EP3520642A1 - Sohle sowie schuh mit einer solchen - Google Patents

Sohle sowie schuh mit einer solchen Download PDF

Info

Publication number
EP3520642A1
EP3520642A1 EP19152506.2A EP19152506A EP3520642A1 EP 3520642 A1 EP3520642 A1 EP 3520642A1 EP 19152506 A EP19152506 A EP 19152506A EP 3520642 A1 EP3520642 A1 EP 3520642A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sole
area
toe
region
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19152506.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3520642B1 (de
Inventor
Beate Kandler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3520642A1 publication Critical patent/EP3520642A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3520642B1 publication Critical patent/EP3520642B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1425Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the ball of the foot, i.e. the joint between the first metatarsal and first phalange
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1435Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the joint between the fifth phalange and the fifth metatarsal bone

Definitions

  • the invention relates to a sole, from the top of a predominantlyauflage representation for the foot of a wearer of a shoe equipped with the sole and the underside, in particular a tread is formed, the sole one going to its front end, for the toes of a wearer with sole provide shoe specific toe area, an heel area directed to the rear of the heel of a wearer, a midfoot area located between the heel and toe area for the midfoot of a wearer, and one between the midfoot and toe areas lying, intended for the ball of a carrier ball area comprises. Moreover, the invention relates to a shoe with such a sole.
  • a shoe can in the simplest case be characterized by a sole of, for example, rubber or leather of constant thickness, the circumference of which is adapted to the outer contour of a human foot.
  • a sole of, for example, rubber or leather of constant thickness, the circumference of which is adapted to the outer contour of a human foot.
  • the sole may also have on its upper side a footbed which has approximately a heel cup and a supporting arch in the metatarsal area. Shoes are worn for fashion or comfortable reasons.
  • an orthopedic shoe which is suitable as a walker in the presence of
  • the disclosed shoe comprises a sole, which is characterized by a comparatively high thickness in the heel area, which also allows increased storage of the heel.
  • subsequent metatarsal and Ball area falls off the sole downwards, then at the front back up to rise. Due to the curved shape of the center of the foot of a wearer in the state is lower than the heel and toe and it can be a relatively normal walking behavior for people with Medicarehebeschwharie be achieved.
  • a sole of the type mentioned above in that at least one recess in the sole is provided in the toe area, which space for the natural gripping movement preferably offers all toes of a wearer downwards, and at least applies to a part of the ball area, the footrest surface defined there by the sole has a distance to a base plane which forms the support plane with the sole applied thereon, which is greater than the minimum distance of the footrest surface to the base plane in the heel region.
  • the sole is preferably designed such that in the worn and placed on the support / base level state of the sole or equipped with such a shoe, ie in the state, the lowest point of the bale of the wearer is higher than the lowest point of his heel.
  • a "passive walking in the shoe” can be reliably counteracted with the sole according to the invention.
  • Et al will go through the "simulated" uphill or downhill, which is achieved within a step processing using the sole construction according to the invention, the tibia muscles activated because the forefoot must be raised more (in contrast to the shoe with a lift under the heel) and in In further stepping, the toe grippers (short sole muscles) are activated in contrast to the conventional shoe, where the toes are stretched.
  • the sole according to the invention is thus a training sole, a shoe comprising these a training shoe.
  • the sole according to the invention is furthermore preferably designed such that, when a user uses the sole, a downhill run is simulated in the first half of the execution of a step, and in the further course, in particular the second half of the execution of the step, a downhill run is simulated
  • the base plane is meant a reference plane which extends in relation to the sole or a shoe equipped therewith, when the sole or the shoe is placed with its or its underside unloaded on her.
  • the underside of the sole according to the invention or the underside of a shoe comprising such a shoe according to the invention preferably forms the running surface which, when worn, comes into contact with the ground / ground during walking.
  • a particularly advantageous embodiment of the sole according to the invention is characterized in that the footrest surface at least over a part of the ball area has a distance to the base plane, which is at least 5 mm, preferably at least 10 mm, more preferably at least 15 mm greater than the minimum distance the bearing surface to the base plane in the heel area. This is especially true at least for the highest point of the ball area, ie at least for that point where it is true that in the patched state on the base plane, the bearing surface has the greatest distance to the base plane in the ball area.
  • the highest point of the entire sole is in the ball area, ie the point at which the distance between the footrest surface and the base plane is maximum in the state of the shoe placed on the base plane.
  • a further advantageous embodiment is characterized in that the thickness of the sole varies in the longitudinal direction and the sole at its thickest point in the ball area by a greater thickness than at its thinnest point in the heel area, preferably the sole at its thickest point in the ball area least 5 mm, preferably at least 10 mm, more preferably at least 15 mm thicker than at the thinnest point in the heel area.
  • An inventively higher storage of the bale relative to the heel can be achieved, for example, by varying the thickness of the sole of the shoe according to the invention in a corresponding manner. As far as the heel level of storage is concerned, it is then put in particular to the point in the heel area where the sole is thinnest. For example, if the sole has a heel cup on its upper side in the heel area, this point can be found approximately centrally with respect to the male heel.
  • the thickness of the sole varies in the longitudinal direction and the sole at its thickest point in the ball area by a greater thickness than at its thinnest point in the toe area, preferably the sole at its thickest point in the ball area at least 5 mm, preferably at least 10 mm, more preferably at least 15 mm thicker than the sole at its thinnest point in the toe area.
  • the recess provided according to the invention underneath the toes of a person wearing a shoe with the sole according to the invention can also be achieved structurally by varying the sole thickness accordingly.
  • the toe recess drops downwards compared to at least one adjacent sole area, in particular in comparison to the adjacent ball area, and in particular the downwardly sloping toe recess has a depth of at least 5 mm, preferably at least 10 mm, particularly preferred at least 15 mm compared to the at least one adjacent sole region.
  • the sole has on its upper side at least one arch support, for example at least one transverse arch support and / or at least one longitudinal arch support. Particularly preferably, at least one or exactly one longitudinal as well as at least one or exactly one transverse arch support is provided.
  • At least one longitudinal arch support is provided, it can extend only over a part of the width or over the entire width of the sole, in particular in that area in which the longitudinal arch support is arranged. Extends the longitudinal arch support over the entire width, the foot is "bent" in a particularly advantageous manner while walking.
  • longitudinal arch support or if several longitudinal arch supports should be present at least one longitudinal arch support, it is preferably an inner - medial - longitudinal arch support. Such is then when using the sole according to the invention at or near the inside of the foot of a user.
  • the shape of the or at least one longitudinal arch support is according to another embodiment such that the longitudinal arch support from a lying on the inside of the sole highest point of the support from in the longitudinal direction of the sole falls to both sides and in the transverse direction of the sole from the highest point in Towards the outside falls off.
  • the inner longitudinal arch support in its basic form is at least substantially adapted to the shape of the inner arch of a human foot.
  • At least one transverse arch support is present, it can be at least substantially drop-shaped in plan view. That is, it has, when looking from above on the top of the sole, at least substantially the shape or contour of a drop.
  • a drop is usually characterized by a contour with a semicircular and a pointed, in particular V-shaped tapered area.
  • Another passing embodiment is further characterized in that the thickness of the sole in the longitudinal direction starting at a location in the metatarsal region, in particular at the rear end of the metatarsus area, or starting at a point in the heel area, preferably from a thinnest point in the heel area, towards the front especially steadily up to the ball area, particularly preferably up to its front end, increases.
  • the thickness drops at the front end of the ball area to form a particular rounded step.
  • From the sole a kind of forwardly rising wedge is then formed in the midfoot and ball area, the front of which is defined by a particular flattened step, where the sole level for the provision of the toe recess decreases more particularly in comparison to the rise of the wedge.
  • the step can then form a toe-grasping bead for the natural foot movement in the shoe according to the invention.
  • the step is preferably in the front third the sole.
  • the front third of the sole is to be understood as the region which extends in the longitudinal direction of the sole from the tip to a point which is spaced from the tip by one third of the total extent of the sole in the longitudinal direction.
  • the sole is at least over the midfoot and ball area and / or beginning at a point in the heel area and up to a point in the ball area wedge-shaped with increasing towards the front thickness.
  • an at least approximately V-shaped profile preferably results.
  • the sole is characterized in the wedge-shaped region by an angle between 3 ° to 30 °, in particular in the range of 3 ° to 25 °, preferably in the region, enclosed between at least one section of the upper side and at least one section of the underside in longitudinal section from 3 ° to 20 °. This information is to be understood as angular degree specifications - a full angle would be 360 °.
  • the upper side can be designed to be straight or linearly rising, so that an upper side rising obliquely towards the front (at least substantially) is obtained.
  • the sole in the metatarsal and / or ball area is characterized by a convexly curved upper side. Then the top is not flat, but arched outwards, which in particular further promotion of the natural gripping movement of the foot can be achieved. If a wedge-shaped area is provided, a convexly curved top can be present in this area.
  • a wedge-shaped region which is not characterized by a linear increase, in particular not by a flat top
  • the above-mentioned, viewed in longitudinal section angle ranges are preferably related to a line connecting the highest and the lowest point.
  • At least one arch support may be provided on the upper side of the wedge-shaped area, in particular a longitudinal arch support and / or a transverse arch support, preferably both a longitudinal arch support and a transverse arch support.
  • At least one longitudinal arch and / or transverse arch support preferably both a longitudinal and a transverse arch support provided in combination with the increased bale storage, during the simulated uphill the foot can be "bent up” with the help of the vault structure. In principle, as in climbing or go over “stick and stone". The result is the opposite of the foot position in the "normal" shoe.
  • the highest point of the ball area is especially in the front 2/5, preferably in the front third of the sole.
  • the highest point of the entire sole is in the front 2/5, ie 40% or front third.
  • the point or point for which the condition of the shoe placed on the base plane is such that the distance between the footrest surface and the base plane has the maximum value for the entire sole is then preferably in the front 2/5 or the front third of the sole Sole.
  • the ball area extends completely in the front half of the sole.
  • the inventively provided toe recess is further preferably adapted to the foot shape.
  • This can for example be designed such that it has a curved shape in plan view, in particular a banana-like curved shape.
  • This shape is an adaptation to the equally curved course of the front of the bale, attach to the toes and thus forms a particularly adapted to the natural shape of the foot embodiment.
  • the toe recess is formed in longitudinal section through the sole at least substantially V- or U-shaped, in particular by a kind V- or U-shaped groove or "groove" is formed in the sole , which in turn can then have a curved, adapted to the shape of the foot in the plan.
  • a step is defined between the ball region and the toe recess, which has a curved course in the plan view.
  • the toe recess extends over the entire width of the sole and / or over the entire front end region of the sole. Then there is a lot of room for the movement of the toes, especially in all directions.
  • the toe recess defines an at least substantially planar support surface, and / or the toe recess by a over the entire front end of the Sole extending depression is defined.
  • a particularly advantageous material for the sole is given by rubber, which is preferably characterized by a Shore hardness in the range of 40 Shore A to 100 Shore A, in particular 50 Shore A to 70 Shore A.
  • a hardness in this range makes it possible for the sole to provide the wearer's foot with sufficient flexibility and to "participate” in the movements, but on the other hand it is not displaced or excessively compressed by the wearer's body load. It is also avoided that the shape of the sole changes permanently in shape after some time of wearing, for example a few months due to the load.
  • the sole material is chosen so that on the one hand the sole provides enough flexibility to accompany the natural foot movement, on the other hand it must not be so soft that it can be displaced by the body load, or the shaping disappears by compression.
  • the configuration of the sole in the interior should not be changed over time because the material chosen does not provide sufficient dimensional stability.
  • rubber materials in the aforementioned hardness range have proven to be particularly suitable to meet these requirements in both directions.
  • the sole is at least partially characterized by a flat bottom, preferably over at least 50%, particularly preferably at least 70% of its total extent in the longitudinal direction.
  • the sole preferably has a rolling region extending up to the front tip of the sole.
  • the bottom is preferably not flat, but curved, in particular convex.
  • a rolling area can promote a rolling motion and prevents tripping.
  • the sole may have on the upper side an at least partially adapted to the human foot shape, in particular orthopedic footbed.
  • a footbed may include a heel cup and optionally a midfoot arch supporting post in a known manner.
  • the sole according to the invention may be integrally formed, for example in the form of a continuous rubber body corresponding shape, the upper side defines the footrest surface and the underside forms a tread.
  • the sole is formed in several parts, such as has a lower portion, the underside forms the outer tread and lying on it another sole part, for example in the form of a particular removable insert with the footrest surface defining top is.
  • the sole according to the invention can also be formed by an insert. The insert then forms, in particular, the insole facing the foot, which, when placed in a shoe, rests on an outsole of the shoe on the upper side. Is the sole of the invention can then be removable, so rest only on an outsole, or be firmly connected to an outsole.
  • the sole according to the invention when embodied as an insole, is used in a shoe with an outsole of at least substantially constant thickness, in particular in the range of a few, for example 4 or 6 or 8 millimeters.
  • the invention further relates to a shoe comprising a sole according to the invention.
  • the shoe according to the invention preferably has a shoe upper enclosing the foot of a wearer in a worn state in a manner known per se. This will then usually connect to the upper side of the sole.
  • the maximum distance in the toe area between the footrest surface defined by the sole and the inside of the shaft portion extending above the toe region is at least 3 cm, preferably at least 3.5 cm, more preferably at least 4 cm.
  • FIG. 1 shows a partially sectioned, schematic representation of an embodiment of a shoe 1 according to the invention in the worn state. Accordingly, the foot 2 of a not further recognizable carrier is arranged in the shoe 1.
  • the illustrated shoe 1 is the right shoe 1, which forms a pair with another, not shown in the figure mirror-inverted shoe in a known manner.
  • the shoe 1 comprises a sole 3 shown in longitudinal section, which represents a first embodiment of a sole according to the invention, and which runs forward in a toe 4, and from the top 5 of which a foot support surface is formed for the foot 2 of the wearer. From the bottom 6 of the sole 3, a tread is formed.
  • the sole 3 is located on a base plane 7, which is the support level when placed on her shoe. 1 forms, so that the bottom 6 of the sole 3 is in contact with the base plane 7.
  • the sole 3 is made of rubber with a Shore hardness of about 60 Shore A.
  • the sole 3 is in a going to its front end, intended for the toes of the wearer of the shoe 1 toe area 8, going to its rear end 9, intended for the heel 10 of a wearer heel region 11, one between the heel 11 and the toe area 8 lying, intended for the metatarsus 12 of a carrier metatarsal area 13, and a lying between the metatarsal 13 and the toe area 8, intended for the ball 14 of a carrier ball area 15 comprises.
  • the ball area 15 extends completely in the front half of the sole 3.
  • a shaft 17 of the shoe 1 which engages around the foot 2 of the carrier side and top.
  • a plurality of holes 18 are provided for a not recognizable in the figures laces on the upper side in likewise well-known manner.
  • the holes 18 for this are only in the FIG. 2 recognizable.
  • an inventive shoe alternatively or additionally has one or more other type of closure (s).
  • Velcro fasteners, zippers and / or rubber bands may be mentioned.
  • a recess 19 is provided, which offers space for the natural gripping movement of all toes of the wearer downwards.
  • the toe recess 19 extends as the top view of the Sole 3 off FIG. 3 can be removed over the entire width of the sole 3 and over the entire front end portion. It is adapted to the natural shape of the foot, is characterized in particular by the supervision by a "banana-like" curved course (see again FIG. 3 ).
  • the toe recess 19 is formed in the illustrated embodiment in that the sole 3 in the extending below the toes of the wearer area - opposite the immediately adjacent ball portion 15 - falls downwards, so that downwards space for the gripping movement of the toes given is.
  • the thickness of the sole in the toe area 8 is denoted by dz.
  • the thickness of the sole over the toe region 8 is at least substantially constant in the longitudinal direction. This also applies in the transverse direction, so that an at least essentially flat bearing surface is defined by the toe recess 19 in the present case over its entire extent.
  • the sole 3 drops in the toe area 8 with respect to the highest point P of the adjacent ball portion 14 downwards by about 10 mm, thus - with respect to the highest point P of the ball portion 14 - by a depth of 10 mm out.
  • the sole 3 is correspondingly thicker at its thickest point in the ball area 15 by 10 mm thicker than at its thinnest point in the toe area 8.
  • the highest point P of the ball area forms, as in the FIG. 1 recognizable, the highest point of the entire sole 3.
  • d Bm maximum distance between the footrest surface and the base plane 7
  • the illustrated embodiment of a shoe 1 according to the invention is further characterized in that the thickness of the sole 3 in the longitudinal direction beginning at a point 20 in the heel region 11 towards the front, ie toward the toe area 8, steadily increases to the front end of the ball area 15, and on front end of the ball portion 15 drops to form a rounded step 21.
  • the step 21, which defines the transition from ball to toe area 11, is, as can be seen from the figure, in the front third of the sole 3.
  • the step 21 is adapted to the natural shape of the foot, has concretely a curved course, which follows the curved course of the front side of the bale 14 of a human foot. It should be noted that the rounded step 21 in the FIG. 3 simplified is indicated by a solid line.
  • the sole 3 in the illustrated embodiment is characterized by an angle ⁇ enclosed between the upper side 5 and the lower side 6 in the region of approximately 10 °.
  • the footrest surface defined there by the sole 3 has a distance to the base plane 7 which is greater than the minimum distance of the footrest surface from the base plane 7 in the heel area 11.
  • the minimum distance of the predominantly giftedellerlage Chemistry to the base plane 7 in the heel area 11 is in the FIG. 1 denoted by d Fm .
  • the distance d Fm corresponds to the minimum thickness of the sole 3 in the heel region 11, and it applies that the sole 3 at its thickest point in the ball region 15 (see FIG FIG.
  • the thickness designated by d Bm is 10 mm thicker than at its thinnest point in the heel region 11, the difference thus corresponds to that which also applies with respect to the toe region 8, ie the difference between d Bm and d Z.
  • This may be the case in the present case, it being emphasized that the depth of the toe recess 19 and the height difference between the highest point P in the ball area 15 and the lowest point in the heel area 11 by no means have to match.
  • bale 14 and heel 10 has proved to be particularly suitable for the present shoe size 40, it being emphasized that other height differences of bale 14 and heel 10 are equally possible, especially for smaller shoe sizes smaller and larger for larger shoe sizes Differences may be particularly suitable.
  • the sole 3 further comprises a forward to the front tip 4 extending Abroll Scheme A, in which the bottom is not flat but convex curved. As a result, a rolling movement promoted and tripping be prevented. Also at the rear end a small rolling area is provided.
  • the shoe 1 is further configured as a comfort shoe, which means that it offers more space - in particular to the sides - than is necessary for an average size 40 foot, so that more freedom of movement is available in the shoe 1.
  • FIG. 4 shows a purely schematic representation of a second embodiment of a sole 3 according to the invention, which is shown alone - especially without adjoining shoe upper -.
  • the sole 3 according to FIG. 4 differs from the sole according to FIG. 1 essentially in that it has a more pronounced, in particular more curved or more upwardly bent rolling region A, the step 21 is less steep, the angle ⁇ is smaller, specifically only about 5 °, and the heel region 11 is at least substantially just trained.
  • FIG. 5 shows a third embodiment of a sole 3 according to the invention in a schematic side view and the FIG. 6 the supervision of the sole 3.
  • the main difference of the sole 3 according to the Figures 5 and 6 to those from the FIGS. 1 to 4 is that the sole 3 is provided on its upper side with a longitudinal arch support 22 and a transverse arch support 23.
  • the two supports 22, 23 are integrally formed on the upper side in the wedge-shaped region of the sole 3, thus forming quasi-additional elevations on the wedge-shaped region that rises towards the front.
  • the angle ⁇ is also greater in this embodiment, is concretely about 10 °.
  • the position and shape of the transverse arch support 23 can be particularly well according to the supervision FIG. 6 be removed. As can be seen, this is characterized by an at least substantially teardrop-shaped contour with a front, at least substantially semicircular portion 24 and a rear, at least substantially V-shaped portion 25.
  • the longitudinal arch support 22 extends in the illustrated embodiment only over part of the width of the sole 3 at the appropriate location. Alternatively, it can also be provided that the longitudinal arch support 22 extends over the entire width.
  • a longitudinal 22 and a transverse arch support 23 are provided in combination with the increased ball bearing, in particular in combination with a wedge-shaped rising area, the foot can be "bent up” during the simulated uphill run with the help of the vault construction. In principle, as in climbing or go over “stick and stone". The result is the opposite of the foot position in the "normal” shoe.
  • the longitudinal arch support 22 extends over the entire width of the sole 3, a particularly strong "bends" can be achieved.
  • the sole 3 according to the invention does not have to be characterized by a linear increase, but in particular in the midfoot and / or ball area 15 may also be characterized by a slightly upward (convex) arched top, as it is partially indicated in the figures.
  • the sole 3 according to the invention comprises a wedge-shaped region, in a preferred embodiment a convexly curved upper side projects at least over a part of the wedge-shaped region.
  • FIG. 7 shows a second embodiment of a shoe 1 according to the invention with a sole 3 according to the invention, which in its embodiment substantially of the sole 3 from FIG. 4 resembles or resembles.
  • the wedge-shaped region of the sole 3 can be recognized from the outside, since the shaft 17 adjoins the sole in such a way that the shape is recognizable from the outside and is not covered.
  • the shaft 17, the sole 3 covered and a shoe according to the invention looks from the outside, like a conventional shoe.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sohle (3), von deren Oberseite (5) eine Fußauflagefläche gebildet wird, wobei die Sohle (3) einen bis zu ihrem vorderen Ende gehenden, für die Zehen bestimmten Zehenbereich (8), einen bis zu ihrem hinteren Ende (9) gehenden, für die Ferse (10) bestimmten Fersenbereich (11), einen zwischen dem Fersen- (11) und dem Zehenbereich (8) liegenden, für den Mittelfuß (12) bestimmten Mittelfußbereich (13), und einen zwischen dem Mittelfuß- (13) und dem Zehenbereich (8) liegenden, für den Ballen (14) bestimmten Ballenbereich (15) umfasst, wobei im Zehenbereich (8) wenigstens eine Ausnehmung (19) in der Sohle (3) vorgesehen ist, welche Raum für die natürliche Greifbewegung bevorzugt aller Zehen nach unten hin bietet, und zumindest für einen Teil des Ballenbereiches (15) gilt, dass die Fußauflagefläche einen Abstand zu einer Basisebene (7), welche die Auflageebene bei auf ihr aufgesetzter Sohle (3) bildet, hat, der größer ist als der minimale Abstand (d) der Fußauflagefläche zu der Basisebene (7) im Fersenbereich (11). Darüber hinaus betrifft die Erfindung einen Schuh mit einer solchen Sohle.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sohle, von deren Oberseite eine Fußauflagefläche für den Fuß eines Trägers eines mit der Sohle ausgestatten Schuhs und von deren Unterseite insbesondere eine Lauffläche gebildet wird, wobei die Sohle einen bis zu ihrem vorderen Ende gehenden, für die Zehen eines Trägers eines mit der Sohle ausgestatten Schuhs bestimmten Zehenbereich, einen bis zu ihrem hinteren Ende gehenden, für die Ferse eines Trägers bestimmten Fersenbereich, einen zwischen dem Fersen- und dem Zehenbereich liegenden, für den Mittelfuß eines Trägers bestimmten Mittelfußbereich, und einen zwischen dem Mittelfuß- und dem Zehenbereich liegenden, für den Ballen eines Trägers bestimmten Ballenbereich umfasst. Darüber hinaus betrifft die Erfindung einen Schuh mit einer solchen Sohle.
  • Schuhe mit unterschiedlichen Funktionen sind aus dem Stand der Technik hinlänglich vorbekannt. Für den Fall, dass alleine eine Schutzfunktion für die Fußsohle gewünscht ist, kann sich ein Schuh im einfachsten Falle durch eine Sohle aus beispielsweise Gummi oder Leder konstanter Dicke auszeichnen, deren Umfang an die Außenkontur eines menschlichen Fußes angepasst ist. U.a. zur Erhöhung der Körpergröße ist es auch hinlänglich bekannt, einen Absatz vorzusehen, so dass im Stand die Ferse eines Trägers, also einer den Schuh tragenden Person, etwas oder auch deutlich höher aufliegt als Ballen und Zehen. Für ein besonders angenehmes, natürliches Gehen kann die Sohle an ihrer Oberseite ferner ein Fußbett aufweisen, welches etwa eine Fersenschale sowie eine stützende Wölbung im Mittelfußbereich aufweist. Schuhe werden aus modischen oder bequemen Beweggründen getragen. Vielfach sind diese so konstruiert, dass eine Anhebung unter der Ferse vorgesehen ist und der Schuh noch vorne hin leicht nach oben ausläuft. Die modische Anpassung der Spitzengestaltung - mal breiter, mal spitzer, bzw. die Absatzhöhe und auch die Weite des Ballenbereichs differieren immer etwas. Diese "Formen" auf denen der Mensch täglich geht, machen etwas mit dem Fuß. Der Fuß wird gestreckt, somit auch der Bandapparat darin. Ein Barfußgehen findet aktiver statt. Man könnte also fast von einem Passiv gehen im Schuh sprechen. Durch Bewegungsmangel, insbesondere ein zu geringe Zurücklegung von Strecke zu Fuß, kommt es zu Senkungserscheinungen im Fuß. Die Gewölbe flachen ab, der Rückfuß knickt nach innen, das wirkt auf Knie und auch auf die Hüfte u.s.w.. Diese Situation wird durch die gängige Konstruktion der Schuhe noch verstärkt. Insbesondere werden die Senkungserscheinungen durch das "passive Gehen" im Schuh noch begünstigt.
  • Die Bestrebungen sind immer mehr dahin gegangen, Schuhe zu konstruieren, welche nicht nur einen bloßen Schutz vor Kälte und Verschmutzung sowie Verletzungen der Fußsohle bei der Fortbewegung im Freien und/oder modischen Gesichtspunkten dienen, sondern auch ein besonders gesundes Gehen bzw. eine Kompensation von Fehlstellungen ermöglichen. Insbesondere orthopädische Schuhe können dazu dienen, dass Fehlstellungen im Stand und bei einem Laufvorgang gezielt entgegengewirkt wird.
  • Aus der DE 20 2013 001 747 U1 beispielsweise, die ebenfalls auf die Anmelderin zurückgeht, ist ein orthopädischer Schuh bekannt, der als Gehhilfe bei Vorliegen einer Fußhebeschwäche geeignet ist. Der offenbarte Schuh umfasst eine Sohle, die sich durch eine vergleichsweise hohe Dicke im Fersenbereich auszeichnet, die ebenfalls eine erhöhte Lagerung der Ferse ermöglicht. Bei dem sich an den Fersenbereich anschließenden Mittelfuß- und Ballenbereich fällt die Sohle nach unten hin ab, um dann vorne wieder nach oben hin anzusteigen. Durch die gekrümmte Form liegt der mittlere Bereich des Fußes eines Trägers im Stand tiefer als Ferse und Zehen und es kann ein relativ normales Gehverhalten für Personen mit Fußhebeschwäche erreicht werden.
  • Für diesen speziellen Anwendungsfall hat sich der in der DE 20 2013 001 747 U1 offenbarte Schuh sehr gut bewährt. Es besteht jedoch Bedarf an alternativen Sohlen, die ein besonders fußgesundes Gehen auch für den Fall ermöglichen, dass keine oder anderer Fehlstellungen vorliegen, sowie an Schuhen mit solchen Sohlen.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Sohle der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass im Zehenbereich wenigstens eine Ausnehmung in der Sohle vorgesehen ist, welche Raum für die natürliche Greifbewegung bevorzugt aller Zehen eines Trägers nach unten hin bietet, und zumindest für einen Teil des Ballenbereiches gilt, dass die dort von der Sohle definierte Fußauflagefläche einen Abstand zu einer Basisebene, welche die Auflageebene bei auf ihr aufgesetzter Sohle bildet, hat, der größer ist als der minimale Abstand der Fußauflagefläche zu der Basisebene im Fersenbereich.
  • Die Sohle ist bevorzugt derart ausgebildet, dass im getragenen und auf der Auflage-/Basisebene aufgesetzten Zustand der Sohle bzw. eines mit einer solchen ausgestatten Schuhs, also im Stand, die tiefste Stelle des Ballens des Trägers höher liegt als die tiefste Stelle seiner Ferse.
  • Die Anmelderin hat festgestellt, dass das mit der Sohlenform des in der DE 20 2013 001 747 U1 offenbarten Schuhs verbundene "Aufbiegen" des Fußes nicht uneingeschränkt vorteilig ist. Auch bei herkömmlichen Schuhen, insbesondere bei höher liegender Ferse aufgrund eines vorhandenen Absatzes, wird der Fuß aufgebogen und werden die Zehen gestreckt, was entgegen der "Natürlichkeit" des Fußes ist. Für den Fall, dass keine Fußhebeschwäche vorliegt, kann das Aufbiegen bzw. Strecken des Fußes, was auch bei konventionellen Sohlenformen erfolgt, sogar eher nachteilig sein. Gerade die Gegenbewegung, also die des Greifens des Fußes ist nach Erkenntnissen der Anmelderin der Fußanatomie und dem Fußbewegungsapparat deutlich entsprechender. Bei der nicht aufbiegenden sondern eher "krallenden", "greifenden" Fußbewegung werden die Fuß- und Unterschenkelmuskeln aktiviert.
  • Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass gerade durch die erfindungsgemäße erhöhte Lagerung des Ballens in Kombination mit einer die natürliche Greifbewegung der Zehen ermöglichenden Ausnehmungen unterhalb der Zehen ein besonders natürliches angenehmes und somit bequemes sowie gesundes Gehen - auch bei Tragen eines Schuhs -möglich wird.
  • Aufgrund der in Abweichung vom Stand der Technik erhöhten Ballenlagerung findet in der ersten Hälfte der Schrittabwicklung praktisch eine Bergaufbewegung statt, die die Bewegung der Zehen nach oben hin anregt. Durch die erfindungsgemäße Sohle bzw. einen mit einer solchen ausgestatten erfindungsgemäßen Schuh wird also ein Bergaufgehen "simuliert". Im weiteren Verlauf wird dann - insbesondere durch den vorgesehenen Freiraum für die Zehen - ein Bergabgehen vorgetäuscht. Dieser bestimmte Bewegungsablauf hat sich als sehr gesundheitsförderlich sowie angenehm herausgestellt. Die Zehen werden zur Auf- und Abbewegung angeregt bzw. sogar gezwungen und die Fuß- und Unterschenkelmuskeln werden aktiviert. Eine auf die erfindungsgemäße Weise gestaltete Sohle bzw. ein damit ausgestatteter Schuh unterstützt den Fuß in seinen natürlichen Bewegungsabläufen, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik darstellt.
  • Einem "passivem Gehen im Schuh" kann mit der erfindungsgemäßen Sohle zuverlässig entgegengewirkt werden. U.a. wird durch das "simulierte" bergauf- bzw. bergab gehen, was innerhalb einer Schrittabwicklung mit Hilfe der erfindungsgemäßen Sohlenbauweise erreicht wird, die Schienbeinmuskulatur aktiviert, weil der Vorfuß mehr angehoben werden muss (im Gegenteil zum Schuh mit einer Anhebung unter der Ferse) und in der weiteren Schrittabwickung werden die Zehengreifer (kurze Fußsohlenmuskulatur) im Gegensatz zum herkömmlichen Schuh , wo die Zehen gestreckt werden, aktiviert..
  • Als Training für die Fußmuskulatur kann es sich empfehlen, Dinge mit den Zehen vom Boden aufzuheben. Diese Situation wird mit der erfindungsgemäßen Sohle praktisch bei jeder Schrittabwicklung erhalten. Die erfindungsgemäße Sohle ist somit eine Trainigssohle, ein diese umfassender Schuh ein Trainingsschuh.
  • Mit der erfindungsgemäßen Sohle bzw. einem eine solche umfassenden erfindungsgemäßen Schuh kann die Situation gegenüber dem Stand der Technik deutlich verbessert werden. Die Tatsache, dass im Vergleich zu früher erheblich weniger zu Fuß gegangen wird, kann durch die positive Beeinflussung, insbesondere das fortlaufend stattfindende Training verbessert werden. Probleme, die aus der veränderten Lebenssituation des Menschen (wenig Gehen) resultieren, können im Ergebnis auf einfache Weise mit hoher Effizienz kompensiert werden.
  • Die erfindungsgemäße Sohle ist weiterhin bevorzugt derart ausgebildet, dass, wenn ein Benutzer die Sohle verwendet, in der ersten Hälfte der Abwicklung eines Schrittes ein Bergaufgehen und im weiteren Verlauf, insbesondere der zweiten Hälfte der Abwicklung des Schrittes ein Bergabgehen simuliert wird
  • Als Basisebene ist eine Bezugsebene gemeint, die sich in Bezug auf die Sohle bzw. einen damit ausgestatteten Schuh erstreckt, wenn die Sohle bzw. der Schuh mit ihrer bzw. seiner Unterseite unbelastet auf ihr aufgesetzt ist.
  • Die Unterseite der erfindungsgemäßen Sohle bzw. die Unterseite eines eine solche umfassenden erfindungsgemäßen Schuhs bildet bevorzugt die Lauffläche, die im getragenen Zustand beim Gehen mit dem Untergrund/Boden in Kontakt kommt.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sohle zeichnet sich dadurch aus, dass die Fußauflagefläche zumindest über einen Teil des Ballenbereiches einen Abstand zu der Basisebene hat, der um wenigstens 5 mm, bevorzugt wenigstens 10 mm, besonders bevorzugt wenigstens 15 mm größer ist als der minimale Abstand der Auflagefläche zu der Basisebene im Fersenbereich. Dies gilt insbesondere zumindest für die höchste Stelle des Ballenbereiches, also zumindest für diejenige Stelle, an welcher gilt, dass im Auf der Basisebene aufgesetzten Zustand die Auflagefläche den im Ballenbereich größten Abstand zur Basisebene hat.
  • Weiterhin bevorzugt gilt, dass die im Stand höchste Stelle der gesamten Sohle im Ballenbereich liegt, also diejenige Stelle, an welcher im auf die Basisebene aufgesetzten Zustand des Schuhs der Abstand der Fußauflagefläche zu der Basisebene maximal ist, im Ballenbereich liegt.
  • Hierbei ist zu berücksichtigen, dass sich der geringe Unterschied von etwa nur 5 mm insbesondere für kleine Schuhgrößen, etwa Kinderschuhgrößen unter 30 als geeignet erwiesen hat. Für Schuhgrößen zwischen 30 und 40 hat sich ein Mindestunterschied von insbesondere 10 mm oder auch 20 mm und für Schuhgrößen ab 40 von 15 mm besonders bewährt. Für große Schuhgrößen, beispielsweise 45 kann auch ein noch größerer Niveauunterschied von 20 bis 30 mm besonders vorteilhaft sein.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Dicke der Sohle in Längsrichtung variiert und sich die Sohle an ihrer im Ballenbereich dicksten Stelle durch eine größere Dicke auszeichnet als an ihrer im Fersenbereich dünnsten Stelle, bevorzugt die Sohle an ihrer im Ballenbereich dicksten Stelle mindesten 5 mm, bevorzugt mindestens 10 mm, besonders bevorzugt mindestens 15 mm dicker ist als an der im Fersenbereich dünnsten Stelle. Eine erfindungsgemäß höhere Lagerung des Ballens gegenüber der Ferse kann beispielsweise dadurch erzielt werden, dass die Dicke der Sohle des erfindungsgemäßen Schuhs in korrespondierender Weise variiert. Was das Lagerungsniveau der Ferse angeht, wird dann insbesondere auf die Stelle im Fersenbereich abgestellt, an der die Sohle am dünnsten ist. Weist die Sohle an ihrer Oberseite im Fersenbereich beispielsweise eine Fersenschale auf, kann diese Stelle etwa mittig in Bezug auf die aufzunehmende Ferse zu finden sein.
  • Weiterhin kann in vorteilhafter Ausgestaltung vorgesehen sein, dass die Dicke der Sohle in Längsrichtung variiert und sich die Sohle an ihrer im Ballenbereich dicksten Stelle durch eine größere Dicke auszeichnet als an ihrer im Zehenbereich dünnsten Stelle, bevorzugt die Sohle an ihrer im Ballenbereich dicksten Stelle mindesten 5 mm, bevorzugt mindestens 10 mm, besonders bevorzugt mindestens 15 mm dicker ist als die Sohle an ihrer im Zehenbereich dünnsten Stelle.
  • Auch die erfindungsgemäß unterhalb der Zehen eines einen Schuh mit der erfindungsgemäßen Sohle tragenden Person vorgesehene Ausnehmung kann konstruktiv dadurch erzielt werden, dass die Sohlendicke entsprechend variiert wird.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass die Zehenausnehmung im Vergleich zu wenigstens einem benachbarten Sohlenbereich, insbesondere im Vergleich zu dem benachbarten Ballenbereich, nach unten hin abfällt, und insbesondere die nach unten abfallende Zehenausnehmung eine Tiefe von mindestens 5 mm, bevorzugt mindestens 10 mm, besonders bevorzugt mindestens 15 mm im Vergleich zu dem wenigstens einen benachbarten Sohlenbereich aufweist.
  • In weiterer vorteilhafter Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Sohle an ihrer Oberseite wenigstens eine Gewölbestütze aufweist, beispielsweise wenigstens eine Quergewölbestütze und/oder wenigstens eine Längsgewölbestütze. Besonders bevorzugt ist sowohl wenigstens eine oder genau eine Längs- als auch wenigstens eine oder genau eine Quergewölbestütze vorgesehen.
  • Ist wenigstens eine Längsgewölbestütze vorgesehen, kann sich diese nur über einen Teil der Breite oder auch über die gesamte Breite der Sohle, insbesondere in demjenigen Bereich, in dem die Längsgewölbestütze angeordnet ist, erstrecken. Erstreckt sich die Längsgewölbestütze über die gesamte Breite, wird der Fuß auf besonders vorteilhafte Weise beim Gehen "aufgebogen".
  • Bei der Längsgewölbestütze, bzw. sofern mehrere Längsgewölbestützen vorhanden sein sollten, bei wenigstens einer Längsgewölbestütze, handelt es sich bevorzugt um eine innere - mediale - Längsgewölbestütze. Eine solche liegt dann bei der Benutzung der erfindungsgemäßen Sohle an oder nahe der Innenseite des Fußes eines Benutzers.
  • Die Form der oder wenigstens einer Längsgewölbestütze ist gemäß einer weiteren Ausführungsform derart, dass die Längsgewölbestütze von einem an der Innenseite der Sohle liegenden höchsten Punkt der Stütze aus in Längsrichtung der Sohle zu beiden Seiten hin abfällt und in Querrichtung der Sohle von dem höchsten Punkt aus in Richtung der Außenseite hin abfällt. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass die innere Längsgewölbestütze in ihrer Grundform zumindest im Wesentlichen an die Form des inneren Fußgewölbes eines Menschen angepasst ist.
  • Ist wenigstens eine Quergewölbestütze vorhanden, kann diese in der Aufsicht zumindest im Wesentlichen tropfenförmig sein. Das bedeutet, sie weist, wenn man von oben auf die Oberseite der Sohle schaut, zumindest im Wesentlichen die Form bzw. Kontur eines Tropfens auf. Ein Tropfen zeichnet sich in der Regel durch eine Kontur mit einem halbkreisförmigen und einem spitz, insbesondere V-förmig zulaufenden Bereich aus.
  • Eine weitere vorbeilhafte Ausführungsform zeichnet sich ferner dadurch aus, dass die Dicke der Sohle in Längsrichtung beginnend an einer Stelle im Mittelfußbereich, insbesondere am hinteren Ende des Mittelfußbereiches, oder beginnend an einer Stelle im Fersenbereich, bevorzugt ab einer dünnsten Stelle im Fersenbereich, nach vorne hin insbesondere stetig bis zum Ballenbereich, besonders bevorzugt bis zu dessen vorderem Ende, ansteigt. Bevorzugt fällt die Dicke am vorderen Ende des Ballenbereiches unter Bildung einer insbesondere abgerundeten Stufe ab. Von der Sohle wird dann im Mittelfuß- und Ballenbereich eine Art nach vorne hin ansteigender Keil gebildet, dessen Vorderseite von einer insbesondere abgeflachten Stufe definiert ist, wo das Sohlenniveau für die Bereitstellung der Zehenausnehmung insbesondere im Vergleich zum Anstieg des Keils stärker abfällt. Die Stufe kann dann eine Zehengreifwulst für die natürliche Fußbewegung im erfindungsgemäßen Schuh bilden. Die Stufe befindet sich bevorzugt im vorderen Drittel der Sohle. Dabei ist unter dem vorderen Drittel der Sohle derjenige Bereich zu verstehen, der sich in Längsrichtung der Sohle von der Spitze bis zu einem Punkt erstreckt, der von der Spitze um ein Drittel der Gesamtausdehnung der Sohle in Längsrichtung beabstandet ist.
  • In besonders vorteilhafter Ausgestaltung kann ferner vorgesehen sein, dass die Sohle zumindest über den Mittelfuß- und Ballenbereich und/oder beginnend an einer Stelle im Fersenbereich und bis zu einer Stelle im Ballenbereich keilförmig mit nach vorne hin zunehmender Dicke ausgebildet ist. Dann gilt insbesondere, dass sich bevorzugt im Längsschnitt betrachtet zumindest über einen Abschnitt der Sohle bzw. zumindest abschnittsweise ein zumindest in etwa V-förmiges Profil ergibt. Besonders bevorzugt zeichnet sich die Sohle in dem keilförmigen Bereich durch einen zwischen zumindest einem Abschnitt der Oberseite und zumindest einem Abschnitt der Unterseite im Längsschnitt eingeschlossenen Winkel im Bereich von 3° bis 30°, insbesondere im Bereich von 3° bis 25°, bevorzugt im Bereich von 3° bis 20° aus. Diese Angaben sind als Winkelgrad-Angaben zu verstehen - ein Vollwinkel würde 360° betragen.
  • In dem keilförmigen Bereich kann die Oberseite gerade bzw. linear ansteigend ausgebildet sein, so dass eine schräg nach vorne hin ansteigende, (zumindest im Wesentlichen) ebene Oberseite erhalten wird.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass sich die Sohle im Mittelfuß- und/oder Ballenbereich durch eine konvex gewölbte Oberseite auszeichnet. Dann ist die Oberseite nicht eben, sondern nach außen gewölbt, wodurch insbesondere eine weitere Förderung der natürlichen Greifbewegung des Fußes erzielt werden kann. Ist ein keilförmiger Bereich vorgesehen, kann eine konvex gewölbte Oberseite in diesem vorliegen.
  • Für den Fall, dass ein keilförmiger Bereich vorgesehen ist, der sich nicht durch einen linearen Anstieg, insbesondere nicht durch eine ebene Oberseite auszeichnet, sind die vorstehend genannten, im Längsschnitt betrachteten Winkelbereiche bevorzugt auf eine den höchsten und den niedrigsten Punkt verbindende Linie bezogen.
  • An der Oberseite des keilförmigen Bereiches kann ferner wenigstens eine Gewölbestütze vorgesehen sein, insbesondere eine Längsgewölbestütze und/oder eine Quergewölbestütze, bevorzugt sowohl eine Längs- als auch eine Quergewölbestütze.
  • Ist wenigstens eine Längsgewölbe- und/oder Quergewölbestütze, bevorzugt sowohl eine Längs- als auch eine Quergewölbestütze in Kombination mit der erhöhten Ballenlagerung vorgesehen, kann während des simulierten Bergaufgehens der Fuß mit Hilfe der Unterstützung der Gewölbekonstruktion "aufgebogen" werden. Im Prinzip wie beim Klettern oder gehen über "Stock und Stein". Erzielt wird also das Gegenteil der Fußstellung im "normalen" Schuh.
  • Die höchste Stelle des Ballenbereiches liegt insbesondere in den vorderen 2/5, bevorzugt im vorderen Drittel der Sohle. Besonders bevorzugt liegt die höchste Stelle der gesamten Sohle in deren vorderen 2/5, also 40% bzw. vorderem Drittel. Diejenige Stelle bzw. derjenige Punkt, für den im auf die Basisebene aufgesetzten Zustand des Schuhs gilt, dass der Abstand der Fußauflagefläche zur Basisebene den für die gesamte Sohle maximalen Wert aufweist, liegt dann bevorzugt in den vorderen 2/5 bzw. dem vorderen Drittel der Sohle.
  • Alternativ oder zusätzlich erstreckt sich der Ballenbereich vollständig in der vorderen Hälfte der Sohle.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehene Zehenausnehmung ist weiterhin bevorzugt an die Fußform angepasst. Diese kann beispielsweise derart ausgebildet sein, dass sie in der Draufsicht eine gekrümmte Form aufweist, insbesondere eine bananenartig gekrümmte Form. Diese Form stellt eine Anpassung an den gleichermaßen gekrümmten Verlauf der Front des Ballens auf, an den die Zehen ansetzen und bildet somit eine an die natürliche Fußform besonders angepasste Ausführungsform.
  • Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass die Zehenausnehmung im Längsschnitt durch die Sohle betrachtet zumindest im Wesentlichen V- oder U-förmig ausgebildet ist, insbesondere durch eine Art V- oder auch U-förmige Nut bzw. "Rille" in der Sohle gebildet wird, die dann wiederum in der Aufsicht einen gekrümmten, an die Fußform angepassten Form aufweisen kann.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass zwischen dem Ballenbereich und der Zehenausnehmung eine Stufe definiert ist, die in der Aufsicht einen gekrümmten Verlauf aufweist.
  • Es ist eine solche Stufe vorgesehen, gilt auch für diese bevorzugt, dass sie dem gekrümmten Verlauf der Vorderseite des Ballens folgt.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Zehenausnehmung sich über die gesamte Breite der Sohle erstreckt und/oder über den gesamten vorderen Endbereich der Sohle. Dann steht besonders viel Platz für die Bewegung der Zehen, insbesondere in alle Richtungen zur Verfügung.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Zehenausnehmung eine zumindest im Wesentlichen ebene Auflagefläche definiert, und/oder die Zehenausnehmung durch eine sich über den gesamten vorderen Endbereich der Sohle erstreckende Absenkung definiert ist. Diese Ausgestaltungen haben sich als besonders geeignet erwiesen.
  • Ein besonders vorteilhaftes Material für die Sohle ist durch Gummi gegeben, welches sich bevorzugt durch eine Shore-Härte im Bereich von 40 Shore A bis 100 Shore A, insbesondere 50 Shore A bis 70 Shore A auszeichnet. Eine Härte in diesem Bereich ermöglicht einerseits, dass die Sohle dem Fuß des Trägers eine ausreichende Flexibilität bietet und die Bewegungen "mitmachen" kann, auf der anderen Seite aber auch nicht durch die Körperlast des Trägers verdrängt bzw. zu stark komprimiert wird. Auch wird vermieden, dass sich die Sohle in ihrer Form nach einiger Zeit des Tragens, etwa einigen Monaten in ihrer Form aufgrund der Belastung dauerhaft verändert.
  • Das Sohlenmaterial wird derart gewählt, dass einerseits die Sohle genug Flexibilität bietet, um die natürliche Fußbewegung mitzumachen, auf der anderen Seite darf sie nicht so weich sein, dass sie sich durch die Körperlast verdrängen lässt, bzw. die Formgebung durch Zusammendrücken verschwindet. Insbesondere sollte infolge des Tragens der Schuh durch einen Benutzer die Ausgestaltung der Sohle im Innenbereich nicht mit der Zeit verändert werden, weil das gewählte Material nicht ausreichend Formfestigkeit bietet. Insbesondere Gummimaterialien im vorgenannten Härtebereich haben sich als besonders geeignet erwiesen, diese Anforderungen in beide Richtungen zu erfüllen.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass sich die Sohle zumindest abschnittsweise durch eine ebene Unterseite auszeichnet, bevorzugt über mindestens 50%, besonders bevorzugt mindestens 70% ihrer Gesamtausdehnung in Längsrichtung.
  • Bevorzugt weist die Sohle einen sich bis zu der vorderen Spitze der Sohle erstreckenden Abrollbereich auf. In diesem ist die Unterseite bevorzugt nicht eben, sondern gewölbt, insbesondere konvex gewölbt. Ein Abrollbereich kann eine Abrollbewegung fördern und ein Stolpern verhindert.
  • Weiterhin kann die Sohle oberseitig ein zumindest abschnittsweise an die menschliche Fußform angepasstes, insbesondere orthopädisches Fußbett aufweisen. Ein solches Fußbett kann in ansich bekannter Weise eine Fersenschale und gegebenenfalls eine Mittelfußgewölbe tragende Stütze umfassen.
  • Es sei angemerkt, dass die erfindungsgemäße Sohle einteilig ausgebildet sein kann, etwa in Form eines durchgehenden Gummikörpers entsprechender Form, dessen Oberseite die Fußauflagefläche definiert und dessen Unterseite eine Lauffläche bildet. Es ist jedoch alternativ auch möglich, dass die Sohle mehrteilig ausgebildet ist, etwa einen unteren Abschnitt aufweist, dessen Unterseite die äußere Lauffläche bildet und sich darauf liegend ein weiterer Sohlenteil, beispielsweise in Form einer insbesondere herausnehmbaren Einlage mit einer die Fußauflagefläche definierenden Oberseite befindet. Die erfindungsgemäße Sohle kann auch durch eine Einlage gebildet werden. Die Einlage bildet dann insbesondere die dem Fuß zugewandte Brandsohle, die, wenn sie in einen Schuh eingelegt ist, auf einer Laufsohle des Schuhs obenseitig aufliegt. Ist die erfindungsgemäße Sohle kann dann herausnehmbar sein, also nur auf einer Laufsohle aufliegen, oder auch mit einer Laufsohle fest verbunden sein. Bevorzugt kommt die erfindungsgemäße Sohle, wenn sie als Brandsohle ausgebildet ist, in einem Schuh mit einer Laufsohle zumindest im Wesentlichen gleichbleibender Dicke insbesondere im Bereich von einigen, etwa 4 oder 6 oder 8 Millimetern zum Einsatz. Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Schuh, der eine erfindungsgemäße Sohle umfasst.
  • Der erfindungsgemäße Schuh weist bevorzugt einen den Fuß eines Trägers in getragenem Zustand in an sich bekannter Weise umschließenden Schuhschaft auf. Dieser wird sich dann in der Regel oberseitig an die Sohle anschließen.
  • Insbesondere, um ausreichend Bewegungsraum für die Zehen im Schuh zu bieten, kann weiterhin vorgesehen sein, dass der im Zehenbereich maximal Abstand zwischen der von der Sohle definierten Fußauflagefläche und der Innenseite des sich oberhalb des Zehenbereiches erstreckenden Schaftabschnittes mindestens 3 cm, bevorzugt mindestens 3,5 cm, besonders bevorzugt mindestens 4 cm beträgt.
  • Der Schuh, insbesondere die Sohle ist bevorzugt derart ausgebildet, dass, wenn ein Benutzer den Schuh trägt, in der ersten Hälfte der Abwicklung eines Schrittes ein Bergaufgehen und im weiteren Verlauf, insbesondere der zweiten Hälfte der Abwicklung des Schrittes ein Bergabgehen simuliert wird. In der Zeichnung ist die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher veranschaulicht. Darin zeigt
    • Figur 1 eine teilweise geschnittene rein schematische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Schuhs mit einer erfindungsgemäßen Sohle im getragenen Zustand,
    • Figur 2 eine weitere teilweise geschnittene rein schematische Ansicht des Schuhs aus Figur 1, wobei der Schaft des Schuhs in der Außenansicht von der Seite gezeigt ist,
    • Figur 3 eine rein schematische Aufsicht auf die Sohle des Schuhs aus Figur 1,
    • Figur 4 eine rein schematische Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Sohle;
    • Figur 5 eine rein schematische Seitenansicht eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Sohle;
    • Figur 6 eine rein schematische Aufsicht auf die Sohle aus Figur 5; und
    • Figur 7 eine rein schematische Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Schuhs.
  • Gleiche Komponenten sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die Figur 1 zeigt eine teilweise geschnittene, schematische Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schuhs 1 im getragenen Zustand. Entsprechend ist der Fuß 2 eines nicht weiter erkennbaren Trägers in dem Schuh 1 angeordnet. Bei dem dargestellten Schuh 1 handelt es sich um den rechten Schuh 1, der mit einem weiteren, in der Figur nicht dargestellten spiegelverkehrt ausgebildeten Schuh in bekannter Weise ein Paar bildet.
  • Der Schuh 1 umfasst eine im Längsschnitt dargestellte Sohle 3, die ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Sohle darstellt, und die nach vorn in einer Schuhspitze 4 ausläuft, und von deren Oberseite 5 eine Fußauflagefläche für den Fuß 2 des Trägers gebildet wird. Von der Unterseite 6 der Sohle 3 wird eine Lauffläche gebildet. Die Sohle 3 liegt auf einer Basisebene 7, welche die Auflageebene bei auf ihr aufgesetztem Schuh 1 bildet, auf, so dass die Unterseite 6 der Sohle 3 mit der Basisebene 7 in Kontakt steht. Die Sohle 3 besteht aus Gummi mit einer Shore-Härte von vorliegend etwa 60 Shore A.
  • Die Sohle 3 ist in einen bis zu ihrem vorderen Ende gehenden, für die Zehen des Trägers des Schuhs 1 bestimmten Zehenbereich 8, einen bis zu ihrem hinteren Ende 9 gehenden, für die Ferse 10 eines Trägers bestimmten Fersenbereich 11, einen zwischen dem Fersen- 11 und dem Zehenbereich 8 liegenden, für den Mittelfuß 12 eines Trägers bestimmten Mittelfußbereich 13, und einen zwischen dem Mittelfuß- 13 und dem Zehenbereich 8 liegenden, für den Ballen 14 eines Trägers bestimmten Ballenbereich 15 umfasst. Der Ballenbereich 15 erstreckt sich vollständig in der vorderen Hälfte der Sohle 3.
  • Von den fünf Zehen des rechten Fußes 2 des Trägers ist in der Figur 1 nur der große Zeh 16 zu erkennen.
  • An die Sohle 3 schließt sich nach oben hin in an sich bekannter Weise ein Schaft 17 des Schuhs 1 an, der den Fuß 2 des Trägers seitlich und oberseitig umgreift. In dem Schaft 17 sind oberseitig in ebenfalls hinlänglich bekannter Weise mehrere Löcher 18 für einen in den Figuren nicht erkennbaren Schnürsenkel vorgesehen. Die Löcher 18 für diesen sind nur in der Figur 2 erkennbar. Natürlich ist es möglich, dass ein erfindungsgemäßer Schuh alternativ oder zusätzlich eine oder mehrere andere Verschlussart(en) aufweist. Rein beispielhaft seien Klettverschlüsse, Reißverschlüsse und/oder Gummibänder genannt.
  • In der Sohle 3 des Schuhs 1 ist eine Ausnehmung 19 vorgesehen, welche Raum für die natürliche Greifbewegung aller Zehen des Trägers nach unten hin bietet. Die Zehenausnehmung 19 erstreckt sich, wie der Aufsicht auf die Sohle 3 aus Figur 3 entnommen werden kann, über die gesamte Breite der Sohle 3 und über deren gesamten vorderen Endbereich. Sie ist an die natürliche Fußform angepasst, zeichnet sich insbesondere in der Aufsicht durch eine "bananenartig" gekrümmten Verlauf aus (vgl. erneut Figur 3).
  • Die Zehenausnehmung 19 wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch gebildet, dass die Sohle 3 sich in dem unterhalb der Zehen des Trägers erstreckenden Bereich - gegenüber dem sich unmittelbar anschließenden Ballenbereich 15 - nach unten hin abfällt, so dass nach unten hin Raum für die Greifbewegung der Zehen gegeben ist. Die Sohle 3, die sich zumindest über eine großen Teil ihrer Gesamterstreckung in Längsrichtung durch eine zumindest im Wesentlichen ebene Unterseite auszeichnet, ist im Zehenbereich 8 entsprechend deutlich dünner als in dem sich anschließenden Ballenbereich 15, was sowohl der Figur 1 als auch der Figur 2, welche die Sohle 3 ebenfalls im Längsschnitt zeigt, gut entnommen werden kann. In der Figur 1 ist die Dicke der Sohle im Zehenbereich 8 mit dz bezeichnet. Man erkennt, dass die Dicke der Sohle über den Zehenbereich 8 in Längsrichtung zumindest im Wesentlichen gleichbleibend ist. Dies gilt auch in Querrichtung, so dass von der Zehenausnehmung 19 vorliegend über ihre gesamte Erstreckung eine zumindest im Wesentlichen ebene Auflagefläche definiert wird.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel fällt die Sohle 3 im Zehenbereich 8 gegenüber dem höchsten Punkt P des benachbarten Ballenbereichs 14 um etwa 10 mm nach unten hin ab, zeichnet sich also - in Bezug auf den höchsten Punkt P des Ballenbereiches 14 - durch eine Tiefe von 10 mm aus. Die Sohle 3 ist entsprechend an ihrer dicksten Stelle im Ballenbereich 15 um 10 mm dicker als an ihrer dünnsten Stelle im Zehenbereich 8. Der höchste Punkt P des Ballenbereiches bildet, wie in der Figur 1 erkennbar, die höchste Stelle der gesamten Sohle 3. Hier findet sich entsprechend der für die Sohle 3 maximale Abstand zwischen der Fußauflagefläche und der Basisebene 7 (in der Figur mit dBm bezeichnet).
  • Damit die Zehen nicht nur nach unten hin durch die Ausnehmung 19 sondern auch nach oben hin Bewegungsfreiraum im Schuh 1 haben, beträgt der im Zehenbereich 8 maximale Abstand zwischen der von der Sohle 3 definierten Fußauflagefläche und der Innenseite des sich oberhalb des Zehenbereiches erstreckenden Abschnitts des Schafts 17 vorliegend 3 cm. Dieser maximale Abstand ist in der Figur 1 mit dsm bezeichnet.
  • Das dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schuhs 1 zeichnet sich weiterhin dadurch aus, dass die Dicke der Sohle 3 in Längsrichtung beginnend an einer Stelle 20 im Fersenbereich 11 nach vorne, also zum Zehenbereich 8 hin, stetig bis zum vorderen Ende des Ballenbereiches 15 ansteigt, und am vorderen Ende des Ballenbereiches 15 unter Bildung einer abgerundeten Stufe 21 abfällt. Die Stufe 21, welche den Übergang von Ballen- 15 zum Zehenbereich 11 definiert, befindet sich, wie man der Figur entnehmen kann, im vorderen Drittel der Sohle 3. Gleiches gilt für den höchsten Punkt P des Ballenbereiches 15, der ebenfalls im vorderen Drittel der Sohle 3 liegt. Durch den stetigen Anstieg der Sohle 3 bis zum höchsten Punkt P des Ballenbereiches 15 wir eine Art "Keil" gebildet, welcher eine Fußstellung in dem in Figur 1 dargestellten Stand bedingt, bei der die tiefste Stelle des Ballens 14 des Trägers höher liegt als die tiefste Stelle dessen Ferse 10. Wie der Aufsicht aus Figur 3 entnommen werden kann, ist die Stufe 21 an die natürliche Fußform angepasst, hat konkret einen gekrümmten Verlauf, welcher dem gekrümmten Verlauf der Stirnseite des Ballens 14 eines menschlichen Fußes folgt. Es sei angemerkt, dass die abgerundete Stufe 21 in der Figur 3 vereinfacht durch eine durchgezogene Linie angedeutet ist.
  • In dem keilförmigen Bereich zeichnet sich die Sohle 3 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen zwischen der Oberseite 5 und der Unterseite 6 im Längsschnitt eingeschlossenen Winkel α im Bereich von etwa 10° aus.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel gilt aufgrund der konkreten Dickenvariation der Sohle 3 für den gesamten Ballenbereich 15, dass die dort von der Sohle 3 definierte Fußauflagefläche einen Abstand zu der Basisebene 7 hat, der größer ist als der minimale Abstand der Fußauflagefläche zu der Basisebene 7 im Fersenbereich 11. Der minimale Abstand der Fußauflagefläche zu der Basisebene 7 im Fersenbereich 11 ist in der Figur 1 mit dFm bezeichnet. Der Abstand dFm entspricht der minimalen Dicke der Sohle 3 im Fersenbereich 11 und es gilt, dass die Sohle 3 an ihrer dicksten Stelle im Ballenbereich 15 (vgl. in Figur 1 die mit dBm bezeichnete Dicke) um 10 mm dicker ist als an ihrer dünnsten Stelle im Fersenbereich 11, der Unterschied also demjenigen entspricht, der auch in Bezug auf den Zehenbereich 8, also den Unterschied zwischen dBm und dZ gilt. Dies kann wie vorliegend der Fall sein, wobei betont sei, dass die Tiefe der Zehenausnehmung 19 und der Höhenunterschied zwischen dem höchsten Punkt P im Ballenbereich 15 und der niedrigsten Stelle im Fersenbereich 11 keineswegs übereinstimmen müssen.
  • Die Höhendifferenz von 10 mm für Ballen 14 und Ferse 10 hat sich für die vorliegenden Schuhgröße 40 als besonders geeignet erwiesen, wobei betont sei, dass andere Höhenunterschiede von Ballen 14 und Ferse 10 gleichermaßen möglich sind, insbesondere für kleiner Schuhgrößen geringere und für größere Schuhgrößen größere Differenzen besonders geeignet sein können.
  • Wie man erkennt, weist die Sohle 3 vorne ferner einen sich bis zu der vorderen Spitze 4 erstreckenden Abrollbereich A auf, in welchem die Unterseite nicht eben sondern konvex gewölbt ist. Hierdurch kann eine Abrollbewegung gefördert und ein Stolpern verhindert werden. Auch am hinteren Ende ist ein kleiner Abrollbereich vorgesehen.
  • Der Schuh 1 ist weiterhin als Bequemschuh ausgebildet, dass bedeutet, er bietet - insbesondere zu den Seiten hin - mehr Platz als es für einen durchschnittlichen Fuß der Größe 40 erforderlich ist, so dass mehr Bewegungsfreiraum im Schuh 1 zur Verfügung steht.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen erhöhten Lagerung des Ballens 14 in Kombination mit der die natürliche Greifbewegung der Zehen ermöglichenden Ausnehmung 19 unterhalb der Zehen wird ein besonders natürliches angenehmes und somit bequemes sowie gesundes Gehen möglich. Aufgrund der in Abweichung vom Stand der Technik erhöhten Ballenlagerung findet in der ersten Hälfte der Schrittabwicklung praktisch eine Bergaufbewegung statt, die die Bewegung der Zehen nach oben hin anregt. Durch den erfindungsgemäßen Schuh 1 wird also ein Bergaufgehen "simuliert". Im weiteren Verlauf wird dann - insbesondere durch den vorgesehenen Freiraum für die Zehen - ein Bergabgehen vorgetäuscht. Dieser bestimmte Bewegungsablauf hat sich als sehr gesundheitsförderlich sowie angenehm herausgestellt. Der auf die erfindungsgemäße Weise gestaltete Schuh 1 unterstützt den Fuß 2 in seinen natürlichen Bewegungsabläufen, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik darstellt.
  • Die Figur 4 zeigt eine rein schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Sohle 3, wobei diese in Alleinstellung - insbesondere ohne sich daran anschließenden Schuhschaft - dargestellt ist. Die Sohle 3 gemäß Figur 4 unterscheidet sich von der Sohle gemäß Figur 1 im Wesentlichen dadurch, dass sie einen stärker ausgeprägten, insbesondere stärker gewölbten bzw. stärker nach oben gebogenen Abrollbereich A aufweist, die Stufe 21 weniger Steil ist, der Winkel α kleiner ist, konkret nur etwa 5° beträgt, und der Fersenbereich 11 zumindest im Wesentlichen eben ausgebildet ist.
  • Die Figur 5 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Sohle 3 in einer schematischen Seitenansicht und die Figur 6 die Aufsicht auf die Sohle 3.
  • Der Hauptunterschied der Sohle 3 gemäß den Figuren 5 und 6 zu denjenigen aus den Figuren 1 bis 4 besteht darin, dass die Sohle 3 an ihrer Oberseite mit einer Längsgewölbestütze 22 und eine Quergewölbestütze 23 versehen ist. Die beiden Stützen 22, 23 sind konkret in dem keilförmigen Bereich der Sohle 3 oberseitig angeformt, bilden also quasi zusätzliche Erhöhungen auf dem keilförmig nach vorne hin ansteigenden Bereich. Der Winkel α ist bei diesem Ausführungsbeispiel ferner größer, beträgt konkret etwa 10°.
  • Die Position sowie Form der Quergewölbestütze 23 kann besonders gut der Aufsicht gemäß Figur 6 entnommen werden. Wie man erkennt, zeichnet sich diese durch eine zumindest im Wesentlichen tropfenförmige Kontur mit einem vorderen, zumindest im Wesentlichen halbkreisförmigen Abschnitt 24 und einem hintere, zumindest im Wesentlichen V-förmigen Abschnitt 25 aus.
  • Die Längsgewölbestütze 22 erstreckt sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nur über einen Teil der Breite der Sohle 3 an entsprechender Stelle. Alternativ dazu kann auch vorgesehen sein, dass sich die Längsgewölbestütze 22 über die gesamte Breite erstreckt.
  • Ist eine Längs- 22 und eine Quergewölbestütze 23 in Kombination mit der erhöhten Ballenlagerung, insbesondere in Kombination mit einem keilförmig ansteigenden Bereich vorgesehen, kann während des simulierten Bergaufgehens der Fuß mit Hilfe der Unterstützung der Gewölbekonstruktion "aufgebogen" werden. Im Prinzip wie beim Klettern oder gehen über "Stock und Stein". Erzielt wird also das Gegenteil der Fußstellung im "normalen" Schuh. Insbesondere für den Fall, dass sich die Längsgewölbestütze 22 über die gesamte Breite der Sohle 3 erstreckt, kann ein besonders starkes "aufbiegen" erzielt werden.
  • Es sei angemerkt, dass die sich quer über die Sohle 3 erstreckenden Linien in Figur 6 nur der Veranschaulichung der Position bzw. Erstreckung insbesondere des Ballen- 15 und des Fersenbereiches 11 dienen.
  • Weiterhin sei angemerkt, dass die erfindungsgemäße Sohle 3, deren Dicke beginnend an einer Stelle im Fersenbereich11 nach vorne hin ansteigt, sich, was die Dickenzunahme angeht, nicht durch einen linearen Anstieg auszeichnen muss, sondern sich insbesondere im Mittelfuß- 13 und/oder Ballenbereich 15 auch durch eine leicht nach oben (konvex) gewölbte Oberseite auszeichnen kann, wie es in den Figuren teilweise angedeutet ist.
  • Umfasst die erfindungsgemäße Sohle 3 einen keilförmigen Bereich, liegt eine konvex gewölbte Oberseite in bevorzugter Ausgestaltung zumindest über einen Teil des keilförmigen Bereiches vor.
  • Die Figur 7 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Schuhs 1 mit einer erfindungsgemäßen Sohle 3, die in ihrer Ausgestaltung im Wesentlichen der Sohle 3 aus Figur 4 ähnelt bzw. gleicht.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schuhs 1 kann der keilförmig ansteigende Bereich der Sohle 3 von außen erkannt werden, da sich der Schaft 17 derart an die Sohle anschließt, dass die Form von außen erkennbar ist und nicht verdeckt wird. Alternativ dazu ist es selbstverständlich auch möglich, dass der Schaft 17 die Sohle 3 verdeckt und ein erfindungsgemäßer Schuh von außen aussieht, wie ein konventioneller Schuh.

Claims (15)

  1. Sohle (3), von deren Oberseite (5) eine Fußauflagefläche für den Fuß (2) eines Trägers eines mit der Sohle (3) ausgestatteten Schuhs (1) und von deren Unterseite (6) insbesondere eine Lauffläche gebildet wird, wobei die Sohle (3) einen bis zu ihrem vorderen Ende gehenden, für die Zehen eines Trägers eines mit der Sohle ausgestatten Schuhs (1) bestimmten Zehenbereich (8), einen bis zu ihrem hinteren Ende (9) gehenden, für die Ferse (10) eines Trägers bestimmten Fersenbereich (11), einen zwischen dem Fersen-(11) und dem Zehenbereich (8) liegenden, für den Mittelfuß (12) eines Trägers bestimmten Mittelfußbereich (13), und einen zwischen dem Mittelfuß-(13) und dem Zehenbereich (8) liegenden, für den Ballen (14) eines Trägers bestimmten Ballenbereich (15) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass im Zehenbereich (8) wenigstens eine Ausnehmung (19) in der Sohle (3) vorgesehen ist, welche Raum für die natürliche Greifbewegung bevorzugt aller Zehen eines Trägers nach unten hin bietet, und zumindest für einen Teil des Ballenbereiches (15) gilt, dass die dort von der Sohle (3) definierte Fußauflagefläche einen Abstand zu einer Basisebene (7), welche die Auflageebene bei auf ihr aufgesetzter Sohle (3) bildet, hat, der größer ist als der minimale Abstand (dFm) der Fußauflagefläche zu der Basisebene (7) im Fersenbereich (11).
  2. Sohle (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle (3) derart ausgebildet ist, dass im auf der Auflageebene (7) aufgesetzten Zustand der Sohle (3) die tiefste Stelle des Ballens (14) des Trägers höher liegt als die tiefste Stelle seiner Ferse (10), und/oder dass die Sohle (3) derart ausgebildet ist, dass, wenn ein Benutzer die Sohle (3) verwendet, in der ersten Hälfte der Abwicklung eines Schrittes ein Bergaufgehen und im weiteren Verlauf, insbesondere der zweiten Hälfte der Abwicklung des Schrittes ein Bergabgehen simuliert wird.
  3. Sohle (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußauflagefläche zumindest über einen Teil des Ballenbereiches (15) einen Abstand zu der Basisebene (7) hat, der um wenigstens 5 mm, bevorzugt wenigstens 10 mm, besonders bevorzugt wenigstens 15 mm größer ist als der minimale Abstand (dFm) der Fußauflagefläche zu der Basisebene (7) im Fersenbereich (11).
  4. Sohle (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Sohle (3) in Längsrichtung variiert und sich die Sohle an ihrer im Ballenbereich (15) dicksten Stelle durch eine größere Dicke auszeichnet als an ihrer im Fersenbereich (11) dünnsten Stelle, bevorzugt die Sohle an ihrer im Ballenbereich (15) dicksten Stelle mindesten 5 mm, bevorzugt mindestens 10 mm, besonders bevorzugt mindestens 15 mm dicker ist als an der im Fersenbereich (11) dünnsten Stelle, und/oder sich die Sohle (3) an ihrer im Ballenbereich (15) dicksten Stelle durch eine größere Dicke auszeichnet als an ihrer im Zehenbereich (8) dünnsten Stelle, bevorzugt die Sohle (3) an ihrer im Ballenbereich (15) dicksten Stelle mindesten 5 mm, bevorzugt mindestens 10 mm, besonders bevorzugt mindestens 15 mm dicker ist als die Sohle an ihrer im Zehenbereich (8) dünnsten Stelle.
  5. Sohle (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zehenausnehmung (19) im Vergleich zu wenigstens einem benachbarten Sohlenbereich, insbesondere im Vergleich zu dem benachbarten Ballenbereich (15), nach unten hin abfällt, und insbesondere die nach unten abfallende Zehenausnehmung (19) eine Tiefe von mindestens 5 mm, bevorzugt mindestens 10 mm, besonders bevorzugt mindestens 15 mm im Vergleich zu dem wenigstens einen benachbarten Sohlenbereich (15) aufweist.
  6. Sohle (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Sohle (3) in Längsrichtung beginnend an einer Stelle im Mittelfußbereich (13), insbesondere am hinteren Ende des Mittelfußbereiches (13), oder beginnend an einer Stelle im Fersenbereich (11), bevorzugt ab einer dünnsten Stelle im Fersenbereich (11), nach vorne hin insbesondere stetig bis zum Ballenbereich (15), bevorzugt bis zum vorderen Ende des Ballenbereiches (15), ansteigt.
  7. Sohle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Sohle (3) in Längsrichtung am vorderen Ende des Ballenbereiches (15) unter Bildung einer insbesondere abgerundeten Stufe (21) abfällt, wobei sich die Stufe (21) bevorzugt im vorderen Drittel der Sohle (3) befindet.
  8. Sohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle (3) zumindest über den Mittelfuß- (13) und Ballenbereich (15) und/oder beginnend an einer Stelle im Fersenbereich (11) und bis zu einer Stelle im Ballenbereich (15) keilförmig mit nach vorne hin zunehmender Dicke ausgebildet ist, und sich bevorzugt durch einen zwischen der Oberseite (5) und der Unterseite (6) im Längsschnitt eingeschlossenen Winkel (α) im Bereich von 3° bis 30°, insbesondere im Bereich von 3° bis 25 °, bevorzugt im Bereich von 3° bis 20° auszeichnet.
  9. Sohle (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die höchste Stelle (P) des Ballenbereiches (15), insbesondere die höchste Stelle (P) der Sohle (3), in den vorderen 2/5, bevorzugt im vorderen Drittel der Sohle (3) liegt, und/oder sich der Ballenbereich (15) vollständig in der vorderen Hälfte der Sohle (3) erstreckt.
  10. Sohle (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zehenausnehmung (19) an die Fußform angepasst ist, wobei die Zehenausnehmung (19) insbesondere derart ausgebildet ist, dass sie in der Aufsicht eine bevorzugt Bananen-artig gekrümmte Form aufweist, und/oder dass die Zehenausnehmung (19) im Längsschnitt durch die Sohle (3) betrachtet zumindest im Wesentlichen V- oder U-förmig ausgebildet ist, und/oder dass zwischen dem Ballenbereich (15) und der Zehenausnehmung (19) eine Stufe (21) definiert ist, die in der Aufsicht einen gekrümmten Verlauf aufweist.
  11. Sohle (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Zehenausnehmung (19) über die gesamte Breite der Sohle (3) und/oder über den gesamten vorderen Endbereich der Sohle (3) erstreckt, und/oder dass die Zehenausnehmung (19) eine zumindest im Wesentlichen ebene Auflagefläche definiert, und/oder die Zehenausnehmung (19) durch eine sich über den gesamten vorderen Endbereich der Sohle (3) erstreckende Absenkung definiert ist.
  12. Sohle (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle (3) zumindest teilweise, insbesondere vollständig aus Gummi besteht, bevorzugt aus einem Gummi mit einer Shore-Härte im Bereich von 40 Shore A bis 100 Shore A, insbesondere 50 Shore A bis 70 Shore A und/oder dass sich die Sohle (3) zumindest abschnittsweise durch eine ebene Unterseite (6) auszeichnet, bevorzugt über mindestens 50%, besonders bevorzugt mindestens 70% ihrer Gesamtausdehnung in Längsrichtung.
  13. Sohle (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle (3) oberseitig zumindest abschnittsweise ein an die menschliche Fußform angepasstes, insbesondere orthopädisches Fußbett aufweist, und/oder an ihrer Oberseite (5) wenigstens eine Gewölbestütze (22, 23) aufweist, insbesondere wenigstens eine Quergewölbestütze (23) und/oder wenigstens eine Längsgewölbestütze (22).
  14. Schuh (1) umfassend eine Sohle (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei insbesondere ein den Fuß (2) eines Trägers im getragenen Zustand umschließender Schuhschaft (17) vorgesehen ist, der sich bevorzugt an die Sohle (3) oberseitig anschließt.
  15. Schuh (1) nach Anspruch 14 , dadurch gekennzeichnet, dass der im Zehenbereich (8) maximal Abstand (dsm) zwischen der von der Sohle (3) definierten Fußauflagefläche und der Innenseite des sich oberhalb des Zehenbereiches (8) erstreckenden Schaftabschnittes mindestens 3 cm, bevorzugt mindestens 3,5 cm, besonders bevorzugt mindestens 4 cm beträgt.
EP19152506.2A 2018-02-02 2019-01-18 Sohle sowie schuh mit einer solchen Active EP3520642B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018000530.4U DE202018000530U1 (de) 2018-02-02 2018-02-02 Sohle sowie Schuh mit einer solchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3520642A1 true EP3520642A1 (de) 2019-08-07
EP3520642B1 EP3520642B1 (de) 2022-02-16

Family

ID=65041629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19152506.2A Active EP3520642B1 (de) 2018-02-02 2019-01-18 Sohle sowie schuh mit einer solchen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3520642B1 (de)
DE (1) DE202018000530U1 (de)
ES (1) ES2908895T3 (de)
HU (1) HUE058266T2 (de)
PL (1) PL3520642T3 (de)
PT (1) PT3520642T (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6021701A (ja) * 1983-07-18 1985-02-04 元田 真吾 履物の足係止体
EP1654945A1 (de) * 2003-06-09 2006-05-10 Ekapot Bhunachet Formkorrekturschuhe
DE202013001747U1 (de) 2013-02-25 2014-05-26 Beate Kandler Orthopädischer Schuh
FR3033126A1 (fr) * 2015-02-26 2016-09-02 Vitaly Leonidovich Kaganovich Chaussures a talons hauts
JP2017086975A (ja) * 2017-02-08 2017-05-25 竜 山崎 靴の中敷又は履物底の構造

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2447231A (en) * 1946-09-11 1948-08-17 Edward K Bruckner Orthopedic insole
US2681515A (en) * 1953-07-09 1954-06-22 Jr Albert C Frese Innersole

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6021701A (ja) * 1983-07-18 1985-02-04 元田 真吾 履物の足係止体
EP1654945A1 (de) * 2003-06-09 2006-05-10 Ekapot Bhunachet Formkorrekturschuhe
DE202013001747U1 (de) 2013-02-25 2014-05-26 Beate Kandler Orthopädischer Schuh
FR3033126A1 (fr) * 2015-02-26 2016-09-02 Vitaly Leonidovich Kaganovich Chaussures a talons hauts
JP2017086975A (ja) * 2017-02-08 2017-05-25 竜 山崎 靴の中敷又は履物底の構造

Also Published As

Publication number Publication date
PL3520642T3 (pl) 2023-06-12
ES2908895T3 (es) 2022-05-04
PT3520642T (pt) 2022-04-12
EP3520642B1 (de) 2022-02-16
DE202018000530U1 (de) 2019-05-06
HUE058266T2 (hu) 2022-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1845816B1 (de) Schuhwerk mit integrierter mittelfussrolle
EP2305056B1 (de) Außensohle für Schuhe und Schuhe mit derartigen Außensohlen
EP0015482A1 (de) Fussstützende Sohle
EP0458174A1 (de) Fussbekleidung mit einem aus wenigstens zwei Schichten bestehenden Boden
DE3152011A1 (de) Schuh mit einlegesohle
EP2056688B1 (de) Schuh
DE102014107751A1 (de) Schuh, insbesondere Laufschuh
CH629090A5 (de) Schuhwerk.
DE102017108095B4 (de) Fußbett für Schuhe
EP3520642B1 (de) Sohle sowie schuh mit einer solchen
DE9318219U1 (de) Einlage für einen Schuh, eine Sandale o.dgl.
DD202801A5 (de) Sohle aus starrem material, insbesondere holz, sowie mit dieser versehene schuhe und stiefel
DE202008002681U1 (de) Schuhsohle
DE10211362B4 (de) Sportschuh
WO2007082749A1 (de) Fussformsohle für einen schuh
DE19513112C2 (de) Sohle aus starrem Material
DE3026705C2 (de) Sohle aus starrem Material, insbesondere Holz, sowie mit dieser versehene Schuhe
DE202015104193U1 (de) Orthopädische Schuhsohle sowie Schuh umfassend eine solche
EP4403063A2 (de) Verbesserter schuh und funktionssohle hierfür
DE102023101595A1 (de) Verbesserter Schuh und Funktionssohle hierfür
DE202022002319U1 (de) Unterlegsohle für Schuhboden
WO2023152094A1 (de) Schuhsohle
DE202013001747U1 (de) Orthopädischer Schuh
DE102011008839A1 (de) Biomechanische flexible Mittelsohle eines Sportschuhs
DE2501672A1 (de) Fussgymnastik-sandale

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191204

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211015

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019003418

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1468346

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3520642

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20220412

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20220406

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2908895

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220504

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220216

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E058266

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220216

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220216

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220516

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220216

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220216

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220216

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220216

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220517

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220216

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220216

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220216

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220216

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220216

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220216

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019003418

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220216

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20221117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220216

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 5

Ref country code: LU

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 5

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230331

P02 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) changed

Effective date: 20230403

P02 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) changed

Effective date: 20230524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240109

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20240105

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20240105

Year of fee payment: 6

Ref country code: PT

Payment date: 20240115

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240105

Year of fee payment: 6

Ref country code: BE

Payment date: 20240105

Year of fee payment: 6

Ref country code: PL

Payment date: 20240105

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240118