EP2056688B1 - Schuh - Google Patents

Schuh Download PDF

Info

Publication number
EP2056688B1
EP2056688B1 EP07856760A EP07856760A EP2056688B1 EP 2056688 B1 EP2056688 B1 EP 2056688B1 EP 07856760 A EP07856760 A EP 07856760A EP 07856760 A EP07856760 A EP 07856760A EP 2056688 B1 EP2056688 B1 EP 2056688B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insole
shoe
region
arch
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07856760A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2056688A1 (de
Inventor
Herbert Gschwender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bodyfeel-Produtos de Saude Ltd
Bodyfeel Produtos de Saude Ltd
Original Assignee
Bodyfeel-Produtos de Saude Ltd
Bodyfeel Produtos de Saude Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bodyfeel-Produtos de Saude Ltd, Bodyfeel Produtos de Saude Ltd filed Critical Bodyfeel-Produtos de Saude Ltd
Publication of EP2056688A1 publication Critical patent/EP2056688A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2056688B1 publication Critical patent/EP2056688B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/02Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined wedge-like or resilient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/143Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form provided with wedged, concave or convex end portions, e.g. for improving roll-off of the foot
    • A43B13/145Convex portions, e.g. with a bump or projection, e.g. 'Masai' type shoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/143Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the lateral arch, i.e. the cuboid bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/144Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the heel, i.e. the calcaneus bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1445Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the midfoot, i.e. the second, third or fourth metatarsal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1455Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties
    • A43B7/147Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties for sick or disabled persons, e.g. persons having osteoarthritis or diabetes

Definitions

  • the invention relates to a shoe having a sole body extending from the heel area over the midfoot area to the front ball and toe area and upper material attached thereto.
  • a shoe which has a sole extending from the heel area to the ball-toe area, which sole is formed by a sole body and a sole covering arranged on the underside of the sole body. Furthermore, a recess extending approximately from the midfoot region to the heel region is provided, which is provided between the sole body and the sole covering.
  • the region of the sole region assigned to the recess forms a pivoting element, which is pivotable about an axis which is arranged in the end region of the recess facing the midfoot region.
  • the recess at least one approximately wedge-shaped or circular segment-shaped material element of resilient, soft material is arranged.
  • the foldable sole covering is designed to be flexible in the area of the pivot axis and / or has a taper in this area.
  • a disadvantage of the known shoe has been found that the wear and wear are relatively large by the constant pivotal movement of a portion of the sole covering about the axis in the metatarsal region and thus this is a weak point of this shoe. This is also not surprising, since just this area in which the pivot axis of the sole covering is at every step is particularly stressed. Namely, at each step, the sole pad is first placed in the heel area; then the shoe is unrolled in and over the midfoot region, which takes place in particular in the region of the pivot axis of the flexibly formed sole region.
  • the approximately wedge-shaped, lenticular and / or approximately circular section-shaped recess is filled with resilient foam material, by which a relief of the foot and / or knee joint is effected.
  • the foam material will become brittle over time due to the high levels of continuous stress, is sensitive to mechanical influences and absorbs any type of fluid, with the result that this foam material must be taken out in time-consuming work and replaced with new damping material.
  • a multilayer insole is out EP1702593 A and US-B1-6247250 known.
  • the object of the invention is therefore to design a shoe so that occurring during walking / running shock loads are not or only to a very limited extent on the knee, hip joints and spine and at the same time a physiologically correct rolling motion is obtained.
  • the object in a shoe according to the preamble of claim 1 is achieved by arranging on the sole body one above the other a first thin insole with a running trough formed in the midfoot region with depression, one of the heel area to the front ball-toe area continuous foam pad with a size of the tread corresponding neck and a second insole in the form of a footbed with one of the sole bottom in the midfoot area above, the trough recess adapted spherical segment or ellipsoidsegementförmigen hollow body are provided.
  • a physiologically correct rolling movement thus takes place, for example starting from the outer crotch in the rear heel area of the respective shoe via the midfoot area to the ball area and the big toe Form of a flexing movement takes place.
  • the sensitive foam pad between the two insoles is protected not only from mechanical influences, but also from moisture.
  • the wearer of such a running shoe perceives from the outside a known image of a shoe. This gives the wearer of this shoe the feeling of security. No one sees the wearer of a shoe according to the invention that it is a so-called "balance" shoe.
  • the impact load on the sensitive foot and knee joints as well as on the spine when walking and standing is substantially reduced. Furthermore, a wearer of a shoe designed according to the invention is brought into a physiological basic posture, in particular when standing, in which the knees are slightly angled. As a result, when standing next to the knees and the spine is relieved; At the same time the posture in the area of the wearer's upper body is improved. This is achieved by the physiologically correct posture when walking and standing, as this activates the muscles in a natural way again and thus relieves the joints as a kind of natural shock absorber.
  • the foam pad in the heel area on the underside a deep recess.
  • a flat recess is also formed in the front ball-toe area on the underside, so that the correct physiological rolling-off process is additionally supported by the two lower-side recesses in the foam support.
  • the two insoles made of wear-resistant, abrasion-resistant material, such as carbon fiber reinforced material, hard plastic, hard rubber, metal or similar material with appropriate properties and the interposed foam pad for distributed over the entire foot pressure distribution.
  • the load on the foot and on the joints occurs only after sinking in the heel area during the rolling process.
  • a damping element for example in the form of foam material is provided in the hollow body.
  • a thin pad of leather or a leather-like material is applied to the top of the second insole.
  • According to an advantageous embodiment of the invention is for supporting and promoting the physiologically correct rolling movement on the one hand in the heel of the second insole from the outer edge forward at an acute angle to the shoe longitudinal axis at least one slot introduced and on the other hand are in the ball-toe area of the second insole, starting from the sole outer edge forward at an acute angle to the shoe's longitudinal axis at least one slot and At least two slots are made starting from the sole inside edge at an acute angle to the longitudinal axis of the shoe. Through these slots, a kind of leadership is achieved together with the cup-shaped design of the second insole, whereby the physiological effect is additionally promoted.
  • the second insole can be designed so that it is pulled up in the heel area according to a ball heel.
  • first thin insole and the second insole are reversed in their execution.
  • first on the sole body of the shoe arranged thin insole integrated in the midfoot area of the sole top protruding spherical segment or ellipsoidsegmentförmiger hollow body, while in the second designed in the form of a footbed insole from the sole bottom in the midfoot region projecting running trough is integrated which in turn has a recess corresponding to the spherical segment or ellipsoid segment-shaped hollow body.
  • the first thin insole has a built-in tread in the midfoot area with a truncated cone-like depression.
  • the second in the form of a Footbed shaped insole has one of the sole underside protruding, the depression in the trough corresponding hollow body, in which a frusto-conical portion merges into a spherical segment-shaped portion.
  • the shoe according to the invention is also laterally stable.
  • the wearer / user of the shoe additionally has to train (or train) the foot muscles and thus prevents the tendency to pronate or subinject.
  • the back muscles are involved in walking as well as the abdominal muscles again. In a sense, you change from passive to active walking. Man learns the conscious again Walking, including the natural active arm pendulum, which activates the shoulder and upper back muscles; Tensions are released.
  • the shoe according to the present invention comprises a continuous sole body 1 and an upper material 11 connected thereto, which has a sole-in Fig.1 indicated by dashed lines - surrounds foot 12 of a wearer.
  • the upper 11 may in the usual way, for example by means of laces, Velcro or dergl. be closed.
  • the sole body 1 extends from a rear heel region 1a over an adjoining midfoot region 1b to a front ball-toe region 1c; In this case, each of these three areas 1a to 1c extends in about more than a third of the shoe length.
  • Sohlenbelag On the underside of the sole body 1, a not shown in the figures Sohlenbelag is provided, which consists of an abrasion-resistant material, such as hard rubber and can be profiled profiled on its underside.
  • a first thin insole 2 is arranged, in which in the midfoot portion 1b, a trough 2a is integrated, in which one of the shape of a - hereinafter described in detail - hollow body corresponding recess 2b is formed. (See also Figure 3 )
  • Fig.1 and 2 is arranged on the first thin insole 2 from the heel area 1a over the midfoot area 1b to the ball-toe area 1c continuous foam pad 3.
  • Fig.1 and 4 can be seen, one of the size of the integrated into the first insole 2 running trough 2a corresponding cutout 3a is provided.
  • the foam pad 3 is made of resilient material and has, as the sectional view of Fig.1 and the representation in Figure 4 can be seen, in the heel region 1a on the underside a deep recess 3b and in the front ball-toe area 1c, a further relatively shallow recess 3c.
  • a second insole 4 is provided on the foam pad 3, which is modeled in its execution of the shape of a footbed.
  • an ellipsoid segment-shaped hollow body 4c protruding from the underside of the insole 4 and formed in the midfoot region 1b is integrated, on the shape of which the depression 2b of the tread 2a is adapted.
  • the hollow body 4c may also be formed in the shape of a spherical segment, for example, hemispherical or in a similar shape.
  • Both the thin first insole 2 and the slightly thicker second insole 4 are made of a wear-resistant abrasion-resistant material, such as carbon fiber reinforced material, to some extent elastic hard plastic or elastic hard rubber, an elastically deformable metal or similar material with corresponding properties.
  • a wear-resistant abrasion-resistant material such as carbon fiber reinforced material, to some extent elastic hard plastic or elastic hard rubber, an elastically deformable metal or similar material with corresponding properties.
  • the in sectional view ( Fig.1 ) as well as in side view ( Fig.2 ) reproduced second insole 4 is provided in particular for street shoes.
  • the in Fig.1 represented by a thick dashed line embodiment of the second insole 4 in particular provided for sports shoes.
  • the rear part of the second insole 4 is formed corresponding to the ball heel of the human foot and raised accordingly.
  • the slot 7 extends from the sole outer edge in the heel region 1a forward, ie in the direction of the midfoot region 1b at an acute angle relative to the dash-dotted registered shoe center axis 10.
  • the slot 8 extends from the sole outer edge in the ball area 1c of the second insole 4th pointing to the front, pointing to the toe area, also at an acute angle to the shoe longitudinal axis 10, while the other two slots 9 in the ball-toe area 1c starting from the sole inside edge in the ball area 1c to the midfoot area 1b to the rear, ie at an acute angle to the shoe longitudinal axis 10 in the direction of the heel area 1a run.
  • a damping element for example in the form of foam material, may be provided in the hollow body 4c according to a preferred embodiment of the invention .
  • a thin support made of leather or a leather-like material is applied to the top of the second insole 4, but this is not shown separately in the drawings in detail.
  • the sole body 1 of the shoe When walking or walking the sole body 1 of the shoe is first placed in the heel area 1a on the ground.
  • the foot 12 the rear part in the heel region 1a of the foam pad 3, in which on the underside the relatively deep recess 3b is formed, compressed.
  • the foot 12 is provided in the form of the ellipsoid segment-shaped hollow body 4 c, for example, in the form of the ellipsoid segment-shaped hollow body 4 c in the middle foot region 1 b unrolled the way that when striking the sole body on the ground by the foot 12 in the front ball-toe area 1c, the elastically deformable running second insole is pressed down.
  • the foam pad 3 is compressed to different degrees, in the region of the big toe slightly more than in the other four toes.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schuh, der einen sich vom Fersenbereich über den Mittelfußbereich zum vorderen Ballen-Zehenbereich erstreckenden Sohlenkörper und an diesem angebrachtes Obermaterial aufweist.
  • Stand der Technik
  • In EP 999 764 ist ein Schuh beschrieben, der eine vom Fersenbereich bis zum Ballen-Zehenbereich sich erstreckende Sohle aufweist, die aus einem Sohlenkörper und einem an der Unterseite des Sohlenkörpers angeordneten Sohlenbelag gebildet ist. Ferner ist eine sich etwa vom Mittelfußbereich zum Fersenbereich erstreckende Ausnehmung ausgebildet, die zwischen dem Sohlenkörper und dem Sohlenbelag vorgesehen ist. Hierbei bildet der der Ausnehmung zugeordnete Bereich des Sohlenbereichs ein Schwenkelement, das um eine Achse schwenkbar ausgebildet ist, die in dem dem Mittelfußbereich zugewandten Endbereich der Ausnehmung angeordnet ist. In der Ausnehmung ist mindestens ein etwa keilförmig oder kreisabschnittförmig ausgebildetes Materialelement aus nachgiebigem, weichem Material angeordnet. Der klappbare Sohlenbelag ist im Bereich der Schwenkachse biegsam ausgebildet und/oder weist in diesem Bereich eine Verjüngung auf.
  • Als nachteilig bei dem bekannten Schuh hat sich herausgestellt, dass durch die ständige Schwenkbewegung eines Teils des Sohlenbelags um die Achse im Mittelfußbereich die Abnutzung und der Verschleiß verhältnismäßig groß sind und dies somit eine Schwachstelle dieses Schuhs darstellt. Dies ist im übrigen auch nicht verwunderlich, da gerade dieser Bereich, in dem sich die Schwenkachse des Sohlenbelags befindet, bei jedem Schritt besonders stark beansprucht wird. Bei jedem Schritt wird nämlich zuerst der Sohlenbelag im Fersenbereich aufgesetzt; dann wird der Schuh im und über den Mittelfußbereich abgerollt, was insbesondere im Bereich der Schwenkachse des biegsam ausgebildeten Sohlenbereichs stattfindet.
  • Bei einer Ausführungsform des bekannten Schuhs ist die etwa keilförmig, linsenförmig und/oder etwa kreisabschnittsförmig ausgebildete Ausnehmung mit nachgiebigem Schaumstoffmaterial gefüllt, durch das eine Entlastung des Fuß- und/oder Kniegelenks bewirkt wird. Das Schaumstoffmaterial wird im Lauf der Zeit aufgrund der starken ständigen Beanspruchung brüchig, ist empfindlich gegen mechanische Einflüsse und nimmt jede Art von Flüssigkeiten auf, mit der Folge, dass dieses Schaumstoffmaterial in zeitaufwendiger Arbeit herausgenommen und durch neues dämpfendes Material ersetzt werden muss.
  • Eine mehrschichtige Einlegesohle ist aus EP1702593 A und US-B1-6247250 bekannt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Schuh so auszubilden, dass beim Gehen/Laufen auftretende Stoßbelastungen nicht oder nur in sehr geringem Umfang auf Knie, Hüftgelenke und Wirbelsäule übertragen werden und gleichzeitig eine physiologisch korrekte Abrollbewegung erhalten wird.
  • Gemäß der Erfindung ist diese Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1, 11 und 12 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Gemäß der Erfindung ist die Aufgabe bei einem Schuh nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass auf dem Sohlenkörper übereinander angeordnet eine erste dünne Einlegesohle mit einer im Mittelfußbereich ausgebildeten Laufwanne mit Vertiefung, eine vom Fersenbereich bis in den vorderen Ballen-Zehenbereich durchgehende Schaumstoffauflage mit einem der Größe der Laufwanne entsprechenden Ausschnitt und eine zweite Einlegesohle in Form eines Fußbetts mit einem von deren Sohlenunterseite im Mittelfußbereich vorstehenden, der Laufwannen-Vertiefung angepassten kugelsegment- oder ellipsoidsegementförmigen Hohlkörper vorgesehen sind.
  • Bei einem erfindungsgemäß ausgeführten Schuh, bei welchem die beiden Einlegesohlen und dazwischen die Schaumstoffauflage vorgesehen sind, findet somit eine physiologisch korrekte Abrollbewegung statt, indem beispielsweise beginnend beim Außenrist im hinteren Fersenbereich des jeweiligen Schuhs über den Mittelfußbereich zu dem Ballenbereich und dem großen Zehen eine Abrollbewegung in Form einer Walkbewegung stattfindet. Hierbei ist die empfindliche Schaumstoffauflage zwischen den beiden Einlegesohlen nicht nur vor mechanischen Einflüssen, sondern auch vor Feuchtigkeit geschützt. Der Träger eines derart ausgeführten Schuhs nimmt von außen ein ihm bekanntes Bild von einem Schuh wahr. Dies gibt dem Träger dieses Schuhs das Gefühl der Sicherheit. Niemand sieht dem Träger eines erfindungsgemäß ausgeführten Schuhs an, dass es sich um einen sogenannten "Balance"-Schuh handelt.
  • Aufgrund der vorstehend beschriebenen Funktionsweise ist die Stoßbelastung auf die empfindlichen Fuß- und Kniegelenke sowie auf die Wirbelsäule beim Gehen und Stehen ganz wesentlich gemindert. Ferner wird ein Träger eines erfindungsgemäß ausgeführten Schuhs insbesondere beim Stehen in eine physiologische Grundhaltung gebracht, in welcher die Knie leicht abgewinkelt sind. Hierdurch wird beim Stehen neben den Knien auch die Wirbelsäule entlastet; gleichzeitig wird die Körperhaltung im Bereich des Oberkörpers des Trägers verbessert. Dies ist durch die physiologisch richtige Haltung beim Gehen und Stehen erreicht, da hierdurch die Muskulatur wieder in natürlicher Weise aktiviert wird und somit als eine Art natürlicher Stoßdämpfer die Gelenke entlastet.
  • Um das Einsinken im Fersenbereich zu fördern, weist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Schaumstoffauflage im Fersenbereich unterseitig eine tiefe Ausnehmung auf. Zusätzlich ist gemäß der Erfindung auch im vorderen Ballen-Zehenbereich unterseitig eine flache Ausnehmung ausgebildet, so dass durch die beiden unterseitigen Ausnehmungen in der Schaumstoffauflage der korrekte physiologische Abrollvorgang noch zusätzlich unterstützt wird.
  • Bewirkt wird dies dadurch, dass, im Unterschied zu normalen Schuhen, die Ferse beim Aufsetzen auf den Untergrund, häufig harten Asphalt, der Fersenbereich stark einsinkt; hierdurch wird das Knie leicht abgewinkelt, der Oberkörper aufgerichtet und die Muskulatur aktiviert, bevor eine stoßartige Belastung beim Auftreten auf den Körper wirkt. Die Muskulatur nimmt somit einen Großteil der Stoßbelastung auf, wodurch die Gelenke stark entlastet werden. Nach dem Einsinken im Fersenbereich rollt der Fuß anschließend über den Mittelfußbereich weich ab.
  • Hierbei sorgen die beiden Einlegesohlen aus verschleißresistentem, abriebfestem Material, wie beispielsweise mit Karbonfaser verstärktes Material, Hartplastik, Hartgummi, Metall oder ein ähnliches Material mit entsprechenden Eigenschaften sowie die dazwischen angeordnete Schaumstoffauflage für eine über den gesamten Fußbereich verteilte Druckbelastung. Die Belastung auf den Fuß und auf die Gelenke tritt erst nach dem Einsinken im Fersenbereich während des Abrollvorgangs auf.
  • Weitere positive Auswirkungen durch den veränderten Gang und die veränderte Haltung beim Stehen und Gehen sind folgende: Bei Platt-, Knick- und Senkfüßen bzw. starker Pronation wird bei jedem Schritt ein "Reiz" ausgeübt, vor allem im Bereich der Plantaraponeurosen (Längsfaserzüge). Das wiederum kann dazu führen, dass sich bei stärkerer Pronation oder Plattfüßen das Fußgewölbe wieder aufrichtet.
  • Zudem werden alle Muskeln um das Fußgelenk und die Fußflexoren dabei trainiert; dies hat wiederum zur Folge, dass auch die Durchblutung der Venenmuskulatur gewährleistet wird, was beispielsweise gerade bei Krampfadern wichtig ist. Auch der Lymphfluss wird durch das Wippen in dem Schuh angeregt, Schlackenstoffe werden besser ausgeschieden.
  • Damit im Bereich der Laufwanne und dem dort vorgesehenen kugelsegment- oder ellipsoidsegmentförmigen Hohlkörper auf den Mittelfuß kein Druck ausgeübt wird, ist in dem Hohlkörper ein dämpfendes Element, beispielsweise in Form von Schaumstoffmaterial vorgesehen. Um das dämpfende Schaumstoffmaterial in dem Hohlkörper zu sichern, ist auf der Oberseite der zweiten Einlegesohle eine dünne Auflage aus Leder oder einem lederartigen Material aufgebracht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist zum Unterstützen und Fördern der physiologisch richtigen Abrollbewegung einerseits im Fersenbereich der zweiten Einlegesohle ausgehend von deren Außenkante nach vorne unter spitzem Winkel zur Schuhlängsachse mindestens ein Schlitz eingebracht und andererseits sind im Ballen-Zehenbereich der zweiten Einlegesohle ausgehend von der Sohlenaußenkante nach vorne unter spitzem Winkel zur Schuhlängsachse mindestens ein Schlitz sowie ausgehend von der Sohleninnenkante nach hinten unter spitzem Winkel zur Schuhlängsachse mindestens zwei Schlitze eingebracht. Durch diese Schlitze wird zusammen mit der schalenförmigen Ausbildung der zweiten Einlegesohle eine Art Führung erreicht, wodurch die physiologische Wirkung zusätzlich gefördert wird.
  • Die vorstehend geschilderten vorteilhaften Weiterbildungen des Schuhs im Hinblick auf eine physiologisch richtige Abrollbewegung in der Art einer Walkbewegung gelten insbesondere für Straßenschuhe. Um eine Anpassung bei im sportlichen Bereich eingesetzten Schuhen zu erreichen, kann die zweite Einlegesohle so ausgebildet sein, dass sie im Fersenbereich entsprechend einer Kugelferse hochgezogen ist.
  • Die vorstehend beschriebenen Maßnahmen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Schuhs können auch dann erreicht werden, wenn die erste dünne Einlegesohle und die zweite Einlegesohle in ihrer Ausführung vertauscht werden. In diesem Fall ist in die erste auf dem Sohlenkörper des Schuhs angeordnete dünne Einlegesohle ein im Mittelfußbereich von der Sohlenoberseite vorstehender kugelsegment- oder ellipsoidsegmentförmiger Hohlkörper integriert, während bei der zweiten in Form eines Fußbetts ausgelegten Einlegesohle die von deren Sohlenunterseite im Mittelfußbereich vorstehende Laufwanne integriert ist, die wiederum eine dem kugelsegment- oder ellipsoidsegmentförmiger Hohlkörper entsprechende Vertiefung aufweist.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schuhs weist die erste dünne Einlegesohle eine im Mittelfußbereich integrierte Laufwanne mit einer kegelstumpfartigen Vertiefung auf. Dementsprechend weist die zweite in Form eines Fußbetts gestaltete Einlegesohle einen von deren Sohlenunterseite vorstehenden, der Vertiefung in der Laufwanne entsprechenden Hohlkörper aufweist, bei welchem ein kegelstumpfförmiger Abschnitt in einen kugelsegmentförmigen Abschnitt übergeht.
  • Mit den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Schuhs ergeben sich bei Kniearthrose und anderen Formen von Gelenkproblemen enorme Erleichterungen allein dadurch, dass sich die Statik verändert. Der Träger eines gemäß der Erfindung ausgeführten Schuhs steht aufrechter und geht und steht mehr in der "Mitte"; dies wiederum ist auch von großer Bedeutung für Fehlstellungen, wie O-Beinen (Genu varum) bzw. X-Beinen (Genu valgum).
  • Hilfreich für diesen Effekt ist auch der Umstand, dass der erfindungsgemäße Schuh auch seitlich stabil ist. ("Balance"-Effekt) Dies führt dazu, dass der Träger/Benutzer des Schuhs zusätzlich auch die Fußmuskulatur trainiert (bzw. trainieren muss) und so die Tendenz zum Pronieren oder Subinieren unterbindet.
  • Durch das aktive Gehen und die dadurch erreichte physiologisch richtige Abrollbewegung werden Muskeln, wie muskulus glutaeus maximus, medius und minimus, wesentlich mehr aktiviert, was von besonderer Bedeutung für die Unterstützung der unteren Rückenmuskulatur und zur Stabilisierung des Beckens ist. Durch die Spiraldynamik, die vom Fuß aufwärts geht, wird der gesamte Rumpf wieder trainiert.
  • Die Rückenmuskulatur wird beim Gehen wieder genauso beteiligt wie die Bauchmuskulatur. Man wechselt gewissermaßen vom passiven ins aktive Gehen. Der Mensch lernt wieder das bewusste Gehen, auch den natürlichen aktiven Armpendel, wodurch die Schulter und die obere Rückenmuskulatur aktiviert werden; Verspannungen werden gelöst.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • Fig.1
    in schematisierter Darstellung einen Längsschnitt einer Ausführungsform eines Schuhs und dessen Sohlenbereichs mit angedeutetem Obermaterial;
    Fig.2
    eine schematisierte Seitenansicht von zwei Einlegesohlen mit einer dazwischen vorgesehenen Auflage;
    Fig.3
    in Draufsicht eine schematische Darstellung einer ersten Einlegesohle;
    Fig.4
    ebenfalls in Draufsicht eine schematische Darstellung der Unterseite der dazwischen vorgesehenen Auflage, und
    Fig.5
    wiederum in Draufsicht eine schematische Darstellung einer zweiten Einlegesohle.
    Beschreibung der Erfindung
  • In den Fig.1 bis Fig.5 sind gleiche oder ähnliche Bestandteile eines Schuhs gemäß der Erfindung mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Der Schuh gemäß der vorliegenden Erfindung weist einen durchgehenden Sohlenkörper 1 und ein mit diesem verbundenes Obermaterial 11 auf, das einen - lediglich in Fig.1 gestrichelt angedeuteten - Fuß 12 eines Trägers umschließt. Das Obermaterial 11 kann in üblicher Weise beispielsweise mittels Schnürsenkeln, Klettverschlüssen oder dergl. verschlossen werden. Der Sohlenkörper 1 erstreckt sich von einem hinteren Fersenbereich 1a über einen daran anschließenden Mittelfußbereich 1b bis zu einem vorderen Ballen-Zehenbereich 1c; hierbei erstreckt sich jeder dieser drei Bereiche 1a bis 1c in etwa über ein Drittel der Schuhlänge.
  • Auf der Unterseite des Sohlenkörpers 1 ist ein in den Figuren nicht näher dargestellter Sohlenbelag vorgesehen, der aus einem abriebfesten Material, wie beispielsweise Hartgummi besteht und auf seiner Unterseite profiliert ausgebildet sein kann.
  • Auf dem Sohlenkörper 1 ist eine erste dünne Einlegesohle 2 angeordnet, in welcher im Mittelfußbereich 1b eine Laufwanne 2a integriert ist, in welcher eine der Form eines - nachstehend im einzelnen beschriebenen - Hohlkörpers entsprechende Vertiefung 2b ausgebildet ist. (Siehe auch Fig.3)
  • Wie Fig.1 und 2 zu entnehmen ist, ist auf der ersten dünnen Einlegesohle 2 eine vom Fersenbereich 1a über den Mittelfußbereich 1b bis in den Ballen-Zehenbereich 1c durchgehende Schaumstoffauflage 3 angeordnet. Wie Fig.1 und 4 zu entnehmen ist, ist ein der Größe der in die erste Einlegesohle 2 integrierten Laufwanne 2a entsprechender Ausschnitt 3a vorgesehen.
  • Die Schaumstoffauflage 3 besteht aus nachgiebigem Material und weist, wie der Schnittansicht von Fig.1 und der Darstellung in Fig.4 zu entnehmen ist, im Fersenbereich 1a unterseitig eine tiefe Ausnehmung 3b sowie im vorderen Ballen-Zehenbereich 1c eine weitere verhältnismäßig flache Ausnehmung 3c auf.
  • Wie ebenfalls Fig.1 und 2 zu entnehmen ist, ist auf der Schaumstoffauflage 3 eine zweite Einlegesohle 4 vorgesehen, welche in ihrer Ausführung der Form eines Fußbettes nachgebildet ist. In der zweiten Einlegesohle 4 ist ein von der Unterseite der Einlegesohle 4 vorstehender und im Mittelfußbereich 1b ausgebildeter ellipsoidsegmentförmiger Hohlkörper 4c integriert, an dessen Form die Vertiefung 2b der Laufwanne 2a angepasst ist. Der Hohlkörper 4c kann auch kugelsegmentförmig, beispielsweise halbkugelförmig oder in einer ähnlichen Form ausgebildet sein.
  • Sowohl die dünne erste Einlegesohle 2 als auch die etwas dickere zweite Einlegesohle 4 bestehen aus einem verschleißresistenten abriebfesten Material, wie beispielsweise kohlefaserverstärktem Material, einer bis zu einem gewissen Maß elastischen Hartplastik oder elastischem Hartgummi, einem elastisch verformbarem Metall oder einem ähnlichen Material mit entsprechenden Eigenschaften.
  • Die in Schnittansicht (Fig.1) sowie in Seitenansicht (Fig.2) wiedergegebene zweite Einlegesohle 4 ist insbesondere für Straßenschuhe vorgesehen. Im Unterschied hierzu ist die in Fig.1 durch eine dicke gestrichelte Linie wiedergegebene Ausführungsform der zweiten Einlegesohle 4 insbesondere für beim Sport verwendete Schuhe vorgesehen. Aus diesem Grund ist der hintere Teil der zweiten Einlegesohle 4 entsprechend der Kugelferse des menschlichen Fußes ausgebildet und entsprechend hochgezogen.
  • Wie der Seitenansicht in Fig.2 und insbesondere der Draufsicht in Fig.5 zu entnehmen ist, sind in der zweiten Einlegesohle 4 im Fersenbereich 1a mindestens ein Schlitz 7 und im Ballen-Zehenbereich 1c Schlitze 8 und 9 ausgebildet. Wie Fig.5 zu entnehmen ist, verläuft der Schlitz 7 ausgehend von der Sohlenaußenkante im Fersenbereich 1a nach vorne, d.h. in Richtung zum Mittelfußbereich 1b unter spitzem Winkel bezogen auf die strichpunktiert eingetragene Schuhmittenachse 10. Der Schlitz 8 verläuft ausgehend von der Sohlenaußenkante im Ballenbereich 1c der zweiten Einlegesohle 4 nach vorne, zum Zehenbereich weisend, ebenfalls unter spitzem Winkel zur Schuhlängsachse 10, während die beiden anderen Schlitze 9 im Ballen-Zehenbereich 1c ausgehend von der Sohleninnenkante im Ballenbereich 1c zum Mittelfußbereich 1b nach hinten, d.h. unter spitzem Winkel zur Schuhlängsachse 10 in Richtung zum Fersenbereich 1a verlaufen.
  • Wie eingangs bereits ausgeführt, kann, damit im Bereich der Laufwanne und dem dort vorgesehenen kugelsegment- oder ellipsoidsegmentförmigen Hohlkörper auf den Mittelfuß kein Druck ausgeübt wird, gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung in dem Hohlkörper 4c ein dämpfendes Element, beispielsweise in Form von Schaumstoffmaterial vorgesehen sein. Um das dämpfende Schaumstoffmaterial in dem Hohlkörper zu sichern, ist auf der Oberseite der zweiten Einlegesohle 4 eine dünne Auflage aus Leder oder einem lederartigen Material aufgebracht, was jedoch in den Zeichnungen im einzelnen nicht gesondert dargestellt ist.
  • Beim Laufen bzw. Gehen wird der Sohlenkörper 1 des Schuhs zuerst im Fersenbereich 1a auf den Untergrund aufgesetzt. Hierbei wird durch den Fuß 12 der rückwärtige Teil im Fersenbereich 1a der Schaumstoffauflage 3, in welcher auf der Unterseite die verhältnismäßig tiefe Ausnehmung 3b ausgebildet ist, zusammengedrückt . Anschließend wird der Fuß 12 über den im Mittelfußbereich 1b vorgesehenen Führungskörper in Form des beispielsweise ellipsoidsegmentförmigen Hohlkörpers 4c in der Weise abgerollt, dass beim Auftreffen des Sohlenkörpers auf dem Untergrund durch den Fuß 12 im vorderen Ballen-Zehenbereich 1c die elastisch verformbar ausgeführte zweite Einlegesohle nach unten gedrückt wird. Hierdurch wird dann wiederum im Ballen-Zehenbereich 1c, in welchem auf der Unterseite der Schaumstoffauflage 3 die flache Ausnehmung 3c ausgebildet ist, die Schaumstoffauflage 3 unterschiedlich stark zusammengedrückt, und zwar im Bereich des großen Zehs etwas mehr als im Bereich der übrigen vier Zehen.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen Abrollvorgang vom Aufsetzen des Schuhs bzw. des Sohlenkörpers 1 im hinteren Fersenbereich 1a, dem Abrollen des Fußes 12 im Mittelfußbereich 1b über den physiologisch wichtigen Führungskörper in Form des im beschriebenen Beispiel ellipsoidsegmentförmigen Hohlkörpers 4c bis zum Aufsetzen im vorderen Ballen-Zehenbereich 1c, insbesondere der großen Zehe, ist ein sehr weiches, Gelenk schonendes Laufen und damit eine physiologisch richtige Abrollbewegung realisiert.
  • Aufgrund der beispielsweise ellipsoidsegmentförmig ausgebildeten Unterseite des in die zweite Einlegesohle 4 integrierten Hohlkörpers 4c ist auch eine physiologisch richtige Haltung beim Gehen und Stehen erreicht. Gleichzeitig wird die Muskulatur in natürlicher Weise aktiviert, wobei vor allem die Muskulatur eingebunden ist, die dafür sorgt, dass der Fuß senkrecht zu der Laufbewegung nicht nach rechts oder links umknickt. Auf diese Weise wird auch das Gleichgewichtsgefühl des Schuhträgers verbessert bzw. positiv beeinflusst.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sohlenkörper (Schuh)
    1a
    Fersenbereich
    1b
    Mittelfußbereich
    1c
    Ballen-Zehenbereich
    2
    erste dünne Einlegesohle
    2a
    Laufwanne von 2
    2b
    Vertiefung in 2a
    3
    Schaumstoffauflage
    3a
    Ausschnitt in 3
    3b
    tiefe Ausnehmung in 3
    3c
    flache Ausnehmung in 3
    4
    zweite Einlegesohle
    4c
    kugelsegment- oder ellipsoidsegmentförmiger Hohlkörper
    5
    Auflage von 4
    7
    Schlitz im Fersenbereich von 4
    8
    Schlitz im Ballen-Zehenbereich von 4
    9
    Schlitz im Ballen-Zehenbereich von 4
    10
    Schuhlängsachse
    11
    Obermaterial(Schuh)
    12
    Fuß

Claims (12)

  1. Schuh, aufweisend einen sich vom Fersenbereich (1a) über den Mittelfußbereich (1b) zum vorderen Ballen-Zehenbereich (1c) erstreckenden Sohlenkörper (1) und an diesem angebrachtes Obermaterial (11), dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Sohlenkörper (1) vorgesehen sind
    a) eine erste dünne Einlegesohle (2) mit einer im Mittelfußbereich (1b) ausgebildeten Laufwanne (2a) mit Vertiefung (2b);
    b) auf der ersten Einlegesohle (2) eine vom Fersenbereich (1a) bis in den vorderen Ballen-Zehenbereich (1c) durchgehende Schaumstoffauflage (3) mit einem der Größe der Laufwanne (2a) entsprechenden Ausschnitt (3a) und
    c) auf der Schaumstoffauflage (3) eine zweite Einlegesohle (4) in Form eines Fußbetts-mit einem von deren Sohlenunterseite im Mittelfußbereich (1b) vorstehenden, der Laufwannen-Vertiefung (2b) angepassten kugelsegment- oder ellipsoidsegmentförmigen Hohlkörper (4c).
  2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Einlegesohle (2) mit Laufwanne (2a) und die zweite Einlegesohle (4) mit kugelsegment- oder ellipsoidsegmentförmigem Hohlkörper (4c) aus verschleißresistentem, abriebfestem Material bestehen.
  3. Schuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das verschleißresistente, abriebfeste Material Karbonfaser verstärktes Material, Hartplastik, Hartgummi, Metall oder ein ähnliches Material mit entsprechenden Eigenschaften ist.
  4. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumstoffauflage (3) im Fersenbereich (1a) unterseitig eine tiefe Ausnehmung (3b) und im vorderen Ballen-Zehenbereich (1c) eine flache Ausnehmung (3c) aufweist.
  5. Schuh nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumstoffauflage (3) aus einem nachgiebigen Material besteht.
  6. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Einlegesohle (4) im Fersenbereich (1a) entsprechend einer Kugelferse hochgezogen ausgelegt ist.
  7. Schuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem kugelsegment- oder ellipsoidsegmentförmigen Hohlkörper (4) ein dämpfendes Element untergebracht ist.
  8. Schuh nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass dämpfende Element Schaumstoffmaterial ist.
  9. Schuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Fersenbereich der zweiten Einlegesohle (4) ausgehend von der Außenkante nach vorne unter spitzem Winkel zur Schuhlängsachse (10) mindestens ein Schlitz (7) eingebracht ist.
  10. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Ballen-Zehenbereich (1c) der zweiten Einlegesohle (4) ausgehend von der Sohlenaußenkante nach vorne unter spitzem Winkel zur Schuhlängsachse (10) mindestens ein Schlitz (8) und ausgehend von der Sohleninnenkante nach hinten unter spitzem Winkel zur Schuhlängsachse (10) mindestens zwei Schlitze (9) eingebracht sind.
  11. Schuh, aufweisend einen sich vom Fersenbereich über den Mittelfußbereich zum vorderen Ballen-Zehenbereich erstreckenden Sohlenkörper und an diesem angebrachten Obermaterial, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Sohlenkörper vorgesehen sind
    a') eine erste dünne Einlegesohle mit einem im Mittelfußbereich von der Sohlenoberseite vorstehenden kugelsegment- oder ellipsoidsegmentförmigen Hohlkörper,
    b') auf der ersten Einlegesohle eine vom Fersenbereich bis in den vorderen Ballen-Zehenbereich durchgehende Schaumstoffauflage mit einem der Größe der Laufwanne entsprechenden Ausschnitt, und
    c') auf der Schaumstoffauflage eine zweite Einlegesohle in Form eines Fußbetts mit der von deren Sohlenunterseite im Mittelfußbereich vorstehenden Laufwanne mit einer dem Hohlkörper entsprechenden Vertiefung.
  12. Schuh, aufweisend einen sich vom Fersenbereich über den Mittelfußbereich zum vorderen Ballen-Zehenbereich erstreckenden Sohlenkörper und an diesem angebrachten Obermaterial, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Sohlenkörper vorgesehen sind
    a) eine erste dünne Einlegesohle mit einer im Mittelfußbereich ausgebildeten Laufwanne mit einer kegelstumpfartigen Vertiefung;
    b) auf der ersten Einlegesohle eine vom Fersenbereich bis in den vorderen Ballen-Zehenbereich durchgehende Schaumstoffauflage mit einem der Größe der Laufwanne entsprechenden Ausschnitt und
    c) auf der Schaumstoffauflage eine zweite Einlegesohle in Form eines Fußbetts mit einem von deren Sohlenunterseite vorstehenden, der Laufwannen-Vertiefung entsprechenden Hohlkörper angeordnet ist, bei welchem ein kegelstumpfförmiger Abschnitt in einen kugelsegmentförmigen Abschnitt übergeht.
EP07856760A 2006-12-14 2007-12-14 Schuh Not-in-force EP2056688B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059493 2006-12-14
PCT/EP2007/011022 WO2008071443A1 (de) 2006-12-14 2007-12-14 Schuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2056688A1 EP2056688A1 (de) 2009-05-13
EP2056688B1 true EP2056688B1 (de) 2010-01-06

Family

ID=39156618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07856760A Not-in-force EP2056688B1 (de) 2006-12-14 2007-12-14 Schuh

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8407918B2 (de)
EP (1) EP2056688B1 (de)
JP (1) JP4896221B2 (de)
KR (1) KR101136716B1 (de)
AT (1) ATE454054T1 (de)
DE (1) DE502007002579D1 (de)
DK (1) DK2056688T3 (de)
ES (1) ES2339188T3 (de)
WO (1) WO2008071443A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG176192A1 (en) * 2009-06-02 2012-01-30 Forme Ltd Wellness shoe and method
DE102009036587A1 (de) 2009-08-07 2011-02-10 Bodyfeel - Produtos De Saude Ltd. Schuhwerk
DE102010020104B4 (de) 2010-05-10 2013-02-28 Bodyfeel - Produtos De Saude Ltd. Einlegesohle für einen Schuh sowie Schuh mit Einlegesohle
DE102010047837A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 Gecko Motion Gmbh Biegesteife Sohle mit druckübertragendem Konus
FR2979197B1 (fr) * 2011-08-31 2014-08-22 Christian Colin Dispositif de semelle de chaussure et chaussure comprenant un tel dispositif de semelle
EP2870892B1 (de) * 2013-11-11 2018-07-11 Alistair Fronhoffs Offener Schuh mit Textilschicht und Befestigungsmittel
US11641906B2 (en) 2020-02-27 2023-05-09 Nike, Inc. Medially-located lateral footwear stabilizer

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US930990A (en) * 1908-01-06 1909-08-10 Karl C Rogers Boot or shoe heel.
US1529526A (en) * 1923-03-05 1925-03-10 George J Winter Heel
US1907136A (en) * 1931-08-10 1933-05-02 Weitsen Albert Metatarsal pad
US2482333A (en) * 1945-08-04 1949-09-20 Joseph H Everston Removable insert for shoes
US3087265A (en) * 1960-05-06 1963-04-30 Mckinley William Interchangeable turnable heels
US4133118A (en) * 1977-05-06 1979-01-09 Khalsa Gurujot S Footwear construction
US4408402A (en) * 1982-08-05 1983-10-11 Looney Judy A Supportive shoe and insert
CH673377A5 (en) * 1987-05-15 1990-03-15 Eibert Ag Adjustable insole for shoe - has detachable correcting portions adjustable sideways on bed portion
DE3906466A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-23 Polus Michael Daempfungsvorrichtung fuer stossbelastungen
BR8806281A (pt) * 1988-11-25 1990-07-24 Sao Paulo Alpargatas Sistema de amortecimento de impactos aplicavel em sapatos esportivos
IT1226514B (it) * 1989-05-24 1991-01-24 Fila Sport Calzatura sportiva incorporante, nel tallone, un inserto elastico.
JPH03102375U (de) * 1990-02-07 1991-10-24
US5224277A (en) * 1990-05-22 1993-07-06 Kim Sang Do Footwear sole providing ventilation, shock absorption and fashion
JPH07284403A (ja) * 1994-04-18 1995-10-31 Ashitsukusu Shoji Kk 履き物の底部構造
US6247250B1 (en) * 1994-08-15 2001-06-19 John P. Hauser Conformable shoe insert with a support layer
SE9403647D0 (sv) * 1994-10-24 1994-10-24 Loeplabbet Ab Stomdelsförsett ortopediskt inlägg samt metod för dess tillverkning
JPH08317805A (ja) * 1995-05-25 1996-12-03 Hiroichi Hishiki 運動靴
US5915820A (en) * 1996-08-20 1999-06-29 Adidas A G Shoe having an internal chassis
NL1004156C1 (nl) * 1996-09-13 1996-11-08 Multifoil Bv Opdekzool.
DK0999764T3 (da) * 1997-07-17 2003-08-25 Negort Ag Sko
US5802743A (en) * 1997-09-23 1998-09-08 Chien; Kuo-Ching Structure of massaging slipper
US5881487A (en) * 1997-10-03 1999-03-16 Chalker; Dennis Multi-purpose, multi-weapon tactical sling/harness
JP4297240B2 (ja) * 1997-12-24 2009-07-15 ベアフート サイアンス テクノロジーズ インコーポレーテッド リハビリテーション用靴インソール装置
US5881478A (en) 1998-01-12 1999-03-16 Converse Inc. Midsole construction having a rockable member
US6205684B1 (en) * 1998-11-13 2001-03-27 Zephyr Athletic Footwear, Inc. Strike pad assembly
US6574886B1 (en) * 1999-03-31 2003-06-10 H.H. Brown Shoe Company, Inc. Footwear and its method of construction
JP4368038B2 (ja) * 1999-04-28 2009-11-18 アディダス インターナショナル ベー ヴェー
DE19950121C1 (de) * 1999-10-18 2000-11-30 Adidas Int Bv Sohle
JP2003019004A (ja) * 2001-07-05 2003-01-21 Mizuno Corp スポーツ用シューズのミッドソール構造
US6754982B2 (en) * 2001-11-30 2004-06-29 Wolverine World Wide, Inc. Shoe cushioning system and related method of manufacture
US7266908B2 (en) * 2002-01-25 2007-09-11 Columbia Insurance Company Footbed plug
FR2883158B1 (fr) * 2005-03-17 2008-02-29 Gibaud Soc Par Actions Simplif Dispositif orthopedique modulable destine a soutenir et/ou surelever une partie du pied
US7680307B2 (en) 2005-04-05 2010-03-16 Scimed Life Systems, Inc. Systems and methods for image segmentation with a multi-stage classifier
US20070151124A1 (en) * 2006-01-05 2007-07-05 Wen-Chieh Chan Woman's shoe
WO2007123688A2 (en) * 2006-03-30 2007-11-01 Nelwood Corporation Shoe stability layer apparatus and method
US7797856B2 (en) * 2007-04-10 2010-09-21 Reebok International Ltd. Lightweight sole for article of footwear
US7818896B2 (en) * 2007-09-29 2010-10-26 Hsieh Kan-Zen Sole ventilation system
WO2009135507A1 (en) * 2008-05-08 2009-11-12 Voltabo Anstalt Sole for shoes including gas dispenser device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008071443A1 (de) 2008-06-19
EP2056688A1 (de) 2009-05-13
KR20090096719A (ko) 2009-09-14
ES2339188T3 (es) 2010-05-17
US20100058614A1 (en) 2010-03-11
US8407918B2 (en) 2013-04-02
DE502007002579D1 (de) 2010-02-25
DK2056688T3 (da) 2010-05-17
KR101136716B1 (ko) 2012-04-20
JP2009539516A (ja) 2009-11-19
JP4896221B2 (ja) 2012-03-14
ATE454054T1 (de) 2010-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030188T2 (de) Schuhwerk
EP2056688B1 (de) Schuh
EP1845816B1 (de) Schuhwerk mit integrierter mittelfussrolle
DE102016118168A1 (de) Sohlenstruktur für Schuh und Schuh mit dieser Sohlenstruktur
DE112009001270T5 (de) Sohle mit Schrägflächen und Kniegelenk schützender Schuh
DE102008059030A1 (de) Einlegesohle
WO2008095726A1 (de) Schuheinlage
DE102014107751A1 (de) Schuh, insbesondere Laufschuh
DE69909941T2 (de) Vorrichtung zur Stabilitätserhöhung für Schuhe für Tennis oder ähnlichem Sport
DE102013012097B4 (de) Belastungsadaptierende Struktursohle als kontrollierendes Dämpfungssystem
EP3270727A1 (de) Schuh mit bandscheibenwerkstoff-dämpfungselement
EP1709881A1 (de) Fussbett
EP0083050B1 (de) Orthopädischer Sohlenuntersatz
EP3666108B1 (de) Schuhboden für einen sportschuh sowie schuh, insbesondere sportschuh für den laufsport
DE2806481A1 (de) Schuh mit fusstuetze
DE202008002681U1 (de) Schuhsohle
EP2461710B1 (de) Schuhwerk
EP3158886B1 (de) Einlage mit einem einlagengrundkörper und einem einlagenkern
EP3520642B1 (de) Sohle sowie schuh mit einer solchen
DE202017101877U1 (de) Orthopädische Spange
AT397602B (de) Innensohle, insbesondere einlegesohle, für schuhe
DE202020001102U1 (de) Gangjustierhilfe in Clipform zur Verbesserung der Statik des Fußes und des Gehens
DE2753229C2 (de) Leisten für Schuhwerk
DE112006002347B4 (de) Schuhe mit Kräfteverteilung über die Sohle und Gefühlsverstärkung
DE10005603C2 (de) Schuh, insbesondere für Spastiker

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080424

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090603

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007002579

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100225

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2339188

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100506

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100406

26N No opposition filed

Effective date: 20101007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101214

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100106

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007002579

Country of ref document: DE

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007002579

Country of ref document: DE

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

Effective date: 20141217

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007002579

Country of ref document: DE

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

Effective date: 20141217

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007002579

Country of ref document: DE

Owner name: BIODYN HOLDING B.V., NL

Free format text: FORMER OWNER: BODYFEEL - PRODUTOS DE SAUDE LTD., ALCABIDECHE, PT

Effective date: 20141217

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BIODYN HOLDING B.V.

Effective date: 20150212

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: BIODYN HOLDING B.V., NL

Effective date: 20150120

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: BIODYN HOLDING B.V., NL

Free format text: FORMER OWNER: BODYFEEL-PRODUTOS DE SAUDE LTD, PT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20150226 AND 20150304

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: SD

Effective date: 20150324

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 454054

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: BIODYN HOLDING B.V., NL

Effective date: 20160218

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20191217

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20191209

Year of fee payment: 13

Ref country code: IE

Payment date: 20191217

Year of fee payment: 13

Ref country code: SE

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20191216

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20191219

Year of fee payment: 13

Ref country code: DK

Payment date: 20191217

Year of fee payment: 13

Ref country code: BE

Payment date: 20191217

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20191213

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20200122

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007002579

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20201231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210101

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 454054

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201214

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201214

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201214

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201214

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201214

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201214

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210701

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201215

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231