WO2010006906A1 - Schuhsohle - Google Patents

Schuhsohle Download PDF

Info

Publication number
WO2010006906A1
WO2010006906A1 PCT/EP2009/057873 EP2009057873W WO2010006906A1 WO 2010006906 A1 WO2010006906 A1 WO 2010006906A1 EP 2009057873 W EP2009057873 W EP 2009057873W WO 2010006906 A1 WO2010006906 A1 WO 2010006906A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
load distribution
sole
distribution plates
shoe sole
ball
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/057873
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Lederer
Original Assignee
Stefan Lederer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stefan Lederer filed Critical Stefan Lederer
Publication of WO2010006906A1 publication Critical patent/WO2010006906A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/16Pieced soles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/026Composites, e.g. carbon fibre or aramid fibre; the sole, one or more sole layers or sole part being made of a composite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/141Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form with a part of the sole being flexible, e.g. permitting articulation or torsion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/181Resiliency achieved by the structure of the sole
    • A43B13/183Leaf springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1425Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the ball of the foot, i.e. the joint between the first metatarsal and first phalange
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1435Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the joint between the fifth phalange and the fifth metatarsal bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1445Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the midfoot, i.e. the second, third or fourth metatarsal

Definitions

  • the invention relates to a shoe sole with integrated load distribution plates according to the preamble of claim 1.
  • Such a shoe sole is known from US-A-4,241,523.
  • Their load distribution plates are made of relatively stiff Kevlar or carbon fiber material and are hinged together on a line across the sole, along which the plates abut one another.
  • both the insole over the load distribution plates and the cushioning material under the load distribution plates must have a certain thickness over their entire surface so that the shoe sole has a relatively large overall thickness.
  • the invention has for its object to provide a producible with little effort shoe sole with integrated load distribution plates, which shows both good running and jumping properties and can be made relatively flat.
  • Another object of the invention which is within the scope of the above object, is to provide a shoe sole that allows the recovery of energy while running.
  • bale pad also eliminates the need for a dedicated joint to connect the two load distribution plates, as the relatively soft pad, in conjunction with the in-bale insole, provides high articulation between the load distribution plates while providing kinking and roll-off characteristics facilitated.
  • FIG. 1 is a perspective view and a longitudinal cross-sectional view of a shoe sole with integrated load distribution plates for a running shoe
  • Figure 2 is a perspective view and a longitudinal cross-sectional view of a shoe sole with integrated load distribution plates for a running and jumping shoe.
  • FIG. 3 shows a development of the shoe sole of FIG. 2
  • the shoe sole shown in Fig. 1 includes a first load distribution plate 2 extending from a heel portion to a ball portion of the sole, and a second load distribution plate 4 extending from the ball portion to a toe portion of the sole subsequent to the first load distribution plate 2 In the ball area are the
  • the two load distribution plates 2, 4 are in the ball area at the same height close to a top of the sole, while immediately before and after the Immediately past the midfoot area, the first load distribution plate 2 again approaches the upper side of the sole and extends at this height approximately to the center of the sole heel area
  • a hatched bale cushion 8 is integrated with a Shore hardness of about 25 to 35 in the sole.
  • the pad 8 is about 8 mm thick, extends substantially over the entire width of the sole and extends about 5 to 6 cm in the direction of the longitudinal center axis of the sole
  • the load-bearing plate 2 is concavely cut so that the heel of the person rests more on the heel pad 10 than on the first load-distribution plate 2
  • an insole 12 with a Shore hardness of 40 to 50 extends over the load distribution plates 2, 4.
  • the insole 12 is substantially thinner over the ball area than over the toe and midfoot areas of the sole, where it is about 1 cm Thick is Above the rear elevated portion of the load distribution plate - A - 2, the insole 12 is thinner again
  • the load distribution plates 2, 4 each consist of a Kevlar-carbon composite material
  • the insole 12 is made of an EVA / PU foam, which is laminated with a suitable covering material.
  • EVA / PU blends have excellent cushioning properties.
  • other materials having the same or similar, such as those used in pressure pads, may be used in the present invention.
  • Kevlar-carbon composite material with the EVA / PU flexible foam results in a shoe sole according to the invention having a spring effect which has good running and jumping properties and enables the recovery of energy.
  • the underside of the sole that is, the entire surface below the load distribution plates 2, 4 and the bale and heel pad 8, 10, is made of rubber or other suitable sole material
  • the first load distribution plate 2 has two recesses 14, 16 which extend in the vicinity of the gap 6 from the sole inside in the direction of the longitudinal center axis of the sole
  • the second load distribution plate 4 has just such a recess 18 due to the cuts 14, 16 and 18th
  • the load distribution plates 2, 4 in the ball area can easily twist inwards, ie the torsional capability of the sole is improved in this area.
  • the hardness of the load distribution plates can assume different values.
  • the region of the load distribution plate 2 denoted by the reference numeral 11 harder than its remaining regions, whereby the pronation of the foot is assisted during walking.
  • designated 11 'areas of the load distribution plates 2, 4 form harder than their remaining areas, whereby the walking the suspension of the foot is supported
  • the shoe sole shown in Figure 1 is particularly suitable for walking and running
  • FIG. 2 A shoe sole which is particularly suitable for sports such as basketball or volleyball, in which a lot of jumping is shown in Figure 2, wherein the same or similar components as in Fig. 1 are denoted by the same reference numerals.
  • the shoe sole shown in Figure 2 is similar to that of Figure 1 except for the differences explained below
  • the first load distribution plate 2 extends behind the ball area always close to the bottom of the sole Accordingly, the overlying insole 12 in the metatarsal and heel areas substantially thicker than in the first exemplary embodiment.
  • the first load distribution plate 2 has an incision 20 extending from the center of the gap 6 along the longitudinal center axis of the sole to the midfoot region.
  • the second load distribution plate has an incision 22 extending from the center of the gap 6 along the
  • the longitudinal center axis of the sole extends to the front end of the sole and the second load distribution plate is divided into two parts 4 'and 4 "Fourth are lateral cuts which are not as deep as the corresponding cuts 14, 16 and 18 in the exemplary embodiment of FIG provided on both sides of the load distribution plates 2 or 4 ', 4 ".
  • the cuts 20, 22 or the division of the second load distribution plate increase the torsional capability of the sole in the entire forefoot area.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schuhsohle mit darin integrierten Lastverteilungsplatten, einer ersten Lastverteilungsplatte (2), die sich von einem Fersenbereich bis zu einem Ballenbereich der Sohle erstreckt, und einer zweiten Lastverteilungsplatte (4), die sich im Anschluss an die erste Lastverteilungsplatte vom Ballenbereich bis zu einem Zehenbereich der Sohle erstreckt. Die beiden Lastverteilungsplatten verlaufen im Ballenbereich nahe an einer Oberseite der Sohle und in vor und hinter dem Ballenbereich liegenden Zehen- und Mittelfußbereichen nahe an einer Unterseite der Sohle. Im Ballenbereich ist mindestens ein Polster (8) mit einer Shore-Härte von 25 bis 35 unterhalb der beiden Lastverteilungsplatten in die Sohle integriert. Die beiden Lastverteilungsplatten sind im Ballenbereich durch eine quer über die ganze Sohle verlaufende Lücke (6) voneinander getrennt.

Description

Schuhsohle
Die Erfindung betrifft eine Schuhsohle mit integrierten Lastverteilungsplatten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Schuhsohle ist aus der US-A-4 241 523 bekannt. Deren Lastverteilungsplatten bestehen aus relativ steifem Kevlar- oder Kohlefasermaterial und sind an einer quer über die ganze Sohle verlaufenden Linie, entlang der die Platten aneinander anstoßen, gelenkig miteinander verbunden. Über den Lastverteilungsplatten befindet sich eine Innensohle, und unter den Lastverteilungsplatten befindet sich ein Polstermaterial und darunter ein Sohlenbelag aus Gummi. Um trotz der relativ steifen Lastverteilungsplatten ausreichenden Tragekomfort und ausreichende Dämpfungseigenschaften zu erzielen, müssen sowohl die Innensohle über den Lastverteilungsplatten als auch das Polstermaterial unter den Lastverteilungsplatten auf ihrer gesamten Fläche eine gewisse Dicke haben, so dass die Schuhsohle eine relativ große Gesamtdicke hat. Außerdem ist es aufwändig, ein Gelenk zur Verbindung der Lastverteilungsplatten vorzusehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit wenig Aufwand herstellbare Schuhsohle mit integrierten Lastverteilungsplatten bereitzustellen, die sowohl gute Laufund Sprungeigenschaften zeigt als auch relativ flach ausgeführt werden kann.
Ein weiteres, im Rahmen der obigen Aufgabe bestehendes Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung einer Schuhsohle, die beim Laufen die Rückgewinnung von Energie gestattet.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Schuhsohle durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die konträren Anforderungen guter Dämpfungseigenschaften einerseits und einer möglichst geringen Sohlendicke andererseits werden gemäß der Erfindung beide erfüllt, indem die beiden Lastverteilungsplatten nicht im Wesentlichen in einer Ebene verlaufen wie im gattungsbildenden Stand der Technik, sondern im Ballenbereich näher an der Oberseite der Sohle, um die beim Laufen und Springen auftretende Belastung möglichst unmittelbar aufzunehmen, und davor und dahinter näher an der Unterseite der Sohle. Dadurch kann im Ballenbereich ein relativ weiches Polster in die Sohle integriert werden, welches beim Laufen und Springen den Aufprall auf den Boden abfedert bzw dämpft, ohne dass die Gesamtdicke der Sohle erhöht werden muss In den anderen Bereichen bleibt Platz für Polstermaterial über den Lastverteilungsplatten, um für Tragekomfort zu sorgen Das Polster im Ballenbereich ermöglicht es auch, auf ein dediziertes Gelenk zur Verbindung der beiden Lastverteilungsplatten zu verzichten, da das relativ weiche Polster in Verbindung mit der im Ballenbereich dünnen Innensohle für hohe Gelenkigkeit zwischen den Lastverteilungsplatten sorgt und gleichzeitig Knick- und Abrollverhalten erleichtert..
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteranspruchen angegeben
Es folgt eine Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung Darin zeigen
Fig. 1 eine Perspektivansicht und eine Längsquerschnittsansicht einer Schuhsohle mit integrierten Lastverteilungsplatten für einen Laufschuh, und
Fig 2 eine Perspektivansicht und eine Längsquerschnittsansicht einer Schuhsohle mit integrierten Lastverteilungsplatten für einen Lauf- und Sprungschuh.
Fig. 3 eine Weiterbildung der Schuhsohle der Fig 2
Die in Fig. 1 gezeigte Schuhsohle enthält eine erste Lastverteilungsplatte 2, die sich von einem Fersenbereich bis zu einem Ballenbereich der Sohle erstreckt, und eine zweite Lastverteilungsplatte 4, die sich im Anschluss an die erste Lastverteilungsplatte 2 vom Ballenbereich bis zu einem Zehenbereich der Sohle erstreckt Im Ballenbereich sind die schraffiert eingezeichneten Lastverteilungsplatten 2, 4 durch eine quer über die ganze Sohle verlaufende, ca 3 mm breite Lücke 6 voneinander getrennt Außerdem liegen die beiden Lastverteilungsplatten 2, 4 im Ballenbereich auf gleicher Höhe nahe an einer Oberseite der Sohle, während sie unmittelbar vor und hinter dem Ballenbereich, d h in Zehen- und Mittelfußbereichen, nahe an einer Unterseite der Sohle verlaufen, wie man im Längsquerschnitt erkennt Im bzw gleich hinter dem Mittelfußbereich nähert sich die erste Lastverteilungsplatte 2 wieder der Oberseite der Sohle und erstreckt sich auf dieser Höhe ungefähr bis zur Mitte des Fersenbereichs
Der Umstand, dass die beiden Lastverteilungsplatten 2, 4 im Ballenbereich nahe an einer Oberseite der Sohle verlaufen, beeinträchtigt den Tragekomfort nicht, da ein Fuß im Ballenbereich viel festes polsterndes Gewebe aufweist Darüber hinaus trägt auch die in einem Schuh üblicherweise vorhandene (gegenwärtig nichtgezeigte) Brandsohle zur gleichmäßigen Druckverteilung bei, wodurch der Tragekomfort zusätzlich verbessert wird. Eine weitere Verbesserung des Tragekomforts wird durch die bündige Ausgestaltung der Oberseite der Sohle bewirkt, da Lastverteilungsplatten 2, 4 nicht aus der Oberseite der Sohle hinausragen
Unterhalb der im Ballenbereich erhöhten Abschnitte der Lastverteilungsplatten 2, 4 ist ein schraffiert eingezeichnetes Ballenpolster 8 mit einer Shore-Härte von ca. 25 bis 35 in die Sohle integriert. Das Polster 8 ist ca 8 mm dick, erstreckt sich im Wesentlichen über die ganze Breite der Sohle und erstreckt sich ca. 5 bis 6 cm in Richtung der Längsmittelachse der Sohle
Im Fersenbereich der Sohle ist ein ca 16 mm dickes Absatzpolster 10 mit einer Shore- Härte von ca 25 bis 35 unterhalb der ersten Lastverteilungsplatte 2 in den Absatz der Sohle integriert Um die Stelle herum, wo sich der Fersenmittelpunkt einer Person befindet, die einen Schuh mit der gezeigten Sohle trägt, ist die Lastverteilungsplatte 2 konkav ausgeschnitten, so dass die Ferse der Person mehr auf dem Absatzpolster 10 als auf der ersten Lastverteilungsplatte 2 ruht
Über den Lastverteilungsplatten 2, 4 erstreckt sich über die gesamte Fläche der Sohle eine Innensohle 12 mit einer Shore-Härte von 40 bis 50 Die Innensohle 12 ist über dem Ballenbereich wesentlich dunner als über den Zehen- und Mittelfußbereichen der Sohle, wo sie ca 1 cm dick ist Über dem hinteren erhöhten Abschnitt der Lastverteilungsplatte - A - 2 ist die Innensohle 12 wieder dunner
Die Lastverteilungsplatten 2, 4 bestehen jeweils aus einem Kevlar-Carbon-Verbund- material Das Ballenpolster 8 und das Absatzpolster 10 bestehen jeweils aus einem EVA/PU-Weichschaum (EVA = Ethylenvinylacetat (Copolymer); PU = Polyurethan (Thermoplast)). Die Innensohle 12 besteht aus einem EVA/PU-Schaum, der mit einem geeigneten Deckmaterial kaschiert ist. Derartige EVA/PU-Gemische haben hervorragende Dämpfungseigenschaften Auch weitere Materialien mit gleichen oder ähnlichen, wie beispielsweise jene, die in Druckpolster verwendet werden, können erfindungsgemäß eingesetzt werden.
Durch die Kombination des Kevlar-Carbon-Verbundmaterials mit dem EVA/PU- Weichschaum entsteht erfindungsgemäß eine Schuhsohle mit einer Federwirkung, die gute Lauf- und Sprungeigenschaften hat und die Ruckgewinnung von Energie ermöglicht.
Die Unterseite der Sohle, d h die gesamte Fläche unterhalb der Lastverteilungsplatten 2, 4 und der Ballen- und Absatzpolster 8, 10, besteht aus Gummi oder einem anderen geeigneten Sohlenmaterial
Die erste Lastverteilungsplatte 2 weist zwei Einschnitte 14, 16 auf, die sich in der Nähe der Lücke 6 von der Sohleninnenseite aus in Richtung auf die Längsmittelachse der Sohle erstrecken Die zweite Lastverteilungsplatte 4 weist einen ebensolchen Einschnitt 18 auf Aufgrund der Einschnitte 14, 16 und 18 können sich die Lastverteilungsplatten 2, 4 im Ballenbereich leichter nach innen verwinden, d h die Torsionsfähigkeit der Sohle wird in diesem Bereich verbessert.
Vorteilhafter Weise kann die Härte der Lastverteilungsplatten unterschiedliche Werte annehmen. So ist es denkbar, den mit dem Bezugszeichen 11 bezeichneten Bereich der Lastverteilungsplatte 2 härter auszubilden als ihre übrigen Bereiche, wodurch beim Gehen die Pronation des Fußes unterstützt wird. Analog ist es denkbar die mit 11' bezeichneten Bereiche der Lastverteilungsplatten 2, 4 härter auszubilden als ihre übrigen Bereiche, wodurch beim Gehen die Suspination des Fußes unterstutzt wird Die in Fig 1 gezeigte Schuhsohle ist besonders zum Gehen und Laufen geeignet
Eine Schuhsohle, die besonders für Sportarten wie Basketball oder Volleyball geeignet ist, bei denen viel gesprungen wird, ist in Fig 2 gezeigt, worin gleiche oder ähnliche Bestandteile wie in Fig. 1 mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind. Die in Fig 2 gezeigte Schuhsohle gleicht jener von Fig 1 mit Ausnahme der nachfolgend erläuterten Unterschiede
Erstens verläuft die erste Lastverteilungsplatte 2 hinter dem Ballenbereich stets nahe an der Unterseite der Sohle Entsprechend ist die darüber liegende Innensohle 12 in den Mittelfuß- und Fersenbereichen wesentlich dicker als im ersten Ausfuhrungsbeispiel. Zweitens weist die erste Lastverteilungsplatte 2 einen Einschnitt 20 auf, der sich von der Mitte der Lücke 6 aus entlang der Längsmittelachse der Sohle bis zum Mittelfußbereich erstreckt Drittens weist die zweite Lastverteilungsplatte einen Einschnitt 22 auf, der sich von der Mitte der Lücke 6 aus entlang der Längsmittelachse der Sohle bis zum vorderen Ende der Sohle erstreckt und die zweite Lastverteilungsplatte in zwei Teile 4' und 4" zweiteilt. Viertens sind seitliche Einschnitte, die nicht so tief sind wie die entsprechenden Einschnitte 14, 16 und 18 in dem Ausfuhrungsbeispiel von Fig. 1 , auf beiden Seiten der Lastverteilungsplatten 2 bzw 4', 4" vorgesehen Die Einschnitte 20, 22 bzw. die Zweiteilung der zweiten Lastverteilungsplatte erhöhen die Torsionsfähigkeit der Sohle im gesamten Vorderfußbereich.
In einer Weiterbildung der Schuhsohle der Fig 2, die in der schematischen seitlichen Ansicht der Fig 3 dargestellt ist, können die Ränder 2' und 4'" der Lastverteilungsplatten bis zum Rand der Sohle hin und an dieser vorbei seitlich an einem (nicht gezeigten) Schuhschaft entlang verlängert und nach oben gezogen werden Somit wird eine Unterstützung für den Fuß geschaffen, um beim abrupten "Stehenbleiben" den nach außen auftreten großen Fliehkräften entgegenzuwirken Diese Verlängerung mit den nach oben gezogenen Rändern kann an beiden Seiten der Sohle erfolgen und nicht nur an einer, wie in der Fig. 3 dargestellt Das Abrollen bzw Abknicken des Schuhs wird aufgrund der Trennung der Lastverteilungsplatten nicht beeinträchtigt

Claims

Patentanspruche
1 Schuhsohle mit darin integrierten Lastverteilungsplatten, einer ersten Lastverteilungsplatte (2), die sich von einem Fersenbereich bis zu einem Ballenbereich der Sohle erstreckt, und einer zweiten Lastverteilungsplatte (4, 4', 4"), die sich im Anschluss an die erste Lastverteilungsplatte von dem Ballenbereich bis zu einem Zehenbereich der Sohle erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lastverteilungsplatten (2; 4; 4', 4") in dem Ballenbereich nahe an einer Oberseite der Sohle verlaufen und in vor und hinter dem Ballenbereich liegenden Zehen- und Mittelfußbereichen nahe an einer Unterseite der Sohle verlaufen, in dem Ballenbereich mindestens ein Polster (8) mit einer Shore-Härte von 25 bis
35 unterhalb der beiden Lastverteilungsplatten (2; 4, 4', 4") in die Sohle integriert ist, und die beiden Lastverteilungsplatten (2, 4, 4', 4") in dem Ballenbereich durch eine quer über die ganze Sohle verlaufende Lücke (6) voneinander getrennt sind.
2 Schuhsohle nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lücke (6), welche die beiden Lastverteilungsplatten (2, 4; 4', 4") in dem Ballenbereich trennt, zwischen 2 und 8 mm breit ist
3. Schuhsohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über den Lastverteilungsplatten (2, 4, 4', 4") eine Innensohle (12) mit einer Shore- Härte von 40 bis 50 liegt, wobei die Innensohle über dem Ballenbereich wesentlich dünner ist als über den Zehen- und Mittelfußbereichen der Sohle
4. Schuhsohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fersenbereich ein Absatzpolster (10) mit einer Shore-Härte von 25 bis 35 in die Sohle integriert ist
5. Schuhsohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastverteilungsplatten (2, 4, 4', 4") jeweils aus einem Kevlar-Carbon- Verbundmaterial bestehen
6 Schuhsohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Polster (8) in dem Ballenbereich aus einem EVA/PU- Weichschaum besteht.
7 Schuhsohle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Absatzpolster (10) aus einem EVA/PU-Weichschaum mit einer Shore-Härte von 25 bis 35 besteht
8. Schuhsohle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Innensohle (12) aus einem EVA/PU-Schaum mit einer Shore-Härte von 40 bis 50 besteht
9. Schuhsohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Lastverteilungsplatten (2; 4; 4', 4") mindestens einen Einschnitt (14; 16, 18) aufweist, der sich in der Nähe der die beiden Lastverteilungsplatten trennenden Lücke (6) von der Sohleninnenseite aus auf die Längsmittelachse der Sohle zu erstreckt
10. Schuhsohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Lastverteilungsplatten (2; 4; 4', 4") einen Einschnitt (20; 22) aufweist, der sich von der Mitte der die beiden Lastverteilungsplatten trennenden Lücke (6) aus im Wesentlichen entlang der Längsmittelachse der Sohle erstreckt
11 Schuhsohle nach der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastverteilungsplatten (2; 4; 4', 4") Bereiche mit unterschiedlicher Härte aufweisen, die derart ausgebildet und angeordnet sind, dass die Pronation des Fußes und/oder die Supination des Fußes unterstutzt wird.
12 Schuhsohle nach der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastverteilungsplatten (2, 4; 4', 4") Ränder (2', 4'") aufweisen, die an der Schuhsohle vorbei nach oben verlängert sind.
PCT/EP2009/057873 2008-07-15 2009-06-24 Schuhsohle WO2010006906A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008033241.0 2008-07-15
DE200810033241 DE102008033241B3 (de) 2008-07-15 2008-07-15 Schuhsohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010006906A1 true WO2010006906A1 (de) 2010-01-21

Family

ID=41131209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/057873 WO2010006906A1 (de) 2008-07-15 2009-06-24 Schuhsohle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008033241B3 (de)
WO (1) WO2010006906A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013022850A1 (en) 2011-08-05 2013-02-14 Newton Running Company, Inc. Shoe soles for shock absorption and energy return

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8256145B2 (en) 2008-09-26 2012-09-04 Nike, Inc. Articles with retractable traction elements
US8079160B2 (en) 2008-09-26 2011-12-20 Nike, Inc. Articles with retractable traction elements
US8453354B2 (en) 2009-10-01 2013-06-04 Nike, Inc. Rigid cantilevered stud
US8356428B2 (en) 2009-10-20 2013-01-22 Nike, Inc. Article of footwear with flexible reinforcing plate
US8322051B2 (en) 2010-02-23 2012-12-04 Nike, Inc. Self-adjusting studs
US9210967B2 (en) 2010-08-13 2015-12-15 Nike, Inc. Sole structure with traction elements
DE102012104264A1 (de) 2012-05-16 2013-11-21 Stefan Lederer Schuhsohle mit Versteifungsplatte
AT517996B1 (de) * 2015-11-04 2017-09-15 Röhrig Silvija Schuhe mit Innenpolsterung und rutschfester Innensohle
IT201800002726A1 (it) * 2018-02-15 2019-08-15 Health And Fashion Shoes Italia S P A Struttura di suola per calzatura.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4241523A (en) * 1978-09-25 1980-12-30 Daswick Alexander C Shoe sole structure
DE202008002681U1 (de) * 2008-02-26 2008-05-21 Cholewa, Uwe Schuhsohle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9020014D0 (en) * 1990-09-13 1990-10-24 Gola Lamb Ltd Footwear

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4241523A (en) * 1978-09-25 1980-12-30 Daswick Alexander C Shoe sole structure
DE202008002681U1 (de) * 2008-02-26 2008-05-21 Cholewa, Uwe Schuhsohle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013022850A1 (en) 2011-08-05 2013-02-14 Newton Running Company, Inc. Shoe soles for shock absorption and energy return
JP2014521463A (ja) * 2011-08-05 2014-08-28 ニュートン ランニング コンパニー インコーポレイテッド 衝撃吸収およびエネルギー・リターンを行う靴のソール
EP2739174A4 (de) * 2011-08-05 2015-06-24 Newton Running Company Inc Schuhsohle für stossdämpfung und energierückgewinnung
US9149087B2 (en) 2011-08-05 2015-10-06 Newton Running Company, Inc. Shoe soles for shock absorption and energy return

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008033241B3 (de) 2009-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008033241B3 (de) Schuhsohle
DE102014215897B4 (de) adistar boost
DE60030188T2 (de) Schuhwerk
DE112005002327B4 (de) Stoßabsorbierende Vorrichtung für eine Schuhsohle in einem Rückfußteil
DE102011102849B4 (de) Schuhsole mit Röhren
DE3508308C2 (de) Sportschuh
DE19904744B4 (de) Schuh
DE112006003852B4 (de) Schuhsohlen mit einer Stoßdämpfungsstruktur
DE19953147B4 (de) Stoßabsorberstruktur für Schuhsohlen
DE60307344T2 (de) Schuhsohle
EP2540181B1 (de) Sohle für einen Schuh, insbesondere Laufschuh
DE102017122278A1 (de) Sohlenstruktur für schuhe und schuhe mit dieser sohlenstruktur
DE102017008834A1 (de) Schuh mit adaptivem Fersenelement
DE202010018405U1 (de) Fußbekleidungsgegenstand mit flexibler Verstärkungsplatte
DE60215995T2 (de) Versteifungselement für Sportschuh
WO1999038404A1 (de) Schuh, insbesondere sport- oder tanzschuh
EP3151694B1 (de) Schuh, insbesondere laufschuh
DE102006033865A1 (de) Schuhsohle
WO2014068128A1 (de) Sohle für schuhe oder sandalen
WO1998019572A1 (de) Schuh- bzw. laufsohle sowie schuh mit dieser sohle
DE102015204060B4 (de) Stabilisierende Komponente für einen Schuh, insbesondere einen Bergsportschuh
WO2021165444A1 (de) Sohle für einen laufschuh
DE2751146A1 (de) Sportschuh, insbesondere laufschuh zur verwendung auf harten bahnen
WO2010136513A1 (de) Neue sohle für schuhe und sandalen
DD267422A5 (de) Schuhboden

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09779919

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09779919

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1