EP3401237A1 - Behältnis - Google Patents

Behältnis Download PDF

Info

Publication number
EP3401237A1
EP3401237A1 EP17170280.6A EP17170280A EP3401237A1 EP 3401237 A1 EP3401237 A1 EP 3401237A1 EP 17170280 A EP17170280 A EP 17170280A EP 3401237 A1 EP3401237 A1 EP 3401237A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
container
pressure plate
waste
compression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17170280.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan Meiners
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auweko GmbH
Original Assignee
Auweko GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auweko GmbH filed Critical Auweko GmbH
Priority to EP17170280.6A priority Critical patent/EP3401237A1/de
Publication of EP3401237A1 publication Critical patent/EP3401237A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1405Compressing means incorporated in, or specially adapted for, refuse receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/04Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
    • B65F1/06Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with flexible inserts, e.g. bags or sacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1615Lids or covers with means for locking, fastening or permanently closing thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1623Lids or covers with means for assisting the opening or closing thereof, e.g. springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F2001/1653Constructional features of lids or covers
    • B65F2001/1676Constructional features of lids or covers relating to means for sealing the lid or cover, e.g. against escaping odors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/144Level detecting means
    • B65F2210/1443Electrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/172Solar cells

Definitions

  • the present invention relates to a container, in particular for collecting packaging or waste and valuable materials, with a housing whose top has at least one insertion opening to throw packaging or waste into a space formed in the housing, and with a compression unit for compression of in the Receptacle thrown in packaging or waste.
  • Such containers are already known in the art.
  • the waste containers shown in the prior art are usually equipped with a device for compacting waste, which makes it possible to achieve a considerable volume gain, in particular with regard to so-called dry waste such as plastic bottles, cartons, canned goods and the like.
  • Such compacting means that the wastes thrown into it are compressed and, because of the smaller space requirement, enable lower removal frequencies of the collected waste. This translates into a reduction in the cost of disposing of the waste, since the container must be emptied at a much later date.
  • a piston or a movable plate is used for compression to reduce the volume of the waste.
  • the containers are provided with a plate which can be moved vertically under the action of pressure from the lid of the container to contact the waste to be compacted. It is one relatively complex device, which has the main disadvantage that it requires a very heavy and bulky lid, as it contains the means for actuating the printing plate such as accordion-like rod systems.
  • the compression unit comprises a pressure plate which is inserted into the housing to form a bottom of the receiving space and is adjustably held therein between a lower and an upper end position, and a drive unit to the pressure plate and / or the Closing flap for compressing the packaging or waste within the housing.
  • a container is provided which via the pressure plate compression of the inserted packaging or waste of about 1: 3 by moving the pressure plate from a bottom so the bottom of the housing facing end position against gravity into an upper lid facing the end position under reduction the volume of the compression space allows.
  • a container whose receiving space has a nominal volume of 40 l, a volume of approximately 120 l can be set due to the possibility of compressing the packaging or the waste.
  • a container which, by closing the closure flap on actuation of the pressure plate arranged in the lower region of the housing in the direction of the upper end position, provides a closed pressing chamber for compressing the refuse.
  • the drive unit is disposed below the bottom of the waste space within the housing.
  • the drive unit is designed so that it can apply a pressing force of about 1000 N on the pressure plate.
  • the pressing force necessary for effective compression depends on the materials or packaging to be pressed and the volume to be compacted. For larger containers, it is therefore usually necessary to realize larger pressing forces by the drive unit.
  • the drive unit comprises at least one hydraulic cylinder, a shock absorber, a pull system, a pneumatic cylinder or a spindle system.
  • Other types of drive within the container, in particular electric drives are of course also conceivable.
  • the drive unit with a replaceable accumulator to a self-sufficient system independent of a otherwise provide necessary external power supply.
  • the accumulator with a solar panel to provide power to the drive unit.
  • a particularly simple way of providing a receiving space according to the invention can be achieved in one embodiment of the present invention in that a closure flap is provided on the housing, which can be brought into a compression position for compression of the packaging or the waste in the housing.
  • the closure flap can be held, for example by means of a hinge on the inside of the housing and be pivoted in the event of the need to carry out the compression of the packaging or the waste in the compression position.
  • a kind of stop can be provided on the housing, opposite the hinge formed on the housing, by means of which the closure flap can be brought into the desired position and subsequently to ensure compression on the housing, for example by means of a locking means, in particular an electronic locking device during the compression process be fixed to the housing.
  • the printing plate economically to compress the packaging or the waste from the lower end position to the upper end position is achieved in that the housing is formed on its inside with at least one guide element, in which at least one of the pressure plate trained projection can be used and it is movable between the lower and the upper end position.
  • the pressure plate is arranged in its lower end position in the housing in such a way that an interposed between the Pressure plate and a bottom portion of the housing formed space is separated from the waste space.
  • the printing plate may be advisable to design the printing plate in a trough-shaped manner on its side facing the receiving space, in order to collect liquids emerging from the packaging or the waste therein and possibly to remove them separately. For example, damage to the drive unit and the sensor unit inserted underneath the pressure plate can be counteracted.
  • the closure flap closed during the compression of the waste does not open until the pressure plate has reached the lower end position has reached in the housing and only closes again as soon as or immediately before the pressure plate leaves the lower end position.
  • At least one sensor unit is provided, with which, e.g. a level in the housing can be tested.
  • the sensor unit If it is detected by a sensor of the sensor unit, for example, that the maximum filling capacity of the receiving space is reached, it can be provided that the sensor unit generates a signal such as "full", with which the need for emptying the waste space is displayed.
  • a signal such as "full”
  • the weight acting on the printing plate in its lower end position of the waste or packaging received in the receiving space can be measured, and upon reaching a maximum permissible weight of the packaging or the waste, a corresponding signal can be generated.
  • a sensor for volume measurement in the receiving space may also be provided, which alone or in combination with the weight sensor can detect a maximum capacity of the receiving space.
  • the sensor unit further sensors, such as a sensor for safety, especially for protection against interference during operation or during emptying, operating messages such as disturbances of eg the power supply, passing the filling level by radio to cleaners or self-extinguishing by automatic closing in case of fire or breakage sensors to detect sabotage.
  • a sensor for safety especially for protection against interference during operation or during emptying
  • operating messages such as disturbances of eg the power supply, passing the filling level by radio to cleaners or self-extinguishing by automatic closing in case of fire or breakage sensors to detect sabotage.
  • signal generator generate a signal indicating the need to perform a maintenance.
  • a flexible, compressible inner container for receiving the packaging or the waste in the receiving space of the housing.
  • This can be realized for example by a garbage bag or a bag that allows compression of the packaging or the waste, without causing damage during compression itself, in particular to get without cracks or to burst.
  • At least one sealing element is provided on the pressure plate and / or the lid to seal an annular gap formed between the lid and the housing and / or the pressure plate and the housing.
  • the seal between the pressure plate and the housing may be necessary to prevent damage to the arranged below the floor drive unit and the sensor.
  • a locking mechanism may be provided to fix the lid in its closed position, wherein the sealing element is designed and arranged such that it in the closed locked position between the inner container and the lid and / or between the housing and the pressure plate on the entire circumference is elastically compressed.
  • FIGS. 1 and 2 a container 1 according to the present invention is shown, which is used in particular in public facilities to collect packaging or waste and / or other valuable materials such as plastic bottles and packaging, glass and paper.
  • the container 1 has a housing 2, on the top side of which an insertion opening 3 is provided in order to insert packages and / or to collect waste in a receiving space 4 formed in the housing 2.
  • a closure flap 5 is provided, which by means of a joint of a in the FIGS. 1 and 2 shown open position can be pivoted to a closed position.
  • a folding mechanism in the form of a slide 6 is formed on the closing flap 5, which is coupled to a drive unit 7.
  • a pressure plate 8 is used to form the compression unit.
  • the pressure plate 8 has projections 9 which, in the housing 2, have guide elements in the form of guide rails 10 on two sides facing the pressure plate 8. In this guide rails, the projections 9 of the pressure plate 8 are used and movable in the vertical direction to take the upper and lower end position within the housing 2 can.
  • the pressure plate 8 is disposed in the housing 2 so as to separate the receiving space 4 from a space below the pressure plate 8, which is formed by the bottom of the housing 2 and a part of the side surfaces of the housing 2 and the underside of the pressure plate 8.
  • the drive unit 7 and a drive unit 7 is supplied with power supplying accumulator 11.
  • the drive unit 7 has in this embodiment, two hydraulic cylinders 12 which engage the projections 9 of the pressure plate 8 in order to move them from the lower end position to the upper end position.
  • the pressure plate 8 remains in the upper end position for a certain amount of time and is spent in connection again by simply returning the hydraulic cylinder 12 in the lower position.
  • the pressure plate 8 and the closure flap 5 together with the side areas of the housing 2 form a closed pressing space.
  • the closure flap 5 is pivotally mounted in the housing 2 by means of a hinge 13 and lingers in its open position when packaging or waste can be thrown into the throw-in opening 3.
  • a locking mechanism in the form of an electric lock 14 is provided on the housing 2, by means of which the closing flap 5 can be locked in its closed position on the side opposite the slide 6 and can thus absorb the compressive force during the pressing operation.
  • the electric lock 14 is opened again and the closure flap 5 closed during the compression of the packaging or the waste is released again.
  • the closure flap 5 closes again and is locked again in the electric lock 14 for receiving the pressing forces. In this way it is further prevented that a user can intervene during the compression process via the insertion opening into the receiving space of the container and may possibly be injured.
  • a sensor in the form of a light barrier 15 is provided in the housing 2 in the embodiment shown to counteract unwanted engagement of a user in the receiving space 4 during compression and, for example, when breaking the light barrier 15 an emergency stop of the system in one with the Light barrier 15 coupled sensor unit 16 to generate.
  • a further coupled to the sensor unit 16 sensor 17 is provided for level measurement, which generates upon reaching maximum compression of the inserted packaging or waste while detecting the travel height of the pressure plate 8 via the sensor unit 16, a signal to indicate, for example, cleaning forces, that the maximum filling quantity is reached, for example by the sensor unit 16 outputting the state "full”.
  • the housing 2 is also an unillustrated leak-proof receiving element made of a flexible material, used here in the form of a garbage bag, which has a strength which allows that the garbage bag does not tear during compression. This makes a simple one and quick emptying of the container 1 by replacing the full garbage bag with an empty garbage bag possible.
  • the pressure plate 8 is trough-shaped on its side facing the receiving space.
  • a sealing element in the form of a sealing ring with a U-shaped cross section is provided, which is pushed onto the edge of the housing 2 from above.
  • the sealing element serves to seal an annular gap, which occurs when the closing flap 5 is closed between the closing flap 5 and the receiving element, and in this way prevents air from entering the receiving element via the annular gap.
  • the closure flap 5 is provided with a smoke sheet.
  • the arrangement is such that the sealing element is elastically compressed when closing the shutter 5 by the smoke plate and is held in the compressed state after the locking of the locking means 14. In this way it can be ensured that even a non-uniform annular gap between the smoke plate and the housing 2 is reliably sealed and thus in a fire within the receiving element via this annular gap no air and thus no oxygen can penetrate into the receiving element.
  • a further sealing ring is provided in the housing 2 below the pressure plate 8 in an embodiment, not shown. This causes that in the event of leakage of liquid from the garbage bag this remains on the pressure plate 8 and does not penetrate into the area below the pressure plate, in which the drive unit 7, the accumulator 11 and all sensors are used.
  • both the closure flap 5 and the hydraulic cylinder 12 necessary for the method are actuated via the drive unit 4.
  • the accumulator 11 is furthermore provided in the space between the housing 2 and the pressure plate 8.
  • a sensor 18 is also provided, which indicates to the cleaning staff that an exchange must take place as soon as the accumulator 11 comes into a state in which a pressure necessary for the compression of the hydraulic cylinder 12 can no longer be guaranteed.
  • a signal is generated by the sensor unit, which displays a maintenance signal, for example, with "low battery voltage" to the cleaning personnel.
  • the accumulator 11 can then be exchanged, for example, during the next emptying process by a charged accumulator.
  • the supply of the accumulator 11 takes place by means of a solar panel, which is arranged above the container 1.
  • a solar panel which is arranged above the container 1.

Abstract

Behältnis (1), insbesondere zum Sammeln von Verpackungen, Abfällen und Wertstoffen, mit einem Gehäuse (2), dessen Oberseite wenigstens eine Einwurföffnung (3) aufweist, um Verpackungen oder Abfall in einen in dem Gehäuse (2) gebildeten Aufnahmeraum (4) einzuwerfen, und mit einer Kompressionseinheit zur Kompression von in den Aufnahmeraum (4) eingeworfenen Verpackungen oder Abfall, wobei die Kompressionseinheit eine Druckplatte (8) aufweist, die unter Bildung eines Bodens des Aufnahmeraumes (4) in das Gehäuse (2) eingesetzt und darin zwischen einer unteren und einer oberen Endposition verstellbar gehalten ist, und eine Antriebseinheit (7), um die Druckplatte (8) zur Kompression der Verpackungen oder des Abfalls innerhalb des Gehäuses (2) zu verstellen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Behältnis, insbesondere zum Sammeln von Verpackungen oder Abfällen und Wertstoffen, mit einem Gehäuse, dessen Oberseite wenigstens eine Einwurföffnung aufweist, um Verpackungen oder Abfall in einen in dem Gehäuse gebildeten Aufnahmeraum einzuwerfen, und mit einer Kompressionseinheit zur Kompression von in den Aufnahmeraum eingeworfenen Verpackungen oder Abfall.
  • Derartige Behältnisse sind im Stand der Technik bereits bekannt. Die im Stand der Technik gezeigten Abfallbehälter sind meist mit einer Vorrichtung zum Verdichten von Abfällen ausgerüstet, die es ermöglicht, einen beträchtlichen Volumengewinn zu erzielen, insbesondere hinsichtlich sogenannter trockener Abfälle wie beispielsweise Kunststoffflaschen, Kartons, Konserven und ähnliches. Eine solche Kompaktierung führt dazu, dass die darin eingeworfenen Abfälle komprimiert werden und aufgrund des geringeren Platzbedarfes geringere Abfuhrfrequenzen des gesammelten Abfalls ermöglichen. Dies äußert sich in einer Reduzierung der Kosten für die Entsorgung des Mülls, da das Behältnis zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt geleert werden muss.
  • Gewöhnlicherweise wird zur Kompression ein Kolben oder eine bewegliche Platte verwendet, um das Volumen der Abfälle zu reduzieren. Zur Herbeiführung der Kompression der zu verdichtenden Abfälle sind die Behälter mit einer Platte versehen, die unter Einwirkung des Drucks vom Deckel des Behältnisses aus in vertikaler Richtung bewegt werden kann, um mit den zu verdichtenden Abfällen in Kontakt zu treten. Es handelt sich dabei um eine relativ komplexe Vorrichtung, die den hauptsächlichen Nachteil besitzt, dass sie einen sehr schweren und sperrigen Deckel benötigt, da dieser die Mittel zum Betätigen der Druckplatte wie beispielsweise Ziehharmonika ähnliche Stabsysteme enthält.
  • Es sind auch Vorrichtungen bekannt, die Unterdrucksysteme zum häuslichen Kompaktieren von in dem Behältnis aufgenommenen Verpackungen unter Einwirkung eines Vakuums einsetzen. Diese Technik erlaubt ein Komprimieren der meisten recyclingfähigen Verpackungen, jedoch ist auch hier die Vorrichtung sehr komplex und teuer. Auch die Fehleranfälligkeit ist nicht zu unterschätzen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Behältnis bereitzustellen, welches eine einfache und zuverlässige Möglichkeit der Kompression von Verpackungen oder Abfällen ermöglicht und dabei aufgrund des Aufbaus universell einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Kompressionseinheit eine Druckplatte aufweist, die in das Gehäuse unter Bildung eines Bodens des Aufnahmeraums eingesetzt und darin zwischen einer unteren und einer oberen Endposition verstellbar gehalten ist, und eine Antriebseinheit aufweist, um die Druckplatte und/oder die Verschlussklappe zur Kompression der Verpackungen oder des Abfalls innerhalb des Gehäuses zu verstellen.
  • Mit anderen Worten wird ein Behältnis bereitgestellt, welches über die Druckplatte eine Kompression der eingeworfenen Verpackungen oder des Abfalls von ca. 1:3 durch Verfahren der Druckplatte aus einer unteren also dem Boden des Gehäuses zugewandten Endposition entgegen der Schwerkraft in eine obere dem Deckel zugewandte Endposition unter Verringerung des Volumens des Kompressionsraumes ermöglicht. Wählt man also ein Behältnis, dessen Aufnahmeraum ein Nennvolumen von 40l aufweist, kann sich aufgrund der Möglichkeit der Kompression der Verpackungen oder des Abfalls ein Volumen von ca. 120l einstellen.
  • Es wird somit ein Behältnis bereitgestellt, welches durch Verschließen der Verschlussklappe bei Betätigung der im unteren Bereich des Gehäuses angeordneten Druckplatte in Richtung der oberen Endposition eine geschlossene Presskammer zur Kompression des Mülls bietet.
  • Um den in dem Abfallraum befindlichen Abfall durch Verfahren der Druckplatte innerhalb des Gehäuses aus ihrer unteren Endposition in ihre obere Endposition zu ermöglichen, ist in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die Antriebseinheit unterhalb des Bodens des Abfallraumes innerhalb des Gehäuses angeordnet. Die Antriebseinheit ist dabei so ausgelegt, dass sie eine Presskraft von ca. 1000 N auf die Druckplatte aufbringen kann. Die zur effektiven Kompression notwendige Presskraft hängt natürlich von den zu verpressenden Werkstoffen bzw. Verpackungen und des zu verpressenden Volumens ab. Bei größeren Behältnissen ist es daher meist auch notwendig, größere Presskräfte durch die Antriebseinheit zu realisieren.
  • Zur Durchführung der Kompression ist in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung vorgesehen, dass die Antriebseinheit wenigstens einen Hydraulikzylinder, einen Stoßdämpfer, ein Zugsystem, einen Pneumatikzylinder oder ein Spindelsystem umfasst. Andere Arten des Antriebes innerhalb des Behältnisses, insbesondere auch elektrische Antriebe sind natürlich auch denkbar.
  • Natürlich ist es auch möglich, die Antriebseinheit mit einem auswechselbaren Akkumulator zu versehen, um ein autarkes System unabhängig von einer sonst notwendigen externen Stromversorgung bereitstellen zu können. Beispielsweise ist es auch möglich, den Akkumulator mit einem Solarpanel zu betreiben, um der Antriebseinheit Strom zu liefern.
  • Eine besonderes einfache Art der Bereitstellung eines erfindungsgemäßen Aufnahmeraums kann in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dadurch erreicht werden, dass an dem Gehäuse eine Verschlussklappe vorgesehen ist, welche zur Kompression der Verpackung oder des Abfalls in dem Gehäuse in eine Kompressionsposition bringbar ist.
  • Dazu kann die Verschlussklappe beispielsweise mittels eines Scharniers an der Innenseite des Gehäuses gehalten sein und im Falle der Notwendigkeit einer Durchführung der Kompression der Verpackungen oder des Abfalls in die Kompressionsposition verschwenkt werden.
  • An dem Gehäuse kann gegenüberliegend von dem an dem Gehäuse ausgebildeten Scharnier eine Art Anschlag vorgesehen sein, mittels welchem die Verschlussklappe in die gewünschte Position bringbar ist und im Anschluss zur Gewährleistung der Kompression an dem Gehäuse beispielsweise mittels eines Arretierungsmittels insbesondere eine elektronische Sperrsicherung während des Kompressionsvorgangs an dem Gehäuse fixiert werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Möglichkeit, die Druckplatte ökonomisch zur Kompression der Verpackungen oder des Mülls von der unteren Endposition in die obere Endposition zu verfahren, wird dadurch erreicht, dass das Gehäuse an seiner Innenseite mit mindestens einem Führungselement ausgebildet ist, in das mindestens ein an der Druckplatte ausgebildeter Vorsprung einsetzbar und darin zwischen der unteren und der oberen Endposition verfahrbar ist.
  • In diesem Zusammenhang kann es sich anbieten, an den beiden Seitenbereichen des Gehäuses Führungselemente in Form von Führungsschienen auszubilden, in die jeweils an den Seitenbereichen der Druckplatte ausgebildete Vorsprünge eingesetzt werden können. Hierdurch ist ein homogenes Verfahren der Druckplatte innerhalb des Gehäuses ohne die Gefahr von Verkantungen letzterer bei gleichzeitiger Reduktion des Abfallraumes auf einfache Art möglich.
  • Um zu verhindern, dass die Antriebseinheit durch in den Aufnahmeraum eingeworfene oder gesammelte Verpackungen oder Abfall verschmutzt oder beschädigt wird, ist in einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung vorgesehen, dass die Druckplatte in ihrer unteren Endposition derart in dem Gehäuse angeordnet ist, dass ein zwischen der Druckplatte und einem Bodenbereich des Gehäuses gebildeter Raum von dem Abfallraum getrennt ist.
  • Es kann sich anbieten, die Druckplatte an ihrer dem Aufnahmeraum zugewandten Seite wannenförmig auszubilden, um aus den Verpackungen oder dem Abfall austretende Flüssigkeiten darin zu sammeln und gegebenenfalls separat abzuführen. So kann beispielsweise eine Beschädigung der unterhalb der Druckplatte eingesetzten Antriebseinheit und der Sensoreinheit entgegengewirkt werden.
  • Um zu verhindern, dass sich ein Nutzer während der Kompression des Abfalls in dem Abfallraum beispielsweise durch Eingreifen in den Abfallraum während eines Kompressionszuges verletzt, kann vorgesehen sein, dass die bei der Kompression des Abfalls verschlossene Verschlussklappe sich erst öffnet, wenn die Druckplatte die untere Endposition in dem Gehäuse erreicht hat und sich auch erst wieder verschließt, sobald oder unmittelbar bevor die Druckplatte die untere Endposition verlässt.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass in dem Gehäuse mindestens eine Sensoreinheit vorgesehen ist, mit welcher z.B. ein Füllstand in dem Gehäuse prüfbar ist.
  • Wenn durch einen Sensor der Sensoreinheit beispielsweise detektiert wird, dass die maximale Befüllungskapazität des Aufnahmeraumes erreicht ist, kann vorgesehen sein, dass die Sensoreinheit ein Signal wie beispielsweise "voll" erzeugt, mit welchem die Notwendigkeit einer Leerung des Abfallraumes angezeigt wird. Hier kann zum einen das auf die Druckplatte in ihrer unteren Endposition wirkende Gewicht des im Aufnahmeraum aufgenommenen Abfalls oder der Verpackungen gemessen werden und bei Erreichen eines maximal zulässigen Gewichtes der Verpackungen oder des Abfalls ein entsprechendes Signal erzeugt werden.
  • Es kann sich auch anbieten, im Falle des maximal zulässigen Gewichts in dem Aufnahmeraum die Verschlussklappe automatisch zu verschließen, so dass kein weiterer Einwurf von Verpackungen oder Abfall von außen mehr möglich ist. Natürlich kann auch noch ein Sensor zur Volumenmessung im Aufnahmeraum vorgesehen sein, welcher allein oder in Kombination mit dem Gewichtssensor eine Maximalkapazität des Aufnahmeraumes detektieren kann.
  • Natürlich ist es auch des Weiteren möglich, in der Sensoreinheit weitere Sensoren vorzusehen, wie z.B. einen Sensor für die Sicherheit, insbesondere zum Schutz vor Eingriff im Betrieb oder während der Leerung, Betriebsmeldungen wie Störungen von z.B. der Stromversorgung, Weitergabe des Füll-standes per Funk an Reinigungskräfte oder auch Selbstverlöschung durch automatisches Schließen im Brandfall oder auch Bruchsensoren zur Detektion von Sabotage. Auch hier kann durch die Sensoreinheit der darin vorgesehene Signalgeber ein Signal erzeugen, welches die Notwendigkeit der Durchführung einer Wartung anzeigt.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, in den Abfallraum ein flexibles, komprimierbares Innenbehältnis zur Aufnahme der Verpackungen oder des Abfalls in den Aufnahmeraum des Gehäuses einzusetzen. Dies kann beispielsweise durch einen Müllbeutel oder eine Tüte realisiert werden, die eine Kompression der Verpackungen oder des Abfalls ermöglicht, ohne dabei bei der Kompression selber Schaden zu tragen, insbesondere ohne Risse zu bekommen oder zu platzen.
  • Zur Einhaltung von Brandschutzmaßnahmen ist in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung vorgesehen, dass mindestens ein Dichtungselement an der Druckplatte und/oder dem Deckel vorgesehen ist, um ein zwischen dem Deckel und dem Gehäuse und/oder der Druckplatte und dem Gehäuse gebildeten Ringspalt abzudichten. Die Abdichtung zwischen Druckplatte und dem Gehäuse kann notwendig sein, um eine Beschädigung der unterhalb des Bodens angeordneten Antriebseinheit und der Sensorik zu verhindern.
  • Dazu kann ein Arretierungsmechanismus vorgesehen sein, um den Deckel in seiner geschlossenen Stellung zu fixieren, wobei das Dichtungselement derart ausgebildet und angeordnet ist, dass es in der geschlossenen arretierten Stellung zwischen dem Innenbehälter und dem Deckel und/oder zwischen dem Gehäuse und der Druckplatte über deren ganzen Umfang elastisch zusammengedrückt ist.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie die nachfolgende Beschreibung von zwei Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung verwiesen:
  • Figur 1
    ein Behältnis zum Sammeln von Abfall und Wertstoffen gemäß der vorliegenden Erfindung in perspektivischer Darstellung mit geöffneter Verschlussklappe; und
    Figur 2
    das Behältnis gemäß Figur 1 mit geschlossener Verschlussklappe.
  • In den Figuren 1 und 2 ist ein Behältnis 1 gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt, welches insbesondere in öffentlichen Einrichtungen Verwendung findet, um Verpackungen oder Abfälle und/oder andere Wertstoffe wie beispielsweise Kunststoffflaschen und -Verpackungen, Glas und Papier zu sammeln.
  • Das Behältnis 1 weist ein Gehäuse 2 auf, an dessen Oberseite eine Einwurföffnung 3 vorgesehen ist, um Verpackungen einzuwerfen und/oder Abfälle in einem in dem Gehäuse 2 ausgebildeten Aufnahmeraum 4 zu sammeln.
  • An dem Gehäuse 2 ist eine Verschlussklappe 5 vorgesehen, die mittels eines Gelenks aus einer in den Figuren 1 und 2 gezeigten offenen Stellung in eine geschlossene Stellung verschwenkt werden kann. Für die Verschwenkung ist an der Verschlussklappe 5 ein Klappmechanismus in der Form eines Schiebers 6 ausgebildet, welcher mit einer Antriebseinheit 7 gekoppelt ist.
  • In das Gehäuse 2 ist zur Bildung der Kompressionseinheit eine Druckplatte 8 eingesetzt. Zur Durchführung der Kompression weist die Druckplatte 8 Vorsprünge 9 auf, die in dem Gehäuse 2 an zwei der Druckplatte 8 zugewandten Seiten Führungselemente in der Form von Führungsschienen 10 aufweist. In diese Führungsschienen sind die Vorsprünge 9 der Druckplatte 8 eingesetzt und in vertikaler Richtung verfahrbar, um die obere und untere Endposition innerhalb des Gehäuses 2 einnehmen zu können.
  • Die Druckplatte 8 ist in dem Gehäuse 2 so angeordnet, dass sie den Aufnahmeraum 4 von einem Raum unterhalb der Druckplatte 8 trennt, welcher durch den Boden des Gehäuses 2 sowie ein Teil der Seitenflächen des Gehäuses 2 und der Unterseite der Druckplatte 8 gebildet ist. In diesem Raum ist die Antriebseinheit 7 sowie ein die Antriebseinheit 7 mit Strom versorgender Akkumulator 11 eingesetzt.
  • Die Antriebseinheit 7 weist in diesem Ausführungsbeispiel zwei Hydraulikzylinder 12 auf, welche an die Vorsprünge 9 der Druckplatte 8 angreifen, um diese aus der unteren Endposition in die obere Endposition zu verfahren.
  • Zur Verstärkung der durch die Druckplatte 8 hervorgerufenen Kompressionswirkung verharrt die Druckplatte 8 in der oberen Endstellung eine gewisse Zeit und wird erst im Anschluss wieder durch einfaches Zurückfahren der Hydraulikzylinder 12 in die untere Position verbracht.
  • Die Druckplatte 8 und die Verschlussklappe 5 bilden zusammen mit den Seitenbereichen des Gehäuses 2 einen geschlossenen Pressraum. Dazu ist die Verschlussklappe 5 mittels eines Scharniers 13 in dem Gehäuse 2 schwenkbar gelagert und verweilt in ihrer offenen Stellung, wenn Verpackungen oder Abfall in die Einwurföffnung 3 eingeworfen werden können.
  • Des Weiteren ist ein Arretiermechanismus in der Form eines elektrischen Schlosses 14 an dem Gehäuse 2 vorgesehen, über welches die Verschlussklappe 5 an der dem Schieber 6 gegenüberliegenden Seite in seiner geschlossenen Stellung arretiert werden und so die Kompressionskraft während des Pressvorganges aufnehmen kann.
  • Sobald die Druckplatte 8 die untere Endposition in dem Gehäuse 2 erreicht, wird das elektrische Schloss 14 wieder geöffnet und die bei der Kompression der Verpackungen oder des Abfalls verschlossene Verschlussklappe 5 wieder frei. Verlässt die Druckplatte 8 die untere Endposition wieder, verschließt sich die Verschlussklappe 5 erneut und wird in dem elektrischen Schloss 14 zur Aufnahme der Presskräfte wieder verriegelt. Hierdurch wird ferner verhindert, dass ein Nutzer während des Kompressionsvorganges über die Einführöffnung in den Aufnahmeraum des Behältnisses eingreifen kann und sich gegebenenfalls verletzen kann.
  • Als zusätzliche Sicherung ist im gezeigten Ausführungsbeispiel ein Sensor in der Form einer Lichtschranke 15 in dem Gehäuse 2 vorgesehen, um einem ungewollten Eingriff eines Nutzers in den Aufnahmeraum 4 während der Kompression entgegenzuwirken und beispielsweise bei Durchbrechen der Lichtschranke 15 ein Notaus des Systems in einer mit der Lichtschranke 15 gekoppelte Sensoreinheit 16 zu generieren.
  • Unterhalb der Druckplatte 8 ist ein weiterer mit der Sensoreinheit 16 gekoppelter Sensor 17 zur Füllstandsmessung vorgesehen, der bei Erreichen einer maximalen Kompression der eingeworfenen Verpackungen oder Abfalls bei gleichzeitiger Feststellung der Verfahrhöhe der Druckplatte 8 über die Sensoreinheit 16 ein Signal erzeugt, um beispielsweise Reinigungskräften anzuzeigen, dass die maximale Füllmenge erreicht ist, beispielsweise indem die Sensoreinheit 16 den Zustand "voll" ausgibt.
  • In das Gehäuse 2 ist ferner ein nicht dargestelltes auslaufsicheres Aufnahmeelement aus einem flexiblen Material, hier in Form eines Müllbeutels eingesetzt, der eine Festigkeit aufweist, welche es ermöglicht, dass der Müllbeutel auch während der Kompression nicht reißt. Dies macht eine einfache und schnelle Leerung des Behältnisses 1 durch Austausch des vollen Müllbeutels mit einem leeren Müllbeutels möglich.
  • Sollte dennoch Flüssigkeit aus dem Müllbeutel austreten, wird diese von der Druckplatte 8 aufgenommen. Dazu ist die Druckplatte 8 an ihrer dem Aufnahmeraum zugewandten Seite wannenförmig ausgebildet.
  • An dem oberen zur Verschlussklappe 5 weisenden Randbereich des Gehäuses ist ein Dichtungselement in der Form eines Dichtungsrings mit einem U-förmigen Querschnitt vorgesehen, welcher von oben auf den Rand des Gehäuses 2 aufgeschoben ist. Das Dichtungselement dient dazu, einen Ringspalt, welcher sich bei verschlossener Verschlussklappe 5 zwischen der Verschlussklappe 5 und dem Aufnahmeelement einstellt, abzudichten und auf diese Weise einen Lufteintritt in das Aufnahmeelement über den Ringspalt zu verhindern. Konkret ist die Verschlussklappe 5 mit einem Rauchblech versehen.
  • Um Fertigungsungenauigkeiten auszugleichen, ist die Anordnung so getroffen, dass das Dichtungselement beim Schließen der Verschlussklappe 5 durch die Rauchplatte elastisch zusammengedrückt wird und nach dem Einschnappen des Arretierungsmittels 14 in dem zusammengedrückten Zustand gehalten wird. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass auch ein ungleichmäßiger Ringspalt zwischen der Rauchplatte und dem Gehäuse 2 zuverlässig abgedichtet wird und somit bei einem Brand innerhalb des Aufnahmeelementes über diesen Ringspalt keine Luft und damit kein Sauerstoff in das Aufnahmeelement eindringen kann.
  • Für den Fall, dass das flexible Aufnahmeelement in der Form eines Müllbeutels doch zerreißt, ist in einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ein weiterer Dichtungsring in dem Gehäuse 2 unterhalb der Druckplatte 8 vorgesehen. Dieser bewirkt, dass im Falle von Austritt von Flüssigkeit aus dem Müllbeutel dieser auf der Druckplatte 8 verbleibt und nicht in den Bereich unterhalb der Druckplatte vordringt, in welchem die Antriebseinheit 7, der Akkumulator 11 und sämtliche Sensorik eingesetzt ist.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird über die Antriebseinheit 4 sowohl die Verschlussklappe 5 als auch die zum Verfahren notwendigen Hydraulikzylinder 12 angesteuert. Um eine autarke Nutzung des Behältnisses 1 zu gewährleisten, ist des Weiteren der Akkumulator 11 in dem Raum zwischen Gehäuse 2 und Druckplatte 8 vorgesehen. An dem Akkumulator 11 ist ebenfalls ein Sensor 18 vorgesehen, der dem Reinigungspersonal anzeigt, dass ein Austausch stattfinden muss, sobald der Akkumulator 11 in einen Zustand kommt, in dem ein zur Kompression notwendiger Druck auf die Hydraulikzylinder 12 nicht mehr gewährleistet werden kann. Auch hier wird durch die Sensoreinheit ein Signal erzeugt, welches dem Reinigungspersonal ein Wartungssignal beispielsweise mit "Akkuspannung niedrig" angezeigt. Der Akkumulator 11 kann dann beispielsweise beim nächsten Leerungsvorgang durch einen geladenen Akkumulator ausgetauscht werden.
  • In einem weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Versorgung des Akkumulators 11 mittels eines Solarpanels, welches oberhalb des Behältnisses 1 angeordnet ist. Dies führt dazu, dass das System beziehungsweise das Behältnis 1 nahezu vollständig autark arbeitet.

Claims (14)

  1. Behältnis (1), insbesondere zum Sammeln von Verpackungen, Abfällen und Wertstoffen, mit einem Gehäuse (2), dessen Oberseite wenigstens eine Einwurföffnung (3) aufweist, um Verpackungen oder Abfall in einen in dem Gehäuse (2) gebildeten Aufnahmeraum (4) einzuwerfen, und mit einer Kompressionseinheit zur Kompression von in den Aufnahmeraum (4) eingeworfenen Verpackungen oder Abfall, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompressionseinheit eine Druckplatte (8) aufweist, die unter Bildung eines Bodens des Aufnahmeraumes (4) in das Gehäuse (2) eingesetzt und darin zwischen einer unteren und einer oberen Endposition verstellbar gehalten ist, und eine Antriebseinheit (7), um die Druckplatte (8) zur Kompression der Verpackungen oder des Abfalls innerhalb des Gehäuses (2) zu verstellen.
  2. Behältnis (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (7) unterhalb des Bodens des Aufnahmeraumes (4) innerhalb des Gehäuses (2) angeordnet ist und insbesondere mittels eines Akkumulators (11) mit Strom versorgbar ist.
  3. Behältnis (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (2) eine Verschlussklappe (5) vorgesehen ist, welche zur Kompression der Verpackungen oder des Abfalls in dem Gehäuse (2) in eine Kompressionsposition bringbar ist.
  4. Behältnis (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (8) und das Gehäuse (2) so angeordnet sind, dass sie mit der Verschlussklappe (5) in deren verschlossener Position eine geschlossene Presskammer bilden.
  5. Behältnis (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der Kompression der Verpackungen oder des Abfalls verschlossene Verschlussklappe (5) sich öffnet, sobald die Druckplatte (8) ihre untere Endposition in dem Gehäuse (2) erreicht und sich verschließt, wenn oder kurz bevor die Druckplatte (8) ihre untere Endposition verlässt.
  6. Behältnis (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) an mindestens einer ihrer der Druckplatte (8) zugewandten Seiten mit mindestens einem Führungselement (10) ausgebildet ist, in das mindestens ein an der Druckplatte (8) ausgebildeter Vorsprung (9) einsetzbar und darin zwischen der unteren und der oberen Endposition verfahrbar ist.
  7. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (8) in ihrer unteren Endposition derart in dem Gehäuse (2) angeordnet ist, dass ein zwischen der Druckplatte (8) und einem Bodenbereich des Gehäuses (2) gebildeter Raum von dem Aufnahmeraum (4) getrennt ist.
  8. Behältnis (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Aufnahmeraum (4) ein flexibles, komprimierbares Aufnahmeelement, insbesondere eine Mülltüte, zur Aufnahme der Verpackungen oder des Abfalls einsetzbar ist.
  9. Behältnis (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Dichtungselement an der Druckplatte (8) und/oder der Verschlussklappe (5) vorgesehen ist, um ein zwischen der Verschlussklappe (5) und dem Gehäuse (2) und/oder der Druckplatte (8) und dem Gehäuse (2) gebildeten Ringspalt abzudichten.
  10. Behältnis (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Arretiermechanismus (14) vorgesehen ist, um die Verschlussklappe (5) in ihrer geschlossenen Stellung zu fixieren, wobei das Dichtungselement derart ausgebildet und angeordnet ist, dass es in der geschlossenen, arretierten Stellung zwischen dem Aufnahmeelement und der Verschlussklappe (5) und/oder zwischen dem Gehäuse (2) und der Druckplatte (8) über deren ganzen Umfang elastisch zusammengedrückt ist.
  11. Behältnis (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (2) mindestens eine Sensoreinheit (16) vorgesehen ist, die einen Sensor (17) umfasst, mit welchem ein Füllstand in dem Gehäuse (2) überprüfbar ist, sowie einen Signalgeber zur Erzeugung eines Wartungssignals.
  12. Behältnis (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (16) mindestens einen Sensor (16) umfasst, der den Füllstand des Abfallraumes bestimmt, wobei die Sensoreinheit (16) bei Erreichen einer maximalen Befüllung ein Signal erzeugt, welches anzeigt, dass der Aufnahmeraum (4) seine maximale Füllkapazität erreicht hat.
  13. Behältnis (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Sensoreinheit (16) mindestens ein Sensor insbesondere eine Lichtschranke (15) gekoppelt ist, mittels welchem ein Sichern des Aufnahmeraumes (4) während der Kompression der in den Aufnahmeraum (4) eingeworfenen Verpackungen oder des Abfalls detektierbar ist.
  14. Behältnis (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Sabotageerkennung mindestens ein Bruchsensomit der Sensoreinheit (16) gekoppelt ist.
EP17170280.6A 2017-05-09 2017-05-09 Behältnis Withdrawn EP3401237A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17170280.6A EP3401237A1 (de) 2017-05-09 2017-05-09 Behältnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17170280.6A EP3401237A1 (de) 2017-05-09 2017-05-09 Behältnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3401237A1 true EP3401237A1 (de) 2018-11-14

Family

ID=58699039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17170280.6A Withdrawn EP3401237A1 (de) 2017-05-09 2017-05-09 Behältnis

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3401237A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112407680A (zh) * 2020-11-06 2021-02-26 钱继红 一种密集型智能垃圾收集设备及其工作方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1173837B (de) * 1961-03-30 1964-07-09 Ernst W Kummer Muellsammelbehaelter
WO1988009264A1 (en) * 1987-05-19 1988-12-01 Myers Holdings Pty. Ltd. Compaction means
EP1775112A2 (de) * 2005-10-14 2007-04-18 Wonder Link at Trust Company Verdichtungs-Behälter für Haushaltabfälle
CH700180B1 (de) * 2006-02-28 2010-07-15 Per Hovland Abfalleimer mit Verdichterfunktion.
FR2999162A1 (fr) * 2012-12-11 2014-06-13 Ghesquier Jean Claude Dispositif et procede pour le compactage de dechets, notamment organiques

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1173837B (de) * 1961-03-30 1964-07-09 Ernst W Kummer Muellsammelbehaelter
WO1988009264A1 (en) * 1987-05-19 1988-12-01 Myers Holdings Pty. Ltd. Compaction means
EP1775112A2 (de) * 2005-10-14 2007-04-18 Wonder Link at Trust Company Verdichtungs-Behälter für Haushaltabfälle
CH700180B1 (de) * 2006-02-28 2010-07-15 Per Hovland Abfalleimer mit Verdichterfunktion.
FR2999162A1 (fr) * 2012-12-11 2014-06-13 Ghesquier Jean Claude Dispositif et procede pour le compactage de dechets, notamment organiques

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112407680A (zh) * 2020-11-06 2021-02-26 钱继红 一种密集型智能垃圾收集设备及其工作方法
CN112407680B (zh) * 2020-11-06 2023-03-28 河南康盈环保科技有限公司 一种密集型智能垃圾收集设备及其工作方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457624C3 (de) Anlage zum Sortieren und Zerkleinern von radioaktiven Abfällen für eine Paketierpresse
WO2009146943A1 (de) Aufnahmebehältnis für flexible schüttgutgebinde sowie verfahren zum befüllen solcher gebinde
DE102007018911A1 (de) Abfallbehälter und Abfallklappe für Abfallbehälter
DE102014010264A1 (de) Vorrichtung sowie Verpackungsverfahren zum portionsweisen Verschließen von Exkrementen, Verbandsmaterialien, Damenhygieneartikeln oder dergleichen in Verpackungen
EP3565769B1 (de) Aufnahmebehälter sowie verfahren zu dessen betrieb
EP3401237A1 (de) Behältnis
DE4005968C2 (de) Müllsammelfahrzeug
DE102016103377A1 (de) Abfallkompaktierungssystem sowie Fahrzeug mit einem Abfallkompaktierungssystem
DE4237143C2 (de) Verdichtungsvorrichtung für einen Müllbehälter
DE4234995C1 (en) Emptiness checking device for refuse containers - performs photoelectric detection of completion of flow of material out of upturned container into vehicle.
CH564467A5 (en) Equipment for filling and compressing garbage - has arrangement for alternately opening feeder and compressing garbage
DE102018115140A1 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Glasware und/oder Blechware
DE60225435T2 (de) Behälter zum verdichten von papierabfall
DE102010026737B4 (de) Vorrichtung zur Verdichtung von Abfällen
DE102009040507A1 (de) Kanalballenpresse
CN208412887U (zh) 一种垃圾压缩箱
EP3248908A1 (de) Unterflur-sammelsystem
WO2007076964A1 (de) Abfallbehälter
EP3972916A2 (de) Sammelbehälter, müllfahrzeug und verfahren zur überwachung eines beschickungsbereichs
CH697513B1 (de) Haushalt-Abfallpresse.
EP1161393B1 (de) Kappenabsaugungvorrichtung
EP1163111A1 (de) Verfahren zur volumenreduzierung von leergut sowie pressvorrichtung für leergut
AT520257B1 (de) Verschließvorrichtung für den Zusatzbehälter eines Entsorgungsbehälters
WO2009049835A1 (de) Abfallbehälter mit kompressionsmechanik
DE102020121924A1 (de) Abfallbehandlungsvorrichtung sowie Verfahren zur Abfallbehandlung für den maritimen Anwendungsbereich

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190515