AT524380A1 - Verfahren zum Bewegen wenigstens eines Türflügels - Google Patents

Verfahren zum Bewegen wenigstens eines Türflügels Download PDF

Info

Publication number
AT524380A1
AT524380A1 ATA50914/2020A AT509142020A AT524380A1 AT 524380 A1 AT524380 A1 AT 524380A1 AT 509142020 A AT509142020 A AT 509142020A AT 524380 A1 AT524380 A1 AT 524380A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door leaf
open position
method step
moved
partially open
Prior art date
Application number
ATA50914/2020A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to ATA50914/2020A priority Critical patent/AT524380A1/de
Priority to JP2023524837A priority patent/JP2023546613A/ja
Priority to CN202180072032.0A priority patent/CN116324108A/zh
Priority to PCT/AT2021/060374 priority patent/WO2022082234A1/de
Priority to EP21800982.7A priority patent/EP4232667A1/de
Priority to TW110138983A priority patent/TWI781797B/zh
Publication of AT524380A1 publication Critical patent/AT524380A1/de
Priority to US18/134,836 priority patent/US20230258034A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/264Suspension arrangements for wings for folding wings for bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • E05D2015/586Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements with travelling hinge parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/47Springs; Spring tensioners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements; Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/654Cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/694Scissor mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/102Additional wing movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets
    • E05Y2900/212Doors disappearing in pockets in the furniture body

Abstract

Verfahren (1) zum Bewegen eines Türflügels (2, 3, 26) relativ zu einem feststehenden Möbelkorpus (4), wobei der Möbelkorpus (4) einen Aufnahmeraum (5) und einen Hohlraum (6) aufweist und der Türflügel (2, 3, 26) zwischen einer Schließstellung, in welcher der Türflügel (2, 3, 26) in einer Schließebene (7) angeordnet ist und den Aufnahmeraum (5) zumindest bereichsweise abdeckt, und einer Offenstellung, in welcher der Türflügel (2, 3, 26) den Aufnahmeraum (5) freigibt und in einer Endstellung im Hohlraum (6) angeordnet ist, bewegbar ist, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte: in einem ersten Verfahrensschritt (8) wird der Türflügel (2, 3, 26) ausgehend von der Schließstellung mittels einer ersten Ausstoßvorrichtung (9) um eine Drehachse (10) vom Aufnahmeraum (5) weg geschwenkt, in einem zweiten Verfahrensschritt (11) wird der Türflügel (2, 3, 26) in eine Teiloffenstellung bewegt, in welcher er quer zur Schließebene (7) und außerhalb des Hohlraums (6) angeordnet ist, bewegt, in einem dritten Verfahrensschritt (12) wird der Türflügel (2, 3, 26) aus der Teiloffenstellung in die Offenstellung bewegt, wobei wenigstens eine Antriebsvorrichtung (13, 14) und eine zweite Ausstoßvorrichtung (15) geladen werden, in einem vierten Verfahrensschritt (16) wird der Türflügel (2, 3, 26) ausgehend von der Offenstellung mittels der zweiten Ausstoßvorrichtung (15) in Richtung der Teiloffenstellung ausgestoßen, in einem fünften Verfahrensschritt (17) wird der Türflügel (2, 3, 26) mittels der wenigstens einen Antriebsvorrichtung (13, 14) in die Teiloffenstellung bewegt, und in einem sechsten Verfahrensschritt (18) wird der Türflügel (2, 3, 26) aus der Teiloffenstellung in die Schließstellung bewegt, wobei die erste Ausstoßvorrichtung (9) geladen wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bewegen wenigstens eines Türflügels relativ zu einem feststehenden Möbelkorpus, wobei der Möbelkorpus wenigstens einen Aufnahmeraum und wenigstens einen, vorzugsweise schachtförmigen, Hohlraum aufweist und der wenigstens eine Türflügel zwischen einer Schließstellung, in welcher der wenigstens eine Türflügel in einer Schliekebene angeordnet ist und den wenigstens einen Aufnahmeraum zumindest bereichsweise abdeckt, und einer Offenstellung, in welcher der wenigstens eine Türflügel den wenigstens einen Aufnahmeraum freigibt
und in einer Endstellung im wenigstens einen Hohlraum angeordnet ist, bewegbar ist.
Ein solches Verfahren ist aus dem Stand der Technik bereits bekannt. Nachteilig dabei ist, dass die Bewegung des Türflügels für einen Nutzer mit einem hohen Kraftaufwand verbunden ist und der Nutzer Kraft aus unterschiedlichen Richtungen aufwenden muss,
was zu einem holprigen Bewegungsablauf führt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, diese Nachteile zumindest teilweise zu beheben und ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren anzugeben, das sich insbesondere durch einen harmonischen und intuitiven Bewegungsablauf und einen geringeren Krafteinsatz für einen Nutzer auszeichnet und
so den Bedienkomfort merklich erhöht.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Es ist also vorgesehen, dass in einem ersten Verfahrensschritt der wenigstens eine Türflügel ausgehend von der Schließstellung mittels einer ersten, vorzugsweise durch ein Überdrücken des wenigstens einen Türflügels in Richtung des wenigstens einen Aufnahmeraums aktivierbaren, Ausstoßvorrichtung um eine Drehachse vom wenigstens einen Aufnahmeraum weg geschwenkt, vorzugsweise wobei die erste Ausstoßvorrichtung am Möbelkorpus oder an dem wenigstens einen Türflügel angeordnet ist. Dadurch wird der wenigstens eine Türflügel in eine Winkelstellung bewegt, aus welcher der wenigstens eine Türflügel für den Nutzer in einfacher Weise
weiter in Richtung der Offenstellung bewegt werden kann.
In einem zweiten Verfahrensschritt wird der wenigstens eine Türflügel in eine Teiloffenstellung bewegt, in welcher er im Wesentlichen quer zur Schließebene und außerhalb des wenigstens einen Hohlraums angeordnet ist, bewegt. In dieser Teiloffenstellung ist der Aufnahmeraum bereits von außen zugänglich. Bevorzugt ist es vorgesehen, dass der wenigstens eine Türflügel im Zuge des zweiten Verfahrensschritts manuell in die Teiloffenstellung bewegt wird. Diese Bewegung ist mit einem vergleichsweise geringen Kraftaufwand aus einer definierten Richtung
verbunden.
In einem dritten Verfahrensschritt wird der wenigstens eine Türflügel aus der Teiloffenstellung in die Offenstellung bewegt, wobei wenigstens eine Antriebsvorrichtung und eine zweite Ausstoßvorrichtung geladen werden, vorzugsweise wobei die wenigstens eine Antriebsvorrichtung einen Seilzug und/oder einen federbelasteten Schwenkhebel umfasst. Es bietet sich dabei an, dass der wenigstens eine Türflügel im Zuge des dritten Verfahrensschritts manuell aus der Teiloffenstellung in die Offenstellung bewegt wird. Auch bei dieser Bewegung handelt es sich um eine für
einen Nutzer intuitive Bewegung in eine definierte Richtung.
Da sich der wenigstens eine Türflügel in der Offenstellung befindet, ist der Aufnahmeraum für den Nutzer nun ungehindert zugänglich. Beispielsweise kann in dem Aufnahmeraum eine Küche angeordnet sein. In diesem Fall kann der Nutzer nun
Tätigkeiten verrichten, die üblicherweise in einer Küche vollzogen werden.
Möchte der Nutzer den Aufnahmeraum anschließend wieder verschließen, so wird der wenigstens eine Türflügel in einem vierten Verfahrensschritt ausgehend von der Offenstellung mittels der zweiten, vorzugsweise durch ein Überdrücken des wenigstens einen Türflügels in Richtung der Endstellung aktivierbaren, Ausstoßvorrichtung in
Richtung der Teiloffenstellung ausgestoßen.
In einem fünften Verfahrensschritt wird der wenigstens eine Türflügel mittels der wenigstens einen Antriebsvorrichtung in die Teiloffenstellung bewegt. Dabei bietet es sich an, dass der wenigstens eine Türflügel im Zuge des fünften Verfahrensschritts nacheinander und/oder gleichzeitig von wenigstens zwei Antriebsvorrichtungen in die
Teiloffenstellung bewegt wird, wobei die Antriebsvorrichtungen im Zuge des dritten
Verfahrensschritts geladen werden. Beispielsweise kann es sich bei einer ersten Antriebsvorrichtung um einen Seilzug, wie er in der Anmeldung A 51123/2019 der Anmelderin offenbart ist, und bei einer zweiten Antriebsvorrichtung um eine Schwenkhebel-Einzugsvorrichtung, wie sie in der Anmeldung A 50495/2020 der
Anmelderin offenbart ist, handeln.
In einem sechsten Verfahrensschritt wird der wenigstens eine Türflügel, vorzugsweise mittels einer Schwenkvorrichtung und/oder manuell, aus der Teiloffenstellung in die
Schließstellung bewegt, wobei die erste Ausstoßvorrichtung geladen wird.
Im Zuge des vierten, fünften und sechsten Verfahrensschritts muss der Nutzer also keine oder nur eine geringfügige Kraft aufwenden, um den wenigstens einen Türflügel
in die Schließstellung zurück zu bewegen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die erste Ausstoßvorrichtung auch als Schwenkvorrichtung ausgebildet ist, mit welcher der wenigstens eine Türflügel aus der Teiloffenstellung in Richtung der Schließstellung bewegbar ist, die Schwenkvorrichtung im Zuge des zweiten Verfahrensschritts geladen wird und der wenigstens eine Türflügel im Zuge des sechsten Verfahrensschritts mittels der Schwenkvorrichtung und manuell aus der Teiloffenstellung in die Schließstellung
bewegt wird.
Hierzu kann die erste Ausstoßvorrichtung beispielsweise wie in der Anmeldung A 51116/2019 der Anmelderin offenbart ausgebildet sein.
Es bietet sich an, dass wenigstens eine Dämpfvorrichtung vorgesehen ist, mit welcher eine Bewegung des wenigstens einen Türflügels in die Teiloffenstellung im Zuge des fünften Verfahrensschritts gedämpft wird. Auf diese Weise kann der wenigstens eine Türflügel kurz vor der Bewegung in die Teiloffenstellung abgebremst werden, um den sich in der Teiloffenstellung vollziehenden Richtungswechsel besonders harmonisch zu
gestalten.
Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, dass der wenigstens eine Türflügel im Zuge
des ersten, zweiten und sechsten Verfahrensschritts zumindest geschwenkt wird.
Türflügel im Zuge des dritten, vierten und fünften Verfahrensschritts linear bewegt wird.
In diesem Zusammenhang bietet es sich an, dass der wenigstens eine Türflügel an einem Träger, vorzugsweise schwenkbar, gelagert ist und der Träger im Zuge des dritten, vierten und fünften Verfahrensschritts entlang wenigstens einer im wenigstens
einen Hohlraum angeordneten Führung verschoben wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass der wenigstens eine Türflügel gelenkig mit wenigstens einem weiteren Türflügel verbunden ist, die Türflügel in der Schließstellung in einer komplanaren Stellung und in der Teiloffenstellung sowie der Offenstellung im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, und die Türflügel im Zuge des ersten, zweiten und sechsten
Verfahrensschritts eine Schwenk-Schiebe-Bewegung vollziehen.
In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, dass am Möbelkorpus parallel zur Schließebene wenigstens eine Laufschiene angeordnet ist und einer der Türflügel über einen Laufwagen mit der wenigstens einen Laufschiene verbunden ist und im Zuge des ersten, zweiten und sechsten Verfahrensschritts entlang
der wenigstens einen Laufschiene verfahren wird.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Folgenden näher
erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 ein erstes Möbel mit einem Möbelkorpus und relativ dazu bewegbaren Türflügeln in einer schematisch dargestellten perspektivischen Ansicht,
Fig. 2 ein zweites Möbel mit einem Möbelkorpus und relativ dazu bewegbaren Türflügeln in einer schematisch dargestellten perspektivischen Ansicht,
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Bewegen wenigstens eines Türflügels relativ zu einem feststehenden Möbelkorpus, schematisch
dargestellt anhand eines Flussdiagramms,
Fig. 4-16 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Bewegen eines Türflügels relativ zu einem feststehenden Möbelkorpus, dargestellt anhand einer Sequenz von Figuren, wobei in einem oberen Teil der Figuren jeweils schematisch ein Möbel in einer Draufsicht und in einem unteren Teil Kraft-Weg-Diagramme dargestellt sind, und
Fig. 17-30 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Bewegen eines Türflügels relativ zu einem feststehenden Möbelkorpus, dargestellt anhand einer Sequenz von Figuren, wobei in einem oberen Teil der Figuren jeweils schematisch ein Möbel in einer Draufsicht und in einem unteren
Teil Kraft-Weg-Diagramme dargestellt sind.
Die Figur 1 zeigt ein Möbel 39 mit einem bewegbaren Möbelteil, welches genau einen Türflügel 26 umfasst, und ein damit verbundenes Möbel 38 mit einem bewegbaren Möbelteil, welches zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel 2, 3 umfasst. Mit den bewegbaren Möbelteilen ist jeweils ein Aufnahmeraum 5 abdeckbar, in welchem beispielsweise Küchengeräte und/oder Küchenmöbel anordenbar sind. Auf diese Weise kann eine versteckbare Küche realisiert werden. Die Möbel 38 und 39 können auch als
ein gemeinsames Möbel angesehen werden.
Anders als in der Figur 1 dargestellt, kann es sich auch um einen gemeinsamen Innenraum handeln, welche von einer ersten Seite von dem bewegbaren Möbelteil mit dem Türflügel 26 und von einer zweiten Seite von dem bewegbaren Möbelteil mit den Türflügeln 2, 3 abdeckbar ist.
Die Möbel 38, 39 umfassen sich in eine Tiefenrichtung der Möbel erstreckende, vorzugsweise schachtförmig ausgebildete, Hohlräume 6, in denen die bewegbaren
Möbelteile anordenbar sind.
Die Türflügel 2, 3, 26 sind zwischen einer Schließstellung, in welcher die Türflügel 2, 3, 26 in einer Schließebene 7 angeordnet sind und den Aufnahmeraum 5 zumindest bereichsweise abdecken, und einer Offenstellung, in welcher die Türflügel 2, 3, 26 den Aufnahmeraum 5 freigeben und in einer Endstellung im Hohlraum 6 angeordnet sind,
bewegbar.
Zur Führung der bewegbaren Möbelteile in den Hohlräumen 6 ist jeweils eine an einer Möbelwand 28, 30 eines feststehenden Möbelkorpus 4 angeordnete Führungsanordnung montiert. Diese kann eine erste Führung 22 und eine davon in
vertikaler Richtung beabstandete zweite Führung 23 aufweisen.
Die Türflügel 2, 3, 26 können an einem Träger 21, vorzugsweise schwenkbar, gelagert sein, wobei der Träger 21 entlang der im wenigstens einen Hohlraum 6 angeordneten
Führung 22, 23 verschoben werden kann.
Es kann eine Kompensationsvorrichtung 31 vorgesehen sein, mit welcher ein Kippmoment der Türflügel 26, 2, 3 oder des Trägers 21 um eine horizontale Achse kompensierbar ist. Die Kompensationsvorrichtung 31 kann wenigstens einen Seilzug 35
und/oder eine, vorzugsweise Y-förmige, Scherenmechanik 36 umfassen.
Die Figur 2 zeigt ein Möbel 38 mit einem bewegbaren Möbelteil, welches zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel 2, 3 umfasst. Die Türflügel 2, 3 sind über Scharniere
32 gelenkig miteinander verbunden.
An einem Oberboden 33 des Möbels 38 ist wenigstens eine Laufschiene 24 parallel zu einer Schließebene 7 der Türflügel 2, 3 (vergleiche auch die Figur 17) angeordnet, wobei einer der zwei Türflügel 2, 3 des bewegbaren Möbelteils über einen Laufwagen 25 an der Laufschiene 24 verschiebbar gelagert ist (vergleiche auch Figur 1). Die
Laufschiene 24 ist bereichsweise mit einer Blende 37 abgedeckt.
Die Hohlräume 6 können durch jeweils zwei voneinander beabstandete und im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete Seitenwände 28, 29 und 30, 40 gebildet sein, wobei die Seitenwände 28, 29, 30, 40 über Verbinder 34 miteinander verbunden
sein können.
Zwischen den Seitenwänden 29 und 30 sowie 28 und einer weiteren Seitenwand 27
können die Aufnahmeräume 5 angeordnet sein.
Neben den in den Figuren 1 und 2 dargestellten Möbeln 38, 39 sind auch Möbel
denkbar, welche nur ein bewegbares Möbelteil, welches genau einen Türflügel umfasst,
7732
aufweist, oder Möbel mit mehr als einem bewegbaren Möbelteil und/oder mehr als einem bewegbaren Möbelteil. Die vorliegende Erfindung wird anhand der Figuren 4 ff.
exemplarisch in Bezug auf die Möbel 38 und 39 beschrieben.
Die Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens 1 zum Bewegen wenigstens eines Türflügels 2, 3, 26 relativ zu einem feststehenden Möbelkorpus 4, schematisch dargestellt anhand eines Flussdiagramms. Das Verfahren 1 umfasst die folgenden
Verfahrensschritte:
In einem ersten Verfahrensschritt 8 wird der wenigstens eine Türflügel 2, 3, 26 ausgehend von der Schließstellung mittels einer ersten, vorzugsweise durch ein Überdrücken des wenigstens einen Türflügels 2, 3, 26 in Richtung des wenigstens einen Aufnahmeraums 5 aktivierbaren, Ausstoßvorrichtung 9 um eine Drehachse 10 vom wenigstens einen Aufnahmeraum 5 weg geschwenkt, vorzugsweise wobei die erste Ausstoßvorrichtung 9 am Möbelkorpus 4 oder an dem wenigstens einen Türflügel
2, 3, 26 angeordnet ist.
In einem zweiten Verfahrensschritt 11 wird der wenigstens eine Türflügel 2, 3, 26 in eine Teiloffenstellung bewegt, in welcher er im Wesentlichen quer zur Schließebene 7
und außerhalb des wenigstens einen Hohlraums 6 angeordnet ist, bewegt.
In einem dritten Verfahrensschritt 12 wird der wenigstens eine Türflügel 2, 3, 26 aus der Teiloffenstellung in die Offenstellung bewegt, wobei wenigstens eine Antriebsvorrichtung 13, 14 und eine zweite Ausstoßvorrichtung 15 geladen werden, vorzugsweise wobei die wenigstens eine Antriebsvorrichtung 13, 14 einen Seilzug
und/oder einen federbelasteten Schwenkhebel umfasst.
In einem vierten Verfahrensschritt 16 wird der wenigstens eine Türflügel 2, 3, 26 ausgehend von der Offenstellung mittels der zweiten, vorzugsweise durch ein Überdrücken des wenigstens einen Türflügels 2, 3, 26 in Richtung der Endstellung
aktivierbaren, Ausstoßvorrichtung 15 in Richtung der Teiloffenstellung ausgestoßen.
In einem fünften Verfahrensschritt 17 wird der wenigstens eine Türflügel 2, 3, 26 mittels
der wenigstens einen Antriebsvorrichtung 13, 14 in die Teiloffenstellung bewegt.
geladen wird.
Die Figuren 4 bis 16 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel des Verfahrens 1 zum Bewegen eines Türflügels 26 relativ zu einem feststehenden Möbelkorpus, dargestellt anhand einer Sequenz von Figuren, wobei in einem oberen Teil der Figuren jeweils schematisch ein Möbel 39 in einer Draufsicht und in einem unteren Teil Kraft-Weg-
Diagramme dargestellt sind.
Das Möbel 39 umfasst einen zwischen den Seitenwänden 29 und 30 angeordneten Aufnahmeraum 5 und einen zwischen den Seitenwänden 30 und 40 angeordneten
Hohlraum 6.
Der Türflügel 26 ist um eine Drehachse 10 verschwenkbar.
Im unteren Teil der Figuren sind jeweils zwei Kraft-Weg-Diagramme dargestellt, wobei das linke Diagramm die wirksame Kraft 41 bei einer Bewegung des Türflügels 26 zwischen der Schließstellung, in welcher der Türflügel 26 in der Schließebene 7 angeordnet ist, und der Teiloffenstellung, in welcher der Türflügel 26 im Wesentlichen parallel! zum Hohlraum 6 angeordnet ist, über den Schwenkwinkel-Weg 43 zeigt. Das rechte Diagramm zeigt die wirksame Kraft 42 bei einer Bewegung des Türflügels 26 zwischen der Teiloffenstellung und der Offenstellung, in welcher der Türflügel 26 in der
Endstellung im Hohlraum 6 angeordnet ist, über den Verfahr-Weg 44.
In der Figur 4 ist die Schließstellung des Türflügels 26 dargestellt. Ein Kraftspeicher der ersten Ausstoßvorrichtung 9, welche im dargestellten Fall am Möbelkorpus 4 angeordnet ist, ist geladen, was anhand eines mit schwarzer Farbe ausgefüllten
Rechtecks schematisch angedeutet ist.
In einem ersten Verfahrensschritt 8 wird der Türflügel 26 ausgehend von der
Schließstellung mittels der ersten durch ein Überdrücken des Türflügels 26 in Richtung
des Aufnahmeraums 5 aktivierbaren Ausstoßvorrichtung 9 um eine Drehachse 10 vom
Aufnahmeraum 5 weg geschwenkt.
Die Figur 5 zeigt die Überdrückstellung und die Figur 6 die Stellung des Türflügels 26 nach dem Ausstoßen. Beim Ausstoßen entlädt sich der Kraftspeicher der ersten Ausstoßvorrichtung 9, was dadurch kenntlich gemacht ist, dass das Rechteck in der
Figur 6 nicht mehr ausgefüllt ist.
In einem zweiten Verfahrensschritt 11 wird der Türflügel 26 manuell in eine Teiloffenstellung bewegt, in welcher er im Wesentlichen quer zur Schließebene 7 und außerhalb des wenigstens einen Hohlraums 6 angeordnet ist, bewegt. Die Teiloffenstellung ist in der Figur 7 dargestellt. Alle vorgesehenen Antriebsvorrichtungen 9, 13, 14 und 15 sind in der Teiloffenstellung entladen. Der Nutzer muss zur Überführung des Türflügels 26 aus der in der Figur 6 dargestellten Ausstoßstellung in die Teiloffenstellung eine nach einem anfänglichen Anstieg im Wesentlichen konstante
Kraft aufwenden.
In einem dritten Verfahrensschritt 12 wird der Türflügel 26 aus der Teiloffenstellung in die Offenstellung bewegt, wobei zwei Antriebsvorrichtungen 13, 14 und eine zweite Ausstoßvorrichtung 15 geladen werden, vorzugsweise wobei die Antriebsvorrichtung 13
federbelasteten Schwenkhebel und die Antriebsvorrichtung 14 einen Seilzug umfasst.
Dabei wird zuerst ein Kraftspeicher der Antriebsvorrichtung 13 geladen (vergleiche Figur 8), anschließend zumindest zu einem Teil ein Kraftspeicher der Antriebsvorrichtung 14 (vergleiche Figur 9) und schließlich ein Kraftspeicher der zweiten Ausstoßvorrichtung 15, sodass in der Offenstellung, welche in der Figur 10 dargestellt ist, alle vorgesehenen Antriebsvorrichtungen 13, 14 und 15 mit Ausnahme der ersten
Ausstoßvorrichtung 9 geladen sind.
Möchte der Nutzer des Möbels 39 den Türflügel 26 nun wieder aus der Offenstellung zurück in die Schließstellung bewegen, so kann der Türflügel 26 in einem vierten Verfahrensschritt 16 mittels der zweiten durch ein Überdrücken des Türflügels 26 in Richtung der Endstellung aktivierbaren Ausstoßvorrichtung 15 in Richtung der
Teiloffenstellung ausgestoßen werden. Die Figur 11 zeigt die Überdrückstellung im
Hohlraum 6 und die Figur 12 eine Zwischenstellung, in welcher der Türflügel 26 nach
dem Ausstoßen im Hohlraum 6 angeordnet ist.
Ausgehend von dieser Zwischenstellung wird der Türflügel 26 in einem fünften Verfahrensschritt 17 mittels der Antriebsvorrichtungen 13 und 14 in die Teiloffenstellung bewegt, und zwar nacheinander von der Antriebsvorrichtung 14, welche auch bereits beim Ausstoßen aktiv sein kann, (vergleiche Figur 13) und anschließend von der Antriebsvorrichtung 13, durch welche der Türflügel 26 in die definierte Teiloffenstellung
befördert wird (vergleiche Figur 14).
in einem sechsten Verfahrensschritt 18 wird der Türflügel 26 manuell aus der Teiloffenstellung in die Schließstellung bewegt, wobei die erste Ausstoßvorrichtung 9 in einem letzten Schwenkwinkelbereich vor dem Erreichen der Schließstellung geladen
wird (vergleiche die Figuren 15 und 16).
Damit befindet sich der Türflügel 26 wieder in der Ausgangstellung und kann erneut
geöffnet werden.
Die Figuren 17 bis 30 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel des Verfahrens 1.
In diesem Fall umfasst das Möbel 38 zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel 2, 3. Das Möbel 38 umfasst weiterhin einen zwischen den Seitenwänden 27 und 28 angeordneten Aufnahmeraum 5 und einen zwischen den Seitenwänden 28 und 29
angeordneten Hohlraum 6.
In einem ersten Verfahrensschritt 8 werden die Türflügel 2, 3 ausgehend von der in der Figur 17 dargestellten Schließstellung mittels einer ersten durch ein Überdrücken der Türflügel 2, 3 in Richtung des Aufnahmeraums 5 aktivierbaren Ausstoßvorrichtung 9 um
eine Drehachse 10 vom Aufnahmeraum 5 weg geschwenkt. In diesem Fall ist die erste Ausstoßvorrichtung 9 an einem der Türflügel 2, 3
angeordnet. Die Überdrückstellung ist in der Figur 18 und die nach dem Ausstoßen
eingenommene aufgeknickte Stellung in der Figur 19 dargestellt.
In einem zweiten Verfahrensschritt 11 werden die Türflügel 2, 3 in eine Teiloffenstellung bewegt, in welcher die Türflügel 2, 3 im Wesentlichen quer zur Schließebene 7 und außerhalb des wenigstens einen Hohlraums 6 angeordnet sind. Die Türflügel 2, 3 sind
außerdem im Wesentlich parallel zueinander und quasi als Paket angeordnet.
Die Figur 20 zeigt eine Zwischenstellung. Sowohl in der nach dem Ausstoßen eingenommenen aufgeknickten Stellung als auch in der Zwischenstellung ist ein Kraftspeicher der ersten Ausstoßvorrichtung 9 entladen. Bis zur Zwischenstellung läuft
das Verfahren analog zum Verfahren gemäß den Figuren 4 bis 16 ab.
Ein Unterschied kommt im weiteren Verlauf zum Tragen: Die erste Ausstoßvorrichtung 9 ist im Falle der Doppelflügelanordnung auch als Schwenkvorrichtung 19 ausgebildet, mit welcher die Türflügel 2, 3 aus der Teiloffenstellung dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder in Richtung der Schließstellung bewegbar sind. Die Schwenkvorrichtung 19 wird nun im Zuge des zweiten Verfahrensschritts 11 bei einer fortgesetzten Bewegung aus der in der Figur 20 dargestellten Zwischenstellung in die Teiloffenstellung, welche in der Figur 21 dargestellt ist, geladen, was mit einem
Kraftanstieg verbunden ist.
In einem dritten Verfahrensschritt 12 wird das Türflügelpaket manuell aus der Teiloffenstellung in die Offenstellung bewegt, wobei eine Antriebsvorrichtung 14 und eine zweite Ausstoßvorrichtung 15 geladen werden, vorzugsweise wobei die
Antriebsvorrichtung 14 einen Seilzug umfasst.
Die Figur 22 zeigt eine Zwischenstellung der Türflügel 2, 3 um Hohlraum 6, in welcher ein Kraftspeicher der Antriebsvorrichtung 14 geladen ist. Die Figur 23 zeigt die Endstellung, in welcher auch ein Kraftspeicher der zweiten Ausstoßvorrichtung 15
geladen ist.
In einem vierten Verfahrensschritt 16 wird das Türflügelpaket ausgehend von der Offenstellung mittels der zweiten durch ein Überdrücken des Türflügelpakets in Richtung der Endstellung aktivierbaren Ausstoßvorrichtung 15 wieder in Richtung der Teiloffenstellung ausgestoßen. Die Figur 24 zeigt die Überdrückstellung und die Figur
25 eine Ausstoßstellung nach Beendigung des Ausstoßvorgangs.
In einem fünften Verfahrensschritt 17 werden die Türflügel 2, 3 mittels der
Antriebsvorrichtung 14 in die Teiloffenstellung bewegt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist wenigstens eine Dämpfvorrichtung 20 vorgesehen, mit welcher eine Bewegung des Türflügelpakets in die Teiloffenstellung im Zuge des fünften Verfahrensschritts 17 gedämpft wird, und zwar in einem der Teiloffenstellung
unmittelbar vorgelagerten Wegabschnitt. Dies ist in der Figur 27 dargestellt.
In einem sechsten Verfahrensschritt 18 werden die Türflügel 2, 3 zuerst mittels der Schwenkvorrichtung 19 und anschließend manuell aus der Teiloffenstellung in die Schließstellung bewegt, wobei die erste Ausstoßvorrichtung 9 in einem letzten der Schließstellung unmittelbar vorgelagerten Wegabschnitt geladen wird (vergleiche die Figuren 28, 29 und 30).
Die Türflügel 2, 3 sind in der Schließstellung, welche in den Figuren 17 und 30 dargestellt ist, in einer komplanaren Stellung und in der Teiloffenstellung sowie der Offenstellung im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet, und vollziehen im Zuge des ersten, zweiten und sechsten Verfahrensschritts 8, 11, 18 eine Schwenk-Schiebe-
Bewegung.
Innsbruck, am 22. Oktober 2020

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Verfahren (1) zum Bewegen wenigstens eines Türflügels (2, 3, 26) relativ zu einem feststehenden Möbelkorpus (4), wobei der Möbelkorpus (4) wenigstens einen Aufnahmeraum (5) und wenigstens einen, vorzugsweise schachtförmigen, Hohlraum (6) aufweist und der wenigstens eine Türflügel (2, 3, 26) zwischen einer Schließstellung, in welcher der wenigstens eine Türflügel (2, 3, 26) in einer Schließebene (7) angeordnet ist und den wenigstens einen Aufnahmeraum (5) zumindest bereichsweise abdeckt, und einer Offenstellung, in welcher der wenigstens eine Türflügel (2, 3, 26) den wenigstens einen Aufnahmeraum (5) freigibt und in einer Endstellung im wenigstens einen Hohlraum (6) angeordnet ist, bewegbar ist, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte: — In einem ersten Verfahrensschritt (8) wird der wenigstens eine Türflügel (2, 3, 26) ausgehend von der Schließstellung mittels einer ersten, vorzugsweise durch ein Überdrücken des wenigstens einen Türflügels (2, 3, 26) in Richtung des wenigstens einen Aufnahmeraums (5) aktivierbaren, Ausstoßvorrichtung (9) um eine Drehachse (10) vom wenigstens einen Aufnahmeraum (5) weg geschwenkt, vorzugsweise wobei die erste Ausstoßvorrichtung (9) am Möbelkorpus (4) oder an dem wenigstens einen Türflügel (2, 3, 26) angeordnet ist, — In einem zweiten Verfahrensschritt (11) wird der wenigstens eine Türflügel (2, 3, 26) in eine Teiloffenstellung bewegt, in welcher er im Wesentlichen quer zur Schließebene (7) und außerhalb des wenigstens einen Hohlraums (6) angeordnet ist, bewegt, — In einem dritten Verfahrensschritt (12) wird der wenigstens eine Türflügel (2, 3, 26) aus der Teiloffenstellung in die Offenstellung bewegt, wobei wenigstens eine Antriebsvorrichtung (13, 14) und eine zweite Ausstoßvorrichtung (15) geladen werden, vorzugsweise wobei die wenigstens eine Antriebsvorrichtung (13, 14) einen Seilzug und/oder einen federbelasteten Schwenkhebel umfasst, — In einem vierten Verfahrensschritt (16) wird der wenigstens eine Türflügel (2, 3, 26) ausgehend von der Offenstellung mittels der zweiten,
    vorzugsweise durch ein Überdrücken des wenigstens einen Türflügels (2,
    3, 26) in Richtung der Endstellung aktivierbaren, Ausstoßvorrichtung (15) in Richtung der Teiloffenstellung ausgestoßen,
    — In einem fünften Verfahrensschritt (17) wird der wenigstens eine Türflügel (2, 3, 26) mittels der wenigstens einen Antriebsvorrichtung (13, 14) in die Teiloffenstellung bewegt, und
    — In einem sechsten Verfahrensschritt (18) wird der wenigstens eine Türflügel (2, 3, 26), vorzugsweise mittels einer Schwenkvorrichtung (19) und/oder manuell, aus der Teiloffenstellung in die Schließstellung bewegt,
    wobei die erste Ausstoßvorrichtung (9) geladen wird.
    Verfahren (1) nach Anspruch 1, wobei die erste Ausstoßvorrichtung (9) auch als Schwenkvorrichtung (19) ausgebildet ist, mit welcher der wenigstens eine Türflügel (2, 3, 26) aus der Teiloffenstellung in Richtung der Schließstellung bewegbar ist, die Schwenkvorrichtung (19) im Zuge des zweiten Verfahrensschritts (11) geladen wird und der wenigstens eine Türflügel (2, 3, 26) im Zuge des sechsten Verfahrensschritts (18) mittels der Schwenkvorrichtung
    (19) und manuell aus der Teiloffenstellung in die Schließstellung bewegt wird.
    . Verfahren (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei wenigstens eine Dämpfvorrichtung
    (20) vorgesehen ist, mit welcher eine Bewegung des wenigstens einen Türflügels (2, 3, 26) in die Teiloffenstellung im Zuge des fünften Verfahrensschritts (17) gedämpft wird.
    Verfahren (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der wenigstens eine Türflügel (2, 3, 26) im Zuge des zweiten Verfahrensschritts manuell in die
    Teiloffenstellung bewegt wird.
    . Verfahren (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der wenigstens eine
    Türflügel (2, 3, 26) im Zuge des dritten Verfahrensschritts manuell aus der
    Teiloffenstellung in die Offenstellung bewegt wird.
    . Verfahren (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der wenigstens eine
    Türflügel (2, 3, 26) im Zuge des ersten, zweiten und sechsten Verfahrensschritts
    (8, 11, 18) zumindest geschwenkt wird.
    8. Verfahren (1) nach Anspruch 7, wobei der wenigstens eine Türflügel (2, 3, 26) an einem Träger (21), vorzugsweise schwenkbar, gelagert ist und der Träger (21) im Zuge des dritten, vierten und fünften Verfahrensschritts (12, 16, 17) entlang wenigstens einer im wenigstens einen Hohlraum (6) angeordneten Führung (22,
    23) verschoben wird.
    9. Verfahren (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der wenigstens eine Türflügel (2, 3) gelenkig mit wenigstens einem weiteren Türflügel (3, 2) verbunden ist, die Türflügel (2, 3) in der Schließstellung in einer komplanaren Stellung und in der Teiloffenstellung sowie der Offenstellung im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, und die Türflügel (2, 3) im Zuge des ersten, zweiten und sechsten Verfahrensschritts (8, 11, 18) eine Schwenk-Schiebe-
    Bewegung vollziehen.
    10. Verfahren (1) nach Anspruch 9, wobei am Möbelkorpus (4) parallel zur Schließebene (7) wenigstens eine Laufschiene (24) angeordnet ist und einer der Türflügel (2, 3) über einen Laufwagen (25) mit der wenigstens einen Laufschiene (24) verbunden ist und im Zuge des ersten, zweiten und sechsten Verfahrensschritts (8, 11, 18) entlang der wenigstens einen Laufschiene (24)
    verfahren wird.
    11. Verfahren (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der wenigstens eine Türflügel (2, 3, 26) im Zuge des fünften Verfahrensschritts (17) nacheinander und/oder gleichzeitig von wenigstens zwei Antriebsvorrichtungen (13, 14) in die Teiloffenstellung bewegt wird, wobei die Antriebsvorrichtungen (13, 14) im Zuge
    des dritten Verfahrensschritts (12) geladen werden.
    Innsbruck, am 22. Oktober 2020
ATA50914/2020A 2020-10-22 2020-10-22 Verfahren zum Bewegen wenigstens eines Türflügels AT524380A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50914/2020A AT524380A1 (de) 2020-10-22 2020-10-22 Verfahren zum Bewegen wenigstens eines Türflügels
JP2023524837A JP2023546613A (ja) 2020-10-22 2021-10-13 少なくとも1つの戸を動かす方法
CN202180072032.0A CN116324108A (zh) 2020-10-22 2021-10-13 用于移动至少一个门扇的方法
PCT/AT2021/060374 WO2022082234A1 (de) 2020-10-22 2021-10-13 Verfahren zum bewegen wenigstens eines türflügels
EP21800982.7A EP4232667A1 (de) 2020-10-22 2021-10-13 Verfahren zum bewegen wenigstens eines türflügels
TW110138983A TWI781797B (zh) 2020-10-22 2021-10-21 用於移動至少一個門扇的方法
US18/134,836 US20230258034A1 (en) 2020-10-22 2023-04-14 Method for moving at least one door leaf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50914/2020A AT524380A1 (de) 2020-10-22 2020-10-22 Verfahren zum Bewegen wenigstens eines Türflügels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT524380A1 true AT524380A1 (de) 2022-05-15

Family

ID=78463308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50914/2020A AT524380A1 (de) 2020-10-22 2020-10-22 Verfahren zum Bewegen wenigstens eines Türflügels

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20230258034A1 (de)
EP (1) EP4232667A1 (de)
JP (1) JP2023546613A (de)
CN (1) CN116324108A (de)
AT (1) AT524380A1 (de)
TW (1) TWI781797B (de)
WO (1) WO2022082234A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021003507A1 (de) 2019-07-08 2021-01-14 Julius Blum Gmbh Anordnung zur führung einer schiebetür oder falt-schiebetür an einer möbelwand

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016081960A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Julius Blum Gmbh AUSSTOßVORRICHTUNG UND ANORDNUNG AUS EINEM MÖBEL UND EINER AUSSTOßVORRICHTUNG
EP3315701A1 (de) * 2016-10-28 2018-05-02 Hettich-Heinze GmbH & Co. KG Möbel
WO2018129573A1 (de) * 2017-01-13 2018-07-19 Julius Blum Gmbh Führungssystem für möbelteile
WO2018204953A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 Julius Blum Gmbh AUSSTOßVORRICHTUNG FÜR EINE FALTTÜR

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516282B1 (de) * 2014-11-26 2016-04-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zum Aufspreizen wenigstens zweier gelenkig miteinander verbundener Türflügel
AT517343B1 (de) * 2015-06-29 2017-01-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für eine Falttür oder Falt-Schiebe-Tür
AT519374B1 (de) * 2017-01-13 2018-06-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines bewegbar gelagerten Möbelteiles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016081960A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Julius Blum Gmbh AUSSTOßVORRICHTUNG UND ANORDNUNG AUS EINEM MÖBEL UND EINER AUSSTOßVORRICHTUNG
EP3315701A1 (de) * 2016-10-28 2018-05-02 Hettich-Heinze GmbH & Co. KG Möbel
WO2018129573A1 (de) * 2017-01-13 2018-07-19 Julius Blum Gmbh Führungssystem für möbelteile
WO2018204953A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 Julius Blum Gmbh AUSSTOßVORRICHTUNG FÜR EINE FALTTÜR

Also Published As

Publication number Publication date
EP4232667A1 (de) 2023-08-30
CN116324108A (zh) 2023-06-23
JP2023546613A (ja) 2023-11-06
US20230258034A1 (en) 2023-08-17
WO2022082234A1 (de) 2022-04-28
TWI781797B (zh) 2022-10-21
TW202222211A (zh) 2022-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2797460B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP3314079B1 (de) Ausstossvorrichtung für eine falttür oder falt-schiebe-tür
EP3568553B1 (de) Führungssystem für möbelteile
EP2855813B1 (de) Anordnung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils
AT516282B1 (de) Anordnung zum Aufspreizen wenigstens zweier gelenkig miteinander verbundener Türflügel
EP2702219B1 (de) Möbel mit einem möbelkorpus und einer faltklappe
EP3224438B1 (de) Anordnung aus einem möbel und einer ausstossvorrichtung
EP2983554B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP3622149B1 (de) Schiene zur führung eines schlittens einer möbeltüre
WO2013096981A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP4232667A1 (de) Verfahren zum bewegen wenigstens eines türflügels
DE102016120590A1 (de) Ausstoßvorrichtung für ein bewegliches Möbelteil, Möbel und Verfahren zum Öffnen eines bewegbaren Möbelteils
DE102017107568A1 (de) Möbelbeschlag für eine Schiebebewegung einer mehrteiligen Tür und Möbel mit einem derartigen Möbelbeschlag
DE2652183A1 (de) Mehrschalige faltwand oder falttuer
EP1853475A1 (de) Trittstufenantrieb
EP1580383B1 (de) Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank, Laborschrank oder dergleichen
EP3577297B1 (de) Blende für möbel
DE102004057016B4 (de) Öffnungs- und Schließ-Mechanismus zum Öffnen und Verschließen einer Deckel-Einrichtung eines Ablagefachs für ein Fahrzeug sowie Ablagefach-Einrichtung
DE102005006509A1 (de) Abdeckanordnung für einen Verdeckkasten zur Aufnahme eines verstellbaren Fahrzeugverdecks
EP2353443B1 (de) Schrankauszug, insbesondere Hochschrankauszug
DE10105847A1 (de) Mitnahmevorrichtung für ausziehbaren Möbelboden
DE102017129334A1 (de) Blende für Möbel
WO2007131746A1 (de) Schrankelement
AT13569U1 (de) Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
DE1918933A1 (de) Vorrichtung an Schreib- oder aehnlichen schraenken und tischen