EP4106708A1 - Massagesystem - Google Patents

Massagesystem

Info

Publication number
EP4106708A1
EP4106708A1 EP20823751.1A EP20823751A EP4106708A1 EP 4106708 A1 EP4106708 A1 EP 4106708A1 EP 20823751 A EP20823751 A EP 20823751A EP 4106708 A1 EP4106708 A1 EP 4106708A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
massage
seat
bubbles
plane
bubble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20823751.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Susanne Mentzel
Frank Thierfeldt
Josef Meier
Frank Lewandowski
Tobias Landgraf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Publication of EP4106708A1 publication Critical patent/EP4106708A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/005Pneumatic massage
    • A61H9/0078Pneumatic massage with intermittent or alternately inflated bladders or cuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/04Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with hydraulic or pneumatic drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/976Details or parts not otherwise provided for massaging systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0149Seat or chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1604Head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1623Back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1628Pelvis
    • A61H2201/1633Seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0425Sitting on the buttocks
    • A61H2203/0431Sitting on the buttocks in 90°/90°-position, like on a chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/04Devices for specific parts of the body neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/06Arms
    • A61H2205/062Shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/081Back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/088Hip

Definitions

  • the invention relates to a massage system for a seat and a method for performing a massage.
  • a massage arrangement with which the back of a person sitting on the seat can be massaged can be integrated into a seat of a vehicle.
  • Examples of massage arrangements are known from the publications DE 102011 108 106 B4, KR 20050094008 A, KR 20180089012 A and CN 101638068 A.
  • the massage system according to the invention is designed and / or provided for a seat that has a seat surface, with at least one virtual plane, hereinafter also simply called at least plane, being defined for the seat, which is spanned and spanned by a longitudinal axis and a vertical axis of the seat / or is defined and runs through the seat. Accordingly, depending on the embodiment of the massage system, for the seat only one such plane can be defined. Alternatively, depending on the embodiment of the massage system, several such planes can be defined for the seat. This at least one plane can run or be arranged as a so-called plane of symmetry through a center of the seat and / or next to the center of the seat.
  • This at least one plane intersects the seat and divides the seat into two sides, which are separated from one another by the at least one plane.
  • At least one massage element is arranged in at least one component of the seat, the at least one massage element having at least one active surface which is located on at least one of the two sides that are separated by the at least one plane, ie only on one side and / or on the first side and on the second side of the seat is arranged.
  • the at least one plane through the seat can be arranged symmetrically and / or asymmetrically.
  • the at least one active surface of the at least one massage element is designed to carry out at least one stroke movement, which is at least partially parallel or straight, ie perpendicular to the vertical axis, downwards and / or downwards in the direction of the at least one plane and / or relative to the seat surface above, ie along or parallel to the vertical axis and / or outwards, ie away from the at least one plane, is oriented or aligned to touch a body of a person sitting on the seat in an area and for this area of the Person performing a massage. If the person is sitting on the seat, the at least one lifting movement is oriented and / or aligned essentially in the direction of the area of the person's body.
  • At least one row of massage elements is arranged in the at least one component of the seat, a first part of these massage elements or their active surfaces on the first side and a second part of the massage elements or active surfaces on the second side of the seat next to the at least one plane are arranged, each massage element being designed to perform a lifting movement that is at least partially oriented in the direction of the at least one plane, downwards and / or upwards, the at least one active surface of the at least one Massage element is designed to massage the area of the person.
  • At least one massage element is designed as a pneumatic massage bubble and / or as an electromechanical massage element.
  • At least one massage element or its active surface is oriented vertically to the seat surface of the seat and / or vertically to the seat surface downwards or upwards.
  • the massage elements arranged within the at least one row and / or a plurality of active surfaces of massage elements can together form a concave curvature on a surface of the at least one component of the seat. It is possible that a support for the massage elements is concave, which results in a corresponding direction-dependent effect of their stroke movements.
  • the at least one massage element is arranged in a component of the seat embodied as a headrest and / or in a component of the seat embodied as a backrest.
  • the massage system has at least one control device, for example a control device, which is pneumatically and / or electrically connected to at least one massage element and is designed to control the stroke movement of the at least one active surface of the at least one massage element in the direction of the at least one plane .
  • a quantity of air in the at least one massage element designed as a massage bubble is changed.
  • a control device embodied, for example, as a pneumatic control device controls a compressor and valves that are assigned to the massage bubbles. The volume flow and pressure generated by the compressor are passed on to the valves via air lines. The air flow from the valves is directed into the massage bubbles via air lines. The air flow from the Massage bubbles passed through the valves into the environment.
  • the valves are either open to the environment, with a volume and a pressure of the air in the massage bubbles being reduced, or closed, with the volume and the pressure remaining constant.
  • At least one row of pneumatic massage bubbles is arranged as massage elements in at least one component of the seat, these pneumatic massage bubbles being arranged symmetrically to the at least one plane, a first part of these massage bubbles or their active surfaces on the first side and a second part of the Massage bubbles or their active surfaces is arranged on the second side of the seat next to the at least one plane, with each active surface of each pneumatic massage bubble being designed to perform a lifting movement which, for example, is oriented at an acute angle in the direction of the at least one plane to touch a body of a person sitting on the seat in an area and to perform a massage or massage this area for that area of the body.
  • At least one pneumatic massage bubble is oriented vertically or vertically downwards or upwards or inclined relative to the seat surface.
  • the pneumatic massage bubbles arranged next to one another within the at least one row form, for example optionally delimit, a concave curvature on and / or in a surface of the at least one component of the seat.
  • active surfaces of several massage elements arranged next to one another can form, for example limit, a concave curvature.
  • the pneumatic massage bubbles are arranged, for example, in a component of the seat designed as a headrest, for example a lower edge of the headrest, and / or in a component of the seat designed as a backrest, for example in a side cheek and / or both side cheeks.
  • At least one massage element can be arranged in at least one side cheek as a component of the seat, the at least one side cheek being designed to perform a movement that is at least partially oriented in the direction of the at least one plane.
  • a lifting movement of the at least one massage element can be carried out simultaneously and / or synchronously with the movement of the at least one side cheek.
  • the massage system can have at least one pneumatic and / or electrical control device, e.g. a control device and / or regulating device, in particular a pneumatic and / or electromechanical control device, e.g. a pump, which is connected to at least one pneumatic massage bubble via at least one line and to it is designed to change an amount of air in the at least one pneumatic massage bubble and thus to control the stroke movement of the at least one pneumatic massage bubble, for example to cause it.
  • a pneumatic and / or electrical control device e.g. a control device and / or regulating device
  • a pneumatic and / or electromechanical control device e.g. a pump
  • the at least one plane in the direction of which the stroke movement of the at least one active surface of the at least one massage element, for example the at least one massage bubble, is oriented, can be a central plane, for example a plane of symmetry, and / or a decentralized, laterally offset plane of the seat be trained.
  • the method according to the invention is provided for massaging an area of a body of a person who is sitting on a seat surface of a seat, at least one plane, for example at least one virtual plane, being defined for the seat, which is spanned by a longitudinal axis and a vertical axis of the seat and / or is or is defined.
  • This at least one plane intersects the seat and separates a first side and a second Side of the seat from each other.
  • At least one massage element is arranged in at least one component of the seat, the at least one massage element having at least one active surface that is located on at least one side of the at least one plane, for example the first side and / or on the second side of the seat or on a first side and / or a second of the at least one component of the seat, which are also separated from one another by the at least one plane, is arranged.
  • a lifting movement is performed by the at least one massage element, which is at least partially oriented or aligned in the direction of the at least one plane, parallel relative to the seat surface, outward, downward and / or upward, with the at least one active surface of the at least one massage element, the area of the body of the person sitting on the seat surface of the seat is touched and massaged.
  • active surfaces of several massage elements on two different sides of the at least one plane can be or will be oriented downwards and / or upwards in the direction of this at least one plane and thus also in the direction of the area of the person's body.
  • several active surfaces of several massage elements can be oriented or aligned relative to the seat surface parallel or straight, outward, downward and / or upward.
  • At least one row with pneumatic massage bubbles is arranged as massage elements in at least one component of the seat, these pneumatic massage bubbles and their active surfaces being arranged symmetrically and / or asymmetrically with respect to the at least one plane.
  • a lifting movement is carried out by each pneumatic massage bubble and its active surface, which is or is at least partially oriented in the direction of the at least one plane, downwards and / or upwards, the area of the body of the person sitting on the seat , is touched and massaged by the effective surface of a respective pneumatic massage bubble due to the stroke movement.
  • an area of the person designed as a neck, an area of the person designed as a shoulder and / or an area of the person designed as a lateral trunk is massaged by the at least one active surface of the at least one massage element.
  • air is filled into the pneumatic massage bubbles by an electrical and / or pneumatic control device, for example pumped and, in a possible embodiment, also sucked out of the pneumatic massage bubbles again.
  • the pressure of the air in it can be increased when the massage bubble is filled and reduced when it is sucked.
  • the same amount of air and / or different amounts of air can be stored in at least two pneumatic massage bubbles at one point in time.
  • An electromechanical massage element is activated and moved by the control device via an electrical signal.
  • a neck massage and / or shoulder massage can be carried out for the person sitting in the seat when carrying out the method.
  • a head as a region of the person can be moved, in particular tilted and / or rotated.
  • the seat and the massage system are provided for a vehicle, for example a motor vehicle or a car.
  • the headrest is functionally expanded compared to a known headrest, among other things.
  • the headrest due to an orientation of the active surfaces of the massage elements embodied as massage bubbles, for example, in the direction of the at least one plane, the headrest has, for example, a bowl-shaped shape with a concave surface, for example.
  • a height adjustment of the headrest is extended relative to the backrest.
  • massage bubbles for example, are introduced as massage elements into the headrest, on the side cheeks and in a side area of the backrest head.
  • a direct massage whereby at least one massage element in the headrest can be used to carry out a neck extension and / or nodding movement, whereby at least one massage element in the headrest can be used to rotate the head of the person, wherein at least one massage element in the headrest can be used to perform an upper shoulder massage or a massage of the upper shoulder.
  • a massage of the lateral back muscles can be carried out, wherein at least one massage element can be used in the side cheek and / or in the backrest head area of the seat.
  • this body part By activating at least one massage bubble which is assigned to a respective body part or area of the person's body, this body part can be massaged with an embodiment of the massage system during the process.
  • the at least one massage element for example the at least one pneumatic massage bubble, can have at least one mechanical lifting element, at least one pneumatic cylinder, at least one vibration element, for example a vibration motor or loudspeaker, and / or at least one pin that has a superimposed lifting and rotating movement can perform.
  • the shoulder area and / or neck area as an area of the person can be massaged with the massage system when the method is carried out.
  • a neck and / or shoulder massage can be transferred to the seat and carried out automatically by or by the massage system. So it is possible to extend the massage to areas to the left and right of the spine as areas of the person's body.
  • the neck as the area of the The person's body can be stretched and / or moved during the process; this is possible, for example, via head movements that are carried out by the at least one active surface of the at least one massage element in the headrest due to the lifting movement.
  • the massage system can be used to perform a stroking movement on the shoulder during the procedure.
  • the side trunk of the person can be massaged with the massage system. Overall, a massage area in the vehicle can be expanded, and a higher degree of efficiency can be achieved.
  • the headrest When the massage system is implemented, the headrest is enlarged and / or widened, for example, in width and in particular also in length, with a pleasant contact being provided for the neck on the seat.
  • the headrest is expanded, for example, by a height adjustment.
  • At least one massage element designed as a massage bladder can be designed as a multiple stroke bladder, for example as a triple stroke massage bladder or triple stroke bladder, a multiple stroke bladder having several pneumatic chambers which are arranged one above the other or one below the other relative to the intended stroke movement.
  • the at least one massage element for the upper area of the spine can be arranged in the headrest.
  • the at least one massage element can be used to exert a gentle, low pressure on a respective area of the person's body.
  • a movement surrounding the area for example the neck, can be carried out during the massage. This can mean that several massage elements, for example massage bubbles, are focused or aligned on a point on the person's body from different directions, enclose them and accordingly execute an encircling movement that encompasses the point or area.
  • Foam for example headrest foam, or padding made of such elastically deformable foam, from which the headrest is formed, is, for example, bowl-shaped or trough-shaped and adapted to a shape of the body, including the shape of the head. Due to such a bowl or depression, an active or support surface of at least one massage element, usually several massage elements, is positioned and / or oriented at an acute angle of, for example, approx. 10 ° in the direction of the person or the occupant.
  • the acute angle by which the active or support surface of the at least one massage bubble is oriented in the direction of the person can vary in an embodiment from an acute angle, for example between approx. 5 ° -20 °.
  • At least two chambers of a massage bubble which are arranged at the bottom of the headrest and which are designed as multiple lifting bladders, for example, as triple lifting bladders, can be welded to one another on the inside via a band, e.g. a foil band.
  • a concealed, if necessary indirect, file can be attached to the seat so that the massage bubbles enclose the neck, for example.
  • a band for example designed as a drawstring, can be sewn onto an under-sewn flexible and / or elastically deformable cover of the headrest, for example to a stretch cover.
  • An anchor or a tilting profile for the tension band can be threaded, tilted, folded over and / or set up through the foam and a head box of the headrest.
  • an upward movement can be carried out by the massage elements, with the neck being slightly stretched.
  • At least one massage bladder can be designed or referred to as a lifting bladder with several pneumatic chambers.
  • Several pneumatic chambers can be welded to an inside of the at least one massage bubble by means of at least one band, for example foil band and / or tension band.
  • at least one band for example foil band and / or tension band.
  • these can also be connected, for example welded, to the inside of the concave-shaped surface via the at least one band.
  • the three chambers for example, can lie on a curved surface or plane and execute a lifting movement in the direction of the at least one plane.
  • the massage elements carry out different movements, for example rotations or rotations. Different variants are possible for rotations, for example for rotations of chambers of a massage bubble.
  • At least one massage bubble can be designed or referred to as a double-folding bubble.
  • An overflow for at least one massage bubble can be arranged eccentrically, in the direction of an edge of the component of the seat or inward, upward and / or downward in the direction of the at least one level.
  • the forward stroke movement can be superimposed with a rotary movement outwards, inwards, upwards or downwards.
  • several massage bubbles can optionally be connected directly to one another via welded seams.
  • several chambers of a massage bubble can be connected to one another via weld seams of the chambers.
  • a massage bubble that has two chambers and an overflow. It is possible for two massage bubbles and / or chambers of a massage bubble to be connected to one another via a hose.
  • Several massage elements can be attached or arranged in an upper area of the headrest, on or under a foam, for example on the A-side or B-side.
  • a massage element arranged on the A-side faces a surface of the seat and a massage element arranged on the B-side faces away from the surface.
  • These massage elements can move or tilt the head forwards, for example in a vertical direction.
  • a massage element each on or under the foam, for example molded foam or a cushion of the seat made of foam, can be attached or arranged on the left and right.
  • These massage elements can turn the head, for example in a horizontal direction, to the right and left.
  • the head does not receive a pressure point massage like a back massage, instead the head is moved passively by the massage elements.
  • massage elements for example massage bubbles
  • massage elements are attached or arranged on the lower edge or a lower edge of the headrest.
  • the massage bubbles perform a stroking movement in the upper, rear area of the person's shoulder. So that this area of the shoulder is reached, the active surface or support surface of the massage elements is inclined, ie the active surfaces of the inner massage elements are designed at a first acute angle of, for example.
  • a respective angle, for example an angle of inclination, of an active surface of a respective massage bubble can vary from the inside to the outside, for example between 0 ° to 45 °, with an active surface of a massage element that is further outside in the area of a concavely curved surface of the headrest, ie from which is arranged at least one level further away, for example at the edge of this area, is inclined relative to the body of the person at a greater angle than an active surface of a massage element located further inward in the area, with a smaller distance from the at least one level .
  • At least one massage bladder can be designed as a multiple stroke bladder, for example a four-way, five-way or six-way stroke bladder, which has several pneumatic chambers.
  • a guide required by the at least one multiple lifting bladders can be arranged for their chambers, with the individual chambers of the multiple lifting bladders stably arranged one above the other by the guide and moved in the direction of the lifting movement.
  • a stroke or bladder stroke or a length by which the stroke bladder is moved relative to the surface of the seat, for example the headrest, when performing the, for example, longitudinal lifting movement, has a maximum value.
  • a cover or headrest cover for the headrest can be formed at least partially from flexible and / or elastically deformable material, for example stretch material.
  • At least one massage bubble can be attached to the headrest by means of a double-sided film strip.
  • a rubber band or stretch material can be arranged, for example wrapped, around at least one massage bubble.
  • Different, in particular flexible and / or elastically deformable materials can be provided for the massage bubbles, generally for the envelopes of chambers of the massage bubbles.
  • a respective shell encloses an interior space of a respective chamber Massage bubble.
  • the at least one massage bubble and / or chamber can, for example, also be designed as a bellows, which is formed, for example, from a thermoplastic material, for example from polypropylene (PP), with its length or its stroke at higher pressure of the air contained therein is elongated like an accordion and shortened with less pressure.
  • the at least one massage bubble can also be arranged in a backrest or backrest and / or headrest of the seat.
  • the massage bubbles can, for example, be made of punched film material. Several sections of this film material can be connected, for example welded, to form a massage bubble.
  • the chambers of the massage bubbles are individually filled with air, with different amounts of air being in the chambers of different massage bubbles at a time, the massage bubbles differing in strength are raised and / or expanded.
  • massage bubbles are initially filled with air on a left side of the at least one component of the seat and then on the right side of the at least one component of the seat, or vice versa.
  • a surface of the seat that touches the person's body is changed at least in some areas can be changed in a wavy, cyclical, rhythmic and / or oscillating manner. It is also possible to have several, For example, all massage bubbles, for example at one point in time, to be filled or filled with air or sucked out of it at the same time.
  • massage elements can be arranged or positioned on a side cheek and / or in a lateral backrest head area of the backrest of the seat. With these massage elements massage points on the lateral trunk of the person are reached.
  • the massage elements can also be integrated into a backrest cheek adjustment and / or side cheek adjustment of the seat, with a better massage effect being able to be achieved for a narrow person or a narrow occupant.
  • the backrest cheeks and / or side cheeks of the seat in one embodiment of the method are moved inward in the direction of the at least one plane and thus in the direction of the person sitting on the seat, for example alternately moved inward and outward in an oscillating manner be carried out, with a lifting movement of massage elements in the backrest and / or side cheeks synchronously with movements of the backrest and / or side cheeks.
  • a neck heater or a neck warmer can be integrated into the headrest as a further component of the massage system.
  • all massage bubbles can be designed, for example, as triple lift bubbles with three chambers and can be used for all massages.
  • the shape of the massage bubbles can be varied and they can be designed differently.
  • at least one massage bubble, usually its active surface can be round, oval, angular, for example rectangular or square.
  • different massage bubbles or their active surfaces that are integrated in the seat can have different shapes and sizes, with at least some massage bubbles being smaller and others being larger.
  • Several massage bladders and / or chambers each of a massage bladder can be attached to one another at a weld seam, for example a cambered weld seam or a corrugated weld seam.
  • the at least one massage bubble can be positioned on a B-side or A-side of the foam and / or the cushion of the seat, with the at least one massage bubble on a rear side of the foam facing away from the person sitting on the seat, or a Be arranged front of the foam, which is facing the person.
  • massage elements can be arranged differently, for example along the row or a line, next to one another and / or one behind the other, in particular directly adjoining or adjoining one another, or in a circular or radial manner.
  • Two directly adjacent massage elements can be spaced apart from one another, with a distance or a gap between these massage elements.
  • Several rows of massage elements can be arranged perpendicular to the at least one plane or horizontally, massage elements from different horizontal rows being arranged one above the other or one below the other.
  • massage bubbles are filled with air individually or in pairs; all massage bubbles can also be filled with air.
  • a sequence in which the massage bubbles are filled with air can vary in a particular embodiment of the method.
  • the at least one massage element can be attached to the seat in different ways.
  • the at least one massage element can be plugged, stapled and / or welded onto a film strip, in particular by inserting film strips.
  • the at least one massage element can be glued to and / or onto the seat for its attachment, welded to it and / or clipped to it and / or plugged into it.
  • the at least one massage bubble is designed pneumatically and, in an embodiment, can also have at least one mechanical element, in particular lifting elements, for example a motor and / or a gearbox, at least one pneumatic cylinder, at least one vibration motor, at least one motor with unbalance and / or at least one loudspeaker, e.g. to stimulate the air in the at least one massage bubble, and / or interact or be in connection with such a mechanical element, with in embodiment of the method with the vibration motor and / or the loudspeaker, a vibration massage can be performed in each case, which can be superimposed with at least one lifting movement.
  • the at least one massage bubble can have at least one finger, ie a pen with a rounded end, as a mechanical element.
  • each massage bubble is controlled, for example, by a control device of the massage system and, as a rule, moved by changing the amount of air in a respective massage bubble.
  • Each massage bubble is connected to the control device via at least one line, and the at least one mechanical, electrical, electromechanical and / or pneumatic element, for example a massage element, can also be connected to the control device. All massage bubbles can perform different movements.
  • the at least one massage element can be arranged in the headrest but also in the backrest, for example the backrest, of the seat.
  • a massage direction and thus a direction of a stroke movement of the at least one massage element can be oriented at an acute angle of less than 90 ° or perpendicular or at an angle of 90 ° to the at least one plane, the headrest and / or the backrest.
  • pneumatic massage element which is arranged, for example, in the headrest, among other things. a direct neck massage, shoulder massage and / or head massage can be performed.
  • different massage areas and / or massage points and thus areas or locations of the person's body can be massaged.
  • the upper neck and / or Shoulder muscles are massaged.
  • an upper neck area can be stretched, for example by tilting and / or rotating the massage elements.
  • the upper back of the person can be massaged through the massage elements. It is also possible to massage the side muscles of the back and shoulder muscles.
  • Figure 1 shows a schematic representation of a first embodiment of the massage system according to the invention for a seat.
  • FIG. 2 shows, in a schematic representation, details of a second
  • Embodiment of the massage system according to the invention for a seat Embodiment of the massage system according to the invention for a seat.
  • FIG. 3 shows, in a schematic representation, details of a variant of the first embodiment of the massage system according to the invention from FIG. 1.
  • FIG. 4 shows, in a schematic representation, further details of the first embodiment of the massage system according to the invention from FIG. 1.
  • FIG. 5 shows a schematic representation of a massage bubble of a further embodiment of the massage system according to the invention.
  • Figure 6 shows in a schematic representation further examples of
  • the first embodiment of the massage system 2 according to the invention is designed or provided for a seat 4 of a vehicle, here a motor vehicle or a car.
  • the seat 4 has, as components, a headrest 6 for a head of a person sitting on the seat, a backrest 8 for a back of the person and a seat cushion 10 as a seat surface for a buttocks of the person.
  • the backrest has two side cheeks 9a, 9b.
  • a line 24 here indicates a plane 24, here a plane of symmetry, of the seat 4, which is spanned by a horizontally oriented longitudinal axis of the seat 4 and a vertically oriented vertical axis of the seat 4 and divides the seat 4 into two sides, which are divided by the Level 24 are separated from each other.
  • the massage system 2 has several massage bubbles 11, 12a, 12b, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b as massage elements, which are here in the headrest 6 and the backrest 8 as Components of the seat 4 are integrated, the headrest 6 and the backrest 8, depending on the definition, also being able to be designed as components of the massage system 2.
  • the headrest 6 is lengthened below and widened in a lower area parallel to the plane 24 parallel to the plane 24 by several centimeters, for example by approx. 63 mm.
  • the massage system 2 has a first massage bubble 11 and two further massage bubbles 12a, 12b, the two further massage bubbles 12a, 12b being integrated horizontally next to one another along a first top row in the headrest 6, these two further massage bubbles 12a, 12b being symmetrical to the Level 24, here a first further massage bubble on the left on the first side of the seat 4 and a second massage bubble 12b on the second side of the seat 4.
  • the first massage bubble 11 is elongated and arranged relative to the surface of the seat 4 below the two second massage bubbles 12a, 12b, the first massage bubble 11 having a first layer and the second massage bubbles 12a, 12b arranged above form a second layer.
  • the first massage bubble 11 can be arranged on foam on a B-side of the seat 4.
  • Foam can also be arranged between the first massage bubble 11 and the two second massage bubbles 12a, 12b.
  • Each massage bubble 11, 12a, 12b has at least one active surface.
  • the first massage bubble 11 is designed to nod and / or stretch and / or stretch the head of the person.
  • the second massage bubbles 12a, 12b are designed to rotate the head.
  • a pair of massage bubbles 14a, 14b are integrated horizontally next to one another in the headrest 6 along a second row below the first massage bubble 11 or their active surfaces 12a, 12b, these two massage bubbles 14a, 14b being symmetrical to the plane 24, here a massage bubble 14a, 14b are arranged on the left side of the seat 4 and the other on the right side of the seat 4, each massage bubble 14a, 14b here having an active surface.
  • These massage bubbles 16a, 16b, 16c, 16d or their active surfaces are here also symmetrical to the plane 24, here two massage bubbles 16a, 16b on the left side of the seat 4 and the other two massage bubbles 16c, 16d on the right side of the seat 4 from level 24.
  • these massage bubbles 16a, 16b, 16c, 16d in the lower edge of the headrest 6, starting from the headrest 6, are oriented obliquely downward and / or inclined.
  • two massage bubbles 18a, 18b are integrated in a fourth row, namely a first massage bubble 18a in a first, here left or right side cheek 9a depending on the perspective Seat 4 and a second massage bubble 18b in a second, here right or left side cheek 9b of the seat 4 depending on the perspective.
  • two massage bubbles 20a, 20b are symmetrical the level 24 is integrated into the two side cheeks 9a, 9b of the backrest 8, namely a first massage bubble 20a in the first side cheek 9a and a second massage bubble 2b in the second side cheek 9b.
  • two massage bubbles 22a, 22b are integrated symmetrically to the plane 24 in the two side cheeks 9a, 9b of the backrest 8, namely a first massage bubble 22a in the first side cheek 9a and a second massage bubble 22b in the second side cheek 9b .
  • three massage bubbles 18a, 20a, 22a are arranged in the first side cheek 9a and three massage bubbles 18b, 20, 22b are arranged above or below one another in the second side cheek 9b.
  • the massage bubbles 18a, 18b can also be arranged above the side walls 9a, 9b.
  • a first embodiment of the presented method for performing a massage of the person sitting on the seat 4 can be carried out.
  • the active surfaces of the massage bubbles 11, 12a, 12b along the first top row are used to stretch the neck and / or to nod the head of the person and to turn the head of the person.
  • With the two massage bubbles 14a, 14b or their active surfaces along the second row a direct massage of the person's neck is carried out.
  • the side cheeks 9a, 9b and thus also the massage bubbles 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b integrated therein are here with regard to their position relative to the plane 24 moved, for example. Adjusted and / or pivoted. It is possible that the side cheeks 9a, 9b and thus the massage bubbles 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b are each pivoted to a position provided for this purpose for performing and / or for preparing the massage, with a width of the backrest 8 is adapted to a size of the person sitting on the seat 4 and being massaged.
  • the side cheeks 9a, 9b and thus the massage bubbles 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b can usually also be moved back and forth relative to the plane 24 during the massage. It is conceivable here that the massage bubbles 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b carry out their lifting movements simultaneously or synchronously with movements of the side cheeks 9a, 9b.
  • the massage bubbles 11, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b or their active surfaces 12a, 12b here in a foam or a cushion of the respective Components of the seat 4 are integrated and covered by a cover of the respective component of the seat 4 or are arranged underneath.
  • Each massage bladder 11, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b as a massage element has a deformable shell in which air is filled, with a quantity during the process Air within a respective massage bubble 11, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b is varied and / or changed, whereby in each case a volume that is covered by the shell of the respective massage bubble 11 , 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b is enclosed, varied and / or changed.
  • the headrest 6 or the backrest 8, for example is moved and changed dynamically.
  • At least one massage bubble 11, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b via at least one air line, for example via at least one hose, with a unit, for example a pump as a control device, which is designed to control the amount of air in the at least one massage bubble 11, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b , d.
  • a unit for example a pump as a control device
  • air can be conveyed or filled by the pump into the at least one massage bubble 11, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b, whereby the air can be led out .
  • air can be sucked in or removed from the at least one massage bubble 11, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b.
  • At least one controllable valve can be arranged along the at least one air line between the unit and the at least one massage bladder 11, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b. If the at least one valve is open, it is possible to increase the amount of air in the at least one massage bubble 11, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b via the pump change.
  • the at least one valve is closed, it is possible to keep the amount of air in the at least one massage bubble 11, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b constant.
  • air can be passed into the environment as a function of a position of the at least one valve, with pressure equalization being possible. If a respective valve is open, a massage bubble assigned to it is vented.
  • the second embodiment of the massage system 30 according to the invention is designed or provided for a seat 32 of a vehicle, here for example a motor vehicle, of which a headrest 34 and a backrest 36 as components in FIG and coating are shown.
  • a line here is a plane 38, for example a plane of symmetry, of the seat 32 indicated. This plane 38 divides the seat 32 into two sides or separates the two sides of the seat 32 from one another.
  • the massage system 30 has a plurality of massage bubbles 40a, 40b, 42a, 42b, which are integrated here in the headrest 34, which can also be embodied or referred to as a component of the massage system 30.
  • a first pair of massage bubbles 40a, 40b, each with an active surface, is integrated horizontally next to one another along a first top row in the headrest 34, these two massage bubbles 40a, 40b symmetrically to the plane 38 or to the left and right of the plane 24 or on the left side and right side of the seat 4 are arranged.
  • a second pair of massage bubbles 42a, 42b, each with an active surface, is integrated horizontally next to one another along a second row below the first row in the headrest 34, these two massage bubbles 42a, 42b also being arranged on both sides of the seat 32 symmetrically to the plane 38. These two massage bubbles 42a, 42b are also shown from above in FIG. 2b.
  • Figure 2c shows a further variant of the massage system 130 for a headrest 134 of a seat for a vehicle in a schematic sectional view through the headrest 134, two inner massage bubbles 142a, 142b and two outer massage bubbles 144a, 144b being arranged symmetrically to a plane 138 of the seat .
  • FIG. 2c also shows that the inner massage bubbles 142a, 142b are arranged between the outer massage bubbles 144a, 144b.
  • the active surfaces of the two massage bubbles 42a, 42b are each oriented at an acute angle of approx form.
  • the active surfaces of the two massage bubbles 142a, 142b are each oriented downwards at an acute angle of approx .
  • FIG. 2d shows a tension band 48 with an anchor and a cover 50 made of elastic or flexible material.
  • a concealed file (not shown) is attached so that the massage bubbles 42a, 42b, 142a, 142b or their active surfaces have a neck of a person sitting on the seat 32 or shoulders of the Enclose the person at an angle from above.
  • the drawstring 48 is sewn onto the under-sewn elastic cover or stretch cover for the headrest 34, 134 and the anchor is threaded through the foam padding into a head box of the headrest 34, 134.
  • a rod with which the headrest 34, 134 can be displaced relative to a backrest is arranged in the head box.
  • FIG. 2e shows the massage bladder 42b enlarged and a hose 52 assigned to it.
  • the massage bladder 42b shown schematically in FIG. FIG. 2e also shows an edge 58 of an uppermost chamber of this massage bubble 42b embodied as a triple stroke bubble, this edge 58 enclosing the active surface of the massage bubble 42b.
  • a height of the headrest 6, 34, 134 can be adjusted relative to the backrest 8, 36, with a vertical position of the massage bubbles 11, 12a, 12b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b or respectively its effective area can be adapted to a position of the person's neck.
  • the massage bubbles 11, 12a, 12b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b or their active surfaces form, due to their inclined arrangement and / or orientation relative to the plane 38, 138, the concave trough 46, 146 and enclose a neck of a Person sitting on seat 32.
  • Each massage bubble 11, 12a, 12b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b has an elastically deformable shell with at least one chamber in which air is filled, with a quantity of air inside the at least one during the process Chamber of a respective massage bubble 11, 12a, 12b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b varies and in each case a volume that is formed by the shell of the respective massage bubble 11, 12a, 12b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b is enclosed, is changed.
  • the massage bladder 11, 12a, 12b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b or its effective area relative to a surface of the headrest 34, 134 in the direction of the neck of the person performs a cyclical and / or oscillating stroke movement , a height or expansion of the respective massage bladder 11, 12a, 12b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b relative to the neck, for example being moved dynamically.
  • This lifting movement is indicated by arrows 43 in FIGS. 2a and 2b using the example of massage bubbles 42a, 42b.
  • FIG. 3a shows a schematic representation of the headrest 6 and the backrest 8 of the variant of the first embodiment of the massage system 2 for the seat 4 from FIG. 1 without a cover.
  • the massage bubbles 11 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d and their active surfaces already indicated with reference to FIG the third row of massage bubbles 16a, 16b are arranged, these two additional massage bubbles 15a, 15b or their active surfaces also symmetrical to the Level 24 are arranged on the two sides of the seat 4 separated by the level 24.
  • the two active surfaces 12a, 12b of the uppermost massage bubble 11 are also shown schematically in FIG. 3b.
  • This massage bubble 11 comprises two chambers arranged next to one another, each chamber having an active surface 12a, 12b, with these two active surfaces 12a, 12b also being able to form a common active surface depending on the definition.
  • the two active surfaces 12a, 12b are connected here via pneumatic lines 65 to at least one electrical and / or pneumatic control device, not shown here, which has a unit, for example a pump, which is designed to be operated by a e.g. Pneumatic line 65 to convey air to the at least one chamber and the associated active surface 12a, 12b of the massage bubble 11.
  • a stroke movement is carried out from the active surfaces 12a, 12b starting from the chambers in one embodiment of the method, which is indicated in FIG. 3a by dotted circles 62.
  • These active surfaces 12a, 12b of the massage bubble 11 in the upper area of the headrest 6 are arranged under foam from the padding of the headrest 6 and, when the method is carried out, are designed to move the head of the person sitting on the seat 4 forward due to their lifting movement (dotted circles 62) to move and / or tilt.
  • the massage bubbles 14a, 14b are also connected via electrical and / or pneumatic lines to at least one electrical and / or pneumatic control device, for example with a pump, which is designed to convey air into the massage bubbles 14a, 14b and in a possible embodiment also to suck, with a lifting movement being carried out by the active surfaces of the massage bubbles 14a, 14b in the embodiment of the method in the direction of the plane 24, which is indicated in FIG. 3a by arrows 64.
  • the massage bubbles 14a, 14b, 15a, 15b left and right of the plane 24 foam on a form of the headrest 6 and designed to rotate the head of the person according to the arrows 64 relative to the plane 24, both to the right and to the left.
  • FIG. 3c is based on FIGS. 1 and 3a, the massage bubbles 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b in the side cheeks 9a, 9b of the backrest 8 also being shown schematically here without reference.
  • these massage bubbles 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b or their active surfaces also perform lifting movements, which are indicated here by arrows 66 and in the direction of the plane 24 and thus also in the direction of a lateral torso or upper body the person sitting on the seat 4 are oriented.
  • FIG. 4a The headrest 6 of the seat 4 and the embodiment of the massage system 2 are shown schematically in FIG. 4a from the side, in FIG. 4b in a sectional view from the side and in FIG. 4c from the front in a top view. It can be seen from this that the two chambers or the active surfaces 12a, 12b of the massage bubble 11 assigned to the chambers are arranged symmetrically to the plane 24.
  • FIGS. 4a, 4b, 4c also show two rods 68 via which the headrest 6, ie. H. a head box of the headrest 6, connected to the backrest 8, not shown here, and is largely vertically displaceable relative to the backrest 8.
  • FIGS. 4a, 4b, 4c also show a person 70 who is sitting on the seat 4.
  • the third row with the four massage bubbles 16a, 16b, 16c, 16d arranged horizontally next to one another is here integrated into the lower edge 72 of the headrest 6, with the lower edge 72 and the massage bubbles 16a, 16b, 16c, 16d oriented obliquely downwards and / or are inclined, the two inner massage bubbles 16b, 16c here at a first angle of, for example, approx. 34 ° and the two outer massage bubbles 16a, 16d here at a second angle of, for example, approx. 26 ° downwards and thus in the direction of the neck and / or the shoulder as the area of the person 70 are inclined.
  • the first angle is larger than the second angle, so that an inner massage bubble 16b, 16c is inclined downward at a greater angle than an outer massage bubble 16a, 16b.
  • an outer massage bubble 16a, 16d is inclined downwards as an inner massage bubble 16b, 16c.
  • the person 70 can, depending on the definition and / or posture of the person 70, lean their shoulder and / or their upper back on the lower edge 72, the massage bubbles 16a, 16b, 16c, 16d forming a downwardly inclined and concave support surface and touch the shoulder and / or the upper back, in particular partially enclose the neck.
  • the massage bubbles 16a, 16b, 16c, 16d in the lower edge 72 are filled with air and a quantity of the air is changed, with each massage bubble 16a, 16b, 16c, 16d performing a lifting movement which is directed in the direction of the Shoulder and / or the upper back of the person 70 is oriented.
  • Arrows represent a possible sequence of movements.
  • the inner massage bubbles 16b, 16c are filled with air and moved downwards.
  • the inner massage bubbles 16b, 16c are vented and at the same time the outer massage bubbles 16a, 16d are filled with air.
  • a lifting movement in the horizontal or vertical direction can also be carried out by each inner massage bubble 16b, 16c and a lifting movement in the horizontal or vertical direction can also be carried out by each outer massage bubble 16b, 16c. Since an amount of air in the massage bubbles 16a, 16b, 16c, 16d is varied, the stroke movement of a respective massage bubble 16a, 16b, 16c, 16d changes in a respective direction. It is provided in an embodiment of the method that first the inner massage bubbles 16b, 16c and then the outer massage bubbles 16b, 16c are filled with air.
  • FIG. 5 shows a further variant of a massage bubble 54 as a massage element of a further embodiment of the massage system with an associated overflow 56.
  • an active surface of this massage bubble 54 is enclosed by an edge 60.
  • Such an overflow 56 is an alternative to a hose as a guide and / or Line designed for air.
  • the overflow is an extension of the massage bubble 54 or its geometry and, like the massage bubble 54, is made of two foils welded to one another.
  • This function R c (a) describes a distance between the edge 58, 60 and a center point of the surface of the massage bubble 42b, 54, where a is an angle between 0 ° and 360 °.
  • b is an amplitude of the cosine function and c is a constant, where c> b.
  • c can be at least twice, for example n times as large as b.
  • FIG. 6 a shows, in a schematic representation, an example of a massage element designed as a massage bubble 200, which has only one pneumatic chamber 202.
  • FIG. 6c Another example of a massage bubble 204 as a massage element is shown schematically from the side in FIG. 6b and from above in FIG. 6c.
  • This massage bladder 204 comprises a first upper chamber 206 and a second lower chamber 208, which are pneumatically connected to one another by an overflow 210.
  • FIG. 6c also shows a line 212 via which air or supply air is supplied to at least one of the two chambers 206, 208, it being possible for this air to be exchanged between the two chambers 206, 208 via the overflow 210.
  • FIG. 6d shows a further example of a massage bubble 214 as a massage element, which here has a total of three chambers 216a, 216b, 216c which are arranged one above the other and which are each connected to one another via overflows 218a, 218b.
  • a massage bubble 220 as a massage element which is shown schematically in FIG. 6e, is based on the massage bubble 214 shown in FIG.
  • the massage bubble 220 shown in FIG Overflows 218a, 218b has two guides 222a, 222b, which are designed to guide and / or support the chambers 216a, 216b, 216c arranged between them, so that the lifting movement to be performed by the massage bubble 220 is carried out along the guides 222a, 222b .
  • the lower chamber 208 is filled directly with air, which continues to reach the upper chamber 206 via the overflow 210.
  • the overflow he 210 can be referred to as a breakthrough between the two chambers 206, 208, and / or be designed, via which an exchange of air between the chambers 206, 208 takes place.
  • This example of the massage bladder 204 can be designed or referred to as a double stroke bladder or double stroke bladder.
  • a respective guide 222a, 222b for the massage bladder 220 can be provided via a foam, a film and / or a cover of the seat in which the massage bladder 220 is arranged.
  • an undeflected buckling or bending of the massage bladder 220 can be counteracted, which is possible here through the guides 222a, 222b and alternatively or additionally also through a central arrangement of the overflows 218a, 218b.
  • the massage bladder 224 shown schematically in FIG Massage bubbles 214, 220 from FIGS. 6d and 6e are arranged eccentrically, here laterally.
  • FIG. 6g shows a further massage bubble 234 with two chambers 236a, 236b, which are connected to one another via a lateral or externally arranged overflow 238, whereby air can be exchanged between the two chambers 236a, 236b via this overflow 238.
  • the massage bubbles 204, 214, 220 with the chambers 216a, 216b, 216c lying one above the other can perform a straight or longitudinal stroke movement when being filled with air.
  • a straight stroke movement can be carried out, which is also superimposed by a rotation.
  • This rotation is made possible by the eccentric overflows 226a, 226b, the film strip 232 to which the chambers 216a, 216b, 216c are attached, and / or the lateral overflow 238, which is designed, for example, as a hose.
  • FIG. 6i shows the massage bubble 234, which is shown in FIG. 6h from a side perspective, in the unfolded state in a top view.
  • the massage bubbles 240a, 240b, 240c, 240d, 240e or their active surfaces 242a, 242b, 242c, 242d, 242e shown therein can have different shapes or have contours.
  • the massage bubble 240a shown schematically in FIG. 6j has an active surface 242a with a rectangular basic shape with rounded corners and several round indentations.
  • FIG. 6j also shows a line 244 through which air is supplied to the massage bubble 240a.
  • a contour 242b of the massage bubble 240b shown schematically in FIG. 6k has a rectangular basic shape with rounded corners and round constrictions, as are also provided, for example, in the massage bubble 42b from FIG. 2e and the massage bubble 54 from FIG.
  • An active surface 242c of the massage bubble 240 shown schematically in FIG. 6I has a largely rectangular contour here, which is cambered on the sides.
  • a contour 242d of the massage bubble 240d shown schematically in FIG. 6m has an oval contour here.
  • the massage bubble 240e from FIG. 6n here has a round active surface 242e, which is additionally enclosed by a weld seam 246.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Massagesystem (2) für einen Sitz (4), der eine Sitzfläche aufweist, wobei für den Sitz (4) mindestens eine Ebene (24) definiert ist, die durch eine Längsachse und eine Hochachse des Sitzes (4) aufgespannt ist, wobei die mindestens eine Ebene (24) eine erste Seite und eine zweite Seite des Sitzes (4) voneinander trennt und den Sitz (4) schneidet, wobei in mindestens einer Komponente des Sitzes (4) mindestens ein Massageelement (11, 12a, 12b, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b) angeordnet ist, wobei das mindestens eine Massageelement (11, 12a, 12b, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b) mindestens eine Wirkfläche aufweist, die auf mindestens einer der beiden Seiten des Sitzes (4) angeordnet ist, wobei die mindestens eine Wirkfläche des mindestens einen Massageelements dazu ausgebildet ist, mindestens eine Hubbewegung durchzuführen, die zumindest zum Teil in Richtung der mindestens einen Ebene (24), relativ zu der Sitzfläche parallel, nach unten und/oder nach oben orientiert ist, einen Körper einer Person, die auf dem Sitz (4) sitzt, in einem Bereich zu berühren und für diesen Bereich eine Massage durchzuführen.

Description

Massagesystem
BESCHREIBUNG: Die Erfindung betrifft ein Massagesystem für einen Sitz und ein Verfahren zum Durchführen einer Massage.
In einem Sitz eines Fahrzeugs kann eine Massageanordnung integriert sein, mit der ein Rücken einer auf dem Sitz sitzenden Person massiert werden kann.
Beispiele für Massageanordnungen sind aus den Druckschriften DE 102011 108 106 B4, KR 20050094008 A, KR 20180089012 A und CN 101638068 A bekannt.
Vor diesem Hintergrund war es eine Aufgabe, eine Massage für einen Insassen eines Fahrzeugs zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch ein Massagesystem und ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Ausführungsformen des Massagesystems und des Verfahrens gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor.
Das erfindungsgemäße Massagesystem ist für einen Sitz ausgebildet und/oder vorgesehen, der eine Sitzfläche aufweist, wobei für den Sitz mindestens eine virtuelle Ebene, im Folgenden auch einfach nur mindestens Ebene genannt, definiert ist, die durch eine Längsachse und eine Hochachse des Sitzes aufgespannt und/oder definiert ist sowie durch den Sitz verläuft. Demnach kann für den Sitz je nach Ausführungsform des Massagesystems nur eine derartige Ebene definiert sein. Alternativ können für den Sitz je nach Ausführungsform des Massagesystems mehrere derartige Ebenen definiert sein. Dabei kann diese mindestens eine Ebene als sog. Symmetrieebene durch eine Mitte des Sitzes und/oder neben der Mitte des Sitzes verlaufen bzw. angeordnet sein. Dabei schneidet diese mindestens eine Ebene den Sitz und teilt den Sitz jeweils in zwei Seiten auf, die durch die mindestens eine Ebene voneinander getrennt sind. Dabei ist in mindestens einer Komponente des Sitzes mindestens ein Massageelement angeordnet, wobei das mindestens eine Massageelement mindestens eine Wirkfläche aufweist, die auf mindestens einer der beiden Seiten, die durch die mindestens eine Ebene getrennt sind, d. h. nur auf einer Seite und/oder auf der ersten Seite und auf der zweiten Seite des Sitzes angeordnet ist. Somit kann die mindestens eine Ebene durch den Sitz symmetrisch und/oder asymmetrisch angeordnet sein. Die mindestens eine Wirkfläche des mindestens einen Massageelements ist dazu ausgebildet, mindestens eine Hubbewegung durchzuführen, die zumindest zum Teil in Richtung der mindestens einen Ebene und/oder relativ zu der Sitzfläche parallel bzw. gerade, d. h. senkrecht zur Hochachse, nach unten und/oder nach oben, d. h. entlang bzw. parallel zur Hochachse und/oder nach außen, d. h. weg von der mindestens einen Ebene, orientiert bzw. ausgerichtet ist, einen Körper einer Person, die auf dem Sitz sitzt, in einem Bereich zu berühren und für diesen Bereich der Person eine Massage durchzuführen. Falls die Person auf dem Sitz sitzt, wird die mindestens eine Hubbewegung im Wesentlichen in Richtung des Bereichs des Körpers der Person orientiert und/oder ausgerichtet.
In Ausgestaltung des Massagesystems ist in der mindestens einen Komponente des Sitzes mindestens eine Reihe mit Massageelementen angeordnet, wobei ein erster Teil dieser Massageelemente bzw. deren Wirkflächen auf der ersten Seite und ein zweiter Teil der Massageelemente bzw. Wirkflächen auf der zweiten Seite des Sitzes neben der mindestens einen Ebene angeordnet sind, wobei jedes Massageelement dazu ausgebildet ist, eine Hubbewegung durchzuführen, die zumindest zum Teil in Richtung der mindestens einen Ebene, nach unten und/oder nach oben orientiert ist, wobei die mindestens eine Wirkfläche des mindestens einen Massageelements dazu ausgebildet ist, den Bereich der Person zu massieren.
In der Regel ist mindestens ein Massageelement als pneumatische Massageblase und/oder als elektromechanisches Massageelement ausgebildet.
In Ausgestaltung ist mindestens ein Massageelement bzw. dessen Wirkfläche senkrecht zu der Sitzfläche des Sitzes und/oder vertikal zu der Sitzfläche nach unten oder nach oben orientiert.
Die innerhalb der mindestens einen Reihe angeordneten Massageelemente und/oder mehrere Wirkflächen von Massageelementen können zusammen eine konkave Wölbung auf einer Oberfläche der mindestens einen Komponente des Sitzes bilden. Dabei ist es möglich, dass eine Auflage für die Massageelemente konkav ist, wodurch sich eine entsprechende richtungsabhängige Wirkung ihrer Hubbewegungen ergibt.
Das mindestens eine Massageelement ist in einer als Kopfstütze ausgebildeten Komponente des Sitzes und/oder in einer als Rückenlehne ausgebildeten Komponente des Sitzes angeordnet.
Das Massagesystem weist in Ausgestaltung mindestens ein Kontrollgerät, bspw. ein Steuergerät, auf, das mit mindestens einem Massageelement pneumatisch und/oder elektrisch verbunden und dazu ausgebildet ist, die Hubbewegung der mindestens einen Wirkfläche des mindestens einen Massageelements in Richtung der mindestens einen Ebene zu kontrollieren. Dabei wird eine Menge an Luft in dem mindestens einen als Massageblase ausgebildeten Massageelement verändert. Ein bspw. als Pneumatik- Steuergerät ausgebildetes Steuergerät steuert einen Kompressor und Ventile, die den Massageblasen zugeordnet sind. Der von dem Kompressor erzeugte Volumenstrom und Druck wird über Luftleitungen an die Ventile weitergeleitet. Von den Ventilen wird der Luftstrom über Luftleitungen in die Massageblasen geleitet. Zum Entlüften wird der Luftstrom aus den Massageblasen durch die Ventile in die Umgebung geleitet. Die Ventile sind gegenüber der Umgebung entweder geöffnet, wobei ein Volumen und ein Druck der Luft in den Massageblasen reduziert werden, oder geschlossen, wobei das Volumen und der Druck konstant bleiben. Mit dem Be- und Entlüften der Massageblasen entstehen gemäß der Hubbewegung ein Verstellweg und eine Kraft. Der Verstellweg und die Kraft werden an den Schaum, Unterware und Bezug des Sitzes übertragen.
Dabei ist in mindestens einer Komponente des Sitzes mindestens eine Reihe mit pneumatischen Massageblasen als Massageelemente angeordnet, wobei diese pneumatischen Massageblasen zu der mindestens einen Ebene symmetrisch angeordnet sind, wobei ein erster Teil dieser Massageblasen bzw. deren Wirkflächen auf der ersten Seite und ein zweiter Teil der Massageblasen bzw. deren Wirkflächen auf der zweiten Seite des Sitzes neben der mindestens einen Ebene angeordnet ist, wobei jede Wirkfläche jeder pneumatischen Massageblase dazu ausgebildet ist, eine Hubbewegung durchzuführen, die, bspw. unter einem spitzen Winkel, in Richtung der mindestens einen Ebene orientiert ist, einen Körper einer Person, die auf dem Sitz sitzt, in einem Bereich zu berühren und für diesen Bereich des Körpers eine Massage durchzuführen bzw. diesen Bereich zu massieren.
Üblicherweise ist mindestens eine pneumatische Massageblase relativ zur Sitzfläche senkrecht orientiert oder vertikal nach unten oder nach oben orientiert bzw. geneigt.
Die innerhalb der mindestens einen Reihe nebeneinander angeordneten pneumatischen Massageblasen bilden, bspw. begrenzen optional eine konkave Wölbung auf und/oder in einer Oberfläche der mindestens einen Komponente des Sitzes. In Ausgestaltung können Wirkflächen mehrerer nebeneinander angeordneter Massageelemente eine konkave Wölbung bilden, bspw. begrenzen. Die pneumatischen Massageblasen sind bspw. in einer als Kopfstütze ausgebildeten Komponente des Sitzes, bspw. einer unteren Kante der Kopfstütze, und/oder in einer als Rückenlehne ausgebildeten Komponente des Sitzes, bspw. in einer Seitenwange und/oder beiden Seitenwangen angeordnet. Dabei kann in mindestens einer Seitenwange als Komponente des Sitzes mindestens ein Massageelement angeordnet sein, wobei die mindestens eine Seitenwange dazu ausgebildet ist, eine Bewegung durchzuführen, die zumindest zum Teil in Richtung der mindestens einen Ebene orientiert ist. Dabei kann eine Hubbewegung des mindestens einen Massageelements simultan und/oder synchron zu der Bewegung der mindestens einen Seitenwange durchgeführt werden.
Das Massagesystem kann mindestens ein pneumatisches und/oder elektrisches Kontrollgerät, bspw. ein Steuergerät und/oder Regelgerät, insbesondere ein pneumatisches und/oder elektromechanisches Steuergerät, bspw. eine Pumpe, aufweisen, das mit mindestens einer pneumatischen Massageblase über mindestens eine Leitung verbunden und dazu ausgebildet ist, eine Menge an Luft in der mindestens einen pneumatischen Massageblase zu verändern und somit die Hubbewegung der mindestens einen pneumatischen Massageblase zu steuern, bspw. zu veranlassen.
Die mindestens eine Ebene, in deren Richtung die Hubbewegung der mindestens einen Wirkfläche des mindestens einen Massageelements, bspw. der mindestens einen Massageblase, orientiert ist, kann als zentrale Ebene, bspw. als Symmetrieebene, und/oder als dezentrale, seitlich versetzte Ebene des Sitzes ausgebildet sein.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist zum Massieren eines Bereichs eines Körpers einer Person vorgesehen, die auf einer Sitzfläche eines Sitzes sitzt, wobei für den Sitz mindestens eine Ebene, bspw. mindestens eine virtuelle Ebene, definiert ist, die durch eine Längsachse und eine Hochachse des Sitzes aufgespannt und/oder definiert wird bzw. ist. Diese mindestens eine Ebene schneidet den Sitz und trennt jeweils eine erste Seite und eine zweite Seite des Sitzes voneinander. Dabei ist in mindestens einer Komponente des Sitzes mindestens ein Massageelement angeordnet, wobei das mindestens eine Massageelement mindestens eine Wirkfläche aufweist, die auf mindestens einer Seite der mindestens einen Ebene, bspw. der ersten Seite und/oder auf der zweiten Seite des Sitzes bzw. auf einer ersten Seite und/oder einer zweiten der mindestens einen Komponente des Sitzes, die ebenfalls durch die mindestens eine Ebene voneinander getrennt sind, angeordnet ist. Dabei wird von dem mindestens einen Massageelement eine Hubbewegung durchgeführt, die zumindest zum Teil in Richtung der mindestens einen Ebene, relativ zu der Sitzfläche parallel, nach außen, nach unten und/oder nach oben orientiert bzw. ausgerichtet wird, wobei mit der mindestens einen Wirkfläche des mindestens einen Massageelements der Bereich des Körpers der Person, die auf der Sitzfläche des Sitzes sitzt, berührt und massiert wird. Dabei können mehrere Wirkflächen von mehreren Massageelementen auf zwei unterschiedlichen Seiten der mindestens einen Ebene in Richtung dieser mindestens einen Ebene und somit auch in Richtung des Bereichs des Körpers der Person, nach unten und/oder nach oben orientiert sein bzw. werden. Alternativ oder ergänzend können mehrere Wirkflächen von mehreren Massageelementen relativ zu der Sitzfläche parallel bzw. gerade, nach außen, nach unten und/oder nach oben orientiert bzw. ausgerichtet sein bzw. werden.
Dabei ist in mindestens einer Komponente des Sitzes mindestens eine Reihe mit pneumatischen Massageblasen als Massageelemente angeordnet, wobei diese pneumatischen Massageblasen und deren Wirkflächen zu der mindestens einen Ebene symmetrisch und/oder asymmetrisch angeordnet sind. Dabei wird von jeder pneumatischen Massageblase und ihrer Wirkfläche eine Hubbewegung durchgeführt, die zumindest zum Teil in Richtung der mindestens einen Ebene, nach unten und/oder nach oben orientiert ist bzw. wird, wobei der Bereich des Körpers der Person, die auf dem Sitz sitzt, von der Wirkfläche einer jeweiligen pneumatischen Massageblase aufgrund der Hubbewegung berührt und massiert wird. In Ausgestaltung wird ein als Nacken ausgebildeter Bereich der Person, ein als Schulter ausgebildeter Bereich der Person und/oder ein als seitlicher Rumpf ausgebildeter Bereich der Person von der mindestens einen Wirkfläche des mindestens einen Massageelements massiert.
In weiterer Ausgestaltung wird bspw. von einem elektrischen und/oder pneumatischen Kontrollgerät in die pneumatischen Massageblasen Luft gefüllt, bspw. gepumpt und in möglicher Ausgestaltung aus den pneumatischen Massageblasen auch wieder gesaugt. Dabei kann beim Füllen der Massageblase ein Druck der darin befindlichen Luft erhöht und beim Saugen reduziert werden. Dabei kann bzw. können zu einem Zeitpunkt in mindestens zwei pneumatischen Massageblasen dieselbe Menge an Luft und/oder in mindestens zwei pneumatischen Massageblasen unterschiedliche Mengen an Luft gespeichert werden. Ein elektromechanisches Massageelement wird von dem Kontrollgerät über ein elektrisches Signal angesteuert und bewegt.
Mit dem Massagesystem kann bei Durchführung des Verfahrens für die in dem Sitz sitzende Person eine Nackenmassage und/oder Schultermassage durchgeführt werden. Außerdem kann ein Kopf als Bereich der Person bewegt, insbesondere geneigt und/oder gedreht werden. Der Sitz und das Massagesystem sind für ein Fahrzeug, bspw. ein Kraftfahrzeug bzw. ein Auto, vorgesehen.
Somit ist es möglich, einen Massagebereich für den Nacken- und Schulterbereich für die im Fahrzeug sitzende Person zu erweitern.
Mit dem Massagesystem wird die Kopfstütze gegenüber einer bekannten Kopfstütze u. a. funktionell erweitert. Außerdem weist die Kopfstütze aufgrund einer Orientierung der Wirkflächen der bspw. als Massageblasen ausgebildeten Massageelemente in Richtung der mindestens einen Ebene bspw. eine geschüsselte Form mit einer bspw. konkav geformten Oberfläche auf. Außerdem wird eine Höhenverstellung der Kopfstütze relativ zur Rückenlehne erweitert. Mit dem Massagesystem werden in die Kopfstütze, auf den Seitenwangen und in einem seitlichen Lehnenkopfbereich bspw. Massageblasen als Massageelemente eingebracht. Somit ist es möglich, eine direkte Massage durchzuführen, wobei mindestens ein Massageelement in der Kopfstütze dazu verwendet werden kann, eine Nackenstreckung und/oder Nickbewegung durchzuführen, wobei mindestens ein Massageelement in der Kopfstütze dazu verwendet werden kann, eine Drehung des Kopfs der Person durchzuführen, wobei mindestens ein Massageelement in der Kopfstütze dazu verwendet werden kann, eine obere Schultermassage bzw. eine Massage der oberen Schulter durchzuführen. Außerdem kann alternativ oder ergänzend eine Massage der seitlichen Rückenmuskulatur durchgeführt werden, wobei mindestens ein Massageelement in der Seitenwange und/oder im Lehnenkopfbereich des Sitzes verwendet werden kann.
Durch Ansteuerung jeweils mindestens einer Massageblase, die einem jeweiligen Körperteil bzw. Bereich des Körpers der Person zugeordnet ist, kann dieser Körperteil mit einer Ausführungsform des Massagesystems während des Verfahrens massiert werden.
Das mindestens eine Massageelement, bspw. die mindestens eine pneumatische Massageblase, kann mindestens ein mechanisches Hubelement, mindestens einen pneumatischen Zylinder, mindestens ein Vibrationselement, bspw. einen Vibrationsmotor oder Lautsprecher, und/oder mindestens einen Stift aufweisen, der eine überlagerte Hub- und Rotationsbewegung durchführen kann.
Mit dem Massagesystem kann bei Ausführung des Verfahrens der Schulterbereich und/oder Nackenbereich als Bereich der Person massiert werden. Mit dem Massagesystem kann bspw. eine Nacken- und/oder Schultermassage in den Sitz übertragen und durch das bzw. von dem Massagesystem entsprechend automatisch durchgeführt werden. So ist es möglich, die Massage auf Bereiche links und rechts der Wirbelsäule als Bereiche des Körpers der Person zu erweitern. Der Nacken als Bereich des Körpers der Person kann während dem Verfahren gestreckt und/oder bewegt werden, dies ist bspw. über Kopfbewegungen möglich, die durch die mindestens eine Wirkfläche des mindestens einen Massageelements in der Kopfstütze aufgrund der Hubbewegung durchgeführt werden. Außerdem kann mit dem Massagesystem während dem Verfahren auf der Schulter eine streichende Bewegung durchgeführt werden. Weiterhin kann mit dem Massagesystem der seitliche Rumpf der Person massiert werden. Insgesamt kann ein Massagebereich im Fahrzeug erweitert werden, wobei ein höherer Wirkungsgrad erzielt werden kann.
Bei einer Realisierung des Massagesystems wird die Kopfstütze bspw. in der Breite und insbesondere auch in der Länge vergrößert und/oder erweitert, wobei für den Nacken auf dem Sitz eine angenehme Anlage bereitgestellt wird. Die Kopfstütze wird bspw. um eine Höhenverstellung erweitert.
Mindestens ein als Massageblase ausgebildetes Massageelement kann als Mehrfach-Hubblase bspw. als Dreifach-Hub-Massageblase bzw. Dreifach- Hubblase ausgebildet sein, wobei eine Mehrfach-Hubblase mehrere pneumatische Kammern aufweist, die relativ zu der vorgesehenen Hubbewegung übereinander bzw. untereinander angeordnet sind.
Das mindestens eine Massageelement für den oberen Bereich der Wirbelsäule kann in der Kopfstütze angeordnet sein. Mit dem mindestens einen Massageelement kann in Ausgestaltung des Verfahrens auf einen jeweiligen Bereich des Körpers der Person ein sanfter, geringer Druck ausgeübt werden. Weiterhin kann bei der Massage eine den Bereich, bspw. den Nacken, umschließende Bewegung ausgeführt werden. Dies kann bedeuten, dass mehrere Massageelemente, bspw. Massageblasen, auf eine Stelle des Körpers der Person aus unterschiedlichen Richtungen fokussiert bzw. ausgerichtet werden, diese umschließen und entsprechend eine umschließende Bewegung ausführen, die die Stelle bzw. den Bereich umschließt. Schaum, bspw. Kopfstützenschaum , bzw. Polster aus derartigem elastisch verformbarem Schaum, aus dem die Kopfstütze gebildet ist, ist bspw. geschüsselt bzw. muldenförmig ausgebildet und an eine Form des Körpers, u. a. an die Form Kopfs, angepasst. Aufgrund einer derartigen Schüsselung bzw. Einmuldung ist eine Wirk- bzw. Auflagefläche von mindestens einem Massageelement, in der Regel von mehreren Massageelementen unter einen spitzen Winkel von bspw. ca. 10° in Richtung der Person bzw. des Insassen angestellt und/oder orientiert. Der spitze Winkel, um den die Wirk- bzw. Auflagefläche der mindestens einen Massageblase in Richtung der Person orientiert ist, kann in Ausgestaltung aus einem spitzen Winkel, bspw. zwischen ca. 5° - 20°, variieren.
Außerdem können mindestens zwei an der Kopfstütze unten angeordnete Kammern einer Massageblase, die als Mehrfach-Hubblase, bspw., als Dreifach-Hubblase ausgebildet ist, über ein Band, bspw. ein Folienband, an der Innenseite miteinander verschweißt sein.
Zwischen den mindestens zwei Massageblasen kann an dem Sitz ein verdeckter, ggf. indirekter Abhefter angebracht sein, damit die Massageblasen bspw. den Nacken umschließen. Ein bspw. als Zugband ausgebildetes Band kann an einem unternähten flexiblen und/oder elastisch verformbaren Bezug der Kopfstütze, bspw. an einem Stretch-Bezug, angenäht sein. Dabei kann ein Anker bzw. ein Kippprofil für das Zugband durch den Schaum und einen Kopfkasten der Kopfstütze gefädelt, gekippt, umgeklappt und/oder aufgestellt sein.
Weiterhin kann von den Massageelementen eine Bewegung nach oben ausgeführt werden, wobei der Nacken leicht gestreckt wird.
Mindestens eine Massageblase kann als Hubblase mit mehreren pneumatischen Kammern ausgestaltet sein bzw. bezeichnet werden. Mehrere pneumatische Kammern können über mindestens ein Band, bspw. Folienband und/oder Zugband, an einer Innenseite der mindestens einen Massageblase verschweißt sein. Falls innerhalb der konkav geformten Oberfläche des Sitzes, bspw. innerhalb einer Mulde bzw. Wölbung des Sitzes mehrere, bspw. drei Kammern angeordnet sind, können diese ebenfalls über das mindestens eine Band mit der Innenseite der konkav geformten Oberfläche verbunden, bspw. damit verschweißt sein. Die bspw. drei Kammern können auf einer gewölbten Fläche bzw. Ebene liegen und eine Hubbewegung in Richtung der mindestens einen Ebene ausführen.
Bei einem Betrieb des Massagesystems im Rahmen des Verfahrens werden von den Massageelementen neben bspw. longitudinalen Hubbewegungen unterschiedliche Bewegungen, bspw. Drehungen bzw. Rotationen, durchgeführt. Dabei sind für Drehungen, bspw. für Drehungen von Kammern einer Massageblase, unterschiedliche Varianten möglich.
In Ausgestaltung kann mindestens eine Massageblase als Doppelfaltblase ausgebildet sein bzw. bezeichnet werden.
Ein Überström er für mindestens eine Massageblase kann außermittig, in Richtung eines Rands der Komponente des Sitzes angeordnet sein oder nach innen, nach oben oder/oder nach unten in Richtung der mindestens einen Ebene verlegt sein. Die Hubbewegung nach vorne kann mit einer Drehbewegung nach außen, innen, oben oder unten überlagert werden.
Weiterhin können mehrere Massageblasen optional über Schweißnähte miteinander direkt verbunden werden. Außerdem können mehrere Kammern einer Massageblase über Schweißnähte der Kammern miteinander verbunden sein.
Es ist möglich, zwei einzelne Massageblasen, die nebeneinander, bspw. unmittelbar nebeneinander angeordnet sind, durch eine Massageblase, die zwei Kammern und einen Überström er aufweist, zu ersetzen. Es ist möglich, dass zwei Massageblasen und/oder Kammern einer Massageblase über einen Schlauch miteinander verbunden sind. Mehrere Massageelemente können in einem oberen Bereich der Kopfstütze, auf oder unter einem Schaum, bspw. A-seitig oder B-seitig, angebracht bzw. angeordnet sein. Dabei ist ein A-seitig angeordnetes Massageelement einer Oberfläche des Sitzes zugewandt und ein B-seitig angeordnetes Massageelement von der Oberfläche abgewandt.
Diese Massageelemente können den Kopf, bspw. in vertikaler Richtung, nach vorne bewegen bzw. neigen.
Im gleichen Bereich der Kopfstütze, bspw. in einer konkav geformten Oberfläche, kann links und rechts je ein Massageelement auf oder unter dem Schaum, bspw. Formschaum bzw. einem aus Schaum gebildeten Polster des Sitzes, angebracht bzw. angeordnet sein. Diese Massageelemente können den Kopf, bspw. in horizontaler Richtung, nach rechts und links drehen. Hierbei erhält der Kopf keine Druckpunktmassage wie bei einer Rückenmassage, stattdessen wird der Kopf von den Massageelementen passiv bewegt.
Es ist weiterhin möglich, dass Massageelemente, bspw. Massageblasen, an der unteren Kante bzw. einer Unterkante der Kopfstütze angebracht bzw. angeordnet sind. Beim Betrieb des Massagesystems werden erst die inneren und anschließend die äußeren Massageblasen oder umgekehrt zuerst die äußeren und danach die inneren, mit Luft befüllt. Somit führen die Massageblasen im oberen, hinteren Bereich der Schulter der Person eine streichende Bewegung aus. Damit dieser Bereich der Schulter erreicht wird, ist die Wirkfläche bzw. Auflagefläche der Massageelemente geneigt, d. h. die Wirkflächen der inneren Massageelemente sind in Ausgestaltung um einen ersten spitzen Winkel von bspw. 23° und die Wirkflächen der äußeren Massageelemente um einen größeren zweiten spitzen Winkel von bspw. 34° in Richtung der mindestens einen Ebene des Sitzes geneigt, wobei Massageelemente diesem Winkel entsprechend jeweils zu einem Torso bzw. Körper der Person, bspw. unter einem Torsowinkel, orientiert, bspw. geneigt sind. In Ausgestaltung kann ein jeweiliger Winkel, bspw. Neigungswinkel, einer Wirkfläche einer jeweiligen Massageblase von innen nach außen bspw. zwischen 0° bis 45° variieren, wobei eine Wirkfläche eines Massageelements, das im Bereich einer konkav gewölbten Oberfläche der Kopfstütze weiter außen, d. h. von der mindestens einen Ebene weiter entfernt, bspw. am Rand dieses Bereichs, angeordnet ist, relativ zum Körper der Person um einen größeren Winkel als eine Wirkfläche eines in dem Bereich weiter innen angeordneten Massageelements, mit einem geringeren Abstand zu der mindestens einen Ebene, geneigt ist.
Weiterhin kann mindestens eine Massageblase als Mehrfach-Hubblase, bspw. Vierfach-, Fünffach- oder Sechsfach-Hubblase ausgebildet sein, die mehrere pneumatische Kammern aufweist. Dabei kann für mindestens eine Mehrfach-Hubblase, bspw. für mehrere Mehrfach-Hubblasen, am Sitz, bspw. an der Kopfstütze, eine von der mindestens einen Mehrfach-Hubblasen benötigte Führung für deren Kammern angeordnet sein, wobei die einzelnen Kammern der Mehrfach-Hubblase durch die Führung übereinander stabil angeordnet und in Richtung der Hubbewegung bewegt werden.
Ein Hub bzw. Blasenhub bzw. eine Länge, um die die Hubblase bei Durchführung der bspw. longitudinalen Hubbewegung relativ zu der Oberfläche des Sitzes, bspw. der Kopfstütze, bewegt wird, weist einen maximalen Wert auf. Durch Begrenzung des Hubs der Massageblase kann deren Dauerhaltbarkeit gewährleistet werden. Ein Bezug bzw. Kopfstützenbezug der Kopfstütze kann zumindest teilweise aus flexiblem und/oder elastisch verformbarem Material, bspw. Stretch-Material, gebildet sein. Mindestens eine Massageblase kann über ein beidseitiges Folienband an der Kopfstütze befestigt sein. Um mindestens eine Massageblase kann ein Gummiband oder Stretch-Material angeordnet, bspw. gewickelt sein.
Für die Massageblasen, in der Regel für Hüllen von Kammern der Massageblasen, können unterschiedliche, insbesondere flexible und/oder elastisch verformbare Materialien vorgesehen sein. Dabei umschließt eine jeweilige Hülle einen Innenraum einer jeweiligen Kammer einer Massageblase. Bei einem Betrieb des Massagesystems wird eine Menge an Luft innerhalb des Innenraums der Kammer der jeweiligen Massageblase, der von der bspw. elastischen Hülle umschlossen ist, bspw. rhythmisch, periodisch, oszillierend und/oder zyklisch verändert, d. h. vergrößert und verkleinert, wobei ein Volumen der mindestens einen Massageblase entsprechend rhythmisch, periodisch, oszillierend und/oder zyklisch verändert wird. Die mindestens eine Massageblase und/oder Kammer bzw. deren Hülle kann aus sehr dehnbarem Material, bspw. einem Elastomer, ähnlich einem Luftballon, gebildet sein. Die mindestens eine Massageblase und/oder Kammer kann bspw. auch als Faltenbalg ausgebildet sein, der bspw. aus einem thermoplastischen Material, bspw. aus Polypropylen (PP), gebildet ist, wobei seine Länge bzw. sein Hub bei höherem Druck der darin befindlichen Luft ziehharmonikaartig verlängert und bei geringerem Druck verkürzt ist. Die mindestens eine Massageblase kann auch in einer Lehne bzw. Rückenlehne und/oder Kopfstütze des Sitzes angeordnet sein. Die Massageblasen können bspw. aus gestanztem Folienmaterial hergestellt werden. Dabei können mehrere Abschnitte dieses Folienmaterials zu einer Massageblase verbunden, bspw. verschweißt werden.
Bei einer Ausführungsform des Verfahrens bzw. beim Betrieb des Massagesystems und somit bei einem Ablauf der Massage werden die Kammern der Massageblasen einzeln mit Luft befüllt, wobei sich in Kammern von verschiedenen Massageblasen zu einem Zeitpunkt unterschiedlich viele Mengen an Luft befinden, wobei die Massageblasen unterschiedlich stark angehoben und/oder expandiert werden bzw. sind. In diesem Fall ist es bspw. denkbar, dass zunächst Massageblasen auf einer linken Seite der mindestens einen Komponente des Sitzes und danach auf der rechten Seite der mindestens einen Komponente des Sitzes mit Luft befüllt werden oder umgekehrt. Durch bspw. dynamisches Ändern einer Menge an Luft in den Kammern der Massageblasen wird eine Oberfläche des Sitzes, die den Körper der Person berührt, zumindest bereichsweise verändert, wobei eine Form der Oberfläche abhängig davon, wieviel Luft sich gerade in einer jeweiligen Massageblase befindet, bspw. wellenförmig, zyklisch, rhythmisch und/oder oszillierend verändert werden kann. Es ist auch möglich, mehrere, bspw. alle Massageblasen, bspw. zu einem Zeitpunkt, gleichzeitig mit Luft zu befüllen bzw. zu füllen oder daraus zu saugen.
In Ausgestaltung können Massageelemente auf einer Seitenwange und/oder in einem seitlichen Lehnenkopfbereich der Rückenlehne des Sitzes angeordnet bzw. positioniert sein. Mit diesen Massageelementen werden Massagepunkte am seitlichen Rumpf der Person erreicht. In einer Variante können die Massageelemente auch in eine Lehnenwangenverstellung und/oder Seitenwangenverstellung des Sitzes integriert sein, wobei für eine schmale Person bzw. einen schmalen Insassen eine bessere Massagewirkung erreicht werden kann. Dabei ist es in Ausgestaltung möglich, dass Lehnenwangen und/oder Seitenwangen des Sitzes bei einer Ausführungsform des Verfahrens in Richtung der mindestens einen Ebene und somit in Richtung der auf dem Sitz sitzenden Person nach innen bewegt, bspw. abwechselnd oszillierend nach innen und außen bewegt werden werden, wobei eine Hubbewegung von Massageelementen in den Lehnen- und/oder Seitenwangen synchron zu Bewegungen den Lehnen- und/oder Seitenwangen durchgeführt werden.
Außerdem kann in der Kopfstütze eine Nackenheizung bzw. ein Nackenwärmer als weitere Komponente des Massagesystems integriert sein.
Bei einer Ausgestaltung des Massagesystems können alle Massageblasen bspw. als Dreifach-Hubblasen mit drei Kammern ausgebildet sein und für alle Massagen verwendet werden. Die Massageblasen können hinsichtlich ihrer Form variiert werden und entsprechend unterschiedlich ausgebildet sein. So kann mindestens eine Massageblase, üblicherweise deren Wirkfläche, rund, oval, eckig, bspw. rechteckig oder quadratisch ausgebildet sein. Entsprechend können verschiedene Massageblasen bzw. deren Wirkflächen, die in den Sitz integriert sind, unterschiedliche Formen aufweisen und unterschiedlich groß sein, wobei mindestens einige Massageblasen kleiner und andere größer sind. Mehrere Massageblase und/oder Kammern jeweils einer Massageblase können an einer Schweißnaht, bspw. einer bombierten Schweißnaht oder gewellten Schweißnaht, aneinander befestigt sein. Außerdem kann die mindestens eine Massageblase auf einer B-Seite oder A-Seite des Schaums und/oder des Polsters des Sitzes positioniert sein, wobei die mindestens eine Massageblase auf einer Rückseite des Schaums, die der auf dem Sitz sitzenden Person abgewandt ist, oder einer Vorderseite des Schaums, die der Person zugewandt ist, angeordnet sein.
Mehrere Massageelemente können unterschiedlich angeordnet sein, bspw. entlang der Reihe bzw. einer Linie, nebeneinander und/oder hintereinander, insbesondere direkt aneinander anschließend bzw. grenzend, oder kreisförmig bzw. radial angeordnet sein. Zwei unmittelbar benachbarte Massageelemente können voneinander beabstandet sein, wobei sich zwischen diesen Massageelementen ein Abstand bzw. eine Lücke befindet. Mehrere Reihen aus Massageelementen können senkrecht zu der mindestens einen Ebene bzw. horizontal angeordnet sein, wobei Massageelemente aus verschiedenen horizontalen Reihen übereinander bzw. untereinander angeordnet sind.
In Ausgestaltung des Verfahrens werden Massageblasen einzeln oder paarweise mit Luft befüllt, es können auch alle Massageblasen mit Luft befüllt werden. Eine Reihenfolge, nach der die Massageblasen mit Luft befüllt werden, kann bei einer jeweiligen Ausführungsform des Verfahrens variieren.
Das mindestens eine Massageelement kann an dem Sitz unterschiedlich befestigt sein. Dabei kann das mindestens eine Massageelement, insbesondere durch Stecken von Folienstreifen, auf einen Folienstreifen gesteckt, geheftet und/oder verschweißt sein. Das mindestens eine Massageelement kann zu seiner Befestigung an und/oder auf den Sitz geklebt, daran angeschweißt und/oder damit verclipst und/oder daran gesteckt sein.
Die mindestens eine Massageblase ist pneumatisch ausgebildet und kann in Ausgestaltung auch mindestens ein mechanisches Element, insbesondere Hubelemente, bspw. einen Motor und/oder ein Getriebe, mindestens einen pneumatischen Zylinder, mindestens einen Vibrationsmotor, mindestens einen Motor mit Unwucht und/oder mindestens einen Lautsprecher, bspw. zum Anregen der Luft in der mindestens einen Massageblase, aufweisen und/oder mit einem solchen mechanischen Element Zusammenwirken bzw. in Verbindung stehen, wobei in Ausgestaltung des Verfahrens mit dem Vibrationsmotor und/oder dem Lautsprecher jeweils eine Vibrationsmassage durchgeführt werden kann, die mit mindestens einer Hubbewegung überlagert sein kann. Außerdem kann die mindestens eine Massageblase mindestens einen Finger, d. h. einen Stift mit einem abgerundeten Ende, als mechanisches Element aufweisen. Bei dem Verfahren wird jede Massageblase bspw. von einem Kontrollgerät des Massagesystems angesteuert und, in der Regel durch Ändern der Menge an Luft in einer jeweiligen Massageblase, bewegt. Hierbei ist jede Massageblase über mindestens eine Leitung mit dem Kontrollgerät verbunden, wobei auch das mindestens eine mechanische, elektrische, elektromechanische und/oder pneumatische Element, bspw. Massageelement, mit dem Kontrollgerät verbunden sein kann. Sämtliche Massageblasen können unterschiedliche Bewegungen durchführen.
Das mindestens eine Massageelement kann in der Kopfstütze aber auch in der Lehne, bspw. Rückenlehne, des Sitzes angeordnet sein. Eine MassageRichtung und somit eine Richtung einer Hubbewegung des mindestens einen Massageelements kann unter einem spitzen Winkel kleiner 90° oder senkrecht bzw. unter einem Winkel von 90° zu der mindestens einen Ebene, der Kopfstütze und/oder der Lehne orientiert sein. Mit dem mindestens einen bspw. pneumatischen Massageelement, die bspw. in der Kopfstütze angeordnet ist, kann u. a. eine direkte Nackenmassage, Schultermassage und/oder Kopfmassage durchgeführt werden.
Bei einer Ausführungsform des Verfahrens mit einer Ausführungsform des Massagesystems können unterschiedliche Massagebereiche und/oder Massagepunkte und somit Bereiche bzw. Stellen des Körpers der Person massiert werden. So kann, bspw. durch eine streichende Bewegung der Massageelemente nach außen, die obere Nacken- und/oder Schultermuskulatur massiert werden. Außerdem kann eine Streckung eines oberen Nackenbereichs, bspw. durch eine Kippbewegung und/oder Drehbewegung der Massageelemente, durchgeführt werden. Weiterhin kann durch die Massageelemente ein oberer Rücken der Person massiert werden. Es ist zudem eine Massage von seitlichen Rückenmuskeln und Schultermuskeln möglich.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen schematisch und ausführlich beschrieben.
Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Massagesystems für einen Sitz.
Figur 2 zeigt in schematischer Darstellung Details einer zweiten
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Massagesystems für einen Sitz.
Figur 3 zeigt in schematischer Darstellung Details einer Variante der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Massagesystems aus Figur 1.
Figur 4 zeigt in schematischer Darstellung weitere Details der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Massagesystems aus Figur 1.
Figur 5 zeigt in schematischer Darstellung eine Massageblase einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Massagesystems.
Figur 6 zeigt in schematischer Darstellung weitere Beispiele für
Massageblasen.
Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben, gleichen Komponenten sind dieselben Bezugsziffern zugeordnet. Die in Figur 1 schematisch dargestellte erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Massagesystems 2 ist für einen Sitz 4 eines Fahrzeugs, hier eines Kraftfahrzeugs bzw. eines Autos, ausgebildet bzw. vorgesehen. Der Sitz 4 weist als Komponenten eine Kopfstütze 6 für einen Kopf einer auf dem Sitz sitzenden Person, eine Rückenlehne 8 für einen Rücken der Person und ein Sitzkissen 10 als Sitzfläche für ein Gesäß der Person auf. Dabei weist die Rückenlehne zwei Seitenwangen 9a, 9b auf. Außerdem ist hier durch eine Linie eine Ebene 24, hier eine Symmetrieebene, des Sitzes 4 angedeutet, die durch eine horizontal orientierte Längsachse des Sitzes 4 und eine vertikal orientierte Hochachse des Sitzes 4 aufgespannt ist und den Sitz 4 in zwei Seiten aufteilt, die durch die Ebene 24 voneinander getrennt sind.
Das Massagesystem 2 weist mehrere Massageblasen 11 , 12a, 12b, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b als Massageelemente auf, die hier in die Kopfstütze 6 und die Rückenlehne 8 als Komponenten des Sitzes 4 integriert sind, wobei die Kopfstütze 6 und die Rückenlehne 8 je nach Definition ebenfalls als Komponenten des Massagesystems 2 ausgebildet sein können.
Hierbei ist vorgesehen, dass die Kopfstütze 6 im Vergleich zu bekannten Kopfstützen parallel zu der Ebene 24 um mehrere Zentimeter, bspw. um ca. 63 mm, nach unter verlängert und in einem unteren Bereich verbreitert ist.
Das Massagesystem 2 weist eine erste Massageblase 11 und zwei weitere Massageblasen 12a, 12b auf, wobei die zwei weiteren Massageblasen 12a, 12b entlang einer ersten obersten Reihe horizontal nebeneinander in die Kopfstütze 6 integriert sind, wobei diese beiden weiteren Massageblasen 12a, 12b symmetrisch zu der Ebene 24, hier eine erste weitere Massageblase links auf der ersten Seite des Sitzes 4 und eine zweite Massageblase 12b auf der zweiten Seite des Sitzes 4, angeordnet sind. Die erste Massageblase 11 ist länglich ausgebildet und relativ zur Oberfläche des Sitzes 4 unterhalb der beiden zweiten Massageblasen 12a, 12b angeordnet, wobei die erste Massageblase 11 eine erste Schicht und die darüber angeordneten zweiten Massageblasen 12a, 12b eine zweite Schicht bilden. Dabei kann die erste Massageblase 11 auf Schaum einer B-Seite des Sitzes 4 angeordnet sein. Zwischen der ersten Massageblase 11 und den beiden zweiten Massageblasen 12a, 12b kann ebenfalls Schaum angeordnet sein. Jede Massageblase 11 , 12a, 12b weist mindestens eine Wirkfläche auf. Hierbei ist die erste Massageblase 11 dazu ausgebildet, den Kopf der Person zu nicken und/oder zu strecken und/oder zu dehnen. Die zweiten Massageblasen 12a, 12b sind zum Drehen des Kopfs ausgebildet.
Ein Paar Massageblasen 14a, 14b ist entlang einer zweiten Reihe unter der ersten Massageblase 11 bzw. ihrer Wirkflächen 12a, 12b horizontal nebeneinander in die Kopfstütze 6 integriert, wobei diese beiden Massageblasen 14a, 14b symmetrisch zu der Ebene 24, hier eine Massageblase 14a, 14b auf der linken Seite des Sitzes 4 und die andere auf der rechten Seite des Sitzes 4 angeordnet sind, wobei jede Massageblase 14a, 14b hier eine Wirkfläche aufweist.
Eine dritte Reihe mit insgesamt vier horizontal nebeneinander angeordneten Massageblasen 16a, 16b, 16c, 16d mit jeweils einer Wirkfläche ist hier in eine untere Kante der Kopfstütze 6 integriert. Diese Massageblasen 16a, 16b, 16c, 16d bzw. deren Wirkflächen sind hier ebenfalls symmetrisch zu der Ebene 24, hier zwei Massageblasen 16a, 16b auf der linken Seite des Sitzes 4 und die beiden anderen Massageblasen 16c, 16d auf der rechten Seite des Sitzes 4 von der Ebene 24, angeordnet. Weiterhin sind diese Massageblasen 16a, 16b, 16c, 16d in der unteren Kante der Kopfstütze 6 ausgehend von der Kopfstütze 6 schräg nach unten orientiert und/oder geneigt.
In den zwei Seitenwangen 9a, 9b der Rückenlehne 8 sind in einer vierten Reihe zwei Massageblasen 18a, 18b mit je einer Wirkfläche symmetrisch zu der Ebene 24 integriert, nämlich eine erste Massageblase 18a in einer ersten, hier je nach Perspektive linken oder rechten Seitenwange 9a des Sitzes 4 und eine zweite Massageblase 18b in einer zweiten, hier je nach Perspektive rechten oder linken Seitenwange 9b des Sitzes 4. In einer fünften Reihe darunter sind zwei Massageblasen 20a, 20b symmetrisch zu der Ebene 24 in die beiden Seitenwangen 9a, 9b der Rückenlehne 8 integriert, nämlich eine erste Massageblase 20a in der ersten Seitenwange 9a und eine zweite Massageblase 2b in der zweiten Seitenwange 9b. Außerdem sind in einer sechsten untersten Reihe darunter zwei Massageblasen 22a, 22b symmetrisch zu der Ebene 24 in die beiden Seitenwangen 9a, 9b der Rückenlehne 8 integriert, nämlich eine erste Massageblase 22a in der ersten Seitenwange 9a und eine zweite Massageblase 22b in der zweiten Seitenwange 9b. Demnach sind in der ersten Seitenwange 9a drei Massageblasen 18a, 20a, 22a und in der zweiten Seitenwange 9b drei Massageblasen 18b, 20, 22b über- bzw. untereinander angeordnet. Alternativ können die Massageblasen 18a, 18b auch oberhalb der Seitenwangen 9a, 9b angeordnet sein.
Mit dem vorgestellten Massagesystem 2 kann eine erste Ausführungsform des vorgestellten Verfahrens zum Durchführen einer Massage der Person, die auf dem Sitz 4 sitzt, durchgeführt werden. Dabei wird mit den Wirkflächen der Massageblasen 11 , 12a, 12b entlang der ersten obersten Reihe eine Streckung des Nackens und/oder eine Nickbewegung des Kopfs der Person und eine Drehung des Kopfs der Person durchgeführt. Mit den beiden Massageblasen 14a, 14b bzw. deren Wirkflächen entlang der zweiten Reihe wird eine direkte Massage des Nackens der Person durchgeführt. Dabei ist durch eine Stellung bzw. Orientierung der Massageblasen 14a, 14b schräg nach oben eine leichte Streckung eines Nackens der Person möglich. Mit den vier Massageblasen 16a, 16b, 16c, 16d bzw. deren Wirkflächen in der dritten Reihe wird eine Massage der oberen Schulter der Person durchgeführt, wobei von den Massageblasen 16a, 16b, 16c, 16d bzw. deren Wirkflächen jeweils eine entlang der Ebene 24 in Richtung einer Sitzfläche vertikal nach unten orientierte Bewegung durchgeführt wird. Mit den Massageblasen 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b bzw. deren Wirkflächen in den Seitenwangen 9a, 9b wird für seitliche Bereiche des Rückens bzw. jeweils einen seitlichen Bereich des Rückens eine Massage durchgeführt.
Außerdem werden die Seitenwangen 9a, 9b und somit auch die darin integrierten Massageblasen 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b hier hinsichtlich ihrer Position relativ zu der Ebene 24 bewegt, bspw. verstellt und/oder verschwenkt. Dabei ist es möglich, dass die Seitenwangen 9a, 9b und somit die Massageblasen 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b zum Durchführen und/oder zum Vorbereiten der Massage jeweils auf eine hierfür vorgesehene Position geschwenkt werden, wobei eine Breite der Rückenlehne 8 an eine Größe der auf dem Sitz 4 sitzenden und zu massierenden Person angepasst wird. Alternativ oder ergänzend können auch die Seitenwangen 9a, 9b und somit die Massageblasen 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b auch während der Massage relativ zu der Ebene 24 üblicherweise hin und her bewegt werden. Hierbei ist es denkbar, dass die Massageblasen 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b ihre Hubbewegungen simultan bzw. synchron zu Bewegungen der Seitenwangen 9a, 9b durchführen.
Außerdem ist hier vorgesehen, dass die Massageblasen 11 , 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b bzw. deren Wirkflächen 12a, 12b hier in einen Schaum bzw. ein Polster der jeweiligen Komponente des Sitzes 4 integriert und von einem Bezug der jeweiligen Komponente des Sitzes 4 abgedeckt bzw. darunter angeordnet sind.
Jede Massageblase 11, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b als Massageelement weist in Ausgestaltung eine verformbare Hülle auf, in die Luft gefüllt ist, wobei während des Verfahrens eine Menge an Luft innerhalb einer jeweiligen Massageblase 11, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b variiert und/oder verändert wird, wodurch jeweils ein Volumen, das von der Hülle der jeweiligen Massageblase 11 , 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b umschlossen ist, variiert und/oder verändert wird. Dabei wird von der jeweiligen Massageblase 11, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b relativ zu einer Oberfläche der jeweiligen Komponente des Sitzes 4, d. h. der Kopfstütze 6 bzw. der Rückenlehne 8, eine senkrechte oder geneigte Hubbewegung durchgeführt, wobei eine Höhe bzw. Ausdehnung der jeweiligen Massageblase 11 , 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b relativ zu der Oberfläche der Komponente des Sitzes 4, bspw. der Kopfstütze 6 bzw. der Rückenlehne 8, bspw. dynamisch bewegt und verändert wird.
Hierzu kann mindestens eine Massageblase 11, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b über mindestens eine Luftleitung, bspw. über mindestens einen Schlauch, mit einem Aggregat, bspw. einer Pumpe als Kontrollgerät, verbunden sein, das bzw. die dazu ausgebildet ist, die Menge an Luft in der mindestens einen Massageblase 11 , 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b zu steuern, d. h. zu verändern, wobei in die mindestens eine Massageblase 11 , 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b von der Pumpe Luft gefördert bzw. gefüllt wird, wobei die Luft herausgeleitet werden kann. In möglicher Ausgestaltung kann aus der mindestens einen Massageblase 11, 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b Luft gesaugt bzw. entnommen werden. Ferner kann entlang der mindestens einen Luftleitung zwischen dem Aggregat und der mindestens einen Massageblase 11 , 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b mindestens ein kontrollierbares Ventil angeordnet sein. Falls das mindestens eine Ventil geöffnet ist, ist es möglich, die Menge an Luft in der mindestens einen Massageblase 11 , 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b über die Pumpe zu verändern. Falls das mindestens eine Ventil geschlossen ist, ist es möglich, die Menge an Luft in der mindestens einen Massageblase 11 , 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b konstant zu halten. Dabei kann Luft abhängig von einer Stellung des mindestens einen Ventils in die Umgebung geleitet werden, wobei ein Druckausgleich möglich ist. Falls ein jeweiliges Ventil geöffnet ist, wird eine ihr zugeordnete Massageblase entlüftet.
Die in Figur 2a in Draufsicht schematisch dargestellte zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Massagesystems 30 ist für einen Sitz 32 eines Fahrzeugs, hier bspw. eines Kraftfahrzeugs, ausgebildet bzw. vorgesehen, von dem in Figur 2a als Komponenten eine Kopfstütze 34 und eine Rückenlehne 36 jeweils ohne Bezug bzw. Überzug gezeigt sind. Dabei ist hier durch eine Linie eine Ebene 38, bspw. Symmetrieebene, des Sitzes 32 angedeutet. Diese Ebene 38 teilt den Sitz 32 in zwei Seiten auf bzw. trennt die beiden Seiten des Sitzes 32 voneinander.
Das Massagesystem 30 weist mehrere Massageblasen 40a, 40b, 42a, 42b, auf, die hier in die Kopfstütze 34 integriert sind, die ebenfalls als Komponente des Massagesystems 30 ausgebildet sein bzw. bezeichnet werden können.
Dabei ist ein erstes Paar Massageblasen 40a, 40b mit jeweils einer Wirkfläche entlang einer ersten obersten Reihe horizontal nebeneinander in die Kopfstütze 34 integriert, wobei diese zwei Massageblasen 40a, 40b symmetrisch zu der Ebene 38 bzw. links und rechts von der Ebene 24 bzw. auf der linken Seite und rechten Seite des Sitzes 4 angeordnet sind.
Ein zweites Paar Massageblasen 42a, 42b mit jeweils einer Wirkfläche ist entlang einer zweiten Reihe unter der ersten Reihe horizontal nebeneinander in die Kopfstütze 34 integriert, wobei diese beiden Massageblasen 42a, 42b ebenfalls auf beiden Seiten des Sitzes 32 symmetrisch zu der Ebene 38 angeordnet sind. Diese beiden Massageblasen 42a, 42b sind in Figur 2b auch von oben gezeigt.
Figur 2c zeigt eine weitere Variante des Massagesystems 130 für eine Kopfstütze 134 eines Sitzes für ein Fahrzeug in schematischer Schnittansicht durch die Kopfstütze 134, wobei hier zwei innere Massageblasen 142a, 142b und zwei äußere Massageblasen 144a, 144b symmetrische zu einer Ebene 138 des Sitzes angeordnet sind. Dabei zeigt Figur 2c auch, dass die inneren Massageblasen 142a, 142b zwischen den äußeren Massageblasen 144a, 144b angeordnet sind.
Dabei sind bei dem Massagesystem 30 Wirkflächen der jeweils zwei Massageblasen 42a, 42b jeweils unter einem spitzen Winkel von ca. 10° in Richtung der Ebene 38 orientiert, wodurch sie eine konkave Mulde 46 bzw. Schüsselung bzw. Wölbung für eine Oberfläche für die Kopfstütze 34 bilden. Außerdem sind bei der Variante des Massagesystems 130 Wirkflächen der jeweils zwei Massageblasen 142a, 142b jeweils unter einem spitzen Winkel von ca. 10° nach unten orientiert, wodurch sie eine konkave Mulde 146 bzw. Schüsselung bzw. Wölbung für eine Oberfläche für die Kopfstütze 134 bilden.
Figur 2d zeigt ein Zugband 48 mit einem Anker und einem Bezug 50 aus elastischem bzw. flexiblem Material. Zwischen den Massageblasen 42a, 42b, 142a, 142b beider Varianten ist ein nicht weiter gezeigter verdeckter Abhefter angebracht, damit die Massageblasen 42a, 42b, 142a, 142b bzw. deren Wirkflächen einen Nacken einer Person, die auf dem Sitz 32 sitzt, oder Schultern der Person von schräg oben umschließen. Das Zugband 48 wird am unternähten elastischem Bezug bzw. Stretch-Bezug für die Kopfstütze 34, 134 angenäht und der Anker durch die Polster aus Schaum in einen Kopfkasten der Kopfstütze 34, 134 gefädelt. In dem Kopfkasten ist eine Stange angeordnet, mit der die Kopfstütze 34, 134 relativ zu einer Rückenlehne verschoben werden kann.
Figur 2e zeigt die Massageblase 42b vergrößert und ein ihr zugeordneter Schlauch 52. Die in Figur 2e schematisch gezeigte Massageblase 42b ist hier als eine Dreifach-Hubblase ausgebildet, die drei übereinander angeordnete Kammern aufweist. Figur 2e zeigt auch einen Rand 58 einer obersten Kammer dieser als Dreifach-Hubblase ausgebildeten Massageblase 42b, wobei dieser Rand 58 die Wirkfläche der Massageblase 42b umschließt.
Hierbei ist jeweils vorgesehen, dass eine Höhe der Kopfstütze 6, 34, 134 relativ zu der Rückenlehne 8, 36 verstellt werden kann, wobei eine vertikale Position der Massageblasen 11 , 12a, 12b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b bzw. ihrer Wirkfläche an eine Position des Nackens der Person angepasst werden kann. Die Massageblasen 11, 12a, 12b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b bzw. deren Wirkflächen bilden aufgrund ihrer geneigten Anordnung und/oder Orientierung relativ zu der Ebene 38, 138 die konkave Mulde 46, 146 und umschließen einen Nacken einer Person, die auf dem Sitz 32 sitzt. Mit dem jeweils vorgestellten Massagesystem 2, 30, 130 kann eine jeweilige Ausführungsform des vorgestellten Verfahrens zum Durchführen einer Massage des Nackens bzw. oberen Bereichs der Wirbelsäule der Person, die auf dem Sitz 2, 32 sitzt und die Massageblasen 11, 12a, 12b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b in der Kopfstütze 6, 34, 134 berührt, durchgeführt werden.
Jede Massageblase 11 , 12a, 12b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b weist in Ausgestaltung eine elastisch verformbare Hülle mit mindestens einer Kammer auf, in die Luft gefüllt ist, wobei während des Verfahrens eine Menge an Luft innerhalb der mindestens einen Kammer einer jeweiligen Massageblase 11 , 12a, 12b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b variiert und jeweils ein Volumen, das von der Hülle der jeweiligen Massageblase 11 , 12a, 12b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b umschlossen ist, verändert wird. Dabei wird von der jeweiligen Massageblase 11 , 12a, 12b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b bzw. ihrer Wirkfläche relativ zu einer Oberfläche der Kopfstütze 34, 134 in Richtung des Nackens der Person eine zyklische und/oder oszillierende Hubbewegung durchgeführt, wobei eine Höhe bzw. Ausdehnung der jeweiligen Massageblase 11 , 12a, 12b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b relativ zu dem Nacken, bspw. dynamisch bewegt wird. Diese Hubbewegung ist am Beispiel der Massageblasen 42a, 42b in den Figuren 2a und 2b durch Pfeile 43 angedeutet.
Figur 3a zeigt in schematischer Darstellung die Kopfstütze 6 und die Rückenlehne 8 der Variante der ersten Ausführungsform des Massagesystems 2 für den Sitz 4 aus Figur 1 ohne Bezug. Neben den bereits anhand von Figur 1 angezeigten Massageblasen 11 , 14a, 14b, 16a, 16b, 16c, 16d bzw. ihrer Wirkflächen zeigt Figur 3a zwei zusätzliche Massageblasen 15a, 15b mit jeweils einer Wirkfläche, die zwischen der zweiten Reihe Massageblasen 14a, 14b und der dritten Reihe Massageblasen 16a, 16b angeordnet sind, wobei diese beiden zusätzlichen Massageblasen 15a, 15b bzw. ihre Wirkflächen ebenfalls symmetrisch zu der Ebene 24 auf den beiden durch die Ebene 24 getrennten Seiten des Sitzes 4 angeordnet sind.
Die beiden Wirkflächen 12a, 12b der obersten Massageblase 11 sind zudem auch in Figur 3b schematisch gezeigt. Diese Massageblase 11 umfasst zwei nebeneinander angeordnete Kammern, wobei jede Kammer eine Wirkfläche 12a, 12b aufweist, wobei diese beiden Wirkflächen 12a, 12b je nach Definition auch eine gemeinsame Wirkfläche bilden können. Die beiden Wirkflächen 12a, 12b sind hier über pneumatische Leitungen 65 mit mindestens einem hier nicht weiter dargestellten elektrischen und/oder pneumatischen Kontrollgerät verbunden, das ein Aggregat, bspw. eine Pumpe, aufweist, das bzw. die dazu ausgebildet ist, durch eine bspw. pneumatische Leitung 65 Luft zu der mindestens einen Kammer und der zugeordneten Wirkfläche 12a, 12b der Massageblase 11 zu fördern.
Aufgrund eines Austausches von Luft zwischen der Pumpe und den Kammern der Massageblase 11 wird von den Wirkflächen 12a, 12b ausgehend von den Kammern bei einer Ausführungsform des Verfahrens eine Hubbewegung durchgeführt, die in Figur 3a durch punktierte Kreise 62 angedeutet ist. Diese Wirkflächen 12a, 12b der Massageblase 11 im oberen Bereich der Kopfstütze 6 sind unter Schaum von Polstern der Kopfstütze 6 angeordnet und bei Ausführung des Verfahrens dazu ausgebildet, den Kopf der auf dem Sitz 4 sitzenden Person aufgrund ihrer Hubbewegung (punktierte Kreise 62) nach vorne zu bewegen und/oder zu neigen.
Entsprechend sind auch die Massageblasen 14a, 14b über elektrische und/oder pneumatische Leitungen mit mindestens einem elektrischen und/oder pneumatischen Kontrollgerät, bspw. mit einer Pumpe, verbunden, das bzw. die dazu ausgebildet ist, in die Massageblasen 14a, 14b Luft zu fördern und in möglicher Ausgestaltung auch zu saugen, wobei von den Wirkflächen der Massageblasen 14a, 14b bei der Ausführungsform des Verfahrens in Richtung der Ebene 24 eine Hubbewegung durchgeführt wird, die in Figur 3a durch Pfeile 64 angedeutet ist. Hier sind die Massageblasen 14a, 14b, 15a, 15b links und rechts der Ebene 24 auf einem Form schäum der Kopfstütze 6 angeordnet und dazu ausgebildet, den Kopf der Person gemäß der Pfeile 64 relativ zu der Ebene 24, sowohl nach rechts als auch nach links zu drehen.
Figur 3c beruht auf den Figuren 1 und 3a, wobei hier auch die Massageblasen 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b in den Seitenwangen 9a, 9b der Rückenlehne 8 ohne Bezug schematisch gezeigt sind. Diese Massageblasen 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b bzw. ihre Wirkflächen führen bei der Ausführungsform des Verfahrens ebenfalls Hubbewegungen durch, die hier durch Pfeile 66 angedeutet und in Richtung der Ebene 24 und somit auch in Richtung eines seitlichen Rumpfs bzw. Oberkörpers der auf dem Sitz 4 sitzenden Person orientiert sind.
Die Kopfstütze 6 des Sitzes 4 und die Ausführungsform des Massagesystems 2 sind in Figur 4a von der Seite, in Figur 4b in Schnittdarstellung von der Seite und in Figur 4c von vorne in Draufsicht schematisch gezeigt. Hieraus geht hervor, dass die beiden Kammern bzw. die den Kammern zugeordneten Wirkflächen 12a, 12b der Massageblase 11 symmetrisch zu der Ebene 24 angeordnet sind. Dabei zeigen die Figuren 4a, 4b, 4c auch zwei Stangen 68, über die die Kopfstütze 6, d. h. ein Kopfkasten der Kopfstütze 6, mit der hier nicht dargestellten Rückenlehne 8 verbunden und relativ zu der Rückenlehne 8 weitgehend vertikal verschiebbar ist. Außerdem zeigen diese Figuren 4a, 4b, 4c auch eine Person 70, die auf dem Sitz 4 sitzt.
Die dritte Reihe mit den vier horizontal nebeneinander angeordneten Massageblasen 16a, 16b, 16c, 16d ist hier in die untere Kante 72 der Kopfstütze 6 integriert, wobei die untere Kante 72 und die Massageblasen 16a, 16b, 16c, 16d schräg nach unten orientiert und/oder geneigt sind, wobei die beiden inneren Massageblasen 16b, 16c hier unter einem ersten Winkel von bspw. ca. 34° und die beiden äußeren Massageblasen 16a, 16d hier unter einem zweiten Winkel von bspw. ca. 26° nach unten und somit in Richtung des Nackens und/oder der Schulter als Bereich der Person 70 geneigt sind. Üblicherweise ist der erste Winkel größer als der zweite Winkel, so dass eine innere Massageblase 16b, 16c unter einem größeren Winkel als eine äußere Massageblase 16a, 16b nach unten geneigt ist. Alternativ ist es denkbar, dass eine äußere Massageblase 16a, 16d als eine innere Massageblase 16b, 16c nach unten geneigt ist. Dabei kann die Person 70 je nach Definition und/oder Haltung der Person 70 ihre Schulter und/oder ihren oberen Rücken an der unteren Kante 72 anlehnen, wobei die Massageblasen 16a, 16b, 16c, 16d eine nach unten geneigte und konkav gewölbte Auflagefläche bilden und die Schulter und/oder den oberen Rücken berühren, insbesondere den Nacken teilweise umschließen.
Bei einer Ausführungsform des Verfahrens werden die Massageblasen 16a, 16b, 16c, 16d in der unteren Kante 72 mit Luft befüllt und eine Menge der Luft verändert, wobei von jeder Massageblase 16a, 16b, 16c, 16d eine Hubbewegung durchgeführt wird, die in Richtung der Schulter und/oder des oberen Rückens der Person 70 orientiert ist. Hierbei stellen Pfeile einen möglichen Bewegungsablauf dar. So werden die inneren Massageblasen 16b, 16c mit Luft gefüllt und nach unten bewegt. Weiterhin werden die inneren Massageblasen 16b, 16c entlüftet und gleichzeitig die äußeren Massageblasen 16a, 16d mit Luft gefüllt. Weiterhin kann von jeder inneren Massageblase 16b, 16c auch eine Hubbewegung in horizontaler oder vertikaler Richtung und von jeder äußeren Massageblase 16b, 16c auch eine Hubbewegung in horizontaler oder vertikaler Richtung durchgeführt werden. Da eine Menge an Luft in den Massageblasen 16a, 16b, 16c, 16d variiert wird, verändert sich die Hubbewegung einer jeweiligen Massageblase 16a, 16b, 16c, 16d in einer jeweiligen Richtung. Dabei ist in Ausgestaltung des Verfahrens vorgesehen, dass zunächst die inneren Massageblasen 16b, 16c und danach die äußeren Massageblasen 16b, 16c mit Luft gefüllt bzw. befüllt werden.
Figur 5 zeigt eine weitere Variante einer Massageblase 54 als Massageelement einer weiteren Ausführungsform des Massagesystems mit einem zugeordneten Überströmer 56. Dabei ist eine Wirkfläche dieser Massageblase 54 von einem Rand 60 umschlossen. Ein derartiger Überströmer 56 ist als Alternative zu einem Schlauch als Führung und/oder Leitung für Luft ausgebildet. Weiterhin ist der Überström er eine Verlängerung der Massageblase 54 bzw. ihrer Geometrie und wie die Massageblase 54 aus zwei miteinander verschweißten Folien hergestellt.
Ein äußerer Rand 58, 60 der Oberfläche der jeweiligen Massageblase 42b aus Figur 2e und der Massageblase 54 aus Figur 5 ähnelt einer periodischen Funktion, bspw. R ,c (oc) = c - b * cos (4 * a). Diese Funktion R c (a) beschreibt einen Abstand des Rands 58, 60 zu einem Mittelpunkt der Oberfläche der Massageblase 42b, 54, wobei a ein Winkel zwischen 0° und 360° ist. b ist eine Amplitude der Cosinusfunktion und c eine Konstante, wobei c > b ist. In Ausgestaltung kann c mindestens zweimal, bspw. n-mal so groß wie b sein. Ein minimaler Abstand des Rands 58, 60 zu bzw. von dem Mittelpunkt der Oberfläche mit dem Wert c-b ergibt sich hier jeweils bei a = 0°, 90°, 180°, 270° und 360°. Ein maximaler Abstand des Rands 58, 60 von zu bzw. von dem Mittelpunkt mit dem Wert c+b ergibt sich bei a = 45°, 135°, 225° und 315°.
Figur 6a zeigt in schematischer Darstellung ein Beispiel eines als Massageblase 200 ausgebildeten Massageelements, die lediglich eine pneumatische Kammer 202 aufweist.
Ein weiteres Beispiel einer Massageblase 204 als Massageelement ist in Figur 6b von der Seite und in Figur 6c von oben schematisch dargestellt. Diese Massageblase 204 umfasst eine erste obere Kammer 206 und eine zweite untere Kammer 208, die durch einen Überströmer 210 miteinander pneumatisch verbunden sind. Außerdem zeigt Figur 6c auch eine Leitung 212, über die mindestens einer der beiden Kammern 206, 208 Luft bzw. Zuluft zugeführt wird, wobei diese Luft zwischen den beiden Kammern 206, 208 über den Überströmer 210 ausgetauscht werden kann.
Figur 6d zeigt ein weiteres Beispiel einer Massageblase 214 als Massageelement, die hier insgesamt drei übereinander angeordnete Kammern 216a, 216b, 216c aufweist, die jeweils über Überströmer 218a, 218b miteinander verbunden sind. Ein weiteres Beispiel einer Massageblase 220 als Massageelement, die in Figur 6e schematisch gezeigt ist, beruht auf der in Figur 6d gezeigten Massageblase 214, wobei die in Figur 6e gezeigte Massageblase 220 neben den drei übereinander angeordneten Kammern 216a, 216b, 216c und den dazwischen angeordneten Überströmern 218a, 218b zwei Führungen 222a, 222b aufweist, die dazu ausgebildet sind, die dazwischen angeordneten Kammern 216a, 216b, 216c zu führen und/oder zu stützen, so dass entlang der Führungen 222a, 222b die von der Massageblase 220 durchzuführende Hubbewegung durchgeführt wird.
Bei einem Betrieb der anhand der Figuren 6b und 6c vorgestellten Massageblase 204 ist in Ausgestaltung vorgesehen, dass die untere Kammer 208 direkt mit Luft gefüllt wird, die weiterhin über den Überström er 210 in die obere Kammer 206 gelangt. Der Überström er 210 kann als Durchbruch zwischen den beiden Kammern 206, 208 bezeichnet werden, und/oder ausgebildet sein, über den ein Austausch von Luft zwischen den Kammern 206, 208 stattfindet. Dieses Beispiel der Massageblase 204 kann als Doppel-Hubblase bzw. Zweifach-Hubblase ausgebildet sein bzw. bezeichnet werden.
In Ausgestaltung kann eine jeweilige Führung 222a, 222b für die Massageblase 220 über einen Schaum, eine Folie und/oder einen Bezug des Sitzes, in dem die Massageblase 220 angeordnet ist, bereitgestellt werden. Durch Vorsehen der Führungen 222a, 222b kann einem ungebeugten Einknicken bzw. Um knicken der Massageblase 220 entgegengewirkt werden, was hier durch die Führungen 222a, 222b sowie alternativ oder ergänzend auch durch eine mittige Anordnung der Überströmer 218a, 218b möglich ist.
Die in Figur 6f schematisch dargestellte Massageblase 224 als Massageelement weist ebenfalls drei Kammern 216a, 216b, 216c auf, wobei hier jedoch vorgesehen ist, dass die Überströmer 226a, 226b zwischen jeweils zwei Kammern 216a, 216b, 216c im Unterschied zu den Massageblasen 214, 220 aus den Figuren 6d und 6e außermittig, hier seitlich, angeordnet sind.
Das in Figur 6g vorgestellte Beispiel der Massageblase 228 als Massageelement beruht auf den in den Figuren 6d und 6e gezeigten Beispielen der Massageblase 214, 220, wobei hier zusätzlich vorgesehen ist, dass jede der drei Kammern 216a, 216b, 216c über jeweils einen Fl eftpunkt 230a, 230b, 230c an einem Folienband 232 angeheftet ist. Figur 6h zeigt eine weitere Massageblase 234 mit zwei Kammern 236a, 236b, die hier über einen seitlichen bzw. extern angeordneten Überströmer 238 miteinander verbunden sind, wobei über diesen Überströmer 238 zwischen den beiden Kammern 236a, 236b Luft ausgetauscht werden kann.
Bei einer Durchführung des Verfahrens mit einer jeweiligen Massageblase 204, 214, 220, 224, 228, 234 können die Massageblasen 204, 214, 220 mit den übereinander liegenden Kammern 216a, 216b, 216c beim Befüllen mit Luft eine gerade bzw. longitudinale Hubbewegung durchführen.
Bei den Beispielen der Massageblasen 224, 228, 234 aus den Figuren 6f, 6g und 6h als Massageelemente mit außermittig bzw. dezentral angeordneten Überströmern 226a, 226b, 238 und/oder mit den an dem Folienband 232 angehefteten Massageblasen 216a, 216b, 216c kann eine gerade Hubbewegung durchgeführt werden, die zusätzlich von einer Drehung überlagert ist. Diese Drehung wird durch die außermittigen Überströmer 226a, 226b, das Folienband 232, an das die Kammern 216a, 216b, 216c geheftet sind, und/oder den seitlichen bspw. als Schlauch ausgebildeten Überströmer 238 ermöglicht.
Figur 6i zeigt die Massageblase 234, die in Figur 6h aus einer seitlichen Perspektive gezeigt ist, in ausgeklapptem Zustand in Draufsicht.
Wie die weiteren Figuren 6j, 6k, 6I, 6m und 6n zeigen, können die darin jeweils dargestellten Massageblasen 240a, 240b, 240c, 240d, 240e bzw. deren Wirkflächen 242a, 242b, 242c, 242d, 242e unterschiedliche Formen bzw. Konturen aufweisen. Dabei weist die in Figur 6j schematisch dargestellte Massageblase 240a eine Wirkfläche 242a mit einer rechteckigen Grundform mit abgerundeten Ecken und mehreren runden Einbuchtungen auf. Figur 6j zeigt ferner auch eine Leitung 244, durch die der Massageblase 240a Luft zugeführt wird.
Eine Kontur 242b der in Figur 6k schematisch dargestellten Massageblase 240b weist eine rechteckige Grundform mit abgerundeten Ecken und runden Einschnürungen auf, wie sie bspw. auch bei der Massageblase 42b aus Figur 2e und der Massageblase 54 aus Figur 5 vorgesehen sind.
Eine Wirkfläche 242c der in Figur 6I schematisch dargestellten Massageblase 240 weist hier eine weitgehend rechteckige Kontur auf, die an den Seiten bombiert ist.
Eine Kontur 242d der in Figur 6m schematisch dargestellten Massageblase 240d weist hier eine ovale Kontur auf.
Die Massageblase 240e aus Figur 6n weist hier eine runde Wirkfläche 242e auf, die zusätzlich durch eine Schweißnaht 246 umschlossen ist.
BEZUGSZIFFERN:
2 Massagesystem
4 Sitz 6 Kopfstütze
8 Rückenlehne
9a, 9b Seitenwange 10 Sitzkissen
11 Massageblase 12a, 12b, Wirkfläche
14a, 14b, Massageblase 15a, 15b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b,
20a, 20b, 22a, 22b 24 Ebene 30 Massagesystem 32 Sitz
34 Kopfstütze 36 Rückenlehne 38 Ebene
40a, 40b, Massageblase 42a, 42b,
43 Pfeil 46 Mulde 48 Zugband 50 Bezug 52 Schlauch
54 Massageblase 56 Überström er
58, 60 Rand 62 punktierter Kreis 64 Pfeil
65 Leitung
66 Pfeil 68 Stange 70 Person
72 Kante 130 Massagesystem 134 Kopfstütze 138 Ebene 142a, 142b, Massageblase
144a, 144b 146 Mulde 200 Massageblase 202 Kammer 204 Massageblase
206, 208 Kammer 210 Überströmer 212 Leitung 214 Massageblase 216a Kammer
216b, 216c, 218a, 218b Überströmer 220 Massageblase
222a, 222b Führung 224 Massageblase
226a, 226b Überströmer 228 Massageblase
230a, 230b Heftpunkt 230c 232 Folienband
234 Massageblase
236a, 236b Kammer 238 Überströmer
240a, 240b Massageblase 240c, 240d, 240e
242a, 242b Wirkfläche 242c, 242d, 242e
244 Leitung
246 Schweißnaht

Claims

PATENTANSPRÜCHE:
Massagesystem für einen Sitz (4, 32), der eine Sitzfläche aufweist, wobei für den Sitz (4, 32) mindestens eine Ebene (24, 38, 138) definiert ist, die durch eine Längsachse und eine Hochachse des Sitzes (4, 32) aufgespannt ist, wobei die mindestens eine Ebene (24, 38, 138) jeweils eine erste Seite und eine zweite Seite des Sitzes (4, 32) voneinander trennt und den Sitz (4, 32) schneidet, wobei in mindestens einer Komponente des Sitzes (4, 32) mindestens ein Massageelement (11 , 12a, 12b, 14a, 14b, 15a, 15b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b,
22a, 22b, 40a, 40b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b, 200, 204, 214,
220, 224, 228, 234, 240a, 240b, 240c, 240d, 240e) angeordnet ist, wobei das mindestens eine Massageelement (11 , 12a, 12b, 14a, 14b, 15a, 15b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b, 40a, 40b,
42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b, 200, 204, 214, 220, 224, 228, 234,
240a, 240b, 240c, 240d, 240e) mindestens eine Wirkfläche (242a, 242b, 242c, 242d, 242e) aufweist, die auf mindestens einer der Seiten des Sitzes (4, 32) angeordnet ist, wobei die mindestens eine Wirkfläche (242a, 242b, 242c, 242d, 242e) des mindestens einen
Massageelements (11, 12a, 12b, 14a, 14b, 15a, 15b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b, 40a, 40b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b, 200, 204, 214, 220, 224, 228, 234, 240a, 240b, 240c, 240d, 240e) dazu ausgebildet ist, mindestens eine Hubbewegung durchzuführen, die zumindest zum Teil in Richtung der mindestens einen Ebene (24, 38, 138) und/oder relativ zu der Sitzfläche parallel, nach unten und/oder nach oben orientiert ist, einen Körper einer Person (70), die auf dem Sitz (4, 32) sitzt, in einem Bereich zu berühren und für diesen Bereich eine Massage durchzuführen.
Massagesystem nach Anspruch 1 für einen Sitz (4, 32), wobei in der mindestens einen Komponente des Sitzes (4, 32) mindestens eine Reihe mit Massageelementen (11, 12a, 12b, 14a, 14b, 15a, 15b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b, 40a, 40b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b, 200, 204, 214, 220, 224, 228, 234, 240a, 240b, 240c, 240d, 240e) angeordnet ist, wobei ein erster Teil der Massageelemente (11 , 12a, 12b, 14a, 14b, 15a, 15b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b, 40a, 40b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b, 200, 204, 214, 220, 224, 228, 234, 240a, 240b, 240c, 240d, 240e) auf der ersten Seite und ein zweiter Teil der Massageelemente (11, 12a, 12b, 14a, 14b, 15a, 15b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b, 40a, 40b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b, 200, 204, 214, 220, 224, 228, 234, 240a, 240b, 240c, 240d, 240e) auf der zweiten Seite des Sitzes (4, 32) angeordnet ist, wobei mindestens ein Massageelement (11 , 12a, 12b, 14a, 14b, 15a, 15b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b, 40a, 40b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b, 200, 204, 214, 220, 224, 228, 234, 240a, 240b, 240c, 240d, 240e) dazu ausgebildet ist, eine Hubbewegung durchzuführen, die zumindest zum Teil in Richtung der mindestens einen Ebene (24, 38, 138) und/oder relativ zu der Sitzfläche parallel, nach außen, nach unten und/oder nach oben orientiert ist,
Massagesystem nach Anspruch 1 oder 2, bei dem mindestens ein Massageelement (11 , 12a, 12b, 14a, 14b, 15a, 15b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b, 40a, 40b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b, 200, 204, 214, 220, 224, 228, 234, 240a, 240b, 240c, 240d, 240e) als pneumatische Massageblase und/oder als elektromechanisches Massageelement ausgebildet ist.
Massagesystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem mehrere Wirkflächen zusammen eine konkave Wölbung auf einer Oberfläche der mindestens einen Komponente des Sitzes (4, 32) bilden.
Massagesystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem das mindestens eine Massageelement (11, 12a, 12b, 14a, 14b, 15a, 15b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b, 40a, 40b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b, 200, 204, 214, 220, 224, 228, 234, 240a, 240b, 240c, 240d, 240e) in einer als Kopfstütze (6, 34, 134) ausgebildeten Komponente des Sitzes (4, 32) und/oder in einer als Rückenlehne (8, 36) ausgebildeten Komponente des Sitzes (4, 32) angeordnet ist.
Massagesystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, das mindestens ein Kontrollgerät aufweist, das mit mindestens einem Massageelement (11 , 12a, 12b, 14a, 14b, 15a, 15b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b, 40a, 40b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b, 200, 204, 214, 220, 224, 228, 234, 240a, 240b, 240c, 240d, 240e) verbunden und dazu ausgebildet ist, eine Hubbewegung des mindestens einen Massageelements (11 , 12a, 12b, 14a, 14b, 15a, 15b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b, 40a, 40b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b, 200, 204, 214, 220, 224, 228, 234, 240a, 240b, 240c, 240d, 240e) zu kontrollieren.
Massagesystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem in mindestens einer Seitenwange (9a, 9b) als Komponente des Sitzes (4, 32) mindestens ein Massageelement (18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b) angeordnet ist, wobei die mindestens eine Seitenwange (9a, 9b) dazu ausgebildet ist, eine Bewegung durchzuführen, die zumindest zum Teil in Richtung der mindestens einen Ebene (24, 38, 138) orientiert ist.
Verfahren zum Massieren eines Bereichs eines Körpers einer Person (70), die auf einem Sitz (4, 32) sitzt, der eine Sitzfläche aufweist, wobei für den Sitz (4, 32) mindestens eine Ebene (24, 38, 138) definiert ist, die durch eine Längsachse und eine Hochachse des Sitzes (4, 32) aufgespannt ist, wobei die mindestens eine Ebene (24, 38, 138) jeweils eine erste Seite und eine zweite Seite des Sitzes (4, 32) voneinander trennt und den Sitz (4, 32) schneidet, wobei in mindestens einer Komponente des Sitzes (4, 32) mindestens ein Massageelement (11 , 12a, 12b, 14a, 14b, 15a, 15b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b, 40a, 40b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b, 200, 204, 214, 220, 224, 228, 234, 240a, 240b, 240c, 240d, 240e) angeordnet ist, wobei das mindestens eine Massageelement (11 , 12a, 12b, 14a, 14b, 15a, 15b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b, 40a, 40b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b, 200, 204, 214, 220, 224, 228, 234, 240a, 240b, 240c, 240d, 240e) mindestens eine Wirkfläche (242a, 242b, 242c, 242d, 242e) aufweist, die auf mindestens einer der Seiten der Sitze (4, 32) angeordnet ist, wobei von der mindestens einen
Wirkfläche (12a, 12b, 242a, 242b, 242c, 242d, 242e) des mindestens einen Massageelements (11 , 12a, 12b, 14a, 14b, 15a, 15b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b, 40a, 40b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b, 200, 204, 214, 220, 224, 228, 234, 240a, 240b, 240c, 240d, 240e) eine Hubbewegung durchgeführt wird, die zumindest zum Teil in Richtung der mindestens einen Ebene (24, 38, 138) und/oder relativ zu der Sitzfläche parallel, nach unten und/oder nach oben orientiert ist, wobei mit der mindestens einen Wirkfläche (12a, 12b, 242a, 242b, 242c, 242d, 242e) des mindestens einen Massageelements der Bereich des Körpers der Person (70), die auf dem Sitz (4, 32) sitzt, berührt und massiert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem ein als Nacken ausgebildeter Bereich der Person (70), ein als Schulter ausgebildeter Bereich der Person (70) und/oder ein als seitlicher Rumpf ausgebildeter Bereich der
Person (70) massiert wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, bei dem in Massageelemente (11, 12a, 12b, 14a, 14b, 15a, 15b, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 20a, 20b, 22a, 22b, 40a, 40b, 42a, 42b, 142a, 142b, 144a, 144b, 200, 204, 214,
220, 224, 228, 234, 240a, 240b, 240c, 240d, 240e), die als pneumatische Massageblasen ausgebildet sind, Luft gefüllt wird, wobei zu einem Zeitpunkt in mindestens zwei pneumatischen Massageblasen dieselbe Menge an Luft gespeichert wird, und/oder wobei in mindestens zwei pneumatischen Massageblasen unterschiedliche Mengen an Luft gespeichert werden.
EP20823751.1A 2020-02-19 2020-12-07 Massagesystem Pending EP4106708A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020104308.2A DE102020104308A1 (de) 2020-02-19 2020-02-19 Massagesystem
PCT/EP2020/084784 WO2021164915A1 (de) 2020-02-19 2020-12-07 Massagesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4106708A1 true EP4106708A1 (de) 2022-12-28

Family

ID=73793184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20823751.1A Pending EP4106708A1 (de) 2020-02-19 2020-12-07 Massagesystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230103214A1 (de)
EP (1) EP4106708A1 (de)
CN (1) CN115175650A (de)
DE (1) DE102020104308A1 (de)
WO (1) WO2021164915A1 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL129732A0 (en) * 1999-05-03 2000-02-29 Orta Marketing Inc Massaging device
JP3956640B2 (ja) * 2001-04-20 2007-08-08 松下電工株式会社 エアーマッサージ機
KR100593312B1 (ko) 2004-03-17 2006-06-26 주형석 안마용 지압장치를 가진 헤드 레스트
DE102006018184A1 (de) * 2006-04-19 2007-10-25 Bayerische Motoren Werke Ag Sitz
JP4949075B2 (ja) * 2007-02-26 2012-06-06 ファミリー株式会社 マッサージ機
CN101638068B (zh) 2009-08-31 2012-05-30 王照华 一种车用磁性坐靠垫
DE102011108106B4 (de) 2011-07-20 2016-11-24 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit Massagevorrichtung
KR101370446B1 (ko) * 2011-12-01 2014-03-06 주식회사 휴테크산업 공기압 안마기능을 구비한 쿠션형 마사지기
JP6340992B2 (ja) * 2014-08-20 2018-06-13 アイシン精機株式会社 マッサージ装置
KR101901406B1 (ko) 2017-01-31 2018-09-28 주식회사 메디언스 차량용 안마장치
DE202017103162U1 (de) 2017-05-24 2018-05-28 Alfmeier Präzision SE Vorrichtung zur Konturverstellung eines Sitzes, insbesondere eines Fahrzeugsitzes, und Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz mit einer solchen Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20230103214A1 (en) 2023-03-30
WO2021164915A1 (de) 2021-08-26
DE102020104308A1 (de) 2021-08-19
CN115175650A (zh) 2022-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2007339B1 (de) Sitz
DE102016201678A1 (de) Fahrzeugsitz mit Muskelmassagesystem
DE102017111429B4 (de) Vorrichtung zur Konturverstellung eines Sitzes, insbesondere eines Fahrzeugsitzes, und Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz mit einer solchen Vorrichtung
DE102015100141A1 (de) Massagevorrichtung für einen Fahrzeugsitz
EP3142892B1 (de) Fahrzeugsitz mit einstellbarer sitzfläche und verfahren zum verstellen einer einstellbaren sitzfläche
DE102006037521A1 (de) System zur automatischen Verstellung der Sitz-Kontur sowie Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz für Automobile, Flugzeuge oder dergleichen
DE102016200141A1 (de) Brustkorbbereich-Luftblasenanordnung
DE202017103162U1 (de) Vorrichtung zur Konturverstellung eines Sitzes, insbesondere eines Fahrzeugsitzes, und Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz mit einer solchen Vorrichtung
DE102007051759A1 (de) Sitz
DE102020102017A1 (de) Sitzvorrichtung
DE102016218158A1 (de) Einstellbare Sitzanordnung
DE102013209606A1 (de) Fahrzeugsitz
DE10027686A1 (de) Sitzbank und/oder Einzelsitz, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102011018272A1 (de) Sitzanlage für einen Kraftwagen
DE102016116935A1 (de) Luftgefederter Sitz mit einer Hilfsluftversorgung für Komfort, Abmessungseinstellung und personalisierte Komfort DNA
DE102009035566A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102015012579A1 (de) Matratze vom Fluid-Zell-Typ
DE102014219622A1 (de) Sitzkissen für ein Fahrzeug mit belüfteten Schaumfedern
EP4106708A1 (de) Massagesystem
WO2023016709A1 (de) Massagesystem
DE102018107043A1 (de) Drehelemente für sitzbaugruppen
DE102006002228B4 (de) Massageelement
DE102011117927B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE202018105787U1 (de) Auslassleitung für aufpumpbare Sitze
DE102015216945B4 (de) Verfahren zur Bewegung von Körperteilen einer in einem Sitz fürein Verkehrsmittel sitzenden Person, Sitz zum Durchführen einesderartigen Verfahrens, sowie Verkehrsmittel, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einem derartigen Sitz

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220919

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529