DE2806079C2 - Fräswerkzeug mit einstellbar angeordneten Schneideinsätzen - Google Patents

Fräswerkzeug mit einstellbar angeordneten Schneideinsätzen

Info

Publication number
DE2806079C2
DE2806079C2 DE2806079A DE2806079A DE2806079C2 DE 2806079 C2 DE2806079 C2 DE 2806079C2 DE 2806079 A DE2806079 A DE 2806079A DE 2806079 A DE2806079 A DE 2806079A DE 2806079 C2 DE2806079 C2 DE 2806079C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
recess
cutter carrier
milling tool
cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2806079A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2806079B1 (de
Inventor
Guenther 8500 Nuernberg Hertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2806079A priority Critical patent/DE2806079C2/de
Publication of DE2806079B1 publication Critical patent/DE2806079B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2806079C2 publication Critical patent/DE2806079C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/24Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable
    • B23C5/2462Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable the adjusting means being oblique surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2265Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge
    • B23C5/2278Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge for plate-like cutting inserts fitted on an intermediate carrier, e.g. shank fixed in the cutter body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/24Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft ein Fräswerkzeug der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 näher gekennzeichneten Art.
Bei derartigen Fräswerkzeugen (DE-AS 22 25 477) ist eine Mehrzahl von Schneidenträgern auf dem Umfang des Grundkörpers verteilt angeordnet. Die Festlegung des Schneidenträgers in der Nut gegen den Nutgrund erfolgt durch eine im wesentlichen radial in den Grundkörper eingeschraubte Befestigungsschraube. Diese Ausrichtung der Befestigungsschraube ist aus Gründen einer einfachen Unterbringung und Betätigung der Befestigungsschraube von außen gewählt Neben dieser Befestigung des Schneidenträgers gegen den Nutgrund ist eine weitere Befestigung gegenüber einer Nutseitenwand vorgesehen, damit der Schneidenträger statisch bestimmt in einer genauen Sollstellung in der Nut festlegbar ist. Diese Verspannung des Schneidenträgers gegenüber einer Nutseitenwand erfolgt gegen die vom Hauptschnittdruck beaufschlagte Nutseitenwand indirekt über ein ebenfalls am Grundkörper verspanntes, den Schneideinsatz in die am Schneidenträger angeordnete Ausnehmung pressendes Spannmittel.
Bei dem Schneideinsatz handelt es sich um einen sogenannten Wegwerfkörper aus einem harten Schneidwerkstoff, z. B. Hartmetall. Derartige Wegwerfkörper weisen vorzugsweise mehrere durch Wendung des Schneideinsatzes nacheinander in Schneidstellung bringbare Schneiden auf. Um nach Erreichung der Standzeit einer Schneide eine Reserveschneide in Schneidstellung zu bringen oder um einen gänzlich verbrauchten Schneideinsatz gegen einen neuen auszutauschen, muß jeweils das den Schneideinsatz beaufschlagende Spannmittel gelöst werden, wodurch auch die Anpressung des Schneidenträgers gegen die im Betrieb vom Schnittdruck beaufschlagte Nutseitenfläche entfällt Beim erneuten Spannen des gewendeten oder ausgewechselten Schneideinsatzes muß das Spannmittel wieder so weit angezogen werden, daß es sowohl die Anpressung des Schneidenträgers gegen die ihn abstützende Nutseitenfläche als auch die Befestigung des Schneideinsatzes in der Ausnehmung des Schneidenträgers gewährleistet. Die Lösung des Spannmittels nach Erreichung der Standzeit einer Schneide muf* dementsprechend so weit erfolgen, daß der Schneideinsatz leicht aus der Ausnehmung des Schneidentrpgers entnommen werden kann. Hierbei ist es möglich daß der Schneidenträger sich zunächst z. B. aufgrund eines von seiner gegen den Nutgrund wirksamen Befestigung herrührenden Drehmoments im Bereich seiner Ausnehmung von der ersten Nulseitenfläche abhebt, so daß nach dem Lösen des Spannmittels der Schneidenträger noch nicht den Schneideinsatz freigibt, eine Herausnahme des 5>chneideinsatzes aus der Ausnehmung des Schneiuenträgers also ein weiteres Lösen des Spannmittels erfordert.
Die Möglichkeit des Abhebens des Schneideinsatzes von der ersten Nutseitenfläche bei Lösung des Spannmittels beeinträchtigt ein schnelles Wenden oder Auswechseln des Schneideinsatzes und beinhaltet die Gefahr, daß der Schneidenträger nach der erneuten Spannung des Spannmittels nicht satt gegen die erste Nutseitenfläche gespannt ist. Kurze Spannwege der Schneideinsätze verkürzen insbesondere bei Rundlaufwerkzeugen wirksam deren Rüstzeit, weil auf deren Umfang eine Vielzahl von Schneidenträgern angeordnet ist, bei denen jeweils dieselben Probleme auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Klemmhalter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß in einfacher Weise auch bei gelöstem Spannmittel der Schneideinsatz satt gegen die erste Nutseitenl'läche anliegt und daß diese Anlage auch bei einer Zu- oder Nachstellung des Schneidenträgers selbsttätig aufrechterhalten bleibt. Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Das Kennzeichen des Anspruches 2 geht aus von der Erkenntnis, daß die Gefahr des Abhebens des Schneidenträgers von der ersten Nutseitenfläche dann besonders unerwünscht ist, wenn es im Bereich der Ausnehmung des Schneidenträgers erfolgt. Ein solches Abheben des Schneidenträgers kann aber in erster Linie von dem Anzugsmoment der Befestigungsschraube herrühren, mit welchem der Schaft des Schneidträgers gegen den Nutgrund verspannt ist. Durch das Merkmal des Anspruches 2 wirkt die Spreizfeder diesem Abhebe-Drehmoment mit einem Hebelarm entgegen, der dem Abstand des Einwirkungsbereiches der Spreizfeder von der Achse der Befestigungsschraube entspricht.
Durch das Merkmal des Anspruches 3 bereitet die Unterbringung der Spreizfeder keine besonderen !crtigungs technischen Probleme, weil der Schneidenträger bzw. dessen Schaft leicht zugänglich sind.
Durch das Merkmal des Anspruches 4 ist die
Spreizfeder als ein besonders raumsparend unterbringbares und als billiges Massenteil herstellbares Element ausgebildet, dessen Kosten denkbar gering sind. Diese besondere Ausbildung der Spreizfeder gewährleistet einen weiteren Vorteil bei einer Anordnung nach dem Merkmal des Anspruches 5. Bei einer Zustellung des Schneidenträgers, wie diese insbesondere bei einem Messerkopf erforderlich ist, hält nämlich die Spreizfeder nicht nur die Anlage des Schneidenträgers gegen die erste Nutseitenfläche aufrecht, sondern wirkt bei der Verstellbewegung noch wie die Rolle eines Nadel- oder Rollenlagers verstellungsfördemd
Der Gegenstand der Erfindung wird anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Ausschnitt aus dem Umfang eines Messerkopfes, wobei die Schnittebene in der Rotationsebene des Messerkopfes liegt,
F i g. 2 eine Draufsicht — teilweise im Schnitt — entsprechend dem Pfeil II bzw. der Schnittlinie H-Il in Fig. 1,
F i g. 3 eine schematische Teilansicht entsprechend Pfeil ΙΙΙ-ΙΠ in F i g. 2.
Fig. 4 eine Draufsicht entsprechend Pfeil IV in Fig. 1, F i g. 5 eine Ansicht entsprechend Pfeil V in F i g. 2.
Auf dem Umfang 1 des Grundkörpers 2 ist eine Mehrzahl von Nuten 3 angeordnet, die im wesentlichen radial zur nicht dargestellten Messerkopfdrehachse ausgerichtet sind und in den Umfang 1 des Grundkörpers ausmünden. Die Nut 3 weist drei Begrenzungsw^ndungen auf, nämlich den Nutgrund 4, die erste Nutseitenfläche 5 und die zweite Nutseitenfläche 6.
An dem Nutgrund 4 anliegend ist innerhalb der Nut 3 ein Schneidenlager 7 befestigt. Zu dieser Befestigung ist der Schneidenträger 7 an seinem einer Ausnehmung 8 zur Aufnahme eines Schneideinsatzes 9 abgewandten Ende, d. h. im Bereich des Schneidenträgerschaftes 10 mit einer Durchgangsbohrung 11 versehen. Durch die Durchgangsbohrung If greift die Befestigungsschraube 12 hindurch, die bezüglich ihrer Achse 13 etwa radial ausgerichtet ist und mit ihrem Kopf 14 unter Zwischenlage einer Federscheibe 15 den Schneidenträgerschaft 10 in Richtung auf den Nutgrund 4 beaufschlagt.
Die Durchgangsbohrung Il ist in Längsrichtung 16 des Schneidenträgers 7 gegenüber dem Außendurchmesser der Befestigungsschraube 12 aufgeweitet, um eine Zu- bzw. Nachstellmöglichkeit des Schneidenträgers 7 innerhalb der Nut 4 in Längsrichtung 16 zu ermöglichen. Damit ist die Längsrichtung 16 gleichzeitig die Zustellrichtung des Schneidenträgers 7.
Die Zustellbewegung des Schneidenträgers 7 wird von einem Stellkeil 17 abgeleitet, der mit seiner Keilfläche die rückseitige Schrägfläche 18 des Schneidenträgerschaftes 10 beaufschlagt. Die Verstellung des Stellkeiles erfolgt durch den in Radialrichtung in den Stellkeil 17 eingeschraubten Gewindestift 19, der sich mit seiner Stirnfläche 20 am Nutgrund 4 abstützt. In geringfügiger Lösestellung der Befestigungsschraube 12, in der die Federscheibe 15 eine verbleibende, elastische Anpressung des Schneidenträgerschaftes 10 an den Nutgrund 4 aufrechterhält, bewirkt ein Einschrauben des Gewindestiftes 19 in den Stellkeil 17 dessen Entfernung vom Nutgrund 4, durch die b5 gleichzeitig eine Vorschubbewegung auf den Schneidenträgerschaft 10 in Längsrichtung 16 zum Schneideinsatz 9 hin bewirkt wird.
Die der Spanfläche der durch entsprechendes Wenden des Schneidensatzes 9 in Schneidstellung bringbaren Schneiden 21 entsprechende Deckfläche 22 ist durch ein Spannmittel 23 in Richtung auf die erste Nutseitenfläche 5 gegen die den Boden bildende Seitenfläche 24 der Ausnehmung 8 verspannt. Das Spannmittel 23 besteht aus dem Spannkeil 25, der durch den Doppelgewindestift 26 gegen den Grundkörper 2 verspannbar ist Die Längsachse 27 des Doppelgewindestiftes 26 verläuft wie die Achse 13 der Befestigungsschraube 12 etwa in radialer Richtung. Der Spannkeil 25 ist am Grundkörper 2 zwischen zwei im wesentlichen zueinander parallelen Seitenflächen 28, 29 einer im Grundkörper 2 neben der Nut 3 angeordneten Ausnehmung 30 geführt Hierbei liegt der Spannkeil 25 mit entsprechenden, zueinander parallelen Flächen an den Seitenflächen 28, 29 der Ausnehmung 30 an. Die Längsachse 27 des Doppelgewindesliftes 26 sowie die zu dieser parallelen Seitenflächen 28, 29 bilden mit der Deckfläche 22 des Schneideinsatzes 9 einen spitzen, sich zur Drehachse (nicht gezeigt) des Grundkörpers 2 hin schließenden spitzen Winkel 32.
An seinem in Radialrichtung äußeren, dem Schneideinsatz 9 zugewandten Ende ist der Spannkeil 25 mit einer Keilfläche 33 versehen, die etwa parallel zur Deckfläche 22 des Schneideinsatzes 9 verläuft und damit ebenfalls in Jem spitzen Winkel 32 zur Längsachse 27 des Doppelgewindestiftes 26 steht. Mit dieser Keilfläche 33 beaufschlagt der Spannkeil 25 die Deckfläche 22 des Schneideinsatzes 9.
Die beiden Gewindebereiche 34, 35 des Doppelgewindestiftes 26 sind mit jeweils einem gegensinnigen Gewinde versehen. Mit dem Gewindebereich 34 ruht der Doppelgewindestift 26 in einer Gewindebohrung 36 des Spannkeiles 25, während er mit dem Gewindebereich 35 in eine Gewindebohrung 37 eingreift, die in den Grundkörper 2 eingebracht ist. Durch die Gegensinnigkeit der Gewindebereiche 34, 35 wird bei Drehung des Doppelgewindestiftes 26 um die Längsachse 2~> der Spannkeil 25 je nach Drehsinn in die Ausnehmung 30 hineingezogen oder aus dieser hinausgedrückt. Beim Hineinziehen in die Ausnehmung 30 übt die Keilfläche 33 einen etwa lotrecht zu ihr wirksamen Spanndruck auf die Deckfläche 22 des Schneideinsatzes 9 aus, der auch gegen die erste Nutseitenfläche 5 wirksam ist. Dieser Spanndruck verläuft in Richtung der im Betrieb auf den Schneideinsatz 9 wirksamen Hauptschnittdruckkomponente.
Zwischen der Ausnehmung 8 und der Befestigungsschraube 12 des Schneidenträgers 7 ist auf dessen der zweiten Nutseitenfläche 6 zugewandten Oberfläche eine nutartige Ausnehmung 38 angeordnet. Die Längsachse 39 der Nut 38 verläuft quer, etwa rechtwinklig zur Längsrichtung 16 des Schneidenträgers 7. Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 2 beträgt dieser Winkel 40 nur etwa 70°. In der Nut 38 liegt ein Rohrniet 41 mit zur Längsachse 39 koaxialem Verlauf ein. Für die Funktion des Rohrniets 41 als leicht herzustellende, raumsparende Spreizfeder ist vorteilhaft, daß er aus einem zylindrisch gebogenen Blech mit entsprechender, in Radialrichtung zur Längsachse 39 wirksamer Formelastizität besteht, wozu zweckmäßig zwischen den zueinander parallellaufenden Enden des Blechzuschnittes im Ruhezustand ein Spalt 42 von einer solchen Spaltweite verbleibt, daß der Blechzuschnitt unter elastischer Auffederung zusammendrückbar ist und somit einen ausreichenden Federweg gewährleistet. Der Rohrniet 41 liegt mit seinem Umfang einerseits an der
Grundfläche 43 der Ausnehmung 38 und andererseits an der zweiten Nutseitenfläche 6 jeweils unter Vorspannung an. Er preßt daher den Träger 7 elastisch gegen die erste Nutseitenfläche 5 und begünstigt dabei dessen Zustellbarkeit in Längsrichtung 16 durch seine Lage. Dieser auf den Schneidenträger 7 gegen die erste Nutseitenfläche 5 wirksame Daueranpreßdruck ist unabhängig von dem zusätzlich und mittelbar in Spannstellung durch den Spannkeil 25 auch auf den Schneidenträger 7 ausgeübten Spanndruck.
In Betriebsstellung bildet die frei liegende Oberfläche des Spannkeiles 25 den Boden der dem Schneideinsatz 9 zugeordneten Spankammer am Grundkörper 2.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Fräswerkzeug mit einem auf dem Umfang seines Grundkörpers in einer insbesondere im wesentlichen radial ausgerichteten, drei Begrenzungswandungen aufweisenden Nut am Nutgrund anliegend befestigbaren und in Nutlängsrichtung zustellbaren Schneidenträger, der mit einem in einer Ausnehmung einliegenden Schneideinsatz versehen ist, der durch ein am Grundkörper befestigtes Spannmittel in Richtung auf eine erste Nntseitenfläche gegen eine Seitenfläche der Ausnehmung verspannbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der zweiten Nutseitenfläche (6) und dem Schneidenträger (7) eine diesen gegen die erste NutseitenfMche (5) pressende Spreizfeder wirksam ist
2. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Spreizfeder zwischen Ausnehmung (8) und Befestigungsschrauben (12) des Schneidenirägers (7) angeordnet ist
3. Fräswerkzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizfeder in einer Ausnehmung (38) am Schneidenträger (7) einliegt und sich an der zweiten Nutseitenfläche (6) abstützt.
4. Fräswerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizfeder ein vorzugsweise unter Beibehaltung eines in Zylinderlängsrichtung verlau fenden Spaltes (42) etwa zylindrisch gebogenes Blech, insbesondere ein Rohrniet (41) ist.
5. Fräswerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse (39) des Rohrniets (41) bzw. seiner Lagerausnehmung (30) quer, insbesondere etwa rechtwinklig zur Nachstelleinrichtung des Schneidenträgers (7) verläuft.
DE2806079A 1978-02-14 1978-02-14 Fräswerkzeug mit einstellbar angeordneten Schneideinsätzen Expired DE2806079C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2806079A DE2806079C2 (de) 1978-02-14 1978-02-14 Fräswerkzeug mit einstellbar angeordneten Schneideinsätzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2806079A DE2806079C2 (de) 1978-02-14 1978-02-14 Fräswerkzeug mit einstellbar angeordneten Schneideinsätzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2806079B1 DE2806079B1 (de) 1979-03-08
DE2806079C2 true DE2806079C2 (de) 1979-10-31

Family

ID=6031869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2806079A Expired DE2806079C2 (de) 1978-02-14 1978-02-14 Fräswerkzeug mit einstellbar angeordneten Schneideinsätzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2806079C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE454490B (sv) * 1984-07-05 1988-05-09 Seco Tools Ab Fres med instellbar kassett
KR940004345Y1 (ko) * 1987-07-11 1994-06-25 미쓰비시 마데리알 가부시기가이샤 드로우 어웨이식 커터
ATE258094T1 (de) * 2000-12-05 2004-02-15 Mapal Fab Praezision Werkzeug zur spanenden feinbearbeitung von werkstücken
CA2495297C (en) * 2002-08-13 2010-06-29 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Disk- or bar-shaped tool
ITAR20070018A1 (it) * 2007-03-23 2008-09-24 It Te Di Srl Cartuccia fresatrice e mezzi per la sua regolazione e bloccaggio nella fresa a spianare
US10010953B2 (en) * 2014-03-19 2018-07-03 Kennametal Inc. Wedge clamp and insert cartridge for cutting tool
EP3009216B1 (de) * 2014-10-13 2020-05-06 Sandvik Intellectual Property AB Werkzeugmaschine mit Schneideinsatzpositionierungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE2806079B1 (de) 1979-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569767B1 (de) Messerhalter
DE69006985T2 (de) Befestigungseinrichtung.
DE2941523C2 (de) Schneidvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
EP0280966B1 (de) Führungskörper für Gefässbehandlungsmaschine
DE2753560A1 (de) Klemmvorrichtung zur befestigung eines saegeblattes in einer motorgetriebenen saege
DE3136440A1 (de) Spannvorrichtung zum spannen von werkzeugen
DE3875615T2 (de) Schneidwerkzeughalter.
WO1987001319A1 (fr) Outil d'usinage
EP0161631A2 (de) Entgrannerplatteneinrichtung
DE3517602A1 (de) Spannvorrichtung fuer gesenke
DE2806079C2 (de) Fräswerkzeug mit einstellbar angeordneten Schneideinsätzen
DE69011983T2 (de) Werkzeug mit Schneideinsätzen.
EP0410104B1 (de) Zerspanungswerkzeug
EP2386388B1 (de) Vorrichtung zum Querperforieren oder Querschneiden von laufenden Materialbahnen
DE4444062A1 (de) Verstellbare Ausrichtvorrichtung für Druckplatten
DE69003497T2 (de) Andruckelement zum Aufspannen von Werkstücken.
DE3211460C2 (de) Klemmvorrichtung für ein Zerspanungswerkzeug
EP0253382B1 (de) Beleimungsvorrichtung für Etikettiermaschinen
DE3434254C2 (de) Drehangetriebenes Zerspanungswerkzeug
CH690357A5 (de) Rohranfasgerät.
CH649014A5 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren halterung einer matrize eines werkzeugs in einer metallbearbeitungsmaschine und werkzeug zur auswechslung der matrize.
DE4234332A1 (de) Aufspannvorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckform auf der Mantelfläche eines Zylinders
CH652951A5 (de) Werkzeug zum aufbohren und plansenken.
DE2805776A1 (de) Rotationsstempelvorrichtung
DE1477355A1 (de) Werkzeughalter fuer Schneidwerkzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee