WO1979000535A1 - Feeding device for decatizing rollers - Google Patents

Feeding device for decatizing rollers Download PDF

Info

Publication number
WO1979000535A1
WO1979000535A1 PCT/DE1979/000005 DE7900005W WO7900535A1 WO 1979000535 A1 WO1979000535 A1 WO 1979000535A1 DE 7900005 W DE7900005 W DE 7900005W WO 7900535 A1 WO7900535 A1 WO 7900535A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
decatizing
winding
cylinder
decatizing cylinder
unwinding
Prior art date
Application number
PCT/DE1979/000005
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
M Schoeller
W Borrenbergs
Original Assignee
Hemmer Kg Maschf L Ph
M Schoeller
W Borrenbergs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hemmer Kg Maschf L Ph, M Schoeller, W Borrenbergs filed Critical Hemmer Kg Maschf L Ph
Publication of WO1979000535A1 publication Critical patent/WO1979000535A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C7/00Heating or cooling textile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/13Steaming or decatising of fabrics or yarns

Definitions

  • the invention relates to a device for winding perforated decatizing cylinders with a web-shaped follower and with a material web, in which the winding decatizing cylinder and the unwinding decatizing cylinder are arranged one above the other.
  • a decating device is already known (TextilPraxis, 1971, pages 110-112), which has a four-armed, star-shaped support for the decatizing cylinder and guides it step by step through four successive positions.
  • Each decat cylinder has an apertured cylindrical shell through which air and / or steam can pass.
  • it is also provided with a so-called precursor, a web-like piece of material which is fixed at one end to the cylinder and serves to connect the free end of a likewise web-shaped idler material to this cylinder.
  • a position I the goods to be treated, which can be any web-shaped textile products, and the follower are wound onto the decat cylinder. Both the goods and the follower are fed in via suitable rollers and via an inlet directly upstream of the winding cylinder running table, which makes it possible to monitor the correct running in of the material.
  • a decatizing cylinder in position I has been provided with a wrap consisting of goods and followers, this cylinder is transferred to position II by rotating the carrier by 90 °, from which it arrives at a scaffold which is in Axial direction of the cylinder can be pushed into a decatizing tank. After the steam and temperature treatment of the goods in the decatizing tank has been completed, this decatizing cylinder returns to position II.
  • the carrier is rotated again by 90 °, so that the winding being tracked here reaches position III, in which negative pressure is applied to the cylinder, so that air or steam is sucked out of the winding and the goods are cooled.
  • this wrap arrives in position IV, which lies below position I in the vesen and in which unwinding takes place.
  • the goods are conveyed downwards under position III and then onto a stack using suitable guide rollers.
  • the idler is moved upwards from position IV in order to be used again when winding the cylinder now in position I.
  • Decatizing devices are also known in which the individual positions of the decatizing cylinders are not determined by a star-shaped support, but in which the cylinders are moved from one position to another by means of lifting devices.
  • the unwinding decatizing cylinder is arranged below the winding decatizing cylinder.
  • the precursor attached at one end to the decatizing cylinder in the winding position is placed on the infeed table is pulled out and spread out there.
  • the free end of the idler must be grasped by hand and, starting from position IV, be guided upwards around the existing guide and control rollers. It must then be spread out over the precursor on the infeed table. Only when the beginning of the idler is spread out over the end of the predecessor without wrinkles and in line with the edges, can the decatizing cylinder that is being wound be rotated again. As soon as this decatizing cylinder is then wound with a few layers of the follower, the goods to be treated are fed in via the infeed table.
  • the object of the present invention is now to provide a device of the type mentioned at the outset, with which it is possible to considerably reduce the considerable downtimes of the entire device which were previously required at the start of working on a cylinder.
  • the device according to the invention also offers the advantage that the material running off the unwinding decatizing cylinder can be easily guided over the operating station located in front of the inlet table and stacked on the side of this stand opposite the inlet table.
  • the stack of the decated material is readily accessible to the operator so that the operator can sew the ends of successive webs together without having to leave the operator's station.
  • the number of positions of this device is preferably four, but can also deviate therefrom.
  • the decatizing device shown in the figures has a carrier 1 which is rotatable about an axis 2 and has four arms at each of its two ends, each arm arranged at one end corresponding in orientation and dimension to an arm fastened to the other end.
  • Two arms of the carrier 1 each carry a decatizing cylinder 3, each of which has a bearing point at its end sections and, moreover, has a perforated cylindrical jacket 4.
  • the carrier 1 accordingly stores decatizing cylinders in positions I, II, III and IV, which are arranged at the same arc distance around the axis 2.
  • the winding decat cylinder is held in position I, the winding position.
  • the device then has a position III in which the decatizing cylinder 3 can be connected to a suction device (not shown) in order to suck steam and air out of the wound decatizing cylinder through its perforated jacket 4.
  • a unwinding decatizing cylinder 3 is held in position IV.
  • the decatizing cylinder 3 can be connected to a suction device.
  • the infeed table has a front guide section 9 facing the winding decatizing cylinder, which can be swiveled up about an axis lying in the area of the front table edge 8, as shown in particular in FIG. 3.
  • the guide section 9 of the inlet table 7 serves to feed the free end of a follower 11, which is guided downwards by the dead weight of the decatizing cylinder 3 being unwound in position IV, to the outer surface of the decatizing cylinder 3 located in position I. After connecting the follower to the decatizing cylinder 3 in position I, the guide section 9 is pivoted back into the plane of the inlet table 7.
  • a pressure roller 12 works together with the decatizing cylinder 3 in position I, which runs on the outer surface of the cylinder or on the outer surface of the roll located thereon.
  • This pressure roller 12 is pivotable on a circular path. The movement of the pressure roller 12 on this circular path is determined by the diameter of the respective winding in position I.
  • the pressure roller 12 takes both the infeed table 7 and a tensioning roller 14 over which the idler 11 is guided.
  • an operating station 15 In front of the infeed table 7 there is an operating station 15, below which a web 16 coming from a stack 20 is fed to the infeed table 7 by means of various guide and deflection rollers.
  • the control station 15 has a bottom flap 21 through which the guidance of the web 16 is accessible.
  • the decated fabric web 16, which runs from the decatizing cylinder 3 in position IV, is moved via the control station 15 by means of suitable rollers fed away to a stack of goods 22.
  • the carrier 1 is advanced by 90 °, if necessary, after the seam of the fabric has been loosened.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Description

Vorrichtung zum Bewickeln von Dekatierzylindern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bewickeln von perforierten Dekatierzylindern mit einem bahnförmigen Mitläufer sowie mit einer Warenbahn, bei v/elcher der aufwickelnde Dekatierzylinder und der abwickelnde Dekatierzylinder übereinander angeordnet sind.
Es ist bereits eine Dekatiervorrichtung bekannt (TextilPraxis, 1971, Seiten 110 - 112), die einen vierarmigen, sternförmigen Träger für die Dekatierzylinder aufweist und diesen schrittweise durch vier aufeinanderfolgende Positionen führt. Jeder Dekatierzylinder hat einen mit Öffnungen versehenen zylindrischen Mantel, durch den Luft und/oder Dampf hindurchgeführt werden kann. Er ist bei der bekannten Vorrichtung ferner mit einem sogenannten Vorläufer versehen, einem bahnartigen Materialstück, welches an einem Ende an dem Zylinder festgelegt ist und dazu dient, das freie Ende eines ebenfalls bahnförmigen Mitläufermaterials an diesen Zylinder anzuschließen.
In einer Position I werden auf den Dekatierzylinder die zu behandelnde Ware, bei der es sich um beliebige bahnförmige textile Erzeugnisse handeln kann, sowie der Mitläufer aufgewickelt. Die Zuführung sowohl der Ware als auch des Mitläufers erfolgt dabei über geeignete Walzen und über einen unmittelbar dem aufwickelnden Zylinder vorgeschalteten Ein lauftisch, der es ermöglicht, das ordnungsgemäße Einlaufen des Materials zu überwachen. Nachdem ein Dekatierzylinder in der Position I mit einem im v/esentlichen aus Ware und Mitläufer bestehenden Wickel versehen ist, wird dieser Zylinder durch eine Drehung des Trägers um 90° in die Position II überführt, von der aus er auf ein Gerüst gelangt, welches in Achsrichtung des Zylinders in einen Dekatierkessel hineingeschoben werden kann. Nach Abschluß der Dampfund Temperaturbehandlung der Ware in dem Dekatierkessel gelangt dieser Dekatierzylinder in die Position II zurück. Nun wird der Träger erneut um 90° weitergedreht, so daß der hier verfolgte Wickel in die Position III gelangt, in der Unterdruck an den Zylinder angelegt wird, so daß Luft bzw. Dampf aus dem Wickel abgesaugt und die Ware gekühlt wird. Im nächsten Schritt gelangt dieser Wickel dann in die Position IV, die im vesen -liehen unter der Position I liegt und in der das Abwickeln erfolgt. Dabei wird die Ware unter der Position III hindurch nach unten und dann über geeignete Pührungsrollen auf einen Stapel gefördert. Gleichzeitig wird von der Position IV aus der Mitläufer nach oben hin geführt, um bei dem Bewickeln des jetzt in Position I befindlichen Zylinders wieder Verwendung zu finden.
Es sind ferner Dekatiervorrichtungen bekannt, bei denen die einzelnen Positionen der Dekatierzylinder nicht durch einen sternförmigen Träger bestimmt werden, sondern bei der die Zylinder mittels Hebezeugen von einer Position zur anderen bewegt werden.
Bei den bisher bekanntgewordenen Vorrichtungen ist der abwickelnde Dekatierzylinder unterhalb des aufwickelnden Dekatierzylinders angeordnet. Für das Anschließen des freien Endes des Mitläufers, der von einem abwickelnden Dekatierzylinder abläuft, ist es dabei erforderlich, daß zunächst der mit einem Ende an dem in Aufwickelposition befindlichen Dekatierzylinder befestigte Vorläufer auf den Einlauftisch ausgezogen und dort ausgebreitet wird. Danach muß das freie Ende des Mitläufers von Hand erfaßt und ausgehend von der Position IV um die vorhandenen Leit- und Steuerwalzen herum nach oben geführt werden. Es muß dann auf dem Einlauftisch über dem Vorläufer ausgebreitet werden. Erst wenn der Anfang des Mitläufers über dem Ende des Vorläufers faltenfrei und kantengerecht ausgebreitet ist, kann der aufwickelnde Dekatierzylinder wieder in Drehung versetzt werden. Sobald dann dieser Dekatierzylinder mit einigen Lagen des Mitläufers bewickelt ist, wird über den Einlauftisch die zu behandelnde Ware zugeführt.
Bei diesen bekannten Vorrichtungen treten zu Beginn des Bewickeins des in der Position I über der abwickelnden Position IV befindlichen Dekatierzylinders erhebliche Stillstandzeiten auf, insbesondere da das ordnungsgemäße Ausbreiten des Mitläufers auf dem Einlauftisch eine beträchtliche Zeit erfordert.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit der es möglich ist, die bisher zu Beginn des Bewickeins eines Zylinders erforderlichen beträchtlichen Stillstandzeiten der gesamten Vorrichtung erheblich zu reduzieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der aufwickelnde Dekatierzylinder unterhalb des abwickelnden Dekatierzylinders angeordnet ist. Bei dieser Vorrichtung ist es möglich, das sich abwickelnde freie Ende des Mitläufers aufgrund seines Eigengewichts nach unten ablaufen zu lassen und dort mittels einer Führung mehr oder weniger tangential in Richtung auf den zu bewickelnden Dekatierzylinder zu leiten. Es ist dann in der Regel nicht mehr erforderlich, den bahnförmigen Mitläufer von Hand zuzuführen. Dies ist von besonderer Bedeutung, da jedes Erfassen eines bahnförmigen Materials von Hand ein Verziehen und damit ein unerwünschtes Verlagern des Materials aus der gewünschten Ebene bedingt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet weiter den Vorteil, daß bei ihr ohne weiteres das von dem abwickelnden Dekatierzylinder ablaufende Material über den vor dem Einlauftisch befindlichen Bedienungsstand hinweggeführt und auf der dem Einlauftisch gegenüberliegenden Seite dieses Standes gestapelt werden kann. Somit ist der Stapel des dekatierten Materials für die Bedienungsperson ohne weiteres zugänglich, so daß die Bedienungsperson die Enden aufeinanderfolgender Warenbahnen miteinander vernähen kann, ohne den Bedienungsstand verlassen zu müssen.
Die Zahl der Positionen dieser Vorrichtung beträgt vorzugsweise vier, kann aber auch davon abweichen.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung, die Gegenstand von UnteranSprüchen sind, ergeben sich aus dem nachfolgenden Teil der Beschreibung, in dem die Erfindung beispielsweise erläutert ist.
Es zeigt:
Fig. 1 : eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung,
Fig. 2: eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3: eine Seitenansicht der in Position I und Position IV befindlichen Dekatierzylinder zu Beginn des Bewickeins des unteren Zylinders und Fig. 4: eine der Fig. 3 entsprechende Ansicht nach Aufwickeln des Anfangs des Mitläufers auf den Dekatierzylinder in Position I.
Die in den Figuren dargestellte Dekatiervorrichtung weist einen Träger 1 auf, der um eine Achse 2 drehbar ist und an seinen beiden Enden jeweils vier Arme hat, wobei jeder an dem einen Ende angeordnete Arm in Ausrichtung und Abmessung einem an dem anderen Ende befestigten Arm entspricht. Jeweils zwei Arme des Trägers 1 tragen einen Dekatierzylinder 3, der an seinen Endabschnitten jeweils eine Lagerstelle aufweist und im übrigen einen perforierten zylindrischen Mantel 4 besitzt. Der Träger 1 lagert demnach Dekatierzylinder in den Positionen I, II, III und IV, die in gleichem Bogenabstand um die Achse 2 herum angeordnet sind. In der Position I, der AufWickelposition, wird jeweils der aufwickelnde Dekatierzylinder gehalten. Ein in dieser Position befindlicher Dekatierzylinder 3 gelangt bei einer Drehung des Trägers 1 um 90º (Fig. 1) entgegen dem Uhrzeigersinn in die Position II, die sogenannte Dekatierposition, von der aus ein bewickelter Dekatierzylinder 3 über ein nicht dargestelltes Gerüst in einen Dekatierkessel 5 überführt werden kann, der durch einen Deckel 6 verschließbar ist. Der Dekatierkessel 5 ist parallel zur Achse des Trägers 1 ausgerichtet und, wie insbesondere Fig. 2 zeigt, in Achsrichtung demgegenüber versetzt.
Die Vorrichtung weist dann eine Position III auf, in der der Dekatierzylinder 3 an eine nicht dargestellte AbsaugVorrichtung anschließbar ist, um Dampf und Luft aus dem bewickelten Dekatierzylinder durch dessen perforierten Mantel 4 hindurch abzusaugen. In der Position IV schließlich, der Abwickelposition, die im wesentlichen oberhalb der Aufwickelposition I liegt, wird jeweils ein abwickelnder DekatierZylinder 3 gehalten. Auch in dieser Position kann der Dekatierzylinder 3 an eine Absaugvorrichtung angeschlossen werden. Vor dem in Position I befindlichen Dekatierzylinder 3 ist ein Einlauftisch 7 angeordnet, dessen vorderes Ende 8 unmittelbar am Umfang des aufwickelnden Dekatierzylinders 3 liegt. Der Einlauftisch hat einen vorderen, dem aufwickelnden Dekatierzylinder zugewandten Führungsabschnitt 9, der um eine im Bereich der vorderen Tischkante 8 liegende Achse hochschwenkbar ist, wie dies insbesondere Fig. 3 darstellt. Der Führungsabschnitt 9 des Einlauftisehes 7 dient dazu, das von dem in Position IV abwickelnden Dekatierzylinder 3 durch sein Eigengewicht abwärts geführte freie Ende eines Mitläufers 11 der Mantelfläche des in Position I befindlichen Dekatierzylinders 3 zuzuführen. Nach Anschluß des Mitläufers an den in Position I befindlichen Dekatierzylinder 3 wird der Führungsabschnitt 9 in die Ebene des Einlauftisches 7 zurückgeschwenkt.
Mit dem in Position I befindlichen Dekatierzylinder 3 arbeitet eine Druckrolle 12 zusammen, die auf der Mantelfläch des Zylinders bzw. auf der Außenfläche des darauf befindlichen Wickels abläuft. Diese Druckrolle 12 ist auf einer Kreisbahn schwenkbar. Die Bewegung der Druckrolle 12 auf dieser Kreisbahn wird durch den Durchmesser des jeweils vorliegenden Wickels in Position I bestimmt.
Bei dieser Bewegung nimmt die Druckrolle 12 sowohl den Einlauftisch 7 als auch eine Spannrolle 14 mit, über die der Mitläufer 11 geführt wird.
Vor dem Einlauftisch 7 befindet sich ein Bedienungsstand 15, unter dem hindurch eine Warenbahn 16 von einem Stapel 20 kommend mittels verschiedener Führungs- und Umlenkrollen dem Einlauftisch 7 zugeführt wird. Der Bedienungsstand 15 hat eine Bodenklappe 21, durch welche die Führung der Warenbahn 16 zugänglich ist. Die von dem in Position IV befindlichen Dekatierzylinder 3 ablaufende dekatierte Warenbahn 16 wird mittels geeigneter Rollen über den Bedienungsstand 15 hinweg einem Warenstapel 22 zugeführt.
Wenn ein in Position IV abgewickelter Dekatierzylinder 3 nach Fortschalten des Trägers 1 um 90 in die Position I gelangt, dann wird der Führungsabschnitt 9 des Einlauftisches 7 in die insbesondere in Fig. 3 dargestellte Stellung gebracht. Ferner wird Unterdruck an den In dieser Position befindlichen Dekatierzylinder 3 angelegt . Nun wird sowohl der jetzt in der Position IV befindliche bewickelte Dekatierzylinder 3 als auch der in Position I befindliche Dekatierzylinder in Drehung versetzt. Dabei läuft der Mitläufer 11 aufgrund seines Eigengewichts über den Führungsabschnitt 9 dem Dekatierzylinder 3 in Position I zu und wird von diesem mitgenommen. Gleichzeitig läuft die behandelte Warenbahn 16 dem Warenstapel 22 zu. Nachdem der in Position I befindliche Dekatierzylinder 3 mit einigen Wicklungen des Mitläufers 11 versehen ist, wird nach Zurückschwenken des Führungsabschnitts 9 in die Ebene des Einlauftisches 7 die Bahn der zu behandelnden Ware dem Dekatierzylinder 3 zugeführt, der nun sowohl mit der Warenbahn 16 als auch mit dem Mitläufer 11 bewickelt wird. Ist der Wickelvorgang beendet, dann erfolgt gegebenenfalls nach dem Lösen einer Naht der Warenbahn ein Fortschalten des Trägers 1 um 90º.

Claims

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Bewickeln von perforierten Dekatierzylindern mit einem bahnförmigen Mitläufer sowie mit einer Warenbahn, bei welcher der aufwickelnde Dekatierzylinder und der abwickelnde Dekatierzylinder übereinander angeordnet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e daß der aufwickelnde Dekatierzylinder (I) unterhalb des abwickelnden Dekatierzylinders (IV) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aufwickelnde Dekatierzylinder (I) eine Mitnahmevorrichtung für den ihm von dem abwickelnden Dekatierzylinder (IV) zugeführten Anfang des Mitläufers (11) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der aufwickelnde Dekatierzylinder (I) an eine Unterdruckquelle anschließbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem aufwickelnden Dekatierzylinder ein Einlauftisch (7) angeordnet ist, der einen vorderen, dem aufwickelnden Dekatierzylinder (3) zugewandten Führungsabschnitt (9) aufweist, welcher um eine im Bereich der vorderen Tischkante (8) liegende Achse hochschwenkbar ist.
GEÄNDERTEANSPRÜCHE (beimInternationalenBüro am25. Juni 1979 (25.06.79)eingegangen)
1. Vorrichtung zum Bewickeln von perforierten Dekatierzylindern mit einem bahnförmigen Mitläufer sowie mit einer Warenbahn, bei v/elcher der aufwickelnde Dekatierzylinder und der abwickelnde Dekatierzylinder übereinander angeordnet sind, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der aufwickelnde Dekatierzylinder (I) unterhalb des abwickelnden Dekatierzylinders (IV) angeordnet ist und daß der aufwickelnde
Dekatierzylinder (I) Mittel zum selbsttätigen Aufnehmen und/oder Festhalten des Mitläufers (11) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum selbsttätigen Aufnehmen und Festhalten des Mitläufers von einer mechanischen Mitnahmevorrichtung für den. von dem abwickelnden Dekatierzylinder (IV) zugeführten Anfang des Mitläufers (11) gebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum selbsttätigen Aufnehmen und Festhalten des Mitläufers von einer Unterdruckquelle gebildet sind, die an den aufwickelnden gelochten Dekatierzylinder anschließbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem aufwickelnden Dekatierzylinder ein Einlauftisch (7) angeordnet ist, der einen vorderen, dem aufwackelnden Dekatierzylinder (3) zugewandten Führungsabschnitt (9) aufweist, v/elcher um eine im Bereich der vorderen Tischkante (8) liegende Achse hochschwenkbar ist. INARTIKEL19GENANNTEERKLÄRUNG
Nach Vorliegen des internationalen Recherchenberichts wird hiermit beantragt, die Patentansprüche der ursprünglichen Anmeldeunterlagen zu ersetzen durch die in der Anlage beigefügten neuen Patentansprüche 1 bis 4. Bei diesen neuen Ansprüchen ist der Anspruch 4 gegenüber dem bisherigen Anspruch 4 unverändert, während die übrigen Ansprüche geringfügige Änderungen erfahren haben.
PCT/DE1979/000005 1978-01-20 1979-01-19 Feeding device for decatizing rollers WO1979000535A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782802322 DE2802322A1 (de) 1978-01-20 1978-01-20 Verfahren und vorrichtung zum bewickeln von dekatierzylindern
DE2802322 1978-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1979000535A1 true WO1979000535A1 (en) 1979-08-09

Family

ID=6029913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1979/000005 WO1979000535A1 (en) 1978-01-20 1979-01-19 Feeding device for decatizing rollers

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0003319A1 (de)
JP (1) JPS55500135A (de)
DD (1) DD141328A5 (de)
DE (1) DE2802322A1 (de)
ES (1) ES477239A1 (de)
WO (1) WO1979000535A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4416426A (en) * 1980-07-31 1983-11-22 Ciba-Geigy Ag Web treatment apparatus
DE3115457C2 (de) * 1981-04-16 1985-07-25 Drabert Söhne Minden (Westf.), 4950 Minden Verfahren zum diskontinuierlichen Dekatieren von Geweben, Gewirken u.dgl.
FR2633950A1 (fr) * 1988-07-07 1990-01-12 Lhamaide Sa Emile De Installation d'ennoblissement de la matiere textile
ITMI20081363A1 (it) * 2008-07-24 2010-01-25 Biella Shrunk Process S A S Di Pie Tro Alberto & Dispositivo di asciugatura del telo di supporto del tessuto da trattare in impianti di decatissaggio discontinuo
IT1400988B1 (it) * 2010-07-13 2013-07-05 Biella Shrunk Process S A S Di Pietro Alberto & C Impianto e metodo di finissaggio.
ITMI20121476A1 (it) * 2012-09-05 2014-03-06 C. Impianto e metodo di finissaggio

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2071572A5 (de) * 1969-11-10 1971-09-17 Drabert Soehne
FR2142917A1 (de) * 1971-06-21 1973-02-02 Drabert Soehne

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2071572A5 (de) * 1969-11-10 1971-09-17 Drabert Soehne
FR2142917A1 (de) * 1971-06-21 1973-02-02 Drabert Soehne

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Tetil-Praxis, Issue no. 2 of year 26, published on February 1971 (7022-Leinfelden Echterdingen 1, B.R.D.), "Rationnelles Dekatieren" see page 110-112 *

Also Published As

Publication number Publication date
ES477239A1 (es) 1979-07-16
DE2802322A1 (de) 1979-07-26
EP0003319A1 (de) 1979-08-08
DD141328A5 (de) 1980-04-23
JPS55500135A (de) 1980-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19539365A1 (de) Wickelvorrichtung
EP0132727A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Schneiden und Aufwickeln von Warenbahnen
DE4104082A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen umschlingen von wickelhuelsen in der einen oder anderen umschlingungsdrehrichtung durch eine warenbahn bei mehrfach-wickelwendemaschinen
EP0657374B1 (de) Tragwalzenwickler
WO1979000535A1 (en) Feeding device for decatizing rollers
DE3914776C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln und Querschneiden einer laufenden Warenbahn
CH476620A (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln von kontinuierlich produzierten Warenbahnen
DE2408017A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von bandfoermigem material mit dem vorderen ende eines auf einer rolle aufgewickelten entsprechenden materials
EP0296114A1 (de) Verfahren zum Anwickeln eines Warenbaumes in einem Transportgerät und Transportgerät dafür in der Weberei
DE4123477C2 (de) Verfahren zur Vermeidung von Bugmarkierungen in Schlauch-Wirkware und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3033188C2 (de) Vorrichtung zum Abwickeln von Bahnmaterial von einer Vorratswickelrolle
CH659486A5 (de) Vorrichtung zum abfuehren von faserflocken an ballenoeffnern.
EP0514334B1 (de) Anpresseinrichtung für Wickelmaschinen zum Herstellen von rohrförmigen Paketen aus Druckprodukten
DE4408416C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer textilen Warenbahn
DE4035143C2 (de) Doppeltragwalzen-Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer von unten her durch den Spalt zweier Tragwalzen eines oberen Tragwalzenpaares hindurchgeführten Warenbahn bzw. von mehreren nebeneinanderliegenden Nutzenstreifen aus Kunststoff, Vlies, Papier oder dgl.
DE3804402A1 (de) Tragwalzenwickelmaschine zum aufwickeln einer materialbahn, insbesondere einer papier- oder kartonbahn, auf wickelhuelsen
EP1423323A1 (de) Vorrichtung zum durchtrennen einer laufenden materialbahn und zum festlegen des nachlaufenden bahnanfangs auf einer wickelhülse
DE2655956A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln einer bahn, insbesondere einer papierbahn, auf nacheinander zu bewickelnde angetriebene tamboure
EP0840819B1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln einer textilen warenbahn
DE539220C (de) Maschine zur Herstellung eines Kreuzbodens an Papiersaecken
DE2850943C2 (de)
DE3918182C2 (de)
DE2521616A1 (de) Einrichtung zum einfaedeln einer warenbahn auf einen tragwalzenwickler
DE1782076U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufrollen von stoffbahnen, insbesondere von papierbahnen, polyaethylen-folien od. dgl.
DE2065676C3 (de) Vorrichtung zum Breitstrecken einer geöffneten, schlauchförmigen Textitbahn

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Designated state(s): JP SU US