EP0510216A1 - Winkelprofilschiene zum Abschliessen oder Abtrennen von Boden- und Wandbelägen aus insbesondere keramischem Werkstoff - Google Patents

Winkelprofilschiene zum Abschliessen oder Abtrennen von Boden- und Wandbelägen aus insbesondere keramischem Werkstoff Download PDF

Info

Publication number
EP0510216A1
EP0510216A1 EP91106386A EP91106386A EP0510216A1 EP 0510216 A1 EP0510216 A1 EP 0510216A1 EP 91106386 A EP91106386 A EP 91106386A EP 91106386 A EP91106386 A EP 91106386A EP 0510216 A1 EP0510216 A1 EP 0510216A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leg
angle
profile
fastening
rail according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91106386A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Eulen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP91106386A priority Critical patent/EP0510216A1/de
Publication of EP0510216A1 publication Critical patent/EP0510216A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/061Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used to finish off an edge or corner of a wall or floor covering area

Definitions

  • the invention relates to an angled rail for closing or separating floor and wall coverings made in particular of ceramic material with a perforation, maximum 2.0 mm thick fastening leg and a perpendicular, maximum 2.5 mm thick end leg.
  • Such an angle profile rail is known from DE-OS 25 53 185, in which the shorter end leg, which corresponds to the height of ceramic plates including adhesive or mortar layer, is formed several times stronger than the fastening leg.
  • the wide design of the end leg should absorb high forces on the one hand and on the other hand give the end a good visual appearance.
  • a disadvantage of such an angle profile rail is that relatively much material is used for the relatively wide design of the end leg, and in particular expensive material is used for brass rails.
  • an angular profile rail has become known from DE-PS 31 21 823, in which the one running approximately at right angles to the fastening leg End leg has about the same thickness as the fastening leg. At the free end of the end leg, however, an inward widening, approximately rectangular in cross section, is provided. Due to the reduced wall thickness of the end leg, however, the possible stress is reduced, since there is a risk that the end leg may buckle under heavy vertical loads, as occurs, for example, in industrial floors with industrial truck traffic.
  • the known angle profile rails are mainly suitable for laying ceramic floor coverings in the so-called thin-bed process, in which the connecting adhesive or mortar layer has only a relatively small thickness. However, they are not used as the actual joint profile, as a so-called border or as a connection profile for a floor covering made of ceramic plates.
  • the invention is therefore based on the object to provide an angular rail for closing or separating floor and wall coverings made of, in particular, ceramic material, which can be used universally, requires relatively little material and nevertheless also high stresses, such as can occur in particular in industrial floors with industrial transport withstands.
  • the low thickness of the end leg and the subsequent angular profile leads to a reduction in material and thus to a saving in material and costs. Due to the formation of the U-profile part, which is open downwards to the fastening surface, this angle profile rail also withstands such stresses as can occur in industrial floors with industrial truck traffic.
  • the angle profile rail according to the invention can be used as a joint profile rail, corner and edge protection profile rail, connection profile rail on already existing coverings, borders, edge protection for expansion joints and for forming so-called mat frames.
  • the particularly wide design of the upper region of the end leg enables good optical formation of joints.
  • the angle profile rail according to the invention can, if necessary, be made of metal, in particular brass or aluminum, or of plastic. If the angle profile rail is made of plastic, it is used only for optical closure and separation. A large load is then not possible.
  • the angle profile rail 1 shown in FIG. 1 of the drawing is made of metal, for example brass, and initially consists of a fastening leg 2 with a wall thickness of less than 2 mm, preferably 1.0-1.5 mm. Depending on the profile cross section, this fastening leg 2 has a width of approximately 13-30 mm and is provided with openings 3, as can be seen in FIG. 3. These breakthroughs penetrate the adhesive or mortar when laying ceramic plates and thus when fastening the angle profile rail 1.
  • end leg 4 which, in the illustration, is considerably shorter or narrower than the fastening leg and here, however, has the same wall thickness as the fastening leg 2, but can also be made thicker.
  • angle section 5 At the free end of the end leg 4 there is another angle section 5, which in the illustrated embodiment also has the same wall thickness as the fastening leg 2 and thus also has the end leg 4. If necessary, the fastening leg 2 can also be made thinner than the end leg 4 and the angle section 5.
  • This angle profile 5 connects to the end leg 4 of the angle profile rail 1 in such a way that it forms, together with the end leg 4, a U-profile part 6 which is open towards the bottom or towards the fastening surface.
  • One leg of the angle profile 5 runs parallel to the mounting leg 2 of the angle profile rail 1 and forms the so-called web 7 of the U-profile part 6.
  • the other leg of the angle profile 5 runs at a distance from the end leg 4 of the angle profile rail 1 and forms together with the end leg 4 each a leg 8 of the U-profile part 6.
  • the U-profile part 6 When this angle profile rail 1 is arranged, at least part of the chamber formed by the U-profile part 6 is filled with adhesive or mortar.
  • the leg 8 gives the U-profile part 6, which could also be referred to in its entirety as an end leg, a particularly high stability.
  • the angle rail 1 shown in FIG. 2 largely corresponds in its design to the angle rail 1 of FIG. 1.
  • the difference here is that the free end of the leg 8 of the U-profile part 6 is followed by an inward widening 9, which also has the same wall thickness as the fastening leg 2 and runs with the same in one plane.
  • the contact surface of the leg 8 of the U-profile part 6 is considerably increased and thus the surface pressure on the mounting surface is reduced while the load remains the same.
  • the angle rail 1 can absorb higher loads in the area of the U-profile part 6.
  • FIG. 3 According to the illustration in FIG. 3, three angle profile rails 1 meet according to FIGS. 1 or 2 to form an outside corner at right angles.
  • the two upper angle rails 1 are mitred at their contact surfaces. This arrangement results in a particularly stable formation of spatial corners, for example in the case of steps or the like.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Winkelprofilschiene (1) zum Abschließen oder Abtrennen von Boden- und Wandbelägen aus insbesondere keramischem Werkstoff mit einem Durchbrechungen aufweisenden, maximal 2,0 mm dicken Befestigungsschenkel (2) und einem rechtwinklig dazu verlaufenden, maximal 2,5 mm dicken Abschlußschenkel (4). Um zu erreichen, daß eine solche Winkelprofilschiene (1) universell einsetzbar ist, verhältnismäßig wenig Werkstoff benötigt und trotzdem auch hohen Beanspruchungen, wie sie insbesondere bei Industriefußböden mit Flurförderverkehr auftreten können, standhält, schließt sich an das freie Ende des Abschlußschenkels (4) ein weiteres Winkelprofil annähernd gleicher Stärke zur Bildung eines zur Befestigungsfläche offenen U-Profilteiles (6) an. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Winkelprofilschiene zum Abschließen oder Abtrennen von Boden- und Wandbelägen aus insbesondere keramischem Werkstoff mit einem Durchbrechungen aufweisenden, maximal 2,0 mm dicken Befestigungsschenkel und einem rechtwinklig dazu verlaufenden, maximal 2,5 mm dicken Abschlußschenkel.
  • Aus der DE-OS 25 53 185 ist eine derartige Winkelprofilschiene bekannt, bei der der kürzere Abschlußschenkel, der der Höhe von keramischen Platten einschließlich Klebe- oder Mörtelschicht entspricht, um ein mehrfaches stärker als der Befestigungsschenkel ausgebildet ist. Dabei soll die breite Ausführung des Abschlußschenkels einerseits hohe Kräfte aufnehmen und andererseits dem Abschluß ein gutes optisches Aussehen verleihen. Nachteilig wird bei einer solchen Winkelprofilschiene angesehen, daß für die relativ breite Ausführung des Abschlußschenkels verhältnismäßig viel, bei Messingschienen insbesondere teurer Werkstoff verwendet wird.
  • Um den Werkstoffaufwand zu reduzieren, ist aus der DE-PS 31 21 823 eine Winkelprofilschiene bekannt geworden, bei der der etwa rechtwinklig zum Befestigungsschenkel verlaufende Abschlußschenkel etwa die gleiche Stärke wie der Befestigungsschenkel aufweist. Am freien Ende des Abschlußschenkels ist jedoch eine nach innen gerichtete, im Querschnitt etwa rechteckige Verbreiterung vorgesehen. Aufgrund der reduzierten Wandstärke des Abschlußschenkels wird jedoch die mögliche Beanspruchung reduziert, da hier die Gefahr besteht, daß der Abschlußschenkel bei starker senkrechter Belastung, wie sie beispielsweise bei Industriefußböden mit Flurförderverkehr vorkommt, ausknicken kann.
  • Die vorbekannten Winkelprofilschienen sind hauptsächlich zur Verlegung von keramischen Bodenbelägen im sogenannten Dünnbettverfahren, bei dem die verbindende Klebe- oder Mörtelschicht nur eine verhältnismäßig geringe Dicke aufweist, geeignet. Als eigentliches Fugenprofil, als sogenannte Bordüre oder als Anschlußprofil für einen Bodenbelag aus keramischen Platten werden sie jedoch nicht eingesetzt.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Winkelprofilschiene zum Abschließen oder Abtrennen von Boden- und Wandbelägen aus insbesondere keramischem Werkstoff zu schaffen, die universell einsetzbar ist, verhältnismäßig wenig Werkstoff benötigt und trotzdem auch hohen Beanspruchungen, wie sie insbesondere bei Industriefußböden mit Flurförderverkehr auftreten können standhält.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Winkelprofil der eingangs beschriebenen Gattung vorgeschlagen, daß sich an das freie Ende des Abschlußschenkels ein weiteres Winkelprofil annähernd gleicher Stärke zur Bildung eines zur Befestigungsfläche offenen U-Profilteiles anschließt.
  • Die geringe Stärke des Abschlußschenkels und des sich daran anschließenden Winkelprofils führt zu einer Materialreduzierung und damit zu einer Werkstoff- und Kostenersparnis. Durch die Bildung des nach unten zur Befestigungsfläche offenen U-Profilteiles hält diese Winkelprofilschiene auch solchen Beanspruchungen stand, wie sie in Industriefußböden mit Flurförderverkehr auftreten können. Die erfindungsgemäße Winkelprofilschiene ist als Fugenprofilschiene, Ecken- und Kantenschutzprofilschiene, Anschlußprofilschiene an bereits bestehenden Belägen, Bordüre, Kantenschutz bei Dehnungsfugen und zur Bildung sogenannter Mattenrahmen einsetzbar. Die besonders breite Ausbildung des oberen Bereiches des Abschlußschenkels ermöglicht eine gute optische Ausbildung von Fugen. Die Winkelprofilschiene gemäß der Erfindung kann bedarfsweise aus Metall, insbesondere aus Messing oder Aluminium, oder aus Kunststoff gefertigt werden. Sofern die Winkelprofilschiene aus Kunststoff besteht, dient sie ausschließlich dem optischen Abschluß und der Trennung. Eine große Belastung ist dann jedoch nicht möglich.
  • Weitere Merkmale einer Winkelprofilschiene gemäß der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 - 6 offenbart.
  • Die erfindungsgemäße Winkelprofilschiene wird nachfolgend anhand in einer Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen
  • Fig. 1
    den Querschnitt einer Winkelprofilschiene gemäß der Erfindung
    Fig. 2
    eine andere Ausbildung eines Querschnittes einer Winkelprofilschiene nach der Erfindung und
    Fig. 3
    die Verwendung der Winkelprofilschiene nach den Fign. 1 oder 2 zur Ausbildung eines äußeren Eckabschlusses.
  • Die in der Fig. 1 der Zeichnung dargestellte Winkelprofilschiene 1 ist aus Metall, beispielsweise Messing, gefertigt und besteht zunächst aus einem Befestigungsschenkel 2 mit einer Wandstärke unter 2 mm, vorzugsweise 1,0 - 1,5 mm. Dieser Befestigungsschenkel 2 besitzt, in Abhängigkeit vom Profilquerschnitt eine Breite von etwa 13 - 30 mm und ist mit Durchbrechungen 3 versehen, wie sie in Fig. 3 zu erkennen sind. Durch diese Durchbrechungen dringt bei der Verlegung von keramischen Platten und damit bei der Befestigung der Winkelprofilschiene 1 der Kleber bzw. Mörtel.
  • Rechtwinklig zu dem Befestigungsschenkel 2 befindet sich ein Abschlußschenkel 4, der in der Darstellung erheblich kürzer bzw. schmäler als der Befestigungsschenkel ausgebildet ist und hier jedoch die gleiche Wandstärke wie der Befestigungsschenkel 2 besitzt, aber auch dicker ausgebildet sein kann.
  • An das freie Ende des Abschlußschenkels 4 schließt sich ein weiteres Winkelprofil 5 an, welches im gezeichneten Ausführungsbeispiel ebenfalls die gleiche Wandstärke wie der Befestigungsschenkel 2 und damit aber auch wie der Abschlußschenkel 4 besitzt. Bedarfsweise kann der Befestigungsschenkel 2 auch dünner als der Abschlußschenkel 4 und das Winkelprofil 5 ausgebildet sein. Dieses Winkelprofil 5 schließt sich so an den Abschlußschenkel 4 der Winkelprofilschiene 1 an, daß es zusammen mit dem Abschlußschenkel 4 ein nach unten bzw. zur Befestigungsfläche offenes U-Profilteil 6 bildet. Der eine Schenkel des Winkelprofiles 5 verläuft dabei parallel zum Befestigungsschenkel 2 der Winkelprofilschiene 1 und bildet den sogenannten Steg 7 des U-Profilteiles 6. Der andere Schenkel des Winkelprofiles 5 verläuft mit Abstand vom Abschlußschenkel 4 der Winkelprofilschiene 1 und bildet zusammen mit dem Abschlußschenkel 4 jeweils einen Schenkel 8 des U-Profilteiles 6.
  • Bei der Anordnung dieser Winkelprofilschiene 1 wird zumindest ein Teil der durch das U-Profilteil 6 gebildeten Kammer mit Kleber oder Mörtel ausgefüllt. Der Schenkel 8 verleiht dabei dem U-Profilteil 6, welches auch in seiner Gesamtheit als Abschlußschenkel bezeichnet werden könnte, eine besonders hohe Stabilität.
  • Die in der Fig. 2 gezeigte Winkelprofilschiene 1 stimmt in ihrer Ausbildung weitgehend mit der Winkelprofilschiene 1 der Fig. 1 überein. Der Unterschied besteht hier darin, daß sich an das freie Ende des Schenkels 8 des U-Profilteiles 6 noch eine nach innen gerichtete Verbreiterung 9 anschließt, die ebenfalls die gleiche Wandstärke wie der Befestigungsschenkel 2 besitzt und mit demselben in einer Ebene verläuft. Durch diese Verbreiterung 9 wird die Auflagefläche des Schenkels 8 des U-Profilteiles 6 erheblich vergrößert und damit die Flächenpressung auf der Befestigungsfläche bei gleichbleibender Belastung reduziert. Dies hat zur Folge, daß die Winkelprofilschiene 1 im Bereich des U-Profilteiles 6 höhere Belastungen aufnehmen kann.
  • Gemäß der Darstellung der Fig. 3 stoßen drei Winkelprofilschienen 1 gemäß den Fign. 1 oder 2 zur Ausbildung einer Außenecke rechtwinklig zusammen. Dabei sind die beiden oberen Winkelprofilschienen 1 an ihren Berührungsflächen auf Gehrung geschnitten. Diese Anordnung ergibt eine besonders stabile Ausbildung von räumlichen Ecken, beispielsweise bei Treppenstufen oder dergleichen.
  • In Abänderung der Darstellungen gemäß den Fign. 1 und 2 ist es möglich, die Ecken zwischen dem Abschlußschenkel 4 und dem Steg 7 sowie zwischen dem Steg 7 und dem Schenkel 8 des U-Profilteiles 6 leicht abzurunden. Bedarfsweise kann im inneren Bereich zwischen dem Befestigungsschenkel 2 und dem Abschlußschenkel 4 eine kleine Hohlkehle ausgebildet sein. Während in den Darstellungen der Fign. 1 und 2 der Schenkel 7 vollkommen eben ausgebildet ist und parallel zum Befestigungsschenkel 2 verläuft, ist es möglich, den Schenkel 7 des U-Profilteiles 6 leicht nach außen zu wölben. Dies ermöglicht den Einsatz einer solchen Winkelprofilschiene 1 als Bordüre oder dergleichen. Bei dieser gewölbten Ausbildung des Steges 7 können die Ecken einerseits zwischen dem Abschlußschenkel 4 und dem Steg 7 und andererseits zwischen dem Steg 7 und dem Schenkel 8 des U-Profilteiles 6 entweder scharfkantig oder leicht abgerundet ausgebildet sein.
  • Ferner ist es möglich, die Verbreiterung 9 am Schenkel 8 so breit auszubilden, daß sie sich bis zum Abschlußschenkel 4 erstreckt. Bedarfsweise kann diese Verbreiterung dann mit dem Abschlußschenkel 4 verbunden bzw. einstückig ausgebildet sein, so daß ein in sich geschlossenes Profil entsteht.

Claims (8)

  1. Winkelprofilschiene zum Abschließen oder Abtrennen von Boden- und Wandbelägen aus insbesondere keramischem Werkstoff mit einem Durchbrechungen aufweisenden, maximal 2,0 mm dicken Befestigungsschenkel und einem rechtwinklig dazu verlaufenden, maximal 2,5 mm dicken Abschlußschenkel,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich an das freie Ende des Abschlußschenkels (4) ein weiteres Winkelprofil (5) annähernd gleicher Stärke zur Bildung eines zur Befestigungsfläche offenen U-Profilteiles (6) anschließt.
  2. Winkelprofilschiene nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ecken des U-Profilteiles (6) abgerundet sind.
  3. Winkelprofilschiene nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ecke zwischen dem Befestigungsschenkel (2) und dem Abschlußschenkel (4) als Kohlkehle ausgebildet ist.
  4. Winkelprofilschiene nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ecke zwischen dem Befestigungsschenkel (2) und dem Abschlußschenkel (4) abgerundet ist.
  5. Winkelprofilschiene nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der freie Schenkel (8) des U-Profilteiles (6) an seinem Ende eine nach innen gerichtete Verbreiterung (9) aufweist.
  6. Winkelprofilschiene nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich die Verbreiterung (9) bis zum Abschlußschenkel (4) erstreckt.
  7. Winkelprofilschiene nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verbreiterung (9) einstückig mit dem Abschlußschenkel (4) verbunden ist.
  8. Winkelprofilschiene nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Steg (7) des U-Profilteiles (6) geringfügig nach außen gewölbt ist.
EP91106386A 1991-04-20 1991-04-20 Winkelprofilschiene zum Abschliessen oder Abtrennen von Boden- und Wandbelägen aus insbesondere keramischem Werkstoff Withdrawn EP0510216A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91106386A EP0510216A1 (de) 1991-04-20 1991-04-20 Winkelprofilschiene zum Abschliessen oder Abtrennen von Boden- und Wandbelägen aus insbesondere keramischem Werkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91106386A EP0510216A1 (de) 1991-04-20 1991-04-20 Winkelprofilschiene zum Abschliessen oder Abtrennen von Boden- und Wandbelägen aus insbesondere keramischem Werkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0510216A1 true EP0510216A1 (de) 1992-10-28

Family

ID=8206645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91106386A Withdrawn EP0510216A1 (de) 1991-04-20 1991-04-20 Winkelprofilschiene zum Abschliessen oder Abtrennen von Boden- und Wandbelägen aus insbesondere keramischem Werkstoff

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0510216A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29606490U1 (de) * 1996-04-10 1996-07-04 Schlueter Systems Gmbh Abschlußprofil zur Begrenzung von Balkon- oder Terrassenbelägen
US5960591A (en) * 1995-09-22 1999-10-05 Schluter-Systems Gmbh System for securing guttering to the ends of balconies or terraces
AT410565B (de) * 2001-04-17 2003-06-25 Cornelius F Scheybal Profilschiene
EP2615223A3 (de) * 2012-01-13 2016-01-20 Küberit Profile Systems GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Abdecken von Belagsrändem
DE202020100337U1 (de) * 2020-01-23 2021-04-26 Schlüter-Systems Kg Profilsystem

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE700975A (de) * 1967-07-05 1967-12-18
EP0218166A2 (de) * 1985-10-02 1987-04-15 Reinhold Küffner Innenausbau GmbH Profilleiste zur Verwendung als Fussleiste oder Rammschutz
CH671598A5 (en) * 1986-05-07 1989-09-15 Siegfried Willa Corner plate for facade corners, etc. - has side flanks with ribs to prevent water penetration
GB2232176A (en) * 1989-05-27 1990-12-05 Aidan Simon Bruce Decorative trim strip
DE9104851U1 (de) * 1991-04-20 1991-07-25 Eulen, Guenter, 5430 Montabaur, De
EP0407928B1 (de) * 1989-07-12 1994-06-15 SchlÀ¼ter-Systems GmbH Vorrichtung zur Ausbildung des Überganges zwischen zwei aneinandergrenzenden Bodenbelägen unterschiedlicher Höhe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE700975A (de) * 1967-07-05 1967-12-18
EP0218166A2 (de) * 1985-10-02 1987-04-15 Reinhold Küffner Innenausbau GmbH Profilleiste zur Verwendung als Fussleiste oder Rammschutz
CH671598A5 (en) * 1986-05-07 1989-09-15 Siegfried Willa Corner plate for facade corners, etc. - has side flanks with ribs to prevent water penetration
GB2232176A (en) * 1989-05-27 1990-12-05 Aidan Simon Bruce Decorative trim strip
EP0407928B1 (de) * 1989-07-12 1994-06-15 SchlÀ¼ter-Systems GmbH Vorrichtung zur Ausbildung des Überganges zwischen zwei aneinandergrenzenden Bodenbelägen unterschiedlicher Höhe
DE9104851U1 (de) * 1991-04-20 1991-07-25 Eulen, Guenter, 5430 Montabaur, De

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5960591A (en) * 1995-09-22 1999-10-05 Schluter-Systems Gmbh System for securing guttering to the ends of balconies or terraces
DE29606490U1 (de) * 1996-04-10 1996-07-04 Schlueter Systems Gmbh Abschlußprofil zur Begrenzung von Balkon- oder Terrassenbelägen
AT410565B (de) * 2001-04-17 2003-06-25 Cornelius F Scheybal Profilschiene
EP2615223A3 (de) * 2012-01-13 2016-01-20 Küberit Profile Systems GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Abdecken von Belagsrändem
DE202020100337U1 (de) * 2020-01-23 2021-04-26 Schlüter-Systems Kg Profilsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0652332B1 (de) Wärmedämmplatte aus Faserdämmstoff oder Kork
EP1223265A2 (de) Parkettplatte
DE19722349C2 (de) Untergrundseitig anzuklebendes Profil zum Abschluß von verlegten Keramikplatten oder dergleichen
EP0805240A1 (de) Bausatz für eine Wand
EP0546296A1 (de) Vorrichtung zur Ausbildung einer Dehnungsfuge in einem mit Keramikplatten belegten Boden
EP0194435A2 (de) Vorrichtung zur Bildung von Dehnungsfugen in Estrich- oder Betonflächen
DD237529A5 (de) Plattenfoermiges bauelement und baukonstruktion mit derartigen bauelementen
EP0510216A1 (de) Winkelprofilschiene zum Abschliessen oder Abtrennen von Boden- und Wandbelägen aus insbesondere keramischem Werkstoff
EP0016958B1 (de) Rahmenprofil für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE2647839B2 (de) Aus Kunststoff bestehendes Fugendichtungsprofil zum Abschließen einer Fuge
EP0169340A2 (de) Fassade oder Dach in einer Metall-Glas-Ausführung
DE3903693A1 (de) Vertaefelung
DE3445071A1 (de) Wasserdichte abdeckung fuer eine bodendehnungsfuge
DE3733359C2 (de)
DE10248597B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fassadenziegeln
AT1025U1 (de) Bauelement sowie damit hergestellte wandverkleidung
EP3450649A1 (de) Befestigungsprofil
EP3399119A1 (de) Vorrichtung zur dehnfugenverkleidung zwischen mit belägen verkleideten fussbodenabschnitten
DE19803984C2 (de) Fassadenkonstruktion für polygonzugartigen Grundriß
DE2250295A1 (de) Verlorene schalung in gewoelbter form
DE2237708A1 (de) Profilstreifen
DE10008944C2 (de) Vorrichtung zur Ausbildung von Bewegungsfugen zwischen auf einem Rohboden verlegten Bodenbelagsfeldern
DE4303369C1 (de) Vorrichtung zum Überbrücken einer Dehnfuge
DE19800375C1 (de) Anordnung zur Lagefixierung von zu einem Bodenbelag fügbaren Paneelen
DE2849734C2 (de) Vorhanglaufschiene, insbesondere für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19921228

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930924

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19940505