EP3599067A1 - Schneidmaschine für strangförmige lebensmittel - Google Patents

Schneidmaschine für strangförmige lebensmittel Download PDF

Info

Publication number
EP3599067A1
EP3599067A1 EP19188191.1A EP19188191A EP3599067A1 EP 3599067 A1 EP3599067 A1 EP 3599067A1 EP 19188191 A EP19188191 A EP 19188191A EP 3599067 A1 EP3599067 A1 EP 3599067A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
area
slot
floor
cutting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19188191.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siller Holding GmbH
Original Assignee
Siller Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siller Holding GmbH filed Critical Siller Holding GmbH
Publication of EP3599067A1 publication Critical patent/EP3599067A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0641Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form using chutes, hoppers, magazines

Definitions

  • the invention relates to a cutting machine with which bread, cheese and the like can be cut into stranded foods by machine into slices of any thickness.
  • the cutting machine according to the invention can in particular be a circular knife machine.
  • a circular knife machine for cutting a strand of food into slices is known.
  • This cutting machine has a circular cutting knife that rotates around its central axis and can also be swung around in a circular path. During this swiveling movement, it is passed through the strand-shaped food to be sliced.
  • the strand-shaped food is fed to the cutting knife in a channel-like shaft and cut into slices.
  • the cut slices are stored standing on a storage surface downstream of the cutting knife in the conveying direction.
  • An angled alignment of the bearing surface for the cut disks with respect to the bearing surface for the strand that has not yet been cut is intended to ensure that sufficient space is created for the drive arm.
  • the storage area for the sliced slices and the storage area for the not yet sliced food strand lie in a plane which is oriented obliquely in space.
  • the storage facility vibrate for the cut slices so that the cut slices are easily transported in the shaft.
  • a cutting machine is known in which the two shaft areas of the cutting machine are tilted in the longitudinal direction of the shaft.
  • the rear shaft area as seen in the cutting direction, is arranged somewhat below the front shaft area in order to enable the cleanest possible cut.
  • the DE 20 2013 009 201 U1 proposes to tilt the two shaft areas in the area of the slot so that the entire shaft is bent around the slot.
  • the shaft floor of the first shaft area in front of the slot and the shaft floor of the second shaft area after the slot are tilted relative to one another about the longitudinal axis of the shaft in order to achieve a high-quality cut.
  • the cutting knife is aligned approximately perpendicular to one of the two shaft floors.
  • the cut slices can tip over after the slot.
  • the cut discs can have so much momentum that the disc support cannot reliably prevent them from falling over.
  • a tilting of the two shaft areas around the longitudinal axis of the shaft according to the DE 10 2016 010 635 A1 prevent the panes from tipping over, but there is an interference edge in the area of the shaft floor.
  • the object of the invention is to provide an improved cutting machine which enables an exact cut without the disks adhering to the cutting knife and thus provides an optimal cutting result.
  • the cutting machine for strand-like foods has a cutting knife for the strand-like foods and a shaft for receiving the strand-like foods.
  • the longitudinal direction of the shaft corresponds to the feed direction of the strand-like food.
  • the shaft has a first and a second shaft area, which are at least partially separated from one another by a slot.
  • the cutting knife can rotate in this slot.
  • the shaft bottom of the second shaft region arranged behind the slot in the feed direction has at least one bend which is designed as a mountain fold.
  • the floor area of the second shaft floor facing the slot is aligned approximately parallel to the shaft floor of the first shaft area arranged in front of the slot in the feed direction.
  • the parallel alignment of the floor area of the second shaft area and the shaft floor of the first shaft area ensures that the overturning of the cut panes can be effectively prevented.
  • the kink in the shaft floor of the second shaft area can prevent the cut disks from sticking to the cutting knife, so that an optimal cutting result is possible.
  • the floor area of the second shaft floor facing the slot can be aligned with the shaft floor of the first shaft area. In this way there is no interference edge in the area of the slot.
  • the kink of the second shaft floor can run approximately parallel to the slot.
  • the kink can correlate with the cut panes, so that a visually appealing and compact pane package can be created.
  • the bottom area of the second shaft floor facing the slot can preferably have a width of approximately four millimeters to approximately 30 millimeters and can thus be adapted to the pane thickness of the cut panes.
  • the shaft floor of the second shaft area can have at least two kinks.
  • the first kink seen in the feed direction can be designed as a mountain fold, while the second kink seen in the feed direction can be designed as a valley fold.
  • Such a slightly stair-shaped design of the second shaft floor ensures optimal transportation of the cut slices and at the same time a secure stand of the slice package.
  • the rearmost floor area as seen in the feed direction and the floor area of the second shaft area facing the slot can be aligned parallel to one another.
  • the front wall of the second shaft area can preferably have at least one slot designed as a mountain fold.
  • the wall area of the second front wall facing the slot can be oriented approximately parallel to the front wall of the first shaft area.
  • the shaft can thus widen a little behind the slot, so that the risk of an interfering edge can be further reduced.
  • the wall area of the second front wall facing the slot can preferably be aligned with the front wall of the first shaft area. This prevents the cut discs from slipping and ensures a compact structure of the disc package.
  • the front wall of the second shaft area can have at least two kinks.
  • the first kink seen in the feed direction can be designed as a mountain fold, while the second kink seen in the feed direction can be designed as a valley fold.
  • the outer dimensions of the cutting machine can be kept as small as possible without having to do without an optimal cutting result.
  • the cutting machine 10 is shown in the drawing.
  • the cutting machine 10 is designed as a circular knife machine with a circular knife.
  • the circular knife is coupled in the usual way with a knife drive, which ensures the rotation of the circular knife and its movement through the food to be cut.
  • the food to be cut is bread.
  • the housing 12 of the cutting machine 10 can be closed with a transparent flap 14. For safety reasons, the cutting process can only be started regularly when the flap 14 is closed.
  • the cutting machine 10 has a shaft 20, the longitudinal direction of which corresponds to the feed direction 22 of the inserted food.
  • the shaft 20 is present approximately horizontally in the present example.
  • the shaft 20 could also be approximately vertical and thus be aligned perpendicular to the longitudinal direction of the cutting machine 10.
  • the shaft 20 of the cutting machine 10 has a first, right shaft area 24 and a second, left shaft area 26, which are separated from one another by a slot 28.
  • the circular knife travels through this slot 28, so that the food present in the area of the slot 28 is cut at this point.
  • a slice of food is then created to the left of this slot 28.
  • To the right of slot 28, the food is still present.
  • the insertion area for the food to be cut is therefore located in the area of the first shaft area 24 and the removal area for the disk package is in the area of the second shaft area 26.
  • the food is pushed in the direction of the slot 28 by a transport gripper 30.
  • the transport gripper 30 has a plurality of claws lying side by side, which pierce the end of the food from above during the cutting process.
  • a packaging aid 32 is provided above the removal area, onto which the disk package can be placed. Then, for example, a bag or a bag can be placed over the disk package and the packaging aid 32 in order to transfer the disk package into the bag or the bag.
  • the two shaft areas 24, 26 of the cutting machine 10 are each approximately U-shaped.
  • the first shaft area 24 has a shaft floor 40, a rear wall and a front wall 42.
  • the front wall 42 is fastened to the front 16 of the housing 12.
  • the shaft floor 40 is not aligned exactly horizontally, rather the shaft floor 40 is slightly inclined, so that the shaft floor 40 lies lower in the area of the front wall 42 than in the area of the rear wall.
  • the food to be cut thus lies with its bottom on the shaft floor 40 and with its side on the front wall 42 on.
  • the angle 44 between the bottom 18 of the housing 12 and the shaft bottom 40 of the first shaft area 24 is approximately 20 degrees.
  • the second shaft area 26 also has a shaft floor 50, a rear wall and a front wall 52.
  • the front wall 52 is fastened to the front 16 of the housing 12.
  • the shaft floor 50 is slightly inclined, so that the shaft floor 50 lies approximately lower in the area of the front wall 52 than in the area of the rear wall.
  • the disc package which is gradually formed thus lies with its base on the shaft base 50 and with its side against the front wall 52.
  • the shaft floor 50 of the second shaft area 26 is inclined somewhat less overall than the shaft floor 40 of the first shaft area 24. In the present example, the angle 54 between the shaft floor 40 of the first shaft area 24 and the shaft floor 50 of the second shaft area 26 is approximately 4 degrees.
  • the two shaft areas 24, 26 are thus slightly tilted relative to one another about the longitudinal axis of the cutting machine 10.
  • the shaft bottom 50 of the second shaft area 26 has a total of two kinks 60, 62 in the present example (see in particular Fig. 6 and 8th ).
  • the first kink 60 seen in the feed direction 22 is designed as a mountain fold.
  • the second crease 62, seen in the feed direction 22, is designed as a valley fold.
  • the floor area 64 facing the slot 28 in front of the first bend 60 is aligned parallel to the shaft floor 40 of the first slot area 24 in front of the slot 28.
  • the distance 66 between the first shaft floor 40 and the floor area 64 is constant over the entire length of the slot 28.
  • the first kink 60 is formed approximately parallel to the slot 28 in the present example.
  • the wedge-shaped base region 68 there is an approximately wedge-shaped base region 68 between the two kinks 60, 62.
  • the wedge-shaped The floor area 68 is inclined at an angle 70 in comparison to the first manhole floor 40 and is thus designed to be slightly sloping.
  • the wedge-shaped base region 68 has in the region of the front wall 52 (see Fig. 6 ) has a significantly smaller width 72, while the width 74 in the region of the rear wall is significantly larger (see Fig. 8 ).
  • the actual second shaft floor 50 is provided in the feed direction 22 behind the second bend 62.
  • the second shaft floor 50 and the wedge-shaped floor area 68 are at a constant angle 76 to one another. Due to the constant angle 76 between the second shaft floor 50 and the wedge-shaped floor area 68, the second shaft floor 50 and the first shaft floor 40 are tilted against each other in front of the slot 28 about the longitudinal axis of the cutting machine 10. Consequently, the first shaft floor 40 and the second shaft floor 50 have a smaller distance 78 from one another in the region of their respective front walls 42, 52 (see Fig. 6 ), while the distance 80 is larger in the area of their respective rear walls (see Fig. 8 ).
  • first floor area 64 could also be formed parallel to the second shaft floor 50.
  • the front wall 52 of the second shaft area 26 also has a total of two bends 90, 92 in the present example (see Fig. 3 ).
  • the first crease 90 seen in the feed direction 22 is designed as a mountain fold.
  • the second bend 92 seen in the feed direction 22 is formed as a valley fold.
  • the wall area 94 facing the slot 28 in front of the first bend 90 is aligned parallel to the front wall 42 of the first shaft area 24 in front of the slot 28.
  • the distance 96 between the first front wall 42 and the wall area 94 is constant.
  • the wall area 98 there is a rectangular wall area 98 between the two bends 90, 92.
  • the wall area 98 is inclined at an angle 100 in comparison to the first front wall 40, so that the second shaft area 28 is somewhat expanded.
  • the actual second front wall 52 is provided in the feed direction 22 behind the second bend 92.
  • the second front wall 52 and the wall area 98 are at an angle 102 to one another.
  • the second front wall 52 thus does not run parallel to the first front wall 42, rather the width of the second shaft area 26 in the area of the second front wall 52 is still slightly increased.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schneidmaschine (10) für strangförmige Lebensmittel mit einem Schneidmesser für das strangförmige Lebensmittel und mit einem Schacht zur Aufnahme des strangförmigen Lebensmittels. Die Längsrichtung des Schachtes entspricht dabei der Vorschubrichtung (22) des strangförmigen Lebensmittels. Der Schacht weist einen ersten Schachtbereich (24) und einen zweiten Schachtbereich (26) auf, die durch einen Schlitz zumindest teilweise voneinander getrennt sind. Erfindungsgemäß weist der Schachtboden (50) des in Vorschubrichtung (22) hinter dem Schlitz angeordneten zweiten Schachtbereichs (26) zumindest einen als Bergfalte ausgebildeten Knick (60) auf. Der zum Schlitz (28) hin gerichtete Bodenbereich (64) des zweiten Schachtbodens (50) ist etwa parallel zu dem Schachtboden (40) des in Vorschubrichtung vor dem Schlitz angeordneten ersten Schachtbereichs (24) ausgerichtet.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft eine Schneidmaschine, mit der sich Brot, Käse und dergleichen strangförmige Lebensmittel maschinell in beliebig dicke Scheiben schneiden lassen. Bei der erfindungsgemäßen Schneidmaschine kann es sich insbesondere um eine Rundmessermaschine handeln.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aus der DE 198 20 004 C2 ist eine Rundmessermaschine zum Schneiden eines Lebensmittel-Stranges in Scheiben bekannt. Diese Schneidmaschine besitzt ein kreisförmiges Schneidmesser, das um seine zentrale Achse rotieren und zusätzlich in einer Kreisbahn umhergeschwenkt werden kann. Bei dieser Schwenkbewegung wird es durch das in Scheiben zu schneidende strangförmige Lebensmittel hindurchgeführt. Das strangförmige Lebensmittel wird in einem kanalartigen Schacht dem Schneidmesser zugeführt und in Scheiben zerschnitten. Die geschnittenen Scheiben werden auf einer dem Schneidmesser in Förderrichtung nachgeordneten Lagerfläche stehend gespeichert. Durch eine abgewinkelte Ausrichtung der Lagerfläche für die geschnittenen Scheiben gegenüber der Lagerfläche für den noch nicht geschnittenen Strang soll erreicht werden, dass ausreichend Platz für den Antriebsarm geschaffen wird.
  • Entsprechend der EP 2 045 053 A2 ist vorgesehen, dass die Lagerfläche für die geschnittenen Scheiben und die Lagerfläche für den noch nicht in Scheiben geschnittenen Lebensmittel-Strang in einer Ebene liegen, die schräg im Raum ausgerichtet ist. Zusätzlich dazu kann die Lagereinrichtung für die geschnittenen Scheiben vibrieren, so dass die geschnittenen Scheiben leicht im Schacht transportiert werden.
  • Aus der DE 10 2012 100 587 A1 ist eine Schneidmaschine bekannt, bei der die beiden Schachtbereiche der Schneidmaschine in Längsrichtung des Schachts gekippt sind. Der in Schneidrichtung gesehen hintere Schachtbereich ist dabei etwas unterhalb des vorderen Schachtbereichs angeordnet, um einen möglichst sauberen Schnitt zu ermöglichen. Um den Schnitt weiter zu verbessert, schlägt die DE 20 2013 009 201 U1 vor, die beiden Schachtbereiche im Bereich des Schlitzes zu kippen, so dass der gesamte Schacht um den Schlitz geknickt ausgebildet ist.
  • Bei der DE 10 2016 010 635 A1 sind zur Erreichung eines qualitativ hochwertigen Schnitts der Schachtboden des ersten Schachtbereichs vor dem Schlitz und der Schachtboden des zweiten Schachtbereichs nach dem Schlitz um die Längsachse des Schachts zueinander gekippt ausgerichtet. Das Schneidmesser ist dabei etwa senkrecht zu einem der beiden Schachtböden ausgerichtet.
  • Bei einer geknickten Ausrichtung des Schachts gemäß der
    DE 198 20 004 C2 kann es nach dem Schlitz zu einem Umkippen der geschnittenen Scheiben kommen. Die geschnittenen Scheiben können dabei so viel Schwung besitzen, dass die Scheibenstütze das Umfallen nicht zuverlässig verhindern kann. Demgegenüber kann ein Kippen der beiden Schachtbereiche um die Längsachse des Schachts gemäß der DE 10 2016 010 635 A1 das Kippen der Scheiben zwar verhindern, allerdings entsteht eine Störkante im Bereich des Schachtbodens.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ausgehend von diesem vorbekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Schneidmaschine anzugeben, die einen exakten Schnitt ohne Anhaften der Scheiben an dem Schneidmesser ermöglicht und damit ein optimales Schneidergebnis liefert.
  • Die erfindungsgemäße Schneidmaschine ist durch die Merkmale des Hauptanspruchs 1 gegeben. Sinnvolle Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Schneidmaschine sind Gegenstand von sich an diesen Anspruch anschließenden weiteren Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel besitzt ein Schneidmesser für das strangförmige Lebensmittel und einen Schacht zur Aufnahme des strangförmigen Lebensmittels. Die Längsrichtung des Schachts entspricht dabei der Vorschubrichtung des strangförmigen Lebensmittels. Der Schacht weist einen ersten und einen zweiten Schachtbereich auf, die durch einen Schlitz zumindest teilweise voneinander getrennt sind. In diesem Schlitz kann das Schneidmesser rotieren. Erfindungsgemäß weist der Schachtboden des in Vorschubrichtung hinter dem Schlitz angeordneten zweiten Schachtbereich zumindest einen Knick auf, der als Bergfalte ausgebildet ist. Der zum Schlitz hin gerichtete Bodenbereich des zweiten Schachtbodens ist dabei in etwa parallel zu dem Schachtboden des in Vorschubrichtung vor dem Schlitz angeordneten ersten Schachtbereichs ausgerichtet.
  • Die parallele Ausrichtung des Bodenbereichs des zweiten Schachtbereichs und des Schachtbodens des ersten Schachtbereichs sorgt dafür, dass das Umkippen der geschnittenen Scheiben effektiv verhindert werden kann. Gleichzeitig kann der Knick im Schachtboden des zweiten Schachtbereichs ein Anhaften der geschnittenen Scheiben an dem Schneidmesser verhindern, so dass ein optimales Schneidergebnis möglich ist.
  • Grundsätzlich kann der zum Schlitz hin gerichtete Bodenbereich des zweiten Schachtbodens mit dem Schachtboden des ersten Schachtbereichs fluchten. Auf diese Weise kommt es nicht zu einer Störkante im Bereich des Schlitzes.
  • Insbesondere kann der Knick des zweiten Schachtbodens etwa parallel zu dem Schlitz verlaufen. Der Knick kann in diesem Fall mit den geschnittenen Scheiben korrelieren, so dass ein optisch ansprechendes und kompaktes Scheiben-Paket entstehen kann. Der zum Schlitz hin gerichtete Bodenbereich des zweiten Schachtbodens kann in diesem Fall vorzugsweise eine Breite von etwa vier Millimetern bis etwa 30 Millimetern aufweisen und dadurch an die Scheibendicke der geschnittenen Scheiben angepasst sein.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann der Schachtboden des zweiten Schachtbereichs zumindest zwei Knicke aufweisen. Dabei kann der in Vorschubrichtung gesehen erste Knick als Bergfalte ausgebildet sein, während der in Vorschubrichtung gesehen zweite Knick als Talfalte ausgebildet sein kann. Eine derartige leicht treppenförmige Ausbildung des zweiten Schachtbodens sorgt für einen optimalen Weitertransport der geschnittenen Scheiben und gleichzeitig für einen sicheren Stand des Scheiben-Pakets. Dabei können der in Vorschubrichtung gesehen hinterste Bodenbereich und der in zum Schlitz hin gerichtete Bodenbereich des zweiten Schachtbereichs parallel zueinander ausgerichtet sein.
  • Vorzugsweise kann die Vorderwand des zweiten Schachtbereichs zumindest einen als Bergfalte ausgebildeten Schlitz aufweisen. Dabei kann der zum Schlitz gerichtete Wandbereich der zweiten Vorderwand in etwa parallel zur Vorderwand des ersten Schachtbereichs ausgerichtet sein. Der Schacht kann sich somit hinter dem Schlitz ein Stück weit aufweiten, so dass die Gefahr einer Störkante weiter reduziert werden kann.
  • Vorzugsweise kann der zum Schlitz hin gerichtete Wandbereich der zweiten Vorderwand mit der Vorderwand des ersten Schachtbereichs fluchten. Dies verhindert ein Verrutschen der geschnittenen Scheiben und sorgt für einen kompakten Aufbau des Scheiben-Pakets.
  • Insbesondere kann die Vorderwand des zweiten Schachtbereichs zumindest zwei Knicke aufweisen. In diesem Fall kann der in Vorschubrichtung gesehen erste Knick als Bergfalte ausgebildet sein, während der in Vorschubrichtung gesehen zweite Knick als Talfalte ausgebildet sein kann. Dadurch können die äußeren Abmessungen der Schneidmaschine möglichst gering gehalten werden, ohne dass auf ein optimales Schneidergebnis verzichtet werden müsste.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den in den Ansprüchen ferner angegebenen Merkmalen sowie den nachstehenden Ausführungsbeispielen zu entnehmen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Schneidmaschine,
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf die Schneidmaschine gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Detailansicht des Schlitzbereichs der Schneidmaschine im Bereich der Vorderwand des Schachtes,
    Fig. 4
    einen Querschnitt durch die Schneidmaschine gemäß Fig. 1 entlang der Linie A-A in Fig. 1,
    Fig. 5
    einen Längsschnitt durch die Schneidmaschine gemäß Fig. 1 entlang der Linie B-B in Fig. 4 im Bereich der Vorderwand des Schachtes, mit Blick von der Rückseite der Schneidmaschine,
    Fig. 6
    eine Detailansicht des Schlitzbereichs der Schneidmaschine entsprechend Detail X gemäß Fig. 5,
    Fig. 7
    einen Längsschnitt durch die Schneidmaschine gemäß Fig. 1 entlang der Linie C-C in Fig. 4 im Bereich der Rückwand des Schachtes, mit Blick von der Rückseite der Schneidmaschine, und
    Fig. 8
    eine Detailansicht des Schlitzbereichs der Schneidmaschine entsprechend Detail Z gemäß Fig. 7.
    WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Die erfindungsgemäße Schneidmaschine 10 ist in der Zeichnung dargestellt. Im vorliegenden Beispielsfall ist die Schneidmaschine 10 als Rundmessermaschine mit einem Kreismesser ausgebildet. Das Kreismesser ist in üblicher Art und Weise mit einem Messerantrieb gekoppelt, der für die Rotation des Kreismessers und dessen Bewegung durch das zu schneidende Lebensmittel sorgt. Im vorliegenden Beispielsfall handelt es sich bei dem zu schneidenden Lebensmittel um ein Brot. Das Gehäuse 12 der Schneidmaschine 10 kann mit einer transparenten Klappe 14 verschlossen werden. Aus Sicherheitsgründen kann der Schneidvorgang regelmäßig nur dann gestartet werden, wenn die Klappe 14 geschlossen ist.
  • Die Schneidmaschine 10 besitzt einen Schacht 20, dessen Längsrichtung der Vorschubrichtung 22 des eingelegten Lebensmittels entspricht. Der Schacht 20 ist im vorliegenden Beispielsfall etwa horizontal vorhanden. Im Gegensatz dazu könnte der Schacht 20 auch etwa vertikal und damit senkrecht zur Längsrichtung der Schneidmaschine 10 ausgerichtet sein.
  • Der Schacht 20 der Schneidmaschine 10 besitzt einen ersten, rechten Schachtbereich 24 und einen zweiten, linken Schachtbereich 26, die durch einen Schlitz 28 voneinander getrennt sind. Durch den Messerantrieb angetrieben wandert das Kreismesser durch diesen Schlitz 28, so dass das im Bereich des Schlitzes 28 vorhandene Lebensmittel an dieser Stelle zertrennt wird. Bezogen auf Fig. 1 und 2 entsteht dann links von diesem Schlitz 28 eine Lebensmittelscheibe. Rechts des Schlitzes 28 ist das Lebensmittel noch unzertrennt vorhanden. Daher befindet sich der Einlegebereich für das zu schneidende Lebensmittel im Bereich des ersten Schachtbereichs 24 und der Entnahmebereich für das Scheiben-Paket im Bereich des zweiten Schachtbereichs 26.
  • Zum Zerschneiden wird das Lebensmittel durch einen Transportgreifer 30 in Richtung auf den Schlitz 28 geschoben. Dazu besitzt der Transportgreifer 30 mehrere nebeneinander liegende Krallen, die beim Schneidvorgang von oben in das Ende des Lebensmittels hineinstechen. Um die Verpackung des geschnittenen Scheiben-Pakets zu erleichtern, ist oberhalb des Entnahmebereichs eine Verpackungshilfe 32 vorhanden, auf die das Scheiben-Paket aufgelegt werden kann. Anschließend kann beispielsweise eine Tüte oder ein Beutel über das Scheiben-Paket und die Verpackungshilfe 32 gestülpt werden, um das Scheiben-Paket in die Tüte oder den Beutel zu überführen.
  • Die beiden Schachtbereiche 24, 26 der Schneidmaschine 10 sind jeweils etwa U-förmig ausgebildet. Der erste Schachtbereich 24 besitzt einen Schachtboden 40, eine Rückwand und eine Vorderwand 42. Die Vorderwand 42 ist an der Front 16 des Gehäuses 12 befestigt. Der Schachtboden 40 ist nicht exakt horizontal ausgerichtet, vielmehr ist der Schachtboden 40 leicht geneigt vorhanden, so dass der Schachtboden 40 im Bereich der Vorderwand 42 tiefer liegt als im Bereich der Rückwand. Das zu schneidende Lebensmittel liegt somit mit seinem Boden auf dem Schachtboden 40 auf und mit seiner Seite an der Vorderwand 42 an. Im vorliegenden Beispielsfall beträgt der Winkel 44 zwischen dem Boden 18 des Gehäuses 12 und dem Schachtboden 40 des ersten Schachtbereichs 24 etwa 20 Grad.
  • Der zweite Schachtbereich 26 besitzt ebenfalls einen Schachtboden 50, eine Rückwand und eine Vorderwand 52. Die Vorderwand 52 ist an der Front 16 des Gehäuses 12 befestigt. Der Schachtboden 50 ist leicht geneigt vorhanden, so dass der Schachtboden 50 im Bereich der Vorderwand 52 etwa tiefer liegt als im Bereich der Rückwand. Das sich nach und nach bildende Scheiben-Paket liegt somit mit seinem Boden auf dem Schachtboden 50 auf und mit seiner Seite an der Vorderwand 52 an. Der Schachtboden 50 des zweiten Schachtbereichs 26 ist insgesamt etwas geringer geneigt als der Schachtboden 40 des ersten Schachtbereichs 24. Im vorliegenden Beispielsfall beträgt der Winkel 54 zwischen dem Schachtboden 40 des ersten Schachtbereichs 24 und dem Schachtboden 50 des zweiten Schachtbereichs 26 etwa 4 Grad. Die beiden Schachtbereiche 24, 26 sind somit um die Längsachse der Schneidmaschine 10 leicht gegeneinander gekippt ausgerichtet.
  • Um eine Störkante im Bereich des Schlitzes 28 zu verhindern, weist der Schachtboden 50 des zweiten Schachtbereichs 26 im vorliegenden Beispielsfall insgesamt zwei Knicke 60, 62 auf (siehe insbesondere Fig. 6 und 8). Der in Vorschubrichtung 22 gesehen erste Knick 60 ist dabei als Bergfalte ausgebildet. Im vorliegenden Beispielsfall ist der in Vorschubrichtung 22 gesehen zweite Knick 62 als Talfalte ausgebildet. Im Gegensatz dazu wäre es auch möglich, beide Knicke 60, 62 jeweils als Bergfalte auszubilden. Der zum Schlitz 28 hin gerichtete Bodenbereich 64 vor dem ersten Knick 60 ist parallel zum Schachtboden 40 des ersten Schachtbereichs 24 vor dem Schlitz 28 ausgerichtet. Der Abstand 66 zwischen dem ersten Schachtboden 40 und dem Bodenbereich 64 ist über die gesamte Länge des Schlitzes 28 konstant. Der erste Knick 60 ist im vorliegenden Beispielsfall etwa parallel zum Schlitz 28 ausgebildet.
  • Zwischen den beiden Knicken 60, 62 befindet sich im vorliegenden Beispielsfall ein etwa keilförmiger Bodenbereich 68. Der keilförmige Bodenbereich 68 ist im Vergleich zum ersten Schachtboden 40 in einem Winkel 70 geneigt und damit leicht abschüssig ausgebildet. Der keilförmige Bodenbereich 68 weist im Bereich der Vorderwand 52 (siehe Fig. 6) eine deutliche geringere Breite 72 auf, während die Breite 74 im Bereich der Rückwand deutlich größer ausgebildet ist (siehe Fig. 8).
  • In Vorschubrichtung 22 hinter dem zweiten Knick 62 ist der eigentliche zweite Schachtboden 50 vorgesehen. Der zweite Schachtboden 50 und der keilförmige Bodenbereich 68 stehen in einem konstanten Winkel 76 zueinander. Durch den konstanten Winkel 76 zwischen dem zweiten Schachtboden 50 und dem keilförmigen Bodenbereich 68 sind der zweite Schachtboden 50 und der erste Schachtboden 40 vor dem Schlitz 28 um die Längsachse der Schneidmaschine 10 gegeneinander gekippt. Folglich weisen der erste Schachtboden 40 und der zweite Schachtboden 50 im Bereich ihrer jeweiligen Vorderwände 42, 52 einen geringeren Abstand 78 zueinander auf (siehe Fig. 6), während der Abstand 80 im Bereich ihrer jeweiligen Rückwände größer ausgebildet ist (siehe Fig. 8).
  • Im Gegensatz zu der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform könnte der erste Bodenbereich 64 auch parallel zum zweiten Schachtboden 50 ausgebildet sein.
  • Auch die Vorderwand 52 des zweiten Schachtbereichs 26 weist im vorliegenden Beispielsfall insgesamt zwei Knicke 90, 92 auf (siehe Fig. 3). Der in Vorschubrichtung 22 gesehen erste Knick 90 ist dabei als Bergfalte ausgebildet. Im vorliegenden Beispielsfall ist der in Vorschubrichtung 22 gesehen zweite Knick 92 als Talfalte ausgebildet. Im Gegensatz dazu wäre es auch möglich, beide Knicke 90, 92 jeweils als Bergfalte auszubilden. Der zum Schlitz 28 hin gerichtete Wandbereich 94 vor dem ersten Knick 90 ist parallel zur Vorderwand 42 des ersten Schachtbereichs 24 vor dem Schlitz 28 ausgerichtet. Der Abstand 96 zwischen der ersten Vorderwand 42 und dem Wandbereich 94 ist konstant.
  • Zwischen den beiden Knicken 90, 92 befindet sich im vorliegenden Beispielsfall ein rechteckiger Wandbereich 98. Der Wandbereich 98 ist im Vergleich zur ersten Vorderwand 40 in einem Winkel 100 geneigt, so dass der zweite Schachtbereich 28 etwas erweitert wird.
  • In Vorschubrichtung 22 hinter dem zweiten Knick 92 ist die eigentliche zweite Vorderwand 52 vorgesehen. Die zweite Vorderwand 52 und der Wandbereich 98 stehen in einem Winkel 102 zueinander. Die zweite Vorderwand 52 verläuft somit nicht parallel zur ersten Vorderwand 42, vielmehr wird die Breite des zweiten Schachtbereichs 26 im Bereich der zweiten Vorderwand 52 nach wie vor leicht vergrößert.

Claims (8)

  1. Schneidmaschine (10) für strangförmige Lebensmittel
    - mit einem Schneidmesser für das strangförmige Lebensmittel,
    - mit einem Schacht (20) zur Aufnahme des strangförmigen Lebensmittels, dessen Längsrichtung der Vorschubrichtung (22) des strangförmigen Lebensmittels entspricht,
    - wobei der Schacht (20) einen ersten Schachtbereich (24) und einen zweiten Schachtbereich (26) aufweist, die durch einen Schlitz (28) zumindest teilweise voneinander getrennt sind,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - der Schachtboden (50) des in Vorschubrichtung (22) hinter dem Schlitz (28) angeordneten zweiten Schachtbereichs (26) zumindest einen Knick (60, 62) aufweist,
    - der zumindest eine Knick (60) des zweiten Schachtbodens (50) als Bergfalte ausgebildet ist,
    - der zum Schlitz (28) hin gerichtete Bodenbereich (64) des zweiten Schachtbodens (50) in etwa parallel zu dem Schachtboden (40) des in Vorschubrichtung (22) vor dem Schlitz (28) angeordneten ersten Schachtbereichs (24) ausgerichtet ist.
  2. Schneidmaschine nach Anspruch 1,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - der zum Schlitz (28) hin gerichtete Bodenbereich (64) des zweiten Schachtbodens (50) mit dem Schachtboden (40) des ersten Schachtbereichs (24) fluchtet.
  3. Schneidmaschine nach Anspruch 1 oder 2,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - der zumindest eine Knick (60) des zweiten Schachtbodens (50) etwa parallel zum Schlitz (28) verläuft.
  4. Schneidmaschine nach Anspruch 3,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - der zum Schlitz (28) hin gerichtete Bodenbereich (64) des zweiten Schachtbodens (50) eine Breite von etwa vier Millimetern bis etwa 30 Millimetern aufweist.
  5. Schneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - der Schachtboden (50) des zweiten Schachtbereichs (26) zumindest zwei Knicke (60, 62) aufweist,
    - der in Vorschubrichtung (22) gesehen erste Knick (60) als Bergfalte ausgebildet ist,
    - der in Vorschubrichtung (22) gesehen zweite Knick (62) als Talfalte ausgebildet ist.
  6. Schneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Vorderwand (52) des zweiten Schachtbereichs (26) zumindest einen Knick (90, 92) aufweist,
    - der zumindest eine Knick (90) der zweiten Vorderwand (26) als Bergfalte ausgebildet ist,
    - der zum Schlitz (28) hin gerichtete Wandbereich (94) der zweiten Vorderwand (26) in etwa parallel zur Vorderwand (42) des ersten Schachtbereichs (24) ausgerichtet ist.
  7. Schneidmaschine nach Anspruch 6,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - der zum Schlitz (28) hin gerichtete Wandbereich (94) der zweiten Vorderwand (26) mit der Vorderwand (42) des ersten Schachtbereichs (24) fluchtet.
  8. Schneidmaschine nach Anspruch 6 oder 7,
    - dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Vorderwand (52) des zweiten Schachtbereichs (26) zumindest zwei Knicke (90, 92) aufweist,
    - der in Vorschubrichtung (22) gesehen erste Knick (90) als Bergfalte ausgebildet ist,
    - der in Vorschubrichtung (22) gesehen zweite Knick (92) als Talfalte ausgebildet ist.
EP19188191.1A 2018-07-25 2019-07-24 Schneidmaschine für strangförmige lebensmittel Withdrawn EP3599067A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018005830.2A DE102018005830A1 (de) 2018-07-25 2018-07-25 Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3599067A1 true EP3599067A1 (de) 2020-01-29

Family

ID=67438812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19188191.1A Withdrawn EP3599067A1 (de) 2018-07-25 2019-07-24 Schneidmaschine für strangförmige lebensmittel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3599067A1 (de)
DE (1) DE102018005830A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020007561A1 (de) 2020-12-10 2022-06-15 Siller Holding GmbH Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820004C2 (de) 1998-05-06 2000-06-08 Uwe Reifenhaeuser Maschine zum Schneiden eines Gutsstrangs in Scheiben
DE10312301A1 (de) * 2003-03-20 2004-10-14 Reifenhäuser, Uwe, Dipl.-Ing. Brotschneidemaschine
EP2045053A2 (de) 2007-10-01 2009-04-08 SILLER, Rudi Scheibenschneidmaschine für strangförmige Lebensmittel
DE102012100587A1 (de) 2012-01-24 2013-07-25 R. Weiss Verpackungstechnik Gmbh & Co. Kg Schneidevorrichtung für Brot
DE202013009201U1 (de) 2013-10-18 2014-02-04 CUT Verwaltung UG (haftungsbeschränkt) Schneidemaschine für Brot
WO2017042353A1 (fr) * 2015-09-11 2017-03-16 Jac S.A. Machine verticale pour couper et empiler des tranches d'un pain et procédé correspondant
DE102016010635A1 (de) 2016-09-05 2018-03-08 Mhs Schneidetechnik Gmbh Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820004C2 (de) 1998-05-06 2000-06-08 Uwe Reifenhaeuser Maschine zum Schneiden eines Gutsstrangs in Scheiben
DE10312301A1 (de) * 2003-03-20 2004-10-14 Reifenhäuser, Uwe, Dipl.-Ing. Brotschneidemaschine
EP2045053A2 (de) 2007-10-01 2009-04-08 SILLER, Rudi Scheibenschneidmaschine für strangförmige Lebensmittel
DE102012100587A1 (de) 2012-01-24 2013-07-25 R. Weiss Verpackungstechnik Gmbh & Co. Kg Schneidevorrichtung für Brot
DE202013009201U1 (de) 2013-10-18 2014-02-04 CUT Verwaltung UG (haftungsbeschränkt) Schneidemaschine für Brot
WO2017042353A1 (fr) * 2015-09-11 2017-03-16 Jac S.A. Machine verticale pour couper et empiler des tranches d'un pain et procédé correspondant
DE102016010635A1 (de) 2016-09-05 2018-03-08 Mhs Schneidetechnik Gmbh Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018005830A1 (de) 2020-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2045053B1 (de) Scheibenschneidmaschine für strangförmige Lebensmittel
EP3102376B1 (de) Schneideverfahren und schneidmaschine für strangförmige lebensmittel
EP0955137B1 (de) Maschine zum Schneiden eines Gutstrangs in Scheiben
DE102008006878A1 (de) Trommelscherenanordnung
DE102016010635B4 (de) Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel
EP3599067A1 (de) Schneidmaschine für strangförmige lebensmittel
EP1938932B1 (de) Maschine zum Schneiden von strangförmigen Lebensmitteln in Scheiben sowie Schneidverfahren
EP0776740A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ablegen von aufgeschnittenen Lebensmittelprodukten auf einem Transportmittel
DE102020007561A1 (de) Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel
DE102014011167B4 (de) Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel
EP2708336B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Brot in Scheiben
DE102018003556A1 (de) Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel
DE10238482A1 (de) Einlegevorrichtung
EP4389372A1 (de) Schneidmaschine für strangförmige lebensmittel
EP1106312B1 (de) Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln
DE19820269C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines Gutsstrangs in Scheiben
EP2937191B1 (de) Schneidmaschine für strangförmige lebensmittel
DE102020007939A1 (de) Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel
DE102021115309A1 (de) Aufschneide-Maschine mit Messer-Montagevorrichtung
DE102020126159A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Längsschneiden eines Lebensmittelbandes, insbesondere eines Käsebandes, in Streifen
DE102020103045A1 (de) Messer sowie damit ausgestattete Aufschneide-Maschine
EP1136200B1 (de) Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln in Streifen oder Würfel
DE4030848C2 (de)
DE7804274U1 (de) Haushaltschneidgeraet zum streifenschneiden von nahrungsmitteln, wie kartoffeln o.dgl.
DE202007010012U1 (de) Transportkanal für Brotschneidemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200715

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210111

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20221012