AT519515B1 - Einrichtungsanordnung - Google Patents

Einrichtungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
AT519515B1
AT519515B1 ATA50025/2017A AT500252017A AT519515B1 AT 519515 B1 AT519515 B1 AT 519515B1 AT 500252017 A AT500252017 A AT 500252017A AT 519515 B1 AT519515 B1 AT 519515B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furniture
door
arrangement according
guide system
room
Prior art date
Application number
ATA50025/2017A
Other languages
English (en)
Other versions
AT519515A1 (de
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ATA50025/2017A priority Critical patent/AT519515B1/de
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to JP2019538153A priority patent/JP6997196B2/ja
Priority to ES17825726T priority patent/ES2935599T3/es
Priority to PCT/AT2017/060347 priority patent/WO2018129569A1/de
Priority to EP17825726.7A priority patent/EP3568554B1/de
Priority to EP22200039.0A priority patent/EP4134507A1/de
Priority to CN201780087425.2A priority patent/CN110325700B/zh
Priority to TW107100621A priority patent/TWI676730B/zh
Priority to DE102018103150.5A priority patent/DE102018103150A1/de
Publication of AT519515A1 publication Critical patent/AT519515A1/de
Priority to US16/509,051 priority patent/US11585136B2/en
Application granted granted Critical
Publication of AT519515B1 publication Critical patent/AT519515B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/264Suspension arrangements for wings for folding wings for bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5045Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement specially adapted for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/481Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings
    • E06B3/482Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings specially adapted for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • E05Y2900/212Doors disappearing in pockets in the furniture body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Abstract

Einrichtungsanordnung mit mindestens einem Einrichtungsgegenstand (15, 15a, 15b, 18) und mindestens einer, im montierten Zustand der Einrichtungsanordnung, seitlich neben dem mindestens einen Einrichtungsgegenstand (15, 15a, 15b, 18) angeordneten Türanordnung mit einer Tragstruktur (2) mit einem Führungssystem und einer am Führungssystem verschwenkbar und vorzugsweise lösbar angebrachten Türe (11, 11‘), wobei das Führungssystem eine Schließstellung, in der der mindestens eine Einrichtungsgegenstand (15, 15a, 15b, 18) frontseitig abdeckbar ist, und eine Parkstellung, in die die Türe (11, 11‘) mittels des Führungssystems in eine Richtung quer zu einer Front des mindestens einen Einrichtungsgegenstandes (15, 15a, 15b, 18), vorzugsweise in einen seitlichen Aufnahmeschacht des Führungssystems, bewegbar, vorzugsweise verschiebbar ist, aufweist, wobei das Führungssystem für die Türe (11, 11‘) an einer vom abzudeckenden Einrichtungsgegenstand (15, 15a, 15b, 18) gesonderten Tragstruktur (2) montiert oder ausgebildet ist, wobei die Tragstruktur (2) mindestens eine Aufstandsfläche (5) zum Aufstehen am Boden (1a) eines Raumes (1) und/oder mindestens eine Montageeinrichtung (6) zum Montieren an der Wand (16) eines Raumes (1) aufweist, wobei der zumindest eine Einrichtungsgegenstand (15, 15a, 15b, 18) im montierten Zustand der Einrichtungsanordnung die Wand (1b) des Raumes (1) kontaktiert.

Description

Beschreibung
[0001] Die Erfindung betrifft eine Einrichtungsanordnung gemäß dem Oberbegriff nach Anspruch 1. Weiters betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zum Montieren einer Einrichtungsanordnung.
[0002] Üblicherweise werden Möbelkorpusse durch Schwenktüren oder Schiebetüren verschlossen. Der Nachteil besteht darin, dass auch im geöffneten Zustand die Türen in den Raum stehen oder bei Schiebetüre keine vollständige Offnung erlauben. Dem entgegenzuwirken gibt es bereits den Vorschlag, die Türen zunächst zur Seite zu bewegen und dann in einen seitlichen, senkrecht zur Front des Möbelkorpus ausgerichteten Aufnahmeschacht zu schieben (beispielsweise CH 693070 A5).
[0003] Bei der bekannten Lösung ist der Aufnahmeschacht im Möbelkorpus integriert. Es handelt sich daher um einen speziellen Möbelkorpus. Dabei gibt es zwei Varianten: in einer ersten Variante handelt es sich um eine Schwenktüre, die nach dem Herausziehen aus dem Schacht einfach um eine vertikale Schwenkachse verschwenkbar ist, um den Möbelkorpus zu verschließen. In einer zweiten Variante handelt es sich um eine Falttüre, die nach dem Herausziehen aus dem Schacht auffaltbar ist, wobei die zwei Türblätter der Falttüre über Falttürscharniere schwenkbar miteinander verbunden sind. Damit kann man eine größere Frontfläche eines Möbelkorpus abdecken. Dennoch kann die Türe platzsparend im Aufnahmeschacht geparkt werden (Parkstel-
lung).
[0004] Weitere Führungssysteme für Möbel oder Nischen sind bereits aus den Schriften DE 68903285 T2 sowie DE 2817161 A1 bekannt.
[0005] Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtungsanordnung anzugeben, mit denen die Möglichkeiten des Verschließens und Offnens einer Front von einem oder mehreren Einrichtungsgegenständen gegenüber den bisher bekannten Lösungen erweitert sind. Auch soll ein rasch und effizient durchführbares Montageverfahren für eine Einrichtungsanordnung angegeben werden.
[0006] Dies wird durch eine Einrichtungsanordnung nach Anspruch 1 sowie Verfahren zum Montieren einer Einrichtungsanordnung nach Anspruch 22 oder 24 gelöst.
[0007] Mit der erfindungsgemäßen Einrichtungsanordnung ist es möglich, standardisierte Möbelkorpusse, beispielsweise solche mit einem vorgegebenen Breitenraster aber auch andere Einrichtungsgegenstände, wie beispielsweise elektrische Geräte (Weißwaren) in der Schließstellung frontseitig abzudecken und dann mindestens eine Türe in einer seitlichen Parkstellung, insbesondere in einem Aufnahmeschacht, unterzubringen. Das Führungssystem bzw. die Türanordnung weist dabei eine autonome selbsttragende Struktur auf, die damit keine Spezialausbildung des Möbelkorpus selbst benötigt. Das ist besonders beim Einsatz von elektrischen Geräten als Einrichtungsgegenstand von Bedeutung, die oft seitlich keine geschlossene Fläche zum Anschließen einer Tragstruktur seitlichen Aufnahmeschachtes für die Türen aufweisen. Auch müssen sich die Möbelkorpusse nicht über die gesamte Höhe der Türe erstrecken. Es ist beispielsweise auch möglich, nur Unterschränke frontseitig abzudecken oder - wie es bei Küchen üblich ist - Unterschränke und Oberschränke, die eine gegenüber den Unterschränken reduzierte Tiefe aufweisen.
[0008] Insgesamt sind also gemäß der Grundidee der Erfindung die abzudeckenden Einrichtungsgegenstände einerseits und die Führungssysteme bzw. Türanordnungen andererseits zum Abdecken derselben im Wesentlichen unabhängig voneinander, was nicht ausschließt, dass diese zu Sicherheitszwecken in einem abschließenden Montagevorgang auch untereinander miteinander verbunden werden. Diese Erfindung ist aber im Gegensatz zum Stand der Technik prinzipiell nicht nötig.
[0009] Das erfindungsgemäße Führungssystem bzw. die erfindungsgemäße Türanordnung erlauben auch zwei unterschiedliche Montageverfahren: einmal ist es möglich, zunächst die Türanordnung bzw. das Führungssystem am Boden eines Raumes aufzustellen und/oder an der Wand eines Raumes zu montieren und anschließend seitlich daneben die Einrichtungsgegenstände (Möbelkorpusse und/oder elektrische Geräte) aufzubauen. Es ist aber auch der umgekehrte Mon-
tageablauf möglich, bei dem zunächst die Einrichtungsgegenstände, insbesondere zu einer Möbelzeile im Raum aufgestellt werden und anschließend ein erfindungsgemäßes Führungssystem bzw. eine erfindungsgemäße Türanordnung montiert werden.
[0010] Bei beiden Montageverfahren ist das Aufstellen der Einrichtungsgegenstände einerseits und der erfindungsgemäßen Türanordnung bzw. des erfindungsgemäßen Führungssystems andererseits im Wesentlichen unabhängig. Das kann daher auch zeitlich zu verschiedenen Zeitpunkten geschehen. Es können auch für die Einrichtungsgegenstände einerseits und für die Führungssysteme bzw. Türanordnungen andererseits verschiedene Lieferanten vorgesehen sein. Beispielsweise ist es möglich, dass ein Möbelhaus bzw. ein Küchenhersteller die Einrichtungsgegenstände liefert, während die Türanordnungen bzw. zumindest das Führungssystem für solche Türanordnungen vom Beschlägehersteller geliefert werden.
[0011] Die Türen selbst können übrigens auch bei einer Lieferung des Führungssystems durch den Beschlägehersteller vom Möbelhaus bzw. Küchenhersteller geliefert werden, um im Design an die Einrichtungsgegenstände angepasst zu sein. Die Technik des Führungssystems kann aber jedenfalls der Beschlägehersteller unabhängig liefern. Selbstverständlich besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Beschlägehersteller seine Technik an das Möbelhaus liefert und dieses dann die gesamte Einrichtungsanordnung in einem der beiden oben beschriebenen Montageverfahren Vorort aufstellt.
[0012] Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung näher erläutert.
[0013] Die Figuren 1 bis 8 zeigen in einem schematisch angedeuteten Raum ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Führungssystems einer erfindungsgemäßen Türanordnung bzw. einer erfindungsgemäßen Einrichtungsanordnung in einer ersten Variante des Verfahrens zum Montieren der Einrichtungsanordnung.
[0014] Die Figuren 9 bis 11 zeigen, ausgehend von der in Fig. 8 gezeigten Offenstellung (Parkstellung) in Schritten das Schließen der Türen bis in die vollständige Schließstellung gemäß Fig. 11.
[0015] Die Fig. 12 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einem zusätzlichen seitlichen Möbelkorpus (Wandschrank).
[0016] Die Figuren 13 bis 16 zeigen in ähnlichen Darstellungen wie die Figuren 1 bis 8 eine zweite Variante des Montageablaufes, bei der zunächst die Einrichtungsgegenstände und anschließend das Führungssystem bzw. die Türanordnungen aufgestellt bzw. montiert werden.
[0017] Die Figuren 17 bis 19 zeigen, ausgehend von der in Fig. 16 gezeigten Offenstellung (Parkstellung), in Schritten das Schließen der Einrichtungsanordnung bis zur vollständigen Schließstellung in Fig. 19.
[0018] In Figur 1 ist allgemein mit 1 ein Raum, beispielsweise eine Küche eines Gebäudes bezeichnet. Dieser Raum weist einen Boden 1a sowie eine Wand 1b auf.
[0019] Das dort dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Türsystems für eine Türanordnung weist eine, in weiterer Folge in den Figuren 8 bis 10 gezeigten Einrichtungsgegenständen 15, 15a, 15b, 18, gesonderte Tragstruktur auf, die allgemein mit dem Bezugszeichen 2 bezeichnet ist und in Figur 1 bereits auf dem Boden 1a aufstehend und an der Wand 1b anliegend aufgestellt bzw. montiert ist. Dazu weist die Tragstruktur 2 an der Unterseite einer vertikal stehenden, im Wesentlichen rechteckigen Platte 3 bzw. an daran montierten Montagewinkeln 4 eine Aufstandsfläche 5 zum Aufstehen auf den Boden 1a des Raumes 1 auf.
[0020] Alternativ zu dieser Aufstandsfläche unten kann auch seitlich, zum Montieren an der Wand, eine Montageeinrichtung 6 in Form von Montagewinkeln vorgesehen sein, die über geeignete Befestigungsmittel, beispielsweise Schrauben und Dübel, in der Wand befestigbar sind.
[0021] Im dargestellten Ausführungsbeispiel gibt es sowohl eine Aufstandsfläche 5 am Boden 1a als auch eine Montageeinrichtung 6 zum Montieren an der Wand 1b. Es reicht aber grundsätzlich aus, wenn eine dieser beiden (Aufstandsfläche, Montageeinrichtung an der Wand) vorgesehen ist.
[0022] Jedenfalls erlauben es die Aufstandsfläche bzw. die Montageeinrichtung zum Montieren an der Wand 1b, die wesentlichen technischen Teile des Führungssystems, die im Folgenden noch näher beschrieben werden, unabhängig von mindestens einem abzudeckenden Einrichtungsgegenstand lagesicher im Raum 1 zu montieren, wie es die Figur 1 zeigt.
[0023] Aus technischer Sicht weist das Führungssystem gemäß Figur 1 in diesem Ausführungsbeispiel eine Säule 7 in vertikaler Ausrichtung auf, an der, wie später die Figur 3 zeigt, eine Türe (konkret eine Falttüre) über Scharniere 8 lösbar befestigbar ist.
[0024] Der in Figur 1 mit einem Kreis gekennzeichnete Bereich A ist links in Figur 1 im vergröBerten Maßstab dargestellt.
[0025] Die vertikale Säule 7, die die Scharniere 8 trägt, ist parallel zu sich selbst auf horizontalen Schienen 9 mittels Rollen 10 waagrecht verfahrbar.
[0026] In Figur 1 ist die hintere Stellung der Säule 7 gezeigt, die der späteren Parkstellung der Türanordnung entspricht.
[0027] In Figur 2 ist die Säule 7 in die vordere Stellung verschoben, von der aus die Türanordnung, wie später gezeigt, über die Scharniere 8 in die Schließstellung bewegt werden kann.
[0028] Die Figur 2 zeigt nun eine Falttüre 11 mit zwei Türblättern 11a und 11b, die über Falttürscharniere 12 miteinander schwenkbar verbunden sind. Von dieser Falttüre 11 ist das Türblatt 11a mit den Scharnieren 8 der Säule 7 schwenkbar verbunden. Diese Verbindung ist auch lösbar, dabei ist es möglich am Türblatt 11a vormontierte Beschlagteile vorzusehen, die mit Scharnierarmen der Scharniere 8 in an sich bekannter Weise kuppelbar sind.
[0029] Die Figur 4 zeigt dann ausgehend von der Figur 3 die in die Parkposition eingeschobene Falttüre 11.
[0030] Wie die Figur 5 zeigt, weist die Türanordnung vorteilhaft eine seitliche, parallel zur Platte 3 ausgerichtete Abdeckplatte 13 auf, die über die Winkel 5 am Boden, die Winkel 5a an der Decke und die Montageeinrichtung 6 an der Wand mit der Platte 3 verbunden werden kann. Selbstverständlich sind auch andere Verbindungsmöglichkeiten denkbar und möglich, insbesondere solche, bei denen die Verbindung nicht über die, die Aufstandsfläche bildenden Bodenwinkel bzw. die Montageeinrichtung zur Wand bildenden Montagewinkel der Wand geschieht. Wichtig ist, dass zwischen den beiden Platten 3 und 13 ein vorzugsweise relativ schmaler Aufnahmeschacht 14 für die in der Parkstellung befindliche Türe 11 geschaffen wird, wie dies die Figur 5 zeigt.
[0031] Bei dem Montageablauf in den Figuren 1 bis 5 ist noch zu erwähnen, dass dieser hauptsächlich so gewählt wurde, dass man aus darstellungstechnischen Gründen den Innenaufbau des Führungssystems gut sieht. Es ist durchaus möglich und auch bevorzugt vorgesehen, dass die seitliche Abdeckplatte 13 schon vorher, beispielsweise im Möbelhaus oder sogar beim Beschlägehersteller, montiert wird, um einen kompletten Aufnahmeschacht 14 mit zwei seitlichen Platten 3 und 13 zu haben. Die Türe 11 kann dabei auch schon vormontiert sein, es besteht aber auch die Möglichkeit, diese an Ort und Stelle zu montieren, was aus transporttechnischen Gründen wegen des Gewichts der Türen meist zu bevorzugen sein wird. Kurzum, die Türen kann man entgegen der Darstellungen in den Figuren 1 bis 7 auch erst zum Schluss einhängen, das ist sogar auch möglich nachdem, wie es in Figur 8 gezeigt wird, die Einrichtungsgegenstände eingebaut worden sind.
[0032] Die Figur 6 zeigt ein zweites Führungssystem bzw. eine zweite Türanordnung, die zur ersten Türanordnung gemäß Figur 5 im Wesentlichen spiegelsymmetrisch ausgebildet ist und mit Abstand von dieser im Raum 1 aufgestellt wird. Die Bezugszeichen dieser zweiten Türanordnung bzw. des zweiten Führungssystems sind mit einem „‘„ versehen, ansonsten werden hier die gleichen Bezugszeichen verwendet wie für das erste Führungssystem bzw. für die erste Türanord-
nung.
[0033] In Figur 6 werden also zunächst zwei Führungssysteme bzw. Türanordnungen mit vorgegebenem Abstand zueinander lagerichtig im Raum 1 aufgestellt und anschließend mit einer horizontalen Schiene 14‘ miteinander verbunden, auf der ein oben am Türblatt 11b der Falttüre 11 bzw. der Falttüre 11‘ angeordneter Schlitten 16 verfahrbar sein wird.
[0034] Die Figur 7 zeigt eine autonome selbsttragende Tragstruktur eines Führungssystems bzw. einer Türanordnung nach der Grundidee der Erfindung. Seitlich neben dem Führungssystem bzw. der Türanordnung bzw. im Raum zwischen den beiden Türanordnungen können nun völlig unabhängig vom autonomen Führungssystem bzw. der autonomen Türanordnung Einrichtungsgegenstände angeordnet werden, um eine erfindungsgemäße Einrichtungsanordnung auszubilden. Dabei können die Einrichtungsgegenstände Standardeinrichtungsgegenstände sein, die für das Lagern der doch recht komplizierten Falttüren samt Aufnahmeschacht keine besondere Ausbildung brauchen. Insbesondere können die Einrichtungsgegenstände einen Möbelkorpus 15 mit zwei parallelen vertikalen Seitenwänden aufweisen, zwischen denen beispielsweise Schubladen 16‘ oder Fachböden 17 angeordnet sein können. Es ist auch möglich, wie es die Figur 8 zeigt, dass Unterschränke vorgesehen sind, die eine große Tiefe aufweisen, während an der Wand aufgehängte Oberschränke eine geringere Tiefe aufweisen.
[0035] Neben eigentlichen Möbelkorpussen ist es auch möglich, dass die Einrichtungsgegenstände elektrische Geräte umfassen. Im vorliegenden Fall ist das elektrische Gerät 18 ein Herd mit Backrohr. Solche elektrischen Geräte weisen meist seitlich keine geschlossene Wand auf, das ist durch die erfindungsgemäße unabhängige Ausbildung der Türanordnung auch nicht nötig, weil eben die Türanordnung autonom „steht“, wie dies die Fig. 7 zeigt.
[0036] Die Figuren 9 bis 11 zeigen nun das Verschließen der Einrichtungsanordnung ausgehend von der Parkstellung der Fig. 8 in einzelnen Schritten:
[0037] Zunächst werden die Falttüren 11 bzw. 11° aus dem jeweiligen Aufnahmeschacht zwischen den Platten 3, 13 einerseits bzw. 3‘, 13‘ andererseits herausgezogen, wobei sich die Säule 7 auf den Führungsschienen 9 nach vorne bewegt. Der Schlitten 16 am jeweils inneren Türblatt der Falttüre ist in Fig. 9 nicht dargestellt, aber in Fig. 10 gut sichtbar. Er kann in der horizontalen Schiene 14 verfahren, wobei sich die Falttüre 11 auffaltet, d. h., die beiden Türblätter 11a und 11b sich über die Falttürscharniere 12 aufschwenken. Dies ist in Fig. 10 rechts gut ersichtlich.
[0038] Die Fig. 11 zeigt schließlich die vollständige Schließstellung, bei der auch ersichtlich ist, dass die Türblätter 11a und 11a‘ die Stirnseiten der seitlichen Platten 3 bzw. 3‘ in der Schließposition vollständig abdecken, was ein homogenes, durchgehendes Erscheinungsbild von vorne ermöglicht. Es ist damit auch möglich, ohne unterschiedlichem Spalt einen weiteren Möbelkorpus, beispielsweise in Form eines Schrankes 17, seitlich anzuschließen, wie dies die Fig. 12 zeigt.
[0039] Was die Bewegung der Falttürblätter 11a 11b betrifft, so kann diese von Hand erfolgen, wobei hier nicht dargestellte, eingelassene Türgriffe möglich sind, die nicht vorstehen bzw. einklappbar sind, um ein Einschieben der Falttüren in den zugehörigen Aufnahmeschacht zu ermöglichen.
[0040] Es ist auch möglich, dass diese Bewegung zumindest teilweise durch nicht dargestellte Kraftspeicher (Federn) unterstützt wird. Insbesondere ist es möglich, dass eine federbelastete Toutch-Latch-Einrichtung vorgesehen ist, die bei einem Uberdrücken der im Schacht befindenden Falttüre nach hinten dieses federbelastet nach vorne bewegen lässt, um es mit der Hand besser greifen zu können. Die weitere Schließbewegung kann dann per Hand geschehen. Es ist aber auch möglich, dass in den Scharnieren 8 bzw. in den Falttürscharnieren 12 Aufspreizfedern vorhanden sind, die eine Schließbewegung unterstützen. Grundsätzlich ist es auch möglich, den Antrieb elektrisch zu unterstützen oder vollständig elektrisch angetrieben ablaufen zu lassen. All diese Antriebsvarianten sind denkbar und möglich.
[0041] Die Figuren 13 bis 16 zeigen nunmehr einen alternativen, umgekehrten Montageablauf, der gemäß einem weiteren bevorzugten Verfahren der Erfindung möglich ist. Hier werden in ei-
nem Raum, ähnlich wie in den vorhergehenden Figuren gezeigt ist, zunächst die vorzugsweise standardisierten Möbelkorpusse in Form eines Unterschrankes 15a und eines Oberschrankes 15b aufgebaut (Fig. 13). Anschließend werden dann - wie die Figuren 14 und 15 zeigen - Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Führungssystems mit vertikalen Platten 3 bzw. 3‘ links und rechts aufgestellt, wie dies die Figuren 14 und 15 zeigen.
[0042] Auch hier können diese Baueinheiten in Form von Aufnahmeschächten vormontiert geliefert werden, um ein rasches Aufbauen zu ermöglichen. Dabei ist es nicht nötig, diese seitlich in Aufnahmeschächte bzw. „Pockets“ mit den vorher aufgestellten Einrichtungsgegenständen 15a, 15b seitlich zu verbinden, wenngleich dies durchaus geschehen kann. Jedenfalls können die seitlichen „Pockets“ auch autonom stehen und am Boden und/oder an der Wand befestigt werden.
[0043] Die Fig. 16 zeigt dann noch einen weiteren Aufbauschritt, an dem die vorzugsweise zweistückig ausgebildete Schiene 14 montiert worden ist. In Fig. 17 ist die rechte Falttüre 11 bereits montiert und geschlossen. Die linke Falttüre 11‘ ist an den zugehörigen Scharnieren 8‘ noch nicht montiert. Das ist erst in Fig. 18 der Fall, wobei hier die linke Falttüre 11° in der aus dem Schacht herausgezogenen Stellung, aber noch nicht geschlossenen Stellung, gezeigt ist.
[0044] Die Fig. 19 zeigt wiederum die vollständige Schließstellung, die im Wesentlichen der Fig. 11 entspricht.
[0045] Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, beispielsweise ist es auch möglich, das erfindungsgemäße Führungssystem bzw. die erfindungsgemäße Türanordnung (Pocket) nur einseitig und nicht zweiseitig anzuordnen, wie dies in den Figuren gezeigt ist.
[0046] Auch muss die Türe keine Falttüre sein. Es reicht aus, wenn die Türe eine normale Schwenktüre ist, wenngleich dann auch der zu überdeckende Breitenbereich geringer ist.
[0047] In dem dargestellten Ausführungsbeispiel fährt der Schlitten 16 der Falttüre 11 auf einen Schlittenstummel 16a, der am oberen Ende der Säule 7 angeordnet ist (siehe Detail A in Fig. 1). Damit kann der am Schlittenstummel 16a geparkte Schlitten 16 der Falttüre 11 zusammen mit der Säule 7 in den Aufnahmeschacht 14 einfahren. Es handelt sich dabei um eine „Park & Ride Lösung“. Alternativ ist es natürlich auch möglich, dass die Schiene 14‘ eine Kurve herum in den Schacht des seitlichen Führungssystems fortgesetzt wird.
[0048] Selbstverständlich können auch die Einrichtungsgegenstände von den dargestellten Einrichtungsgegenständen abweichen. Es ist gerade ein Merkmal der Erfindung, dass die Gestaltung der Einrichtungsgegenstände, seien es Möbelkorpusse oder elektrische Geräte, völlig frei und unabhängig von den seitlichen Führungssystemen bzw. Türanordnungen gewählt werden kann. Spezialkorpusse, wie beim Stand der Technik, sind nicht nötig.

Claims (26)

Patentansprüche
1. Einrichtungsanordnung mit mindestens einem Einrichtungsgegenstand (15, 15a, 15b, 18) und mindestens einer, im montierten Zustand der Einrichtungsanordnung, seitlich neben dem mindestens einen Einrichtungsgegenstand (15, 15a, 15b, 18) angeordneten Türanordnung mit einer Tragstruktur (2) mit einem Führungssystem und einer am Führungssystem verschwenkbar und vorzugsweise lösbar angebrachten Türe (11, 11°, wobei das Führungssystem eine Schließstellung, in der der mindestens eine Einrichtungsgegenstand (15, 15a, 15b, 18) frontseitig abdeckbar ist, und eine Parkstellung, in die die Türe (11, 11°) mittels des Führungssystems in eine Richtung quer zu einer Front des mindestens einen Einrichtungsgegenstandes (15, 15a, 15b, 18), vorzugsweise in einen seitlichen Aufnahmeschacht des Führungssystems, bewegbar, vorzugsweise verschiebbar ist, aufweist, wobei das Führungssystem für die Türe (11, 11°) an einer vom abzudeckenden Einrichtungsgegenstand (15, 15a, 15b, 18) gesonderten Tragstruktur (2) montiert oder ausgebildet ist, wobei die Tragstruktur (2) mindestens eine Aufstandsfläche (5) zum Aufstehen am Boden (1a) eines Raumes (1) und/oder mindestens eine Montageeinrichtung (6) zum Montieren an der Wand (16) eines Raumes (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Einrichtungsgegenstand (15, 15a, 15b, 18) im montierten Zustand der Einrichtungsanordnung die Wand (1b) des Raumes (1) kontaktiert.
2. Einrichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungssystem eine Säule (7, 7°) aufweist, an der die Türe (11, 11°) mittels Scharnieren (8, 8‘) befestigt ist, und dass die Säule (7, 7°) - vorzugsweise mittels Schienen (9) oder einer Scherenmechanik - quer zur Front des mindestens einen Einrichtungsgegenstandes (15, 15a, 15b, 18) und seitlich neben diesem parallel zu sich selbst an der Tragstruktur (2) verschiebbar oder bewegbar ist.
3. Einrichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (2) eine vertikal stehende - vorzugsweise im Wesentlichen rechteckige - Platte (3) aufweist.
4. Einrichtungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aufstandsfläche (5) an der unteren Stirnkante der Platte (3) ausgebildet oder angebracht ist.
5. Einrichtungsanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Montageeinrichtung (6) an der hinteren Längskante der Platte (3) ausgebildet oder angebracht ist.
6. Einrichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (2) eine seitliche Abdeckplatte (13, 13°) aufweist.
7. Einrichtungsanordnung nach Anspruch 6 und einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Abdeckplatte (13, 13‘) - vorzugsweise über Abstandswinkel (5, 5a, 6) - parallel zur Platte (3, 3°) angeordnet ist, wobei zwischen der Abdeckplatte (13, 13°) und der Platte (3, 3‘) ein seitlicher Aufnahmeschacht für die Türe ausgebildet ist.
8. Einrichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungssystem für die Türe (11, 11°) im Inneren eines seitlichen Aufnahmeschachtes (14) angeordnet ist.
9. Einrichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür als Falttüre (11) mit zwei Türblättern (11a, 11b) ausgebildet ist, wobei die beiden Türblätter (11, 11b) über Falttürscharniere (12) schwenkbar miteinander verbunden sind und ein erstes Türblatt (11a) mit dem Führungssystem verbunden ist.
10. Einrichtungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Türblatt (11b) im oberen Bereich mit einem Schlitten (16) gelenkig verbunden ist, der in einer mit der Tragstruktur (2) verbindbaren Schiene (14°) verfahrbar ist.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
Ästerreichisches AT 519 515 B1 2023-02-15
Einrichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 mit mindestens zwei nebeneinander liegenden Einrichtungsgegenständen (15, 15a, 15b, 18).
Einrichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Seiten seitlich neben des zumindest einen Einrichtungsgegenstandes (15, 15a, 15b, 18) jeweils eine Türanordnung angeordnet ist.
Einrichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür(en) (11, 11°) der Türanordnung(en) in einer Schließstellung in einer Ebene liegen und die Einrichtungsgegenstände (15, 15a, 15b, 18) - vorzugsweise im Wesentlichen vollständig - abdeckt (abdecken) (Fig. 11, 12, 19).
Einrichtungsanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür(en) der Türanordnung(en) in einer Schließstellung auch die Tragstruktur (2), insbesondere einen Aufnahmeschacht (14) der Tragstruktur samt seitlicher Abdeckplatte (13), frontseitig - vorzugsweise im Wesentlichen vollständig - abdeckt (abdecken).
Einrichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Einrichtungsgegenstand (15, 15a, 15b, 18) einen Möbelkorpus (15, 15a, 15b) mit zwei parallelen, vertikalen Seitenwänden aufweist, zwischen denen vorzugsweise Schubladen (16°) und/oder Fachböden (17) angeordnet sind.
Einrichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Einrichtungsgegenstand ein elektrisches Gerät (18), vorzugsweise ein Weißwaren-Gerät - wie beispielsweise ein Herd, ein Kühlschrank oder eine Geschirrspülmaschine - ist.
Einrichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Einrichtungsgegenstand (15, 15a, 15b, 18) am Boden (1a) eines Raumes (1) aufsteht.
Einrichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Einrichtungsgegenstand (15, 15a, 15b, 18) an der Wand (1b) eines Raumes (1) aufgehängt ist.
Einrichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei, vorzugsweise mehrere Einrichtungsgegenstände (15, 15a, 15b, 18), zu einer Zeile, vorzugsweise Küchenzeile, aneinandergereiht nebeneinander stehen.
Einrichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich nebeneinanderliegende Einrichtungsgegenstände (15, 15a, 15b, 18) im Wesentlichen quaderförmige Außenabmessungen, vorzugsweise mit gleichen Höhe und gleicher Tiefe aufweisen.
Einrichtungsanordnung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der nebeneinanderliegenden Einrichtungsgegenstände (15, 15a, 15b, 18) aus einem vorgegebenen Breitenraster, vorzugsweise mit 30cm, 45cm, 60cm und/oder 90cm Breite, ausgewählt ist.
Verfahren zum Montieren einer Einrichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 21,
gekennzeichnet durch folgende Schritte:
- lagerichtiges Aufstellen und/oder Befestigen der Tragstruktur (2) am Boden (1a) eines Raumes (1) und/oder an einer Wand (1b) eines Raumes (1), wobei die Tragstruktur (2) das Führungssystem zur linear bewegbaren und verschwenkbaren Lagerung der Türe (11, 11°) aufweist,
- anschließendes lagerrichtiges Befestigen des mindestens einen Einrichtungsgegenstandes (15, 15a, 15b, 18) direkt seitlich neben der Tragstruktur (2) an der Wand des Raumes.
Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass - zwei, vorzugsweise im Wesentlichen spiegelsymmetrisch ausgebildete, Tragstrukturen (2) lagerichtig mit Abstand voneinander am Boden (1a) aufgestellt und/oder an der Wand
71727
(1b) befestigt werden, wobei jede Tragstruktur (2) mit einem Führungssystem für eine Türe (11, 11°) versehen ist,
- anschließend im Raum (1) zwischen den beiden Tragstrukturen (2) Einrichtungsgegenstände (15, 15a, 15b, 18) am Boden (1a) des Raumes (1) aufgestellt und/oder an der Wand (1b) des Raumes (1) aufgehängt werden.
24. Verfahren zum Montieren einer Einrichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 21,
gekennzeichnet durch folgende Schritte:
- lagerichtiges Befestigen mindestens eines, vorzugsweise aller abzudeckenden Einrichtungsgegenstände (15, 15a, 15b, 18) an einer Wand (1b) eines Raumes (1),
- anschließendes lagerichtiges Aufstellen und/oder Befestigen mindestens einer Tragstruktur (2) am Boden (1a) des Raumes (1) und/oder an einer Wand (1b) eines Raumes (1), jeweils direkt neben einem Einrichtungsgegenstand (15, 15a, 15b, 18), wobei jede Tragstruktur (2) ein Führungssystem zur linear bewegbaren und verschwenkbaren Lagerung einer Türe (11, 11°) aufweist.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (11, 11°) mit dem zugehörigen Führungssystem verbunden wird: - bevor die Tragstruktur (2) des Führungssystems lagerichtig aufgestellt oder befestigt wird.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (11, 11°) mit dem zugehörigen Führungssystem verbunden wird: - nachdem mindestens ein Einrichtungsgegenstand (15, 15a, 15b, 18) seitlich neben der Tragstruktur (2) aufgestellt oder befestigt worden ist.
Hierzu 19 Blatt Zeichnungen
ATA50025/2017A 2017-01-13 2017-01-13 Einrichtungsanordnung AT519515B1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50025/2017A AT519515B1 (de) 2017-01-13 2017-01-13 Einrichtungsanordnung
ES17825726T ES2935599T3 (es) 2017-01-13 2017-12-22 Disposición de mobiliario
PCT/AT2017/060347 WO2018129569A1 (de) 2017-01-13 2017-12-22 Führungssystem für eine türanordnung, sowie türanordnung und einrichtungsanordnung
EP17825726.7A EP3568554B1 (de) 2017-01-13 2017-12-22 Einrichtungsanordnung
JP2019538153A JP6997196B2 (ja) 2017-01-13 2017-12-22 ドアアセンブリ用のガイドシステム、およびドアアセンブリ、ならびに装置アセンブリ
EP22200039.0A EP4134507A1 (de) 2017-01-13 2017-12-22 Führungssystem für eine türanordnung, sowie türanordnung und einrichtungsanordnung
CN201780087425.2A CN110325700B (zh) 2017-01-13 2017-12-22 装置布置结构和用于装配装置布置结构的方法
TW107100621A TWI676730B (zh) 2017-01-13 2018-01-08 用於門配置的引導系統以及門配置與家具配置
DE102018103150.5A DE102018103150A1 (de) 2017-01-13 2018-02-13 Verfahren zur Erzeugung einer Schadensmeldung
US16/509,051 US11585136B2 (en) 2017-01-13 2019-07-11 Guide system for a door assembly, door assembly, and device assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50025/2017A AT519515B1 (de) 2017-01-13 2017-01-13 Einrichtungsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT519515A1 AT519515A1 (de) 2018-07-15
AT519515B1 true AT519515B1 (de) 2023-02-15

Family

ID=60937474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50025/2017A AT519515B1 (de) 2017-01-13 2017-01-13 Einrichtungsanordnung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US11585136B2 (de)
EP (2) EP3568554B1 (de)
JP (1) JP6997196B2 (de)
CN (1) CN110325700B (de)
AT (1) AT519515B1 (de)
DE (1) DE102018103150A1 (de)
ES (1) ES2935599T3 (de)
TW (1) TWI676730B (de)
WO (1) WO2018129569A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517343B1 (de) * 2015-06-29 2017-01-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für eine Falttür oder Falt-Schiebe-Tür
AT519513B1 (de) * 2017-01-13 2022-09-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zur Führung einer Schiebetür oder Falt-Schiebetür an einer Möbelwand
AT519120B1 (de) * 2017-01-13 2018-04-15 Blum Gmbh Julius Schienenanordnung für Möbelteile
AT519374B1 (de) * 2017-01-13 2018-06-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines bewegbar gelagerten Möbelteiles
AT522261B1 (de) * 2019-02-07 2020-12-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zur Führung wenigstens einer bewegbaren Möbeltür
CN112444061B (zh) * 2019-08-28 2022-03-25 青岛海尔电冰箱有限公司 可实现重心内移的对开门冰箱

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817161A1 (de) * 1978-04-20 1979-10-25 Interluebke Kg Schrankwand
DE68903285T2 (de) * 1988-02-19 1993-04-15 Kairos Srl Verschluss mit faltfluegeln.

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2807835A (en) * 1954-06-08 1957-10-01 Cornell Res Foundation Inc Door and housing therefor
US3342246A (en) * 1965-02-08 1967-09-19 Stanley Works Guide assembly for bifolding doors
US3456995A (en) * 1967-04-11 1969-07-22 Gen Electric Slide-in cabinet door
JP3066140B2 (ja) * 1991-11-11 2000-07-17 積水ハウス株式会社 用途別変更型ダイニングキッチンルーム
CH693070A5 (de) * 1998-02-02 2003-02-14 Hawa Ag Befestigungsvorrichtung einer faltbaren Tür.
US6056376A (en) * 1998-10-21 2000-05-02 Streater, Inc. Display case
JP2002276056A (ja) 2001-03-16 2002-09-25 Seikatsu Kachi Sozo Jutaku Kaihatsu Gijutsu Kenkyu Kumiai パネルの組付構造
DE10208472A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-25 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltsgerät
US7524002B2 (en) * 2004-03-25 2009-04-28 Spacesaver Corporation Locking door system for a storage cabinet
WO2005016072A2 (en) * 2003-03-25 2005-02-24 Spacesaver Corporation Modular security cabinet system for storing firearms or the like
US6848758B1 (en) * 2003-10-31 2005-02-01 Chih-Cheng Yeh Do it yourself (DIY) modular cabinet
US20070159037A1 (en) * 2006-01-10 2007-07-12 Knape & Vogt Manufacturing Company Hinge bracket for a pocket door
ITMI20061214A1 (it) * 2006-06-23 2007-12-24 Dada S P A Armadio o mobile similare con sportelli pieghevoli e scorrevoli a scomparsa
US7322661B1 (en) * 2007-01-16 2008-01-29 Karen Salvesen Storage cabinet
JP5133115B2 (ja) 2008-04-15 2013-01-30 大同工業株式会社 チェーンの切断接続装置
US7896425B2 (en) * 2009-07-15 2011-03-01 Ford Global Technologies, Llc Simultaneous movement system for a vehicle door II
DE102010004950A1 (de) * 2010-01-18 2011-07-21 Remis Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von technischen Elementen mbH, 50829 Kühlregal mit Türvorrichtung
IT1402815B1 (it) * 2010-12-03 2013-09-27 Borrtoluzzi Lab S R L Dispositivo per l'applicazione di porte a scomparsa laterale, particolarmente per mobili
CN104080992B (zh) * 2012-01-31 2016-03-09 世嘉智尼工业株式会社 收纳式折叠门装置
AT516282B1 (de) 2014-11-26 2016-04-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zum Aufspreizen wenigstens zweier gelenkig miteinander verbundener Türflügel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817161A1 (de) * 1978-04-20 1979-10-25 Interluebke Kg Schrankwand
DE68903285T2 (de) * 1988-02-19 1993-04-15 Kairos Srl Verschluss mit faltfluegeln.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018103150A1 (de) 2018-08-16
CN110325700B (zh) 2021-10-19
WO2018129569A1 (de) 2018-07-19
AT519515A1 (de) 2018-07-15
ES2935599T3 (es) 2023-03-08
EP3568554B1 (de) 2022-10-19
EP3568554A1 (de) 2019-11-20
TW201829898A (zh) 2018-08-16
JP6997196B2 (ja) 2022-01-17
TWI676730B (zh) 2019-11-11
CN110325700A (zh) 2019-10-11
JP2020514589A (ja) 2020-05-21
US20190330897A1 (en) 2019-10-31
US11585136B2 (en) 2023-02-21
EP4134507A1 (de) 2023-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT519515B1 (de) Einrichtungsanordnung
EP2702219B1 (de) Möbel mit einem möbelkorpus und einer faltklappe
EP3066959B1 (de) Schublade, möbelstück mit schublade und verfahren zum öffnen einer schublade
WO2008135270A1 (de) Beschlag für einen eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen tablar
WO2011079400A1 (de) Laufwerksanordnung mit einer führungsschiene für eine schiebetür
EP1470770A1 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen
EP0441919B1 (de) Möbeleinheit zum aufstellen in einer rechtwinkligen ecke eines raumes
DE3605637A1 (de) Beschlag fuer einen schrank mit hochschwenkbarer tuer
DE10101845C1 (de) Schranklift
DE102005017417A1 (de) Schubladenführung
EP2378922B1 (de) Tragekonstruktion für einen an der wand zu montierenden möbelkorpus
DE102014004351B3 (de) Frontelement
DE202007003727U1 (de) Schiebetür mit versenkter Teleskop-Führungsschiene
DE2919876C2 (de)
EP1989953B1 (de) Beschlag für einen Eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen Tablar
EP2353444B1 (de) Schrankauszug
EP1264564B1 (de) Möbelkorpus
EP1972228B1 (de) Möbel zur Aufnahme von Arbeitsmaterialien und/oder -geräten für Labor- oder Unterichtsräume und Tischgestell zur Aufnahme eines Fachbodens aus einem derartigen Möbel
EP0855487B1 (de) Führungseinrichtung für eine Schiebetür
DE202008017599U1 (de) Möbel mit Expansionsraum
DE2806284C2 (de) Schrankeinschub für elektrische, insbesondere elektronische Bauteile
DE3008205C2 (de) Haushaltgerät sowie kastenförmiges Möbel mit einem Vorsatz- bzw. Türblatt
DE10127311A1 (de) Möbelkorpus
DE1554348A1 (de) Wandkoerper zur Abtrennung von Schrankabteilen von vorhandenen Raeumen
DE2036561A1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Offnen und Schließen von Toren, Fenstern, Klappen oddgl