EP4247715A1 - Verfahren zum verpacken und entpacken flächiger substrate sowie verpackung für flächige substrate - Google Patents

Verfahren zum verpacken und entpacken flächiger substrate sowie verpackung für flächige substrate

Info

Publication number
EP4247715A1
EP4247715A1 EP21806675.1A EP21806675A EP4247715A1 EP 4247715 A1 EP4247715 A1 EP 4247715A1 EP 21806675 A EP21806675 A EP 21806675A EP 4247715 A1 EP4247715 A1 EP 4247715A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flat
stack
substrates
flat substrates
packaging box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21806675.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander GLACKI
Andreas Brunotte
Rainer Buchhorn
Ernst Friedrich DÜSING
Lutz Gäckle
Michael Kania
Klaus-Peter KUREK
Michael MAEDJE
Anke Weems
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott AG filed Critical Schott AG
Publication of EP4247715A1 publication Critical patent/EP4247715A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B23/00Packaging fragile or shock-sensitive articles other than bottles; Unpacking eggs
    • B65B23/20Packaging plate glass, tiles, or shingles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/50Stacking one article, or group of articles, upon another before packaging
    • B65B35/52Stacking one article, or group of articles, upon another before packaging building-up the stack from the bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/007Guides or funnels for introducing articles into containers or wrappers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/04Packaging single articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/06Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/10Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles
    • B65B5/105Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/10Filling containers or receptacles progressively or in stages by introducing successive articles, or layers of articles
    • B65B5/108Article support means temporarily arranged in the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • B65B55/20Embedding contents in shock-absorbing media, e.g. plastic foam, granular material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/20Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for adding cards, coupons or other inserts to package contents
    • B65B61/22Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for adding cards, coupons or other inserts to package contents for placing protecting sheets, plugs, or wads over contents, e.g. cotton-wool in bottles of pills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D57/00Internal frames or supports for flexible articles, e.g. stiffeners; Separators for articles packaged in stacks or groups, e.g. for preventing adhesion of sticky articles
    • B65D57/002Separators for articles packaged in stacks or groups, e.g. stacked or nested
    • B65D57/003Separators for articles packaged in stacks or groups, e.g. stacked or nested for horizontally placed articles, i.e. for stacked or nested articles
    • B65D57/004Separators for articles packaged in stacks or groups, e.g. stacked or nested for horizontally placed articles, i.e. for stacked or nested articles the articles being substantially flat panels, e.g. wooden planks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/107Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using blocks of shock-absorbing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/48Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/20Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65D81/2007Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum
    • B65D81/2015Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum in an at least partially rigid container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/20Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65D81/2069Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas in a special atmosphere
    • B65D81/2076Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas in a special atmosphere in an at least partially rigid container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/266Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants
    • B65D81/268Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants the absorber being enclosed in a small pack, e.g. bag, included in the package

Definitions

  • the invention relates to a method for packaging flat substrates, in particular glass substrates, in a packaging box, packaging with flat substrates packaged therein, and a method for unpacking packaged flat substrates from a packaging box.
  • the known methods are in need of further improvement, in particular with regard to the packaging of flat glass, thin glass, extremely thin glass and ultra-thin glass (UTG), for example with thicknesses of less than 100 ⁇ m.
  • UTG ultra-thin glass
  • problems with packaging, transport and/or unpacking arise, among other things, from the lack of inherent rigidity of the substrates.
  • UTG the protection of the edge and protection against shearing stresses is particularly important to avoid breakage, both during transport and when loading and unloading a transport packaging.
  • Solutions that provide lamination to protect the glass are complex and often cannot be used with thin glasses.
  • TFT cover glass eg with a thickness of more than 0.3mm
  • detachment of the foil can lead to breakage of untreated raw UTG glass.
  • Methods which provide lamination by spraying on a size or similar are also unfavorable because this requires additional washing processes.
  • the glass surfaces can be susceptible to surface reactions, e.g. reaction of the glass with interlayer material can form undesirable surface defects, e.g. haze, salt deposits, glass corrosion, etc.
  • packaging produced using known methods is often not suitable for a automated unpacking.
  • the invention is therefore based on the object of providing a method for packaging flat substrates, in particular thin glass substrates (eg UTG), which ensures a high level of protection, in particular of the glass edge, in order to reduce the susceptibility to breakage.
  • a method for packaging flat substrates in particular thin glass substrates (eg UTG)
  • UTG thin glass substrates
  • the packaging of the substrates produced according to the method ensures safe and loss-free transport without breaks or scratches.
  • one aspect of the object of the invention is to ensure that the substrates are as clean as possible after unpacking, in particular to avoid surface reactions and/or particle formation in the packaging or during transport.
  • a further aspect of the object of the invention is to specify a method and a packaging which enables the substrates to be removed automatically and/or conveniently when unpacked.
  • the invention provides the following method for packaging flat substrates, in particular glass substrates, in a packaging box.
  • the method includes providing a base part of the packaging box, the base part having a bottom wall and preferably one or more, in particular four, side walls.
  • the method also includes placing a flat substrate directly or indirectly on the lower wall of the base part of the packaging box.
  • the flat substrate thus rests on the lower wall of the base part, either lying directly, i.e. directly, on the lower wall or lying indirectly on the lower wall, so that there are one or more elements between the lower wall and the flat substrate .
  • the flat substrate is preferably placed directly or indirectly in such a way that a lateral distance remains between the flat substrate and the side walls.
  • the method also includes placing an intermediate layer directly or indirectly on the laid flat substrate, preferably in such a way that the intermediate layer projects laterally beyond the flat substrate and into the lateral spacing.
  • the liner can in this case, for example, on at least one side, on two, in particular opposite, sides or else on three or four sides protrude beyond the flat substrate and into the lateral spacing.
  • the protruding parts of the intermediate layer can serve to protect the edges of the substrate and/or to hold down the substrate when the substrate is removed, in order to prevent the intermediate layer from adhering to the substrate to be removed. Furthermore, the parts of the intermediate layer that protrude into the lateral spacing can be folded down, so that slipping of the substrates is reduced or avoided.
  • the overhang of the intermediate layer in relation to the flat substrate preferably has a defined value. A circumferential overhang is preferably provided.
  • the method also includes the formation of a stack with flat substrates and intermediate layers located between them by repeating, in particular alternately, the laying on of flat substrates and the laying on of intermediate layers.
  • a stack preferably comprises more than 10, particularly preferably more than 50, even more preferably more than 75 flat substrates.
  • the method also includes placing a cover part of the packaging box on the base part of the packaging box in such a way that the stack of flat substrates formed is packed by the base part and the cover part from below and from above and preferably from the side.
  • the cover part preferably comprises an upper wall and preferably also one or more, in particular four, side walls.
  • the lid part and/or the bottom part can be folded from a plate.
  • the method can also include folding a panel to form a cover part and/or folding a panel to form a base part.
  • the method includes the insertion of one or more centering aids (guiding blocks), preferably four centering aids, each adjacent to one of the side walls, the centering aids being used in particular before the flat substrate is placed on it and before the stack is formed .
  • the centering aid or the centering aids are arranged in the lateral distance which remains between the flat substrate and the lateral walls.
  • the centering are arranged such that they at least the lateral distance partially bridge.
  • the centering aids can be used to maintain the lateral distance when forming the stack.
  • At least one centering aid can be provided, for example, on at least one side, on two sides, in particular two opposite sides, or also on three or particularly preferably four sides.
  • the centering aid or the centering aids are preferably shorter than the respective lateral wall such that the lateral distance along the length of the lateral wall is partially bridged and partially free, in particular in the corners to adjacent lateral walls.
  • the length of the centering aid can be, for example, less than 80 percent, less than 70 percent or even less than 60 percent of the length of the side wall.
  • the centering aid preferably comprises a hollow chamber plate and/or rubber, e.g. ethylene-propylene-diene rubber.
  • the centering aid can also comprise several hollow chamber plates, for example a hollow chamber plate facing the stack comprising rubber, e.g. ethylene-propylene-diene rubber, and/or a hollow chamber plate facing the lateral wall comprising plastic, e.g. polypropylene.
  • the centering aids are removed again before the lid part of the packaging box is put on. In principle, however, it can also be provided that the centering aids remain in the packaging.
  • the method for packaging flat substrates preferably also includes placing a base directly or indirectly on the lower wall of the base part of the packaging box before the flat substrate is then placed directly or indirectly on the base and indirectly on the lower wall of the base part.
  • the base is preferably designed as a rigid base plate and/or can preferably have a higher rigidity than the lower wall of the packaging box.
  • the base preferably protrudes laterally beyond the flat substrate placed thereon and into the lateral spacing.
  • the base borders on one, several or all of the side walls of the bottom part of the packaging box.
  • the base can also have one or more recesses, which are arranged, for example, on the lateral edges and can be designed to accommodate the centering aids.
  • the recesses can be produced, for example, by punching.
  • the base preferably comprises a hollow chamber plate or is designed as such and/or preferably comprises rubber, for example ethylene-propylene-diene rubber.
  • the base preferably has a different color than the packaging box and/or the intermediate layers.
  • the base can have a darker color, e.g. be black.
  • the base can also have a pattern. In this way, camera-assisted, automated unpacking can be made possible or facilitated, as will be explained in more detail further below.
  • a different color or a pattern can be clearly recognized by a camera system.
  • the lower wall of the base part can also have a different color than the intermediate layers, in particular a darker color, e.g. black, or have a pattern .
  • the method for packaging flat substrates preferably includes placing an overlay directly or indirectly on the formed stack with flat substrates and intermediate layers located in between before the lid part of the packaging box is put on.
  • the support can be designed identically to the base, so that fewer different components are used.
  • the support can protrude laterally beyond the flat substrate and protrude into the lateral spacing.
  • the support particularly preferably borders on one, several or all of the side walls of the base part and/or the cover part.
  • the support can also have one or more recesses for the centering aids, which are arranged or punched out, for example, on the lateral edges.
  • the overlay can comprise a hollow chamber plate or is designed as such and/or comprise rubber, e.g. ethylene-propylene-diene rubber.
  • the method for packaging flat substrates can also include placing a foam element, the foam element being placed directly or indirectly on the stack, in particular being placed directly or indirectly on the support, before the lid part of the packaging box is placed on.
  • the foam element serves to compress the stack so that it or the substrates and/or intermediate layers stacked in it do not slip.
  • an elastic element of a different type can also be provided instead of a foam element if the foam element would lead to contamination in the packaging box and/or to the evaporation of plasticizers and such effects are to be avoided.
  • the foam element can have a recess, in particular two opposite recesses, which can be used to arrange/fix desiccant bags.
  • the foam element can be H-shaped.
  • the H-shape can also include lugs to keep the desiccant bags in place.
  • the foam element placed on the stack protrudes in particular beyond the side walls of the base part, preferably at least 2 millimeters, particularly preferably at least 4 millimeters, even more preferably at least 6 millimeters or at least 8 millimeters, e.g. 10 millimeters.
  • the overhang of the foam element is preferably designed in such a way that the packaging box does not bulge and the stack does not slip.
  • the method can include measuring the overhang of the foam element and, if necessary, inserting a (further) overlay in order to increase the overhang if the measured overhang falls below a predefined value.
  • a (further) intermediate layer can be placed directly or indirectly on the stack.
  • the base and/or overlay can help ensure sufficient rigidity of the package, particularly for larger glass formats. If no base and/or support is used, but also independently of this, the base part and/or the cover part can ensure the required rigidity.
  • the intermediate layers which can be located between the flat substrates and/or e.g. also at the beginning or end of the stack, preferably have one or more recesses for the centering aids, which can e.g. be punched out.
  • an intermediate layer or intermediate layers are used which have two opposite surfaces with different surface roughness, which, for example, each adjoin a flat substrate.
  • a lower surface with a higher surface roughness and an upper surface with a lower surface roughness is particularly preferred.
  • the adhesion of a flat substrate lying under an intermediate layer can be reduced in an advantageous manner when an intermediate layer is removed, which can be advantageous in particular in the case of thin glasses.
  • the roughness of the surfaces of the intermediate layer can have the following values: roughness of the underside between 4 and 14 micrometers, preferably between 6 and 12 micrometers, particularly preferably between 8 and 10 micrometers. Bottom surface roughness between 4 and 14 microns, preferably between 6 and 12 microns, more preferably between 8 and 10 microns. Upper surface roughness between 1 and 7 microns, preferably between 2 and 6 microns, more preferably between 3 and 5 microns.
  • the intermediate layer can have a pH value which is between 5 and 9, preferably between 6 and 8, particularly preferably between 7 and 8, it being possible for the pH value to be determined in particular according to ISO 8791-2.
  • the intermediate layer preferably comprises paper or consists of paper, with a basis weight of between 20 and 80 g/m 2 , preferably between 30 and 70 g/m 2 , particularly preferably between 40 and 60 g/m 2 , eg 50 g/m 2 can be.
  • the intermediate layer can be thicker than the flat substrate, preferably at least 1.25 times the thickness of the flat substrate, particularly preferably at least 1.5 times the thickness of the flat substrate.
  • the thickness of the intermediate layer can be, for example, between 40 and 100 micrometers, preferably between 50 and 90 micrometers, particularly preferably between 60 and 70 micrometers.
  • the intermediate layer can also have one or more of the following properties according to DIN EN 1924-2: Breaking strength in the machine direction (MD) between 20 and 80 N/15mm, preferably between 30 and 50 N/15mm. Cross direction (CD) breaking strength between 10 and 40 N/15mm, preferably between 15 and 25 N/15mm. Elongation in the machine direction (MD) between 1.5% and 1.9%, preferably between 1.6% and 1.8%. Cross direction (CD) elongation between 1.6% and 2.0%, preferably between 1.7% and 1.9%.
  • the intermediate layer can also have a bursting pressure according to DIN EN ISO 2758 between 90 and 130 kPa, preferably between 100 and 120 kPa, and/or a Cobb value (water) according to DIN EN 20 535 between 10 and 40 g/m 2 , preferably between 15 and 32 g/m 2 and/or have an absolute moisture content according to DIN EN 20 287 between 1% and 5%, preferably between 2% and 4%.
  • the chemistry of the intermediate layer is preferably adapted to the flat substrate (eg pH value), in particular to avoid glass corrosion, imprints and/or haze.
  • the formation of haze can be avoided with the interleaving paper (glass corrosion, reaction with acids, H2O+CO2 can react with Na on a glass surface to form Na2COs and lead to a salt layer on the surface).
  • the intermediate layer is preferably technically free of chlorine and acid.
  • the intermediate layer can be used to prevent the acid content and/or chlorine from reacting with the surface of the substrate (eg glass) to form salts that are difficult to wash off.
  • the intermediate layer preferably exhibits a low release of particles and/or releases particles which can be washed off the substrate.
  • the flat substrates, in particular the glass substrates can have a thickness of less than 300 micrometers, preferably a thickness of less than 100 micrometers, particularly preferably a thickness of less than 50 micrometers.
  • the method for packaging flat substrates also preferably includes pressing the cover part onto the base part in order to compress the foam element and/or fixing the cover part to the base part, for example by means of one or more straps running around the packaging box and/or enclosing the packaging box in an enclosure in which a vacuum is created or in which an inert gas, e.g. dry nitrogen, is introduced. Strapping bands can serve or contribute to the pressure or compression of the foam element. Enveloping with vacuum or inert gas can serve or contribute to avoiding the influence of air and moisture or deposits of salts on the substrates.
  • an inert gas e.g. dry nitrogen
  • the invention also relates to packaged flat substrates, in particular glass substrates, which can be produced or produced according to the method described above.
  • the invention relates in particular to packaged flat substrates, e.g. glass substrates, comprising a packaging box with a bottom part and a lid part, the bottom part comprising a bottom wall and preferably four side walls, and the lid part comprising a top wall and preferably four side walls and a stack flat substrates with intermediate layers located in between, the stack being placed directly or indirectly on the lower wall of the base part and the flat substrates preferably each having a distance to the side walls of the base part and the intermediate layers preferably protruding laterally beyond the flat substrates and in extend the lateral distance.
  • packaged flat substrates e.g. glass substrates
  • the packaged planar substrates can comprise an underlay which is arranged between the lower wall of the base part and the stack of planar substrates, with the underlay preferably protruding laterally beyond the stack and into the lateral spacing, particularly preferably up to one, several or all of the lateral wall adjacent.
  • the base preferably comprises a hollow chamber sheet and/or rubber, for example ethylene-propylene-diene rubber.
  • the base preferably has a different color than the packaging box and/or the intermediate layers, in particular black, or a pattern, in order to enable or facilitate camera-assisted, automated unpacking.
  • a further intermediate layer can be arranged between the base and the stack.
  • the packaged flat substrates can also include a support which is arranged between the upper wall of the lid part and the stack of flat substrates, the support preferably protruding laterally beyond the flat substrate and into the lateral spacing, particularly preferably up to one, several or all of the lateral walls are adjacent.
  • the support preferably comprises a hollow chamber sheet and/or rubber, for example ethylene-propylene-diene rubber.
  • a foam element can be arranged between the stack and the upper wall of the cover part, in particular between the support and the upper wall of the cover part.
  • the foam element preferably has at least one recess, in particular two opposite recesses, particularly preferably with a desiccant bag arranged therein.
  • the packaging can also be filled with inert gas (e.g. dry nitrogen).
  • inert gas e.g. dry nitrogen
  • a further intermediate layer can be arranged between the stack and the support.
  • the packaged flat substrates can have individual, several or all of the features described in connection with the method described above.
  • the intermediate layers can have the properties described above and/or the flat substrates can have the properties described above.
  • the invention also relates to a method for unpacking packaged flat substrates, in particular glass substrates, from a packaging box.
  • the method for unpacking comprises removing a lid part of the packaging box to make accessible a stack of flat substrates arranged on the base part of the packaging box with intermediate layers located in between, the flat substrates preferably each having a distance to the side walls of the base part and the intermediate layers preferably extending laterally over the flat substrates protrude and protrude into the lateral distance.
  • the method for unpacking includes removing a flat substrate from the stack, in particular while the underlying intermediate layer or the underlying intermediate layers is or are being held down at the areas protruding into the lateral spacing.
  • the method for unpacking preferably includes removing the intermediate layer located under the removed flat substrate from the stack.
  • the method preferably includes repeating the removal of planar substrates and intermediate layers until all planar substrates and/or intermediate layers have been removed from the stack.
  • the method for unpacking packaged flat substrates can provide for the removal of the flat substrates and preferably the intermediate layers to be automated.
  • the unpacking can be monitored by a camera in order to recognize automatically when the last flat substrate or the last intermediate layer is removed from the stack.
  • An underlay is preferably arranged between the lower wall of the base part and the stack of flat substrates, with the underlay preferably having a different color or pattern than the packaging box and/or than the intermediate layers, in particular black, in order to enable or facilitate automated detection.
  • the method for unpacking can have individual, several or all of the features described in connection with the packaged flat substrates described above and/or the above-described method for packaging flat substrates.
  • the intermediate layers can have the properties described above and/or the flat substrates can have the properties described above.
  • FIG. 1 is a top view of a bottom part of the packaging box with an inserted base and inserted centering aids
  • FIG. 2 shows a top view of a bottom part of the packaging box with an inserted underlay, inserted centering aids and an intermediate layer placed on it,
  • FIG. 3 shows a top view of a base part of the packaging box with an inserted underlay, inserted centering aids, an inserted intermediate layer and an applied flat substrate,
  • FIG. 4 shows a top view of a base part of the packaging box with a stack of flat substrates with intermediate layers located in between,
  • FIG. 5 shows a sectional side view of a packaging box with a base part, an upper part and a stack of flat substrates packed therein with intermediate layers located in between.
  • FIGS. 1-5 show different, successive stages of an exemplary method for packaging flat substrates 200.
  • FIG. 5 also serves to illustrate packaged flat substrates according to the exemplary method.
  • the packaging box 10 comprises a base part 20 and a cover part 30 which can be placed on the base part.
  • the bottom part 20 has a lower wall 22 and side walls 24, the side walls 24 can be designed to be foldable.
  • the cover part 30 has an upper wall 32 and side walls 34, which can also be designed to be foldable.
  • the boxes can also have a fixed side part which, for example, can no longer be folded out after folding.
  • the packaging box 10, the base part 20 and/or the cover part 30 can comprise or consist of hollow chamber elements and/or contain or consist of polypropylene (PP), in particular in order to ensure a secure covering of the substrates to be packaged.
  • PP polypropylene
  • the base part 20 is first provided for the method of packaging and a pad 500 is placed on the lower wall 22 of the base part 20 . Furthermore, centering aids 400 are placed in the base part 20 on the lower wall 200 and adjacent to the side walls 24 .
  • the base 500 has recesses 510 on the edge for the centering aids 400 .
  • the base 500 is a rigid plate and may comprise or consist of polypropylene (PP), for example.
  • a first intermediate layer 300 which is designed in particular as an intermediate layer of paper, is placed on the base 500 and thus indirectly on the lower wall 22 of the bottom part.
  • the intermediate layer 300 in turn has recesses 310 for the centering aids.
  • a flat substrate 200 in particular a glass sheet, is placed on the intermediate layer 300 and thus indirectly on the lower wall 22 of the bottom part.
  • the flat substrate 200 is placed in such a way that a lateral distance A remains between the flat substrate 200 and the lateral walls 24 in each case.
  • the centering aids 400 are particularly helpful here.
  • the guiding blocks on the sides can also help with stabilization.
  • intermediate layers 300 and flat substrates 200 are placed alternately, so that a stack 100 with flat substrates 200 and intermediate layers 300 located between them is formed.
  • the Intermediate storage) 300 each have an oversize in relation to the flat substrates and thus protrude beyond the flat substrate 200 and into the lateral distance A.
  • the interleaving paper is larger than glass sheets and there is at least one recess in the interleaving material, with the glass sheet not extending into the area of this recess, so that the interleaving paper is accessible from the side in the area of the recess without glass sheets.
  • a support 600 identical or similar to the base 500, can be placed on the stack 100, which can be designed as a rigid plate.
  • the base 500 and/or the overlay 600 contribute to the stabilization of the glass-paper stack.
  • the base 500, the intermediate layers 300 and/or the support 600 each have the lateral cutouts for the centering aids in the same place, so that the centering aids can remain in the base part during the packaging process.
  • the recesses are each open in the center laterally outwards in such a way that the base, the intermediate layers and/or the support protrude further at the corners (“puzzle shape”).
  • the centering aids (guiding blocks) are preferably removed before the cover part 30 is put on.
  • a foam element 700 is placed on the support 600, with the foam element 700 protruding beyond the upper edge of the side walls 24 of the base part 20, so that when it is compressed it exerts pressure on the stack 100 exercises
  • the foam element 700 thus serves to compress and/or fix the stack 100.
  • the packaging box 10 can also be provided with straps and/or a vacuum envelope.
  • Packed flat substrates that can be produced or produced in this way, in particular glass substrates, can be unpacked in an automated manner, in particular at a different location.
  • the vacuum covering and/or the straps can first be removed, and the cover part 30, the foam element 700 and/or the support 600 can be removed in order to make the stack 100 accessible for automated unpacking.
  • Automated unpacking of the stack 100 can provide for intermediate layers 300 and flat substrates 200 to be alternately lifted from the stack, it being possible for the stack 100 to be lifted off by suction, for example a substrate 200 can be sucked in by means of a flat suction device.
  • the substrates 200 are preferably arranged centrally on the stack. Furthermore, the substrates 200 can, for example, be centered at a certain distance relative to the intermediate layers 300, e.g. with a circumferential distance between the edge of the paper and the edge of the glass of 2 to 2.5 millimeters.
  • the intermediate layers 300 can essentially correspond to the dimensions of the base part (apart from recesses).
  • the surfaces of the intermediate layers 300 are preferably formed differently on the top and bottom, with a smoother top side and rougher bottom side being able to be provided. With such an asymmetrical intermediate layer material, coefficients of friction or tribology effects can be used in an advantageous manner.
  • a rougher lower side makes it easier to remove an intermediate layer 300 because the underlying substrate (in particular UTG) remains in place when the intermediate layer 300 is removed.
  • the planar substrates 200 typically adhere more strongly to a smooth surface. Good adhesion of the substrates to a smoother upper side of the intermediate layers 300 has the advantage that the substrates on the intermediate layer or on the stack 100 do not slip. It is noted that glass-to-paper adhesion may not be a problem when the glass is removed because a hold-down for excess paper can be used to prevent slipping.
  • the underlying intermediate layer 300 is preferably held down. Holding down preferably takes place at the corners of the intermediate layer 300 or in the corners between adjacent side walls 24 of the bottom part of the packaging box. Holding down counteracts the surface attraction between the substrate and the underlying interposer.
  • the paper thickness is preferably adjusted with regard to an automated unpacking and in particular neither too small to avoid problems with handling nor too high to avoid problems with the glass surface.
  • the process can be monitored using a camera, with it being recognized when all the substrates 200 and/or intermediate layers 300 have been removed from the stack 100 .
  • the packaging box can be designed in two colors, in particular with a base of a different color, eg black, or a base comprising a pattern.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verpacken von flächigen Substraten, insbesondere von Glassubstraten, in einer Verpackungsbox umfassend das Bereitstellen eines Bodenteils der Verpackungsbox, wobei das Bodenteil eine untere Wandung und vorzugsweise vier seitliche Wandungen umfasst, das Auflegen eines flächigen Substrats unmittelbar oder mittelbar auf die untere Wandung des Bodenteils der Verpackungsbox, das Auflegen einer Zwischenlage unmittelbar oder mittelbar auf das aufgelegte flächige Substrat, das Bilden eines Stapels mit flächigen Substraten und dazwischen befindlichen Zwischenlagen durch Wiederholen der vorstehenden zwei Schritte, sowie das Aufsetzen eines Deckelteils der Verpackungsbox auf das Bodenteil der Verpackungsbox, sowie verfahrensgemäß hergestellte verpackte flächige Substrate, sowie ein Verfahren zum Entpacken von verpackten flächigen Substraten.

Description

Verfahren zum Verpacken und Entpacken flächiger Substrate sowie Verpackung für flächige Substrate
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verpacken von flächigen Substraten, insbesondere von Glassubstraten, in einer Verpackungsbox, eine Verpackung mit darin verpackten flächigen Substraten sowie ein Verfahren zum Entpacken von verpackten flächigen Substraten aus einer Verpackungsbox.
Zur Verpackung von Glassubstraten sind verschiedene Verfahren bekannt geworden. Im Fall, dass eine Mehrzahl gleichartiger oder ähnlicher Substrate zu verpacken ist, können diese insbesondere aufeinander gestapelt und mit Zwischenschichten voneinander beabstandet werden, um einen direkten Kontakt der Glasoberflächen zu vermeiden.
Die bekannten Verfahren sind jedoch weiter verbesserungswürdig, insbesondere im Hinblick auf die Verpackung von Flachglas, Dünnglas, Dünnstglas sowie ultradünnem Glas (UTG), z.B. mit Dicken von unter 100pm. Probleme beim Verpacken, Transport und/oder Entpacken ergeben sich dabei unter anderem aus der fehlenden Eigensteifigkeit der Substrate. Häufig besteht eine hohe Bruchgefahr, insbesondere während des Transports, wobei die Anfälligkeit gegen Bruch bei dünnen Gläsern, z.B. bei UTG, besonders hoch ist. Insbesondere ist bei UTG der Schutz der Kante und der Schutz vor Scherspannungen besonders wichtig, um Bruch zu vermeiden, sowohl beim Transport als auch beim Beladen und Entladen einer Transportverpackung. Lösungen, die eine Lamination zum Schutz des Glases, z.B. von TFT-Coverglas (z.B. mit Dicken von über 0,3mm), vorsehen sind aufwändig und bei dünnen Gläsern oft nicht anwendbar. Bspw. kann bei einer Lamination von UTG mit Folie ein Ablösen der Folie zum Bruch von unbehandeltem UTG- Rohglas führen. Verfahren welche eine Lamination durch Aufsprühen einer Schlichte o.Ä. vorsehen sind ebenfalls ungünstig, weil dies zusätzliche Waschprozesse erforderlich macht. Auch aus verwendeten Zwischenlagen ergeben sich mitunter Probleme. Beispielsweise können die Glasoberflächen anfällig sein für Oberflächenreaktion, es können sich z.B. durch Reaktion des Glases mit Zwischenlagenmaterial unerwünschte Oberflächendefekte bilden, z.B. Haze, Ablagerungen von Salzen, Glaskorrosion, etc. Weiterhin eignen sich Verpackungen, welche mit bekannten Verfahren hergestellt wurden, häufig nicht für ein automatisiertes Entpacken. Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Verpacken von flächigen Substraten, insbesondere von dünnen Glassubstraten (z.B. UTG), bereitzustellen, welches einen hohen Schutz, insbesondere der Glaskante, gewährleistet, um die Bruchanfälligkeit zu verringern. Ein Aspekt der Aufgabe der Erfindung ist es demnach, dass die verfahrensgemäß hergestellte Verpackung der Substrate einen sicheren und verlustfreien Transport ohne Brüche oder Kratzer gewährleistet. Ferner ist es ein Aspekt der Aufgabe der Erfindung, nach dem Entpacken eine höchstmögliche Sauberkeit der Substrate zu gewährleisten, insbesondere Oberflächenreaktion und/oder Partikelbildung in der Verpackung bzw. während des Transportes zu vermeiden. Ein weiterer Aspekt der Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Verpackung anzugeben, welche eine automatische und/oder komfortable Entnahme der Substrate beim Entpacken ermöglicht.
Zur Lösung der Aufgabe stellt die Erfindung folgendes Verfahren zum Verpacken von flächigen Substraten, insbesondere von Glassubstraten, in einer Verpackungsbox bereit.
Das Verfahren umfasst das Bereitstellen eines Bodenteils der Verpackungsbox, wobei das Bodenteil eine untere Wandung und vorzugsweise eine oder mehrere, insbesondere vier, seitliche Wandungen aufweist.
Ferner umfasst das Verfahren das Auflegen eines flächigen Substrats unmittelbar oder mittelbar auf die untere Wandung des Bodenteils der Verpackungsbox. Das flächige Substrat lastet somit auf der unteren Wandung des Bodenteils, wobei es entweder unmittelbar, also direkt, auf der unteren Wandung aufliegt oder aber mittelbar auf der unteren Wandung aufliegt, so dass noch eines oder weitere Elemente zwischen der unten Wandung und dem flächigen Substrat liegen. Das flächige Substrat wird vorzugsweise derart unmittelbar oder mittelbar aufgelegt, dass zwischen dem flächigen Substrat und den seitlichen Wandungen jeweils ein seitlicher Abstand verbleibt.
Das Verfahren umfasst ferner das Auflegen einer Zwischenlage unmittelbar oder mittelbar auf das aufgelegte flächige Substrat, vorzugsweise derart, dass die Zwischenlage seitlich über das flächige Substrat hinausragt und in den seitlichen Abstand hineinragt. Die Zwischenlage kann dabei z.B. an zumindest einer Seite, an zwei, insbesondere gegenüberliegenden, Seiten oder auch an drei oder vier Seiten über das flächige Substrat hinaus- und in den seitlichen Abstand hineinragen. Die überstehenden Teile der Zwischenlage können zum Schutz der Substratkanten dienen und/oder beim Entnehmen der Substrate zum Niederhalten dienen, um zu vermeiden, dass die Zwischenlage an dem zu entnehmenden Substrat anhaftet. Ferner können die in den seitlichen Abstand hineinragenden Teile der Zwischenlage nach unten gefaltet werden, so dass ein Verrutschen der Substrate vermindert oder vermieden wird. Der Überstand der Zwischenlage gegenüber dem flächigen Substrat weist vorzugsweise einen definierten Wert auf. Vorzugsweise ist ein umlaufender Überstand vorgesehen.
Das Verfahren umfasst zudem das Bilden eines Stapels mit flächigen Substraten und dazwischen befindlichen Zwischenlagen durch, insbesondere abwechselndes, Wiederholen des Auflegens flächiger Substrate sowie des Auflegens von Zwischenlagen. Ein Stapel umfasst vorzugsweise mehr als 10, besonders bevorzugt mehr als 50, nochmals bevorzugter mehr als 75 flächige Substrate.
Zudem umfasst das Verfahren das Aufsetzen eines Deckelteils der Verpackungsbox auf das Bodenteil der Verpackungsbox, derart, dass der gebildete Stapel flächiger Substrate durch das Bodenteil und das Deckelteil von unten und von oben und vorzugsweise seitlich verpackt ist. Dazu umfasst das Deckelteil vorzugsweise eine obere Wandung und vorzugsweise zudem eine oder mehrere, insbesondere vier, seitliche Wandungen. Das Deckelteil und/oder das Bodenteil können aus einer Platte gefaltet sein. Das Verfahren kann demnach auch das Falten einer Platte zu einem Deckelteil und/oder das Falten einer Platte zu einem Bodenteil umfassen.
In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst das Verfahren das Einsetzen einer oder mehrerer Zentrierhilfen (Guiding Blocks), bevorzugt von vier Zentrierhilfen, jeweils angrenzend an eine der seitlichen Wandungen, wobei die Zentrierhilfen insbesondere vor dem Auflegen des flächigen Substrats und vor dem Bilden des Stapels eingesetzt werden.
Die Zentrierhilfe oder die Zentrierhilfen werden in dem seitlichen Abstand angeordnet welcher jeweils zwischen dem flächigen Substrat und den seitlichen Wandungen verbleibt. Insbesondere werden die Zentrierhilfen derart angeordnet, dass diese den seitlichen Abstand zumindest teilweise überbrücken. Die Zentrierhilfen können zur Einhaltung des seitlichen Abstands beim Bilden des Stapels dienen. Es kann beispielsweise an zumindest einer Seite, an zwei Seiten, insbesondere zwei gegenüberliegenden Seiten, oder auch an drei oder besonders bevorzugt vier Seiten jeweils zumindest eine Zentrierhilfe vorgesehen sein.
Die Zentrierhilfe oder die Zentrierhilfen sind vorzugsweise kürzer als die jeweilige seitliche Wandung, derart, dass der seitliche Abstand entlang der Länge der seitlichen Wandung anteilig überbrückt und anteilig frei ist, insbesondere in den Ecken zu benachbarten seitlichen Wandungen frei ist. Die Länge der Zentrierhilfe kann z.B. weniger als 80 Prozent, weniger als 70 Prozent oder auch weniger als 60 Prozent der Länge der seitlichen Wandung betragen.
Vorzugsweise umfasst die Zentrierhilfe eine Hohlkammerplatte und/oder Kautschuk, z.B. Ethylen- Propylen-Dien-Kautschuk. Die Zentrierhilfe kann auch mehrere Hohlkammerplatten umfassen, wobei z.B. eine dem Stapel zugewandte Hohlkammerplatte Kautschuk umfasst, z.B. Ethylen- Propylen-Dien-Kautschuk, und/oder eine der seitlichen Wandung zugewandte Hohlkammerplatte Kunststoff umfasst, z.B. Polypropylen.
In einer bevorzugten Verfahrensvariante werden die Zentrierhilfen vor dem Aufsetzen des Deckelteils der Verpackungsbox wieder entnommen. Es kann aber grundsätzlich auch vorgesehen sein, dass die Zentrierhilfen in der Verpackung verbleiben.
Das Verfahren zum Verpacken von flächigen Substraten umfasst bevorzugt zudem das Auflegen einer Unterlage unmittelbar oder mittelbar auf die untere Wandung des Bodenteils der Verpackungsbox bevor danach das flächige Substrat unmittelbar oder mittelbar auf die Unterlage und mittelbar auf die untere Wandung des Bodenteils aufgelegt wird. Die Unterlage ist bevorzugt als eine steife Grundplatte ausgebildet und/oder kann vorzugsweise eine höhere Steifigkeit als die untere Wandung der Verpackungsbox aufweisen.
Die Unterlage ragt vorzugsweise seitlich über das darauf aufgelegte flächige Substrat hinaus und in den seitlichen Abstand hinein. Besonders bevorzugt grenzt die Unterlage bis an eine, mehrere oder alle der seitlichen Wandungen des Bodenteils der Verpackungsbox an. Die Unterlage kann zudem eine oder mehrere Ausnehmungen aufweisen, welche z.B. an seitlichen Rändern angeordnet sind, und zur Aufnahme der Zentrierhilfen ausgebildet sein können. Die Ausnehmungen können z.B. durch Ausstanzen erzeugt sein.
Die Unterlage umfasst vorzugsweise eine Hohlkammerplatte oder ist als solche ausgebildet und/oder umfasst vorzugsweise Kautschuk, beispielsweise Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk.
Bevorzugt weist die Unterlage eine andere Farbe als die Verpackungsbox und/oder als die Zwischenlagen auf. Insbesondere kann die Unterlage eine dunklere Farbe aufweisen, z.B. schwarz ausgebildet sein. Ferner kann die Unterlage auch ein Muster aufweisen. Hierdurch kann ein kameraunterstütztes automatisiertes Entpacken ermöglicht oder erleichtert werden, wie weiter unten noch näher ausgeführt wird. Insbesondere kann eine andere Farbe oder ein Muster von einem Kamerasystem eindeutig erkannt werden.
Falls keine Unterlage vorgesehen ist oder die Unterlage durch die untere Wandung des Bodenteils gebildet ist, aber auch unabhängig davon, kann z.B. auch die untere Wandung des Bodenteils eine andere Farbe aufweisen als die Zwischenlagen, insbesondere eine dunklere Farbe, z.B. schwarz, oder ein Muster aufweisen.
Es kann vorgesehen sein, dass, bevor das (erste) flächige Substrat aufgelegt wird, zunächst eine Zwischenlage unmittelbar oder mittelbar auf die Unterlage aufgelegt wird.
Weiterhin umfasst das Verfahren zum Verpacken von flächigen Substraten vorzugsweise das Auflegen einer Auflage unmittelbar oder mittelbar auf den gebildeten Stapel mit flächigen Substraten und dazwischen befindlichen Zwischenlagen bevor das Deckelteil der Verpackungsbox aufgesetzt wird. Die Auflage kann zu der Unterlage identisch ausgebildet sein, so dass weniger unterschiedliche Komponenten zum Einsatz kommen.
Insbesondere kann die Auflage seitlich über das flächige Substrat hinausragen und in den seitlichen Abstand hineinragen. Besonders bevorzugt grenzt die Auflage bis an eine, mehrere oder alle der seitlichen Wandungen des Bodenteils und/oder des Deckelteils an. Auch die Auflage kann eine oder mehrere Ausnehmungen für die Zentrierhilfen aufweisen, welche z.B. an seitlichen Rändern angeordnet bzw. ausgestanzt sind.
Ferner kann die Auflage eine Hohlkammerplatte umfassen oder ist als solche ausgebildet sein und/oder Kautschuk umfassen, z.B. Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk.
Das Verfahren zum Verpacken von flächigen Substraten kann ferner das Auflegen eines Schaumstoffelements umfassen, wobei das Schaumstoffelement unmittelbar oder mittelbar auf den Stapel aufgelegt wird, insbesondere unmittelbar oder mittelbar auf die Auflage aufgelegt wird, bevor das Deckelteil der Verpackungsbox aufgesetzt wird. Das Schaumstoffelement dient der Kompression des Stapels, damit dieser bzw. die darin aufgestapelten Substrate und/oder Zwischenlagen nicht verrutschen. Allgemein kann auch ein elastisches Element anderer Art anstelle eines Schaumstoffelement vorgesehen sein, falls das Schaumstoffelement zu Verunreinigungen in der Verpackungsbox und/oder zum Ausdampfen von Weichmachern führen würde und solche Effekte vermieden werden sollen.
Das Schaumstoffelement kann eine Ausnehmung, insbesondere zwei gegenüberliegende Ausnehmungen, aufweisen, welche zur Anordnung/Fixierung von Trockungsmittel-Beuteln dienen können. Beispielsweise kann das Schaumstoffelement H-förmig ausgebildet sein. Die H-Form kann z.B. auch Nasen umfassen, damit die Trockungsmittel-Beuteln nicht verrutschen können.
Das auf dem Stapel aufgelegte Schaumstoffelement steht insbesondere über die seitlichen Wandungen des Bodenteils hinaus, vorzugsweise mindestens 2 Millimeter, besonders bevorzugt mindestens 4 Millimeter, nochmals bevorzugter mindestens 6 Millimeter oder mindestens 8 Millimeter, z.B. 10 Millimeter. Der Überstand des Schaumstoffelements ist vorzugsweise so ausgebildet, dass sich die Verpackungsbox nicht aufwölbt und der Stapel nicht verrutscht. Das Verfahren kann das Messen des Überstands des Schaumstoffelements umfassen und ggf. das Einlegen einer (weiteren) Auflage, um den Überstand zu erhöhen, falls der gemessene Überstand ein vordefinierter Wert unterschreitet.
Bevor eine Auflage und/oder ein Schaumstoffelement aufgelegt wird kann eine (weitere) Zwischenlage unmittelbar oder mittelbar auf den Stapel aufgelegt werden. Die Unterlage und/oder die Auflage können dazu beitragen, eine ausreichende Steifheit der Verpackung zu gewährleisten, insbesondere für größere Glasformate. Falls keine Unterlage und/oder Auflage zum Einsatz kommt, aber auch unabhängig davon, kann das Bodenteil und/oder das Deckelteil die erforderliche Steifheit gewährleisten.
Die Zwischenlagen, welche sich zwischen den flächigen Substraten und/oder z.B. auch am Anfang oder Ende des Stapels befinden können, weisen vorzugsweise eine oder mehrere Ausnehmungen für die Zentrierhilfen auf, welche z.B. ausgestanzt sein können.
In eine bevorzugten Verfahrensvariante kommt eine Zwischenlage oder kommen Zwischenlagen zum Einsatz welche zwei gegenüberliegende Oberflächen mit unterschiedlicher Oberflächenrauheit aufweisen, welche z.B. jeweils an ein flächiges Substrat angrenzen.
Besonders bevorzugt ist dabei eine untere Oberfläche mit höherer Oberflächenrauheit und eine obere Oberfläche mit niedrigerer Oberflächenrauheit. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise die Anhaftung eines unter einer Zwischenlage liegenden flächigen Substrats verringert werden, wenn eine Zwischenlage entnommen wird, was insbesondere bei dünnen Gläsern vorteilhaft sein kann.
Die Rauhigkeit der Oberflächen der Zwischenlage kann gemäß ISO 8791/4 folgende Werte aufweisen: Rauhigkeit der Unterseite zwischen 4 und 14 Mikrometer, vorzugsweise zwischen 6 und 12 Mikrometer, besonders bevorzugt zwischen 8 und 10 Mikrometer. Rauhigkeit der unteren Oberfläche zwischen 4 und 14 Mikrometer, vorzugsweise zwischen 6 und 12 Mikrometer, besonders bevorzugt zwischen 8 und 10 Mikrometer. Rauhigkeit der oberen Oberfläche zwischen 1 und 7 Mikrometer, vorzugsweise zwischen 2 und 6 Mikrometer, besonders bevorzugt zwischen 3 und 5 Mikrometer.
Ferner kann die Zwischenlage einen pH-Wert aufweisen, welcher zwischen 5 und 9 liegt, vorzugweise zwischen 6 und 8 liegt, besonders bevorzugt zwischen 7 und 8 liegt, wobei der pH- Wert insbesondere gemäß ISO 8791-2 bestimmbar sein kann. Die Zwischenlage umfasst vorzugsweise Papier oder besteht aus Papier, wobei ein Flächengewicht zwischen 20 bis 80 g/m2, vorzugsweise zwischen 30 und 70 g/m2, besonders bevorzugt zwischen 40 und 60 g/m2, z.B. 50 g/m2 vorgesehen sein kann. Die Zwischenlage kann eine größere Dicke als das flächige Substrat aufweist, vorzugsweise eine mindestens 1 ,25-fache Dicke des flächigen Substrats aufweisen, besonders bevorzugt eine mindestens 1 ,5-fache Dicke des flächigen Substrats aufweisen. Die Dicke der Zwischenlage kann z.B. zwischen 40 und 100 Mikrometer liegen, vorzugsweise zwischen 50 und 90 Mikrometer, besonders bevorzugt zwischen 60 und 70 Mikrometer liegen.
Die Zwischenlage kann ferner eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften gemäß DIN EN 1924-2 aufweisen: Bruchkraft in Maschinenlaufrichtung (MD) zwischen 20 und 80 N/15mm, vorzugsweise zwischen 30 und 50 N/15mm. Bruchkraft in Querrichtung (CD) zwischen 10 und 40 N/15mm, vorzugsweise zwischen 15 und 25 N/15mm. Dehnung in Maschinenlaufrichtung (MD) zwischen 1 ,5% und 1 ,9%, vorzugsweise zwischen 1 ,6% und 1 ,8%. Dehnung in Querrichtung (CD) zwischen 1 ,6% und 2,0%, vorzugsweise zwischen 1 ,7% und 1 ,9%.
Die Zwischenlage kann zudem einen Berstdruck gemäß DIN EN ISO 2758 zwischen 90 und 130 kPa, vorzugsweise zwischen 100 und 120 kPa aufweisen, und/oder einen Cobb-Wert (Wasser) gemäß DIN EN 20 535 zwischen 10 und 40 g/m2, vorzugsweise zwischen 15 und 32 g/m2 aufweisen, und/oder eine absolute Feuchte gemäß DIN EN 20 287 zwischen 1 % und 5%, vorzugsweise zwischen 2% und 4% aufweisen. Die Zwischenlage weist insbesondere eine Feuchte von unter 20% auf (T=35°) und kann vor dem Auflegen in einem Trockenschrank aufbewahrt werden.
Die Chemie der Zwischenlage (z.B. Papier) ist bevorzugt an das flächige Substrat angepasst (z.B. pH-Wert), insbesondere zur Vermeidung von Glaskorrosion, Abdrücken und/oder Haze. Insbesondere kann mit dem Zwischenlagepapier die Bildung von Haze vermieden werden (Glaskorrosion, Reaktion mit Säuren, H2O+CO2 kann mit Na an einer Glasoberfläche zu Na2COs reagieren und zu einer Salzschicht auf der Oberfläche führen). Bevorzugt ist die Zwischenlage technisch chlor- und säurefrei ausgebildet. Insbesondere kann mit der Zwischenlage vermieden werden, dass der Säuregehalt und/oder Chlor mit der Oberfläche des Substrats (z.B. Glas) zu schlecht abwaschbaren Salzen reagiert. Die Zwischenlage weist zudem bevorzugt eine geringe Partikelabgabe auf und/oder eine Abgabe von Partikeln, welche auf dem Substrat abwaschbar sind. Die flächigen Substrate, insbesondere die Glassubstrate, können eine Dicke von weniger als 300 Mikrometer aufweisen, vorzugsweise eine Dicke von weniger als 100 Mikrometer aufweisen, besonders bevorzugt eine Dicke von weniger als 50 Mikrometer aufweisen.
Das Verfahren zum Verpacken von flächigen Substraten umfasst ferner vorzugsweise ein Andrücken des Deckelteils auf das Bodenteil, um das Schaumstoffelement zu komprimieren und/oder ein Fixieren des Deckelteils an dem Bodenteil, beispielsweise mittels eines oder mehrerer die Verpackungsbox umlaufender Bänder und/oder ein Einschließen der Verpackungsbox in einer Umhüllung in welcher ein Vakuum erzeugt oder in welche ein Schutzgas eingeführt wird, z.B. trockener Stickstoff. Umreifungsbänder können zum Andruck bzw. zur Kompression des Schaumstoffelement dienen oder beitragen. Eine Umhüllung mit Vakuum oder Schutzgas kann zur Vermeidung des Einflusses von Luft und Feuchte bzw. Ablagerungen von Salzen auf den Substraten dienen oder beitragen.
Die Erfindung betrifft ferner auch gemäß dem vorstehend beschriebenen Verfahren herstellbare oder hergestellte verpackte flächige Substrate, insbesondere Glassubstrate.
Die Erfindung betrifft insbesondere verpackte flächige Substrate, z.B. Glassubstrate, umfassend eine Verpackungsbox mit einem Bodenteil und einem Deckelteil, wobei das Bodenteil eine untere Wandung und vorzugsweise vier seitliche Wandungen umfasst, und wobei das Deckelteil eine obere Wandung und vorzugsweise vier seitliche Wandungen umfasst und einen Stapel flächiger Substrate mit dazwischen befindlichen Zwischenlagen, wobei der Stapel unmittelbar oder mittelbar auf der unteren Wandung des Bodenteils aufgelegt ist und wobei die flächigen Substrate vorzugsweise jeweils einen Abstand zu den seitlichen Wandungen des Bodenteils aufweisen und wobei die Zwischenlagen vorzugsweise seitlich über die flächigen Substrate hinausragen und in den seitlichen Abstand hineinragen.
Die verpackten flächigen Substrate können eine Unterlage umfassen, welche zwischen der unteren Wandung des Bodenteils und dem Stapel flächiger Substrate angeordnet ist, wobei die Unterlage vorzugsweise seitlich über den Stapel hinausragt und in den seitlichen Abstand hineinragt, besonders bevorzugt bis an eine, mehrere oder alle der seitlichen Wandung angrenzt. Die Unterlage umfasst vorzugsweise eine Hohlkammerplatte und/oder Kautschuk, beispielsweise Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk. Die Unterlage weist vorzugsweise eine andere Farbe auf als die Verpackungsbox und/oder als die Zwischenlagen, insbesondere schwarz, oder ein Muster, um eine kameraunterstütztes automatisiertes Entpacken zu ermöglichen oder zu erleichtern. Ferner kann eine weitere Zwischenlage zwischen der Unterlage und dem Stapel angeordnet sein.
Die verpackten flächigen Substrate können ferner eine Auflage umfassen, welche zwischen der oberen Wandung des Deckelteils und dem Stapel flächiger Substrate angeordnet ist, wobei die Auflage vorzugsweise seitlich über das flächige Substrat hinausragt und in den seitlichen Abstand hineinragt, besonders bevorzugt bis an eine, mehrere oder alle der seitlichen Wandungen angrenzt.
Die Auflage umfasst vorzugsweise eine Hohlkammerplatte und/oder Kautschuk, beispielsweise Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk. Alternativ oder zusätzlich kann ein Schaumstoffelement zwischen dem Stapel und der oberen Wandung des Deckelteils angeordnet sein, insbesondere zwischen der Auflage und der oberen Wandung des Deckelteils.
Das Schaumstoffelement weist vorzugsweise zumindest eine Ausnehmung auf, insbesondere zwei gegenüberliegende Ausnehmungen, besonders bevorzugt mit einem darin angeordneten Trockungsmittel-Beutel. Alternativ oder zusätzlich zu einem Trockenbeutel kann auch eine Füllung der Verpackung mit Schutzgas (z.B. trockenem Stickstoff) erfolgen. Es kann eine weitere Zwischenlage zwischen dem Stapel und der Auflage an geordnet sein.
Des Weiteren können die verpackten flächigen Substrate einzelne, mehrere oder sämtliche der im Zusammenhang mit dem oben beschriebenen Verfahren beschriebenen Merkmale aufweisen. Insbesondere können die Zwischenlagen die oben beschriebenen Eigenschaften aufweisen und/oder die flächigen Substrate die oben beschriebenen Eigenschaften aufweisen.
Schließlich betrifft die Erfindung noch ein Verfahren zum Entpacken von verpackten flächigen Substraten, insbesondere von Glassubstraten, aus einer Verpackungsbox. Das Verfahren zum Entpacken umfasst ein Entfernen eines Deckelteils der Verpackungsbox zum Zugänglichmachen eines auf dem Bodenteil der Verpackungsbox angeordneten Stapels flächiger Substrate mit dazwischen befindlichen Zwischenlagen, wobei die flächigen Substrate vorzugsweise jeweils einen Abstand zu seitlichen Wandungen des Bodenteils aufweisen und wobei die Zwischenlagen vorzugsweise seitlich über die flächigen Substrate hinausragen und in den seitlichen Abstand hineinragen.
Ferner umfasst das Verfahren zum Entpacken ein Entnehmen eines flächigen Substrats von dem Stapel, insbesondere während die darunter liegende Zwischenlage oder die darunter liegenden Zwischenlagen an den in den seitlichen Abstand hineinragenden Bereichen nach unten niedergehalten wird oder werden.
Zudem umfasst das Verfahren zum Entpacken vorzugsweise ein Entnehmen der unter dem entnommenen flächigen Substrat befindlichen Zwischenlage von dem Stapel.
Das Verfahren umfasst vorzugsweise ein Wiederholen des Entnehmens flächiger Substrate und Zwischenlagen bis alle flächigen Substrate und/oder Zwischenlagen von dem Stapel entnommen sind.
Das Verfahren zum Entpacken von verpackten flächigen Substraten kann vorsehen, dass das Entnehmen der flächigen Substrate und vorzugsweise der Zwischenlagen automatisiert erfolgt.
Insbesondere kann das Entpacken von einer Kamera überwacht werden, um automatisiert zu erkennen, wenn das letzte flächige Substrat oder die letzte Zwischenlage von dem Stapel entnommen wird.
Vorzugsweise ist zwischen der unteren Wandung des Bodenteils und dem Stapel flächiger Substrate eine Unterlage angeordnet, wobei die Unterlage vorzugsweise eine andere Farbe oder Musterung aufweist als die Verpackungsbox und/oder als die Zwischenlagen, insbesondere schwarz ist, um die automatisierte Erkennung zu ermöglichen oder erleichtern. Des Weiteren kann das Verfahren zum Entpacken einzelne, mehrere oder sämtliche der im Zusammenhang mit den oben beschriebenen verpackten flächigen Substraten und/oder dem oben beschriebenen Verfahren zum Verpacken flächiger Substrate beschriebenen Merkmale aufweisen.
Insbesondere können die Zwischenlagen die oben beschriebenen Eigenschaften aufweisen und/oder die flächigen Substrate die oben beschriebenen Eigenschaften aufweisen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf ein Bodenteil der Verpackungsbox mit eingelegter Unterlage und eingelegten Zentrierhilfen,
Fig. 2 eine Aufsicht auf ein Bodenteil der Verpackungsbox mit eingelegter Unterlage, eingelegten Zentrierhilfen und einer aufgelegten Zwischenlage,
Fig. 3 eine Aufsicht auf ein Bodenteil der Verpackungsbox mit eingelegter Unterlage, eingelegten Zentrierhilfen, einer aufgelegten Zwischenlage und einem aufgelegten flächigen Substrat,
Fig. 4 eine Aufsicht auf ein Bodenteil der Verpackungsbox mit einem Stapel flächiger Substrate mit dazwischen befindlichen Zwischenlagen,
Fig. 5 eine seitliche Schnittdarstellung einer Verpackungsbox mit einem Bodenteil, einem Oberteil und einem darin verpackten Stapel flächiger Substrate mit dazwischen befindlichen Zwischenlagen.
Die Figuren 1-5 zeigen verschiedene, aufeinander folgende Stadien eines beispielhaften Verfahrens zum Verpacken flächiger Substrate 200. Die Figur 5 dient zudem als Darstellung verpackter flächiger Substrate gemäß dem beispielhaften Verfahren.
Bezugnehmend auf Fig. 5 umfasst die Verpackungsbox 10 ein Bodenteil 20 sowie ein Deckelteil 30 welches auf das Bodenteil aufsetzbar ist. Das Bodenteil 20 weist eine untere Wandung 22 und seitliche Wandungen 24 auf, wobei die seitlichen Wandungen 24 klappbar ausgebildet sein können. In ähnlicher Weise weist das Deckelteil 30 eine obere Wandung 32 sowie seitliche Wandungen 34 auf, welche ebenfalls klappbar ausgebildet sein können. Anstelle klappbarer Seitenhalterungen der Verpackungsbox können die Boxen auch ein feststehendes Seitenteil aufweisen, welches z.B. nach einem Falten nicht mehr ausklappbar ist. Die Verpackungsbox 10, das Bodenteil 20 und/oder das Deckelteil 30 können Hohlkammerelemente umfassen oder daraus bestehen und/oder Polypropylen (PP) enthalten oder daraus bestehen, insbesondere, um eine sichere Ummantelung der zu verpackenden Substrate zu gewährleisten.
Bezugnehmend auf Fig. 1 wird für das Verfahren zum Verpacken zunächst das Bodenteil 20 bereitgestellt und eine Unterlage 500 auf die untere Wandung 22 des Bodenteils 20 gelegt. Ferner werden auf die untere Wandung 200 und angrenzend an die seitlichen Wandungen 24 Zentrierhilfen 400 in das Bodenteil 20 eingelegt. Die Unterlage 500 weist dazu randseitige Ausnehmungen 510 für die Zentrierhilfen 400 auf. Die Unterlage 500 ist eine steife Platte und kann z.B. Polypropylen (PP) umfassen oder daraus bestehen.
Bezugnehmend auf Fig. 2 wird in einem nächsten Schritt eine erste Zwischenlage 300, welche insbesondere als Zwischenlagenpapier ausgebildet ist, auf die Unterlage 500 und damit mittelbar auf die untere Wandung 22 des Bodenteils aufgelegt. Die Zwischenlage 300 weist wiederum Ausnehmungen 310 für die Zentrierhilfen auf.
Bezugnehmend auf Fig. 3 wird in einem nächsten Schritt ein flächiges Substrat 200, insbesondere ein Glassheet, auf die Zwischenlage 300 und damit mittelbar auf die untere Wandung 22 des Bodenteils aufgelegt. Das flächige Substrat 200 wird derart aufgelegt, dass zwischen dem flächigen Substrat 200 und den seitlichen Wandungen 24 jeweils ein seitlicher Abstand A verbleibt. Hierzu helfen insbesondere die Zentrierhilfen 400 (Guiding Blocks). Die Guiding Blocks an den Seiten können auch zur Stabilisierung beitragen.
Bezugnehmend auf Fig. 4 werden in einem nachfolgenden Schritt abwechselnd weitere Zwischenlagen 300 sowie flächige Substrate 200 aufgelegt, so dass ein Stapel 100 mit flächigen Substraten 200 und dazwischen befindlichen Zwischenlagen 300 gebildet wird. Die Zwischenlager) 300 weisen jeweils eine Übergröße in Bezug auf die flächigen Substrate auf und ragen damit über das flächige Substrat 200 hinaus und in den seitlichen Abstand A hinein.
Mit anderen Worten ist die Zwischenlagenpapier größer als Glassheets und es ist wenigstens eine Ausnehmung im Zwischenlagenmaterial vorhanden, wobei sich das Glassheet nicht in den Bereich dieser Ausnehmung erstreckt, so dass das Zwischenlagenpapier im Bereich der Ausnehmung ohne Glassheets von der Seite zugänglich ist.
Bevor die Verpackungsbox 10 verschlossen wird indem das Deckelteil 30 aufgesetzt wird, kann eine Auflage 600, identisch oder ähnlich zu der Unterlage 500 auf den Stapel 100 aufgelegt werden, welche als steife Platte ausgebildet sein kann. Die Unterlage 500 und/oder die Auflage 600 tragen zur Stabilisierung des Glas-Papier-Stapels bei. Die Unterlage 500, die Zwischenlagen 300 und/oder die Auflage 600 weisen die seitlichen Ausschnitte für die Zentrierhilfen jeweils an gleicher Stelle auf, damit die Zentrierhilfen während des Verpackverfahrens in dem Bodenteil verbleiben können. Insbesondere sind die Ausnehmungen jeweils mittig seitlich nach außen geöffnet, derart, dass die Unterlage, die Zwischenlagen und/oder die Auflage an den Ecken weiter hervorstehen („Puzzleform“). Die Zentrierhilfen (Guiding Blocks) werden vorzugsweise entnommen, bevor das Deckelteil 30 aufgesetzt wird.
Bezugnehmend auf Fig. 5 wird vor dem Aufsetzen des Deckelteils 30 noch ein Schaumstoffelement 700 auf die Auflage 600 aufgelegt, wobei das Schaumstoffelement 700 über den oberen Rand der seitlichen Wandungen 24 des Bodenteils 20 hinausragt, so dass es bei Komprimierung einen Druck auf den Stapel 100 ausübt. Das Schaumstoffelement 700 dient somit zur Kompression und/oder Fixierung des Stapels 100. Die Verpackungsbox 10 kann schließlich noch mit Umreifungsbändern und/oder eine Vakuumumhüllung versehen werden.
Derart herstellbare oder hergestellte verpackte flächige Substrate, insbesondere Glassubstrate können, insbesondere an einem anderen Ort, automatisiert entpackt werden. Beispielhaft kann dazu zunächst die Vakuumumhüllung und/oder die Umreifungsbänder entfernt, sowie das Deckelteil 30, das Schaumstoffelement 700 und/oder die Auflage 600 abgenommen werden, um den Stapel 100 für ein automatisiertes Entpacken zugänglich zu machen. Ein automatisiertes Entpacken des Stapels 100 kann vorsehen, dass abwechselnd Zwischenlagen 300 und flächige Substrate 200 von dem Stapel abgehoben werden, wobei ein Abheben von dem Stapel 100 durch Ansaugen erfolgen kann, z.B. kann ein Substrat 200 mittels eines Flächensaugers angesaugt werden.
Um ein automatisiertes Abheben zu ermöglichen bzw. zu erleichtern sind die Substrate 200 auf dem Stapel bevorzugt mittig zentriert angeordnet. Ferner können die Substrate 200 z.B. in einem bestimmten Abstand relativ zu den Zwischenlagen 300 zentriert sein, bspw. mit einem Abstand Papierkante/Glaskante von umlaufend 2 bis 2,5 Millimeter. Die Zwischenlagen 300 können im Wesentlichen den Abmessungen des Bodenteils entsprechen (abgesehen von Ausnehmungen).
Die Oberflächen der Zwischenlagen 300 sind bevorzugt oberseitig und unterseitig unterschiedlich ausgebildet, wobei eine glattere obere Seite und rauere untere Seite vorgesehen sein können. Durch ein solches asymmetrisches Zwischenlagenmaterial können in vorteilhafter Weise Reibkoeffizienten bzw. Tribologieeffekte ausgenutzt werden. Insbesondere kann durch eine rauere untere Seite eine Zwischenlage 300 leichter entnommen werden, weil dadurch bei Entnahme der Zwischenlage 300 das darunter liegende Substrat (insbesondere UTG) liegen bleibt. Die flächigen Substrate 200 haften typischerweise stärker an einer glatten Oberfläche an. Eine gute Haftung der Substrate auf einer glatteren oberen Seite der Zwischenlagen 300 hat den Vorteil, dass die Substrate auf der Zwischenlage bzw. auf dem Stapel 100 nicht verrutschen. Es wird angemerkt, dass eine Haftung Glas auf Papier bei Entnahme des Glases unproblematisch sein kann, weil ein Niederhalter für überstehendes Papier genutzt werden kann, um Verrutschen zu verhindern.
Während dem Abheben eines Substrats 200 wird vorzugsweise die darunter liegende Zwischenlage 300 niedergehalten. Das Niederhalten erfolgt vorzugsweise an den Ecken der Zwischenlage 300 bzw. in den Ecken zwischen benachbarten seitlichen Wandungen 24 des Bodenteils der Verpackungsbox. Durch das Niederhalten wird der Oberflächen-Anziehung zwischen dem Substrat und der darunter liegenden Zwischenlage entgegengewirkt. Die Papierdicke ist vorzugsweise im Hinblick auf ein automatisiertes Entpacken abgestimmt und insbesondere weder zu gering, um Probleme mit dem Handling zu vermeiden, noch zu hoch, um Probleme mit der Glasoberfläche zu vermeiden. Während die Substrate 200 und Zwischenlagen 300 sukzessive von dem Stapel 100 entnommen werden kann eine Überwachung des Vorgangs mit einer Kamera vorgesehen sein, wobei erkannt wird, wenn alle Substrate 200 und/oder Zwischenlagen 300 von der Stapel 100 entnommen wurden. Dazu kann die Verpackungsbox zweifarbig gestaltet sein, insbesondere mit einer andersfarbigen, z.B. schwarzen, oder ein Muster umfassenden, Unterlage.

Claims

Patentansprüche
1 . Verfahren zum Verpacken von flächigen Substraten (200), insbesondere von Glassubstraten, in einer Verpackungsbox (10) umfassend:
Bereitstellen eines Bodenteils (20) der Verpackungsbox (10), wobei das Bodenteil (20) eine untere Wandung (22) und vorzugsweise vier seitliche Wandungen (24) umfasst,
Auflegen eines flächigen Substrats (200) unmittelbar oder mittelbar auf die untere Wandung (22) des Bodenteils (20) der Verpackungsbox (10), vorzugsweise derart, dass zwischen dem flächigen Substrat (200) und den seitlichen Wandungen (24) jeweils ein seitlicher Abstand (A) verbleibt,
Auflegen einer Zwischenlage (300) unmittelbar oder mittelbar auf das aufgelegte flächige Substrat (200), vorzugsweise derart, dass die Zwischenlage (300) seitlich über das flächige Substrat (200) hinausragt und in den seitlichen Abstand (A) hineinragt,
Bilden eines Stapels (100) mit flächigen Substraten (200) und dazwischen befindlichen Zwischenlagen (300) durch Wiederholen der vorstehenden zwei Schritte,
Aufsetzen eines Deckelteils (30) der Verpackungsbox (10) auf das Bodenteil (20) der Verpackungsbox (10), derart, dass der Stapel (100) flächiger Substrate (200) durch das Bodenteil (20) und das Deckelteil (30) von unten und von oben und vorzugsweise seitlich verpackt ist.
2. Verfahren zum Verpacken von flächigen Substraten gemäß dem vorstehenden Anspruch, ferner umfassend:
Einsetzen einer oder mehrerer Zentrierhilfen (400), bevorzugt von vier Zentrierhilfen, jeweils angrenzend an eine der seitlichen Wandungen (24), insbesondere vor dem Auflegen des flächigen Substrats (200) und dem Bilden des Stapels, wobei die Zentrierhilfen (400) in dem seitlichen Abstand (A) angeordnet sind welcher jeweils zwischen dem flächigen Substrat und den seitlichen Wandungen verbleibt, insbesondere den seitlichen Abstand zumindest teilweise überbrücken und/oder zur Einhaltung des seitlichen Abstands beim Bilden des Stapels dienen, wobei die Zentrierhilfen (400) vorzugsweise kürzer sind als die jeweilige seitliche Wandung, derart, dass der seitliche Abstand entlang der Länge der seitlichen Wandung anteilig überbrückt und anteilig frei ist, insbesondere in den Ecken zu benachbarten seitlichen Wandungen frei ist, wobei die Zentrierhilfe (400) vorzugsweise eine Hohlkammerplatte umfasst und/oder Kautschuk umfasst, beispielsweise Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk umfasst, und wobei die Zentrierhilfe besonders bevorzugt mehrere Hohlkammerplatten umfasst, wobei eine dem Stapel zugewandte Hohlkammerplatte Kautschuk umfasst, beispielsweise Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk umfasst, und/oder eine der seitlichen Wandung zugewandte Hohlkammerplatte Kunststoff umfasst, beispielsweise Polypropylen umfasst,
Vorzugsweise Entnehmen der Zentrierhilfe (400) vor dem Aufsetzen des Deckelteils (30) der Verpackungsbox. Verfahren zum Verpacken von flächigen Substraten gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, ferner umfassend:
Auflegen einer Unterlage (500) unmittelbar oder mittelbar auf die untere Wandung (22) des Bodenteils (20) der Verpackungsbox vor dem Auflegen des flächigen Substrats unmittelbar oder mittelbar auf die Unterlage und mittelbar auf die untere Wandung des Bodenteils, wobei die Unterlage (500) vorzugsweise seitlich über das darauf aufgelegte flächige Substrat hinausragt und in den seitlichen Abstand hineinragt, besonders bevorzugt bis an eine, mehrere oder alle der seitlichen Wandungen angrenzt, wobei die Unterlage (500) vorzugsweise eine oder mehrere Ausnehmungen (510) für die Zentrierhilfen (400) aufweist, wobei die Unterlage (500) vorzugsweise eine Hohlkammerplatte umfasst und/oder Kautschuk umfasst, beispielsweise Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, wobei die Unterlage (500) vorzugsweise eine andere Farbe aufweist als die Verpackungsbox und/oder als die Zwischenlagen, insbesondere schwarz ist, oder ein Muster aufweist, um eine kameraunterstütztes automatisiertes Entpacken zu ermöglichen oder erleichtern, und
Vorzugsweise Auflegen einer Zwischenlage (300) unmittelbar oder mittelbar auf die Unterlage (500) vor dem Auflegen des flächigen Substrats. 19 Verfahren zum Verpacken von flächigen Substraten gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, ferner umfassend:
Auflegen einer Auflage (600) unmittelbar oder mittelbar auf den Stapel (100) mit flächigen Substraten und dazwischen befindlichen Zwischenlagen vor dem Aufsetzen des Deckelteils der Verpackungsbox, wobei die Auflage (600) vorzugsweise seitlich über das flächige Substrat hinausragt und in den seitlichen Abstand hineinragt, besonders bevorzugt bis an eine, mehrere oder alle der seitlichen Wandungen angrenzt, wobei die Auflage (600) vorzugsweise eine oder mehrere Ausnehmungen (610) für die Zentrierhilfen (400) aufweist, wobei die Auflage (600) vorzugsweise eine Hohlkammerplatte umfasst und/oder Kautschuk umfasst, beispielsweise Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, und/oder
Auflegen eines Schaumstoffelements (700) unmittelbar oder mittelbar auf den Stapel (100), insbesondere unmittelbar oder mittelbar auf die Auflage (600), vor dem Aufsetzen des Deckelteils der Verpackungsbox, wobei das Schaumstoffelement (700) vorzugsweise zumindest eine Ausnehmung (710), insbesondere zwei gegenüberliegende Ausnehmungen, aufweist, besonders bevorzugt zur Anordnung eines oder mehrerer Trockungsmittel-Beutel und
Vorzugsweise Auflegen einer Zwischenlage (300) unmittelbar oder mittelbar auf den Stapel (100) vor dem Auflegen der Auflage (600) und/oder des Schaumstoffelements (700). Verfahren zum Verpacken von flächigen Substraten gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zwischenlage (300) eine oder mehrere Ausnehmungen (310) für die Zentrierhilfen (400) aufweist und/oder wobei die Zwischenlage zwei gegenüberliegende, vorzugsweise jeweils an ein flächiges Substrat angrenzende, Oberflächen mit unterschiedlicher Oberflächenrauheit aufweist, vorzugsweise eine untere Oberfläche mit höherer Oberflächenrauheit und eine obere Oberfläche mit niedrigerer Oberflächenrauheit, und/oder wobei die Zwischenlage einen pH-Wert aufweist, welcher zwischen 5 und 9 liegt, vorzugweise zwischen 6 und 8 liegt, besonders bevorzugt zwischen 7 und 8 liegt 20 und/oder wobei die Zwischenlage Papier umfasst oder aus Papier besteht und/oder wobei die Zwischenlage eine größere Dicke als das flächige Substrat aufweist, vorzugsweise eine mindestens 1 ,25-fache Dicke des flächigen Substrats aufweist, besonders bevorzugt eine mindestens 1 ,5-fache Dicke des flächigen Substrats aufweist und/oder wobei das flächige Substrat eine Dicke von weniger als 300 Mikrometer aufweist, vorzugsweise eine Dicke von weniger als 100 Mikrometer aufweist, besonders bevorzugt eine Dicke von weniger als 50 Mikrometer aufweist. Verfahren zum Verpacken von flächigen Substraten gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, ferner umfassend:
Andrücken des Deckelteils (30) auf das Bodenteil (20), um das Schaumstoffelement zu komprimieren und/oder
Fixieren des Deckelteils an dem Bodenteil, beispielsweise mittels eines oder mehrerer die Verpackungsbox umlaufender Bänder und/oder
Einschließen der Verpackungsbox in einer Umhüllung in welcher ein Vakuum erzeugt oder ein Schutzgas eingeführt wird. Verpackte flächige Substrate, insbesondere Glassubstrate, hergestellt oder herstellbar nach einem der vorstehenden Ansprüche. Verpackte flächige Substrate, insbesondere Glassubstrate, umfassend: eine Verpackungsbox (10) mit einem Bodenteil (20) und einem Deckelteil (30), wobei das Bodenteil eine untere Wandung (22) und vorzugsweise vier seitliche Wandungen (24) umfasst, und wobei das Deckelteil eine obere Wandung (32) und vorzugsweise vier seitliche Wandungen (34) umfasst und einen Stapel (100) flächiger Substrate mit dazwischen befindlichen Zwischenlagen (300), wobei der Stapel unmittelbar oder mittelbar auf der unteren Wandung des Bodenteils aufgelegt ist und wobei die flächigen Substrate vorzugsweise jeweils einen Abstand (A) zu den seitlichen Wandungen des Bodenteils aufweisen und 21 wobei die Zwischenlager) (300) vorzugsweise seitlich über die flächigen Substrate hinausragen und in den seitlichen Abstand hineinragen. Verpackte flächige Substrate gemäß dem vorstehenden Anspruch ferner umfassend: eine Unterlage (500) welche zwischen der unteren Wandung des Bodenteils und dem Stapel flächiger Substrate angeordnet ist, wobei die Unterlage (500) vorzugsweise seitlich über den Stapel hinausragt und in den seitlichen Abstand hineinragt, besonders bevorzugt bis an eine, mehrere oder alle der seitlichen Wandung angrenzt, wobei die Unterlage (500) vorzugsweise eine Hohlkammerplatte umfasst und/oder Kautschuk umfasst, beispielsweise Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, wobei die Unterlage (500) vorzugsweise eine andere Farbe aufweist als die Verpackungsbox und/oder als die Zwischenlagen, insbesondere schwarz ist, oder ein Muster aufweist, um eine kameraunterstütztes automatisiertes Entpacken zu ermöglichen oder erleichtern, und vorzugsweise eine weitere Zwischenlage welche zwischen der Unterlage (500) und dem Stapel angeordnet ist. Verpackte flächige Substrate gemäß einem der vorstehenden Ansprüche ferner umfassend: eine Auflage (600) welche zwischen der oberen Wandung des Deckelteils und dem Stapel flächiger Substrate angeordnet ist, wobei die Auflage (600) vorzugsweise seitlich über das flächige Substrat hinausragt und in den seitlichen Abstand hineinragt, besonders bevorzugt bis an eine, mehrere oder alle der seitlichen Wandungen angrenzt, wobei die Auflage (600) vorzugsweise eine Hohlkammerplatte umfasst und/oder Kautschuk umfasst, beispielsweise Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, und/oder ein Schaumstoffelement (700) welches zwischen dem Stapel und der oberen Wandung des Deckelteils, insbesondere zwischen der Auflage und der oberen Wandung des Deckelteils angeordnet ist, wobei das Schaumstoffelement (700) vorzugsweise zumindest eine Ausnehmung, insbesondere zwei gegenüberliegende Ausnehmungen, aufweist, 22 besonders bevorzugt mit einem darin angeordneten Trockungsmittel-Beutel, und vorzugsweise eine weitere Zwischenlage welche zwischen dem Stapel und der Auflage angeordnet ist.
11 . Verpackte flächige Substrate gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zwischenlagen (300) zwei gegenüberliegende, vorzugsweise jeweils an ein flächiges Substrat angrenzende, Oberflächen mit unterschiedlicher Oberflächenrauheit aufweisen, vorzugsweise eine untere Oberfläche mit höherer Oberflächenrauheit und eine obere Oberfläche mit niedrigerer Oberflächenrauheit, und/oder wobei die Zwischenlagen einen pH-Wert aufweisen, welcher zwischen 5 und 9 liegt, vorzugweise zwischen 6 und 8 liegt, besonders bevorzugt zwischen 7 und 8 liegt und/oder wobei die Zwischenlage Papier umfasst oder aus Papier besteht und/oder wobei die Zwischenlagen jeweils eine größere Dicke als die flächigen Substrate aufweisen, vorzugsweise eine mindestens 1 ,25-fache Dicke der flächigen Substrate aufweisen, besonders bevorzugt eine mindestens 1 ,5-fache Dicke der flächigen Substrate aufweisen und/oder wobei die flächigen Substrate jeweils eine Dicke von weniger als 300 Mikrometer aufweisen, vorzugsweise eine Dicke von weniger als 100 Mikrometer aufweisen, besonders bevorzugt eine Dicke von weniger als 50 Mikrometer aufweisen.
12. Verfahren zum Entpacken von verpackten flächigen Substraten, insbesondere von Glassubstraten, aus einer Verpackungsbox umfassend:
Entfernen eines Deckelteils (30) der Verpackungsbox zum Zugänglichmachen eines auf dem Bodenteil der Verpackungsbox angeordneten Stapels (100) flächiger Substrate (200) mit dazwischen befindlichen Zwischenlagen (300) , wobei die flächigen Substrate (200) vorzugsweise jeweils einen Abstand (A) zu seitlichen Wandungen des Bodenteils aufweisen und wobei die Zwischenlagen (300) vorzugsweise seitlich über die flächigen Substrate hinausragen und in den seitlichen Abstand hineinragen,
Entnehmen eines flächigen Substrats (200) von dem Stapel, insbesondere während die darunter liegende Zwischenlage (300) an den in den seitlichen Abstand 23 hineinragenden Bereichen nach unten niedergehalten wird und
Vorzugsweise Entnehmen der unter dem entnommenen flächigen Substrat befindlichen Zwischenlage (300) von dem Stapel und
Vorzugsweise Wiederholen der vorstehenden zwei Schritte bis alle flächigen Substrate von dem Stapel (100) entnommen sind.
13. Verfahren zum Entpacken von verpackten flächigen Substraten gemäß dem vorstehenden Anspruch, wobei das Entnehmen der flächigen Substrate (200) und vorzugsweise der Zwischenlagen (300) automatisiert erfolgt und wobei das Entpacken von einer Kamera überwacht wird, um automatisiert zu erkennen, wenn das letzte flächige Substrat oder die letzte Zwischenlage von dem Stapel entnommen wird.
14. Verfahren zum Entpacken von verpackten flächigen Substraten gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine Unterlage (500) zwischen der unteren Wandung des Bodenteils und dem Stapel flächiger Substrate angeordnet ist, wobei die Unterlage (500) vorzugsweise eine andere Farbe aufweist als die Verpackungsbox und/oder als die Zwischenlagen, insbesondere schwarz ist, oder ein Muster aufweist, um die automatisierte Erkennung zu ermöglichen oder erleichtern.
15. Verfahren zum Entpacken von verpackten flächigen Substraten gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zwischenlagen (300) zwei gegenüberliegende, vorzugsweise jeweils an ein flächiges Substrat angrenzende, Oberflächen mit unterschiedlicher Oberflächenrauheit aufweisen, vorzugsweise eine untere Oberfläche mit höherer Oberflächenrauheit und eine obere Oberfläche mit niedrigerer Oberflächenrauheit, und/oder wobei die Zwischenlagen (300) einen pH-Wert aufweisen, welcher zwischen 5 und 9 liegt, vorzugweise zwischen 6 und 8 liegt, besonders bevorzugt zwischen 7 und 8 liegt und/oder wobei die Zwischenlage Papier umfasst oder aus Papier besteht und/oder 24 wobei die Zwischenlager) (300) jeweils eine größere Dicke als die flächigen Substrate aufweisen, vorzugsweise eine mindestens 1 ,25-fache Dicke der flächigen Substrate aufweisen, besonders bevorzugt eine mindestens 1 ,5-fache Dicke der flächigen Substrate aufweisen und/oder wobei die flächigen Substrate (200) jeweils eine Dicke von weniger als 300
Mikrometer aufweisen, vorzugsweise eine Dicke von weniger als 100 Mikrometer aufweisen, besonders bevorzugt eine Dicke von weniger als 50 Mikrometer aufweisen.
EP21806675.1A 2020-11-17 2021-11-04 Verfahren zum verpacken und entpacken flächiger substrate sowie verpackung für flächige substrate Pending EP4247715A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020130292.4A DE102020130292A1 (de) 2020-11-17 2020-11-17 Verfahren zum Verpacken und Entpacken flächiger Substrate sowie Verpackung für flächige Substrate
PCT/EP2021/080590 WO2022106209A1 (de) 2020-11-17 2021-11-04 Verfahren zum verpacken und entpacken flächiger substrate sowie verpackung für flächige substrate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4247715A1 true EP4247715A1 (de) 2023-09-27

Family

ID=78617382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21806675.1A Pending EP4247715A1 (de) 2020-11-17 2021-11-04 Verfahren zum verpacken und entpacken flächiger substrate sowie verpackung für flächige substrate

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20230303303A1 (de)
EP (1) EP4247715A1 (de)
JP (1) JP2023548680A (de)
KR (1) KR20230107337A (de)
CN (1) CN116323400A (de)
DE (1) DE102020130292A1 (de)
TW (1) TW202222655A (de)
WO (1) WO2022106209A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115092543A (zh) * 2022-06-27 2022-09-23 江苏奥蓝工程玻璃有限公司 一种带包装的可钢化低辐射镀膜玻璃

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE343811B (de) 1970-06-22 1972-03-20 Emmaboda Glasverk Ab
US20020144927A1 (en) 2001-04-10 2002-10-10 Brooks Ray G. IC wafer cushioned separators
DE10140003A1 (de) 2001-08-16 2003-03-06 Schott Glas Verfahren zum Trennen von großflächigen Flachgläsern im Stapel und mit einem Trennmittel versehenes zu stapelndes Flachglas
CN2711086Y (zh) 2004-07-08 2005-07-20 常宏保丽龙有限公司 一种玻璃基板的封装结构
DE102004061021B4 (de) * 2004-12-18 2008-07-31 Schott Ag Verpackung für gestapelte großformatige Dünnglasscheiben
CN1958404A (zh) 2005-11-03 2007-05-09 群康科技(深圳)有限公司 玻璃基板包装装置
WO2009072154A1 (en) 2007-12-06 2009-06-11 Officine Mistrello S.R.L. Method and apparatus for handling glass sheets
JP5354280B2 (ja) 2008-07-29 2013-11-27 日本電気硝子株式会社 ガラス板梱包体
KR20120061991A (ko) 2009-11-25 2012-06-13 샤프 가부시키가이샤 표시패널 보호용 시트
CN101920816B (zh) 2010-08-24 2012-04-18 友达光电股份有限公司 包装缓冲装置
KR101965946B1 (ko) 2010-11-30 2019-04-04 코닝 인코포레이티드 패키지, 및 유리 시트들을 패키징하는 방법
DE102014106197A1 (de) 2014-05-05 2015-11-05 Schott Ag Verfahren zum Verpacken einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Verpackungsstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
TW202222655A (zh) 2022-06-16
DE102020130292A1 (de) 2022-05-19
CN116323400A (zh) 2023-06-23
WO2022106209A1 (de) 2022-05-27
KR20230107337A (ko) 2023-07-14
US20230303303A1 (en) 2023-09-28
JP2023548680A (ja) 2023-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838241T2 (de) Verpackungstablett
DE112011104768B4 (de) Untere Pufferungsstruktur und Verpackungspufferungsstruktur für Anzeigetafel
DE3008817C2 (de)
DE2947262A1 (de) Behaelter zur aufnahme von gegenstaenden, die fuer statische elektrizitaet anfaellig sind, sowie verfahren zum schutz solcher gegenstaende
DE3430249A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vakuum-skin-packung und die dadurch hergestellte packung
DE112012006521B4 (de) Tragrahmen zum Verpacken einer Flüssigkristallglasplatte
DE3209756A1 (de) Chip- oder plattenfoermige halbleitervorrichtung und ihre verpackung
AT502233A1 (de) Vorrichtung zum lösen eines trägers von einer halbleiterscheibe
EP4247715A1 (de) Verfahren zum verpacken und entpacken flächiger substrate sowie verpackung für flächige substrate
DE69219103T2 (de) Wiederverschliessbare Schachtel zur Abgabe von Blattmaterial
DE102020116617A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Öko-Schale
DE102014202842B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauteils
DE102015100919A1 (de) Folienverbund mit elektrischer Funktionalität und Kontaktierung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters
DE102017103829A1 (de) Handhabungs- und Faltvorrichtung und Verfahren zum Auffalten und Einsetzen eines Unterteilungselements in eine Umverpackung
WO2015014580A1 (de) Zuschnitt, verfahren zur herstellung einer umverpackung und verpackungssystem
DE19731470B4 (de) Verpackungssystem für Stückgut
DE60115561T2 (de) Verfahren zum Messen der Festigkeit der Bildfläche einer Flachdruckplatte, und Herstellung einer Verpackungsstruktur für Flachdruckplatte
DE112012006498T5 (de) Kasten und Palette zum Laden eines Flüssigkristallpaneels
EP0359050A1 (de) Verfahren zum Abpacken eines flachen Gegenstandes
EP2639182A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verpackung und Verpackung
DE102005002230A1 (de) Verpackung für Bodenelemente
DE202022103814U1 (de) Verpackungsanordnung sowie Verpackungssystem
DE8322398U1 (de) Bandfoermiger folienspender
WO2024041765A1 (de) Verpackungsvorrichtung zur herstellung von verpackungseinheiten, entnahmevorrichtung und verfahren zur entnahme und vereinzelung von magazinierten verpackungszuschnitten und zu deren verwendung bei der herstellung von verpackungseinheiten
DE102020109630A1 (de) Großgebinde und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230505

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20240229