EP4360492A1 - Unterlegsohle für schuhboden - Google Patents

Unterlegsohle für schuhboden Download PDF

Info

Publication number
EP4360492A1
EP4360492A1 EP23000138.0A EP23000138A EP4360492A1 EP 4360492 A1 EP4360492 A1 EP 4360492A1 EP 23000138 A EP23000138 A EP 23000138A EP 4360492 A1 EP4360492 A1 EP 4360492A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
area
insole
partial
iii
undersole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23000138.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Achim Helbig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP4360492A1 publication Critical patent/EP4360492A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/003Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined characterised by the material
    • A43B17/006Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined characterised by the material multilayered
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/026Composites, e.g. carbon fibre or aramid fibre; the sole, one or more sole layers or sole part being made of a composite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/16Pieced soles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/187Resiliency achieved by the features of the material, e.g. foam, non liquid materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/02Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined wedge-like or resilient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/14Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined made of sponge, rubber, or plastic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1425Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the ball of the foot, i.e. the joint between the first metatarsal and first phalange
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/144Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the heel, i.e. the calcaneus bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/145Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the toes, i.e. the phalanges

Definitions

  • the present invention relates to an insole for feet as an effective arrangement in the layered structure of a shoe bottom, which as a replaceable, dimensionally stable insole comprises an insole bottom and an insole top, wherein the contact surface of the insole bottom is arranged above the insole and the contact surface of the insole top faces towards the sole of the foot.
  • a shoe is a footwear with a solid base, also known as the shoe bottom, which is always connected to the upper part, also known as the shaft, and which can consist of various materials, such as EN 20 2017 101 304 U1 visible.
  • the toe, ball and heel area is made of a normal material.
  • such a shoe is not suitable for supporting the walking process if you have a hallux, which is a misalignment of the big toe.
  • a normal made-to-measure or ready-made shoe consists of two main parts, the upper part being called the shaft and the lower part being called the base.
  • the shaft is mainly made up of several layers and individual parts that are glued and/or sewn together. These layers, e.g. the inner shaft (lining), intermediate shaft (intermediate lining) and outer shaft (upper leather) and the trimmings of the outer shaft are not considered in detail here.
  • a shoe like this, made up of the base and shaft parts, is designed for normal feet that do not have a misalignment and is therefore not suitable for supporting the walking process in the case of hallux valgus, the misalignment of the big toe.
  • the floor consists of at least one sole, also known as a shoe sole, which has a slip-resistant tread, as in the EN 10 2012 214 886 A1 described, and is also called an outsole.
  • a typical shoe also has an inner sole, which is also called an insole, such as from the EN 10 2014 015 920 A1 known, with an attached outsole.
  • the insole from the EN 10 2014 015 920 A1 has a special feature in the form of a recess, which provides padding for the metatarsal area and is intended to positively support the walking process. However, this form of support for the walking process is also not suitable if you have a hallux.
  • midsoles between the insole and the outsole, e.g. in a sports shoe.
  • One such sports shoe is the DE 20 2011 103 699 U1
  • the outsole is designed to be as abrasion-resistant and slip-resistant as possible and the midsole contributes to comfort, while the insole is relatively soft.
  • the advantage lies in the outsole, which has two sections lying side by side in the forefoot area, whereby the sections are characterized by different bending stiffnesses in the longitudinal direction of the shoe bottom. This forces the wearer of such a shoe to adopt a certain rolling behavior when walking.
  • the disadvantage of this type of shoe construction is that the different flexural rigidity of the outsole, which is made of the same material, is achieved via the profile.
  • the flexural rigidity is low on the inside of the forefoot area and higher on the outside of the forefoot area.
  • the disadvantage of this shoe bottom construction is that the valgus position in the big toe joint is further increased and is therefore not suitable for supporting the walking process with hallux valgus.
  • the inner sole is covered with an additional cover sole and an insole is placed on top of it.
  • the insole is a separate inner sole that is inserted into the shoes for reasons of comfort or for orthopedic reasons.
  • the most common form of insole is shoe inserts for comfort, which are mass-produced industrially for different shoe sizes.
  • This type of loose inner sole can already be present in the shoe, as in the shoe type "sports shoe”, as can be seen from the previously mentioned DE 20 2011 103 699 U1
  • the shoe can, as in the EN 10 2020 106 260 A1 revealed, can be supplemented or retrofitted with an insole.
  • This insole is designed in such a way that it has a hollow arch.
  • the insole acts like a single spring, which is intended to cushion and relieve the load on the foot during use. Basically, it is about supporting the arch of the foot.
  • this type of insole is not suitable for supporting the walking process with a hallux.
  • Insoles that have the desired properties are also available in different materials, depending on the customer's needs and taking the seasons into account.
  • Insoles used in summer are usually made of cork or rubber with a thin textile cover. Leather and terry cloth are also used. They are usually punched and, depending on the material, sewn at the edges to prevent fraying.
  • Insoles have traditionally been used in winter for better thermal insulation.
  • Classic warming insole materials such as lambskin and felt are used for thermal insulation, although newer Materials made of faux fur or other synthetic materials. Heated soles are now available on the market.
  • Insoles can also be equipped with additional antibacterial agents to prevent the decomposition of sweat by bacteria, which causes the smell of the feet. None of the above-mentioned insoles meet the requirements to have a positive effect on walking when a hallux is present.
  • Orthopedic insoles are generally not mass-produced items. Such insoles are made individually by an orthopedic shoemaker according to the medical indication by an orthopedic specialist and are individually adapted to the patient's individual foot.
  • Such orthopedic insoles are used to correct foot misalignments, for example by supporting the arch of the foot.
  • an insole base is provided with a profile structure made of foam, which is made according to the footprint of the person for whom the insole is being made. Because an impression of the foot is required, the known insole is very expensive and is only intended for use by one person.
  • Three-dimensionally shaped insoles are also known from the state of the art and are available in stores. These products usually have similar features, such as a padded pad as a transverse arch support, a support for the medial edge of the sole of the foot and a recess for the ball of the heel, often with additional pressure-absorbing pads or inlays under the heel bone. However, there is no evidence of positive health effects of these uniform mass products on the individual feet of the wearer and this is still pending. These three-dimensional insoles also do not meet the the prerequisites to positively influence the walking process in the case of hallux valgus.
  • the present application is therefore based on the task of avoiding the existing disadvantages of the previously mentioned prior art, improving it and expanding the comfort range of mass-produced shoes by using the shoe bottom with an additional layer structure, thereby improving support for the walking process when the biomechanics of the foot are impaired. Furthermore, the high manufacturing costs of individually manufactured orthopedic insoles to support hallux valgus, hallux rigidus and hallux varus are to be greatly reduced.
  • the solution to the problem is to create an insole of the type mentioned at the beginning that can be manufactured particularly easily and inexpensively in industrial production and that can be subsequently integrated into the shoe bottom.
  • the invention is also based on the object of designing an insole in such a way that the insole relieves the joints of an insole wearer in the toe and ball area, advantageously in the inner area of the foot, and can be worn by people with different foot shapes.
  • the inventive undersole is a sole that can be integrated into the shoe bottom and is used for the non-surgical treatment of bones and joints.
  • This undersole could also be called a midsole, a midsole or an orthopedic insole.
  • the term "undersole” is used throughout the description.
  • the term “midsole” is not applicable because the midsole is located between the insole and the outsole, while the undersole is located above the insole.
  • the midsole consists mainly of a PU cushioning layer.
  • the aim of the invention is to improve the quality and properties of an existing shoe.
  • the improvement is made possible by the additional inventive undersole in the shoe sole structure.
  • the additional undersole gives the shoe an orthopedic property.
  • the additional orthopedic property consists in the stabilization of the shoe sole structure, whereby the inventive undersole is designed in such a way that the big toe joint is positively influenced.
  • This insole which can be integrated into the layered structure of a shoe bottom, thus forms an effective arrangement in that the inventive insole has a positive influence on the feet and thus on hallux valgus, hallux rigidus and hallux varus.
  • hallux means pain in the area of the big toe metatarsophalangeal joint. Medicine distinguishes between three different types of hallux diseases. Hallux valgus is a misalignment of the big toe in the direction of the other toes.
  • Hallux rigidus is a stiffening of the big toe due to arthrosis and inflammation in the big toe metatarsophalangeal joint and hallux varus is a misalignment of the big toe in Direction of the other foot or in the opposite direction of the toes.
  • hallux varus is a misalignment of the big toe in Direction of the other foot or in the opposite direction of the toes.
  • the first type is hallux valgus.
  • Hallux valgus is the medical term for the pathological misalignment of the big toe, which shifts further and further towards the little toes and causes the ball of the foot to bulge outwards.
  • the technical term hallux valgus describes the misalignment of the big toe in the metatarsophalangeal joint. The tendons to the toes no longer run centrally over the joint, but further inwards and pull the toes into a misaligned position. Painful inflammation often develops on the ball of the big toe that protrudes as a result, caused by the pressure of the shoe shaft.
  • the medical causes of hallux valgus that cause misalignment are well known.
  • a misalignment can worsen over time and in the long term can lead to painful arthrosis in the big joint, which can ultimately lead to chronic pain when walking and/or rolling the foot and thus restricts the mobility of the foot. It is therefore advisable to react to the first signs in good time and to protect and relieve the big toe joint with an inventive insole at an early stage.
  • Hallux rigidus refers to the wear and tear of the metatarsophalangeal joint of the big toe. Increasing wear and tear leads to arthrosis in the metatarsophalangeal joint of the big toe. The destruction of the articular cartilage leads to swelling, redness, inflammation and, in the long term, painful joint stiffness. The rolling motion of the foot becomes more difficult and often leads to painful loss of movement. Sharp pain when walking hinders the normal rolling motion of the foot. The result is incorrect strain that can cause damage to the hip and/or knee joints. Hallux rigidus is therefore a result of cartilage wear and tear, which occurs more frequently in older people. The causes of cartilage wear and tear can be of various kinds. In order to slow the progression of arthrosis in the big toe joint and to maintain pain-free mobility for as long as possible, The foot is relieved during rolling, which is made possible by the inventive undersole.
  • the third type is called hallux varus.
  • Hallux varus also causes the big toe to become crooked.
  • the big toe does not move towards the little toes, but rather moves away from them towards the other foot, resulting in splayed toes.
  • This deformation of the big toe joint is much rarer.
  • Splayed toes can occur as a result of an injury or after an operation for hallux valgus, or they can be hereditary.
  • prevention by using the inventive insole can significantly slow the progression of splayed toes and prevent or reduce pressure pain.
  • the misalignment is pronounced, it can lead to pressure pain and/or movement-related pain in the big toe. The misalignments and resulting impairments can then only be corrected surgically.
  • hallux When the technical term hallux is used in the description below, it always refers to all three medical types of hallux.
  • the advantageous property of the inventive insole makes it possible to influence the rolling motion of the foot and counteract a misalignment of the toes. In order to determine the required properties of the insole, however, it is necessary to identify the causes of the misalignment of the toes.
  • the Meyer line is a straight line connecting the center of the heel and the ball of the big toe, measured from the footprint. This line defines the boundary of the inner last edge and thus part of the course of the insole outline. If the sole of the shoe does not correspond to the Meyer line, the toes are pushed out of their original position, which in the long term leads to permanent deformation and damage to the toes. In the advanced stage The damage then first becomes noticeable through the misalignment of the big toe (hallux). This misalignment progresses, gradually affecting the other toes and can lead to the big toe having a longitudinal axis that points outwards at almost a right angle and crosses the neighboring toes.
  • the cause of such a misalignment of the big toe can be caused by a shoe heel that is too high.
  • a higher heel causes increased pressure in the forefoot area.
  • this promotes the formation of splayfoot, and on the other hand, the toes are pressed into the tip of the shoe.
  • the sinking of the front transverse arch in splayfoot causes a widening of the ball area and thus a misalignment of the toes.
  • Shoe tips that are too narrow also often contribute to this, because they do not allow the toes the necessary space (especially to the side, but also upwards). This forces them into a misalignment, which over time leads to a permanent misalignment in the ankle joints. This primarily affects women who wear triangular-shaped women's shoes, where the toes try to fit into the precisely tapered shoe toe caps, which encourages maldevelopment of the toes.
  • the use of the inventive insole is recommended.
  • the invention therefore relates to a dimensionally stable insole that can advantageously be inserted into almost all shoes as an additional insole.
  • the insole advantageously has an insole underside whose contact surface rests directly on the top of the insole or insole or on a cover sole or other sole arranged above the insole.
  • the contact surface of the insole top faces the sole of the foot, whereby the sole of the foot can rest directly on the insole top.
  • an insole lies on the insole top, as is known from the prior art.
  • the sole of the foot then has no direct contact with the sole of the foot.
  • the contact surfaces of the flatly designed undersole are spaced parallel to each other.
  • the undersole therefore has no unevenness on the front and back. Due to the parallelism and the low thickness of the undersole, the undersole nestles relatively close to the shoe bottom.
  • the shoe bottom includes all layers below the foot.
  • the shoe bottom can either comprise only an insole or have an insole with at least one insole, with the inventive undersole being arranged between the insole and the insole.
  • the thickness of the undersole is advantageously in a range of 1 mm to 3 mm.
  • Another advantage is the possibility of particularly good adaptability of the undersole to different shoe shapes, in particular to the normal foot shape or shoe size and the external Shape of the other insoles.
  • the outer shape of the insole can be adapted to different foot shapes or to any other shape with small tools.
  • the inventive insole is designed in such a way that the existing footbed of the shoe bottom is not changed, but stabilized.
  • Such an insole has at least two lateral, i.e.
  • sub-areas I, II in the forefoot and ball area, which extend transversely to the longitudinal direction of the insole and a sub-area III which forms the heel area and which is located in front of the sub-areas I, II, seen in the longitudinal direction of the base body, whereby the sub-areas I, II differ in terms of their different flexural rigidity in the longitudinal and transverse directions of the insole.
  • the inventive design of the insole provides the user of a shoe sole constructed with such an insole with a limited rolling behavior in the big toe area (partial area II) by suppressing or weakening the rolling behavior of the big toe joint.
  • the gait pattern is not negatively affected because the rolling of the other toes (in partial area I) is still possible.
  • the inner contact edges of sections I, II and III are firmly connected to one another during the manufacturing process.
  • the inner contact edges of sections I, II and III must not produce any fracture lines when subjected to bending loads in the longitudinal and transverse directions.
  • these inner edges advantageously have an overlap area.
  • the overlap area consists of a relatively large sloping surface which is arranged along the edge of the fit, e.g. section II.
  • the fit of section I and the fit of section III, which partially enclose the fit of section II also have a relatively large sloping surface.
  • the two partial areas I, II are arranged in a forefoot area of the insole. It is particularly preferred that the outer area of the foot has a lower flexural rigidity than the inner area of the foot.
  • a shoe bottom equipped with such an insole reduces the natural rolling movement over the big toe. A reduced rolling movement reduces the progression of a hallux and reduces inflammation in the joint and thus the pain.
  • the two sub-areas I and II adjoin the sub-area III, which extend in the longitudinal direction of the base body and together form the undersole.
  • the sub-area I and the sub-area III are formed in one piece and connected to each other via a web, whereby the two sub-areas I, III form the larger part of the base body of the undersole in terms of area compared to the sub-area II and which extend from the heel area over the Metatarsal area, the bridge along the outside of the foot, extending to the tip of the foot.
  • section II forms the smaller area of the base body of the insole, which extends from the ball area across the forefoot area to the big toe area along the inside of the foot. It has proven advantageous that if section II has a lower flexural rigidity than sections I and III, which have a higher flexural rigidity, the rolling movement of the big toe joint can be reduced. To achieve the positive effect of reduced rolling movement, section I and sections II and III must be equipped with different degrees of hardness in the material. This means that the material of sections I and III have the same degree of hardness and, due to the lower degree of hardness compared to section II, forms the softer component of the base body. The material of section II has a greater degree of hardness and therefore forms the harder component of the base body.
  • the base body thanks to the relatively soft, flexible and low-hardness sections I and III, can adapt excellently to structured inner soles, cover soles or insoles in the shoe bottom. This results in the undersole being particularly adaptable to different foot shapes. Pressure pain on the various metatarsophalangeal joints of the hallux is avoided and the result is greater comfort.
  • a plastic is used as the material, in particular a thermoplastic polyurethane, which stands for the highest level of reliability, consistent product quality and cost-effectiveness.
  • the thermoplastic polyurethane meets the different requirements required by the inventive undersole.
  • the material should be relatively flexible in the sub-areas I and III of the undersole and relatively hard in the sub-area II of the undersole in order to be able to meet the required different properties in terms of the flexural rigidity of the undersole.
  • the material of sub-area II can advantageously be glass fiber reinforced.
  • the material also meets the requirements for manufacturing costs because the material can be used industrially and meets the highest requirements.
  • TPU is used as a material, for example, although the use of other plastics is also conceivable.
  • the base body can be made of two different plastics, which also have different bending stiffnesses and different degrees of hardness in order to meet the required properties of the inventive insole.
  • the part II consists of a harder plastic and the two parts I, III, which are connected in one piece, are made of a softer plastic.
  • the embodiment shown in schematic representation relates to an undersole 1 made of plastic.
  • the undersole 1 has a base body 2 , which basically consists of two elements is composed of a softer element and a harder element. These two elements form two different areas which, according to the invention, are characterized by different flexural rigidities in the longitudinal direction 15, which essentially corresponds to the rolling direction.
  • a forefoot area 11 of the insole 1 a division into two partial areas I, II 3, 4 lying side by side is provided according to the invention, with the dividing line 30 in the forefoot area 11 between these two partial areas I, II 3, 4 running essentially in a curve to the longitudinal axis 15 of the insole 1.
  • the partial area II, 4 lying on the inside 13 of the insole 1 has a relatively high flexural rigidity compared to the partial area I, 3 lying on the outside 9 of the foot.
  • the two elements, the softer and the harder element, are joined together in a tool mold during injection molding and, after joining, are divided into three different functional sub-areas I, II, III 3, 4, 5.
  • Two of the sub-areas I 3, II 4 form the forefoot area 11, with the forefoot area 11 comprising the toe area 14 and the ball area 10 .
  • the two sub-areas I 3, II 4 lie next to one another when viewed in the longitudinal direction 15 of the base body 2 , with the sub-area II 4 tapering from the ball area 10 in the longitudinal direction 15 to the tip of the foot 8 on the one hand and along the inner foot area 13 on the other.
  • the sub-area II 4 corresponds approximately to the big toe area 12 including the adjacent majority of the ball area 10 when viewed in the transverse direction 16.
  • the surface 18 of the sub-area II 4 extends almost over the entire ball area 10 and only leaves a narrow bridge 17 to the outer foot area 9.
  • the sub-area II 4 in the forefoot area 11 is enclosed on the one hand by the inner foot area 13 and on the other hand by the sub-area I 3 and the bridge 17 .
  • the partial area I 3 corresponds approximately to the toe area 14 including the bridge 17 without the big toe area 12.
  • the area 19 of the partial area I 3 extends almost over the entire toe area 14 and the bridge area 17, whereby the partial area I 3 is enclosed on the one hand by the partial area II 4 and on the other hand by the outer foot area 9 .
  • a ball area 10 can be connected to the toe area 14 of the insole 1.
  • the ball area 10 has a surface 18 of the partial area II 4 , which extends transversely to the longitudinal direction 15 of the base body 2 and reaches from the inner area 13 of the foot almost to the outer area 9 of the foot. Only a narrow web 17 separates the surface 18 of the ball area 10 from the partial area I 3 and from the partial area III 5.
  • the ball area 10 located in the partial area II 4 has a high flexural rigidity at least in the longitudinal direction 15 and transverse direction 16 of the insole 1 .
  • the surface 18 of the ball area 10 extends seamlessly to the tip of the foot 8.
  • the surface 18 tapering towards the tip of the foot 8 only includes the big toe area 12, which has the same high flexural rigidity as the ball area 10.
  • the surface of the ball area 10 and the surface of the big toe area 12 form the common surface 18 of the partial area II 4.
  • the flexural rigidity in the adjacent toe area 14 of the partial area I 3 is lower than that of the partial area II 4, which has the higher flexural rigidity.
  • the relatively soft design of the toe area 14 of the base body 2 achieved in this way can support a comfortable rolling behavior of the other toes.
  • a metatarsal area 7 and heel area 6 can adjoin the ball area 10 , the flexural rigidity of which is lower in the longitudinal direction 15 of the base body 2 .
  • the bending stiffness can be as low as that of the partial area I 3 in the toe area 14.
  • Such a soft heel area 6 can positively support the rolling movement when putting on the shoe 31.
  • the relatively soft design of the midfoot 7 and heel area 6 can also support the effect of a damping element additionally arranged in the heel area 6 of the shoe bottom 34.
  • This damping element can preferably be integrated in a midsole 37 , which is on the outsole 35, see Figure 2a -c, is arranged.
  • the partial area III 5 adjoins the web 17 and the partial area II 4 in the opposite direction to the longitudinal direction 15.
  • the partial area III 5 is connected in one piece to the partial area I 3 via the web 17.
  • the two partial areas I, III 3, 5 consist of the same material and form the softer element, while the partial area II 4 forms the harder element.
  • the partial area III 5 comprises the complete Heel area 6 including the area of the arch of the foot 21.
  • the area 20 of the sub-area III 5 extends over the entire heel area 6.
  • the sub-area III 5 is enclosed on the one hand by the inner foot area 13, the outer foot area 9 and on the other hand by the sub-area II 4 , with the sub-area III 5 merging into the sub-area I 3 via the web 17 in the outer foot area 9.
  • the two sub-areas I 3 and III 5 form a closed area, with the sub-area I 3 and the sub-area III 5 comprising the elastic part of the base body 2 with the lower flexural rigidity.
  • the sub-area II 4 also forms a closed area 18, which forms the less elastic part of the base body 2 with the higher flexural rigidity.
  • the peripheral edge 22 of the partial area II 4 which does not concern the edge of the inner foot area 13 , is provided with an inventive oblique surface 23 , which corresponds to the inventive oblique surface 25 of the partial peripheral edge 24 of the partial area I 3, the partial peripheral edge 27 of the web 17 and the partial peripheral edge 28 of the partial area III 5.
  • the partial area I 3 it is not the edge along the outer foot area 9 that is provided with an oblique surface 25 , but only the partial peripheral edge 28, which is in direct contact with the peripheral edge 22 of the partial area II 4.
  • the same applies to the peripheral edge 22 which is in direct contact with the partial peripheral edge 27 of the web 17 and with the partial peripheral edge 28 of the partial area III 5 .
  • the peripheral edge 22 with the inclined surface 23 of the partial area II 4 also runs along the side facing the web 17 and along the contact area 26 in the partial area III 5.
  • This inclined surface 23 corresponds to the edges of the partial areas I, III, 3 , 5 running all the way around in the base body 2.
  • the peripheral edges of the partial areas I, III, 3, 5 also have inclined surfaces 25.
  • the inclined surfaces 25 are only arranged at the inner contact edges in the base body 2.
  • the inner contact edges relate to the touching partial areas I, II, III 3, 4, 5 in the base body 2. Only these have inclined surfaces 23, 25 .
  • the inclined surfaces 23, 25 form larger connecting surfaces 29 between the contact edges or the peripheral edges 22, 24, 27, 28.
  • the corresponding connecting surfaces 29 running around the base body 2 overlap and form a larger contact area 26. Normally, two edges butt against each other and form the contact area, which consists of a significantly smaller connecting surface. Due to the inventive overlap of the contact edges, a higher strength is achieved between the interconnected partial areas I, II, III, 3, 4, 5 .
  • the Fig.2 a-c shows a schematic representation in sectional view of a shoe 31 with layer structure 32.
  • the layer structure 32 consists of at least an outsole 35, an intermediate sole 37, an inner sole 38 and an inventive undersole 1.
  • the Figure 1 The reference symbols shown are adopted here analogously. A partial description of the undersole 1 from the Figure 1 will be for those in the Figure 2a-2c shown undersole 1, adopted.
  • the Fig.2a The shoe 31 shown has a shaft 33 and a shoe bottom 34.
  • the shoe bottom 34 contains an outsole 35 with profile 36 and a midsole 37 located above it, which can have a cushioning element (not shown) in the heel area.
  • An insole 38 (insole) is arranged above the midsole 37.
  • the inventive undersole 1 can be placed on this insole 38 .
  • the shoe 31 has the following layer structure 32.
  • a cover layer 39 can be arranged above the insole 38 , on which the inventive undersole 1 then rests.
  • an insole 40 can in turn be arranged in the composite of the shoe bottom 34 .
  • FIG.2c A third variant is shown, in which the undersole 1 is used above the insole 40.
  • the undersole 1 is used above the insole 40.
  • other layer structures 32 are also possible.
  • not every shoe 31 contains a midsole 37 or a cover layer 39 , etc. Basically, it is irrelevant which and how many layers the shoe bottom 34 contains in the composite.
  • the decisive factor is that the inventive undersole 1 can be used in almost every shoe bottom 34 of a shoe 31 .

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf das Gebiet der charakteristischen Merkmale eines Schuhwerks mit Gesundheitsvorrichtung in Form einer Unterlegsohle. Die Unterlegsohle bildet eine Stützeinlage zur Vorbeugung und Behandlung eines Hallux. Durch die Lage der Unterlegsohle unter dem Fuß, insbesondere im Schuhboden wird eine positive Beeinflussung des Großzehengelenks erreicht. Die Beeinflussung betrifft das Abrollverhalten des Großzehengelenks, welches dazu beiträgt, Schmerzen sowie Entzündungen im Zehengelenk zu reduzieren oder zu vermeiden. Weitere Schädigungen und Verformungen des Hallux werden durch die erfinderische Unterlegsohle vermindert und der Tragekomfort eines Schuhwerks wird erhöht.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Unterlegsohle für Füße als wirkende Anordnung im Schichtaufbau eines Schuhbodens, die als auswechselbare, formstabile Unterlegsohle eine Unterlegsohlenunterseite sowie eine Unterlegsohlenoberseite umfasst, wobei die Anlagefläche der Unterlegsohlenunterseite oberhalb der Innensohle angeordnet ist und die Anlagefläche der Unterlegsohlenoberseite in Richtung Fußsohle weist.
  • Stand der Technik
  • Um den Erfindungsgegenstand als eine besondere und/oder zusätzliche medizinische Schuheinlage in Form einer Unterlegsohle beschreiben zu können, ist es notwendig, von der bekannten Terminologie bei Schuhen auszugehen.
  • Vom Stand der Technik ausgehend, ist ein Schuh eine Fußbekleidung mit einer stets mit dem Oberteil, auch als Schaft bezeichnet, verbundenen festen Unterlage, auch als Schuhboden bezeichnet, die aus verschiedenen Materialien bestehen kann, wie z.B. aus der DE 20 2017 101 304 U1 ersichtlich. Der Zehen-, Ballen- u. Fersenbereich besteht aus einem normalen Material. Ein solcher Schuh ist aber zur Unterstützung des Gehvorganges bei einem Hallux, der eine Fehlstellung der großen Zehe darstellt, nicht geeignet.
  • Gleiches gilt auch für Sneaker mit Kunstfaserschaft und angespitzter Gummilaufsohle, für geklebte Stöckelschuhe mit Pailletten, für Skischuhe, wie z.B. aus der DE 10 2009 005 190 A1 bekannt, für rahmengenähte Westernstiefel oder für vulkanisierte bunte Kinderschuhe. Alle Modelle fallen zwar optisch unterschiedlich aus, haben aber alle prinzipiell den gleichen Aufbau. Diese Schuhe sind aber nicht zur Unterstützung des Gehvorganges bei einem Hallux, der Fehlstellung der großen Zehe geeignet.
  • Wenn also in der nachfolgenden Beschreibung von einem Schuh die Rede ist, ist das charakteristische Grundmodell eines Schuhs gemeint. Ein normaler Maß- oder Konfektionsschuh besteht aus zwei Hauptteilen, wobei der obere Teil als Schaft und der untere Teil als Boden bezeichnet wird. Der Schaft setzt sich überwiegend aus mehreren, miteinander verklebten und/oder vernähten Schichten und Einzelteilen zusammen. Diese Schichten, z.B. Innenschaft (Futter), Zwischenschaft (Zwischenfutter) und Außenschaft (Oberleder) und die Besatzteile des Außenschaftes werden hier nicht näher betrachtet. Ein solcher, aus den Teilen Schuboden und Schaft zusammengesetzter Schuh, ist für normale Füße, die keine Fehlstellung aufweisen, konzipiert und daher nicht zur Unterstützung des Gehvorganges bei einem Hallux Valgus, der Schiefstellung der Großzehe geeignet.
  • Der Boden besteht modellabhängig aus mindestens einer Sohle, auch als Schuhsohle bezeichnet, die eine rutschhemmende Lauffläche, wie in der DE 10 2012 214 886 A1 beschrieben, aufweist und auch Laufsohle genannt wird. Des Weiteren weist ein typischer Schuh auch eine Innensohle, die auch als Brandsohle bezeichnet wird, wie z.B. aus der DE 10 2014 015 920 A1 bekannt, mit einer daran befestigten Laufsohle auf. Die Brandsohle aus der DE 10 2014 015 920 A1 weist eine Besonderheit in Form einer Aussparung auf, welche eine Polsterung für den Mittelfußbereich vornimmt und den Gehvorgang positiv unterstützen soll. Aber auch diese Form von Unterstützung des Gehvorganges ist bei einem vorliegenden Hallux, nicht geeignet.
  • Je nach Modelltyp eines Schuhs können zwischen der Innensohle und der Laufsohle noch eine oder mehrere Zwischensohlen vorhanden sein, z.B. beim Sportschuh. Ein solcher Sportschuh ist zum Beispiel der DE 20 2011 103 699 U1 zu entnehmen. Die Laufsohle ist möglichst abriebfest und rutschsicher ausgebildet und die Zwischensohle trägt zum Tragekomfort bei, während die Innensohle relativ weich ausgebildet ist. Der Vorteil befindet sich in der Laufsohle, welche im Vorderfußbereich zwei seitlich nebeneinander liegende Teilbereiche aufweist, wobei die Teilbereiche durch unterschiedliche Biegesteifigkeiten in Längsrichtung des Schuhbodens gekennzeichnet sind. Dadurch wird beim Träger eines solchen Schuhes ein bestimmtes Abrollverhalten beim Gehen erzwungen. Der Nachteil dieser Ausführungsform eines Schuhaufbaus ist, dass die unterschiedliche Biegesteifigkeit der aus gleichem Material bestehenden Laufsohle über das Profil erzielt wird. Auf der Innenseite des Vorderfußbereiches ist die Biegesteifigkeit gering und auf der Außenseite des Vorderfußbereiches höher. Der Nachteil dieses Schuhbodenaufbaus besteht darin, dass die Valgusstellung im Großzehengelenk noch verstärkt und somit nicht zur Unterstützung des Gehvorganges beim Hallux Valgus geeignet ist.
  • Bei manchen Schuhmodellen ist die Innensohle mit einer zusätzlichen Decksohle bekleidet und darüber wird eine Einlegesohle angeordnet. Die Einlegesohle ist eine separate Innensohle, die aus Gründen des Tragekomforts oder aus orthopädischen Gründen in die Schuhe eingelegt wird. Die häufigste Form der Einlegesohle sind Schuheinlagen für den Komfort, welche industriell massengefertigt für verschiedene Schuhgrößen angeboten werden. Diese Art von losen Innensohlen kann, wie beim Schuhtyp "Sportschuh", bereits im Schuh vorhanden sein, wie aus der zuvor genannten DE 20 2011 103 699 U1 bekannt. Beim Fehlen einer Einlegesohle kann der Schuh, wie in der DE 10 2020 106 260 A1 offenbart, mit einer Einlegesohle ergänzt bzw. nachgerüstet werden. Diese Einlegesohle ist derart ausgebildet, das diese eine Hohlwölbung aufweist. Durch die Hohlwölbung wirkt die Einlegesohle in der Art einer Einzelfeder, welche die Belastung des Fußes bei der Benutzung abfedern und entlasten soll. Im Grunde geht es um die Unterstützung des Fußgewölbes. Diese Art von Einlegesohle ist aber nicht zur Unterstützung des Gehvorganges bei einem Hallux geeignet.
  • Einlegesohlen, welche die gewünschten Eigenschaften aufweisen, gibt es auch, je nach Bedarf des Kunden und unter Berücksichtigung der Jahreszeiten, in unterschiedlichen Materialien. Im Sommer verwendete Einlagen werden meist aus Kork oder Gummi mit einer dünnen Textilauflage gefertigt. Auch Leder und Frottee werden verwendet. Sie werden meist gestanzt und je nach Material noch an den Rändern gegen Ausfransen vernäht. Von alters her werden Einlegesohlen im Winter zur besseren Thermoisolation verwendet. Zur Thermoisolation werden klassische wärmende Einlagematerialen wie Lammfell und Filz verwendet, wobei neuere Werkstoffe aus Webpelz oder anderen synthetischen Materialien bestehen. Inzwischen gibt es im Handel auch beheizbare Sohlen. Einlegesohlen können auch mit zusätzlich antibakteriellen Mitteln ausgerüstet sein, damit die, den Fußschweißgeruch erzeugende Schweißzersetzung durch Bakterien unterbunden wird. Alle vorgenannten Einlagen erfüllen nicht die Voraussetzungen, den Gehvorgang bei einem vorliegenden Hallux positiv zu beeinflussen.
  • Des Weiteren gibt es orthopädische Einlegesohlen. Orthopädische Einlegesohlen sind idR. keine Massenartikel. Solche Einlegesohlen werden, entsprechend der medizinischen Indikation durch einen Facharzt für Orthopädie, in Einzelanfertigung durch einen Orthopädieschuhmacher hergestellt und individuell an den einzelnen Fuß des Patienten angepasst.
  • Solche, aus dem Stand der Technik bekannten orthopädischen Einlegesohlen werden zur Korrektur von Fußfehlstellungen, beispielsweise durch Abstützen des Fußgewölbes, eingesetzt. Dazu wird ein Einlegesohlengrundkörper mit einem aus Schaumstoff gebildeten Profilaufbau versehen, der entsprechend des Fußabdruckes der Person, für die die Einlegesohle hergestellt wird, angefertigt wird. Dadurch, dass eine Abdrucknahme des Fußes erforderlich ist, ist die bekannte Einlegesohle sehr teuer und nur zur Benutzung für eine einzige Person vorgesehen.
  • Die Umstellung der Einzelfertigung auf Massenfertigung bei orthopädischen Einlegsohlen ist der vorgenannten DE 10 2020 106 260 A1 zu entnehmen, wobei diese Einlegesohlen aber nicht für den Einsatz als Gehunterstützung bei einem Hallux Valgus geeignet sind.
  • Aus dem Stand der Technik sind auch dreidimensional geformte Einlegesohlen bekannt, die im Handel angeboten werden. In der Regel weisen diese Produkte gleichartige Merkmale auf, wie z.B. eine auftragende Pelotte als Quergewölbestütze, eine Wölbungsstütze des medialen Fußsohlenrandes und eine Vertiefung für die Fersenkugel, oft mit zusätzlichen druckdämpfenden Auflagen oder Inletts unter dem Fersenbein. Einen Nachweis für positive gesundheitliche Auswirkungen dieser gleichförmigen Massenprodukte auf die individuellen Füße der Träger gibt es aber nicht und steht bisher noch aus. Auch diese dreidimensionalen Einlegesohlen erfüllen nicht die Voraussetzungen, den Gehvorgang bei einem vorliegenden Hallux Valgus positiv zu beeinflussen.
  • Zur Vollständigkeit sei noch darauf hingewiesen, dass die maschinelle- oder handwerkliche Herstellung des Schuhbodens nicht Gegenstand der vorliegenden Betrachtung ist.
  • Aufgabe
  • Der vorliegenden Anmeldung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die bestehenden Nachteile des zuvor genannten Standes der Technik zu vermeiden, gegenüber diesem zu verbessern und den Komfortbereich der in Massenproduktion hergestellten Schuhe durch die Nutzung des Schuhbodens mit einem zusätzlichen Schichtaufbau zu erweitern, wodurch die Unterstützung des Gehvorganges bei gestörter Biomechanik des Fußes verbessert wird. Des Weiteren sollen die hohen Herstellungskosten von in Einzelanfertigung hergestellten orthopädischen Einlegesohlen zur Unterstützung des Hallux Valgus, Hallux Rigidus und Hallux Varus stark reduziert werden.
  • Lösung
  • Die Lösung der Aufgabe besteht darin, eine Unterlegsohle der eingangs genannten Art zu schaffen, die besonders einfach und kostengünstig in industrieller Fertigung herstellbar ist und die nachträglich in den Schuhboden integriert werden kann. Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Unterlegsohle so zu konstruieren, dass die Unterlegsohle eine Entlastung von Gelenken eines Einlegesohlenträgers im Zehen- und Ballenbereich, vorteilhafterweise im Fußinnenbereich, ermöglicht und von Personen mit verschiedenen Fußformen getragen werden kann.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß mittels einer Unterlegsohle mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den zugehörigen Unteransprüchen.
  • Beschreibung
  • Bei der erfinderischen Unterlegsohle handelt es sich um eine zusätzlich in den Schuhboden integrierbare Sohle, die zur nicht-chirurgischen Behandlung von Knochen und Gelenken eingesetzt wird. Diese Unterlegsohle könnte auch als Mittelsohle, als Zwischensohle oder als orthopädische Einlegesohle bezeichnet werden. Es wird aber bezüglich der Terminologie durchgängig in der Beschreibung die Bezeichnung "Unterlegsohle" verwendet. Die Bezeichnung der Zwischensohle kommt deshalb nicht in Betracht, weil die Zwischensohle zwischen der Brand- (Innensohle) und der Laufsohle gelegen ist, während die Unterlegsohle oberhalb der Brand- (Innensohle) angeordnet wird. Des Weiteren besteht die Zwischensohle überwiegend aus einer PU-Dämpfungsschicht.
  • D.h., das Bestreben der Erfindung geht dahin, die Qualität und die Eigenschaften eines vorhandenen Schuhwerks zu erweitern. Die Erweiterung wird durch die zusätzliche erfinderische Unterlegsohle im Schuhbodenaufbau ermöglicht. Durch die zusätzliche Unterlegsohle erhält das Schuhwerk eine orthopädische Eigenschaft. Die zusätzliche orthopädische Eigenschaft besteht in der Stabilisierung des Schuhbodenaufbaus, wobei die erfinderische Unterlegsohle derart gestaltet ist, dass das Großzehengelenk positiv beeinflusst wird. Durch den Einsatz der erfinderischen Unterlegsohle im Schuhboden vor allem bei modischen Schuhen, wird die Gebrauchswerteigenschaft erhöht und die Qualität der Schuhausführung als Ganzes verbessert.
  • Diese, im Schichtaufbau eines Schuhbodens integrierbare Unterlegsohle, bildet somit eine wirkende Anordnung, indem die erfinderische Unterlegsohle positiven Einfluss auf die Füße und somit auf den Hallux Valgus, Hallux Rigidus und Hallux Varus hat. Um den Erfindungsgegenstand zu entwickeln war es notwendig, die Schädigungen und die Verformungen an den Füßen, die den Fachbegriff Hallux tragen zu erkennen, die Ursachen näher zu untersuchen. Hallux bedeutet für ca. 10 Millionen Betroffene allein in Deutschland, Schmerzen im Bereich des Großzehengrundgelenks. Die Medizin unterscheidet drei verschiedene Arten von Hallux Erkrankungen. Den Hallux Valgus als Fehlstellung der großen Zehe in Richtung der anderen Zehen. Der Hallux Rigidus ist eine Versteifung der großen Zehe durch Arthrose und Entzündung im Großzehengrundgelenk und der Hallux Varus ist eine Fehlstellung der großen Zehe in Richtung des anderen Fußes bzw. in entgegengesetzter Richtung der Zehen. Die drei verschiedenen Arten von Hallux werden nachstehend näher erläutert, um die erfinderische Lösung der Aufgaben besser zu verstehen.
  • Die erste Art betrifft den Hallux Valgus. Hallux Valgus ist der medizinische Fachausdruck für den pathologischen Schiefstand der großen Zehe, die sich immer weiter in Richtung der kleinen Zehen verschiebt und dafür sorgt, dass sich der Ballen am Fußinnenrand zunehmend herauswölbt. Der Fachbegriff Hallux Valgus beschreibt somit die Schiefstellung der Großzehe im Großzehengrundgelenk nach außen hin. Die Sehnen zu den Zehen verlaufen nicht mehr zentral über das Gelenk, sondern weiter innen und ziehen die Zehen in eine schiefe Position. Am dadurch hervortretenden Großzehenballen bilden sich häufig schmerzhafte Entzündungen, verursacht durch den Druck des Schuhschafts. Die medizinischen Ursachen für einen Hallux Valgus, die eine Fehlstellung verursachen, sind hinreichend bekannt. Eine Fehlstellung kann sich im Laufe der Zeit verschlimmern und langfristig eine schmerzhafte Arthrose im Großgelenk entstehen lassen, was letztlich zu chronischen Schmerzen beim Auftreten und/oder Abrollen des Fußes führen kann und somit die Beweglichkeit des Fußes einschränkt. Darum ist es empfehlenswert, rechtzeitig auf die ersten Anzeichen zu reagieren und das Großzehengelenk mit einer erfinderischen Unterlegsohle schon frühzeitig zu schonen und zu entlasten.
  • Die zweite Art der Schädigung wird als Hallux Rigidus bezeichnet. Der Hallux Rigidus bezeichnet den Verschleiß des Großzehengrundgelenks. Durch zunehmenden Verschleiß kommt es zur Arthrose im Großzehengrundgelenk. Die Zerstörung des Gelenkknorpels führt zu Schwellungen, Rötungen, Entzündungen und langfristig zur schmerzhaften Gelenkversteifung. Die Abrollbewegung des Fußes wird erschwert und oftmals kommt es zu schmerzhaftem Bewegungsverlust. Stechende Schmerzen beim Gehen behindern die normale Abrollbewegung des Fußes. Die Folge sind falsche Belastungen, die Schäden an Hüft- und/oder Kniegelenken hervorrufen können. Die Erkrankung des Hallux Rigidus ist also eine Folge von Knorpelverschleiß, der vermehrt bei älteren Menschen auftritt. Die Ursachen eines Knorpelverschleißes können verschiedener Art sein. Um ein Fortschreiten einer Arthrose im Großzehengelenk zu verlangsamen und eine schmerzfreie Beweglichkeit möglichst lange zu erhalten, muss der Fuß beim Abrollen entlastet werden, was durch die erfinderische Unterlegsohle ermöglicht wird.
  • Die dritte Art wird als Hallux Varus bezeichnet. Beim Hallux Varus tritt ebenfalls eine Schiefstellung der Großzehe auf. Hier verschiebt sich die große Zehe nicht in Richtung der kleinen Zehen, sondern sie verschiebt sich von diesen weg in Richtung des anderen Fußes, es entstehen Spreizzehen. Diese Deformation des Großzehengelenks ist deutlich seltener anzutreffen. Die Spreizzehen können in Folge einer Verletzung oder nach einer Operation des Hallux Valgus entstehen oder erblich bedingt sein. Auch hier gilt, Vorbeugung durch Verwendung der erfinderischen Unterlegsohle kann das Fortschreiten von Spreizzehen wesentlich verlangsamen und Druckschmerzen vermeiden bzw. verringern. Ist die Fehlstellung aber ausgeprägt, kann sie zu Druckschmerzen und/oder bewegungsabhängigen Schmerzen an der Großzehe führen. Die Fehlstellungen und daraus resultierenden Beeinträchtigungen können dann nur operativ korrigiert werden.
  • Wenn in der nachstehenden Beschreibung der Fachbegriff Hallux verwendet wird, sind immer alle drei medizinischen Arten von Hallux gemeint.
  • Die vorteilhafte Eigenschaft der erfinderischen Unterlegsohle ermöglicht es, die Abrollbewegung des Fußes zu beeinflussen und einer Schiefstellung der Zehen entgegen zu wirken. Um die erforderlichen Eigenschaften der Unterlegsohle zu bestimmen, ist es aber notwendig, die Ursachen der Schiefstellung der Zehen zu erkennen.
  • Die überwiegend vom Handel verkauften und von den Menschen getragenen Schuhe weisen eine Brandsohlengrundform auf, die nicht dem Umriss der natürlichen Fußsohle entspricht (also nicht der Meyerschen Linie nach Prof. Hermann von Meyer). Die Meyersche Linie ist eine gerade Verbindungslinie zwischen dem Mittelpunkt der Ferse und dem Großzehenballen, gemessen an der Trittspur. Diese Linie legt die Begrenzung der inneren Leistenkante und somit einen Teil des Verlaufs des Brandsohlenumrisses fest. Entspricht der Schuhboden nicht der Meyerschen Linie, werden die Zehen aus ihrer angestammten Lage gedrängt, was auf Dauer zu einer bleibenden Verformung und Schäden an den Zehen führt. Im fortgeschrittenen Stadium macht sich der Schaden dann zunächst durch die Schiefstellung der Großzehe (Hallux) bemerkbar. Diese Schiefstellung schreitet weiter fort, betrifft nach und nach auch die anderen Randzehen und kann bei der Großzehe zu einer nahezu rechtwinklig nach außen zeigenden, die benachbarten Zehen überkreuzenden Längsachse führen.
  • Die Ursache einer solchen Schiefstellung der Großzehe kann durch eine zu große Absatzhöhe eines Schuhwerks bedingt sein. Durch einen höheren Absatz (über drei bis vier Zentimeter) tritt ein verstärkter Druck im Vorfußbereich auf. Das begünstigt einerseits die Spreizfußbildung, und andererseits werden dadurch die Zehen in die Schuhspitze gepresst. Durch das Einsinken des vorderen Quergewölbes beim Spreizfuß kommt es zu einer Verbreiterung des Ballenbereiches und somit zu einer schiefen Stellung der Zehen.
  • Auch zu enge Schuhspitzen tragen häufig dazu bei, weil sie den Zehen nicht den notwendigen Freiraum (vor allem zur Seite, aber auch nach oben) gewähren. Dadurch werden diese in eine Fehlstellung gezwungen, die im Laufe der Zeit zu einer bleibenden Fehlstellung in den Fußgelenken führt. Dieses betrifft in erster Linie Frauen, die dreieckig geformte Damenschuhformen tragen, bei denen die Zehen versuchen, sich in die exakt zulaufenden Schuhvorderkappen einzufügen, wodurch eine Fehlentwicklung der Zehen begünstigt wird.
  • Sind die Schuhe zu kurz, werden die Zehen ebenfalls aus ihrer natürlichen Lage gedrängt, was nicht nur den Hallux fördert, sondern auch zu Hammer- und Krallenzehen führt.
  • Kennt man also die Ursachen, die zu einem Hallux führen, wäre die Vorbeugungstrategie eindeutig, z.B. es zu vermeiden Schuhe mit hohen Absätzen, zu engen Schuhspitzen und zu kurzer Vorderkappe zu tragen. Die Füße umfassen ein Viertel sämtlicher Knochen des menschlichen Körpers und sind von daher extrem anpassungsfähig. Würde abwechslungsreiches Schuhwerk getragen, bliebe eine Schädigung zumeist aus. Nur das regelmäßige bzw. überwiegende Tragen nicht richtig passender Schuhe führt zu den genannten Problemen. Die Umstellung auf flaches Schuhwerk mit genügend Freiraum für die Zehen, insbesondere das Tragen von Zehenstegsandalen, wird aber nur von wenigen Menschen berücksichtigt. In den Bevölkerungen, die modisches Schuhwerk westlicher Prägung tragen, ist hingegen das dichte Beieinanderliegen der Zehen üblich. Somit hat sich die natürliche und strahlengerade Lagerung in eine nur noch zehengerade Lagerung mit den vorgenannten Fußschäden gewandelt. Der natürliche und gesunde Normalfuß hingegen weist eine Spreizung der Zehen zueinander auf. D.h., das Tragen von falschem Schuhwerk kann eindeutig die Hauptursache einer Fehlstellung der Zehen, vor allem des Hallux sein, außer die Fehlstellung ist genetisch bedingt.
  • Um einer solchen Schiefstellung der Großzehe, hervorgerufen z.B. durch den Verlauf des Brandsohlenumrisses bei modischen Schuhen, entgegenzuwirken und ein Fortschreiten zu vermeiden, wird der Einsatz der erfinderischen Unterlegsohle empfohlen.
  • Die Erfindung betrifft daher eine formstabile Unterlegsohle, die vorteilhaft in fast alle Schuhe als zusätzliche Unterlegsohle eingelegt werden kann. Vorteilhafterweise weist die Unterlegsohle eine Unterlegsohlenunterseite auf, deren Anlagefläche direkt auf der Oberseite der Innensohle bzw. Brandsohle oder auf einer oberhalb der Innensohle angeordneten Decksohle oder anderen Sohle zum Anliegen kommt. Die Anlagefläche der Unterlegsohlenoberseite weist in Richtung der Fußsohle, wobei die Fußsohle direkt auf der Unterlegsohlenoberseite aufliegen kann. In einer anderen Variante liegt auf der Unterlegsohlenoberseite eine Einlegesohle, wie aus dem Stand der Technik bekannt. Die Fußsohle hat dann keinen direkten Kontakt mit der Fußsohle.
  • Vorteilhafterweise sind die Anlageflächen der flach ausgebildeten Unterlegsohle planparallel beabstandet. Die Unterlegsohle weist daher an der Vorder- und Rückseite keine Unebenheiten auf. Aufgrund der Planparallelität und der geringen Dicke der Unterlegsohle schmiegt sich die Unterlegsohle relativ an den Schuhboden an. Der Schuhboden umfasst alle Schichten unterhalb des Fußes. Der Schuhboden kann entweder nur eine Brandsohle umfassen oder eine Brandsohle mit mindestens einer Einlegesohle aufweisen, wobei die erfinderische Unterlegsohle zwischen der Brandsohle und Einlegesohle angeordnet ist. Die Dicke der Unterlegsohle bewegt sich vorteilhafterweise in einem Bereich von 1mm bis 3mm. Weiter vorteilhaft ist die Möglichkeit einer besonders guten Anpassbarkeit der Unterlegsohle an verschiedene Schuhformen, insbesondere an die normale Fußform bzw. Schuhgröße und die äußere Form der anderen Einlegesohlen. Vorteilhafterweise kann die äußere Form der Unterlegsohle an die verschiedenen Fußformen bzw. an jede andere Form mit kleinen Hilfsmitteln angepasst werden.
  • Zur Vorbeugung und Vermeidung des Fortschreitens einer Fehlstellung von Gelenken und einer Fehlstellung des Hallux oder der anderen Zehen, wie zuvor beschrieben, ist es notwendig, eine Stabilisierung des Schuhbodens zu erreichen, wozu auch das Verhindern des Einsinkens des Quergewölbes gehört. Vorteilhafterweise wird das durch die erfinderische Unterlegsohle bewirkt. Die Unterlegsohle ist derart konzipiert, dass das vorhandene Fußbett des Schubodens nicht verändert, aber stabilisiert wird. Eine solche Unterlegsohle weist im Vorderfuß- und Ballenbereich mindestens zwei seitlich, d.h., nebeneinanderliegende Teilbereiche I, II auf, die sich quer zur Längsrichtung der Unterlegsohle erstrecken und einen Teilbereich III der den Fersenbereich bildet und der sich vor den Teilbereichen I, II, in Längsrichtung des Grundkörpers gesehen, sich befindet, wobei sich die Teilbereiche I, II durch unterschiedliche Biegesteifigkeit in Längs- und Querrichtung der Unterlegsohle unterscheiden.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Unterlegsohle wird dem Benutzer eines, mit einer solchen Unterlegsohle ausgebildeten Schuhbodens, ein in Grenzen bestimmtes Abrollverhalten im Großzehenbereich (Teilbereich II), durch Unterdrückung bzw. Abschwächung des Abrollverhaltens des Großzehengelenks, vorgegeben. Das Gangbild wird dabei nicht negativ beeinflusst, weil das Abrollen der anderen Zehen (im Teilbereich I) weiterhin möglich ist.
  • Als außerdem vorteilhaft hat sich herausgestellt, dass, wenn die Flächen der drei Teilbereiche I, II, III im Grundkörper der Unterlegsohle unterschiedliche Größen zueinander aufweisen, der positive Effekt auf das verminderte Abrollverhalten am Großzehengelenk am größten ist, wodurch u.a. auch die unterschiedlichen Biegesteifigkeiten erreicht werden.
  • Um Schäden an der Unterlegsohle durch unterschiedlich angreifende Kräfte zu vermeiden, ist es notwendig, dass sich die innenliegenden Kontaktkanten der sich berührenden Teilbereiche I, II, III im Herstellungsprozess fest miteinander verbinden. Die innenliegenden Kontaktkanten der Teilbereiche I, II, III dürfen bei der Biegebelastung in Längs- und Querrichtung keine Bruchlinien ergeben. Zur Vermeidung von Bruchlinien entlang der Passform der Teilbereiche I, II, III weisen diese innenliegenden Kanten vorteilhaft einen Überlappungsbereich auf. Der Überlappungsbereich besteht aus einer relativ großen schrägen Fläche, welche entlang der Kante an der Passform, z.B. des Teilbereichs II, angeordnet ist. Die Passform des Teilbereiches I und die Passform des Teilbereiches III, welche die Passform des Teilbereichs II zum Teil umschließen, weisen ebenfalls eine relativ große schräge Fläche auf. Diese schrägen Flächen der Teilbereiche I, III korrespondieren mit der schrägen Fläche des Teilbereichs II, wodurch sich eine größere Überlappung an den Kanten ergibt. Eine normale Kante verläuft senkrecht zwischen den beiden planparallel beabstandeten Anlageflächen der Unterlegsohle, wobei die Fläche der Kante durch den Abstand der Anlageflächen bestimmt wird und somit relativ klein ist. Durch den Ersatz der senkrechten Fläche an den umlaufenden Kanten durch eine schräge Fläche, erhöht sich signifikant die Größe der sich überlappenden Flächen, wodurch die Festigkeit zwischen den Teilbereichen I, II, III enorm zunimmt. Die außen um die Passform der Unterlegsohle umlaufende Kante bleibt in der Ausführungsform senkrecht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Unterlegsohle sind die zwei Teilbereiche I, II in einem Vorderfußbereich der Unterlegsohle angeordnet. Besonders bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass der Fußaußenbereich eine geringere Biegesteifigkeit als der Fußinnenbereich aufweist. Ein mit einer solchen Unterlegsohle ausgestatteter Schuhboden reduziert die natürliche Abrollbewegung über den großen Zeh. Eine reduzierte Abrollbewegung mindert ein Fortschreiten eines Hallux und vermindert die Entzündung in dem Gelenk und somit die Schmerzen.
  • An den Teilbereich III schließen sich die beiden Teilbereiche I und Teilbereich II an, die sich in Längsrichtung des Grundkörpers erstrecken und zusammen die Unterlegsohle bilden. Vorteilhafterweise ist der Teilbereich I und der Teilbereich III einstückig ausgebildet und über einen Steg miteinander verbunden, wobei die beiden Teilbereiche I, III gegenüber dem Teilbereich II den flächenmäßig größeren Anteil am Grundkörper der Unterlegsohle bilden und die sich vom Fersenbereich über den Mittelfußbereich, dem Steg entlang des Fußaußenbereichs, bis zur Fußspitze erstrecken.
  • D.h., der Teilbereich II bildet den flächenmäßig kleineren Anteil am Grundkörper der Unterlegsohle, der sich vom Ballenbereich über den Vorderfußbereich bis in den Großzehenbereich entlang des Fußinnenbereichs erstreckt. Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, dass, wenn der Teilbereich II eine geringere Biegesteifigkeit hat gegenüber den Teilbereichen I, III, die eine höhere Biegesteifigkeit aufweisen, die Abrollbewegung des Großzehengelenks verringert werden kann. Zum Erreichen des positiven Effektes der verminderten Abrollbewegung ist es erforderlich, den Teilbereich I und die Teilbereiche II, III mit unterschiedlichen Härtegraden im Material auszustatten. D.h., dass das Material des Teilbereichs I und des Teilbereichs III den gleichen Härtegrad aufweist und aufgrund des niedrigeren Härtegrades gegenüber dem Teilbereich II, die weichere Komponente des Grundkörpers bildet. Das Material des Teilbereichs II weist einen größeren Härtegrad auf und bildet somit die härtere Komponente des Grundkörpers. Des Weiteren hat sich herausgestellt, dass der Grundkörper, sich durch die relativ weichen, flexiblen und mit geringem Härtegrad ausgestalteten Teilbereiche I, III, ausgezeichnet, im Schuhboden an strukturierte Innensohlen, Decksohlen oder Einlegesohlen, anschmiegen kann. Daraus ergibt sich vorteilhaft eine besonders gute Anpassbarkeit der Unterlegsohle an verschiedene Fußformen. Druckschmerzen auf die verschiedenen Großzehengrundgelenke des Hallux werden vermieden und es ergibt sich ein höherer Tragekomfort.
  • Vorzugsweise wird als Material ein Kunststoff verwendet, insbesondere ein thermoplastisches Polyurethan, welches für ein höchstes Maß an Zuverlässigkeit, konstanter Produktqualität und Wirtschaftlichkeit steht. Das thermoplastische Polyurethan erfüllt die unterschiedlichen Ansprüche, welche durch die erfinderische Unterlegsohle gefordert werden. Das Material soll in den Teilbereichen I, III der Unterlegsohle relativ flexibel sein und im Teilbereich II der Unterlegsohle relativ hart, um die geforderten unterschiedlichen Eigenschaften bei der Biegesteifigkeit der Unterlegsohle erfüllen zu können. Vorteilhafterweise kann das Material des Teilbereichs II glasfaserverstärkt sein. Das Material erfüllt auch die Anforderungen an die Herstellkosten, weil das Material industriell einsetzbar ist und höchsten Anforderungen gerecht wird. Als Material wird beispielsweise ein TPU eingesetzt, wobei auch der Einsatz anderer Kunststoffe denkbar ist. In einer anderen Ausführung der Unterlegsohle kann der Grundkörper aus zwei verschiedenen Kunststoffen gebildet sein, welche ebenfalls unterschiedliche Biegesteifigkeiten und unterschiedliche Härtegrade aufweisen, um die geforderten Eigenschaften der erfinderischen Unterlegsohle zu erfüllen. D.h., der Teilbereich II besteht aus einem härteren Kunststoff und die beiden einstückig miteinander verbundenen Teilbereiche I, III werden aus einem weicheren Kunststoff gebildet.
  • Ein fortgeschrittener Hallux ist auf diese Weise nicht zu beseitigen. Allerdings führt der Einsatz einer derartigen Unterlegsohle, die orthopädische Eigenschaften aufweist, im Schuhboden dazu, dass es nicht zu einer weiteren Schädigung und Verformung des Großzehengelenks kommt, weil die Druckschmerzen auf das vorstehende Großzehengrundgelenk durch ein reduziertes Abrollverhalten stark vermindert werden.
  • Zeichnungen
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • Figur 1
    in einer schematischen Draufsicht eine Unterlegsohle für einen Schuhboden, und
    Figur 2
    in einer Schnittansicht den Schichtaufbau in einem Schuhboden mit der erfindungsgemäßen Unterlegsohle.
    Beschreibung eines konkreten Ausführungsbeispiels.
  • Das in der Fig.1 in schematischer Darstellung aufgezeigte Ausführungsbeispiel betrifft eine Unterlegsohle 1, die aus Kunststoff gefertigt ist. Die Unterlegsohle 1 weist einen Grundkörper 2 auf, der grundsätzlich aus zwei Elementen zusammengesetzt ist. Einem weicheren Element und einem härteren Element. Diese beiden Elemente prägen zwei verschiedene Bereiche, die sich erfindungsgemäß durch unterschiedliche Biegesteifigkeiten in Längsrichtung 15, die im Wesentlichen der Abrollrichtung entspricht, auszeichnen. In einem Vorderfußbereich 11 der Unterlegsohle 1 ist erfindungsgemäß eine Unterteilung in zwei seitlich nebeneinander liegende Teilbereiche I, II 3, 4 vorgesehen, wobei die Trennlinie 30 im Vorderfußbereich 11 zwischen diesen beiden Teilbereichen I, II 3, 4 im Wesentlichen kurvenförmig zu der Längsachse 15 der Unterlegsohle 1 verläuft. Der auf der Fußinnenseite 13 der Unterlegsohle 1 liegende Teilbereich II, 4 weist eine relativ hohe Biegesteifigkeit auf, verglichen mit dem auf der Fußaußenseite 9 liegenden Teilbereich I, 3. Diese unterschiedlichen Biegesteifigkeiten der beiden Teilbereiche I, II, 3, 4 werden in diesem Ausführungsbeispiel ausschließlich durch unterschiedliche Härtegrade im Material erreicht.
  • Die beiden Elemente, das weichere und das härtere Element, werden beim Spritzgießen in einer Werkzeugform zusammengefügt und nach dem Zusammenfügen in drei verschiedene funktionelle Teilbereiche I, II, III 3, 4, 5 aufgeteilt. Zwei der Teilbereiche I 3, II 4 bilden den Vorderfußbereich 11, wobei der Vorderfußbereich 11 den Zehenbereich 14 und den Ballenbereich 10 umfasst. Die beiden Teilbereiche I 3, II 4 liegen, in Längsrichtung 15 des Grundkörpers 2 betrachtet, nebeneinander, wobei der Teilbereich II 4 einerseits vom Ballenbereich aus 10 in Längsrichtung 15 zur Fußspitze 8 hin verjüngend verläuft und andererseits entlang des Fußinnenbereichs 13. D.h., der Teilbereich II 4 entspricht annähernd dem Großzehenbereich 12 inklusive dem, in Querrichtung 16 betrachtet, angrenzenden Großteil des Ballenbereichs 10. Die Fläche 18 des Teilbereichs II 4 erstreckt sich nahezu über den gesamten Ballenbereich 10 und lässt lediglich zum Fußaußenbereich 9 einen schmalen Steg 17 stehen. Der Teilbereich II 4 im Vorderfußbereich 11 wird einerseits vom Fußinnenbereich 13 und andererseits vom Teilbereich I 3 und dem Steg 17 umschlossen. Der Teilbereich I 3 entspricht annähernd dem Zehenbereich 14 einschließlich des Steges 17 ohne den Großzehenbereich 12. Die Fläche 19 des Teilbereichs I 3 erstreckt sich nahezu über den gesamten Zehenbereich 14 und den Stegbereich 17, wobei der Teilbereich I 3 einerseits vom Teilbereich II 4 und andererseits vom Fußaußenbereich 9 umschlossen wird.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform kann sich an den Zehenbereich 14 der Unterlegsohle 1 ein Ballenbereich 10 anschließen. Der Ballenbereich 10 weist eine Fläche 18 des Teilbereichs II 4 auf, die sich quer zur Längsrichtung 15 des Grundkörpers 2 erstreckt und vom Fußinnenbereich 13 fast bis zum Fußaußenbereich 9 reicht. Nur ein schmaler Steg 17 trennt die Fläche 18 des Ballenbereiches 10 vom Teilbereich I 3 und vom Teilbereich III 5. Der im Teilbereich II 4 liegende Ballenbereich 10 weist eine hohe Biegesteifigkeit zumindest in Längs- 15 und Querrichtung 16 der Unterlegsohle 1 auf. Die Fläche 18 des Ballenbereiches 10 erstreckt sich nahtlos bis zur Fußspitze 8. Die sich zur Fußspitze 8 hin verjüngende Fläche 18 umfasst nur den Großzehenbereich 12, der die gleiche hohe Biegesteifigkeit aufweist, wie der Ballenbereich 10. Die Fläche des Ballenbereiches 10 und die Fläche des Großzehenbereichs 12 bilden die gemeinsame Fläche 18 des Teilbereiches II 4. Vorzugsweise ist die Biegesteifigkeit im daneben liegenden Zehenbereich 14 des Teilbereichs I 3 geringer als diejenige des mit der höheren Biegesteifigkeit ausgebildeten Teilbereichs II 4. Durch die dadurch erreichte relativ weiche Ausgestaltung des Zehenbereiches 14 des Grundkörpers 2 kann ein komfortables Abrollverhalten der anderen Zehen unterstützt werden. Weiterhin bevorzugt kann sich an den Ballenbereich 10 ein Mittelfuß- 7 und Fersenbereich 6 anschließen, dessen Biegesteifigkeit in Längsrichtung 15 des Grundkörpers 2 geringer ist. Besonders bevorzugt kann die Biegesteifigkeit ähnlich niedrig sein, wie derjenige des Teilbereichs I 3 im Zehenbereich 14. Ein solcher weicher Fersenbereich 6 kann die Abrollbewegung beim Aufsetzen des Schuhs 31 positiv unterstützen. Durch die relativ weiche Ausgestaltung des Mittelfuß- 7 und Fersenbereichs 6 kann zudem die Wirkung eines im Fersenbereich 6 des Schuhbodens 34 zusätzlich angeordneten Dämpfungselements unterstützt werden. Dieses Dämpfungselement kann vorzugsweise in einer Zwischensohle 37 integriert sein, die auf der Laufsohle 35, siehe Figur 2a -c, angeordnet ist.
  • Des Weiteren schließt sich an den Steg 17 und den Teilbereich II 4 entgegen der Längsrichtung 15 der Teilbereich III 5 an. Der Teilbereich III 5 ist über den Steg 17 einstückig mit dem Teilbereich I 3 verbunden. Die beiden Teilbereiche I, III 3, 5 bestehen aus dem gleichen Material und bilden das weichere Element, während der Teilbereich II 4 das härtere Element bildet. Der Teilbereich III 5 umfasst den kompletten Fersenbereich 6 einschließlich des Bereiches der Fußwölbung 21. Die Fläche 20 des Teilbereichs III 5 erstreckt sich über den gesamten Fersenbereich 6. Der Teilbereich III 5 wird einerseits vom Fußinnenbereich 13, dem Fußaußenbereich 9 und andererseits vom Teilbereich II 4 umschlossen, wobei der Teilbereich III 5 über den Steg 17 im Fußaußenbereich 9 in den Teilbereich I 3 übergeht. Die beiden Teilbereiche I 3 und III 5 bilden eine geschlossene Fläche, wobei der Teilbereich I 3 und der Teilbereich III 5 den elastischen Teil des Grundkörpers 2 mit der niedrigeren Biegesteifigkeit umfassen. Der Teilbereich II 4 bildet ebenfalls eine geschlossene Fläche 18, welche den unelastischeren Teil des Grundkörpers 2 mit der höheren Biegesteifigkeit bildet.
  • Die Umfangskante 22 des Teilbereichs II 4, welche nicht die Kante des Fußinnenbereichs 13 betrifft, ist mit einer erfinderischen schrägen Fläche 23 versehen, die mit der erfinderischen schrägen Fläche 25 der teilweisen Umfangskante 24 des Teilbereichs I 3, der teilweisen Umfangskante 27 des Steges 17 und der teilweisen Umfangskante 28 des Teilbereichs III 5 korrespondiert. Beim Teilbereich I 3 ist nicht die Kante entlang des Fußaußenbereichs 9 mit einer schrägen Fläche 25 versehen, sondern nur die teilweise Umfangskante 28, die mit der Umfangskante 22 des Teilbereichs II 4 in unmittelbaren Kontakt steht. Gleiches trifft auf die Umfangskante 22 zu, die in unmittelbarem Kontakt mit der teilweisen Umfangskante 27 des Steges 17 und mit der teilweisen Umfangskante 28 des Teilbereiches III 5 steht. Die Umfangskante 22 mit der schrägen Fläche 23 des Teilbereichs II 4 läuft auch entlang der, dem Steg 17 zugewandten Seite und entlang des Kontaktbereiches 26 im Teilbereich III 5. D.h., die im Grundkörper 2 verlaufende Umfangskante 22 des Teilbereichs II 4 weist eine schräge Fläche 23 auf. Diese schräge Fläche 23 korrespondiert mit den, im Grundkörper 2 umlaufenden Kanten der Teilbereiche I, III, 3, 5. Die umlaufenden Kanten der Teilbereiche I, III, 3, 5 weisen ebenfalls schräge Flächen 25 auf. Die schrägen Flächen 25 sind im Grundkörper 2 aber nur bei den innenliegenden Kontaktkanten angeordnet. Die innenliegenden Kontaktkanten betreffen die sich berührenden Teilbereiche I, II, III 3, 4, 5 im Grundkörper 2. Nur diese weisen schräge Flächen 23, 25 auf. Die schrägen Flächen 23, 25 bilden größere Verbindungsflächen 29 zwischen den Kontaktkanten bzw. den Umfangskanten 22, 24, 27, 28. Die im Grundkörper 2 umlaufenden korrespondierenden Verbindungsflächen 29 überlappen sich und bilden einen größeren Kontaktbereich 26. Im Normalfall treffen zwei Kanten stumpf aufeinander und bilden den Kontaktbereich, der aus einer wesentlichen kleineren Verbindungsfläche besteht. Aufgrund der erfinderischen Überlappung der Kontaktkanten wird eine höhere Festigkeit zwischen den miteinander verbundenen Teilbereichen I, II, III, 3, 4, 5 erreicht.
  • Die Fig.2 a- c zeigt in schematischer Darstellung in Schnittansicht einen Schuh 31 mit Schichtaufbau 32 auf. Der Schichtaufbau 32 besteht mindestens aus einer Lauf-35, einer Zwischen- 37, einer Innen- 38 und einer erfinderischen Unterlegsohle 1. Die in der Figur 1 aufgezeigten Bezugszeichen werden hier analog übernommen. Auch eine teilweise Beschreibung der Unterlegsohle 1 aus der Figur 1 wird für die, in der Figur 2a-2c aufgezeigte Unterlegsohle 1, übernommen.
  • Der in Fig.2a aufgezeigte Schuh 31 weist einen Schaft 33 und einen Schuhboden 34 auf. Der Schuhboden 34 enthält eine Laufsohle 35 mit Profil 36 und eine darüber liegende Zwischensohle 37, die im Fersenbereich ein Dämpfungselement (nicht dargestellt) aufweisen kann. Oberhalb der Zwischensohle 37 ist eine Innensohle 38 (Brandsohle) angeordnet. Auf dieser Innensohle 38 kann die erfinderische Unterlegsohle 1 platziert werden.
  • Gemäß der Fig.2b weist der Schuh 31 den nach folgenden Schichtaufbau 32 auf. In dieser Ausführung kann oberhalb der Innensohle 38 erst eine Deckschicht 39 angeordnet sein, auf welcher dann die erfinderische Unterlegsohle 1 zum Aufliegen kommt. Oberhalb der Unterlegsohle 1 kann wiederum eine Einlegesohle 40 im Verbund des Schuhbodens 34 angeordnet sein.
  • In der Fig.2c wird eine dritte Variante aufgezeigt, bei der die Unterlegsohle 1 oberhalb der Einlegesohle 40 zum Einsatz kommt. Natürlich sind noch andere Schichtaufbauten 32 möglich. Z.B. enthält nicht jeder Schuh 31 eine Zwischensohle 37 oder eine Deckschicht 39 usw. Im Grunde ist es unerheblich welche und wie viele Schichten der Schuhboden 34 im Verbund enthält. Maßgebend ist, das die erfinderische Unterlegsohle 1 in fast jeden Schuhboden 34 eines Schuhs 31 eingesetzt werden kann. Bezugszeichenliste
    1 Unterlegsohle 25 schräge Fläche I (v.3)
    2 Grundkörper 26 Kontaktbereich
    3 Teilbereich I 27 Umfangskante (v.17)
    4 Teilbereich II 28 Umfangskante III (v.5)
    5 Teilbereich III 29 Verbindungsfläche
    6 Fersenbereich 30 Trennlinie
    7 Mittelfußbereich 31 Schuh
    8 Fußspitze 32 Schichtaufbau
    9 Fußaußenbereich 33 Schaft
    10 Ballenbereich 34 Schuhboden
    11 Vorderfußbereich 35 Laufsohle
    12 Großzehenbereich 36 Profil
    13 Fußinnenbereich 37 Zwischensohle
    14 Zehenbereich 38 Innensohle
    15 Längsrichtung 39 Deckschicht
    16 Querrichtung 40 Einlegesohle
    17 Steg
    18 Fläche II (v.4)
    19 Fläche I (v.3)
    20 Fläche III (v.5)
    21 Fußwölbung
    22 Umfangskante II (v.4)
    23 schräge Fläche II (v.4)
    24 Umfangskante I (v.3) I

Claims (9)

  1. Unterlegsohle für Füße als wirkende Anordnung im Schichtaufbau eines Schuhbodens, die als auswechselbare, formstabile Unterlegsohle (1) eine Unterlegsohlenunterseite sowie eine Unterlegsohlenoberseite umfasst, wobei die Anlagefläche der Unterlegsohlenunterseite oberhalb der Innensohle aufliegt und die Anlagefläche der Unterlegsohlenoberseite in Richtung Fußsohle weist, dadurch gekennzeichnet, dass die planparallel beabstandeten Anlageflächen der flach ausgebildeten Unterlegsohle (1) im Vorderfuß- und Ballenbereich mindestens zwei seitlich nebeneinanderliegende Teilbereiche I, II (3, 4) aufweisen, die quer zur Längsrichtung (14) der Unterlegsohle (1) verlaufen und einen Teilbereich III (5) aufweist, der den Fersenbereich 6 bildet, wobei dieser sich vor den Teilbereichen I, II (3, 4), in Längsrichtung (14) des Grundkörpers (2) gesehen, befindet, wobei sich die Teilbereiche I, II (3, 4) durch unterschiedliche Biegesteifigkeit in Längs- (14) und Querrichtung (15) der Unterlegsohle (1) unterscheiden.
  2. Unterlegsohle (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die drei Teilbereiche I, II, III (3, 4, 5) im Grundkörper (2) unterschiedliche Größen aufweisen.
  3. Unterlegsohle (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilbereich I (3) und der Teilbereich III (5) über einen Steg (16) einstückig miteinander verbunden sind, wobei die beiden Teilbereiche I, III (3, 5) gegenüber dem Teilbereich II (4) den flächenmäßig größeren Anteil im Grundkörper (2) bilden, wobei die beiden Teilbereiche I, III (3, 5) sich vom Fersenbereich (6) über den Mittelfußbereich (7) und über den Steg (16), entlang dem Fußaußenbereich (9) bis zur Fußspitze (8) erstrecken.
  4. Unterlegsohle (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilbereich II (4) den flächenmäßig kleineren Anteil am Grundkörper (2) bildet, der sich vom Ballenbereich (10) über den Vorderfußbereich (11) bis in den Großzehenbereich (12), entlang des Fußinnenbereichs (13), erstreckt.
  5. Unterlegsohle (1) nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teilbereiche I, III (3, 5) eine höhere Biegesteifigkeit und der Teilbereich II (4) eine geringere Biegesteifigkeit, aufgrund der unterschiedlichen Härtegrade im Material, aufweisen.
  6. Unterlegsohle (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Teilbereiche I, III (3, 5) den gleichen Härtegrad aufweist und die weichere Komponente des Grundkörpers (2) mit niedrigem Härtegrad bildet, gegenüber dem Material des Teilbereiches II (4), der einen größeren Härtegrad aufweist und somit eine härtere Komponente bildet.
  7. Unterlegsohle (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Teilbereiche I, II, III des Grundkörpers (2) ein Kunststoff ist, vorzugsweise ein thermoplastisches Polyurethan.
  8. Unterlegsohle (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Material vom Teilbereich II (4) des Grundkörpers (2) glasfaserverstärkt ist.
  9. Unterlegsohle (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die im Grundkörper (2) innenliegenden Kontaktkanten der sich berührenden Teilbereiche I, II, III (3, 4, 5) überlappende schräge Flächen aufweisen, die miteinander korrespondierenden.
EP23000138.0A 2022-10-28 2023-10-12 Unterlegsohle für schuhboden Pending EP4360492A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022002319.7U DE202022002319U1 (de) 2022-10-28 2022-10-28 Unterlegsohle für Schuhboden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4360492A1 true EP4360492A1 (de) 2024-05-01

Family

ID=84283321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23000138.0A Pending EP4360492A1 (de) 2022-10-28 2023-10-12 Unterlegsohle für schuhboden

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4360492A1 (de)
DE (1) DE202022002319U1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2709546A1 (de) * 1977-03-04 1978-09-07 Hans Caesar Knellwolf Fussunterlage fuer schuhwerk, wie sohle, einlagesohle, schuheinbauteil oder schuheinlage
US4864739A (en) * 1986-03-14 1989-09-12 Salomon S.A. Internal boot sole
DE102009005190A1 (de) 2009-01-20 2010-07-22 Protecnology Gmbh Schuh mit einer zwischen Sohle und Schaft wirkenden Zugelementanordnung
DE202011103699U1 (de) 2011-07-25 2011-12-05 Bernd Hummel Gmbh Schuhboden und Schuh
DE102012214886A1 (de) 2012-08-22 2014-02-27 MAXGUARD GmbH Schuhboden mit Laufsohle mit einem Profil, sowie Schuh mit einem solchen
DE102014015920A1 (de) 2014-10-16 2016-04-21 Tanja Bastek Brandsohle
DE202017101304U1 (de) 2017-03-08 2017-03-24 Welter's Co., Ltd. Schuhkonstruktion mit der Funktion zur Regulierung des Fußdrucks
US9788602B2 (en) * 2012-08-31 2017-10-17 Implus Footcare, Llc Basketball insole
DE102020106260A1 (de) 2020-03-09 2021-09-09 HealthLetic UG (haftungsbeschränkt) Einlegesohle

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2709546A1 (de) * 1977-03-04 1978-09-07 Hans Caesar Knellwolf Fussunterlage fuer schuhwerk, wie sohle, einlagesohle, schuheinbauteil oder schuheinlage
US4864739A (en) * 1986-03-14 1989-09-12 Salomon S.A. Internal boot sole
DE102009005190A1 (de) 2009-01-20 2010-07-22 Protecnology Gmbh Schuh mit einer zwischen Sohle und Schaft wirkenden Zugelementanordnung
DE202011103699U1 (de) 2011-07-25 2011-12-05 Bernd Hummel Gmbh Schuhboden und Schuh
DE102012214886A1 (de) 2012-08-22 2014-02-27 MAXGUARD GmbH Schuhboden mit Laufsohle mit einem Profil, sowie Schuh mit einem solchen
US9788602B2 (en) * 2012-08-31 2017-10-17 Implus Footcare, Llc Basketball insole
DE102014015920A1 (de) 2014-10-16 2016-04-21 Tanja Bastek Brandsohle
DE202017101304U1 (de) 2017-03-08 2017-03-24 Welter's Co., Ltd. Schuhkonstruktion mit der Funktion zur Regulierung des Fußdrucks
DE102020106260A1 (de) 2020-03-09 2021-09-09 HealthLetic UG (haftungsbeschränkt) Einlegesohle

Also Published As

Publication number Publication date
DE202022002319U1 (de) 2022-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0971606B1 (de) Schuhinnensohle
EP1845816B1 (de) Schuhwerk mit integrierter mittelfussrolle
EP0015482B1 (de) Fussstützende Sohle
DE102008059030B4 (de) Einlegesohle
EP0458174A1 (de) Fussbekleidung mit einem aus wenigstens zwei Schichten bestehenden Boden
WO2008095726A1 (de) Schuheinlage
EP3815562B1 (de) Sohle geeignet für den einsatz in einem sicherheitsschuh
EP3609360B1 (de) Fussbett für absatzschuhe
EP1931227B1 (de) Schuhwerk mit modularer sohlenkonstruktion
DE9318219U1 (de) Einlage für einen Schuh, eine Sandale o.dgl.
WO2016146397A1 (de) Schuh mit bandscheibenwerkstoff-dämpfungselement
EP3158886B1 (de) Einlage mit einem einlagengrundkörper und einem einlagenkern
EP4360492A1 (de) Unterlegsohle für schuhboden
DE202008002681U1 (de) Schuhsohle
CH698210B1 (de) Fussbekleidung nach dem «Mattensockenprinzip».
DE2852894C3 (de) Schuhwerkseinlage
EP2564710B1 (de) Einlegesohle und Schuh
DE102010022329B4 (de) Einlegesohle und Schuh
DE29817172U1 (de) Innensohle für einen Schuh
DE202023100318U1 (de) Verbesserter Schuh und Funktionssohle hierfür
DE202015104193U1 (de) Orthopädische Schuhsohle sowie Schuh umfassend eine solche
DE102022100196A1 (de) Sohlenstruktur und Schuhe mit einer solchen Sohlenstruktur
EP3520642A1 (de) Sohle sowie schuh mit einer solchen
DE102021107373A1 (de) Schuhe
DE2753229C2 (de) Leisten für Schuhwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240322

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR