WO1984002292A1 - Appareil de nettoyage transportable pour elements tubulaires - Google Patents

Appareil de nettoyage transportable pour elements tubulaires Download PDF

Info

Publication number
WO1984002292A1
WO1984002292A1 PCT/CH1983/000126 CH8300126W WO8402292A1 WO 1984002292 A1 WO1984002292 A1 WO 1984002292A1 CH 8300126 W CH8300126 W CH 8300126W WO 8402292 A1 WO8402292 A1 WO 8402292A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cleaning
handle
motor
gekenn
tools
Prior art date
Application number
PCT/CH1983/000126
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Bauman
Original Assignee
Fischer Ag Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Ag Georg filed Critical Fischer Ag Georg
Priority to DE8383903369T priority Critical patent/DE3362350D1/de
Priority to DE19838390067U priority patent/DE8390067U1/de
Priority to EP83903369A priority patent/EP0128151B1/de
Priority to AT83903369T priority patent/ATE18141T1/de
Publication of WO1984002292A1 publication Critical patent/WO1984002292A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/021Cleaning pipe ends or pipe fittings, e.g. before soldering

Definitions

  • the invention relates to a transport-ables cleaning device as characterized in the preamble of claim 1.
  • a device of the type mentioned at the outset is known, in which • the cleaning tools or the brushes can be driven via a gear attached to a frame by means of an electric motor which can be connected to the power supply network. Since this device is dependent on the power supply network, it can usually not be used when installing sanitary and heating systems in new buildings, since very often there are no power connections.
  • the object of the present invention is to provide a cleaning device of the type mentioned at the outset, which is manageable despite motor-driven cleaning tools and can be brought to any required work location.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a cleaning device
  • Fig. 2 is a front view. •
  • the cleaning device for tubular parts shown in FIGS. 1 and 2 has a housing 1, a part of which is designed as a handle 2.
  • a small electric motor 3 In the housing 1 is a small electric motor 3, an energy source 4 for the 3 -
  • Electric motor 3 which consists of batteries or rechargeable accumulators, and a gear 5 with two output shafts 6.
  • a gearwheel 8 arranged on the motor shaft 7 is in engagement with two gearwheels 9, which are arranged on the two output shafts 6 in a rotationally fixed manner.
  • the two output shafts 6 protrude from the front of the housing 1 and are designed for fastening cleaning tools 10.
  • the cleaning tools 10 are designed as brushes, the brush 11 having a circular cylindrical jacket 14 for cleaning the outside of a fitting or pipe end 13, on the inner circumference of which bristles 15 which are directed radially inward are fastened.
  • a conventional brush 12 with bristles 17 fastened to a shaft 16 and directed radially outwards is used for the internal cleaning of the same fitting or pipe end 13, a conventional brush 12 with bristles 17 fastened to a shaft 16 and directed radially outwards is used.
  • a cleaning fleece can also be arranged, for example;
  • the bristles 15 are preferably arranged in four separate rows, each offset by 90 to one another.
  • the cleaning tools can also be designed as polishing, grinding or deburring tools. Since different cleaning tools such as e.g. Brushes with the appropriate diameters are required, these should be easy to replace.
  • Tool 10 reached which can be formed in a known manner as plug, screw or bayonet-type quick connections.
  • An on-off switch 19 is arranged on the handle 2, so that the device can be held and operated with one hand.
  • a removable cover 20 is arranged at the end of the handle 2, so that the batteries arranged in the handle can be easily replaced. If accumulators are used, the cover or the housing is advantageously provided with a device for charging the accumulators.
  • the two cleaning tools 10 are covered on the circumference by a protective hood 21, which is either attached to the housing 1 in a removable manner or forms a unit with the latter.
  • the cleaning device according to the invention since it is independent of the energy network due to its own energy source designed as a battery or accumulator, can be brought to the respective place of use and is not tied to a workplace.
  • the cleaning tools are easily exchangeable for changing dimensions. - 5 -
  • the cleaning of the outside diameter and the inside diameter of fittings or pipe ends in particular as preparation for soft soldering, can be carried out immediately one after the other without changing the tools, so that very short cleaning times, which are less stressful for the worker due to the motor drive, are guaranteed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Tubes (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

1 -
Transportables Reinigungsgerät für rohrförmige Teile
Die Erfindung betrifft ein transport-ables Reinigungsgerät wie es im Oberbegriff von Anspruch 1 gekennzeichnet ist.
Bekannt ist ein Gerät der eingangs genannten Art, bei •welchem die Reinigungswerkzeuge bzw. die Bürsten über ein, an einem Gestell befestigten Getriebe mittels eines an das Stromleitungsnetz anschliessbaren Elektromotors antreib¬ bar sind. Da dieses Gerät vom Stromleitungsnetz abhängig ist, kann es meist nicht bei der Installation von Sani- tär- und Hei'zungsanlagen in Neubauten verwendet werden, da hier sehr oft noch keine Stromanschlüsse vorhanden sind.
Auch bei vorhandenen Stromanschlüssen ist es oft sehr umständlich das Gerät jeweils zum Arbeitsort zu bringen, da es durch die Gestell-Bauweise relativ schwer ist und bei beschränkten Platzverhältnissen nicht immer aufstell¬ bar ist. Insbesonders dann, wenn Rohrenden bereits ver¬ legter Rohre zum Reinigen sind, kann dieses Gerät nicht verwendet werden. - 2 -
Hierfür müssen vom Installateur unterschiedliche Hand- Reinigungsmittel wie z.B. Handbürsten für die Aussen- und Innenreinigung oder Stahlwolle nacheinander verwendet werden, was sehr Zeitaufwendig ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Reinigungsgerätes der eingangs genannten Art, welches trotz motorisch antreibbaren Reinigungswerkzeugen handlich ist und an jeden erforderlichen Arbeitsort bring¬ bar ist.
Erfindungsgemäss wird dies durch die im Anspruch 1 ange¬ führten kennzeichnenden Merkmale gelöst.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den ab¬ hängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und nachfolgend beschrieben.
Es zeigen:. •»
A
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Reini¬ gungsgerät, und
Fig. 2 eine Ansicht von vorn. •
Das in den Fig. 1 und 2 gezeigte Reinigungsgerät für rohr- förmige Teile weist ein Gehäuse 1 auf, von dem ein Teil als Handgriff 2 ausgebildet ist. Im Gehäuse 1 ist ein kleiner Elektromotor 3, eine Energiequelle 4 für den 3 -
Elektromotor 3, welche aus Batterien oder aufladbaren Akkumulatoren besteht, und ein Getriebe 5 mit zwei Aus¬ gangswellen 6 angeordnet.
Ein auf der Motorwelle 7 angeordnetes Zahnrad 8 steht mit zwei Zahnrädern 9 in Eingriff, welche an den beiden Ausgangswellen 6 drehfest angeordnet sind. Die beiden Ausgangswellen 6 ragen stirnseitig aus dem Gehäuse 1 hinaus und sind zur Befestigung von Reinigungswerkzeugen 10 ausgebildet.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Reinigungs¬ werkzeuge 10 als Bürsten ausgebildet, wobei die Bürste 11 zur Aussenreinigung eines Fittings oder Rohrendes 13 einen kreiszylindrischen Mantel 14 aufweist an dessen innerem Umfang radial einwärts gerichtete Borsten 15 be¬ festigt sind. Für die Innenreinigung des gleichen Fittings bzw. Rohrendes 13 wird eine konventionelle Bürste 12 mit an einer Welle 16 befestigten und radial nach aussen ge¬ richteten Borsten 17 verwendet. An Stelle von Borsten 15 kann beispielsweise auch ein Reinigungsvlies angeordnet werden; Bei der Bürste 11 werden die Borsten 15 vorzugs¬ weise in vier getrennten, jeweils um 90 zueinander versetzten Reihengruppen angeordnet.
Die Reinigungswerkzeuge können auch als Polier-, Schleif- oder Entgratungs-Werkzeuge ausgebildet sein. Da für unterschiedliche Fittings bzw. Rohrabmessungen jeweils entsprechende Reinigungswerkzeuge wie z.B. Bürsten mit den entsprechenden Durchmessern erforderlich sind, sollten diese leicht auswechselbar sein.
Dies wird vorteilhafterweise durch drehfeste Verbindungen
18 zwischen der Ausgangswelle 6 und dem Reinigungswerk- -^^TT
Figure imgf000005_0001
- 4 -
zeug 10 erreicht, welche in bekannter Weise als Steck-, Schraub- oder bajonettartige Schnell-Verbindungen ausge¬ bildet sein können.
Am Handgriff 2 ist ein Ein-Aus-Schalter 19 angeordnet, so dass das Gerät mit einer Hand gehalten und betätigt werden k-ann.
Am Ende des Handgriffes 2 ist ein abnehmbarer Deckel 20 angeordnet, so dass die im Handgriff angeordneten Batte¬ rien leicht ausgewechselt werden können. Werden Akkumula¬ toren verwendet, so ist der Deckel bzw. das Gehäuse vor¬ teilhafterweise mit einer Einrichtung für das Aufladen der Akkumulatoren versehen.
Die beiden Reinigungswerkzeuge 10 sind durch eine Schutz¬ haube 21 umfangseitig abgedeckt, welche entweder abnehm¬ bar am Gehäuse 1 befestigt ist oder mit diesem eine Ein¬ heit bildet.
Das erfindungsgemässe Reinigungsgerät kann, da es durch die eigene- als Batterie oder Akkumulator ausgebildete Energiequelle.unabhängig vom Energienetz ist, an den je¬ weiligen Verwendungsort gebracht werden und ist nicht an einen Arbeitsplatz gebunden.
Als Kleinstgerät kann es .mit einer. Hand gehalten und be¬ dient werden, so dass mit der anderen Hand, falls erfor¬ derlich, der Fitting bzw. das Rohrende gehalten werden kann.
Für einen Dimensionswechsel sind die Reinigungswerkzeuge leicht auswechselbar. - 5 -
Die Reinigung des Aussendurchmessers und des Innendurch¬ messers von Fittings bzw. Rohrenden, insbesondere als Vorbereitung zum Weichlöten, sind sofort hintereinander ohne Wechsel der Werkzeuge möglich, so dass sehr kurze und durch den motorischen Antrieb den Arbeiter wenig belastende ReinigungsZeiten gewährleistet sind.
Werden als Energiequelle Akkumulatoren verwendet, so können diese in Arbeitspausen z.B. während .der Nacht- übe'r einen Trafo am elektrischen Netz aufgeladen werden.
.4

Claims

- 6 -P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Transportables Reinigungsgerät mit zwei mittels eines Elektro-Motors antreibbaren Reinigungswerkzeugen zum Reinigen des Aussen- und des Innenumfanges von rohr- fδrmigen "Teilen, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät als mit einem Handgriff (2) versehenes Klein¬ gerät ausgebildet ist und-mit einer eigenen Energie¬ quelle (4) für den Motor (3) versehen ist, welche als Batterie oder aufladbarer Akkumulator ausgebildet ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (3) und die Energiequelle (4) im Handgriff (2) angeordnet sind.
3. Gerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass am Handgriff (2) ein Ein-Aus-Schalter (19) für den Motor (3) angeordnet ist.
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass Grosse und Gewicht des Gerätes für Trag- und Bedienbarkeit mittels einer Hand ausgelegt sind.
f OMPI
5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass beide Reinigungswerkzeuge (11, 12) gleichzeitig über ein Zahnradgetriebe (5) antreibbar sind.
6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Reinigungswerkzeuge (11, 12) leicht auswechselbar an einer Stirnseite des als Handgriff
(2) ausgebildeten Gehäuses (1) angeordnet und von einer Schutzhaube (21) umgeben sind.
7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Reinigungswerkzeuge (10) Bürsten (11, 12) sind, von denen eine (11) für die Aussen¬ reinigung und die andere (12) für die Innenreinigung eines Rohrendes bzw. Fittings (13) ausgebildet ist.
8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste (11) für die Aussenreinigung einen kreis¬ zylindrischen Mantel (14) aufweist, an dessen inneren Umfang Borsten (15) bzw. ein Reinigungsvlies angeordnet sind* bzw. ist.
9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten (15) in vier jeweils um 90 umfangs ässi zueinander versetzten Reihengruppen angeordnet sind.
PCT/CH1983/000126 1982-12-17 1983-11-16 Appareil de nettoyage transportable pour elements tubulaires WO1984002292A1 (fr)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8383903369T DE3362350D1 (en) 1982-12-17 1983-11-16 Transportable cleaning apparatus for tubular elements
DE19838390067U DE8390067U1 (de) 1982-12-17 1983-11-16 Transportables reinigungsgeraet fuer rohrfoermige teile
EP83903369A EP0128151B1 (de) 1982-12-17 1983-11-16 Transportables reinigungsgerät für rohrförmige teile
AT83903369T ATE18141T1 (de) 1982-12-17 1983-11-16 Transportables reinigungsgeraet fuer rohrfoermige teile.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7352/82A CH658003A5 (de) 1982-12-17 1982-12-17 Transportables reinigungsgeraet fuer rohrfoermige teile.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1984002292A1 true WO1984002292A1 (fr) 1984-06-21

Family

ID=4323790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1983/000126 WO1984002292A1 (fr) 1982-12-17 1983-11-16 Appareil de nettoyage transportable pour elements tubulaires

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0128151B1 (de)
JP (1) JPS60500125A (de)
AT (1) ATE18141T1 (de)
CH (1) CH658003A5 (de)
DE (2) DE8390067U1 (de)
ES (1) ES527687A0 (de)
IT (1) IT1167597B (de)
WO (1) WO1984002292A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535806A1 (de) * 1985-10-08 1987-04-23 Lothar Bock Sanitaer Gasheizun Vorrichtung zum reinigen von verbindungsstuecken von kupferrohrleitungen
FR2655886A1 (fr) * 1989-12-20 1991-06-21 Stein Industrie Appareil de nettoyage des surfaces externe, et eventuellement interne, de tubes de faible diametre.
US5099537A (en) * 1990-06-19 1992-03-31 Denny Todd R Combination cleaner and reamer for tubes and fittings
FR2671745A1 (fr) * 1991-01-17 1992-07-24 Chainard Daniel Dispositif de desoxydation mecanique d'un plot du type d'une borne de batterie d'accumulateurs.
US5493748A (en) * 1995-04-06 1996-02-27 Santo; David Tube cleaning device
CN110368505A (zh) * 2018-04-12 2019-10-25 廖志琳 多功能医疗器材消毒装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05269444A (ja) * 1992-03-27 1993-10-19 Tokyo Electric Power Co Inc:The 清掃装置
CN110595256B (zh) * 2019-09-18 2021-03-26 浙江德塔森特数据技术有限公司 一种空调翅片管清洗维护方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2635393A (en) * 1951-06-15 1953-04-21 John A Barth Surface conditioning tool
US4238867A (en) * 1979-07-27 1980-12-16 Joseph Ruggero Tube abrading tool

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5019862Y1 (de) * 1970-07-03 1975-06-17

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2635393A (en) * 1951-06-15 1953-04-21 John A Barth Surface conditioning tool
US4238867A (en) * 1979-07-27 1980-12-16 Joseph Ruggero Tube abrading tool

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535806A1 (de) * 1985-10-08 1987-04-23 Lothar Bock Sanitaer Gasheizun Vorrichtung zum reinigen von verbindungsstuecken von kupferrohrleitungen
FR2655886A1 (fr) * 1989-12-20 1991-06-21 Stein Industrie Appareil de nettoyage des surfaces externe, et eventuellement interne, de tubes de faible diametre.
US5099537A (en) * 1990-06-19 1992-03-31 Denny Todd R Combination cleaner and reamer for tubes and fittings
FR2671745A1 (fr) * 1991-01-17 1992-07-24 Chainard Daniel Dispositif de desoxydation mecanique d'un plot du type d'une borne de batterie d'accumulateurs.
US5493748A (en) * 1995-04-06 1996-02-27 Santo; David Tube cleaning device
CN110368505A (zh) * 2018-04-12 2019-10-25 廖志琳 多功能医疗器材消毒装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60500125A (ja) 1985-01-31
EP0128151A1 (de) 1984-12-19
IT8324062A0 (it) 1983-12-06
ATE18141T1 (de) 1986-03-15
DE3362350D1 (en) 1986-04-03
ES8500097A1 (es) 1984-11-01
ES527687A0 (es) 1984-11-01
DE8390067U1 (de) 1984-12-20
CH658003A5 (de) 1986-10-15
EP0128151B1 (de) 1986-02-26
IT1167597B (it) 1987-05-13
IT8324062A1 (it) 1985-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0065293B1 (de) Reinigungsvorrichtung für Maschinenspindeln
DE4100453C2 (de) Batteriebetriebenes Handwerkzeug mit veränderbarem Schwerpunkt
DE112012000839B4 (de) Visuelle Überwachungsvorrichtung
EP0128151B1 (de) Transportables reinigungsgerät für rohrförmige teile
EP3733352A1 (de) Schutzvorrichtung für ein werkzeuggerät, sowie system, das eine schutzvorrichtung und ein werkzeuggerät umfasst
EP3389941B1 (de) Gehäusedeckel für eine handwerkzeugmaschine
DE10109956B4 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Vorsatzgerät
EP0148980A1 (de) Vorrichtung zum Verpressen von Dichtungsmasse oder dergleichen, insbesondere Fugendichtungsmasse
EP0647812A1 (de) Einrichtung zur Schadensbehebung in einem Rohr
DE8414776U1 (de) Reinigungswerkzeug fuer rohre
DE102004043397A1 (de) Handwerkzeugmaschine und Verfahren zum Austauschen eines Riemens einer Handwerkzeugmaschine
DE1938634U (de) Von einem motor angetriebene kleiderbuerste.
DE10134000B4 (de) Bohrmaschine für Netz- und Akkubetrieb
EP1454728B1 (de) Fräsmaschine für Rand- und Eckbereiche
DE19719923A1 (de) Bohr-, Bohrschraub- oder Schlagbohrmaschine
EP3773067A1 (de) Bürstenwerkzeug für eine reinigungsmaschine, reinigungsmaschine und verfahren zur herstellung eines bürstenwerkzeugs
DE3444457A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von ebenen oder gewoelbten flaechen mit einem von hand fuehrbaren reinigungskopf
DE102020214738A1 (de) Drehendes handwerkzeug mit adapter zum schnellanschluss an zubehörteile
DE2060988C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenschweißen von Rohren
DE102017204187A1 (de) Motordämpfer und Antriebsstrang für Werkzeuge im Sanitärbereich
EP1561657A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Felgen
DE102016108941A1 (de) Handwerkzeug und Verfahren zum Betreiben eines Handwerkzeuges
DE571670C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Waenden o. dgl.
DE202022002020U1 (de) Kehrmaschine mit Sammelbehälter
DE202015106905U1 (de) Aufsatzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Designated state(s): DE JP

AL Designated countries for regional patents

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1983903369

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1983903369

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1983903369

Country of ref document: EP