EP3683343A2 - Wirkelement-barrenanordnung einer kettenwirkmaschine - Google Patents

Wirkelement-barrenanordnung einer kettenwirkmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3683343A2
EP3683343A2 EP20175602.0A EP20175602A EP3683343A2 EP 3683343 A2 EP3683343 A2 EP 3683343A2 EP 20175602 A EP20175602 A EP 20175602A EP 3683343 A2 EP3683343 A2 EP 3683343A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bar
active element
active
arrangement
element holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20175602.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3683343A3 (de
EP3683343B1 (de
Inventor
Klaus Brandl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Stoll R&D GmbH
Original Assignee
Karl Mayer R&D GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer R&D GmbH filed Critical Karl Mayer R&D GmbH
Priority to ES20175602T priority Critical patent/ES2922225T3/es
Priority to EP20175602.0A priority patent/EP3683343B1/de
Priority to CN202010679403.9A priority patent/CN113699676B/zh
Publication of EP3683343A2 publication Critical patent/EP3683343A2/de
Publication of EP3683343A3 publication Critical patent/EP3683343A3/de
Priority to TW110114575A priority patent/TWI791213B/zh
Priority to KR1020210063594A priority patent/KR102572235B1/ko
Application granted granted Critical
Publication of EP3683343B1 publication Critical patent/EP3683343B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/06Needle bars; Sinker bars
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B37/00Auxiliary apparatus or devices for use with knitting machines
    • D04B37/06Auxiliary apparatus or devices for use with knitting machines with warp knitting machines

Definitions

  • the present invention relates to a knitting element bar arrangement of a warp knitting machine with a bar and a plurality of knitting element frames, each of which has several knitting elements, the knitting element frames resting against the bar with a bar contact surface and being releasably attached to the bar.
  • the active elements are usually cast into the active element holder.
  • the active element holder consists of lead or another metal or also of plastic or a combination thereof.
  • An active element holder usually has a width of 1 or 2 inches and a corresponding number of active elements.
  • the invention relates to the latter possibility.
  • the active elements are wear parts of the warp knitting machine, which must be replaced from time to time.
  • the screw must then be loosened for replacement.
  • the screw must be pulled out of the active element socket and inserted into a new active element socket. Then the screw must be screwed back into the bar.
  • This procedure is not only complex. Since a bar often has a length of several meters and a correspondingly large number of active element sockets, it often happens that a screw falls down and must be searched for. The risk of the screw falling into the warp knitting machine and causing greater damage there during operation is too great. Accordingly, the replacement of an active element holder is time-consuming and requires trained and skillful personnel.
  • the invention has for its object to make maintenance and servicing of an active element bar arrangement of a warp knitting machine simple.
  • an active element bar arrangement of the type mentioned at the outset in that at least one active element holder has a recess which is open on one side and in which a clamping element connected to the bar is arranged, which acts on the active element holder from a side opposite the parallel bar contact surface.
  • the replacement of an active element holder is relatively simple and less prone to errors.
  • the active element holder has been released from the bar and can be removed.
  • the installation a new active element holder takes place in reverse order.
  • the active element holder is brought into contact with the bar contact surface on the bar and pushed with the open recess to the clamping element, so that the clamping element is then in the recess.
  • the clamping element can then be tensioned again and holds the active element holder securely on the bar.
  • the only part that has to be separated from the bar is the active element holder. Accordingly, no further parts can be lost.
  • the recess is preferably arranged on the side of the active element holder facing away from the active elements.
  • the active element holder can then be pulled off transversely to the longitudinal extent of the bar and reassembled in the opposite direction, that is also transversely to the longitudinal extent of the bar. This makes it possible to replace a single active element holder without having to remove neighboring active element holders as well.
  • the recess is preferably delimited laterally by two legs and the clamping element acts on the legs.
  • the recess is U-shaped.
  • the clamping element is then arranged in the middle of the U and acts only or at least also on the legs. This has the advantage that the risk of the legs spreading can be kept low. If the legs were spread, the active element holder would deform, which could have a negative effect on the positioning of the active elements with respect to one another.
  • a non-rotatable intermediate piece which acts flat on the active element holder, is preferably arranged between the clamping element and the active element holder.
  • the clamping force can be distributed over the entire area of the active element by means of the intermediate piece, which acts flat on the active element holder and can, for example, simply be designed as a plate.
  • the intermediate piece which acts flat on the active element holder and can, for example, simply be designed as a plate.
  • the intermediate piece has a projection arrangement which is directed in the direction of the bar and counteracts spreading of the legs.
  • the projection arrangement is located, for example, on the outside of the legs, so that the legs would come into contact with the projection arrangement if they spread apart.
  • the intermediate piece thus forms a kind of lock.
  • the active element holder has a counter geometry that is adapted to the projection arrangement and that cooperates with the projection arrangement.
  • the projection arrangement can be triangular in cross section.
  • the active element holder then has correspondingly beveled sections on the legs.
  • a spring arrangement advantageously acts on the intermediate piece in a direction pointing away from the bar.
  • the spring arrangement ensures that the spacer is held at a distance from the bar that is necessary to mount a new active element holder. This makes assembly easier. After disassembling an active element holder, a free space remains in which a new active element holder can be inserted.
  • the spring arrangement preferably has an O-ring which surrounds the clamping element.
  • An O-ring made of an elastomer is a cost-effective component that compresses slightly when the clamping element is tensioned can be.
  • the O-ring has a thickness or height that is slightly larger than the thickness of the active element arrangement.
  • the bar preferably has a stop for the active element holder.
  • a position of the active-element holder is defined transversely to the longitudinal extent of the bar, on the other hand, the stop forms an anti-rotation device which prevents the active-element holder from rotating when the clamping element is tensioned or during operation.
  • the clamping element is advantageously designed as a screw or threaded bolt. To release the clamping element, it is sufficient to turn the screw or the threaded bolt, for example, by one turn. This lowers the clamping force to such an extent that the active element holder can be removed from the bar. To fix the active element holder, only a corresponding rotation of the screw or the threaded bolt in the opposite direction is then required. The replacement of an active element holder can therefore be carried out with little effort.
  • the bar preferably has a base body and a support element arrangement extending in the longitudinal direction of the base body, the clamping device being arranged on the support element arrangement and the support element arrangement being detachably fastened to the base body.
  • the active element holder can be mounted on the carrier element arrangement as long as the carrier element arrangement is not yet fastened to the base body.
  • the support element arrangement can also be equipped mechanically and, if appropriate, the active elements can also be straightened automatically or under machine control.
  • the carrier element arrangement can then be attached to the base body. On the warp knitting machine itself, where there is usually little space available for an operator then only a few steps are required.
  • the support element arrangement can be attached to the base body, for example, by screws or the like.
  • the carrier element arrangement advantageously has a plurality of carrier elements which are arranged next to one another in the longitudinal direction of the bar.
  • a carrier element can, for example, have a length of 21 inches (53.34 cm).
  • a carrier element with such a length is easy to handle and can be positioned relative to the base body. Differences in division over the entire width of the bar can thus be compensated for.
  • Fig. 1 shows schematically an active element bar arrangement 1 of a warp knitting machine.
  • the bar arrangement 1 has a bar 2 and a plurality of active element sockets 3.
  • Each active element holder 3 has a plurality of active elements 4, which in the present case can be designed as laying needles.
  • the active element holder 3 has a bar contact surface 5 with which it rests on the bar 3. As will be described below, each active element holder 3 is detachably attached to the bar 2.
  • Fig. 1 three active element sockets 3 are shown.
  • the right-hand active-element holder 3 is only in contact with the bar 2 without being already fastened here.
  • the active-element holder 3 has a recess 6 which is open towards the edge of the active-element holder 3, specifically on the side of the active-element holder 3 which faces away from the active elements 4.
  • the recess 6 is laterally delimited by two legs 7, 8, so that the recess essentially has the shape of a "U". However, the bottom of the "U” does not have to be curved.
  • the "U” can also have an approximately rectangular shape.
  • the bar 2 has a threaded bore 9 into which a screw 10 ( Fig. 2 ) or a corresponding threaded bolt can be screwed in. Since the active element holder 3 has the open recess 6, the active element holder 3 can also be mounted on the bar 2 when the screw 10 has already been screwed into the bar 2.
  • an intermediate piece 11 which can also be referred to as a “clamping plate” and acts flat on the active element holder 3.
  • the intermediate piece 11 also covers the legs 7, 8.
  • the intermediate piece 11 is secured against rotation. It can only act on the active element holder 3 in one or a small number of angular positions. This ensures that a predetermined clamping force distribution on the active element holder 3 is always obtained.
  • the active element holder 3 is finally attached to the bar 2 when the above-mentioned screw 10 is screwed into the bar 2, see the left active element holder.
  • Fig. 3 shows a modified form of an intermediate piece 11.
  • the intermediate piece 11 has a projection arrangement with two projections 12, 13 which, when the intermediate piece 11 rests on the active element holder 3, encompass the two legs 7, 8 on the outside.
  • the legs 7, 8 have a correspondingly designed outer side, which cooperate with the inclined inner sides of the projections 12, 13.
  • the projections 12, 13 prevent the legs 7, 8 from spreading. Under certain circumstances, this would result in an undesired deformation of the active element holder 3.
  • the projections 12, 13 do not act on the outside of the legs 7, 8, but corresponding recesses are provided in the legs 7, 8, into which the projections 12, 13 can enter.
  • the intermediate piece 11 does not have to have a greater width than the active element holder 3.
  • the screw 10 is surrounded by an O-ring 14.
  • the O-ring 14 has a thickness which, in the relaxed state, is slightly larger than the thickness of the active element holder 3.
  • the O-ring 14 forms a spring arrangement which, when the screw 10 is loosened somewhat, the intermediate piece 11 from the bar 2 pushes away.
  • the bar 2 has a stop 15 against which the legs 7, 8 of the active element holder 3 can rest when the active element holder 3 is mounted on the bar 2.
  • the stop 15 thus forms a positioning aid.
  • it also forms an anti-rotation device, so that the active-element holder 3 also a predetermined orientation can be mounted on the bar 2, this orientation does not change even when the screw 10 is tightened.
  • Fig. 4 shows a modified embodiment of the bar 2.
  • the bar 2 has a base body 17 to which a plurality of carrier elements 18 are fastened.
  • the carrier elements are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the bar 2, based on the representation of the Figure 4 vertical drawing plane.
  • the carrier elements can be mounted and removed on the base body 17.
  • she have a length of 21 inches, for example, 53.34 cm. Such a length can still be easily handled and fastened to the base body 17 with the desired accuracy.
  • the support elements can have been equipped with the active element holders 3 beforehand and the active elements 4 can be directed. This can also be done mechanically, because this straightening does not have to be carried out on the warp knitting machine 1, but at a position where there is sufficient space for handling.
  • the carrier elements 18 can be exchanged as a whole. If only a single active element holder is defective and needs to be replaced, the screw 10 can be loosened and the corresponding active element holder 3 removed.
  • the attachment of the carrier elements 18 to the base body 17 is not shown in detail. It can be done, for example, by screwing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Abstract

Es wird eine Wirkelement-Barrenanordnung (1) einer Kettenwirkmaschine angegeben mit einer Barre (2) und mehreren Wirkelementfassungen (3), von denen jede mehrere Wirkelemente (4) aufweist, wobei die Wirkelementfassungen (3) mit einer Barrenanlagefläche an der Barre (2) anliegen und lösbar an der Barre (2) befestigt sind.Man möchte Wartung und Instandhaltung einer derartigen Wirkelement-Barrenanordnung einfach gestalten.Hierzu ist vorgesehen, dass mindestens eine Wirkelementfassung (3) eine zu einer Seite offene Ausnehmung (6) aufweist, in der ein mit der Barre (2) verbundenes Klemmelement (10) angeordnet ist, das von einer der Barrenanlagefläche gegenüberliegenden Seite auf die Wirkelementfassung (3) wirkt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wirkelement-Barrenanordnung einer Kettenwirkmaschine mit einer Barre und mehreren Wirkelementfassungen, von denen jede mehrere Wirkelemente aufweist, wobei die Wirkelementfassungen mit einer Barrenanlagefläche an der Barre anliegen und lösbar an der Barre befestigt sind.
  • Zur Befestigung von Wirkelementen an der Barre einer Kettenwirkmaschine gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten. Eine Möglichkeit besteht darin, an der Barre eine Wirkelementaufnahme vorzusehen, beispielsweise in Form von Nuten oder Schlitzen, die senkrecht zur Längserstreckung der Barre gerichtet sind. In diese Nuten oder Schlitze werden die Wirkelemente einzeln eingelegt und dann mit einem Deckel oder dergleichen festgehalten und am Herausfallen gehindert.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, mehrere Wirkelemente in einer sogenannten Wirkelementfassung zusammenzufassen. Üblicherweise werden die Wirkelemente in die Wirkelementfassung eingegossen. Die Wirkelementfassung besteht in diesem Fall aus Blei oder einem anderen Metall oder auch aus Kunststoff oder einer Kombination davon. Eine Wirkelementfassung hat in der Regel eine Breite von 1 oder 2 Zoll und entsprechend viele Wirkelemente.
  • Die Erfindung betrifft die letztgenannte Möglichkeit.
  • Bei der Montage einer Wirkelementfassung an der Barre wird eine Schraube durch ein Loch in der Wirkelementfassung geführt und die Schraube wird dann in die Barre eingeschraubt.
  • Die Wirkelemente sind allerdings Verschleißteile der Kettenwirkmaschine, die von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden müssen. Zum Austauschen muss dann wiederum die Schraube gelöst werden. Die Schraube muss aus der Wirkelementfassung herausgezogen und in eine neue Wirkelementfassung hineingesteckt werden. Danach muss die Schraube wieder in die Barre eingeschraubt werden. Diese Vorgehensweise ist nicht nur aufwändig. Da eine Barre oft eine Länge von mehreren Metern und eine entsprechend große Anzahl von Wirkelementfassungen aufweist, kommt es vielfach vor, dass eine Schraube herunterfällt und gesucht werden muss. Das Risiko, dass die Schraube in die Kettenwirkmaschine hineinfällt und dort im Betrieb größere Schäden anrichtet, ist zu groß. Dementsprechend ist der Austausch einer Wirkelementfassung zeitaufwändig und erfordert geschultes und geschicktes Personal.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Wartung und Instandhaltung einer Wirkelement-Barrenanordnung einer Kettenwirkmaschine einfach zu gestalten.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Wirkelement-Barrenanordnung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass mindestens eine Wirkelementfassung eine zu einer Seite offene Ausnehmung aufweist, in der ein mit der Barre verbundenes Klemmelement angeordnet ist, das von einer der Barrenanlagefläche gegenüberliegenden Seite auf die Wirkelementfassung wirkt.
  • Mit einer derartigen Ausbildung ist der Austausch einer Wirkelementfassung relativ einfach und wenig fehleranfällig. Man muss das Klemmelement lösen, das allerdings mit der Barre weiter verbunden bleiben kann. Nach dem Lösen des Klemmelements kann die Wirkelementfassung herausgezogen werden. Hierbei kann die Wirkelementfassung über eine kleine Strecke mit ihrer Barrenanlagefläche auf der entsprechenden Gegenfläche der Barre gleiten. Sobald die Wirkelementfassung den Wirkbereich des Klemmelements verlassen hat, ist die Wirkelementfassung von der Barre freigekommen und kann entfernt werden. Der Einbau einer neuen Wirkelementfassung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die Wirkelementfassung wird mit ihrer Barrenanlagefläche an der Barre zur Anlage gebracht und mit der offenen Ausnehmung zum Klemmelement geschoben, so dass sich das Klemmelement dann in der Ausnehmung befindet. Das Klemmelement kann dann wieder gespannt werden und hält die Wirkelementfassung sicher an der Barre fest. Das einzige Teil, das von der Barre getrennt werden muss, ist die Wirkelementfassung. Dementsprechend können keine weiteren Teile verloren gehen.
  • Vorzugsweise ist die Ausnehmung auf der den Wirkelementen abgewandten Seite der Wirkelementfassung angeordnet. Die Wirkelementfassung kann dann quer zur Längserstreckung der Barre abgezogen und in umgekehrter Richtung, also ebenfalls quer zur Längserstreckung der Barre, wieder montiert werden. Damit ist es möglich, eine einzelne Wirkelementfassung auszutauschen, ohne dass man benachbarte Wirkelementfassungen ebenfalls entnehmen muss.
  • Vorzugsweise ist die Ausnehmung seitlich von zwei Schenkeln begrenzt und das Klemmelement wirkt auf die Schenkel. Die Ausnehmung ist also mit anderen Worten U-förmig ausgebildet. Das Klemmelement ist dann inmitten des U angeordnet und wirkt nur oder zumindest auch auf die Schenkel. Dies hat den Vorteil, dass das Risiko, dass sich die Schenkel spreizen, kleingehalten werden kann. Bei einem Spreizen der Schenkel würde sich die Wirkelementfassung verformen, was die Positionierung der Wirkelemente zueinander negativ beeinflussen könnte.
  • Vorzugsweise ist zwischen dem Klemmelement und der Wirkelementfassung ein flächig auf die Wirkelementfassung wirkendes verdrehgesichertes Zwischenstück angeordnet. Mit dem flächig auf die Wirkelementfassung wirkenden Zwischenstück, das beispielsweise einfach als Platte ausgebildet sein kann, lässt sich die Klemmkraft über das Wirkelement flächig verteilen. Durch die Verdrehsicherung ist immer eine bestimmte Lage des Zwischenstücks zur Wirkelementfasung gewährleistet. Beides dies trägt dazu bei, einer Verformung der Wirkelementfassung entgegenzuwirken. Das Risiko, dass man nach der Montage der Wirkelementfassung die Wirkelemente wieder richten muss, wird dementsprechend klein gehalten.
  • Auch ist von Vorteil, wenn das Zwischenstück eine Vorsprunganordnung aufweist, die in Richtung auf die Barre gerichtet ist und einem Spreizen der Schenkel entgegenwirkt. Die Vorsprunganordnung befindet sich beispielsweise auf der Außenseite der Schenkel, so dass die Schenkel an der Vorsprunganordnung zur Anlage kommen würden, wenn sie sich spreizen würden. Das Zwischenstück bildet also eine Art Verriegelung.
  • Hierbei ist von Vorteil, wenn die Wirkelementfassung eine an die Vorsprunganordnung angepasste Gegengeometrie aufweist, die mit der Vorsprunganordnung zusammenwirkt. Beispielsweise kann die Vorsprunganordnung im Querschnitt dreieckförmig ausgebildet sein. Die Wirkelementfassung weist dann entsprechend angeschrägt Abschnitte an den Schenkeln auf.
  • Mit Vorteil wirkt eine Federanordnung in eine von der Barre wegweisende Richtung auf das Zwischenstück. Die Federanordnung sorgt dafür, dass das Zwischenstück in einem Abstand von der Barre gehalten wird, der nötig ist, um eine neue Wirkelementfassung zu montieren. Dies erleichtert die Montage. Nach der Demontage einer Wirkelementfassung bleibt ein Freiraum erhalten, in den eine neue Wirkelementfassung eingeschoben werden kann.
  • Vorzugsweise weist die Federanordnung einen O-Ring auf, der das Klemmelement umgibt. Ein O-Ring aus einem Elastomer ist ein kostengünstiges Bauelement, das beim Spannen des Klemmelements geringfügig zusammengedrückt werden kann. Der O-Ring weist eine Dicke oder Höhe auf, die geringfügig größer ist als die Dicke der Wirkelementanordnung.
  • Vorzugsweise weist die Barre einen Anschlag für die Wirkelementfassung auf. Dies hat zwei Vorteile. Zum einen wird eine Position der Wirkelementfassung quer zur Längserstreckung der Barre definiert, zum anderen bildet der Anschlag eine Verdrehsicherung, die verhindert, dass sich die Wirkelementfassung beim Spannen des Klemmelements oder im Betrieb verdreht.
  • Vorteilhafterweise ist das Klemmelement als Schraube oder Gewindebolzen ausgebildet. Zum Lösen des Klemmelements ist es ausreichend, die Schraube oder den Gewindebolzen beispielsweise um eine Umdrehung zu drehen. Damit wird die Klemmkraft soweit abgesenkt, dass die Wirkelementfassung von der Barre entfernt werden kann. Zum Festlegen der Wirkelementfassung ist dann wiederum nur eine entsprechende Umdrehung der Schraube oder des Gewindebolzens in die entgegengesetzte Richtung erforderlich. Der Austausch einer Wirkelementfassung kann also mit geringem Aufwand erfolgen.
  • Vorzugsweise weist die Barre einen Grundkörper und eine sich in Längsrichtung des Grundkörpers erstreckende Trägerelementanordnung auf, wobei die Klemmeinrichtung an der Trägerelementanordnung angeordnet ist und die Trägerelementanordnung demontierbar am Grundkörper befestigt ist. Eine derartige Ausbildung hat insbesondere bei dem kompletten Austausch alle Wirkelementfassungen Vorteile. Man kann die Wirkelementfassung an der Trägerelementanordnung montieren, solange die Trägerelementanordnung noch nicht am Grundkörper befestigt ist. Beispielsweise kann man die Trägerelementanordnung auch maschinell bestücken und gegebenenfalls auch das Richten der Wirkelemente automatisch oder maschinengesteuert vornehmen. Die Trägerelementanordnung kann dann am Grundkörper befestigt werden. An der Kettenwirkmaschine selbst, an der in der Regel nur wenig Platz für eine Bedienungsperson zur Verfügung steht, sind dann nur noch wenige Handgriffe nötig. Die Befestigung der Trägerelementanordnung am Grundkörper kann beispielsweise durch Schrauben oder dergleichen erfolgen.
  • Vorteilhafterweise weist die Trägerelementanordnung mehrere Trägerelemente auf, die in Längsrichtung der Barre nebeneinander angeordnet sind. Ein derartiges Trägerelement kann beispielsweise eine Länge von 21 Zoll (53,34cm) aufweisen. Ein Trägerelement mit einer derartigen Länge ist gut handhabbar und zum Grundkörper positionierbar. Damit sind Teilungsdifferenzen über die gesamte Breite der Barre kompensierbar.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
  • Fig. 1
    eine stark schematisierte Ansicht von Wirkelementfassungen an einer Barre,
    Fig. 2
    die Barre mit einer Wirkelementfassung von der Seite,
    Fig. 3
    ein Zwischenstück und
    Fig. 4
    eine abgewandelte Ausführungsform einer Barrenanordnung.
  • Fig. 1 zeigt schematisch eine Wirkelementbarrenanordnung 1 einer Kettenwirkmaschine. Die Barrenanordnung 1 weist eine Barre 2 und mehrere Wirkelementfassungen 3 auf. Jede Wirkelementfassung 3 weist mehrere Wirkelemente 4 auf, die im vorliegenden Fall als Legenadeln ausgebildet sein können. Die Wirkelementfassung 3 weist eine Barrenanlagefläche 5 auf, mit der sie an der Barre 3 anliegt. Wie weiter unten beschrieben werden wird, ist jede Wirkelementfassung 3 lösbar an der Barre 2 befestigt.
  • In Fig. 1 sind drei Wirkelementfassungen 3 dargestellt. Die rechte Wirkelementfassung 3 liegt lediglich an der Barre 2 an, ohne hier bereits befestigt zu sein.
  • Man kann erkennen, dass die Wirkelementfassung 3 eine Ausnehmung 6 aufweist, die zum Rand der Wirkelementfassung 3 hin offen ist und zwar an der Seite der Wirkelementfassung 3, die von den Wirkelementen 4 abgewandt ist.
  • Die Ausnehmung 6 wird seitlich durch zwei Schenkel 7, 8 begrenzt, so dass die Ausnehmung im Wesentlichen die Form eines "U" hat. Der Boden des "U" muss allerdings nicht gekrümmt sein. Das "U" kann auch eine annähernd rechteckige Form aufweisen.
  • Die Barre 2 weist eine Gewindebohrung 9 auf, in die eine Schraube 10 (Fig. 2) oder ein entsprechender Gewindebolzen eingeschraubt werden kann. Da die Wirkelementfassung 3 die offene Ausnehmung 6 aufweist, kann die Wirkelementfassung 3 auch an der Barre 2 montiert werden, wenn die Schraube 10 bereits in die Barre 2 eingeschraubt worden ist.
  • Die in Fig. 1 rechts dargestellte Wirkelementfassung 3 ist noch nicht an der Barre 2 befestigt.
  • Um die Befestigung zu bewirken, ist ein Zwischenstück 11 vorgesehen, das auch als "Klemmplatte" bezeichnet werden kann und flächig auf die Wirkelementfassung 3 wirkt. Das Zwischenstück 11 überdeckt auch die Schenkel 7, 8. Das Zwischenstück 11 ist verdrehgesichert. Es kann nur in einer oder einer kleinen Anzahl von Drehwinkellagen auf die Wirkelementfassung 3 wirken. Damit ist sichergestellt, dass man immer eine vorbestimmte Spannkraftverteilung auf die Wirkelemenfassung 3 erhält.
  • Die Wirkelementfassung 3 wird endgültig an der Barre 2 befestigt, wenn die oben erwähnte Schraube 10 in die Barre 2 eingeschraubt wird, siehe die linke Wirkelementfassung.
  • Fig. 3 zeigt eine abgewandelte Form eines Zwischenstücks 11. Das Zwischenstück 11 weist eine Vorsprunganordnung mit zwei Vorsprüngen 12, 13 auf, die dann, wenn das Zwischenstück 11 auf der Wirkelementfassung 3 aufliegt, die beiden Schenkel 7, 8 außen umgreifen. Die Schenkel 7, 8 haben in diesem Fall eine entsprechend ausgebildete Außenseite, die mit den schrägen Innenseiten der Vorsprünge 12, 13 zusammenarbeiten. Wenn also das Zwischenstück 11 durch die Schraube 10 auf die Wirkelementfassung 3 gespannt wird, dann verhindern die Vorsprünge 12, 13, dass sich die Schenkel 7, 8 spreizen können. Dies hätte unter Umständen eine unerwünschte Verformung der Wirkelementfassung 3 zur Folge.
  • Man kann auch vorsehen, dass die Vorsprünge 12, 13 nicht auf die Außenseite der Schenkel 7, 8 wirken, sondern in den Schenkeln 7, 8 entsprechende Vertiefungen vorgesehen sind, in die die Vorsprünge 12, 13 eintreten können. In diesem Fall muss das Zwischenstück 11 nicht eine größere Breite als die Wirkelementfassung 3 aufweisen.
  • Die Schraube 10 ist von einem O-Ring 14 umgeben. Der O-Ring 14 hat eine Dicke, die im entspannten Zustand geringfügig größer ist als die Dicke der Wirkelementfassung 3. Der O-Ring 14 bildet eine Federanordnung, die das Zwischenstück 11 dann, wenn die Schraube 10 etwas gelöst ist, von der Barre 2 wegdrückt.
  • Die Barre 2 weist einen Anschlag 15 auf, an dem die Schenkel 7, 8 der Wirkelementfassung 3 anliegen können, wenn die Wirkelementfassung 3 an der Barre 2 montiert ist. Der Anschlag 15 bildet damit eine Positionierhilfe. Er bildet darüber hinaus aber auch eine Verdrehsicherung, so dass die Wirkelementfassung 3 mit einer vorbestimmten Ausrichtung an der Barre 2 montiert werden kann, wobei sich diese Ausrichtung auch dann nicht ändert, wenn die Schraube 10 angezogen wird.
  • Für ein Auswechseln einer Wirkelementfassung 3 sind nun folgende Schritte erforderlich. Zuerst muss die Schraube 10 etwas gelöst werden. Hierfür reicht in der Regel eine Umdrehung aus. Die Schraube 10 kann also in der Barre 2 verbleiben. Sie kann damit nicht verloren gehen.
    Sobald die Schraube 10 soweit gelöst ist, dass das Zwischenstück 11 die Wirkelementfassung 3 nicht mehr gegen die Barre 2 drückt, kann die Wirkelementfassung 3 in Richtung des Doppelpfeils 16 von der Barre 2 abgezogen werden. Diese Richtung des Doppelpfeils 16 verläuft etwa senkrecht zur Längserstreckung der Barre 2. Das Zwischenstück 11 bleibt dabei in einem gewissen Abstand zur Barre 2, weil der O-Ring 14 ein Annähern des Zwischenstücks 11 an die Barre 2 verhindert.
  • Man kann dann eine neue oder überarbeitete Wirkelementfassung 3 in den vom O-Ring 14 freigehaltenen Zwischenraum zwischen dem Zwischenstück 11 und der Barre 2 einschieben und zwar so lange, bis die Wirkelementfassung 3 zur Anlage an den Anschlag 15 kommt. Danach muss lediglich die Schraube 10 wieder angezogen werden, wobei wiederum nur eine Umdrehung erforderlich ist, um die notwendige Klemmkraft zu erzeugen. Die Schraube 10 bildet damit ein Klemmelement. Andere Klemmelemente sind möglich, beispielsweise ein Spannhebel oder dergleichen.
  • Fig. 4 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der Barre 2. Die Barre 2 weist einen Grundkörper 17 auf, an dem mehrere Trägerelemente 18 befestigt sind. Die Trägerelemente sind in Längsrichtung der Barre 2 hintereinander angeordnet, bezogen auf die Darstellung der Figur 4 also senkrechte Zeichenebene. Die Trägerelemente sind montierbar und demontierbar am Grundkörper 17 befestigt. Sie haben eine Länge von beispielsweise 21 Zoll, also 53,34cm. Eine derartige Länge lässt sich noch gut handhaben und mit der gewünschten Genauigkeit am Grundkörper 17 befestigen.
  • Die Trägerelemente können zuvor schon mit den Wirkelementfassungen 3 bestückt worden sein und man kann die Wirkelemente 4 gerichtet haben. Dies kann auch maschinell erfolgen, weil dieses Richten nicht an der Kettenwirkmaschine 1 vorgenommen werden muss, sondern an einer Position, wo genügend Platz für die Handhabung zur Verfügung steht.
  • Die Schraube 10 und das Zwischenstück 11 sind dann an dem Trägerelement 18 befestigt.
  • Wenn ein turnusgemäßer Austausch der Wirkelemente erforderlich ist, können die Trägerelemente 18 insgesamt ausgetauscht werden. Wenn nur eine einzelne Wirkelementfassung defekt ist und ausgetauscht werden muss, kann man die Schraube 10 lösen und die entsprechende Wirkelementfassung 3 entnehmen.
  • Die Befestigung der Trägerelemente 18 am Grundkörper 17 ist nicht näher dargestellt. Sie kann beispielsweise durch Schrauben erfolgen.

Claims (12)

  1. Wirkelement-Barrenanordnung (1) einer Kettenwirkmaschine mit einer Barre (2) und mehreren Wirkelementfassungen (3), von denen jede mehrere Wirkelemente (4) aufweist, wobei die Wirkelementfassungen (3) mit einer Barrenanlagefläche (5) an der Barre (2) anliegen und lösbar an der Barre (2) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Wirkelementfassung (3) eine zu einer Seite offene Ausnehmung (6) aufweist, in der ein mit der Barre (2) verbundenes Klemmelement (10) angeordnet ist, das von einer der Barrenanlagefläche (5) gegenüberliegenden Seite auf die Wirkelementfassung (3) wirkt.
  2. Barrenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (6) auf der den Wirkelementen (4) abgewandten Seite der Wirkelementfassung (3) angeordnet ist.
  3. Barrenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (6) seitlich von zwei Schenkeln (7, 8) begrenzt ist und das Klemmelement (10) auf die Schenkel wirkt.
  4. Barrenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Klemmelement (10) und der Wirkelementfassung (3) ein flächig auf die Wirkelementfassung (3) wirkendes verdrehgesichertes Zwischenstück (11) angeordnet ist.
  5. Barrenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (11) eine Vorsprunganordnung (12, 13) aufweist, die in Richtung auf die Barre (2) gerichtet ist und einem Spreizen der Schenkel (7, 8) entgegenwirkt.
  6. Barrenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkelementfassung (3) eine an die Vorsprunganordnung (12, 13) angepasste Gegengeometrie aufweist, die mit der Vorsprunganordnung (12, 13) zusammenwirkt.
  7. Barrenanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Federanordnung in eine von der Barre (2) wegweisende Richtung auf das Zwischenstück (11) wirkt.
  8. Barrenanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Federanordnung einen O-Ring (14) aufweist, der das Klemmelement (10) umgibt.
  9. Barrenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Barre (2) einen Anschlag (15) für die Wirkelementfassung (3) aufweist.
  10. Barrenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (10) als Schraube oder Gewindebolzen ausgebildet ist.
  11. Barrenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Barre (2) einen Grundkörper (17) und eine sich in Längsrichtung des Grundkörpers erstreckende Trägerelementanordnung aufweist, wobei das Klemmelement (10) an der Trägerelementanordnung angeordnet ist und die Trägerelementanordnung demontierbar am Grundkörper (17) befestigt ist.
  12. Barrenanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelementanordnung mehrere Trägerelemente (18) aufweist, die in Längsrichtung der Barre (2) nebeneinander angeordnet sind.
EP20175602.0A 2020-05-20 2020-05-20 Wirkelement-barrenanordnung einer kettenwirkmaschine Active EP3683343B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES20175602T ES2922225T3 (es) 2020-05-20 2020-05-20 Disposición de barras de elemento para tricotar de una máquina de géneros de punto de urdimbre
EP20175602.0A EP3683343B1 (de) 2020-05-20 2020-05-20 Wirkelement-barrenanordnung einer kettenwirkmaschine
CN202010679403.9A CN113699676B (zh) 2020-05-20 2020-07-15 经编机器的编织元件梳栉组件
TW110114575A TWI791213B (zh) 2020-05-20 2021-04-22 經編機器的編織元件梳櫛組件
KR1020210063594A KR102572235B1 (ko) 2020-05-20 2021-05-17 경편기의 편성 요소 바 배열체

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20175602.0A EP3683343B1 (de) 2020-05-20 2020-05-20 Wirkelement-barrenanordnung einer kettenwirkmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3683343A2 true EP3683343A2 (de) 2020-07-22
EP3683343A3 EP3683343A3 (de) 2020-12-09
EP3683343B1 EP3683343B1 (de) 2022-05-18

Family

ID=70779590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20175602.0A Active EP3683343B1 (de) 2020-05-20 2020-05-20 Wirkelement-barrenanordnung einer kettenwirkmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3683343B1 (de)
KR (1) KR102572235B1 (de)
CN (1) CN113699676B (de)
ES (1) ES2922225T3 (de)
TW (1) TWI791213B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111910336A (zh) * 2020-08-19 2020-11-10 吴闩闩 一种纺织经编机用空心针床

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2694302A (en) * 1952-12-31 1954-11-16 Carl E Weinberg Mechanism for warp knitting machines
IT1067328B (it) * 1976-12-28 1985-03-16 Brevitex Ets Exploit Perfezionamenti alle macchine a crochet,allo scopo di aumentarne la velocita' di lavoro
DE9403286U1 (de) * 1994-02-28 1994-05-05 Jos. Zimmermann GmbH & Co KG, 52062 Aachen Modul für Tuftingwerkzeuge
KR200180755Y1 (ko) * 1999-12-01 2000-05-15 주식회사코스마 양말편직기의 잔사제거 및 마무리장치
DE10041193B4 (de) * 2000-08-23 2004-07-22 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Kettenwirkmaschine mit mehreren Musterlegebarren
JP4287035B2 (ja) * 2000-09-28 2009-07-01 日本マイヤー株式会社 経編機におけるジャカードガイドを個別に制御する装置
CN201116328Y (zh) * 2008-01-08 2008-09-17 郑依福 集成式经编机提花导纱装置
EP2570541B1 (de) * 2011-09-16 2014-03-26 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Wirkwerkzeugbarre
CN103966756B (zh) * 2014-05-26 2015-12-09 江南大学 基于伺服驱动的槽针经编机形成压纱组织的方法
EP3587644B1 (de) * 2018-06-22 2021-03-10 KARL MAYER STOLL R&D GmbH Wirkwerkzeugfassung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111910336A (zh) * 2020-08-19 2020-11-10 吴闩闩 一种纺织经编机用空心针床
CN111910336B (zh) * 2020-08-19 2021-10-29 浙江中多纺织科技股份有限公司 一种纺织经编机用空心针床

Also Published As

Publication number Publication date
CN113699676B (zh) 2023-12-01
KR102572235B1 (ko) 2023-08-29
TWI791213B (zh) 2023-02-01
EP3683343A3 (de) 2020-12-09
KR20210143665A (ko) 2021-11-29
EP3683343B1 (de) 2022-05-18
CN113699676A (zh) 2021-11-26
ES2922225T3 (es) 2022-09-12
TW202202682A (zh) 2022-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299196B (de) Werkzeughalter
EP0003843A1 (de) Rostbelag für mechanisch bewegte stufenförmige Feuerungsroste von Grossfeuerungen
EP1813392B1 (de) Vorrichtung zum Montieren eines O-Ringes in ein Aufnahmeteil eines Düsenbalkens
EP3683343B1 (de) Wirkelement-barrenanordnung einer kettenwirkmaschine
EP3354781B1 (de) Wirkwerkzeugbarre
EP3141638A1 (de) Befestigungsvorrichtung für kämmelemente an einem rundkamm
CH662969A5 (de) Elektrodenhalter fuer eine elektrische funkenerosionsmaschine.
EP0534163B1 (de) Progressivverteiler für Schmierstoffe
DE2806079C2 (de) Fräswerkzeug mit einstellbar angeordneten Schneideinsätzen
EP2578918B1 (de) Halteelement für eine Schellenfixierung
DE102016105935B4 (de) Windewerkzeug für eine Federwindemaschine
EP0586340A1 (de) Regelventilanordnung
DE102019106973B3 (de) Positioniervorrichtung für einen Anschlagskörper am Schraubstock
WO2012175224A2 (de) Biegegesenk
DE1936471B2 (de) Werkzeughalter
EP2942138B1 (de) Bandführung für ein sägeband einer sägemaschine
CH620387A5 (de)
DE202016006199U1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen in eine Decke
DE202010011230U1 (de) Automatische Klemmkonstruktion des Stützrohrs des Fahradsattels
EP3551564A1 (de) SCHIENENFUßHALTER ZUM BEFESTIGEN EINER SCHIENE EINER AUFZUGSANLAGE
DE1117460B (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm von im wesentlichen U-foermigem Querschnitt fuer Spinnmaschinenstreckwerke
DE102015106406A1 (de) Filterkasten mit einem Gehäuse
DE9218134U1 (de) Regelventilanordnung
DE1746771U (de) Messerkopf fuer maschinen.
DE3717008C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KARL MAYER STOLL R&D GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D04B 27/24 20060101AFI20201030BHEP

Ipc: D04B 27/06 20060101ALI20201030BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210506

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211213

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020001116

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1493221

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220615

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2922225

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220912

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220518

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220919

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220818

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220518

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220518

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220518

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220819

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220518

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220518

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220518

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220518

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220918

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220518

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220518

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220518

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220520

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220518

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220518

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220518

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020001116

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220518

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220518

26N No opposition filed

Effective date: 20230221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220520

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220518

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 4

Ref country code: ES

Payment date: 20230612

Year of fee payment: 4

Ref country code: DE

Payment date: 20230530

Year of fee payment: 4

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230705

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230503

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20200520