EP4209655B1 - Modulare tunnelschalungsvorrichtung - Google Patents

Modulare tunnelschalungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP4209655B1
EP4209655B1 EP22150523.3A EP22150523A EP4209655B1 EP 4209655 B1 EP4209655 B1 EP 4209655B1 EP 22150523 A EP22150523 A EP 22150523A EP 4209655 B1 EP4209655 B1 EP 4209655B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tunnel
tunnel formwork
formwork device
support
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP22150523.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4209655A1 (de
EP4209655C0 (de
Inventor
Reiner Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kern Tunneltechnik SA
Original Assignee
Kern Tunneltechnik SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP22150523.3A priority Critical patent/EP4209655B1/de
Application filed by Kern Tunneltechnik SA filed Critical Kern Tunneltechnik SA
Priority to ES22150523T priority patent/ES2970580T3/es
Priority to FIEP22152345.9T priority patent/FI4209656T3/en
Priority to ES22152345T priority patent/ES2969746T3/es
Priority to DK22152345.9T priority patent/DK4209656T3/da
Priority to EP22152345.9A priority patent/EP4209656B1/de
Priority to US18/062,218 priority patent/US20230220774A1/en
Priority to US18/062,199 priority patent/US20230220773A1/en
Publication of EP4209655A1 publication Critical patent/EP4209655A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4209655B1 publication Critical patent/EP4209655B1/de
Publication of EP4209655C0 publication Critical patent/EP4209655C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/102Removable shuttering; Bearing or supporting devices therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/105Transport or application of concrete specially adapted for the lining of tunnels or galleries ; Backfilling the space between main building element and the surrounding rock, e.g. with concrete

Definitions

  • the invention relates to a modular tunnel formwork device for the concrete lining of tunnel walls.
  • CN 106 640 131 B discloses a modular tunnel formwork device.
  • the tunnel formwork device has a modular structure and comprises at least two modules, which are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the tunnel formwork device and can be releasably connected to one another, the at least two modules each having a frame part, and the frame parts of the modules connected to one another form a frame of the tunnel formwork device.
  • the tunnel formwork device has at least two support structures that can be connected to its frame and are spaced apart from one another in the longitudinal direction of the tunnel formwork arrangement for supporting the frame on a tunnel floor. These support structures are preferably arranged on the outer frame parts that are spaced apart in the longitudinal direction, so that the frame is securely supported at its longitudinal ends by the support structures on the tunnel floor.
  • the frame carries at least two support cylinders at least two positions spaced apart from one another in the longitudinal direction, which are preferably at least partially designed as hydraulically length-adjustable support cylinders, which with in the longitudinal direction running longitudinal beams can be connected.
  • a tunnel formwork device is thus formed by at least two modules, preferably by at least three modules connected to one another in the longitudinal direction of the tunnel formwork device, the length of which can be adjusted by the number of modules used.
  • This has the advantage that the length of the tunnel formwork device can be individually adjusted as required by the number of intermediate modules selected. It should be noted that the longitudinal direction of the tunnel formwork device coincides with the tunnel direction.
  • each module can be varied, for example by adapter pieces or by a hydraulic adjusting mechanism, so that not only the length of the tunnel formwork device in the longitudinal direction of the tunnel, but also the width of the tunnel formwork device can be adjusted in accordance with the width of the modules .
  • the working width of the modules can be easily varied by appropriately adjusting the support structures and the length-adjustable hydraulic support cylinders so that both narrow and wide tunnel shapes can be formed.
  • the tunnel shape is adjusted by appropriately adjusting the length of the support cylinders, which are preferably hydraulically telescopic.
  • the entire tunnel formwork device Due to the fact that the entire tunnel formwork device has a modular structure, it can be transported comparatively easily, i.e. using common transport vehicles, such as semi-trailers or semi-trailers of freight trains. For example, if the length of a module in the tunnel direction is between 1 and 4 m and the width is between 3 m and 10 m, conventional semi-trailers can be used to transport the modules because the maximum width and length regulations for transport are not exceeded .
  • the modules preferably comprise two end modules, which form the two ends of the tunnel formwork device in the longitudinal direction, and at least one intermediate module to be arranged between the end modules, which can be connected to at least one of the two end modules in a positive and/or non-positive manner.
  • the end modules can be designed specifically for the load-bearing function, e.g for fastening the support structures, while the intermediate modules are designed to support the tunnel formwork through the support cylinders and the longitudinal beams. This distributes the different necessary functions of the tunnel formwork device, such as the load-bearing function and support function of the tunnel formwork, across different types of modules, which is more economical and more efficient than if one module has to fulfill all of these functions.
  • the support structure is height-adjustable and is formed in particular by hydraulically telescoping support legs.
  • the tunnel formwork device can thus be adapted to different tunnel heights.
  • the distance between the support legs can also be adjusted transversely to the tunnel direction, so that the support structure can be adapted to different tunnel widths.
  • the support structures are height adjustable, the vertical support cylinders do not necessarily need to be designed as hydraulically length-adjustable support cylinders, since the height adjustment can then be realized via the support structures.
  • the height adjustability also has the advantage that the tunnel formwork device can enter the tunnel with a reduced height, i.e. lowered, so that the tunnel formwork does not collide with tunnel sections that have already been boarded up.
  • the two support cylinders are preferably each supported on the frame part of at least two modules.
  • the support cylinders can be formed on the frame part of each intermediate module, so that a number of support cylinders corresponding to the number of intermediate modules is provided to support the longitudinal beams, which in turn support the tunnel formwork elements against the tunnel wall.
  • the frame part of each module preferably only the intermediate modules, carries at least six support cylinders, two of which protrude at least approximately vertically upwards, and four of which are directed horizontally or obliquely upwards or downwards.
  • the circular arc-shaped tunnel formwork elements are supported over the circumference at at least six points on the tunnel wall, which makes it possible to securely support the tunnel formwork elements to form the tunnel formwork.
  • At least one work platform is mounted on the frame, in particular on the frame of the two end modules, which is movable, in particular height-adjustable and/or laterally adjustable via a hydraulic lifting device, and is carried on the frame.
  • this at least one movable work platform helps with the positioning of the tunnel formwork elements and during maintenance or assembly work.
  • the lifting devices can preferably be controlled via a/the common control arrangement of the tunnel formwork device or separately via controls of the work platforms.
  • two work platforms are arranged on the frame of each end module on both sides of the tunnel formwork device, so that the entire span of the tunnel formwork can be approached with these two work platforms.
  • the support cylinders are preferably connected to load sensors, so that the load absorbed by each support cylinder can be monitored on a central control arrangement and, if necessary, pressure peaks can be reduced by appropriately controlling the support cylinders.
  • each support cylinder is preferably provided with a load sensor. The pressure peaks are reduced by controlling the concreting speed.
  • At least one of the at least two support cylinders is pivotally articulated to the frame or the frame part of a module, so that the support points for the tunnel formwork elements can be adapted to the local conditions.
  • the support strut can be connected to the support cylinders via a pivoting mechanism, so that the longitudinal beams can optimally reach behind the tunnel formwork elements, even if the support by the support cylinders is not exactly vertical from below.
  • the longitudinal beams have hydraulically operated stamps, particularly at their ends, for support on the tunnel wall or the tunnel ceiling.
  • the longitudinal beams are fixed in an absolutely immovable manner between the supporting structures of the frame of the tunnel device and the stamps, which are hydraulically controlled and rest firmly against the tunnel walls or the tunnel ceiling.
  • each support structure is formed by two support legs, which can be releasably connected to the frame, preferably to the outermost frame parts of the end modules or intermediate modules in the longitudinal direction.
  • the end modules can have the fastening structures for the support structures or support legs, which ensures, on the one hand, that the support structures are arranged at the two ends of the tunnel formwork device, and thus securely supporting the tunnel formwork device arranged in between.
  • the intermediate modules can only have those structures that are required to support the tunnel formwork, i.e. the hydraulic support cylinders. As already stated, these legs are both height adjustable and their distance can be adjusted.
  • only the frame parts of the intermediate modules carry the hydraulic support cylinders and the frame parts of the end modules each carry at least one work platform and the support structures, with the work platform projecting beyond the front of the support structures.
  • each module preferably each end and intermediate module, has integrated connections for pneumatics and/or hydraulics and/or electrical systems.
  • the hydraulic support cylinders are connected to the longitudinal beams via at least one bolt, in particular a conical bolt, in order to ensure the firm connection of the hydraulic support cylinder and the support strut.
  • the tunnel formwork device has a control module with a control arrangement for the tunnel formwork device, which can preferably be connected to the frame.
  • the control module can be formed, for example, by a cabin of the tunnel formwork device or a control box in which the control arrangement is arranged in order to be easy to operate and to protect it from dirt and moisture in the tunnel.
  • This control arrangement then has all the necessary interfaces for the hydraulics, electrics and pneumatics of all modules and is able to receive the force measurement data from the load sensors of the support cylinders and to carry out the adjustment and actuation of the support cylinders centrally for the entire tunnel formwork device.
  • a working platform is supported via a hydraulic lifting device on the frame parts of the end modules and/or intermediate modules, which can be raised relative to all frame parts by means of the lifting device.
  • the working platform preferably extends over the entire length of the tunnel formwork device. When lowering using the lifting device, the work platform can be lowered onto the frame parts.
  • the invention also relates to a mobile formwork arrangement with a tunnel formwork device, as described above, and with at least three transport vehicles, each transport vehicle having a trailer to accommodate at least one module, and further components such as support structures, work platforms, longitudinal beams, control module, etc.
  • a number of transport vehicles are necessary, which correlates with the number of modules.
  • This has the advantage that a tunnel formwork arrangement of very different lengths can be easily transported by a corresponding number of transport vehicles.
  • the two end modules and each intermediate module have fastening elements for securing them to the trailer, particularly in their corner or edge areas. For example, one or two modules can be transported on a trailer.
  • At least one trailer of a transport vehicle preferably contains fastening elements for receiving the support structures and preferably one trailer of another transport vehicle contains fastening elements for the longitudinal beams.
  • one of the transport vehicles contains a trailer for the control module, preferably a cabin or a control box, in which the central control arrangement is arranged, the central control arrangement for controlling the electrics, hydraulics and, if necessary, pneumatics of the tunnel formwork device is trained.
  • the control module which is preferably designed as a cabin, with the central control arrangement can preferably be connected to the frame of the tunnel formwork device, for example in the area of a work platform.
  • a conventional truck semi-trailer or a semi-trailer of a freight train can serve as the transport vehicle.
  • the tunnel formwork device of any length can therefore be easily transported over long distances using an appropriate number of wagons or trucks. This facilitates universal use even in very remote locations.
  • the invention also relates to a tunnel concreting device comprising a tunnel formwork device of the above type and at least one concrete pump, which is controlled by the control arrangement for controlling the support cylinders of the tunnel concreting device, at least one delivery line of the concrete pump being connected to the space between the tunnel formwork elements and the tunnel wall.
  • the concrete pumps are preferred can be controlled depending on the signals from load sensors, which are arranged in connection with the support cylinders. In this way, a tunnel of almost any cross-sectional shape and length can be boarded efficiently, with the control of the concrete pumps dynamically taking into account the degree of filling of the space between the tunnel formwork and the tunnel wall.
  • the length of the hydraulic support cylinders can be adjusted in length by at least a factor of 1.5, preferably at least by a factor of 2, which is possible using several telescopic stages.
  • the modular tunnel formwork device 10 according to the invention is described below with reference to Fig. 1 to 3 described.
  • the modular tunnel formwork device 10 consists of two end modules 12a, 12b and seven intermediate modules 14a-14g extending between the two end modules 12a, b, which are firmly connected to one another.
  • Each end module 12a, 12b contains a frame part 16a, which is positively and/or non-positively connected to the frame parts 16b of the intermediate modules 14a-g, as well as the frame parts 16b of the intermediate modules 14a-g to one another, preferably in the same way are non-positively connected to a common frame 20 of the tunnel formwork device 10.
  • the frame parts 16a of the end modules 12a, b can be connected to support structures 18 in the form of two support legs each, which securely support the frame 20 of the entire tunnel formwork device 10 formed by the frame parts 16a, b of all modules 12a, b, 14a-g on the tunnel floor .
  • the connection between the modules 12a, b and 14a-g or between their frame parts 16a, b is detachable, so that the individual modules can be transported separately to the construction site.
  • the support legs 18 are height-adjustable via a hydraulic telescopic mechanism 23, while their mutual distance in the transverse direction (horizontally transverse to the tunnel direction) can be adjusted via a horizontal telescopic mechanism 21 or by insertable adapter pieces.
  • Two working platforms 22a, b and 22c, d are supported on the frame parts 16a of the end modules 12a, b via a hydraulic lifting device 24, which can be raised relative to the frame parts 16a of the end modules 12a, b by means of the lifting devices 24 and can also be moved laterally. so that inspections or assembly work on the tunnel formwork elements, on the longitudinal beams and the support cylinders can be carried out via these work platforms 22a-d.
  • the frame 20 extends at least approximately over the entire length of the tunnel formwork device 10.
  • Two vertical hydraulic support cylinders 26a, b are preferably attached to the frame 20 for each intermediate module 14ag, so that when the frame 20 is raised via the hydraulic telescopic mechanisms 23 of the support legs 18
  • the vertical support cylinders 26a, b must also be raised for height adjustment. In this way, 10 tunnels of different heights can be boarded and filled with concrete using the tunnel formwork device.
  • the vertical support cylinders therefore do not even need to be hydraulic and length-adjustable.
  • Each frame part 16b of the intermediate modules 14a-g carries two support cylinders 28a, b pointing obliquely downwards as well as two horizontally extending support cylinders 30a, b, which extend symmetrically towards the tunnel sides facing away from one another in relation to the center of the tunnel.
  • the free ends of the support cylinders 26a, b, 28a, b, 30a, b are each connected to longitudinal beams 32a-f, which in turn carry circular arc-shaped tunnel formwork elements 33 ( Fig. 4 ), which in their The entire tunnel formwork 37 forms.
  • the tunnel formwork device 10 shown thus controls six support cylinders or struts 32a-f, which extend over the entire inner circumference of the tunnel wall to be concreted, that is, generally over a range of 150 to 270 degrees (see Fig. 2 and 4 ).
  • the tunnel formwork elements 33 can be supported on the tunnel floor 35 via separate support bodies 36.
  • the support cylinders 32a and 32f pointing obliquely downwards can form the lowest support which will form the tunnel formwork 37 composed of the entirety of the tunnel formwork elements 33.
  • the support of the tunnel formwork 37 by the support elements 26a, 28a, 30a and by the support cylinders 32a, 32b, 32c is in Fig. 4 clarified.
  • the vertical support cylinders 26a, b do not have to be aligned exactly vertically, just as the horizontal support cylinders 30a, b do not have to be aligned exactly horizontally.
  • These can be adjustable in their fastening angle on the frame parts of the intermediate modules 14a-g at least in a small range of, for example, +/- 15 degrees, while the support cylinders pointing obliquely downwards can preferably be adjustable in a larger angular range of, for example, 45 degrees.
  • the support struts 26a, b are preferably fixed rigidly, ie not pivotally, to the frame 20, so that the tunnel formwork is fixed in its angular position, and the tunnel formwork 37 can therefore not tilt while the tunnel formwork device is moving.
  • support cylinders 26a, b, 28a, b, 30a, b are provided with load sensors 38, which can be connected via data lines 40 to the central control arrangement 44 of a control module 42 of the tunnel formwork device 10.
  • the control arrangement evaluates the data from the load sensors 38 and preferably controls the support cylinders depending on the recorded data in order to optimally position the tunnel formwork 37 and to operate concrete pumps to fill the space between the tunnel wall and the tunnel formwork 37 in such a way that there are no excess loads the support cylinders or the tunnel formwork elements 33 come.
  • each support strut 32a-f are provided with hydraulically actuated stamps 34, which are controlled in such a way that they are supported on the tunnel walls, whereby all longitudinal beams 32a-f between these and the support structures 18 are firmly defined in their position, which leads to reproducible formwork results.
  • the control module 42 preferably contains a cabin 46, preferably with at least one window 48, in which the control arrangement 44 is positioned. In this way it is effectively protected against dirt and moisture on the construction site.
  • the control module 42 can be positioned anywhere on the tunnel formwork device 10. Preferably it can be connected to the support structure 18 or to a frame part 16a, b of an end or intermediate module 12a, b, 14a-g.
  • the control arrangement is connected to the hydraulics for actuating all support cylinders and to concrete pumps for filling the cavity between the tunnel wall and the tunnel formwork 37 in order to optimally control the tunnel formwork process.
  • the end modules 16a, 16b are preferably assigned work platforms 25a, b, which project beyond the front of the support structures or support legs 18, so that the ends of the tunnel formwork 37 and the entire tunnel formwork device can be clearly seen.
  • Tunnel formwork device shown can be effectively transported, in the present case by nine transport vehicles 50a-i in the form of semi-trailers.
  • the left transport vehicle 50a carries the longitudinal beams 32a-f of the transport device, while the two transport vehicles 38b and 38c arranged to the right of it carry parts of the working platform 22.
  • the next right transport vehicle 50d carries the two end modules 12a, b and the transport vehicles 50e, 50g, 50h and 50i carry the seven intermediate modules, while the fourth transport vehicle 50f from the right carries the four support legs 18 of the tunnel formwork device 10.
  • control module 42 can also be transported onto the middle transport vehicle 50e, i.e. a cabin 46 with the control arrangement 44 of the tunnel formwork device 10, so that all essential components of the tunnel formwork arrangement 10 can actually be transported on the transport vehicles 50a-i and on site in a simple manner Can be mounted in this way.
  • An additional transport vehicle can optionally be provided for electrical, hydraulic and pneumatic infrastructure elements, such as lines, hydraulic cylinders, support cylinders and the like. At least one transport vehicle may have a crane for assembling the modules 12, 14 and the support structure 18 and all other components.
  • Fig. 9 shows the possible working area 52 of the tunnel formwork device, ie which tunnel cross sections can be covered with the tunnel formwork device 10, by adjusting the length of the support cylinders 26a, b, 28a, b and 30a, b, by adjusting the vertical telescopic mechanisms 23 for the height adjustment of the support legs 18, by adjusting the horizontal telescopic mechanism 21 or installing adapter pieces for the mutual spacing of the support legs 18.
  • the vertical longitudinal beams 26a, b can also not be adjustable in length, with the height adjustment then taking place solely via the vertical telescopic mechanism 23 for the support legs 18.
  • FIG. 10 This adjustability is in Fig. 10 shown for a flat tunnel tube.
  • the vertical telescopic mechanism 23 for the support legs 18 is slightly extended here, so that a low support height results.
  • adapter pieces 21 are inserted into the support legs 18, which ensure a greater distance between the two support legs 18 in the transverse direction or width direction of the tunnel formwork device 10.
  • the hydraulic support cylinders 28a, b running obliquely downwards and the horizontal support cylinders 30a, b are extended far, so that a small height but a large width of the tunnel formwork 37 formed from the tunnel formwork elements 33 results.
  • Fig. 11 shows the setting of the corresponding components for an egg-shaped, narrower tunnel wall.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine modulare Tunnelschalungsvorrichtung zur Betonauskleidung von Tunnelwänden. CN 106 640 131 B offenbart eine modulare Tunnelschalungsvorrichtung.
  • Bislang erfolgte die Betonauskleidung von Tunnelwänden durch Tunnelschalungsvorrichtungen, die vor Ort aufgebaut und wieder abgebaut werden müssen. Der Auf- und Abbau der Vorrichtung erfolgt individuell an jeder Baustelle und nimmt erhebliche Zeit in Anspruch, die die Gesamtkosten eines Tunnelprojekts beträchtlich erhöhen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Tunnelschalungsvorrichtung zu schaffen, die einen schnelleren Auf- und Abbau und auch einen einfacheren Transport der Tunnelschalungsvorrichtung zwischen verschiedenen Baustellen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine modulare Tunnelschalungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 und eine mobile Schalungsanordnung gemäß Anspruch 16 und eine Tunnelbetoniereinrichtung nach Anspruch 17 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der zugeordneten abhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind auch in der Beschreibung und in den Figuren offenbart.
  • Erfindungsgemäß ist die Tunnelschalungsvorrichtung modular aufgebaut und umfasst wenigstens zwei Module, welche in Längsrichtung der Tunnelschalungsvorrichtung hintereinander angeordnet und miteinander lösbar verbindbar sind, wobei die wenigstens zwei Module jeweils einen Rahmenteil aufweisen, und die Rahmenteile der miteinander verbundenen Module einen Rahmen der Tunnelschalungsvorrichtung bilden. Zudem hat die Tunnelschalungsvorrichtung wenigstens zwei mit ihrem Rahmen verbindbare in Längsrichtung der Tunnelschalungsanordnung voneinander beabstandete Tragstrukturen zur Abstützung des Rahmens an einem Tunnelboden. Diese Tragstrukturen sind vorzugsweise an den in Längsrichtung voneinander entfernten äußeren Rahmenteilen angeordnet, so dass der Rahmen an seinen Längsenden sicher durch die Tragstrukturen auf dem Tunnelboden getragen ist.
  • Zudem trägt der Rahmen an wenigstens zwei in Längsrichtung voneinander beabstandeten Positionen jeweils wenigstens zwei Stützzylinder, die vorzugsweise zumindest teilweise als hydraulisch längenverstellbare Stützzylinder ausgebildet sind, welche mit in Längsrichtung verlaufenden Längsträgern verbindbar sind. Diese tragen wiederum Tunnelschalungselemente der Tunnelschalungsvorrichtung, welche die Tunnelschalung bilden.
  • Erfindungsgemäß wird somit durch wenigstens zwei Module, vorzugsweise durch wenigstens drei in Längsrichtung der Tunnelschalungsvorrichtung miteinander verbundene Module eine Tunnelschalungsvorrichtung gebildet, deren Länge durch die Anzahl der verwendeten Module einstellbar ist. Dies hat den Vorteil, dass die Länge der Tunnelschalungsvorrichtung durch die Anzahl der gewählten Zwischenmodule individuell beliebig einstellbar ist. Es ist anzumerken, dass die Längsrichtung der Tunnelschalungsvorrichtung mit der Tunnelrichtung übereinstimmt.
  • Optional kann auch es vorgesehen sein, dass die Breite jedes Moduls, zum Beispiel durch Adapterstücke oder durch einen hydraulischen Stellmechanismus, variierbar ist, so dass nicht nur die Länge der Tunnelschalungsvorrichtung in Tunnellängsrichtung, sondern auch die Breite der Tunnelschalungsvorrichtung entsprechend der Breite der Module einstellbar ist. Die Arbeitsbreite der Module kann einfach auch durch eine entsprechende Verstellung der Tragstrukturen und der längenverstellbaren hydraulischen Stützzylinder so variiert werden, so dass sowohl schmale als auch breite Tunnelformen geschalt werden können. Die Tunnelform wird dabei durch eine entsprechende Einstellung der Länge der Stützzylinder eingestellt, die vorzugsweise hydraulisch teleskopierbar sind. Durch eine entsprechende Variierung der Standbreite der Tragstrukturen, die vorzugsweise sowohl in ihrem Abstand in Querrichtung als auch in ihrer Höhe einstellbar sind, kann eine angepasste Standsicherheit auch bei breiten Tunnels erzielt werden. Die vertikalen Stützzylinder müssen nicht hydraulisch längenverstellbar sein, da die Höhenseinstellung der Tunnelschalungsvorrichtung auch über die Tragstruktur realisiert werden kann.
  • Durch die Tatsache, dass die gesamte Tunnelschalungsvorrichtung modular aufgebaut ist, lässt sie sich vergleichsweise einfach, das heißt durch übliche Transportfahrzeuge, wie Sattelschlepper-LKWs oder Sattelaufleger von Güterzügen, transportieren. Wenn zum Beispiel die Länge eines Moduls in Tunnelrichtung zwischen 1 und 4 m liegt und die Breite zwischen 3 m und 10 m, so können herkömmliche Sattelschlepper für den Transport der Module verwendet werden, weil die maximalen Breiten- und Längenbestimmungen für die Transporte nicht überschritten werden.
  • Vorzugsweise umfassen die Module zwei Endmodule, welche in Längsrichtung die beiden Enden der Tunnelschalungsvorrichtung bilden, und wenigstens ein zwischen den Endmodulen anzuordnendes Zwischenmodul, welches form- und/oder kraftschlüssig mit wenigstens einem der beiden Endmodule verbindbar ist. Die Endmodule können so zielgerichtet auf die Tragfunktion ausgebildet werden, z.B. zur Befestigung der Tragstrukturen, während die Zwischenmodule für die Abstützung der Tunnelschalung durch die Stützzylinder und die Längsträger ausgebildet sind. Dies verteilt die unterschiedlichen notwendigen Funktionen der Tunnelschalungsvorrichtung wie Tragfunktion und Stützfunktion der Tunnelschalung auf unterschiedliche Modularten, was ökonomischer und leistungsfähiger ist, als wenn ein Modul alle diese Funktionen erfüllen muss.
  • Vorzugsweise ist die Tragstruktur höhenverstellbar und ist insbesondere durch hydraulisch teleskopierbare Tragbeine gebildet ist. Die Tunnelschalungsvorrichtung kann somit an unterschiedliche Tunnelhöhen angepasst werden. Vorzugsweise ist auch der Abstand der Tragbeine quer zur Tunnelrichtung einstellbar, so dass die Tragstruktur an unterschiedliche Tunnelbreiten anpassbar ist. Die vertikalen Stützzylinder brauchen bei einer Höhenverstellbarkeit der Tragstrukturen nicht notwendigerweise als hydraulisch längenverstellbare Stützzylinder ausgebildet sein, da dann die Höhenanpassung über die Tragstrukturen realisiert werden kann. Die Höhenverstellbarkeit hat auch den Vorteil, dass die Tunnelschalungsvorrichtung mit verringerter Höhe, d.h. abgesenkt in den Tunnel einfahren kann, so dass die Tunnelschalung nicht mit bereits verschalten Tunnelabschnitten kollidiert.
  • Die beiden Stützzylinder sind vorzugsweise jeweils an dem Rahmenteil von wenigstens zwei Modulen getragen. So können die Stützzylinder beispielsweise an dem Rahmenteil jedes Zwischenmoduls ausgebildet sein, so dass eine der Anzahl an Zwischenmodulen entsprechende Anzahl an Stützzylindern zur Abstützung der Längsträger vorgesehen ist, welche wiederum die Tunnelschalungselemente gegen die Tunnelwand abstützen.
  • Vorzugsweise trägt das Rahmenteil jedes Moduls, vorzugsweise nur der Zwischenmodule wenigstens sechs Stützzylinder, wovon zwei zumindest in etwa vertikal nach oben ragen, und vier in horizontale Richtung oder schräg nach oben oder unten gerichtet sind. Auf diese Weise werden die kreisbogenförmigen Tunnelschalungselemente über den Umfang wenigstens an sechs Punkten der Tunnelwand abgestützt, wodurch eine sichere Abstützung der Tunnelschalungselemente zur Bildung der Tunnelschalung möglich ist.
  • Vorzugsweise ist an dem Rahmen, insbesondere an dem Rahmen der beiden Endmodule wenigstens eine Arbeitsplattform montiert, die bewegbar, insbesondere über eine hydraulische Hebevorrichtung höhenverstellbar und/oder seitlich verstellbar an dem Rahmen getragen ist. Auf diese Weise kann die korrekte Ausbildung der Tunnelschalung an allen Stellen überprüft werden. Zudem hilft diese wenigstens eine bewegbare Arbeitsplattform bei der Positionierung der Tunnelschalungselemente und bei Wartungs- oder Montagearbeiten. Die Hebeeinrichtungen sind vorzugsweise über eine/die gemeinsame Steuerungsanordnung der Tunnelschalungsvorrichtung oder separat über Steuerungen der Arbeitsplattformen ansteuerbar.
  • Vorzugsweise sind an dem Rahmen jedes Endmoduls zwei Arbeitsplattformen auf den beiden Seiten der Tunnelschalungsvorrichtung angeordnet, so dass sich mit diesen beiden Arbeitsplattformen die gesamte Überspannung der Tunnelschalung anfahren lässt.
  • Vorzugsweise sind die Stützzylinder mit Lastsensoren verbunden, so dass man die durch jeden Stützzylinder abgefangene Last an einer zentralen Steuerungsanordnung überwachen kann und gegebenenfalls durch die entsprechende Ansteuerung der Stützzylinder Druckspitzen abbauen kann. Hierbei ist vorzugsweise natürlich jeder Stützzylinder mit einem Lastsensor versehen. Das Abbauen der Druckspitzen erfolgt durch Steuerung der Betoniergeschwindigkeit.
  • Vorzugsweise ist wenigstens einer der wenigstens zwei Stützzylinder schwenkbar an dem Rahmen beziehungsweise dem Rahmenteil eines Moduls angelenkt, so dass die Abstützungspunkte für die Tunnelschalungselemente den örtlichen Gegebenheiten entsprechend angepasst werden können. Alternativ oder zusätzlich kann die Stützstrebe mit den Stützzylindern über einen Schwenkmechanismus verbunden sein, so dass die Längsträger die Tunnelschalungselemente optimal hintergreifen können, auch wenn die Abstützung durch die Stützzylinder nicht exakt senkrecht von unten erfolgt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung haben die Längsträger insbesondere an ihren Enden hydraulisch betätigte Stempel zur Abstützung an der Tunnelwand beziehungsweise der Tunneldecke. Hierdurch sind die Längsträger absolut unbeweglich zwischen den Tragstrukturen des Rahmens der Tunnelvorrichtung und den Stempeln fixiert, die hydraulisch angesteuert fest an den Tunnelwänden beziehungsweise der Tunneldecke anliegen. Beim hinterfüllen der Tunnelschalungselemente mit Beton kommt es also zu keiner räumlichen Veränderung der Lage der Tunnelschalungselemente, weil diese absolut ortsfest eingespannt sind.
  • Vorzugsweise ist jede Tragstruktur durch jeweils zwei Tragbeine gebildet, die mit dem Rahmen, vorzugsweise mit den in Längsrichtung äußersten Rahmenteilen der Endmodule beziehungsweise Zwischenmodule, lösbar verbindbar sind. So können beispielsweise nur die Endmodule die Befestigungsstrukturen für die Tragstrukturen bzw. Tragbeine aufweisen, was zum einen sicherstellt, dass die Tragstrukturen an den beiden Enden der Tunnelschalungsvorrichtung angeordnet sind, und damit die dazwischen angeordnete Tunnelschalungsvorrichtung sicher abstützen. Zum anderen können so die Zwischenmodule nur jene Strukturen aufweisen, die zur Abstützung der Tunnelschalung erforderlich sind, das heißt die hydraulischen Stützzylinder. Wie bereits ausgeführt, sind diese Beine sowohl höhenverstellbar als auch in ihrem Abstand verstellbar.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung tragen nur die Rahmenteile der Zwischenmodule die hydraulischen Stützzylinder und die Rahmenteile der Endmodule jeweils wenigstens eine Arbeitsplattform und die Tragstrukturen, wobei die Arbeitsplattform die Tragstrukturen stirnseitig überragt.
  • Um einen einfachen Aufbau der Tunnelschalungsvorrichtung zu gewährleisten, hat jedes Modul, vorzugsweise jedes End- und Zwischenmodul, integrierte Anschlüsse für Pneumatik und/oder Hydraulik und/oder Elektrik.
  • Die hydraulischen Stützzylinder sind mit den Längsträgern über wenigstens einen Bolzen, insbesondere einen konischen Bolzen, verbunden, um so die feste Verbindung von hydraulischem Stützzylinder und Stützstrebe sicherzustellen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung hat die Tunnelschalungsvorrichtung ein Steuerungsmodul mit einer Steuerungsanordnung für die Tunnelschalungsvorrichtung, die vorzugsweise mit dem Rahmen verbindbar ist. Das Steuerungsmodul kann zum Beispiel durch eine Kabine der Tunnelschalungsvorrichtung oder einen Schaltkasten gebildet sein, in der die Steuerungsanordnung angeordnet ist, um dort zum einen einfach bedient zu werden und zum anderen um diese vor dem Schmutz und der Feuchtigkeit in dem Tunnel zu schützen. Diese Steuerungsanordnung hat dann alle notwendigen Schnittstellen für die Hydraulik, Elektrik und Pneumatik aller Module und ist in der Lage, die Kraftmessdaten von den Lastsensoren der Stützzylinder zu erhalten und die Einstellung und Betätigung der Stützzylinder zentral für die gesamte Tunnelschalungsvorrichtung durchzuführen.
  • Vorzugsweise ist über eine hydraulische Hebeeinrichtung an den Rahmenteilen der Endmodule und/oder Zwischenmodule eine Arbeitsplattform abgestützt, die mittels der Hebeeinrichtung gegenüber allen Rahmenteilen angehoben werden kann. Die Arbeitsplattform erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Länge der Tunnelschalungsvorrichtung. Beim Absenken mittels der Hebeeinrichtung kann die Arbeitsplattform auf die Rahmenteile abgesenkt werden.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls eine mobile Schalungsanordnung mit einer Tunnelschalungsvorrichtung, wie sie oben beschrieben ist, und mit wenigstens drei Transportfahrzeugen, wobei jedes Transportfahrzeug jeweils einen Auflieger aufweist zur Aufnahme wenigstens eines Moduls, und der weiteren Komponenten wie Tragstrukturen, Arbeitsplattformen, Längsträger, Steuerungsmodul etc.. Zum Transport einer Tunnelschalungsvorrichtung mit ist somit eine Anzahl von Transportfahrzeugen notwendig, die mit der Anzahl der Module korreliert. Dies hat den Vorteil, dass eine Tunnelschalungsanordnung sehr unterschiedlicher Länge durch eine entsprechende Anzahl von Transportfahrzeugen auf einfache Weise transportiert werden kann. Vorzugsweise haben die beiden Endmodule und jedes Zwischenmodul insbesondere in seinen Eck- oder Kantenbereichen Befestigungselemente zum Festlegen auf dem Auflieger. Auf einem Auflieger können z.B. ein oder zwei Module transportiert werden.
  • Wenigstens ein Auflieger eines Transportfahrzeugs enthält vorzugsweise Befestigungselemente für die Aufnahme der Tragstrukturen und vorzugsweise enthält ein Auflieger eines weiteren Transportfahrzeugs Befestigungselemente für die Längsträger.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung enthält eines der Transportfahrzeuge einen Auflieger für das Steuerungsmodul, vorzugsweise eine Kabine oder ein Schaltkasten, in welcher/m die zentrale Steuerungsanordnung angeordnet ist, wobei die zentrale Steuerungsanordnung für die Ansteuerung der Elektrik, Hydraulik und gegebenenfalls Pneumatik der Tunnelschalungsvorrichtung ausgebildet ist. Das vorzugsweise als Kabine ausgebildetes Steuermodul mit der zentralen Steuerungsanordnung ist vorzugsweise mit dem Rahmen der Tunnelschalungsvorrichtung verbindbar, z.B. im Bereich einer Arbeitsplattform.
  • Wie vorstehend schon ausgeführt wurde, kann als Transportfahrzeug ein herkömmlicher Lkw-Sattelschlepper oder ein Sattelaufleger eines Güterzuges dienen. Die Tunnelschalungsvorrichtung beliebiger Länge kann somit durch eine entsprechende Anzahl an Waggons oder Lkws auf einfache Weise auch über lange Strecken transportiert werden. Dies erleichtert einen universellen Einsatz auch an sehr abgelegenen Orten.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Tunnelbetoniereinrichtung umfassend eine Tunnelschalungsvorrichtung der obigen Art und wenigstens eine Betonpumpe, die von der/einer Steuerungsanordnung zur Ansteuerung der Stützzylinder der Tunnelbetoniereinrichtung angesteuert ist, wobei wenigstens eine Förderleitung der Betonpumpe mit dem Zwischenraum zwischen den Tunnelschalungselementen und der Tunnelwand verbunden ist. Die Betonpumpen sind vorzugsweise in Abhängigkeit von den Signalen von Lastsensoren steuerbar, die in Verbindung mit den Stützzylindern angeordnet sind. Auf diese Weise kann ein Tunnel ziemlich beliebiger Querschnittsform und Länge effizient verschalt werden, wobei die Steuerung der Betonpumpen dynamisch dem Verfüllungsgrad des Zwischenraums zwischen Tunnelschalung und Tunnelwand Rechnung trägt.
  • Vorzugsweise ist die Länge der hydraulischen Stützzylinder um wenigstens den Faktor 1,5 in der Länge verstellbar, vorzugsweise wenigstens um den Faktor 2, was durch mehrere Teleskopstufen möglich ist.
  • Es ist für den Fachmann offensichtlich, dass die oben beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend schematisch in der beiliegenden Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer aus zwei Endmodulen und sieben Zwischenmodulen zusammengesetzten Tunnelschalungsvorrichtung,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht in Längsrichtung der Tunnelschalungsvorrichtung,
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht der Tunnelschalungsvorrichtung aus Fig. 1 von schräg unten,
    Fig. 4
    eine Seitenansicht auf die Tunnelschalung, die von den Stützzylindern und den Längsträgern zur Tunnelwand hin positioniert wird, und
    Fig. 5 bis 7
    perspektivische Ansichten einer mobilen Schalungsanordnung mit neun Transportfahrzeugen,
    Fig. 8
    eine stirnseitige Ansicht der Tunnelschalungsvorrichtung von einem Längsende;
    Fig. 9
    eine Ansicht gemäß Fig. 8 mit dem möglichen Arbeitsbereich der Tunnelschalungsvorrichtung,
    Fig. 10
    eine Ansicht gemäß Fig. 8 mit einer Einstellung für flache und breitere Tunnels, und
    Fig.11
    eine Ansicht gemäß Fig. 8 mit einer Einstellung für schmalere höhere Tunnels.
  • Die erfindungsgemäße modulare Tunnelschalungsvorrichtung 10 wird nachfolgend anhand der Fig. 1 bis 3 beschrieben. Die modulare Tunnelschalungsvorrichtung 10 besteht aus zwei Endmodulen 12a, 12b und sieben sich zwischen den beiden Endmodulen 12a,b erstreckenden Zwischenmodulen 14a-14g, die miteinander fest verbunden sind. Jedes Endmodul 12a, 12b enthält ein Rahmenteil 16a, das mit den Rahmenteilen 16b der Zwischenmodule 14a-g form- und/oder kraftschlüssig verbunden ist, sowie auch die Rahmenteile 16b der Zwischenmodule 14a-g untereinander vorzugsweise in der gleichen Weise form- und/oder kraftschlüssig zu einem gemeinsamen Rahmen 20 der Tunnelschalungsvorrichtung 10 verbunden sind. Die Rahmenteile 16a der Endmodule 12a,b sind dabei mit Tragstrukturen 18 in Form von jeweils zwei Tragbeinen verbindbar, die den durch die Rahmenteile 16a,b aller Module 12a,b, 14a-g gebildeten Rahmen 20 der gesamten Tunnelschalungsvorrichtung 10 sicher auf dem Tunnelboden abstützen. Am unteren Ende jedes Tragbeins 18 ist ein Standfuß 19 mit Rollen angeordnet, der im Zuge der Tunnelverschalung entlang eines Weges oder von Schienen in Längsrichtung des Tunnels verfahrbar ist. Die Verbindung zwischen den Modulen 12a,b und 14a-g bzw. zwischen deren Rahmenteilen 16a,b ist lösbar, so dass die einzelnen Module separat zur Baustelle transportierbar sind. Die Tragbeine 18 sind über einen hydraulischen Teleskopmechanismus 23 höhenverstellbar, während sie über einen horizontalen Teleskopmechanismus 21 oder durch einsetzbare Adapterstücke in ihrem gegenseitigen Abstand in Querrichtung (horizontal quer zur Tunnelrichtung) einstellbar sind.
  • Über eine hydraulische Hebeeinrichtung 24 sind an den Rahmenteilen 16a der Endmodule 12a,b jeweils zwei Arbeitsplattformen 22a,b bzw. 22c,d abgestützt, die mittels der Hebeeinrichtungen 24 gegenüber den Rahmenteilen 16a der Endmodule 12a,b angehoben und auch seitlich bewegt werden können, so dass über diese Arbeitsplattformen 22a-d Inspektionen oder Montagearbeiten an den Tunnelschalungselementen, an den Längsträgern und den Stützzylindern durchgeführt werden können. Der Rahmen 20 erstreckt sich zumindest annähernd über die gesamte Länge der Tunnelschalungsvorrichtung 10. An dem Rahmen 20 sind vorzugsweise für jedes Zwischenmodul 14ag zwei vertikale hydraulische Stützzylinder 26a,b befestigt, so dass mit dem Anheben des Rahmens 20 über die hydraulischen Teleskopmechanismen 23 der Tragbeine 18 für die Höhenverstellung auch die vertikalen Stützzylinder 26a,b mit angehoben werden. Auf diese Weise können mit der Tunnelschalungsvorrichtung 10 Tunnels unterschiedlicher Höhe verschalt und ausbetoniert werden. die vertikalen Stützzylinder brauchen daher nicht einmal hydraulisch und längenverstellbar sein.
  • Jedes Rahmenteil 16b der Zwischenmodule 14a-g trägt jeweils zwei schräg nach unten weisende Stützzylinder 28a,b als auch zwei sich horizontal erstreckende Stützzylinder 30a,b, die sich bezogen auf die Tunnelmitte symmetrisch auf die einander abgewandten Tunnelseiten hin erstrecken. Die freien Enden der Stützzylinder 26a,b, 28a,b, 30a,b sind jeweils mit Längsträgern 32a-f verbunden, die wiederum kreisbogenförmige Tunnelschalungselemente 33 tragen (Fig. 4), welche in ihrer Gesamtheit die Tunnelschalung 37 bilden. Die dargestellte Tunnelschalungsvorrichtung 10 steuert somit sechs Stützzylinder bzw. -streben 32a-f an, die sich über den gesamten Innenumfang der zu betonierenden Tunnelwand erstrecken, d.h. in der Regel über einen Bereich von 150 bis 270 Grad (siehe Fig. 2 und 4). Die Tunnelschalungselemente 33 können am Tunnelboden 35 über separate Stützkörper 36 abgestützt sein. Alternativ dazu können die schräg nach unten weisenden Stützzylinder 32a und 32f die unterste Abstützung der die durch die Gesamtheit der Tunnelschalungselemente 33 zusammengesetzten Tunnelschalung 37 bilden, wird. Die Abstützung der Tunnelschalung 37 durch die Stützelemente 26a, 28a, 30a und durch die Stützzylinder 32a, 32b, 32c ist in Fig. 4 verdeutlicht. Es ist in dieser Darstellung auch ersichtlich, dass die vertikalen Stützzylinder 26a,b nicht exakt vertikal ausgerichtet sein müssen, ebenso wenig wie die horizontalen Stützzylinder 30a,b nicht exakt horizontal ausgerichtet sein müssen. Diese können in ihrem Befestigungswinkel an den Rahmenteilen der Zwischenmodule 14a-g zumindest in einem geringen Bereich von beispielsweise +/- 15 Grad justierbar sein, während die schräg nach unten weisenden Stützzylinder vorzugsweise in einem größeren Winkelbereich von z.B. 45 Grad einstellbar sein können. Die Stützstreben 26a,b sind vorzugsweise starr, d.h. nicht schwenkbar an dem Rahmen 20 befestigt, so dass die Tunnelschalung ich ihrer Winkelposition festgelegt ist, und die Tunnelschalung 37 somit nicht während der Fahrt der Tunnelschalungsvorrichtung kippen kann.
  • Es erübrigt sich zu sagen, dass vorzugsweise alle Stützzylinder 26a,b, 28a,b, 30a,b mit Lastsensoren 38 versehen sind, welche über Datenleitungen 40 mit der zentralen Steuerungsanordnung 44 eines Steuerungsmoduls 42 der Tunnelschalungsvorrichtung 10 verbindbar sind. Die Steuerungsanordnung wertet die Daten der Lastsensoren 38 aus und steuert die Stützzylinder vorzugsweise auch in Abhängigkeit von den erfassten Daten an, um die Tunnelschalung 37 optimal zu positionieren und Betonpumpen zur Verfüllung des Raumes zwischen Tunnelwand und Tunnelschalung 37 derart zu betätigen, dass zu keinen Lastüberhöhungen auf die Stützzylinder oder die Tunnelschalungselemente 33 kommt. An der Tunnelschalungsvorrichtung 10 sind sechs Längsträger 32a-f durch jeweils sieben hydraulische Stützzylinder 26a,b, 28a,b, 30a,b getragen, die mit den sieben einzelnen Zwischenmodulen 14a-g verbunden sind. Auf diese Weise können die Kräfte der Tunnelschalung 37 effektiv durch die Tunnelschalungsvorrichtung 10abgefangen werden, wobei die Krafteinleitung im Fahrzustand letztendlich über die Tragstrukturen 18 in den Tunnelboden 35 erfolgt. Die beiden Enden jeder Stützstrebe 32a-f sind mit hydraulisch betätigbaren Stempeln 34 versehen, die derart angesteuert werden, dass sie sich an den Tunnelwänden abstützen, womit alle Längsträger 32a-f zwischen diesen und den Tragstrukturen 18 in ihrer Lage fest definiert sind, was zu reproduzierbaren Schalungsergebnissen führt.
  • Das Steuerungsmodul 42 enthält vorzugsweise eine Kabine 46, vorzugsweise mit wenigstens einem Fenster 48, in welcher die Steuerungsanordnung 44 positioniert ist. Auf diese Weise ist sie wirksam gegen den Schmutz und die Feuchtigkeit der Baustelle geschützt. Das Steuerungsmodul 42 kann an beliebiger Stelle an der Tunnelschalungsvorrichtung 10 positioniert sein. Vorzugsweise ist es mit der Tragstruktur 18 oder mit einem Rahmenteil 16a,b eines End- oder Zwischenmoduls 12a,b, 14a-g verbindbar. Die Steuerungsanordnung ist mit der Hydraulik zur Betätigung aller Stützzylinder und mit Betonpumpen zum Verfüllen des Hohlraums zwischen Tunnelwand und Tunnelschalung 37 verbunden, um den Tunnelschalungsvorgang optimal zu steuern.
  • Den Endmodulen 16a, 16b sind vorzugsweise Arbeitsplattformen 25a,b zugeordnet, welche die Tragstrukturen beziehungsweise Tragbeine 18 stirnseitig überragen, so dass die Enden der Tunnelschalung 37 und die gesamte Tunnelschalungsvorrichtung gut überblickt werden können.
  • Wie die Fig. 5 bis 7 verdeutlichen, kann die in den Fig. 1 bis 4 gezeigte Tunnelschalungsvorrichtung effektiv transportiert werden, im vorliegenden Fall durch neun Transportfahrzeuge 50a-i in Form von Sattelschleppern. So trägt das linke Transportfahrzeug 50a zum Beispiel die Längsträger 32a-f der Transportvorrichtung, während die beiden rechts davon angeordneten Transportfahrzeuge 38b und 38c Teile der Arbeitsplattform 22 tragen. Das nächst rechte Transportfahrzeug 50d trägt die beiden Endmodule 12a,b und die Transportfahrzeuge 50e, 50g, 50h und 50i tragen die sieben Zwischenmodule, während das vierte Transportfahrzeug 50f von rechts die vier Tragbeine 18 der Tunnelschalungsvorrichtung 10 tragen.
  • Auf das mittlere Transportfahrzeug 50e kann neben einem Zwischenmodul 14 noch das Steuerungsmodul 42 transportiert werden, d.h. eine Kabine 46 mit der Steuerungsanordnung 44 der Tunnelschalungsvorrichtung 10, so dass tatsächlich alle wesentlichen Komponenten der Tunnelschalungsanordnung 10 auf den Transportfahrzeugen 50a-i transportiert und vor Ort auf einfache Weise montierbar sind. Es kann wahlweise noch ein zusätzliches Transportfahrzeug für elektrische, hydraulische und pneumatische Infrastrukturelemente, wie Leitungen, Hydraulikzylinder, Stützzylinder und dergleichen, vorgesehen sein. Wenigstens ein Transportfahrzeug kann einen Kran zum Zusammenbau der Module 12, 14 und der Tragstruktur 18 und aller anderen Komponenten aufweisen.
  • Fig. 8 zeigt die komplette Tunnelschalungsvorrichtung 10 im Querschnitt mit dem auf den Tragbeinen 18 getragenen Rahmen 20, mit den an dem Rahmen 20 angeordneten Stützzylindern 26a,b, 28a,b und 30a,b, den an den Stützzylindern getragenen und sich in Längsrichtung der Tunnelschalungsvorrichtung 10 (= Tunnelrichtung) erstreckenden Längsträgern 32a-f, den dazwischen aufgespannten Tunnelschalungselementen 33, die zusammen die Tunnelschalung bilden.
  • Fig. 9 zeigt den möglichen Arbeitsbereich 52 der Tunnelschalungsvorrichtung, d.h. welche Tunnelquerschnitte mit der Tunnelschalungsvorrichtung 10 abgedeckt werden können, durch Einstellung der Länge der Stützzylinder 26a,b, 28a,b und 30a,b, durch Verstellung der vertikalen Teleskopmechanismen 23 für die Höhenverstellung der Tragbeine 18, durch die Einstellung des horizontalen Teleskopmechanismus 21 oder das Einbauen von Adapterstücken für den wechselseitigen Abstand der Tragbeine 18. Die vertikalen Längsträger 26a,b können auch nicht längenverstellbar sein, wobei die Höhenanpassung dann allein über den vertikalen Teleskopmechanismus 23 für die Tragbeine 18 erfolgt.
  • Diese Einstellbarkeit ist in Fig. 10 gezeigt für eine flache Tunnelröhre. Der vertikale Teleskopmechanismus 23 für die Tragbeine 18 ist hier wenig ausgefahren, so dass eine geringe Stützhöhe resultiert. Dafür sind Adapterstück 21 in die Tragbeine 18 eingesetzt, die für einen größeren Abstand der beiden Tragbeine 18 in Querrichtung oder Breitenrichtung der Tunnelschalungsvorrichtung 10 sorgen. Zudem sind die schräg nach unten verlaufenden hydraulischen Stützzylinder 28a,b und die horizontalen Stützzylinder 30a,b weit ausgefahren, so dass eine geringe Höhe aber eine große Breite der aus den Tunnelschalungselementen 33 gebildeten Tunnelschalung 37 resultiert.
  • Fig. 11 zeigt die Einstellung der entsprechenden Komponenten für eine eifömige schmalere Tunnelwand.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann innerhalb des Schutzbereichs der nachfolgenden Ansprüche beliebig variiert werden.
  • Bezugszeichenliste:
  • 10
    Tunnelschalungsvorrichtung
    12a,b
    Endmodule
    14a-g
    Zwischenmodule
    16a
    Rahmenteil der Endmodule
    16b
    Rahmenteil der Zwischenmodule
    18
    Tragstrukturen - Tragbeine
    19
    mit Rollen versehene Standfüße der Tragbeine
    20
    aus den Rahmenteilen der End- und Zwischenmodule gebildeter Rahmen der Tunnelschalungsvorrichtung
    21
    horizontaler hydraulischer Teleskopmechanismus oder Adapterstücke zur Breitenanpassung, d.h. zur Anpassung des gegenseitigen Abstandes der Tragbeine in Querrichtung
    22a-d
    höhenverstellbare Arbeitsplattformen, jeweils zwei an jedem Endmodul
    23
    vertikaler hydraulischer Teleskopmechanismus zur Höhenverstellung der Tragstruktur bzw. Tragbeine
    24
    hydraulische Hebeeinrichtung für die Arbeitsplattformen, insbesondere angeordnet an den Rahmenteilen der Endmodule
    26a,b
    vertikale Stützzylinder, insbesondere hydraulisch oder nicht längenverstellbare Stützstreben, vorzugsweise in einem festen Winkel an dem Rahmen befestigt
    28a,b
    schräg nach unten gerichtete Stützzylinder, insbesondere hydraulisch
    30a,b
    horizontale Stützzylinder, insbesondere hydraulisch
    32a-f
    in Längsrichtung der Tunnelschalungsvorrichtung verlaufende Längsträgern zur Abstützung der Tunnelschalungselemente
    33
    kreisbogenförmige Tunnelschalungselemente
    34
    hydraulisch betätigbare Stempel an den Längsträgern zur Abstützung an der Tunnelwand - Abstützstempel
    35
    Tunnelboden
    36
    Bodenstützelement
    37
    Tunnelschalung
    38
    Lastsensoren
    40
    Datenverbindung
    42
    Steuerungsmodul
    44
    Steuerungsanordnung
    46
    Kabine
    48
    Fenster
    50a-i
    Transportfahrzeuge - Sattelschlepper LKWs mit Auflieger
    52
    Arbeitsbereich der Tunnelschalungsvorrichtung im Tunnelquerschnitt

Claims (17)

  1. Modulare Tunnelschalungsvorrichtung (10), umfassend:
    - wenigstens zwei Module (12a,b, 14a-g), welche in Längsrichtung der Tunnelschalungsvorrichtung (10) hintereinander angeordnet und miteinander lösbar verbindbar sind,
    - wobei die wenigstens zwei Module (12a,b, 14a-g) jeweils einen Rahmenteil (16a,b) aufweisen, und die Rahmenteile (16a,b) der miteinander verbundenen Module (12a,b, 14a-g) einen Rahmen (20) der Tunnelschalungsvorrichtung (10) bilden,
    - wenigstens zwei mit dem Rahmen (20) der Tunnelschalungsvorrichtung (10) verbindbare in Längsrichtung der Tunnelschalungsanordnung voneinander beabstandete Tragstrukturen (18) zur Abstützung des Rahmens an einem Tunnelboden (35),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Rahmen (20) an wenigstens zwei in Längsrichtung voneinander beabstandeten Positionen jeweils wenigstens zwei Stützzylinder (26a,b, 28a,b, 30a,b) trägt, welche Stützzylinder mit in Längsrichtung verlaufenden Längsträgern (32a-f) verbindbar sind, welche Längsträger (32a-f) Tunnelschalungselemente (33) der Tunnelschalungsvorrichtung (10) tragen.
  2. Tunnelschalungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Module (12a,b, 14a-g) zwei Endmodule (12a,b) umfassen, welche in Längsrichtung der Tunnelschalungsvorrichtung (10) die beiden Enden der Tunnelschalungsvorrichtung (10) bilden, und wenigstens ein zwischen den Endmodulen (12a,b) anzuordnendes Zwischenmodul (14a-g), welches form- und/oder kraftschlüssig mit wenigstens einem der beiden Endmodule (12a,b) verbindbar ist.
  3. Tunnelschalungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (18) höhenverstellbar ist, insbesondere durch hydraulisch teleskopierbare Tragbeine gebildet ist.
  4. Tunnelschalungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Stützzylinder (26a,b, 28a,b, 30a,b) jeweils an dem Rahmenteil (16a,b) von wenigstens zwei Modulen, insbesondere Zwischenmodulen (14a-g) getragen sind.
  5. Tunnelschalungsvorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenteil (16a,b) wenigstens zweier Module (14a-g) wenigstens sechs Stützzylinder (26a,b, 28a,b, 30a,b) trägt, wovon zwei vertikal nach oben ragen, und vier in horizontale Richtung oder schräg nach oben oder unten gerichtet sind.
  6. Tunnelschalungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der wenigstens zwei Stützzylinder (26a,b, 28a,b, 30a,b) schwenkbar an dem Rahmen (20) bzw. Rahmenteil (16a,b) angelenkt ist und/oder dass die Längsträger (32a-f) mit den Stützzylindern (26a,b, 28a,b, 30a,b) jeweils über ein Gelenk miteinander verbunden sind.
  7. Tunnelschalungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Zwischen- und/oder Endmoduls (12a,b, 14a-g) in Längsrichtung zwischen 1 m und 4 m liegt und die Breite zwischen 3 m und 10 m.
  8. Tunnelschalungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger (32a-f) hydraulisch betätigte Stempel (34) zur Abstützung an der Tunnelwand/Tunneldecke aufweisen.
  9. Tunnelschalungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Tragstruktur (18) durch jeweils zwei insbesondere höhenverstellbare und/oder breitenverstellbare Tragbeine gebildet sind, die mit dem Rahmen, vorzugsweise mit den in Längsrichtung äußersten Rahmenteilen (16a,b) lösbar verbindbar sind.
  10. Tunnelschalungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rahmen (20) wenigstens eine Arbeitsplattform (22) montiert ist, die bewegbar, insbesondere über eine Hebevorrichtung (24) höhenverstellbar und/oder seitlich verstellbar an dem Rahmen (20) getragen ist.
  11. Tunnelschalungsvorrichtung (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass nur die Rahmenteile (16b) der Zwischenmodule (14a-g) die hydraulischen Stützzylinder (26a,b, 28a,b, 30a,b) tragen und dass die Rahmenteile (16a) der Endmodule (12a,b) die jeweils wenigstens eine Arbeitsplattform (22) tragen, die vorzugsweise die Tragstrukturen (18) stirnseitig überragt.
  12. Tunnelschalungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes End- und/oder Zwischenmodul (14a-g) integrierte Anschlüsse für Luft und/oder Hydraulik und/oder Elektrik aufweist.
  13. Tunnelschalungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Lastsensoren (38) für die auf die Stützzylinder (26a,b, 28a,b, 30a,b) wirkenden Kräfte aufweist, die mit einer Steuerungsanordnung (44) für die Stützzylinder (26a,b, 28a,b, 30a,b) verbunden (40) sind.
  14. Tunnelschalungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Steuerungsmodul (42) mit einer Steuerungsanordnung (44) für die Tunnelschalungsvorrichtung (10), insbesondere für die hydraulischen Stützzylinder aufweist, die vorzugsweise mit dem Rahmen (20) verbindbar ist.
  15. Tunnelschalungsvorrichtung (10) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Steuerungsanordnung für die Elektrik und Hydraulik der Tunnelschalungsvorrichtung (10) vorzugsweise in einer Kabine (46) oder einem Steuerungsschrank angeordnet ist, die/der insbesondere mit dem Rahmen (20) der Tunnelschalungsvorrichtung (10) verbindbar ist.
  16. Mobile Schalungsanordnung mit einer Tunnelschalungsvorrichtung (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche und wenigstens drei Transportfahrzeugen (50a-i) zur Aufnahme der Module und Tragstrukturen, welche Transportfahrzeuge (50a-i) insbesondere durch einen Sattelschlepper oder einen Sattelaufleger eines Güterzuges gebildet sind.
  17. Tunnelbetoniereinrichtung umfassend eine Tunnelschalungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 15 und, und wenigstens eine Betonpumpe, die von der Steuerungsanordnung zur Ansteuerung der Stützzylinder (26a,b, 28a,b, 30a,b) der Tunnelbetoniereinrichtung angesteuert ist, wobei wenigstens eine Förderleitung der Betonpumpe mit dem Zwischenraum zwischen den Tunnelschalungselementen (37) und der Tunnelwand verbunden ist, wobei die Betonpumpen vorzugsweise in Abhängigkeit der Signale von Lastsensoren (38) steuerbar sind, die in Verbindung mit den Stützzylindern (26a,b, 28a,b, 30a,b) angeordnet sind.
EP22150523.3A 2022-01-07 2022-01-07 Modulare tunnelschalungsvorrichtung Active EP4209655B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES22150523T ES2970580T3 (es) 2022-01-07 2022-01-07 Dispositivo modular de encofrado de túneles
EP22150523.3A EP4209655B1 (de) 2022-01-07 2022-01-07 Modulare tunnelschalungsvorrichtung
ES22152345T ES2969746T3 (es) 2022-01-07 2022-01-20 Dispositivo modular de encofrado de túneles
DK22152345.9T DK4209656T3 (da) 2022-01-07 2022-01-20 Modulær tunnelforskallingsanordning
FIEP22152345.9T FI4209656T3 (en) 2022-01-07 2022-01-20 MODULAR TUNNEL MOLD DEVICE
EP22152345.9A EP4209656B1 (de) 2022-01-07 2022-01-20 Modulare tunnelschalungsvorrichtung
US18/062,218 US20230220774A1 (en) 2022-01-07 2022-12-06 Modular tunnel formwork device
US18/062,199 US20230220773A1 (en) 2022-01-07 2022-12-06 Modular tunnel formwork device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22150523.3A EP4209655B1 (de) 2022-01-07 2022-01-07 Modulare tunnelschalungsvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4209655A1 EP4209655A1 (de) 2023-07-12
EP4209655B1 true EP4209655B1 (de) 2023-11-01
EP4209655C0 EP4209655C0 (de) 2023-11-01

Family

ID=79283215

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22150523.3A Active EP4209655B1 (de) 2022-01-07 2022-01-07 Modulare tunnelschalungsvorrichtung
EP22152345.9A Active EP4209656B1 (de) 2022-01-07 2022-01-20 Modulare tunnelschalungsvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22152345.9A Active EP4209656B1 (de) 2022-01-07 2022-01-20 Modulare tunnelschalungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20230220774A1 (de)
EP (2) EP4209655B1 (de)
DK (1) DK4209656T3 (de)
ES (2) ES2970580T3 (de)
FI (1) FI4209656T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN118143656A (zh) * 2024-05-13 2024-06-07 山西新能正源智能装备有限公司 折叠三榀拱架治具

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105422137B (zh) * 2015-12-14 2017-09-22 中铁四局集团有限公司 隧道大净空模块化衬砌台车
CN106640131B (zh) * 2016-11-24 2019-01-18 中国人民解放军63926部队 一种模块化的变截面隧道衬砌台车
CN107130978A (zh) * 2017-05-31 2017-09-05 中铁隧道集团四处有限公司 组合式隧道衬砌模板台车
CN107965337B (zh) * 2017-12-21 2024-06-21 湖南五新隧道智能装备股份有限公司 一种衬砌施工方法及其采用的衬砌台车
KR20190140266A (ko) * 2018-06-11 2019-12-19 주식회사 서진기계 작업자 이동통로가 있는 터널용 강재 거푸집
CN112780309A (zh) * 2021-02-23 2021-05-11 四川蓝海智能装备制造有限公司 一种隧道施工用拱喷台车

Also Published As

Publication number Publication date
EP4209656A1 (de) 2023-07-12
US20230220773A1 (en) 2023-07-13
DK4209656T3 (da) 2024-01-15
EP4209655A1 (de) 2023-07-12
FI4209656T3 (en) 2024-01-11
EP4209655C0 (de) 2023-11-01
EP4209656B1 (de) 2023-12-06
US20230220774A1 (en) 2023-07-13
ES2970580T3 (es) 2024-05-29
ES2969746T3 (es) 2024-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2090744B1 (de) Transportwagen
EP1760031B1 (de) Transportoptimierter Kranunterwagen
WO2008122273A1 (de) Unterzugschalung mit automatischer entschalung des innenschilds
EP4209655B1 (de) Modulare tunnelschalungsvorrichtung
DE69102341T2 (de) Bausatz für den Brückenbau.
EP3833627B1 (de) Fahrzeugkransystem mit einer anbauteil-transporteinheit für eine abspanneinrichtung, insbesondere einen seitlichen superlift, eines fahrzeugkrans
DE3812270C1 (en) Antenna array
DE102007021159B4 (de) Rostdeckenschalung zur Einbindung einer Säule
DE102010025869B4 (de) Brückenentlastungsgerät und Brückenertüchtigungsgerät
EP3140474B1 (de) Autobetonpumpe
DE2307332A1 (de) Transportgestell fuer fertigbauteile
DE4000288A1 (de) Schwenkkranausruestung fuer betriebsanlagen
EP0668953B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum verändern des höhenabstandes eines dachstuhls von der obersten geschossdecke eines gebäudes
DE10026612B4 (de) Schalungswagen sowie Schalung mit einem solchen Schalungswagen
AT11209U1 (de) Schalungswagen sowie schalung mit einem solchen schalungswagen
EP0056646A1 (de) Stahlbetonfertigteil, insbesondere für Deckenplatten, sowie Trägerprofil hierfür
DE2739988C2 (de) Doppelstockgarage aus Stahlbeton
DE2645071A1 (de) Verfahrbare ramme
EP3461785B1 (de) Kran
EP3613926B1 (de) Stahlmast
EP4306732A1 (de) Mobiles container-raumsystem
AT337418B (de) Verfahren zum errichten von bauten und hebevorrichtung zur durchfuhrung des verfahrens
EP3725975B1 (de) Verfahren zur herstellung eines parkdeckmodul
EP2278071B1 (de) Modulare Bahnsteigkante mit demontierbarer Bahnsteigkantenplatte
DE202004011443U1 (de) Abstützvorrichtung für Traggestelle mit vorkragenden Lasten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

17P Request for examination filed

Effective date: 20230721

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230829

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502022000224

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20231122

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20231128

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20231101

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 3

Effective date: 20240131

U1N Appointed representative for the unitary patent procedure changed [after the registration of the unitary effect]

Representative=s name: GLUECK KRITZENBERGER PATENTANWAELTE PARTGMBB; DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240228

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240301

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240202

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2970580

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20240529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231101

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231101

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 3