DE202017101877U1 - Orthopädische Spange - Google Patents

Orthopädische Spange Download PDF

Info

Publication number
DE202017101877U1
DE202017101877U1 DE202017101877.6U DE202017101877U DE202017101877U1 DE 202017101877 U1 DE202017101877 U1 DE 202017101877U1 DE 202017101877 U DE202017101877 U DE 202017101877U DE 202017101877 U1 DE202017101877 U1 DE 202017101877U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
sensorimotor
heel
increase
clasp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017101877.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Seidl Orthopadie - Schuhtechnik GmbH
Original Assignee
Franz Seidl Orthopadie - Schuhtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Seidl Orthopadie - Schuhtechnik GmbH filed Critical Franz Seidl Orthopadie - Schuhtechnik GmbH
Priority to DE202017101877.6U priority Critical patent/DE202017101877U1/de
Publication of DE202017101877U1 publication Critical patent/DE202017101877U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/14Special medical insertions for shoes for flat-feet, club-feet or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/003Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined characterised by the material
    • A43B17/006Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined characterised by the material multilayered
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/14Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined made of sponge, rubber, or plastic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/141Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form having an anatomical or curved form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/143Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the lateral arch, i.e. the cuboid bone

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Tragefertige orthopädische Einlage zur Positionierung des menschlichen Fußes im Lot, die größenmäßig an den Fuß angepasst ist, wobei die Einlage eine Grundfläche (2) aufweist und eine erste sensomotorische Erhöhung (3) unterhalb des Fersenbalkons (6) auf der Fußinnenseite und eine zweite sensomotorischen Erhöhung (4) unterhalb des Fersenbalkons (6) auf der Fußaußenseite, wobei die erste sensomotorische Erhöhung (3) höher über die Grundfläche (2) aufragt als die zweite sensomotorische Erhöhung (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage als Spange (1) gestaltet ist, deren Hinterseite (H) dort endet, wo das Fersenbein (9) den Anfang des Gewölbes bildet, und deren Vorderseite (V) fußinnenseitig unter dem Sesambein (10) des ersten Mittelfußknochens (11) endet und deren Vorderseite (V) fußaußenseitig unter dem Höcker (13) des fünften Mittelfußknochens (14) endet.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft eine orthopädische Einlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Nicht zuletzt der sogenannte „Knick-Plattfuß“ ist ein relativ weit verbreitetes Leiden.
  • Wie die 1 veranschaulicht, führt ein Knick-Plattfuß bei entsprechender Ausprägung dazu, dass die Lotachse LO des Unterschenkels außerhalb der Aufstandsfläche des Fußes liegt. Die Achse AS der Achillessehne, die ein Indikator für den Grad der Fehlstellung ist, schließt einen signifikanten Winkel ALFA mit der Lotachse LO ein.
  • Hierdurch kommt es nicht nur im Bereich des Sprunggelenks zu Komplikationen. Stattdessen wird bei einer derart signifikanten Fehlstellung zum Beispiel auch der Bereich der Wirbelsäule in Mitleidenschaft gezogen, Rückenschmerzen sind die typische Folge.
  • Abhilfe schaffen hier Einlagen, die das Fußgewölbe ungewöhnlich stark abstützen, so dass der Fuß nachhaltig aus seiner Fehlstellung heraus in die korrekte Position gedrückt wird.
  • Wenn die entsprechenden Einlagen konsequent getragen werden, kann das zu einer wesentlichen Korrektur der Fehlstellung führen, da sich die beteiligten Muskeln, allen voran der fußaussenseitige peroneus longus und der fußinnenseitige tibialis posterior, mit der Zeit an die korrigierte Fußstellung anpassen, indem sie sich entsprechend längen (peroneus longus) bzw. verkürzen (tibialis posterior).
  • Die Voraussetzung hierfür ist aber, dass die entsprechende Einlage wirklich konsequent getragen wird. Da die im Stand der Technik bekannten Einlagen recht stark auftragen, sind hierfür im Regelfall spezielle Schuhe für lose Einlagen erforderlich.
  • Dadurch kommt es in der Praxis nicht selten zu einem nur bedingt konsequenten Tragen der Einlagen, da der Patient immer wieder der Versuchung unterliegt, die modisch am besten zum konkreten Outfit passenden Schuhe anzuziehen, aber ohne Einlagen, da die entsprechenden Schuhe keine solchen sind, die speziell für das Tragen von losen Einlagen zugeschnitten sind.
  • DAS DER ERFINDUNG ZUGRUNDE LIEGENDE PROBLEM
  • Demzufolge liegt der Erfindung in erster Linie das Problem zugrunde, orthopädische Einlagen mit einer starken Stützwirkung anzugeben, die auch in solche Schuhe eingelegt werden können, bei denen es sich nicht um speziell für das Tragen von orthopädischen Einlagen gebaute und daher mit einer entsprechenden Größenzugabe gebaute Schuhe handelt.
  • DIE ERFINDUNGSGEMÄSSE LÖSUNG
  • Das besagte Problem wird primär mit einer Einlage nach dem Wortlaut des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorgeschlagen wird eine tragefertige orthopädische Einlage zur Positionierung des menschlichen Fußes im Lot. Tragefertig bedeutet dabei, dass die Einlage so in den Schuh eingelegt und verwendet werden kann, wie sie ist, ohne dass noch weitere Arbeiten erforderlich sind oder zusätzliche Komponenten zu montieren sind.
  • Dabei ist die Einlage größenmäßig an den Fuß angepasst. Das bedeutet, dass ihre absoluten Abmessungen relativ sind und von der Größe des individuellen Fußes abhängen. Alle größen- oder anatomiebezogenen Angaben beziehen sich daher auf eine Einlage, die entweder für den Fuß des Trägers maßangefertigt ist oder jedenfalls zu einer größenmäßig gerasterten Einlagenschar von der Stange gehört, von denen derjenige Vertreter ausgewählt ist, der am besten zum Fuß des Trägers passt. Alle Größen- oder anatomiebezogenen Angaben beziehen sich ferner auf eine in ihrer ordnungsgemäßen Position verwendeten Einlage.
  • Die Einlage weist eine Grundfläche auf, typischerweise in Gestalt einer dünnen Platte.
  • Die so gebildete Grundfläche besitzt eine erste sensomotorische Erhöhung unterhalb des Außenknöchels auf der Fußinnenseite und eine zweite sensomotorischen Erhöhung unterhalb des Fersenbalkons auf der Fußaußenseite.
  • Dabei ragt die erste sensomotorische Erhöhung höher über die fußabgewandte Unterseite der Grundfläche auf als die zweite sensomotorische Erhöhung.
  • Erfindungsgemäß zeichnet sich die Einlage dadurch aus, dass sie als Spange gestaltet ist. Die Gestaltung als Spange bedingt, dass die Einlage nicht vollständig unterhalb des Hackens des Trägers liegt, sondern im Bereich der Mitte des Hackens endet, vollständig oder zumindest im Wesentlichen. Somit ist die Einlage als Spange gestaltet, deren den Zehen des Trägers abgewandte Hinterseite dort endet, wo das Fersenbein den Anfang des Fußgewölbes bildet, vollständig oder im Wesentlichen.
  • Ferner bedeutet die Ausbildung als Spange, dass die den Zehen des Trägers zugewandte Vorderseite der Spange fußinnenseitig unter dem Sesambein des ersten Mittelfußknochens endet. Zugleich bedeutet das, dass die Vorderseite der Spange fußaußenseitig im Wesentlichen unter dem Höcker des fünften Mittelfußknochens endet. Beide Maßangaben für das Enden der Spange sind jeweils vollständig oder im Wesentlichen zu erfüllen.
  • Die so gestaltete Spange hat einerseits eine starke und sichere Stützwirkung und kann den Knickfuß oder Knick-Senkfuß wieder ins Lot bringen. Sie benötigt gerade wegen ihrer Ausbildung als Spange nur den absolut oder jedenfalls im Wesentlichen notwendigen Platz im Schuh. Aufgrund dessen kann sie auch in normalen Schuhen getragen werden und nicht nur in speziell für das Tragen von orthopädischen Einlagen bemessenen und gefertigten Schuhen.
  • Das erhöht die Konsequenz, mit der der Verwender oder die Verwenderin die Einlagen trägt und verbessert daher die Heilungschancen, die stark auf dem Effekt beruhen, die das Sprunggelenk primär stabilisierenden Muskeln umzugewöhnen bzw. umzutrainieren.
  • BEVORZUGTE MÖGLICHKEITEN ZUR AUSGESTALTUNG DER ERFINDUNG
  • Besonders zweckmäßig ist es, die Spange fußinnenseitig um mindestens 25 % länger auszuführen als fußaußenseitig. Hierdurch ergibt sich auf der Fußinnenseite die wegen der hier anzutreffenden Ausbildung des Fußgewölbes und der Knickung des Fußes benötigte stärkere Stützwirkung.
  • Idealerweise weist die Spange an ihrer Hinterseite eine Aussparung für das Fersenbein auf, so dass das Fersenbein zumindest im Bereich der Mitte der Spange beidseitig der Längsachse L nicht oder nur teilweise auf der Spange aufliegt.
  • Zweckmäßigerweise wird die besagte Aussparung der Spange durch eine konkave Kante der Spange berandet.
  • Besonders günstig ist es, wenn die maximale Höhe C, um die die zweite sensomotorische Erhöhung gegenüber der Grundfläche aufragt, näher an der Ferse liegt als die maximale Höhe Z, um die die erste sensomotorische Erhöhung gegenüber der Grundfläche aufragt.
  • Weitere Ausgestaltungsmöglichkeiten, Wirkungsweisen und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele anhand der Figuren.
  • Für bestimmte, in den Ansprüchen durch fehlende Rückbeziehung gekennzeichnete Ausführungsformen wird auch eigenständiger Schutz unabhängig vom ersten Anspruch beansprucht.
  • FIGURENLISTE
  • Die 1 zeigt die erfindungsgemäß zu behandelnde Fuß-Fehlstellung.
  • Die 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung perspektivisch von vorne (der Seite der Zehen) her gesehen.
  • Die 3 zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß 2 von der Seite her gesehen.
  • Die 4 zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß 2 von vorne her gesehen.
  • Die 5 zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß 2 von hinten her gesehen.
  • Die 6 zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß 2 von oben her gesehen.
  • Die 7 veranschaulicht die Interaktion der erfindungsgemäßen Spange mit der Innenseite des Fußes.
  • Die 8 veranschaulicht die Interaktion erfindungsgemäßen Spange mit der Außenseite des Fußes.
  • Die 9 veranschaulicht den korrigierenden Effekt, den die erfindungsgemäße Spange hervorbringt.
  • Die 10 veranschaulicht ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung perspektivisch von vorne (der Seite der Zehen) her gesehen.
  • Die 11 veranschaulicht das Ausführungsbeispiel gemäß 10 von der Seite her gesehen.
  • Die 12 veranschaulicht das Ausführungsbeispiel gemäß 10 von oben her gesehen.
  • Die 13 veranschaulicht das Ausführungsbeispiel gemäß 10 von vorne her gesehen.
  • Die 14 veranschaulicht das Ausführungsbeispiel gemäß 10 von hinten her gesehen.
  • Die 15 veranschaulicht ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung perspektivisch von vorne (der Seite der Zehen) her gesehen.
  • Die 16 veranschaulicht das Ausführungsbeispiel gemäß 15 von oben.
  • Die 17 veranschaulicht ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung perspektivisch von vorne (der Seite der Zehen) her gesehen.
  • Die 18 veranschaulicht das Ausführungsbeispiel gemäß 17 von oben.
  • Die 19 veranschaulicht ein erfindungsgemäßes Modulsystem bestehend aus einer Basissohle, einer Halbschale und einer einfachen Pelotte.
  • Die 20 veranschaulicht ein erfindungsgemäßes Modulsystem bestehend aus einer Basissohle, einer Halbschale und einer Pelotte mit integriertem Zehenstück.
  • ERSTES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
  • Die erfindungsgemäße Spange
  • Wie das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung gestaltet ist, lässt sich gut anhand der 2 bis 9 erkennen.
  • Zunächst ist auf 2 zu verweisen.
  • Die Figuren zeigen die tragefertige orthopädische Einlage in Gestalt der erfindungsgemäßen Spange 1. Tragefertig bedeutet dabei, dass die Spange 1 vom Benutzer so, wie sie ist, in den Schuh gesteckt und getragen werden kann. Die Spange 1 ist individuell größenmäßig an den Fuß angepasst, d. h. die absoluten Maße der Einlage hängen von der Fuß- bzw. vereinfacht von der Schuhgröße des Trägers ab, für die sie bestimmt ist.
  • Die Spange weist eine Längsachse L auf, die bei normaler Fußstellung in etwa der Richtung eines Geradeausgehens des Trägers der Spange entspricht, vgl. 2 und 6.
  • Wie bereits zuvor angeklungen ist, ist die Einlage keine vollständige Einlage, die die Fußauflagefläche eines hier nicht gezeigten Schuhs im Wesentlichen vollständig bedeckt.
  • Stattdessen ist sie erfindungsgemäß als Spange 1 ausgebildet.
  • Eine solche Spange zeichnet sich dadurch aus, dass sie an ihrer Vorderseite V im Bereich des Mittelfußknochens endet und an ihrer Hinterseite H eine Aussparung für das Fersenbein aufweist, was im Folgenden noch genauer beschrieben wird.
  • Die besagte hinterseitige Aussparung 5, die am besten anhand der 6 zu erkennen ist, ist so gestaltet, dass das Fersenbein in seinem Mittenbereich nur teilweise, idealerweise maximal zu 35 %, auf der Spange 1 aufliegt. In diesem Zusammenhang wird auch auf die 7 und 8 verwiesen, die eine Innenansicht eines von der erfindungsgemäßen Spange gestützten Fußes zeigen (7) und eine Außenansicht (8). Die beiden Figuren zeigen, dass das Fersenbein selbst im Bereich des links- und rechtsseitigen Randes der Hinterseite der Spange, dort wo die Hinterseite der Spange am weitesten reicht, nicht vollständig auf der Spange 1 zu liegen kommt.
  • Um zu verhindern, dass an der Hinterseite der Spange ein spürbarer Übergang zwischen der Spange und ihrer Auflagefläche des Schuhs wahrgenommen wird, ist es besonders günstig, wenn die Hinterseite der Spange eine konkave Kante aufweist, so dass die Außenseiten der Spange an deren Hinterseite weiter nach hinten ragen als der mittige Bereich der Grundfläche 2.
  • Aus dem gleichen Grund ist es besonders günstig, wenn die Vorderseite der Spange eine konkave Kante aufweist, deren Verlauf im Bereich der Außenseite der Spange in etwa senkrecht zur Längsachse L liegt, und dann – bevorzugt etwa ab der Spangenmitte – überwiegend unter einem Winkel zwischen 60° und 40° zur Innenseite der Spange hin verläuft.
  • Das Fundament der Spange 1 wird durch eine Grundfläche 2 gebildet. Die Grundfläche 2 trägt, idealerweise einstückig und einstofflich mit ihr verbunden, eine erste sensomotorische Erhöhung 3 und eine zweite sensomotorische Erhöhung 4, die beide gleich noch näher zu beschreiben sind. Dort, wo die Grundfläche 2 keine sensomotorische Erhöhung trägt, weist sie in vertikaler Richtung eine möglichst geringe Dicke D auf, von idealerweise maximal 4 mm und besser maximal nur 3 mm, vgl.
  • 2. Hierdurch wird erreicht, dass die Spange 1 möglichst wenig im Schuh aufträgt.
  • Die sensomotorischen Erhöhungen der Spange
  • Die erste sensomotorische Erhöhung 3 lässt sich am anschaulichsten anhand der 2 und 7 beschreiben. Sie liegt auf der Fußinnenseite. Die erste sensomotorische Erhöhung besitzt ihre maximale Höhe Z unterhalb des Fersenbalkons auf der Fußinnenseite, vgl. auch 4. Sie ist so ausgestaltet, dass der Fußknochen damit derart angehoben bzw. das Fußgewölbe derart erhöht wird, dass die Zugbelastung des Musculus peroneus longus 7 reduziert wird.
  • Zu diesem Zweck ragt die erste sensomotorische Erhöhung 3 weiter in vertikaler Richtung über die Grundfläche 2 auf als die zweite sensomotorische Erhöhung 4, auf die sogleich noch näher einzugehen ist.
  • Die erste sensomotorische Erhöhung 3 ist so gestaltet, dass sie, in Richtung der Längsachse L gesehen, im Wesentlichen dort beginnt, wo das Fersenbein 9 den Anfang des Gewölbes bildet. Dieser Punkt ist in 7 mit dem Bezugszeichen 9a markiert.
  • Die erste sensomotorische Erhöhung 3 ist ferner so gestaltet, dass sie bis an das Sesambein 10 des ersten Mittelfußknochens 11 heranreicht, wo sie endet.
  • Die zweite sensomotorische Erhöhung 4 lässt sich am anschaulichsten anhand der 2 und 8 beschreiben. Die zweite sensomotorische Erhöhung besitzt ihre maximale Höhe C ebenfalls unterhalb des Fersenbalkons auf der Fußinnenseite, vgl. auch 4. Die maximale Höhe C der zweiten sensomotorischen Erhöhung 4 ist aber – in Richtung der Längsachse L gesehen – um den Betrag VS dem Hacken des Fußes näher als die maximale Höhe Z der ersten sensomotorischen Erhöhung 3, vgl. auch 3.
  • Sie ist so gestaltet, dass der von der ersten sensomotorischen Erhöhung 3 angehobene Fußknochen auch innenseitig etwas angehoben wird und stabilisiert wird, sodass keine zu ausgeprägte Verlagerung nach innen erfolgt und der Musculus tibialis posterior 12 nicht übermäßig gedehnt wird.
  • Die zweite sensomotorische Erhöhung 4 ist so gestaltet, dass sie, in Richtung der Längsachse L gesehen, ebenfalls im Wesentlichen dort beginnt, wo das Fersenbein 9 den Anfang des Fußgewölbes bildet. Dieser Punkt ist in 8 mit dem Bezugszeichen 9b markiert.
  • Die zweite sensomotorische Erhöhung 4 ist ferner so gestaltet, dass sie, in Richtung der Längsachse L gesehen, im Wesentlichen unmittelbar hinter dem Höcker 13 des fünften Mittelfußknochens 14 endet.
  • Jede der sensomotorischen Erhöhungen 3, 4 ist bei der von 2 gezeigten Ausführungsform so ausgebildet, dass sie zu einem konvexen Längsgewölbe des Fußes passt.
  • Bemerkenswert ist die besondere Höhe der sensomotorischen Erhöhungen, die im Rahmen der Erfindung bevorzugt zum Einsatz kommen und die sie besonders wirksam machen.
  • Hier gelten für die bereits oben erläuterte Höhe Z bevorzugt folgende Bereiche:
    Für Schuhgrößen SG von 20 bis 30: 90 %·SG ≤ Z ≤ 140 %·SG (in mm)
    Für Schuhgrößen SG von 32 bis 40: 85 %·SG ≤ Z ≤ 120 %·SG (in mm)
    Für Schuhgrößen SG von 41 bis 50: 60 %·SG ≤ Z ≤ 110 %·SG (in mm)
  • Das bedeutet, dass sich für eine erfindungsgemäße Spange der Bereich, in dem die Höhe Z liegen sollte, bei Schuhgröße 43 wie folgt errechnet: 70 % × 43 [mm] ≤ Z ≤ 110 %·43 [mm] => 25,8 mm ≤ Z ≤ 47,3 m
  • In sinngemäß gleicher Weise gelten für die bereits oben erläuterte Höhe C bevorzugt folgende Bereiche:
    Für Schuhgrößen SG von 20 bis 30: 50 %·SG ≤ Z ≤ 90 %·SG (in mm)
    Für Schuhgrößen SG von 32 bis 40: 50 %·SG ≤ Z ≤ 80 %·SG (in mm)
    Für Schuhgrößen SG von 41 bis 50: 40 %·SG ≤ Z ≤ 65 %·SG (in mm)
  • Soweit hier von Schuhgrößen die Rede ist, handelt es sich um Schuhgrößen nach dem in Deutschland üblichen System "Reis".
  • Ganz allgemein sei an dieser Stelle abschließend noch gesagt, dass der Begriff „im Wesentlichen“ dort, wo er in Verbindung mit den sensomotorischen Erhöhungen 3 oder 4 verwendet wird, eine Toleranz von ±20 mm bedeutet, besser von lediglich ±10 mm.
  • Die erfindungsgemäße Wirkung
  • Wie man am besten anhand eines Vergleichs der 1 und 9 erkennen kann, wird durch die erfindungsgemäße und entsprechend ausgestaltete Spange 1 der Fuß wieder in das Lot gebracht. In 9 (die lediglich eine hackenunterseitig direkt unter dem Fersenbein abgeschnittene Prinzipskizze zeigt) sind die sensomotorischen Erhöhungen 3 und 4 und ihre Stützwirkung gut zu erkennen. Wie man sieht, zwingen sie den Fuß in eine Position, in der die Achillessehne 8 und ihre knöcherne Verlängerung im Wesentlichen lotrecht ausgerichtet sind.
  • Die weitere Ausgestaltung der Spange
  • Die Spange kann aus einem weichelastischen Material geschäumt werden, idealerweise aus PU. Alternativ, insbesondere für Kleinserien ab Stückzahl 1, kann die Spange individuell gefräst werden. Ein besonders günstiges Material ist dann EVA, es können aber auch andere Materialien zum Einsatz kommen, etwa Kork und weitere Kunststoffe mit den nötigen weichelastischen Eigenschaften.
  • Wie man recht gut anhand der 5 sieht, kann unterhalb der ersten sensomotorischen Erhöhung 3 eine Kavität 15 vorgesehen sein, in die ein entsprechender Stützkern 16 aus einem anderen Material eingeklebt ist. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Spange als solche aus einem tragefreundlichen, weichelastischen Material bestehen kann. Demgegenüber ist der Stützkern 16 vorzugsweise aus einem härteren bzw. weniger elastischen Material gefertigt. Er verbessert dadurch die Stützwirkung. Es besteht keine Gefahr, dass die erste sensomotorische Erhöhung 3 unter dem Gewicht des Trägers zu weit nachgibt.
  • Wie man gut anhand der 2, 3 und 5 sieht, kann (auch) unterhalb der zweiten sensomotorischen Erhöhung 4 eine Kavität 15 vorgesehen sein, in die ein entsprechender Stützkern 16 aus einem anderen Material eingeklebt ist, aus dem zuvor genannten Grund. Auch hier gilt für den Stützkern das zuvor Gesagte. Der Stützkern 16 verhindert, dass die sensomotorische Erhöhung 4 zu weit nachgibt.
  • Statt der Kavitäten kann auch ein einheitliches Vollmaterial vorgesehen sein.
  • ZWEITES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
  • Die 10 bis 14 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel. Dieses unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel nur dadurch, dass bei diesem Ausführungsbeispiel jede der sensomotorischen Erhöhungen so ausgebildet ist, dass sie zu einem konkaven Längsgewölbe des Fußes passt.
  • Darüber hinaus gelten die für das erste Ausführungsbeispiel gemachten Ausführungen sinngemäß, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen an dieser Stelle vollumfänglich auf die Ausführungen für das erste Ausführungsbeispiel verwiesen werden kann, was hiermit geschieht.
  • DRITTES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
  • Die 15 und 16 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel. Das dritte Ausführungsbeispiel zeigt eine Abwandlung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung, für die unabhängig von den bisher geschildeten Ausführungsbeispielen Schutz beansprucht wird. Da dieses Ausführungsbeispiel aus dem ersten Ausführungsbeispiel hervorgegangen ist, gilt das oben für das erste Ausführungsbeispiel gesagte hier vollumfänglich, sofern sich aus dem nachfolgend geschilderten Unterschied nicht etwas anderes ergibt.
  • Jede der sensomotorischen Erhöhungen 3, 4 ist bei diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls so ausgebildet, dass sie zu einem konvexen Längsgewölbe des Fußes passt – wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Es ist aber möglich, dieses Ausführungsbeispiel dahingehend zu variieren, dass sensomotorische Erhöhungen zum Einsatz kommen, die so ausgebildet sind, dass sie zu einem konkaven Fußgewölbe passen, wie vom zweiten Ausführungsbeispiel veranschaulicht und hier nicht noch einmal gesondert figürlich dargestellt.
  • Der Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel liegt darin, dass die Vorderseite V der Spange, die hier jetzt nur noch eine Halbspange 1a ist, ab der in leichter Punktierung dargestellten vormaligen Vorderkante in eine Lippe 17 übergeht, die bis in den Ballenbereich hineinreicht. Die Dicke der Lippe entspricht im Regelfall der Dicke D der Grundfläche. Daher erfordert die Lippe 17 kaum zusätzlichen Platz im Schuh. Sie erlaubt es, den Übergang zwischen der Spange der Fußauflagefläche des Schuhs bei Bedarf weiter nach vorne, hin zu den Zehen, zu verlagern.
  • Anzumerken ist noch, dass bei diesem Ausführungsbeispiel statt der Kavitäten ein einheitliches Vollmaterial vorgesehen ist, so dass dieses Ausführungsbeispiel die entsprechende Abwandlung veranschaulicht, die schon beim ersten Ausführungsbeispiel angesprochen worden ist, ohne sie zeichnerisch darzustellen.
  • VIERTES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
  • Die 17 und 18 zeigen ein viertes Ausführungsbeispiel.
  • Das vierte Ausführungsbeispiel zeigt eine Abwandlung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung. Für diese Abwandlung in Form einer Halbspange wird wiederum unabhängig von den bisher geschildeten Ausführungsbeispielen Schutz beansprucht.
  • Die Abwandlung besteht darin, dass bei diesem Ausführungsbeispiel eine Fersenschale 18 vorgesehen ist, so dass die Ferse des Trägers bei diesem Ausführungsbeispiel vollständig auf der Halbschale zu liegen kommt. Die Fersenschale erhöht den Raumbedarf im Schuh erheblich und stört z. T. auch den Tragekomfort. Sie ist daher eine tendenziell nicht bevorzugte Ausführungsform, die aber in Fällen, in denen die Notwendigkeit, Platz im Schuh zu sparen, nicht allzu prekär ist, ihre Berechtigung hat.
  • Da dieses Ausführungsbeispiel aus dem zweiten Ausführungsbeispiel hervorgegangen ist, gilt das oben für das zweite Ausführungsbeispiel Gesagte hier vollumfänglich, sofern sich aus dem geschilderten Unterschied nicht etwas anderes ergibt.
  • Anzumerken ist noch, dass die Halbschale natürlich bei Bedarf auch in eine Spange integriert werden kann (die dadurch zur Halbspange wird), die ansonsten nach den Vorgaben des ersten Ausführungsbeispiels gestaltet ist.
  • WEITERER ERFINDERISCHER ASPEKT
  • Die vorgehend in den unterschiedlichen Ausprägungen beschriebenen Spangen 1 oder Halbspangen 1a können alternativ statt zum unmittelbaren Tragen auch zur Errichtung eines modularen Einlagensystems zum Einsatz kommen bzw. verwendet werden.
  • Ein solches modulares Einlagensystem baut auf einer Basissohle auf, die vorzugsweise dünner als 3 mm, besser dünner als 2 mm ist.
  • Auf die Basissohle wird die besagte Spange 1 oder Halbspange 1a montiert, im Regelfall durch Aufkleben. Zusätzlich kann eine Pelotte und/oder eine Fersenschale aufgeklebt werden. Optional kommt die Montage weiterer Modulelemente in Frage, beispielsweise ein Zehenstück.
  • Besonders günstig ist es bei alledem, wenn auf die Basissohle Markierungen aufgebracht sind, die – vorzugsweise größenabhängig – die Bereiche vorgeben, innerhalb derer die einzelnen Modulelemente zu positionieren sind. Das erleichtert die schnelle und passgenaue Montage erheblich.
  • Ist die entsprechende Montage erfolgt, dann wird das so entstandene Ensemble nötigenfalls beschliffen.
  • Danach wird das Ensemble bei Bedarf auf seiner dem Fuß zugewandten Seite vollflächig oder abschnittweise mit einem Deckleder oder einer textilen Decklage überzogen, im Regelfall ebenfalls durch Bekleben.
  • Die 19 zeigt eine Einlage, die durch das erfindungsgemäße Modulsystem gebildet wird – vor dem Aufbringen der Decklage.
  • Gut zu erkennen ist die Basissohle 19, auf die eine der oben beschriebenen Spangen 1 bzw. Halbspangen 1a aufgeklebt worden ist. Zusätzlich ist hier eine Pelotte 20 aufgeklebt worden.
  • 20 zeigt eine weitere Einlage, die durch das erfindungsgemäße Modulsystem gebildet wird. Sie unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel gem. 19 dadurch, dass hier eine Pelotte 20 mit integriertem Zehenstück 21 zum Einsatz gekommen ist.
  • Für den soeben geschilderten weiteren erfinderischen Aspekt wird eigenständiger Schutz beansprucht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spange
    1a
    Halbspange
    2
    Grundfläche
    3
    erste sensomotorische Erhöhung
    4
    zweite sensomotorische Erhöhung
    5
    (hinterseitige) Aussparung
    6
    Fersenbalkon
    7
    Musculus peroneus longus
    8
    Achillessehne
    9
    Fersenbein
    9a
    Punkt, an dem das Fersenbein innenseitig den Anfang des Fußgewölbes markiert
    9b
    Punkt, an dem das Fersenbein außenseitig den Anfang des Fußgewölbes markiert
    10
    Sesambein des ersten Mittelfußknochens
    11
    erster Mittelfußknochen
    12
    Musculus tibialis posterior
    13
    Höcker des fünften Mittelfußknochen
    14
    fünfter Mittelfußknochen
    15
    Kavität
    16
    Stützkern
    17
    Lippe
    18
    Fersenschale
    19
    Basissohle
    20
    Pelotte
    21
    Zehenstück (separat oder Teil der Pelotte)
    V
    Vorderseite der Spange bzw. Halbspange
    H
    Hinterseite der Spange bzw. Halbspange
    L
    Längsachse der Einlage bzw. Spange oder Halbspange
    LO
    Lotachse des Fußes
    AS
    Achse der Achillessehne
    ALFA
    Winkel der Achillessehnenachse AS ggü. der Lotachse LO
    D
    Dicke der Grundfläche
    Z
    maximale Höhe, mit der die erste sensomotorische Erhöhung gegenüber der fußabgewandten Unterseite der Grundfläche aufragt
    C
    maximale Höhe, mit der die zweite sensomotorische Erhöhung gegenüber der fußabgewandten Unterseite der Grundfläche aufragt
    VS
    Versatz der maximalen Höhen Z und C

Claims (16)

  1. Tragefertige orthopädische Einlage zur Positionierung des menschlichen Fußes im Lot, die größenmäßig an den Fuß angepasst ist, wobei die Einlage eine Grundfläche (2) aufweist und eine erste sensomotorische Erhöhung (3) unterhalb des Fersenbalkons (6) auf der Fußinnenseite und eine zweite sensomotorischen Erhöhung (4) unterhalb des Fersenbalkons (6) auf der Fußaußenseite, wobei die erste sensomotorische Erhöhung (3) höher über die Grundfläche (2) aufragt als die zweite sensomotorische Erhöhung (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage als Spange (1) gestaltet ist, deren Hinterseite (H) dort endet, wo das Fersenbein (9) den Anfang des Gewölbes bildet, und deren Vorderseite (V) fußinnenseitig unter dem Sesambein (10) des ersten Mittelfußknochens (11) endet und deren Vorderseite (V) fußaußenseitig unter dem Höcker (13) des fünften Mittelfußknochens (14) endet.
  2. Tragefertige orthopädische Einlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spange (1) fußaußenseitig um mindestens 25 % länger ist als fußinnenseitig.
  3. Tragefertige orthopädische Einlage gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spange (1) an ihrer Hinterseite (H) eine Aussparung (5) für das Fersenbein (9) aufweist, so dass das Fersenbein (9) nicht oder nur teilweise auf der Spange (1) aufliegt.
  4. Tragefertige orthopädische Einlage gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (5) durch eine konkave Kante der Spange (1) berandet wird.
  5. Tragefertige orthopädische Einlage nach einem der vorhergehendenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Höhe (C), um die die zweite sensomotorische Erhöhung (4) gegenüber der Grundfläche (2) aufragt, näher an der Ferse liegt als die maximale Höhe (Z), um die die erste sensomotorische Erhöhung (3) gegenüber der Grundfläche (2) aufragt.
  6. Tragefertige orthopädische Einlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (Z), um die die erste sensomotorische Erhöhung (3) gegenüber der Grundfläche (2) aufragt, derart ausgeprägt ist, dass sie innerhalb des folgenden Maßbereichs liegt: Für Schuhgrößen SG von 20 bis 30: 90 %·SG ≤ Z ≤ 140 %·SG (in mm) Für Schuhgrößen SG von 32 bis 40: 85 %·SG ≤ Z ≤ 120 %·SG (in mm) Für Schuhgrößen SG von 41 bis 50: 70 %·SG ≤ Z ≤ 110 %·SG (in mm)
  7. Tragefertige orthopädische Einlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe C, um die die zweite sensomotorische Erhöhung (4) gegenüber der Grundfläche (2) aufragt, derart ausgeprägt ist, dass sie innerhalb des folgenden Maßbereichs liegt: Für Schuhgrößen SG von 20 bis 30: 50 %·SG ≤ Z ≤ 90 %·SG (in mm) Für Schuhgrößen SG von 32 bis 40: 50 %·SG ≤ Z ≤ 80 %·SG (in mm) Für Schuhgrößen SG von 41 bis 50: 40 %·SG ≤ Z ≤ 65 %·SG (in mm)
  8. Tragefertige orthopädische Einlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spange (1) aus geschäumtem Kunststoff besteht, vorzugsweise mit einer zumindest zur Fußseite hin geschlossenzelligen Oberfläche, idealerweise aus PU.
  9. Tragefertige orthopädische Einlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Grundfläche (2) eine zusätzliche Pelotte (20) aufgebracht ist.
  10. Tragefertige orthopädische Einlage zur Positionierung des menschlichen Fußes im Lot, die größenmäßig an den Fuß angepasst ist, wobei die Einlage eine Grundfläche (2) aufweist und eine erste sensomotorische Erhöhung (3) unterhalb des Fersenbalkons (6) auf der Fußinnenseite und eine zweite sensomotorischen Erhöhung (4) unterhalb des Fersenbalkons (6) auf der Fußaußenseite, wobei die erste sensomotorische Erhöhung (3) höher über die Grundfläche (2) aufragt als die zweite sensomotorische Erhöhung (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage als Halbspange (1a) gestaltet ist, deren Hinterseite (H) dort endet, wo das Fersenbein (9) den Anfang des Gewölbes bildet, und deren Vorderseite (V) in einer Lippe (17) endet, die bis unter den Fußballen reicht.
  11. Tragefertige orthopädische Einlage zur Positionierung des menschlichen Fußes im Lot, die größenmäßig an den Fuß angepasst ist, wobei die Einlage eine Grundfläche (2) aufweist und eine erste sensomotorische Erhöhung (3) unterhalb des Fersenbalkons (6) auf der Fußinnenseite und eine zweite sensomotorischen Erhöhung (4) unterhalb des Fersenbalkons (6) auf der Fußaußenseite, wobei die erste sensomotorische Erhöhung (3) höher über die Grundfläche (2) aufragt als die zweite sensomotorische Erhöhung (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage als Halbspange (1a) mit einer Fersenschale (18) gestaltet ist und die Vorderseite (V) der Halbspange (1a) fußinnenseitig unter dem Sesambein (10) des ersten Mittelfußknochens (11) endet und deren Vorderseite (V) fußaußenseitig unter dem Höcker (13) des fünften Mittelfußknochens (14) endet.
  12. Tragefertige orthopädische Einlage zur Positionierung des menschlichen Fußes im Lot, die größenmäßig an den Fuß angepasst ist, wobei die Einlage eine Grundfläche (2) aufweist und eine erste sensomotorische Erhöhung (3) unterhalb des Fersenbalkons (6) auf der Fußinnenseite und eine zweite sensomotorischen Erhöhung (4) unterhalb des Fersenbalkons (6) auf der Fußaußenseite, wobei die erste sensomotorische Erhöhung (3) höher über die Grundfläche aufragt, als die zweite sensomotorische Erhöhung (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage als Halbspange (1a) mit einer Fersenschale (18) gestaltet ist, deren Vorderseite (V) in einer Lippe (17) endet, die bis unter den Fußballen reicht.
  13. Tragefertige orthopädische Einlage nach Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Grundfläche (2) eine zusätzliche Pelotte (20) aufgebracht ist.
  14. Modulares Einlagensystem umfassend eine – als solche nicht tragefertige – Spange (1) oder Halbspange (1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die auf eine Basissohle (19), die vorzugsweise dünner als 3 mm ist, aufgeklebt ist, wobei auf die Basissohle (19) zusätzlich eine Pelotte (20) und/oder eine Fersenschale (18) aufgeklebt ist sowie optional weitere Modulelemente, beispielsweise ein Zehenstück (21).
  15. Modulares Einlagensystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Basissohle (19) Markierungen aufgebracht sind, die – vorzugsweise größenabhängig – die Bereiche vorgeben, innerhalb derer die einzelnen Modulelemente zu positionieren sind.
  16. Modulares Einlagensystem nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Befestigen der Modulelemente auf der Basissohle (19) das Ensemble auf seiner dem Fuß zugewandten Seite vollflächig oder abschnittweise mit einem Deckleder oder einer textilen Decklage überzogen wird, im Regelfall durch Bekleben.
DE202017101877.6U 2017-03-30 2017-03-30 Orthopädische Spange Expired - Lifetime DE202017101877U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101877.6U DE202017101877U1 (de) 2017-03-30 2017-03-30 Orthopädische Spange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101877.6U DE202017101877U1 (de) 2017-03-30 2017-03-30 Orthopädische Spange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017101877U1 true DE202017101877U1 (de) 2017-06-08

Family

ID=59255905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017101877.6U Expired - Lifetime DE202017101877U1 (de) 2017-03-30 2017-03-30 Orthopädische Spange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017101877U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800010412A1 (it) * 2018-11-17 2020-05-17 Ortopedia Ciaglia Srl Ortesi per il controllo del piede in soggetti con insufficienze neuro muscolari medie o lievi

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800010412A1 (it) * 2018-11-17 2020-05-17 Ortopedia Ciaglia Srl Ortesi per il controllo del piede in soggetti con insufficienze neuro muscolari medie o lievi
EP3653180A1 (de) * 2018-11-17 2020-05-20 Ortopedia Ciaglia Srl Orthese zur kontrolle des fusses bei personen mit geringen oder moderaten neuromuskulären störungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005006323T2 (de) Plantar für vertikale propriozeptive, exterozeptive, pressozeptive und/oder reflexogene stimulierung
EP1845816B1 (de) Schuhwerk mit integrierter mittelfussrolle
DE102008059030B4 (de) Einlegesohle
EP3151694B1 (de) Schuh, insbesondere laufschuh
EP2840918B1 (de) Hallux-valgus-sandale
EP2056688B1 (de) Schuh
EP3815562B1 (de) Sohle geeignet für den einsatz in einem sicherheitsschuh
DE202017101877U1 (de) Orthopädische Spange
EP3609360B1 (de) Fussbett für absatzschuhe
DE202010013804U1 (de) Vorrichtung zur Korrektur einer Zehenfehlstellung
DE102007008703B4 (de) Hallux Valgus Einlage
EP0515769A1 (de) Orthopädische Schuheinlage zur Korrektur der Grosszehen-Adduktion
DE202010013071U1 (de) Fußgewölbe-Stützstrumpf
DE202008002681U1 (de) Schuhsohle
EP2066274A1 (de) Schuheinlage
DE102010055709A1 (de) Einlage für einen Schuh und Schuh mit einer solchen Einlage
DE102011101768B4 (de) Entlastungsschuh
EP3520642B1 (de) Sohle sowie schuh mit einer solchen
DE19541173C2 (de) Sichel- und/oder Klumpfußkorrekturvorrichtung mit einem Sohlenteil und sich nach oben erstreckenden Seitenteilen
DE102009022910B3 (de) Neue Sohle für Schuhe und Sandalen
AT403004B (de) Orthopädische einlage
DE2753229C2 (de) Leisten für Schuhwerk
DE202015104193U1 (de) Orthopädische Schuhsohle sowie Schuh umfassend eine solche
EP3821742A1 (de) Orthopädische fussbekleidung
DE102021129081A1 (de) Schuh oder Einlage für einen Schuh

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years