EP3500714B1 - Schlosslogikanordnung - Google Patents

Schlosslogikanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3500714B1
EP3500714B1 EP17754165.3A EP17754165A EP3500714B1 EP 3500714 B1 EP3500714 B1 EP 3500714B1 EP 17754165 A EP17754165 A EP 17754165A EP 3500714 B1 EP3500714 B1 EP 3500714B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching
lock
movement
switching element
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17754165.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3500714A1 (de
Inventor
Serkan Gülkan
Tatjana Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG filed Critical Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Publication of EP3500714A1 publication Critical patent/EP3500714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3500714B1 publication Critical patent/EP3500714B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/22Operative connections between handles, sill buttons or lock knobs and the lock unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0046Ratchet mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/16Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on locking elements for locking or unlocking action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/25Actuators mounted separately from the lock and controlling the lock functions through mechanical connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/48Actuators being driven in a single direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/46Clutches

Definitions

  • the invention relates to a lock logic arrangement for a motor vehicle lock arrangement according to the preamble of claim 1 and a motor vehicle lock arrangement as such according to the preamble of claim 15.
  • motor vehicle lock arrangement encompasses all types of door, hood or flap lock arrangements.
  • the motor vehicle lock arrangement in question is equipped with a lock logic arrangement on the one hand and a locking mechanism on the other. While the lock logic arrangement is used to set different lock states such as “unlocked” and “locked”, the locking mechanism takes care of the holding forces that are required to hold the respective motor vehicle door or the like.
  • the well-known lock logic arrangement ( DE 20 2013 105 314 U1 ), from which the invention is based, is assigned to a motor vehicle lock arrangement which, in the assembled state, is coupled to at least one outside door handle.
  • the lock mechanism has a switching element designed as a central locking lever with which the lock states “unlocked” and “locked” can be set. In the “unlocked” lock state, the locking mechanism can be opened by mechanical actuation of the outside door handle, while in the "locked” lock state a mechanical actuation of the outside door handle is released or blocked.
  • the central locking lever is adjusted to its respective switching positions by an actuator that is coupled to the central locking lever via a push-push mechanism.
  • the push-push mechanism has an input lever, an intermediate lever mounted on the input lever and spring-preloaded into a central position, and the switching element designed as a central locking lever.
  • This push-push mechanism made up of three levers, is mechanically robust, but comparatively complex to manufacture.
  • the invention is based on the problem of designing and developing the known lock logic arrangement in such a way that the cost of its manufacture is reduced.
  • the ratchet function can be produced by the switching element itself, provided that a locking spring arrangement is assigned to the switching element.
  • the latching spring arrangement fixes the switching element in a latching manner in each of the switching positions.
  • the detent spring arrangement is tensioned by the input element in the course of a push movement of the input element and then over-locked.
  • the detent spring arrangement is only tensioned by the input element, but not over-locked.
  • the locking spring arrangement ensures that the switching element assumes a mechanically stable state of equilibrium in each of the switching positions. This means that the switching element is deflected out of the respective switching position against the spring force of the detent spring arrangement. After the latching spring arrangement has been over-latched, the latching spring arrangement establishes a mechanically stable state of equilibrium for the respective new switching position, so that the switching element, driven by the latching spring arrangement, falls into the new switching position after the latching.
  • the push movement causes the detent spring arrangement to latch and thus a spring-driven adjustment of the switching element into the new switching position and that a loading movement only causes the switching element to be deflected out of the respective switching position, but not latching so that after completion of the loading movement, the switching element, again driven by the locking spring arrangement, can fall back into its original switching position.
  • the push-push function can be implemented with the proposed solution from just two levers and a locking spring arrangement. An intermediate lever of any kind for realizing the ratchet function is no longer required.
  • the proposed lock logic arrangement is used for the implementation of a central locking function, in particular for the implementation of the lock states "unlocked” and "locked".
  • the high mechanical robustness of the proposed lock logic arrangement which is achievable not least because of the small number of parts, means that the proposed lock logic arrangement is particularly suitable for the central locking function that is most frequently used in a motor vehicle.
  • the further preferred embodiment according to claim 3 relates to the use of the detent spring arrangement for the implementation of a second part of the switching movement of the switching element in which the input element has already come out of driving engagement from the switching element.
  • the driving engagement between the input element and the switching element can be implemented in a structurally particularly simple manner.
  • a push movement always causes a switching movement in one and the same direction of movement.
  • the switching element is preferably designed to be endlessly rotatable. Different drive directions are therefore not required for the adjustment of the switching element, which further simplifies the structural design.
  • the proposed solution allows the actuator to be designed unidirectionally (claim 9).
  • a resetting spring according to claim 10 is provided, which acts against the drive direction of the input element.
  • An embodiment according to claims 9 and 10 can best be realized by a particularly preferred embodiment according to claim 11, in which the input element is driven via a flexible traction means, in particular a rope, a belt or a chain. This can be implemented not only in a simple manner in terms of production engineering, but also inexpensively.
  • the loading movement of the input element is driven by the drive motor of the actuator, while the push movement is driven by the return spring arrangement.
  • This enables, for example, a comparatively weak design of the drive motor, since the movement in the drive direction of the input element does not necessarily have to take place at high speed.
  • This is different in the case of the return movement, which here and preferably is the push movement, which must bring about the desired switching of the switching element as quickly as possible.
  • the further preferred refinements according to claims 13 and 14 relate to variants for a central locking clutch which is controlled by the switching element and which are easy to implement in terms of manufacturing technology and in particular have a compact design.
  • the proposed lock logic arrangement 1 is assigned to a motor vehicle lock arrangement 2.
  • motor vehicle lock arrangement With regard to the broad interpretation of the term “motor vehicle lock arrangement”, reference may be made to the introductory part of the description.
  • the motor vehicle lock arrangement 2 has, in addition to the lock logic arrangement 1, a locking mechanism 3, which here and preferably has the usual locking elements lock latch 4 and locking pawl 5.
  • the lock latch 4 can be converted into an in Fig. 1 Bring the illustrated closed position in which it is in holding engagement with a striker 6 or the like.
  • a striker a striker, a locking bolt or the like can also be used.
  • the pawl 5 holds the latch 4 in its closed position.
  • the pawl 5 can be adjusted into a raised position, not shown, in which it releases the lock latch 4 so that the associated motor vehicle door or the like can be opened.
  • the motor vehicle lock arrangement 2 is mechanically coupled to an outside door handle 7 and possibly to an inside door handle 8. This coupling is preferably done via a Bowden cable, a linkage or the like.
  • the lock logic arrangement 1 and the locking mechanism 3 are combined in one unit and, in particular, accommodated in a housing 9. In principle, however, it can also be provided that the lock logic arrangement 1 and the locking mechanism 3 are arranged separately from one another and, in particular, are arranged in separate housings.
  • Fig. 2 shows that the lock logic arrangement 1 has a lock mechanism 10 and an actuator 11, wherein the lock mechanism 10 can be brought into different lock states by means of the actuator 11, which are shown in FIG Figures 3a, 3c and in Figures 4a, 4b are shown.
  • the locking mechanism 3 can be opened in the assembled state of the motor vehicle lock arrangement 2 as a function of the mechanical lock states by mechanical, manual actuation of the outside door handle 7 and possibly the inside door handle 8.
  • the mechanical, manual actuation of the outside door handle 7 relates here to a movement of the outside door handle 7 carried out by the operator, which is passed through to the pawl 5 of the locking mechanism 3 depending on the state of the lock.
  • the lock mechanism 10 is equipped with a push-push mechanism 12, by means of which the lock mechanism 10 can be adjusted to different lock states.
  • the push-push mechanism 12 has an input element 13 which can be adjusted by means of the actuating drive 11 and which can be adjusted in a push movement 14 and an opposing loading movement 15.
  • the push movement 14 and the loading movement 15 are opposite in terms of amount but identical to each other. In the present case, the amount of a movement always relates to the movement path.
  • the push-push mechanism 12 also has an adjustable switching element 16, which can be brought into at least two switching positions, preferably in at least three switching positions, here and preferably in four switching positions, via switching movements 17.
  • an adjustable switching element 16 which can be brought into at least two switching positions, preferably in at least three switching positions, here and preferably in four switching positions, via switching movements 17.
  • the switching element 16 in the course of a push movement 14 the switching element 16 out of a switching position ( Fig. 3a ) in a switching movement 17 a new switching position ( Figure 3c ) takes.
  • the switching element 16 retains its switching position.
  • the push-push mechanism 12 is assigned a latching spring arrangement 18 which fixes the switching element 16 in a latching manner.
  • a latching spring arrangement 18 which fixes the switching element 16 in a latching manner.
  • the detent spring assembly 18 is initially tensioned and then locked.
  • the detent spring assembly 18 is tensioned, but not over-locked.
  • What is interesting about the push movement 14 is the fact that the detent spring arrangement 18 is relaxed again after it has been locked until the switching element 16 has assumed its new switching position.
  • the detent spring arrangement 18 can thus be used to effect part of the push movement 14, as will be explained below.
  • the switching element 16 is preferably a central locking lever, the lock mechanism 10 "unlocking” depending on the switching position of the switching element 16 in the lock state by mechanical, manual actuation of the outside door handle 7 opening the locking mechanism 3 or “locking" in the lock state by a mechanical, manual actuation of the outside door handle 7 freewheels or is blocked.
  • Fig. 3a shows the switch position generating the "unlocked” lock state
  • Figure 3c shows the switch position generating the lock state "locked”.
  • each push movement 14 causes only a first part of a switching movement of the switching element 16 in the direction of the new switching position and the locking of the detent spring arrangement 18, whereby the detent spring arrangement 18 in the second part of the switching movement of the switching element 16 causes the next switch position in.
  • the input element 13 is preferably already disengaged from the switching element 16.
  • the input element 13 has at least one engagement part 19, here and preferably precisely one engagement part 19, and the switching element 16 has at least one counter-engagement part 20, here and preferably four counter-engagement parts 20.
  • an engagement part 19 of the input element 13 now comes into engagement with a counter-engagement part 20 of the switching element 16, whereby the switching element 16 is moved by the first part of the switching movement. Since this is associated with an overlocking of the detent spring arrangement 18, the detent spring arrangement 18 provides, as mentioned above, the second part of the switching movement 17.
  • a further counter-engagement part 20 comes into the range of movement of the engagement part 19 here and preferably corresponds to the transition of the Figure 3b on Figure 3c , in which the switching element 16 has reached its new switching position.
  • a loading movement 15 of the input element 13, as can be seen from the transition from Fig. 3a 3b results only in a minor effect on the switching element 16, but does not influence the switching position of the switching element 16.
  • the switching element 16 executes an evasive movement out of the range of movement of the input element 13, without overriding the detent spring arrangement 18. This means that the switching element 16, driven by the detent spring arrangement 18, falls back into its switching position as soon as the engagement part 19 has pivoted past the counter-engagement part 20 of the switch element 16.
  • the input element 13 and / or the switching element 16 can each be pivoted about an axis of rotation 13a, 16a.
  • the axes of rotation 13a, 16a of input element 13 and switching element 16 are arranged parallel to one another, but spaced from one another.
  • the switching element 16 moves with each push movement 14 of the input element 13 in a switching movement 17 with one and the same direction of movement.
  • the switching element 16 is designed here and preferably to be endlessly rotatable. This means that the switching element 16 is, as it were, rotated further by one switching position with each switching movement 17. This also means that several switch positions can be implemented, each of which can generate a different lock state.
  • the switching element 16 has at least two, here and preferably four, different switching positions that produce one and the same lock state.
  • the switching element 16 has two switching positions which generate the “unlocked” lock state. This corresponds to the in Fig. 3a switching position shown as well as a switching position in which the switching element 16 is rotated further by 180 °.
  • the switching element 16 has two switching positions which generate the “locked” lock state. This corresponds to the in Figure 3c shown switching position and a switching position in which the switching element 16 is again rotated 180 °.
  • the switching element 16 alternately assumes the switching positions generating the different lock states by means of its adjustment.
  • the detent spring assembly 18 is, as in FIG Fig. 3 visible, implemented in a particularly simple way.
  • the detent spring arrangement 18 has a detent surface 21, while the switching element 16 has a counter-detent surface 22. Locking surface 21 and Mating latching surfaces 22 are in engagement with one another or can at least be brought into engagement with one another in such a way that an adjustment of the switching element 16 between two switching positions is connected with tensioning and releasing the latching spring arrangement 18.
  • the latching spring arrangement 18 is latched between the tensioning and releasing of the detent spring arrangement 18.
  • the detent spring arrangement 18 is resiliently supported on the counter detent surface 22 of the switching element 16.
  • the detent spring arrangement 18 has a detent spring 23 which is formed at least in sections, here and preferably completely, from a spring wire. The design of the detent spring 23 in the manner of a leg spring is shown and is preferred in this respect.
  • the detent spring arrangement 18 Of particular importance for the proposed function of the detent spring arrangement 18 is the shape of the counter-detent surface 22 such that the detent spring 23, which is resiliently supported on the counter-detent surface 22, engages in the counter-detent surface 22 when the respective switching position is reached.
  • the counter-locking surface 22 is configured to be polygonal, preferably star-shaped, in cross section transverse to the axis of rotation 16a of the switching element 16.
  • the latching surface 21 on the latching spring 23 is shaped complementary to the counter-latching surface 22. In the illustrated embodiment, this means that the detent spring 23 has a kink 23a.
  • the drive coupling of the actuator 11 to the input element 13 is optimized for the push-push mechanism 12 in the illustrated embodiment.
  • the actuating drive 11 is only drive-coupled to the input element 13 in a unidirectional manner, so that the input element 13 can only be adjusted in a single drive direction 24 of the input element 13 by means of the actuating drive 11.
  • the return of the input element 13 takes place in a spring-driven manner in that a return spring arrangement 25 is provided which acts against the drive direction 24 on the input element 13.
  • the actuator 11 has a drive motor 27, the drive coupling between the drive motor 27 and the input element 13 having a flexible traction means 26, here and preferably a rope, a belt or a chain.
  • the input element 13, as shown in the drawing is designed as a pulley onto which the flexible traction means 26 can be wound or from which the flexible traction means can be unwound.
  • the loading movement 15 of the input element 13 is here and preferably driven by the drive motor 27 and directed in the drive direction 24 of the input element 13, while the push movement 14 is here and preferably driven by the return spring arrangement 25 and directed against the drive direction 24.
  • the motor-driven loading movement 15, during which the return spring arrangement 15 is tensioned can thus take place comparatively slowly, since this loading movement 15, as explained above, is not accompanied by any switching of the switching element 16.
  • the loading movement 15 is already carried out before the operator triggers a change in the lock state, for example via a radio remote control. In principle, however, it is also conceivable that the loading movement 15 is only carried out when the operator triggers the change in the lock state.
  • the lock mechanism 10 has a central locking clutch 28 which has a particularly simple construction.
  • the central locking clutch 28 has, as in Fig. 4 shown, a first clutch lever 29, which in the assembled state is connected to the locking mechanism 3, in particular to the pawl 5, a second clutch lever 30, which is connected to the outside door handle 7 in the assembled state, and one in a coupling position ( Figure 4a ) and in a decoupling position ( Figure 4b ) adjustable coupling element 31.
  • the two clutch levers 29, 30 are coupled to one another or decoupled from one another as a function of the position of the coupling element 31, the coupling element 31 being adjustable by the switching element 16.
  • the switching element 16 as from a synopsis of the Fig. 3 and 4th emerges, a guide slot 32, which the coupling element 31 depending on the switching position of the switching element 16 in the coupling position ( Figure 4a ) or in the uncoupling position ( Figure 4b ) deflects or releases.
  • the coupling element 31 is prestressed by means of a coupling spring 32, here and preferably in the uncoupling position.
  • the axes of rotation 29a, 30a of the two clutch levers 29, 30 are aligned parallel to one another, more preferably coaxially.
  • the coupling element 31 is adjustable in at least one movement component along the pivot axes 29a, 30a of the coupling levers 29, 30.
  • the coupling element 31 is, as in Fig. 4 shown, preferably on one of the clutch levers, here on the first clutch lever 29, pivotably articulated. It has a guide surface 33 which engages with the guide slot 32 of the switching element 16.
  • the axis of rotation 16a of the switching element 16 is aligned parallel to and preferably at a distance from the axes of rotation 29a, 30a of the two clutch levers 29, 30.
  • the guide slot 32 provides a running surface for the guide surface 33 of the coupling element 31 that is axially aligned with respect to the axis of rotation 16a of the switching element 16.
  • the switching element 16 is equipped with two guide slots 32, which are arranged offset from one another by 180 ° with respect to the axis of rotation 16a of the switching element 16.
  • a motor vehicle lock arrangement 2 with a lock logic arrangement 1 and a locking mechanism 3 is claimed, the motor vehicle lock arrangement 2 being mechanically coupled to an outside door handle 7 and possibly to an inside door handle 8 in the assembled state.
  • the lock logic arrangement 1 is a proposed lock logic arrangement, so that reference may be made to all of the above statements.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schlosslogikanordnung für eine Kraftfahrzeugschlossanordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 und eine Kraftfahrzeugschlossanordnung als solche gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 15.
  • Unter dem Begriff "Kraftfahrzeugschlossanordnung" sind vorliegend alle Arten von Tür-, Hauben- oder Klappenschlossanordnungen zusammengefasst.
  • Die in Rede stehende Kraftfahrzeugschlossanordnung ist mit einer Schlosslogikanordnung einerseits und einem Sperrwerk andererseits ausgestattet. Während die Schlosslogikanordnung der Einstellung unterschiedlicher Schlosszustände wie "entriegelt" und "verriegelt" dient, sorgt das Sperrwerk für die Aufnahme der Haltekräfte, die für das Halten der jeweiligen Kraftfahrzeugtür o. dgl. erforderlich sind.
  • Die bekannte Schlosslogikanordnung ( DE 20 2013 105 314 U1 ), von der die Erfindung ausgeht, ist einer Kraftfahrzeugschlossanordnung zugeordnet, die im montierten Zustand zumindest mit einem Türaußengriff gekoppelt ist. Die Schlossmechanik weist ein als Zentralverriegelungshebel ausgestaltetes Schaltelement auf, mit dem sich die Schlosszustände "entriegelt" und "verriegelt" einstellen lassen. Im Schlosszustand "entriegelt" lässt sich das Sperrwerk durch eine mechanische Betätigung des Türaußengriffs öffnen, während im Schlosszustand "verriegelt" eine mechanische Betätigung des Türaußengriffs freiläuft oder blockiert wird.
  • Die Verstellung des Zentralverriegelungshebels in seine jeweiligen Schaltstellungen erfolgt durch einen Stellantrieb, der über eine Push-Push-Mechanik mit dem Zentralverriegelungshebel gekoppelt ist. Die Push-Push-Mechanik weist einen Eingangshebel, einen am Eingangshebel gelagerten und in eine Mittelstellung federvorgespannten Zwischenhebel und das als Zentralverriegelungshebel ausgestaltete Schaltelement auf. Diese aus drei Hebeln aufgebaute Push-Push-Mechanik ist zwar mechanisch robust, allerdings vergleichsweise aufwendig herzustellen.
  • Bei einer weiteren bekannten Schlosslogikanordnung ( DE 20 2016 100 521 U1 ) findet eine Push-Push-Mechanik Anwendung für die Realisierung einer Kindersicherungsfunktion, mit der ein Türinnengriff bedarfsweise deaktivierbar ist. Eine fertigungstechnische Vereinfachung der obigen Schlosslogikanordnung ergibt sich hieraus nicht.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, die bekannte Schlosslogikanordnung derart auszugestalten und weiterzubilden, dass der Aufwand für ihre Herstellung reduziert wird.
  • Das obige Problem wird bei einer Schlosslogikanordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.
  • Wesentlich ist die Erkenntnis, dass zur Realisierung einer Push-Push-Funktion, bei der im Zuge einer Push-Bewegung das Schaltelement eine neue Schaltstellung einnimmt und im Zuge einer Lade-Bewegung das Schaltelement seine Schaltstellung beibehält, eine Art Ratschenfunktion zwischen Eingangselement und Schaltelement vorgesehen sein muss. Dies bedeutet, dass die Push-Bewegung des Eingangselements das obige Schalten des Schaltelements bewirkt, während die Lade-Bewegung möglichst keine oder nur eine geringfügige Auswirkung auf das Schaltelement hat.
  • Vorschlagsgemäß ist nun erkannt worden, dass für die oben angesprochene Ratschenfunktion kein zusätzlicher Zwischenhebel erforderlich ist. Vielmehr kann die Ratschenfunktion durch das Schaltelement selbst hergestellt werden, sofern dem Schaltelement eine Rastfederanordnung zugeordnet ist.
  • Im Einzelnen wird vorgeschlagen, dass die Rastfederanordnung das Schaltelement in den Schaltstellungen jeweils rastend festlegt. Die Rastfederanordnung wird im Zuge einer Push-Bewegung des Eingangselements von dem Eingangselement gespannt und anschließend überrastet. Im Zuge einer Lade-Bewegung des Eingangselements dagegen wird die Rastfederanordnung von dem Eingangselement lediglich gespannt, jedoch nicht überrastet.
  • Die Rastfederanordnung sorgt dafür, dass das Schaltelement in den Schaltstellungen jeweils einen mechanisch stabilen Gleichgewichtszustand einnimmt. Dies bedeutet, dass eine Auslenkung des Schaltelements aus der jeweilige Schaltstellung heraus gegen die Federkraft der Rastfederanordnung erfolgt. Nach dem obigen Überrasten der Rastfederanordnung stellt die Rastfederanordnung einen mechanisch stabilen Gleichgewichtszustand für die jeweils neue Schaltstellung her, so dass das Schaltelement, getrieben durch die Rastfederanordnung, nach dem Überrasten in die neue Schaltstellung fällt.
  • Vorschlagsgemäß ist es also so, dass die Push-Bewegung ein Überrasten der Rastfederanordnung und damit ein federgetriebenes Verstellen des Schaltelements in die neue Schaltstellung bewirkt und dass eine Lade-Bewegung lediglich ein Auslenken des Schaltelements aus der jeweiligen Schaltstellung heraus, nicht jedoch ein Überrasten, bewirkt, so dass nach Abschluss der Lade-Bewegung das Schaltelement, wiederum getrieben von der Rastfederanordnung, zurück in seine ursprüngliche Schaltstellung fallen kann. Es fällt auf, dass sich die Push-Push-Funktion mit der vorschlagsgemäßen Lösung aus lediglich zwei Hebeln und einer Rastfederanordnung realisieren lässt. Ein irgendwie gearteter Zwischenhebel zur Realisierung der Ratschenfunktion ist nicht mehr erforderlich.
  • Bei der besonders bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 wird die vorschlagsgemäße Schlosslogikanordnung für die Realisierung einer Zentralverriegelungsfunktion, in Einzelnen für die Realisierung der Schlosszustände "entriegelt" und "verriegelt" genutzt. Die nicht zuletzt aufgrund der geringen Teileanzahl erreichbare, hohe mechanische Robustheit der vorschlagsgemäßen Schlosslogikanordnung führt dazu, dass die vorschlagsgemäße Schlosslogikanordnung für die in einem Kraftfahrzeug am höchsten frequentierte Zentralverriegelungsfunktion besonders geeignet ist.
  • Die weiter bevorzugte Ausgestaltung gemäß Anspruch 3 betrifft die Nutzung der Rastfederanordnung für die Umsetzung eines zweiten Teils der Schaltbewegung des Schaltelements, in dem das Eingangselement bereits außer antreibenden Eingriff von dem Schaltelement gekommen ist. Hierdurch lässt sich der antreibende Eingriff zwischen dem Eingangselement und dem Schaltelement auf konstruktiv besonders einfache Weise umsetzen. Bei der besonders bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 5 bewirkt eine Push-Bewegung stets eine Schaltbewegung in ein und derselben Bewegungsrichtung. Dabei ist das Schaltelement vorzugsweise endlos drehbar ausgebildet. Unterschiedliche Antriebsrichtungen sind für die Verstellung des Schaltelements also nicht erforderlich, was den konstruktiven Aufbau weiter vereinfacht.
  • Die vorschlagsgemäße Lösung erlaubt gemäß den Ansprüchen 9 bis 12, dass der Stellantrieb unidirektional ausgelegt ist (Anspruch 9). Für die Rückstellung des Eingangselements ist entsprechend eine Rückstellfeder gemäß Anspruch 10 vorgesehen, die gegen die Antriebsrichtung des Eingangselements wirkt.
  • Eine Ausgestaltung gemäß den Ansprüchen 9 und 10 lässt sich am besten durch eine besonders bevorzugte Ausgestaltung gemäß Anspruch 11 realisieren, bei der der Antrieb des Eingangselements über ein flexibles Zugmittel, insbesondere ein Seil, ein Band oder eine Kette, erfolgt. Dies lässt sich nicht nur auf fertigungstechnisch einfache Weise, sondern auch kostengünstig umsetzen.
  • Bei der besonders bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 12 ist die Lade-Bewegung des Eingangselements vom Antriebsmotor des Stellantriebs getrieben, während die Push-Bewegung von der Rückstellfederanordnung getrieben ist. Dies ermöglicht beispielsweise eine vergleichsweise schwache Auslegung des Antriebsmotors, da die Bewegung in Antriebsrichtung des Eingangselements nicht notwendigerweise mit hoher Geschwindigkeit erfolgen muss. Anders ist dies bei der Rückstellbewegung, bei der es sich hier und vorzugsweise ja um die Push-Bewegung handelt, die das gewünschte Schalten des Schaltelements möglichst schnell bewirken muss. Die weiter bevorzugten Ausgestaltungen gemäß den Ansprüchen 13 und 14 betreffen fertigungstechnisch einfach zu realisierende und insbesondere kompakt bauende Varianten für eine Zentralverriegelungskupplung, die von dem Schaltelement angesteuert wird. Interessant dabei ist speziell die Ausgestaltung gemäß Anspruch 14, bei der das Kupplungselement zumindest in einer Bewegungskomponente in Richtung der Rotationsachsen der Kupplungshebel verstellbar ist. Eine Verstellung des Kupplungselements quer zu den Rotationsachsen der Kupplungshebel, die stets Bauraum erfordert, ist damit nicht unbedingt erforderlich.
  • Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 15, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird eine Kraftfahrzeugschlossanordnung mit einer vorschlagsgemäßen Schlosslogikanordnung und einem Sperrwerk beansprucht, wobei die Kraftfahrzeugschlossanordnung im montierten Zustand mit einem Türaußengriff und ggf. mit einem Türinnengriff gekoppelt ist. Auf alle Ausführungen zu der vorschlagsgemäßen Schlosslogikanordnung darf verwiesen werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • Fig. 1
    eine vorschlagsgemäße Kraftfahrzeugschlossanordnung mit einer vorschlagsgemäßen Schlosslogikanordnung,
    Fig. 2
    die vorschlagsgemäße Schlosslogikanordnung gemäß Fig. 1 in einer Explosions darstellung,
    Fig. 3
    die Push-Push-Mechanik der Schlosslogikanordnung gemäß Fig. 2 a) im Schlosszustand "entriegelt", b) im Schlosszustand "entriegelt" nach Abschluss der Lade-Bewegung des Eingangselements und c) im Schlosszustand "verriegelt", jeweils in einer Draufsicht und
    Fig. 4
    die Zentralverriegelungskopplung der Schlosslogikanordnung gemäß Fig. 2 a) im Schlosszustand "entriegelt" und b) im Schlosszustand "verriegelt", jeweils in einer perspektivischen Darstellung.
  • Die vorschlagsgemäße Schlosslogikanordnung 1 ist einer Kraftfahrzeugschlossanordnung 2 zugeordnet. Hinsichtlich der weiten Auslegung des Begriffs "Kraftfahrzeugschlossanordnung" darf auf den einleitenden Teil der Beschreibung verwiesen werden.
  • Die Kraftfahrzeugschlossanordnung 2 weist neben der Schlosslogikanordnung 1 ein Sperrwerk 3 auf, das hier und vorzugsweise die üblichen Schließelemente Schlossfalle 4 und Sperrklinke 5 aufweist. Die Schlossfalle 4 lässt sich in eine in Fig. 1 dargestellte Schließstellung bringen, in der sie in haltendem Eingriff mit einem Schließkeil 6 o. dgl. steht. Anstelle des Schließkeils 6 kann auch ein Schließbügel, ein Schließkloben o. dgl. Anwendung finden.
  • Die Sperrklinke 5 hält die Schlossfalle 4 in ihrer Schließstellung. Für das Öffnen des Sperrwerks 3 lässt sich die Sperrklinke 5 in eine nicht dargestellte, ausgehobene Stellung verstellen, in der sie die Schlossfalle 4 freigibt, so dass die zugeordnete Kraftfahrzeugtür o. dgl. geöffnet werden kann.
  • Im montierten Zustand ist die Kraftfahrzeugschlossanordnung 2 mechanisch mit einem Türaußengriff 7 und ggf. mit einem Türinnengriff 8 gekoppelt. Diese Kopplung erfolgt vorzugsweise über einen Bowdenzug, ein Gestänge o. dgl..
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Schlosslogikanordnung 1 und das Sperrwerk 3 in einer Einheit zusammengefasst und insbesondere in einem Gehäuse 9 aufgenommen. Grundsätzlich kann es aber auch vorgesehen sein, dass die Schlosslogikanordnung 1 und das Sperrwerk 3 separat voneinander angeordnet und insbesondere in separaten Gehäusen angeordnet sind.
  • Fig. 2 zeigt, dass die Schlosslogikanordnung 1 eine Schlossmechanik 10 und einen Stellantrieb 11 aufweist, wobei die Schlossmechanik 10 mittels des Stellantriebs 11 in unterschiedliche Schlosszustände bringbar ist, die in Fig. 3a, 3c und in Fig. 4a, 4b gezeigt sind.
  • Das Sperrwerk 3 lässt sich im montierten Zustand der Kraftfahrzeugschlossanordnung 2 in Abhängigkeit von den mechanischen Schlosszuständen durch eine mechanische, manuelle Betätigung des Türaußengriffs 7 und ggf. des Türinnengriffs 8 öffnen. Die mechanische, manuelle Betätigung des Türaußengriffs 7 betrifft hier eine vom Bediener durchgeführte Bewegung des Türaußengriffs 7, die zu der Sperrklinke 5 des Sperrwerks 3 in Abhängigkeit vom Schlosszustand durchgeleitet wird.
  • Die Schlossmechanik 10 ist mit einer Push-Push-Mechanik 12 ausgestattet, mittels der sich die Schlossmechanik 10 in unterschiedliche Schlosszustände verstellen lässt. Die Push-Push-Mechanik 12 weist ein mittels des Stellantriebs 11 verstellbares Eingangselement 13, das in einer Push-Bewegung 14 und einer entgegengesetzten Lade-Bewegung 15 verstellbar ist. Hier und vorzugsweise sind die Push-Bewegung 14 und die Lade-Bewegung 15 entgegengesetzt, betragsmäßig aber identisch zueinander. Der Betrag einer Bewegung betrifft vorliegend stets den Bewegungsweg.
  • Die Push-Push-Mechanik 12 weist ferner ein verstellbares Schaltelement 16 auf, das über Schaltbewegungen 17 in mindestens zwei Schaltstellungen, vorzugsweise in mindestens drei Schaltstellungen, hier und vorzugsweise in vier Schaltstellungen, bringbar ist. Ganz allgemein ist es vorgesehen, dass im Zuge einer Push-Bewegung 14 das Schaltelement 16 aus einer Schaltstellung heraus (Fig. 3a) in einer Schaltbewegung 17 eine neue Schaltstellung (Fig. 3c) einnimmt. Im Zuge einer Lade-Bewegung 15 dagegen behält das Schaltelement 16 seine Schaltstellung bei.
  • Wesentlich ist für die vorschlagsgemäße Lösung, dass der Push-Push-Mechanik 12 eine Rastfederanordnung 18 zugeordnet ist, die das Schaltelement 16 jeweils rastend festlegt. Dies ist in den Fig. 3a, 3b und 3c gezeigt. Im Zuge einer Push-Bewegung des Eingangselements 13, die sich aus dem Übergang von Fig. 3b auf Fig. 3c ergibt, wird die Rastfederanordnung 18 zunächst gespannt und anschließend überrastet. Im Zuge einer Lade-Bewegung 15 des Eingangselements 13, die sich aus dem Übergang von Fig. 3a auf Fig. 3b ergibt, wird die Rastfederanordnung 18 zwar gespannt, jedoch nicht überrastet. Interessant bei der Push-Bewegung 14 ist die Tatsache, dass die Rastfederanordnung 18 nach dem Überrasten wieder entspannt wird, bis das Schaltelement 16 seine neue Schaltstellung eingenommen hat. Damit lässt sich die Rastfederanordnung 18 nutzen, um einen Teil der Push-Bewegung 14 zu bewirken, wie noch erläutert wird.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem Schaltelement 16 um einen Zentralverriegelungshebel, wobei die Schlossmechanik 10 in Abhängigkeit von der Schaltstellung des Schaltelements 16 im Schlosszustand "entriegelt", indem eine mechanische, manuelle Betätigung des Türaußengriffs 7 das Sperrwerk 3 öffnet, oder im Schlosszustand "verriegelt", indem eine mechanische, manuelle Betätigung des Türaußengriffs 7 freiläuft oder blockiert wird, steht. Fig. 3a zeigt die den Schlosszustand "entriegelt" erzeugende Schaltstellung, während Fig. 3c die den Schlosszustand "verriegelt" erzeugende Schaltstellung zeigt.
  • Durch die vorschlagsgemäße Ausstattung der Push-Push-Mechanik 12 mit einer Rastfederanordnung 18 kann es ohne weiteres vorgesehen sein, dass die Rastfederanordnung 18 nach dem Überrasten zumindest einen Teil der Schaltbewegung des Schaltelements 16 in die neue Schaltstellung bewirkt. In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist es entsprechend so, dass jede Push-Bewegung 14 nur einen ersten Teil einer Schaltbewegung des Schaltelements 16 in Richtung der neuen Schaltstellung und das Überrasten der Rastfederanordnung 18 bewirkt, wodurch die Rastfederanordnung 18 den zweiten Teil der Schaltbewegung des Schaltelements 16 in die nächste Schaltstellung hinein bewirkt. Im zweiten Teil der Schaltbewegung des Schaltelements 16 steht das Eingangselement 13 vorzugsweise bereits außer Eingriff von dem Schaltelement 16.
  • Im Einzelnen ist es hier und vorzugsweise so, dass das Eingangselement 13 mindestens einen Eingriffsteil 19, hier und vorzugsweise genau ein Eingriffsteil 19, aufweist und das Schaltelement 16 mindestens ein Gegeneingriffsteil 20, hier und vorzugsweise vier Gegeneingriffsteile 20, aufweist. Im Zuge einer Push-Bewegung 14 kommt nun ein Eingriffsteil 19 des Eingangselements 13 mit einem Gegeneingriffsteil 20 des Schaltelements 16 in Eingriff, wodurch das Schaltelement 16 um den ersten Teil der Schaltbewegung bewegt wird. Da dies mit einem Überrasten der Rastfederanordnung 18 verbunden ist, sorgt die Rastfederanordnung 18 wie oben angesprochen für den zweiten Teil der Schaltbewegung 17. Im Zuge des zweiten Teils der Schaltbewegung 17 kommt hier und vorzugsweise ein weiteres Gegeneingriffsteil 20 in den Bewegungsbereich des Eingriffsteils 19. Dies entspricht dem Übergang der Fig. 3b auf Fig. 3c, in der das Schaltelement 16 seine neue Schaltstellung erreicht hat.
  • Eine Lade-Bewegung 15 des Eingangselements 13, wie sich aus dem Übergang von Fig. 3a auf 3b ergibt, hat nur eine geringfügige Auswirkung auf das Schaltelement 16, beeinflusst jedoch die Schaltstellung des Schaltelements 16 nicht. Im Einzelnen vollzieht das Schaltelement 16 im Zuge der Lade-Bewegung 15, getrieben durch das Eingangselement 13, eine Ausweichbewegung aus dem Bewegungsbereich des Eingangselements 13 heraus, ohne die Rastfederanordnung 18 zu überrasten. Dies bedeutet, dass das Schaltelement 16, getrieben durch die Rastfederanordnung 18, zurück in seine Schaltstellung fällt, sobald das Eingriffsteil 19 an dem Gegeneingriffsteil 20 des Schaltelements 16 vorbeigeschwenkt ist.
  • Hier und vorzugsweise sind das Eingangselement 13 und/oder das Schaltelement 16 jeweils um eine Rotationsachse 13a, 16a schwenkbar. Die Rotationsachsen 13a, 16a von Eingangselement 13 und Schaltelement 16 sind parallel zueinander, jedoch beabstandet voneinander angeordnet.
  • Bemerkenswert ist bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel, dass sich das Schaltelement 16 mit jeder Push-Bewegung 14 des Eingangselements 13 in einer Schaltbewegung 17 mit ein und derselben Bewegungsrichtung bewegt. Letztlich ist das Schaltelement 16 hier und vorzugsweise endlos drehbar ausgebildet. Dies bedeutet, dass das Schaltelement 16 mit jeder Schaltbewegung 17 gewissermaßen um eine Schaltstellung weitergedreht wird. Dies bedeutet auch, dass mehrere Schaltstellungen realisiert sein können, die jeweils einen unterschiedlichen Schlosszustand erzeugen können.
  • Hier und vorzugsweise ist es allerdings vorgesehen, dass das Schaltelement 16 mindestens zwei, hier und vorzugsweise vier, unterschiedliche Schaltstellungen aufweist, die ein und denselben Schlosszustand erzeugen. Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das Schaltelement 16 zwei den Schlosszustand "entriegelt" erzeugende Schaltstellungen auf. Dies entspricht der in Fig. 3a gezeigten Schaltstellung sowie einer Schaltstellung, bei der das Schaltelement 16 um 180° weitergedreht ist. Ferner weist das Schaltelement 16 zwei den Schlosszustand "verriegelt" erzeugende Schaltstellungen auf. Dies entspricht der in Fig. 3c dargestellten Schaltstellung sowie einer Schaltstellung, bei der das Schaltelement 16 wiederum um 180° weitergedreht ist.
  • Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist es schließlich vorgesehen, dass das Schaltelement 16 über seine Verstellung die unterschiedliche Schlosszustände erzeugenden Schaltstellungen abwechselnd einnimmt.
  • Mit der oben angesprochenen, mehrfachen, hier doppelten Realisierung eines Schlosszustands durch mehrere, hier zwei, Schaltstellungen lässt sich der Betrag der Schaltbewegung reduzieren, da sich eine volle Umdrehung des Schaltelements 16 auf die jeweils vorgesehene Anzahl von Schaltstellungen aufteilt.
  • Die Rastfederanordnung 18 ist, wie in Fig. 3 ersichtlich, auf besonders einfache Weise umgesetzt. Die Rastfederanordnung 18 weist eine Rastfläche 21 auf, während das Schaltelement 16 eine Gegenrastfläche 22 aufweist. Rastfläche 21 und Gegenrastfläche 22 stehen derart miteinander in Eingriff oder lassen sich zumindest derart miteinander in Eingriff bringen, dass eine Verstellung des Schaltelements 16 zwischen zwei Schaltstellungen mit einem Spannen und einem Entspannen der Rastfederanordnung 18 verbunden ist. Zwischen dem Spannen und dem Entspannen der Rastfederanordnung 18 ist, wie oben erläutert, das Überrasten der Rastfederanordnung 18 vorgesehen. Wie ebenfalls in Fig. 3 gezeigt, stützt sich die Rastfederanordnung 18 an der Gegenrastfläche 22 des Schaltelements 16 federnd ab. Hierfür weist die Rastfederanordnung 18 eine Rastfeder 23 auf, die zumindest abschnittsweise, hier und vorzugsweise vollständig, aus einem Federdraht gebildet ist. Dargestellt und insoweit bevorzugt ist die Ausgestaltung der Rastfeder 23 nach Art einer Schenkelfeder.
  • Von besonderer Bedeutung für die vorschlagsgemäße Funktion der Rastfederanordnung 18 ist die Formgestaltung der Gegenrastfläche 22 derart, dass die Rastfeder 23, die sich an der Gegenrastfläche 22 federnd abstützt, beim Erreichen der jeweiligen Schaltstellung in die Gegenrastfläche 22 einrastet. Entsprechend ist zur Erzeugung der Rastwirkung die Gegenrastfläche 22 im Querschnitt quer zu der Rotationsachse 16a des Schaltelements 16 mehreckig, vorzugsweise sternförmig, ausgestaltet. Um die Rastwirkung weiter zu verstärken, ist die Rastfläche 21 an der Rastfeder 23 komplementär zu der Gegenrastfläche 22 geformt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bedeutet dies, dass die Rastfeder 23 einen Knick 23a aufweist.
  • Die antriebstechnische Kopplung des Stellantriebs 11 mit dem Eingangselement 13 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf die Push-Push-Mechanik 12 hin optimiert. Dabei ist es vorzugsweise so, dass der Stellantrieb 11 mit dem Eingangselement 13 lediglich unidirektional antriebstechnisch gekoppelt ist, so dass das Eingangselement 13 mittels des Stellantriebs 11 nur in einer einzigen Antriebsrichtung 24 des Eingangselements 13 verstellbar ist. Die Rückstellung des Eingangselements 13 erfolgt federgetrieben, indem eine Rückstellfederanordnung 25 vorgesehen ist, die gegen die Antriebsrichtung 24 auf das Eingangselement 13 wirkt.
  • Durch die obige, unidirektional vorgesehene, antriebstechnische Kopplung des Stellantriebs 11 mit dem Eingangselement 13 lässt sich ein flexibles Zugmittel 26 zwischen Stellantrieb 11 und Eingangselement 13 schalten. Im Einzelnen ist es vorgesehen, dass der Stellantrieb 11 einen Antriebsmotor 27 aufweist, wobei die antriebstechnische Kopplung zwischen dem Antriebsmotor 27 und dem Eingangselement 13 ein flexibles Zugmittel 26, hier und vorzugsweise ein Seil, ein Band oder eine Kette, aufweist. In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist das Eingangselement 13, wie in der Zeichnung dargestellt, als Seilscheibe ausgestaltet, auf das das flexible Zugmittel 26 aufwickelbar bzw. von dem das flexible Zugmittel abwickelbar ist.
  • Die Lade-Bewegung 15 des Eingangselements 13 ist hier und vorzugsweise vom Antriebsmotor 27 getrieben und in Antriebsrichtung 24 des Eingangselements 13 gerichtet, während die Push-Bewegung 14 hier und vorzugsweise von der Rückstellfederanordnung 25 getrieben und gegen die Antriebsrichtung 24 gerichtet ist. Damit kann die motorgetriebene Lade-Bewegung 15, bei der die Rückstellfederanordnung 15 gespannt wird, vergleichsweise langsam erfolgen, da mit dieser Lade-Bewegung 15, wie oben erläutert, kein Schalten des Schaltelements 16 einher geht. Beispielsweise wäre es denkbar, dass die Lade-Bewegung 15 bereits vorgenommen wird, bevor der Bediener, beispielsweise über eine Funkfernbedienung, eine Änderung des Schlosszustands auslöst. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass die Lade-Bewegung 15 erst vorgenommen wird, wenn der Bediener die Änderung des Schlosszustands auslöst.
  • Für die Realisierung der Schlosszustände "entriegelt" und "verriegelt" weist die Schlossmechanik 10 eine Zentralverriegelungskupplung 28 auf, die einen konstruktiv besonders einfachen Aufbau zeigt. Die Zentralverriegelungskupplung 28 weist, wie in Fig. 4 dargestellt, einen ersten Kupplungshebel 29, der im montierten Zustand mit dem Sperrwerk 3, insbesondere mit der Sperrklinke 5, verbunden ist, einen zweiten Kupplungshebel 30, der im montierten Zustand mit dem Türaußengriff 7 verbunden ist, sowie einen in eine Kuppelstellung (Fig. 4a) und in eine Entkuppelstellung (Fig. 4b) verstellbares Kupplungselement 31 auf. Die beiden Kupplungshebel 29, 30 sind in Abhängigkeit von der Stellung des Kupplungselements 31 miteinander gekuppelt oder voneinander entkuppelt, wobei das Kupplungselement 31 durch das Schaltelement 16 verstellbar ist. Hierfür weist das Schaltelement 16, wie aus einer Zusammenschau der Fig. 3 und 4 hervorgeht, eine Führungskulisse 32 auf, die das Kupplungselement 31 in Abhängigkeit von der Schaltstellung des Schaltelements 16 in die Kuppelstellung (Fig. 4a) oder in die Entkuppelstellung (Fig. 4b) auslenkt oder freigibt. Hierfür ist das Kupplungselement 31 mittels einer Kupplungsfeder 32, hier und vorzugsweise in die Entkuppelstellung, vorgespannt.
  • Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Rotationsachsen 29a, 30a der beiden Kupplungshebel 29, 30 parallel zueinander, weiter vorzugsweise koaxial, ausgerichtet. Dabei ist das Kupplungselement 31 zumindest in einer Bewegungskomponente entlang der Schwenkachsen 29a, 30a der Kupplungshebel 29, 30 verstellbar.
  • Das Kupplungselement 31 ist, wie in Fig. 4 gezeigt, vorzugsweise an einem der Kupplungshebel, hier am ersten Kupplungshebel 29, schwenkbar angelenkt. Es weist eine Führungsfläche 33 auf, die mit der Führungskulisse 32 des Schaltelements 16 in Eingriff steht.
  • Die Rotationsachse 16a des Schaltelements 16 ist parallel zu und vorzugsweise beabstandet von den Rotationsachsen 29a, 30a der beiden Kupplungshebel 29, 30 ausgerichtet. Die Führungskulisse 32 stellt eine bezogen auf die Rotationsachse 16a des Schaltelements 16 axial ausgerichtete Lauffläche für die Führungsfläche 33 des Kupplungselements 31 bereit. Dadurch, dass hier und vorzugsweise zwei Schaltstellungen vorgesehen sind, um den Schlosszustand "entriegelt" zu erzeugen, ist das Schaltelement 16 mit zwei Führungskulissen 32 ausgestattet, die bezogen auf die Rotationsachse 16a des Schaltelements 16 um 180° versetzt zueinander angeordnet sind.
  • Nach einer weiteren Lehre, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird eine Kraftfahrzeugschlossanordnung 2 mit einer Schlosslogikanordnung 1 und einem Sperrwerk 3 beansprucht, wobei die Kraftfahrzeugschlossanordnung 2 im montierten Zustand mechanisch mit einem Türaußengriff 7 und ggf. mit einem Türinnengriff 8 gekoppelt ist. Bei der Schlosslogikanordnung 1 handelt es sich um eine vorschlagsgemäße Schlosslogikanordnung, so dass insoweit auf alle obigen Ausführungen verwiesen werden darf.

Claims (15)

  1. Schlosslogikanordnung für eine Kraftfahrzeugschlossanordnung (2), wobei die Kraftfahrzeugschlossanordnung (2) neben der Schlosslogikanordnung (1) ein Sperrwerk (3) aufweist, wobei die Kraftfahrzeugschlossanordnung (2) im montierten Zustand mechanisch mit einem Türaußengriff (7) und ggf. mit einem Türinnengriff (8) gekoppelt ist, wobei die Schlosslogikanordnung (1) eine Schlossmechanik (10) und einen Stellantrieb (11) aufweist, wobei die Schlossmechanik (10) mittels des Stellantriebs (11) in unterschiedliche Schlosszustände bringbar ist, wobei sich das Sperrwerk (3) im montierten Zustand in Abhängigkeit von den mechanischen Schlosszuständen durch eine mechanische, manuelle Betätigung des Türaußengriffs (7) und ggf. des Türinnengriffs (8) öffnen lässt, wobei die Schlossmechanik (10) eine Push-Push-Mechanik (12) aufweist, die ein mittels des Stellantriebs (11) verstellbares Eingangselement (13), das in einer Push-Bewegung (14) und einer entgegengesetzten Lade-Bewegung (15) verstellbar ist, und ein verstellbares Schaltelement (16), das über Schaltbewegungen (17) in mindestens zwei Schaltstellungen bringbar ist, aufweist, wobei im Zuge einer Push-Bewegung (14) das Schaltelement (16) aus einer Schaltstellung heraus in einer Schaltbewegung (17) eine neue Schaltstellung einnimmt und wobei im Zuge einer Lade-Bewegung (15) das Schaltelement (16) seine Schaltstellung beibehält,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Push-Push-Mechanik (12) eine Rastfederanordnung (18) aufweist, die das Schaltelement (16) in den Schaltstellungen jeweils rastend festlegt und die im Zuge einer Push-Bewegung (14) des Eingangselements (13) gespannt und überrastet wird und die im Zuge einer Lade-Bewegung (15) des Eingangselements (13) gespannt, jedoch nicht überrastet wird.
  2. Schlosslogikanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (16) ein Zentralverriegelungshebel ist und dass die Schlossmechanik (10) in Abhängigkeit von der Schaltstellung des Schaltelements (16) im Schlosszustand "entriegelt", in dem eine mechanische, manuelle Betätigung des Türaußengriffs (7) das Sperrwerk (3) öffnet, oder im Schlosszustand "verriegelt", in dem eine mechanische, manuelle Betätigung des Türaußengriffs (7) freiläuft oder blockiert wird, steht.
  3. Schlosslogikanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastfederanordnung (18) nach dem Überrasten zumindest einen Teil der Schaltbewegung (17) des Schaltelements (16) in die neue Schaltstellung bewirkt, vorzugsweise, dass jede Push-Bewegung (14) nur einen ersten Teil einer Schaltbewegung (17) des Schaltelements (16) in Richtung der neuen Schaltstellung und das Überrasten der Rastfederanordnung (18) bewirkt, wodurch die Rastfederanordnung (18) den zweiten Teil der Schaltbewegung (17) des Schaltelements (16) in diese nächste Schaltstellung hinein bewirkt.
  4. Schlosslogikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingangselement (13) mindestens ein Eingriffsteil (19) und das Schaltelement (16) mindestens ein Gegeneingriffsteil (20) aufweist und dass im Zuge einer Push-Bewegung (14) ein Eingriffsteil (19) mit einem Gegeneingriffsteil (20) in Eingriff kommt und das Schaltelement (16) um den ersten Teil der Schaltbewegung (17) bewegt, vorzugsweise, dass im Zuge des zweiten Teils der Schaltbewegung (17) das Gegeneingriffsteil (20) oder ein weiteres Gegeneingriffsteil (20) in den Bewegungsbereich des Eingriffsteils (19) oder eines weiteren Eingriffsteils (19) kommt, weiter vorzugsweise, dass im Zuge der Lade-Bewegung (15) das Schaltelement (16), getrieben durch das Eingangselement (13), eine Ausweichbewegung aus dem Bewegungsbereich des Eingangselements (13) heraus vollzieht, ohne die Rastfederanordnung (18) zu überrasten, weiter vorzugsweise, dass der Betrag der Ausweichbewegung kleiner ist als der Betrag der Schaltbewegung (17).
  5. Schlosslogikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Schaltelement (16) mit jeder Push-Bewegung (14) des Eingangselements (13) in einer Schaltbewegung (17) mit ein und derselben Bewegungsrichtung bewegt, vorzugsweise, dass das Schaltelement (16) endlos drehbar ausgebildet ist.
  6. Schlosslogikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (16) mindestens zwei unterschiedliche Schaltstellungen aufweist, die ein und denselben Schlosszustand erzeugen, vorzugsweise, dass das Schaltelement (16) zwei den Schlosszustand "entriegelt" erzeugende Schaltstellungen und zwei den Schlosszustand "verriegelt" erzeugende Schaltstellungen aufweist, weiter vorzugsweise, dass das Schaltelement (16) über seine Verstellung die unterschiedliche Schlosszustände erzeugenden Schaltstellungen abwechselnd einnimmt.
  7. Schlosslogikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastfederanordnung (18) eine Rastfläche (21) und das Schaltelement (16) eine Gegenrastfläche (22) aufweist, die derart miteinander in Eingriff stehen oder in Eingriff bringbar sind, dass eine Verstellung des Schaltelements (16) zwischen zwei Schaltstellungen mit einem Spannen und Entspannen der Rastfederanordnung (18) verbunden ist, vorzugsweise, dass sich die Rastfederanordnung (18) an der Gegenrastfläche (22) des Schaltelements (16) federnd abstützt, weiter vorzugsweise, dass die Rastfederanordnung (18) eine Rastfeder (21) aufweist, die zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, aus einem Federdraht gebildet ist.
  8. Schlosslogikanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der Rastwirkung die Gegenrastfläche (22) im Querschnitt quer zu einer Rotationsachse (16a) des Schaltelements (16) mehreckig, vorzugsweise sternförmig, ausgestaltet ist.
  9. Schlosslogikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (11) mit dem Eingangselement (13) unidirektional antriebstechnisch gekoppelt ist, so dass das Eingangselement (13) mittels des Stellantriebs (11) nur in einer einzigen Antriebsrichtung (24) des Eingangselements (13) verstellbar ist.
  10. Schlosslogikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Eingangselement (13) eine Rückstellfederanordnung (25) zugeordnet ist, die gegen die Antriebsrichtung (24) des Eingangselements (13) wirkt.
  11. Schlosslogikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (11) einen Antriebsmotor (27) aufweist und dass die antriebstechnische Kopplung zwischen dem Antriebsmotor (27) und dem Eingangselement (13) ein flexibles Zugmittel (26), insbesondere ein Seil, ein Band oder eine Kette, aufweist, vorzugsweise, dass das Eingangselement (13) als Seilscheibe ausgestaltet ist, auf das das flexible Zugmittel (26) aufwickelbar bzw. von dem das flexible Zugmittel (26) abwickelbar ist.
  12. Schlosslogikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lade-Bewegung (15) des Eingangselements (13) vom Antriebsmotor (27) getrieben und in Antriebsrichtung (24) gerichtet ist und dass die Push-Bewegung (14) von der Rückstellfederanordnung (25) getrieben und gegen die Antriebsrichtung (24) gerichtet ist.
  13. Schlosslogikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlossmechanik (10) eine Zentralverriegelungskupplung (28) mit einem ersten Kupplungshebel (29), der im montierten Zustand mit dem Sperrwerk (3) verbunden ist, und mit einem zweiten Kupplungshebel (30), der im montierten Zustand mit dem Türaußengriff (7) verbunden ist, sowie mit einem in eine Kuppelstellung und in eine Entkuppelstellung verstellbaren Kupplungselement (31) aufweist, dass die beiden Kupplungshebel (29, 30) in Abhängigkeit von der Stellung des Kupplungselements (31) miteinander gekuppelt oder voneinander entkuppelt sind und dass das Kupplungselement (31) durch das Schaltelement (16) verstellbar ist, vorzugsweise, dass das Schaltelement (16) eine Führungskulisse (32) aufweist und dass die Führungskulisse (32) das Kupplungselement (31) in Abhängigkeit von der Schaltstellung des Schaltelements (16) in die Kuppelstellung oder in die Entkuppelstellung auslenkt oder freigibt.
  14. Schlosslogikanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachsen (29a, 30a) der Kupplungshebel (29, 30) parallel zueinander, vorzugsweise koaxial, ausgerichtet sind, vorzugsweise, dass das Kupplungselement (31) zumindest in einer Bewegungskomponente entlang der Rotationsachsen (29a, 30a) der Kupplungshebel (29, 30) verstellbar ist.
  15. Kraftfahrzeugschlossanordnung mit einer Schlosslogikanordnung (1) und einem Sperrwerk (3), wobei die Kraftfahrzeugschlossanordnung (2) im montierten Zustand mechanisch mit einem Türaußengriff (7) und ggf. mit einem Türinnengriff (8) gekoppelt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schlosslogikanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgestaltet ist.
EP17754165.3A 2016-08-18 2017-08-18 Schlosslogikanordnung Active EP3500714B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016104529.0U DE202016104529U1 (de) 2016-08-18 2016-08-18 Schlosslogikanordnung
PCT/EP2017/070899 WO2018033611A1 (de) 2016-08-18 2017-08-18 Schlosslogikanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3500714A1 EP3500714A1 (de) 2019-06-26
EP3500714B1 true EP3500714B1 (de) 2020-10-07

Family

ID=59649719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17754165.3A Active EP3500714B1 (de) 2016-08-18 2017-08-18 Schlosslogikanordnung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3500714B1 (de)
CN (1) CN109844246B (de)
DE (1) DE202016104529U1 (de)
WO (1) WO2018033611A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3467239B1 (de) * 2017-10-03 2020-07-08 Volvo Car Corporation Aufprallöffnungsverhinderung einer haubenverriegelung
US11066853B2 (en) * 2018-01-04 2021-07-20 Inteva Products, Llc Electric door lock mechanism and method to override
DE102018102873A1 (de) * 2018-02-08 2019-08-08 Witte Automotive Gmbh Elektromechanische Kupplung
DE102018125799A1 (de) 2018-10-17 2020-04-23 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Schaltmechanik für eine Kraftfahrzeugkomponente
US11801900B2 (en) * 2020-02-05 2023-10-31 Ford Global Technologies, Llc Vehicle hood latch release system and method
CN113793435B (zh) * 2021-09-13 2023-07-21 东屋世安物联科技(江苏)股份有限公司 一种多锁定执行机构的开锁方法和装置及锁系统和保险箱
DE102022120976A1 (de) * 2022-08-19 2024-02-22 Kiekert Aktiengesellschaft Kombination aus einem Kraftfahrzeugschloss und einer Kraftfahrzeug-Schloss-Funktionseinheit

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911630C2 (de) * 1979-03-24 1982-10-14 Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Elektrische Zentralverriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren
US4904006A (en) * 1986-10-06 1990-02-27 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Door lock assembly for automotive vehicles
DE3638748A1 (de) * 1986-11-13 1988-06-01 Hirschmann Radiotechnik Kapazitives trennglied
DE10000708B4 (de) * 2000-01-10 2010-09-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verschluss für Türen und/oder Klappen von Fahrzeugen
GB0029064D0 (en) * 2000-11-29 2001-01-10 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Lock arrangement
DE202013104118U1 (de) * 2013-09-10 2014-12-15 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
DE202013105314U1 (de) 2013-11-22 2014-01-29 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
JP5972919B2 (ja) * 2014-02-04 2016-08-17 本田技研工業株式会社 車両のドア装置
JP6318423B2 (ja) * 2014-07-10 2018-05-09 三井金属アクト株式会社 車両用ドア開閉装置
DE202016100521U1 (de) 2016-02-02 2016-02-29 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Schlosslogikanordnung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3500714A1 (de) 2019-06-26
CN109844246A (zh) 2019-06-04
CN109844246B (zh) 2021-06-11
DE202016104529U1 (de) 2017-11-21
WO2018033611A1 (de) 2018-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3500714B1 (de) Schlosslogikanordnung
DE4343339C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß mit Kindersicherungseinrichtung
DE3906473C2 (de) Schließverriegelung
EP2342405B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE3908183C5 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluß
EP2518246A2 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3508672B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE9116447U1 (de) Elektromotorischer Antrieb für eine Zentralverriegelungsvorrichtung an einem Kraftfahrzeug
EP2828456B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1801332A2 (de) Kraftfahrzeugschloss
WO2018113820A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP1143093B1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss mit elastisch auslenkbarem Kupplungselement
EP2987931A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE10258645A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß
DE102019113058A1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung für eine Kraftfahrzeugtür
DE102017124524A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP0612901B1 (de) Türschliesseinrichtung für Kraftwagentüren
EP1411194B1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss
EP2317629B1 (de) Stellantrieb einer Komponente eines Kraftfahrzeugs
DE3628375C1 (en) Fastening for doors, bonnets, folding tops or the like of motor vehicles
DE102019131684A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschlossanordnung für eine Schiebetür eines Kraftfahrzeugs
DE102018117650A1 (de) Schlosslogikanordnung
DE10232184A1 (de) Übertragungseinheit für Türschlösser von Kraftfahrzeugen
DE102020117231A1 (de) Kraftfahrzeugschloss für eine Kraftfahrzeugtür
WO2021098913A1 (de) Kraftfahrzeug-türschloss

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190318

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200706

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1321309

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017007646

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210108

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210107

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210208

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210107

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210207

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017007646

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

26N No opposition filed

Effective date: 20210708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210207

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210818

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210818

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170818

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230803

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1321309

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220818

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007