EP3524757B1 - Schliessblech für ein schloss - Google Patents

Schliessblech für ein schloss Download PDF

Info

Publication number
EP3524757B1
EP3524757B1 EP19154111.9A EP19154111A EP3524757B1 EP 3524757 B1 EP3524757 B1 EP 3524757B1 EP 19154111 A EP19154111 A EP 19154111A EP 3524757 B1 EP3524757 B1 EP 3524757B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensor unit
support plate
lock
striker according
striker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19154111.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3524757A1 (de
Inventor
Martin Brzoska
Hans-Otto Stefani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to PL19154111T priority Critical patent/PL3524757T3/pl
Publication of EP3524757A1 publication Critical patent/EP3524757A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3524757B1 publication Critical patent/EP3524757B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/024Striking-plates, keepers, staples adjustable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0054Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed
    • E05B17/0062Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed with destructive disengagement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1808Keepers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • E05B2047/0069Monitoring bolt position

Definitions

  • the invention relates to a locking plate for a lock with a pocket on a support element for receiving a locking element of the lock in the closed position, with a panel forming a partial area of a wall of the pocket and with a supporting plate forming a further partial area of the pocket for receiving the locking element in a form-fitting manner, wherein the panel is connected to the support plate via a predetermined breaking point.
  • Such striking plates are usually fixed in a frame of a door, while the lock is arranged opposite in a wing.
  • the cover separates the locking plate from components of the frame and protects the lock, for example, from contamination from the structure of the frame. Furthermore, when the striker plate is in the assembled state, the screen results in a closed surface of the striker plate that is easy to clean.
  • the locking element is a component of the lock used and can be a latch, a bolt or the like.
  • a locking system with a locking strip for a door is, for example, from DE 20 2011 103 840 U1 famous.
  • an additional locking device is arranged on the leaf side and the locking bar with a passage opening is arranged on the frame side.
  • a non-contact auxiliary bolt position sensor is arranged on the locking rail, which queries the position of the auxiliary bolt. This means that the additional bolt position sensor is permanently attached to the lock rail.
  • a housing of the additional locking sensor thus forms the aperture.
  • the additional locking sensor is not required for every locking plate, so that replacing the panel with the additional locking sensor is very expensive.
  • the EP 0 854 259 A1 discloses a door lock with a strike plate on the frame, which has a recess for a lock latch, the recess having a latch lock provided with a predetermined breaking point, which triggers an alarm if the predetermined breaking point is violently overcome.
  • the breaking point is only used to trigger the alarm.
  • the breaking of the predetermined breaking point inevitably triggers an irreparable inoperability of the latch function.
  • the invention is based on the problem of designing a striking plate of the type mentioned at the outset in such a way that it can be easily converted and can be produced inexpensively.
  • the support plate has a holder for attaching a sensor unit for detecting the locking element and that the panel can be easily replaced by the sensor unit thanks to the predetermined breaking point.
  • the locking plate reliably protects the lock from dirt through the cover.
  • the panel can be easily broken out without impairing the function of the striking plate in supporting the locking element.
  • the locking element is further supported by the support element.
  • the striking plate can be installed together with the panel or without a panel, so that it can be used in a particularly versatile manner and can be produced inexpensively.
  • the screen and the support element are preferably made in one piece from metal.
  • the bracket for attaching a sensor unit for detecting the locking element allows the sensor unit to be installed if required. Subsequent installation is also possible because the panel can be easily replaced with the sensor unit thanks to the predetermined breaking points.
  • the striking plate can thus be easily converted for use in monitored locks. Such monitors are used, for example, in automatic locks or in alarm systems to detect whether the locking element is in the pocket.
  • the holder is preferably arranged on the support plate so that it is arranged on both sides of an opening produced by the screen.
  • the support element has a particularly high level of stability and, according to another advantageous development of the invention, is structurally particularly simple if the support element has a fastening frame for fastening to a fixed component and a support plate connecting the panel to the fastening frame.
  • a switching point when monitoring the closed state of the lock can be set easily if the holder for fastening the sensor unit is designed in different positions.
  • the setting of the switching point is particularly simple if the holder has a series of notches to support the sensor unit.
  • the assembly of the sensor unit is particularly simple if the holder has at least one slot formed in the support element.
  • the predetermined breaking point can be easily broken through if the predetermined breaking point has a web between the support plate and the panel.
  • a bridge can, for example, with pliers, a Wire cutters or the like are destroyed in order to replace the panel with the sensor unit.
  • the production of the predetermined breaking point is particularly simple if the predetermined breaking point is formed by material constrictions, by material embossing or by material removal.
  • Such constrictions or embossings can be produced in particular using the stamping process if the panel is produced in one piece with the support plate.
  • a slit e.g. in the form of a continuous cut, can also be easily produced by removing material.
  • the locking plate can be used for doors hinged on the right and left if the sensor unit is designed in a U-shape and encompasses the pocket laterally.
  • the sensor unit has a high level of stability and is also structurally particularly simple if the sensor unit has reinforcing ribs with a receptacle for at least one of the components of a sensor.
  • This component can be the wiring of the sensor, for example.
  • the safe cable routing ensures strain relief for the cabling and thus safe installation.
  • the cabling in this area is largely protected from external influences.
  • the sensor unit can be manufactured particularly inexpensively if a base body of the sensor unit is made of plastic.
  • FIG 1 shows a door with a leaf 2 that can be locked in a frame 1 and with an espagnolette lock 3.
  • the espagnolette lock 3 has a main lock 4 and, by way of example, two other locks 5 designed as secondary locks.
  • the main lock 4 and the other locks 5 are connected to one another via an espagnolette 6 .
  • the main lock 4 has a lock case 7 arranged in the wing 2 with a handle 8 designed as a knob and a lock cylinder 9.
  • the handle 8 and/or the lock cylinder 9 control a drive device, not shown, for driving the connecting rod 6.
  • a locking plate 10 is arranged opposite the lock case 7 in the frame 1 .
  • a bolt 11 and a latch 12 can be retracted into the striking plate 10 from the lock case 7 .
  • the other locks 5 have a locking element 13 designed as a swivel bolt, which penetrate into locking plates 14 arranged opposite one another.
  • FIG 2 shows one of the other locks 5 enlarged figure 1 .
  • the lock 5 has a lock case 15 from which the locking element 13 is pivoted out into a pocket 16 of the striking plate 14 .
  • the striker plate 14 has a support member 17 and a bezel 18 connected to the support member 17.
  • the support member 17 has a rigid metal mounting frame 19 and a support plate 20 which connects the bezel 18 to the mounting frame 19.
  • the fastening frame 19 and the support element 17 serve to support the locking element 13 in the illustrated closed position.
  • the mounting frame 19 is also used to mount the support element 17 on the fixed frame 1 figure 1 .
  • the panel 18 is connected to the support plate 20 via a predetermined breaking point 21 with a circumferential stamped material 22. At this Material impression 22, the support plate 20 has a particularly low material thickness, so that the cover 18 can be broken out.
  • figure 3 shows the lock 5 off figure 2 after replacing the panel 18 with a sensor unit 23.
  • the sensor unit 23 detects the position of the locking element 13 in the pocket 16. The closed state of the lock 5 can thus be detected.
  • the sensor unit 23 is fixed in a holder 24 of the support plate 20 .
  • FIG 4 shows the support plate 20 with the panel 18 in a further enlarged perspective view. It can be seen here that the predetermined breaking point 21 has webs 26 delimited by circular recesses 25 between the screen 18 and the support plate 20 . These webs 26 can be severed with pliers and then the screen 18 can be separated out at the material impressions 22 . The detached aperture 18 is shown in Fig figure 5 shown.
  • figure 6 shows the support plate 20 from figure 4 after cutting out the in figure 5 aperture 18 shown. It can be seen here that the bracket 24 arranged in the support plate 20 has slotted holes 27 for receiving the in figure 3 sensor unit 23 shown.
  • FIG. 12 shows an alternative embodiment of a support plate 120, which differs from that figure 6 differs only in that slots 127 have rasters 128. These detents 128 are used to adjust the position of the in figure 3 illustrated sensor unit 23 on the support plate 120.
  • FIG 7 shows the sensor unit 23 figure 3 before mounting on the support plate 20, 120 Figure 6 or 6a .
  • the sensor unit 23 has a base body 29 made of plastic. In the assembled state, the base body 29 encloses the support plate 20, 120 and an opening produced after the panel 18 has been broken out. Guide ribs 30 penetrating into the slots 27, 127 are arranged on the base body 20, 120.
  • the sensor unit 23 also has a magnet 31 to be mounted on one side of the base body 29 and a magnetic sensor 32 with a connecting cable 33 to be mounted on the other side of the base body 29 figure 3 If the locking element 19 shown moves between the magnet 31 and the sensor 32, the magnetic field detected by the sensor 32 changes. Thus, the sensor 32 generates a signal depending on the position of the locking element 13.
  • the Base body 29 also has reinforcing ribs 34 to accommodate magnet 31, sensor 32 and connecting cable 33.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schließblech für ein Schloss mit einer Tasche an einem Stützelement zur Aufnahme eines Riegelelementes des Schlosses in Schließstellung, mit einer einen Teilbereich einer Wandung der Tasche bildenden Blende und mit einem einen weiteren Teilbereich der Tasche bildenden Stützblech zur formschlüssigen Aufnahme des Riegelelementes, wobei die Blende über eine Sollbruchstelle mit dem Stützblech verbunden ist.
  • Solche Schließbleche werden meist in einem Rahmen einer Tür befestigt, während das Schloss gegenüberstehend in einem Flügel angeordnet ist. Die Blende grenzt das Schließblech gegenüber Bauteilen des Rahmens ab und schützt das Schloss beispielsweise vor Verschmutzung durch Bausubstanz aus dem Rahmen. Weiterhin führt die Blende im montierten Zustand des Schließblechs zu einer geschlossenen und leicht zu reinigenden Fläche des Schließblechs. Das Riegelelement ist Bauteil des eingesetzten Schlosses und kann eine Falle, ein Riegel oder dergleichen sein.
  • Eine Schließanlage mit einer Schließleiste für eine Tür ist beispielsweise aus der DE 20 2011 103 840 U1 bekannt. Bei dieser Schließanlage ist flügelseitig eine Zusatzverriegelung und rahmenseitig die Schließleiste mit einer Durchtrittsöffnung angeordnet. An der Schließleiste ist ein berührungslos arbeitender Zusatzriegelstellungssensor angeordnet, der die Stellung des Zusatzriegels abfragt. Damit ist der Zusatzriegelstellungssensor dauerhaft an der Schließleiste befestigt. Ein Gehäuse des Zusatzverriegelungssensors bildet damit die Blende. Jedoch wird der Zusatzverriegelungssensor nicht bei jedem Schließblech benötigt, so dass der Ersatz der Blende durch den Zusatzverriegelungssensor sehr kostenintensiv ist.
  • Die EP 0 854 259 A1 offenbart ein Türschloss mit einem rahmenseitigen Schließblech, welches eine Aussparung für eine Schlossfalle aufweist, wobei die Aussparung eine mit einer Sollbruchstelle versehene Fallensperre besitzt, die bei gewaltsamer Überwindung der Sollbruchstelle einen Alarm auslöst. Die Sollbruchstelle wird nur zum Auslösen des Alarms verwendet. Der Bruch der Sollbruchstelle löst unweigerlich eine irreparable Funktionslosigkeit der Fallenfunktion aus.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Schließblech der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass es einfach umrüstbar und kostengünstig herstellbar ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Stützblech eine Halterung zur Befestigung einer Sensoreinheit zur Erfassung des Riegelelementes hat und dass die Blende dank der Sollbruchstelle einfach durch die Sensoreinheit ersetzt werden kann.
  • Durch diese Gestaltung schützt das Schließblech das Schloss durch die Blende zuverlässig vor Verschmutzung. Jedoch lässt sich die Blende einfach herausbrechen ohne die Funktion des Schließblechs bei der Abstützung des Riegelelements zu beeinträchtigen. Das Riegelelement wird weiterhin von dem Stützelement abgestützt. Dank der Erfindung kann das Schließblech zusammen mit der Blende oder ohne Blende montiert werden, so dass es besonders vielseitig einsetzbar und kostengünstig herstellbar ist. Vorzugsweise sind die Blende und das Stützelement einstückig aus Metall gefertigt. Durch die Halterung zur Befestigung einer Sensoreinheit zur Erfassung des Riegelelementes lässt sich die Sensoreinheit bei Bedarf montieren. Auch eine nachträgliche Montage ist möglich, weil die Blende dank der Sollbruchstellen einfach durch die Sensoreinheit ersetzt werden kann. Somit lässt sich das Schließblech einfach für den Einsatz in überwachten Schlössern umrüsten. Solche Überwachungen werden beispielsweise bei Automatik Schlössern oder bei Alarmanlagen eingesetzt, um zu erfassen, ob sich das Riegelelement in der Tasche befindet. Vorzugsweise ist die Halterung an dem Stützblech angeordnet, so dass sie beidseitig einer von der Blende erzeugten Öffnung angeordnet ist.
  • Das Stützelement weist eine besonders hohe Stabilität auf und gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach, wenn das Stützelement einen Befestigungsrahmen zur Befestigung an einem feststehenden Bauteil und ein die Blende mit dem Befestigungsrahmen verbindendes Stützblech hat.
  • Ein Schaltpunkt bei der Überwachung des Schließzustandes des Schlosses lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach einstellen, wenn die Halterung zur Befestigung der Sensoreinheit in verschiedenen Positionen ausgebildet ist.
  • Die Einstellung des Schaltpunktes gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn die Halterung eine Reihe von Rasterungen zur Abstützung der Sensoreinheit hat.
  • Die Montage der Sensoreinheit gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn die Halterung zumindest ein in dem Stützelement ausgebildetes Langloch aufweist.
  • Die Sollbruchstelle lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach durchbrechen, wenn die Sollbruchstelle einen Steg zwischen dem Stützblech und der Blende aufweist. Ein solcher Steg kann beispielsweise mit einer Zange, einem Seitenschneider oder dergleichen zerstört werden, um die Blende durch die Sensoreinheit zu ersetzen.
  • Die Herstellung der Sollbruchstelle gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn die Sollbruchstelle durch Materialeinschnürungen, durch Materialeinprägungen oder durch Materialabtrag ausgebildet ist. Solche Einschnürungen oder Einprägungen lassen sich insbesondere im Stanzverfahren fertigen, wenn die Blende einstückig mit dem Stützblech gefertigt wird. Durch Materialabtrag kann ebenfalls ein Schlitz, z.B. in Form eines durchgehenden Schnittes, einfach hergestellt werden.
  • Das Schließblech lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung für rechts und links anschlagende Türen einsetzen, wenn die Sensoreinheit U-förmig gestaltet ist und die Tasche seitlich umgreift.
  • Die Sensoreinheit hat gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine hohe Stabilität und ist zudem konstruktiv besonders einfach aufgebaut, wenn die Sensoreinheit Verstärkungsrippen mit einer Aufnahme für zumindest eines der Bauteile eines Sensors hat. Dieses Bauteil kann z.B. die Verkabelung des Sensors sein. Die sichere Kabelführung sorgt für eine Zugentlastung der Verkabelung und damit für eine sichere Verlegung. Außerdem wird die Verkabelung in diesem Bereich weitestgehend vor äußeren Einflüssen geschützt.
  • Die Sensoreinheit lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders kostengünstig fertigen, wenn ein Grundkörper der Sensoreinheit aus Kunststoff gefertigt ist.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
  • Fig. 1
    eine Tür mit einem erfindungsgemäßen Schloss,
    Fig. 2
    vergrößert das Schloss aus Figur 1 mit einer Blende,
    Fig. 3
    vergrößert das Schloss aus Figur 1 mit einer Sensoreinheit,
    Fig. 4
    vergrößert ein Stützblech für das Schloss aus Figur 1,
    Fig. 5
    eine Blende des Stützblechs aus Figur 4,
    Fig. 6
    das Stützblech aus Figur 4 nach dem Entfernen der Blende,
    Fig. 6a
    eine weitere Ausführungsform eines Stützblechs nach dem Entfernen der Blende,
    Fig. 7
    die Sensoreinheit vor der Montage am Stützblech aus Figur 6.
  • Figur 1 zeigt eine Tür mit einem in einem Rahmen 1 verriegelbaren Flügel 2 und mit einem Treibstangenschloss 3. Das Treibstangenschloss 3 hat ein Hauptschloss 4 und beispielhaft zwei als Nebenschlösser ausgebildete weitere Schlösser 5. Das Hauptschloss 4 und die weiteren Schlösser 5 sind über eine Treibstange 6 miteinander verbunden. Das Hauptschloss 4 hat einen in dem Flügel 2 angeordneten Schlosskasten 7 mit einer als Knauf ausgebildeten Handhabe 8 und einen Schließzylinder 9. Die Handhabe 8 und/oder der Schließzylinder 9 steuern eine nicht dargestellte Antriebseinrichtung zum Antrieb der Treibstange 6 an. Dem Schlosskasten 7 ist gegenüberstehend im Rahmen 1 ein Schließblech 10 angeordnet. Aus dem Schlosskasten 7 lässt sich ein Riegel 11 und eine Falle 12 in das Schließblech 10 einfahren.
  • Die weiteren Schlösser 5 haben ein als Schwenkriegel ausgebildetes Riegelelemente 13, welche in gegenüberstehend angeordnete Schließbleche 14 eindringen.
  • Figur 2 zeigt vergrößert eines der weiteren Schlösser 5 aus Figur 1. Das Schloss 5 hat einen Schlosskasten 15, aus dem das Riegelelement 13 heraus in eine Tasche 16 des Schließblechs 14 geschwenkt ist. Das Schließblech 14 hat ein Stützelement 17 und eine mit dem Stützelement 17 verbundene Blende 18. Das Stützelement 17 hat einen steifen Befestigungsrahmen 19 aus Metall und ein Stützblech 20, welches die Blende 18 mit dem Befestigungsrahmen 19 verbindet. Der Befestigungsrahmen 19 und das Stützelement 17 dienen zur Abstützung des Riegelelements 13 in der dargestellten Schließstellung. Der Befestigungsrahmen 19 dient zudem zur Montage des Stützelements 17 an dem feststehenden Rahmen 1 aus Figur 1. Die Verbindung der Blende 18 mit dem Stützblech 20 erfolgt über eine Sollbruchstelle 21 mit einer umlaufenden Materialeinprägung 22. An dieser Materialeinprägung 22 hat das Stützblech 20 eine besonders geringe Materialstärke, so dass die Blende 18 herausgebrochen werden kann.
  • Figur 3 zeigt das Schloss 5 aus Figur 2 nach einem Ersetzen der Blende 18 durch eine Sensoreinheit 23. Die Sensoreinheit 23 erfasst die Stellung des Riegelelements 13 in der Tasche 16. Damit kann der Schließzustand des Schlosses 5 erfasst werden. Die Sensoreinheit 23 ist in einer Halterung 24 des Stützblechs 20 befestigt.
  • Figur 4 zeigt das Stützblech 20 mit der Blende 18 in einer weiter vergrößerten perspektivischen Ansicht. Hierbei ist zu erkennen, dass die Sollbruchstelle 21 von kreisförmigen Ausnehmungen 25 begrenzte Stege 26 zwischen der Blende 18 und dem Stützblech 20 aufweisen. Diese Stege 26 lassen sich mit einer Zange durchtrennen und anschließend die Blende 18 an den Materialeinprägungen 22 heraustrennen. Die herausgetrennte Blende 18 ist zur Verdeutlichung in Figur 5 dargestellt.
  • Figur 6 zeigt das Stützblech 20 aus Figur 4 nach dem Heraustrennen der in Figur 5 dargestellten Blende 18. Hierbei ist zu erkennen, dass die in dem Stützblech 20 angeordnete Halterung 24 Langlöcher 27 zur Aufnahme der in Figur 3 dargestellten Sensoreinheit 23 aufweist.
  • Figur 6a zeigt eine alternative Ausführungsform eines Stützblechs 120, welches sich von dem aus Figur 6 nur dadurch unterscheidet, dass Langlöcher 127 Rasterungen 128 aufweisen. Diese Rasterungen 128 dienen zur Einstellung der Position der in Figur 3 dargestellten Sensoreinheit 23 an dem Stützblech 120.
  • Figur 7 zeigt die Sensoreinheit 23 aus Figur 3 vor der Montage an dem Stützblech 20, 120 aus Figur 6 oder 6a. Hierbei ist zu erkennen, dass die Sensoreinheit 23 einen Grundkörper 29 aus Kunststoff hat. Der Grundkörper 29 umgreift im montierten Zustand das Stützblech 20, 120 und eine nach dem Herausbrechen der Blende 18 erzeugten Öffnung. An dem Grundkörper 20, 120 sind in die Langlöcher 27, 127 eindringende Führungsrippen 30 angeordnet. Die Sensoreinheit 23 hat zudem ein auf einer Seite des Grundkörpers 29 zu montierenden Magneten 31 und einen auf der anderen Seite des Grundkörpers 29 zu montierenden magnetischen Sensor 32 mit einem Anschlusskabel 33. Wird das in der Regel aus Stahl gefertigte und in Figur 3 dargestellte Riegelelement 19 zwischen Magnet 31 und Sensor 32 bewegt, ändert sich das von dem Sensor 32 erfasste Magnetfeld. Damit erzeugt der Sensor 32 ein Signal in Abhängigkeit von der Position des Riegelelements 13. Der Grundkörper 29 hat zudem Verstärkungsrippen 34 zur Aufnahme des Magneten 31, des Sensors 32 und des Anschlusskabels 33.

Claims (10)

  1. Schließblech (14) für ein Schloss (5) mit einer Tasche (16) an einem Stützelement (17) zur Aufnahme eines Riegelelementes (13) des Schlosses (5) in Schließstellung, mit einer einen Teilbereich einer Wandung der Tasche (16) bildenden Blende (18) und mit einem einen weiteren Teilbereich der Tasche (16) bildenden Stützblech (20, 120) zur formschlüssigen Aufnahme des Riegelelementes (13), wobei die Blende (18) über eine Sollbruchstelle (21) mit dem Stützblech (20, 120) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützblech (20, 120) eine Halterung (24) zur Befestigung einer Sensoreinheit (23) zur Erfassung des Riegelelementes (13) hat und dass die Blende dank der Sollbruchstelle (21) einfach durch die Sensoreinheit (23) ersetzt werden kann.
  2. Schließblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (17) einen Befestigungsrahmen (19) zur Befestigung an einem feststehenden Bauteil und ein die Blende (18) mit dem Befestigungsrahmen (19) verbindendes Stützblech (20, 120) hat.
  3. Schließblech nach zumindest einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (24) zur Befestigung der Sensoreinheit (23) in verschiedenen Positionen ausgebildet ist.
  4. Schließblech nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (24) eine Reihe von Rasterungen (128) zur Abstützung der Sensoreinheit (23) hat.
  5. Schließblech nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (24) zumindest ein in dem Stützelement (17) ausgebildetes Langloch (27, 127) aufweist.
  6. Schließblech nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle (21) einen Steg (26) zwischen dem Stützblech (20, 120) und der Blende (18) aufweist.
  7. Schließblech nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle (21) durch Materialeinschnürungen, durch Materialeinprägungen (22) oder durch Materialabtrag ausgebildet ist.
  8. Schließblech nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (23) U-förmig gestaltet ist und die Tasche (16) seitlich umgreift.
  9. Schließblech nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (23) Verstärkungsrippen (34) mit einer Aufnahme für zumindest eines der Bauteile eines Sensors (32) hat.
  10. Schließblech nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Grundkörper (29) der Sensoreinheit (23) aus Kunststoff gefertigt ist.
EP19154111.9A 2018-02-12 2019-01-29 Schliessblech für ein schloss Active EP3524757B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL19154111T PL3524757T3 (pl) 2018-02-12 2019-01-29 Blacha zamykająca do zamka

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202141.4A DE102018202141A1 (de) 2018-02-12 2018-02-12 SCHLIEßBLECH FÜR EIN SCHLOSS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3524757A1 EP3524757A1 (de) 2019-08-14
EP3524757B1 true EP3524757B1 (de) 2022-03-30

Family

ID=65243358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19154111.9A Active EP3524757B1 (de) 2018-02-12 2019-01-29 Schliessblech für ein schloss

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3524757B1 (de)
DE (1) DE102018202141A1 (de)
ES (1) ES2912257T3 (de)
PL (1) PL3524757T3 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE172774T1 (de) * 1994-09-10 1998-11-15 Erich Matouschek Alarmauslösende zuhaltevorrichtung für den schliess- und/oder scharnierbereich einer zu sichernden tür oder eines zu sichernden fensters
DE19603679C5 (de) * 1996-02-02 2004-11-04 Dorma Gmbh + Co. Kg Alarmauslösende Schließeinrichtung für Fenster oder Türen
DE19701886A1 (de) * 1997-01-21 1998-08-06 Thomas Matouschek Türschloß mit versetztem Riegel
DE10006946C2 (de) * 2000-02-16 2002-10-10 Erich Matouschek Alarmauslösendes Schließblech
DE202011103840U1 (de) 2011-07-29 2011-11-30 Carl Fuhr Gmbh & Co. Kg Schließanlage mit Mehrfachverriegelung für eine Tür

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018202141A1 (de) 2019-08-14
PL3524757T3 (pl) 2022-05-16
ES2912257T3 (es) 2022-05-25
EP3524757A1 (de) 2019-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012054942A1 (de) Überwachungsanordnung für den öffnungszustand eines fensters oder einer tür
DE2030867C3 (de) Elektrische Alarmbetätigungsvorrichtung
EP3524757B1 (de) Schliessblech für ein schloss
EP2631398B1 (de) Schliessblech mit Auslöseeinrichtung
DE4012253C1 (en) Control magnet carrier - has U=shaped bin with bridge port having attachment for fixing to lock plate and two shanks
EP1024238B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Stellung eines Schlossriegels
DE202008015463U1 (de) Vorrichtung zur Abfrage der Position eines Schlossriegels
DE10310403A1 (de) Schließleiste
EP3022723B1 (de) Einrichtung zur überwachung der riegelposition einer schliessvorrichtung
DE202015105909U1 (de) Einbruchsicherung
DE10050098B4 (de) Sicherheitsmodul
DE60007357T2 (de) Einbruchswarnanlage für türflügel
EP2954137B1 (de) Türanordnung mit einer motorisch angetriebenen verriegelungseinrichtung
DE3718339A1 (de) Schluesselschalter bzw. schluesseltaster
DE202019106083U1 (de) Sicherheitsmodul und modulare Sicherheitsalarmgriff-Vorrichtung zur Montage an einem beweglichen Tür- oder Fensterrahmen
DE10229449B4 (de) Verriegelungsbeschlag eines Flügels, der zu seiner Befestigung mit versetzten inneren und äußeren Abstützmitteln versehen ist
DE102012017480A1 (de) Alarmauslösende Schaltvorrichtung
EP3594435B1 (de) Alarmgeber für ein türverriegelungssystem
AT509234B1 (de) Überwachungsanordnung für den öffnungszustand eines fensters oder einer tür
EP2871306B1 (de) Anordnung mit einem Riegelstangenbeschlag an einem Rahmenholm
DE19507481C1 (de) Abschließbarer Fenstergriff
DE19826141B4 (de) Zuhaltevorrichtung mit Einbruchssicherung
EP4089257B1 (de) Überwachungseinrichtung für einen treibstangenbeschlag
EP0854259A1 (de) Türschloss zur elektronischen und mechanischen Sicherung von Türen und Toren gegen Einbruch
EP2437364A2 (de) Rahmenprofileinsatz, damit ausgestattete Flügelanlage und Montageverfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200114

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211117

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019003827

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1479326

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2912257

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220525

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220630

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220701

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220801

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220730

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019003827

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20230103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220330

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230126

Year of fee payment: 5

Ref country code: SE

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 5

Ref country code: PL

Payment date: 20230120

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20230131

Year of fee payment: 5

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230129

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230129

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 6