EP3399088A1 - Baugruppe und nähmaschine zum erzeugen eines naht-anfangsoberfadens mit einem soll-nahtüberstand - Google Patents

Baugruppe und nähmaschine zum erzeugen eines naht-anfangsoberfadens mit einem soll-nahtüberstand Download PDF

Info

Publication number
EP3399088A1
EP3399088A1 EP18167987.9A EP18167987A EP3399088A1 EP 3399088 A1 EP3399088 A1 EP 3399088A1 EP 18167987 A EP18167987 A EP 18167987A EP 3399088 A1 EP3399088 A1 EP 3399088A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
upper thread
thread
knife
seam
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18167987.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3399088B1 (de
Inventor
Florian Schulz
Johann Enns
Frank Breder
Annelie Lückenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkopp Adler AG
Original Assignee
Duerkopp Adler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkopp Adler AG filed Critical Duerkopp Adler AG
Publication of EP3399088A1 publication Critical patent/EP3399088A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3399088B1 publication Critical patent/EP3399088B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread
    • D05B65/02Devices for severing the needle or lower thread controlled by the sewing mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread
    • D05B65/06Devices for severing the needle or lower thread and for disposing of the severed thread end ; Catching or wiping devices for the severed thread
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread

Definitions

  • the invention relates to an assembly for producing a seam beginning upper thread with a nominal seam projection of at most 10 mm. Furthermore, the invention relates to a sewing machine with such an assembly.
  • Sewing machines are known from the EP 1 847 641 B1 , of the DE 102 34 251 C1 , of the DE 10 2006 019 193 A1 and the DE 101 23 075 C1 ,
  • the DE 10 2015 223 194 B3 describes a method for creating a suture start upper thread with short target seam projection as well as an assembly for performing the method.
  • the DE 34 34 40 874 A1 discloses a thread cutting apparatus for a sewing machine.
  • the US 6 062 152 A discloses an automatic thread cutting device for an embroidery machine.
  • the DE 38 12 092 C2 discloses a buttonhole sewing machine with a thread separating and clamping device.
  • the DE 100 63 003 B4 describes a thread cutter for a sewing machine.
  • the DE 197 19 847 A1 a thread trimming device describes a sewing machine.
  • the DE 10 2006 059 192 A1 discloses a Fadenabtrennvortechnisch a sewing machine.
  • the DE 298 11 472 U1 discloses a thread cutting apparatus for a sewing machine for chainstitch sewing.
  • the DE 10 2007 056 132 A1 discloses a sewing machine with a thread trimming mechanism.
  • the DE 100 55 258 C1 discloses a thread trimmer for use in a rotary gripper sewing machine.
  • an upper thread detecting portion of an upper thread knife can be used simultaneously for clamping a seam starting top thread and also for shearing the seam starting top thread to produce a defined short sewing start top thread.
  • a compact assembly which on the one hand ensures clamping and on the other hand cutting of the top thread, is thus made possible.
  • the counter knife can simultaneously represent the upper thread clamp. Alternatively, it is possible to perform the upper thread clamp as a separate part to the counter blade.
  • the counter knife can be arranged frame-fixed. Alternatively, it is possible for the counter knife to move relative to a frame of the sewing machine during cutting.
  • the upper thread detection position, the upper thread clamping position and the upper thread cutting position are different positions of the upper thread detection portion from each other.
  • the upper thread-clamping position may be a position of the upper-thread-detecting portion located between the upper-thread-detecting position on the one hand and the upper-thread cutting position on the other.
  • a displacement drive according to claim 2 is inexpensive.
  • a displacement drive according to claim 3 is precise.
  • the displacement drive can be designed as a lifting cylinder and in particular as a pneumatic lifting cylinder.
  • the displacement drive can be designed as a stepper motor.
  • This stepping motor can be driven with a corresponding control so that the three positions of the upper thread detecting portion correspond to corresponding step positions of the stepping motor.
  • a stepper motor design can be dispensed with stops for setting the position.
  • An adjustable clamp stop according to claim 4 simplifies the manufacture of the assembly.
  • a clamping position stop according to claim 5 is inexpensive to manufacture. Self-locking can be achieved in that the threaded pin is screwed into a frame-fixed plastic body.
  • An adjustable cutting fence according to claim 6 simplifies the manufacture of the assembly.
  • An abutment body according to claim 7 allows a precise adjustment of the cutting position stop, wherein a force which is absorbed by the cutting position stop, does not act in the direction of displacement of the stop body, which could lead to an undesirable slippage of the stop.
  • a suction device avoids undefined deposition of portions of the upper thread. This avoids that undesirable cut thread remnants accumulate in the sewing machine.
  • a sewing machine 1 in particular designed as a lockstitch sewing machine, has a base plate 2 with an upwardly extending stand 3 and an angled arm 4. The latter ends in a head 5.
  • an arm shaft 6 is rotatably mounted.
  • This drives in the head 5 a crank mechanism 7 with a thread lever 8 at.
  • the crank mechanism 7 is drivingly connected to a needle bar 9 mounted axially displaceably in the head 5. This has at its lower end a needle 10.
  • the needle 10 is moved up and down by the crank mechanism 7 on a vertical axis 11.
  • a Cartesian xyz coordinate system is used below.
  • the vertical axis 11 extends along the z-direction of this coordinate system.
  • the x-direction is perpendicular to the plane of the Fig. 1 into it and runs parallel to a sewing direction of the sewing machine 1.
  • the y-direction runs in the Fig. 1 to the left.
  • the needle 10 leads in an eye from a coil 12 via a thread tensioning device and the thread lever 8 supplied needle thread 13, which is also referred to as needle thread.
  • the needle thread 13 has a free upper thread starting section 13a.
  • the base plate 2 carries a screw-mounted support plate 14, on which a workpiece 15 rests.
  • the support plate 14 is provided with a recess formed for the passage of a lower feed dog 17.
  • the latter has a tap hole 18 for the passage of the needle 10.
  • the feed dog 17 is in a known manner in drive connection with a arranged below the base plate 2 thrust and screw jack.
  • a gripper 19 having a gripper body 20 with a gripper tip 21.
  • a cup-shaped coil housing 22 for receiving a looper thread supply in the form of a coil 22a is mounted in the gripper body 20 in the gripper body 20, a cup-shaped coil housing 22 for receiving a looper thread supply in the form of a coil 22a is mounted in the gripper body 20, a cup-shaped coil housing 22 for receiving a looper thread supply in the form of a coil 22a is mounted.
  • Upper edge contours on the one hand of the coil housing 22 and on the other hand of the coil 22a are in the schematic representation after Fig. 2 indicated by dashed lines.
  • the looper thread is also called bobbin thread.
  • the gripper 19 is rotatable about a vertical, in the z-direction gripper axis 23.
  • a sewing operation direction of rotation 24 of the gripper body 20 extends in Fig. 3 clockwise about the gripper axis 23.
  • the gripper body 20 is fixedly connected to a shaft 25 which is coaxial with the gripper axis 23.
  • the shaft 25 is rotatably mounted in a bearing block 26 screwed to the base plate 2.
  • a drive shaft 27 is mounted, which is connected to a arranged in the interior of the bearing block 26 gear transmission.
  • the gear transmission has a gear ratio of 1: 2, so that in one revolution of the drive shaft 27 located on the shaft 25 gripper body 20 rotates twice.
  • the drive shaft 27 is drivingly connected to the arm shaft 6 via a belt drive 28.
  • a thread-pulling knife 29 for example, from the EP 1 847 641 B1 is known.
  • the sewing machine 1 For holding and transporting the workpiece part 15, the sewing machine 1 additionally has a presser foot 30 and an upper feed dog 31, which cooperates with the lower feed dog 17 for the material to be transported.
  • the schematic FIG. 2 also shows a course of the upper thread 13 from the spool 12 to the upper thread starting portion 13 a.
  • the upper thread 13 is guided starting from the spool 12 via a thread tensioning device 32 and the thread lever 8 and an upper thread guide clamp 33 toward the needle 10.
  • the upper thread guide clamp 33 has a tension pulley 34 which is fixed to a guide rod 35. Via a compression spring 36, the clamping plate 34 is pulled against a housing-fixed abutment 37 of the upper thread guide clamp 33 for clamping the upper thread 13.
  • abutment 37 At the abutment 37 is an in the Fig. 2 schematically illustrated solenoid 38 attached, which is controlled via a central control device 39 of the sewing machine 1 in a manner not shown.
  • the assembly 40 Seen in relation to an xz-plane in which the movement axis 11 of the sewing needle 10 is located, the assembly 40 is disposed on a side opposite the gripper 19 side of this xz plane (see. Fig. 1 and 3 ).
  • the assembly 40 has an upper thread catcher 41 for detecting a seam-starting upper thread at the beginning of a seam to be sewn with the needle thread 13.
  • the upper thread catcher 41 has an upper thread knife 42 (cf., for example Fig. 5
  • the upper thread catcher 41 further has a counter knife 44, which cooperates with the upper thread knife 42 for cutting off the needle thread 13.
  • the counter knife 44 is fixed to a frame of the sewing machine 1.
  • the upper thread catcher 41 has a needle thread clamp 45.
  • the latter is designed as a U-shaped clamping spring.
  • a contact pressure of the clamping spring 45 against the upper thread knife 42 can be adjusted via a clamping spring adjusting screw 46.
  • a knife pressure that is, a contact pressure of the counter knife 44 against the upper thread knife 42, can be adjusted by means of a knife adjusting screw 47.
  • the upper thread detection position is in the 4 to 6 shown.
  • the upper thread clamping position is in the Fig. 7 to 11 shown.
  • the upper thread cutting position is in the Fig. 12 to 15 shown.
  • the upper thread detection position, the upper thread clamping position and the upper thread cutting position are mutually different positions of the upper thread detection portion 43. These three positions can be specified with the displacement drive 48, ie with exactly one drive.
  • a linear guide performs a displacement movement of the upper thread detecting portion 43 between the three positions mentioned.
  • the linear guide comprises a guide pin 49, which extends approximately in the z-direction and is attached to a connecting piston 50, which is connected to a piston rod 51 of the lifting cylinder 48 in a manner that is tensile.
  • the guide pin 49 acts to guide the displacement movement of the upper thread detection portion 43 with a slot 52 in a mounting plate 53 of the assembly 40 together (see, eg 4 and 5 ).
  • the upper thread knife 42 is attached to the guide pin 49.
  • the upper thread knife 42 In the upper thread detection position, the upper thread knife 42 is extended relative to the counter knife 44 so far in the negative y direction that the upper thread detection portion 43 completely over the upper thread knife 42 and the upper thread clamp 45 projects and is freely accessible to the passage of the needle 10.
  • An adjustable clamping position stop serves to predetermine a relative position of the upper thread knife 42 to the upper thread clamp 45 in the upper thread clamping position.
  • the clamping position stop includes a threaded pin 54 which is screwed into a plastic body 55.
  • a self-locking design of the threaded pin 54 is given.
  • the threaded pin 54 is rotated correspondingly relative to the plastic body 55.
  • the threaded pin 54 via a passage opening 56 (see. Fig. 8 ) accessible in a drive carrier plate 57 from the outside.
  • the clamping position stop is between a particular in the Fig. 7 shown stop position and an inoperative neutral position displaced. This neutral position is for example in the FIG. 12 shown.
  • This neutral position is for example in the FIG. 12 shown.
  • a Klemmanschlagsantrieb 58 which is also designed as a pneumatic lifting cylinder.
  • the plastic body 55 is connected to the Klemmanschlagsantrieb 58 via the piston rod 59.
  • the clamping stop drive 58 is also mounted on the drive carrier plate 57.
  • the drive carrier plate 57 is bent in an L-shape with the upper thread detecting portion displacement driver 48 mounted on a first leg and the clamping stopper drive 58 on a second leg of this L-shape.
  • a displacement movement by the Klemmanschlagsantrieb 58 takes place approximately perpendicular to the displacement movement by the displacement drive 48th
  • the assembly 40 further has an adjustable cutting position stop for specifying a relative position of the upper thread knife 42 to the counter knife 44 in the upper thread cutting position.
  • the cutting position stop has a stop body 60, which is supported by a stop plate (cf. FIGS. 12 and 13 ) is formed. The latter in turn interacts with the guide pin 49 of the assembly 40 in the cutting stop position of the cutting position stop.
  • a contact between the guide pin 49 and the stop plate 60 takes place in the region of an inclined wall portion 61 of the stop plate 60, ie in the region of Edge section, the in the supervision to Fig. 13 makes an angle to the x-axis or to the sewing direction.
  • a relative position of the stop plate 60 to the mounting plate 53 can be specified via a mounting connection, which has an adjusting screw 62, which extends through an oblong hole 63 running in the stop plate 60 along the x direction (cf. Fig. 13 ).
  • the stop plate 60 is displaced along the x-direction after corresponding release of the adjustment screw 62, so that a contact area between the guide pin 49 and the inclined wall portion 61 moves along the y-direction in the cutting stop position.
  • a relative position of the upper thread knife 42 to the counter knife 44 of the stop body 60 is transversely to a cutting direction of movement of the upper thread knife 42, ie transversely to the y-direction, displaced.
  • the cutting fence stops when the clamp stop has moved to the neutral position.
  • the assembly 40 further has a suction device 64 for sucking off a portion of the upper thread 13 cut with the upper thread knife 42.
  • the suction device 64 has a suction tube 65 with a suction end, which extends below a cut-off region 65a between the Upper thread knife 42 and the counter knife 44 opens (see. Fig. 12 ).
  • An opposite end 66 of the suction tube 65 is connected to a vacuum source, not shown, of the suction device 64 in connection.
  • the upper thread-detecting position of the upper thread detecting portion 43 For producing the seam-starting upper thread having the target seam projection of at most 10 mm, in the upper thread-detecting position of the upper thread detecting portion 43, first, a portion of the needle thread 13 is transported from a cloth upper side toward a lower side of the sewing material 15, the needle 10 passes through the opening of the upper thread detecting portion 43. Subsequently, the upper thread starting section 13a is pulled out with the gripper 19 until the entire upper thread starting section 13a lies below the lower side of the sewing material 15. After a first short stitch, when the thread lever 8 is in the region of the top dead center, the upper thread detecting section 43 is moved from the upper thread detecting position to the upper thread tightening position by operating the displacement drive 48.
  • the seam is then further sewn with normal stitch length.
  • a stitch length specification is carried out with the aid of the control device 39.
  • the further seam can be formed with the involvement of the upper thread 13 and the lower thread not shown as a lockstitch seam.
  • a thread trimming operation of the upper thread 13 and the lower thread with the thread-pulling knife 29 then takes place.
  • Fig. 16 shows a seam 67 created with the sewing assembly 40 in a seam beginning section.
  • the sewing direction runs along the x-direction in the Fig. 6 to the left. Due to the upper thread portion between the upper thread knife 42 and the counter knife 44, the upper thread starting portion 13a at the beginning of the seam 67 is so short that a maximum seam protrusion A of 10 mm results.
  • the displacement drive 48 can also be designed as a stepping motor, wherein the different positions of the upper thread detection section 43 then correspond to different step positions of the stepping motor. These different step positions can be specified via the control device 39.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Eine Baugruppe (40) dient zum Erzeugen eines Naht-Anfangsoberfadens mit einem Soll-Nahtüberstand von höchstens 10mm. Die Baugruppe (40) hat einen Oberfadenfänger (41) zum Erfassen des Naht-Anfangsoberfadens. Der Oberfadenfänger (41) hat ein Oberfadenmesser (42) mit einem Oberfaden-Erfassungsabschnitt. Weiterhin hat der Oberfadenfänger (41) ein Gegenmesser (44) und eine Oberfadenklemme (45) sowie einen Verlagerungsantrieb (48) für den Oberfaden-Erfassungsabschnitt. Letzterer ist mit dem Verlagerungsantrieb (48) verlagerbar zwischen einer Oberfaden-Erfassungsstellung, einer Oberfaden-Klemmstellung und einer Oberfaden-Schneidstellung. Es resultiert ein reproduzierbarer, gewünschter kurzer Soll-Nahtüberstand und ein sicheres Annähen. Nähmaschine mit dieser Baugruppe.

Description

  • Der Inhalt der deutschen Patentanmeldung DE 10 2017 207 627.5 wird durch Bezugnahme hierin aufgenommen.
  • Die Erfindung betrifft eine Baugruppe zum Erzeugen eines Naht-Anfangsoberfadens mit einem Soll-Nahtüberstand von höchstens 10mm. Ferner betrifft die Erfindung eine Nähmaschine mit einer derartigen Baugruppe.
  • Nähmaschinen sind bekannt aus der EP 1 847 641 B1 , der DE 102 34 251 C1 , der DE 10 2006 019 193 A1 und der DE 101 23 075 C1 . Die DE 10 2015 223 194 B3 beschreibt ein Verfahren zum Erzeugen eines Naht-Anfangsoberfadens mit kurzem Soll-Nahtüberstand sowie eine Baugruppe zur Durchführung des Verfahrens. Die DE 34 34 40 874 A1 offenbart eine Fadenschneidvorrichtung für eine Nähmaschine. Die US 6 062 152 A offenbart eine automatische Fadenschneideinrichtung für eine Stickmaschine. Die DE 38 12 092 C2 offenbart eine Knopflochnähmaschine mit einer Fadentrenn- und -klemmvorrichtung. Die DE 100 63 003 B4 beschreibt einen Fadenschneider für eine Nähmaschine. Die DE 197 19 847 A1 beschreibt eine Fadenabschneidevorrichtung eine Nähmaschine. Die DE 10 2006 059 192 A1 offenbart eine Fadenabtrennvorrichtung einer Nähmaschine. Die DE 298 11 472 U1 offenbart eine Fadenschneidvorrichtung für eine Nähmaschine für Kettenstichnäharbeiten. Die DE 10 2007 056 132 A1 offenbart eine Nähmaschine mit einem Fadenabschneidemechanismus. Die DE 100 55 258 C1 offenbart einen Fadenabschneider zum Einsatz in einer Nähmaschine mit rotierendem Greifer.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Baugruppe der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass ein reproduzierbarer, gewünschter kurzer Soll-Nahtüberstand erreicht wird. Gleichzeitig soll ein sicheres Annähen gewährleistet sein.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Baugruppe mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
  • Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass ein Oberfaden-Erfassungsabschnitt eines Oberfadenmessers gleichzeitig zum Klemmen eines Naht-Anfangsoberfadens und auch zum Abscheren des Naht-Anfangsoberfadens zum Erzeugen eines definiert kurzen Naht-Anfangsoberfadens genutzt werden kann. Eine kompakte Baugruppe, die einerseits ein Klemmen und andererseits ein Schneiden des Anfangsoberfadens gewährleistet, ist somit ermöglicht. Das Gegenmesser kann gleichzeitig die Oberfadenklemme darstellen. Alternativ ist es möglich, die Oberfadenklemme als zum Gegenmesser separates Bauteil auszuführen. Das Gegenmesser kann rahmenfest angeordnet sein. Alternativ ist es möglich, dass sich beim Schneiden das Gegenmesser relativ zu einem Rahmen der Nähmaschine bewegt. Die Oberfaden-Erfassungsstellung, die Oberfaden-Klemmstellung und die Oberfaden-Schneidstellung sind voneinander verschiedene Stellungen des Oberfaden-Erfassungsabschnitts. Die Oberfaden-Klemmstellung kann eine Stellung des Oberfaden-Erfassungsabschnitts sein, die zwischen der Oberfaden-Erfassungsstellung einerseits und der Oberfaden-Schneidstellung andererseits liegt.
  • Ein Verlagerungsantrieb nach Anspruch 2 ist kostengünstig.
  • Ein Verlagerungsantrieb nach Anspruch 3 ist präzise.
  • Der Verlagerungsantrieb kann als Hubzylinder und insbesondere als pneumatischer Hubzylinder ausgeführt sein. Alternativ kann der Verlagerungsantrieb als Schrittmotor ausgeführt sein. Dieser Schrittmotor kann mit einer entsprechenden Steuerung so angesteuert sein, dass die drei Stellungen des Oberfaden-Erfassungsabschnitts entsprechenden Schrittpositionen des Schrittmotors entsprechen. Bei einer derartigen Schrittmotorgestaltung kann auf Anschläge zur Stellungsvorgabe verzichtet werden.
  • Ein einstellbarer Klemmstellungsanschlag nach Anspruch 4 vereinfacht die Herstellung der Baugruppe.
  • Ein Klemmstellungsanschlag nach Anspruch 5 ist kostengünstig in der Herstellung. Eine Selbsthemmung kann dadurch erreicht werden, dass der Gewindestift in einen rahmenfesten Kunststoff-Körper eingedreht ist.
  • Ein einstellbarer Schneidstellungsanschlag nach Anspruch 6 vereinfacht die Herstellung der Baugruppe.
  • Ein Anschlagskörper nach Anspruch 7 ermöglicht eine präzise Einstellung des Schneidstellungsanschlags, wobei eine Kraft, die vom Schneidstellungsanschlag aufgenommen wird, nicht in der Verlagerungsrichtung des Anschlagskörpers wirkt, was zu einem unerwünschten Schlupf des Anschlags führen könnte.
  • Eine Absaugeinrichtung nach Anspruch 8 vermeidet eine undefinierte Ablagerung von Abschnitten des Oberfadens. Hierdurch wird vermieden, dass sich unerwünscht abgeschnittene Fadenreste im Bereich der Nähmaschine ansammeln.
  • Die Vorteile einer Nähmaschine nach Anspruch 9 entsprechen denen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die erfindungsgemäße Baugruppe bereits erläutert wurden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
  • Fig. 1
    eine Vorderansicht einer Doppelsteppstichnähmaschine;
    Fig. 2
    eine perspektivische schematische Darstellung eines Stichbildungsbereiches der Nähmaschine;
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht einer Grundplatte der Nähmaschine mit abgenommenen Komponenten, so dass eine Baugruppe zum Erzeugen eines Naht-Anfangsoberfadens mit vorgegebenem Soll-Nahtüberstand sichtbar ist;
    Fig. 4
    eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Baugruppe zum Erzeugen des Naht-Anfangsoberfadens, wobei ein Oberfadenmesser mit einem Oberfaden-Erfassungsabschnitt in einer ganz ausgefahrenen Oberfaden-Erfassungsstellung dargestellt ist;
    Fig. 5
    die Baugruppe nach Fig. 4, gesehen von oben;
    Fig. 6
    die Baugruppe nach Fig. 4 in perspektivischer Ansicht schräg von oben;
    Fig. 7
    die Baugruppe nach Fig. 4 mit dem OberfadenErfassungsabschnitt in einer eingezogenen OberfadenKlemmstellung;
    Fig. 8
    die Baugruppe, gesehen aus Blickrichtung VIII in Fig. 7;
    Fig. 9
    in einer zu Fig. 5 ähnlichen Darstellung die Baugruppe in der Stellung nach Fig. 7;
    Fig. 10
    in einer zu Fig. 6 ähnlichen Darstellung die Baugruppe in der Stellung nach Fig. 7;
    Fig. 11
    Die Baugruppe in der Stellung nach Fig. 7, gesehen perspektivisch schräg von unten;
    Fig. 12
    in einer zu Fig. 4 ähnlichen Darstellung die Baugruppe in einer relativ zur Oberfaden-Klemmstellung weiter eingezogenen Oberfaden-Schneidstellung des OberfadenErfassungsabschnitts;
    Fig. 13
    einen teilweise gebrochenen Schnitt gemäß Linie XIII-XIII in Fig. 12;
    Fig. 14
    in einer zur Fig. 5 ähnlichen Darstellung die Baugruppe in der Stellung nach Fig. 12;
    Fig. 15
    die Baugruppe in einer zu Fig. 6 ähnlichen Darstellung in der Stellung nach Fig. 12; und
    Fig. 16
    schematisch eine Aufsicht auf eine mit der der Näh-maschine nach Fig. 1 genähte Naht zur Veranschaulichung eines erzeugten Naht-Anfangsoberfadens mit einem vorgegebenen Soll-Nahtüberstand.
  • Eine insbesondere als Doppelsteppstichnähmaschine ausgeführte Nähmaschine 1 hat eine Grundplatte 2 mit einem sich davon aufwärts erstrecken den Ständer 3 und einem abgewinkelten Arm 4. Letzterer endet in einem Kopf 5. In dem Arm 4 ist eine Armwelle 6 drehbar gelagert. Diese treibt in dem Kopf 5 einen Kurbeltrieb 7 mit einem Fadenhebel 8 an. Der Kurbeltrieb 7 steht antriebsmäßig mit einer in dem Kopf 5 axial verschiebbar gelagerten Nadelstange 9 in Verbindung. Diese hat an ihrem unteren Ende eine Nadel 10. Die Nadel 10 ist durch den Kurbeltrieb 7 auf einer vertikalen Achse 11 auf- und abbewegbar.
  • Zur Vereinfachung der Darstellung von Lagebeziehungen wird nachfolgend ein kartesisches xyz-Koordinatensystem verwendet. Die vertikale Achse 11 verläuft längs der z-Richtung dieses Koordinatensystems. Die x-Richtung verläuft senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 in diese hinein und verläuft parallel zu einer Nährichtung der Nähmaschine 1. Die y-Richtung verläuft in der Fig. 1 nach links.
  • Die Nadel 10 führt in einem Öhr einen von einer Spule 12 über eine Fadenspannungseinrichtung und den Fadenhebel 8 zugeführten Nadelfaden 13, der auch als Oberfaden bezeichnet ist. Der Nadelfaden 13 hat einen freien Oberfaden-Anfangsabschnitt 13a.
  • Die Grundplatte 2 trägt eine mit Schrauben befestigte Auflageplatte 14, auf der ein Nähgutteil 15 aufliegt. Die Auflageplatte 14 ist mit einer Ausnehmung für den Durchtritt eines unteren Stoffschiebers 17 ausgebildet. Letzterer hat ein Stichloch 18 für den Durchtritt der Nadel 10. Der Stoffschieber 17 befindet sich in bekannter Weise in Antriebsverbindung mit einem unterhalb der Grundplatte 2 angeordneten Schub- und Hubgetriebe.
  • Unterhalb der Auflageplatte 14 befindet sich ein Greifer 19, der einen Greiferkörper 20 mit einer Greiferspitze 21 aufweist. In dem Greiferkörper 20 ist ein topfförmiges Spulengehäuse 22 zur Aufnahme eines Greiferfadenvorrats in Form einer Spule 22a gelagert. Obere Randkonturen einerseits des Spulengehäuses 22 und andererseits der Spule 22a sind in der schematischen Darstellung nach Fig. 2 gestrichelt angedeutet. Der Greiferfaden wird auch als Unterfaden bezeichnet.
  • Der Greifer 19 ist um eine vertikale, in z-Richtung verlaufende Greiferachse 23 drehbar. Eine Nähbetriebs-Drehrichtung 24 des Greiferkörpers 20 verläuft in Fig. 3 im Uhrzeigersinn um die Greiferachse 23. Der Greiferkörper 20 ist fest mit einer Welle 25 verbunden, die koaxial zur Greiferachse 23 verläuft. Die Welle 25 ist drehbar in einem mit der Grundplatte 2 verschraubten Lagerbock 26 gelagert. In diesem ist eine Antriebswelle 27 gelagert, die mit einem im Inneren des Lagerbocks 26 angeordneten Zahnradgetriebes verbunden ist. Das Zahnradgetriebe weist ein Übersetzungsverhältnis von 1 : 2 auf, so dass sich bei einer Umdrehung der Antriebswelle 27 der auf der Welle 25 befindliche Greiferkörper 20 zweimal dreht. Die Antriebswelle 27 ist über einen Riementrieb 28 antriebsmäßig mit der Armwelle 6 verbunden.
  • Zum Abschneiden des Nadelfadens 13 und des Greiferfadens am Nahtende dient ein Fadenziehmesser 29 (vgl. Fig. 3), das beispielsweise aus der EP 1 847 641 B1 bekannt ist.
  • Zum Halten und zum Transport des Nähgutteils 15 weist die Nähmaschine 1 zusätzlich noch einen Drückerfuß 30 und einen oberen Transporteur 31 auf, der mit dem unteren Stoffschieber 17 zum Nähguttransport zusammenwirkt.
  • Die schematische Figur 2 zeigt zudem einen Verlauf des Oberfadens 13 von der Spule 12 bis zum Oberfaden-Anfangsabschnitt 13a. Der Oberfaden 13 wird ausgehend von der Spule 12 über eine Fadenspannungseinrichtung 32 und den Fadenhebel 8 und eine Oberfaden-Führungsklemme 33 hin zur Nadel 10 geführt.
  • Die Oberfaden-Führungsklemme 33 hat eine Spannscheibe 34, die an einer Führungsstange 35 befestigt ist. Über eine Druckfeder 36 wird die Spannscheibe 34 gegen ein gehäusefestes Widerlager 37 der Oberfaden-Führungsklemme 33 zur Klemmung des Oberfadens 13 gezogen. Am Widerlager 37 ist ein in der Fig. 2 schematisch dargestellter Elektromagnet 38 angebracht, der über eine zentrale Steuereinrichtung 39 der Nähmaschine 1 in nicht näher dargestellter Weise angesteuert wird.
  • Anhand der Fig. 3 bis 15 wird nachfolgend eine Ausführung einer Nähmaschinen-Baugruppe 40 zum Erzeugen eines Naht-Anfangsfadens mit einem Soll-Nahtüberstand von höchstens 10 mm beschrieben.
  • Gesehen im Verhältnis zu einer xz-Ebene, in der die Bewegungsachse 11 der Nähnadel 10 liegt, ist die Baugruppe 40 auf einer dem Greifer 19 gegenüberliegenden Seite dieser xz-Ebene angeordnet (vgl. Fig. 1 und 3). Die Baugruppe 40 hat einen Oberfadenfänger 41 zum Erfassen eines Naht-Anfangsoberfadens zu Beginn einer mit dem Nadelfaden 13 zu nähenden Naht. Der Oberfadenfänger 41 hat ein Oberfadenmesser 42 (vgl. z.B. Fig. 5) mit einem als Durchtrittsöffnung ausgeführten Oberfaden-Erfassungsabschnitt 43. Der Oberfadenfänger 41 hat weiterhin ein Gegenmesser 44, welches mit dem Oberfadenmesser 42 zum Abschneiden des Nadelfadens 13 zusammenwirkt. Das Gegenmesser 44 ist fest zu einem Rahmen der Nähmaschine 1 angeordnet.
  • Weiterhin hat der Oberfadenfänger 41 eine Oberfadenklemme 45. Letztere ist als U-förmig gestaltete Klemmfeder ausgeführt. Ein Anpressdruck der Klemmfeder 45 gegen das Oberfadenmesser 42 kann über eine Klemmfeder-Stellschraube 46 eingestellt werden. Ein Messerdruck, also ein Anpressdruck des Gegenmessers 44 gegen das Oberfadenmesser 42, kann mittels einer Messer-Stellschraube 47 eingestellt werden.
  • Das Oberfadenmesser 42 mitsamt dem Oberfaden-Erfassungsabschnitt 43 kann mittels eines Verlagerungsantriebs 48 verlagert werden. Der Verlagerungsantrieb 48 ist als pneumatischer Hubzylinder ausgeführt. Eine Verlagerungsbewegung des Oberfaden-Erfassungsabschnitts 43 verläuft längs der y-Richtung, verläuft also linear. Über den Verlagerungsantrieb 48 kann der Oberfaden-Erfassungsabschnitt 43 zwischen drei Stellungen verlagert werden, nämlich zwischen
    • einer Oberfaden-Erfassungsstellung zum Erfassen des Naht-Anfangsoberfadens,
    • einer Oberfaden-Klemmstellung zum Klemmen des Naht-Anfangsoberfadens zwischen dem Oberfadenmesser 42 und der Oberfadenklemme 45 und
    • einer Oberfaden-Schneidstellung zum Abscheren des Naht-Anfangsoberfadens zwischen dem Oberfadenmesser 42 und dem Gegenmesser 44.
  • Die Oberfaden-Erfassungsstellung ist in den Fig. 4 bis 6 dargestellt. Die Oberfaden-Klemmstellung ist in den Fig. 7 bis 11 dargestellt. Die Oberfaden-Schneidstellung ist in den Fig. 12 bis 15 dargestellt.
  • Die Oberfaden-Erfassungsstellung, die Oberfaden-Klemmstellung und die Oberfaden-Schneidstellung sind voneinander verschiedene Stellungen des Oberfaden-Erfassungsabschnitts 43. Diese drei Stellungen können mit dem Verlagerungsantrieb 48, also mit genau einem Antrieb, vorgegeben werden.
  • Eine Linearführung führt eine Verlagerungsbewegung des Oberfaden-Erfassungsabschnitts 43 zwischen den drei genannten Stellungen. Die Linearführung umfasst einen Führungsstift 49, der in etwa in der z-Richtung verläuft und an einem Verbindungskolben 50 angebracht ist, der zugfest mit einer Kolbenstange 51 des Hubzylinders 48 verbunden ist. Der Führungsstift 49 wirkt zur Führung der Verlagerungsbewegung des Oberfaden-Erfassungsabschnitts 43 mit einem Langloch 52 in einer Montageplatte 53 der Baugruppe 40 zusammen (vgl. z.B. Fig. 4 und 5). An einem der Montageplatte 53 gegenüberliegenden Ende ist am Führungsstift 49 das Oberfadenmesser 42 angebracht.
  • In der Oberfaden-Erfassungsstellung ist das Oberfadenmesser 42 gegenüber dem Gegenmesser 44 soweit in negativer y-Richtung ausgefahren, dass der Oberfaden-Erfassungsabschnitt 43 vollständig über das Oberfadenmesser 42 und die Oberfadenklemme 45 übersteht und frei zum Durchtritt der Nadel 10 zugänglich ist.
  • Ein einstellbarer Klemmstellungsanschlag dient zur Vorgabe einer Relativposition des Oberfadenmessers 42 zur Oberfadenklemme 45 in der Oberfaden-Klemmstellung. Der Klemmstellungsanschlag beinhaltet einen Gewindestift 54, der in einen Kunststoffkörper 55 eingedreht ist. Hierdurch ist eine selbsthemmende Ausführung des Gewindestifts 54 gegeben. In der Anschlagstellung des Klemmstellungsanschlags, also in der Oberfaden-Klemmstellung nach den Fig. 7 bis 11, schlägt ein freies Ende des Gewindestifts 54 am Führungsstift 49 an und begrenzt somit eine Bewegung des Oberfadenmessers 42, ausgehend von der Oberfaden-Erfassungsstellung in positiver y-Richtung, also beispielsweise in der Fig. 7 nach links. Zur Einstellung einer genauen Position des Oberfaden-Erfassungsabschnitts 43 in der Oberfaden-Klemmstellung wird der Gewindestift 54 entsprechend relativ zum Kunststoffkörper 55 verdreht. Hierzu ist der Gewindestift 54 über eine Durchtrittsöffnung 56 (vgl. Fig. 8) in einer Antriebs-Trägerplatte 57 von außen her zugänglich.
  • Der Klemmstellungsanschlag ist zwischen einer insbesondere in der Fig. 7 gezeigten Anschlagstellung und einer unwirksamen Neutralstellung verlagerbar. Diese Neutralstellung ist beispielsweise in der Figur 12 dargestellt. Zu dieser Verlagerung des Gewindestifts 54 des Klemmstellungsanschlags dient ein Klemmanschlagsantrieb 58, der ebenfalls als pneumatischer Hubzylinder ausgeführt ist. Der Kunststoffkörper 55 ist mit dem Klemmanschlagsantrieb 58 über dessen Kolbenstange 59 verbunden.
  • In der Anschlagstellung des Klemmstellungsanschlags stützt sich der Kunststoffkörper 55 entgegen der Vorspannkraft, die der Führungsstift 49 auf den Gewindestift 54 ausübt, an der Antriebs-Trägerplatte 57 ab (vgl. Fig. 7).
  • Auch der Klemmanschlagsantrieb 58 ist an der Antriebs-Trägerplatte 57 montiert. Die Antriebs-Trägerplatte 57 ist L-förmig gebogen, wobei der Oberfaden-Erfassungsabschnitt-Verlagerungsantrieb 48 an einem ersten Schenkel und der Klemmanschlagsantrieb 58 an einem zweiten Schenkel dieser L-Form montiert ist. Eine Verlagerungsbewegung durch den Klemmanschlagsantrieb 58 erfolgt in etwa senkrecht zur Verlagerungsbewegung durch den Verlagerungsantrieb 48.
  • In der Oberfaden-Klemmstellung wird der Oberfaden zwischen der Oberfadenklemme 45 und dem Oberfadenmesser 42 geklemmt. Diese Klemmstellung ist so, dass eine Schneidkante des Oberfadenmessers 42 noch nicht mit dem Gegenmesser zum Abschneiden des Oberfadens 13 zusammenwirkt.
  • Die Baugruppe 40 hat weiterhin einen einstellbaren Schneidstellungsanschlag zur Vorgabe einer Relativposition des Oberfadenmessers 42 zum Gegenmesser 44 in der Oberfaden-Schneidstellung. Der Schneidstellungsanschlag hat einen Anschlagskörper 60, der durch eine Anschlagsplatte (vgl. die Fig. 12 und 13) gebildet ist. Letztere wirkt in der Schneidanschlagstellung des Schneidstellungsanschlags wiederum mit dem Führungsstift 49 der Baugruppe 40 zusammen. Ein Kontakt zwischen dem Führungsstift 49 und der Anschlagsplatte 60 erfolgt im Bereich eines schrägen Wandabschnitts 61 der Anschlagsplatte 60, also im Bereich eines Kantenabschnitts, der in der Aufsicht nach Fig. 13 einen Winkel zur x-Achse beziehungsweise zur Nährichtung einnimmt.
  • Zur Einstellung des Schneidstellungsanschlags kann eine Relativposition der Anschlagsplatte 60 zur Montageplatte 53 über eine Montageverbindung vorgegeben werden, die eine Einstellschraube 62 aufweist, die durch ein längs der x-Richtung verlaufendes Langloch 63 in der Anschlagsplatte 60 verläuft (vgl. Fig. 13). Zum Einstellen des Schneidstellungsanschlags wird nach entsprechendem Lösen der Einstellungsschraube 62 die Anschlagsplatte 60 längs der x-Richtung verlagert, so dass ein Kontaktbereich zwischen dem Führungsstift 49 und dem schrägen Wandabschnitt 61 in der Schneidanschlagsstellung entsprechend längs der y-Richtung wandert.
  • Zur Vorgabe einer Relativposition des Oberfadenmessers 42 zum Gegenmesser 44 ist der Anschlagskörper 60 quer zu einer Schneid-Bewegungsrichtung des Oberfadenmessers 42, also quer zur y-Richtung, verlagerbar.
  • In der Anschlagstellung des Schneidstellungsanschlags (vgl. Fig. 13) stützt sich die Anschlagplatte 60 entgegen der Vorspannkraft durch den Führungsstift 49 an der Antriebs-Trägerplatte 57 ab.
  • Der Schneidstellungsanschlag wirkt dann, wenn der Klemmstellungsanschlag in die Neutralposition gefahren ist.
  • Die Baugruppe 40 hat weiterhin eine Absaugeinrichtung 64 zum Absaugen eines mit dem Oberfadenmesser 42 abgeschnittenen Abschnitts des Oberfadens 13. Die Absaugeinrichtung 64 hat ein Absaugrohr 65 mit einem Absaugende, welches unterhalb eines Abschneidebereichs 65a zwischen dem Oberfadenmesser 42 und dem Gegenmesser 44 ausmündet (vgl. Fig. 12). Ein gegenüberliegendes Ende 66 des Absaugrohrs 65 steht mit einer nicht dargestellten Unterdruckquelle der Absaugeinrichtung 64 in Verbindung.
  • Zum Erzeugen des Naht-Anfangsoberfadens mit dem Soll-Nahtüberstand von höchstens 10mm wird in der Oberfaden-Erfassungsstellung des Oberfaden-Erfassungsabschnitts 43 zunächst ein Abschnitt des Nadelfadens 13 von einer Nähgut-Oberseite her hin zu einer Unterseite des Nähguts 15 transportiert, wobei die Nadel 10 durch die Öffnung des Oberfaden-Erfassungsabschnitts 43 hindurchtritt. Anschließend wird der Oberfaden-Anfangsabschnitt 13a mit dem Greifer 19 ausgezogen, bis der gesamte Oberfaden-Anfangsabschnitt 13a unter der Unterseite des Nähguts 15 liegt. Nach einem ersten kurzen Stich wird dann, wenn der Fadenhebel 8 im Bereich des oberen Todpunkts liegt, der Oberfaden-Erfassungsabschnitt 43 durch Betätigen des Verlagerungsantriebs 48 aus der Oberfaden-Erfassungsstellung in die eingezogene Oberfaden-Klemmstellung verbracht. Bei geklemmtem Oberfaden-Anfangsabschnitt 13a erfolgt dann ein weiterer Kurzstich, wobei die Nähnadel 10 dann nicht mehr durch den Oberfaden-Erfassungsabschnitt 43 hindurchtritt. Nach erfolgtem zweiten Kurzstich wird der Klemmanschlagsantrieb 58 betätigt und der Klemmstellungsanschlag aus der Klemmstellung in die Neutralstellung überführt, so dass nun der Oberfaden-Erfassungsabschnitt 43 und somit das Oberfadenmesser 42 in die weiter eingezogene Oberfaden-Schneidstellung überführt wird. In dieser wirkt eine Schneidkante des Oberfaden-Erfassungsabschnitts 43 mit dem Gegenmesser 44 zum Abschneiden des Oberfaden-Anfangsabschnitts 13a zusammen. Der abgeschnittene Teil des Oberfaden-Anfangsabschnitts 13a wird sodann von der Absaugeinrichtung 64 abgesaugt.
  • Nach den beiden initialen Kurzstichen am Anfang der Naht wird die Naht dann mit normaler Stichlänge weitergenäht. Eine Stichlängen-Vorgabe erfolgt mit Hilfe der Steuereinrichtung 39.
  • Nun kann die weitere Naht unter Beteiligung des Oberfadens 13 und des nicht näher dargestellten Unterfadens als Doppelsteppstichnaht ausgebildet werden. Am Nahtende erfolgt dann ein Fadenabschneidevorgang des Oberfadens 13 und des Unterfadens mit dem Fadenziehmesser 29.
  • Die Aufsicht nach Fig. 16 zeigt eine mit der Näh-Baugruppe 40 erzeugte Naht 67 in einem Naht-Anfangsabschnitt. Die Nährichtung verläuft längs der x-Richtung in der Fig. 6 nach links. Aufgrund des Oberfadenabschnitts zwischen dem Oberfadenmesser 42 und dem Gegenmesser 44 ist der Oberfaden-Anfangsabschnitt 13a am Anfang der Naht 67 so kurz, dass ein maximaler Nahtüberstand A von 10 mm resultiert.
  • Dargestellt ist in der Fig. 16 auch, dass die ersten beiden Anfangs-Stiche S1, S2 gegenüber den folgenden Stichen S3, ... Su verkürzt sind.
  • Alternativ zur vorstehend erläuterten Ausgestaltung des Verlagerungsantriebs 48 mit Anschlägen kann der Verlagerungsantrieb auch als Schrittmotor ausgeführt sein, wobei die verschiedenen Stellungen des Oberfaden-Erfassungsabschnitt 43 dann verschiedenen Schrittpositionen des Schrittmotors entsprechen. Diese verschiedenen Schrittpositionen können über die Steuereinrichtung 39 vorgegeben werden.

Claims (9)

  1. Baugruppe (40) zum Erzeugen eines Naht-Anfangsoberfadens mit einem Soll-Nahtüberstand (A) von höchstens 10mm
    - mit einem Oberfadenfänger (41) zum Erfassen des Naht-Anfangsoberfadens, wobei der Oberfadenfänger (41) aufweist:
    - ein Oberfadenmesser (42) mit einem Oberfaden-Erfassungsabschnitt (43),
    - ein Gegenmesser (44),
    - eine Oberfadenklemme (45),
    - einen Verlagerungsantrieb (48) für den Oberfaden-Erfassungsabschnitt (43),
    - wobei der Oberfaden-Erfassungsabschnitt (43) mit dem Verlagerungsantrieb (48) verlagerbar ist zwischen
    -- einer Oberfaden-Erfassungsstellung zum Erfassen des Naht-Anfangsoberfadens,
    -- einer Oberfaden-Klemmstellung zum Klemmen des Naht-Anfangsoberfadens zwischen dem Oberfadenmesser (42) und der Oberfadenklemme (45) und
    -- einer Oberfaden-Schneidstellung zum Abscheren des Naht-Anfangsoberfadens zwischen dem Oberfadenmesser (42) und dem Gegenmesser (44).
  2. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlagerungsantrieb (48) als genau ein Antrieb ausgebildet ist, der den Oberfaden-Erfassungsabschnitt (43) zwischen den drei Stellungen verlagert.
  3. Baugruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlagerungsantrieb (48) als Linearantrieb ausgeführt ist, wobei eine Linearführung (49, 52) eine Verlagerungsbewegung des Oberfaden-Erfassungsabschnitts (43) zwischen den drei Stellungen führt.
  4. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen einstellbaren Klemmstellungsanschlag (54, 49) zur Vorgabe einer Relativposition des Oberfadenmessers (42) zur Oberfadenklemme (45) in der Oberfaden-Klemmstellung.
  5. Baugruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmstellungsanschlag (54, 49) einen selbsthemmenden Gewindestift (54) aufweist.
  6. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen einstellbaren Schneidstellungsanschlag (60, 49) zur Vorgabe einer Relativposition des Oberfadenmessers (42) zum Gegenmesser (44) in der Oberfaden-Schneidstellung.
  7. Baugruppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidstellungsanschlag (60, 49) einen Anschlagskörper (60) aufweist, der zur Vorgabe einer Relativposition des Oberfadenmessers (42) zum Gegenmesser (44) quer zu einer Schneid-Bewegungsrichtung des Oberfadenmessers (42) verlagerbar ist.
  8. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Absaugeinrichtung (64) zum Absaugen eines abgeschnittenen Oberfadenabschnitts.
  9. Nähmaschine mit einer Baugruppe (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    - mit einer angetriebenen Nadelstange (9) mit einer hiervon getragenen Nähnadel (10) zur Führung des Oberfadens (13) und
    - mit einem Greifer (19) zum Erfassen des Oberfadens (13) zur Stichbildung.
EP18167987.9A 2017-05-05 2018-04-18 Baugruppe und nähmaschine zum erzeugen eines naht-anfangsoberfadens mit einem soll-nahtüberstand Active EP3399088B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207627.5A DE102017207627A1 (de) 2017-05-05 2017-05-05 Baugruppe zum Erzeugen eines Naht-Anfangsoberfadens mit einem Soll-Nahtüberstand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3399088A1 true EP3399088A1 (de) 2018-11-07
EP3399088B1 EP3399088B1 (de) 2021-10-20

Family

ID=62025709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18167987.9A Active EP3399088B1 (de) 2017-05-05 2018-04-18 Baugruppe und nähmaschine zum erzeugen eines naht-anfangsoberfadens mit einem soll-nahtüberstand

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3399088B1 (de)
KR (1) KR102496909B1 (de)
CN (1) CN108796855B (de)
DE (1) DE102017207627A1 (de)
TW (1) TWI788349B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019102567U1 (de) 2019-05-08 2020-08-11 Dürkopp Adler AG Nähmaschine sowie Gegenmesser-Baugruppe für eine Maschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050178307A1 (en) * 2002-03-06 2005-08-18 Frazer James T. Multiple horizontal needle quilting machine and method
EP2206820A1 (de) * 2009-01-09 2010-07-14 Dürkopp Adler AG Fadenschneidvorrichtung
CH704524A1 (de) * 2011-02-28 2012-08-31 Bernina Int Ag Verfahren zum Schneiden des Unter- und mindestens eines Oberfadens und ein Verfahren zum Ansticken sowie eine Vorrichtung zur Durchführung der Verfahren.
DE102016102024A1 (de) * 2015-02-06 2016-08-11 Juki Corporation Nähmaschine
DE102015223194B3 (de) * 2015-11-24 2017-02-23 Dürkopp Adler AG Verfahren zum Erzeugen eines Naht-Anfangsoberfadens mit kurzem Soll-Nahtüberstand sowie Baugruppe zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4630559A (en) * 1984-11-08 1986-12-23 Tokyo Juki Industrial Co., Ltd. Thread cutting mechanism in lock stitch sewing machine
DE3812092A1 (de) * 1988-04-12 1989-10-26 Duerkoppwerke Knopflochnaehmaschine mit einer fadentrenn- und -klemmvorrichtung
DE19531727C2 (de) * 1994-10-13 1999-09-30 Duerkopp Adler Ag Fadenabschneidvorrichtung für eine Nähmaschine
JP3667440B2 (ja) * 1996-05-11 2005-07-06 ジューキ株式会社 ミシンの糸切り装置
US5870962A (en) * 1997-11-12 1999-02-16 Ku; Fei-Lung Thread cutting device for a sewing machine of chain sewing
US6062152A (en) * 1998-05-12 2000-05-16 Capital Automation Co., Ltd. Automatic thread cutting device for an embroidery machine
JP4686025B2 (ja) * 1999-12-16 2011-05-18 Juki株式会社 ミシンの糸切り装置
DE10055258C1 (de) * 2000-11-08 2002-03-07 Viking Sewing Machines Ab Husk Fadenabschneider
DE10123075C1 (de) * 2001-05-11 2002-10-10 Duerkopp Adler Ag Doppelsteppstichnähmaschine mit einer Fadenabschneidvorrichtung
DE10136543C1 (de) * 2001-07-26 2002-07-18 Duerkopp Adler Ag Nähmaschine, insbesondere Knopfloch-Nähmaschine, mit einer Nadelfaden-Klemm- und -Schneid-Einrichtung
DE10234251C1 (de) * 2002-07-27 2003-10-09 Duerkopp Adler Ag Verfahren zum Ziehen des freien Fadenendes eines Nadelfadens von der Oberseite eines Nähgutteils auf dessen Unterseite und Nähmaschine zur Durchführung des Verfahrens
JP5095101B2 (ja) * 2005-12-16 2012-12-12 Juki株式会社 ミシンの糸切り装置
DE102006019193A1 (de) * 2006-04-21 2007-10-25 Dürkopp Adler AG Doppelsteppstichnähmaschine
DE202006009410U1 (de) * 2006-04-21 2007-08-30 Dürkopp Adler AG Fadenziehmesser für eine Nähmaschine
JP5073272B2 (ja) * 2006-11-17 2012-11-14 Juki株式会社 ミシン
JP4337063B2 (ja) * 2007-02-08 2009-09-30 ヤマトミシン製造株式会社 糸切り装置付きミシン
JP2008212442A (ja) * 2007-03-06 2008-09-18 Brother Ind Ltd ミシン
KR101364558B1 (ko) * 2007-06-26 2014-02-18 주식회사 썬스타 재봉기의 윗실 사절 및 홀딩장치
JP5321938B2 (ja) * 2007-10-29 2013-10-23 ヤマトミシン製造株式会社 ミシンの糸切り装置
DE102009004218A1 (de) * 2009-01-09 2010-07-15 Dürkopp Adler AG Fadenschneidvorrichtung für eine Nähmaschine
DE102012205049A1 (de) * 2012-03-29 2013-10-02 Dürkopp Adler AG Faden-Schneid-Baugruppe für eine Schnürloch-Nähmaschine
JP6560913B2 (ja) 2015-06-26 2019-08-14 Juki株式会社 ミシン

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050178307A1 (en) * 2002-03-06 2005-08-18 Frazer James T. Multiple horizontal needle quilting machine and method
EP2206820A1 (de) * 2009-01-09 2010-07-14 Dürkopp Adler AG Fadenschneidvorrichtung
CH704524A1 (de) * 2011-02-28 2012-08-31 Bernina Int Ag Verfahren zum Schneiden des Unter- und mindestens eines Oberfadens und ein Verfahren zum Ansticken sowie eine Vorrichtung zur Durchführung der Verfahren.
DE102016102024A1 (de) * 2015-02-06 2016-08-11 Juki Corporation Nähmaschine
DE102015223194B3 (de) * 2015-11-24 2017-02-23 Dürkopp Adler AG Verfahren zum Erzeugen eines Naht-Anfangsoberfadens mit kurzem Soll-Nahtüberstand sowie Baugruppe zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
KR102496909B1 (ko) 2023-02-06
EP3399088B1 (de) 2021-10-20
DE102017207627A1 (de) 2018-11-08
TW201843370A (zh) 2018-12-16
TWI788349B (zh) 2023-01-01
CN108796855B (zh) 2022-05-10
CN108796855A (zh) 2018-11-13
KR20180122949A (ko) 2018-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2028311B1 (de) Nähmaschine sowie Verfahren zum Nähen eines Nahtanfangs mit einer derartigen Nähmaschine
EP2206816B1 (de) Zwei-Nadel-Nähmaschine
DE102017206499B3 (de) Nähmaschine
EP3176296B1 (de) Verfahren zum erzeugen eines naht-anfangsoberfadens mit kurzem soll-nahtüberstand
EP0348436B1 (de) Fadenschneidvorrichtung für zickzack-nähmaschinen
EP1384806B1 (de) Verfahren zum Ziehen des freien Fadenendes eines Nadelfadens von der Oberseite eines Nähgutteils auf dessen Unterseite und Nähmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP2692925B1 (de) Fadenziehmesser für eine Nähmaschine, Fadenabschneid-Baugruppe sowie Nähmaschine mit einem derartigen Fadenziehmesser
EP3399088B1 (de) Baugruppe und nähmaschine zum erzeugen eines naht-anfangsoberfadens mit einem soll-nahtüberstand
DE102009013155B4 (de) Lochnähmaschine
EP2138619A1 (de) Transporteur zum Transport von Nähgut während des Betriebs einer Nähmaschine
DE102009004219A1 (de) Schaltbare Nadelstangen-Antriebsvorrichtung
DE102013007928A1 (de) Nähmaschine zur Erzeugung von Nähten mit kurzen Fadenanfangslängen
EP3360994A1 (de) Doppelsteppstich-nähmaschine sowie verfahren zur erzeugung eines naht-anfangsoberfadens mit einem geringen soll-nahtüberstand
EP2497852A1 (de) Nähmaschine sowie Verfahren zum Nähen eines Nahtanfangs mit einer derartigen Nähmaschine
EP2453050A1 (de) Nähmaschine sowie Verfahren zum Nähen eines Nahtanfangs mit einer derartigen Nähmaschine
EP2714979B1 (de) Nähmaschine mit fadenklemme
EP2206820B1 (de) Fadenschneidvorrichtung
DE1146342B (de) Naehmaschine mit einer Fadenschneid- und -einklemmvorrichtung
EP3736369B1 (de) Nähmaschine sowie gegenmesser-baugruppe für eine maschine
EP3399089B1 (de) Verfahren und nähmaschine zum erzeugen eines naht-endunterfadens mit vorgegebenem soll-nahtüberstand
EP2503041B1 (de) Augenknopfloch-Nähmaschine sowie Verfahren zum Nähen einer einen Gimpenfaden aufweisenden Augenknopfloch-Naht
EP3354784A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines naht-anfangsoberfadens einer in nähgut auszubildenden naht mit einem definierten soll-nahtüberstand sowie nähmaschine zur durchführung eines derartigen verfahrens
DE19715558A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Naht in einem Nähgut
DE4436040C1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Naht mit einer Nahtunterbrechung in einem Nähgut und Nähmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP2206818B1 (de) Nähmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190201

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210624

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018007480

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1440053

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211115

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220220

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220221

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220120

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220121

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018007480

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220418

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220418

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220418

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20230406

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230629

Year of fee payment: 6

Ref country code: CZ

Payment date: 20230405

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211020

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1440053

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230418