EP3314079B1 - Ausstossvorrichtung für eine falttür oder falt-schiebe-tür - Google Patents

Ausstossvorrichtung für eine falttür oder falt-schiebe-tür Download PDF

Info

Publication number
EP3314079B1
EP3314079B1 EP16732923.4A EP16732923A EP3314079B1 EP 3314079 B1 EP3314079 B1 EP 3314079B1 EP 16732923 A EP16732923 A EP 16732923A EP 3314079 B1 EP3314079 B1 EP 3314079B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folding
ejection
furniture
door
sliding door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16732923.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3314079A1 (de
Inventor
Franz Kohlweiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of EP3314079A1 publication Critical patent/EP3314079A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3314079B1 publication Critical patent/EP3314079B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/264Suspension arrangements for wings for folding wings for bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • E05Y2201/221Touch latches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • E05Y2900/212Doors disappearing in pockets in the furniture body

Definitions

  • the invention relates to a piece of furniture with an ejection device for a folding door or folding sliding door, according to the preamble of claim 1.
  • An ejection device of the specified type is from the Austrian application A 855/2014 known to the applicant.
  • a disadvantage of this ejection device is that it is mounted on the furniture body and thus makes it more difficult to access the interior of the furniture when the folding door or folding sliding door is open.
  • the ejection device affects the overall aesthetic impression.
  • the balance of power when loading the energy accumulator has also proven to be disadvantageous.
  • Another ejection device is provided by the document JP 2011-16 29 94 A disclosed. It shows a device for folding a folding door, consisting of two hinged door panels, from a closed position into an open position. An ejection element, which can be acted upon by an energy store that is to be loaded manually by a user, is used for kinking.
  • the ejection device also has a locking device for releasably locking the ejection element against the action of the loaded energy accumulator, the locking device being unlockable by exerting pressure on the folding door when the ejection device is installed.
  • the ejection element also represents a movably mounted loading element for loading the energy accumulator.
  • the object of the present invention is therefore to provide a piece of furniture which is improved compared to the prior art and has at least one ejection device, the ejection device in particular eliminating the disadvantages described above.
  • the at least one ejection element and the at least one loading element are designed as spatially separate structural units.
  • the lever action of the door for loading the at least one energy accumulator can be exploited in an advantageous manner.
  • the ejection device is mirror-symmetrical.
  • the ejection device can be used universally both in the case of a folding door or a folding sliding door opening to the left.
  • Figure 1a shows a piece of furniture 27 with a furniture body 16 and a folding-sliding door 2, which comprises two hinged door leaves 3 and 4.
  • the folding sliding door 2 is in a closed position, in which the two door leaves 3 and 4 are arranged in a common closing plane.
  • a cavity 28 for receiving the folding sliding door 2 is formed in a folded position.
  • the cavity 28 is shaft-shaped and arranged in an edge region of the furniture body 16.
  • Figure 1b shows the furniture according to Figure 1a ) in a top view from above.
  • an ejection device 1 is arranged, which in the following Figures 1c) to 1e ) is described in more detail:
  • the ejection device 1 is arranged on the side of the door leaf 3 facing the furniture body 16 or the interior of the furniture.
  • the rear edge of this door leaf 3 is indicated by a dashed line 30.
  • the ejection device 1 comprises an ejection element 5 for folding the folding-sliding door out of the closed position into an open position, in which the two door leaves enclose an angle not equal to 180 ° to one another.
  • the ejection element 5 has a support element 14 for support on an end face 17 of the furniture body 16, more precisely the ceiling panel of the furniture body, when the folding-sliding door is bent, the support element 14 being designed as a rolling element in the form of a roller.
  • the distance between the rear edge 30 of the door leaf 3 and the ceiling panel 17 is provided with the reference number 31 and is approximately 15 mm.
  • the ejection unit 1 also has additional components, e.g. 24, 25 and 13, which protrude a maximum of approx. 45 mm into the storage or working area of the furniture. This distance is provided with the reference number 32.
  • a plane of symmetry 33 is drawn in, which runs through the central longitudinal axis of the ejection unit 1 and to which the ejection device 1 is mirror-symmetrical.
  • the mirror-symmetrical design has the advantage that the ejection unit 1 both in a folding and sliding door 2 as in Figure 1a ) shown, as well as with a folding sliding door, which is arranged to the left of it and can be opened to the left.
  • the ejection unit 1 only has to be turned through 180 °.
  • one of the two mirror-symmetrical halves would also be sufficient for the functioning of the ejection unit 1.
  • the ejection unit 1 is constructed as follows:
  • the ejection unit 1 comprises a base 29, via which the ejection unit 1 can be mounted on a folding door or folding sliding door.
  • the ejection unit 1 is mounted on the door leaf 3 of the folding-sliding door 2 via the base 29.
  • Arranged on the base 29 are two ejection elements 5 and 6 which are designed as pivotably mounted ejection levers.
  • the ejection elements 5 and 6 each comprise a base 54, on which a first carriage 53 is slidably mounted. Compared to the base 54, the carriage 53 is by a first energy accumulator 9 in the form of two parallel tension springs can be loaded with a force.
  • two rolling elements in the form of rollers are arranged, on the one hand the support element 14 for support on the furniture body and on the other hand a roller 51, which can be supported on an inclined surface 22 to initiate the buckling movement of the ejection element 5 .
  • the two rollers are provided with the reference symbols 15 and 52 and the inclined surface on which the roller 52 can be supported at the beginning of the buckling movement is provided with the reference symbol 23.
  • a further slide 56 is slidably mounted, which can also be acted upon by a force accumulator in the form of a tension spring 57 relative to the base 54.
  • a compression spring 58 which acts on a locking device 40, and a bolt 55, the carriage 56 serves the angle of attack 26 (cf. Fig. 1c )) a power lever 24, 25 releasably fix to the ejection elements 5 and 6.
  • the operation of this locking device is in connection with the Figures 8c ), 9b ), 10c ) and 13b ) described in more detail.
  • the slides 53 of the ejection elements 5 and 6 are motionally coupled to one another via a connecting element 43.
  • a further independent energy accumulator 8 is also provided in the form of two tension springs for acting on the ejection elements 5 and 6, the force being applied via a force deflection lever which is rotatably mounted on the carriage 56 and consists of a first plate-shaped component 25 and two hinged arms 24 is constructed.
  • the arms 24 are rotatably supported at their other end on a linearly movable carriage 34 which is linearly movable on the base 29.
  • the tension springs 8 are suspended via suspensions 35 on the one hand on the linear slide 34 and on the other hand on the base 29.
  • the power deflection lever 24, 25 on the ejection elements 5 and 6 When the angle of attack 26 of the power deflection lever 24, 25 on the ejection elements 5 and 6 is fixed, the power deflection lever 24, 25 is viewed in a side view (cf. Fig. 1c )) from the ejection device 1 in a knee shape.
  • the ejection device 1 further comprises two locking devices 10 and 11 for releasably locking the ejection elements 5 and 6 against the action of the loaded energy accumulators 8 and 9.
  • the structure and the mode of operation of the locking devices 10 and 11 are described in connection with FIGS Figures 2c) to 2h ) explained in more detail.
  • a loading element 13 is also movably mounted on the base 29 of the ejection device 1, this loading element 13 being designed as a pivotably mounted loading lever.
  • the loading element 13 is in relation to the base 29 by means of an energy store in the form of two leg springs 42 in the position which in the Figures 1c) and 1d ) is shown.
  • the ejection elements 5 and 6, as well as the loading element 13, are motionally coupled to one another via a synchronization device 18.
  • the synchronization device 18 comprises a toothing in the form of a gearwheel 20 which is rotatably mounted on the base 29 via a housing 37 and which meshes on the one hand with a rack 19 arranged on a linear slide 38 and on the other hand with a rack 21 arranged on a linear slide 39.
  • the linear slide 39 is coupled to the charging element 13 via a connecting element 41.
  • the linear slide 38 can be coupled to the linear slide 34 via a pawl 36.
  • the pawl 36 engages with a pin in an opening 67 in the linear slide 38. Details on this coupling of the slides 34 and 38 are given in connection with the Figures 9c ) and 13c ) explained in more detail.
  • a user exerts pressure on the folding sliding door 2 (cf. Fig. 2a ).
  • the folding sliding door 2 is brought into an overpressure position.
  • the pressure is advantageously applied in the Area 12 in which the two door leaves 3 and 4 are connected to one another in an articulated manner.
  • the trigger path is 2 mm.
  • the ejection unit 1 Since the ejection unit 1 is mounted on the folding-sliding door 2 and is supported at the same time via the support element 14 on the end face 17 of the furniture body 16, the ejection element 5 becomes indirect and subsequently in consequence of the pressure on the folding-sliding door 2 , since the connecting element 43 between the two ejection elements 5 and 6 engages in grooves 59 of a locking wedge 44 of the locking device 10 and 11 in the locked state, this locking wedge 44 downwards, ie in the direction of door leaves 3 and 4 of the folding sliding door 2.
  • the locking wedge 44 interacts via a ball 50 mounted in a guide groove 61 with a heart-shaped locking track 60 which is formed in a base element 48, the locking wedge 44 in the locked position in which the ball 50 is in the heart cavity located, is acted upon by a compression spring 45 relative to the base element 48. Due to the unlocking movement of the locking wedge 44, the ball 50 moves out of the heart cavity and the locking is released. Subsequently, the locking wedge 44 moves away from the door leaves 3 and 4 of the folding-sliding door 2 at an angle upwards under the action of the force stored in the compression spring 45 and gives the path for the connecting element 43 and thus for the ejection elements 5 and 6 free.
  • the base element 48 and the compression spring 45 and the locking wedge 44 are obtained by two housing parts 47 and 49.
  • the ejection elements 5 and 6 as well as the pivotably mounted loading element 13 are motion-coupled via the synchronization device 18 in such a way that pivoting the ejection elements 5 and 6 results in the opposite pivoting of the loading element 13 - and vice versa - which in the Figure 3b ) is indicated by the arrows pointing clockwise and counterclockwise.
  • the energy stored in the energy accumulator 8 can take effect via the force deflection lever 24 and 25.
  • FIGS. 4a) and 4b ) show an intermediate position of the folding sliding door in the course of this folding movement.
  • the Figures 5a) and 5b ) show the position of the folding sliding door 2 or the ejection device 1 at the end of the folding of the folding sliding door 2 from the closed position, in which the two door leaves 3 and 4 are arranged in a common closing plane, into an open position, in which the two door leaves 3 and 4 enclose an angle 7 not equal to 180 ° to one another. In the specific case, this angle 7 is approximately 150 °.
  • the energy accumulators 8 and 9 are essentially unloaded, the slides 53 are maximally moved out relative to the bases 54 and the linear slide 34 (cf. also FIG Figure 1e )) has reached its end position relative to the housing 29 of the ejection device 1 by the discharge of the energy accumulator 8.
  • the ejection elements 5 and 6 can therefore not be pivoted further.
  • Figure 7 shows a position of the ejection device 1 in the course of the further folding of the folding sliding door. In this state, only the energy store 8 is loaded.
  • FIGS. 8a) to 8c ) represent an example of an intermediate position of the ejection device 1 while simultaneously loading the energy stores 8 and 9.
  • Showing ejection device 1 with cut-out ejection element 5 serves to illustrate this fixing of the angle of attack of the power deflection lever:
  • the power deflection lever 24, 25 is on the linear slide 56 (cf. also Figure 1e )) rotatably mounted.
  • a rotational movement of the plate-shaped component 25 of the force deflection lever relative to the linear slide 56 or to the ejection elements 5 and 6 is prevented.
  • a pawl pin 55 is provided, which is arranged in a recess in the base 54 and which engages in a recess provided on the linear slide 56 to fix the angle of attack of the force-deflection lever.
  • the linear slide 56 cannot move in the opposite direction anyway, since it is in an end position in the guide track 66 provided in the base 54.
  • the linear slide 56 is connected to the base 54 via a tension spring 57, which in the Figure 8c ) is slightly biased, connected.
  • the bolt 55 cannot escape in the vertical direction when the angle of attack is fixed and thus release the linear slide 56, since such movement of the bolt 55 in the vertical direction by a locking device 40, which is acted upon by a compression spring 58 and is also displaceably mounted in the base 54 is prevented.
  • the linear slide 56 cannot move relative to the base 54.
  • the angle of attack of the plate-shaped part 25 of the power lever on the ejection elements 5 and 6 is fixed.
  • the locking device 40 is moved in the base 54 of the ejection elements 5 and 6 in such a way that the compression spring 58 is compressed even further.
  • the bolt 55 is subsequently released in the vertical direction. If pressure is now exerted on the power deflecting lever 24, 25 by a relative movement of the door leaves 3 and 4 of the folding-sliding door 2, this leads to a force application to the linear slide 56, which pushes the bolt 55 away in the vertical direction.
  • the linear slide 56 can move in the guideway 66, which is provided in the base 54, in the direction of the free ends of the ejection elements 5 and 6 and the force deflection lever 24, 25 can thus be folded up.
  • the loading element 13 still has to be folded onto the base 29, just like the force deflection lever 24, 25, in order to be able to achieve the parallel position of the door leaves 3 and 4 (cf. Figure 10a) to 10c )) and the charging element 13 is motionally coupled via the linear slide 39 to the linear slide 38 via the synchronization device 18, it is advisable to preserve the state of charge of the energy accumulator 8 and to enable the force-deflecting lever 24, 25 and the charging element 13 to be folded essentially without force .
  • the Figure 10a shows the folding and sliding door 2 in the fully folded state, in which the two door leaves 3 and 4 are aligned essentially parallel to one another.
  • the Figures 10b ) and 10c ) show the state which the ejection device 1 assumes in this position of the folding-sliding door 2. In this state, all elements of the ejection device 1 are arranged essentially in the plane of the base 29.
  • the Figure 10c ) shows a section of the ejection device 1 with the ejection element 5 cut open.
  • the linear slide 56 is located in the guideway 66 (cf. for example FIG Figure 8c )) in the end positions arranged adjacent to the free end of the ejection elements 5 and 6.
  • the tension spring 57 is fully loaded.
  • the folded folding-sliding door 2 can now be arranged in a cavity 28 arranged on or in the furniture body 16.
  • a guide device 46 for the folding-sliding door 2 is provided in or on the cavity 28.
  • a kitchen 68 can be provided inside, for example.
  • Figure 14 shows an intermediate position of the folding sliding door 2 when transferring the folding sliding door 2 from the in the Figures 12a) and 12b ) shown in the state in the Figure 1a ) shown closed state by pressure exerted by a user.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Möbel mit einer Ausstoßvorrichtung für eine Falttür oder Falt-Schiebe-Tür, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Ausstoßvorrichtung der angegebenen Art ist aus der österreichischen Anmeldung A 855/2014 der Anmelderin bekannt. Nachteilig an dieser Ausstoßvorrichtung ist, dass sie am Möbelkorpus montiert ist und damit bei geöffneter Falttür oder Falt-Schiebetür die Zugänglichkeit des Inneren des Möbels erschwert. Außerdem beeinträchtigt die Ausstoßvorrichtung den ästhetischen Gesamteindruck. Und schließlich haben sich auch die Kräfteverhältnisse beim Laden des Kraftspeichers als nachteilig erwiesen.
  • Eine weitere Ausstoßvorrichtung wird durch das Dokument JP 2011-16 29 94 A offenbart. Darin wird eine Vorrichtung zum Aufknicken einer Falttür, bestehend aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Türflügeln, aus einer Schließstellung in eine Offenstellung gezeigt. Zum Aufknicken dient dabei ein Ausstoßelement, das durch einen manuell von einem Benutzer zu ladenden Kraftspeicher beaufschlagbar ist. Die Ausstoßvorrichtung weist außerdem eine Verriegelungsvorrichtung zur lösbaren Verriegelung des Ausstoßelementes entgegen der Beaufschlagung durch den geladenen Kraftspeicher auf, wobei die Verriegelungsvorrichtung bei montierter Ausstoßvorrichtung durch Druckausübung auf die Falttür entriegelbar ist. Das Ausstoßelement stellt hierbei zugleich auch ein bewegbar gelagertes Ladeelement zum Laden des Kraftspeichers dar.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Möbel mit wenigstens einer Ausstoßvorrichtung anzugeben, wobei die Ausstoßvorrichtung insbesondere die vorbeschriebenen Nachteile behebt.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1.
  • Es ist also vorgesehen, dass das wenigstens eine Ausstoßelement und das wenigstens eine Ladeelement als räumlich getrennte Baueinheiten ausgebildet sind. Dadurch kann in vorteilhafter Weise die Hebelwirkung der Tür zum Laden des wenigstens einen Kraftspeichers ausgenutzt werden. Darüber hinaus ist es möglich, die Ausstoßvorrichtung an einem der beiden Türflügel anzuordnen, sodass die Ausstoßvorrichtung beim Öffnen der Falttür oder Falt-Schiebe-Tür zwischen den beiden zusammengefalteten Türflügeln verschwindet und somit weder die Zugänglichkeit des Innenraums eines Möbels, noch den ästhetischen Gesamteindruck beeinträchtigen kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Möbels mit wenigstens einer Ausstoßvorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 12 definiert.
  • Insbesondere ist es vorgesehen, dass die Ausstoßvorrichtung spiegelsymmetrisch ausgebildet ist. Dadurch kann die Ausstoßvorrichtung universell sowohl bei einer nach rechts als auch bei einer nach links öffnenden Falttür oder Falt-Schiebe-Tür eingesetzt werden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Folgenden näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1a)
    ein Möbel mit einer geschlossenen Falt-Schiebe-Tür in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 1b)
    das Möbel aus Fig. 1a) in einer Draufsicht,
    Fig. 1c)
    die Stellung der Ausstoßvorrichtung bei dem Möbel gemäß Fig. 1a) und 1b) in einer Seitenansicht,
    Fig. 1d)
    die Ausstoßvorrichtung aus Fig. 1c) in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 1e)
    eine Explosionsdarstellung der Ausstoßvorrichtung,
    Fig. 2a)
    das Möbel mit der Falt-Schiebe-Tür in einer Überdrückstellung in einer Draufsicht,
    Fig. 2b)
    die Stellung der Ausstoßvorrichtung bei dem Möbel gemäß Fig. 2a) in einer Seitenansicht,
    Fig. 2c)
    einen Schnitt durch die Ausstoßvorrichtung aus Fig. 2b) in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 2d)
    die Verriegelungsvorrichtung im verriegelten Zustand,
    Fig. 2e)
    die Verriegelungsvorrichtung im entriegelten Zustand,
    Fig. 2f)
    einen Schnitt durch die Verriegelungsvorrichtung gemäß Fig. 2e),
    Fig. 2g)
    eine Explosionsdarstellung der Verriegelungsvorrichtung,
    Fig. 2h)
    die Rückseite des Bauteils 44 der Verriegelungsvorrichtung,
    Fig. 3a)
    einen Ausschnitt des Möbels in einer Draufsicht zu Beginn des Aufknickvorgangs der Falt-Schiebe-Tür,
    Fig. 3b)
    den Zustand der Ausstoßvorrichtung, den diese in der Stellung der Falt-Schiebe-Tür gemäß Fig. 3a) einnimmt, in einer Seitenansicht,
    Fig. 3c)
    die Ausstoßvorrichtung gemäß Fig. 3b) in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 4a)
    eine Gesamtansicht des Möbels mit gegenüber der Stellung gemäß Fig. 3a) weiter aufgeknickter Falt-Schiebe-Tür in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 4b)
    eine Draufsicht auf das Möbel gemäß Fig. 4a),
    Fig. 5a)
    einen Ausschnitt des Möbels in einer Draufsicht bei vollständig ausgefahrenem Ausstoßelement,
    Fig. 5b)
    den Zustand der Ausstoßvorrichtung, den diese in der Stellung der Falt-Schiebe-Tür gemäß Fig. 5a) einnimmt, in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 6a)
    eine Draufsicht auf das Möbels zu Beginn des von einem Benutzer durchgeführten Zusammenfaltens der Falt-Schiebe-Tür,
    Fig. 6b)
    den Zustand der Ausstoßvorrichtung, den diese bei der Stellung der Falt-Schiebe-Tür gemäß Fig. 6a) einnimmt, in einer Seitenansicht,
    Fig. 6c)
    die Ausstoßvorrichtung gemäß Fig. 6b) in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 7)
    den Zustand der Ausstoßvorrichtung, den diese beim weiteren Zusammenfalten der Falt-Schiebe-Tür einnimmt, in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 8a)
    eine Draufsicht auf das Möbel im Zuge des weiteren Zusammenfaltens der Falt-Schiebe-Tür,
    Fig. 8b)
    den Zustand, den die Ausstoßvorrichtung bei der Stellung der Falt-Schiebe-Tür gemäß Fig. 8a) einnimmt, in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 8c)
    die Ausstoßvorrichtung gemäß Fig. 8b) mit aufgeschnittenem Ausstoßelement 5,
    Fig. 9a)
    eine Draufsicht auf das Möbel mit noch weiter zusammengefalteter Falt-Schiebe-Tür,
    Fig. 9b)
    den Zustand, den die Ausstoßvorrichtung bei einer Stellung der Falt-Schiebe-Tür gemäß Fig. 9a) einnimmt, in einer perspektivischen Ansicht und mit aufgeschnittenem Ausstoßelement 5,
    Fig. 9c)
    einen weiteren Schnitt durch die Ausstoßvorrichtung in dem Zustand gemäß Fig. 9b),
    Fig. 10a)
    eine Draufsicht auf das Möbel mit vollständig zusammengefalteter Falt-Schiebe-Tür,
    Fig. 10b)
    den Zustand, den die Ausstoßvorrichtung bei der Stellung der Falt-Schiebe-Tür gemäß Fig. 10a) einnimmt,
    Fig. 10c)
    die Ausstoßvorrichtung gemäß Fig. 10b) mit aufgeschnittenem Ausstoßelement 5,
    Fig. 11a)
    eine perspektivische Gesamtansicht des Möbels bei zum Teil in einem seitlichen Hohlraum versenkter Falt-Schiebe-Tür,
    Fig. 11b)
    eine Draufsicht auf das Möbel gemäß Fig. 11 a),
    Fig. 12a)
    eine perspektivische Gesamtansicht des Möbels bei vollständig in dem Hohlraum versenkter Falt-Schiebe-Tür,
    Fig. 12b)
    eine Draufsicht auf das Möbel gemäß Fig. 12a),
    Fig. 13a)
    eine Draufsicht auf das Möbel bei wieder aus dem Hohlraum herausgefahrener und zum Teil entfalteter Falt-Schiebe-Tür,
    Fig. 13b)
    den Zustand, den die Ausstoßvorrichtung bei einer Stellung der Falt-Schiebe-Tür gemäß Fig. 13a) einnimmt, in einer perspektivischen Ansicht und mit aufgeschnittenem Ausstoßelement 5,
    Fig. 13c)
    einen Ausschnitt einer Schnittdarstellung der Ausstoßvorrichtung in dem Zustand gemäß Fig. 13b),
    Fig. 14)
    einen Ausschnitt einer Draufsicht auf das Möbel bei gegenüber der Stellung gemäß Fig. 13a) weiter entfalteter Falt-Schiebe-Tür.
  • Figur 1a) zeigt ein Möbel 27 mit einem Möbelkorpus 16 und einer Falt-Schiebe-Tür 2, welche zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel 3 und 4 umfasst. Die Falt-Schiebe-Tür 2 befindet sich in einer Schließstellung, in welcher die zwei Türflügel 3 und 4 in einer gemeinsamen Schließebene angeordnet sind. In dem Möbelkorpus 16 ist ein Hohlraum 28 zur Aufnahme der Falt-Schiebe-Tür 2 in einer zusammengefalteten Stellung ausgebildet. Der Hohlraum 28 ist schachtförmig und in einem Randbereich des Möbelkorpus 16 angeordnet.
  • Figur 1b) zeigt das Möbel gemäß Figur 1a) in einer Draufsicht von oben. An der Falt-Schiebe-Tür ist eine Ausstoßvorrichtung 1 angeordnet, welche in den nachfolgenden Figuren 1c) bis 1e) näher beschrieben wird:
    Die Ausstoßvorrichtung 1 ist an der dem Möbelkorpus 16 bzw. dem Möbelinneren zugewandten Seite des Türflügels 3 angeordnet. Die Hinterkante dieses Türflügels 3 ist mittels einer gestrichelten Linie 30 angedeutet. Die Ausstoßvorrichtung 1 umfasst ein Ausstoßelement 5 zum Aufknicken der Falt-Schiebe-Tür aus der Schließstellung in eine Offenstellung, in welcher die zwei Türflügel einen Winkel ungleich 180° zueinander einschließen.
  • Das Ausstoßelement 5 weist ein Abstützelement 14 zum Abstützen an einer Stirnseite 17 des Möbelkorpus 16, genauer gesagt der Deckenblende des Möbelkorpus, beim Aufknicken der Falt-Schiebe-Tür auf, wobei das Abstützelement 14 als Wälzkörper in Form einer Rolle ausgebildet ist.
  • Der Abstand zwischen der Hinterkante 30 des Türflügels 3 und der Deckenblende 17 ist mit dem Bezugszeichen 31 versehen und beträgt ca. 15 mm. Die Ausstoßeinheit 1 weist darüber hinaus gehende Bauteile, z.B. 24, 25 und 13 auf, die maximal ca. 45 mm in den Stau- bzw. Arbeitsbereich des Möbels hineinstehen. Diese Distanz ist mit dem Bezugszeichen 32 versehen.
  • In der Figur 1d) ist eine Symmetrieebene 33 eingezeichnet, die durch die Mittellängsachse der Ausstoßeinheit 1 verläuft und zu der die Ausstoßvorrichtung 1 spiegelsymmetrisch ausgebildet ist. Die spiegelsymmetrische Ausbildung hat den Vorteil, dass die Ausstoßeinheit 1 sowohl bei einer Falt-Schiebe-Tür 2 wie in Figur 1a) dargestellt, als auch bei einer Falt-Schiebe-Tür, die links davon angeordnet ist und sich nach links öffnen lässt, eingesetzt werden kann. Hierzu muss die Ausstoßeinheit 1 lediglich um 180° gewendet werden. Für die Funktionsweise der Ausstoßeinheit 1 wäre jedoch auch eine der beiden spiegelsymmetrischen Hälften ausreichend.
  • Im Einzelnen ist die Ausstoßeinheit 1 wie folgt aufgebaut: Die Ausstoßeinheit 1 umfasst eine Basis 29, über welche die Ausstoßeinheit 1 an einer Falttür oder Falt-Schiebe-Tür montierbar ist. Im vorliegenden Fall ist die Ausstoßeinheit 1 über die Basis 29 an dem Türflügel 3 der Falt-Schiebe-Tür 2 montiert. An der Basis 29 sind zwei Ausstoßelemente 5 und 6 angeordnet, die als schwenkbar gelagerte Ausstoßhebel ausgebildet sind. Die Ausstoßelemente 5 und 6 umfassen jeweils eine Basis 54, an welcher ein erster Schlitten 53 verschiebbar gelagert ist. Gegenüber der Basis 54 ist der Schlitten 53 durch einen ersten Kraftspeicher 9 in Form zweier paralleler Zugfedern mit einer Kraft beaufschlagbar. Am freien Ende des verfahrbaren Schlittens 53 sind zwei Wälzkörper in Form von Rollen angeordnet, und zwar zum einen das Abstützelement 14 zum Abstützen an dem Möbelkorpus und zum anderen eine Rolle 51, die sich an einer Schrägfläche 22 zur Initiierung der Aufknickbewegung des Ausstoßelements 5 abstützen kann. Im Falle des identisch ausgebildeten Ausstoßelements 6 sind die beiden Rollen mit den Bezugszeichen 15 und 52 und die Schrägfläche, an der sich die Rolle 52 zu Beginn der Aufknickbewegung abstützen kann, mit dem Bezugszeichen 23 versehen.
  • An der Basis 54 der Ausstoßelemente 5 bzw. 6 ist neben dem Schlitten 53 noch ein weiterer Schlitten 56 verschiebbar gelagert, der ebenfalls über einen Kraftspeicher in Form einer Zugfeder 57 gegenüber der Basis 54 mit Kraft beaufschlagbar ist. Der Schlitten 56 dient zusammen mit einer Druckfeder 58, die auf eine Feststellvorrichtung 40 wirkt, und einem Bolzen 55 dazu den Angriffswinkel 26 (vgl. Fig. 1c)) eines Kraftumlenkhebels 24, 25 an den Ausstoßelementen 5 und 6 lösbar zu fixieren. Die Funktionsweise dieser Feststellvorrichtung wird in Zusammenhang mit den Figuren 8c), 9b), 10c) und 13b) näher beschrieben.
  • Die Schlitten 53 der Ausstoßelemente 5 und 6 sind über ein Verbindungselement 43 miteinander bewegungsgekoppelt.
  • Neben dem Kraftspeicher 9 ist auch noch ein weiterer unabhängiger Kraftspeicher 8 in Form zweier Zugfedern zur Beaufschlagung der Ausstoßelemente 5 und 6 vorgesehen, wobei die Kraftbeaufschlagung über einen Kraftumlenkhebel erfolgt, der an dem Schlitten 56 drehbar gelagert ist und aus einem ersten plattenförmigen Bauteil 25 und zwei gelenkig daran angelenkten Armen 24 aufgebaut ist. Die Arme 24 sind mit ihrem anderen Ende an einem linear verfahrbaren Schlitten 34, der an der Basis 29 linear verfahrbar ist, drehbar gelagert. Die Zugfedern 8 sind über Aufhängungen 35 einerseits an dem Linearschlitten 34 und andererseits an der Basis 29 aufgehängt.
  • Bei fixiertem Angriffswinkel 26 des Kraftumlenkhebels 24, 25 an den Ausstoßelementen 5 und 6 steht der Kraftumlenkhebel 24, 25 in einer Seitenansicht betrachtet (vgl. Fig. 1c)) knieförmig von der Ausstoßvorrichtung 1 ab.
  • Die Ausstoßvorrichtung 1 umfasst weiterhin zwei Verriegelungsvorrichtungen 10 und 11 zur lösbaren Verriegelung der Ausstoßelemente 5 und 6 entgegen der Beaufschlagung durch die geladenen Kraftspeicher 8 und 9. Der Aufbau und die Funktionsweise der Verriegelungsvorrichtungen 10 und 11 wird in Zusammenhang mit den Figuren 2c) bis 2h) näher erläutert.
  • An der Basis 29 der Ausstoßvorrichtung 1 ist weiterhin ein Ladeelement 13 bewegbar gelagert, wobei dieses Ladeelement 13 als schwenkbar gelagerter Ladehebel ausgebildet ist. Das Ladeelement 13 wird gegenüber der Basis 29 mittels eines Kraftspeichers in Form zweier Schenkelfedern 42 in der Stellung, die in den Figuren 1c) und 1d) gezeigt ist, gehalten.
  • Die Ausstoßelemente 5 und 6, sowie das Ladeelement 13, sind über eine Synchronisierungsvorrichtung 18 miteinander bewegungsgekoppelt. Die Synchronisierungsvorrichtung 18 umfasst eine Verzahnung in Form eines an der Basis 29 über ein Gehäuse 37 drehbar gelagerten Zahnrads 20, welches einerseits eine an einem Linearschlitten 38 angeordnete Zahnstange 19 und andererseits eine an einem Linearschlitten 39 angeordnete Zahnstange 21 kämmt. Der Linearschlitten 39 ist über ein Verbindungselement 41 mit dem Ladeelement 13 gekoppelt. Der Linearschlitten 38 kann über eine Sperrklinke 36 mit dem Linearschlitten 34 gekoppelt werden. Dazu rastet die Sperrklinke 36 mit einem Zapfen in eine Öffnung 67 in dem Linearschlitten 38 ein. Details zu dieser Kopplung der Schlitten 34 und 38 werden in Zusammenhang mit den Figuren 9c) und 13c) näher erläutert.
  • In dem in den Figuren 1c) und 1d) gezeigten Zustand, den die Ausstoßvorrichtung 1 in der Schließstellung der Falt-Schiebe-Tür 2 einnimmt, sind die Kraftspeicher 8 und 9 vollständig geladen und die Ausstoßelemente 5 und 6 über die Verriegelungsvorrichtungen 10 und 11 entgegen der Beaufschlagung durch die geladenen Kraftspeicher 8 und 9 verriegelt. Der Angriffswinkel des Kraftumlenkhebels 24, 25 an den Ausstoßelementen 5 und 6 ist darüber hinaus fixiert.
  • Zur Entriegelung der Verriegelungsvorrichtungen 10 und 11 übt ein Benutzer Druck auf die Falt-Schiebe-Tür 2 aus (vgl. Fig. 2a). Dadurch wird die Falt-Schiebe-Tür 2 in eine Überdrückstellung gebracht. Die Druckausübung erfolgt vorteilhafterweise in dem Bereich 12, in welchem die zwei Türflügel 3 und 4 gelenkig miteinander verbunden sind. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt der Auslöseweg 2 mm.
  • Da die Ausstoßeinheit 1 an der Falt-Schiebe-Tür 2 montiert ist und sich gleichzeitig über das Abstützelement 14 an der Stirnseite 17 des Möbelkorpus 16 abstützt, wird durch die Druckausübung auf die Falt-Schiebe-Tür 2 das Ausstoßelement 5 und indirekt in weiterer Folge, da das Verbindungselement 43 zwischen den beiden Ausstoßelementen 5 und 6 in Nuten 59 eines Rastkeils 44 der Verriegelungsvorrichtung 10 und 11 im verriegelten Zustand eingreift, dieser Rastkeil 44 nach unten, d.h. in Richtung der Türflügel 3 und 4 der Falt-Schiebe-Tür 2, gedrückt.
  • Wie aus den Figuren 2c) bis 2h) hervorgeht, wirkt der Rastkeil 44 über eine in einer Führungsnut 61 gelagerten Kugel 50 mit einer herzkurvenförmigen Verriegelungsbahn 60, die in einem Basiselement 48 ausgebildet ist, zusammen, wobei der Rastkeil 44 in der verriegelten Stellung, in welcher sich die Kugel 50 in der Herzmulde befindet, gegenüber dem Basiselement 48 über eine Druckfeder 45 kraftbeaufschlagt ist. Durch die Entriegelungsbewegung des Rastkeils 44 bewegt sich die Kugel 50 aus der Herzmulde hinaus und die Verriegelung wird aufgehoben. In weiterer Folge bewegt sich der Rastkeil 44 von den Türflügeln 3 und 4 der Falt-Schiebe-Tür 2 schräg nach oben unter der Wirkung der in der Druckfeder 45 gespeicherten Kraft weg und gibt den Weg für das Verbindungselement 43 und damit für die Ausstoßelemente 5 und 6 frei. Das Basiselement 48 sowie die Druckfeder 45 und der Rastkeil 44 sind durch zwei Gehäuseteile 47 und 49 erhalten.
  • Durch die Entriegelung wird das Verbindungselement 43 und damit die Ausstoßelemente 5 und 6 freigegeben. Das hat zur Folge, dass der Linearschlitten 53 gegenüber der Basis 54 unter Freiwerdung der im Kraftspeicher 9 gespeicherten Energie ausfahren kann (vgl. Figuren 3b) und 3c)). Dabei gleiten die Ausstoßelemente 5 und 6 über die Rollen 51 bzw. 52 an den Schrägflächen 22 bzw. 23 entlang, wodurch die Ausfahrbewegung des Schlittens 53 in eine Schwenkbewegung der Ausstoßelemente 5 und 6 umgesetzt wird. Die Höhe 69 der Schrägflächen 22 und 23 beträgt 20 mm. Da sich die Ausstoßelemente 5 und 6 mittels der Abstützelemente 14 und 15 gleichzeitig an dem Möbelkorpus abstützen, erfolgt ein Aufknicken der Falt-Schiebe-Tür 2 (vgl. Figur 3a)). Die Schrägflächen 22 und 23 dienen also zur Initiierung der Aufknickbewegung der Ausstoßelemente 5 und 6.
  • In Zusammenhang mit der Figur 3a) sei noch darauf hingewiesen, dass der Türflügel 4 der Falt-Schiebe-Tür 2 über Scharniere 64 an dem Möbelkorpus gelenkig angeordnet ist, die Türflügel 3 und 4 über Scharniere 63 gelenkig miteinander verbunden sind und der Türflügel 3 mittels eines Laufwagens 62 verschiebbar an Führungselementen 65, die am Möbelkorpus vorgesehen sind, gelagert ist.
  • Die Ausstoßelemente 5 und 6 sowie das schwenkbar gelagerte Ladeelement 13 sind über die Synchronisationsvorrichtung 18 bewegungsgekoppelt und zwar derart, dass ein Verschwenken der Ausstoßelemente 5 und 6 ein gegensinniges Verschwenken des Ladelementes 13 - und umgekehrt - zur Folge hat, was in der Figur 3b) durch die im und gegen den Uhrzeigersinn weisenden Pfeile angedeutet ist.
  • Sobald die Schlitten 53 zumindest teilweise aus der Basis 54 herausgefahren sind und dadurch die Ausstoßelemente 5 und 6 über die Schrägflächen 22 und 23 verschwenkt sind, kann die im Kraftspeicher 8 gespeicherte Energie über den Kraftumlenkhebel 24 und 25 wirksam werden. Das bedeutet, dass während der Initiierung der Aufknickbewegung der Ausstoßelemente 5 und 6 zunächst hauptsächlich die im Kraftspeicher 9 gespeicherte Energie frei wird und anschließend hauptsächlich bzw. nach dem vollständigen Ausfahren der Schlitten 53 ausschließlich die im unabhängigen Kraftspeicher 8 gespeicherte Energie frei wird, was zu einem weiteren Verschwenken der Ausstoßelemente 5 und 6 und damit zu einem weiteren Aufknicken der Falt-Schiebe-Tür 2 führt.
  • Die Figuren 4a) und 4b) zeigen eine Zwischenstellung der Falt-Schiebe-Tür im Zuge dieser Aufknickbewegung.
  • Die Figuren 5a) und 5b) zeigen die Stellung der Falt-Schiebe-Tür 2 bzw. der Ausstoßvorrichtung 1 am Ende des Aufknickens der Falt-Schiebe-Tür 2 aus der Schließstellung, in welcher die zwei Türflügel 3 und 4 in einer gemeinsamen Schließebene angeordnet sind, in eine Offenstellung, in welcher die zwei Türflügel 3 und 4 einen Winkel 7 ungleich 180° zueinander einschließen. Im konkreten Fall beträgt dieser Winkel 7 ca. 150°.
  • Die Kraftspeicher 8 und 9 sind im Wesentlichen entladen, die Schlitten 53 maximal gegenüber den Basen 54 herausgefahren und der Linearschlitten 34 (vgl. auch die Figur 1e)) hat durch die Entladung des Kraftspeichers 8 seine Endstellung gegenüber dem Gehäuse 29 der Ausstoßvorrichtung 1 erreicht. Die Ausstoßelemente 5 und 6 können daher nicht weiter verschwenkt werden.
  • Gleichzeitig wurde auch das Ladeelement 13 maximal verschwenkt, und zwar so weit, dass es am Türflügel 4 zum Anliegen kommt. Diese Stellung der Ausstoßvorrichtung 1 markiert somit auch den Beginn des Ladevorgangs.
  • Und zwar beginnt ein Benutzer nun damit die Falt-Schiebe-Tür 2 weiter zu öffnen, was gleichzeitig zu einem Verschieben des Türflügels 3 und einem Zusammenfalten der Türflügel 3 und 4, das heißt zu einer Reduktion des von den Türflügeln 3 und 4 eingeschlossenen Winkels, führt. Diese Kraftausübung durch den Benutzer ist in der Figur 6a) mittels eines Pfeils angedeutet.
  • Das Zusammenfalten der Falt-Schiebe-Tür 2 führt, da das Ladeelement 13 an dem Türflügel 4 anliegt, zu einem Verschwenken des Ladeelements 13 in Richtung seiner ursprünglichen Stellung, welche es in der Schließstellung der Falt-Schiebe-Tür 2 eingenommen hat (vgl. Figuren 6b) und 6c)). Die Schwenkbewegung des Ladeelements 13 wird über das Verbindungselement 41 in eine Linearbewegung des Linearschlittens 39 umgesetzt, wobei die Bewegung des Linearschlittens 39 wiederum durch die Synchronisierungsvorrichtung 18 in einer gegenläufigen Linearbewegung des Linearschlittens 34 resultiert, was in weiterer Folge zu einem Laden des Kraftspeichers 8 und zu einer gegensinnigen Schwenkbewegung der Ausstoßelemente 5 und 6 führt.
  • Figur 7 zeigt eine Stellung der Ausstoßvorrichtung 1 im Zuge des weiteren Zusammenfaltens der Falt-Schiebe-Tür. In diesem Zustand wird ausschließlich der Kraftspeicher 8 geladen.
  • In weiterer Folge treffen die Ausstoßelemente 5 und 6 über die Rollen 51 und 52 auf die Schrägflächen 22 bzw. 23, wodurch zusätzlich auch noch der Kraftspeicher 9 geladen wird. Die Figuren 8a) bis 8c) stellen exemplarisch eine Zwischenstellung der Ausstoßvorrichtung 1 beim gleichzeitigen Laden der Kraftspeicher 8 und 9 dar.
  • In allen bisher beschriebenen Stellungen der Ausstoßvorrichtung 1 ist der Angriffswinkel 26 des Kraftumlenkhebels 24, 25 an den Ausstoßelementen 5 und 6 fixiert (vgl. Figur 1c)). Figur 8c), welche einen Ausschnitt der in Figur 8b) dargestellten
  • Ausstoßvorrichtung 1 mit aufgeschnittenem Ausstoßelement 5 zeigt, dient der Veranschaulichung dieser Fixierung des Angriffswinkels des Kraftumlenkhebels: Der Kraftumlenkhebel 24, 25 ist an dem Linearschlitten 56 (vgl. auch Figur 1e)) drehbar gelagert. Wenn der Angriffswinkel fixiert ist, wird eine Drehbewegung des plattenförmigen Bauteils 25 des Kraftumlenkhebels relativ zu dem Linearschlitten 56 bzw. zu den Ausstoßelementen 5 und 6 unterbunden. Hierzu ist ein Klinkenbolzen 55 vorgesehen, welcher in einer Ausnehmung der Basis 54 angeordnet ist und zur Fixierung des Angriffswinkels des Kraftumlenkhebels in eine am Linearschlitten 56 vorgesehene Ausnehmung eingreift. Dadurch wird eine Bewegung des Linearschlittens 56 in Richtung der freien Enden der Ausstoßelemente 5 und 6 unterbunden. In die entgegengesetzte Richtung kann sich der Linearschlitten 56 ohnehin nicht bewegen, da er sich in der in der Basis 54 vorgesehenen Führungsbahn 66 in einer Endstellung befindet. Der Linearschlitten 56 ist mit der Basis 54 über eine Zugfeder 57, die in dem in Figur 8c) gezeigten Zustand leicht vorgespannt ist, verbunden. Der Bolzen 55 kann bei fixiertem Angriffswinkel auch nicht in vertikaler Richtung entweichen und so den Linearschlitten 56 freigeben, da eine solche Bewegung des Bolzens 55 in vertikale Richtung durch eine Feststellvorrichtung 40, die über eine Druckfeder 58 kraftbeaufschlagt ist und ebenfalls in der Basis 54 verschiebbar gelagert ist, unterbunden ist. Insgesamt gesehen kann sich der Linearschlitten 56 relativ zur Basis 54 nicht bewegen. Somit ist der Angriffswinkel des plattenförmigen Teils 25 des Kraftumlenkhebels an den Ausstoßelementen 5 und 6 fixiert.
  • Möchte man die Falt-Schiebe-Tür 2 nun aber vollständig zusammenfalten, das heißt in eine Stellung überführen, in welcher die Türflügel 3 und 4 im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind, so muss die Fixierung des Angriffswinkels des Kraftumlenkhebels 24, 25 aufgehoben werden (vgl. Figur 9a)). Die Aufhebung der Fixierung erfolgt dadurch, dass das Ladeelement 13 durch die Relativbewegung der Türflügel 3 und 4 der Falt-Schiebe-Tür 2 noch weiter in Richtung der Basis 29 der Ausstoßvorrichtung 1 bewegt wird. Dadurch wird die Feststellvorrichtung 40, welche an dem Linearschlitten 39, der über das Verbindungselement 41 mit dem Ladeelement 13 gekoppelt ist, von dem plattenförmigen Teil 25 des Kraftumlenkhebels wegbewegt (vgl. Figur 1e)). Das heißt, dass die Feststellvorrichtung 40 in der Basis 54 der Ausstoßelemente 5 und 6 derart bewegt wird, dass die Druckfeder 58 noch weiter komprimiert wird. Wie anhand von Figur 9b) erkennbar ist, wird dadurch in weiterer Folge der Bolzen 55 in vertikaler Richtung freigegeben. Wird nun Druck auf den Kraftumlenkhebel 24, 25 durch eine Relativbewegung der Türflügel 3 und 4 der Falt-Schiebe-Tür 2 ausgeübt, so führt dies zu einer Kraftbeaufschlagung des Linearschlittens 56, der den Bolzen 55 in vertikaler Richtung wegdrückt. Der Linearschlitten 56 kann sich in der Führungsbahn 66, die in der Basis 54 vorgesehen ist, in Richtung der freien Enden der Ausstoßelemente 5 und 6 bewegen und damit der Kraftumlenkhebel 24, 25 zusammengefaltet werden.
  • Es sei noch drauf hingewiesen, dass beim Erreichen der Stellung der Ausstoßvorrichtung 1, die in den Figuren 9a) bis 9c) dargestellt ist, der Ladevorgang der Kraftspeicher 8 und 9 abgeschlossen ist. Um ein in diesem Zustand ungewolltes Entladen zu verhindern, werden die Ausstoßelemente 5 und 6 mittels der Verriegelungsvorrichtungen 10 und 11 verriegelt.
  • Da auch der Kraftspeicher 8 geladen ist, das Ladeelement 13 jedoch noch - genauso wie der Kraftumlenkhebel 24, 25 - auf die Basis 29 geklappt werden muss, um die Parallelstellung der Türflügel 3 und 4 erreichen zu können (vgl. Figur 10a) bis 10c)) und das Ladeelement 13 über den Linearschlitten 39 mit dem Linearschlitten 38 über die Synchronisierungsvorrichtung 18 bewegungsgekoppelt ist, bietet es sich an, den Ladezustand des Kraftspeichers 8 zu konservieren und ein im Wesentlichen kraftloses Zusammenklappen des Kraftumlenkhebels 24, 25 sowie des Ladeelements 13 zu ermöglichen. Das wird dadurch ermöglicht, dass die Kopplung der Linearschlitten 34 und 38 über die Sperrklinke 36, die am Linearschlitten 34 schwenkbar gelagert ist und im gekoppelten Zustand in eine Öffnung 67 des Linearschlittens 38 eingreift, aufgehoben wird, indem die Sperrklinke 36 von dem Linearschlitten 38 wegschwenkt. Dabei wird gleichzeitig der Linearschlitten 34 bei geladenem Kraftspeicher 8 an der Basis 29 festgelegt (vgl. Figur 9c)). Durch die Entkopplung der Linearschlitten 34 und 38 kann sich nun bei einer Bewegung des Linearschlittens 39, der mit dem Ladeelement 13 gekoppelt ist, der Linearschlitten 38 im Wesentlichen kraftlos mitbewegen.
  • Die Figur 10a) zeigt die Falt-Schiebe-Tür 2 im vollständig zusammengefalteten Zustand, in welchem die beiden Türflügel 3 und 4 im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind. Die Figuren 10b) und 10c) zeigen den Zustand, welchen die Ausstoßvorrichtung 1 in dieser Stellung der Falt-Schiebe-Tür 2 einnimmt. Und zwar sind in diesem Zustand alle Elemente der Ausstoßvorrichtung 1 im Wesentlichen in der Ebene der Basis 29 angeordnet. Die Figur 10c) zeigt einen Ausschnitt der Ausstoßvorrichtung 1 mit aufgeschnittenem Ausstoßelement 5. Der Linearschlitten 56 befindet sich in der Führungsbahn 66 (vgl. z.B. Figur 8c)) in der dem freien Ende der Ausstoßelemente 5 und 6 benachbart angeordneten Endstellungen. Die Zugfeder 57 ist vollständig geladen.
  • Wie die Figuren 11a) und 11b) sowie 12a) und 12b) zeigen, kann die zusammengefaltete Falt-Schiebe-Tür 2 nun in einen am bzw. im Möbelkorpus 16 angeordneten Hohlraum 28 angeordnet werden. Dazu ist im oder am Hohlraum 28 eine Führungsvorrichtung 46 für die Falt-Schiebe-Tür 2 vorgesehen. Nun ist das Innere des Möbels 27 frei zugänglich. Im Inneren kann z.B. eine Küche 68 vorgesehen sein.
  • Um die Falt-Schiebe-Tür 2 ausgehend von dem in den Figuren 12a) und 12b) dargestellten Zustand wieder in die in der Figur 1a) dargestellte Schließstellung zu überführen, wird die zusammengefaltete Falt-Schiebe-Tür 2 wieder aus dem Hohlraum 28 herausbefördert. Beim Entfalten der Falt-Schiebe-Tür 2 entfaltet sich der Kraftumlenkhebel 24 und 25 unter Freiwerdung der in der Zugfeder 57 gespeicherten Energie. Auch das Ladeelement 13 schwenkt wieder von der Basis 29 weg. Hierzu sind zwei Schenkelfedern 42 vorgesehen (vgl. Figur 1e)), die das Ladeelement 13 in der z.B. in Figur 1d) gezeigten Neutralstellung halten. Beim vollständigen Zusammenfalten der Falt-Schiebe-Tür 2 wird Energie in den Schenkelfedern 42 deponiert, die beim Entfalten der Falt-Schiebe-Tür 2 wieder frei wird. Der Linearschlitten 56 wird wieder verriegelt und damit der Angriffswinkel des Kraftumlenkhebels 24, 25 an den Ausstoßelementen 5 und 6 fixiert (vgl. Figur 13b)). Weiterhin werden die beiden Linearschlitten 34 und 38 mittels der Sperrklinke 36 wieder miteinander verbunden (vgl. Figur 13c)). Insgesamt gesehen befindet sich die Ausstoßeinheit 1 nun wieder in ihrer Ausgangsstellung (vgl. Figuren 1c) und 1d)) und verbleibt dort bis zum erneuten Auslösen.
  • Figur 14 zeigt eine Zwischenstellung der Falt-Schiebe-Tür 2 beim Überführen der Falt-Schiebe-Tür 2 aus dem in den Figuren 12a) und 12b) dargestellten Zustand in den in der Figur 1a) dargestellten Schließzustand durch Druckausübung durch einen Benutzer.

Claims (12)

  1. Möbel (27) mit
    - einem Möbelkorpus (16), und
    - wenigstens einer Falttür oder Falt-Schiebe-Tür (2), welche wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel (3, 4) umfasst, wobei die Falttür oder Falt-Schiebe-Tür (2) zumindest eine Schließstellung, in welcher die wenigstens zwei Türflügel (3, 4) in einer gemeinsamen Schließebene angeordnet sind, und eine Offenstellung, in welcher die wenigstens zwei Türflügel (3, 4) einen Winkel (7) ungleich 180° zueinander einschließen, einnehmen kann,
    wobei das Möbel (27) wenigstens eine Ausstoßvorrichtung (1) für die Falttür oder Falt-Schiebe-Tür (2) umfasst, wobei die Ausstoßvorrichtung (1) wenigstens einen Kraftspeicher (8, 9) und wenigstens ein Ausstoßelement (5, 6) zum Aufknicken der Falttür oder Falt-Schiebe-Tür (2) aus der Schließstellung in die Offenstellung aufweist, wobei das wenigstens eine Ausstoßelement (5, 6) durch den wenigstens einen manuell von einem Benutzer zu ladenden Kraftspeicher (8, 9) beaufschlagbar ist und die wenigstens eine Ausstoßvorrichtung (1) wenigstens eine Verriegelungsvorrichtung (10, 11) zur lösbaren Verriegelung des wenigstens einen Ausstoßelements (5, 6) entgegen der Beaufschlagung durch den wenigstens einen geladenen Kraftspeicher (8, 9) aufweist, wobei die wenigstens eine Verriegelungsvorrichtung (10, 11) bei montierter Ausstoßvorrichtung (1) durch Druckausübung auf die Falttür oder Falt-Schiebe-Tür (2), vorzugsweise in dem Bereich (12), in welchem die wenigstens zwei Türflügel (3, 4) gelenkig miteinander verbunden sind, entriegelbar ist, wobei das wenigstens eine Ausstoßelement (5, 6) als schwenkbar gelagerter Ausstoßhebel ausgebildet ist, und wobei die wenigstens eine Ausstoßvorrichtung (1) an einer dem Möbelkorpus (16) zugewandten Seite eines der beiden Türflügel (3, 4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, das die Ausstoßvorrichtung (1) wenigstens ein bewegbar gelagertes Ladeelement (13) zum Laden des wenigstens einen Kraftspeichers (8, 9) durch ein Zusammenfalten der Falttür oder Falt-Schiebe-Tür (2) umfasst, wobei das wenigstens eine Ausstoßelement (5, 6) und das wenigstens eine Ladeelement (13) als räumlich getrennte Baueinheiten ausgebildet sind.
  2. Möbel (27) nach Anspruch 1, wobei das wenigstens eine Ladeelement (13) beim Zusammenfalten der Falttür oder Falt-Schiebe-Tür (2) mit dem anderen der beiden Türflügel (3, 4) zusammenwirkt.
  3. Möbel (27) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Möbelkorpus (16) einen, insbesondere schachtförmigen, Hohlraum (28) zur Aufnahme der wenigstens einen Falttür oder Falt-Schiebe-Tür (2) in einer zusammengefalteten Stellung aufweist.
  4. Möbel (27) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das wenigstens eine Ausstoßelement (5, 6) wenigstens ein Abstützelement (14, 15) zum Abstützen am Möbelkorpus (16), vorzugsweise an einer Stirnseite (17) des Möbelkorpus (16), zumindest beim Aufknicken der Falttür oder Falt-Schiebe-Tür (2) aufweist, wobei bevorzugt das Abstützelement (14, 15) als Wälzkörper, besonders bevorzugt als Rolle, ausgebildet ist.
  5. Möbel (27) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das wenigstens eine Ladeelement (13) als schwenkbar gelagerter Ladehebel ausgebildet ist.
  6. Möbel (27) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das wenigstens eine Ausstoßelement (5, 6) und das wenigstens eine Ladeelement (13) über eine Synchronisierungsvorrichtung (18) bewegungsgekoppelt sind, wobei vorzugsweise die Synchronisierungsvorrichtung (18) eine Verzahnung (19, 20, 21) umfasst.
  7. Möbel (27) nach Anspruch 6, wobei das wenigstens eine Ausstoßelement (5, 6) und das wenigstens eine Ladeelement (13) schwenkbar gelagert sind und die Synchronisierungsvorrichtung (18) derart ausgebildet ist, dass das wenigstens eine Ausstoßelement (5, 6) und das wenigstens eine Ladeelement (13) gegensinnig verschwenkbar sind.
  8. Möbel (27) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Ausstoßvorrichtung (1) spiegelsymmetrisch ausgebildet ist.
  9. Möbel (27) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei wenigstens eine Schrägfläche (22, 23) zur Initiierung der Aufknickbewegung des wenigstens einen Ausstoßelements (5, 6) vorgesehen ist.
  10. Möbel (27) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei ein Kraftumlenkhebel (24, 25) zwischen dem wenigstens einen Kraftspeicher (8) und dem wenigstens einen Ausstoßelement (5, 6) vorgesehen ist.
  11. Möbel (27) nach Anspruch 10, wobei der Angriffswinkel (26) des Kraftumlenkhebels (24, 25) an dem wenigstens einen Ausstoßelement (5, 6) lösbar fixierbar ist.
  12. Möbel (27) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei wenigstens zwei unabhängige Kraftspeicher (8, 9) zur Beaufschlagung des wenigstens einen Ausstoßelements (5, 6) vorgesehen sind.
EP16732923.4A 2015-06-29 2016-06-10 Ausstossvorrichtung für eine falttür oder falt-schiebe-tür Active EP3314079B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA411/2015A AT517343B1 (de) 2015-06-29 2015-06-29 Ausstoßvorrichtung für eine Falttür oder Falt-Schiebe-Tür
PCT/AT2016/050191 WO2017000006A1 (de) 2015-06-29 2016-06-10 Ausstossvorrichtung für eine falttür oder falt-schiebe-tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3314079A1 EP3314079A1 (de) 2018-05-02
EP3314079B1 true EP3314079B1 (de) 2020-03-11

Family

ID=56289248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16732923.4A Active EP3314079B1 (de) 2015-06-29 2016-06-10 Ausstossvorrichtung für eine falttür oder falt-schiebe-tür

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10753133B2 (de)
EP (1) EP3314079B1 (de)
JP (1) JP6490254B2 (de)
CN (1) CN107735542B (de)
AT (1) AT517343B1 (de)
ES (1) ES2797686T3 (de)
WO (1) WO2017000006A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517343B1 (de) * 2015-06-29 2017-01-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für eine Falttür oder Falt-Schiebe-Tür
AT519374B1 (de) * 2017-01-13 2018-06-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines bewegbar gelagerten Möbelteiles
AT519514B1 (de) * 2017-01-13 2021-07-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines bewegbar gelagerten Möbelteiles
AT519246B1 (de) * 2017-01-13 2018-05-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines bewegbar gelagerten Möbelteiles
AT16875U1 (de) 2017-01-25 2020-11-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für eine Falttür oder Falt-Schiebe-Tür
AT16874U1 (de) * 2017-01-25 2020-11-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für eine Falttür oder Falt-Schiebe-Tür
AT519571B1 (de) * 2017-01-25 2018-08-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
AT519898B1 (de) 2017-05-11 2019-12-15 Blum Gmbh Julius Beschlag für eine Falttür
AT519674B1 (de) * 2017-05-11 2018-09-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für eine Falttür
AT519479B1 (de) * 2017-05-11 2018-07-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines Türflügels
IT201700078326A1 (it) * 2017-07-12 2019-01-12 Bortoluzzi Sistemi Spa “mobile con ante scorrevoli e ripiegabili a scomparsa”
AT521841B1 (de) * 2018-11-13 2023-02-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
AT521828B1 (de) 2018-11-13 2022-09-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zur Führung wenigstens einer Falt-Schiebe-Tür
AT522450B1 (de) * 2019-05-17 2020-11-15 Blum Gmbh Julius Möbel
AT522465B1 (de) * 2019-05-17 2020-11-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung wenigstens eines Türflügels
AT523272B1 (de) 2019-12-19 2021-07-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines bewegbar gelagerten Türflügels
AT523167B1 (de) * 2019-12-19 2021-06-15 Blum Gmbh Julius Verriegelungsvorrichtung zur lösbaren Verriegelung zweier relativ zueinander bewegbarer Möbelteile
AT522441B1 (de) * 2019-12-19 2020-11-15 Blum Gmbh Julius Führungsanordnung zur Führung wenigstens einer Schiebetür oder Falt-Schiebetür
AT524380A1 (de) * 2020-10-22 2022-05-15 Blum Gmbh Julius Verfahren zum Bewegen wenigstens eines Türflügels
EP4083361A1 (de) 2021-04-28 2022-11-02 Hawa Sliding Solutions AG Faltvorrichtung für eine falttür und möbel mit einer falttür
DE202021004262U1 (de) 2021-04-28 2023-05-05 Hawa Sliding Solutions Ag Faltvorrichtung für eine Falttür und Möbel mit einer Falttür
EP4299868A1 (de) * 2022-07-01 2024-01-03 Hawa Sliding Solutions AG Haltevorrichtung für eine tür und funktionseinheit mit einer haltevorrichtung
WO2024002615A1 (de) 2022-07-01 2024-01-04 Hawa Sliding Solutions Ag Haltevorrichtung für eine tür und funktionseinheit mit einer haltevorrichtung
AT526360B1 (de) * 2023-01-19 2024-02-15 Blum Gmbh Julius Anordnung mit zumindest einer Falttür oder Falt-Schiebe-Tür

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013134797A1 (de) * 2012-03-16 2013-09-19 Julius Blum Gmbh Möbel, insbesondere vorratsschrank

Family Cites Families (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2573181A (en) * 1951-01-08 1951-10-30 John H Burr Overhead garage door
US3275064A (en) * 1964-08-14 1966-09-27 Hansen Leslie Niels Folding door
GB1218457A (en) * 1967-10-25 1971-01-06 Hettich F Kg Hinges
FR1589992A (de) * 1968-10-25 1970-04-06
NL7210381A (de) * 1971-08-04 1973-02-06
GB1471700A (en) * 1973-06-22 1977-04-27 Anvar Window
US4191412A (en) * 1978-06-16 1980-03-04 Lyon Metal Products, Incorporated Door closure apparatus
US4545418A (en) * 1984-08-16 1985-10-08 Fleming Steel Company Locking device for center fold hangar door
JPH04131485A (ja) * 1990-09-21 1992-05-06 Dantani Plywood Co Ltd 扉装置
JP2705557B2 (ja) * 1993-06-29 1998-01-28 コクヨ株式会社 折れ戸のロック装置
DE19901033C2 (de) * 1999-01-14 2002-08-08 Dorma Gmbh & Co Kg Drehtürantrieb
IT1312037B1 (it) * 1999-03-30 2002-04-04 Faringosi Hinges Srl Cerniera perfezionata per mobili e simili con braccio mobile dispostoall'interno del braccio fisso.
DE10145856B4 (de) * 2001-09-17 2005-09-08 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Faltdeckel
AUPS001402A0 (en) * 2002-01-18 2002-02-07 Kral, Joseph Michael Mechanical door closer
DE202006000535U1 (de) * 2005-03-21 2006-03-09 Julius Blum Gmbh Möbel mit wengistens einer am Möbel gelagerten, hochbewegbaren Klappe
ITPN20050096A1 (it) * 2005-12-29 2007-06-30 Verardo Spa Mobile provvisto di un dispositivo per la chiusura e l'apertura di ante scorrevoli.
DE202007005558U1 (de) * 2007-04-16 2008-08-28 Belu Ag Faltfassaden- oder Faltmarkisenanordnung und Betätigungsvorrichtung hierfür
EP2078813A3 (de) * 2008-01-14 2014-03-12 Hunter Douglas Industries B.V. Betätigungssystem und Falttafelvorrichtung
JP2011162994A (ja) * 2010-02-09 2011-08-25 Daiken Corp 折り戸
AT509923B1 (de) * 2010-06-01 2013-12-15 Blum Gmbh Julius Einzugsvorrichtung zum einziehen eines bewegbar gelagerten möbelteiles
JP2012001916A (ja) * 2010-06-15 2012-01-05 Daiken Corp 折り戸
EP2627847A1 (de) * 2010-10-14 2013-08-21 Samet Kalip Ve Madeni Esya Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Verlangsamungsmechanismus in einem möbelscharnier
DE202011001556U1 (de) * 2011-01-15 2012-04-18 Bernhard Lucas Faltladenanordnung mit mehreren in sich starren Faltladenelementen mit abwechselnd ausknickenden und nicht ausknickenden Elementkanten
AT511546B1 (de) 2011-05-19 2018-10-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb für eine bewegbare möbelklappe
JP5587502B2 (ja) * 2012-01-31 2014-09-10 スガツネ工業株式会社 収納式折戸装置
DE202013000449U1 (de) * 2012-03-02 2013-06-04 Belu Verwaltungsgesellschaft Mbh Falttor mit zwei oder mehreren in sich starren Faltladenelementen mit abwechselnd nicht ausknickenden und ausknickenden Elementkanten sowie Betätigungsvorrichtung hierfür
AT512156B1 (de) * 2012-05-25 2013-06-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils
JP2014029103A (ja) * 2012-06-29 2014-02-13 Nifco Inc 折戸の開閉ユニットおよび折戸
AT513387B1 (de) * 2013-02-08 2014-04-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteiles
US9085926B2 (en) * 2013-03-15 2015-07-21 Wallace International Ltd. Trackless folding panel gate
AT515135B1 (de) * 2013-11-15 2017-05-15 Blum Gmbh Julius Scharnier, insbesondere für ein Möbelstück
US20170030071A1 (en) * 2014-04-08 2017-02-02 Andy SORENSEN Portable assembly convertable between a shipping unit and a building unit
US9976336B2 (en) * 2014-07-11 2018-05-22 B/E Aerospace, Inc. Telescoping aircraft panel door
AT516586A1 (de) 2014-11-26 2016-06-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung und Anordnung aus einem Möbel und einer Ausstoßvorrichtung
AT516282B1 (de) * 2014-11-26 2016-04-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zum Aufspreizen wenigstens zweier gelenkig miteinander verbundener Türflügel
AT516391B1 (de) * 2015-06-09 2016-05-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
CN104612552B (zh) * 2014-12-26 2016-03-23 广西平果铝安福门业有限责任公司 多连杆机构控制可实现自动锁紧与开合的多扇折叠门
AT516784B1 (de) * 2015-02-13 2017-02-15 Blum Gmbh Julius Möbel
DE102015106781A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
AT16159U1 (de) * 2015-06-09 2019-02-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
AT517343B1 (de) * 2015-06-29 2017-01-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für eine Falttür oder Falt-Schiebe-Tür
AT518535B1 (de) * 2016-04-28 2017-11-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
AT518621B1 (de) * 2016-05-13 2018-10-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb
AT519515B1 (de) * 2017-01-13 2023-02-15 Blum Gmbh Julius Einrichtungsanordnung
AT519120B1 (de) * 2017-01-13 2018-04-15 Blum Gmbh Julius Schienenanordnung für Möbelteile
AT519246B1 (de) * 2017-01-13 2018-05-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines bewegbar gelagerten Möbelteiles
AT519374B1 (de) * 2017-01-13 2018-06-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines bewegbar gelagerten Möbelteiles
AT519514B1 (de) * 2017-01-13 2021-07-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines bewegbar gelagerten Möbelteiles
AT16875U1 (de) * 2017-01-25 2020-11-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für eine Falttür oder Falt-Schiebe-Tür
DE102017203444A1 (de) * 2017-03-02 2018-09-20 REMIS Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von technischen Elementen mit beschränkter Haftung Türsystem für ein Kühlgerät
AT519902B1 (de) * 2017-05-11 2022-07-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines Türflügels
AT519904B1 (de) * 2017-05-11 2022-07-15 Blum Gmbh Julius Führungsschlitten zur verfahrbaren Lagerung eines Möbelteiles
AT519479B1 (de) * 2017-05-11 2018-07-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines Türflügels
AT519898B1 (de) * 2017-05-11 2019-12-15 Blum Gmbh Julius Beschlag für eine Falttür
AT519674B1 (de) * 2017-05-11 2018-09-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für eine Falttür
AT519903B1 (de) * 2017-05-11 2022-09-15 Blum Gmbh Julius Schiene zur Führung eines Schlittens einer Möbeltüre

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013134797A1 (de) * 2012-03-16 2013-09-19 Julius Blum Gmbh Möbel, insbesondere vorratsschrank

Also Published As

Publication number Publication date
AT517343B1 (de) 2017-01-15
AT517343A4 (de) 2017-01-15
CN107735542A (zh) 2018-02-23
JP6490254B2 (ja) 2019-03-27
WO2017000006A1 (de) 2017-01-05
EP3314079A1 (de) 2018-05-02
US10753133B2 (en) 2020-08-25
ES2797686T3 (es) 2020-12-03
CN107735542B (zh) 2019-05-21
JP2018524501A (ja) 2018-08-30
US20180119470A1 (en) 2018-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3314079B1 (de) Ausstossvorrichtung für eine falttür oder falt-schiebe-tür
AT516282B1 (de) Anordnung zum Aufspreizen wenigstens zweier gelenkig miteinander verbundener Türflügel
EP3568553B1 (de) Führungssystem für möbelteile
EP2710211B1 (de) Möbelantrieb für eine bewegbare möbelklappe
EP3224438B1 (de) Anordnung aus einem möbel und einer ausstossvorrichtung
EP2855813B1 (de) Anordnung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils
EP3622151B1 (de) Ausstossvorrichtung für eine falttür
EP3568556A1 (de) Schienenanordnung für möbelteile
DE202006020236U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines bewegbaren Möbelteils und Möbelteil
EP3132715B1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils in eine öffnungsrichtung mit bezug zu einem möbelkorpus eines möbels
DE202015104437U1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils in eine Öffnungsrichtung in Bezug zu einem Möbelkorpus eines Möbels
DE202015104434U1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils sowie Möbel mit einer Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils
EP3132714B1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils in eine öffnungsrichtung in bezug zu einem möbelkorpus eines möbels
WO2013090950A1 (de) Anordnung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils
AT523270A4 (de) Anordnung zur Führung einer Schiebetür oder Falt-Schiebetür
EP2649260A1 (de) Bedienfreundlicher beschlag und verfahren für ein parallel-schiebe(kipp)-fenster
EP3315701B1 (de) Möbel
DE102018100672A1 (de) Möbelscharnier, Möbelplatte und Möbelkorpus
EP3374585A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
WO2024152069A1 (de) Anordnung mit zumindest einer falttür oder falt-schiebe-tür
DE202015106655U1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE202016105499U1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171214

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190201

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191126

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1243331

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016009121

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200611

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200611

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200612

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200711

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2797686

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20201203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016009121

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

26N No opposition filed

Effective date: 20201214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200610

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200611

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200610

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240627

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240626

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240523

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240619

Year of fee payment: 9