EP3854963B1 - Profilsystem mit eckverbindungselement - Google Patents

Profilsystem mit eckverbindungselement Download PDF

Info

Publication number
EP3854963B1
EP3854963B1 EP20212693.4A EP20212693A EP3854963B1 EP 3854963 B1 EP3854963 B1 EP 3854963B1 EP 20212693 A EP20212693 A EP 20212693A EP 3854963 B1 EP3854963 B1 EP 3854963B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leg
profiles
connecting piece
tile
corner connecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20212693.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3854963A1 (de
Inventor
Marc Schlüter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlueter Systems KG
Original Assignee
Schlueter Systems KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlueter Systems KG filed Critical Schlueter Systems KG
Publication of EP3854963A1 publication Critical patent/EP3854963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3854963B1 publication Critical patent/EP3854963B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/061Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used to finish off an edge or corner of a wall or floor covering area
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/062Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used between similar elements
    • E04F19/064Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used between similar elements in corners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • E04F2013/063Edge-protecting borders for corners

Definitions

  • the present invention relates to a profile system comprising elongated, identically designed tile end profiles with a constant, essentially L-shaped cross section, which comprises a fastening leg forming a bearing surface and provided with through openings for attachment to a substrate and a limiting leg adjoining this essentially perpendicularly, wherein the outer longitudinal side of the delimiting leg facing away from the fastening leg and the upper side of the delimiting leg form visible surfaces, the inner long side of the delimiting leg facing towards the fastening leg forms a tile contact surface and the front sides of the delimiting leg each form a contact surface provided with a receiving opening for receiving a connecting element.
  • Such profiles are, for example, from DE 298 09 789 U1 known.
  • Tile edging profiles of the type mentioned above are used to finish tile coverings laid in thin-bed mortar at the end of the covering or in the joint area of tile coverings that meet one another. They form a visual finish to the tile coverings. In addition, they protect the front sides of the tiles from damage.
  • tiles is understood as a generic term for slab-like covering material made of ceramic, natural stone or artificial stone.
  • thin bed mortar defines any type of adhesive and/or tile adhesive that can be used to lay tiles using the so-called thin bed method.
  • the fastening leg between a tile and the substrate is embedded in a thin-bed mortar embedded, which is used to fasten the tile, the thin-bed mortar penetrating the through-openings of the fastening leg.
  • the delimiting leg whose width is adapted to the thickness of the tiles, delimits and covers the front sides of the adjacent tiles. It is positioned in such a way that a joint of the desired width remains between it and the front sides of the adjoining tiles, which can be subsequently filled with joint mortar.
  • Tile end profiles are basically easy to process. However, problems arise when laying tile border profiles in the area of external corners where three room surfaces meet. Here, three tile end profiles have to be mitered and then laid next to one another, which in most cases leads to an optically unconvincing work result, even with good craftsmanship.
  • KR 2017 0137351 A discloses a corner connecting element for connecting three profiles in the area of an outside corner.
  • the present invention creates a profile system comprising elongated, identically designed tile end profiles constant, essentially L-shaped cross-section, which comprises a fastening limb forming a bearing surface and provided with through openings for attachment to a substrate and a delimiting limb adjoining this essentially perpendicularly, the outer delimiting limb long side facing away from the fastening limb and the delimiting limb upper side forming visible surfaces, the inner long side of the delimiting limb facing the fastening limb forms a tile contact surface and the front sides of the delimiting limb each form a contact surface provided with a receiving opening for receiving a connecting element; at least one corner connector, which is designed to optically connect the front sides of the limiting limbs of three tile end profiles aligned perpendicular to one another, whose fastening limbs are mitered, comprising an outer corner connector main side, which forms a visible surface, an opposite inner corner connector main side, which preferably forms a tile contact surface , two adjacent
  • the fastening legs of the tile end profiles are mitred in a first step at the butt end.
  • two of the three tile end profiles are connected to one another via the corner connecting piece using the two connecting elements in such a way that the corresponding limiting leg front sides are flush with the corner connecting piece front sides forming the contact surfaces, and fixed using a thin-bed mortar along the edges of the associated room surfaces.
  • Each connecting element is arranged in such a way that it is accommodated both in a receiving opening of a tile end profile and in one of the two receiving recesses of the corner connecting piece.
  • the intermediate result achieved after the second step has been carried out are two tile end profiles which are connected to one another via the corner connecting piece and are attached to the associated room surfaces, the outer longitudinal sides of the limiting limbs of which are positioned flush with the outer main surface of the corner connecting piece and the top sides of the limiting limbs are positioned flush with the associated end face of the corner connecting piece.
  • the third tile end profile is positioned in such a way that it rests against the inner main side of the corner connector and its outer limiting leg long side is flush with the adjacent corner connector end face, whereupon the second tile end profile is also attached using thin-bed mortar along the edge of the associated room area.
  • An essential advantage of the profile system according to the invention is that optically very attractive joint areas of three tile end profiles can be produced quickly, easily and inexpensively.
  • the tile end profile is made in one piece, in particular made of metal, for example aluminum or stainless steel, or made of plastic.
  • the tile end profiles are advantageously designed as extruded profiles or as bent profiles.
  • the receiving openings preferably have a substantially round shape, in particular the shape of a circular arc open on one side, or are at least partially designed in the shape of an arc or a circular arc, which leads to a simple structure of the delimiting leg.
  • the underside of the fastening leg projects downwards in relation to a lower edge of the outer long side of the delimiting leg, as a result of which a lower grout receiving space for forming a joint with a predetermined visible joint width is formed in the lower region of the delimiting leg, it being possible for the grout receiving space to be provided with at least one undercut. Thanks to such a joint, a visually very attractive appearance is achieved.
  • the joint mortar can dig into an undercut. If the tile end profile is produced as a bent profile, the fastening leg and the limiting leg can be connected to one another via a transition leg in such a way that the underside of the fastening leg projects downwards relative to a lower edge of the outer longitudinal side of the limiting leg. Undercuts can then by themselves be realized through the transition leg extending through slots or through-openings.
  • the contact surface formed by the inner longitudinal side of the delimiting leg advantageously protrudes inwards in relation to an inward-pointing edge of the upper side of the delimiting leg, as a result of which an upper joint mortar receiving space for forming a joint with a predetermined visible joint width is formed in the upper region of the delimiting leg, the joint mortar receiving space having an undercut is provided.
  • the visible joint widths preferably correspond to one another, which leads to a very uniform appearance.
  • each corner connecting piece is designed in such a way that when two tile end profiles are installed, the visible joints defined by their delimiting legs are continued through the corner connecting piece without interruption and in particular with a constant joint width, which also creates a very attractive appearance.
  • the corner area of the outer corner connecting piece main surface between the two contact surfaces forming corner connecting piece end faces can be provided with a recess whose edge is flush with the respective lower edge of the outer limiting leg long sides.
  • the inner corner connecting piece main surface in the corner region between the two corner connecting piece end faces forming contact surfaces can be formed by a substantially cuboid projection which preferably terminates flush with the bottom of the upper joint mortar receiving space.
  • the corner connectors are made of the same material as the tile finishing profiles, giving a uniform appearance.
  • the connecting elements are advantageously designed as slotted hollow pins, as a result of which a firm hold is achieved as soon as they are inserted into the associated receiving openings and receiving recesses.
  • the connecting elements are preferably made of spring steel.
  • the profile system 1 shown comprises as main components several elongated, identically designed tile end profiles 2, at least one corner connecting piece 3 and at least two connecting elements 4.
  • the tile end profiles 2 are used to finish tile coverings laid in thin-bed mortar at the end of the covering or in the joint area of tile coverings that meet. They form a visual finish to the tile coverings. In addition, they protect the end faces of the tiles from damage.
  • the tile end profiles 2 are each formed in one piece as extruded profiles, for example in extruded profiles of two or three meters each, and can be shortened to the desired length.
  • the tile end profiles 2 are made of metal, for example aluminum or stainless steel. Alternatively, they can also be made of plastic.
  • Each tile end profile shows how it can be seen from the Figures 3 to 8 shows a constant, substantially L-shaped cross section, which consists of a mounting leg 5 and a perpendicular to this bound limiting leg 6 composed.
  • the fastening leg 5 forms a bearing surface 7, which serves to fix the tile end profile 2 to a substrate.
  • the fastening leg 5 is provided with through openings 8 which are arranged at regular intervals along the length of the fastening leg 5 .
  • the limiting leg 6 is designed to be significantly stronger than the fastening leg 5 .
  • the limiting leg 6 comprises an outer longitudinal side 9 of the limiting leg facing away from the fastening leg 5, an upper side of the limiting leg 10, an inner longitudinal side of the limiting leg 11 arranged opposite the longitudinal side of the outer limiting leg 9 and two front sides of the limiting leg 12.
  • the inner delimiting leg longitudinal side 11 a tile contact surface and the delimiting leg end faces 12 each contact surfaces.
  • the end faces 12 of the limiting legs are provided with a receiving opening 13 in the lower half, which has an essentially round shape, in the present case the shape of a circular arc open on one side.
  • the underside of the fastening leg 5 projects downwards relative to a lower edge of the outer longitudinal side 9 of the delimiting leg, whereby a lower grout receiving space 14 for forming a joint with a predetermined visible joint width B is formed in the lower region of the delimiting leg 6 .
  • the joint mortar receiving space 14 is provided with an undercut 15 for clamping the joint mortar.
  • the contact surface formed by the inner long side of the delimiting leg 11 protrudes inward relative to an inward-pointing edge of the upper side of the delimiting leg 10, as a result of which an upper grout receiving space 16 for forming a joint with a predetermined visible joint width B is formed in the upper region of the delimiting leg 6.
  • the upper grout receiving space 16 is with a Provide undercut 17, which is used to clamp the grout.
  • the joint widths B of the lower joint mortar receiving space 14 and the upper joint mortar receiving space 16 correspond to one another in order to achieve as uniform an appearance as possible in the assembled state.
  • the corner connecting piece 3 shown on an enlarged scale is designed to optically connect the end faces 12 of the delimiting limbs of three tile end profiles 2 aligned perpendicular to one another, the fastening limbs 5 of which are mitred in the joint area, as is shown in figure 1 is shown.
  • the corner connector 3 comprises an outer corner connector main side 18, an opposite inner corner connector main side 19 and four corner connector end faces 20, 21, 22 and 23.
  • the outer corner connector main side 18 forms a visible surface
  • the inner corner connector main side 19 in this case a tile contact surface
  • two adjacently arranged corner connector end faces 20 and 21 each provided with a receiving recess 24 contact surface and the other two corner connector end faces 22 and 23 visible edges.
  • the contours of the outer corner connector main side 18, the corner connector end faces 21 and 23 forming the visible surfaces and the corner area connecting these corner connector end faces 22 and 23 and the outer corner connector main side 18 are adapted to the respective contours of the outer delimiting leg long sides 9 and the delimiting leg top sides 10 connected by a corner connecting piece 3 connected tile end profiles 2 adjusted so that they continue flush when mounted.
  • the receiving depressions 24 are blind holes with a circular cross-section, the diameter of which corresponds to the diameter of the receiving openings 13 in the tile end profiles 2 .
  • Each corner connector 3 is designed such that in the assembled state of two tile end profiles 2 the visible joints defined by the delimiting leg 6 with the width B are continued through the corner connecting piece 3 without interruption.
  • the corner area of the outer corner connector main side 18 between the two corner connector end faces 20 and 21 forming contact surfaces is provided with a recess 25, which is designed as a cuboid opening, the edge of the recess 25 being flush with the lower edge of the respective outer limiting leg long sides 9 of the tile end profiles 2 connects.
  • the inner corner connecting piece main side 19 is formed in the corner area between the two corner connecting piece end faces 20 and 21 forming contact surfaces by a substantially cuboid projection 26, which in the present case terminates flush with the bottom of the upper jointing mortar receiving space 16.
  • the corner connector 3 is preferably made of the same material as the tile end profiles 2, resulting in a uniform appearance when assembled.
  • the connecting elements 4 are preferably designed as slotted hollow pins made of spring steel.
  • the outer diameter of the hollow pins is selected in such a way that the hollow pins can be inserted both into the receiving openings 13 and into the receiving recesses 24 and are held there in a detachable manner with pretension.
  • the Figures 15 and 16 show a tile edging profile 2 according to a second embodiment of the present invention, which is used analogously to the previously described tile edging profile to finish tile coverings laid in thin-bed mortar at the end of the covering or in the joint area of tile coverings that meet one another.
  • the tile end profile 2 forms a visual finish to the tile covering and, on the other hand, it protects the end faces of the tiles from damage.
  • the tiling end profile 2 is designed as a bent profile, ie bent from a metal sheet, wherein the metal sheet can be made of aluminum or stainless steel, for example.
  • the tile edging profile 2 has a constant, essentially L-shaped cross section, which is composed of a fastening limb 5 and a limiting limb 6 connected perpendicularly to this.
  • the fastening leg 5 forms a bearing surface 7 and is provided with through openings 8 which are arranged at regular intervals along the length of the fastening leg 5 .
  • the limiting leg comprises an outer longitudinal side 9 of the limiting leg facing away from the fastening leg, an upper side of the limiting leg 10, an inner longitudinal side of the limiting leg 11 arranged opposite the outer longitudinal side of the limiting leg 9 and two end faces of the limiting leg 12, with the upper side of the limiting leg 10 being formed by a bending region in which the starting sheet metal is bent by 180° in the present case is.
  • the outer delimiting leg longitudinal side 9 and the delimiting leg upper side 10 form visible surfaces in the installed state of the tile end profile 2, the inner delimiting leg longitudinal side 11 forms a tile contact surface and the limiting leg end faces 12 each contact surfaces.
  • the limiting leg end faces 12 are provided with a receiving opening 13, which is formed by the free end portion of the inner limiting leg longitudinal side 11 is bent in a semicircle such that the free end of the inner Limiting leg longitudinal side 11 to the outer limiting leg longitudinal side 9 has.
  • the fastening leg 5 and the delimiting leg 6 are connected to one another by a transition leg 27 in such a way that the underside of the fastening leg 5 projects downwards in relation to a lower edge of the outer long side of the delimiting leg 9, as a result of which in the lower region of the delimiting leg 6 there is a lower joint mortar receiving space 14 along the transition leg 27 is formed to form a joint with a predetermined visible joint width B.
  • the contact surface formed by the inner long side of the delimiting leg 11 protrudes inward relative to an inward-pointing edge of the upper side of the delimiting leg 10, as a result of which an upper grout receiving space 16 for forming a joint with a predetermined visible joint width B is formed in the upper region of the delimiting leg 6.
  • the joint widths B of the lower joint mortar receiving space 14 and the upper joint mortar receiving space 16 correspond to one another in the present case in order to achieve as uniform an appearance as possible in the assembled state.
  • the receiving opening 13 serves to clamp a connecting element 4 designed in particular as a pin in order to connect the tile end profile 2 either to another tile end profile 2 or to a corner connecting piece 3 .
  • the corner connector 3 basically corresponds to that in the Figures 9 to 13 Corner connector 3 shown, the shape and dimensions of the corner connector 3 are adapted to the shape and dimensions of the end face of the limiting leg 6 of the tile end profile 2 accordingly.
  • the Figures 17 to 18 show a tile end profile 2 according to a third embodiment of the present invention, which is essentially analogous to the tile end profile 2 according to the second embodiment of the present invention.
  • the transition leg 27 is provided with elongated slots 28 extending through the transition leg 27 .
  • These slits 28 serve to accommodate the jointing mortar introduced into the lower jointing mortar receiving space 14 so that it can clamp on the inside of the transition leg 27 .
  • the Figures 20 to 21 show a tile end profile 2 according to a third embodiment, which differs from the tile end profile 2 according to the third embodiment only in that instead of slots 28 round through openings 29 are provided in the transition leg 27.
  • the Figures 23 and 24 show a tile end profile 2 according to a fifth embodiment of the present invention, which essentially corresponds to the tile end profile 2 according to the second embodiment.
  • a first difference is that no transitional leg 27 is provided between the fastening leg 5 and the limiting leg 6 . Rather, the fastening leg 5 and the limiting leg 6 merge directly into one another and are arranged at right angles to one another. Accordingly, the in the Figures 23 and 24 illustrated tile end profile no lower grout space 14.
  • the free end section of the inner longitudinal side 11 of the delimiting leg is not bent in a semicircular manner.
  • the free end section of the inner longitudinal side of the delimiting leg 11 is initially bent obliquely outwards away from the outer longitudinal side of the delimiting leg 9 in the direction of the fastening leg 5 and then again downwards in the direction of the fastening leg 5 essentially perpendicularly thereto in order to form the receiving opening 13, which in the present case has a pentagonal cross section having.
  • That 3 corner connector for the in the Figures 23 and 24 Tile end profile 2 shown basically corresponds to that in the Figures 9 to 13 Corner connector 3 shown, the shape and dimensions of the corner connector 3 are adapted to the shape and dimensions of the end face of the limiting leg 6 of the tile end profile 2 accordingly.
  • no recess 25 is provided.
  • the Figures 25 and 26 show a tile edging profile 2 according to a sixth embodiment of the present invention, which essentially corresponds to the tile edging profile 2 according to the second embodiment of the present invention.
  • the tile edging profile 2 according to the sixth embodiment has no transition leg 27 . Rather, the fastening leg 5 and the delimiting leg 6 merge directly into one another and in the present case extend perpendicularly to one another. Accordingly, the in the Figures 25 and 26 shown tile end profile no lower grout space 14 and the associated corner connector 3 is formed without a recess 25.
  • the Figures 27 and 28 show a tile edging profile 2 according to a seventh embodiment of the present invention, which essentially corresponds to the tile edging profile 2 according to the first embodiment of the present invention.
  • the limit leg face 12 is provided with two receiving openings 13 which are positioned spaced from each other.
  • an associated corner connecting piece is also provided with two correspondingly positioned receiving recesses 24 on the corresponding corner connecting piece end faces 20 .
  • tile end profiles 2 can be connected to one another or to corner connectors 3, respectively attach two fasteners 4 to each other. On the one hand, a more stable attachment is achieved in this way. On the other hand, relative twisting of the components connected to one another is also prevented.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Profilsystem umfassend längliche, identisch ausgebildete Fliesenabschlussprofile mit konstantem, im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt, der einen eine Auflagefläche bildenden und mit Durchgangsöffnungen versehenen Befestigungsschenkel zur Festlegung an einem Untergrund und einen sich an diesen im Wesentlichen senkrecht anschließenden Begrenzungsschenkel umfasst, wobei die äußere, dem Befestigungsschenkel abgewandte Begrenzungsschenkellängsseite und die Begrenzungsschenkeloberseite Sichtflächen bilden, die innere, dem Befestigungsschenkel zugewandte Begrenzungsschenkellängsseite eine Fliesenanlagefläche bildet und die Begrenzungsschenkelstirnseiten jeweils eine mit einer Aufnahmeöffnung zur Aufnahme eines Verbindungselementes versehene Anlagefläche bilden. Derartige Profile sind beispielsweise aus DE 298 09 789 U1 bekannt.
  • Fliesenabschlussprofile der eingangs genannten Art werden dazu eingesetzt, in Dünnbettmörtel verlegte Fliesenbeläge am Belagsende oder im Stoßbereich aufeinandertreffender Fliesenbeläge abzuschließen. Sie bilden dabei einen optischen Abschluss der Fliesenbeläge. Darüber hinaus schützen sie die Stirnseiten der Fliesen vor Beschädigungen. Der Begriff " Fliesen" wird im Rahmen der vorliegenden Anmeldung als Oberbegriff für plattenförmiges Belagsmaterial aus Keramik, Naturstein oder Kunststein verstanden. Der Begriff " Dünnbettmörtel" definiert jede Art von Kleber und/oder Fliesenkleber, mit dem Fliesen unter Einsatz des sogenannten Dünnbettverfahrens verlegt werden können.
  • Bei der Verlegung eines Fliesenabschlussprofils wird der Befestigungsschenkel zwischen einer Fliese und dem Untergrund in einem Dünnbettmörtel eingebettet, der zum Befestigen der Fliese verwendet wird, wobei der Dünnbettmörtel die Durchgangsöffnungen des Befestigungsschenkels durchdringt. Auf diese Weise ist das Fliesenabschlussprofil nach dem Aushärten des Dünnbettmörtels sicher am Untergrund gehalten. Der Begrenzungsschenkel, dessen Breite an die Stärke der Fliesen angepasst ist, begrenzt und verdeckt die Stirnseiten der angrenzenden Fliesen. Er wird derart positioniert, dass zwischen diesem und den Stirnseiten der angrenzenden Fliesen eine Fuge gewünschter Breite verbleibt, die nachträglich mit Fugenmörtel gefüllt werden kann.
  • Als Strangpressprofile hergestellte Fliesenabschlussprofile der eingangs genannten Art, die aus einem Befestigungsschenkel und einem Begrenzungsschenkel mit unterschiedlichen Materialstärken bestehen, werden beispielsweise von der Schlüter-Systems KG unter den Produktbezeichnungen "Schlüter-SCHIENE" oder "Schlüter-Jolly" vertrieben.
  • Fliesenabschlussprofile lassen sich grundsätzlich einfach verarbeiten. Probleme entstehen allerdings bei der Verlegung von Fliesenabschlussprofilen im Bereich von Außenecken, bei denen drei Raumflächen aufeinandertreffen. Hier müssen drei Fliesenabschlussprofile auf Gehrung geschnitten und dann aneinanderstoßend verlegt werden, was in den meisten Fällen selbst bei guten handwerklichen Fähigkeiten zu einem optisch nicht überzeugenden Arbeitsergebnis führt. KR 2017 0137351 A offenbart ein Eckverbindungselement zum Verbinden von drei Profilen im Bereich einer Außenecke.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein alternatives Profilsystem der eingangs genannten Art zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schafft die vorliegende Erfindung ein Profilsystem umfassend längliche, identisch ausgebildete Fliesenabschlussprofile mit konstantem, im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt, der einen eine Auflagefläche bildenden und mit Durchgangsöffnungen versehenen Befestigungsschenkel zur Festlegung an einem Untergrund und einen sich an diesen im Wesentlichen senkrecht anschließenden Begrenzungsschenkel umfasst, wobei die äußere, dem Befestigungsschenkel abgewandte Begrenzungsschenkellängsseite und die Begrenzungsschenkeloberseite Sichtflächen bilden, die innere, dem Befestigungsschenkel zugewandte Begrenzungsschenkellängsseite eine Fliesenanlagefläche bildet und die Begrenzungsschenkelstirnseiten jeweils eine mit einer Aufnahmeöffnung zur Aufnahme eines Verbindungselementes versehene Anlagefläche bilden; zumindest ein Eckverbindungsstück, das dazu ausgelegt ist, die Begrenzungsschenkelstirnseiten von drei senkrecht zueinander ausgerichteten Fliesenabschlussprofilen, deren Befestigungsschenkel auf Gehrung geschnitten sind, optisch miteinander zu verbinden, umfassend eine äußere Eckverbindungsstückhauptseite, die eine Sichtfläche bildet, eine gegenüberliegende innere Eckverbindungsstückhauptseite, die bevorzugt eine Fliesenanlagefläche bildet, zwei benachbart angeordnete Eckverbindungsstückstirnseiten, die jeweils eine mit einer Aufnahmevertiefung zur Aufnahme eines Verbindungselementes versehene Anlagefläche bilden, und zwei weitere Eckverbindungsstückstirnseiten, die Sichtkanten bilden, wobei die Konturen der äußeren Eckverbindungsstückhauptseite, der die Sichtflächen bildenden Eckverbindungsstückstirnseiten und des diese Eckverbindungsstückstirnseiten und die Eckverbindungsstückhauptseite miteinander verbindenden Eckbereiches derart an die jeweiligen Konturen der äußeren Begrenzungsschenkellängsseiten und der Begrenzungsschenkeloberseiten der durch ein Eckverbindungsstück miteinander verbundenen drei Fliesenabschlussprofile angepasst sind, dass sie diese im montierten Zustand bündig fortsetzen; und zumindest zwei stiftartig ausgebildete Verbindungselemente, die dazu ausgelegt sind, mit einem freien Ende in die Aufnahmeöffnung eines Fliesenabschlussprofils und mit dem anderen freien Ende in die Aufnahmevertiefung eines Eckverbindungsstücks eingesetzt zu werden.
  • Bei der Montage von drei Fliesenabschlussprofilen im Bereich einer auswärts vorstehenden Raumecke, die durch sich jeweils drei senkrecht zueinander erstreckenden Raumflächen gebildet wird, werden die Befestigungsschenkel der Fliesenabschlussprofile in einem ersten Schritt am Stoßende auf Gehrung geschnitten. Dann werden zwei der drei Fliesenabschlussprofile in einem zweiten Schritt über das Eckverbindungsstück unter Verwendung der beiden Verbindungselemente derart miteinander verbunden, dass die entsprechenden Begrenzungsschenkelstirnseiten bündig an den die Anlageflächen bildenden Eckverbindungsstückstirnseiten anliegen, und unter Verwendung eines Dünnbettmörtels entlang der Kanten der zugehörigen Raumflächen befestigt. Jedes Verbindungselement wird dabei derart angeordnet, dass es sowohl in einer Aufnahmeöffnung eines Fliesenabschlussprofils als auch in einer der beiden Aufnahmevertiefungen des Eckverbindungsstücks aufgenommen ist. Das nach der Durchführung des zweiten Schrittes erzielte Zwischenergebnis sind zwei über das Eckverbindungsstück miteinander verbundene, an den zugehörigen Raumflächen befestigte Fliesenabschlussprofile, deren äußere Begrenzungsschenkellängsseiten jeweils bündig zur äußeren Eckverbindungsstückhauptfläche und deren Begrenzungsschenkeloberseiten jeweils bündig zur zugehörigen Eckverbindungsstückstirnseite positioniert sind. Das dritte Fliesenabschlussprofil wird in einem sich anschließenden dritten Schritt derart positioniert, dass es an der inneren Eckverbindungsstückhauptseite anliegt und seine äußere Begrenzungsschenkellängsseite bündig mit der benachbarten Eckverbindungsstückstirnseite abschließt, woraufhin auch das zweite Fliesenabschlussprofil unter Verwendung von Dünnbettmörtel entlang der Kante der zugehörigen Raumfläche befestigt wird.
  • Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Profilsystems besteht darin, dass sich optisch sehr ansprechende Stoßbereiche von jeweils drei Fliesenabschlussprofilen schnell, einfach und preiswert herstellen lassen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind die Fliesenabschlussprofil einteilig ausgebildet, insbesondere aus Metall, beispielsweise Aluminium oder Edelstahl, oder aus Kunststoff.
  • Die Fliesenabschlussprofile sind vorteilhaft als Strangprofile oder als Biegeprofile ausgebildet.
  • Bevorzugt weisen die Aufnahmeöffnungen eine im Wesentlichen runde Form auf, insbesondere die Form eines einseitig offenen Kreisbogens, oder sind zumindest teilweise bogen- oder kreisbogenförmig ausgebildet,was zu einem einfachen Aufbau des Begrenzungsschenkels führt.
  • Vorteilhaft steht die Unterseite des Befestigungsschenkels bezogen auf eine untere Kante der äußeren Begrenzungsschenkellängsseite abwärts vor, wodurch im unteren Bereich des Begrenzungsschenkels ein unterer Fugenmörtelaufnahmeraum zur Ausbildung einer Fuge mit einer vorbestimmten sichtbaren Fugenbreite gebildet wird, wobei der Fugenmörtelaufnahmeraum mit zumindest einem Hinterschnitt versehen sein kann. Dank einer solchen Fuge wird ein optisch sehr ansprechendes Erscheinungsbild erzielt. An einem Hinterschnitt kann sich der Fugenmörtel verkrallen. Für den Fall, dass das Fliesenabschlussprofil als Biegeprofil hergestellt ist, können der Befestigungsschenkel und der Begrenzungsschenkel über einen Übergangsschenkel derart miteinander verbunden sein, dass die Unterseite des Befestigungsschenkels bezogen auf eine untere Kante der äußeren Begrenzungsschenkellängsseite abwärts vorsteht. Hinterschnitte können dann durch sich durch den Übergangsschenkel hindurch erstreckende Schlitze oder Durchgangsöffnungen realisiert sein.
  • Alternativ oder zusätzlich steht vorteilhaft die durch die innere Begrenzungsschenkellängsseite gebildete Anlagefläche bezogen auf eine einwärts weisende Kante der Begrenzungsschenkeloberseite einwärts vor, wodurch im oberen Bereich des Begrenzungsschenkels ein oberer Fugenmörtelaufnahmeraum zur Ausbildung einer Fuge mit einer vorbestimmten sichtbaren Fugenbreite gebildet wird, wobei der Fugenmörtelaufnahmeraum mit einem Hinterschnitt versehen ist.
  • Bevorzugt entsprechen die sichtbaren Fugenbreiten einander, was zu einem sehr gleichmäßigen Erscheinungsbild führt.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist jedes Eckverbindungsstück derart ausgebildet, dass im montierten Zustand zweier Fliesenabschlussprofile die durch deren Begrenzungsschenkel definierten sichtbaren Fugen durch das Eckverbindungsstück unterbrechungslos und insbesondere mit konstanter Fugenbreite fortgesetzt werden, was ebenfalls ein optisch sehr ansprechendes Erscheinungsbild hervorruft. Zur Fortsetzung der unteren sichtbaren Fuge kann beispielsweise der Eckbereich der äußeren Eckverbindungsstückhauptfläche zwischen den beiden Anlageflächen bildenden Eckverbindungsstückstirnseiten mit einer Aussparung versehen sein, deren Rand bündig an die jeweilige untere Kante der äußeren Begrenzungsschenkellängsseiten anschließt. Zur Fortsetzung der oberen sichtbaren Fuge kann die innere Eckverbindungsstückhauptfläche im Eckbereich zwischen den beiden Anlageflächen bildenden Eckverbindungsstückstirnseiten durch einen im Wesentlichen quaderförmigen Vorsprung gebildet sein, der bevorzugt bündig mit dem Boden des oberen Fugenmörtelaufnahmeraums abschließt.
  • Bevorzugt sind die Eckverbindungsstücke aus dem gleichen Material wie die Fliesenabschlussprofile hergestellt, wodurch ein einheitliches Erscheinungsbild erzielt wird.
  • Die Verbindungselemente sind vorteilhaft als geschlitzte Hohlstifte ausgebildet, wodurch ein fester Halt erzielt wird, sobald diese in die zugehörigen Aufnahmeöffnungen und Aufnahmevertiefungen eingesetzt werden.
  • Die Verbindungselemente sind bevorzugt aus Federstahl hergestellt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Profilsystems unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung deutlich. Darin ist
    • Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Profilsystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in montiertem Zustand;
    • Figur 2 eine Explosionsansicht des in Figur 1 dargestellten Profilsystems;
    • Figur 3 eine perspektivische Ansicht eines Fliesenabschlussprofils des in Figur 1 dargestellten Profilsystems;
    • Figur 4 eine weitere perspektivische Ansicht des Fliesenabschlussprofils;
    • Figur 5 eine Ansicht des Fliesenabschlussprofils in Richtung des Pfeils V in Figur 3;
    • Figur 6 eine Ansicht des Fliesenabschlussprofils in Richtung des Pfeils VI in Figur 4;
    • Figur 7 eine Ansicht des Fliesenabschlussprofils in Richtung des Pfeils VII in Figur 4;
    • Figur 8 eine vergrößerte Ansicht des Fliesenabschlussprofils in Richtung des Pfeils VIII in Figur 3;
    • Figur 9 eine vergrößerte Ansicht eines Eckverbindungsstücks des Profilsystems in Richtung des Pfeils IX in Figur 2;
    • Figur 10 eine Ansicht des Eckverbindungsstücks in Richtung des Pfeils X in Figur 2;
    • Figur 11 eine Ansicht des Eckverbindungsstücks in Richtung des Pfeils XI in Figur 2;
    • Figur 12 eine Ansicht des Eckverbindungsstücks in Richtung des Pfeils XII in Figur 2;
    • Figur 13 eine Schnittansicht entlang der Linie XIII - XIII in Figur 11;
    • Figur 14 eine perspektivische Explosionsansicht, die eine weitere mögliche Anordnung eines Fliesenabschlussprofils und von zwei Eckverbindungsstücken zeigt;
    • Figur 15 eine perspektivische Ansicht eines Fliesenabschlussprofils gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • Figur 16 eine Stirnseitenansicht des in Figur 15 dargestellten Fliesenabschlussprofils;
    • Figur 17 eine perspektivische Ansicht eines Fliesenabschlussprofils gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • Figur 18 eine weitere perspektivische Ansicht des in Figur 17 dargestellten Fliesenabschlussprofils;
    • Figur 19 eine Stirnseitenansicht des in den Figuren 17 und 18 dargestellten Fliesenabschlussprofils;
    • Figur 20 eine perspektivische Ansicht eines Fliesenabschlussprofils gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • Figur 21 eine weitere perspektivische Ansicht des in Figur 20 dargestellten Fliesenabschlussprofils;
    • Figur 22 eine Stirnseitenansicht des in den Figuren 20 und 21 dargestellten Fliesenabschlussprofils;
    • Figur 23 eine perspektivische Ansicht eines Fliesenabschlussprofils gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • Figur 24 eine Stirnseitenansicht des in Figur 23 dargestellten Fliesenabschlussprofils;
    • Figur 25 eine perspektivische Ansicht eines Fliesenabschlussprofils gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • Figur 26 eine Stirnseitenansicht des in Figur 25 dargestellten Fliesenabschlussprofils;
    • Figur 27 eine perspektivische Ansicht eines Fliesenabschlussprofils gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
    • Figur 28 eine Stirnseitenansicht des in Figur 27 dargestellten Fliesenabschlussprofils.
  • Gleiche Bezugsziffern beziehen sich nachfolgend auf gleiche oder gleichartige Bauteile bzw. Bauteilbereiche.
  • Das in den Figuren 1 und 2 gezeigte Profilsystem 1 umfasst als Hauptkomponenten mehrere längliche, identisch ausgebildete Fliesenabschlussprofile 2, zumindest ein Eckverbindungsstück 3 und zumindest zwei Verbindungselemente 4.
  • Die Fliesenabschlussprofile 2 werden dazu eingesetzt, in Dünnbettmörtel verlegte Fliesenbeläge am Belagsende oder im Stoßbereich aufeinandertreffender Fliesenbeläge abzuschließen. Sie bilden dabei einen optischen Abschluss der Fliesenbeläge. Darüber hinaus schützen sie die Stirnseiten der Fliesen vor Beschädigungen. Die Fliesenabschlussprofile 2 sind vorliegend jeweils einteilig als Strangprofile ausgebildet, beispielsweise in Strangprofilen zu je zwei oder drei Metern, und können auf die gewünschte Länge gekürzt werden. Die Fliesenabschlussprofile 2 sind aus Metall hergestellt, beispielsweise aus Aluminium oder Edelstahl. Alternativ können sie auch aus Kunststoff gefertigt sein. Jedes Fliesenabschlussprofil weist, wie es aus den Figuren 3 bis 8 hervorgeht, einen konstanten, im wesentlichen L-förmigen Querschnitt auf, der sich aus einem Befestigungsschenkel 5 und einem senkrecht an diesen angebundenen Begrenzungsschenkel 6 zusammensetzt. Der Befestigungsschenkel 5 bildet eine Auflagefläche 7, der zur Festlegung des Fliesenabschlussprofils 2 an einem Untergrund dient. Der Befestigungsschenkel 5 ist mit Durchgangsöffnungen 8 versehen, die in gleichmäßigen Abständen entlang der Längserstreckung des Befestigungsschenkels 5 angeordnet sind. Der Begrenzungsschenkel 6 ist vorliegend deutlich stärker als der Befestigungsschenkel 5 ausgebildet. Der Begrenzungsschenkel 6 umfasst eine äußere, dem Befestigungsschenkel 5 abgewandte Begrenzungsschenkellängsseite 9, eine Begrenzungsschenkeloberseite 10, eine der äußeren Begrenzungsschenkellängsseite 9 gegenüber angeordnete innere Begrenzungsschenkellängsseite 11 und zwei Begrenzungsschenkelstirnseiten 12. Die äußere Begrenzungsschenkellängsseite 9 und die Begrenzungsschenkeloberseite 10 bilden im montierten Zustand des Fliesenabschlussprofils 2 Sichtflächen, die innere Begrenzungsschenkellängsseite 11 eine Fliesenanlagefläche und die Begrenzungsschenkelstirnseiten 12 jeweils Anlageflächen. Die Begrenzungsschenkelstirnseiten 12 sind vorliegend in der unteren Hälfte mit einer Aufnahmeöffnung 13 versehen, die eine im Wesentlichen runde Form aufweist, vorliegend die Form eines einseitig offenen Kreisbogens. Die Unterseite des Befestigungsschenkels 5 steht bezogen auf eine untere Kante der äußeren Begrenzungsschenkellängsseite 9 abwärts vor, wodurch im unteren Bereich des Begrenzungsschenkels 6 ein unterer Fugenmörtelaufnahmeraum 14 zur Ausbildung einer Fuge mit einer vorbestimmten sichtbaren Fugenbreite B gebildet wird. Zur Verklammerung des Fugenmörtels ist der Fugenmörtelaufnahmeraum 14 mit einem Hinterschnitt 15 versehen. Die durch die innere Begrenzungsschenkellängsseite 11 gebildete Anlagefläche steht bezogen auf eine einwärts weisende Kante der Begrenzungsschenkeloberseite 10 einwärts vor, wodurch im oberen Bereich des Begrenzungsschenkels 6 ein oberer Fugenmörtelaufnahmeraum 16 zur Ausbildung einer Fuge mit einer vorbestimmten sichtbaren Fugenbreite B gebildet wird. Auch der obere Fugenmörtelaufnahmeraum 16 ist mit einem Hinterschnitt 17 versehen, der zur Verklammerung des Fugenmörtels dient. Die Fugenbreiten B des unteren Fugenmörtelaufnahmeraums 14 und des oberen Fugenmörtelaufnahmeraums 16 entsprechen einander, um im montierten Zustand ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen.
  • Das in den Figuren 9 bis 12 im vergrößerten Maßstab dargestellte Eckverbindungsstück 3 ist dazu ausgelegt, die Begrenzungsschenkelstirnseiten 12 von drei senkrecht zueinander ausgerichteten Fliesenabschlussprofilen 2, deren Befestigungsschenkel 5 im Stoßbereich auf Gehrung geschnitten sind, optisch miteinander zu verbinden, wie es in Figur 1 gezeigt ist. Das Eckverbindungsstück 3 umfasst eine äußere Eckverbindungsstückhauptseite 18, eine gegenüberliegende innere Eckverbindungsstückhauptseite 19 und vier Eckverbindungsstückstirnseiten 20, 21, 22 und 23. Die äußere Eckverbindungsstückhauptseite 18 bildet im montierten Zustand eine Sichtfläche, die innere Eckverbindungsstückhauptseite 19 vorliegend eine Fliesenanlagefläche, zwei benachbart angeordnete Eckverbindungsstückstirnseiten 20 und 21 jeweils eine mit einer Aufnahmevertiefung 24 versehene Anlagefläche und die anderen beiden Eckverbindungsstückstirnseiten 22 und 23 Sichtkanten. Die Konturen der äußeren Eckverbindungsstückhauptseite 18, der die Sichtflächen bildenden Eckverbindungsstückstirnseiten 21 und 23 und des diese Eckverbindungsstückstirnseiten 22 und 23 und die äußere Eckverbindungsstückhauptseite 18 miteinander verbindenden Eckbereiches sind derart an die jeweiligen Konturen der äußeren Begrenzungsschenkellängsseiten 9 und der Begrenzungsschenkeloberseiten 10 der durch ein Eckverbindungsstück 3 miteinander verbundenen Fliesenabschlussprofile 2 angepasst, dass sie diese im montierten Zustand bündig fortsetzen. Bei den Aufnahmevertiefungen 24 handelt es sich vorliegend um Sacklöcher mit kreisrundem Querschnitt, deren Durchmesser dem Durchmesser der Aufnahmeöffnungen 13 der Fliesenabschlussprofile 2 entspricht. Jedes Eckverbindungsstück 3 ist derart ausgebildet, dass im montierten Zustand zweier Fliesenabschlussprofile 2 die durch deren Begrenzungsschenkel 6 definierten sichtbaren Fugen mit der Breite B durch das Eckverbindungsstück 3 unterbrechungslos fortgesetzt werden. Zur Fortsetzung der sichtbaren Fuge des unteren Fugenmörtelaufnahmeraums 14 ist der Eckbereich der äußeren Eckverbindungsstückhauptseite 18 zwischen den beiden Anlageflächen bildenden Eckverbindungsstückstirnseiten 20 und 21 mit einer Aussparung 25 versehen, die als quaderförmiger Durchbruch gestaltet ist, wobei der Rand der Aussparung 25 bündig an die untere Kante der jeweiligen äußeren Begrenzungsschenkellängsseiten 9 der Fliesenabschlussprofile 2 anschließt. Zur Fortsetzung der sichtbaren Fuge des oberen Fugenmörtelaufnahmeraums 16 ist die innere Eckverbindungsstückhauptseite 19 im Eckbereich zwischen den beiden Anlageflächen bildenden Eckverbindungsstückstirnseiten 20 und 21 durch einen im Wesentlichen quaderförmigen Vorsprung 26 gebildet, der vorliegend bündig mit dem Boden des oberen Fugenmörtelaufnahmeraums 16 abschließt. Das Eckverbindungsstück 3 ist bevorzugt aus dem gleichen Material wie die Fliesenabschlussprofile 2 hergestellt, wodurch sich im montierten Zustand ein einheitliches Erscheinungsbild ergibt.
  • Die Verbindungselemente 4 sind bevorzugt als geschlitzte Hohlstifte aus Federstahl ausgebildet. Der Außendurchmesser der Hohlstifte ist derart gewählt, dass die Hohlstifte sowohl in die Aufnahmeöffnungen 13 als auch in die Aufnahmevertiefungen 24 eingesetzt werden können und darin lösbar mit Vorspannung gehalten werden.
  • Natürlich ist es auch möglich, an ein Fliesenabschlussprofil 2 unter Verwendung von zwei Eckverbindungsstücken 3 und vier Verbindungselementen 4 zwei weitere Fliesenabschlussprofile 2 auszubinden, wie es in Figur 14 angedeutet ist.
  • Die Figuren 15 und 16 zeigen ein Fliesenabschlussprofil 2 gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, das analog zum zuvor beschriebenen Fliesenabschlussprofil dazu eingesetzt wird, in Dünnbettmörtel verlegte Fliesenbeläge am Belagsende oder im Stoßbereich aufeinandertreffender Fliesenbeläge abzuschließen. Das Fliesenabschlussprofil 2 bildet dabei zum einen einen optischen Abschluss des Fliesenbelags und zum anderen schützt es die Stirnseiten der Fliesen vor Beschädigungen. Das Fliesenabschlussprofil 2 ist vorliegend als Biegeprofil ausgebildet, also aus einem Metallblech gebogen, wobei das Metallblech beispielsweise aus Aluminium oder Edelstahl hergestellt sein kann. Das Fliesenabschlussprofil 2 weist analog zum zuvor beschriebenen Fliesenabschlussprofil 2 einen konstanten, im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt auf, der sich aus einem Befestigungsschenkel 5 und einem senkrecht an diesen angebundenen Begrenzungsschenkel 6 zusammensetzt. Der Befestigungsschenkel 5 bildet eine Auflagefläche 7 und ist mit Durchgangsöffnungen 8 versehen, die in gleichmäßigen Abständen entlang der Längserstreckung des Befestigungsschenkels 5 angeordnet sind. Der Begrenzungsschenkel umfasst eine äußere, dem Befestigungsschenkel abgewandte Begrenzungsschenkellängsseite 9, eine Begrenzungsschenkeloberseite 10, eine der äußeren Begrenzungsschenkellängsseite 9 gegenüber angeordnete innere Begrenzungsschenkellängsseite 11 und zwei Begrenzungsschenkelstirnseiten 12, wobei die Begrenzungsschenkeloberseite 10 durch einen Biegebereich gebildet ist, in dem das Ausgangsblech vorliegend um 180° umgebogen ist. Die äußere Begrenzungsschenkellängsseite 9 und die Begrenzungsschenkeloberseite 10 bilden im montierten Zustand des Fliesenabschlussprofils 2 Sichtflächen, die innere Begrenzungsschenkellängsseite 11 eine Fliesenanlagefläche und die Begrenzungsschenkelstirnseiten 12 jeweils Anlageflächen. Die Begrenzungsschenkelstirnseiten 12 sind mit einer Aufnahmeöffnung 13 versehen, die gebildet ist, indem der freie Endbereich der inneren Begrenzungsschenkellängsseite 11 halbkreisartig derart gebogen ist, dass das freie Ende der inneren Begrenzungsschenkellängsseite 11 zur äußeren Begrenzungsschenkellängsseite 9 weist. Der Befestigungsschenkel 5 und der Begrenzungsschenkel 6 sind vorliegend durch einen Übergangsschenkel 27 derart miteinander verbunden, dass die Unterseite des Befestigungsschenkels 5 bezogen auf eine untere Kante der äußeren Begrenzungsschenkellängsseite 9 abwärts vorsteht, wodurch im unteren Bereich des Begrenzungsschenkels 6 ein unterer Fugenmörtelaufnahmeraum 14 entlang des Übergangsschenkels 27 zur Ausbildung einer Fuge mit einer vorbestimmten sichtbaren Fugenbreite B gebildet wird. Die durch die innere Begrenzungsschenkellängsseite 11 gebildete Anlagefläche steht bezogen auf eine einwärts weisende Kante der Begrenzungsschenkeloberseite 10 einwärts vor, wodurch im oberen Bereich des Begrenzungsschenkels 6 ein oberer Fugenmörtelaufnahmeraum 16 zur Ausbildung einer Fuge mit einer vorbestimmten sichtbaren Fugenbreite B gebildet wird. Die Fugenbreiten B des unteren Fugenmörtelaufnahmeraums 14 und des oberen Fugenmörtelaufnahmeraums 16 entsprechen vorliegend einander, um im montierten Zustand ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen. Die Aufnahmeöffnung 13 dient analog zur Aufnahmeöffnung 13 des zuvor beschriebenen Fliesenabschlussprofils 2 dazu, ein insbesondere stiftartig ausgebildetes Verbindungselement 4 klemmend aufzunehmen, um das Fliesenabschlussprofil 2 entweder mit einem weiteren Fliesenabschlussprofil 2 oder mit einem Eckverbindungsstück 3 zu verbinden. Das Eckverbindungsstück 3 entspricht grundsätzlich dem in den Figuren 9 bis 13 dargestellten Eckverbindungsstück 3, wobei Form und Abmessungen des Eckverbindungsstücks 3 entsprechend an Form und Abmessungen der Stirnseite des Begrenzungsschenkels 6 des Fliesenabschlussprofils 2 angepasst sind.
  • Die Figuren 17 bis 18 zeigen ein Fliesenabschlussprofil 2 gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, das in wesentlichen Zügen analog zum Fliesenabschlussprofil 2 gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist. Der einzige Unterschied besteht dahingehend, dass der Übergangsschenkel 27 mit länglichen, sich durch den Übergangsschenkel 27 hindurch erstreckenden Schlitzen 28 versehen ist. Diese Schlitze 28 dienen dazu, in den unteren Fugenmörtelaufnahmeraum 14 eingebrachten Fugenmörtel aufzunehmen, so dass sich dieser an der Innenseite des Übergangsschenkels 27 verklammern kann.
  • Die Figuren 20 bis 21 zeigen ein Fliesenabschlussprofil 2 gemäß einer dritten Ausführungsform, das sich allein dahingehend von dem Fliesenabschlussprofil 2 gemäß der dritten Ausführungsform unterscheidet, dass anstelle von Schlitzen 28 runde Durchgangsöffnungen 29 im Übergangsschenkel 27 vorgesehen sind.
  • Die Figuren 23 und 24 zeigen ein Fliesenabschlussprofil 2 gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, das in wesentlichen Zügen dem Fliesenabschlussprofil 2 gemäß der zweiten Ausführungsform entspricht. Ein erster Unterschied besteht darin, dass zwischen dem Befestigungsschenkel 5 und dem Begrenzungsschenkel 6 kein Übergangsschenkel 27 vorgesehen ist. Vielmehr gehen der Befestigungsschenkel 5 und der Begrenzungsschenkel 6 unmittelbar ineinander über und sind rechtwinklig zueinander angeordnet. Entsprechend weist das in den Figuren 23 und 24 dargestellte Fliesenabschlussprofil keinen unteren Fugenmörtelraum 14 auf. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass der freie Endabschnitt der inneren Begrenzungsschenkellängsseite 11 nicht halbkreisförmig gebogen ist. Der freie Endabschnitt der inneren Begrenzungsschenkellängsseite 11 ist vorliegend zunächst schräg auswärts weg von der äußeren Begrenzungsschenkellängsseite 9 in Richtung des Befestigungsschenkels 5 und anschließend nochmals abwärts in Richtung des Befestigungsschenkels 5 im wesentlichen senkrecht zu diesem gebogen, um die Aufnahmeöffnung 13 auszubilden, die vorliegend einen fünfeckigen Querschnitt aufweist. Das Eckverbindungsstück 3 für das in den Figuren 23 und 24 gezeigte Fliesenabschlussprofil 2 entspricht grundsätzlich dem in den Figuren 9 bis 13 dargestellten Eckverbindungsstück 3, wobei Form und Abmessungen des Eckverbindungsstücks 3 entsprechend an Form und Abmessungen der Stirnseite des Begrenzungsschenkels 6 des Fliesenabschlussprofils 2 angepasst sind. Jedoch ist aufgrund des fehlenden unteren Fugenmörtelraums 14 keine Aussparung 25 vorgesehen.
  • Die Figuren 25 und 26 zeigen ein Fliesenabschlussprofil 2 gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, das in wesentlichen Zügen dem Fliesenabschlussprofil 2 gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegen Erfindung entspricht. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Fliesenabschlussprofil 2 gemäß der sechsten Ausführungsform keinen Übergangsschenkel 27 aufweist. Vielmehr gehen der Befestigungsschenkel 5 und der Begrenzungsschenkel 6 unmittelbar ineinander über und erstrecken sich vorliegend senkrecht zueinander. Entsprechend weist das in den Figuren 25 und 26 dargestellte Fliesenabschlussprofil keinen unteren Fugenmörtelraum 14 auf und das zugehörige Eckverbindungsstück 3 ist ohne Aussparung 25 ausgebildet.
  • Die Figuren 27 und 28 zeigen ein Fliesenabschlussprofil 2 gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, das in wesentlichen Zügen dem Fliesenabschlussprofil 2 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegen Erfindung entspricht. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Begrenzungsschenkelstirnseite 12 mit zwei Aufnahmeöffnungen 13 versehen ist, die voneinander beabstandet positioniert sind. Entsprechend ist auch ein zugehöriges Eckverbindungsstück an den entsprechenden Eckverbindungsstückstirnseiten 20 mit zwei korrespondierend positionierten Aufnahmevertiefungen 24 versehen. Entsprechend lassen sich Fliesenabschlussprofile 2 untereinander oder mit Eckverbindungsstücken 3 jeweils mit zwei Verbindungselementen 4 aneinander befestigen. Zum einen wird auf diese Weise eine stabilere Befestigung erzielt. Zum anderen wird auch ein relatives Verdrehen der miteinander verbundenen Komponenten unterbunden.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die zuvor beschriebenen Ausführungsformen erfindungsgemäßer Profilsysteme nicht als einschränkend zu verstehen sind. Vielmehr sind Modifikationen möglich, ohne den durch die beiliegenden Ansprüche definierten Schutzbereich zu verlassen.
  • Bezugsziffernliste
  • 1
    Profilsystem
    2
    Fliesenabschlussprofil
    3
    Eckverbindungsstück
    4
    Verbindungselement
    5
    Befestigungsschenkel
    6
    Begrenzungsschenkel
    7
    Auflagefläche
    8
    Durchgangsöffnung
    9
    äußere Begrenzungsschenkellängsseite
    10
    Begrenzungsschenkeloberseite
    11
    innere Begrenzungsschenkellängsseite
    12
    Begrenzungsschenkelstirnseite
    13
    Aufnahmeöffnung
    14
    unterer Fugenmörtelaufnahmeraum
    15
    Hinterschnitt
    16
    oberer Fugenmörtelaufnahmeraum
    17
    Hinterschnitt
    18
    äußere Eckverbindungsstückhauptseite
    19
    innere Eckverbindungsstückhauptseite
    20
    Eckverbindungsstückstirnseite
    21
    Eckverbindungsstückstirnseite
    22
    Eckverbindungsstückstirnseite
    23
    Eckverbindungsstückstirnseite
    24
    Aufnahmevertiefung
    25
    Aussparung
    26
    Vorsprung
    27
    Übergangsschenkel
    28
    Schlitz
    29
    Durchgangsöffnung
    B
    sichtbare Fugenbreite

Claims (11)

  1. Profilsystem (1) umfassend
    - längliche, identisch ausgebildete Fliesenabschlussprofile (2) mit konstantem, im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt, der einen eine Auflagefläche (7) bildenden und mit Durchgangsöffnungen (8) versehenen Befestigungsschenkel (5) zur Festlegung an einem Untergrund und einen sich an diesen im Wesentlichen senkrecht anschließenden Begrenzungsschenkel (6) umfasst, wobei die äußere, dem Befestigungsschenkel (5) abgewandte Begrenzungsschenkellängsseite (9) und die Begrenzungsschenkeloberseite (10) Sichtflächen bilden, die innere, dem Befestigungsschenkel (5) zugewandte Begrenzungsschenkellängsseite (11) eine Fliesenanlagefläche bildet und die Begrenzungsschenkelstirnseiten (12) jeweils eine mit einer Aufnahmeöffnung (13) zur Aufnahme eines Verbindungselementes (4) versehene Anlagefläche bilden, gekennzeichnet durch
    - zumindest ein Eckverbindungsstück (3), das dazu ausgelegt ist, die Begrenzungsschenkelstirnseiten (12) von drei senkrecht zueinander ausgerichteten Fliesenabschlussprofilen (2), deren Befestigungsschenkel (5) auf Gehrung geschnitten sind, optisch miteinander zu verbinden, umfassend eine äußere Eckverbindungsstückhauptseite (18), die eine Sichtfläche bildet, eine gegenüberliegende innere Eckverbindungsstückhauptseite (19), die bevorzugt eine Fliesenanlagefläche bildet, zwei benachbart angeordnete Eckverbindungsstückstirnseiten (20, 21), die jeweils eine mit einer Aufnahmevertiefung (24) zur Aufnahme eines Verbindungselementes versehene Anlagefläche bilden, und zwei weitere Eckverbindungsstückstirnseiten (22, 23), die Sichtkanten bilden, wobei die Konturen der äußeren Eckverbindungsstückhauptseite (18), der die Sichtflächen bildenden Eckverbindungsstückstirnseiten (22, 23) und des diese Eckverbindungsstückstirnseiten (22, 23) und die Eckverbindungsstückhauptseite (18) miteinander verbindenden Eckbereiches derart an die jeweiligen Konturen der äußeren Begrenzungsschenkellängsseiten (9) und der Begrenzungsschenkeloberseiten (10) der durch ein Eckverbindungsstück (3) miteinander verbundenen drei Fliesenabschlussprofile angepasst sind, dass sie diese im montierten Zustand bündig fortsetzen, und
    - zumindest zwei stiftartig ausgebildete Verbindungselemente (4), die dazu ausgelegt sind, mit einem freien Ende in die Aufnahmeöffnung (13) eines Fliesenabschlussprofils (2) und mit dem anderen freien Ende in die Aufnahmevertiefung (24) eines Eckverbindungsstücks (3) eingesetzt zu werden.
  2. Profilsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fliesenabschlussprofile (2) einteilig ausgebildet sind, insbesondere aus Metall oder Kunststoff.
  3. Profilsystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fliesenabschlussprofile (2) als Strangprofile oder als Biegeprofile ausgebildet sind.
  4. Profilsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnungen (13) eine im Wesentlichen runde Form aufweisen, insbesondere die Form eines einseitig offenen Kreisbogens, oder zumindest teilweise bogen- oder kreisbogenförmig ausgebildet sind.
  5. Profilsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite des Befestigungsschenkels (5) bezogen auf eine untere Kante der äußeren Begrenzungsschenkellängsseite (9) abwärts vorsteht, wodurch im unteren Bereich des Begrenzungsschenkels (6) ein unterer Fugenmörtelaufnahmeraum (14) zur Ausbildung einer Fuge mit einer vorbestimmten sichtbaren Fugenbreite (B) gebildet wird, wobei der Fugenmörtelaufnahmeraum (14) mit einem Hinterschnitt (15) versehen ist.
  6. Profilsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die innere Begrenzungsschenkellängsseite (11) gebildete Anlagefläche bezogen auf eine einwärts weisende Kante der Begrenzungsschenkeloberseite (10) einwärts vorsteht, wodurch im oberen Bereich des Begrenzungsschenkels (6) ein oberer Fugenmörtelaufnahmeraum (16) zur Ausbildung einer Fuge mit einer vorbestimmten sichtbaren Fugenbreite (B) gebildet wird, wobei der Fugenmörtelaufnahmeraum (16) mit einem Hinterschnitt (17) versehen ist.
  7. Profilsystem (1) nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die sichtbaren Fugenbreiten (B) einander entsprechen.
  8. Profilsystem (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Eckverbindungsstück (3) derart ausgebildet ist, dass im montierten Zustand zweier Fliesenabschlussprofile (2) die durch deren Begrenzungsschenkel (6) definierten sichtbaren Fugen durch das Eckverbindungsstück (3) unterbrechungslos fortgesetzt werden.
  9. Profilsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckverbindungsstücke (3) aus dem gleichen Material wie die Fliesenabschlussprofile (2) hergestellt sind.
  10. Profisystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (4) als geschlitzte Hohlstifte ausgebildet sind.
  11. Profilsystem (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (4) aus Federstahl hergestellt sind.
EP20212693.4A 2020-01-23 2020-12-09 Profilsystem mit eckverbindungselement Active EP3854963B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020100337.2U DE202020100337U1 (de) 2020-01-23 2020-01-23 Profilsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3854963A1 EP3854963A1 (de) 2021-07-28
EP3854963B1 true EP3854963B1 (de) 2022-06-22

Family

ID=73789890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20212693.4A Active EP3854963B1 (de) 2020-01-23 2020-12-09 Profilsystem mit eckverbindungselement

Country Status (10)

Country Link
US (1) US11384545B2 (de)
EP (1) EP3854963B1 (de)
CA (1) CA3106289A1 (de)
DE (1) DE202020100337U1 (de)
DK (1) DK3854963T3 (de)
ES (1) ES2927369T3 (de)
HU (1) HUE060031T2 (de)
MX (1) MX2021000878A (de)
PL (1) PL3854963T3 (de)
PT (1) PT3854963T (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021100478U1 (de) * 2021-02-01 2022-05-03 Schlüter-Systems Kg Profilsystem
US20230383543A1 (en) * 2021-10-07 2023-11-30 Alexander Lorenz Flood Resistant Wall

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH382967A (de) * 1961-03-23 1964-10-15 Jenny Rene Zweiteilige Fussleiste zur Bildung eines Abschlusses zwischen einer Wand- und einer Bodenfläche
FR2676770B1 (fr) * 1987-12-15 1993-09-17 Quintana Francois Corniere platriere d'angle monobloc.
DE9006398U1 (de) * 1990-06-07 1990-08-09 Schlueter, Werner, 5860 Iserlohn, De
EP0510216A1 (de) * 1991-04-20 1992-10-28 Günter Eulen Winkelprofilschiene zum Abschliessen oder Abtrennen von Boden- und Wandbelägen aus insbesondere keramischem Werkstoff
DE19518020A1 (de) * 1995-05-17 1996-11-21 Helmut Wedi Eckabschluß
DE29809789U1 (de) * 1998-05-30 1998-09-17 Schlueter Systems Gmbh Profil zur Eckausbildung an mit Keramikplatten belegten Gebäudeflächen
US6591575B2 (en) * 2000-04-25 2003-07-15 Robert Benedettini Tile edging strip
US20060005488A1 (en) * 2004-06-24 2006-01-12 Douglass Wambaugh Expandable drywall corner piece
ITPC20040036A1 (it) * 2004-09-27 2004-12-27 Profili Italia Spa Profilo estruso per la realizzazione di bordi di terrazzi balconi o simili con pavimentazione di spessore differente
US7793475B2 (en) * 2006-08-11 2010-09-14 Justin C Riggs Molding member having a plurality of flanges for engaging with drywall finishing material
DE102007032921A1 (de) * 2006-11-04 2008-05-21 Manfred Kochler Fliesenendabschluss-Profilschiene
US9482010B2 (en) * 2013-03-15 2016-11-01 David Kartler Cornerbead/corneraide apparatus and related methods
DE202014100289U1 (de) * 2014-01-23 2014-02-20 Oliver Carlino Kantenschutzschiene
DE102014105576A1 (de) * 2014-04-17 2015-10-22 August Braun Sockelausbildung an Gebäude-Wärmedämmung
US20170071415A1 (en) * 2014-06-16 2017-03-16 Delta Faucet Company Molded wall unit
KR101854776B1 (ko) * 2016-06-03 2018-06-20 고진권 타일용 마감부재
DE202017102994U1 (de) * 2017-05-18 2018-08-21 Werner Schlüter Fliesenabschlussprofil

Also Published As

Publication number Publication date
CA3106289A1 (en) 2021-07-23
DE202020100337U1 (de) 2021-04-26
US11384545B2 (en) 2022-07-12
ES2927369T3 (es) 2022-11-04
US20210230887A1 (en) 2021-07-29
MX2021000878A (es) 2021-11-04
PL3854963T3 (pl) 2022-10-31
DK3854963T3 (da) 2022-09-12
PT3854963T (pt) 2022-09-23
EP3854963A1 (de) 2021-07-28
HUE060031T2 (hu) 2023-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4215273C2 (de) Belag zur Verkleidung von Boden-, Wand- und/oder Deckenflächen, insbesondere in der Art eines Riemenfußbodens
EP1319773B1 (de) Platten- oder leistenförmige Bauteile
EP1200690B2 (de) Verfahren zur verlegung und verriegelung von paneelen
EP1400641A2 (de) Paneele mit Verbindungsklammer
EP3854963B1 (de) Profilsystem mit eckverbindungselement
EP3404168B1 (de) Fliesenabschlussprofil
AT509484B1 (de) Haltevorrichtung zum verbinden von profilen zu einem flächigen wandelement
EP0892125A2 (de) Anordnung zum Befestigen von natürlichen oder künstlichen Steinelementen
DE202008015176U1 (de) Zarge für eine Tür
DE102007007620A1 (de) Wand- oder Deckenverkleidung
EP3812532B1 (de) Putzprofilleiste
DE102014101112B4 (de) Verschalung für Gebäudeteile
DE102005007269A1 (de) Leisteneckverkleidung
EP1001103A2 (de) Randleiste für Wanddeckungen
DE202021100475U1 (de) Formprofil
AT8075U1 (de) Abschlussleiste
WO2005033439A1 (de) Belag
DE2825705A1 (de) Aus haltelatten und paneelen bestehende decken- oder wandverkleidung
DE102012023859B4 (de) Leistenanordnung
DE2301143A1 (de) Verstellbare tuer- oder fensterzarge mit verkleidung
DE19507661A1 (de) Bordüre für geflieste Flächen
EP3293323A1 (de) Montagesystem für fussbodensockel oder fussbodenleiste
DE19704957C1 (de) Wangen und Trittstufen aufweisende Treppe
DE2305336C2 (de) Verbindung von benachbarten Fenster- und/oder Türrahmen
DE202018102870U1 (de) Dehnungsfugenprofil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210812

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04F 19/06 20060101ALI20220120BHEP

Ipc: E04F 13/06 20060101AFI20220120BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220222

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020001265

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1499860

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20220905

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3854963

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20220923

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20220919

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20220401814

Country of ref document: GR

Effective date: 20221010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220922

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220922

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2927369

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20221104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E060031

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221022

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221128

Year of fee payment: 3

Ref country code: BE

Payment date: 20221220

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020001265

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20230323

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221231

Year of fee payment: 3

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 4

Ref country code: SE

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 4

Ref country code: PT

Payment date: 20231128

Year of fee payment: 4

Ref country code: NL

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 4

Ref country code: LU

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 4

Ref country code: IE

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 4

Ref country code: HU

Payment date: 20231204

Year of fee payment: 4

Ref country code: FR

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 4

Ref country code: DK

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 4

Ref country code: DE

Payment date: 20231113

Year of fee payment: 4

Ref country code: CZ

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 4

Ref country code: BE

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 4