EP3933140B1 - Markisengestell und markise - Google Patents

Markisengestell und markise Download PDF

Info

Publication number
EP3933140B1
EP3933140B1 EP21179280.9A EP21179280A EP3933140B1 EP 3933140 B1 EP3933140 B1 EP 3933140B1 EP 21179280 A EP21179280 A EP 21179280A EP 3933140 B1 EP3933140 B1 EP 3933140B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
articulated arm
bracket
articulated
front profile
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21179280.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3933140A1 (de
EP3933140C0 (de
Inventor
Helge Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lss Lewens Sonnenschutz-Systeme & Co KG GmbH
Original Assignee
Lss Lewens Sonnenschutz Systeme & Co Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lss Lewens Sonnenschutz Systeme & Co Kg GmbH filed Critical Lss Lewens Sonnenschutz Systeme & Co Kg GmbH
Publication of EP3933140A1 publication Critical patent/EP3933140A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3933140B1 publication Critical patent/EP3933140B1/de
Publication of EP3933140C0 publication Critical patent/EP3933140C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0611Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind
    • E04F10/0618Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind whereby the pivot axis of the articulation is perpendicular to the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0666Accessories
    • E04F10/0674Accessories acting as separate supporting bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0692Front bars

Definitions

  • the invention relates to an awning frame with a front profile that can be swiveled out on articulated arms, the articulated arms being held on an articulated arm carrier, in particular on a bracket tube or a housing, with an electrical consumer being arranged on an articulated arm, on the front profile or on parts connected to the articulated arm or front profile, which has an electrical connection.
  • a swing-out awning for example on a building or vehicle, has an awning fabric, one end of which can be wound up on a fabric shaft.
  • the end is preferably held with a welt in a longitudinal recess of the roller tube that acts as a welt rail.
  • An opposite end of the awning fabric can be held in the same way with a welt in a welt rail of a drop profile.
  • the roller tube can be driven in rotation, in particular manually or electrically.
  • the drop profile is connected via articulated arms to a bracket tube, housing (e.g. for receiving the roller tube) or other articulated arm carrier, which can be attached to a wall or a roof overhang in particular.
  • the articulated arms are loaded by spring tension in such a way that the drop profile is pressed away from the bracket tube or housing and the awning fabric is always tensioned.
  • the articulated arms lie in one plane with the bracket tube or housing and the front profile and should be stable against bending in the vertical direction.
  • the bracket tube preferably carries the roller tube or a housing for the roller tube. A version without a bracket tube is also possible if the roller tube can be held sufficiently stable in another way.
  • Electrical loads such as lighting or other loads, can be provided on the drop profile or on components connected to it.
  • the electrical consumers are fed from an isolating transformer with a protective voltage of 12 to 24 volts.
  • the EP 1 541 776 B1 discloses a cable guide which runs within the fastening profile and through which electrical supply lines run.
  • the DE 20 2016 104 940 U1 revealed in her figure 2 rail-like mounts for integrated lighting.
  • the WO 2015/175990 A1 discloses how cables can be laid in drop profiles of an awning by providing current-carrying rails inside the drop profile. Consumers can contact these current-carrying rails. The power is supplied to the front profile via cables laid inside or current-carrying rails.
  • the object of the present invention is to create an awning frame with the possibility of a more inconspicuous and/or simpler electrical connection of electrical consumers in the area of the drop profile.
  • the awning frame has the features of claim 1 to solve the problem.
  • the articulated arms are at least partially electrically conductive.
  • the articulated arms are at least partially live themselves, so that additional electrical lines do not have to be laid.
  • the articulated arms are preferably completely or almost completely electrically conductive.
  • electrically conductive parts or sections of the articulated arms can also be helpful in terms of the task at hand, since then no electrical line has to be laid, at least in these areas.
  • the articulated arms can be made of electrically conductive material or provided with an appropriate coating.
  • the material and/or the coating is in particular a metal with good electrical conductivity.
  • a corresponding alloy is also considered to be a good electrically conductive metal.
  • the material or the coating contain a high proportion of aluminum or copper. Using a coating, this cannot be applied specifically where insulation makes sense.
  • the articulated arms for connecting articulated arm parts have swivel joints and in particular joint pins, the swivel joints and in particular joint pins being electrically conductive and in contact with one another in such a way that current can flow from one articulated arm part via the swivel joint to the connected articulated arm part.
  • articulated arm parts connected via pivot joints can also be electrically connected to one another via the pivot joints. This is possible, for example, by using electrically conductive materials in the area of the swivel joints and/or joint pins.
  • At least one articulated arm can be connected to the articulated arm carrier via an articulated arm holder, with articulated arm and articulated arm holder being connected to a joint pin via a holder joint, and with holder joint and joint pin being in electrically conductive contact with one another in such a way that current flows from the articulated arm holder via the holder joint to the articulated arm can.
  • the holder joint transmits electric current.
  • At least one articulated arm can be connected to the front profile via a front profile holder, the articulated arm and front profile holder being connected to a hinge pin via a front end joint, and the front end joint and hinge pin being electrically conductive and in contact with one another in such a way that current flows from the front profile holder via the front end joint to the articulated arm - or vice versa - can flow.
  • current can also flow via the dropout joint.
  • the articulated arm holder and/or the drop profile holder are advantageously provided with an electrically conductive connection.
  • it is a clamp or plug-in connection for supplying voltage to the articulated arm holder or drop profile holder.
  • the bracket tube/the articulated arm support and/or the drop profile are preferably not electrically conductive.
  • At least one of the articulated arms can be electrically insulated from the articulated arm carrier and/or front profile, in particular by an insulating layer between the articulated arm carrier and an articulated arm holder and/or between the front profile and the front profile holder.
  • At least one articulated arm can be connected to the front profile via a front profile holder, the articulated arm and front profile holder being connected to the front profile via a front joint with a hinge pin, and the front joint and hinge pin being designed and arranged in such an electrically isolated manner that the front profile holder is electrically isolated from the front profile holder is isolated.
  • the drop profile holder can be designed to be electrically insulating, in particular made of plastic.
  • At least one articulated arm is connected to the articulated arm carrier via an articulated arm holder, that the articulated arm and articulated arm holder are connected via a holder joint with a joint pin and are designed and arranged in such an electrically insulated manner that the articulated arm holder is electrically insulated from the articulated arm is. This ensures that the articulated arm holder itself is not live in this version.
  • one or more of the hinge pins sit in electrically insulating bearing bushes of the holder hinge or dropout hinge.
  • the bearing bushings can have a circumferential collar which in particular insulates the articulated arm holder/dropout profile holder and articulated arm from one another and/or the articulated arm and articulated pin.
  • the pivot pin also includes a nut or a washer with a nut.
  • At least one articulated arm can have an end pointing towards the drop profile and/or towards the articulated arm support and having an electrically conductive connection.
  • the connection is provided for voltage tapping and in particular a clamp or plug connection at the end of the articulated arm.
  • one articulated arm can be used or provided as an electrical conductor with a connection to a positive pole and another articulated arm as a conductor with a connection to a negative pole. In this way, a direct current can be transmitted via two articulated arms.
  • the electrical voltage is preferably harmless to humans and is in particular 12 V or 24 V.
  • an electrical consumer is provided on one of the articulated arms, on the front rail or on parts connected to the articulated arms or the front rail.
  • the electrical load can also be connected indirectly to the drop profile or to the articulated arms, for example a lamp with a light holder which is attached to the drop profile or to the articulated arm.
  • An electric drive can be provided as a consumer directly or indirectly on the drop profile, for example in connection with an additional shading device.
  • the invention also relates to an awning with a roller tube, awning fabric and awning frame according to one of Claims 1 to 12.
  • An awning frame 10 has according to 1 a bracket tube 11, two articulated arms 12, 13 and a drop profile 14.
  • the articulated arms 12, 13 are fastened with articulated arm holders 15 to an articulated arm carrier, which is a bracket tube 11 here.
  • the latter is also referred to as a support tube and is intended for attachment to a wall, facade or roof overhang.
  • the bracket tube 11 carries a cloth roll, not shown here, with an awning cloth and an electric drive for rotating the cloth roll.
  • the articulated arm support can be a housing for the cloth roll or another component which serves primarily or additionally as a support for the articulated arm holder 15 .
  • the drop profile 14 is connected to the free ends 16 of the articulated arms 12,13.
  • An awning cloth is attached to the drop profile 14.
  • the awning fabric is pulled off the fabric roll, not shown.
  • Springs are usually integrated into the articulated arms 12, 13, which cause the articulated arms 12, 13 to stretch. In this way, the awning fabric is always pulled outwards.
  • the awning fabric can be retracted (or extended) with the drive of the fabric roll.
  • An electrical load for example a lamp, can be provided directly or indirectly on the drop profile 14 .
  • the articulated arms 12, 13 are made of electrically conductive material, in particular metal.
  • the articulated arms 12, 13 are made of aluminum or an aluminum alloy.
  • a drive motor (not shown) for an additional shading device can also be provided as an electrical load.
  • an adjustable vertical hanging can be arranged on the drop profile 14 . The adjustment can be made by the drive motor.
  • the articulated arms 12, 13 do not have to have any additional devices for torque transmission.
  • Holder joints 17 and swivel joints 18 are designed in such a way that current can flow through them with the lowest possible electrical resistance.
  • holder joints 17 and swivel joints 18 have electrically conductive joint pins 23, 24. Electrically conductive lubricants can also be provided in the area of holder joints 17 and swivel joints 18 .
  • the articulated arm holders 15 are provided with a connection 25 for a power supply.
  • a voltage can be applied via the connections 25, for example a DC voltage with a negative pole at the connection 25 of the articulated arm 13 and a positive pole at the connection 25 of the articulated arm 12.
  • the articulated arm holder 15 is designed here as a U-shaped profile, the legs 26, 27 of which receive the bracket tube 11 between them and the web 28 of which is connected to a joint attachment 29.
  • the latter carries the pivot pin 23.
  • the current flows via the connection 25, the upper leg 26, the web 28, the pivot attachment 29 and the pivot pin 23 to the pivot arm 12 or 13 or vice versa.
  • insulation 30 is provided between the articulated arm holder 15 and the bracket tube 11 , in particular completely around the bracket tube 11 .
  • This is designed here as a square tube.
  • the articulated arms 12, 13 are provided in the area of the free ends 16 with a connection 31 for picking up the current. That is, in this embodiment, the current does not flow through the dropout joint 21, but is taken from the articulated arms 12, 13 or fed in beforehand.
  • the dropout joint 21 is equipped with two insulating bearing bushes 32 in which a bolt 33 is held as a joint pin with a nut 34 .
  • the bolt 33 also holds the front profile holder 22 rotatably on the free end 16.
  • the front profile holder 22 and the free ends 16 have a suitable bore 35 through which the bolt 33 is inserted.
  • the bearing bushes 32 each have a likewise insulating collar 36 which on the one hand separates the drop profile holder 22 from the free end 16 and on the other hand separates the free end 16 from the nut 34 or a washer 37 located underneath.
  • the holder joint 17 can be designed to be insulating, analogously to the dropout joint 21. Also alternatively, current can flow via the dropout joint 21 analogously to the holder joint 17 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Markisengestell, mit an Gelenkarmen ausschwenkbarem Ausfallprofil, wobei die Gelenkarme an einem Gelenkarmträger gehalten sind, insbesondere an einem Konsolrohr oder einem Gehäuse, wobei ein elektrischer Verbraucher an einem Gelenkarm, am Ausfallprofil oder an mit Gelenkarm oder Ausfallprofil verbundenen Teilen angeordnet ist, der eine elektrische Anbindung aufweist.
  • Eine ausschwenkbare Markise, etwa an einem Gebäude oder Fahrzeug, weist ein Markisentuch auf, welches mit einem Ende auf einer Tuchwelle aufwickelbar ist. Dabei ist das Ende vorzugsweise mit einem Keder in einer als Kederschiene wirkenden Längsvertiefung der Tuchwelle gehalten. Ein gegenüberliegendes Ende des Markisentuches kann in gleicher Weise mit einem Keder in einer Kederschiene eines Ausfallprofils gehalten sein. Im eingefahrenen Zustand ist das Markisentuch fast vollständig auf die Tuchwelle aufgewickelt. Hierzu ist die Tuchwelle drehend antreibbar, insbesondere manuell oder elektrisch.
  • Das Ausfallprofil ist über Gelenkarme mit einem Konsolrohr, Gehäuse (etwa zur Aufnahme der Tuchwelle) oder anderem Gelenkarmträger verbunden, welcher insbesondere an einer Wand oder einem Dachüberstand befestigt sein kann. Durch eine Federspannung sind die Gelenkarme so beaufschlagt, dass das Ausfallprofil vom Konsolrohr oder Gehäuse weggedrückt wird und das Markisentuch stets auf Spannung gehalten ist. Die Gelenkarme liegen in einer Ebene mit dem Konsolrohr oder Gehäuse und dem Ausfallprofil und sollen gegen ein Verbiegen in vertikaler Richtung stabil sein. Vorzugsweise trägt das Konsolrohr die Tuchwelle oder ein Gehäuse für die Tuchwelle. Möglich ist auch eine Ausführung ohne Konsolrohr, wenn die Tuchwelle auf andere Weise ausreichend stabil gehalten werden kann.
  • Am Ausfallprofil oder an damit verbundenen Bauteilen können elektrische Verbraucher vorgesehen sein, etwa eine Beleuchtung oder andere Verbraucher. Gespeist werden die elektrischen Verbraucher aus einem Trenntrafo mit Schutzspannung von 12 bis 24 Volt.
  • Aus der DE 295 14 745 U1 ist eine Gelenkarmmarkise mit Beleuchtung bekannt. Auf Oberseiten der Gelenkarme sind Kabelkanäle vorgesehen, in denen stromführende Kabel verlegt sind. Kabelkanal und Kabel sind zusätzliche Bauteile, die von der Seite aus sichtbar und optisch störend sind und die bei der Montage zusätzlichen Aufwand verursachen.
  • Die EP 1 541 776 B1 offenbart eine Kabelführung, die innerhalb des Befestigungsprofiles verläuft, und durch die elektrische Versorgungsleitungen hindurch verlaufen.
  • Die DE 20 2016 104 940 U1 offenbart in ihrer Figur 2 schienenartige Aufnahmen für eine integrierbare Beleuchtung.
  • Die WO 2015/175990 A1 offenbart, wie die Verlegung von Kabeln in Ausfallprofilen einer Markise erfolgen kann durch das Vorsehen stromführender Schienen im Inneren des Ausfallprofils. Diese stromführenden Schienen sind durch Verbraucher kontaktierbar. Die Stromzufuhr zum Ausfallprofil erfolgt über im Inneren verlegte Kabel oder stromführende Schienen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Markisengestells mit der Möglichkeit einer unauffälligeren und/oder einfacheren elektrischen Anbindung von elektrischen Verbrauchern im Bereich des Ausfallprofils.
  • Zur Lösung der Aufgabe weist das Markisengestell die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Gelenkarme wenigstens teilweise elektrisch leitend sind. Dadurch sind die Gelenkarme zumindest teilweise selbst stromführend, sodass nicht zusätzlich elektrische Leitungen verlegt werden müssen. Vorzugsweise sind die Gelenkarme vollständig oder nahezu vollständig elektrisch leitend. Hilfreich im Sinne der Aufgabenstellung können aber auch elektrisch leitende Teile oder Abschnitte der Gelenkarme sein, da dann zumindest in diesen Bereichen keine elektrische Leitung verlegt werden muss.
  • Die Gelenkarme können aus elektrisch leitendem Werkstoff hergestellt oder mit einer entsprechenden Beschichtung versehen sein. Bei dem Werkstoff und/oder der Beschichtung handelt es sich insbesondere um ein gut elektrisch leitendes Metall. Als gut elektrisch leitendes Metall gilt auch eine entsprechende Legierung. Insbesondere enthalten der Werkstoff oder die Beschichtung einen hohen Aluminium- oder Kupferanteil. Bei Verwendung einer Beschichtung kann diese gezielt dort nicht aufgetragen werden, wo eine Isolierung sinnvoll ist.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Gelenkarme zur Verbindung von Gelenkarmteilen Schwenkgelenke und insbesondere Gelenkstifte aufweisen, wobei die Schwenkgelenke und insbesondere Gelenkstifte derart elektrisch leitend und miteinander in Kontakt stehend sind, dass Strom von einem Gelenkarmteil über das Schwenkgelenk zum verbundenen Gelenkarmteil fließen kann. Das heißt, über Schwenkgelenke verbundene Gelenkarmteile können auch elektrisch über die Schwenkgelenke miteinander verbunden sein. Dies ist beispielsweise möglich durch Verwendung elektrisch leitender Werkstoffe im Bereich der Schwenkgelenke und/oder Gelenkstifte.
  • Erfindungsgemäß kann wenigstens ein Gelenkarm über einen Gelenkarmhalter mit dem Gelenkarmträger verbunden sein, wobei Gelenkarm und Gelenkarmhalter über ein Haltergelenk mit Gelenkstift verbunden sind, und wobei Haltergelenk und Gelenkstift derart elektrisch leitend untereinander in Kontakt stehend sind, dass Strom vom Gelenkarmhalter über das Haltergelenk zum Gelenkarm fließen kann. Somit überträgt das Haltergelenk elektrischen Strom.
  • Erfindungsgemäß kann wenigstens ein Gelenkarm über einen Ausfallprofilhalter mit dem Ausfallprofil verbunden sein, wobei Gelenkarm und Ausfallprofilhalter über ein Ausfallgelenk mit Gelenkstift verbunden sind, und wobei Ausfallgelenk und Gelenkstift derart elektrisch leitend und miteinander in Kontakt stehend sind, dass Strom vom Ausfallprofilhalter über das Ausfallgelenk zum Gelenkarm - oder umgekehrt - fließen kann. In dieser Ausführungsform kann auch über das Ausfallgelenk Strom fließen.
  • Vorteilhafterweise sind der Gelenkarmhalter und/oder der Ausfallprofilhalter mit einem elektrisch leitenden Anschluss versehen. Insbesondere handelt es sich um eine Klemm- oder Steckverbindung für eine Spannungszufuhr in den Gelenkarmhalter bzw. Ausfallprofilhalter. Vorzugsweise sind das Konsolrohr/der Gelenkarmträger und/oder das Ausfallprofil nicht elektrisch leitend.
  • Erfindungsgemäß kann wenigstens einer der Gelenkarme gegenüber dem Gelenkarmträger und/oder Ausfallprofil elektrisch isoliert sein, insbesondere durch eine Isolierlage zwischen dem Gelenkarmträger und einem Gelenkarmhalter und/oder zwischen dem Ausfallprofil und dem Ausfallprofilhalter.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung kann wenigstens ein Gelenkarm über einen Ausfallprofilhalter mit dem Ausfallprofil verbunden sein, wobei Gelenkarm und Ausfallprofilhalter über ein Ausfallgelenk mit Gelenkstift verbunden sind, und wobei Ausfallgelenk und Gelenkstift derart elektrisch isoliert ausgebildet und angeordnet sind, dass der Ausfallprofilhalter zum Gelenkarm elektrisch isoliert ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der Ausfallprofilhalter in dieser Ausführung selbst nicht spannungsführend ist. Alternativ oder zusätzlich kann der Ausfallprofilhalter elektrisch isolierend ausgebildet sein, insbesondere aus Kunststoff.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein Gelenkarm über einen Gelenkarmhalter mit dem Gelenkarmträger verbunden ist, dass Gelenkarm und Gelenkarmhalter über ein Haltergelenk mit Gelenkstift verbunden sind und derart elektrisch isoliert ausgebildet und angeordnet sind, dass der Gelenkarmhalter zum Gelenkarm elektrisch isoliert ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der Gelenkarmhalter in dieser Ausführung selbst nicht spannungsführend ist.
  • Vorteilhafterweise sitzen einer oder mehrere der Gelenkstifte in elektrisch isolierenden Lagerbuchsen des Haltergelenks oder Ausfallgelenks. Die Lagerbuchsen können einen umlaufenden Kragen aufweisen, der insbesondere Gelenkarmhalter/Ausfallprofilhalter und Gelenkarm gegeneinander isoliert und/oder Gelenkarm und Gelenkstift. Zum Gelenkstift zählen auch eine Mutter oder eine Scheibe mit Mutter.
  • Erfindungsgemäß kann wenigstens ein Gelenkarm ein zum Ausfallprofil und/oder zum Gelenkarmträger weisendes Ende mit einem elektrisch leitenden Anschluss aufweisen. Der Anschluss ist zur Spannungsentnahme vorgesehen und insbesondere eine Klemm- oder Steckverbindung am Ende des Gelenkarms.
  • Im Rahmen der Erfindung kann ein Gelenkarm als elektrischer Leiter mit Anschluss an einen Pluspol und ein anderer Gelenkarm als Leiter mit Anschluss an einen Minuspol verwendbar oder vorgesehen sein. Auf diese Weise kann über zwei Gelenkarme ein Gleichstrom übertragen werden. Die elektrische Spannung ist vorzugsweise für den Menschen ungefährlich und beträgt insbesondere 12 V oder 24 V.
  • Erfindungsgemäß ist ein elektrischer Verbraucher an einem der Gelenkarme, am Ausfallprofil oder an mit Gelenkarmen oder dem Ausfallprofil verbundenen Teilen vorgesehen. Das heißt, der elektrische Verbraucher kann auch mittelbar mit dem Ausfallprofil oder mit den Gelenkarmen verbunden sein, beispielsweise eine Leuchte mit Leuchtenhalter, welcher am Ausfallprofil oder am Gelenkarm befestigt ist.
  • Mittelbar oder unmittelbar kann am Ausfallprofil ein elektrischer Antrieb als Verbraucher vorgesehen sein, etwa in Verbindung mit einer zusätzlichen Abschattungseinrichtung.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch eine Markise mit Tuchwelle, Markisentuch und Markisengestell nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung im Übrigen und aus den Ansprüchen. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines Markisengestells,
    Fig. 2
    eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnitts A aus Fig. 1,
    Fig. 3
    einen vollständig ausgeklappten Gelenkarm in einer Ansicht von oben,
    Fig. 4
    einen vergrößerten Schnitt entlang der Linie Z-Z in Fig. 3.
  • Ein Markisengestell 10 weist gemäß Fig. 1 ein Konsolrohr 11, zwei Gelenkarme 12, 13 und ein Ausfallprofil 14 auf. Die Gelenkarme 12, 13 sind mit Gelenkarmhaltern 15 an einem Gelenkarmträger befestigt, der hier ein Konsolrohr 11 ist. Letzteres wird auch als Tragrohr bezeichnet und ist zur Befestigung an einer Wand, Fassade oder einem Dachüberstand vorgesehen. Außerdem trägt das Konsolrohr 11 eine hier nicht gezeigte Tuchrolle mit Markisentuch und elektrischem Antrieb zur Drehung der Tuchrolle. Alternativ kann der Gelenkarmträger ein Gehäuse für die Tuchrolle sein oder ein anderes Bauteil, welches hauptsächlich oder zusätzlich als Träger für die Gelenkarmhalter 15 dient. Das Ausfallprofil 14 ist mit freien Enden 16 der Gelenkarme 12, 13 verbunden.
  • Die Gelenkarme 12 sind hier dreifach gelenkig gehalten bzw. ausgebildet:
    • Ein Haltergelenk 17 verbindet die Gelenkarme 12, 13 mit den Gelenkarmhaltern 15.
    • Ein Schwenkgelenk 18 ist in jeden Gelenkarm 12, 13 integriert und verbindet ein dem Konsolrohr 11 zugewandtes inneres Gelenkarmteil 19 mit einem dem Ausfallprofil 14 zugewandten, äußeren Gelenkarmteil 20.
    • Ein Ausfallgelenk 21 verbindet jeden äußeren Gelenkarmteil 20 mit dem Ausfallprofil 14 oder, wie in Fig. 4 dargestellt, mit einem Ausfallprofilhalter 22. Im letztgenannten Fall ist das Ausfallprofil 14 mit den beiden Ausfallprofilhaltern 22 verbunden.
  • Ein hier nicht dargestelltes Markisentuch ist am Ausfallprofil 14 angeschlagen. Beim Strecken der Gelenkarme 12, 13 wird das Markisentuch von der nicht gezeigten Tuchrolle abgezogen. Üblicherweise sind in die Gelenkarme 12, 13 Federn integriert, die eine Streckung der Gelenkarme 12, 13 bewirken. Auf diese Weise wird das Markisentuch stets nach außen gezogen. Mit dem Antrieb der Tuchrolle ist ein Einfahren (oder Ausfahren) des Markisentuches möglich.
  • Am Ausfallprofil 14 kann mittelbar oder unmittelbar ein hier nicht gezeigter elektrischer Verbraucher vorgesehen sein, beispielsweise eine Leuchte. Zur Stromversorgung des elektrischen Verbrauchers sind die Gelenkarme 12, 13 aus elektrisch leitendem Material ausgebildet, insbesondere aus Metall. Beispielsweise sind die Gelenkarme 12, 13 aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung gefertigt. Als elektrischer Verbraucher kann auch ein nicht gezeigter Antriebsmotor für eine zusätzliche Abschattungseinrichtung vorgesehen sein. Beispielsweise kann am Ausfallprofil 14 ein verstellbarer vertikaler Behang angeordnet sein. Die Verstellung kann durch den Antriebsmotor erfolgen. Die Gelenkarme 12, 13 müssen keine zusätzlichen Einrichtungen zur Drehmoment-Übertragung aufweisen.
  • Haltergelenke 17 und Schwenkgelenke 18 sind so ausgebildet, dass darüber mit möglichst geringem elektrischem Widerstand Strom fließen kann. Hierzu weisen Haltergelenke 17 und Schwenkgelenke 18 elektrisch leitende Gelenkstifte 23, 24 auf. Im Bereich von Haltergelenken 17 und Schwenkgelenken 18 können auch elektrisch leitende Schmiermittel vorgesehen sein.
  • Die Gelenkarmhalter 15 sind mit einem Anschluss 25 für eine Stromzufuhr versehen. Über die Anschlüsse 25 kann eine Spannung angelegt werden, beispielsweise eine Gleichspannung mit einem Minuspol am Anschluss 25 des Gelenkarms 13 und einem Pluspol am Anschluss 25 des Gelenkarms 12.
  • Der Gelenkarmhalter 15 ist hier als U-förmiges Profil ausgebildet, dessen Schenkel 26, 27 das Konsolrohr 11 zwischen sich aufnehmen und dessen Steg 28 mit einem Gelenkansatz 29 verbunden ist. Letzterer trägt den Gelenkstift 23. Der Strom fließt über den Anschluss 25, den oberen Schenkel 26, den Steg 28, den Gelenkansatz 29 und den Gelenkstift 23 zum Gelenkarm 12 bzw. 13 oder umgekehrt.
  • Um das Konsolrohr 11 spannungsfrei zu halten, ist zwischen Gelenkarmhalter 15 und Konsolrohr 11 eine Isolierung 30 vorgesehen, insbesondere vollständig um das Konsolrohr 11 herum. Dieses ist hier als Vierkantrohr ausgebildet.
  • Die Gelenkarme 12, 13 sind im Bereich der freien Enden 16 mit einem Anschluss 31 zur Abnahme des Stroms versehen. Das heißt, in diesem Ausführungsbeispiel fließt der Strom nicht durch das Ausfallgelenk 21, sondern wird vorher von den Gelenkarmen 12, 13 abgenommen bzw. eingespeist. Damit das Ausfallprofil 14 und/oder der Ausfallprofilhalter 22 spannungsfrei bleibt, ist das Ausfallgelenk 21 mit zwei isolierenden Lagerbuchsen 32 ausgestattet, in denen ein Bolzen 33 als Gelenkstift mit Mutter 34 gehalten ist. Der Bolzen 33 hält außerdem den Ausfallprofilhalter 22 drehbar auf dem freien Ende 16. Hierzu weisen der Ausfallprofilhalter 22 und die freien Enden 16 eine passende Bohrung 35 auf, durch die der Bolzen 33 gesteckt ist.
  • Die Lagerbuchsen 32 weisen jeweils einen ebenfalls isolierenden Kragen 36 auf, der einerseits den Ausfallprofilhalter 22 vom freien Ende 16 trennt und der andererseits das freie Ende 16 von der Mutter 34 oder einer darunter liegenden Scheibe 37 trennt.
  • Wie oben dargestellt, kann über das Haltergelenk 17 Strom fließen, nicht jedoch über das Ausfallgelenk 21. Alternativ kann das Haltergelenk 17 analog zum Ausfallgelenk 21 isolierend ausgebildet sein. Ebenfalls alternativ kann über das Ausfallgelenk 21 analog zum Haltergelenk 17 Strom fließen.
  • Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche definiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 10 Markisengestell 28 Steg
    11 Konsolrohr 29 Gelenkansatz
    12 Gelenkarm 30 Isolierung
    13 Gelenkarm 31 Anschluss
    14 Ausfallprofil 32 isolierende Lagerbuchse
    15 Gelenkarmhalter 33 Bolzen (Gelenkstift)
    16 freie Enden 34 Mutter
    17 Haltergelenk 35 Bohrung
    18 Schwenkgelenk 36 Kragen
    19 inneres Gelenkarmteil 37 Scheibe
    20 äußeres Gelenkarmteil
    21 Ausfallgelenk
    22 Ausfallprofilhalter
    23 Gelenkstifte
    24 Gelenkstifte
    25 Anschluss
    26 Schenkel
    27 Schenkel

Claims (13)

  1. Markisengestell (10) mit an Gelenkarmen (12, 13) ausschwenkbarem Ausfallprofil (14), wobei die Gelenkarme (12, 13) an einem Gelenkarmträger gehalten sind, insbesondere an einem Konsolrohr (11) oder einem Gehäuse, wobei ein elektrischer Verbraucher an einem Gelenkarm (12, 13), am Ausfallprofil (14) oder an mit Gelenkarm (12, 13) oder Ausfallprofil (14) verbundenen Teilen angeordnet ist, der eine elektrische Anbindung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Anbindung ausgeführt ist, indem die Gelenkarme (12, 13) wenigstens teilweise elektrisch leitend und selbst stromführend sind, wobei die Gelenkarme (12, 13) zur Verbindung von Gelenkarmteilen (19, 20) Schwenkgelenke (18) mit Gelenkstiften (24) aufweisen, wobei die Schwenkgelenke (18) und Gelenkstifte (24) derart elektrisch leitend und miteinander in Kontakt stehend sind, dass Strom von einem Gelenkarmteil (19) über das Schwenkgelenk (18) zum verbundenen Gelenkarmteil (20) - oder umgekehrt - fließen kann.
  2. Markisengestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Gelenkarm (12, 13) über einen Gelenkarmhalter (15) mit dem Gelenkarmträger verbunden ist, dass Gelenkarm (12, 13) und Gelenkarmhalter (15) über ein Haltergelenk (17) mit Gelenkstift (23) verbunden sind, wobei Haltergelenk (17) und Gelenkstift (23) derart elektrisch leitend und miteinander in Kontakt stehend sind, dass Strom vom Gelenkarmhalter (15) über das Haltergelenk (17) zum Gelenkarm (12, 13) - oder umgekehrt - fließen kann.
  3. Markisengestell nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Gelenkarm (12, 13) über einen Ausfallprofilhalter (22) mit dem Ausfallprofil (14) verbunden ist, dass Gelenkarm (12, 13) und Ausfallprofilhalter (22) über ein Ausfallgelenk (21) mit Gelenkstift (33) verbunden sind, wobei Ausfallgelenk (21) und Gelenkstift (33) derart elektrisch leitend und miteinander in Kontakt stehend sind, dass Strom vom Ausfallprofilhalter (22) über das Ausfallgelenk (21) zum Gelenkarm (12, 13) - oder umgekehrt - fließen kann.
  4. Markisengestellt nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkarmhalter (15) und/oder der Ausfallprofilhalter (22) einen elektrisch leitenden Anschluss (25) aufweisen.
  5. Markisengestell nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Gelenkarme (12, 13) gegenüber dem Gelenkarmträger und/oder dem Ausfallprofil (14) elektrisch isoliert ist, insbesondere durch eine Isolierlage (30) zwischen dem Gelenkarmträger und einem Gelenkarmhalter (15) und/oder zwischen dem Ausfallprofil (14) und dem Ausfallprofilhalter (22).
  6. Markisengestell nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Gelenkarm (12, 13) über einen Ausfallprofilhalter (22) mit dem Ausfallprofil (14) verbunden ist, dass Gelenkarm (12, 13) und Ausfallprofilhalter (22) über ein Ausfallgelenk (21) mit Gelenkstift (33) verbunden und derart elektrisch isoliert ausgebildet und angeordnet sind, dass der Ausfallsprofilhalter (22) zum Gelenkarm (12, 13) elektrisch isoliert ist.
  7. Markisengestell nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Gelenkarm (12, 13) über einen Gelenkarmhalter (11) mit dem Gelenkarmträger verbunden ist, dass Gelenkarm (12, 13) und Gelenkarmhalter (15) über ein Haltergelenk (17) mit Gelenkstift (23) verbunden sind und derart elektrisch isoliert ausgebildet und angeordnet sind, dass der Gelenkarmhalter (15) zum Gelenkarm (12, 13) elektrisch isoliert ist.
  8. Markisengestell nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere der Gelenkstifte (23, 33) in elektrisch isolierenden Lagerbuchsen (32) sitzen.
  9. Markisengestell nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Gelenkarm (12, 13) ein zum Ausfallprofil (14) und/oder zum Gelenkarmträger weisendes Ende (16) mit einem elektrisch leitenden Anschluss (31) aufweist.
  10. Markisengestell nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gelenkarm (12, 13) als elektrischer Leiter mit Anschluss an einen Pluspol und ein anderer Gelenkarm (12, 13) als elektrischer Leiter mit Anschluss an einen Minuspol verwendbar oder vorgesehen ist.
  11. Markisengestell nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine Leuchte als elektrischer Verbraucher.
  12. Markisengestell nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Verbraucher ein Antriebsmotor ist, insbesondere für eine Abschattungseinrichtung.
  13. Markise mit Tuchwelle, Markisentuch und Markisengestell nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
EP21179280.9A 2020-06-17 2021-06-14 Markisengestell und markise Active EP3933140B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103482.0U DE202020103482U1 (de) 2020-06-17 2020-06-17 Markisengestell und Markise

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3933140A1 EP3933140A1 (de) 2022-01-05
EP3933140B1 true EP3933140B1 (de) 2023-08-23
EP3933140C0 EP3933140C0 (de) 2023-08-23

Family

ID=72518656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21179280.9A Active EP3933140B1 (de) 2020-06-17 2021-06-14 Markisengestell und markise

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3933140B1 (de)
DE (1) DE202020103482U1 (de)
PL (1) PL3933140T3 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29514745U1 (de) 1995-09-14 1995-11-30 Stahl System Technik Gmbh Gelenkarmmarkise mit Beleuchtung
DE19741111A1 (de) * 1997-09-18 1999-03-25 Schmitz Werke Gelenkarm für eine Gelenkarm-Markise und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10357599A1 (de) * 2003-12-08 2005-06-30 Weinor Dieter Weiermann Gmbh & Co. Befestiungsprofil
CA2948856C (en) * 2014-05-15 2023-01-03 Dometic Corporation Power track assembly and accessory base therefore
DE202016104940U1 (de) * 2016-09-07 2016-10-06 Seifal Baraq Beleuchtungsanordnung für eine Markise

Also Published As

Publication number Publication date
DE202020103482U1 (de) 2020-09-02
PL3933140T3 (pl) 2024-02-19
EP3933140A1 (de) 2022-01-05
EP3933140C0 (de) 2023-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0734108B1 (de) Lichtstromschienensystem
DE2036328A1 (de) Leiterhalter zum Abstutzen eines Isolators auf einer Stutzstange
DE202014102336U1 (de) Stromversorgungseinrichtung für elektrische Verbraucher in Kraftfahrzeugen
DE1465725B2 (de) Klemmvorrichtung
WO2011107207A2 (de) Vorrichtung zur kopplung von elastischen und starren fahrleitungssystemen
DE2102180A1 (de) Elektrische Anschlußvorrichtung fur elektrische Leiter
DE102006025446B4 (de) Kontaktier- und Anschlußelement zum Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten an elektrischen Anlagen unter Spannung
EP0291989B1 (de) Niedervolt-Stromschiene
EP3933140B1 (de) Markisengestell und markise
DE10134759C1 (de) Freiverstellbare Klemme für Rohrsammelschienen und dgl.
DE60004333T2 (de) Elektrischer verbinder mit schneidklemmschraube
EP0980124A2 (de) Kontaktiereinrichtung, insbesondere für Sammelschienen-Adapter
DE1919660U (de) Vorrichtung zur verbindung von rohren, insbesondere fuer wandschirme.
DE3426212A1 (de) Schraubklemme fuer elektrische leitungen
WO1996017414A1 (de) Funktionskleinspannungs-stromspeiseeinrichtung
DE202014101705U1 (de) Sicherungskasten, Sicherungskastenbaugruppe, Fahrzeug mit solcher Sicherungskastenbaugruppe
DE3817133C2 (de)
DE102014109270B4 (de) Leitungsfixierung, Stecker mit einer Leitungsfixierung und Verfahren zum Fixieren einer elektrischen Leitung an einem Stecker
DE102013005393A1 (de) Blitzschutzeinrichtung mit isolierter Ableitung
DE2838528A1 (de) Stromverteilungseinrichtung mit schnellanschluessen
DE598046C (de) Abdichtungsbuchse zur Einfuehrung kabelaehnlicher elektrischer Leitungen in geschlossene Gehaeuse
EP3211739B1 (de) Bündelabstandshalter und freileitung mit einem solchen
DE4334067A1 (de) Niedervoltinstallationssystem
DE3224743C2 (de)
DE2704922B2 (de) Mobile Erdungs- und Kurzschließvorrichtung für Freiluft-Hochspannungsschaltanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20211203

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220705

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LSS LEWENS SONNENSCHUTZ-SYSTEME GMBH & CO. KG

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WEISS, HELGE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220907

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230322

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021001295

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230922

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20230927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231123

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231223

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823