und hinten jeweils in Körpermitte liegen.. Dies bietet die Möglichkeit, die Form des Innenslips zu variieren, insbesonders breite Zwickel darzustel Ien.
In einer günstigen Weiterbildung dieser Herstellart können die Beinlöcher im Innenslip unsymetrisch in bezug auf'die- Trennstellen angeordnet sein, wobei sich wiederum ein ana¬ tomisch günstig gestalteter Innenslip mit höherem Mate¬ rialanteil im Rückenteil ergibt.
Der Gegenstand der Erfindung wird nachstehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
Fig. 1a zeigt erfindungsgemäße Röckchen mit Innenslip bei der Herstellung in drei Ausführungen als" Bahπmaterial.
Fig. 1b zeigt ein erfindungsgemäßes Röckchen mit Innenslip nach dem Abtrennen vom Bahnmaterial.
Fig. 2a zeigt erfindungsgemäße Shorts mit Innenslip bei der Herstellung als Bahnmaterial in zwei Aus¬ führungen.
Fig. 2b zeigt ein Paar Shorts mit Innenslip als Einzel¬ stück nach dem Abtrennen vom Bahnmaterial,
Fig. 3 zeigt erfindungsgemäße Shorts mit Innenslip als Einzelstück nach dem Abtrennen und Wenden als fertiges Erzeugnis. In Fig. 1a ist fortlaufendes Bahnmaterial 1 dargestellt, daß aus einzelnen erfindungsgemäßen Kleidungsstücken 2a, 2b, 2c in unterschiedlichen Ausführungen besteht, die jeweils ein Röckchen 3 und einen Innenslip 4 umfassen.- An die. Röckchen ist jeweils ein Bund 5 angesetzt, an den sic ein flexibler Bereich 6 als Übergang zum -In'nenslip 4 anschließt. Die Bekleidungsstücke 2a, 2b, .2c- sind im Zustand des Entstehens, jedoch nach dem Trennen an den mi Pfeilen bezeichneten Stellen dargestel lt ,-. die im Bereich von ineinadergewirkten Trenn- und Nahtabschnitten 7 liegen. Beim Innenslip 4a sind in den beiden Bahnen des doppelfonturigen Erzeugnisses zwei übereinander1 iegende , unsymetrisch zu den Trennstellen 7 angeordnete Beinlöcher 8a vorgesehen. An dem Innenslip 4b sind die Beinlöcher 8b in Wirkrichtung hintereinanderl iegend im Bereich einer Bahnkante angeordnet, während im Innen-slip 4c die Bein¬ löcher 8c im Bereich der obenliegend dargestellten Lage, also unsymmetrisch zum Höschen, in Wirkrichtung hinter¬ einanderl iegend ausgeführt sind, wobei sich' ein anatomisch angepaßter Innenslip ergibt.
In Fig. 1b ist der erfindungsgemäße Rock mit anhängendem Innenslip nach der Ausführung a gemäß Fig. 1a dargestellt, wobei sich aufgrund der elastischen Fadenanteile sowohl der Bund 5 als auch der Innenslip 4 zusammengezogen haben , während das aus unelastischem Material bestehende Röckchen 3 insbesondere am Bund in Falten gezogen wird. Indem das Röckchen über den Innenslip nach unten geworfen wird, wobei eine Knickkante am Übergangsbereich 6 entsteht, wird das fertige Erzeugnis hergestellt.
In Fig. 2a ist fortlaufendes Bahnmaterial 1 dargestellt, an dem zwei Typen von fertigen Erzeugnissen 9a und 9b erkennbar sind, die jeweils aus aneinanderhängenden Shorts 10 und Inhenslips 4 bestehen. Die Shorts in der Ausführung 9 a weisen einen iηeinandergewirkten Zwickelbereich 13 auf, ' der nach einem Einschlitzen Beinansätze entstehen läßt. Bei den drei aneinanderhängenden Shorts 9b ist auf dieses Merkmal verzichtet. Weiter ist ein einzelner mit den Shorts 9 a verbundener Innenslip 4c und drei aneinanderhängende mit den Shorts 9 b zusammenhängende Innenslips 4b mit noch unge- schnittenem Trenπbereich 7 dargestellt. Die Shorts weisen einen durchgehenden elastischen Bund 5 auf, an den sich zum Innenslip 4 hin ein durchgehender Verbindungsbe- reich 6 anschließt, der flexibel ausgeführt ist.
Fig. 2b zeigt das bereits abgetrennte Erzeugnis 9a in der Ausführung gemäß Fig. 2a in kontrahierter Form aufgrund der elastischen Anteile im Bund 5 und im Innenslip 4. Die Shorts 9 aus elastischem Material sind ausschließlich im Bundbereich gerafft. An der durch einen Pfeil gekennzeichneten Stelle ist der Zwickel 13 bereits eingeschlitzt. Damit die nicht näher dargestellten, noch außenliegenden Nähte beim fertigen Erzeugnis nach innen zu liegen kommen, ist eines der beiden hosenartigen Teile insgesamt durch eine Beinöffnung des anderen der beiden Teile hindurchzuziehen.
Fig. 3 zeigt das Ergebnis des zuletzt beschriebenen Vorgangs, wobei mit durchgezogenen Linien Shorts 10a und mit dünnen, teilweise unterbrochenen Linien ein darin liegender Innenslip 4 dargestellt sind. Die Shorts weisen einen elastischen Bund 5 auf, der in ansich bekannter Weise mit einem Muster oder, wie hier dargestellt, mit einer eingewirkten Beschriftung 11 hergestellt sein kann. An der oberen Kante des elastischen Bundes liegt der flexible Anschluß- und Knickbereich 6, an die sich die Innenhose 4 unmittelbar anschließt. Im einzelnen ist an den Shorts die innen'l iegende halbe Trennstelle und Naht 7 und an dem Innenslip 4 die außen 1 iegende halbe Trennstell und Naht 7b erkennbar. Die Beinlöcher 12 der Shorts liege im Kantenbereich, während die Beinlöcher 8c des Innenslip zur Erzeugung eine anatomisch richtigen Form in eine der Lagen des doppe'lfonturigen Materials gelegt sind.
Shorts oder Röckchen mit Innenslip
Bezugszeichenliste
1 Bahnmaterial (doppelfonturig)
2 Bahnabschnitt
3 Röckchen
4 Innenslip
5 Bund
6 Bundbereich
7 Trenπbereich
8 Beinloch
9 Bahnabschnitt 10 Shorts
11 Beschriftung
12 Beinloch
13 Zwickelbereich

Claims

Patentansprüche
1. Shorts oder Röckchen mit Innenslip,
dadurch gekennzeichnet,
daß Shorts (10) oder Röckchen (3) einerseits und Innenslip (4) andererseits jeweils im Bundbereich (6) einstückig zusammengewirkt sind.
2. Shorts oder Röckchen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß Shorts (10) oder Röckchen (3) einerseits und Innenslip (4) andererseits mit flexiblen, lose gewirkten Fäden geringer Länge miteinander verbunden sind .
3. Shorts oder Röckchen nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, zumindest an -Shorts (10) oder Röckchen (3) ein elasti¬ scher Bund-(5) angewirkt, an den sich der Innenslip (4) über die flexiblen, lose gewirkten Fäden an¬ schließt.
4. Shorts oder Röckchen nach Anspruch 1 oder- 2,.'-
dadurch gekennzeichnet,
daß ein elastischer Bund (5) an den gemeinsamen Bund¬ bereich (6) von Shorts (10) oder Röckchen (3) einer¬ seits und Innenslip (4) andererseits angenäht ist.
5. Shorts oder Röckchen nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß Shorts (10) oder Röckchen (3) aus unelastischen Fäden mit hoher Dichte gewirkt sind.
6. Shorts oder Röckchen nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Innenslip (4) überwiegend oder ganz aus ela¬ stischen Fäden oder aus Fäden mit elastischem Anteil gewirkt ist.
7. Shorts oder Röckchen nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Innenslip (4) -zur anatomischen Anpassung mit größerem Materialanteil im hinteren Teil als im vorde ren Teil in bezug auf die Beinöffnungen hergestellt ist .
8. Shorts nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Shorts (10) Beinansätze aufweisen.
9. Verfahren zum Herstellen von Shorts oder Röckchen mit einem Innenslip nach Anspruch 8
dadurch gekennzeichnet,
daß Shorts (10) oder Röckchen (3) einerseits und Innenslips (4) andererseits in doppelfonturiger Wi-rkweise fortlaufend quer zu ihrer Körperachse mit gemeinsamen, zueinander passenden, in Wirkrichtung' 'verlaufenden Bundbereichen (6) und mit teilweise gemeinsamen, quer zur Wirkrichtung verlaufenden Naht- und Trennbereichen (7) aneinandergewirkt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Innenslips (4) mit in Wirkrichtung hinter- ei nanderfolgenden Beinlöchern (8b) an der gemeinsamen Außenkante der übereinander1 iegenden Bahnen gewirkt werden .
11. Verfahren nach Anspruch 9,
dadurch ge ennzeichnet, U
daß die Innenslips (4) mit in eine der übereinander- liegenden Bahnen gelegten Beinöffnungen (8a, 8c) gewirkt werden.
12. Verfahren zum Herstellen von Shorts nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die übereinander! iegenden Bahnen zwischen den Beinlöchern (12) der Shorts (10), zur Erzeugung von Beinansätzen in einem Zwickelbereich (13) inelnandergewirkt und eingeschlitzt werden.
13. Verfahren zum Herstellen eines Röckchens, mit einem Innenslip nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Innenslips (4) mit in den' beiden übereinander- liegenden Bahnen deckungsgleich übereinander! iegenden Beinlöchern (8a) gewirkt werden.
14. Verfahren nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Innenslips (4a) mit in Wirkrichtung asymme¬ trisch zu den Trennstellen (7) angeordneten Beinlöchern (8a) gewirkt werden.
15. Verwendung von kettengewi kten Shorts oder Röckchen mit Innenslip, insbesondere nach einem der vorher¬ gehenden Ansprüche, als Träger für Windeleinlagen bei inkontinenten Erwachsenen.
PCT/DE1988/000174 1987-03-24 1988-03-19 Shorts or short skirt with inner briefs WO1988007334A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO885021A NO171194C (no) 1987-03-24 1988-11-10 Fremgangsmaate ved fremstilling av shorts eller skjoert medtruse
DK648888A DK648888A (da) 1987-03-24 1988-11-21 Shorts eller nederdel med inderbukser
FI885439A FI87722C (fi) 1987-03-24 1988-11-23 Foerfarande foer framstaellning av kortbyxa eller minikjol med trosa

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3709669.9 1987-03-24
DE3709669A DE3709669C1 (de) 1987-03-24 1987-03-24 Shorts oder Roeckchen mit Innenslip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1988007334A1 true WO1988007334A1 (en) 1988-10-06

Family

ID=6323872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1988/000174 WO1988007334A1 (en) 1987-03-24 1988-03-19 Shorts or short skirt with inner briefs

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5052058A (de)
EP (1) EP0283930B1 (de)
JP (1) JPH02501317A (de)
AT (1) ATE54802T1 (de)
AU (1) AU607755B2 (de)
CA (1) CA1299321C (de)
DE (2) DE3709669C1 (de)
ES (1) ES2017534B3 (de)
FI (1) FI87722C (de)
GR (1) GR3000970T3 (de)
WO (1) WO1988007334A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2356552A (en) * 1999-11-26 2001-05-30 Marks Spencer Plc Outer garment for the lower body has an integral abdominal support lining

Families Citing this family (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07111021B2 (ja) * 1990-05-02 1995-11-29 株式会社島精機製作所 襞の編成方法
DE9016084U1 (de) * 1990-11-27 1991-02-14 Bortex-Textilvertriebsgesellschaft Mbh, 4407 Emsdetten, De
DE4113133A1 (de) * 1991-04-22 1992-11-05 Mueller Karl Heinz Halterung
US5136727A (en) * 1991-05-28 1992-08-11 Brisco Gregory J Exercise shorts
DE4342352C1 (de) * 1993-12-11 1995-05-24 Peter Mueller Größenveränderliches kettengewirktes Höschen
US6149637A (en) * 1994-01-03 2000-11-21 The Procter & Gamble Company Elastomeric disposable absorbent article and method of making same
US6497694B1 (en) 1994-07-29 2002-12-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable waste containment garment
CA2142128A1 (en) * 1994-07-29 1996-01-30 Paulette Mary Rosch Disposable swimwear
US5649328A (en) * 1995-04-11 1997-07-22 Martin; Eugene C. Shock absorbent abrasion resistant sports garment
US5598586A (en) * 1995-09-05 1997-02-04 Munjone; Deon C. Athletic shorts with inner and outer layers
WO1997018785A1 (en) * 1995-11-22 1997-05-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable absorbent article having a garment-like appearance
US5613378A (en) * 1995-11-30 1997-03-25 Sara Lee Corporation Integrally knit lower body garment
US5669902A (en) * 1996-06-24 1997-09-23 Humanicare International, Inc. Incontinence garment in the form of boxer shorts
US5675842A (en) * 1996-09-25 1997-10-14 Authentic Fitness Products, Inc. Pants with two waistbands
US5978971A (en) * 1996-10-15 1999-11-09 Wald Cranfill, Llc Male boxer shorts with integrated male briefs
US6035448A (en) * 1997-08-18 2000-03-14 Thomson; Christine A. Slacks with built-in girdle panel
WO1999008554A1 (en) * 1997-08-19 1999-02-25 Wald-Cranfill, L.L.C. Male boxer shorts with integrated male briefs
US6142983A (en) * 1997-09-26 2000-11-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable absorbent article having an absorbent support system
JP3429656B2 (ja) 1998-01-30 2003-07-22 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
FR2783532B1 (fr) * 1998-09-18 2001-02-02 Dim Sa Article de lingerie en tricot double monocorps
GB2342846B (en) * 1998-10-21 2001-04-11 Courtaulds Textiles A garment
ES1041748Y (es) * 1999-01-21 1999-12-16 Thomas Andreas Meyer Pantalon perfeccionado.
US6145132A (en) * 1999-07-12 2000-11-14 Towner; Mark Two-ply boxer shorts
US6192717B1 (en) 2000-06-08 2001-02-27 Alba-Waldensian, Inc. Method and tubular blank for making substantially seamless garments
US6839305B2 (en) * 2001-02-16 2005-01-04 Neil Perlman Habit cessation aide
US6550288B2 (en) * 2001-07-13 2003-04-22 Sara Lee Corporation Lower torso garment with integral panty and method of making same
US20030113507A1 (en) * 2001-12-18 2003-06-19 Niemeyer Michael John Wrapped absorbent structure
US6446470B1 (en) * 2002-01-10 2002-09-10 Hour Well Enterprise Co., Ltd. Cloth made by circular knitting machine
US6755051B2 (en) * 2002-10-07 2004-06-29 Delta Galil Industries, Ltd. Knitted garments and methods of fabrication thereof
US7086095B2 (en) 2002-11-21 2006-08-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Boxer-style absorbent underpant and method of making same
US6984279B2 (en) 2002-11-25 2006-01-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process to make boxer shorts with an absorbent core
US8361049B2 (en) 2002-12-09 2013-01-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Boxer shorts and process of making boxer shorts with expandable material
US9700079B2 (en) 2002-12-09 2017-07-11 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process of making boxer shorts from a web with various leg opening shapes
US20040107481A1 (en) 2002-12-09 2004-06-10 Mortell Heather Schenck Process to make boxer shorts having a contracted crotch region
US8147642B2 (en) 2002-12-09 2012-04-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process of making boxer shorts from a web
US8176573B2 (en) 2002-12-09 2012-05-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Boxer shorts and process of making boxer shorts from one or more webs
US8282618B2 (en) 2002-12-11 2012-10-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable boxer brief
FR2852611B1 (fr) * 2003-03-19 2005-05-27 Article de lingerie calecon-boxer
US20040216218A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-04 Mccarthy Martin Combined kilt and shorts garment
DE20316079U1 (de) * 2003-10-16 2005-05-04 Puma Aktiengesellschaft Rudolf Dassler Sport Spielerbekleidung
US7993322B2 (en) 2003-12-15 2011-08-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent garment having outer shell and adjustable absorbent assembly therein
US7686796B2 (en) 2003-12-15 2010-03-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent garment and method for placing an absorbent garment on a wearer's waist
US7344526B2 (en) 2003-12-15 2008-03-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent garment
US7875014B2 (en) 2003-12-15 2011-01-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent garment having a garment shell
US7491196B2 (en) * 2003-12-15 2009-02-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent garment
WO2005072540A1 (en) * 2004-01-15 2005-08-11 Anton Paul Bancan Crotch-less undergarment for men
JP4336307B2 (ja) * 2004-12-28 2009-09-30 株式会社島精機製作所 二重の筒状編地の編成方法
US7341500B2 (en) * 2005-05-13 2008-03-11 Victoria's Secret Stores Brand Management, Inc. Garment with lifting feature
DE102005032221A1 (de) * 2005-07-09 2007-01-18 Paul Hartmann Ag Verfahren zum Herstellen einer Vielzahl von elastischen, Körperflüssigkeiten absorbierenden Wegwerfinkontinenzwindeln
FR2899068B1 (fr) * 2006-03-31 2008-07-04 Promiles Snc Ensemble pantalon, notamment pour la pratrique des sports de raquette
US8123590B2 (en) * 2006-08-14 2012-02-28 Zephyrs Double-layer fabric garment and production method
FR2926701B1 (fr) * 2008-01-24 2010-03-26 Rhovyl Article de lingerie et son procede de fabrication.
ITFE20090006A1 (it) * 2009-07-29 2011-01-30 Elisabetta Patroncini Panta-gonnellino boxe femminile
US8418268B2 (en) * 2009-12-04 2013-04-16 Global Trademarks, Llc Garment having support
US20160106157A1 (en) * 2010-01-26 2016-04-21 Erin Roberts Bickley Compression garment
US20120052770A1 (en) * 2010-08-25 2012-03-01 Raveen Bhojwani zip-in pant girdle
US20120129425A1 (en) * 2010-11-19 2012-05-24 Lf Usa Inc. Shapewear garment
US8721388B2 (en) * 2010-12-14 2014-05-13 Maidenform Llc Self-adjusting shapewear garment
WO2013033648A1 (en) * 2011-08-31 2013-03-07 Grindz Co. Garment with hidden protective padding
US20130095730A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-18 Shanna Marie JENSEN Compression clothing
US8726423B2 (en) 2011-10-27 2014-05-20 Hai Gu Undergarment, particularly for men
US9538803B2 (en) 2013-05-31 2017-01-10 Nike, Inc. Method of knitting a knitted component for an article of footwear
US9572381B2 (en) * 2014-02-21 2017-02-21 Denise Maryea Convertible shorts/skirt/leggings
CN106714597B (zh) 2014-10-23 2020-07-14 泰龙技术股份有限公司 具有多层内部腹部支撑嵌片的服装
US10368587B2 (en) * 2014-11-04 2019-08-06 Lori Bundschuh Oliver Seamlessly transitioned, double layer, dual fabric garment
US9750291B2 (en) * 2015-03-05 2017-09-05 Delta Galil Industries Ltd. Shirt, and other articles of clothing
US10415163B2 (en) * 2015-12-10 2019-09-17 Ingrid & Isabel, Llc Seamless postpartum garment
US10709187B2 (en) * 2016-04-18 2020-07-14 Nike, Inc. Trim piece for an apparel item
WO2018049387A1 (en) * 2016-09-12 2018-03-15 Mcgargill Tim Athletic garment with weather barrier insert
US10674777B2 (en) 2017-02-10 2020-06-09 Nike, Inc. Apparel pocket system
US11246355B1 (en) * 2019-06-17 2022-02-15 Amy Williamson Athletic garment with dual-position panel and concealable decoration layer
CN113208198B (zh) * 2021-05-17 2023-02-03 鲁泰纺织股份有限公司 蜜桃臀瑜伽裤及其制作方法
US20230371630A1 (en) * 2022-05-20 2023-11-23 Wilson Sporting Goods Co. Sportswear garment with seamless multi-tiered compression waistband
USD1010983S1 (en) 2023-08-08 2024-01-16 oGorgeous Inc. Skort

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2659892A (en) * 1951-10-01 1953-11-24 Sharp Fred Lamont Adjustable collar stay
FR2047824A5 (en) * 1969-05-17 1971-03-12 Triumph Universa Gmbh Ladies panties tubular knitting
US3678514A (en) * 1970-01-21 1972-07-25 Hanes Corp Combination garments and method of making same
US4069513A (en) * 1976-09-16 1978-01-24 Peggy Shiller Form-fitting trousers
FR2475366A1 (fr) * 1980-02-07 1981-08-14 Mueller Elastics Kg Article de bonneterie en forme de culotte ou slip epousant les formes anatomiques, et procede de fabrication
DE8507272U1 (de) * 1985-03-13 1985-08-01 Müller, Karl Heinz Textiles Bahnmaterial aus Gewebe oder Gewirk
EP0184770A1 (de) * 1984-12-05 1986-06-18 Tytex A/S Unterhose und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US459866A (en) * 1891-09-22 Half to hugh mcgill
US1139342A (en) * 1914-08-24 1915-05-11 Simon Friedberger Knitted fabric.
US1185933A (en) * 1915-04-09 1916-06-06 Amazon Knitting Company Buttonhole strip or tape.
US2285012A (en) * 1938-11-19 1942-06-02 Burkey Underwear Company Inc Elastic-belt garment and making same
US2659893A (en) * 1952-05-19 1953-11-24 Jeanne H Hindman Combination undergarment
FR1143424A (fr) * 1956-03-15 1957-10-01 Leon Denoyelle & Cie Procédé de fabrication de gaines et de sacs d'emballages sur métier de bonneterie
DE1788405U (de) * 1959-02-28 1959-05-14 H Heinzelmann Fa Gewirktes oder gestricktes unter- oder oberbekleidungsstueck.
US3178911A (en) * 1961-10-10 1965-04-20 Penn Dale Knitting Mills Inc Foundation garment
US3656324A (en) * 1968-11-19 1972-04-18 Union Carbide Corp Warp knitted garments and apparatus and method for making the same
US3899900A (en) * 1968-11-19 1975-08-19 Union Carbide Corp Warp knitted garments and apparatus and method for making the same
DE1925302A1 (de) * 1969-05-17 1971-06-16 Triumph International Ag Damenhose
JPS4925622B1 (de) * 1969-06-11 1974-07-02
US3656323A (en) * 1970-01-19 1972-04-18 Union Carbide Corp Tubular fabric article and method for making same
GB1311734A (en) * 1970-06-18 1973-03-28 Santoni & C Spa Process for the manufacture of ladies tights in knitwear fabric and tights so obtained
US3685319A (en) * 1970-11-27 1972-08-22 George E Jackson Sheer warp knit garment and method for making same
JPS526710B2 (de) * 1971-12-24 1977-02-24
AU473880B2 (en) * 1972-02-24 1974-08-15 Hilton Hosiery Limited Combination pantyhose garment and method of manufacture

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2659892A (en) * 1951-10-01 1953-11-24 Sharp Fred Lamont Adjustable collar stay
FR2047824A5 (en) * 1969-05-17 1971-03-12 Triumph Universa Gmbh Ladies panties tubular knitting
US3678514A (en) * 1970-01-21 1972-07-25 Hanes Corp Combination garments and method of making same
US4069513A (en) * 1976-09-16 1978-01-24 Peggy Shiller Form-fitting trousers
FR2475366A1 (fr) * 1980-02-07 1981-08-14 Mueller Elastics Kg Article de bonneterie en forme de culotte ou slip epousant les formes anatomiques, et procede de fabrication
EP0184770A1 (de) * 1984-12-05 1986-06-18 Tytex A/S Unterhose und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE8507272U1 (de) * 1985-03-13 1985-08-01 Müller, Karl Heinz Textiles Bahnmaterial aus Gewebe oder Gewirk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2356552A (en) * 1999-11-26 2001-05-30 Marks Spencer Plc Outer garment for the lower body has an integral abdominal support lining
GB2356552B (en) * 1999-11-26 2003-11-19 Marks Spencer Plc Outer garment with integral support means

Also Published As

Publication number Publication date
AU1498888A (en) 1988-11-02
JPH02501317A (ja) 1990-05-10
ES2017534B3 (es) 1991-02-16
ATE54802T1 (de) 1990-08-15
FI885439A0 (fi) 1988-11-23
CA1299321C (en) 1992-04-28
AU607755B2 (en) 1991-03-14
FI87722B (fi) 1992-11-13
EP0283930A1 (de) 1988-09-28
DE3709669C1 (de) 1988-06-01
EP0283930B1 (de) 1990-07-25
FI885439A (fi) 1988-11-23
FI87722C (fi) 1993-02-25
GR3000970T3 (en) 1991-12-10
DE3860350D1 (de) 1990-08-30
US5052058A (en) 1991-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0283930B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Shorts oder Röckchen mit Innenslip
DE3705137C2 (de)
DE69535058T2 (de) Verfahren zur herstellung von hosenähnlicher windel oder hygienische windel
EP0460467A1 (de) Hosenartige Wegwerfkleider
DE10196325T5 (de) Verfahren zum Herstellen von Hemden mit Raglanärmeln
EP0510343B1 (de) Halterung für einen Urinbeutel
DE3113598A1 (de) Bekleidungsstueck in form eines gewebeschlauches und verfahren zu seiner herstellung
DE2122897A1 (de) Hosenartiges Bekleidungsstück
DE2258728A1 (de) Verfahren zur insbesondere fortlaufenden aufbringung dehnbarer elemente auf teile von kleidungsstuecken und so erhaltene artikel
EP0020676B1 (de) Kragen für ein kleidungsstück
DE4342352C1 (de) Größenveränderliches kettengewirktes Höschen
EP2873335A1 (de) Bekleidungsstück und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1609380A1 (de) Variabel verstellbare Bekleidungskombination
EP3552506B1 (de) Unterleibsbekleidung
EP0858268B1 (de) Oberhemd mit kragen
DE69818273T2 (de) Kamisol
DE2601807C2 (de) Langbeinige Unterziehhose
DE19619874C2 (de) Büstenhalterteil und damit hergestelltes Damenbekleidungsstück
EP1101416B1 (de) Büstenhalter
DE2001659A1 (de) Slip und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102021123382A1 (de) Vergrößerbares Kleidungsstück
DE3619411C2 (de)
DE960442C (de) Eng anliegendes Damenunterbeinkleid mit kurzen Beinlingen
EP0896814B1 (de) Windel- oder Inkontinenzhöschen zum einmaligen Gebrauch
EP0426997A1 (de) Strumpfhose, insbesondere Damenfeinstrumpfhose

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU DK FI JP NO

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 885439

Country of ref document: FI

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 885439

Country of ref document: FI