DE102009022910B3 - Neue Sohle für Schuhe und Sandalen - Google Patents

Neue Sohle für Schuhe und Sandalen Download PDF

Info

Publication number
DE102009022910B3
DE102009022910B3 DE102009022910A DE102009022910A DE102009022910B3 DE 102009022910 B3 DE102009022910 B3 DE 102009022910B3 DE 102009022910 A DE102009022910 A DE 102009022910A DE 102009022910 A DE102009022910 A DE 102009022910A DE 102009022910 B3 DE102009022910 B3 DE 102009022910B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
area
line
spring plate
plastic layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009022910A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Lederer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009022910A priority Critical patent/DE102009022910B3/de
Priority to PCT/EP2010/057301 priority patent/WO2010136513A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009022910B3 publication Critical patent/DE102009022910B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/143Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form provided with wedged, concave or convex end portions, e.g. for improving roll-off of the foot
    • A43B13/145Convex portions, e.g. with a bump or projection, e.g. 'Masai' type shoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/0081Footwear characterised by the material made at least partially of hook-and-loop type material 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • A43B13/125Soles with several layers of different materials characterised by the midsole or middle layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/141Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form with a part of the sole being flexible, e.g. permitting articulation or torsion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/16Pieced soles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/181Resiliency achieved by the structure of the sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/187Resiliency achieved by the features of the material, e.g. foam, non liquid materials
    • A43B13/188Differential cushioning regions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/22Supports for the shank or arch of the uppers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/12Sandals; Strap guides thereon
    • A43B3/128Sandals; Strap guides thereon characterised by the sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/143Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the lateral arch, i.e. the cuboid bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1455Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties
    • A43B7/1464Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties with adjustable pads to allow custom fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1475Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the type of support
    • A43B7/148Recesses or holes filled with supports or pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/24Insertions or other supports preventing the foot canting to one side , preventing supination or pronation

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sohle für Schuhe und Sandalen, die Folgendes umfasst: einen Verbund, umfassend: a) einen ersten Abschnitt aus einem harten Kunststoff (2), der sich im Wesentlichen im mittleren Sohlenbereich (3) erstreckt und vom Übergang (4) hinterer Sohlenbereich (9) / mittlerer Sohlenbereich (4) bis zu einer im Wesentlichen quer zur Sohle verlaufenden Linie (5), die im Bereich des höchsten Punkts des Längsgewölbes eines Fußes liegt, eine zunehmende Schichtdicke aufweist und von der Linie (5) bis zum Übergang (6) mittlerer Sohlenbereich (3) / vorderer Sohlenbereich (11) eine abnehmende Schichtdicke aufweist; b) einen zweiten Abschnitt aus einem weichen Kunststoff (7), der sich über die gesamte Länge der Sohle erstreckt und im unter Punkt a) angegebenen Bereich einen zum Verlauf des ersten Abschnitts aus dem harten Kunststoff (2) komplementären Verlauf aufweist; und c) eine Versteifungs- und Federplatte (8), die sich im Wesentlichen vom hinteren Sohlenbereich (9) bis zum vorderen Sohlenbereich (11) erstreckt und den ersten Abschnitt aus hartem Kunststoff (2) und den zweiten Abschnitt aus weichem Kunststoff (7) voneinander trennt; und eine unter dem Verbund liegende Lauffläche (12).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Sohle für Schuhe und Sandalen.
  • Aus dem Stand der Technik gemäß der DE 20 2007 001 915 U ist eine Schuheinlage bekannt, die einen elastischen Grundkörper und einen unter dem Grundkörper liegenden Formkörper umfasst, wobei der Grundkörper mit einem höheren Härtegrad der elastische Formkörper ausgebildet ist. Somit wird gemäß DE 20 2007 001 915 U an der oberen Seite des Grundkörpers eine anatomische Fussbettung gebildet.
  • Darüber hinaus ist aus der EP 0 468 586 A2 eine Innensohle für einen Schuh bekannt, die eine zur DE 20 2007 001 915 U analoge Ausbildung mit einem unter der Innensohle liegenden härteren Puffer aufweist.
  • Die Nachteile des Standes der Technik bei Sohlen für Schuhe und Sandalen können wie folgt dargestellt werden: Die beim Gehen und Laufen auftretenden Stoßbelastungen werden bei langzeitiger Betrachtung noch immer auf eine schädigende Art und Weise auf Knie, Hüfte und Wirbelsäule übertragen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sohle für Schuhe und Sandalen bereitzustellen, mit der die beim Gehen und Laufen auftretenden Stoßbelastungen nicht oder nur minimal auf Knie, Hüfte und Wirbelsäule übertragen werden, so dass das Gehen deutlich erleichtert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Sohle gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die vorliegende Erfindung ist folglich auf eine Sohle für Schuhe und Sandalen gerichtet, die Folgendes umfasst: einen Verbund, umfassend: a) einen ersten Abschnitt aus einem harten Kunststoff, der sich im mittleren Sohlenbereich erstreckt und vom Übergang hinterer Sohlenbereich/mittlerer Sohlenbereich bis zu einer quer zur Sohle verlaufende Linie, die im Bereich des höchsten Punkts des Längsgewölbes eines Fußes liegt, eine zunehmende Schichtdicke aufweist und von der Linie bis zum Übergang mittlerer Sohlenbereich/vorderer Sohlenbereich eine abnehmende Schichtdicke aufweist; b) einen unter dem ersten Abschnitt liegenden zweiten Abschnitt aus einem weichen Kunststoff, der sich über die gesamte Länge der Sohle erstreckt und im unter Punkt a) angegebenen Bereich einen zum Verlauf des ersten Abschnitts aus dem harten Kunststoff komplementären Verlauf aufweist; und c) eine Versteifungs- und Federplatte, die sich vom hinteren Sohlenbereich bis zum vorderen Sohlenbereich erstreckt und den ersten Abschnitt aus hartem Kunststoff und zweiten Abschnitt aus weichem Kunststoff voneinander trennt; und eine unter dem Verbund liegende Lauffläche, wobei die Versteifungs- und Federplatte an der Linie in einer definierten Breite unterbrochen ist.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst die Sohle eine fußsohlenseitige Wanne, wobei der Verbund unter der Wanne liegt. Die Wanne bestimmt an ihrer nach oben gewandten Seite eine ebene Oberfläche.
  • Weiterhin kann vorteilhafterweise die Sohle an der der Lauffläche zugewandten Seite eine leichte Krümmung aufweisen und der höchste Punkt der Krümmung liegt an der im Wesentlichen quer zur Sohle verlaufende Linie. Durch die Wippneigung um diesen höchsten Punkt der Krümmung herum wird der Träger des die erfindungsgemäße Sohle einschließenden Schuhs dazu gezwungen, seinen gesamten Körper in die optimale Stellung zu bringen.
  • Es folgt eine detaillierte Beschreibung der Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen sowie den beigefügten Zeichnungen. Darin zeigen:
  • 1 eine schematische Querschnittsansicht entlang der Längsachse einer Ausführungsform der Sohle gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Verbunds gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3A und 3B eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Sohle mit einer Aussparung in der Wanne und eine schematische vorgeformte Einlage gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 eine schematische Ansicht einer Ausführungsform der Lauffläche mit integrierter Ganglinie gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei die Unteransicht einer linken Sohle gezeigt wird.
  • Bezug nehmend auf die 1 ist eine schematische Querschnittsansicht entlang der Längsachse einer Ausführungsform der Sohle gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die Sohle beinhaltet eine fußsohlenseitige Wanne 1, einen unter der Wanne liegenden Verbund und eine unter dem Verbund liegende Lauffläche 12. Der Verbund beinhaltet einen ersten Abschnitt aus einem harten Kunststoff 2, einen zweiten Abschnitt aus einem weichen Kunststoff 7 und eine Versteifungs- und Federplatte 8. Der erste Abschnitt aus einem harten Kunststoff 2 erstreckt sich im Wesentlichen im mittleren Sohlenbereich 3. Vom Übergang 4 hinterer Sohlenbereich 9/mittlerer Sohlenbereich 3 bis zu einer im Wesentlichen quer zur Sohle verlaufenden Linie 5, die im Bereich des höchsten Punkts des Längsgewölbes eines Fußes liegt, weist der erste Abschnitt eine zunehmende Schichtdicke auf. Von der Linie 5 bis zum Übergang 6 mittlerer Sohlenbereich 3/vorderer Sohlenbereich 11 weist der erste Abschnitt eine abnehmende Schichtdicke auf. Der zweite Abschnitt aus einem weichen Kunststoff 7 erstreckt sich über die gesamte Länge der Sohle. Unterhalb des Bereichs des ersten Abschnitts aus einem harten Kunststoff weist der zweite Abschnitt einen zum Verlauf des ersten Abschnitts komplementären Verlauf auf. Die Versteifungs- und Federplatte 8 erstreckt sich im Wesentlichen vom hinteren Sohlenbereich 9 bis zum vorderen Sohlenbereich 11 und trennt den ersten Abschnitt aus einem harten Kunststoff 2 von dem zweiten Abschnitt aus einem weichen Kunststoff 7. Das Material der Versteifungs- und Federplatte 8 kann abhängig vom Gewicht (Schuhgröße) gewählt werden, um somit die Federwirkung einzustellen.
  • Die Wanne 1 kann aus den üblicherweise verwendeten Materialien hergestellt sein. Die Wanne sorgt für eine erhöhte Stabilität der gesamten Sohle und eignet sich insbesondere als Stütze bei Sohlen für Sandalen.
  • Eine rigide Wanne ist besonders vorteilhaft in Verbindung mit Sohlen für Sandalen. Insbesondere gewährleistet eine rigide Wanne, die sich im Wesentlichen selbst nicht verformt, dass der Fuß bei jedem Schritt immer in der gleichen Position bleibt. Somit wird das Zusammenspiel des weichen Kunststoffteils 7, des harten Kunststoffteils 2 und der Versteifungs- und Federplatte 8, die als Feder wirken sollen, erleichtert, und die Abrollbewegung des Fußes wird ausschließlich durch die Krümmung der Sohleneinheit gewährleistet. Bei einem Schuh kann dies durch eine harte Bandsohle oder durch eine rigide Auflage auf der Sohle, insbesondere im Falle eines gestrobelten Schuhs, realisiert werden. Die Wanne wäre jedoch auch für einen Schuh verwendbar, um die obigen Vorteile zu realisieren.
  • Die Lauffläche 12 kann z. B. ein Gummilauf sein. Vorzugsweise kann Ethylvinylacetat (EVA) verwendet werden.
  • Bei einer Ausführungsform weist der harte Kunststoff vorzugsweise eine Shore-Härte A von etwa 50 auf. Der weiche Kunststoff weist vorzugsweise eine Shore-Härte A von etwa 25 auf. Ferner wird es bevorzugt, dass das Verhältnis zwischen den Shore-Härten A des harten Kunststoffs und des weichen Kunststoffs etwa 2:1 beträgt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform besteht die Versteifungs- und Federplatte 8 vorzugsweise aus einer Kunststoffplatte, einer Faserverbundplatte mit mehrschichtigem Aufbau oder einer Kombination davon. Der mehrschichtige Aufbau einer Faserverbundplatte kann aus Glas-, Aramid- oder Carbonfasern oder aus Kombinationen davon hergestellt sein. Es wird insbesondere bevorzugt, wenn eine Faserverbundplatte aus Carbonfasern hergestellt ist.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Versteifungs- und Federplatte 8 an der Linie 5 in einer definierten Breite 13 unterbrochen sein. Es versteht sich von selbst, dass die Breite der Unterbrechung zwischen den beiden Teilen der Versteifungs- und Federplatte derart ausgelegt ist, dass die Bewegung der beiden Teile der Versteifungs- und Federplatte weder das Material der Versteifungs- und Federplatte selbst noch die Kunststoffe an der betroffenen Stelle beeinträchtigt. Die Dicken der beiden Teile der Versteifungs- und Federplatte können gleich und konstant sein.
  • Das Vorhandensein der Versteifungs- und Federplatte stabilisiert die Sohle zusätzlich. Ferner entsteht durch das Zusammenwirken der Versteifungs- und Federplatte mit dem darunter liegenden weichen Kunststoff eine Federwirkung. Der resultierende Schwingpunkt liegt dabei an der Linie 5, bei der die Versteifungs- und Federplatte zweigeteilt sein kann. Dadurch werden beim Gehen und Laufen die Knie, Hüfte und Wirbelsäule in orthopädisch vorteilhafter Weise unterstützt. Eine gewisse Schwingung kann jedoch auch mit der einteiligen Versteifungs- und Federplatte realisiert werden.
  • Bezug nehmend auf die 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Verbunds gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, wobei zum besseren Verständnis der Abschnitt aus hartem Kunststoff 2 getrennt gezeigt wird. Die Wanne und die Lauffläche sind hier nicht dargestellt. Die Unterbrechung der Versteifungs- und Federplatte 8 an der Linie 5 verläuft hier quer über die gesamte Breite des mittleren Sohlenbereichs. Die im hinteren Sohlenbereich dargestellten Zungen haben keine besondere Funktion und andere Ausgestaltungen der Versteifungs- und Federplatte in diesem Bereich sind ebenfalls denkbar. Ferner ist der gerade verlaufende Abschluss der Versteifungs- und Federplatte an einer weiteren im Wesentlichen quer zur Sohle verlaufenden Linie 10 des vorderen Sohlenbereichs 11 zu sehen. Andere Ausgestaltungen sind hier ebenfalls denkbar. So wäre beispielsweise ein Verlauf derart denkbar, dass der Abroll- bzw. Abknickvorgang zwischen Ballen und Zehen beim Gehen und Laufen nicht beeinträchtigt wird.
  • Bezug nehmend auf die 3A und 3B sind eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Sohle mit einer Aussparung in der Wanne und eine vorgeformte Einlage gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Bei dieser Ausführungsform kann eine Aussparung 14 in der Wanne 1 im mittleren Sohlenbereich 13 im Bereich des so genannten Längsgewölbes eines Fußes vorgesehen sein. Die Aussparung kann eine Einlage 15 aufnehmen, die in Abhängigkeit von einer Fußanatomie vorgeformt sein kann. Die Einlage 15 kann in der Aussparung 14 fest eingeklebt sein. Auswechselbare Einlagen sind ebenfalls denkbar, die beispielsweise mit einem Klettverschluss mit der Sohle verbunden werden. Die Einlage 15 kann beispielsweise in Übereinstimmung mit einem Plattfuß, Normalfuß, Senkfuß oder Hohlfuß ausgebildet sein.
  • Normalerweise wird unter dem Begriff ”Ganglinie” der Kraftverlauf des Kraftangriffpunktes in den X/Y-Koordinaten einer Bodenreaktionskraftmessplatte beim Abrollen eines Fußes darauf verstanden. Die genauen Möglichkeiten und Vorgehensweisen zur Bestimmung einer Ganglinie sind dem Fachmann bekannt und werden hier nicht näher beschrieben. Grundsätzlich wird zwischen einer der Norm entsprechenden ”normalen” Ganglinie und einer Ganglinie bei einer Pronation bzw. Supination des Fußes unterschieden.
  • Bezug nehmend auf die 4 ist eine schematische Ansicht von unten einer Ausführungsform der Lauffläche mit integrierter Ganglinie bei einer linken Sohle gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, worin das Bezugszeichen 16 die ”normale” Ganglinie bezeichnet und die Bezugszeichen 16A bzw. 16B die jeweiligen Abweichungen von der Norm bei Pronation bzw. Supination des Fußes bezeichnen.
  • Bei dieser Ausführungsform kann die Ganglinie in der Lauffläche 12 integriert, z. B. eingeklebt, sein. Bei Verwendung von Ethylvinylacetat (EVA) kann die Ganglinie in die Lauffläche 12 eingelassen sein. Die Ganglinie kann aus einer Kunststoffplatte, einer Faserverbundplatte mit mehrschichtigem Aufbau aus Glas-, Aramid- oder Carbonfasern sowie Kombinationen davon hergestellt sein. Es wird insbesondere bevorzugt, wenn die Ganglinie aus Carbonfasern hergestellt ist. Die Ganglinie kann zu einer zusätzlichen Stabilisierung der Sohle beitragen und die Knie, Hüfte und Wirbelsäule beim Gehen und Laufen in orthopädisch vorteilhafter Weise unterstützen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform können die Komponenten der Sohle untrennbar miteinander verbunden sein. Die Verbindung kann z. B. durch Verkleben der Komponenten miteinander erzielt werden.
  • Bezug nehmend auf die 1 kann bei einer weiteren Ausführungsform die Sohle eine leichte Krümmung aufweisen. Vorzugsweise liegt der höchste Punkt der Krümmung an Linie 5. Zusätzlich zur vorstehend erwähnten Federwirkung unterstützt die Krümmung der Sohle beim Gehen und Laufen die Knie, Hüfte und Wirbelsäule in orthopädisch vorteilhafter Weise.
  • Die durch die vorliegende Erfindung erzielten Vorteile können wie folgt zusammengefasst werden:
    Das Zusammenwirken zwischen Wanne und Versteifungs- und Federplatte führt zu einer besonders hohen Stabilität der Sohle. Zusätzlich entsteht durch das Zusammenwirken der Versteifungs- und Federplatte mit dem darunter liegenden weichen Kunststoff eine Federwirkung. Bei Vorhandensein einer Ganglinie und/oder einer leichten Krümmung der Sohle ist zusätzlich eine vorteilhafte orthopädische Wirkung auf Knie, Hüfte und Wirbelsäule erzielbar.
  • Die beim Gehen und Laufen auftretenden Stoßbelastungen werden nicht oder nur minimal auf Knie, Hüfte und Wirbelsäule übertragen. Somit können bei langzeitiger Betrachtung Schädigungen durch Stoßbelastungen nahezu ausgeschlossen werden. Die Sohle eignet sich aufgrund ihrer besonders hohen Stabilität insbesondere auch für die Verwendung bei Sandalen. Bezugszeichenliste
    1 fußsohlenseitige Wanne
    2 harter Kunststoff
    3 mittlerer Sohlenbereich
    4 Übergang hinterer Sohlenbereich/mittlerer Sohlenbereich
    5 im Wesentlichen quer zur Sohle verlaufende Linie
    6 Übergang mittlerer Sohlenbereich/vorderer Sohlenbereich
    7 weicher Kunststoff
    8 Versteifungs- und Federplatte
    9 hinterer Sohlenbereich
    10 weitere im Wesentlichen quer zur Sohle verlaufende Linie
    11 vorderer Sohlenbereich
    12 Lauffläche
    13 definierte Breite
    14 Aussparung
    15 vorgeformte Einlage
    16 Ganglinie
    16A Ganglinie im Bereich der Pronation des Fußes
    16B Ganglinie im Bereich der Supination des Fußes

Claims (13)

  1. Sohle für Schuhe und Sandalen, die Folgendes umfasst: einen Verbund, umfassend: a) einen ersten Abschnitt aus einem harten Kunststoff (2), der sich im mittleren Sohlenbereich (3) erstreckt und vom Übergang (4) hinterer Sohlenbereich (9)/mittlerer Sohlenbereich (4) bis zu einer quer zur Sohle verlaufende Linie (5), die im Bereich des höchsten Punkts des Längsgewölbes eines Fußes liegt, eine zunehmende Schichtdicke aufweist und von der Linie (5) bis zum Übergang (6) mittlerer Sohlenbereich (3)/vorderer Sohlenbereich (11) eine abnehmende Schichtdicke aufweist; b) einen unter dem ersten Abschnitt liegenden zweiten Abschnitt aus einem weichen Kunststoff (7), der sich über die gesamte Länge der Sohle erstreckt und im unter Punkt a) angegebenen Bereich einen zum Verlauf des ersten Abschnitts aus dem harten Kunststoff (2) komplementären Verlauf aufweist; und c) eine Versteifungs- und Federplatte (8), die sich vom hinteren Sohlenbereich (9) bis zum vorderen Sohlenbereich (11) erstreckt und den ersten Abschnitt aus hartem Kunststoff (2) und zweiten Abschnitt aus weichem Kunststoff (7) voneinander trennt; und eine unter dem Verbund liegende Lauffläche (12), wobei die Versteifungs- und Federplatte (8) an der Linie (5) in einer definierten Breite (13) unterbrochen ist.
  2. Sohle nach Anspruch 1, wobei das Verhältnis zwischen den Shore-Härten A des harten Kunststoffs und des weichen Kunststoffs etwa 2:1 beträgt, und wobei vorzugsweise der harte Kunststoff eine Shore-Härte A von etwa 50 aufweist und/oder der weiche Kunststoff eine Shore-Härte A von etwa 25 aufweist.
  3. Sohle nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Dicken der getrennten Teile der Versteifungs- und Federplatte gleich und konstant sind.
  4. Sohle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Versteifungs- und Federplatte (8) aus einer Kunststoffplatte oder einer Faserverbundplatte mit mehrschichtigem Aufbau oder einer Kombination davon besteht.
  5. Sohle nach Anspruch 4, wobei die Faserverbundplatte aus Carbonfasern besteht.
  6. Sohle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die weiterhin eine fußsohlenseitige Wanne (1) umfasst, wobei der Verbund unter der Wanne liegt.
  7. Sohle nach Anspruch 6, wobei eine Aussparung (14) in der Wanne (1) im mittleren Sohlenbereich im Bereich des Längsgewölbes eines Fußes vorgesehen ist und die Aussparung eine in Abhängigkeit von einer Fußanatomie vorgeformte Einlage (15) aufnimmt.
  8. Sohle nach Anspruch 7, wobei die Einlage (15) mit einem Klettverschluss mit der Sohle verbindbar ist und wobei die Einlage (15) in Übereinstimmung mit einem Plattfuß, Normalfuß, Senkfuß oder Hohlfuß ausgebildet ist.
  9. Sohle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei eine Ganglinie (16, 16A, 16B) in der Lauffläche (12) vorgesehen ist und wobei die Ganglinie (16, 16A, 16B) aus einer Kunststoffplatte oder einer Faserverbundplatte mit mehrschichtigem Aufbau oder einer Kombination davon besteht, wobei vorzugsweise die Faserverbundplatte aus Carbonfasern besteht.
  10. Sohle nach Anspruch 9, wobei die Ganglinie ausgebildet ist, um dem Verlauf der normalen Ganglinie (16) zu folgen, und wobei die Ganglinie seitlich abstehende Bereiche (16A, 16B) hat, um der Ganglinie bei einer Pronation bzw. Supination des Fußes zu folgen.
  11. Sohle nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Komponenten der Sohle untrennbar miteinander verbunden sind.
  12. Sohle nach einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei die Wanne (1) an ihrer nach oben gewandten Seite eine ebene Oberfläche definiert.
  13. Sohle nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Sohle an der der Lauffläche zugewandten Seite eine leichte Krümmung aufweist und der höchste Punkt der Krümmung bei Linie (5) liegt.
DE102009022910A 2009-05-27 2009-05-27 Neue Sohle für Schuhe und Sandalen Expired - Fee Related DE102009022910B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009022910A DE102009022910B3 (de) 2009-05-27 2009-05-27 Neue Sohle für Schuhe und Sandalen
PCT/EP2010/057301 WO2010136513A1 (de) 2009-05-27 2010-05-27 Neue sohle für schuhe und sandalen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009022910A DE102009022910B3 (de) 2009-05-27 2009-05-27 Neue Sohle für Schuhe und Sandalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009022910B3 true DE102009022910B3 (de) 2010-11-25

Family

ID=42993806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009022910A Expired - Fee Related DE102009022910B3 (de) 2009-05-27 2009-05-27 Neue Sohle für Schuhe und Sandalen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009022910B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012110573A1 (de) * 2012-11-05 2014-05-08 Stefan Lederer Sohle für Schuhe oder Sandalen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0468586A2 (de) * 1990-07-23 1992-01-29 SCHRIJVER, Floor Schuh mit stossabsorbierender Innensohle
DE202007001915U1 (de) * 2007-02-09 2007-04-12 Cholewa Uwe Schuheinlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0468586A2 (de) * 1990-07-23 1992-01-29 SCHRIJVER, Floor Schuh mit stossabsorbierender Innensohle
DE202007001915U1 (de) * 2007-02-09 2007-04-12 Cholewa Uwe Schuheinlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012110573A1 (de) * 2012-11-05 2014-05-08 Stefan Lederer Sohle für Schuhe oder Sandalen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017122278B4 (de) Sohlenstruktur für schuhe und schuhe mit dieser sohlenstruktur
DE60307344T2 (de) Schuhsohle
DE60030188T2 (de) Schuhwerk
DE102014215897B4 (de) adistar boost
EP0213257B1 (de) Schuh- oder Laufsohle
DE60029646T2 (de) Schuh
DE69926340T2 (de) Einsatz mit verformbaren teilen
DE1485630B1 (de) Sportschuh,insbesondere Fussballschuh
DE3304839A1 (de) Wettkampf- oder laufsport-schuh mit dynamischer versteifung
DE102008020890A1 (de) Schuh oder Versteifungselement für Rucksäcke
DE112016004467B4 (de) Schuhe
DE102012104264A1 (de) Schuhsohle mit Versteifungsplatte
WO1998019572A1 (de) Schuh- bzw. laufsohle sowie schuh mit dieser sohle
DE102014107751A1 (de) Schuh, insbesondere Laufschuh
WO2010136513A1 (de) Neue sohle für schuhe und sandalen
WO2010006906A1 (de) Schuhsohle
DE2751146A1 (de) Sportschuh, insbesondere laufschuh zur verwendung auf harten bahnen
DE3527583A1 (de) Fussbett sowie verfahren zu seiner herstellung
DE69921566T2 (de) Brandsohle für Sportschuhe
DE2743667C3 (de) Skibindung
DE102009022910B3 (de) Neue Sohle für Schuhe und Sandalen
DE102006058591A1 (de) Schuhsohle bzw. Schuhwerk mit Schuhsohle
EP0044549A1 (de) Formsohle mit durchtrittssicherer Einlage
DE102010028889A1 (de) Schuheinlage und Schuh
DE102022100194A1 (de) Sohlenstruktur und Schuhe mit einer solchen Sohlenstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110225

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee